Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N
277 vom 27. Novembe
1928. S. 2.
[7455838S 1b 1
8 Dritte (letzte) Aufforderung
zum Umtausch von Aktien der
Metallgesellschaft in Frankfurt am
Main in Aktien der Metallgesell⸗
schaft Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main.
Das Vermögen der Metallgesellschaft in Frankfurt am Main ist im Wege der Fusion als Ganzes unter Ausschluß der Fiquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. mit Wirkung ab 1. Oktober 1927 auf die Metallbank und Metallurgische Gesell schaft Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. übergegangen. Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Metallgesellschaft in Frankfurt am Main vom 6. August 1928, welche
en Fusionsvertrag genehmigt hat, ist ins Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig hat die außerordentliche
Generalversammlung der Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktien⸗ ea in Frankfurt a. M. vom
6. August 1928 beschlossen, ihr Grund⸗ kapital um nom. RM 25 000 000,— Stammaktien zu erhöhen und gleich⸗ zeitig den Namen der Gesellschaft in „Metallgesellschaft Aktiengesellschaft“ zu ändern. Diese Beschlüsse sind ebenfalls ins Handelsregister eingetragen worden.
Nach den Bestimmungen des Fusions⸗ vertrages wird für je nom. RM 720,— Aktien der Metallgesellschaft mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1927/28 u. ff eine Aktie der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft über nom. RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen für 1927/28 u. ff. gewährt.
Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 720,— nicht erreichen oder nicht durch RM 720,— teilbar sind, wird für je nom. RM 144,— Aktien der Metall⸗ gesellschaft eine Aktie über nom. RM 200,— der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft gewährt. Der Aus der nicht durch 720 bzw. 144 teil⸗ baren Beträge erfolgt durch die unten⸗ genannten Stellen.
Hiermit fordern wir die Aktionäre der Metallgesellschaft auf, den Umtausch ihrer Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen zu vollziehen.
Die Frist zur Einreichung der Aktien, die ursprünglich bis 31. Dezember 1928 lief, ist
bis zum 28. Februar 1929 einschließlich
erlängert. 1. Die Aktien sind einzureichen: in Frankfurt a. M. an der Kasse unserer Gesellschaft, ferner bei E. Ladenburg, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main), Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Georg Hauck % Sohn, Merton & Co., Lazard Speyer⸗Ellissen Kom⸗ manditgesellschaft anf Aktien, Jacob S. H. Stern, in Berlin bei Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co., Darmstädter und Natiy⸗ nalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Dis⸗ conto ⸗Gesellschaft, Lazard Speyer ⸗Ellissen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Köln a. Rh. bei Delbrück von der Heydt & Co., J. H. Stein, in München bei Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank nter Beifuͤgung eines Anmelde⸗ ormulars mit arithmetischer Nummern⸗ olge während der üblichen Geschäfts⸗ stunden. Anmeldeformulare sind bei den obengenannten Stellen erhältlich. 3 2. Ueber die eingereichten Aktien wird eine Quittung erteilt, für die ein Vor⸗ ruck jedem Anmeldeschein angeheftet t. Gegen Rückgabe dieser Quittung önnen die neuen Aktien baldmöglichst bei der Anmeldestelle erhoben werden. 3. Soweit der einzelne Aktionär die zum Umtausch erforderliche Anzahl Aktien nicht besitzt, ist die Spitze einer der Anmeldestellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Anmeldestellen sind be⸗ reit, den Kauf und Verkauf von Spitzen zu vermitteln sowie die Verrechnung der nicht teilbaren Beträge vorzu⸗ nehmen. . i 1 4. Der Umtausch ist provisionsfrei, alls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 8 5., Die nach Ablauf der obenerwähnten Frist nicht eingereichten Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes für v8 erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die — Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft richt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. 6. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden Aktien der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten um Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Dividende für das Ge⸗ sschäftsjahr 19227/28 nur gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine der umgetauschten Aktien zur Aus⸗ zahlung gelangen wird. Frankfurt a. Main, im August 1928.
Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft.
A. Merton. Sommer.
Stadttheater⸗Gesellschaft
70⁰936] Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 6. Dezember 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Hamburger Stact⸗ theaters, Eingang Kleine Theaterstraße, Portal IV.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Abrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr vom 16. 6. 1927 bis 15. 6. 1928.
2. Auslosung von 4 A⸗Aktien.
3. Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗
scheidende Mitglied des Aufsichtsrats.
Berichte über das am 15. 6. 1928 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Abrechnung sind im Büro des Stadttheaters, Kleine Theaterstraße, Portal IV, bis zum 3. De⸗ zember 1928 abzuholen.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien zis zum 3. Dezember, 12 Uhr mittags, bei den Notaren Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Remé, —— Ratjen, Otto Bartels, Große Bäcker⸗ traße 13, zur Empfangnahme der Ein⸗ trittskarte vorzulegen.
Hamburg, den 27. November 1928.
Der Vorstand. Sachse. ppa. Rohlfs.
[73369] “
Slemmindustrie Kirchenlamitz⸗
Bahnhof Andreas Reul sen. A.⸗G., Kirchenlamitz⸗Bahnhof.
Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Samstag, den 22. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft in Kirchenlamitz⸗Bahnhof statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 10. 1928 2. Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näle berechtigt, welche ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Werktage vor der Ver⸗ sammlung — den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Die Nummern der hinterlegten Aktien müssen aus dem Hinterlegungsschein er⸗ sichtlich sein.
Kirchenlamitz⸗Bahnhof, d. 20. 11.1928.
Der Vorstand. Adolf Reul. Andreas Reul ir.
7 7 442
9]
Prospekt über RN 500 000,— neue Aktien,
500 Stück über je RM 1000,— Nr. 75 001 — 75 500 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1928/29, der
Emil Heinicke Aktiengesellschaft zu Verlin.
Die Emil Heinicke Aktiengesellschaft — Handelsgesellschaft bestand, wurde im Jahre 1911 in eine Aktiengesell⸗ haft mit dem Sitz zu Berlin umgewandelt.
0 s
“ “
die seit dem Jahre 1861 als
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spezialbau⸗ und Einrichtungsgeschäfts, die Herstellung und der Vertrieb von Waren aller Art auf dem Gebiete der Holz⸗, Metall⸗, chemischen und Textilindustrie sowie die
Verwertung von einschlägigen Patenten.
Die Gefellschaft ist berechtigt, Hoch⸗
und Tiefbauarbeiten aller Art auszuführen, Grundstücke zu erwerben oder zu mieten, umzubauen, zu oder zu vermieten, Zweigniederlassungen im
In⸗ und Auslande zu errichten
Zurzeit wird
und nehmungen in jeder Form zu beteiligen o 1 auptsächlich das Spezialbaugeschäft für Laden⸗ und Ge⸗
sich an anderen gleichartigen Unter⸗ er solche zu erwerben.
schäftseinrichtungen und der damit zusammenhängenden Bauausführungen be⸗
trieben.
Das Grundkapital der Gesellscha “] bis zum Zeitpunkt der
um L.eer. auf ℳ 50 000 000,— gebracht, eingeteilt in 50 000 Stück auf den autende Stammaktien zu je ℳ 1000,— mit den Nr. 1—50 000, und
außerordentlichen
betrug, wurde durch verschiedene Er
Inhaber la durch Beschluß der vember 1924 auf RM 1 500 000,—,
ft, welches bei Gründung ℳ 1 000 000,—
Gold⸗
Generalversammlung vom 29. No⸗
eingeteilt in 75 000 Stück auf den Inhaber
lautende Stammaktien zu je RM 20,— mit den Nr. 1— 75 000, umgestellt. Den Einreichern von je zwei Aktien im Nennbetrage von je PM 1000,— wurden
RM 60,— in Aktien ausgereicht.
Den Einreichern von nur einer Aktie über
PM 1000,— wurde eine Aktie über RM 20,— und ein Anteilschein über Reichs⸗
mark 10,— gewährt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24. August 1928 hat zur Stärkung der Betriebsmittel beschlossen, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 500 000,— auf RM 2 000 000,—
durch
Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien mit
halber Dividendenberechtigung für 1928,29 über je RM 1000,— mit den
Nr. 75 001 — 75 500 sn erhöhen.
Die neuen Aktien wurden einem unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin stehenden Banken⸗ konsortium zum Kurse von 112 % mit der Verpflichtung überlassen, sie den alten Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 3000,— alte Aktien nom. RM 1000,— neue Aktien zum gleichen Kurse zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Das sich aus
und
er Kapitalserhöhun Kosten der Kapitalserhöhung dem gesetzli Das Grundkapital der Gesellscha 8 eingeteilt in 75 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über
je RM 20,— mit den Nr. 1—75 000 und Stammaktien über je RM 1000,— mit den Nr. 75 001 — 75 500.
9 ergebende Agio wird nach Abzug der )
en Reservefonds zugeführt werden. ft beträgt nunmehr RM 2 000 000,—
500 Stück auf den Inhaber lautende Sämtliche
Aktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsratsvorsitzenden versehen.
Stempelaufdruck „Umgestellt auf RM 20,— Zwanzig Reichsmark“.
Die Aktien mit den Nr. 1—50 000 tragen den
Die Aktien
mit den Nr. 50 001— 75 000 lauten auf Reichsmark und sind wie die neuen
Aktien über RM 1000,
außerdem von einem Beamten zur Kontrolle hand⸗
schriftlich gegengezeichnet und mit dem Folio des Aktienbuches versehen.
Von den anläßlich der Umstellung ausgegebenen Anteilscheinen befinden sich zurzeit noch 372 Stück à RM 10,— im Umlauf, gegen die die entsprechende Anzahl von RM 20,—Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗
ditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,
Behrenstraße 68/70, hinterlegt ist.
Die
Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine gemäß der 7. G. B. D. V. wird
demnächst erlassen werden.
Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs ist statthaft. Sie darf nur aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Generaldirektor
Hermann Korytowski und Mori
standsmitglieder, sämtlich in Berlin.
Der von der Generalversammlung zu wählende mindestens vier Mitgliedern, zurzeit aus den Herren:
. Witt als ordentliche die Herren Dr. Bernhard Franke und Hans Rawack
Vorstandsmitglieder und als stellvertretende Vor⸗
Aufsichtsrat besteht aus Dr. jur. Alfred Mosler,
Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Vorsitzender; Bankier Julius Perlis, i. Fa. Schwarz, Goldschmidt & Co.,
Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Ellissen, Kommanditgesellschaft auf
Bankier Kurt Meyer, i. Fa, Lazard⸗Speyer⸗ Aktien, Berlin; Ernst Reichmann, Direktor
der Reichmann G. m. b. H., Berlin; Ludwig Sachs, Vorstandsmitglied der Bank für Grundbesitz und Handel, Aktiengesellschaft, Berlin. 8
Die Mitalieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von je RM 1000,—, der Vorsitzende RM 2000,—, sowie den unten angegebenen
Anteil am Reingewinn
Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden an einem jeweils
vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort abgehalten. —16 nächsten Generalversammlung die Abänderung des § 16 der
S der
Die Gesellschaft hat sich ver⸗
atzungen dahingehend vorzuschlagen, daß die Generalversammlung in Zukunft
am Sitz der Gesellschaft soll. ischaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Die Gesellschaft verpflichtet sich, außerdem ihre
Alle von der Gesellse den „Deutschen Reichsanzeiger“. Bekanntmachungen
in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf
weiteres im
„Berliner Börsen⸗Courier“ oder in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“) zu ver⸗
öffentlichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Der jährlich erzielte Reingewinn wird wie a) 5 % werden dem gesetzlichen Reserve
Ende Februar. olgt verteilt: onds überwiesen, bis dieser
den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder exrreicht hat; d) werden die von der Generalversammlung zur Bildung oder
zerstärkung von Rücklagen eträge verwendet; 8 t die ihm vertragsmäßig etwa zugesicherten Ge⸗
scchreibungen Famebee c) der Vorstand erhä winnanteile;
oder zur Vornahme besonderer Ab⸗
d) alsdann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende; e) schließlich erhält der Aufsichtsrat (von dem üere gusacrec der
an den Vorstand zu zahlenden Tantieme) die ihm na unde Tantieme von 10 %;
ellschaftsvertrags zuste
15 des Ge⸗
1) der Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre
verteilt.
— Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Einlösung der Gewinnanteilscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
An Dividenden wurden verteilt: im Geschäftsjahre 1923/24 0 % 5 1924/25 5 % auf RM. 1925/26 6 % auf RM 1926/27 6 % auf RM 8 8 1927/28 8 % auf RM Die Bilanz⸗ und die Gewinn⸗ jahr 1927/28 stellen sich wie folgt:
Bilanz per 29. Februar 1928.
1 246 500,— Stammaktien, 1 300 000,— Stammaktien, 1 500 000,— Stammaktien, 1 500 000,— Stammaktien. und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
Aktiva. Fabrik⸗ und Bürogrundstücken) 111““
2 % Abschreibung auf Gebäude vö““ “
“
Abschreibung Poat Zugang..
Abschreibung Fabrikeinrichtung Zugang .
Abschreibung Werkzeuge.. Zugang.
Abschreibung Maschinen... Zugang.
15 % Abschreibung.. Effekten und Beteiligungen) b11“”“ Kassen⸗ und Wechselbestand Schiilbeee) Warenbestandie) „ Wohnhäuser Pankow . ⸗. ZHugaungg . .
Abschreibungen ⸗
abzüglich Hgypotheken... Pachtrechtskonto Friedrichstr. 129) Hugung . .. . ...
Abschreibuung
abzüglich Hypothekenverpflichtung
Passiva. Sne, seng,2282383866”“] Reservefonds. Schuldverschreibungene).. Glrhiger) . . Nicht erhobene Dividenden.. “
Verteilungsplan: Zuweisung zum Reservefondds . 8 % Dividende auf RM 1 500 000,J—V—— .... Tantieme an Vorstad. RM 41 454,— Tantieme an Aufsichtsraat . „ 9 594,71
„696 5
Vortrag auf neue Rechunung
¹) Hiervon entfallen auf das Fabrikgrundstück RM 500 000,—, hiervon entfallen
auf Bürogrundstücke RM 400 000,—.
RM 869 000 43 804
912 804 12 804
1 2 629
2 629
202 v300 30 034 30 033 17000 3 732
17 731 20 500
75 500 11 500
—100 000 — 290 000
13720 386 59 011
1 081 375 5690 274 51 024
198 250
—2 630 95
20275 —20
8 734 5
17732 7
55 000
1 325 000 —
281 375
568 250 — 1 024 3
— 618 250
64 000
390 000
20 022 1 254 710 239 039
200 000
420 000
51 048 20 862
25 000 120 000 —
216 910 8
3 487 777
1 500 000 150 000
1 037
1 617 148 2 681 216 910
3 487 777/82
²) Hierunter nom. RM 100 000,— Anteile der Schalhorn G. m. b. H., Berlin, nom. RM 150 000,— Aktien der Zähringen Grundstücks A. G., Berl mark 150 000,— Aktien der Wittelsbach Grundstücks A. G., Berlin (Erläuterungen
siehe unten). ³) Hierunter RM 188 969,15
in, nom. Reichs⸗
Forberungen an Tochtergesellschaften.
¹) Hierunter RM 169 539,79 Rohmaterialien, hierunter RM 69 500,— Halb⸗
fabrikate und Fertigfabrikate. ⁵) Erläuterungen siehe unten.
³) Restaufwertungsbetrag aus der 5 ½ %6
72 70
über ℳ 6 000 000, die zum 31. 12. 1924 gekündigt worden ist.
*) Hierunter Bankschulden RM 873 518,10. Debet.
Anleihe der Gesellschaft von 1921
Kredit.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1927/28.
—
RM
12 804 30 2 629 95 202 50 30 033,50 17 731 78 11 50050 59 01101 51 024 35 184 93789 88 243 426 669 216 910
916 761/96 ¹) Hiervon aus Mietseinnahmen RM 21 248,99
Abschreibungen auf: Fabrik⸗ und Bürogebäude Inventihr . . . Patente .. Fabrikeinrichtung . . . . . Wereughe .. Maschinmnnn . Gebäude Pankou w. . Pachtrechtskonto Friedrichstr. 129
Steuern ... . ..... Generalunkosten (einschl. Zinsen) Gewinnsaldo 1““
Die Bilanz der Schalhorn G. m. b. H. per 31. Bilanz per 31. Dezember 1927.
sich wie folgt: Aktiva.
Vortrag aus 1927 Warengewinn’).
RM 19 510]43 897 251 53
916 76196
Dezember 1927 stellt
Passiva.
RMN [ Inventeerr 1 Grundstück und Gebäude. 59 450 Rüstzeugg . 23 400 Fuhrparirlb. . . 16 200 Maschinen.. . .. 6 000 Transitorisches Konto 2 400 Kautionskonto. 7 000 Debitoren ... 309 284 Materialien. 67 080 8 Kassakonto. 11 649 56
502 464/64 4 Die Schalhorn G. m. b. H. best tober 1912. Das Kapital der Gesel schaf jahr gelangte eine Dividen anden. 8
Kapital. Hypotheken Kreditoren . Akzepte.. Gewinn.
beträgt nom.
eht unter dieser ie be aßs sich mit “ für
RM 100 000,— e nicht zur Ausschüttung; ein Verlus
RNRMN [ 100 000— 26 000— 365 004 /69 6 000—-
5 459 95
502 464 [64 seit dem 1. Ok⸗
irma och⸗ und Tiefbauten. Im letzten Geschäfts⸗
t war nicht vor⸗
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
1“ 8
Erste Zentral
handelsregisterbeilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ℛg Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in Berlin für Selbstabholer
8
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ-ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2 8
1. 2. 3. 4. 8 Musterregister, 2 8.
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,
8 Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
2
1. Handelsregifter.
Aalen. [73814] Handelsregistereintragungen vom 21. November 1928.
Erloschen die Einzelfirmen:
Richard Zehender, Aalen; Eduard Mpvlitor, Automobilhaus, Aalen; Schlack u. Co., Aalen; A. Schweizer, Wasseralfingen; Carl Ackermann, Schuhwarengroßhandlung, Aalen.
Veränderungen bei den Geselschaftsfirmen:
Gebrüder Spiegler, Sitz Aalen: Der Gesellschafter Ludwig Spiegler ist ausgeschieden.
Karl Gsell und Sohn, Sitz Wasseralfingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Gebrüder Wanner, Sitz Die Firma ist erloschen.
Iga, Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Aalen, Sitz Wasseralfingen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Fahrzengvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Aalen: Die Firma ist erloschen.
Nordstern Fahrzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wasseralfingen: Firma ist er⸗ loschen.
Heinrich Taxis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2 Aalen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Aalen vom 4. Oktober 1928 ist der bisherige Liquidator Klotzbücher abberufen und an seiner Stelle der Hermann Kling, öff. beeid. Bücherrevisor in Stuttgart, Basenagstraß⸗ 5, zum Liquidator der Gesellschaft bestellt.
Schwäbische Hüttenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wasseralfingen: Die Vertretungs⸗ befugnis des weiteren Geschäftsführers
Aalen:
Oberbergrat Alfred Knapp in Wasser⸗
alfingen ist beendet.
Deutsche Bank Zweigstelle Aalen, Hauptsitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertra in § 22 Abs. 4 (Vertretung des Außsichtstats durch den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter) und § 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinterlegung der Artieng eändert; die Aenderung des § 23 28. 1 8 2 wird jedoch einstweilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind sn ordentlichen Vorstandsmitgliedern estellt. Amtsgericht Aalen.
Alfeld, Leine.
Die im “ A Nr. 209 eingetragene Firma Münemann in Alfeld soll gemäß 88 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ sprüche sind bis zum 28. Februar 1929 bei dem unterzeichneten Gericht geltend 2 machen.
Amtsgericht Alfeld, Leine, 16. 11. 1928.
[73815] unter
Altona, Elbe. [73816] Nr. 31. Eintragungen ins Handels⸗ register.
10. November 1928. H.⸗R. B 832, „Alhambra“ Theater⸗, Varieté⸗ und Vergnügungsbetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Stein⸗
mann ist beendet.
H.⸗R. A 1387, Ceutral⸗Brot⸗Fabrik Friedrich Berk, Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1499, Wachtmann’s Salon, Johann Wulf, Altona: Firmen⸗ inhaberin ist jetzt die Witwe Emma Elise Minna Wulf, geb. Köhler, in Altona.
H.⸗R. A 2186, J. D. Feldtmann, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Reinhard Krohn ist erloschen.
H.⸗R. A 2803. A. Kutsch & Co., Altona: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter dieser Kommanditgesellschaft, die am 15. September 1928 begonnen hat, ist der Kaufmann Arthur Kutsch in Hamburg. Dem Kaufmann Hans Krütz⸗ feldt, Altona, ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
13. November 1928.
H.⸗R. A 1680, Gebr. Zeigermann, Altona: Dem Kaufmann Arthur Koch, ist Einzelprokuro erteilt. Die
samtprokura des Karl Sob, Ham⸗ burg, ist erloschen.
August
H.⸗R. A 2804. Bendix Petersen, Altona. Firmeninhaber ist Bendix Petersen, Kaufmann, Altona.
H.⸗R. B 842. Wohnungsbau Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1928 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Architekt Heinrich Egger⸗ stedt in Altona⸗Nienstedten bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 bestimmt. Gegen⸗ stenn des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Häusern in Altona, welche dem Bedürfnis nach mittleren Woh⸗ nungen dienen sollen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Grundstücke und Häuser zu kaufen und zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Architekt Heinrich Eggerstedt, Altona⸗Nienstedten.
Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Eggerstedt hat als seine Einlage die bereits von ihm fertiggestellten Zeich⸗ nungen, Pläne und Berechnungen für das in Altona, Glücksburger Straße Ecke Langenfelder Straße, von der Ge⸗ sellschaft zu errichtende große Wohnungs⸗ haus in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Amtsblatt der Regierung zu Schleswig.
14. November 1928.
H.⸗R. A 2093, Gebr. Gehrts, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Gehrts ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung der Firma ist nach Glückstadt verlegt.
16. November 1928.
H.⸗R. B 658, Oberst & Mitchel Aktiengesellschaft, Lokstedt bei Ham⸗ burg: Der Diplomingenieur Carl Schorlemmer, Lokstedt, und der Kauf⸗ mann Otto Bachmann, Hamburg, sind zum Vorstand bestellt worden in der Weise, daß sie beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Müller ist beendet. Die Prokura des Carl Schorlemmer und Otto Bachmann ist erloschen.
H.⸗R. B 686, Hermann Schneuer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2805, Emil Adolff, Altona: Firmeninhaber ist Emil Adolff, Kauf⸗ mann, Altona.
20. November 1928.
H.⸗R. A 2806, Gustav Plümer’s Schuhwarenhaus Inhaber Gustav Plümer, Altona: Firmeninhaber ist Gustav Plümer, Schuhwarenhändler, Altona.
H.⸗R. B 217, Hanseatische Treib⸗ riemen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eidelstedt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Flügge ist beendet.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Artern. [73817]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 35. eingetragenen Firma C. A. Eyrund Nachfolger in Artern am 10, August 1928 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Stopp in Artern jetzt Inhaber der Firma ist.
Artern, den 10. August 1928.
Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. 17ꝝ723818]
1. „Schießer und Kuhn“ in Aschaffenburg: Die offene eee s gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Willy Faller in Aschaffenburg.
2. „Bayerische Vereinsbank Filiale Aschaffenburg“ in Aschaffenburg (Hauptniederlassung München): Die des Vorstandsmit⸗ glieds Adolf Pöhlmann ist beendet.
Aschaffenburg, 21. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [73819]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 567 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma H. Braune in Winningen (Bezirk Magdeburg) eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Amtsrat Hans
Braune in Winningen ist verstorben, an seine Stelle ist seine Witwe Anna eb. Rabe, daselbst, als persönlich Gesellschafter eingetragen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Aschersleben, 19. November 1928. Preuß. Amtsgericht.
[73820] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 145. Firma Cigaretten⸗ fabrik Heiwa Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bad Homburg v. d. H.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bad Homburg v. d. H., 16. 11. 1928. Amtsgericht. Abt. IV.
Baldenburg. [73821] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 20 einge⸗ tragenen Firma „Jakob Kohls in Baldenburg“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Baldenburg, den 13. November 1928 Das Amtsgericht.
Barth. [73822]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177, bei der Firma Robert Leplow und unter Nr. 217, Photographie und Kunstatelier und Verlag Luise Pruchtnow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Barth, den 13. November 1928.
Das Amtsgericht.
Berlin. [73824] In das Handelsregister Abteilung B ist am 17. November 1928 eingetragen worden bei Nr. 2525 Deutsche Samva Gesellschaft: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1, § 16, - 23, § 27 und § 32 geändert. Der Sitz ist nach Hamburg verlegt — Nr. 35 280 S. Hirsch Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 24. Oktober 1928 ist das Grundkapital Wum 500 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in §8 4 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 500 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [73828] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 927. Bau⸗ und Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Baumaterialien, die Ausübung des Baugeschäfts und der Handel mit Holz. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Baumeister Siegfried Schindler in Berlin. Die Gesellschaft n eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag t am 2. November 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Der Leschsfrefigeer Schindler ist be⸗ “ Gesellschaft auch bei Vorhan⸗ ensein mehrerer E allein 1 vertreten. — Nr. 41 928. Bau⸗ und
erwaltungsgesellschaft „Westhaus“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Erbauung und die Ver⸗ waltung von in Groß Berlin, hauptsächlich im Westen, auch soll der Ankauf von Terrains zu Bebauungs⸗ zwecken vorgenommen werden. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Roman VSee in Berlin, Russischer Rechtsanwalt Maciej Mazel (Matwej Masel) in Berlin. Di Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. November 1928 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer sü alleinvertretungsberechtigt. Die Gesel schaft ist kündbar nach Maßgabe des § 7. — Nr. 41 929. Figaro elektrische Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. r. des Unternehmens: die Herstellung und Umarbeitung sowie Fabrikation und Vertrieb von elektri⸗ chen Haarschneidemaschinen und an⸗ eren elektrischen Apparaten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:
—
Adolf Kohn, Wilmersdorf, Kaufmann Georg Kempe, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 928 ab⸗ ücle sen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam. — Nr. 41 930. Automaten⸗ produktion Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Produktion von Warenautomaten aller Art und deren Vertrieb sowie Handels⸗ geschäfte aller Art, die mit dem Gegen⸗ stande des Unternehmens im Zu⸗ “ stehen, und der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer Ingenieur Theobald Vetter in Berlin. Die ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. November 1928 abge⸗ schlossen. — 8* Nr. 41 927, 41 929 und 41 930: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 17239 Facon Schrauben⸗ fabrik Alexandria Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Matthias Fett ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Direktor r.⸗Ing. Gustav Schmidt in Breslau⸗Krietern 8 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 570 Adolf üwwaveg; und Co. mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Adolf Bokranz jun., Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 25 522 Wilhelm Cverper Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 37 925 Ambi⸗Budd Preßwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Monscheuer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 29 968 Deutsche Festmark⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand ist jetzt der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Fortsetzung und Erweiterung des bank⸗ geschäftlichen Teils der von der Ver⸗ sicherungsgesellschaft Hamburg in Ham⸗ burg betriebenen Unternehmungen. Laut Beschlüssen vom 21. September und 13. Oktober 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des § 6 Abs. 4 (früher § 8) (Genehmigung bei Veräußerung von Teilen von Geschäftsanteilen) und des Gegenstands abgeändert. — Bei Nr. 31 489 Calderol Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Präparate: Das Stammkapital ist um 2100 RM auf 3000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 25. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Kaufmann Ber⸗ hard Schmitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Struthmankd in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 33 160 Antike Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 RM umgestellt Laut Beschluß vom 26. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 34 644 Frauk & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Böhm ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 368 Elektro Hausmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren des Andreas Haider und Walter Hamann sind erloschen. Bei Nr. 40 512 Heliobrom Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Arno Raebiger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann und Syndikus Leo Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3551 Allaemeine Bau⸗ und Eisenbeton⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. 26 253 Grundstücksgesell⸗ schaft Schulzendorfer Straße 17 mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 17. November 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 73823] In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. November 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 35 936 Arnold Schroeter Nachf., Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen: Inhaber jetzt: Grethe Hartmann, geb. Hesse, Berlin⸗Nieder⸗ “] Ella Scheller, geb. 88 Hamburg, Elsbeth Paetow, geb. Hesse, amburg, und Gertrud
se, Berlin⸗Niederschönhausen, sämt⸗
lich in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 59 575. Pfarr & Saß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 64 168. Verlag der Internationalen Arbeiterhilfe Friedrich Wiest: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [73825]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. November 1928 folgendes einge⸗ tragen: Bei Nr. 41 941 Tri⸗Ergon Musik⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb von Schallplatten nach dem Tri⸗Ergon⸗Verfahren. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Tätigkeit auf solche Gebiete auszudehnen, die unmittelbar oder mittelbar mit der Tonwiedergabe im Zusammenhang stehen. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1928 festgestellt und am 13. No⸗ vember 1928 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einem oder mehreren Vor⸗ standsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Arthur Frischknecht, Berlin, 2. In⸗ genieur Wilhelm Oertel, Berlin, 3. ar. mann Hans Schneider, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin. Ritterstraße 46/48. Da Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden von dem Aufsichts⸗ rat ernannt und abberufen. Die je⸗ weilige Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernom⸗ men haben. sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Richard Iklé zu St. Gallen⸗Schweiz, 2. Kaufmann John Frischknecht, 3. Kauf⸗ mann Dr. Hans Böhm, 4. Rechtsanwalt Dr. Ernst Scheffler, 5. Dr.⸗Ing. Richert von Koch, zu 2—5 in Berlin. Der Mitgründer zu 1 bringt in die Gesell⸗ schaft ein das bisher von der Tonbild⸗ Syndikat Aktiengesellschaft zu Berlin betriebene Schacip lattongeschäft, und zwar mit Aktiven und Passiven, wie sich diese aus der der Verhandlung vom 13. November 1928 als Anlage ange⸗ fügten Aufstellung für den 31. August 1928 ergeben. Er erhält für diese Ein⸗ bringung 980 Aktien zum Nennbetra und übernimmt die Gewähr dafür, da weitere Passiven als diejenigen, die ans der Aufstellung ersichtlich sind, nicht bestehen. Das eingebrachte Unternehmen gilt als für die Zeit vom 1. Juli 1928 an für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt; mit diesem Tage gehen auch die mit der Einlage verbundenen Lasten und Nutzungen auf die Gesellschaft über. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Gene⸗ ralkonsul Heinrich Brückmann, Berlin, 2. Nechtsanwalt Dr. Erich Evyck, Berlin, 3. Rechtsanwalt Dr. Richard Iklé, St. Gallen. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ striee- und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 11 579 Oja Aktiengesellschaft: Alexander Stapler ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Direktor Jürgen Freiherr von Maltzahn in Berlin. — Nr. 13 843 Magnet Motoren Aktien⸗ gesellschaft: Das Grundkapital ist durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 22. November 1927 und 24. Mai 1928 um weitere 93 900 Reichs⸗ mark auf 31 100 Reichsmark herab⸗ gesetzt. db-e.; dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22 November 1927 ist das Grundkapital um 48 900 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 80 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗