1928 / 274 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Gewiun⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1928. Gewinn.

Verlust.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1928.

Verlust. Gewinn.

RM [9

NRMN 8 831 936/67

Bruttoüberschuß*). Gewinnvortrag per 1.7ö 21 569/01

Generalunkosten: Betriebsunkosten 4 312 702,43 Abgaben u. Steuern 466 872,61 Soziale Lasten. 520 606,30 AG6e 1 383 719,28 Hmsen . 308 106, 28 Abschreibungen auf: Gebäude .. . Nebenanlagen 5 425,29 Betriebsanlagen. 136 909,08 Werkzeugmaschinen 199 219,03 8 Vorrichtungen und 8 762 734 52

Io“ Gewinn.. 1 098 674 26

8 853 505/68 8

) nach Abzug von RM 106 173,33 Aufsichtsratstantieme. Nachstehende Konten stellten sich per 30. September 1928 wie folgt.

Besitzteile RM Schuldteile. 3 1 898,86 Warenschulden ... 210 547,91 Akzeptschulden ... 2 690 962,40 Empfangene Anzah⸗ 331 233,71 lungben 3 241 764,54 Rückstellungen. 954 014 59

6 992 096 *

193 552,77

227 628,35

1“ E111““

8 853 505

2 762 034,64

Kasse 905 673,97

VV * Forderungen an Kunden... Geleistete Anzahlungen .... ** Materialvorräte und halbfertige Ervoungmnisse 68033 695,31

* Darunter RM 150 000,— Forderungen an die Uebigau A.⸗G.

**† Materialvorräte RM 1 786 021,18, halbfertige Erzengnisse NMM 3 247 574,13.

Die Werke der gesene bestehen ans einer Waggonfabrik und einer Maschinenfabrik, die teils in der Stadt, teils an der Peripherie der Stadt Görlitz gelegen sind und deren Werksanlagen eoinen Gesamtgrundbesitz von 626 439 qm umfassen, von denen 116 934 qm bebaut find.

Die Waggonfabrik in Görlitz besteht aus den Werken I und II, die durch normalspurige Gleisanlagen miteinander verbunden sind. Auf Werk I befinden sich das Verwaltungsgebäude, die Personenwagenwerkstätten nebst den dazu gehörigen Magazinen, auf Werk II die Werkstätten zur Herstellung von Güter⸗ wagen, zur Holzbearbeitung und zur gesamten Eisenbearbeitung. Beide Werke sind an das Städtische Elektrizitätswerk angeschlossen, besitzen jedoch als Reserve eigene Kraftmaschinenanlagen mit einer Gesamtleistung von 1800 PS. Der Wasserbedarf der Werke wird in der Hauptsache durch ein eigenes Wasserwerk gedeckt. Das Werk I umfaßt 43 040 qm, wovon 26 682 qm bebaut sind, das Werk II 367 369 qm, wovon 42 885 qm bebaut sind.

Die Maschinenfabrik in Görlitz verfertigt Dampfmaschinen, Dampf⸗ turbinen, Kondensatoren, Pumpen, Rohölmotoren, hydraulische und mechanische Pressen, Eis⸗ und Kühlmaschinen und Anlagen. Sie besitzt ein Verwaltungs⸗ gebäude, eine Modelltischlerei, eine Gießerei, neun Werkstatt⸗ und Montage⸗ hallen, eine Schmiede und eine Kesselschmiede. Die für den Betrieb benötigte elektrische Energie wird in einer Zéntrale durch drei Dynamomaschinen, die von zwei Dampfmaschinen und einem Rohölmotor mit einer Gesamtleistung von 900 eff. PS angetrieben werden, sowie in den Werkstätten durch eine weitere Dynamomaschine, welche von einer Dampfmaschine von 300 eff. PS angetrieben wird, erzeugt. Die Abteilung Maschinenbau umfaßt 216 030 qm mit einer be⸗ bauten Fläche von 47 367 gm. .

Die Bauweise sämtlicher Werkstatt⸗ und Magazingebäude ist massiv, in

EbEI11

Ziegelmauerwerk und in Eisenfachwerk mit Dehtlou magegung, und mit Papp⸗

dachbedachung ausgeführt; eine größere Anzahl der Gebäude ist zwei⸗ und mehrstöckig.

Hierzu kommen no einer Eaenetltäche von 49 353 qm, von denen 3656 qm bebaut sind, und ein Sägewerksgrundstück in Kohlfurt mit einer Fläche von 12 997 qm, von denen 2389 qm bebaut sind.

Das Reorganisationsprogramm der Gesellschaft ist im großen und ganzen durchgeführt.

Die Gesellschaft beschäftigt rund 2500 Arbeiter und 508 Angestellte.

Der Umsatz betrug im Geschäftsjahre 1924/25 RNM 20 747 727,—, 1925/26

RM 21 945 841,—, 1926/27 (ab 1. Juni 1927 ohne Uebigau A.⸗G.) Reichsmark

16 148 250,— und 1927/28 RM 25 107 341,—. Die Gesellschaft heis das gesamte Aktienkapital von RM 1 500 000,—

der Uebigau Aktiengesellschaft, Schiffswerft, Maschinen⸗ und Kesselfabrik in Dresden. Die Bilanz der letzteren Gesellschaft per 31. Mai 1928 lautet wie folgt: Bilanz per 31. Mai 1928.

RM RM [

Grundstücke . 1“ 537 064—

L1“ 8— 3 647 380 Abgang.. 8 1 1“ 6 276-

647 104

12834. Besitzieiie.

2 ⁰% bzw. 5 % Abschreibung für leichtere Gebäude . 14 400,— 6 558,01 20 958 626 146 2 553 11“ 338 13865 21 984,— 10 011,92

üͤßerordentliche Abschreibung

Zugang. Nebenanlagen . bE 111ö14“; 6 ½ % Abschreibung. Außerordentliche Abschreibung 31 995]¹ 306 142 16 748

249 405

. Wertsenomaschinen 11“

10 % Abschreibung 24 936,— Außerordentliche Abschreibung 11 357,89 36 293 213 111 87 355

W81“ Vorrichtungen und Leeren. Automobile und Fuhrpark. Werkzeuge.

„Modelle und Formen... Mobilien und Utensilien Bankguthaben und Wechselbestand: Forderungen an Kunden .. .. Eevistete Anzahlungen . . . ... . Materialvorräte und halbfertige Erzeugnisse Uebergangsposten . .. Bürgschaften 189 286,25

* 9 85

3 772

77 689

289 962

38 889

1 041 075 47 435

Schuldteile. ,111Seneeöö“ Passtvhypotheken .... Schiffshypotheken 8 Gläubiger: Darlehn, unkündbar bis 30. September 1929

mFesuZZZ““ 291 704 3rS-J Lr263Z“ 393 683 8— 4““ 8 71 192

Empfangene Anzahlungen... Rückstellungen 1“ Noch nicht bezahlte, fällige vi4* Gewinn vom 1. Juni 1927 bis 31. Mai 1928 Bürgschaften 189 286,25 Verteilung des Reingewinns: 1 5 % Dividende auf RM 1 500 000,8— . Gesetzliche Ruücklage.... 5 250 Vortrag auf neue Rechnung . . 8 175

500 000—- 88 874/85 73 125

150 000

906 580 448 823 96 176 33 042 52 909

. .„

Steuern

8

75 000

85 57178

Werkswohnungen und Schrebergärten in Görlitz mit

1 329 677 04

RMN [9 Generalunkosten... 1 152 003 80 Bruttoüberschuß (darin enthalten Steuern und soziale Lasten RM 168 912,21) Abschreibungen auf: Gebäude 20 958,01 Betriebsanlagen. 31 995,92

Werkzeugmaschinen 36 293,89

681,88“

ö1

89 247/82 8s8 425 42 1 329 677][04 1 329 677(04

Die Werksanlagen der Uebigau⸗Aktiengesellschaft in Dresden umfassen die in Dresden⸗Uebigau gelegene Schiffswerft und Maschinenfabrik sowie die in Regensburg gelegene Schiffswerft mit Schiffsbauwerkstätten. Das Werk Dresden befindet sich auf einem 105 920 qm großen Gelände, wovon 25 575 qm bebaut sind. Es besitzt eigene elektrische Kraftzentrale mit 700 PS Gesamtleistung. Verfertigt werden Flußschiffe jeder Art sowie Dampfmaschinen und Kesselanlagen ür Seeschiffe, stationäre Kessel und Dampfanlagen, Schwimm⸗ und Trocken⸗

Sagger. Dem Betriebe dienen eine Grau⸗ und Gelbgießerei mit zwei Kupol⸗ öfen, drei Metallschmelzöfen, zehn Werkstättenhallen, eine Schmiede mit drei Dampfhämmern, eine Kesselschmiede mit den nötigen Einrichtungen, eine Modell⸗ tischlerei, Hellinge mit Schiffsaufzug für 23 Schiffe, über 300 Werkzeugmaschinen sowie 39 Krane und Hebezeuge.

Die 1922 neu aufgebaute und in Betrieb genommene Werft Regensburg umfaßt 5300 qlm bebaute Fläche bei einem Gelände von 34 000 qm. Sie ist aus⸗ schließlich für die Herstellung von Flußdampfern und Kähnen sowie Schwimm⸗ baggern eingerichtet, besitzt Hellinge mit Hellingkran für 17 Schiffe, vier Werk⸗ stättenhallen mit 45 1“ eine Schmiede mit einem Luftfeder⸗ hammer und verschiedene Hilfsmaschinen, drei Krane und Hebezeuge. Die er⸗ forberliche Kraft wird aus den Städtischen Elektrizitätswerken Regensburg ent⸗ nommen. Beide Werksanlagen sind durch ein ausgedehntes Feuerlöschnetz und eigene Fabrikfeuerwehr geschützt.

Die Uebigau A.⸗G. beschäftigt zurzeit 569 Arbeiter und 85 Angestellte, der Umsatz betrug 1927/28 RM 3 068 674,—.

Die Waggon⸗ und Maschinenbau A.⸗G. Görlitz hat im Jahre 1926 ein Bankdarlehn, das bis zum 30. September 1932 seitens der Darlehnsgeber unkündbar ist, aufgenommen. Für dasselbe ist dem Bankenkonsortium eine Hypothek in Höhe von RM 5 000 000,— auf die Grundstücke und Gebäude der Waggonfabrik und auf die Werkshäuser bestellt worden, während die Maschinen⸗ fabrik unbelastet ist. Die Buchwerte der belasteten Grundstücke und Anlagen betragen RM 6 387 503,26, die der unbelasteten Grundstücke und Anlagen RM 4100 339,74.

Die Waggon⸗ und Maschinenbau A.⸗G. Cörlitz gehört folgenden Ver⸗ einigungen und Verbänden an, deren Zweck die Wahrnehmung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen ist:

a) Deutsche Wagenbau⸗Vereinigung, 1 b) Verband für Kältemaschinen, c) Verein Maschinenbauanstalten, d) Verein Deutscher Eisengießereien, e) Dampfkraftmaschinen⸗Verband, f) Eöö von Dampfturbinen⸗Herstellern, g) Zoelly⸗Syndikat. Die Mitgliedschaft zu vorerwähnten Vereinigungen und ündbar:

zzu a) unkündbar bis 1935,

u b) mit halbjähriger Frist, 5

zu c) per 30. September zum 31. Dezember jeden Jahres,

zu d) per 30. Juni zum 31. Dezember jeden Jahres,

zu e) per 30. Juni zum 31. Dezember jeden Jahres,

zu f) unkündbar bis 31. Dezember 1930,

zu g) unkündbar bis 31. Dezember 1932.

Der vorhandene Auftragsbestand sichert der Gesellschaft bei der jetzigen Belegschaft in der Abteilung Waggonbau eine Beschäftigung bis in die Mitte des nächsten Jahres und in der Abteilung Maschinenbau für die nächsten Monate. Falls nicht unvorhergesehene FEg e eintreten, ist mit einem guten Verlauf des am 1. Juli 1928 begonnenen Geschäftsjahres zu rechnen.

Güörlitz, im November 1928.

Waggon⸗ und Maschinenbaun Aktiengesellschaft Görlitz. Tillmanns. Geerling.

Verbänden ist

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 1 nom. Reichsmark 6 000 000,— Aktien der Waggon⸗ Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im November 1928. 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank.

und

[73006]. Aktiva.

Maschinen.. Zugang. .

Passiva.

100 000 10 000 20 000

8 500

. 34 038

15 564

Bilanz zum 30. Juni 1928.

Aktienkapital... Gesetzliche Reserve Sonderreserve.. Delkrederekonto.. Freditobren— Transitorische Passiva. S 8 aüeedrsers Vortrag aus 1926/27 1 690,20 8 17 451,75 Abschreibung 1 689,20250 aus 1927/28 138 083,— Modellel 8 v11“ Bankguthaben. Postscheckguthaben Wechsel und Schecks eeeeee VortIe

Abschreibung 4 410,—

Werkzeuge. ... Inventar 1,— Zugang . 1 689,20

155 534

163 617 162 024 W““ b 343 637 343 637 Zur Verteilung kommen auf: Betriebserhaltungs⸗ und Umzugskonto .. „RNM 60 000,— c o“ 30 000,— Vorzutragen auf neue Rechnung sid.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 2

Debet. Kredit.

17 45175 475 597/82

322 915 62] Gewinnvortrag . .

Generalunkosten. u“ Betriebsüberschuß.

Abschreibungen: a) Maschinen. —. 4 410,— b) Inventar 1 689,20

Delkrederekonto.

Gewinn: Vortrag a. 1926/27 17 451,75

Gewinn a. 1927/28 138 083,—

6 099 8 500

155 534 75 493 049157 . 493 049/57

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Firma Schneider & Helmecke Aktiengesellschaft, Magdeburg, bescheinige ich.

Magdeburg, den 10. Oktober 1928. Karl Hohmann, von der Handelskammer zu Magdeburg beeidigter und öffentlich

angestellter Bücherrevisor. 8

Vorstehende, von der Generalversammlung am 10. November 1928 genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird hiermit veröffentlicht.

Zum vierten Aufsichtsratsmitglied wurde Herr Direktor Albert Höfer, Groß⸗ Auheim a. M., gewählt.

Magdeburg, im November 1928.

Schneider & Helmecke Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Erich Kelkrich. Erich Stühm.

Südveutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft, Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. 9₰ Kassenbestaad— 39 Debitoren einschl. Waren⸗

und Beteiligungen. 482 899 Gewinn⸗ und Verlustkonto 76 769 559 690

Passiva. Reservefonds.. Kreditoren. . Delkrederefonds

200 000— 20 000 337 690 2 000

559 690 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Unkosten einschl. Verlust⸗ vortrag aus 19265 119 776

Haben. Bruttoerträgnis.. Verlust in 1928 78 217,58 Gewinn in 1927 1 447,77

43 006

76 769 119 77654

Nach den stattgefundenen Wahlen be⸗ steht der Aufsichtsrat aus: Dr. O. Bühring, Vorsitzender, M. Erlanger, stellv. Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Gstettenbauer, Generalkonsul Reiser. [72692].

[69852]. Bilanz am 31. Dezember 1927.

RMNM 234 630

VBermögen. Afllaaxa Guthaben an Kasse und

Vana 438 Außenstände 442 Vorräte.. 8 9 114 Bürgschaften 5844,— Vürsc 6 183 906

428 532]%

Verbindlichkeiten. Aktienkapitauaa Darlen. Schulden Bürgschaften 5844,—

166 640 195 500 66 392

4228 532

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Soll. RMN Verlustvortrag .. 99 766 79 Iirlosteen 40 575 31 Abschreibungen.. 50 858/63

191 200/ 73

Zement. 7 294 34 Verlust . 183 906 39

191 200/73 den 23. Ok⸗

Duis burg⸗Ruhrort, tober 1928. Rheinische Zement⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Kraftwerk am Höllenstein [70606 Aktiengesellschaft,

Straubing (Niederbayern).

Bilanz per 30. Juni 1928.

RM

280 900

105 000 2 459 000

932 493 651 759 12 000 2 000

Aktiva. Grundstücke... Gebände . .. Wasserkraftanlage.. Maschinen und elektrische

Einrichtung. Fernleitung. Mobilien.. Werkzeug..

Fahrzeuge . 15 000 Vorräte. . 8 3 000 Beteiligungen.. . 300 Kassa, Postscheck⸗ und Bank⸗

Debitoren.. 8— 40 626 758 . . 128 749 4 634 874

11 1*-

1111188

—₰½

Passiva. Aktienkapital. . Reserpefonds . . 128 743 Goldanleihe.. 8 64 402 Anleihen.. .3 650 000

Baänkkrehit 248 562 Noch nicht erhobene Gold⸗ anleihezinsen .. 2 923 60 243 4 634 874

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

480 000

Ausgaben. Betriebskosten einschließl. Steuern und Handlungs⸗ .““ Abschreibungen.

83 450 320 676 42 853

446 980

Einnahmen. Einnahmen aus Strom⸗ lieferung ““ Sonstige Einnahmen.. Verluüst176

294 796 23 439 128 743

446 980

Straubing, den 30 Juni 1928. Kraftwerk am Höllenstein Akttengesellschaft.

Münch. Dr. Wöhler.

sichtsratemitglied Geheimrat Wächter, Oberbürgermeister a. D., wurde dur Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 6. 11. 1928 in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

neralversammlung laden.

173382.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1928.

S. 3.

[73401] Dortmunder Union⸗Brauerei A.⸗G., Dortmund.

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 5926 bis 6300 erfolgt außer an unserer Gesellschafts⸗ kasse auch kostenfrei bei

der Deutschen Bank in Berlin und

ihren Filialen in Dortmund, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kassel, Köln und Pader born,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin und ihren Filialen in Dortmund, Essen, Frankfurt a. M. Hannover, den Filialen der Dresdner Bank in Dortmund und Hannover, Bank⸗

dem A. Schaaffhausen’schen erein A.⸗G., Köln,

dem Dortmunder Bankverein, Zweig⸗

anstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co., in Dort⸗ mund.

Dortmund, den 23. Novembex 1928.

Dortmunder Union⸗Brauerei A.⸗G.

[73389] Einladung.

Die Aktionäre der Kloster⸗Aktien⸗ Bierbrauerei Salzungen in Salzun⸗ gen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Dezember 1928, nachmittags 5 Uhr, im Saale

des Herrn Hermann Luther in Allen⸗ dorf stattfindenden ordentlichen Ge⸗ ergebenst einge⸗

Tagesordnung:

.Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, deren Aktien ordnungsmäßig spätestens einen Tag vor der General⸗

versammlung im Aktienbuch der Ge⸗ senecchaft auf den Inhaber eingetragen nd.

Salzungen, den 20. November 1928.

Der Aufsichtsrat. Chr. Jungk, Vorsitzender.

73384]

Bamberger Mälzerei⸗Aktiengesell⸗

schaft vorm. Carl J. Dessauer,

1 Bamberg.

Einladung zu der am 17. Dezember

1928, nachmittags 2 ¼ Uhr, im

‚Bamberger Hof“ in Bamberg statt⸗ indenden 41 ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: .Entgegennahme des Jahresberichts. Genehmigung des Vermögens⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1928.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Hinterlegungsstellen gemäß § 17 der

Gesellschaftssatzungen sind die Gesell⸗

schaftskassen in Bamberg und in Stutt⸗

gart, das Bankhaus A. E. Wassermann n Bamberg und Berlin, die Bayerische

Vereinsbank Filiale Bamberg in Bam⸗

berg, das Bankhaus Doertenbach & Co.

und die Dresdner Bank, Filiale in

Stuttgart, die Bayerische Vereinsbank

und das Bankhaus Sigfried Klopfer,

Schützenstr. 12, in München. e Bamberg, 20. November 1928.

Der Aufsichtsrat. Dr. G. von Doertenbach, Vorsitzender.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 12 Satz 1 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (Reichsges. Bl. II S. 246) und der Verordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers über den Aufruf, die Ein⸗ ziehung und die Vernichtung von Noten er Privatnotenbanken vom 6. Mai 1928 (Reichsanz. Nr. 125 vom 31. Mai 1928) rufen wir die von der Baye⸗ rischen Notenbank ausgegebenen Banknoten über Fünfzig Reichsmark mit Ausfertigungsdatum vom 11. Ok⸗ tober 1924 hiermit zur Einziehung auf. Mit dem Ablauf des 28. Februar 1929 verlieren die aufgerufenen Noten ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel. Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 30. November 1929 bei allen Kassen der Bayerischen Noten⸗ bank (Hauptbank, Filialen und Agen⸗ turen) in Zahlung geben oder in gesetz⸗ liche Zahlungsmittel (Reichsbanknoten) umtauschen. Nach dem 30. November 1929 werden die aufgerufenen Noten kraftlos, und es erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Bayerischen Notenbank.

Vorstehender Aufruf bezieht sich nur uf die (grünen) 50⸗RM⸗Noten der Ausgabe vom 11. Oktober 1924. Die ebenzalls von der Bayerischen Noten⸗ bank ausgegebenen (graublauen) 50⸗RM⸗ Scheine mit Ausfertigungsdatum vom 1. September 1925 werden dadurch nicht betroffen. ünchen, den 20. November 1928.

8.

Vorstand der Bayerischen

Notenbank. v. Notthafft. 8 Hoffmann.

[73399] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗

kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 225 vom 27. September 1926, Nr. 233 vom 6. Oktober 1926 und Nr. 272 vom 22. November 1926 er⸗ klären wir hiermit sämtliche auf den Namen der früheren Firma Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ fabrik Aktien Fhelischaßt lautenden, nicht zum Umtauss eingereichten Aktien über RM 60,— und RM 300,— auf Grund der §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60,— und RM 300,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Berlin, den 20. November 1928.

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft.

[73397]

Bonner Preußenkneipe Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, findet eine Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Bonner Preußenkneipe in Kamni⸗ dation in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, hier, Altonger Straße 5 II,

att.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationsschluß⸗ rechnung nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

Bechtußfassung über die dationsschlußrechnung. „Beschlußfassung über die Entlastung 11““ und des Aufsichts⸗ rats.

4. Beschlußfassung über die Beendi⸗ gung der Liquidation.

Berlin, den 22. November 1928.

8 Der Vorstand.

Hugo Freiherr von Reischach,

Liquidator. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kurt von Mutzenbecher.

[73458] Gebr. Pareus, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesellschaft,

8 München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 14. De⸗ zember 1928, vormittags 11 % Uhr, in den Amtsräumen der Notariate V und XVII, München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden vrdentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ höflichst ein:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Satzungsänderungen:

§§ 13 und 17, Aufsichtsratsver⸗ gütung, § 14, Aktienhinterlegung.

6. Anträge.

Gemäß § 14 der Gesellschaftsstatuten ist zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.

München, den 20. November 1928.

Die Vorstandschaft.

Liqui⸗

[73398] Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 15. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Donnerstag, den 13. De⸗ zember 1928

in Hildesheim: bei der Hildes⸗

heimer Bank Filiale der Deutschen Bank oder bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hildesheim, oder bei dem & Co., in Einbeck: bei der Deutschen Beank Zweigstelle Einbeck, in Hannover: bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld zu hinterlegen. Abegartzmatng;

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung für 1927/28.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung derselben.

3. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Aufsichtsratswahlen.

Hildesheim, den 20. November 1928.

Bankhaus August Dux

Der Aufsichtsrat. Lehmann.

[73739]

Die Einladung zu der am 17. De⸗ zember d. Js., vormittags 11 Uhr, in Kattowitz abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ergänzen wir dahin, daß als dritter Punkt auf die Tagesordnung gesetzt wird:

3. „Satzungsänderung: Zu Aenderungen des Statuts und Erhöhungen oder Herabsetzungen des Stammkapitals ist die Genehmigung der Minister für Industrie und Handel und der Finanzen einzuholen.“

Lipiny, den 21. November 1928. Slaskie Kopalnie i Cynkownie, Spölka Akcyijna Société Anonyme des Mines et Usines à Zinc de Silésie. Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Der Vorstand.

[73454] Grüner⸗Bräu Aktiengefellschaft in Fürth.

Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 17. Dezember a. c., vormittags 11 ½ Uhr, im Büro der Brauerei, Rosenstraße 14, dahier, statt⸗ findenden 33. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnuung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 13. De⸗ zember a. ec.

Rosen⸗

im Büro der Gesellschaft, straße 14, in Fürth oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in Fürth und Nürn⸗ berg oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank⸗ haus in Dresden und Berlin, oder bei einer Effektengirobank deutscher Wertpapierbörsenplätze gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige Hinterlegung resp. deren Besitz nach den Vorschriften des § 20 der Statuten nachzuweisen. Fürth, den 19. November 1928. Der Vorstand. W. Schülhein.

[73455) Bekanntmachung.

Wir geben bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft das Betriebsratsmitglied Adam Studtrucker, Brauer in Fürth, abgeordnet wurde.

Fürth, den 19. November 1928.

Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft,

Fürth.

[73456]

Einladung zur ordentlichen Geue⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 2, Ein⸗ gang Schicklerstr. 7.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1927/1928 mit den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1928 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Anfsichts⸗

rats.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft oder

in Berlin bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Darm⸗ städter und Nationalbank, dem Bankhause J. Dreyfus & Co., der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, der Bank des Berliner K (nur für Mit⸗ glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots),

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, dem Bankhause J. Dreyfus & Co., der Deutschen Giro⸗Zentrale Deutsche Kom⸗ munalbank —, Zweiganstalt Frank⸗ furt a. M., der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft,

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,

in Basel beim Schweizerischen Bank⸗ verein

zu hinterlegen. Berlin, den 23. November 1928.

Adler & 9ppenheimer Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Louis Hartog, Vorsitzender.

[71573]

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 7. November 1928 aufgelöst worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 13. November 1928. Großberliner Sack⸗ und Plan⸗Fabrik

Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.

73740]

Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Hamburg, Gluckstraße Aktiengesellschaft.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, die am 13. Dezember 1928, 10 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Notare Dres. Oppens und Heineberg in Hamburg, Börsenbrücke 2a, stattfindet, mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und deren Genehmigung.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen zur Einsicht unserer Aktionäre in den Geschäftsräumen der Notare Dres. Oppens und Heineberg, Hamburg, Börsenbrücke 2a, aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die bei den genannten Notaren oder bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Ham⸗ burg, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die darüber aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars mit einem arithmetischen Nummernverzeichnis hinterlegt haben. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung zwei Tage frei⸗ bleiben. Der Vorstand.

[73402]

Freienwalder Malzfabrik Aktiengesellschaft, Bad Freienwalde a. d. Oder.

Einladung zu der am Sonnabend, den 8. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Boehm & Reitzenbaum, Berlin W. 8, Jägerstraße 12, stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen

Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

927/28.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Vorstands un des Aufsichtsrats.

5. Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat.

6. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat gemäß § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages spätestens bis zum 6. Dezember 1928, 6 Uhr abends, zu erfolgen, und zwar entweder

in Bad Freienwalde a. d. Oder bei der Gesellschaftskasse oder

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft

auf Aktien, Berlin W. 8, oder

in Berlin bei der Firma Boehn. & Reitzenbaum, Berlin W. 8.

Bad Freienwalde a. d. Oder, den 20. November 1928.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Wallach, Vorsitzender.

[73404] Glückauf⸗Brauerei Akt.⸗Ges., Gelsfenkirchen.

Die 34. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 19. De⸗ zember 1928, nachmittags 5 ¼ Uhr, in den oberen Räumen des Hotel Hans Sachs in Gelsenkirchen, Eingang Vatt⸗ mannstraße, mit folgender Tages⸗ ordnung:

1. Feöstegeng des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung, der Gewinn⸗ und Perlustrechnung und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlüaßfafsung über die Jahres⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Verwaltungsrats.

4. Wahl zum öE

Berechtigt, in der Versammlung ihr Stimmrecht auszuüben, sind nur die Gesellschafter, die bis zum 14. Dezember 1928 ihre Aktien bei unserer Kasse hinterlegt oder bis dahin uns durch Einreichung der Hinterlegungsscheine achgeriegen haben, daß die Hinter⸗ legung erfolgt ist bei

dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder

dem Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden oder Berlin oder

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin oder in Gelsenkirchen oder

der Deutschen Bank in Berlin oder in Gelsenkirchen oder

einer anderen Geschäftsstelle

Banken oder

einem deutschen Notar. b

Gelsenkirchen, 20. Nopember 1928. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

dieser

[73744]

Die Aktionäre der H. Th. Böhme A.⸗G. werden hierdurch zur 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Freitag, den 14. Dezember a. ec., nachmittags 17,30 Uhr, in das Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Chemnitz, Post⸗ straße 15, eingeladen.

Tagesordung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts

üund des Rechnungsabschlusses für

as Geschäftsjahr 1927/28 sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Sonstiges. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. Dezember a. c. in der Kasse der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Chemnitz, oder an unserer Geschäftskasse gegen Depot⸗

Generalversammlung vorzulegen. . Chemnitz, den 24. November 1928.

H. Th. Böhme A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Grimm.

[73393] Steigerbrauerei A. G. vormals Gebrüder Treitschke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 4. Januar 1929, abends 6,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Erfurt, Steigerstraße 24, mit dem Hinweis er⸗ gebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung nur die jenigen Aktionäre berechtigt sind, welche gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, einem Notar oder folgenden Stellen hinterlegt haben:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Berlin oder deren Filialen,

Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt,

Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Filiale Kiel,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Göttingen.

Tagesordnung:

.Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vorlegung der Jahresbilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Beschlußfassung über die Genehmig gung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

. Abänderung des § 25/5 der Statuten mit Bezug auf die Ver⸗ gütung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Erfurt, im November 1928.

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Treitschke, Vorsitzender.

[73386] 2 Tonwarenfabrik Schwandorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 17. Dezember 1928, mittags

12 Uhr, in Nürnberg, Hotel Fürsten⸗

hof, stattfindenden XXXIX, ordent⸗

lichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats mit Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Bermfte hnung per 30. September 1928. Beratung und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.

2. Beschlußfassung über des Reingewinns. .

8. Aufsichtsratswahl. u“ 8

4. Ermächtigung des Vorstands, die Stüͤckelung der Aktien nach Durch führung des Verfahrens auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festzusetzen und die entsprechenden Aenderungen der Statuten vor⸗ zunehmen.

Hinterlegungsstellen gemäß § 10 der

Statuten sind:

Gesellschaftsbüro Schwandorf,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, und deren Filialen,

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim,

Banhhas Martin Schiff, Berlin W. 8,

Verwendung

Bankhaus Simon Hirschland, Essen a. Ruhr,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, Oberwallstr. 3, Bayerische Staatsbank, München,

und deren Filialen oder

ein Notar. Depotscheine der Reichsbank ge⸗ währen infolge veränderter Ver⸗ wahrungsbedingungen weder ein Recht ur Teilnahme an der Generalver⸗ fummlung, noch zur Stimmrechts⸗ ausübung. Schwandorf, 21. November 1928. Der Aufsichtsrat.

Hofmann, Vorsitzender.

schein zu hinterlegen und diesen in der