gelöscht.
Erste Zentralhandelsregister
beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1928.
S.
2.
loschen. Bei Nr. 19 069 Lonni Grundstücksverwaltungsgesellschaft
mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 161 Lefevre⸗ firaße 28 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 945 Langen⸗ sfiepen & Tillmanns Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist — Bei Nr. 39 205 Fritz Lande Chemisch⸗pharmazeutische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die “ des Friedrich Dümcke, des Lothar Gaertig und des Albert Manasse sind erloschen. — Bei Nr. 39 615 Ferdinand Lüttgen (chem.⸗ pharm. Spezialitäten) Gesellschaft mnit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluß vom 25. 9. 1928 ist der Gesell⸗ haftsvertrag bezügl. der Vertretung ab⸗ eändert. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Heinrich Bente und Erich Schenke sind abberufen. Direktor Dr. Höbold in Goslar ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 737 Meteor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlen⸗ großhandlung: Heinrich Aring ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 3, 2 Sporthaus Willy Kohlmey Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Bosch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 536 Ostelbisches Braunkohlen⸗ syndikat 1928 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gewerkschafts⸗ ekretär Friedrich Waldhecker in Bochum ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [74614]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 947 Gloria⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Gustav Thon, Berlin. — Bei Nr. 20 175 Gebrüder Eisen Zentralheizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 2 Mai 1926, RGBl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Friedrich Hein. — Bei Nr. 29 009 Astura Obst und Südfrüchte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 37 703 „Begla“ Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181. B. G.⸗B. befreit. Ingenieur Hermann Müller, Berlin, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38. 544 Deutsch⸗Holländische Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Land⸗ gerichts III in Berlin vom 12. Oktober 1928 ist Kaufmann Georg Thieme seit 27. Januar 1928 nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 902 Deumos Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Verkaufs⸗ abteilung Berlin⸗Neukölln: Das Stammkapital ist um 120 000 RM auf 125 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 25. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 40 379. Bohle & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oberingenieur Karl Brandt in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 4622 Deutsches Ex⸗ port⸗Adreßbuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation; bei Nr. 18 213 Handelsgesellschaft Nordost Schröder & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation; und bei Nr. 20 534 Cordes & Sluiter Ingenieur⸗Büro Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 20. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
[74611]
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 231. Felix Reiboldt, Berlin. Inhaber: Felix Reiboldt, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 232. Robinson Verlag Armin Robinson und Victor Alberti, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Armin Robinson und Victor Alberti. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 73 233. Osias Wachner, Berlin. Inhaber: Osias Wachner, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 28 405 Rud. Otto Meyer eee Berlin, Berlin⸗
chöneberg: Die Gesamtprokura des
Karl Wilhelm Kuthe ist erloschen. —
Nr. 54 095 Georg Stenzel & Co.,
Werkzeugmaschinen, Berlin: Gesamt⸗
prokurist in Gemeinschaft mit einem
anderen Prokuristen ist Otto Schönherr,
Leipzig. — Nr. 68 293 Alter Abra⸗
mowicz, Berlin: Die Firma 6” nicht nach wie vor
geändert und lautet
& Sponnagel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: rbert Sponnagel. Die 5,55558 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha ter Herbert Sponnagel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Sally Lack ist erloschen. — Nr. 62 665 W. & P. Naumann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [74136]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 22, November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 2350 Auto⸗Magazin⸗ Verlag Geißler & Co., Berlin. Offene Handelsgesenschaft seit 1. No⸗ vember 1926. Gesellschafter sind: Buchhändler Max Geißler und Hedwig Geißler, geb. Raetsch, beide Berlin. — Bei’ Nr. 11 417 Heinrich Bruck, Frankenstein in Schlesien mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Nr. 46 137 Kraftwagen Park „Valeskahof“”“ Max Keilonath & Co., Berlin: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Wally Keilonath ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist — Nr. 57 906 Alexander Koppel, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Alexander Koppel ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Dem Richard Wiborg, Berlin, und dem Eduard Avenarius, Berlin, ist je Einzelprokura erteilt. — Nr. 65 250 „Haco“ Handelsgesell⸗ schaft für Elektrotechnik Hahne & Co., Berlin: Inhaberin jetzt: Eva Hahne geb. Poods, verehel. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 18 bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Eva Hahne geb. Poods ausgeschlossen
Gelöscht: Nr. 43134 Becker & Comp. Nr. 67 07l Hermanus B. Drießen. — Nr. 67 456 Bruno
Gayk. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [74612] In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 23. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 234. Detektiv Büro und Auskunftei „Scharfsinn“ August Schließmeier, Saarbrücken mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: August Schließmeier, Privat⸗ detektiv, Saarbrücken. — Bei Nr. 1867 C. S. Gerold Sohn, Berlin: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. November 1928. Die Kaufleute Dr. phil. Erich Rossenbeck und Walter Casper, beide Berlin, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesalschaf sind nur je zwei der persönlich ha⸗ tenden öö gemeinsam mit⸗ einander berechtigt. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Einzelprokura des Arthur Tillich ist in eine E“ umgewandelt der⸗ gestalt, daß der Genannte fortan nur gemeinschaftlich mit einem der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zuf Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt 8 Nr. 54 349. Elektrochemische Fabrik, Dr. Fritz Spitzer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Elektro⸗ chemische Fabrik „Cyklop“ Her⸗ mann Panisch. — Nr. 68 839 Drey⸗ fuß & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Der Kaufmann Ludwig Drey⸗ fuß ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gelöscht: Nr. 485 Bohnerwachs⸗Fabrik „Rosmarin“ Albert Sternglanz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
—
2
Bernau, Mark. [74138] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Loges & Wernicke G. m, b. H. in Bernau b. Berlin heute sesgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Hofmann und Albert Wießner ist erloschen. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Rudolf Grosser hat sein Amt niedergelegt. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Albert Wießner in Bernau b. Berlin bestellt. Bernau b. Berlin, 22. Novbr. 1928. Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. (74139] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 288 ein⸗ getragenen Firma Schwetmann & Co. in Brake folgendes eingetragen worden: Der Hinrich Büsing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Brake, den 21. November 1928. Amtsgericht. Abt. II. Braunschweig. [74140] In das Handlsregister ist am 20. No⸗ vember 1928 eingetragen worden die Firma K. D. W. Rosenbaum u. Ahron. Inhaber: Ingenieur Willi Ahron, Kaufmann William Rosenbaum, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Oktober 1928. Amtsgericht Braun⸗
schweig.
Bremerhaven. [74141] 44. In das Handelsregister ist am 23. November 1928 zu der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Bremerhaven, büicende⸗ eingetragen worden: An darl Müller in esermünde⸗Geeste⸗
Geschäftsbetrieb in Bremerhaven mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale in in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Bremerhaven bestellten Prokuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Bremerhaven.
[74142] “ B Nr. 2101 ist bei der „ e Automaten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Otto Schwabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Alois Henschel, Breslau, Willy Frickart, Brockau, und Ernst Peierls, Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß zwei von ihnen ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind. Breslau, den 14. November 1928. Amtsgericht.
Breslau. In unser
Breslau. 74143] In unser Handelsregister B Nr. 2147 ist bei der „C. P. G. Einheitspreis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau“, heute olgendes eingetragen worden: Gegen⸗ Fea des Unternehmens ist ferner der Erwerb von Grundstücken. Laut Be⸗ schluß vom 1. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes und der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Hermann Ploschitzki und Paul Lindemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Lindemann, Kaufmann Karl Stahl, Kaufmann Kurt Bail, sämtlich in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Breslau, den 14. November 1928.
Amtsgericht.
Breslau. [74144] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2357 die „Freiherr von Hum⸗ boldt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ (Zweigniederlassung der in Lieg⸗ nitz domizilierenden Firma gleichen Namens) mit dem Sitz in Breslau, Theaterstr. 1, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Frigidatrre⸗Kühlanlagen und sonstigen technischen Artikeln. Stammkapital: 30 500 RM. Geschäfts⸗ führer ist: Rittmeister a. D. Kaufmann Freiherr Alexander von Humboldt⸗ Dachroeden in Lüben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. September 1927 ge⸗ schlossen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 14. November 1928. Amtsgericht. Breslau. [74145] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2358 die Dampfmühle Ober⸗ gräditz Gesellschaft mit beschränkter haftung mit dem Sitz in Breslau, Charlottenstr. 24, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gachtung der in Obergräditz, Kreis belegenen, der Firma Benno Bielschowsky Obergräditzer Mühlenwerke Aktiengesellschaft gehören⸗ den Grundstücke mit Mühlenwerken und Gebäuden sowie der Betrieb dieser Mühlenwerke. Die Gesellschaft ist be⸗ vech gt. auch andere Mühlenbetriebe zu pachten oder zu erwerben und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen. Sie ist ferner befugt, Ge⸗ chäfte zu betreiben, die mit dem Gegen⸗ tand des Unternehmens in irgendeinem Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Werner Stein und Frau Mühlendirektor Elisabeth Stein geb. Bielschowsky, beide in Breslau. Gesell- schaftsvertrag vom 29. Augnst, 12. No⸗ vember 1928. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 15. November 1928. Amtsgericht. Bützow. [74146] Eintragung zum Fandelgfaghsjer zur Firma Kruse Nachf. Inh. Reinhold Warner: Die Firma lautet jetzt Hermann Kruse Nachfl. Inh. Otto Schulz. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Otto Schulz zu Bützow. Bützow, den 23. November 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bunzlau. [74147] Im Handelsregister Abt. A Nr. 45, betreffend die offene Peter Gansel, Baugeschäft in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Andreas Gansel mit Wir⸗ kung vom 17. November 1928 ab von der Geschäftsführung und Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschaft ansgescglostan und zur Vertretung nur der Gesell⸗ schafter Peter Gansel befugt ist. Amtsgericht Bunzlau,
den 20. November 1928.
Castrop-Rauxel. 774148]
Das unter der Firma Heinrich Bresser in Castrop⸗Rauxel (Nr. 122 des delsregisters Abt. A) bestehende Han⸗ delsgeschäft is auf Fräulein Ida Thrien in auxel übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 20. No⸗ vember 1928 in das Handelsregister
Dannenberg, EIbe.
Zernien, offene Handelsgesellschaft seit
[74149] Ins Handelsregister A sind einge⸗ tragen: 27. 9. 1928: Carl Götz, Neu Dötzingen. Inhaber Kaufmann Carl Götz. 30. 10. 1928: Lambert § Polster,
aufleute Otto und Hermann Das Amtsgericht
1. 4. 1928. Gesellschafter Lambert, Hamburg, Polster, Zernien. Dannenberg.
[74150] Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Bayerische Vereinsbank Filiale Deggendorf“, Sitz der Zweignieder⸗ lassung Deggendorf, der Hauptnieder⸗ lassung München: Die Vertretungs⸗ befugnis des Adolf Pöhlmann ist er⸗ loschen.
Neu eingetragene Firma: „Bernhard Dobler“, Sitz: Grafenau. Inhaber: Dobler, Bernhard, Kaufmann in Grafenau, Tabakwarengeschäft en gros und en detail.
Deggendorf, den 19. November 1928.
8 Das Amtsgericht.
—
Deggendorf.
Delmenhorst. [74151] In S Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht: Nr. 407, Otto Peters, Vielstedt. Nr. 127, H. Peters, Ganderkesee. Nr. 317, Otto Becker, Delmenhorst. Nr. 340, Delmenhorster Mineral⸗ wasserfabrik Koolmann Ecks, Bunger⸗
of. hoß. 357, August Babucke und Co., Hnde. Nr. 419, Julius Baumann, Delmen⸗ horst. Delmenhorst, den 19. November 1928. Amtsgericht. 3 Deutsch Krone. [74152] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „W. Loewenstein, Tütz“, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma er Kaufmann Bruno Moses in Tütz. Amtsgericht Dt. Krone, 8 20. November 1928. 111““] Dillenburg. 8 174 153] In unser Handelsregister B ist am 14 November 1928 unter Nr. 15 bei der Firma Eisenwerk „Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haiger, ein⸗ getragen worden: Durch S beschluß vom 19. Oktober 1928 ist die Firma in „Autogenwerk Phönix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Dillenburg, den 20. November 1928. Das Amtsgericht. Dranburg. 8 174154] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 79 verzeichneten Firma Kurt Manasse in Dramburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dramburg, den 10. November 1928. Das Amtsgericht.
Dresden, CE11“
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
1. auf Blatt 15 899, betr. die Gesell⸗ schaft Ahag allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johannes Heinrich Friedrich genannt Fritz Schlee ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 16 065, betr. die Gesell⸗ scaf. Robert Gerling & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Dr. jur. et rer. pol. Paul Becker ist erloschen.
3. auf Blatt 18 221, betr. die Firma Ing. Gärtner & Gnauck in Dresden (Zweigniederlassun „Hauptniederlassung Großröhrsdorf): ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Friedrich Richard Oehme ist erloschen.
4. auf Blatt 21 027 die Firma Alfred Kindler in Dresden. Der Möbel⸗ händler Emanuel Friedrich Alfred Kindler in Dresden ist Inhaber. Die Kaufmannswitwe Anna Ziem geb. Rastorgoneva in Dresden ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. November 1928 be⸗ gonnen. (Handel mit öbeln und Polsterwaren; Drehgasse 1).
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. November 1928.
[74156]
Dresden. 6 Handels⸗
Auf Blatt registers ist Gastralgan schränkter Dresden
21 026 des heute die Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ Haftung mit dem Sitz in und weiter folgendes ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1928 ab⸗ geschlossen und am 19. November 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Feetenrng und der Vertrieb von Heilmitteln, ins⸗ besondere des Magen⸗ und Darmheil⸗ mittels Gastralgan, und die gewerbliche Verwertung von Schutzrechten, die zur Sicherung dieser Mittel angemeldet oder erteilt sind. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Ober⸗ stabsarztswitwe Martha Kremer geb. Fischer in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Frau Dr. Martha verw. Kremer geb. Fischer bringt als ihre Einlage
folgende zum Vertrieb und des Mittels Gastralgan
zur Herstellun von 60 000 Stück Gastralgan⸗Tabletten im Wert von 662 RM, Prospekte und sonstige Drucksachen im Wert von 698 Reichs⸗ mark, an Kartons, sonstigem Ver⸗ packungsmaterial und Postwerxtzeichen, folche im Wert von 500 RNM, die Maschinentablettenmaschine, Abfüll⸗
maschine, Mischmaschine, chemische Sieb⸗
vorrichtungen, Trockenapparat, chemische Wagen im Gesamtwert von 2512 RM, an Wertpapieren (s. Bl. 7. d. A.) 4670 RM, an Bargeld 958 RM. Fräu⸗ lein Dr. Marita Kremer bringt als ihre Einlage das Rezept ein für das Mittel Gastralgan nebst den im Gegen⸗ stand des Unternehmens erwähnten Schutzrechten im Wert von 10 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Silber⸗ mannstraße 19.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 22. November 1928.
Dresden. 74646] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 19 889, betr. die Elektro⸗ Leuchtstock Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. November 1928 ist das Stammkapital um dreizehntausend⸗ fünfhundert Reichsmark, sonach auf einundzwanzigtausend Neichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1925 ist dement⸗ sprechend in § 4 durch denselben Gesell⸗ schafterbeschluß laut gerichtlicher Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. 2. auf Blatt 15 224, betr. die Jo⸗ heseactsess „Auto⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Ok⸗ tober 1919 ist in § 10 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Sind zwei Geschafts. führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann David Lewin in Dresden. 3 3. auf Blatt 17 759, betr. die Gesell⸗ schaft C. C. Meinhold & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Dezember 1922 ist in den §§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 6a, 6 b, 7, 8 und 9, serner durch Streichung des § 10 sowie durch Einfügung der 8§ 2a 3 a, 5 a, 5 b, 60 —6i und 7 a durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1928 laut notarieller Niederschrift vom “ Tage abge⸗ ändert und außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Gesellschafterversammlung beschlossene neue Gesellschaftsvertrag, der im § durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden ist. Der des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der seit dem Jahre 1777 von Carl Christian Meinhold und seit dem Jahre 1880 von den Buchdruckereibesitzern Walter Meinhold, Fritz Meinhold und William Meinhold gemeinschaftlich betriebenen Buchdruckerei einschließlich Stein⸗ druckerei, lithographischer Anstalt, Chemiegraphie und Verlagshandlung in Firma C. C. Meinhold & Söhne m. b. H. in Dresden sowie über⸗ haupt der Betrieb und die Vornahme aller in das Druck⸗ und Verlagsgeschäft einschlägigen Geschäfte und Arbeiten sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, welche diesem Zwecke dienen, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Druckarbeiten, Ver⸗ lagswaren und Vervielfältigungen jeder Art im Wege des Buchdrucks, des Steindrucks, der Lithographie und der Chemigraphie und in jedem anderen Arbeitsgange. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Hanns Richter in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen Paul Martin Kleinert vertreten. Die Proknristen Ferdinand Heinrich Hak, Paul Heinrich Trinks und Friedrich Ernst Meinhold dürfen die Gesellschaft je nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen Martin Kleinert
vertreten.
4. auf Blatt 17 676, betr. die Gesell⸗ Geft Treuhandgesellschaft Uhde, Lisenreich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der schafterversammlung vom
tausend Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertra⸗
tember 1922 ist “ und weiter im § 1 dur
selben
eschluß der⸗
abgeändert worden.
schaft O. Lorenz & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
mehr Geschäftsführer. um 8 führer ist bestellt der Holzhändler Erich Rentsch in Dresden. .
Blatt 20 183, betr. die I.
eingetragen worden.
lise Zickel Nchf. — Nr. 72 367 Lack
münde ist unter Beschränkung auf den
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
an Herstellun erforderlichen
often ein: Chemikalien
6. au löst 6 ellschaft Leubnitzer Zement⸗ öeea elschaft znrinfah
Gesell⸗ uni
1928 ist das Stammkapital um vierzig⸗ tausend Reichsmark, sonach auf neunzig⸗
vom 11. Sep⸗ d im § 3
Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen
Tage 8 auf Blatt 18 439, betr. die Geselle⸗
Dresden: Oskar Jubal Lorenz ist nicht
eschäfts⸗
rik Gesell⸗
Erste Zentralhandelsregtsrervenage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1928. S. 3.
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Walther
Gedlich ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Schmil Starer in Dresden. 7. auf Blatt 21 021, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Büro⸗Bedarf⸗Kom⸗ manditgesellschaft Marschner & Co. in Niedersedlitz: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Raimund Marschner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8. auf Blatt 15 909, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Riebe & Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz August Büchner ist erloschen. 9. auf Blatt 21 028 die Firma „Pri⸗ mys“”“ Metallwaren⸗ und Zer⸗ stäuber⸗Fabrik Ing. Friedrich Nake in Dresden. Der Ingenieur Friedrich Nake in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Parfüm⸗ zerstäubern; Helgolandstvaße 5.) 10. auf Blatt 14 494, betr. die Firma Herm. Sobe & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 18 264, betr. die Firma „Mafra“ Schreibmaschinen⸗Ver⸗ trieb Max Franzke in Dresden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. November 1928.
— ———
PDPüben. [74157]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 30 ein⸗ getragenen Firma Oskar Hacker Nach⸗ folger⸗Authausen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Oskar Hacker Nachfolger Emil Kornrumpf⸗ Authaufen“.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Landwirt Emil Kornrumpf in Aut⸗ hausen.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung durch den Landwirt Emil Kornrumpf ausgeschlossen.
Düben, den 15. November 1928.
Amtsgericht.
Elberfeld. LTLTI In das Handelsregister ist am 10. No⸗ vember 1928 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 5419 bei der Firma Marga⸗ rinefabrik Max Isserstedt, Elberfeld: Den Kaufleuten Johannes Heinrich in Münster i. W. und Richard Estermann in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit Max Isserstedt zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. — Nr. 5443: Die Firma Dr. Dietz & Dellinger, Elberfeld, ist ge⸗ ändert in „Dellinger & Dietz“. b) in Abt. B Nr. 876 bei der Firma Haarlemer Z11“ i. bH Elberfeld: Durch Beschluß vom 4. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der “ Wilhelm Wirtz in Elberfeld bestellt worden. — Nr. 1002 bei der Firma Julius Birkenstock G. m. b. H., Elber⸗ seld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Julius Birkenstock ist zum Liquidator bestellt worden. — Nr. 1070 die Firma Kunstgilde neuzeitlicher Wohnräume Ges. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung künstlerischer Möbel⸗ entwürfe, insbesondere soll den Gesell⸗ schaftern durch ““ von Serienanfertigungen der Verkauf von ormenschönen Qualitätsmöbeln zu illigen Preisen ermöglicht werden. sparse ist die Gesellschaft befugt, Ge⸗ chäfte abzuschließen, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammen⸗ hängen, und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 4000 RM. Geschäftsführer: Dr. Frit Sabin, Rechtsanwalt in Elberfeld. der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1921 festgestellt, am 7. März 1925 und am 22. Januar 1928 geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Elberfeld verlegt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eimshorn. [74159]
In unser Handelsregister A 380 ist heute die offene gister, A echast Holsteinisches Lebensmittelversandhaus G“ —2 86 in Elms⸗ orn eingetragen. Persönli aftende Gesellschafter: Kaufleute vnh9 berg und Hermann Steffens in Elms⸗ horn. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1928 begonnen.
Elmshorn, den 20. November 1928.
Das Amtsgericht.
PpEpgPesgen. 1 74160] Handelsregister. Firma Josef Wimpf⸗ eimer in Ittlingen. Kaufmann Karl
impfheimer in Ittlingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Evpingen, den 23. November 1928. Amtsgericht.
Flensburg. [74161]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1957 am 19. November 1928 bei der Firma Ernst Lohff in Flens⸗
Flensburg.
Handelsgesellschaft
bei der offenen Negel
„Duburger Dampfwäscherei C. & Syppli“ in Flensburg:
Die Firma lautet jetzt: „Duburger Dampfwäscherei C. Negel“ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Witwe Catha⸗ rina Negel, geb. Johannsen, in Flens⸗ burg ist alleinige Inhaberin der Firma. b Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. [74163] In das Handelsregister A ift ein⸗ getragen: Bei Nr. 972 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Paulick §& Balzke in Forst und das Erlöschen der Firma. Bei Nr. 1137 das Erlöschen der Firma Richard Rehfeld in Forst. Bei Nr. 1223 das Erlöschen der Firma Ferdinand Koch in Forst. Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. November 1928.
11“
Franhkfurt, Main. [74164] Handelsregister.
A 655. Salin & Co.: Dr. Edgar Salin ist als persönlich haftender Ge⸗ selhehssaer ausgeschieden. Ferner ist er Kaufmann Dr. Alfred Treichl als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 45. Gebr. Meurer: Die Prokura Willy Eisenstuck ist erloschen.
A 9258. Otto Frauenschuh: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Paul Jansen in Frankfurt a. M. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Paul Jansen aus⸗
geschlossen.
A 10 404. Behrend & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Behrend ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5792. Brasch & Rothenstein: Der Kaufmann Alex Silbermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 9584. Ernst Kadisch & Cv.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 9671. Johann Adrio: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1928. Frl. Anna Maria Henning ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
A 11 955. Wilhelm Windolf. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Windolf, Frankfurt a. M.
A 460. Klimsch & Co.: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1928. Persönlich haftende Ge⸗ fel hoseer sind die bisherigen. Es sind echs Kommanditisten vorhanden.
A 3345. Bernh. C. Reutlinger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den zu Memmingen wohn⸗ haften Fabrikdirektor Theodor Otto übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vervbindlichkeiten k6 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Otto ausgeschlossen. Der Sitz der Niederlassung ist nach Memmingen verlegt. A 10 725. H. Bachmann & Co. Kommanditgesellschaft: Die Prokura des August Bub ist erloschen. A 353. K. & E. Neumond: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Neu⸗ mond ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Hans Meyer, Hans Reu⸗ thal und Frl. Jenny Henle sind er⸗ loschen. X 8296. Louis Hillebrand Filiale Frankfurt a. M.: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. A 11 377. Alfons Helfrich: Die Firma ist erloschen. A 1378. E. & J. Mayer: Die Kaufleute Lothar Gutmann und Ernst Mayer sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. A 7367. Jean Kronier: Die Pro⸗ kura Anton Kronier ist erloschen. Frankfurt a. M., 19. November 1928. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürstenwalde, Spree. (74165] Handelsregistereintragung bei A 114, Ferd. Franke, Großdestillation und Weinhandlung, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen.
Fürstenwalde, Spree, 22. Nov. 1928. Amtsgericht.
Fulda. [74166] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 233 ist heute bei der Firma C. Hommel in Fulda folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Kallmann Hommel in Fulda ist Pro⸗ kura erteilt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Benjamin Hommel in Fulda. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fulda, den 16. November 1928. Amtsgericht. Abteilung 5.
Genthin. [74167] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 287 eingetragene Firma ‚Schiffs⸗ werft Woltersdorf E. de Palacios u. G. Besekau“ in Woltersdorf ist heute gelöscht.
Genthin, den 13. November 1928.
e 74162] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2028 am 19. November 1928
Gernsbach, Murgtal. [74168] Handelsregister A O.⸗Z. 103 — Firma Franz Schumacher in Gernsbach —: Die Prokura der Therese Forstmeier ist er⸗ loschen. Gernsbach, 21. November 1928. Amtsgericht.
Glatz. 74169] Die in unserem Haneläregiser A unter Nr. 407 eingetragene Firma Oswald Rönisch, Handelsvertretungen, Glatz, lautet jetzt nur „Oswald Rönisch“. Amtsgericht Glatz, 20. November 1928.
Glauchau. 5 [74170]
Auf Blatt 997 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Bvoeßzneck in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Gustav Boeßneck, daselbst, eingetragen worden. Angebener Geschäftszweig: Handels⸗
vertretung. Amtsgericht Glauchau, 20. Nov. 1928.
Glauchau. [74171] „Auf Blatt 998 des Handelsregisters ist heute die Firma Felix Weißbach Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Glauchau und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1927 und 26. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patentklapphüten und Seidenstoffen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und die Pacht und der Weiterbetrieb des unter der Firma Felix Weißbach in Glauchau betriebenen Unternehmens. Das Grund⸗ kapital beträgt einhunderttausend Reichs⸗ mark und ist zerlegt in 100 Aktien zu f 1000 Reichsmark. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern, so vertritt jedes Mitglied die Gesellschaft allein. Zum Vorstand ist vestellt der Fabrikant Rudolf Felix Weißbach in Glauchau.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch die Generalver⸗ sammlung bestellt und können von dieser jederzeit wieder abberufen werden. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat und zwar durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat erlassen. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gesellschaft pachtet von der offenen Handelsgesellschaft Felix Weißbach deren gesamten unter dieser Firma bestehenden Geschäftsbetrieb dergestalt, daß der Be⸗ trieb seit dem 1. Januar 1928 als für Rechnung der Pächterin geführt gilt. Der Pachtzins beträgt jährlich 70 000 Reichsmark. Gründer sind der Kauf⸗ mann Felix Weißbach d. J., der Kan. mann Karl William Johannes Weiß⸗ bach, Margarethe Weißbach geb. Brink, Suse Weißbach geb. Zipfel und der Kaufmann Wolfgang Kratz, sämtlich in Glauchau. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Franziska Weißbach 8— Große, Charlotte Kratz geb. Weiß⸗ ach und der Kaufmann Gerhard Kratz, sämtlich in Glauchau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem einen Bestandteil des Gesellschafts⸗ vertrags bildenden Pachtvertrage und von den Prüfungsberichten des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Chemnitz eingesehen
werden. Amtsgericht Glauchau, 22. Nov. 1928.
Glauchau. [74172] Auf Blatt 999 des Handelsregisters ist heute die Firma Kratz & Burk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Glauchau und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Dezember 1927 und 26. Oktober 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Neu⸗ heiten in Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mantelstoffen, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und die Pacht und der Weiterbetrieb des unter der Firma Kratz & Burk in Glauchau betriebenen Unternehmens. Das Grund⸗ kapital beträgt einhunderzwanzig⸗ tausend Reichsmark und ist zerlegt in 120 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so vertritt jedes Mitglied die Gesellschaft allein. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der Fabrikant Gerhard Kratz und der Fabrikant Wolfgang Kratz, sämtlich in Glauchau. Weiter wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch die General⸗ versammlung bestellt und können von dieser jederzeit wieder abberufen wer⸗ den. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat, und zwar durch ein⸗ malige Beknntmachung im Deutschen
burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
8. .8 Bhet esd P
Das Amtsgericht.
Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung
erfolgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat erlassen. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gesell⸗ schaft pachtet von der offenen Handels⸗ gesellschaft Kratz & Burk deren ge⸗ samten unter dieser Firma bestehenden Geschäftsbetrieb dergestalt, daß der Be⸗ trieb seit dem 1. Januar 1928 als für Rechnung der Pächterin geführt gilt. Der Pachtzins beträgt jährlich 70 000 Reichsmark. Gründer sind der Land⸗ wirt Hermann Kratz, Thekla Kratz, beide in Groß Saara, der Sanitätsrat Dr. Richard Zeitlmann in Glauchau und die Kaufleute Felix Weißbach d. J. und William Weißbach, daselbst. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Agnes Kratz geb. Gelbke, der Fa⸗ brikant Felix Weißbach d. Ae. und Lotte Kratz geb. Weißbach, sämtlich in Glauchau. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem einen Bestandteil des Gesellschaftsver⸗ trags bildenden Pachtvertrag und von den E“ des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Han⸗ delskammer in Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Glauchau, 22. Nov. 1928.
Gleiwitz. [74173]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1283 die Firma Klara Tohak in Gleiwitz und als deren In⸗ haberin die Kaufmannsfrau Klara Tohak in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. 11.1928.
Glogau. [74174]
—%½ 85 —6 IF .
In unser Handelsregister AX ist bei der Firma Robert Krause in Glogau eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Glogau, 20. Nov. 1928.
Glogau. [74175]
In unser Handelsregister K ist bei der Firma Em. Krause & Co. einge⸗ tragen worden: Das Geschäft und die Firma sind auf den Landwirt Kurt Strauchmann in Tschepplau über⸗ gegangen. Der Uebergang der Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Strauchmann ist ausgeschlossen. Die Prokurag des bisherigen Prokuristen Wangerzinofski bleibt bestehen.
Glogau, den 20. November 1928.
Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 74176]
Handelsregistereintrag vom 20. No⸗ vember 1928 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Gmünd: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Absatz 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Die bisherigen stenvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Grünberg, Schles. [74177] Im Handelsregister A Nr. 421 — Firma Oscar Pose Nachf. Inh. Walter Geyer — ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Oscar Pose Nachf. Wilhelm Zillmer“ lautet und ihr In⸗ haber der Färbereibesitzer Wilhelm Zillmer, hier, ist.
Amtsgericht Grünberg, Schl., 22. 11.28.
Grünberg, Schles. [74178] Unter Nr. 558 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Rose & Co. in Schlesisch Nettkow eingetragen worden. Sie hat ihren Sitz von Dessau nach Schlesisch Nettkow verlegt, ihre Inhaber sind die Kaufleute Oskar Rose und Peter Petersen in Schlesisch Nettkow. Amtsgericht Grünberg, Schl., 22. 11. 28. [74179]
Hechingen. In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Mechanischen Trikotagenfabrik David Levy, G. m. b. H. in Hechin en, heute eingetragen worden: Der Liquidator Kaufmann Isidor Levy aus Hechingen ist gestorben. Fabrikant Carl Löwengard in Hechingen ist jetzt alleiniger Vertreter. Hechingen, den 15. November 1928. Amtsgericht. Heidelberg. [74180] Fandelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 248: Die Firma Fr. Heger Nachfolger Inhaber Albert Ruf in Heidelberg ist erloschen. „Band IV O.⸗Z. 232 sur Firma Hein⸗ rich Oberfeld in berg: Die Pro⸗ kura des Martin Herzog ist erloschen. Abt. B Band IV O.⸗Z. 71 zur Firma
90o
Haftung in Heidelberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Heidelberg, den 20. November 1928. Amtsgericht.
Heideiberg. [74181] Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 192 sur Firma Friedrich Unholtz in Heidelberg: Inhaber 9 jetzt die fort⸗ gefege Gütergemeinschaft gw schen riedrich Unholtz Witwe Wilhelmine geb. Kögel sowie Fritz Unholtz, geb. am 4. Juni 1910, und Karl Unholtz, geb. am 24. Februar 1912, alle in Heidelberg. Band V O.⸗Z. 292: Die Firma Reichert & Co. in Leimen sowie die Prokura des August Reichert ist er⸗ loschen.
Band VI. O.⸗Z. 154 zur Firma Feiec Bürger in Heidelberg: Dem Kaufmann Erich Rempel in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Heidelberg, den 22. November 1928.
Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. ([74182] Auf Blatt 482 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute die “ Max Schmidt in Hohenstein⸗ Ernstthal und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Inhaber der bis⸗ her handelsgerichtlich nicht eingetragenen irma, der Glasermeister Max Paul Schmidt in Hohenstein⸗Ernstthal, ist — zufolge Todes — ausgeschieden. Der Glasermeister Max Walter Schmidt in Hohenstein⸗Ernstthal ist In⸗ haber. (Glaserei, Schulstraße 28.) Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 23. November 1928. 3 Husum. 74183] In das Handelsregister unter Nr. 300 ist am 14. November 1928 die offene Handelsgesellschaft Dr. von Campe K Seifert Husum eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Dr. jur. Albrecht von Campe in Berlin⸗Steglitz, Kreisausschußsekretär a. D. Johann Gotthard Seifert in Husum und Kaufmann Gotthard Seifert in Husum. 8 Amtsgericht Husum.
Kamenz, Sachsen. 74184] Auf dem die Firma Hübner & Küpper in Großgrabe⸗Waldhof betr. Blatt 268 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Iu“ ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Wilhelm Küpper ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Kamenz, 20. November 1928.
Karlsruhe, Baden. [74185] Es soll das Erlöschen der nachgenannten Firmen von Amts wegen in das Han⸗ delsregister eingetragen werden:
1. Bräutigam & Guthörle, 2. Hans Hieb. 3. Wilhelm Vetter, 4. Josef Wertheimer, 5. Heinrich Wirth, 6. Wölfle & Leenen, 7. Emil Hübener Nachf. Carl Graf, alle in Karlsruhe.
Die Inhaber der genannten Firmen, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiervon benachrichtigt. Zugleich wird denselben zur Geltendmachung eines etwaigen eine Frist von 3 Monaten bestimmt. 21. 11. 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Koblenz. 174186] In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: — 1. am 13. 11. 1928 unter Nr. 581 bei der Firma „Axcetylen u. Carbit⸗In⸗ dustrie Daniel Reichert“, Koblenz: Die Firma ist erloschen. 2. am 15. 11. 1928 unter Nr. 502 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Kast u. Co.“, Koblenz: Die Firma ist in Kast u. Heuel ge⸗ ändert. 3. am 14. 11. 1928 unter Nr. 1322 bei der Firma „Milian Sonnenberg“, Koblenz: Die Firma ist erloschen. 4. am 13. 11. 1928 unter Nr. 1428 bei der offenen Handelsgesenschaft unter der Firma „Gebrüder Friedrich“, Kob⸗ lenz: Peter Friedrich ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Rosina geb. Wirtz, ohne Beruf zu Kus g⸗ getreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist nach dem Tode des Peter Friedrich unter der gleichen irma zwischen dem Ge⸗ eUschafter büsgr Friedrich und der Witwe und rbin des Peter Friedrich sorcgefethe worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Fried⸗ rich Friedrich befugt. 1 1u“ 5. am 15. 11. 1928 unter Nr. 1429 die Firma „Nikolaus Wirtz“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Wirtz, wohnhaft zu Koblenz. Preuß. Amtsgericht in Koblenz. Königsbrück. b [74187] Auf Blatt 19 des Handelsregisters, betr. die Firma Aug. Leonhardi in Schwepnitz, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Haupmniederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Konrad Friedrich Wagner in Schwepnitz ist erloschen. Prokura . erteilt dem Dr.⸗Ing. Wolfram Eduard August Leonhardi in Schwepnitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Heinrich Schulte und dem Kaufmann Max Richard Eppendorfer, beide in Schwepnitz.
b1u““
Flugbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter
Amtsgericht Königsbrück, den 20. November 1928.