1928 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

——

1

Reichs⸗ un

taatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1928.

S. 2.

1759,1 Mill. RM und die Lombardbestände um 33,4 Mill. auf 36,6 Mill. RMN vermindert. Die Anlage in Effekten weist mit 92 3 Mill RM annähernd den gleichen Bestand auf wie am Ende der Vorwoche. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 142,5 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen; im einzelnen hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 129,5 Mill. auf 4043,3 Mill RM und der an Rentenbankscheinen um 13,0 Mill. auf 501,3 Mill RM abgenommen. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbanfscheine in Höhe von 20,9 Mill. RM getilgt worden sind, hat der Bestand der Reichs⸗ bank an Rentenbankscheinen auf 36,0 Mill RM abgenommen. Die fremden Gelder zeigen mit einem Bestand von 588,7 Mill. RM eine Zunahme um 19,3 Mill. RM. Die Bestände an Gold⸗ und deckungsfähigen Devisen insgesamt haben sich um 14,8 Mill auf 2763,9 Mill RM erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände mit 2573,5 Mill. RM die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit 190,4 Mill. RM ausgewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 61,4 vH in der Vorwoche auf 63 6 vH, diejenige durch Gold⸗ und deckungsfähige Devisen von 65,9 vH auf 68,4 vH.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. November 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 24 250 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. November auf 151,50 (am 24. November auf 151,50 ℳ) für 100 kg 1

Nach den Mitteilu ngen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt:

Berlin e. 2 EI

vnbor 20. u. 22. No⸗ 20. u. 2. No⸗ 23. November vember vember I 54 57 51 54 47 52 I 50 52 44 49 41 45 45 49 36 42 37 42

26 34 53 55 50 53 43 45 49 52 43 48 39 42 44 48 34 42 41 43 26 33 42 45 45 48 34 40 36 42 27 34 25 30 25 33 19 25 18 21 15 23 14—18 52 54 51 54 48 52 44 49 44 49 42 47 38 43 36 42 38— 40 35 45

78 90 84 92 65 69 65— 81 74 82 56 63 g ) 40— 56 64 73 47— 54 Schafe 1 —— 57 60 a) 11 66 68 8 b) 157— 61 48 54 b) 11 45 49 c) 40— 50 40 45 18 30 78 80

30 38

80—81

79 81 76—78

74 77 63 71

72 74 2„5m 366 0

Ochsen

Bullen

9

Kühe

Färsen

Fress er Käl ber

b 8 1u d

2 12 2 8

Schweine 78 80

Berlin, 26. November. Pretsnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (CEinkaufspreise des Lebensmittele inzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,40 bis 0,50 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 ½ ℳ, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszuamehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,42 bis 0,45 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 83,00 bis 36,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,90 bis 1,15 Linsen große, letzter Ernte 1,16 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,38 ½ bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ,. Mehlschnittnudeln, lose 0,57. is 0,74 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 Bruchreis 0,33 bis 0,33 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 10,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert

1 Gffentlicher Anzeiger.

0,51 bis 0,72 Ringäpfel, amerikan. prime 1,72 bis 1,80 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 66 00 Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60 00 bis 64,00 entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 77,00 bis 78,00 ℳ, Kalis. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,95 bis 0,97 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,08 bis 1,18 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,20 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,84 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 Kümmel holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,40 ℳ., Rohkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,41 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,52 bis 0,53 ℳ, Zucker, Raffinade 0,53 ½ bis 0,55 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,60 bis 0,66 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,74 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Ssveisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,09 ½⁄ ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄1 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,48 bis 1,52 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,49 bis 1,53 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,45 bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,48 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,74 ℳ, Svpeisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, I1 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,38 bis 4,44 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,52 bis 4,58 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,09 bis 4,21 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,23 bis 4,37 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,36 bis 4,44 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,50 bis 4,58 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,04 bis 1,14 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ6 Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. 8

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 26. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 57,91 B. Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv-Auszahlung 57,76 G., 57,90 B., New York telegraphische Auszahlung 5,15,05 G., 5,16,35 B.

Wien, 26. November. W. T. B.) Amsterdam 285,10, Berlin 169,24, Budapest 123,87, Kopenhagen 189,25 London 34,43 ⅞, New York 709,95, Paris 27,75, Prag 21,03 ½, Zürich 136,73, Marknoten 169,05, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00 ¼ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,00 Ungarische Noten 124,00*S), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 26 November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 ⅛, Berlin 804,65, Järich 650 ⅛, Oslo 899,60, Kopenhagen 899 50, London 163,69, Madrid 544,00, Mailand 176,84 ½. New York 33,75, Paris 131,86, Stockholm 901,80, Wien 474,61, Marknoten 804,00, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,31.

Budapest 26. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,62 ½ Berlin 136,75,. Zürich 110,46 ¼, Belgrad 10,08.

London, 26. November. (W. T. B.) New York 485,03, Paris 124,10, Holland 1208,00, Belgien 34,89 ¼, Italien 92,58, Deutsch⸗ land 20,34 ½, Schweiz 25,18 ¼, Spanien 30,08 ½, Wien 34,48.

Paris, 26. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 610,00. London 124,10, New York 25,58, Belgien 355,75, Spanien 412,50, Italien 134,10, Schweiz 492,75, Kopenhagen 682,25, Holland 1027,50, Oslo 682,25, Stockholm 684,00, Prag 75,80, Rumänien 15,40, Wien 36,00, Belgrad 44,75. 1

Paris, 26. November. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 610,00, Bukarest 15,35, Prag —,—, Wien 36,00, Amerika 25,58 ½, Belgien 355,75, England 124,09, Holland 1027,75, Italien 134,06, Schweiz 492,75, Spanien 412,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,75.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Berlin 59,36 ½, London 12,07 ⅞, New York 249,00, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,62, Schweiz 47,97, Italien 13,05, Madrid 40,13, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,40 Stockholm 66,57 ½, Wien 35,02 ½, Prag 738,50. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukareft ——, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Wien

Zürich, 26. November. (W. T. B.) 25,18, New Pork 519,10, Brüssel 72,20, Mailand 27,20, Madrid 83,70, Holland 208,45, Berlin 123,76, Wien 73,00, Stockholm 138,90, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15,39, Warschau 58,25, Budapest 90,53*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,72 ½, Konstantinopel 261,00, Bukarest 312,50, Helsingfors 13,09 Buenos Aires 219,00, Japan 240,00. *) Pengö.

Kopenhagen. 26. November. (W. T. B.) London 18,19, New York 375 ⅜, Berlin 89,47 ½, Paris 14,75 Antwerpen 52,25, Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,35, Oslo 100,05, Helsingfors 946.000) Prag 11,14. Wien 52,85.

Stockholm, 26 November. (W. T. B.) vondon 18,14 ½, Berlin 89,22 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,07 ½, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,75, Washington 374,25. Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,65. Prag 11,15, Wien 52,80.

Oslo 26. November (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,45, Paris 14,73, New York 375,12, Amsterdam 150,70, Zürich 72,30, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen⸗ hagen 100,10. Rom 19,70. Prag 11,14, Wien 52,85

Moskau, 24. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,61 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

——

London, 26. November. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 2611⁄16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,50, Adlerwerke 102,75, Aschaffenburger Buntpapier 162,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 191,00, Frankf. Masch. Pok. 70,25. Hilpert Armaturen 87,00, Ph. Holzmann 136,00, Holzverkohlung 92,00. Wayß u. Freytag 134,25. b

Hamburg, 26. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 189,00, Vereinsbank T 159,00, Lübeck⸗ Büchen 77,00, Schantungbahn 5,75 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 144,00, Hamburg⸗Südamerika T 180 B, Nordd. Aloyd T 142,75, Verein. Elbschiffahrt 56,50 B. Calmon Asbest 43,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 210 B, Anglo Guano 65 B, Dynamit Nobel T 123,00, Holstenbrauerei 226,00, Neu Guinea 625 00, Otavi Minen T 61,50. Freiverkehr. Sloman Salbpeter 90,00. 8

Wien, 26. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 103,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elifabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,05, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,70, Oesterreichische Nationalbank 319,00, Donau Dampffschiffahrts⸗ Gesellschaft —,—, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft —,—, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,10, Siemens⸗Schuͤckert⸗ werk, österr. 20,35, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43 60, Daimler Motoren A. G., österr. 12,50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 295,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,30. 8

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104,50, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. 165,25, Reichsbank neue Aktien 312,25, Holländische Kunstseide 212,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 99,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 413,00, Amsterdam Rubber 236,50, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 83,75, Handelsvereeniging Amsterdam 666,00, Deli Batavia Tabak 516 ½, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,

7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 14700.

Paris 20,29, London

Silber (Schluß) 26 ⅞,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 26. November. (W. T. B.) Auf der heutigen Wollauktion kamen 9683 Ballen zum Angebot, von denen etwa 8000 verkauft wurden. Die recht gute Auswahl fand zu laufenden Preisen stetigen Absatz. Das heutige Angehot umfaßte u. a. 3000 Ballen Punta⸗Arenas⸗Wollen, für die sich gute Nachfrage geltend machte, wobei die Preise im Vergleich zur letzten Auktionsserie im September um 5 bis 7 ½ vH in die Höhe gingen. Gewaschene erste Merinokammwollen aus Queensland erzielten 42 ½ d, Nackenwollen 42 d. Schweißige erste Merinokammwollen aus Victoria wurden zu 28 d aus Sidney zu 27 ½ d und aus Westaustralien zu 26 d ver⸗ kauft. Gewaschene Merinovliese aus Neuseeland, Marke „Hiko“, erzielten einen Preis von 41 d. Für beste Waschwollen aus der Kenyakolonie wurden 14 bis 19 d bezahlt. Am Woll⸗

Bradtord, 26. November. (W. T. B.) 1b markt halten die Besitzer von Ware immer noch auf Preise, die sie gegen Verluste schützen sollen. Neue Geschäftsabschlüsse balten soch 8. engen Grenzen. Garne sind besser gefragt bei anziehenden Preisen.

3. Aufgebote,

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4 Oeffentliche Zustellungen,

1] Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpapieren, 7 Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche ö““ 1

-Gesellschaften m 1 Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

4. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 8

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[74762] Beschluß.

Der Sanitätsgefreite Hensel von der Sanitätsstaffel Torgau wird für fahnen⸗ fluͤchtig ertlärt.

Torgau, den 19. November 1928.

Landgericht 1. Strafkammer.

Freytag. Eberius. Krümling.

Grundstück

Grundbuch eingetragen.

lich waren, spätestens

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

474283 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung pol das in Rehna belegene, im Grund⸗ uch von Rehna Bl. 171 (Flurbuch Abt. I), zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

nachgesetzt werden.

Verfahrens

eingetragene Hausgrundstück Nr. 171 am 1. März 1929, vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das ist 191 (einhunderteinund⸗ neunzig) qhm groß. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. November 1928 in das Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem Grundbuch nicht ersicht⸗ im rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung herbeizuführen, falls für das Recht der Versteigerungs⸗

erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Rehna, den 20. November 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

bestehend rechtem [74282] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 8. März 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 21 am Nr. 113/115, versteigert werden die in Art. 25 349, Berlin, Leipziger Straße 114 und Mauerstraße 66/67, belegenen, im Grundbuch von der Friedrichstadt Band 16 Blatt Nr. 1174 und Band 8 Blatt Nr. 548 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 13. November 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Traube Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragenen Grundstücke: A. Leipziger Straße 114, bestehend aus Vordergeschäftshaus mit linkem Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 42, Parzelle 1832/190, 4 a 67 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 350, Ge⸗

überdacht

Versteige⸗

[74285

Freitag,

stelle im des widrigen⸗

bäudesteuerrolle wert 102 000 ℳ, B. Mauerstraße 66/67, aus und Doppelquerwohngebände und rechtem Rückflügel und zwei unter⸗ kellerten Höfen, von denen der zweite ist, Kartenblatt 42, Parzelle 1831/190, 6 a groß, 1 Grundsteuermutterrolle Geb Nutzungswert 38 200 ℳ. (85. K. 261. 28.) Berlin, den 20. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Zum Zweck der Aufhebung der Erben⸗ gemeinschaft sollen die im Grundbuch für Großenhain Blatt 247 und 248 auf den Namen Karl Heinrich Weißig ein⸗ getragenen Grundstücke, Hauptmarkt 6, den vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Die Grundstücke sind nach dem Besitzstandsbuch 4,8 a groß und nach dem Verkehrswert auf 35 200.

Reichsmark geschätzt. Die Brandver⸗ sicherungssumme beträgt 24 400 RM; sie Vorderwohnhaus mit entspricht dem Friedensbaupreis vom linkem Seitenflügel, Jahre 1914 1 des Ges. v. 18. 3. 1921,

mit Vorbau G.⸗Bl. S. 72). Sie bestehen aus einem Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Keller Wund zwei Flügelanbauten, einem Schuppen mit Waschküche, einem offenen Kistenschuppen, gewerblichem Hofraum und Garten, Nr. 268 Abt. A der Ortsliste, Nr. 120, 121 des Flur⸗ buchs für Großenhain. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen die Grundstücke be⸗ treffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 2). Rechte auf Befriedigung aus den Grundstücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 24. Sep⸗ tember 1928 verlautbarten Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des

Nr. 1115, Nutzungs⸗

Gemarkung Berlin,

äudesteuerrolle Nr. 1379,

18. Januar 1929,

Brandenburg. Prov.

zum Deutschen Reichs

Nr. 17.

a Berliner Börse vom 26. November

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM.

Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 52 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Pruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst vald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 5 .

Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½&. Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

Schutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs 25. 11.

93,5 G 89,4 0b G

87,5 b G

24. 11.

93,5 G 89,5b G

87,5 b

6 9% Dt. Wertbest. Anl. 23

10-1000 Doll., f. 1.12.32 5 ⁄7 do. 10 1000 D., f. 35 bc Dt. Reichs⸗A. 27 uk37

87,25 G 91,4b G

99,2eb G 95,4b

78,5 b B 79,4 b 99, 1 b G 92,5 b G 92,75 eb G 98,2 b G 99,5 b G 99 G

1.2.8

1.3.9

1.6.12 1.3.9

1.1.7

91,25 b B 83,9 6 98,9 G 94,75 G 788

99 G 96 G

84,25 b G 83,75 eb B 99,25 G

1.3.9

1.4.10

1926, ausl. ab 1.3.30 7 2⁄% do. RM⸗A. 27 u. Lit. 6, fällig 1.1.92. 6 ½ % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1. 3. 29. 1.3

6 8 % Dtsch. Reichspost

Schatz F. 1 u. 2. rz. 380 1.10 [95 G 5b

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*s in [51,1 b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld

ohne Auslosungsscheins do. 148 b 14,75 G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch“ do. —,— —,— Anhalt Anl.⸗Ablösgssch.

ohne Auslosungsscheins do. —,— —,— Hamburger Anl.⸗Aus⸗

losungsscheine-. do. [50 G 50,25 b G Mecklenburg⸗Schwerin

Anl.⸗Auslosungssch. * do. 50,5 G 50,5 G Meckl.⸗Schwer. A.⸗Ablös⸗

Sch. 26 o. Auslosgssch. do./ —,— 8 * einschl. ½ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)

Dtsche. Wertbest. Anl. b. 5 Doll., ll. 2.9. 35

Deutsche Schutgebiet⸗ Anleihe 4 1.1.7] 6,35 b 6,5 b

Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe. 4,3 ½ Brandenb. agst. h. 31.12.1719. 7 5b G 4,3 ½ Hannov., ausgst. b. 31.12.1721,75 G 4,3 ½ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 18,65 b 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.176 —,— 4, 3 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17119,4 b G 4, 3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.177 —,— 4,3 ½ % Preußische Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17714 b G 4,3 ½]% Rh. u. Westf. aägst. b. 81.12.1721,4b 4, 3 ½ % Sächsische, agst. b. 31.12.17721 G 4, 3 8 Schlesische, agst. b. 31.12.1721,5 G 3 % Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.1711 7,75 G

Provinzialanlteihen. Mit Zinsberechnung.

(GM), ab 1. 12.29 4 91, ab 87,25 b G leihe 1928 auslosb. 1.2.8 6 ½8 9 do. rz. 1. 10. 30 1.10 95,3eb G 6% Bayern Staat RMM⸗ 0 1.4 rückz. 1. 4. 29 ahlb. 2.1 99, 1 G 5 % do. 7 % Braunschw. Staats⸗ 1.10 [98,2 b G rückz. 2. 1. 2 8 % Mecklbg.⸗Schwer. 7 % do. do. 26, tg. ab 27 1.4.10 83,9 G Staatssch., rz. 1.3.31. 78 B 7 SachsenStaatsschatz 7 8 Thür. Staatsanl. 1.3.9 84,25 G

ab 1. 8. 34 mit 5 9% 6 % Dt. Reichssch. „K“ 32 5 %, Pf. 100 G M, aus!l 6 % Preuß. Staats⸗An⸗ 2 91,4 b G 6 ½ % Preuß. Staatssch. 1.3 rückz. 1. 3. 29-ahlb1. 12 99,2 b G 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 78,5b G Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 79,4 b 7 % do. Staatsschatz Staatsschatz rückz. 1. 6.38 92,5 b G sch Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 92,75 b G schatz, rückz. 1. 10. 29 7 % Lippe Staatsschat 9 1.- 99,5 G 7 % Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29. 99 G Reichsm.⸗Anl. 1928 unk. 1. 3. 33 1.8.9 (91,25 B 6 ½ % do. Staatssch. rz. 29 1.4,3 b. 2. 1 9E,9 G 7 % Mecklenbg.⸗Strel. 94,75 G 6 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10.35 R. 1, fäll. 1. 7.29 1.7 99 8 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30% 1.7 96 G 83,75 B 99,25 G

1.1.7

51,1 b G

in 4 1]

19,6 b G 21.75 G 18,65 G

19,4 b G

2

14 b G 21.4 b G 21 b 21,5 b G 17,75 b

RM⸗A. 28, kdb. ab 338 do. do. 26, kdb. ab 32 Hann. Ldskr. G. 26 M 50. do. 27 tg. 82 do. do. tg. 381 Hann. Prov. GM⸗A.

Ni B tilab ab 268 Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 6, 4 B u. 5, tg. 27 do. do. R. 10, tgb. 34 8 do. do. R. 3 B, rz. 108 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, tg. 32

945b 0 95,8 G

2 8 .

1.3.9 1.4.10 1.1.7

8405 G 95,5b G

—— B 94,9 B

93 G 91,5b B

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Kassel Adkr. GPf. 1, kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R, 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31 do. Bezirksvb. Schatz⸗ anw. 110 %, kbb. 33 Niederschlesj. Provinz RM 1926. rz. ab 32 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14. uk. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.80. do. do. rz. 1. 4. 31. do. do. A. 1u. 2 F, rz. 32 do. doKom. 1 a, 1b, uk31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb. NRM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11,12 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Feing., tg. 27 do. Gld⸗A., A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17,tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM A. 21 P, tg. 33 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do. do. do. 28 R. 2, uk. 33 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1. uk. 32 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw. fäll. 1.5.33

2 —2 2 œ☛ ◻0○ —2 2 2 m ☛⅙̈ꝙ 82b Gl

8 0l

α

1.4.1

1.4.1 1.1.7

—VYVY=S ELEII1I1u6 —2ö8=-ö=q8

—- q8xg ie EEEö1 280 2 8=-

grürrrügen PFPefFffüfFüPeee AES Eüi 22 282S282SS2gZ

5„ 09. 5* 2—

2. 4

A

H£S.S

0

0

93,5 G 93,5 G 88,5 G

875 G 87,5 G 92 G 92,5 G 876 —.,— G

92,25 G 93 G 93,7 B 83,25 b 3,6 b G 84,4 B

5 76,1 G

96,5 G 96,5 G 96,5 b

92,5 G 9,5 G

.11189,5 G

8

6 90 G 91 G 80 G 80 G 94,1 G

89,75 G 92.1 G ne 97,5 G 100, G 93,5 G 83,5 G

88,5 b

B 87,5 G 87,5 G 92 G 92,5 G 87 G

92,25 b 93 G 93,75 B 84 G 83 G

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Ostpr. Prov. Landesbk.

Gold⸗Pf. Ag. 1, uk. 33 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold

1926. Ausg. 1, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34

8

do. do. Kom. R. 2, uk. 34

Ohne Zin

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine*.. Pommern Provinz.Anl.⸗

8

1.3.9

1.1.7

4.7 .1.7

in ½

Auslosgssch. Gruppe 1*† sdOo.

do. do.

Rheinprovinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗

Gruppe 2*do.

bdo.

Anl.⸗Auslosungssch.*] do.

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. *einschl. G Ablösungssch

do

sbere

huld (in

95,75 G

1.4.10/ 90,75 G 1.4.10/ 83 5b G

96 G 94 G

47,6 b 66 G

51 b

50 G

chnung.

95,75 G 90,75 G

90 b

—,—

51 b 66 G 50 G

uch des Auslosungsw.)

Kassel. Ldskr. S. 2225 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29, unk. 30 Schleswig⸗Holstein.

Landeskult. Rtbr. do. do.

4 4 4 4 4

4

2

1. 88 1. 1. 1.

1.4. 1.

0 .¹10

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24

6 6

1.1 1.1.7

A

Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A., kdb. ab 31 8

Augsbg. Schatzanw.

1928, fäll. 1. 5. 31] 5

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 Bonn RM⸗A. v. 26. rz. 1931 Braunschweig NM⸗ Anl. 26 W, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928, kdb. 33

do. 1926. kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33

do. 1926, uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, uk. 32

Eisenach RNM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926. rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32

Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kd b. ab31.5.82

Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31. Koblenz RM⸗Anl. von 1926, unk. 31 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, rz. 32 Köln RM⸗A. v. 26. rz. 1. 10.29. Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3, uk 35 do. RM⸗Anl., rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33

Magdeburg Gold⸗A. 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe, rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM⸗A. 26, tgb. 31 Nürnberg Gold⸗A. 1926 unk. b. 1931 do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931

do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 ‧.

1.4.10

1.5.11

86,75 b 79,8 b

97,6 G

7

93,5eb B 83,5 B

22.2

Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 19321⸗

Weimar Gold⸗A. 1926, unk. bis 31

Zwickau RM⸗Anl 1926, unk. b 291 ⁸½

76 G 93 b 91 b

1.17 76,1 G 93 G

91,4 G

1.4.10 1.2.8

Ohne Zinsberechnung.

Mannhetm Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. Abl Sch (in d. Auslosungsw.) in 4. Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. ¹Abl.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) do.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als por dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3. do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. Pom. l[dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 Schlel. Ldich. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. Ausg. 1924 z. do. Ausg. 1926 .. do. Ausg. 1927 ö. do. Ausg. 1926 ). Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. So... 199

1.4.10 92b 1.4.10 94 G 1.4.10 94 G 14.150 —,— 1.4.10 92 b 1.4.110 83,75 G 1.4.10 83,75 G

1 —, 0 )—,— 89 6

94,9 G 104 G 92 G 83,25 b 80,5 G 91,9 b 85,25 G

2 9ĩꝗ —2 0 0, 0 G.

85,2 b

104 G 104 G 91,9 b „9 b 85,75 b G 85,75 b

94,5 G

86,5b 86,5 G —,— Ge 92,5 G —ex, P..

91,8 b G 86,4 B 84,5b G 84,6b

92 B 91,5 G

2 œ N0 S œ◻ı

94,5 b

½

—₰

91,8 b 86,4 B

ggerürügen 2e; ; A

Süsg 24

91,75 b 91,5 G 92 G 92 G

12 222228g82ö

-— —2

1.1

2 —2

, 2 2 20Q S 2 0 22

.

2

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. *8 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— *4, 3 ⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch. bi 5. *4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1— 484 620 14, 3 ½, 3% Ostpreußische N, aus⸗ gegeben bis 31. 18. 11.. *4, 3 %, 5 % Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 381. 12. 11... *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbefitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 2 *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17. *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) —,— *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. 1111166 94, 59 3 % Schles. landschaftl. A, O, D. ausgest. bis 24. 6. 17 (alle), N ausgest. bis 24. 12. 17 17,5 b G *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N, ausg. b. 31. 12.17 8,6 b 44, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17. 13,7 b G *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81 81“ ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungscheins.

16,15 b 17,25 b G 17,4 b G

21 G

15,08 b G

3,5 G

Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf [10 7 [107 b do. do. 98,25 G do. 84,75 b . do. S. A —,— B z. Goldstadtschbr. do. 26 u. S. 1 8 do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 30. do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3u6, 29u31 b do. Reihe 9, 32 . do. Reihe 10, 32 . do. R. 14u15, 32 . do. Reihe 18, 33. . do. Reihe 19,33. . do. Reihe 20, 34 do. do. Reihe 8, 32 . do. Reihe 11, 32 . do. R. 2 u. 12, 32 . do. R. 1 u. 13. 32]1 5 80 G

Ohne Zinsberechnung. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein. *5, 4 ½,4,3 ½ % Berlin. Pfdbr. alte N, ausgestellt bis 31. 12. g; 20,25 G (20,25 G 5, 4 ½, 4,3 ½ % Berlin. Pfdbr. alte g *4, 3 ½, Neue Berlin. Pfdbr. N, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 16,9b G 4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. —.— *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke) †15,25 b 15,25 b G 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) —.,— —,— 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)¹ —,— —,—

FPrPrEPEeE b1

D

28222-ö-SöSqöS222SS

2 2

SüöSöPEeSüeeöeööög

97,75 G 97,75 G 89,5 G 885b 87 5b

80 G

—2 —O œ o l l r ◻0 ◻☛

2.

SüPüö=SöSesreesesen-

16,8 b G

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928/10 do. do. R. 16, tg. 298. do. do. R. 20, tg. 33 8 do. do. R. 22, tg. 33 8

7

6

101,25 G

do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32

I Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger 4 Voriger Kurs

Braunschw. Staatsb⸗ G⸗Pf. Kom. (Ldsch.) R. 15, unk. b. 29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do R. 18. uk. 32 Dtrsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tg31 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 3 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A1 W, ig32 do. do. 23 A. 1.tg. 24 do. do. Schatz⸗ anweis. 28. rz. 31 Emschergenofensch. A. 6 R. A 26. tg. 31 do. do. A. 6 RB 27. t32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. R. 4u. 6, tg. 32 do. do. do. R. 5. tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom.⸗A. d. „Spark. Girov. u 132 do. 26A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. As,9, z34 do. do. G.⸗K. S. 5, rz33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krd.⸗A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. Kom., rz29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 . do. R. 11,. tg. 33 ). do. R. 13, tg. 34 .. do. R. 5, tg. 32. . do. R. 10, tg. 33. . do. R. 7, tg. 32 ). do. R. 3, tg. 30 .. do. Kom. R 12,33 ). do. do. R 14, tg. 34 n do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8. tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 § do. Ag. 7. rz. 31 § do. Ag. 4 rz. 26 8 Westfäl. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst. Gld.⸗Pfb. R, uk. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 31 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. RM, rz. 29 do. Wohnungskred.

Ausg. 26, rz. 1932] 7

§ sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 * Ser. 2 * *einschl. 6 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

do. do.

n

α ‧2 2gGoCch

Q G —2 —2

—zE

△2 0☛ 2 2œ◻ 0☛ ☛̃ 2UN NU

82

8 2*

EPEEzbE EEEE111“ 2—222ö22öZ—2

2

—-

gEg 28

95 G 95 G

vgEg *E sP

95 G

98.75 G 84,75 b 93,25 G 89,75 6

101,75 b

öög”gA

zeegsge; 88— ==—

SSSEVV 8 8 2

EEegeke;

18-2222ö-2ögAöböön

ggq S1

FrürrrrrFrreree ½

/-8*

1.5.11 1.4.10

1.4.10 1.5.11

1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10

1.4.10

in †% 50,4 b G do. 65,9 b

93 G 94,5 G 87 G

95,25 G 95 b G 96 G 90,1 G 5,2 6

96 b

93 G 72,8 0

94,75 G 95 G 96,5 G 97 G —,— G 89 G

8 5, G

999,5 G 88 G

91 G 91,5 B

97 G 95 G 95 G

95,5 0 95 G 98,75 G 84,75 b 93,25 G 89,75 G

101,75 G 95,5 G 97,5 G 98,2 b

89 G 90,5 G 85 b

79 G

50,25 G 66,12b

*DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S., 2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 N *do. Grundrentbr 1-3. Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 . staatl. Kred. do. . unk. 81 do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek.

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 3

do. do.

do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

versch. à do.

8 1.1.7

1.1.7

1.4.10,

—.,.—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 ). do. R. 6, uk. 34 b. do. R. 1, uk. 29 ). do. R. 2-4, uk. 30

). do. R. 5, uk. 31 b. do. R. 6, uk. 31 .. do. R. 7, uk. 31 do. R. 1, uk. 32

). do. R. 1, uk. 32 b. do. R. 2, uk. 33

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84-87 rz29,30 do. S. 80-83, 88,89,

rückz. 32 do. S. 90,91, rz. 33 do. S. 1— 2, rz. 32

do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 ). do. Ser. 3, uk. 30 . do. Ser. 4, uk. 30 . do. S. 5- u. 6, uk. 30 . do. S. 12, uk. 32 . do. S. 13, uk. 33 . do. Ser. 7. uk. 32 ). do. S. 11, uk. 32 ). do. S. 10, uk. 32 o. do. S. 9, uk. 32. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2 %Liqg.⸗ GpPf. d. Bln. Hyp. B. r. Berliner Hyp.⸗Bk. Komm. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 3

98,5b G 77,5 G

282

SSggkEegrss

„a0 SASDSSUS amR 20

. 95 G

97,5 G 98,5 G 90 b G 82,4 G 82,4 G 95 G

87 G

102,8b G 103 b G 103 b G .97 b G 7,5 b G 97,5 b G 7.5 G 90.5 G 83,5 b G

—.,—

76,2 G 24,25 b G 93 b G

S —g ocn 0

605 manachcochcüocSSchen

25

20

88882228228

—₰

S 8 I. 2

90 G 82,4 G 82.4 G 95 G 87 G

103,9 G I 102.75 6 976 878 6 97,5b G 87,5 G 90,5 G 83,5 G

76 b G 24,1 b G 93 G

94,5 G 95 G

8 5 G

Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25, rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927. rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do. unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do do. do. unk. 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, ut. 31 do. do. R. 3 uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 36, uk. b. 34 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31. uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.

GpPf. d. Dt. Hypbk.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33

GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Aht. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ¼ Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do. do. 28, uk. 34

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 do. do. E. G uk. 33 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B, ab

1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E, uk. 32 do. do. Em. M.

(Mobilis.⸗Pfdbhr.) do. do. Em. L(Liq.⸗

Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. 4 1 % Liq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk.

Gld. H. Pf. R. 7, ukg0

do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 38 do. R. 13, uk. 33 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, ul. 32 do. do Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdhrbk. Gd. HpPf. R. 1 1.Pr. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

PI. Em. 3, rz. ab80 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 oo. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A (Lq.⸗Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, Uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 Lig.

Pf. Mctl. Hyp. u. Wbff.

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6. uk. b. 32

Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, ut82

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 12, uk. b. 33

Em. 9. uk. b. 321 ). Em. 11, uk. b. 31 ). Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 .. E. 10 (Liqu. Pf.) ). G.⸗K. E. 4, uk. 29 Q. do. E. 16, uk. b. 32 . do. E. 7, uk. b. 32 ö do. E. 14, uk. b. 32 ). do. E. 13. uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30,6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32. do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R1, uk 31.12.32. do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38

2— Rcgc N HN

8 8α- G.

—₰ .☛ 9%

82n —8Go U

Ꝙ½

22l HU 0

0ꝗ ²&☛ 8 G ,☛ l .

S.

0. 00

—₰—2

222ͤN2Ul 2

.☛ 8

220ℛο9S2öU

1.1.7 RMv. S

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.2.8 1.4.10

1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

versch.

1.4.10

1.1.7 1.1.7

2 2

geegteesttssessse

22858222222Snn

SVSVSVSVöVéSVVYSVSVSSVSVV 88 22

üSeEEEgeteetes: 80 S

2222ö2ööö2ööne

VSVSVVVSVSSVSVVé— 82 g 2

2

87,5 G 87,5 G 83 G

b G 96 b G

94,5 b G 95,25 G

97 G 97 G 91 G

95,5 G 96,25 G 85,5eb B 79 G 78,5 b G 93,6 G 85,4 G 77,5 G

102 G 97,25 G 97,25 b G 97,5 G 86,5 b G

87,1 G 83 G

78,75 G

34 b G —,— G 96 G

98 G 98 G 94 G

88 b G 86 b G 82 G 8 91 b G

60,2eb G 100,9 b

RMp. S [19,75 b G

93,1 G 76,5b

89 G

94,8 b G 95,6 G

102,7 b G 95 b G 97,5 b G 97,9 b G 87,5 b G 86,25 b G

102,25 b G 94,75 b G 87 b G

80 b G

96,25 b G 97,5 b G 86,5 b G 83,75 b G 101,5 b G 94,5 b G 84b G

95 G 95 b G 95,75 b G 88 G

98,25 G 87,5 G 87,5 G 83 b G

89 b G 94,5 G

94,5 5 G 95,25 G

97 b G 97 b G 91 b G

97,25 b G 97,5 G 86,5 G

87G 83 G

76,5 b G

94,5 G 97,5 b G 98 G 86,3 G 982 G

73 b U 19,6 b G