1928 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1928. S.

2.

eschiedenen bisherigen Inhabers Rlchard Elßner ist der Kaufmann Curt Hienpsch in Löbau Inhaber geworden. Umtsgericht Löbau, 20. November 1928.

Lössnitz. 73556] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 250, die Firma Auers⸗ wald & Sauerbrunn, I“ in Lößnitz im Erzgebirge betr., folgen⸗ des eingetragen worden: Der ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 0. Juni 1928 in den §§ 8 und 9 ab⸗ eändert worden. Die Aktiengesell⸗ aft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ ieder oder ein Vorstandsmitglied in Vemeinschoft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretung durch zwei Prokuristen ist ausgeschlossen. Amtsgericht Lößnitz, am 20. Nov. 1928

Lüdenscheid. [72349] In das Handelsregister A Nr. 195 4 eute bei der offenen Handelsgesel haft Luenen & Höllermann, Lüden⸗ eid, eingetragen: 8

Gesenscat ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Kaufmann

Aloys Möllers in Lüdenscheid ist

alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 16. November 1928.

Das Amtsgericht.

Die

Lutter, Barenberg. [73557] Im hiesigen Handelsregister 88 die Fans Harzer Handelsgesellschaft mit eschränkter Häaftung mit dem Sitz in angelsheim gemäß § 2 der ee vom 21. Mai 1928 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248 von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frit bis zum 1. Februar 1929 gesetzt. Lutter a. Bbge., 15. November 1928. Das Amtsgericht. Memmingen. [73558] Handelsregistereinträge. 1

1. Firma Gustav Greiner's Nachf. in Memmingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, das Geschäft 9 mit Aktiven und Ffrst, d auf die Gesellschafterin Elisa⸗ beth Greiner übergegangen, welche das⸗ eelbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

2. Die Firma Hans Steck in Neu Ulm ist erloschen.

3. Firma Bankkommandite Rampp & Co. in Die Gesell⸗ 8 Waft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: dolf Zoll, Gesellschaftsbeamter in Miluünchen, v 16/II, Josef Fröhlich, Landwirt in Rappen. Der Liquidator Adolf Zoll kann einzeln handeln.

Memmingen, den 17. November 1928. Amtsgericht.

Michelstadt. 173559] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Sauerwerke vormals Karl Sauer G. m. b. H. in teinbach am 14. November 1928 fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ss erloschen. Michelstadt, den 14. November 1928. Hessisches Amtsgericht Michelstadt.

ühlhausen, Thür. [73560] Handelsregistereintragungen.

Abt. A am 30. Oktober 1928 unter Nr. 838: Firma Carl Mock u. Co., Mühlhausen, Th. Inhaber: Drogisten Franz Rümenapp und Anton Schmitt und dausmang Carl Mock, sämtlich in Mühlhausen, Th. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 6. Ok⸗ kober 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Rümenapp und Schmitt, und zwar nur gemeinschaftlich, ermächtigt.

Bei Nr. 440 am 6. November 1928, Firma Ferdinand Martin, Mühlhausen, 19. Die Prokura des Paul Voigt ist erloschen.

Bei Nr. 481 am 26. Oktober 1928, irma A. Krojanker, öö assun 2 in ühlhausen,

Lenr Firma ist erloschen.

Bei Nr. 827 am 19. November 1928, Firng Carl Michel, Malergeschaäht

Kühlhausen, Th.: Inhaber ist jetzt Malermeister Michel in Mühlhausen 8

dech G 880 am 16. November 1928,

irma Walter Vollmar, Mühlhausen,

h.: Firma ist erloschen.

Bei Nr. 591 am 17. November 1928, Firma Haubold u. Gerold, Mühlhausen, Th.: Der persönlich haftende Gesell⸗ chafter Otto Haubold hat seinen Wohn⸗ itz nach Mühlhausen, Th., verlegt.

Amtsgericht Mühlhausen, Th. [73877] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Wank⸗Bahn Aktiengesellschaft. Sitz Partenkirchen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. Juli und 31. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und Be⸗

trieb einer mit elektrischer Kraft zu be⸗ treibenden, als Seilschwebebahn aus⸗ zuführenden Kleinbahn von Parten⸗ kirchen auf den Wank; 2. der Bau und ie Erwerbung sowie der Betrieb von anderen Seils webehahnen, deren Kon⸗ zession von der⸗ Sehn aft in der Folge erworben werden sollte, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Bahnen; 3. die

Anlage von Wohnhauskolonien und die

Erwerbung bzw. Erbauung von Hotel⸗

und vhtenrratantenes en im Gebiet

der gesellschaftlichen Bahnlinien zwecks

Verkauf und die Verpachtung solcher Baulichkeiten; 4. die Erwerbung, die Parzellierung, der Kauf sowie Verkauf der für die unter 3 bezeichneten Bau⸗ lichkeiten notwendigen 5. die Anlage sowie der Betrieb von Sportanlagen zwecks Förderung des Verkehrs auf den gesellschaftlichen Bahnunternehmungen; 6. der Betrieb bzw. die Finanzierung von Kraftwagen⸗ unternehmungen zwecks Erleichterung der Zufahrt zu den von der Gesellschaft betriebenen Bahnen oder die Beteili⸗ gung an solchen bestehenden Unter⸗ nehmungen; 7. der Betrieb des Spedi⸗ tions⸗ und Frachtengeschäfts durch diese Kraftwagenunternehmungen im Zu⸗ sammenhang mit den auf den Linien der Gesellschaft in Aussicht genom⸗ menen Gütertransporten. Grund⸗ kapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zu 100 % ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmietgliedern die Befugnis der erteilen. Vorstands⸗ mitgelied: Wolfgang Müller, Ober⸗ ingenieur in München. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Marktgemeinde Partenkirchen, 2. Joseph Wohlfahrt, Amtsrat in Partenkirchen, 3. Korbinian Witting, Metzgermeister in 4. David Freischmann, Hafnermeister in Partenkirchen, 5. Oskar Fuchs, Apothekenbesitzer in Partenkirchen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Malermeister und 1. Bürger⸗ meister der Gemeinde Partenkirchen Gottlieb Schmöger in Partenkirchen, 2. Rechtsanwalt Justizrat Karl Müller in München, 3. Kaufmann Georg Schütte in Partenkirchen, 4. Ingenieur Josef Döllgast in Partenkirchen, 5. Ge⸗ neraldirektor Friedrich Minoux in Garmisch Risersee, 6. Rechtsanwalt und Justigrar r. Albert Wassermann in Bamberg, 7. Direktor Heinrich Siede in Leipzig. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

2. Verlagsgesellschaft für Rätsel⸗ kunde mit beschränkter Haftung. Sitz München, 5. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb der Rätsel⸗ und Unter⸗ haltungszeitschrift Kuriosa und ähn⸗ licher Bents hriften, weiters der Erwerb ähnlicher und Verlage, sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist cn allein vertretungsberechtigt. Ge⸗

Zeitschriften

chäftsführer: Paul Eisenstädt, Ver⸗ agsdirektor a. D. in München.

3. „Remus“ Grundverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Schützenstr. 9. Der öö ist abgeschlossen am 17. November 1928. Begefasatc des Unternehmens ist der Erwerb sowie die Veräußerung und sonstige Ver⸗ wertung von bebauten und unbebauten Grundstücken jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wolfgang Chaselon, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeieger. 1

4. Fahrradhaus Ernst Peterli. Sitz München, Arnulfstr. 16/0. In⸗ haber: Ernst Peterli, Kaufmann in Wil (Schweiz). Handel mit Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen, Sprechmaschinen, 8 und Ersatzteile. Prokurist: Alfred Peterli. 8

5. Antonino Merlo. Sitz München, Großmarkthalle, Bürohaus Z. 101. In⸗ haber: Antonino Merlo, Kaufmann in München. Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse, Agrumen. 1

6. Josef Ebert. Sitz München, Dachauer Str. 10/2. Inhaber: Josef Ebert, Kaufmann in München. Nutz⸗ holzhandlung. 18

7. Hans Gröbl. Sitz München, Nymphenburger Str. 167. Inhaber: Hans Gröbl, Konditormeister und Cafetier in München. Café „Alte Börse“ und Konditorei & Café Gröbl.

8. Bavaria Zuckerwaren Gertrud Damitt. Si Neuhauser Str. 33/0. Siihabeein. ertrud Damitt, Geschäftsinhaberin in München. Pro⸗ kuristen: Berta und Siegfried Günz⸗ burger, je Einzelprokura.

9. Dipl. Ing. Wilhelm Müller. Sitz Holzkirchen, Münchener Str. 151 4. Inhaber: Wilhelm Müller, Dipl.⸗In⸗

enieur und Architekt in Holzkirchen.

augeschäft.

II. Veränderungen bei eingetragenen irmen.

1. Keramis Fabrik München⸗ Schwaben Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurist: Karl Mädel.

2. Deutsche Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied Otto Miel⸗

3. Ludwig Forster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Andreas Sengl. 4. Georg Friedrich Grohé⸗Hen⸗ rich. Sitz München: Neu eingetretene persönlich haftende Gesellschafterin Margarete Bürklin, Kommerzienrats⸗ und Bankierswitwe in Neustadt a. H. Die persönlich haftende Gesellschafterin Margarete Bürklin ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

5. Breitsameter u. Co. Kom⸗

mandit⸗Gesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nunmehrige In⸗ haberin der geänderten Firma Breit⸗ sameter u. Co.: Auguste Breitsameter, Kaufmannsehefrau in München. 6. Franz Bauer Nachfolger. Sitz München: Gesellschafterin Ella Müller gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Jakob Rittmann, Kaufmann in Saal a. Weiterer Gesamt⸗ prokurist: Otfried Wex; dieser und der bisherige Prokurist Martin Hinter⸗ mayr haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Einzel⸗ prokura des Letzteren ist damit auf⸗ gehoben.

7. Dr. Wilhelm Brüstle & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Dr. Wilhelm Brüstle, Kaufmann in München.

8. Limann & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kuno Gotthold, Chemiker in München.

9. Rudolf C. Hebberling & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehrige Inhaberin: Marie Hebberling, E1“ in München. Prokurist: Rudolf Karl Hebberling.

10. v. Ott & Hildebrandt. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Alfred v. Ott, Kaufmann in München. Prokunristin: Martha v. Ott.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Louis Buchhold. Sitz München. 2. Stern⸗Droguerie Friedrich

Mons. Sitz München.

3. Georg Stadler. Sitz München.

4. Georg Högl. Sitz München.

5. Haus Hölscher. Sitz Starnberg.

6. Ignatz Rippl. Sitz Miesbach.

München, den 21. November 1928.

Amtsgericht.

Neheim. [73563 In unser Handelsregister A ist b⸗ der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Wetzchewald & Wilmes, Ges. mit be⸗ sc ränkter Heftung Kommanditgesell⸗ chaft in Neheim, folgendes eingetragen: Durch Fusionsvertrag vom 16. August 1928 ist das Vermögen der Firma auf die Metallindustrie Niemann Aktien⸗ gesellschaft in Neheim, deren Name in Vereinigte Metallwaren und Beleuch⸗ tungskörperfabriken Aktiengesellschaft

geändert ist, übergegangen.

Neheim, den 14. November 1928. Das Amtsgericht.

Neheim. 73561]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Elektro⸗Metallwerke G. m. b. H in Neheim . eingetragen:

Durch Fusionsvertrag vom 16. August 1928 88 das Vermögen der Firma auf die vectcindn Niemann Aktten⸗ esellschaft in Neheim, deren Name in ereinigte Metallwaren und Beleuch⸗ tungskörperfabriken Alktiengesellschaft eändert ist, übergegangen. Die Firma ist daher erloschen.

Neheim, den 14. November 1928. Das Amtsgericht. Neheim. 8 (7 Sae In unser Handelsregister B ist be der unter Nr. 115 eingetragenen 1 Metallindustrie Niemann Aktiengesellschaft in Neheim folgendes

eingetragen: 8 1 Die Firma ist geändert in: Ver⸗ und Beleuch⸗

einigte Metallwaren⸗ tungskörperfabriken ö ellschaft in Neheim. Das Grundkapital soll um bis zu 1 500 000 Reichsmark erhöht werden, und zwar Ausgabe von bis zu 1500 auf den Inhaber lautende Aktien bemn Nennbetrag von je 1000 RM. Die

usgabe der Aktien ersolg zum Nenn⸗ wert. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1928. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt in Höhe von

300 000 RM, und zwar durch Sach⸗ einlagen von 1 000 000 RM der Elektro⸗ Metallwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neheim und der

irma Wetzchewald & Wilmes Gesell⸗ schaft mit häschränfter Haftung Kom⸗ manditgesellschaft in Neheim, deren Vermögen im ganzen auf die Gesell⸗ schaft übertragen ist, und durch Ein⸗ zahlung von 300 000 RM. 8

Die Ziffern I, III, V sind gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1928 geändert.

Die Fabrikanten Wilhelm Wester⸗ mann und Ernst Cosack sind zu weiteren C1“ bestellt derart, daß sie ein jeder Ferke he mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind. Den Kaufleuten Amand Gottschli und Otto Budde, beide in Neheim, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß sie zu je zweien gemeinsam oder jeder mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗

Förderung des Seeke⸗ der unter 1 und 2 bezeichneten Bahnen sowie der

ziner, Kaufmann in München⸗

können. Die Prokura des Alfred

G. Hoffmann in Berlin ist erloschen.

Neheim, den 14. November 1928. Das Amtsgericht.

Neisse. [73564]

-e , r A 497: Die Lippert & Co., Neisser Elektro⸗Indu⸗ strie in Neisse, Inhaber Kaufmann Hermann Lippert in Neisse, ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 14. November 1928.

Neisse. [73565] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 587 die Firma Paul eeißer, Neisse, und als deren Inhaber

der Kaufmann Paul Weißer, Neisse,

eingetragen worden.

Amtsgericht Neisse, 15. November 1928.

Neuburg, Donau. [73566]

Fünstste nwer Schrobenhausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 8 Schrobenhausen: Geschäftsführer Kar Bindchen ist ausgeschieden. Dem Fens. mann Franz Xaver Granvogl jung ist Prokura erteilt.

Neuburg a. d. D., 13. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. 73567] Firma Franz Hoffmann 8& Söhne, chemisch technische Fabrik & Bauunter⸗ nehmen. Offene Handelsgesellschaft. Sitz Neuburg a. d. D.: Der Gesell⸗ schafter Franz Hoffmann sen., Bau⸗ meister und Fabrikbesitzer in Neuburg a. d. D. ist ausgeschieden.

Neuburg a. d. D., 13. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. 8 [73568] Firma Wennenmühle Elektrizitäts⸗ & Kunstmühlenwerk Eduard Schörger. Sitz Alerheim: Dem Kaufmann Alsred Burgmaier in Alerheim ist Gesamtpro⸗ kura mit Maria Schörger erteilt. Pro⸗ kura des Hans Berthold gelöscht. Neuburg a. d. D., 13. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. [73569] Eingetragen am 19. November 1928 in das Handelsregister A 455 bei der Firma Hermann Kähler, Neumünster: Die Gesellschafterin Witwe Katharinga Magdalena Kähler, geb. Reichmann, ist durch Tod aus der bee ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Willy Kähler ist damit alleiniger Inhaber. Amtsgericht Neumünster.

Neuruppin. 17888 In unser Handelsregister A Nr. 5

ist heute bei der Firma Franz Bath,

Neuruppin, Inhaber Kaufmann Franz

Bath in Neuruppin, folgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 24. Oktober 1928. C“ Amtsgericht.

Neuruppin. A I“ In unser Handelsregister A Nr. 162 ist heute bei der Firma Wilhelm Matz, Zweigniederlassung Neuruppin, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Wilhelm Matz, Hamburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 9. November 1928. Amtsgericht. Neusalz, Oder. [73572] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 251 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mühlenbetriebs⸗ gesellschaft Neusalz (Oder), Arlt, Grundke, Ulbricht mit dem Sitz in Neusalz (Oder), eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Arlt, Rudolf Grundke, Fritz Ulbricht, alle in Neusalz (Oder). Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Oktober 1928 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder), den 7. November 1928. Neustadt, Orla. (73573] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute bei der Firma Arthur Freygang, Neustadt an der Orla, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

eustadt an der Orla, 19. 11. 1928. Thüringisches Amtsgericht. Nordhausen7. [73574] In das Handelsregister A ist am 8. November 1928 bei der Firma August Müller Hutfabrik zu Nord⸗ haufen Nr. 375 des Reg. als Inhaber der Kaufmann Alfred Müller in Nord⸗

hausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. [73575] Handelsregistereinträge.

1. „Ecco“ Eckstein & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Laufer Tormauer 8/10. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 20. Juli 1923 und wurde geändert am 28. November 1925 sowie am 20. und 28. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Spielwaren und Waren aller Art, die Uebernahme der Vertretung aus⸗ ländischer Firmen, welche solche Waren beziehen, die Beteiligung an in⸗ ländischen Fabriken und anderen Unter⸗ nehmungen dieses Ceschätebron g8. so⸗ wie der Handel mit Stoffen und ähn⸗ lichen Bedarfsartikeln der Spielwaren⸗

berg. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Thüringischen Amts⸗ und Nachrichtenblatt in Weimar. Die Firma führte den Namen: Eckstein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und hatte ihren Sitz in Sonneberg.

2. Hotel Deutscher Hof Johannes Klein in Nürnberg, Frauentor⸗ raben 29. Unter dieser Firmg betreibt er Hotelier Johannes Klein in Nürn⸗ berg ein Hotel.

3. Franz Schmidt & Co. Kohlen⸗ großhandelsgesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Firma wurde geändert in: Franz Schmidt & Co. Großhandel. 4. Paul Putzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Erwin Hänig in Olbernhau i. Sa.

5. Conrad & Höhne Kommandit⸗ gesellschaft in Nürnberg: Dem Kauf⸗ mann Willi Oehme in Nürnberg ist Prokura erteilt.

6. Gesellschaft für Brau⸗Industrie mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist der seitherige Geschäftsführer Hans Moller.

7. Gebr. Distler in Oberwolkers⸗ dorf.

8. Otto Darlapp in Nürnberg.

9. Gottlieb Bosch in Nürnberg.

loschen. 10. Desi Deutsche Spielwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation Zweigniederlassung in Nürnberg, auptniederlassung in Berlin: Die Liquidation sowie die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 16. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Oehringen. [73576] Handelsregistereintragungen vom 17. November 1928.

1. Bei der Firma Hohenloher Schul⸗ hn n W. Kottmann, Aktien⸗Gesell⸗ 1199 in Oehringen: es; General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1928 wurden die 8§88 1, 6, 11, 13, 18. 21 und 22 der Satzungen geändert und 1 der Satzungen gestrichen. Die

esellschaft führt jetzt die Firma: W. Kottmann, Aktiengesellschaft, Schul⸗ möbel- & Turngerätefabrik in Oehringen. Die sellschaft wird rechtsgültig durch die Vorstandsmit⸗ lieder und sonstigen Vertretungs⸗ erechtigten so vertreten, daß jeweils wei Vertretungsberechtigte mitzuwirken saben Das stellv. Vorstandsmitglied

urt Schumm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. eiteres Vorstandsmit⸗ glied ist Wilhelm Schaffite⸗ Säge⸗ werksbesitzer in Sulzdorf b. Hall. Dem Fritz Madlung, aufmann in Oehringen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem weiteren tigten zu zeichnen be⸗ ugt ist.

2. Bei der Firma Thomas Wranovsty: Dem Emil Doll, Maschinentechniker in Oehringen, ist Prokura erteilt.

Württ. Amtsgericht Oehringen. Offenbach, Main. 1773577] Handelsregistereinträge vom 12. November 1928:

ur Firma & Leander Schuhfabrik, Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. M.: Durch Generalversamm⸗ öe vom 29. September 1928 ist § 31 der Satzung (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft) geändert und die Sedenschan aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Fabrikant stio Allgayer in Offenbach a. M. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Heil ist erloschen.

Zur Firma Mainau, Aktiengesell⸗ schaft, Offenbach a. M.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗

Liquidatoren sind: 1. Fabrish irektor Martin Zimmer in 8 enbach a. M., 2. Fabrikdirektor Rudolf Malk⸗ mus in Frankfurt a. M., beide nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt.

Zur Firma C. Feuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hffenbach qa. M,., in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma S. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 73578]

Handelsregistereinträge vom 14. Nor⸗ vember 1928: Firma A. Stoffmacher & Söhne, Offenbach a. M. Offene Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Herf sönlich haftende Gesellschafter: Abraham Adolf Stoffmacher, Leo Stoffmacher, Josef Stoffmacher, alle FSenn in Nsenpsch a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Abraham Ado Stoffmacher und Leo Stoffmacher be⸗ rechtigt.

83 Firma J. Möller & Co., Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 73579]

Ze vom 16. No⸗ vember 19 zur Firma Schramm, Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengeselle schaft in Offenbach a. M.: Dem Han Gebhardtsbauer in Offenbach a. M. ist

industvie. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Geschäftsführer ist der Kans⸗

schaft die Firma vertreten und zeichnen

mann Dr. Wilhelm Eckstein in Nürn⸗

Gesamtprokura erteilt. gesgfath Amtsgericht Offenbach a. M.

““

Die Firmen unter 7 bis 9 sind er⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 192

8. S. 3.

Oppeln. [73580]

vn Handelsregister Abt. A find heute bei der unter Nr. 437 einge⸗ tragenen Firma Karl Paul jr. Oppeln als Inhaber eingetragen worden die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Klara Paul, geb. Scholz, und ihre Kinder: a) Karl Georg Paul, geb. am 16. August 1914, b) Elisabeth. Gertrud Paul, geb. am 2. August 1928, c) Marie Dorothea Paul, geb. am 30. März 1923, d) Johannes August Paul, geb. am 22. Juli 1925, e) Jo⸗ hanna Theresia Paul, geb. am 20. Sep⸗ tember 1927, sämtlich in Oppeln, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Amts⸗ gericht Oppeln, den 17. November 1928.

Oranienburg. [73581] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 18 bei der Firma 8 Untersänger Nachf. Inh. Karl enske in Oranienburg folgendes ein⸗

Ftrages worden: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

1— Scentegeh8 den 16. November 1928. Amtsgericht.

Paderborn. [73582] „In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

„Am 8. November 1928 unter Nr. 121 die Firma Zementhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Paderborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1928 abgeschlossen.

egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baustoffen und Bauwerkzeugen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Dr. Wil⸗

elm Kayser und Kaufmann Wilhelm ölting in Paderborn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. November 1928 zu Nr. 107 bei der Firma Westfälisches Zementkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn: Die Prokura des Kauf⸗ manns Robert Brose ist erloschen.

„Am 15. November 1928 unter Nr. 122 die Firma Portland Zementwerk Alfen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Alfen (Westf.) bei Paderborn. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 11. Ok⸗ tober 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Zement⸗ und Kalkwerken S- die Verwertung der gewonnenen

rzeugnisse. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Helbig in Detmold, Altenberndstraße 7. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schaftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Am 15. November 1928 zu Nr. 49 bei der Firma „Ilse“ Cement⸗ und Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn: Die Firma ist geändert in Portland⸗Zement⸗Werke „Ilse“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1928. Dem Buchhalter Karl Waldow in Dortmund ist Prokura erteilt. „Am 16. November 1928 zu Nr. 108 bei der Firma Kraftverkehrsaktien⸗ gesellschaft Wittekind zu Paderborn:

urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Oktober 1928 ist der bisherige Vor⸗ stand Diplomingenieur Rudolf Vogel zu Paderborn ausgeschieden. Zum allei⸗ nigen Vorstand ist der Regierungs⸗ baumeister Bernard Tilmann zu Pader⸗ born bestellt.

Das Amtsgericht Paderborn.

Potsdam. [73583] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 146 eingetragenen Firma Chemische Werke Michendorf, Aktien⸗ gesellschaft in Michendorf ist heute ein⸗ agen worden: Die Firma ist von imts wegen gelöscht. Potsdam, 8. November 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. [73584⁴] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 226 eingetragenen Firma Ph. Kühnlein, Potsdam, ist heute ein⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. otsdam, 12. November 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. [73585] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 294 eingetragenen Firma Potsdamer Seifen, und Zündholz⸗Groß⸗ 15. mit beschränkter aftung, Potsdam, ist heute eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Oktober 1928 ist auch Erwerb und Beteiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere hns Fabrikationsgeschäften gleicher Art, owie der Betrieb sämtlicher ndels⸗ geschäfte Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital ist auf 70 000 RM erhöht.

Potsdam, 12. November 1928.

Amtsgericht. Abteilung 8. Prenzlau. [73586]

In unser Handelsregister Abt. KA

Nr. 73 ist bei der Fa. H. Wegner, Prenz⸗

e Firma lautet jetzt „1303 privile⸗

Prenzlau“. Inhaber ist der Apotheker Gustav Schrader.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Schrader ausgeschlossen.

Prenzlau, den 16. November 1928.

Amtsgericht.

Ratingen. [73587] In das Handelsregister B unter Nr. 92 ist am 2. November 1928 bei der Firma Helbig & Nielen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kettwig vor der Brücke, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Helbig wohnt jetzt in Düsseldorf, Nielen in Essen. Amtsgericht Ratingen.

Regensburg. [73588] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Adolf Pöhlmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

II. Bei der Firma „Vertriebsgesell⸗ schaft für Kalkprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saal a. D.: Dem Ferdinand Münchmeier in Obersaal a. D. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

III. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Josef Bauer Papierlager u. Buchdruckerei“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Paul Ec—k⸗ stein allein unter der Firma „Josef Bauer Buchdruckerei u. Papier⸗ handlung“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg fortgeführt.

IV. Bei der Firma „Bernhard Albrecht“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Babette Albrecht, Charkutiers⸗ witwe in Regensburg.

V. Bei der Firma „Bernhard Gut⸗ mann“ in Regensburg: Die Prokura des Adalbert Lang ist erloschen.

VI. Die Firma „Ausstellung & Vertriebsunternehmen Ziv. In⸗ genieur Oskar Gerber“ in Regens⸗ burg ist erloschen.

Regensburg, den 21. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. [73589] Handelsregistereintragung vom 19. 11. 1928 zur Firma Deutsche Bank Filiale Reutlingen, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung hier: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder, die Bank⸗ direktoren Dr. Paul Bonn in Berlin, Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem, sind jetzt Vorstandsmitglieder. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4.4. 1928 wurde § 22 Abs. 4, § 23, aus⸗ genommen § 23 Abs. 1 Satz 2, des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Reutlingen.

Ronsdorf. 193590) In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nummer 13 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Ronsdorf am 3. November 1928 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertra in § 22 Absatz 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. ie bisherigen stellvertretenden Vor⸗ ”“ ieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner 8 sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern betellt. Amtsgericht Ronsdorf.

Rotenburg, Fulda. [73591] andelsregister A Nr. 30, Firma Jo 8 Oppenheim, Bebra: Das Han⸗ delsgeschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Adolf Fulda in Bebra über⸗ segangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Rotenburg a. F., 20. Novbr. 1928. Amtsgericht. Rügenwalde. [73592] In unser Handelsregister A 19 ist hent bei der Firma Karl Wolter in anzig eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rügenwalde, den 11. Oktober

1928. Amtsgericht.

Schkeuditz. 1 [73593] In unser Handelsregister B ist heute unter 25 die Firma Otto & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in chkeuditz eingetragen worden. Das Stammkapital der Gebelschatt beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer sind bestellt: Ingenieur Curt Schreiber in Annaberg i. E. und Kaufmann Georg Ehrenberg, wohnhaft in Schkeuditz. Gegenstand des Unternehmens ist der käufliche Erwerb, die Wiederinbetrieb⸗ sehung und der Fortbetrieb der Ma⸗ chinenfabrik der am 8. Mai 1928 in Konkurs erst henn irma Pec Krempler, Schkeuditz. Die Gesellschaf ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in Schkeuditz

lau ecgisna eingetragen worden: gierte Grüne Apotheke Gustav Schrader,

oder anderen Orten neu zu errichten

bestehenden zu beteiligen und sämtliche

einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die

eeignet sind, die Unternehmungen der

Gesellschaft zu fördern. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

im Deutschen Reichsanzeiger.

Schkeuditz, den 30. Bktober 1928.

Das Amtsgericht.

Seidenberg. [73594]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Gloria Weberei Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung in Seidenberg O /L. folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Seidenberg, O. L., den 17. November 1928. Amts⸗

gericht.

Sinsheim, Elsenz. [73595] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 91: Max Scherer, Sinsheim: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. August 1928. Kaufmann Karl Lichtenstein ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 14. November 1928. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Soest. [73596] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen irma Kreft & Sylvanus, Parfümerie⸗ abrik zu Soest, eingetragen: Die irma 18 erloschen. Soest, den 13. November 1928. Das Amtsgericht.

Soest. [73597] In unser Herdelsvegister A Nr. 409 ist heute die Firma Bie Wäsche⸗ haus Lina vom Lehn zu Soest und als deren Inhaberin Frau Otto vom Lehn, Lina geb. Ebinghaus, zu Soest ein⸗ getragen. Soest, den 14. November 1928. Das Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. (73598] In das Handelsregister A 1 unter Nr. 94 Firma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden, Zweig⸗ niederlassung in teinbach⸗Hallenberg 1.“ folgendes eingetragen worden: e Gesamtprokura des Fritz Strößen⸗ reuther in Schmalkalden und des Karl Weldner in Zella⸗Mehlis ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, 19. Okt. 1928. Das Amtsgericht.

Stendal. 173087]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Altmärkische Drogerie Paul Roloff in Stendal folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Altmärkische Drogerie Paul Roloff Inh. Ww. Eli⸗ sabeth Roloff.

Stendal, den 16. November 1928.

Das Amtsgericht.

Stettin. „[73599] In das Handelsregister A ist heute

Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft

ist Kufpalöft Der bisherige Gesell⸗

schafter Felix Rosenberg ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 14. Nov. 1928.

Stettin. [73604] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3635 die Firma „Wilhelm

Riske“ in Stettin und als deren In⸗ aber der Architekt Wilhelm Riske in tettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 14. Nov. 1928.

Stettin. 73600] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 385 (Firma „Pommersche Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft Stralsund⸗ Barth“ in Stralsund, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) CinStegen. Otto Bahlrüß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 14. Nov. 1928.

Stettin. [73601] In das Handelsregister B ist heute

bei Nr. 830 (Firma „Fahrenson &

Co. G. m. b. H.“ in Stettin) einge⸗

tragen: Die Firma ist nach beendeter

Liquidation erloschen.

Amtsgericht Stettin, 14. Nov. 1928.

Stettin. [73602] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 903 (Firma „Lortz & Co. Holzwerk G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. No⸗ vember 1928 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung und Stimmrecht der Geschäftsführer) abgeändert. Je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein . tsführer in mit einem Prokuristen vertreten die Gesell⸗ schaft. Kaufmann Rudolf Lortz ist nicht mehr Geschäftsführer. Letzterem ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ öü. mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Stettin, 14. Nov. 1928.

Stettin. [73603] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1013 (Firma „Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung Herren⸗ kleider⸗-Fabrik in Stettin“¹) einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Oktober 1928 hat der §.12 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ ichtsratssitzung) einen Zusatz erhalten.

oder bestehende zu erwerben oder sich an

Amtsgericht Stettin, 14. Nov. 1928.

Stralsund. v1I“ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 das Erlöschen der Firma Otto Rasmus eingetragen worden. Stralsund, den 15. November 1928. Das Amtsgericht. Stralsund. [73606] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 das Erlöschen der Firma H. Wertheim eingetragen worden. Stralsund, den 15. November 1928. Das Amtsgericht.

Stralsund. [73607] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 335 das Erlöschen der Firma Carl Jung eingetragen worden. Stralsund, den 15. November 1928. Das Amtsgericht.

Stralsund. [73608] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 426 das Erlöschen der Firma Georg Paul eingetragen worben. Stralsund, den 15. November 1928. Das Amtsgericht. Stralsund. [73609] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 das Erlöschen der Firma Gebrüder Boe eingetragen worden. Die Eintragung der Firma Gebrüder Boe, Fischräucherei und Fischgroßhandlung, wird hiervon nicht berührt. Stralsund, den 15. November 1928. Das Amtsgericht.

Straubing, Handelsregister. 9—

1. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Straubing“: Vorstandsmitglied Adolf Pöhlmann gelöscht.

2. „Ziegelei Geiselhöring Max Ernst 8 Comp. Hadersbach“, Sitz ders⸗ bach: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Straubing, den 20. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. [73611] a) Handelsregistereintragungen vom 17. November 1928.

Neue Einzelfirma: Buchdruckerei Gottlieb Holoch, Stuttgart (Sene⸗ felderstr. 16a). Inhaber: Gottlieb 1 Buchdruckereibesitzer, hier. inzelprokurist: Frieda Holoch, geb.

Feeser hier.

Veränderung bei der Einzelfirma: Haueisen & Reyscher, ö“ In das Geschäft ist Ella Saur, Geschäfts⸗ leiterin, hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten. S. G.⸗F.

Löschung der Firmen: S. Nörd⸗ linger Agenturgeschäft; Hotel Con⸗ tinental Gerhard Stockinger; Mode⸗ haus Anton Maier; je in Stuttgart.

Neue Gesells Seeen. Haueisen & Reyscher, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter: Erwin Saur, Kaufmann, bhsr. Ella Saur, Geschäftsleiterin, hier. hat Emma Ocker, hier.

Pisanias & Co., Sitz Stuttgart (Rosenstr. 43). Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1924. Persönlich hasterder Gesellschafter: Emanuel isanias, Feusmänn, hier. Ein Kommanditist. Großimport von Schwämmen.

Krie eskorte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Stuttgart⸗Hedelfingen, Hedelfinger 133). Vertrag vom 9. November 1928. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waffen, Munition, Fahrrädern, Sprechmaschinen und Gebrauchsartikeln sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen in den ein⸗ schlägigen Branchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gottlieb Schaber, Kaufmann, en g. F., Emma Kriegeskorte, geb. Schaber, 8 Stuttgart⸗Hedel⸗ fingen. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ cher Reichsanzeiger.) Motor⸗Landmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hohe Straße 10 b). Vertrag vom 31. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von durch Motor getriebenen Maschinen 888 Landbestellung. Stamm⸗ kapital: 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist sner alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Karl Sturm, Fabrikant, Stockach⸗Baden, Werner Kayser, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger. Der Ge⸗ Geete Karl Sturm bringt als Sach⸗ einlage ein die im Ges.⸗Vertrag näher bezeichneten Maschinen und Gegen⸗ tände, die von der Gesellschaft zum

ert seiner Stammeinlage von 25 000 Reichsmark übernommen werden. Veränderungen bei den Bheühazs irmen: „Südfracht“ Süddeutsche

rachten⸗Revision⸗IX Spedition⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. November 1928 ist der Firma⸗ wortlaut geändert in „Südfracht“ Revisions⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung.

Süddeutsche Akkumulatoren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Heinrich Maier, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Versicherungs ⸗Vermittlungs⸗ zentrale der landwirtschaftl. r⸗

anisationen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Stuttgart, Sitz

8

Stuttgart: Karl Baudistel, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Baer & Derigs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Georg Hendus, Ingenieur, Stuttgart, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Neue Geschäftsführer: Hans Ländner, beeidigter Bücherrevisor, München, und Alfred Kakuschky, Ingenieur, daselbst.

Schwäbischer Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Sitz Berlin, LCE“ Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschlu vom 4. April 1928 sind die §§ 22 un 23 des Gesellschaftsvertrags geändert; die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 ist jedoch zunächst von der Eintragung ausgeschlossen. Die bisherigen Vorstandsneitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind jetzt ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Friedrich Hubmann ist 1gz.

Deutsche Bank Zweigstelle Cann⸗ statt, Sitz Berlin: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. April 1928 sind die §§ 22 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert; die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 ist jedoch zunächst von der Eintragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellv. Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind jetzt ordentl. Vorstandsmitglieder.

Deutsche Bank Zweigstelle Feuer⸗ bach, Sitz Berlin: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. April 1928 sind die §§ 22 und 23 des Gesellschafts⸗ geändert; die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 ist jedoch zunächst von der Eintragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellv. Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder. Eintragung vom 12. November 1928.

Neu die srma Dollmaier & Wenz, Gesellschaft für Bestattungsange⸗ legenheiten, Sitz Stuttgart rban⸗ 8 e 104). Offene Handelsgesellschaft eit 24. Oktober 1928. ee Dollmaier, Schreinermeister, hier, Fried⸗ rich . Kaufmann in Calw. Geschäft fur Erledigung von Bestattungsange⸗ egenheiten und zum Vertrieb und zur Herstellung von damit zusammenhän⸗ genden Gegenständen.

Ferner wurden am 17. November 1927 von Amts wegen gelöscht die Firmen: Enderlin & Co., Stuttgart⸗ Canntstatt; Sübddeutsche Stahl⸗In⸗ dustrie Hermann Schofer; Ludwig Bauer Metallwarenfabrik; „Kawie⸗ fa“ Kautabakfabrikation Koch & Siegrist; Adam Hannewald; Max Kögel: Leopold Goldberg; Franz Kaefer, je in Stuttgart; Württ. Isolierwerk für Kälte⸗ und Wärme⸗ schutz Wilhelm Stückle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart; Württember⸗ gisches ndelskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart.

b) Das Registergericht beabsichtigt folgende Firmen von Amts wegen zu

. Pegorari & Hein⸗ rich Steiner & Co.; Keck Ruosßz; Ferdinand Meigel; Gummi⸗Handels⸗ gesellschaft „Liga“ Baetzner & Co. in Liquid.; Bendeich & Schiütz, Automobile und mechanische Werk⸗ stätte; Versicherungs⸗Aktiengeselle schaft „Schwaben“, je Sitz in Stutt⸗ gart. Hiervon werden die Beteiligten benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. 8

Amtsgericht Stuttgart I.

Tostedt. (73612] In das hiesige Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma Thomas List in Elstorf folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Tostedt, 14. November 1928.

Tostedt. ee In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 44 ist heute bei der Firma Holst und Stöer in Tostedt folgendes ein⸗ bG sen: Der Kaufmann Willi Holst in ostedt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Heinrich Marquardt in Tostedt, Trift⸗ straße 169, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Tostedt, 19. November 1928.

Tostedt. [73613 In das hiesige Handelsregister Nr. 30 ist am 14. November 1928 bei der Firma Norddeutsche Schalterbau⸗ gesellschaft in Welle folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Tostedt, 20. November 1928.

[73615] andelsregistereinträge. a) Register für Einzelfirmen: Am 19. November 1928 die Firma Hermann Beck, Möbelfabrik, Sitz in Waldhörnle, Gemeinde Derendingen, Inhaber: Hermann Beck, Möbel⸗ fabrikant in Waldhörnle, Gemeinde Derendingen. 9) Register für Eeserscgsftserhen m 16. November 1928 die Firma Allmendinger & Boelke in Tübingen.

Offene Handelsgesellschaft zum Betrsebe