1928 / 276 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

v

Erste Zentralhande

1““

Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1928. S.

4.

burg Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: J. Lewin, R. O. C. Agte und R. Behrends sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Der Kaufmann Her⸗ mann Goldemann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 4108. Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Akt. Ges. Ham⸗ burg Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch 111“X“X“ beschluß vom 9. Oktober 1928 hat der § 12 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsratssitzung) einen Zusatz erhalten.

B 885. Maschinenfabrik Moenus Aktiengesellschaft: Der Diplom⸗ ingenieur Friedrich Hepner in Frank⸗ furt a. M. ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorftands bestellt.

B 2063. Molkerei Osthafen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Karl Heinz zu Frank⸗ furt am Main ist Einzelprokura erteilt.

B 3974. Flettuers Frankfurter Personenschiffahrts Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 4007. Forchheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1928 ist das Stammkapital um 45 000 RNM erhöht worden. Das Stammkapital beträgt jett 50 000 KRM. Die Einlagen auf

das erhöhte Stammkapital werden von den 1“ Kaufmann Karl Forchheimer, Frankfurt a. M., und Kaufmann Albert J. Wolf, New Orleans (U. S. A.), übernommen. Zur Leistung der Stammeinlage werden von ersterem eine ihm gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Darlehensforderung von 3000 RM, von letzterem eine ihm egen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ ehensforderung von 42 000 RNM ein⸗ gebracht. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1928 ist der Kaufmann Arthur Fporchheimer, Frankfurt a. Main, zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß jeder der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) und § 12 (Geschäftsführer) abgeändert.

B 4136. Rhein⸗Mainische Aktien⸗ gesellschaft für gemeinnützigen

iedlungs⸗ und Wohnungsbau: Karl Olsson ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Kaufmann Dr. jur. Fritz Zahn in Frankfurt a. M. ist 88 wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Walter Henrich in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Gesamtprokuüristen zeichnungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Dr. jur. Fritz Zahn ist erloschen.

B 222. Zürich, Allgemeine Un⸗ fall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.: Die außerordentliche Genevalversammlung vom 29. September 1928 hat beschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 Fr. zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 10 000 neuen Namensaktien zu Fr. 1000,—, wovon Fr. 500,— einzuzahlen sind. Der Aus⸗ gabepreis der neuen Aktie wird auf F. 700,— festgesetzt, wovon Fr. 500,— Bareinzahlung auf das Aktienkapital und Fr. 200,— Aufgeld, das der statutarischen Kapitalreserve zugewiesen wird. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 000 000 Fr. Durch Beschluß der außerordentlichen Genevalversammlung vom 29. September 1928 ist die Satzung hinsichtlich des Grundkapitals und der Einteilung und auch sonst ab⸗

eändert worden. Die Organe der Gesellschaft sind: Die Generalversamm⸗ lung, der Verwaltungsrat von sieben Mitgliedern, die Direktion und die Rechnungsrevisoren. Der Verwaltungs⸗ rat bestimmt die Publikationsorgane für die gesetzlich geforderten Bekannt⸗ machungen.

B 4463. Rundfunk⸗Apparate⸗ Vertrieb und Antennenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 15. No⸗ vember 1928 eine Gesellschaft mit be⸗ S Haftung eingetragen worden

je Sitz von Hannover nach Frankfurt a. Main verlegt hat. Der galcfaftzvertrag ist am 15. März 1924 efegeftelt und am 24. März 1924 uund 4. Oktober 1928 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmuse ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Rundfunk⸗ eräten aller Art und allen damit zu⸗ ammenhängenden Zubehörteilen, ins⸗ besondere auch der Bau von Antennen und den damit zusammenhängenden Anlagen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte zu machen, die hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen, und zwar sowohl im eigenen Namen wie auch als Vermittlerin. Sie ist 5 befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, endlich auch 5 8 zu machen, die mit diesen Geschäftszweigen nicht unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist ysibker Dr. Walter Schriever in Frankfurt a. Main. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 4334. Fi⸗Sü Pharmazeutische Erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauusf⸗ mann Friedrich Fischer in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Friedrich Fischer ist

erloschen.

B 4464. „Die Schweiz“ Lebens⸗ und Unfall Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Direktion für das Deutsche Reich. Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung der unter der Firma La Suisse Société d'Assurances sur la Vie et contre les Accidents im Handelsregister von Lausanne einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft nach schweize⸗ rischem Recht eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1858 festgestellt. Das heutige Statut ist datiert vom 23. Juni 1923. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb der Lebensversicherung und allgemein alle Geschäfte, die auf die Dauer des menschlichen Lebens Bezug haben; b) die Anlage von Ka⸗ pitalien auf Zinseszins, einschließlich Spargelder; c) der Betrieb der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Das Grund⸗ kapital beträgt fünf Millionen Schweizer⸗ franken, eingeteilt in fünstaufend Namensaktien zu tausend Franken. Die Vorstandsmitglieder werden vom Ver⸗ waltungsrat ernannt. Die Gesellschaft wird Dritten gegenüber verpflichtet durch die Einzelunterschrift des Delegierten des Verwaltungsvats Max de Céren⸗ ville in Lausanne und durch die Kollektivunterschrift der Herren A. Burlet und F. de Bons, beide in Lausanne. Hauptbevollmächtigter im Sinne der §§ 86 und 88 des Reichs⸗ gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmen vom 12. Mai 1901 ist Rechtsanwalt und Notar Graf von Bredow in Berlin. Die Aktionäre werden einberufen durch eingeschriebe⸗ nen Brief, der die Tagesordnung der Versammlung enthält und ihnen spä⸗ testens zehn Tage vor der Versammlung an ihren wirklichen oder gewählten Wohnsitz zugestellt wird. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft müssen zu ihrer Gültigkeit im schweizerischen Handelsamtsblatt erscheinen.

Frankfurt am Main, den 17. No⸗ vember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Breisgau. [73526] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. IV O.⸗Z. 109. Firma Wilhelm Schmidt, Freiburg, ist erloschen. Am

6. November 1928.

A Bd. IX O.⸗Z. 399. Fivma Alex⸗ ander Spiegelhalter, Weinstube zum Rößle, Freiburg. Inhaber ist Alex⸗ ander Spiegelhalter, Gastwirt in Frei⸗ burg. Am 10. 11. 1928.

A Bd. X O.⸗Z. 1. Vertrieb von Erzeugnissen Sächs. Gardinen⸗Fa⸗ briken, Hausmann u. Herzberger, Freiburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der am 1. November 1928 be⸗ onnenen offenen Handelsgesellschaft find: Christian Kaufmann in Freiburg, und Leopold Herzberger, Kaufmann in Mannheim. Am 14. 11. 928

A Bd. X O.⸗Z. 2. Firma Briem’s Weinstube Luise riem Witwe, Freiburg. Inhaberin Gervas Briem Witwe, Luise geb. Jakob, in Freiburg. Fritz Briem Castwint in Freiburg, hat Prokura. Am 14. 11. 1928.

B Bd. III O.⸗Z. 105. Kindergärtne⸗ rinnen⸗Seminar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ok⸗ tober 1928 ist § 8 des Hel.Hes vertrags (Geschäftsanteil) geändert. Am

2. 11. 1928.

B Bd. VI O.⸗Z. 26. Freiburger Motorwagen erkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg. Der Felscfaftofttrag ist am 31. Oktober 1928 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorwagen, insbesondere von Püssanc. Lastkraftwagen aller Art. Handel mit Zubehörteilen, Gummi, Betriebsstoffen und dergl. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch 2. Geschäftsführeg⸗ vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Wilhelm Dierks, Kaufmann in Offenburg, und Otto Tag, Kaufmann in Stuttgart, mit der Be⸗ fugnis, daß jeder für sich allein zeich⸗ nungsberechtigt ist. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 7. 11. 1928.

B Bd. I O.⸗Z. 55. Dresdner Bank, Filiale Freiburg, als Zweignieder⸗ lassung der Dresdner Bank in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 bezüglich der Stückelung nach Durchführung des Umtausches der Aktien auf Grund der II., V. und VII. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzenverordnung durch Beschluß des dazu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 135 000 Aktien zu je 20 RM, 113 000 Aktien zu je 100 RM und 86 000 Aktien zu je 1000 RM. Am 8. 11. 1928. 1

B Bd. VI O.⸗Z. 27 Freiburger Reitanstalt, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pflege und Förderung

nütziger Grundlage, insbesondere die Errichtung und der Betrieb einer Reit⸗ und Fahranstalt, die Errichtung eines Turnierplatzes, sowie überhaupt die Errichtung und der Betrieb aller der Einrichtungen sowie die Vornahme aller Geschäfte, die der Pflege und För⸗ derung des Reit⸗ und Fahrsports dienen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ver⸗ wandte oder ergänzende Betriebe zu errichten, sich anzugliedern, oder zu er⸗ werden, oder sich in irgendwelcher an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM und ist eingeteilt in 500 Namensaktien über je 200 RM. Vorstand ist Frhr. Karl v. Gayling in Freiburg. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: Dr.⸗Ing. Wilhelm Baumgartner, Fabrikant in Freiburg, Universitätsprofessor Dr. jur. Heinrich Hoeniger in Freiburg, Frei⸗ herr Max v. Holzingen⸗Berstett, Ge⸗ nevalmajor a. D. in Bollschweil, Bank⸗ direktor Dr. Friedrich Keller in Frei⸗ burg, Oberstleutnant a. D. Julius von Langsdorff in Freiburg. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Badische Albert⸗Ludwigs⸗Universität, Freiburg, Dresdner Bank, Filiale Freiburg, Bankbeamter Ludwig Erdin, Bank⸗ beamter Hans Trumm und Kaufmann Hermann Hübsch, alle in Freiburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 8. 11. 1928.

B Bd. VI O.⸗Z. 28. Firma J. Kahn, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1928 festgestellt. Seee des Unternehmens ist der Handel mit oder ähn⸗ bicen und verwandten Produkten, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von der Firma J. Kahn Sohn G. m. b. H. in Freiburg i. Br. betriebenen Mehl⸗, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ eschäfts. Die Gesellschaft kann sich zu iesem Zwecke an gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche er⸗ werben. Das Grundkapital beträgt 600 000 RM und ist eingeteilt in

600 Aktien zu je 1000 RM. Heinrich Kaufmann in rman

Kahn bringt das bisher von der Firma J. Kahn Sohn G. m. b. H. in Freiburg be⸗ triebene Mehl⸗, Getreide⸗ und Futter⸗ mittelgeschäft ohne Aktiva und Passiva sowie das dem Geschäftsbetrieb der Firma J. Kaßn Sohn G. m. b. H. ge⸗ widmete, auf seinen Namen im Grund⸗ buch eingetragene Grundstück Lgb.⸗Nr. 6260/3: 100 a 16 qm Gelande an der Tullastraße mit daraufstehendem Lagerhaus einschl. der Maschinen und

ubehörstücke, nebst der Gleisanlage im

esamtwerte von 300 000 RNM in die Gesellschaft ein, wofür demselben Aktien in dieser Höhe gewährt werden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Hein⸗ rich Kahn aufmann in Freiburg, und Bernhard Kaufmann, Kaufmann in rebung. Die Gesellschaft wird ge⸗ sbi net, wenn der Vorstand aus einem

itglied besteht, durch dieses, wenn aus mehreren Mitgliedern, entweder von zwei Mitgliedern oder durch ein Mit⸗ glied in Bemeinsghe mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Prokuristen ist Kauf⸗ mann Fritz Brehmer in Freiburg mit der Maßgabe bestellt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder stellvertretenden

orstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnen un vertreten kann. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrag über⸗ nommen haben, sind: Heinrich Kahn, Kaufmann in Freiburg. Bernhard Kaufmann, Kaufmann in reiburg, Ludwigshafener Walzmühlen A.⸗G. in Mannheim, Pfälzische Mühlenwerke A.⸗G. in Mannheim, und Seffäsche Kunstmühle A.⸗G. in Mannheim. Auf⸗ sichtsratsmitglieder sind: Sigmund Kassewitz, Rechtsanwalt in Freiburg, Emil Schmitz, Direktor in Mannheim, August Faller, Brauereidirektor in Freiburg, Edmund Hirsch, Direktor in Mannheim, und Moritz Wagner, Di⸗ rektor in Mannheim. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeich⸗ neten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Am 14. 11. 1928.

B Bd. IV O.⸗Z. 29. Firma E. V. Mentzingen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art und einschlägiger Artikel sowie die Uebernahme von Vertretungen. Zur Erreichung und Fördevung dieses Zweches ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 NM. Die Gesellschafter bringen auf die Stammeinlagen als Sachwert ein: 1. Freiherr von Mentzingen 1 Liefer⸗ und 1 Personenwagen im Wertanschlag von zusammen 3000 RM. 2. Gdwin

des Reit⸗ und Fahrsports auf gemein⸗

Urban 2 Ie geeen a im Wert⸗ anschlag von zusammen 4500 RM. Ge⸗

schäftsführer ist Freiherr Egbert von Mentzingen in Hugstetten. Sind mehrere Geschäftsführer bostellt, so hat jeder für sich allein die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 16. 11. 1928. Amtsgericht Freiburg i. Br.

Freiburg, Elbe. 73525] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die Molkerei Dornbusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dornbusch eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei sowie die Ver⸗ wertung von Molkereierzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gmil Möller in Neuland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1928 errichtet. Freiburg (Elbe), den 10. Nov. 1928. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [735271 Handelsregistereintragung unter Nr. 355. Firma Richard Haase, Fürsten⸗ walde, Spree. Inhaber Sppediteur Richard Haase, Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 10. 11. 1928. Amtsgericht. Gammertingen. [73528] In das Handelsregister B wurde bei der Firma Conrad Maier z. Schwanen G. m. b. H. in Gauselfingen ein⸗ getragen: 8 a) Der Gesellschaftsvertrag ist bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert; das Stamm⸗ kapital ist auf 150 000 RM umgestellt. (Beschluß der Gesellschafter vom 1. Fe⸗ bruar 1924. b) Balthas Maier ist als Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer aus⸗ 88 ieden und 1. Ehefrau Reinhold kerz, 2. Egon Maier, 3. Emmerich Maier sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten. Zum Geschäftsführer ist Egon Maier neu bestellt. 3 c) Die Abänderung bzw. Neufassung des Gesenschaftsvertrage vom 30. Sep⸗ tember 1922 ist beschlossen und der neue Vertrag vom 15. Mai 1928 an dessen Stelle getreten. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von jedem Geschäftsführer allein vertreten. Die Uebernahme von Bürg⸗ schaften und die Einziehung von Wechselverbindlichkeiten für Dritte ist den Geschäftsführern untersagt. Amtsgericht Gammertingen, den 5. Oktober 1928. Geislingen, Steige. [73530] Fenbet es ereibeh vom 14. No⸗ vember 1928 im Gesellschaftsfirmen⸗ register bei der Firma Mineral⸗ brunnen Überkingen⸗Teinach⸗Ditzenbach A.⸗G. in Bad Ueberkingen: Das Vor⸗ standsmitglied Karl Ludwig Meyer, Kaufmann in Koblenz, ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Geislingen, Stg. Geislingen, Steige. [73529] Handelsregistereintrag im Gesell⸗ schaftsfirmenregister bei der Firma Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie in Kuchen vom 17. November 1928: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1928 ist der Wort⸗ laut der Firma abgeändert in „Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie ö“ und § 1 der Satzung dementsprechend geändert. Ferner ist § 19 der Satzung (Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien) geändert. Auf die notarielle Niederschrift vom 2. Ok⸗ tober 1928 wird Bezug genommen. Dem Konrad Wagner, Kaufmann in Kuchen, ist Prokura erteilt. Ver⸗ Beesge nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten. Amtsgericht Geislingen, Stg.

Göppingen. 8 [73531] Handelsregistereintragungen. Register für Einzelfirmevr:

Alfred Heinzmann Nachf in Göppingen, am 1. November 1928: Ge⸗ schäft und Firma ist erloschen. Friedr. Dreher, Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ waren⸗ & Garngeschäft in Göppingen, am 19. November 1928: Wortlaut der

Firma ist abgeändert in: Friedrich

Dreher. 8

Register für Gesellschaftsfirmen: J. Wendling, Inhaber Gebrüder

Wendling in Göppingen, am 26. 10.

1928: Die Gesellschaft ist aufgelöst und

die Firma erloschen.

I. Göppinger Kristallglas⸗Schleiferei

Geiger & Stein in Göppingen, am

1. November 1928: An Stelle des am

24. Sept. 1927 gestorbenen Gesell⸗

schafters Louis Stein ist dessen Witwe

Sofie Stein, geb. Föll, in Göppingen,

als Gesellschafterin eingetreten.

Decker & Co. in Göppingen, am

1. November 1928: Die Prokura des

Erwin Josenhans ist erloschen. Neue

Prokura ist an Hermann Rau, Bank⸗

beamter in Göppingen, dergestalt er⸗

teilt, daß er mit dem andern Proku⸗ risten in gemeinsamer Zeichnung die

Firma zeichnen kann.

Deutsche Bank, Zweigstelle Göppingen: am 19. November 1928: Durch Be⸗

vertrag in § 22 Absatz 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Hinterlegung der Aktien) ge⸗ ändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einstweilen von der Eintragung ausgeschlossen. Die bis⸗ herigen stenverfertenen Vorstands⸗ mitglieder Dr. Paul Bonn in Berlin und Dr. Werner Kehl in Berlin⸗ Dahlem sind zu ordentlichen Vorstands⸗ 8 bestellt.

üugust Pflüger in Göppingen, am 12. November 1928: Die Witwe Pauline Pflüger, geb. Schrag, in Göppingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Amtsgericht Göppingen. Gross Gerau. [73532] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma S. Selig Söhne in Bischofsheim eingetragen: Der Berthold Selig Ehefrau, Hedwig geb. Haas, zu Bischofsheim ist Pro⸗ ura erteilt. Der Gesenschafter Ferdi⸗ nand Selig in Bischofsheim 68 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit er⸗ loschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Berthold Selig in Bischofs⸗ heim unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

Groß Gerau, den 15. November 1928. Hessisches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [73533] Eintrag von heute ins Handels⸗ register B bei der Firma „Oberhessische Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung vormals C. Grott & Co., Nieder⸗Ohmen, Säge⸗ un Hobelwerk, Zimmerei & Holzhandlung“ mit dem Sitz in Nieder Ohmen: Die

Firma ist erloschen.

Grünberg (Hessen), 19. Novbr. 1928. Amtsgericht. Grünberg, Schles.. 173534] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Nric. Paulig vermerkt worden, daß die PBrokura des Paul Wesemeier e

loschen ist. Amtsgericht Grünberg, 19. 11. 1928

Hameln. 73536] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 80 ist zu der Firma Hannoversche Bank Hameln, Zweig⸗ telle der Deutschen Bank Berlin ktiengesellschaft, am 7. November 1928 eingetragen: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Amtsgericht Hameln. [73537] ein⸗

Hannover. 8

In das Handelsregister ist getragen:

In Abteilung Äaè.

Zu Nr. 8037, Firma Brasch & Rothenstein Zweigniederlassung Hannover: Der Kaufmann Alex Silbermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 8816, Firma Bekleidungs⸗ haus Stern & Repschlaeger: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Stern in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung B:

Zu Nr. 68, Firma Continental⸗ Caoutchouec und Gutta⸗Percha Com⸗ pagnie: Die Prokura des Hans Speckner ist erloschen.

Zu Nr. 2898, Firma Exreelsior⸗ Gummi⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover: Dem ee Köhler und Heinrich Jeß, beide in Hannover, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer oder mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen die Gesellschaft vertritt.

Unter Nr. 2900 die Firma Nieder⸗ sächsische Betriebsstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Hinüberstr 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Betriebsstoffen jeglicher Art sowie Oelen, Fetten und verwandten Artikeln sowie die Vornahme sonstiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Helmuth Schröder in Han⸗ nover⸗Kleefeld und René Lew in Wilhelmshaven. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Oktober 1928 fest⸗ gestellt und am 2. November 1928 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästsführer emeinsam oder durch einen Ge böftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die muß stets mindestens zwei Geschäftsführer haben. Nicht⸗ eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 19. 11. 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Pichelmstraße 32.

schluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gefellschafts⸗

Hierzu zwei Beilagen

38

des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34.

ist am 22. November 1928, 16 Uhr

Konkursforderungen

pflicht bis zum 8 Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 22. Dezember 1928, 9 Uhr, Zimmer 142.

rich Klaholz, Tabakwarengroßhandlung in Gießen, 8 d 8 * . Kaufmann Heinrich Klaholz da⸗

zu

11“

Nr. 276

8 —————

Deutschen

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage 8

Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 26. November

27

taatsanzeiger

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Burgdorf, Hann. [73928] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jahn in Burgdorf ist heute, am 23. November 1928, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren⸗ Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schlu in dorf. Anmeldefrist: 15. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 22. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. ffener Arrest und An⸗ zeigepflicht: 15. Dezember 1928. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 23. November 1928.

Charlottenburg. [73929]

Ueber das Vermögen der „Sprevia“ Theater⸗ und Restaurations⸗Betriebe, frühere Firma: „Boulevard⸗Theater und Restaurations⸗Betriebe G. m. b. 8* in Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 19, ist heute, am 22. November 1928, 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursver⸗ 1 eröffnet. e Herr Wil⸗ elm Scherbel in Berlin W. 50, Passauer Str. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. De⸗ 8 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 23. Dezember 1928, 10 Eö. Prüfungstermin am 16. Januar 1929, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Charlottenburg, 22. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Dvyesden. [73930]

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian (Max) Georg Hientzsch in Dresden, Seidnitzer Platz 4, der unter der eingetragenen Firma C. Schwager Nachfolger in Dresden, Sporergasse 2, eine Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung betreibt: Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser, Dresden, Altmarkt 15. Offener Arrest ist erlassen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. November 1928.

Der Beschluß vom 10. Oktober 1928, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit em Ablauf des 14. Novembers 1928 wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1928. Wahltermin am 19. Dezember 1928, vormittags 10 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Hauptstraße 27, Eingang Albertplatz. Prüfungstermin am 11. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Saal 118. Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1928.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. November 1928

Düsseldorf. 17727289081]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Bernhard Dornhege in Düssel⸗ dorf, Ulmenstraße 41, Jehe Schuhmacherei und einer Schuhwaren⸗ handlung, wird heute, am 19. November 1928, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Grüneberg in Düsseldorf, Heülencdergen Allee 70, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und .“ bis zum 20. Dezember 1928, erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 231, II. Stock,

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Prfurt. [73932]

Ueber das Vermögen des Ingenieur⸗ kaufmanns und Konkursverwalters Oskar Klatte in Erfurt, Elisabethstr. 4,

15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Holt⸗ schmit in Erfurt, Pergamentergasse 32. sind bis zum 15. Dezember 1928 beim Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 15. Dezember 1928.

Erfurt, den 22. November 1928. Amtsgericht. Abt. 16.

Giessen. 1 [73933] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗

eestanlage 7, glleiniger In⸗

Zimmer 108. Allgem. Prüfungstermin

ers einer Nr. 124. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. IE 1928. d

und Absatzgenossenschaft

Milchhändler von Krefeld gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Marktstraße Nr. 155, ist am 17. No⸗ vember 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet 1 Rechtsanwalt Dr. Thomassen in Kre⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1928. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung zember 1928, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1929, hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zimmer 202

Krefeld.

kaufmanns Ernst Seipel in Vom⸗Beckerath⸗Platz 1, ist am 19. No⸗ vember 1928, mittags 12 Uhr 37 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Jores in Krefeld. Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1928. Ablauf der Anmeldefrist an demselben 8 Erste Gläubigerversammlung am

selbst, ist heute, am 22. November 1928, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Dr. jur. Ruckelshausen in Gießen, Am Nahrungsberg. Anmeldefrist bis 10. De⸗ er 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ Eüic pflicht bis zum 10. Dezember 1928. Gießen, den 22. November 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [73935]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Ferdinand Fricke zu Hagen, Altenhagener Str. 2, ist am 22. No⸗ vember 1928, 11 ½ Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schenck in Hagen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. Dezember 1928, 10 ¾½ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 26. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1928.

Das Amtsgericht Hagen, Westf.

Hainichen. 73936] Ueber das Vermögen des Käserei⸗ besitzers Emil Max Felgner in Falkenau, alleinigen Inhabers der Firma Max Felgner daselbst, wird heute, am 23. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Mitten⸗ zwei in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1928. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Dezember 1928, vormittags 10 ½½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗ zember 1928. Amtsgericht Hainichen,

den 23. November 1928.

Iserlohn. [73937] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Edler in Iserlohn, Wermingser Straße 31, ist heute, 9,30 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Birkholz in Iserlohn, Gerlingser Weg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, Grabenstraße 16, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 9. Januar 1929, vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 14. November 1928. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [73938]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schiburr (Lederhandlung), hier, Unterlaak 38, ist am 20. November 1928, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Rebhs, hier, Steindamm 150/151, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Hansaring,

am 2. Januar 1929, 9 Uhr, Zimmer

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 20. November 1928.

Krefeld. 8 [73939] Ueber das Vermögen der Bezugs⸗ selbständiger und Um⸗

Haftpflicht in Krefeld,

1928, nachmittags 17 Uhr

worden. Verwalter ist der

am 12. De⸗

vormittags 11 Uhr, an

(Altbau, II. Stockwerk). Krefeld, den 17. November 1928. Amtsgericht. Abteilung 6. [73940] Ueber das Vermögen des Diplom⸗ Krefeld,

Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit

Dezember 1928, vormittags

11 ¾¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 9. Januar 1929, vormittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Krefeld, den 19. November 1928. Amtsgericht. Abteilung 6.

Löwen, Schles. [73941] Ueber das Vermögen des Leder⸗ kaufmanns Johann Bartsch in Löwen wird heute, am 19. November 1928, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel, da derselbe bei dem eeg. auf Er⸗ öffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens seine Zahlungsunfähigkeit ““ hat. Zugleich wird sein ntrag, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren zu eröffnen, abgewiesen, da sein Vermögen unter Berücksichtigung der im Ver⸗ gleichsvorschlag übernommenen Ver⸗ pflichtungen nicht ausreicht, um die ge⸗ richtlichen Kosten des Verfahrens ein⸗ schließlich der einer Vertrauensperson zu gewährenden Vergütung zu decken. Der Kaufmann Alfred Müller in Löwen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 78 über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten auf den 17. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Löwen, Schles.

Mannheim. [73942] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Franz Halk in Mannheim, Jungbuschstraße 28, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sch. Mayer, Mannheim, B 2. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 15. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Samstag, den 12. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 21. November 1928. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 1273943]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Walter in Mannheim, P. 3. 6, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Holz in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht 3. Stock, Zimmer Nr 309. Mannheim, den 21. November 1928. Amtsgericht. B.⸗G. I Mosbach, Baden. 73944] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Johann Wahl jr. in Mosbach wurde heute, nachmittags 6 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brian in Mosbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 10. Dezember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 21. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht II. Stock, Sitzungssaal. Mosbach, den 21. November 1928. Bad. Amtsgericht.

Nordenham. [73945] Ueber das Vermögen des Tischlers Adolf Winterboer in Esensham ist am 15. November 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechnungssteller Wil⸗ helm Oehlschläger in Nordenham. An⸗ meldefrist bis zum 15. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung: 6. De⸗ d 1928, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ ungstermin: 3. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1928. N. 15/28.

Nordenham, den 15. November 1928. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oberglogau. [73946] Der Antrag des Maschinenbaumeisters Erich Bogon in Oberglogau vom 18. Oktober 1928, auf des gerichtlichen Vergleichsverfahrens

gemäß § 22 Ziffer 1, 5 § 16, Ziffer 4, 5 V.⸗O. kostenpflichtig 8816 i und ugleich über das Vermögen des Ge⸗ meinschuldners heute, am 17. No⸗ vember 1928, nachmittags 12 Uhr 30, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelpächter Franz Janietz in Oberglogau. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. 12. 1928, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Präüfungs⸗ termin: 12. 1. 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Sberglogau, immer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1928. ber⸗ glogau, den 20. November 1928. Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. [73947]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Steck in Todtnau wurde heute, vormittags 9 % Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Eugen Kuhny, Kaufmann in Schönau i. Schwarzw. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 15. 82 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, 20. ““ 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht im Rathaussaal, hier. Schönau i. Schwarzw., den 22. No⸗ vember 1928. Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. [73948]

Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft Schulze & Schramm in Wendisch Buchholz wird heute, am 22. November 1928, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der allein persönlich Gesellschafter Richard Schulze die Zahlungsunfähig⸗ keit der Gesellschaft dargetan hat. Der Kaufmann Josef Walter, Berlin W. 8, Friedrichstraße 66, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1928 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Wendisch Buchholz,

den 22. November 1928.

Werl, Bz. Arnsberg. [73949]

Ueber das Vermögen der Firma Kauert, Herd⸗ und Ofenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Werl i. W., wird heute, am 22. November 1928, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gleichzeitig wird der am 31. Oktober 1928 gestellte Antrag der Gemeinschuldnerin, zur des Konkurses das 1 liche Vergleichsverfahren zu eröffnen, abgelehnt. Der Rechtsanwalt Oster⸗ mann in Werl i. W. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 19. Dezember 1928, vormittags 9 ⁄2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1929, vormitetags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. Dezember 1928 An⸗ zeige zu machen.

Werl, den 22. November 1928. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [73950]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Richard Trapp in Wilhelms⸗ haven, Oldenburger Straße 7, wird am 20. November 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Wil⸗

t⸗

zwecks Abwendung des Konkurses wird

helmshaven wird zum Konkursver⸗

11““

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl wn anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 18. Dezember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De⸗ zember 1928 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Wilhelmshaven.

8

Wittmund. 73951] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Hinrich Janssen Müller in Horsten wird heute, am 22. November 1928, 17 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der amtliche Auktionator Justus chipper in Friedeburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4.

Amtsgericht Wittmund,

22. November 1928.

Augsburg. [73952]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. November 1928 den Konkurs über das Vermögen des Mathias Brenner, Steinmetzgeschäfts⸗ inhabers in Göggingen, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[73953]

Bad Homburg v. d. Höhe.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma ebrüder Steyh, Bank⸗ geschäft in Oberursel am Taunus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. H., den 14. No⸗ vember 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

[739541

Bad Homburg v. d. Höhe. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Rosenberg in Bad Homburg v. d. Höhe, Thomas⸗ hnet 1, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch 8

Sessben. ad Homburg v. d. H., den 20. No⸗ vember 1928.

Amtsgericht. Abt. 2.

Bergen, Rügen. 173955]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren m. b. H. zu Bergen in Liquidation ist zur Abnahme der Chlugrenung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die deüeehe der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Bergen a. Rg., 8. November 1928. Das tsgericht. Bergen, Rügen. [73956] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Levold in Garz a. Rg. ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bergen a. Rg., 10. November 1928. Das Amtsgericht.

Berlin. 8 [78957]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kirschner, Berlin ⸗Charlottenburg, Königin⸗Elisabeth⸗Straße 44, ist mangels Masse am 16. 11. 1928 ein⸗

gestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 8 8 [73958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Rind,