1928 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Vortger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger

Kurs

neutiger! Voriger Kurs

5. N4 Lingner Werke 72

Ludw. Loewe u. Co. 10 6

Böhm. Brauhaus12 Luckau u Steffen i. 91 0 Lüdenscheid Metalll 5 Lüneburg, Wachs. 5

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magtrus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Nannesmannröh N. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw.] 0. Markt⸗ u. Kühlh. 112 Martini u. Hünelestz Nasch. Starke u. H NI0 Maschin. Breuer..] 0 do. Buckau R. Wolssto do. Kappel.. N0 Maximilianshütte. 10 Mech. Web. Lindensi5 do. do. Sorau f12 do. do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. M0. 8 10 10

Ges., j. Metallges.] 8. H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kaufsfmann 0. arl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Indsi0 Mimosa A.⸗G. Ns15 Minimax 10 Mitteldtsche. Stahl] 7 Mix u. Genest.. NM Motorenfabr. Deutz 0. Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N7 C Müller, Gummi N5 Müller, Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. 6 Mundlos 0

Naphta Prd. Nob. N kationale Auto 6 Natronzellst. u. Pap. [10 Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. Ver Fahrz 8. RKeckarmwerke 9 Neue Amperkraftw. 7 Neue Realbesitz 6. Neu Westend A, 8iLso D Niederl. Kohlenw. 10. Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 12. do. Kabelwerke..8 do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0. do. Wollkämmerei 10 Nordpark Terrain o 2 Nordsee Dampffisch., 8 j. „Nordsee“ Dt. Hochseefischer. N. Nordwestd. Kraftwk Carl Nottrott Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis. Bedf. N do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Ver⸗ p. Stck. zu 30 Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zul15 Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.

Ostwerke...

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½¼ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

1.1 1030 b 1.7 bee 1.1 8

1.1 247 b 1.1

1.10311 G 1

1.5 100 B 1.7 77 G

7 . 82* „8ö-q2SööÖöSIöüöSg=Vü'

——JJVVVVhVV———hSV8VgVSVVSgVSgVg H 7 2 6

—— ————O——' 11111“ 2—ö——ö-IXBSI2ö-Sö-

81. 332 b

*9 282 b

994 b 89 b 96 b G 244,5 b 136,5 b

3116 8,5 G 99,75 b 70b 6

94,5 eb G

136 b

1 8,5 G

Ib

158 G 61 b

74,5 b 188 G 69,5 b

79,75 b G 36,6

79,25 b G 366

16 b G 127,75 b 114,5 b G 26.75 G 149 G 117 G 46,25 b 107,5 G 140 B 87,5 G 193,75 b 213,75 b 229 G 98b G 26,5 G 84 G 147B 167 G

140,75 b 172,5 G 77,5 b 56 b 135,5 b 287,5 b G 119 b 130 b G 110 G 661 B 116,5 G 105,5 b G 114 b

2—,—

128,25 b 110 b G 26,75 G 128 b G 117b G 44 b G

133 b G 86,25 b 195 b G

229 G

88 G 26,5 b b 147b 166 G

139 5b G 172,5 b 77,5 G 57 136 b

—,— S

120 b 6 130,5b G ü 65 , b 116,75 b 104,75 G 113 b

*

4986,G

48 G

0 0

88 b 141 b

21 ⁄b 133,5 G 109,5 G 112,5 G 333,6 160 b G 117,75 G 134,G 182 6

190˙G 182,5b G 390 6 390,G 183 b egens

56,5 b 142 G 22 b B 136 b 111,5 b G 112,5 b G

160 b G 120,25 b 134 5b 182 G

149,75 b 68 G 50,25 G 100 G 112 ½ G

114 b

142,75 b G 68 G 50,25 G

100 eb G 1111 b

1147 b

87b G 66

140 B 140 B C685

30% G 308 G 12½ G 12½ G 87,75b 888 8 105 G 105,5b

280,5 b

Heutiger Kurs 51,1b G à 51 % à 51, 1 b

8 5

14,5 à 14,6b

16b 9 o. D.

107,5eb G

215,75 b G

286,5eb G

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau †B¹ Peipers u. Cie... Peters Union . Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler Werkz. A. G Plauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u Gard.. Herm. Pöge Elektr. do. Vorz.⸗A. Lit. 4 B. PolackGummiw

Titan B. Polack. Polyphonwerke. N Pomm. Eisengieß.ü Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Beilsdf. do. Tettau A. Prang Preßluftwerkzeug

* f. ½ Jahr Preßspan Unters.. J. O. Preußs. Preußengrube..

0

29S;S do =0

S=S

S bSOSESSS Aö.

——VéV———-ög==V

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N. Rathgeber Wagg.. Rauchw Walter M Ravensb. Spinn . Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don Bz. bvReich uBay. gars 5 Rheinfeld. Krast. N10. Rheingau Zucher..7 Rhein. Braunk. u. Brs10. do. Chamotte .NM0 do. Elektrizität . N.9 do. do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Möbelst.⸗Web. 68 do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke .N4 ½* f. 1 Tahr Textilfabrilen. 0. do. Zucker Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. A do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz e David Michter .. M. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke.. 4 Roddergrube, Brk. 24 ¹ Ph. Rosenthal Porz. 5 Rositzer Zuckerraff. 5 Rost. Mahn u. Ohl. 10. Roth⸗Büchner. Nsi0 Rotophot. N Ruberoidwerke Hbg. Rülckforth Nachf. .. Runge⸗Werkee.. Ruschewehh.. Rütgerswerke.. N

Stoh 2SISSSSSS g A.

82

——VVOV—VéSVB—

—V82ö-q2öSög=Sv2

—V——— Nqö

do.

—öVööNNS „. 1-L a⸗ = 890 8

———V—OO:ASVVYVVéA— 8IEA“*“ —VBv1V-ö—Wögqö—-ðü-==g=öÖ

Sachsenwert N 11 do. Vorz. Lit. B Saäͤchs. Gußst Döhlen] 6 do. Thür. Portl. Nsie do. Webst. Schönh. * Sachtleben AGͤf. Bgbs12 Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw.

10 8 12 8 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokoladest2

1 1. 1. 1 1. 1. 1 1 28 1. G. Sauerbrey, M. 0 88

Voriger Kurs 51,1 G à 51 G 8

14,8 a 14,75b

5 % Bosnische Eb. 14 5 9% do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 8 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.. 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente . e8“ 4 % do. konv. M./N˖. 4 % do. Silber⸗Rente.. 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2.. 4 9% do. unif. Anl. 1903-06 4 % do. Anleihe 1905 4 9% do. do. 1908 4 9% do. Zoll⸗Obligationen

Türtkische Fr.⸗Lose

4 z Ung. Staatsrente 19138 8 do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 ½8 % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Vog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronenrente ... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II.

4 ½ % Mexikan. Bewäss 4 ½ ¼ do. do. abg. Anarolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 % Mazedonische Gold... 5Tc Tehuantepec Natk... 5 %. do. abg. 4 do. do. abg.

4 % do.

4 ½ ½ 4 ½9%

44,5 8 44,25 G à 44,5 u 44 5b

—,— W 4 12,8 B à 12,75 b à 13 b

à 18,6 à 18,7 b

25,9 à 25,75 G à 25,8 b

21 a 20,75 à 21 G 22 ¾%a 22 9b

Bantk Elektr. Werte Bank für Brauindustrie.. Bayerische Vereinsbank .. Oesterreichische Kredit Reichsbank . Wiener Bankverein.. Baltintore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn.. Oesterr ⸗-Ung Staatsb.. . Schantung⸗Etsenbahn ... Verernigte Elbeschrfahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Adlerwerke

.„—

186 a 152,5b 174 b B 2 175 b 163.5 9 164b 34 ¼ G

3300b 329,5 à 331 à 330 sa 333,5 a 333

14½ 6 117,25 b

70,5 G à 71,5 à 70,5 b

5,5 à 5,5 B

104,25 à 102,5 4 103,5

102,5 à 103

¼ 325 ⅛0 G a 328,5 à3280329.5 15 G sa 328,5b

104,75 b à 108 b B

—övööööööö

—,—— —- b

-

EEE1““

1 1 7 1 4 1 1 1 1 1

179,5 G 270 b 126,5 eb G 42 b

63,5 B 59,5 eb G6 70 b G 70,25 G 110 b G 487 b 47 b 186,5 G eesg:

110b G 487,75 b 47,5b G 187b ehe 198,25 6 77,75 b 75 6 1505b 123 b G 1078 70,75 B

70 6 110,25 G

77,75 b 75 b

151 G 123eb G 108 b

70,75 B 70 G 110,25 G

190 b G 119 B

4

189,5b 120 b B —— ekes 85G 884,5 G 113,25t G 141,5 G 291b 78,75 b G 123 b 239,5 b B 28,75 b

70¾ 60 186 b G —,— 6 273,G 596

158t G 79,25eb B 150,5b 170b 6 139,25 b

52,5eb G 130,25 G 221,5b 1195b 96,5 1378 205eb G 2715b 150 G

37,75 b 1186 134,5 B 980 G 119,5 B 59,75 b 152,5 G 375 G 68 b

143 G 79,25 b G 125,25 G 104 b B

283G 80 b G 124,5 G 234 b 28 b G

70%b G 186 b —8 270,5 b G 596 158 b G 79,25eb B 180 b 6G 170,25 G 137,75 b

52,5 G 130,25 G 222 5 G 117 b 1376 205 b

28 B 149,25 b

37 G 118 G 134,5 B 880 6 119 G 59,75 eb B 152,5 G 375 G 69 b 143 G 78 G 126 G 104 b B

135 b

126,5 b G 191 5b 125,75 b 209,25 b 128 b 492,5b 00132,5 G 189,5 b

G

136 ⅛b 124G 1915 126 b 2045b 126 G 493,5 b 132,5 G 190,75 b 36 b G

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph.u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte..

C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstofs IHHbe Sachsenwert. oo“ Schles. Bgb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oels Ver. Schuhf. B.⸗W Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

SaxontaPrtl.⸗Cem O. F. Schaefer Blec⸗ . Turbon⸗Schaef Schering. chem. Z. N j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries 0 Schlegel Scharps. Ns14 SchlerBergb. ZinkX do. do. St.⸗Pr. 12, s Zloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr u. Gass10 do do. Lit. Es10 do. Lein. Kramstas0— do. Portl.⸗Zements0 do. Textilwerke. 0 do. do. Genußsch. 0 Schloßf. Schulte ℛ0 Hugo Schneider 6 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 W. A. Scholten 0 Schönbusch Brauer. 10 Schönebeck. Metal 0. Hermann Schött 0. Schriftg. Offenbach 0. Schubert u. Salzers15 Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz lun Schwabenbräu Schwandorf Ton Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.

———

.1

.1

.10 1 1

12 10

——öVJV————OVVVVBVq

Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß NM Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G.. „Somag“ Sächs. O M Sonderm. u. Stierà do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. o. Genußfs? Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N9 Steinfurt Waggon Steingut Colditz 10 Stettin. Chamotte N3. do. do. Genuß⸗Kp. do. Elektrtz.⸗W. 12. do. Oderwerke 0 do. Pap. u. Pappe N0 do. Portl.⸗Zement10. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer. Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. NM Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. z.100 Kr.

= S ᷑SSg

Conr. Tach u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.

1.1 189 6 1.1 38,25 b 312 5b 105 b G 225 G 122,75 G 137,5 G

150 G 138,5 b

228,25 G 40 b G 208,5 b 43 6 31 b

I 112,5b 328 b G 70,5 8 o. D. 70,5 8 148 G 605b 356b

8 89.25 G 242,75 b

323 b 264G 898

G. Seebeck 3 1 5 b G 11 79 b G

26,75b

169 G 40 b G

316 G 105 G 226,25 G 124 b —,— 0

150 eb G 141,5 b

232,5 eb G 40 c ,6 210,25 b 44 G 31,5 G 2— 112,5b 343 b 148 G

1368 150,5 G

06 eb B

151G 180,5 G

144b G 142.25 b 411,25 b G 131 G *—,— 134,75 b 1718 73.75 B 22 b G 22 b G

99 G 60 b G 29,25 b G 14eb 6 165,75 b 117 b G 62 G 107,5 b 76,5 b 154 G 48,5 b 67 G 133 G 141 b G 106 b G 121 G 259 b B 30 G 160 G 190,5 b G 285 b G 70 G 94b 153 b B

133,5 G 170,25 G 75G

99,5 B 62eb B 29,25 B 13,25 G 165,5 b G 118,5 G 62,5 G6 112 b 77 b G

* 153,5 G 49,25 G 67 G 133 G 140 b G 106 b G 121 G 259 b 31 B 160 b G 191 b 281 eb G6 70,5 b B 94,25 b G 152,25

493 b

100,5 b 1076 68 b G

121 b G 63,5 G

Teutonta Misburg. Textil Riederrhein Thäale Eisenh..... C. Thiel u. Söhne 7 Friedr. Thomée.. * ö 1 Sb Thörl'’'s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür Gas, Leipz. N Tielsch u. Co.. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker . Transradto Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke 0 v. Tuchersche Br. Ns10 Tuchfabrik Aachen. 10 Tüllfabrik Flöha N4 Türk. Tab.⸗Regie.

102G 30,5G 36,75 G 88 91,5 b G

1131,5 b 88 G

——O—O'OA— E11111“ 52-88Bv-8ö=gög=SqSüggöSSg

Sgeb 72,5 b 718 101, G 12⁄b

Gebr Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gteßeret. N Unterhaus. Spinn N

—y——— —W-—ö-=S

134b G 728,5b 94G 82 b

Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwte. per Stück . Chem. Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbf. N 1 neue Gothania Wke. Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. 8 Jute⸗Sp. L. BN Lausitzer Glas. 9 . Märk. Tuchf... Metall Haller 6 do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗12 ¼½ Sil. u. Frauend. fu do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp* do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. M do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vittoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. 4 do. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberet do. Tüllfabrik. Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

—,——— —Vé—ö-——ö-—

1175b

—7 8 —x—-—WVööqöüööögöS

1106 563 5b

549,5b 133,25

124 G 125 G 90,25 b 79 B

133 G 56,25 b

242 G 78 b G

88,5 G 205 b 993 b 188,25 63,5 G

VV——Vé—Vö—VSVq—VV . 5 .

-— B

8

. 8 2 .8 . =gZ

71,5 G 81775 b 82,5 g 77,25 b

2

VVögSVEVVEVVögSV=VS=Vg . 828 2— 22PbUgö=z

96 b G 84eb B

93,5 G 23 ¾ 6G

—VBV——ℳM2ö -qögögögneS

34.75 b 1276

130,5 b

Wagner u. Co. .. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Wipeoer Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard..

,—

135,75 135 b

21.5G 79.75b

34b G 90 b G 71 b G

nVVöVhVöVöVöSVgSSSUSSEgSSEg * 8 Z“ 2öö-aögögönögöeöögneSsöSien

Heutiger Kurs 202 à 201,75 b 67,25 9 67 b 417,5 a 415 à 416,5 à 414,5 b 75,75 à 75 9b 89]„b à 43.5 B à 43 b 125 n 123,75 a 124b 147 2 148 b 71,5 8 71 ½b 138 a 136 8 136,5 b

51 b B à 50 %0

78 8 77,5eb G à 78 ⅞-b 150,5 G 149 b

2 120 b

à 118,5 9 119 B 100,25 à 100,5 à 100,25 à 100,5b

1u“

11“

—,— *

70 a 71,25 b

à 88,5 N 88 8 56,5 B

175 à 174b 68,5 G & 68 1

136 à 137 5b

12,25 G à 12 8 61,25 9 60.25 4 61,5 b 222,5 à 222b

37,5 8 37 G

135 b 192.5 à 189,5 à 190 121.75 à 123,25 G

210 a 209,5 a 211 b 43,5 b

26,75 b

258,5 à 259,5 b 163 b

68,5 à 67,25 b 102,5 G à 102 b

81,5 b

à 203 b

76,25 a 76 à 76,25 b 44 à 43 G

127,5 à 125,75 b 14779 149 b

135 a 141b 8 189 5 51,5 à 51,25 b

150,75 G

1185 2 98 2 99 b

7

18,5 à 16,25

88,5 b 73 n 72,5 b 56,5 B

68,5 b 78,5 a 79 b 137,5 à 136,5 à 137 b

138,9 136 5b 130,5 à 130,25 G 110b 66 %b

12 ½ G

58,75 g 59,75 b

220 a 223 à 222,5 b a 98,5 b

37 %”b

190,75 g 191,25 b a2 122eb G a 124b

210 a 212,75 b

2 112,25 b 276G

162 b

68,5 a 68 G

102,75 G 8 102,25 b à 68.5 b G 8

81,5 a 81,75 b 8

Voriger Kurs

413,75 à 412 à 417,75 à 416 à 417 b G

71,5et B a 71 à 71,25 b

79 B 2 78⅞ à 79 S b

170,75 à 172,5 à 172,25 à

194,5 4 196,75 à 194b

137 a 136,5 136 % à 136 b

288,758 288,5 à 259,25 à 258,75 b

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. 8 Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg... Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werk⸗ Deutsche Masch.. Dynamit A. Nubel. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Flse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg i. Metallges. .. Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kokswke. I. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp ORtmherke . 8. Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz.. Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Novbr.: 27. 11. Einreichung des Effektensaldos: 28. 11.

Allg. Dr. Cred.⸗/ BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp u Wechf Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bant Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalb. u Krft 8

136,75 G à 136 ½ 2 136,75b 139 9 139,5 b 166 9 165,5 b 282,75 283 B à 282,75 b 189 n 188.751 292.25 8 292,75 à 292 b 168.5 à 1688,25 a 168,5 9 168 ½ B 162 b 169 9 168,75 à 169 à 168,5 b 220 b 177 à 176,25 b

4,5 b

Zahltag: 30. 11. 136 4 136,75 G 139,5 à 139,75 G 165,5 b

284 283,5 b

293.28 294 a 293 b 169 à 168,75 b 152,5 b

170 b

223 b

185 a 185,5 b

1“

189,5 8 189 G à 1899⁄ b

177 178,5 B à 177,5 G

Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer Schucker u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticke

(Schwed. Zündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradto Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Mi Esb.

151,5eb G

286,25b 188 G 123,5b G 152,5t B

C C

137,25 b G 175,75 b

36,5b G

58,5 G

143,5 G 1550 b G

209.75 b G 59,5 b G

159eb G

141 eb B 98eb G 88 eb B

277,25 b

169,5e b B

208 B 80 6

Wilke Dpfkf. u. Gas Wilmersd. Rheing d Wißner Metall Witten. Gußstahlm⸗ Wittkop Tiefbau

Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co.

101.25 G 40,75 G 37 eb B 290.5 b 37 75 G 156 b G 92,5b 123,75 b 152.5 b G 132,5 b G 88 b G

Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein ... Zellstoff⸗Waldhof N

Zuckerf. Kl. Wanzlb. do Rastenburg

Versi

85,5b 72 b G 71 eb B 101 G 13 B

Aachen⸗Münchener Aachener Rückverst

do

135 G 8 8

5 do. do. 80 G Colonta. Feuer⸗ u.!

do. do. 100

138 G 120 b

174b G do.

do.

572 b 559 G

G s133,25 G 36 6

124 G 125 b G 6 990,5 b G 79 B

do. do. 53 eb B

133 G do. do. 58,5 G

241 b G 78 b

68,5 b G 205 b 9b G

6 188,25 G 63 b

143 G 156,75 B 71,5 b 81,5 b 92,5 b G 77,5 b 71G

97 ˖ G 84eb B 209, 75 b G 61 b

93,5 G

23 % 6 153 b B

35 b G 127,5 b G

G6 131,5 b G 140,25 b 136 b 142 bll o. D 98 b G 87 b

21,5 b

6G 9,5 G 278,5 b 33 b G 90 b G 71 b G 169 b

67 G 250,5 G 110 b 39,5 G

do⸗ do.

Hermes Kreditvers Kölnische Hagel⸗Ve Kölnische Rückversi

Magdeburger Hage do⸗ do.

do. (Sti⸗

do.

do. do.

hc.SE Ve

o.

Rheinisch⸗Westfälis

Sächsische Versicher do. do.

do.

Vaterl. Rhenania.

Neu Guinea

b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗A

Heutiger Rurs 91,25 à 91 %U 143,5 a 143eb à 1435 b 180,5b à 178,25 b 143 a 142 a 143,5b G 187,25 9 186,5 b 245,5 g 244b 466 9 468 b 226,75 a 226 à 226,5 à 225,5 b 91 G à 91,5 b

86 ½ a 86,5b 127 % a 126,75 à 127 B

497 b

140 9139,5 b

87,75 a 87 a 87.5 à 86,75 à 97 b 197,75 à 197,25 G n 197 ½⅞ b 138,5 a 138 2 138,25 2 138 b 319 à 317 317,595

51 % 2 51 b

à 124,25 à 122,5 b

172 a 171,25 b 1

251 1 a 251 a 252 à 250,5 b 120.5 n 121 G

262,5 à 261,5 à 262,25 b 261 25 b 240 a 239,5 a 240 % a 239,5 b 153 ½ 4 153 8 b

123 ½ a 122,5 b

266 n 266 B à 266 b

98,75 a 99 ü 98 b

146,25 b

134 8 133,5 à 133,75 b

133,75 a 132,5 b

à 134.75 a 135 b

233 à 235 à 234 G

277,25 a 277 5b 243 à 241,5 8 242 à 240,75 b 110,75 9 110 b

130,75 2 129,5 b

2485,25 4 244,5 B

128 a 127,5 G a 128 b 115,25 b G a 115 G

140,75 141,5b 9 57 a 56,.5 b 8 181 180,75 G à 181b 111,75 a 111,5 b

115 à 114,5 G d 115.25 B 108 G 8 106 n 105,75 b

280,5 3 279 G a 279,75 b

8 92 8 91,5 b

486 a 484.25 3 490 B a 487,25 b 270 a 269,5 a 270 b 158,5 4 158 25 b

1372 137,5 a 136,5 150,25 b

104 ½ à 103,5 b

a 491,5 u 491b

228,5 a 229,55b a 357,75 a 356 à 356,5 b 243 242,5 244 a 241 % b 321,5 a 322 b 3 4132 412,5 9 413 8 410,75 à 411,5 b 492,25 u 490 B 8 151 ¼ à 151,25 b 8 288 a 287 9 159,5 à 158,25 b 865 8 563 8 566 b 94 8 92,75 b 279 4 277,5 b 276,5 8 276 b 61,5 2 61,75 à 61,25eb G

do. Vorz.⸗A. Lit. B6

Geschäftsjahr

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers...

do. Lebensv.⸗B..... Asset. Union Hamburg N * Berliner Hagel⸗Assekuranz .N89 G

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N.

Dresdner Allgem Transport N

u Allgemeine. A. 110,25 G g n Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A

2

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N Magdeburger Feuer⸗Ver Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. 2 Magdeburger Rückversich. (Stücke 100) . Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“Allg. V. A. G. Stettin

Lebensvers.⸗Bank...

Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do.

Thuringta, Füur (voll eingez.) o.

Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Viktoria Allgem. Versicherung * Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N1570 G

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Jo0 Kamerun Eb.Ant. L. Bs00

Otavi Minen u. Eb.*** St. 1=1 RMp. St.

* 2 Sch. netto, ** 12 9.

119 G 87,5 G 154 b 48 8 133 G 132,75 G 148 b B

10 0 D 10

119 6G 6,25 G 154 b 48,5 b 134,5 G

110

10 10

10 147,5 G

147 b G 129 b 275,75 b .1 83 G 6 7 100 b 0 4 51 b G

10 10 12

145,5 G 129,5 b 276 b 83,5 b B 100 b G 49,5 b G 1“

cherungsaktien. RM p. Stück. Kalenderjahr.

362 b 170 b B 268,75 b 298 b

110 b

Feuer.. cherung...

365,5 b 173 b 288 b 299,75 b 111G 90 b

28,5 G

82 G

74 G

Lit. B N 32 G 29 G 63 G 74 G 227 b

93 G 300 b B 1040 b neue 1005eb G 138 b Lit. C[227 G 695 B 25,75 G 2 1080 b 237 G 60.5 G 579 B 107 b 13,5 G 57 G 208 G Ges. 86 b ücke 80, 800) —,—

25 % Einz.). unf.⸗V. Köln ℳ.⸗Stücke N

(50 % Einz.)

rsicherung N cherung...

Ser. 2 N Ser. 3 N

1(50 % Einz.) (25 % Einz.)

182 b 1075 b G

258 G

72' G cher Lloyd N, 240 b .(50 % Einz. —.— (25 % Einz.) —,— 69,5 B

5808B 282 G 208 G 15745b

30905b

rs. (f. 100 ℳ)

(Stücke 200) (25 % Einz.)

Elberfeld

* Noch nicht umgest.

.1 [150,25 b G [150 G 11 [‧9b G —,— 4 630 b G 635 G 1 ‧24.5 b G

4 61,5b

nt. 0

Voriger Kurs

91,25 G à 91 % à 91% G 144,75 à5 144,5 à 144 9b

2 178,5 à 181 b

142,75 à 142 ¼ 9 143,75 b

188 b G à1894 188,754189,25à188 25b 246 n 245,5 G 8 245,75 b

475 8 472 b

228,75 à 229,75 à 229,25 à 229,75 à 91,5 b 8 [228 1b à 87 b 127,75 b

3

500,75 à 503 à 501 b

140.25 à 140,75 a 140 8 b

87,75 b

199 198 b

139 a 139,5 b

a 321 2 322 à 320,5 à 320,75 b 51,.5 a 52 9 51 8 b 8 124,5 a 124,75 B à 1 24,5 b 8 a172,25,G a 172,75 4 172,25 b 258,5 à 254b

2685 4 264,25 à 264,75 à 263,75 à264b 244 n 242 b

158,75 8 154,5b

à 124.25 N 124,5 à 124.25 b 287,5 0 266.75 à 267,5 4 267 b 100,2 101.5 2 101 b

à 146,5 147,5b

à 135.75 B

à 134,5 a 134b

a 136 4 135,75 b

238,5 b

244,25 à 243 a 243,75 à 243,5 b 1 110,75 eb G àll1b 8 132 2 130,75 à 131,5 à 131,25‧

9 245.75 8 246,5 B

129 à 129 2 129,25 a 128,75 à 128 5b 115,5 8 116 b

140,5 4 139,5 b

57 ¾ à 57 8 b

182,5 8 183 à 182 à 182,5 à 181 G 113 2 112,5 b

114,75 à 115 8 114 b 105,75 a 105 G

282 a 282,5 a 282 à 282,5 b 92,5 8 93 ½ b 1 491 9 489,5 b

273 9 273,5 à 272,25.

a2 158.5 b 1

140 2 139,25 b

3 150 ½ 104 6 a 104,25 b 8

492 à 493 a 492,75 à 494 à 493,25 b

231 a 232 à 231,5 b

243 2 243 G 8 244,75 9 243,5 à 245à 322,5 à 322,25 4 324 8 323 b [243 9—8 412,8 416,5,8 415 8 418,5 b

491 8 496 a 495 5b

182 5b 290,78 8 291 à 289,5 a 290 5b 156,75 a 156.25 4 160,5 5b

576 2 572 n2 574 9 568 a 569,5 b 8 9 4b G 8 94,5 b 278,75 B 280,25 à 2830rb 275.25 276 4 277,25 b

62 a 62 b

8

132,75 G

und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1928. S. 3.

geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruch des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nach⸗ zusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Amtsgericht Großenhain, 21. Nov. 1928.

[74284) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll in Oppeln am 15. März 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ telle, Zimmer Nr. 5, versteigert werden die Miteigentumshälfte des Josef Schwierz II an dem im Grundbuch von Wengern Blatt 21 (eingetragene Eigen⸗ tümer am 22. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Gärtner Josef Schwierz und Ehefrau Franziska geb. Pogrzeba je ur Hälfte) eingetragenen Grundstück emarkung Wengern und Oberförsterei Jellowa, Kartenblatt 1, 1 B, 2, 3, 5, Parzelle Nr. 9, 107, 26/14, 106, 108, 62 a, 62 b, 65, 66, 82, 121, 125 a, 41, Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, Auszugshaus, Ställe, Speicher mit Keller, Scheune, Schuppen, 12 ha 72 a 70 qm groß, Reinertrag 2612⁄100 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 21, Nutzungswert 60 RM, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 29. Diese Bekanntmachung er⸗ folgt zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Landwirt Zosef Schwierz II aus Wengern, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts. Amtsgericht Oppeln, 9. November 1928.

3. Aufgebote.

[74287)

Moritz Rappert in Magdeburg, Schäffer⸗ 36, hat das Aufgebot folgender

rkunden beantragt: PM 1100 4 % Rheinische Hypothekenbank⸗Pfandbriefe 1/1000 er: B. 68/4289 Apr. / Okt., 1/100 er: F. 67/11578, PM 10050 4 ½ % Heinrich Lanz⸗Obl. Mai / November, 1/1000 er: 9995. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, 6. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 21. November 1928. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[7476338 Zahlungssperre. Auf Antrag der Frau Hanna Dittmann geb. Möser, Berlin, Czarnikauer Str. 6, vertreten durch den Koch Heinrich Möfer, Berlin, Gleimstr. 25, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 10306 über 12,50 RM und des Auslolungs⸗ scheins zu dieser Anleihe Gr. 1 Nr. 10306 über 12,50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 969. 28.

[74289] Aufgebot.

1. Die Ehefrau Josef Kupitz, Emma Klauke, in Mülsborn bei Calle, beantragt, das angeblich verlorenge⸗ Feno Sperassen uch der Sparkasse

es Amtes Bestwig Nr. 1868 über 1459,48 RM, ausgestellt für die Emma Klauke in Ostwig, 2. der Reserveloko⸗ motivführer Wilhelm Liese aus Ostwig har beantragt, die verlorenen Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Velmede Band 22 Blatt 266 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 und 4 für die Sparkasse des Amtes Bestwig in Bestwig eingetragenen Darlehn von 400 000 Mark vom 19. Februar 1923 bzw. 500 000 Mark vom 3. März 1923 auf⸗ zubieten. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, E 7, anberaumten Aufge⸗ otstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden sie für kraftlos erklärt werden.

Meschede, den 17. November 1928.

Das Amtsgericht. [74288]

Die Firma Pantodrog, Ungarische Heil⸗ pflanzen A. G. in Budapest, Visegradi⸗ Utea 7, vertreten durch Rechtsanwälte Erbe und Dr. Ewald in Balingen, hat das Aufgebot folgenden Wechselblanketts

„S 210,30.

Am 30. November 1928 zahlen Sie gegen diesen Primawechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von zweihundertzehn 30/100 Dollar den & Wert erhalten und stellen solchen auf

Rechnung laut Bericht.

Fa. G. Palm, 8 Ebingen. 8

Zahlbar bei der Gewerbebank Ebingen.“ beantragt. Der Inhaber dieser Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem ber dem unterzeichneten Gerichte auf Montag, den 17. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seme Rechte

E S

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird (1 F 4310/28.) Amtsgericht Balingen, den 22. November 1928. [74286] Aufgebot.

Die Rheinische Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Mannheim, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief für eine Hypothek von 3120,05 aus Darlehen, eingetragen im Grundbuch Rohrbach Band 6, Heft 11, III. Abt. Nr. 6 auf den Grund stücken Lgb. Nr. 431, 3341 a, 4042, 5320, 2473, 2602 a, 3758, 3983, 5898 a, 5898, 143, 1213, 3547 und 5758 des Landwirts Franz Daiber in Rohrbach zugunsten der Antragstellerin. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Eppingen, 16. November 1928. Bad. Amtsgericht.

[74291] Aufgebot.

Das Fräulein Gertrud Führer in Königsberg, Pr., Tragh. Pulver⸗ straße 52 c, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Cohn in Königs⸗ berg, Pr., hat das Au des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des dem Landwirt Otto Schröder in Bladiau gehörigen Grundstücks Bladiau Nr. 93 Abt. III Nr. 12 für das Fräulein Gertrud Führer in Königs⸗ berg, Pr., eingetragenen Hypothek von 3000 Papiermark mit 5 % jährlich seit dem 16. August 1910 beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Heiligenbeil, den 19. November 1928.

Amtsgericht.

[74290] Aufgebot. 1. Die Witwe Alma Kongsbak, verw. Rahfoth, geb. Sternberg, in Rostock, 2. die unverehelichte Gertrud Rahfoth in Lübeck, 3. der Kaufmann Wilhelm Rahfoth in Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Jacobsohn, Dr. Martin Meyer, Dr. Bründel in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des Hy über die im Grundbu von Lübeck, St. Gertrud, Blatt 998 in Abt. III. unter Nr. 4 zu Lasten des Grund⸗ stücks Hafenstraße 16a für den Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Friedrich Hein⸗ rich Rahfoth zu Lübeck eingetragene Hypothek von 2000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 28. webruar 1929, 10 Uhr, Zim⸗ mer 20, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 8. November 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6. 18

[74026] Aufgebot. 8 I. 1. Der Besitzer Karl Czarnojar aus Puchowken, 2. die Kätner Johann und Louise, geb. Pokrop, Schankoschen Eheleute, zu 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Boehnche in Marggrabowa, haben das Aufgebot zur Ausschließung der als Eigentümer des im Grundbuch zu 1 von Puchowken Blatt 22 eingetragenen Grundstücks, Sitzstelle, eingetragenen Eheleute, Wiesen⸗ wärter Andreas Sedello und Christine Sedello, geb. Pogorzelski, in güter⸗ gemeinschaftlicher Ehe verheiratet, zu 2 von Nußdorf Blatt 19 eingetvagenen Grundstücks, eingetragene Eheleute Michael Pokrop, und Regine, geb. Blasko, in Gütergemeinschaft ver⸗ heiratet, sowie Johann Gidom und Charlotte geb. Blasko, in Gütergemein⸗ schaft verheiratet, nach § 927 B. G.⸗B. beantragt. II. Es haben 1. Frau Eva Bieber, geb. Gollub, und ihr Ehemann Gottlieb Bieber, beide in Sattycken, 2. der Besitzer Emil Schütz, in Seesken, 3. der Besitzer Johann Martin Gollub, in Duttken, 4. der Besitzer Mag Maxim I, Besitzer Karl Bomber, die ledige Be⸗ fitzerin Wilhelmine Galensa, Besitzerin Louise Führer, geb. Laskowitzki, sämt⸗ lich aus Garbassen, 5. der Besitzer Jo⸗ hann Jeschull, in Jaschken, 6. die Be⸗ sitzer Johann und Eva, geb. Plaga, Sukowskischen Eheleute, aus Gonsken, 7. der Besitzer Franz Kutz, in Lakellen, 8. die Besitzereheleute Johann Nogga Wund Wilhelmine Nogga, geb. Pa⸗ protka, in Steinau, 9. die Frau Landrat und Rittergutsbesitzerin Ilse Wachs⸗ mann, geb. von Lenfki, in Marggra⸗ bowa, vertreten durch ihren General⸗ bevollmächtigten, Landrat Dr. Bruno Wachsmann, in Marggrabowa, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte, zu 1—7: Justizvat Boehncke, zu 8: Beyer, zu 9: Klöpper, sämtlich in Marggrabowa, das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ biger beantragt: zu 1 a) der im Grund⸗ buch von Sattycken Bl. 51 in Abtei⸗ lung III 7 wegen 30,30 Mark, nebst 6 vH Zinsen von 19,55 Mark seit dem 1. Juli 1885 und 2,20 Mark Ein⸗ tragungskosten, vorgemerkten Judikats⸗ hypothek des Kaufmanns Emil David

befehl vom 6. Januar /5. Februar 1886, auf dem Ludwig und Eva Gottukschen Anteil am Grundstück, eingetragen am 11. Februar 1893, zu b: des im Grund⸗ buch von Sattycken Bl. 142 in Abtei⸗ lung III Nr. 1 am 10. Mai 1857 ohne Dokument eingetragenen Vatererbteils des Ludwig Gollub von 5,25 Mark nebst 5 vH Zinsen aus dem Erbvergleich vom 16. September 1856/17. Februar 1857. Zu 2 der im Grundbuch von Seesken K/sch. Blatt 23 seit dem 8. Januar 1858 eingetragenen Muttererbteile von je 18 Taler 25 Silbergroschen nebst 5 vH Zinsen von dem Zeitpunkt, wo die Gläubiger keinen Aufenthalt und Unterhalt empfangen, zu gleichen Rechten untereinander, aus dem am 30. Januar 1848 bestätigten Erbrezesse vom 13. September 1848 a) des Gott⸗ lieb Ramsauer, Abteilung III Nr. 2, b) der Charlotte Ramsauer, Abtei⸗ lung III Nr. 3. Zu 3 der im Grund⸗ buch von Dutthen Bl. 47 eingetragenen „Rechte: a) der Louise und Marie Skeretz wegen der in Abteilung III Nr. 2 und 3 eingetragenen Muttererbteile von je 4 Taler 15 Silbergroschen, b) der Marie Lalla wegen des in Abteilung III. Nr. 6 eingetragenen unverzinslichen Erbteils von 10 Talern, c) des Rechts⸗ anwalts Albrecht wegen der in Abtei⸗ lung III Nr. 13 eingetragenen Vor⸗ merkung zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer Hypothek in Höhe von 22,60 Mark und 1,30 Mark. Zu 4: des im Grundbuch von Garbassen Bl. 5, 200, 284, 285 in Abteilung III Nr. 1 eingetragenen großväterlichen Erhteils der Anna Olschewski von 4 Taler 15 Silbergroschen, eingetragen auf Grund des am 8. November 1838 be⸗ stätigten Erbenvergleichs vom 8. Sep⸗ tember 1838 gemäß Verfügung vom 28. Februar 1839. Zu 5: der im Grund⸗ buch von Eichhorn Bl. 17 in Abtei⸗ lung III eingetragenen Hypotheken: a) Nr. 293 von 117 Mark des Isaak Nowaschelski, in Marggrabowa, b) 294 von 6,75 Mark des J. Neumann, in Gollubien, K. Cz. Zu 6: der im Grund⸗ buch von Gonsken Bl. 108 in Ab⸗ teilung III eingetragenen Rechte: a) Nr. 1: 132,80 Mark für Witwe Sophie vnüscgewsh Ih) NI 82— 22,15 Mark für athes Anischewfki, c) Nr. 3: 22,15 Mark für Johann Ani⸗ schewski, d) Nr. 4: 22,15 Mark für Sophie Anischewski, e) Nr. 6: 22,15 Mark für Eva Anischewski, †) Nr. 8: Vormerkung zur Erhaltung des Vorrechts einer Hypothek von 10,90 Mark nebst Zinsen für Heinrich Ludat. Zu 7: der im Grundbuch von Lakellen Bl. 36 in Abt. III einge⸗ tragenen Rechte: a) Nr. 10: 9 Taler 24 , Nr. 11: 10 Taler 11 Silbergroschen, Nr. 14: 23 Taler 3 Silbergroschen 6 Pfennig, sämtlich für Rechtsanwalt Hassenstein, in Ab⸗ teilung III Nr. 15: 2 Taler 15 Silber⸗ groschen für Karl Borrys in Lakellen Zu 8: der im Grundbuch von Stoosznen Blatt 12 in Abteilung III Nr. 29 ein⸗ getragenen Hypothek der Wilhelmine Leidereiter von 494,15 Mark. Zu 9: der im Grundbuch von Mühlengut Seedranken Bl. 35 der Güter in Ab⸗ teilung II Nr. 3 eingetragenen Be⸗ lastung: die von Wilhelm Panke bei Uebernahme des Freiholz⸗Abfindungs⸗ terrains von 29 Morgen 45 Quadrat⸗ vuten Pr. Maßes übernommenen, in der Verleihungsschrift vom 6. März 1826 bezeichneten Lasten und Ver⸗ pflichtungen auf Grund dieser Urkunde gemäß Verfügung vom 27. März 1830 von Amts wegen eingetragen. Die ein⸗ getragenen Berechtigten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1929, 9 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Marggrabowa, 15. November 1928.

Amtsgericht.

[74764] Beschluß.

In Sachen, betr. die freiwillige so⸗ fortige Auflösung des von und zur Mühlen'’'schen Familienfideikommisses wird gemäß §§ 9, 1 der Familiengüterver⸗ ordnung vom 30. Dezember 1920, §§ 38, 27, 28 der Zwangsauflösungsverordnung vom 19. November 1920 beschlossen: 1. der Familienschluß vom 29. Ok⸗ tober 1927, betr. die freiwillige so⸗ fortige Auflöfung des gebundenen Ver⸗ mögens, wird bestätigt, vorbehbaltlich der Genehmigung des Justizministers und des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; 2. die öffentliche Bekannt⸗ machung dieser Entscheidung mit der Auf⸗ forderung, daß Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, diese bei Verlust des Be⸗ schwerderechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei dem Auflösungs⸗ amt anzubringen haben, wird angeordnet.

Hamm, den 26. November 1928.

Auflöfungsamt für Familiengüter. [74295] Aufgebot.

Die Witwe Maria Spörckmann geb. Dunkelmann in Bocholt hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen An⸗ ö“ Karl Spörckmann, zu⸗ letzt wohnhaft in Bocholt für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

in Marggrabowa, aus dem Zahlungs⸗

Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗

.nb die Todeserklärung erfolgen wird. iI alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die tens im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Bocholt, den 18. November 1928. Preuß. Amtsgericht.

[74292]

Die Spulerin Lina verehel. Ficker geb. Baumann in Auerbach i. V., Blumenstraße 20, wohnhaft, hat be⸗ antragt, ihren angeblich verschollenen Ehemann, den am 27. Juni 1866 in Falkenstein i. V. geborenen Spuler Hermann Louis Ficker, zuletzt wohn⸗ hasft in Falkenstein i. V., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sch spätestens in dem auf den 7. IJIuni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 66, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Falkenstein i. V.,

am 15. November 1928.

[742931° Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Nenstadt b. g erläßt folgendes Aufgebot: Auf den Antrag des Oberlehrers Friedrich Eck⸗ stein in Sonneberg, Pfleger des am 27. Oktober 1884 geborenen Technikers Ernst Hermann Friedrich Süßen⸗ guth, zuletzt wohnhaft gewesen in Neu⸗ tadt b. Coburg, ausgewandert im Jahre 1901 nach Amerika, und von dessen Leben seither keine Nachricht mehr eingegangen sein soll, wird der ge⸗ nannte Ernst Süßenguth hierdurch auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen -e. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neustadt b. Cbg., den 6. November 1928. Bayer. Amtsgericht.

[74294] Aufgebot.

Der Bäckermeister Hermann Robert Schumann in Chemnitz, Andreasstr. 13, hat beantragt, seinen zuletzt in Plauen wohnhaft gewesenen, ane nach Amerika ausgewanderten und seit 1913 vermißten Bruder, den Tischler Karl Richard Schumann im Wege des Auf⸗

ebotsverfahrens für tot zu erklären.

r genannte Vermißte wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1929, 11 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ berg 6, 2 Treppen, Zimmer 83, an⸗ beraumten Aufgebotstermin su melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. An alle, die über Leben oder Tod des Vermißten Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Plauen, den 17. November 1928.

Das Amtsgericht.

74296] Der Hypothekenbrief vom 11. Oktober 1923 über die auf den Grundbuch⸗ blättern der im Grundbuch von Wolfen⸗ büttel Band VI Blatt 537 und Blatt 545 verzeichneten Grundstück in Abteilung III unter Nr. 7 bzw. Nr. 8 - den Landeskirchenrat Dr. jur. Rein⸗ old Breust in Braunschweig ein⸗ etragene Hypothek über 23. tr. 5 Pfd. Roggen ist durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Wolfenbüttel vom 8. November 1928 für kraftlos er⸗ klärt.

Wolfenbüttel, den 14. 1928. Das Amtsgericht.

[74298]

Durch Ausschlußurteil vom 15. No⸗ vember 1928 ist die verschollene, am 3. März 1888 geborene frühere Rigaer Bürgerin Ehefrau Ella Maria Wesen⸗ berg, geb. Ohmann, Tochter des ver⸗ storbenen Peter Heinrich Ohmann und seiner gleich⸗ falls verstorbenen Ehefrau Katharine, geb. Stöwer, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember 1922, nachts 12 Uhr, festgestellt.

Lübeck, den 22. November 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[74299) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 22. No⸗ vember 1928 ist der Kaufmann Franz Bias aus Sezepanowitz mit dem 31. Juli 1922 für tot erklärt worden. Amtsgericht Oppeln, 22. Nov. 1928.

[74297] Ausschlußurteil. Verkündet am 12. November 1928. Ref. Schlagkamp als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Im Namen des Volkes.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Johann Orth, geb. am 4. Mai 1844 zu Föhren, hat das Amts⸗ gericht Abt. 4 in Trier durch den Amtsgerichtsrat Dr. Gieser für Recht

November

erkannt: Der verschollene Orth, Sohn von Johann Orth und

Helene geb. Kien, geboren am 4 Mai 1844, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. Januar 1896 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

4. Heffentliche Zustellungen.

[74302] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermann Heinrich Drzasga, Charlotte geb. Steinbach, in Hagen i. W., Whringhauser Straße 114, Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sonanini I, Aachen, klagt egen ihren Ehemann, den Bergmann Hermann Heinrich Drzasga, früher in Merkstein, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund L B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 18. Januar 1929, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

den 19. November 1928.

Die Geschäftsstelle

der 1. Zivilkammer des Landgerichts.

[74042] Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Martha Gaida, geborene Voigt, in Petershagen a. Ostb., Triftstraße 37,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dr. Beer in Berlin, Mauerstraße 78/79,

segen den Arbeiter Anton Gaida, zu⸗

etzt in Petershagen, aus § 1568 B. G.⸗B. 10. R. 482. 28. 2. Frau

Martha Brasche, geborene Rehbein, aus

Berlin ⸗Halensee, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Rheinhold, Char⸗ lottenburg, Suarezstraße 43, gegen den

Bürovorsteher Paul Brasche, zuletzt

Charlottenburg, aus § 1568 B. G.⸗B.

10. R. 402. 28. 3. Frau Frieda Burghardt, geborene Frick, aus Berlin,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Deutsch aus Berlin, Lothringer Straße

Nr. 42, gegen den Lackierer Paul

Burghardt, zuletzt Berlin, aus §§ 1568,

1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 10. R. 453. 28.

4. Arbeiterin Gertrud Gorablenkow,

geborene Kuteninks, aus Berlin⸗Neu⸗

kölln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirschberg, Charkottenburg.

Suarezstraße 21, gegen den Schweizer Johann Gorablenkvw, zuletzt Berlin⸗ Reinickendorf, aus § 1568 B. G.⸗B. 10. R. 448. 28. 5. Frau Clara Groß, geborene Graf, aus Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Beck, Charlottenburg, Königin⸗Luise⸗

Straße 16, gegen den Bügler Johannes Groß, zuletzt Berlin⸗Nordend, aus

§ 1568 B. G.⸗B. 10. R. 648. 27.

6. Frau Alma Ruben, geborene Samter, in Wien, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Berent, Berlin, Hallesches Ufer 14, gegen Apo⸗ theker Paul Ruben, zuletzt Charlotten⸗ burg, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 25. R. 509. 28. 7. Arbeiterin Karo⸗

line Müller, geborene Rudell, aus

Spandau, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Menzel, Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 58, gegen den Arbeiter Oswald Müller, zuletzt Berlin⸗Weißensee aus §§ 1567 Abs. II. Z. 2, 1568, 1565 B. G.⸗B. —. 25. R. 500. 28. 8. Frau Anna Rüdiger, ge⸗ borene Berner, aus Charlottenburg,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aschheim, Berlin, Tauentzienstraße Nr. 3, gegen den Kutscher Karl Rüdiger, zuletzt in Nauen, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 25. R. 372. 28. 9. Frau Luise Miethe, geborene Alban, aus Gotha⸗Siebleben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grähner, Berlin, Kleiststraße 42, gegen den Bau⸗ techniker Erwin Miethe, zuletzt Berlin⸗ Mahlsdorf, aus § 1568 B. G.⸗B. 25. R. 572. 28. 10. Frau Paula König, geborene Burmeister, aus Bad Segeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jarius, Berlin, Fried⸗ richstraße 13, gegen den Elektrotechniker Robert König, zuletzt Spandau⸗Sege⸗ berg, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.

9. R. 556. 28. 11. Frau Margarete

Norbert Deimann, geborene Pfeiffer, aus Benrath⸗Holthausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt hrlich, Berlin, Fasanenstraße 68, gegen Nor⸗ bert Deimann, zuletzt Charlottenburg, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 9. R. 369. 28. 12. Frau Anna Kerber, ge⸗ borene Morenga, Berlin⸗Reinickendorf⸗ Ost, Benkestraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Benno Joseph, Berlin, Badstraße 26, gegen den Kaufmann Erich Kerber, zuletzt Reinickendorf, aus § 1565 B. G.⸗B. 9. R. 646. 28. 13. Far Anny Alexander aus Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plaut, Berlin, Passauer Straße 5, gegen den Kaufmann Isidor Alexander, zuletzt Wilmersdorf, aus § 1565 B. G.⸗B. 9. R. 64. 28. 14. Frau Else Dietz,

geborene Mirus, aus Berlin⸗

Schmargendorf, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Canitz, Berlin⸗Schmargen⸗

dorf, Auguste ⸗Viktoria⸗Straße 64,