1928 / 275 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite 3

tralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 2.

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1928 Anzeige zu; machen. Amtsgericht in Oberhausen. Philippsburg, Baden. [73693] Ueber das Vermögen des Albert Schuhwaren und Schnellsohlerei in Philippsburg, wurde heute, 11,15 Uhr vorm., Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Oswald Kirchgeßner, Bankbeamter in Philippsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 8. Dezember 1928. Erste und termin am Freitag, den 14. Dezember 1928 nachm. 2 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht. Philippsburg, den 17. November 1928. Amtsgericht.

Bad Doberan. [73694]

Beschluß. Der in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Schulz in Brunshaupten auf den 22. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin zur Be⸗ schluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird 3 den 7. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr, verlegt.

Bad Doberan, den 22. November 1928.

Amtsgericht.

Bad Reichenhall. [73695]

Das Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschluß vom 21. November 1928 das über das Vermögen des b Louis Heinsch in Bad Reichenhall er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendigt aufgehoben.

2' fenhan. den 21. November 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Reichenhall. [73696] Das Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschluß vom 21. November 1928 das über das Vermögen der Firma Josef Schreiner, Goldschmiedgeschäft in Bad Reichenhall, eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt aufgehoben. Rei senen⸗ den 21. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Braunschweig. [73697] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „DELAG“, Dachdecer⸗ Einkaufs⸗, Lieferungs⸗und Ausführungs⸗ kenossenschaf e. G. m. b. H. in Liqui⸗ ation, hier, vertreten durch den Liqui⸗ dator, Dachdeckermeister Friedrich Fricke, e Wilhelmstraße 42, ist Termin zur rklärung über die Vorschußberechnung auf den 5. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem Amts ericht, hier, Wilhelm tvaße 53, Zimmer Nr. 6, anberaumt. ie Vor⸗ schußberechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten in er Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 10, aus. Braunschweig, den 19. November 1928. Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. 2. Bremervörde. (73698] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. J. Schlicht⸗ mann Nachf. in Svee ist zur Abnahme der Sene es Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen der lußtermin auf den 20. Dezember 1928, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Bremervörde, 19. 11. 1928. Eberswalde. 1 [73699] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eberswalder Dachpappen⸗ fabrik, n in Ebers⸗ walde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eberswalde, den 22. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eutin. [73700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b̃g der Firma „Eutina“ Lebens⸗

mittel⸗Vertrieb G. m. b. H. in Eutin

wird gemäß § 204 K.⸗O. Se.hens Eutin, den 8. November 1928.

Das Amtsgericht. Abt. I. Garmisch. [73701] Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 15. November 1928 wurde das unterm 3. November 1927 über den Nachlaß des verstorbenen Eisenbahnoberinspektors a. D. Martin Döring, Partenkirchen, eröffnete Kon⸗ kursverfahren gem. § 204 K.⸗O. ein⸗ da eine den Kosten des Ver⸗ 8 rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen und ein Kostenvorschuß nicht geleistet worden ist. K. R. 9/27.

Garmisch, den 20. November 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gemünden, Main. [73702] Das Amtsgericht Gemünden a. M. hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Rudolf Klein in Aura als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Gemünden, den 20. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Geseke. 8 b [73703] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Rammler

in Geseke wird eine Gläubigerver⸗ sammlung zum Zweck der Auswahl eines Gläubigerausschusses auf den 30. November 1928, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht anberaumt. Geseke, den 16. November 1928. Das Amtsgericht. Guben. 1 [73704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinsetzmeisters und Holz⸗ händlers Paul Kupke in Coschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Guben, den 14. November 1928. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [73705]

Das Konkursverfahren übet das Ver⸗ mögen der offenen Fandelegesen saft Theodor Lehmann, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau in Halle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle, Saale, den 16. November 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. 1273706]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Pfeiffer in Halle, Saale, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle, Saale, den 17. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 7. Haynau, Schles. [73707] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Engel in Haynau wird ein Termin Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 13. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Haynau, Zimmer

Nr. 3, anberaumt. Haynau, den 18. November 1928. Das Amtsgericht.

Ingolstadt. [73708] Das unterm 12. Januar 1928 über das Vermögen des Rudolf Clement, Kaufmann und Inhaber eines Zucker⸗ warengroßhandelsgeschäfts in ngol⸗ stadt eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Ingol⸗ stadt als durch Zwangsvergleich been⸗ digt aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 8. August 1928 in der aus der Niederschrift er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt worden. Ingolstadt, den 21. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Koblenz. [73709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Ing.⸗ & Baubüro Rheinische Bauindustrie G. m. b. 8 zu Koblenz wird hierdurch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur Ver⸗ teilung der Konkursmasse Schlußtermin auf Sonnabend, den 15. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Termin findet vor dem Amtsgericht Koblenz, Saal 6, statt. Es wird bean⸗ tragt, nach Verteilung der vorhandenen Masse das Konkursverfahren mangels Masse einzustellen. Das Schlußver⸗ ist bei dem Amtsgericht Kob⸗ enz, Abt. f. Konkurssachen, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Gesch.⸗Nr. Amtsgericht Koblenz 5 N. 26/28. Koblenz, Löhrrondell 6 II, den 22. No⸗ vember 1928. Der Konkursverwalter. Dr. Brunner.

Lobenstein, Thür. [73710] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Otto Melzer in Lobenstein wird nach erfolgter Uüb⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lobenstein, den 9. November 1928. Das Thüringische Amtsgericht.

Lübeck. 73711] In der heutigen Gläubigerversamm⸗ lung im Konkurs über das Vermögen der Inhaberin eines Weiß⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts Olga Dora Karoline Rubien in Lübeck ist folgender Beschluß gefaßt worden: Das Kerrrverfachren wird mangels Masse 8v Lübeck, den 16. November 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Lübeck. [73712] Im Konkursverfahren der offenen W Piehl & Fehling in übeck hat die Gläubigerversammlung vom 15. November 1928 beschlossen: Der allgemeine Prüfungstermin vom 1. Februar 1929, 10 Uhr, wird auch als Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt mit folgender Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts des Ver⸗ walters, 2 Festsetzung des Honorars und der Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder. Lübeck, den 17. November 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Magdeburg. [73713]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Heilmann, alleinigen Inhabers der Firma Paul

Heilmann, E“ „Papier⸗ waren⸗ und Tütenfabrik in Magdeburg,

Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 101, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 13. November 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mühldorf. [73714⁴]

Das Amtsgericht Mühldorf hat mit Beschluß vom 16. November 1928 im Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Anton Zim⸗ mermann von Mühldorf auf Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalt Justizrat Lutz in Altötting neuerdings eine 11““ von Amts wegen auf Donnerstag, den 6. De⸗ zember 1928, nachm. 3 Uhr (Sitzungs⸗ saal), einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Amtsgericht

Neresheim. [73715]

Beschluß vom 20. 11. 1928. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Xaver Gruber, Landwirts in Weilermerkingen, Gde. Dorfmerkingen, O.⸗A. Neresheim, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis Termin auf Dienstag, den 18. Dezember 1928, vormittags 9 ½2 Uhr, vor dem Amtsgericht Neresheim bestimmt.

Amtsgericht Neresheim.

Olbernhau. [73716] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Hellmut Fritzsche in Kupferhammer⸗Grünthal wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Olbernhau, 20. Nov. 1928.

Prenzlau. 8 [72096]

In dem Konkurs über das Vermögen des Maschinenhändlers Wilhelm Wolf⸗ ram, Prenzlau, soll eine zweite Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Es sind zu berück⸗ sichtigen 20 648,96 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Verfügbar sind 3500 RM. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prenzlau eingesehen werden.

Prenzlau, den 15. November 1928. Kurt Diedrich, Konkursverwalter.

Ribnitz. [73717]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hofbesitzers Paul Dethloff in Gresenhorst wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. 1 Ribnitz, den 20. November 1928. Das Amtsgericht. .

Seelow. [73718]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Perlwitz und Co. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Seelow wird der Termin vom 18. Januar 1929 aufgehoben. Zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 28. Dezember 1928, 10 Uhr, anberaumt; der Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des Konkursverwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses wird auf den 7. Dezember 1928, 10 Uhr, angesetzt.

Seelow, den 22. November 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. (73719]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bauunter⸗ nehmers Franz Domke in Stettin, Stoltingstraße 13 (Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 16. November 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

UIlm, Donau. 8 [(73720] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Flick, früheren Wirtschaftspächters zum Rosenbräu in uUlm a. D., jetzt wohnhaft in Ulm, Donaustraße 8, ist zur Prüfung etwa nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf Samstag, den 15. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, Justiz⸗ gebäude, Saal 65, I. Stock, anberaumt. Der Beschluß über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Ver⸗ walters ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm. Würzburg. [73721] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Baptist Kempen, Inhabers eines Fischbrathauses in Würz⸗ burg, Bronnbacher Gasse 27, wurde heute mangels Masse nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Würzburg, den 21. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Würzburg. 14 [73722] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Karl Heinrich

Waldau in Würzburg, Inhabers einer Kolonialwarengroßhandlung daselbst, Reisgrubengasse 19, wurde heute wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 21. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Bautzen. [73723] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Oberingenieurs Wilhelm Stoewer (Handel mit Kraftfahrzeugen und Vertretungen für Oele und Fette) in Bautzen, Mättigstraße 43, wird heute. am 22. November 1928, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Naumann, hier. Vergleichstermin am 21. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 22. November 1928.

Bayreuth. [73724] Das Amtsgericht Bayreuth hat zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma C. Weißer Nachfl. Inh. Amberger, Johanna, geb. Mulzer, Großkaufmannswitwe Karl Wilhelm, u. Elsbeth Paula in Erbengemeinschaft, in Bayreuth, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eingeleitet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Meyer in Bayreuth bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf: Freitag, den 14. Dezember 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 67 des Amtsgerichts Bayreuth. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 53/0) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bayreuth, den 21. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.

Berlin. [73725]

Beschluß. Gegen den Kaufmann Guido Pogutz in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 157, ist am 20. November 1928, 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 19. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 181 I, bestimmt. Als Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Erwin Fähse in Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, bestellt. 8. V. V. 68/28.

Berlin SW. 11. Möckernstraße 128/130, den 20. November 1928.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Bitburg. [73726]

Beschluß. Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Weber⸗Conrad aus Speicher, wird heute. Gum 9 Uhr vormittags, eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Als Vertrauensmann wird der Bank⸗ direktor a. D. W. Köhler in Trier vor⸗ geschlagen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 13. Dezember 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Erdorfer Straße Nr. 4. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle, Abteilung 4 des hies. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bitburg, den 19. November 1928.

Amtsgericht.

Dresden. [73727] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Alexander, Inhabers der Firma Essa⸗ Schuhfabrik Siegfriey Alexander in Dresden, Dornblüthstr. 14, wird heute. am 20. November 1928, nachm. 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, vorm. 9 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 20. November 1928. Grünstadt. [73728] Das Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Hänolers Andreas Schwarz in Senn; am 21. November 1928, vormittags 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Bordollo in Grünstadt bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 18. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt.

Königsee, Thür. [73729]

Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma „Spira“ Holzspielwarenfabrik Sammler & Rißmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Königsee wird das gerichtliche Vergleichsverfahren heute, am 20. November 1928, vormittags 10 Uhr, eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Wilhelm Helk in Saalfeld wird als Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Dezember 1928,

gericht, hier, bestimmt. Der Antrag anf

Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit

Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten von 9 bis 12 Uhr

vormittags niedergelegt.

Königsee, den 20. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.

[73730] Vermögen der Firma Robrahn & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Eduard Barth in Magde⸗

Magdeburg. Ueber das

zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 14. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17, bestellt. Der Schuldner, die am Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle Xa, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, den 16. November 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Reichenbach, Schles. [737311 Ueber das Vermögen der Firma Oskar Wolff in Reichenbach i. Schl., Koslikstr. 5, wird heute, am 20. November 1928 um 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der „Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach i. Schl. er⸗ nannt. Vergleichstermin wird auf den 17. Dezember 1928 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 13, an⸗ beraumt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle 6, Zimmer 21, zur Einsicht der Beteiligten aus. 6 V. N. 12/28.

Reichenbach i. Schl. den 20. November 1928. Amtsgericht.

Stuttgart. [73732]

Am 21. November 1928, vormittags 11 ½ Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Wöhr, Hut⸗ & Mützenfabrik, Kommanditgesellschaft in Stuttgart, Gymnasiumstr. 14 B, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Fritz Grabert, Syndikus und Treuhänder in Stuttgart, Königstr. 11. Vergleichs⸗ termin ist auf Samstag, den 8. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, Archivstr. 15, 1. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Charlottenburg. [73733] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlers Gustav Hoffmann in Berlin W. 15, Uhlandstr. 43, ist durch Beschiuß des Gerichts vom 16. November 1928 auf⸗ gehoben worden, da der Swangsverꝛgleich angenommen und bestätigt worder ist. Charlottenburg, den 16. November 1928 Die nehthn 9n des Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [7373⁴]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gasthofbesitzers August Andrieu zu Herdecke ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Hagen, Westf., den 20. November 1928. Das Amtsgericht. Lommatzsch. [73735]1

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Alwin Caspari in Eulitz, alleiniger In⸗ haber der d Firma Alwin Caspari in Eulitz b. Lommatzsch, Groß⸗ gemüsebau, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 6. November 1928 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 12. November 1928 aufgehoben worden.

Sächs. Amtsgericht Lommatzsch, den 12. November 1928. Magdeburg. [73736]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Tiemann in Magdeburg, Lübecker Straße 24, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Magdeburg, den 26. Oktober 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Merseburg. [73737]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Tabakspezialbhaus Ozean“, In⸗ haberin Frau Else Reichmann in Merse⸗ burg, ist aufgehoben, da ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt ist. Merseburg, 16. 11. 1928. Amtsgericht.

Rastatt. [73738] Das über die Firma M. Nachmann Söhne in Rastatt angeordnete Vergleichs⸗ verfahren wurde aufgehoben, nachdem der Vergleich geschlossen und gerichtlich be⸗ stätigt ist. Rastatt, den 13. November 1928.

vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

burg, wird heute am 16. November 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren

““ u“

““

1 1“ 8 .““

1“

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928.

S. 3.

Die Fabrikationsumsätze betrugen: a) der Gesellschaft Zellstoff 1925 1926 1927 b) der Tochtergesellschaften Zellstoff 1925 1926 1927

207 994 t 230 166 t 236 303 t

29 614 t 32 710 t

und des Vereins und die Regelung der Preise ist.

30. Juni eines jeden Jahres na möglich.

In der vrüfichtsrgaefitung der Zellstofffabrik Waldhof vom 6. November , sen, einer auf den 10. Dezember 1928 einzuberufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eine neue Kapitalserhöhung um Reichsmark 1 G 1 9 RM 700 000 Vorzugsaktien Lit. A vorzuschlagen. Die Kapitalserhöhung steht im Zusammenhang mit der Durchführung der Er⸗ richtung einer Zellstoffabrik in Kexholm in Finnland, an der sich die Zellstoff⸗

1928 wurde beschlo 10 000 000 Stammaktien und RM

fabrik Waldhof maßgeblich beteiligt. Es

drückten Preisen bis jetzt noch befriedigend. Mannheim⸗Waldhof, im November 1928. Zellstofffabrik Waldhof.

luf Grund vorstehenden Prospekts find

hof zu Mannheim⸗Waldhof

zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im November 1928.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

[73461] Bilauz per 31. Desember 1927.

G 1 Reichsmark 7 000 000 neue Stammaktien, 70 000 S Reichsmark 100 Nr. 250 001 320 000, der Zellstofffabrik Wald⸗ v11“ 1ö1ö 8 1

Papier 1925 24 703 t 1926 26 338 t 1927 27 094 t 26 691 t Papier 1925 53 816 t 1926 55 516 t v“”“ 1927 60 559 t Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins Deutscher Zellstofffabrikanten Deutscher Papierfabrikanten und der Sulfitzellstoff⸗Gesellschaft m. b. H., deren Zweck die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Industrie G ig d e Die Dauer der beiden Vereine ist nicht be⸗ schränkt; die Mitglieder können jeweils auf Jahresschluß kurzfristig kündigen. Der Austritt aus der Sulfitzellstoff⸗Gesellschaft m. b. H. z

1 geblich 1 8 ist beabsichtigt, den Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise einzuräumen, daß auf zehn alte eine junge Zellstoff⸗ fabrik Waldhof⸗Aktie zum Kurse von 200 % bezogen werden

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr war bei etwas ge⸗

ann.

8

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

H. ist jeweils zum vorangegangener halbjährlicher Kündigung

8 8 tück über je

[72667] Gegen die Beschlüsse der Generalver sammlung der unterzeichneten Aktiengesell

klage erhoben. termin steht beim Landgericht schweig, 5. Zivilkammer.

(Terminszimmer Nr. 6) an. Aktienzuckerfabrik

Trendelbusch bei Helmstedt.

Der Vorstand.

Hch. Binroth.

Herm. Schulze⸗Berge.

[73791] Dülkener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft, Dülken.

Die diesjährige ordentliche Geuneral⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, in Köln in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. Köln statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz unnd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung

Aktienkapitalkonto Meiervebonto. .. Kreditorenkonto. .

Maschinenkonto. 11 710,55 Abschreibung 790

Betriebseinrichtungskonto

2 521,65 Abschreibung 231,80 Werkzeugkonto V

Abschreibung 94,— 188 -

Kapitaleinzahlungskonto.. 1—

Debitorenkonto.. 13 996 53

Postschecktkonto 1422 82 RM 27 908/75

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember

11 010]*

55

2 289 85 Gewinn 4 695,69 —— Rück⸗

stellung 469,59 Reingewinn ..

Gewinn⸗ und Verlustk Vortrag per 1. 1. 1927

.19 600 8 633 ““ 10 215 onto:

3 233,35

4 226 10

RM 1917.

der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die und Verlustrechnung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗

testens fünf Tage vorher ihre Aktien

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., Köln, oder bei der

Firma Delbrück von der Heydt &

Co., Köln, oder bei unserer Gesell⸗

schaftskasse zu hinterlegen. Die Hinter⸗

Gewinn⸗

Handlungsunkostenkonto . . 38 957 91 Abschreibungen ö1 929 Gesetzliche Rückstellungen .. 469 59 vnkwwinn 4 2261

44 770 30 8

31

50

RM

[78785]

Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh., München.

a) Verlosung zum 1. Januar 1929.

Auf Grund der heute vor dem Notar Herrn Geh. Justizr Helfri . 1ö2 8 . Justizrat Helfri Ludwigshafen a. Rh., vollzogenen Auslosfung werden zum 1. Januar 288

zum Nennwert heimgezahlt:

1. Semhüliche 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe (Zertifikate s. Ziffer 2)

der Reihen 81, 262, 518;

von den Zertifikaten, das sind die Stücke über RM 40,—, 30,—, 20,— und 10,—, der Reihen 1—440 die Endnummern 0, 1, 4, z. B. die Stücke

Nr. 1, 4, 10, 11. 14 usw.;

von den 8 % Goldpfandbriefen der Reihe 2 die Endnummern 05, 65, 80, z. B. die Stücke Nr. 05, 105, 65, 165, 80, 180 usw. von den 8 % Goldpfandbriefen der Reihe 3 die Endnummer 50, z. B.

88 die Stücke Nr. 50, 150, 250 usw. bis 1.

vergütet. Wir lösen die Stücke 8 % igen bis zum 1. Oktober 1932

49502

jetzt schon

ein, wenn

obligationen bezogen werden. werden mit Zinsgenuß vom Bezugstage ab ¼ % unter

Börsenkurs (derzeit für die Pfandbriefe 97 ½ %, für die Kommunalobligationen Die Zinsen auf die verlosten Stücke werden trotzdem

94 % %) abgegeben. bis 1. Januar 1929 vergütet.

Die 8 % Goldpfandbriefe und Kommunalobligationen sind verfügbar in Stücken zu GM 100,—, 200,—, 500,—, 1000,—, 2000,— und 5000,—. 8

Für Beträge unter 100,— Goldmark stellen wir aus unseren Vorräten 50 er Stücke 4 ½ % iger Liquidationspfandbriefe zum jeweiligen Börfenkurse

(zurzeit 77 ½ %) zur Verfügung. Gegen bar werden die verlosten

4 8 Stücke erst ab 1. eingelöst.

An diesem Tage endigt die zinsscheinmäßige Verzinsung, die Beträge

fehlender Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Bei der v

Berechtigten umgeschrieben (vinculiert) sind, bedarf es eines

antrags nicht, wenn sie auf Grund obigen Angebots in Pfandbriefe oder Obli⸗ gationen mit gleichem oder höherem Zins umgetauscht oder mit der Quittung des Eigentümers oder seines gesetzlichen Vertreters versehen eingereicht werden. Einzelpersonen müssen ihre Unterschriften amtlich beglaubigen lassen.

b) Restanten. 1. Aus der Verlosung zum 1. Juli 1928:

375, 384, 568, 569, 620, 687.

2. Aus der Barabfindung unserer Zertifikatanteiescheine mit 120 % ihres Nennwertes gemäß Bekanntmachung u. a im Reichsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1928, Nr. 169 vom 21. Juli 1928 und Nr. 268 vom 15. November 1928. Alle noch umlaufenden öö das sind die Anteilscheine über

t Ratenscheinen Nr. 1—4 (Farbe gelb⸗

GM 40,—, 30,—, 20,— und 10,— neb braun).

3. Alle noch umlaufenden Ratenscheine Nr. 1 zu unseren Liquidationsgold⸗ Ausschüttung in Liqui⸗ Spfar im Reichsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1928, Nr. 74 vom 27. März 1928 und Nr. 268 vom 15. No⸗

bee (Farbe blau) zur Erhebung der 2. ationspfandbriefen gemäß Bekanntmachung u. a.

vember 1928. Die verlosten Pfandbriefe und und bei allen Banken.

Stücke kostenlos und portofrei erhältlich.

Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen der Bank

Bayern das Privilegium der Mündelsicherheit, sie werden

verkehr von der Reichsbank und den übrigen Notenbanken in Klass eliehen; rkeh ich; 1 übrig asse I beliehen desgleichen von den Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank.

1 Die Gelder der Gemeinden und Stiftungen einschließlich der Kultus⸗ stiftungen, dann der Kirchengemeinden können in unseren Pfandbriesen und

Kommunalobligationen, ferner auch gegen Bankschuldschein in nung und im Depotverkehr bei unserer Bank angelegt werden. Ludwigshafen a. Rh., den 21. November 1928.

Pfälzische Hypothekenbank

Watenitonto.

von Pfandbriefen, die auf Namen eines bestimmten

Aus - li Alle noch umlaufenden 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate der Reihen 64, 128, 172, 314,

78 8 riefe ertifikate, die vorerwähnten anteilscheine und Ratenscheine können eingereicht werden bei unseren Kassen in Ludwigshafen a. Rh. und unserer Filiale München, Promenadestraße 6,

Verlosungslisten und Formblätter für die Einreichung der verlosten Zertifikatanteilscheine und Ratenscheine Nr. 1 sind bei diesen Stellen

RM

. 8 7

Bei den 8 % Goldpfandbriefen werden die Stückzinsen vom 1. Oktober 1928 Januar 1929 und bei den Zertifikaten die auf der Rückseite der Urkunden berechneten 4 ½ % igen Zinsen und 6 % Zinseszinsen bis 1. Januar 1929 mit⸗

dagegen unsere

8 nicht rückzahlbaren Goldpfandbriefe oder unsere S % igen bis zum 1. April 1933 nicht rückzahlbaren ““ Diese Pfandbriefe und Kommunalobligationen

dem jeweiligen

Januar 1929

Freischreibungs⸗

Zertifikat⸗

genießen in im Lombard⸗

laufender Rech⸗

8 777530] Celluloidwaren⸗Fabrik Continental Aktienge ellschaft, Dresden.

legung eines Depotscheins, ausgestellt von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar, hat die gleiche Wirkung, wie die der Aktien selbst.

Dülken, den 22. November 1928. Der Vorstand. Alfred Haasen.

[73792] Dülkener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft, Dülken.

Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗

bogen. Die neue Reihe Gewinnanteilscheinbogen mit Erneuerungsschein zu unseren Aktien Nr. 1 1500 gelangt von heute ab bei nachstehenden Bankfirmen zur Ausgabe: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. in Köln, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln. Die Ausgabe erfolgt bei den genannten Firmen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Rückgabe der alten Er⸗ neuerungsscheine und Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten mit Quittung des Aktienbesitzers versehenen Nummernverzeichnisses. Dülken, den 22. November 1928. Der Vorstand. Alfred Haasen.

˙˙˙˙˙1— [73802] Uebersee⸗Metall⸗Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Neukölln. In Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 332—

2 966]*1

51 543

1 Aktiva.

Inventar .8 Patente und Verträge. Zöööö1“

schaft vom 21. September 1928 betreffend Vertretung der Aktionäre, Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, haben die Aktionäre Landwirte Gustav Evers und Adolf Lehr⸗ mann in Büddenstedt und Fritz Prötzel und Herm. Lübbecke in Esbeck Ansechtungs⸗ R Der erste Verhandlungs⸗ Braun⸗ am 28. No⸗ vember 1928, vormittags 10 Uhr

Runsted.

[64892] 8 3. (letzte) Aufforderung „zum Umtausch von Anteilscheinen.

Hiermit fordern wir die no

auf, sol d. J. bei unserer Neuenahr zum Umtausch vorzulegen. ür je vier Anteilscheine 5,— gelangt eine Aktie über RM 20,— zur Ausgabe; für Anteil⸗ scheine in geringerer Zahl erfolgt Barabfindung. Die bis zum 31. Dezember d. J. nicht zum Umtausch oder zur Verwertung eingereichten Anteilscheine werden 8 Grund der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ markbilanzen vom 7. 7. 1927 für kraft⸗ los erklärt. Bad Neuenahr, 22. November 1928. Aktiengesellschaft Bad Neuenahr. Der Vorstand. Rütten. —-——-ö [73008]. Bilanz am 31. Mai 1928.

Vermögen. Fabrikgrundstück 41 390,— Zugang 1927/28 47 218,95 Gebäude 624 000,— Zugang 1927/28 268 417,17 802 77,17 Abschreibung 45 767,17 Maschinen ü. Einrichtungen 574 800,— Zugang 1927/28 258 518,45 833 318,75 Abschreibung 137 688,45 Vorräte: Roh⸗ und Fertigwaren 22ö— Garne und Betriebs⸗ materi⸗ 1“ alien 1 688 895,57 Buchforderungen.. e“ 298 705 Kasse u. Wechselbestand 85 855 L““ 18 000

8 036 271

3 902 607]% 2 100 213

Verbindlichkeiten und Reinvermögen.

Exe Buchschulben... Gewinnvortrag a. 1926/27 29 497,—

3 200 000 4 247 166 18 000

Reingewinn a.

1927/28 541 607,66 571 104

8 036 271/39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Soll. Nℳ Handlungsunkosten 11 200 108 39 Abschreibungen.. 183 455 62 Gewinnvortrag 1926/27

29 497,—

Reingewinn 1927/,28 541 607,66

HSHaben. Vortrag aus 1926/27 .. v“

571 104 66 1 954 668/ 67

29 497 1 925 171 67 1 954 668 67 Grefrath b. Krefeld, d. 14. 11. 1928. Plüschweberei Grefrath Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Otto Smeets. Dr. H. van der Upwich. Plutte. NaIExAMxmxFeakakeaaaner [73445]. Nettobilanz per 30. Juni 1928.

54 841/9. Passiva. Aktienkapital...

Reservefonds.. 8 rdoeeeeZ“

5 000 200 49 641 92 54 841 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlustvortrag [51 543 8

8 Haben. Verlust. 1.“ Die vorstehende Bilanz ist Liquidationseröffnungsbilanz. Bilanz per 31. Dezember 1927. RM 332 2 966 90 51 543,03 54 841 93

51 543/03

Aktiva.

Inventar . . ss Patente und Verträge

Bernnst

Passiva. Aktienkapital.. . Reservefonds Krebitsrem ... . ..

5 000 200

49 64] 54 841 Verlustrechnung.

RM 51 54303

93 93 Gewinn⸗ und

So Verlustvortrag Haben.

Verlust [51 543 03 Genehmigt in der Generalversammlung vom 17. November 1928.

Uebersee⸗Metall⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Neukölln. In Liquidation.

Mobilien und Uiensilien 1

L““ Außenstände.. Vorausbezahlte

zugleich

Roh⸗ und

Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für zweifelhafte

Grunderwerbsteuerrücklage Obligationstilgungskonto. Dividendenrückstände . Nicht Nicht eingelöste Gewinn⸗ Bürgschaftsverpflichtungen Reingewinn 1927/28

Gewinnvortrag

Aktiva. RM Grundstücke, Steinbrüche und Mutungen.. 105 300 c“ 435 000 J 215 000 bJA 1“”“ 1 PIuhh 5 500 760 802 11 427 80 677 1 309 531

Kaässe und Postscheck. .

Versiche⸗ rungsprämien.. Bürgschaftsschuldner

98 604,— Betriebsmate⸗ rialien, Warenvorräte.

4 142

450 152 2 616 733

Passiva. 1 200 000 120 000 Außenstände . . . . 75 000 12 000 56 631 261 eingelöste

Obliga⸗ tionszinscoupons

1 354 5

anteilscheine auf Obliga⸗ tionsgenußrechte ... 542 1 062 484

98 604,— 87 195,29 88 458

aus 1926/27 1 263,54

Inhaber ausstehenden Anteilscheine e bis spätestens 31. Dezember Kasse in Bad

über

sammlung rechtigt, Werktage vor dem zur Abhaltung der Generalversammlung bestimmten Tag bis 6 Uhr abends

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

Soll. RM Generalunkosten .... Erneuerungsrücklagen auf:

Grundstücke 2 700,— Steinbrüche u. Mutungen Gebäude .. Maschinen. Fuhrpark . Werkzeuge . 2 306,88 Mobilien und Utensilien 898,50 I5 735/76 Rücklage auf Außenstände 17 515,47 Reingewinn im Jahre 1927/28. 87 195,29 Gewinnvortrag aus 1926/27

13 716,50 24 575,23 68 767,65

221,—

1 263,54 88 458

870 435

98 Haben. Gewinnvortrag a. 1926/27 Vreuttogewim Pacht⸗ und Mieterträgnisse

1 263 854 742 14 429

870 435 Wunsiedel, den 30. Juni 1928. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗ Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G. Wölfel. Fickert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft gefunden. „Nürnberg, den 29. Oktober 1928. Süddentsche Treuhand⸗Gesellschaft Dr. Rosenberg. ppa. Kaufmann.

Die von der Generalversammlung auf 7 9% festgesetzte Dividende gelangt ab heute bei folgenden Stellen zur Auszahlung: unserer Gesellschaftskasse, der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank in Hof, Saale, der Oberfränkischen Bank, Hartlaub & Co., Komm.⸗Ges., Selb, Bay., der Deutschen Bank, Filiale Bamberg, dem Bankgeschäft A. E. Wassermann, Bamberg, und zwar: gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 2 zu unseren Aktien Lit. A über RM 1000,— mit RM 70,—, abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer RM 7,— R —, gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 zu unseren Aktien Lit. B über RM 100,— mit RM 7,—, ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer RM 0,70 = RM 6,30. An Stelle des durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Kom⸗ merzienrat Franz Heinrich, Selb, wurde Herr Fabrikbesitzer Ernst Heinrich, Selb, in den Aufsichtsrat gewählt. Die statutengemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedenen Herren: Justizrat Carl Ströbel, Hof, und Dr. Habersbrunner, Berlin, wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Herr Fabrikbesitzer Karl Pensel, Nord⸗ halben, Vorsitzender, Herr Justizrat Carl Strobel, Hof, ste vertretender Vorsitzender, Herr Dr. Habersbrunner, Berlin, Herr Fabrikbesitzer Ernst Heinrich, Selb. Gemäß Artikel 1 der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 24. Oktober 1928 (R.⸗G.⸗B. Teil I Seite 383) geben wir folgendes bekannt: Der gesamte Betrag der im Umlaufe befindlichen Genußrechtsurkunden unserer aufgewerteten Industrieobligationen be⸗ trägt für den Schluß des Geschäftsjahrs, den 30. Juni 1928, RM 23 700,—.“ Wunsiedel, den 20. November 1928. Der Vorstand.

[72951]

Drei Masken⸗Verlag Aktiengefellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, in München, Karolinenplatz 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927/28. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sind diejenigen Aktionäre be⸗ welche spätestens am zweiten

bei unserer Gesellschaftskasse in München oder Berlin oder

bei der Bayrischen

München oder

bei der Donauländischen Keeditgesell⸗

schaft A. G. in München

Vereinsbank in

8 über ihren Aktienbesitz ausgewiesen aben.

München, den 24 November 1928. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Feliz Sobotka.

8

Mareuse.

2 616 733