1928 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 3.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1928. S. 4.

8 8 8

[72978]. Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende Mai 1928.

An Soll. Rüben⸗, Fabrikations⸗

Handlungsunkosten Abschreibungen ... Reingewinn 1927/28

[73001]. Villenkolonie Juditten Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation zu Königs⸗ berg / Juditten. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28.

An Debet. uvu Zwischenzins . Laufende Rechnung, Abschreib. 1“

[73002].

Paul Thom Aktiengesellschaft,

8 Berlin⸗Schöneberg. Bilanz p. 31. Dezember 1926/27.

Aktiva. RM Forderungen. 41 057 Fasse. .. Waren.. Maschinen Fahrzeuge Verlust..

[72664]. Abschluß am 30. Juni 1928.

Soll.

Fabrikanlage 3 895 000 Zugang . 312 686,49 7207 886,100 Lagerbestände u. Betriebs⸗ ““ Kassenbestand 2 276,92 Wechselbestand 68 004,60 Außenstände und Bank⸗ guthaben 1 617 893,89 Abschreibung 13 073,11 Verlust

[73425].

Frowein & Nolden A.⸗G., Düsseldorf.

Bilanz per 31. März 1928.

Aktiva. Schuldner.. Beteiligungen..

. Die Hauptversammlung, welche an einem Orte innerhalb des Dentschen Reiches tattfinden muß, wird seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstands durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen einberufen.

Die Gesellschaft wird der nächsten Generalversammlung vorschlagen, die Satzungen

dahin abzuändern, daß die Hauptversammlung in Dresden oder an einem anderen deutschen Börsenplatze stattfinden muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichsanzeiger, außerdem hat die Gesellschaft die Ver flichtung über⸗ nommen, ihre Bekanntmachungen im Amtsblatt des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1

Der Reingewinn wird bxen b verteilt:

1. mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den

zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;

bis zu 4 % Dividende an die Aktionäre;

auf Antrag des Aufsichtsrats zu Extraabschreibungen bzw. Reserve⸗ stellungen;

[718761 Orientalische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik „Khalif“ A. G., Saarbrücken 2.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1928, vormittags um 11 Uhr, im Hotel Meßmer in Saarbrücken statt⸗ findenden Schlußversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927 und der Schlußbilanz des Liquidators.

. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1927 und des Liquidators für die Zeit seiner 1. 10 % Tantieme dem Aufsichtsrat;

Tätigkeit. 5. auf Antrag des Aufsichtsrats zum Vortrag auf neue Rechnung;

4. Verschiedenes. 6. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

8 11““ 1I“ In den letzten vier Jahren ist eine Dividende auf die Stammaktien nicht v11I1“”“ verteilt worden. Im Dezember 1923 wurde auf das infolge Verlegung des

Atti 3 9 iö. Geschäftsjahres nur sechs Monate betragende Geschäftsjahr eine Dividende von

ihre Aktien oder die über die Hinter⸗ 4 Rentenmark auf jede Aktie von nom. 1000,— auf insgesamt 56 000 000 legung ihrer Aktien Notar aus⸗ Stammaktien verteilt 5

8 * 8 ; G Eirmens Beschetesual begaentrüdend6, Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei Artilleriestr. 38, hinterlegt haben und im dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dresden. Besitz einer Einlaßkarte sind. 1 An den gleichen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer

Saarbrücken, den 25. Oktober 1928. Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien für die EE

Der Liquidator. lungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen die Aktienurkunden 1 betreffenden Maßnahmen. Se Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927 lautet wie folgt:

““ Immobiliengesellschaft München Süd⸗Oft A.⸗G

Die Aktionäre unserer Geesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag,

den 14. Dezember 1928, nachmittags

5 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats

München XVII. Karlsplatz 10, statt⸗

findenden ordentlichen eneralver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1928 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie

berechtigt, der die Aktie beim Vorstand der Gesellschaft in München, Ohlmüller⸗ straße 42, unter Vorzeigung oder Vorlage einer Hinterlegungsbescheinigung drei Tage vor der Generalversammlung angemeldet hat. Im übrigen wird auf § 16 der

Satzung verwiesen.

München, den 23. November 1928.

Der Vorstand. Dr. von Hößle.

[73410] Prospekt über RM 1 492 000,— Stammaktien, 300 Stück über je RM 1000,— Nr. 1—1300, 480 Stück über je RMN 400,— Nr. 1— 480, der

Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktien⸗ gesellschaft ist am 12. Dezember 1911 mit Rückwirkung vom 1. Juli 1911 ge⸗ gründet und am 13. März 1912 in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Arten Präzi⸗ sionsmaschinen sowie Maschinen der Feinmechank. Die Gesellschaft darf im Inland und im Ausland für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und erworbene veräußern; sie darf Zweigniederlassungen, und Verkaufsstellen er⸗ richten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäfts⸗ betriebe dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben oder er⸗ worbene wieder veräußern.

Sitz der Gesellschaft ist Dresden. Die Grundstücke des Unternehmens befinden sich Tharandter Straße 31/33, sind 4000 qm groß, von denen ca. 2600 qm bebaut sind. Die Gesellschaft besitzt in ihren Grundstücken 1 Dampfkessel, eigene Dampfmaschine von 150 P. S. und eine eigene Kraft⸗ und Lichtzentrale. Ferner ist das Unternehmen an das Städtische Elektrizitätswerk angeschlossen. Der größte Teil der erforderlichen elektrischen Kraft wird durch Erzeugung im eigenen Werk gedeckt. Auf den Grundstücken befinden sich außer den Fabrikgebäuden zwei Wohnhäuser, welche vermietet sind, ferner ein Pförtnerhäuschen. Außerdem

ienen dem Betriebe des Unternehmens etwa 1500 qm gemietete Räume im Grundstück Löbtauer Straße 45. 8

Die Gesellschaft bese Se2S urzeit etwa 40 Beamte und etwa 300 Arbeiter.

Der Grundbesitz der 6. cellschaßt ist mit zwei Aufwertungshypotheken von insgesamt RM 41 230,80 velaster die gemäß 8 25 des Aufw.⸗Ges. seitens der Gläubiger vor dem 1. Januar 1932 nicht gekündigt werden können.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 1 Million Mark, wurde dann nach und nach auf 57 Millionen Mark erhöht und ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 auf Reichsmark 2 248 000,— umgestellt worden. Die Umstellung erfolgte esges daß 56 000 Stück Stammaktien zu je 1000,— auf je RM 40,— = insgesamt Reichsmark 2 240 000,—, und 1000 Stück Vorzugsaktien zu je Nℳ 1000,— auf je RM 8,— insgesamt RM 8000,—, abgestempelt wurden.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1927 beschloß zur Beseitigung des Bilanzverlustes sowie zur Bildung eines Reservefonds die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 2 240 000,— auf RNM 1 492 000 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 3:2 und Kadu⸗ zierung von RM 2000,— Stammaktien. 3

Gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Gold⸗

Maaß & Hübsch Automobile A.⸗G., [73777] Berlin.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1928 ist Herr Armin Hübsch, zurzeit Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 108/9, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft ge⸗ wählt worden.

[73918] 83 Sternbräu Dettelbach.

Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, nachm. 3 Uhr, im Saale der Sternbräulokali⸗ täten stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto.

„‚Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung 10 der Stat.) sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien in dem Geschäftslokal der Gefell⸗ schaft oder vor Beginn der Versammlung beim Vorstand gegen Legitimationskarte

hinterlegt haben.

Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach § 10 Abs. 4 der Stat. durch andere mit Vollmacht versehene

Aktionäre vertreten lassen. Der Vorstand. Eberle. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. TPheu 1.

RM

7 351 403 180 300 799 030

I 8 330 733

——

33

75

1 932 354 607 464

2 539 818 —.

. 1 450 000 10 578 353 529 719 171 6 538

2 539 818 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 002

1 357 375

26 170

32 904

3 405 993

1 Passiva. Aktienkapitalkonto.

4 Reservefondskonto . Gläubiger: Banken h“¹ Ertragskontovortrag 1. 4. 27

Per Haben. Gewinnvortrag 1926/27 Rohgewinn 1927/28. .

70 281 14 557

8 316 175 8 330 733

Glauzig, den 31. Mai 1928. Zulerfabrit Glauzig. Dr. Keidel.

Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den Büchern der Zuckerfabrik Glauzig übe s. einstimmend gefunden.

Leipzig, den 30. Juli 1928.

Richard Kiepsch, beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Ge⸗ schäftsführung und von der Handels⸗ kammer zu Leipzig vereidigter Bücher⸗ revisor.

Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden.

Glauzig, im September 1928.

Der Prüfungsausschuß. Bilanz Ende Mai 1928.

An Aktiva. RM Fabrikgrundstücks⸗ konto 38 000,—

Abgang 1 106,—

Fabrikgebäude⸗ konto 452 000,— Abschr. 27/28 19 200,— 432 800 Maschinenkto. 1 171 000a, MM plus Zugang 8 300,J— T1179 300,— Abschr. 27/28 119 200,—

Eisenbahnanlage⸗ konto. .127 600,— Abschr. 27/28 15 400,—

Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ konto 102 500,— Abschr. 27/28 17 500,—

Gebäude außer⸗

halb der Fa⸗

brik 70 800,—

Abschr. 27/28 3 000,— Fuhrwerkskonto . . Rübensamenkto.: Bestände Kassekonto: Bestand... Wechselkonto: Bestand.. Effektenkonto: Bestand Fabrikbetriebskonto: Be⸗

stände an Zucker und

Melasse. 719 291,90

Vorräte an 8

Betriebs⸗

stoffen, Be⸗

triebsmate⸗

rialien,

Säcken usw.

sowie Weizen⸗

bestände 337 581,70 Dehitoören Oekonomiekonto: eigene

Güter und Wirtschafts⸗

Se“ Oekonomiebetriebskonto:

Bestände ee“

Per Kredit. Reingewinnvortrag . Dokumentenkonto, Aufwer⸗

E 0”0o“ ZinsenkontoV

Passiva. Kapital 2 2 2 2 2 2 9 7. B 1XX1X1“ Vortrag vom vorigen Jahre

1 604 820 12 324 761 078

9 858 174

3 907

54 657

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926/27.

Sau. N. Handlungsunkosten 729 863 ——

Haben. V1 1 Warenkonto . . . . .. . 2. 4 714

50 Reitersist. 29 863

141 35 2. 61093 Vorstehende Bilanz wurde in der 4258 85 Generalversammlung vom 27. Sept. 1928 42 143 13 genehmigt und dem Vorstand und Auf⸗ ns Entlastung erteilt. In.⸗Schöneberg, d. 17. Nov. 1928. Paul Thom A.⸗G. Der Vorstand.

——g= [73452].

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Konsortialterraim..„ Hausgrundstücke.. Hypothekenforderungen Kasse und Effekten. Debitoren.. Inventar ..

Verlust per 31.

20 231 349

32 904 Bilanz am 30. April 1928.

Aktiva. Terraintont .71176881 Mitteldeutsche Bodenkredit⸗

Anstalt Greiz, Laufende Rech⸗ 116“*“ Inventarkontoe. Postscheckkonto. .

Haben. Aktienkapital 4 800 000,— Vorzugsaktien 40 000,— Richard Schreib⸗Stiftung⸗ Verpflichtungen..

Soll. Handlungsunkostenkonto 6 3222

8

155 393

49

4 840 000

2 500

5 015 674

9 858 174

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.

Soll. . Verlustvortrag 982 123,— Reserve 484 000,— Allgemeine Unkosten. Abschreibungen..

Haben.

Frowein & Nolden G. m. b. H. 8 549

Düsseldorf, den 15. November 1928. Der Vorstand.

Ernst E. Frowein. Walter Simonis.

.

498 123,—

1 764 147, 73 204 759 60

2 467 030/ 33

Dokumentenkonto. Laufende Rechnung

[73441]. Marschel Frank Sachs

Aktiengesellschaft in Chemnitz. Bilanz vom 31. März 1928. Aktiva. Grundstücke und Gebäude 3 092 805 Fabrikeinrichtungen .. 1 820 507 Effekten u. Beteiligungen 73 245 Hypotheken 11“ 55 600 Kassen. 11“ ,35 958187 setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Banken 257 15302% 1. Richard Schreib, Berlin, Wechsel und Schecks 2 62580]% 2. Dr. Erich Schreib, Berlin, Debitoren 28 3 635 77662 3. Emil Fuld, Pforzheim, Waren.. 5046 049 72 Richard Fuld, Pforzheim, 14 019 721 91 vom Betriebsrat: a) Former Heinrich Hüftle, Werkmeister Paul Bicheler, beide in Gaggenau. Eisenwerke Gaggenau .“ Aktiengesellschaft. Beyde. Keimer. Dr. von Blanquet.

Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. . Laufende Rechnung Reingewinn...

6 000,— 5 110/93 4 862 [16 26 170/04

42 143/13

Königsberg/ Juditten, d. 3. 8. 1928. illenkolonie Juditten Aktiengesellschaft i. L. Alfred Charisius. Genehmigt: Der Aufsichtsrat. M. Fieck, Vorsitzender.

[73007]. Philipps Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt a. M.⸗West. Bilanz per 30. Juni 1928.

An Aktiven. RM Fabrikanlagen samt Ein⸗ richtungen u. Zubehör: Stand am 1. 7. 1927 1435 000,— Zugang

1927/28 56 873,30 1 491 873,30 56 873,30 Kasse 6s86 Wechiel Sffeltenn Beteiligungen.. 6 364 021 81 Fabrikationsbestände: 2 Rohmaterialien i0 324 120 564 538,92 Passiva. 8 Halbfabrikate 969 053,52 Aktienkapital... . [5 000 000 Fertigfabri⸗ Gesetzliche Reserve ... 718 000 kate 457 193,54 Rückstellung für Umstellung Forderungen. und Steuerzwecke... Avale 56 782,73 Uumbaa Nicht erhobene Dividende Verbindlichkeiten.. GCI

Haben. Betriebsüberschuß. Verlust 9 2 2 2 2 2 9 2

RM 105 000

597 000

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien.

An Aktiva. Sruiholtttahcah Gebäude 610 000,—

13 000,—

1 705 952ʃ11 761 078 22

2 467 030/33 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

36 894—

Abschreibung Maschinen und elektrische Anlagen 400 000,— Zugang 1927 41 162,30 711152,30 Abschreibung 55 662,30 Werkzeuge, Vorrichtungen, Lehren 77 500,— Zugang 1927 943,30 78 8,30 Abschreibung 26 443,30 Inventar und Utensilien

54 935/˙21 169 169 36 86 769 45 59 107 04 25 200/69 1 500— 28 701 38

425 383 13

Reservefonds.. vyporhekeen Verpflichtungen: Guthaben d. Lieferanten, Kunden usw. ²) 292 590,75 Uebergangs⸗ posten. 44 236,99 Dividendenkonto: Nooch nicht erhobene Divi⸗ EI0 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewiimn 19227

385 500 1 060 100

336 827

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . Hypotheken . Kreditoren.. Reingewinn .

7 920 000,— 148 904 23 100 558/50

5 442 853/60 407 405ʃ58

14 019 72191 [73440].

und Verlustrechnung. Königstadt Atktien⸗Gesellschaft für Grundstücke und Industrie. Bilanz zum 30. September 1928.

Passiva. Aktienkapital...

Hypothekenschuldben.. Freditorheheeaea

300 000 107 231 18 151]7 425 383 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

Vortrag aus 1926 . Generalunkosten..

1 516

Zugang 1927 1 125,80 1126,80

Abschreibung 1 125,80 Modelle, Patente, Zeich⸗ nungen. Zugang 1927

18 964

88 000

67 800

2

86 212 14 731 86 005 241 312

in b * Gewinn⸗

647,— 648,—

Abschreibung 647,— Vorräte an Roh⸗, Halb⸗ u.

Fertigfabrikaten 1) .. Kasse und Postscheckkonto Wechh Außenstände und Bankgut⸗

HebeeI55

Handlungs⸗ und Betriebs⸗

e“ Abschreibungen und Rück Steuern, Soziale Laster 11de.“ Gewinn 1926/27

33 798 35 41 140/ 82

74 939 17

RM 750 000

10 000

1 709 565/05

6 837

1 483 696/‧2

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Hetsihc Gfichtcehn Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben ...

Abschreib. 1 435 000 3 121 1 623 333 Kredit. Hausverwaltungskonto. Provisionen und Zinsen Prozeieen Verlustvortrag auf neue Rech⸗ 14“

462 299 4 750 40 512 6 600

12 984 47 7 995 74 25 257 58

12 267,69 . 395 137,89

407 405,5 4 752 3066 12 267 8

4 740 03885 4 752 306

Reingewinn

28 701 38

72939/17

314 874 1 968 538171 1 968 538 71 ¹) Fertigfabrikate RM 152 532,80 Halbfabrikate RM 225 993,96 Roh⸗ materialien RM 83 772,64. 2²) Diverse Debitoren RM 302 577,25 Bankguthaben RM 12 296,97. Verpflichtungen RM 267 790,28 Anzahl. von Kunden RM 24 800,47.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

RMN [₰ 357 224/80 40 428 90 9 830 97

Gewinnvortrag 1926/27 . ggewinn . ..

Berlin, im Oktober 1928.

Wir machen gleichzeitig bekannt, daß Herr Bankier Otto Landé durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Direktor Hans Zorn, Berlin⸗ ö6“ lljch

1 iengesellschaft für Grundstücksverkehr. Der Vorstand. Egon Gerjets. Der Aufsichtsrat. S. Marx, Vorsitzender.

72976]. Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 15. November 1928 kommt für das Geschäftsjahr 1927/28 eine Divi⸗ dende von 70% zur Verteilung und werden dementsprechend, abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer, von heute ab eingelöst Ge⸗ winnanteilscheine: Nr. 7 zu den Aktien Nr. RM 8,40 10 %, Nr. 9 zu den Aktien Nr. 7501 10 000. RM 16,80 10 °%, Nr. 8 zu den Aktien Nr. 10 001 16 250 RM 16,80 10 %, Nr. 7 zu den Aktien Nr. 16 251 26 250 RM 16,80 10 %, Nr. 5 zu den Aktien Nr. 26 251 37 083 RM 16,80 10 %, 8 Nr. 5 1 der Aktie Nr. 37 084 RM 5,60 1 109%, 30 bei der Kasse der Gesellschaft in Glauzig, 60 bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56,

1 990 785 745 688

Avam ngn.

[71873]. Bilanz per

Aktiva. Kassenkonto.. Bankkonto. Postscheckkonto Warenkonto.. Debitorenkonto Anleihekonto..

72 477 125 000,— 865 98

4 078 799 64 328 977/55

10 324 120/57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 132 270/ 27

40

1 056 873

ie 2 2 846 387

31. März 1928.

Per Passiven. Aktienkapital, Stand am 119“ Schuldverschreibungsanleih Ausgabe vom 9. 4. 1925 Reservefonds, Stand am 171 9- Delkrederefonds, Stand am 1.-1922 Hyvotheten Verbindlichkeiten.. Avale 56 782,73 Gewinn⸗ und Verlust, Reingewinn v. 30.6.1927

An RM

Gesamtunkosten.. Steuern. Sumnsen Abschreibungen auf: Gebäude. Maschinen. Werkzeuge. Inventar . Modelle..

Gewinn..

697

8 155 3 084 50 198 63 625 . 9 719

Per Fabrikationsüber⸗

chuß

1 422 500 500 000 255 436, 58

3 996 300

2 50 ˙20

81565 2 85

1 658 834 11 781 453

Soll. Allgemeine Unkosten. Grundstückserhaltung und

Abgabestt Steltert 8 Gewinn... 1

13 000,— 55 662,30 26 443,30 1 125,80 647,—

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. 8 000 000 Reservefondskonto 200 000 Hypothekenkonto.. 83 462 Dividendenkonto: 1925

rückständige Dividende. Dividendenkonto 1927:

rückständige Dividende. KFreditoren Gewinn und Verlustkonto:

Reingewinn

1927/28. 784 472,60

Vortrag aus

1926/27.

5 000 82 647 2 585 131

74 50

43 097,21 5,74

7 55

1 702

2 980 2 694 277

23 524 60 4 874 240/42 Frankfurt a. M.⸗West, 27. 9. 1928. Der Vorstand. August Philipps. Oswald Philipps. b Der Aufsichtsrat. Friedrich J. Kraemer, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

RM [₰o 992 424 59 54 489 56 873 23 524

Haben. Vortrag aus 1926/27 Siwidenden Mieten. 1 Zinsen und Provisionen Erlös aus Beteiligungen

30 562 79 755 20 000 3 359 45 100 000

233 677/˙20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

175 880]% 199 63 426 1 373 909 35 534/5 652 230 Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 in Höhe von 12 ½ °% erfolgt sofort gegen Einreichung der Dividendenscheine bei den Bank⸗ häusern: Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,

14 557,59] 799 030

11 781 453 Glauzig, den 31. Mai 1928. Zuckerfabrik Glauzig.

Dr. Keidel.

Die vorstehende Bilanz habe ich geprüf

und mit den Büchern der Zuckerfabrik Glauzig übereinstimmend gefunden.

37 731 10 251 34 160 10 959 %

7 000

Verlustvortrag aus 1927 Steuerkonto. Gehälter... Provisionen SiII.

An Soll. Handlungsunkosten ö“ Abschreibungen.. Reingewinn..

Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ a) Rechtsanwalt und Notar Dr. Bock, Wolfenbüttel, 1 Heinrich Hamann, Wolfenbüttel, b) Kaufmann Werner Koch, Wolfen⸗ Wolfenbüttel, den 17. November 1928. Hochofenwerk Lübeck tag, dem 13. Dezember 1928, vor⸗ Generalversammlung eingeladen. bilanzen wurden die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien aufgefordert, ihre der Bilanz und der Gewinn⸗ und voll eingezahlt und zerfällt in RM 1 492 000,— 88 den Inhaber lautende e 2. à1 1 Maschinen⸗ u. Inventarkto. 6 000 lastung des Vorstands Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungsberechtigte Vor⸗ RM 4 000 000,— durch Ausgabe von 5 zu 5 vase- und zwar erstmalig zum 30. Juni 1932 zulüsige halbjährige 523 327 523 327720 9 111 Darlehnskonto.. Einzelheiten der Begebung. Aus⸗ verfügbaren Gewinne in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags erfolgt. Zu der Zuweisung an den Reservefonnrvdoess RNPt 6 000, ordnung hat eine getrennte ⸗aktien können jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktien-⸗ . ei ase e“ . RM 13 220,06 schaftsvertrags hinsichtlich der Höhe wird. Wird die Umwandlung beschlossen, so erhalten die dadurch entstandenen mengenmäßig gegen den Bestand vom des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Gesellschaftskasse in Herrenwyk, Deutschen Bank in Berlin und deren dem A. Schaaffhausen’'schen Bankver⸗ Frankfurt dem Bankhaus M. M. Warburg & sprechende Hinterlegung bis dahin

[73803 mit bekannt, daß: 1. nachfolgende Herren aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sind: Braunschweig, b) Ziegeleibesitzer Lehrmann, Helmstedt, c) Bankprokurist Werner Seeliger, d) Fabrikbesitzer Wolfenbüttel, e) Fabrikbesitzer Carl Schauroth sen., 2. nachfolgende Herren den Auf⸗ sichtsrat eingetreten sind?: a) Kaufmann GustavKoch, Schöppenstedt, büttel, c) Kaufmann Gustav Lippert, Braun⸗ schweig. Deutsche Ziegelwerke A. G. Der Vorstand. Schröder. [73759] Alktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ mittags 11 % Uhr, in Herrenwyk im Sitzungssaal der Gesellschaft stattfinden⸗ den dreiundzwanzigsten ordentlichen Tagesovrdnung: Stammaktien in Stücke zu je RM 1000,— bzw. RM 400,— und ihre Vorzugs⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts und aktien in Stücke zu je RM 1000,— umfuͤtauß hen. Ein Widerspruch gegen diesen Beschlußfassung über Genehmigung Umtausch ist nicht erfolgt. Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 1 500 000,—, 82* ist Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ eingeteilt in 1300 Stück über je RM 1000,— Nr. 1—1300 und jahr 1927/28. 8 1466480 Stück über je RM 400,— Nr. 1—480 sowie RM 8000,— auf den Inhaber 2. Beschlußfassung über die Ent⸗lautende Vorzugsaktien, bestehend aus 8 Stück über je RM 1000,— Nr. 1—8 und des Immobilienkonto.. 60 000 ee 8 zugsdividende von 7 ½ % sowie auf vorzugsweise Befrisdigun bis zu 120 % im Anleihekonto 1 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Falle der Liquidation. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung 18 964 o 1“ 32 195 4. Erhöhung des Aktienkapitals um der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 % ihres Nennbetrags auf vorherige von auf den Inhaber lautenden Aufkündigung statthaft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vor⸗ Verteilung des Reingewinns: Passiva. Stammaktien. Festsetzung des schriften für zie Herabsetzung des Grundkapitals, als auch ohne Beachtung dieser 7 „½ % Dividende auf die Vorzugsaktien für die Jahre 1925, 1926 und Kreditorenkonto.. Mindestausgabekurses und der Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz 19225 ꝑ14*“ I. zuwe Hypothekenkonto . schluß des gesetzlichen Bezugsrechts letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit drei Viertel Mehrheit des ver⸗ Gewinnvorraga„ . . . RM 12 164,17 Reservefondskonto der Aktionäre. tretenen Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung, bei Der Stand der wichtigsten Bilanzkonten am 30. Juni 1928 war folgender: Kapitalkonto... Ueber diesen Punkt der Tages⸗ dem die Vorzugsaktionäre mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Vorzugs⸗ Aktiva: Kassenbestand .. RM 4002,36 stimmung der Stammaktionäre und gattungen dieses in getrennten Abstimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit 6 AI“ der Vorzugsaktionäre stattzufinden. beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktien⸗ Außenstände. RM 237 907,92 5. Aenderung des § 5 des Gesell⸗ gattungen der gleiche Besthlu ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt Warenvorräte und Materialien haben sich 8 . des Grundhapitals. neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die bisherigen. Die Ausgabe 31. Dezember 1927 um ca. RM 30 000,— Zur Teilnahme an der Generalver⸗ weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zu⸗ erhöht. sammlung sind auf Grund des § 24 RM 211 619,31 Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 8. Dezember 1928 ihre Aktien bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Divection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Lübeck, Filialen, Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Lübeck, ein in Köln, Metallgesellschaft A.⸗G., am Main, Co. in Hamburg eüecclcat oder die anderweitige, dem Gesetz oder Gesellschaftsvertrag ent⸗ durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Die Hetaffung zur Se. lung erfolgt nur gegen Eintrittskarten,

welche von den Hinterlegungsstellen verabfolgt werden. Lübeckischen, den

Herrenwyk im 23. November 1928.

Hochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft.

stimmung der Vorzugsaktionäre zulässig, die in der Generalversammlung durch besondere Abstimmung herbeizuführen ist. Der zu fassende Beschluß bedarf einer Mehrheit von drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugs⸗ aktienkapitals.

Je RM 40,— Nennwert der Stammaktien haben eine Stimme. Je RM 8,— Nennwert der Vorzugsaktien gewähren 14 Stimmen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in der nächsten Genedethssemmnmueg vorzuschlagen, das mehr⸗ fache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf Beschlußfassungen über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesell⸗ schaft zu beschränken und die in diesen Fällen den Vorzugsaktien zustehende Stimmenzahl auf 10 Stimmen für je nom. RM 8,— einer Vorzugsaktie zu er⸗ mäßigen, während in allen übrigen Fällen die Vorzugsaktien das gleiche Stimm⸗ recht haben sollen, wie der en Nennbetrag der Stammaktien. Die Vorzugsaktionäre haben sich vergflichter. diesem Antrag zuzustimmen. Es werden mithin künftig in den drei Fällen den 37 3800 Stimmen der Stammaktien 10 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Vorstand der Gesellschaft ist Herr Alfred Karsch, Dresden. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des w1.e. bestellt.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern; gegenwärtig gehören demselben an: Herr Alfred Reichelt, Mitinhaber des Bankhauses Bassenge & Fritzsche,

Dresden, Vorsitzender; Herr Dr. jur. S. Friedheim, Mitinhaber des Bankhauses Bassenge & Fritzsche, Dresden, stellvertretender Vorsitzender;

Herr Willy Bethke, Direktor der Sächsisches Serumwerk Aktiengesell⸗

aft, Dresden; 1I11“ Herr Richard Irmscher, Fabrikdirektor a. D., Dresden; Herr Eduard Müller, Fabrikdirektor a. D., Dresden. v Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer etwaigen Auslagen eine feste Vergütung von

Der Vorstand. Dr. Neumark

RM 2500,— jährlich für jedes Mitglied; der Vorstvende das Doppelte sowie die später erwähnte Tantieme vom Reingewinn. 1“ 8 8 8 8 8 88 8

Passiva: Verpflichtangen .... v Anzahlungen von Kunden RM 27 820,20 RM 239 439,51

und des Vereins Deutscher Maschinenbau⸗Anstalten, Berlin, die zum Zwecke der Durchführung einheitlicher Lieferungsbedingungen und gemeinsamer Preispolitik Feersetthet worden sind. Die Mitg. iedschaßt ist mit sechsmonatiger Frist zum Schluß eines Kalenderjahres kündbar. enerdens gehört das Unter⸗ nehmen dem Verbande der Metall⸗Industriellen in der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden, an, einem Arbeitgeberverband wirtschaftspolitischer Natur. Der Verband ist in das Vereinsregister eingetragen; die Dauer desselben ist unbestimmt.

Der Umsatz in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres war zufriedenstellend; Anfang April setzte jedoch der Lohnkampf in der sächsischen Metallindustrie ein, wodurch das Werk auf etwa 5 Wochen zum Stillstand kam. Obwohl für die Strickmaschinenbranche die Sommermonate stille Saison sind, arbeitet das Unternehmen zurzeit mit voller Belegschaft.

Die Beweisstücke b8 diesen Prospekt liegen im Sekretariat der Handels⸗ kammer zu Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu jedermanns Ein⸗ sicht öffentlich aus.

Dresden, im Oktober 1928. 8 Dresdner & Witte Aktiengesellschaft.

Karsch.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. NM 1492 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien und zwar: 1300 Stück über je ReNd 1000,— Nr. 1 1300, 480 Stüch über je RM 400,— Nr. 1—480, der Dresduer Strickmaschinen⸗ fabrik Irmscher & Witte Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen. Dresden, im Oktober 1928.

Bassen le Fritzsche

Das Unternehmen ist Mitglied des Strick⸗- und Wirkmaschinen⸗Verbandes,

23 419 10 526 22 356 57 119

4 977 31 349

—.—

249 851

217 655 32 195

249 851 Duisburg, den 31. März 1928. Keleinberger & Comp. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Cohen.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗ funden. den 8. Oktober 1928. Revisions⸗ u. Treuhandgesellschaft

Carl Lampe G. m. b. H. Lampe.

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalt Dr. Rich. Rosenthal, Duis⸗ burg, ist Herr Bankier Otto Kuhn, Berlin NW. 7, neu in den Aufsichtsrat eingetreten.

ave Retlame... 8 Betriebsunkosten ...

Frachten und Spedition . . Handlungsunkosten.

Warenkonto Verlust.

wählt Herr Friedmann, Berlin.

Bank für Brau⸗Industrie, Dres⸗ den und Verlin,

Leeeche Bünt, Berücht. bein,

5

mit 11 2,50 auf die Aktien über je RM 20,—, und zwar auf Gewinn⸗ anteilschein Nr. 8 für 1927/28 für die Nummern 1 8540 und auf Ge⸗ . die

ummern 587 23 513,

mit RM 10,— auf die Aktien über je RM 80,— auf Gewinnanteilschein Nr. 8 für 1927/28,

mit RM 15,— auf die Aktien über je RM 120,— auf Gewinnanteilschein Nr. 8 für 1927/28,

mit RM 60,— auf die Aktien über je Nr. ür 1927/28,

mit RM 125,— auf die Aktien über je a auf Gewinnanteilschein

r.

unter von 10 % Kapitalertragsteuer.

In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗

Rechtsanwalt Dr. Hans Berlin, den 19. November 1928. Der Vorstand.

8

1 127 311/68 Per Haben.

Vortrag vom 30. 6. 1927 eSeeeö“ Mieteinahmnmen

23 524 60 1 092 450/08

11 337— 1 127 311/68 Frankfurt a. M.⸗West, 27. 9. 1928.

Der Vorstand.

August Philipps. Oswald Philipps. 3 Der Aufsichtsrat. Friedrich J. Kraemer, Vorsitzender. In der 18. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die in der Reihenfolge aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen

Oberursel und Fabrikant Dr. h. c. Alfred Teves, Frankfurt a. M., sowie die Herren Direktor Carl Eckhard, Frankfurt a. M. und Finanzrat Gustav Pahl, Berlin, nach vorübergehender Amtsniederlegung, wie⸗ dergewählt. Herr Bankier Willy Drey⸗ fus, Berlin, wurde in den Aussichtsrat neu aufgenommen.

Aus dem Betriebsrat gehören dem Auf⸗ sichtsrat die Herren A. Lanny, Frank⸗

zurt a. M., und Schreiner R Frank⸗ fie g. M., an. b 8

Herren Bankier Friedrich J. Kraemer,

bei der Dresdner Bank, Leipzig, bei Herren Mooshake & Lindemann,

Halberstadt,

bei der Anhalt⸗Dessauischen bank, Dessau,

bei der Anhalt⸗Dessauischen bank, Filiale Köthen, Köth

Landes⸗

Landes⸗ en,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig,

bei der Dresdner Bank, Hamburg, bei dem Halleschen Bankverein von

Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. d. S.,

bei Herren Dingel & Co., Magdeburg, bei Herrn Albert Adler, München. Glauzig, den 16. November 1928.

Zuckerfabrik Glauzig. Der Vorstand. Dr. Keidel.

[72977].

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der

Zuckerfabrik Glauzig wurde Herr Bankier Dr. jur. Fr. Lindemann, Halberstadt, ge⸗ wählt.

Durch Tod ausgeschieden ist Herr Oberst⸗

Glauzig, den 16. November

Glanzig.

Der Vor Dr. Kei

stand.

leutnant a. D. Freiherr Frz. von Velt⸗ heim, auf Ostrau, Krs. Bitterfeld.

1928, del.

Leipzig, den 30. Juli 1928. Richard Kiepsch, beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Ge⸗ schäftsführung und von der Handels⸗ kammer zu Leipzig vereidigter Bücher⸗ revisor. Mit dem Hauptbuche verglichen und richtig befunden. Glauzig, im September 1928. Der Prüfungsausschuß.

[69806] Ilsenhof Aktiengesellschaft 1 in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1928 aufgelöst, Zur Liquidatorin ist die Unter⸗ zeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 7. November 1928.

Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 200. Die Liquidatorin: Anni Meyer.

—————