Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1928. S. 4.
—
Kötzschenbroda. [7 4188] Auf Blatt 375 des hiesi i Handels⸗ registers, die Dresden⸗Leip Fer Schnell⸗ pressen⸗Fabrik Attiengese lschaft in Kötzschenbroda betr., is heute einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1910 ist in 8§ 10, 20 Abs. 1 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. — Die Pro⸗ rra des Oberingenieurs 92Se Winter in Kötzschenbroda 8. erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 23. November 1928.
Küstrin. [74189] In dem Handelsregister A sind am 20. November 1928 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 392, Fritz Rade⸗ selde Zweigniederlassung in Küstrin; Nr. 373, Hugo Lewin, Küstrin; Nr. 548, Kaufhaus für Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung, Paul Wiener, Küstrin; Nr. 423, Otto Muncke, Küstrin; Nr. 515, Paul Wilde, Küstrin. Nr. 455, Erich Klingbeil, Küstrin, Nr. 552, Johann Wolf & Co., Küstrin (Kommanditgesell⸗ schaft). Amtsgericht Küstrin.
Landeck. 1 (74190]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 folgendes ein⸗ getragen worden: „Erste Seiten⸗ berger Kristallglasindustrie Hugo Tautz & Co.“ in Seitenberg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Tautz, Glas⸗ schleifermeister, Seitenberg, Karl Kuschel, Elektromeister, Seitenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder einer von ihnen in Gemienschaft mit einem Prokuristen⸗ berechtigt. Dem Buchhalter Konrad Hauck in Seitenberg ist Prokura erteilt, ind zwar mit der Maßgabe, daß der Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Amtsgericht Landeck, den 7. November 1928.
Leipzig. 174192] Auf, Flatt 25 999 des Handels⸗ register ist heute die Firma Vianova Straßenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Feipzig (-„vLindenau, Thüringer Str. 15/17) un weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1928 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung von Straßen jeder Art und die Vornahme aller damit mittel⸗ oder unmittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. ie Se. wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Victor Jacob in Leipzig und der Kaufmann Karl Hoffmann in Weimar. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 22. November 1928.
Leinzig. [74191] Auf Blatt 26 000 des Handels⸗ registers ist heute die Fermn Politol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (0.28, Paunsdorfer Str. Nr. 62) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1928 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des durch das Waren⸗ zeichen „Politol“ geschützten chemischen Erzeugnisses und anderer chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Albert Hübner in Leipzig bestellt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 22. November 1928.
Limburg, Lahn. Sga In unser Handelsregister Abteilung A 28 heute unter Nr. 120 bei der Firma estheimer & Co., Limburg (Lahn), belgenden eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Limburg, Lahn, 20. November 1928. Das Amtsgericht. Lorsch, Hessen. (14194] In unser Handelsre ister wurde bei der Firma Adolf Müller zu Heppenheim a. d. B. eingetragen: Die
Fürne ist in „Kreuz⸗Drogerie Adolf üller“ geändert.
Lorsch, den 22. November 1928. Hess. Amtsgericht.
Lüdenscheid, e In das Handelsregister B 57 ist bei der Firma bseler ageer Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Halver i. Westfalen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: vom Brocke Gesell⸗ 8b mit beschränkter Haftung zu alver i. Westf. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Sep⸗ 89 -n wird auf unbestimmte Zeit ortgesetzt. Lüdenscheid, den 17. November 1928.
Lüdenscheid. [74195] In das Handelsregister B Nr. 174 ist bei der Firma Leonhard Tietz Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung Lüden⸗ scheid eingetragen worden:
p Durchführung des Generalver sammlungsbeschlusses vom 8. März 1926, betr. gn-,; des Grund⸗ kapitals um den Restbetrag von 1 500 000 Reichsmark, beträgt das Grundkapital 31 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1928 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1928 ist § 3 (betr. das Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Die neuen Aktien werden zum Kurs
von 109 % ausgegeben.
Lüdenscheid, den 20. November 1928. Das Amtsgericht.
Lychen. [74196] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 die Uckermärkische Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ravensbrück eingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 21 000 Reichs⸗ mark.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Die Gesell⸗ schaft besteht aus einem oder mehreren Geschäftsführern. Erster Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Daubitz in Berlin⸗Rudow, Köpenicker Str. 82a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1928 geschlossen.
Lychen, den 14. November 1928.
Amtsgericht.
Mainz. [74197]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haftung“ mit dem bis⸗ herigen Hauptsitz bu Mannheim und einer Zweigniederlassung zu Mainz⸗ Lester (Amöneburg) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1928 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in bezug auf den Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nämlich nach Mainz⸗Kastel (Amöneburg) verlegt.
Mainz, den 22. November 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [74198] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bau⸗ und Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach ein⸗ getragen: Dr. Albert Kirnberger, Fabrikant in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 22. November 1928. Hess. Amtsgericht. Mainz. [74199] In unser Handelsregister wurde heute bei der „J. N. Köbig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Dr. jur. Hans Köbig in Mainz ist Einzelprokura erteilt. 1 Mainz, den 22. November 1928. Hess. Amtsgericht. Mainz. 88 [74201] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Automobil⸗Centrale Mainz August Karl“ in Mainz ein⸗ getragen: Georg Karl und Dr. Alex⸗ ander Schneider, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 22. November 1928. Hess. Amtsgericht. Maëinz. 1 [74202] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Hofmann II.“ in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Das Geschäft ist alne Karl . Kauf⸗ mann, und Friedrich Hofmann, Land⸗ wirt, beide in Mainz⸗Kostheim, über⸗ gegangen, welche es in Lifenee Handels⸗ gesellschaft mit Gesellschaftsbeginn vom 1. April 1928 und mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim unter der Firma „Gevrg Hofmann II. Söhne“ fort⸗ ühren. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Mainz, den 22. November 1928. Hess. Amtsgericht. 8
Mainz. [74200]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Oscar Schneider“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Emmeransstr. 6 1/10, ein⸗ getragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Oscar Schneider durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und seine Witwe Katharina Maria Fosefine geb. Schmutzler in Mainz als Kommanditiftin in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.
Mainz, den 23. November 1922.
Hess. Amtsgericht.
([742031] bandelsregister für I Blatt 244 vom
Maulbronn. Eintrag .im Einzelfirmen Ban⸗ 21. November 1928: Isak Stein, Hengnspetze⸗ Wollwaren und Aussteuergeschäft in Mühlacker, Inhaber Isak Stein, Kaufmann
Mühlacker. Amtsgericht Maulbronn. Münster, Westf. 1 [74204] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: Abteilung A Nr. 1616 am 16. No⸗
in
Helmken in Münster i. W. und als deren Inbaber der Kaufmann Wil⸗ helm Helmken zu Münster i. W.
Abteilung A Nr. 1617 am 19. No⸗ vember 1928 die Firma Eugen Kurrle Dental⸗Depot Nord⸗West in Münster i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kurrle in Münster i. W. Amtsgericht Münster i. W
Neheim. 8 174205] In unser Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Ne⸗ eim in Neheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Absatz 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner 1n. sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Neheim, den 17. November 1928. Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [74206]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist die Firma Wilhelm Zimpel, Neu⸗ salz (Oder), heute gelöscht worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 7. November 1928.
Neustadt, Schwarzwaldl. [74207] Neueintragung zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 218: die „Otto Tritschler, Lebensmittelgeschäft in Neu⸗ stadt i. Schwarzwald“. Inhaber ist Obsthändler Otto Tritschler in Neustadt i. Schwarzwald. Neustadt, den 20. November 1928. Badisches Amtsgericht.
Oppeln. [74208] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen irma L. Siedner, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Oppeln eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Jungmann ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Oppeln, den 20. November 1928.
Pirna. [74209]
Auf Blatt 153 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler in Pirna, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Herbert Wagner erloschen ist. Amtsgericht Pirna, den 20. No⸗ vember 1928.
Ratzeburg, Lauenb. (74210] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 65, Firma Richard Clausen, Gartenbaubetrieb, Baumschulen, Sa⸗ menhandel in Natzeburg. Inhaber: Gärkner Richard Clausen in Ratzeburg. Ratzeburg, den 20. November 1928. Das Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. (72022] In unser Handelsregister B Nr. 36 wurde heute zur Firma Dr. Jung & Co. G. m. b. H. in Liquidation in Rüdesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rüdesheim am Rhein, 31. 10. 1928. Amtsgericht.
Ruhland. [74211] Bei der unter Nr. 52 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Alfred Buchholz, Ruhland, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ruhland, 22. Nov. 1928. Schivelbein. [74212] In das Handelsregister Abt. A sind als Inhaber der Firma Gustav Koch in Schivelbein heute eingetragen: Richard Koch, Martha Wilken geb Koch und Elsbeth Koch. Schivelbein, den 16. Novembe
Schönberg, Mecklb. [74213] Handelsregistereintragung bei der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Mecklb.) ge⸗ gründet 1831: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Mitgliederversammlung vom 7. August 1928 sind die Satzungen § 1 (allgemeine Bestimmungen), § 19 (Ent⸗ schädigung der Aufsichtsratsmitglieder) und § 29 (Reservefonds) geändert. Schönberg i. M, 29. Oktober 1928. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Sömmerda. [74214] Im Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Hermann Martini C. M. Dreyse Nachf., Inhaber: Ewald Kur⸗ zius in Sömmerda, jetzt als Einzel⸗ baufmann⸗ der Kaufmann Paul Karl in Sömmerda eingetrvagen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Martini C. M. Dreyse Nachf. — Inh. Paul Karl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Paul Karl ausgeschlossen. Sömmerda, den 19. November 1928.
Soltau, Hann. [74215] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma „Razzia“ Ungeziefer Vertil⸗ gungs Anstalt Soltau eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Obereinzingen verlegt ist.
Amtsgericht Soltau, 13. November 1928.
Stolpen, Sachsen. [74216] Auf Blatt 153 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Uhlemann & Junge in Stolpen eingetragen worden. esell⸗ chafter sind die Kaufleute Karl Heinrich aul Uhlemann und Ernst Oscar Junge, beide in Stolpen. Die Gesell⸗ schaft ich am 1. Oktober 1928 errichtet worden.
Amtsgericht Stolpen, 16. Nov. 1928.
Tilsit. [74217]
Im Handelsregister A Nr. 363
(Firma Julius Ulrich) ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Tilsit, den 20. November 1928. Amtsgericht.
Waren. [74218] Handelsregistereintrag zur Firma Krystall Seifenwerk, Bosch & Co. G. m. b. H. Waren: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Fischbach ist der In⸗ genieur Walter Josephy in Waren wiederum zum Geschäftsführer bestellt. Waren, den 22. November 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [74219] H.⸗R. A 96, Firma Wilhelm Vogel⸗ sang, Werden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werden⸗Ruhr, 14. 11.1928.
Wernigerode. 8 (7 4220] Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 52 eagehn Mauls Kakao⸗ u. Schokoladenfabvik Aktien⸗ gesellschaft Wernigerode heute getragen: 8 B
Dem Fräulein Else Krense in Werni⸗ gerode ist Prokura dergestalt erteilt, daß ie mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zeich⸗ nungsberechtigt ist.
Wernigerode, den 14. Oktober 1928.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.
ein⸗
Wernigerode. 1 [74222] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 94 ist heute eingetragen: „Burgmühle“ Schokoladen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Werni⸗ gerode. Sie betreibt Vertrieb von Schokolade und Schokoladenwaren, ins⸗ besondere den Vertrieb der von der Firma Schokoladenwerke „Burgmühle Zweigniederlassung Wernigerode der Rudolf Karstadt direngefetshaf Ham⸗ burg hergestellten Schokoladen und Schokoladenwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder Geschäftsführer; sind mehrere Fsessn bestellt, so sind wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist vertretungs⸗ berechtigt. Zum Geschäftsführer 2 e⸗ stellt der Kaufmann Franz Abels in Wernigerode. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Wernigerode, den 15. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.
———
Wernigerode, 1I 4223] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 die Firma Harzer Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wernigerode, eingetragen; sie betreibt den Erwerb, die Errichtung und die Pachtung von Sägewerken und Holzhandlungen im Harzgebiete sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und deren Vertretungen. Stammkapital 140 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geseslschefärer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen ten. Zu Geschäftsführern sind estellt die Fabrikbesitzer Walter Ohne⸗ sorg und Heinrich Clages in Bad Harz⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 9. 1928 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wernigerode, den 15. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.
Wernigerode. 5 [74221] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Mauls Kabao⸗ und Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft in Wernigerode eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. 10. 1928 ist Kaufmann Fritz in Berlin⸗Charlottenburg vom 31. 10. 1928 zum eordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Direktor Otto Sackewitz cheidet mit dem 31. 10. 1928 als Vor⸗ secdzt imgtien aus. Wernigerode, den 29. Oktober 1928. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.
Wilster. „174224] In das facng⸗ Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen: 1. unter Nr. 108: E. Bamert, Meierei in Wilster, 1 2. unter Nr. 109: Rudolf Heesch, Müllerei und Schweinemästerei in Wewelsfleth. Wilster, den 31 Oktober 1928.
Wolkenstein. [74225] Auf Blatt 156 des Handelsregisters, die Firma Gottfried Kunert in Venus⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wolkenstein, 19. Nov. 1928.
3. Vereinsregister.
Heinsberg, Rheinl. [74277] In das Vereinsregister wurde heute unter Nr. 18 die Vereinigung selbständiger Schmiede und Fahrzeugbauer zu Heins⸗ berg und Umgegend eingetragen. Die Satzung ist am 19. Februar 1928 er⸗ richtet. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Steffens, Schmiedemeister, zu Wassenberg, Heinrich Gillissen, Schmiedemeister, zu Luchtenberg, und Heinrich Giesen, Schmiede⸗ meister, zu Birgelen.
Heinsberg, den 10. November 1928.
Amtsgericht.
register.
Aachen. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 22. November 1928 bei der „Tischler⸗Rohstoff und Werk⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. Oktober 1928 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.
Aurich. [74249] Gn.⸗Reg. 90. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Holtrop.
Amtsgericht Aurich, 15. November 1928.
Bamberg. 8 [73900] Genossenschaftsregistereintrag: Darlehenskassenverein Geisfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Geisfeld: Die Mitgliederversammlung vom 15. April 1928 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über⸗
lassen. 1 Darlehenskassenverein Schönbrunn b. Staffelstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schönbrunn: Mit Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1928 aufgelöst. Bamberg, 22. November 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Beuthen, O. S. .174250]
In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Miechowitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Satzung vom 21. Oktober 1928.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 23. November 1928.
Bremerhaven. 194251]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1928 zu der Genossen⸗ schaft: Konsum⸗ und Sparverein „Unterweser“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Helgoland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Helgoland, ist durch Beschluß der Generalversammlung der genannten Genossenschaft vom 26. September 1928 und durch Beschluß der Vertreterversammlung des Konsum⸗ und Sparvereins „Unterweser“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Bremerhaven, vom 30. September 1928, mit der letzt⸗ genannten Genossenschaft verschmolzen worden. 1
Amtsgericht Bremerhaven.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Pichelmstraße 92.
Das Amtsgericht.
vember 1928 die Firma Wilhelm
Preußisches Amtsgericht.
Das Amtsgericht. 8
X“ 8 —
Hierzu eine Beilage.
“
4. Genossenschafts⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
en Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin,
Nr. 278.
4. Genofsenschafts⸗
register.
b Deggendorf.
„Neu eingetragene Genossenschaft: Elek trizitätsgenossenschaft Niederpöring, ein
getragene Genossenschaft mit beschränkter vaftelicht, Sitz: Niederpöring. Statut
vom 14. Oktober 1928.
schem Licht und
für jeden
trägt drei.
nung für die Genossenschaft erfolgt rechtswirksam durch mindestens Vorstandsmitglieder. Die geschieht in der Weise, daß die den der Firma der gdab dn Hefs ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der 11AA“ Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ährend der Dienststunden des Gerichts st jedem gestattet. Deggendorf, den 19. November 1928. Amtsgericht. EIberfeld. [73901] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 eingetragen worden: Gartenbau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Oststadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Elberfeld. Statut vom 17. Mai 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Sicherung von Dauergärten für die Genossen durch Ankauf von Gelände, Abschluß langfristiger Pachtverträge so wie Erwerbung von Vorkaufsrechten. Elberfeld, den 16. November 1928. Amtsgericht.
PIbi ng. [74254
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft in Firma Landwirt⸗ schaftlichen Hausfrauenvereins Grunau“ be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in G Das Statut ist am 15. Juni 1928 errichtet. Der Gegen⸗ des Unternehmens ist bestmög⸗ ländlich⸗hauswirt⸗
2 1- die Mit⸗ glieder gemäß der Geschäftsordnung für
Firma „Verkaufsstelle des
eingetragene Genossenschaft mit
Elbing eingetragen.
ichste Verwertung schaftlicher Erzeugnisse für Verkaufsstellen des L. H. V. des Reichs verbandes des L. H. V. Elbing, den 19. Oktober 1928. Amtsgericht. Fal kenstein, Vogtl. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 6, die Genossenschaft Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falkenstein i. V., betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist mit der Genossenschaft „Edeka“ Groß⸗ handel für Plauen u. Umgegend, ein⸗ setragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Plauen i. V
112
verschmolzen worden. 8
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 19. November 1928. Hamburg. [74255] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 23. Novembe! 1928, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft von 1928 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpficht: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg. Hindenburg, O. S. In unser heute bei Nr. nützigen
- [73903] Genossenschaftsregister ist 62, betr. den Gemein⸗ 3 Bauverein der Ver⸗ einigten Fachgruppen der Flücht⸗ linge und Verdrängten der ehe⸗ maligen Besitzer von Liegenschaften, Gewerbe und Handwerk vom ab⸗ getretenen Oberschlesien e. G. m. b. H. in Hindenburg, O. S., folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 10. 1928 ist § 2 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 des Statuts wie folgt geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Klein⸗ und Mittelwohnungen zur Wohnungsnutzung und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, 2. die Einnahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung
[74252]
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektri⸗ Z elektrischer Kraft in der Ortschaft Niederpöring, Gemeinde Niederpöring. Die Haftsumme beträgt erworbenen Geschäftsanteil 500 RMN — Reichsmark —. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ G kei. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; er vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Die Willenserklärung und Zeich⸗
8 zwei Zeichnung eichnen⸗
öffentlichen, rechtlichen Hindenburg, O. S., den vember 1928. Amtsgericht.
Jacobshagen
⸗wurde eine Genossenschaft unter der ⸗ Firma ‚Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗ genossenschaft Jacobshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Jacobshagen, errichtet und heute unter Nr. 40 in unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Jacobshagen, den 19. November 1928. Amtsgericht. Jena. [7390⁴] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Jenger Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, ein⸗ getragen: Das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. April 1928 neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens fünf Mitgliedern. Jena, den 22. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Köslin. [74257] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 81, Postsiedlungsgenossenschaft Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köslin, ein⸗ getragen worden: An die Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte Statut vom 19. Oktober 1928 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Erwerb von Wohnhäusern zum Vermieten und zum Verkauf.
Köslin, den 8. November 1928.
Amtsgericht.
Leck. 1 [74258] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Meiereigenossen⸗
Sparkassen. 16. No⸗
8 [74256] Nach Statut vom 6. November 1928
verfahrens aufgelö Lyck, den 20. November 1928. Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [73906 Im v Nr. 44 is eingetragen, daß die
1er
1928 aufgelöst ist. Marburg, den 25. Oktober 1928. Amtsgericht.
Münsingen. Genossenschaftsregistereintrag
ist die
stellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Schwenk, Andr. S., Weber in Laichingen, Christian Hiller, Weber und
Maurermeister daselbst.
Württ. Amtsgericht Münsingen. Münsterberg, Schles. 174264] e. G. m. u. H. Bernsdorf ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: Stellenbesitzer Robert Spitzer, Stellenbesitzer Richard Kunert und Gutsbesitzer Max Scholz in Bernsdorf. Münsterberg i. Schles., den 19. No⸗ vember 1928. Amtsgericht.
Oppeln. [74265] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Frestrigetsgenosenschest eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halbendorf, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1928 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 23. November 1928.
Pfeddersheim. [73909]
Mittwoch, den 28. November
ist durch die Eröffnung des Konkurs⸗
1 Eigenheim⸗Bau⸗ chaft für den Kreis Marburg ( . m. b. H. durch Beschluß der neralversammlung vom 23. 9.
[73908]
vom 20. Nov. 1928: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. November 1928 Getreidemühle Laichingen, e. G. m. b. H. in Laichingen auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗
Bauer daselbst, und Johannes Laichinger,
Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein
[73902]
„schaft, e. G. m. u. folgendes eingetragen worden:
vember 1928 aufgelöst. 1 Vorstandsmitglieder sind datoren.
die
Lübeck.
Firma Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Schret⸗ staken eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lüchow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 123 eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Gartow & Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sahees Haftpflicht in Gartow. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Produkte. Die Haftsumme beträgt 150 RM. Statut vom 14. Dezember 1927.
Amtsgericht Lüchow, 28. Oktober 1928.
Lüchow. [74260] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 124 heute eingetragen die Erdölinteressen⸗Genossenschaft Meet⸗ schow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gartow. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung gemeinschaftlicher Interessen bei den Erdölwerken „Fortschritt“ und anderer Unternehmen, die die Mutung oder Bohrung auf Erdöl und bitu⸗ minösen Stoff in Gartow und Um⸗ gebung zum Ziel haben. Die Haftsumme beträgt 20 RM. Statut vom 24. Ja⸗ nuar 1928.
Amtsgericht Lüchow, 29. Oktober 1928.
Lüchow. [74261] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 125 heute eingetragen die Schweinemärker Viehverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schnega. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des von den Genossen abzunehmenden Viehes, und zwar in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Die Haftsumme beträgt 20 RM. Statut vom 9. März 1927.
Amtsgericht Lüchow, 7. November 1928.
Lyck. 8 [74263] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsumgenossenschaft für Lyck und Umgegend e. G. m. b fol⸗
auf eine Verzinsung wie in örtlichen,
H. in Leck, heute
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ Die bisherigen Liqui⸗
Amtsgericht Leck, den 24. November 1928. [74262]
Am 19. November 1928 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der
[74259]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 10. September 1928 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dalsheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Pfeddersheim, den 7. November 1928. Hessisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [73910] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 22. Februar 1928 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ caft mer beschränkter Haftpflicht mit em Sitz zu Zeilhard. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.
Reinheim, den 16. November 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Schleiz. [74266] In das Genossenschaftsregister Nr. 35, betr. die Kartoffeltrocknungsgenossen⸗ schaft für Schleiz und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schleiz, is heute eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsanteile und Haftsumme sind auf 20,70 RM erhöht. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1928 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Die Ab⸗ gabe der Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgt durch sämtliche Liqui⸗ datoren. Schleiz, den 9. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Schwiebus. [73911] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ofenbau⸗Einkaufs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwiebus vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ denc vom 13. Mai 1928 aufgelöst. Die Töpfermeister Richard Grützner und Artur Feist aus Schwiebus sind Liqui⸗ datoren. Schwiebus, den 14. August 1928
Das Amtsgericht. 8
Solingen. [73912] Gn.⸗R. 39. In das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 39 bei der „Bergkauf“ Einkaufsgenossenschaft des Vereins der Kolonialwarenhändler dehses da, e. G. m. b. H. in Höhscheid, nachstehendes ein⸗ etragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1928 auf⸗ gelöst.
Stolp, Pomm. [73343
schaft Segerng, eingetragene no
schaft mit be
ʒ
und des Nutzgeflügels. beschränkt. Satzung vom 17. 1928. Amtsgericht Stolp. 8 Stuttgart. 8
Registereintrag vom 24.
Stuttgart:
Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Hans Zitscher, Major a. D., Böblingen, und Hermann Hörz, Ingenieur, Feuer⸗ bach. Amtsgericht Stuttgart I.
[74268] Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Westerfeld (Gen.⸗R. 51) folgendes eingetragen worden:
Sp. 1:3.
Sp. 5: Landwirt Karl Müller Westerfeld. Sp. 6: An Stelle des verstorbenen Liquidators Heinrich Böhmer ist der Landwirt Karl Müller von Westerfeld zum Liquidator bestellt. Sp. 9: Der Beschluß befindet sich Bl. 59 der Registerakten. Usingen, den 15. 11.1928.
Das Amtsgericht.
Usingen. In unser
in
Wanzleben. 74269]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 — Molkereigenossen⸗ schaft Bahrendorf & Umgegend, e. G. m. b. H. in Bahrendorf — folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Karl Wietzer in Altenweddingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Walter Kerl in Bahrendorf getreten. Der Landwirt Paul Voigt in Borne ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist der Land⸗ wirt Karl Ziegenfuß in Stemmern getreten.
Wanzleben, den 17. November 1928. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Bremen. [74270] „In das Musterregister ist unter Nr. 1222 eingetragen worden: Goldina Aktiengefell⸗ schaft in Bremen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag sowie ein verschnürtes Paket, enthaltend Muster und Beschreibung, Bezeichnung des Musters „Serie Supra⸗ Packungen“, Fabritnummern 1371 — 1378, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1928, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Bremen.
Kahla. [74271] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 86. Porzellanfabrik Schön⸗ wald und E. & A. Müller, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla, Schön⸗ wald, eine Tellerzeichnung des Dekors Nr. 20489, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 3. November 1928, angemeldet am 6. November 1928, 15,35 Uhr. Kahla, den 8. November 1928. Thür. Amtsgericht.
Kahla. [74272] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 87. Porzellanfabrik Freiberg, Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Kahla, Freiberg, Lichtbild einer Terrine eines Gebrauchsgeschirrservices Form Nr. 151 „Modern“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Ein⸗ tragungsantrags vom 6. 11. 1928, ange⸗ meldet am 9. November 1928, 15,50 Uhr. Kahla, den 14. November 1928. Thür. Amtsgericht.
Lenutenberg. Musterregistereintrag Nr. 7. Karton⸗ und Papierfabrik A. Otto Schmidt, G. m. b. H., Leutenberg (Thür.), 3 Muster (2 einfarbig, 1 für beliebige Farben⸗ zusammenstellung) zum Bedrucken von weißen, grauen oder farbigen Karton⸗ flächen, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 7, 8 u. 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1928, 11 Uhr vormittags.
Leutenberg, den 15. November 1928.
Thür. Amtsgerichtsabteilung.
Steinach, Thür. 774273) In unser Musterregister ist eingetragen
(14787]
Solingen, den 22. November 1928.
gendes eingetragen: Die Genossenschaft
1“ 8. 8
Amtsgericht.
1 Phil., Fabrikant in Steinach, Th.
worden: Habermann, Richard Friedr.
Gen.⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 176 v. 27. 10. 28. Eier⸗ und Geflügelverwertung 8518⸗ en⸗
beschränkter Haftpflicht in
J (Sageritz. Förderung der Iellicht in t durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den ö gelieferten Eier des Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder Oktober
74267] 1 November 1928 bei der Deutschen Volks⸗Selbsthilfe, Bau⸗ u. Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
J111 Muster, und zwar: Pupvpenkarton, ver⸗ stellbar in eine Wiege, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1928, vormittags 10,21 Uhr. Steinach, Th. W., 22. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Steinach, Thür. [74274]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 312. Scheler, Otto, Fabrikant in Steinach, Th. W., 1 Muster, Schultafel mit Rechenmaschine und Aufschrift „Dem fleißigen Kinde, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1928, vormittags 10,15 Uhr.
Steinach, Th. W., den 23. November 1928.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Wandsbek. [74275] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Wulff, Heinrich August, Kauf⸗
mann in Wandsbek, Roonstr. Nr. 30,
3 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar
Muster für 3 Skat⸗ und Notizblocks,
Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am
17. November 1928, 11,22 Uhr.
Wandsbek, den 17. November 1928. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Worms. [74276] Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 85. Möbelfabrik Heinrich Döß. G. m. b. H. in Worms, sieben Muste von Küchenmöbeln, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 106 und 107 für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1928, vormittags 11 Uhr. Worms, den 22. November 1928. Hessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [747881 Ueber das Vermögen der Nelson Fahr⸗ rad⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin N. 39, Chausseestr. 84, ist am 24. 11. 1928, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (81. N. 287. 28.) Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstr. 30. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. 1. 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. 12. 1928, 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 22. 2. 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. 12. 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Glatz. [73934] Ueber das Vermögen der Lederwaren⸗ fabrik Karl Peschka, Inhaber Karl Peschka, in Glatz ist am 20. November 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz, Friedrichstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Dezember 1928, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1929, 10 Uhr, Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. De⸗ zember 1928 einschließlich. 8 b Amtsgericht Glatz.
Haltern, Westf. [74789] Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Jacob Heinrich Saul, Elisa⸗ beth geb. Heukemes zu Haltern, wird heute. am 24. November 1928, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit und die erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Freericks in Haltern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1928 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Haltern.
Hamburg. [747901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Andreas Ludwig Oldag, Hamburg, Gröninger Straße 14 1, alleinigen In⸗
Nr. 311. W.,
habers der Firma August Brückmann,