Z “ 88 8
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 29. November 1928.
Telegraphische Auszahlu
n g.
29. November Geld Brief 1,791 4,193 4,201 1,926 1,930 20,855 20,895 2,103 2,107 20,333 20,373 4,1905 4,1985 0,5005 0,5025 4,306 4,314
168,31 168,65 5,425 5,435
58,26 58,38 73,06 73,20 81,30 81,46 10,542 10,562 21,95 21,99 7,368 7,382 111,76 111,98 91,98 92,16
18 71 18,75 111,74 1110,96 16,385 16,425 12,419 12,439 80,74 80,90 3,026 3,032 67,53 67,67
112,21
59,035
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 6
1 Yen lhägypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. L Loudon 1 £
New YVork 1 5
Rio de Janeiro 1 Milreis Urugaux 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ 100 Gulden
Rotterdam . Athen ..... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga 100 Pengö
werpen.. Budapest..
100 Gulden 100 finnl. ℳ
819ele188. Heisingfors . Italien 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Jugoslawien 100 isl. Kr.
Buenos⸗Aires. Canada
Kopenhagen . Reykijavik .. Lissabon und Oporto. SeIo
ree. 8 rag. 1esense“
LcJeese Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. “
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
111,99 58,915
Geld 1,767
1,924 20,855 2,102 20,331
4,286
168,33
58,26 73,06 81,28 10,54 21,955 7,368 111 1 91,98
18,71
111,76 16,385 12,418 80,725 3,026
67,53
112,00 58,915
28. November
Brief 1,771
4,1945 4,2025
1,928 20,895 2,106 20,37!
4,1905 4,1985 0,5005 0,5025
4,294
168,67 5,435
58,38 73,20 81,44 10,56 21,995 7,382 111,99 92,16
18,75 111,98 16,425 12,438 80,885 3,032 67,67
112,22 59,035
Banknoten.
Ausländische Geldsorten und
29. November Geld Brief 20,41 20,49
1215 4,235
4,172 4,192 4,175 4.195 1,744 1 764 0,486 0,506
*) 20,30 20,38 20,292 20,372 türk. Pfd. 2,08 2,10 100 Belga — — 100 Leva — — 100 Kr. 111,58 112,02 100 Gulden 81,12 81,44 100 finnl. ℳ — — 100 Frcs. 16,355 16,415 100 Gulden [ 168,01 168,69 100 Lire 21 88 21,96 100 Lire 21,88 21 96 100 Dinar 7,29 7,31 100 Kr. 111,54 111,98 58,995 98,99
Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter Türkische.... Belgische Bulgarische Dänische... Danziger... Fennttsg. ranzösische .. Felsänönge. 8 Italienische:gr. 10 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei⸗ unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische . . . Tschecho⸗slow. 6000 Kr. . .. 10 00 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische.. . 100 Pengö *) Am 27. November: 20,295 G, 20,375 B.
100 Schilling! 58,755 100 Schilling] 58,75
2,55
112,17 80,95 80,93 67,58
12,44 12,44
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
2,53
111,73 80,63 80,61 67,30
12,38 12,3
Wagengestellung für Kohle, Koks und B Ruhrrevier: Gestellt: 22 717 Wagen,
am 28. November 1928: nicht gestellt — Wagen.
Geld 20,44
4,215
4,171 4,175
0,486
4,165 20,30 20,29
58,08
111,53 81,14 10,48 16,35
168,01 21,91 21,91
7,29
111,57
98,73
58,73
111,73 80,53 80,53 67,26
12,377 12,375 72,85
3
28. November
Brief 20,52
4 235
4,191 4,195
0,506
4,185 20,38 20,37
58,32
111,97 81,46 10,52 16,41
168,69 21,99 21,99
7,31
112,01 58,97 58,97
112,17 80,85 80,85 67,54
12,437 12.435 73,15
riketts
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
„W. T. B.“ am 28. November auf 151,50 ℳ (am
151,50 ℳ) für 100 kg.
7. November auf
Berlin, 28. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
beeidete Berlin und
Notiert durch öffentlich angestellte Industrie⸗- und Handelskammer zu braucherschaft.
0,40 bis 0,50 ℳ Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,̃31 ½ Hartgrieß 0,44 bis
bis 0,47 ℳ bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,40 bis 0,41 ℳ,
0,46 ℳ 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53
Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ,
mittel 83,00 bis 86,00 ℳ, Langbohnen,
Vertreter
Sachverständige der
der Ver⸗
Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen
Haferflocken 0,46
Wetzenauszugmehl. Weizenauszugmehl, ℳℳ, Speiseerbsen, kleine 0,42 bis 0,44 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ,
Bohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ,
weiße,
Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel. letzter
Ernte 0,90 bis 1,10 ℳ Linsen große, 1,15 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,38 ½ Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, bis 0,74 ℳ, Eierschnittnudeln,
letzter bis 0,39 ½ ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57
Ernte
lose 0,75 bis 1,32 ℳ
1,10 bis
Makkaroni,
Bruchreis
0,33 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert
0,51 bis 0,72 ℳ Ringäpfel, amerikan. prime
1,72 bis
1,80 ℳ
Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 66 00 ℳ Bosn.
Pflaumen 90/100 in Säcken 60,00 bis 64,00 ℳ Originalkistenpackungen 77,00 bis 80,00 ℳ,
Pflaumen 80/85 in
entsteinte
bosn.
alif, Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,95 bis 0,97 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †Kisten 1,00 bis 1,16 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,15 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen
3,74 bis 3,84 ℳ
Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis
4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60) ℳ Kümmel. holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. sewogen 4,50 bis 4,70 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20
is 6,40 ℳ,
Robkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,84
bis 4,26 ℳ, Rohkafter, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,35 ℳ, 26 ℳ, Röstroggen,
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller
,36 bis 7
glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,52 bis 0,53 ℳ, Zucker, Raffinade 0,53 ½ bis 0,55 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,60 bis 0,66 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,74 ℳ, Zuckersirup hell, in Eimern 6,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von . kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,076⁄10 bis 0,09 ⁄0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄1 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,105⁄10 bis —X,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Wratenschmalz in Tierces 1,46 bis 1,48 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,44 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,41 bis 1,44 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,74 ℳ, Svpeisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ. Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,30 bis 4,36 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,44 bis 4,50 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,01 bis 4,13 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,15 bis 4,29 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,32 bis 4,43 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,46 bis 4,566 ℳ, Corned beer 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,04 bis 1,14 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 vper Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
1“
Speisefette. Bericht der Firma Ge br. Gause, Berlin, vom 28. November 1928. Butter: Berlin ermäßigte am 27. d. M. die Notierung um 4 ℳ für den Zentner. Die Konsumnachfrage ist infolge bevorstehenden Ultimos und des abnormen Wetters mäßig. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 27. d. M.: 1a Qualität 1,97 ℳ, IIa Qualität 1,80 ℳ, ab⸗ fallende 1,64 ℳ. — Margarine: Ruhige, stetige Nachfrage. — Schmalz: Nach dem Rückgang in der Vorwoche ist eine Be⸗ ruhigung des Marktes eingetreten. Die Stimmung ist bei der jetzigen Preislage vertrauensvoller geworden und die Neigung, Deckungskäufe vorzunehmen, hat zugenommen. Auch die Konsum⸗ nachfrage zeigt eine leichte Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Chonce Western Steam 67 ℳ, amerikanische Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 69 ℳ Berliner Bratenschmalz 73 ℳ, deutsches Schmalz 85 ℳ, Liesenschmalz 80 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen und Weripapiermäritten. Devisen. v
Danzig, 28. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,75 G., 57,89
— Schecks: London 25.00 ⅛ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,72 G., 57,86 B.
Wien 28. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,15, Berlin 169,22, Budapest 123,81, Kopenhagen 189,40 London 34,45 ¼, New York 709,75, Paris 27,74 ¾, Prag 21,02 ⅞8, Zürich 136,75, Marknoten 168,95, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,40 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 21.00, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,75. Ungarische Noten 123 85*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ⅜ — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 28 November. (W. T. B.) Amsterdam 13,56, Berlin 804,54, Fürich 650,26, Oslo 900,25, Kopenhagen 900,10, London 163,77, Madrid 544,12 ½, Mailand 176,90 ½, New York 33,75, Paris 131,97 ½, Stockholm 902,50, Wien 474,50,. Marknoten 8041 8, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,30 ⅛.
Budapest 28. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,61 ¼ Berlin 136,70 Zürich 110,46 ¼. Belgrad 10,08 ½.
London, 28. November. (W. T. B.) New York 485,25, Paris 124,09, Holland 120711 ½16, Belgien 34,89, Italien 92,58, Deutsch⸗ land 20,35, Schweis 25.18 ½, Spanien 30,08 ¾, Wien 34,51.
Paris, 28. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 610,00. London 124,09, New PYork 25,57, Belgien 355 %, Spanien 412 ⅜, Italien 134,00, Schweiz 492 ⅜, Kopenhagen 682,00, Holland 1027,50, Oslo 682,00, Stockholm 683,50, Prag 75,75, Rumänien 15,35, Wien 36,00, Belgrad —,—.
Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) land 609,25, Bukarest —,—, Prag —.—, Wien —,—, Amerika 25,57 ½, Belgien 355,50, England 124,09 ½, Holland 1027,00, Italien 133,90, Schweiz 492,75, Spanien 412,25, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 681,50, Oslo —,—, Stockholm 684,50.
Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Berlin 59,34 ½8, London 12,07¹3⁄111, New York 24815⁄16, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,63 ½, Schweiz 47,97, Italien 13,04 ½, Madrid 40,16, Oslo 66,40, Kovpenhagen 66,40 Stockholm 66,55, Wien 35,02 ½, Prag 738,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau
Bokohama — —., Buenos Aires —,—.
Zürich, 28. November. (W. T. B.) Paris 20,30, London 25,18 ¾, New York 519,02 ½, Brüssel 72,17 ½, Mailand 27,20. Madrid 83,70, Holland 208,55, Berlin 123,74, Wien 73,00, Stockholm 138,80, Oslo 138,42 ½, Kopenhagen 138,42 ½, Sofia 3,75, Prag 15,39, Warschau 58,20, Budapest 90,52 ½*), Belgrad 912,75, Athen 6,70, Konstantinopel 260,50, Bukarest 31 1,50, Helsingfors 13,09. Buenos Aires 219,00, Japan 238,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 28. November. (W. T. B.) London 18,19, New York 375,25, Berlin 89,45, Paris 14,75 Antwerpen 52,25. Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,30, Oslo 100,05, Helsingfors 94600 Prag 11,14. Wien 52,85.
Stockholm, 28 November. (W. T. B.) vLondon 18,15 ¾, Berlin 89,25, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,259, Amsterdam 150,37 ½, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,75, Washington 374,25. Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,65. Prag 11,15 Wien 52,80.
Oslo 28. November (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,50, Paris 14,73, New York 375,00, Amsterdam 150,70, Zürich 72,30, Helsingtors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen⸗ hagen 100,10. Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85.
Moskau, 27. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,67 G., 943,55 B., 1000 Dollar 94 15 G 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B.
—.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 261110, 1“
*
—,—,
London, 28. November. Silber auf Lieferung 26,75.
bbb“
Frankfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,50, Adlerwerke 93,00, Aschaffenburger Buntpapier 162,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 189,50, Frankf. Masch. Pok. —,— Hilpert Armaturen 87,00, Ph. Holzmann 135,50, Holzverkohlung 9525 Wayß u. Freytag 134,75.
Hamburg 28. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 192,00, Vereinsbank T 159,00, Lübeck⸗ Büchen 78 B, Schantungbahn 5,25, Hambg.⸗Amerika Packetf. T. 146,00, Hamburg⸗Südamerika T 181,00, Nordd. Lloyd T 144.00, Verein. Elbschiffahrt 56 B. Calmon Asfbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 210,00, Anglo
88 1““
Deutsch⸗
Guano 65 B, Dynamit Nobel T 125,00, Holstenbrauerei 225,00, Neu Guinea 626 00, Otavi Minen T 62,00. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00.
Wien, 28. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 103,75, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,75, 5 ¼¾ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol 11,00. Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau Oderberger Eisenbahn —.—, Türkische Eisenbahnanlagen 31,00, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,70, Oesterreichische Nationalbank 320,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 92,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,70, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 137,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10.10, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft —,—, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,50, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 20,11, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43 20, Daimler Motoren A. G., österr. 12,70, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 295,90, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,35.
Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleibe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104,25, Amsterdamer Bank 186,75, Nederl. Ind. Hdlsbk. 162,50, Reichsbank neue Aktien 332,00, Holländische Kunstseide 211,75, 7 % Americ. Bemberg Certif. 99,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 408,25, Amsterdam Rubber 234 ½⅛, Holland⸗Amerika⸗ Liijn 82,75, Handelsvereeniging Amsterdam 666,00, Deli Batavia Tabak 516,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 212,00, 7 % Deutsche Kalianleibe —.—, Glanzstoff 145,00.
8
“
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 28. November. (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ auktionstage kamen 9680 Ballen in erstklassiger Auswahl zum Angebot. Unter lebhaftem Handel und bei vorweegend fester Preis⸗ gestaltung wurden hiervon 8500 Ballen verkauft. Infolge der zu hohen Limite der Verkäufer wurden jedoch ziemliche Mengen vom Martt zurückgezogen. Gewaschene Merinokammwollen neuer Schur aus Queensland, Marke „Wellehot“, erzielten einen Preis von 47 Pence, aus Victoria 45 Pence. Neuseelandwollen, Marke „Hiko“, wurden mit 42 Pence bezahlt und A⸗Vliese brachten 40 ½ Pence.
Die am 25. November ausgegebene Nummer 33 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil: 1. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betr. Bestellung der Bei⸗ sitzer und ihrer Stellvertreter im Fachausschuß für Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft, im Ausschuß der Abteilung für Angestellte und im Fach⸗ ausschuß für das Gastwirtsgewerbe bei der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung (Hauptstelles’. Vom 13. No⸗ vember 1928. — Neuregelung der Kurzarbeiterunterstützung. — Deutsch⸗Französische Vereinbarung über die Zulassung von Arbeit⸗ nehmern die sich beruflich und sprachlich fortbilden wollen. — Be⸗ richtigungen. — Hinweis auf die Entscheidungen des Spruchsenats für die Arbeitslosenversicherung. — II. Arbeitsverfassung, Arbeits⸗ vertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Ab⸗ grenzung und Besetzung der Schlichterbezirke. — III. Arbeitsschutz. Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Ausdehnung des Bezirks des Fachausschusses für die Papier⸗ und Kartonnagen⸗ industrie, Sitz Stuttgart. Vom 8. November 1928. — 1V. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Wohnungs⸗ fürsorge für Reichsbeamte und ⸗vbedienstete und Angehörige der Wehrmacht. Grundsätze für die Uebernahme der Reichsbürgschaft. — Teil II. Nichtamtlicher Teit: Zehn Jahre Reichsarbeitsministerium. — Aus der Stellenver⸗ mittlungstätigkeit eines hotel⸗ und gastwirtsgewerblichen Fachver⸗ bandes. Von Verbandssekretär W. Harberts, Frankfurt a. M. — Fachvermittlung im Hotelgewerbe. Von Franz Grünthaler, stellv. Vorsitzender des Arbeitsamts Mainz. — Die zusätzliche Alters⸗ und Hinterbliebenenversorgung der Arbeiter und Angestellten bei der Reichsverwaltung. Von Mar Schroeder, Ministerialrat im Reichs⸗ arbeitsministerium. — Berichtigung. — Statistik. Die Arbeits⸗ markt⸗ und Wirtschaftslage im Oktober 1928: I. Ueberblick über die Gesamtlage. — II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. — 1. Die Arbeitsmarktlage in den wichtigsten Berufen. — 2. Die Arbeits⸗ losigkeit, Kurzarbeit und Vollbeschäftigung unter den Gewerkschafts⸗ mitgliedern. — III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Krisenunterstützung. — 1. Der Personenkreis der Arbeits⸗ losenversicherung. — 2. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenver⸗ sicherung. — 3. Die Inanspruchnahme der Krisenunterstützung. — 4. Die unterstützten Arbeitslosen insgesamt. — 5. Die unterstützten Kurzarbeiter. — Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslozenver⸗ sicherung für den Monat September 1928. — Sozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichs⸗ versicherung: 1. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Verordnung zur Ausführung der Abrede zwischen der Deutschen Regierung und der Regierungskommission des Saargebiets über An⸗ gelegenheiten der Sozialversicherung des Saargebiets. Vom 20. Ok⸗ tober 1928. — Verordnung über Geschäftsberichte der Versicherungs⸗ ämter und Oberversicherungsdämter. Vom 17. November 1928. — Rundschreiben an die Vorstände der der Aufsicht des Reichsversiche⸗ rungsamts unterstellten landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und Landesversicherungsanstalten über Rentenzahlung an die in Polen wohnenden polnischen landwirtschaftlichen Arbeiter. Vom 19. Oktober 1928 I 1 Nr. 5048, II 1 Nr. 2740. — Bekanntmachung. — B. Unfallversicherung. Verordnung über Krankenbehandlung und Be⸗ rufsfürsvrge in der Unfallversicherung. Vom 14. November 1928. — Runderlaß an die Träger der Unfallversicherung über die Zahlung von Unfallentschadigungen. Vom 27. September 1928 — 14 Nr. 4720. — Entscheidungen der Spruchsenate 3310. — C. Kranken⸗, Invaliden⸗, Angestellten⸗ Knappschafts⸗ und Arbeitslosenversicherung. Verordnung über die Zahlung des Reichszuschusses zu den Renten der Invaliden⸗ versicherung nach ausländischen Grenzgebieten. Vom 22. Oktober 1928. — Runderlaß an die Vorstände sämtlicher Landesversicherungs⸗
anstalten und Sonderanstalten über die Zahlungen auf Grund der Vom 29. September 1928 — II R 773. —
Invalidenversicherung. 1 Runderlaß an sämtliche Träger der 16. Oktober 1928 — II R 812, Z. B. 6373/28. 1. — zum
Invalidenversicherung. Vom 1. Nachtrag
Neueste Zahlenergebnisse aus der Invalidenversicherung. — II. Nicht⸗ amtlicher Teil. Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Teil VI. über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ setzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. 1
Fünf Beilagen
senbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
“ 1““
Nr. 279
Verzeichnis der vom Reichsversicherungovamt auf Grund des § 514 Abs. 1 RBO. zugelassenen Ersatzkassen. — Entscheidungen der Spruchsenate 2397 — 3306. — Andere Entscheidungen 3307 — 3310. —
Bekanntmachungen und Fest⸗
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Donnerstag, den 29. November
1. Handelsregister.
Prforzheim. [74708] Handelsregistereinträge.
1. Firma C. Friedrich Dietz in Pforz⸗ heim: Dem Kaufmann Albert Huber in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.
2. Firma Schuhhaus Schläffer, Kom⸗ manditgesellschaft in Pforzheim, West⸗ liche Karl⸗Friedrich⸗Straße 46: Die 18 ist in „Epra Schuhhaus Schläffer,
kommanditgesellschaft“ geändert. Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Schläffer wohnt jetzt in Stuttgart. Die Vermögenseinlage der seitherigen Kom⸗ manditistin ist erhöht. Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
3. Firma Stockert & Cie. in Pforz⸗ heim: Valentin Stockert Witwe, Albertine geb. Berger und Julius Valentin Stockert sind aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.
4. Firma Franz Jordan in Pforz⸗ heim, Luitgardstr. 23: Die Firma ist in Franz Jordan & Co. geändert. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1928. Der Kaufmann Hans Bornett ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
5. Unter Ziffer 5 der Bekannt⸗ machung in Nr. 267 muß die Firma Eugen Birle heißen.
Amtsgericht Pforzheim.
Rastatt. [74711]
Handelsregistereintrag zur Firma Hermann Maisch in Malsch: Die Firma ist erloschen. 23. November 1928. Amtsgericht Rastatt.
Rathenow. [74712] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hinz und Gagelmann, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ernst Gagelmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 22. November 1928. Das Amtsgericht. Ratingen. [74714] In unser Handelsregister A ist am 14. November 1928 unter Nr. 258 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ernst Müller, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Ratingen, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Architekt Ernst Müller in Ratingen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Amtsgericht Ratingen. Ratingen. [74713] In unser Handelsregister A ist am 19. November 1928 bei der Firma Eisengießerei Carl Knapp in Lintorf eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Karl Knapp, Emma geb. Stemmann, Fabrikantin zu Lintorf, übergegangen. Diese hat ihrem Sohne, dem Diplom⸗ ingenieur Werner Knapp, bisher zu München, ab 1. 12. 1928 zu Lintorf wohnend, Prokura erteilt. Dieser ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt. Amtsgericht Ratingen.
Recklinghausen. [74715]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 2. November 1928 zu Nr. 158 — Firma Josef Ostwald, Reckling⸗ hausen —: Die Firma ist erloschen.
Am 6. November 1928 unter Nr. 738 die Firma August Bultmann, Bahn⸗ hofswirtschaft Recklinghausen H. B. und als deren Inhaber der Kaufmann August Bultmann in Recklinghausen. Der Ehefrau August Bultmann, Alwine g. Lieckfeld in Recklinghausen, ist
rokura erteilt.
Am 8. November 1928 zu Nr. 580 — San. Brotfabrik Heinrich Wember,
isteln —: Der Buchhalterin Frieda Bücker in Disteln ist Prokura erteilt.
Am 16. November 1928 unter Nr. 739. die Firma Gebrüder Straßmann, Recklinghausen, offene Handels⸗ Gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. November 1927 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Straßmann, 2. Max Straß⸗ mann, 3. Samuel Straßmann, Krs. leute in Recklinghausen.
Am 17. November 1928 zu Nr. 477 — Firma Theodor Schürholz, Hen⸗ richenburg —: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Recklinghausen, 22. November 1928.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [74716]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 23. Oktober 1928 unter Nr. 277 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stielfabrik Datteln, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel von Stielen und sonstigen Holz⸗ waren. Das Stammkapital bekrägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Leimgruber in Datteln. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen ein: Carl. Hölken die in folgender Bilanz aufge⸗ führten Gegenstände, Forderungen und Verbindlichkeiten, deren Wert auf 2000 Reichsmark vereinbart ist und die für diesen Preis angenommen sind, Frau⸗ M. Leimgruber ihre Darlehnsforderung von 15 000 RM an Carl Hölken, Frau Johanna Hölken ihre Darlehnsforde⸗ rung von 3000 RM an Carl Hölken. Diese Forderungen sind auf die zu machenden Einlagen übernommen Bilanz per 10. Oktober 1928. Soll: Kasse und Postscheck.. Außenstände.... Büroutensilien. ““ 5. Werkzeuge.. .Maschinenkonto. 7. Forderungen an sicherungen . „
Warenbestände. 5 000,—
RM 36 400,— Haben:
I 1196 8b . Verbindlichkeiten. „ 2885,—
Kapital:
Johanna Hölken 3 000,—
Frau Leimgruber 15 000,—
Dubiose Forderung Ver⸗
ö““ C . 2 000,— RM 36 400,—
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 2. November 1928 zu Nr. 243 — Deutsche Bank Berlin Filiale Reck⸗ linghausen —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22 Absatz 4 (Vertretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stell⸗ vertreter) und § 23 (Teilnahme an der Generalversammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Am 7. November 1928 zu Nr. 158 — S; Röken & Co. Gesellschaft mit
eschränkter Haftung, Reckling⸗ hausen —: Der Kaufmann Heinz Carl ist als Geschäftsführer abberufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Rudolf Krasser in Recklinghausen getreten.
Am 8. November 1928 unter Nr. 278 die Firma Niggemann und Milke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Svoest, Zweigniederlassung Recklinghausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Dampfstraßenwalzen⸗ betrieb. Das Stammkapital beträgt 78 000 NM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Niggemann, Soest, und der Ingenieur Hermann Milke, Soest. Den Kaufleuten Hermann Heitkamp, Alfred Meerboth und Heinrich Milke in Soest ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ E1“ ist am 18. Februar 1922 estgestellt und am 12. Januar 1925 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Alle Ver⸗ öffentlichungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Recklinghausen, 22. November 1928.
Das Amtsgericht.
Riesa. [74717] Auf Blatt 633 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Weymann, Gesellschaft mit b5e hränkter Haftung Kobeln in Kobeln, ist am 22. November 1928 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. No⸗ vember 1928 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt der Landwirt Emil Max Weymann in Kobeln. Amtsgericht Riesa, 24. November 1928
Rosenthal, Bz. Kassel. [74718] Eintrag im Handelsregister A Nr. 13 zur Firma „Herz Marx Witwe in Grüsen“ am 15. November 1928: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenthal.
St. Goar. [74719] In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Firma Joh. Niedeggen Wwe. & Co. G. m. b. H. Bacharach folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse vom 10. November
tung“ mit dem Sitz in Datteln. Der
8
1928 und 12. November 1927 ist das
Stammkapital um 2500 RM auf 7500 Reichsmark erhöht worden. St. Goar, den 19. November 1928. Das Amtsgericht.
Schkeunditz. 74720] In unser Handelsregister A Nr. 38 ist Se. bei der Firma A. Leckert in Schkeuditz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 20. November 1928. Amtsgericht. Schweinfurt. [74721]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) neue Firmen:
Adler⸗Apotheke Georg Grüns⸗ felder, Sitz Euerdorf. Inhaber: Georg Grünsfelder, Apotheker in Euer⸗ dorf.
Wilhelm Koch, Sitz Maßbach. In⸗ haber: Wilhelm Koch, Kaufmann in Maßbach. Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ handlung.
Johann Moritz, Sitz Münner⸗ stadt. Inhaber: Johann Moritz, Kauf⸗ mann in Münnerstadt. Geschäftszweig: Schuh⸗ und Lederwarenhandlung.
Gustav Fell, Sitz Bad Kissingen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Gustav Fell in Bad Kissingen in der Ludwigstr. 16 ein Tabakwaren⸗ detailgeschäft.
Gustav Grünstein, Sitz Mellrich⸗ stadi. Inhaber: Gustav Grünstein, Kaufmann in Mellrichstadt. Geschäfts⸗ zweig: Kurz⸗ und Wollwaren en gros.
Leo Hehn, Sitz Neustadt a. Saale. Inhaber: Leo Hehn, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. S. Geschäftszweig: Bau⸗ materialien⸗ und Farbenhandlung.
Fell & Straub, Sitz Bad Kissin⸗ gen. Seit 18. Januar 1924 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Gustav Pes und Alfred Straub, beide Kauf⸗ eute in Bad Kissingen. Geschäfts⸗ zweig: Tabakwarengroßhandlung.
Sägewerk Huppmann & Pavel, Sitz Volkach. Seit 1. Januar 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Sebastian Huppmann, Gasmeister, und Katharina Pavel, Baumeisterswitwe, beide in Volkach. Die Vertretung der Gesellschaft steht den beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu. Geschäftszweig: Holzhandel und Lohnschneiderei.
b) Aenderungen:
Nathan Stern & Sohn Bank⸗ geschäft, Sitz Mellrichstadt: Der Sitz der Firma wurde nach Berlin W. 8, Kronenstr. 61—63, verlegt.
Aug. Krais, Sitz Gerolzhofen: Nunmehriger Firmeninhaber: Anton Beisel, Ingenieur in Gerolzhofen.
Max Hoffmann, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Firma geändert in: „Paul Brander“. Nunmehriger Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren, Feinkost, Kon⸗ serven, Spirituosen, Weine, Tabak⸗
waren.
Hotel Ehrenreich Emil Jeidel, Sitz Bad Kissingen: Nunmehriger Inhaber: Rifka FJeidel, Hotelbesitzers⸗ witwe in Bad Kissingen. Firma ge⸗ ändert in „Hotel Ehrenreich“.
Stadt⸗Apotheke Volkach am Main, IJnhaber Gustav Wüchner, Sitz Volkach: Firma geändert in: „Stadtapotheke Volkach Inhaber Gustav Wüchners Erben“. Nunmehriger In⸗ haber: Paula Wüchner, Apotheken⸗ besitzerswitwe in Volkach, und deren minderj. Sohn Paul Wüchner in Erbengemeinschaft.
A. Stark, Sitz Werneck: Nun⸗ mehriger Inhaber: Elisabetha Stark, Kaufmannswitwe in Werneck.
Müller und Göpfert, Sitz Nord⸗ heim a. Main: Der Gesellschafter Ludwig Müller ist ausgeschieden. Dessen Witwe Paulina Müller in Nordheim a. Main ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Bayerische Vereinsbank, Filialen Schweinfurt und Bad Kissingen: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Adolf Pöhlmann ist beendet. Die dem Fritz Rothmund für die Filiale Bad Kissingen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Hammermühle Bischofsheim Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Bischofsheim v. d. Rhön: Die Prokurg des Hans Staubitzer ist erloschen. Weiterer Ge⸗ samtprokurist: Wilhelm Sattler, Ober⸗ forstverwalter a. D. in Bischofsheim v. d. Rh.
c) Löschungen:
Josef Schraut, Obst⸗ und Ge⸗ müsegroßhandlung in Volkach, Sitz Vylkach: Firma erloschen.
Michael Gündert, Sitz bei Volkach: Firma erloschen.
„Grabfeldia“ Schönbeck & Co., Sitz Königshofen i. Grf.: Firma er⸗ loschen.
Lippmann Rosenbaum, Sitz Rödel⸗ maier: Firma erloschen.
S. Veilchenblau, Sitz hausen: Firma erloschen.
Gustav Stürmer, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Nirma erloschen. —
Astheim
Eichen⸗
Georg Ebert Iunhaber Anton Zol, Sitz Hammelburg: Firma er⸗ oschen.
Johann Dill Landesprodukte, Sitz Neustadt a. S.: Firma erloschen.
A. Mittel & Co., 6 Unsleben: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 22. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht. Schwelm. [74722]
In das Handelsregister B Nr. 209 ist am 22. November 1928 bei der Firma Steatit⸗Fabrik G. m. b. H. in Gevels⸗ berg folgendes eingetragen: Durch Ge⸗ ö vom 15 November 1928 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags über den Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elber⸗ feld verlegt.
Amtsgericht Schwelm. 5
[74723]
Sinzig. ist unter
Im Handelsregister A Nr. 231 eingetragen: irmo Hartmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Sinzig. Die Gesellschaft 8 am 7. November 1928 begonnen. rsönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Kaufmann Hermann Hart⸗ mann, Anna geb. Büntgen, in Sinzig. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. eschäftszweig ist: Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen. Sinzig, den 7. November 1928. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. [74724]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
I. in Abteilung A:
1. unter Nr. 125 am 20. Oktober 1928 bei der Firma Richd. Leutheuser in Sonneberg: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1928. Der “ Firmeninhaber Richard Leut⸗ heuser ist gestorben. Das Geschäft ist auf seine Söhne, die Kaufleute Ernst, Curt und Heinrich Leutheuser, alle in Sonneberg, übergegangen, die es unter unveränderter fortführen. Jeder Gesellschafter hat volle Vertretungs⸗ befugnis.
2. unter Nr. 151 am 3. November 1928 bei der Firma Bernhard Nenn⸗ stiel, Kartonnagenfabrik und 827 binderei in Sonneberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Gesellschafters Ehre⸗ gott Nennstiel auf den Kartonnagen⸗ fabrikanten Oskar Nennstiel in Sonne⸗ berg mit Wirkung vom 6. Oktober 1928 ab allein übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3. unter Nr. 311 am 17. November 1928 bei der Firma Ernst Brückner in Sonneberg: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1924. In das Geschäft ist der Kaufmann Erich Brückner in Sonneberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter hat volle Ver⸗ tretungsmacht. Die Firma ist geändert in: Ernst Brückner & Sohn.
4. unter Nr. 570 am 27. Oktober 1928 bei der Firma Viktor Steiner in Sonneberg: Viktoer Steiner ist am 10. Juni 1928 gestorben. Seine Erben Witwe Rosalie Steiner geb. Wehder, Fritz Steiner und Lotte Steiner, alle in Sonneberg, führen das Geschäft bei unveränderter Firma in Erbengemeinschaft fort. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Greuling bleibe bestehen.
5. unter Nr. 446 am 23. Novemver 1928 bei der Firma Gebr. Ohlhaver in Sonneberg: Der Kaufmann Otto Herold in Sonneberg ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
II. in Abteilung B:
6. unter Nr. 33 am 8. November 1928 bei der Firma Krugs⸗Hotel, G. m. b. H. in Sonneberg: Die Li⸗ quidation ist durchgeführt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Kaufmanns Albin Peterhänsel in Sonneberg ist beendet und die Firma erloschen.
Sonneberg, den 23. November 1928. Thür. Amtsgericht. Abt. I. Spaichingen, [74725] Eintragungen in das Handelsregister
vom 23. November 1928.
a) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Burger Söhne, Zigarren⸗ fabrik, Sitz in Burg (Aargau), Zweig⸗ niederlassung in Spaichingen: Dem Max Frey, Kaufmann in Spaichingen, ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung.
Bei der Firma Hecht u. Birkenmaier in Spaichingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
b) Abt. für Einzelfirmen: Neu die Firma Eugen Hecht, Sitz Spaichingen.
Amtsgericht Spaichingen.
Stargard, Pomm. [74731] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 423 die Fivma
C. Blumenthal & Co. mit dem Sitz in
Geschäftsführer oder dur 1““ “ “ 6“ 1
Stargard i. Pomm. und als ihr In⸗ haber Frau Clara Blumenthal, geb. Cohn, in Berlin, eingetrvagen worden. Dem Kaufmann Nathan Blumenthal in Berlin ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., 14. Nov. 1928. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [74730] In das Handelsregister A Nr. 133 .
heute bei der Firma Greifenmühle
Ernst Mahlkuch eingetragen worden:
Dem Fritz Markworth⸗Greifenmühle ist
Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., 20. Nov. 1928.
Das Amtsgericht.
stettin. [74728] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2279 (Firma „Otto Freybe“ in Stettin) eingetragen: Die Seseg ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Freybe ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Uebernahme der in dem Betriebe der offenen Handels⸗ Feboar t. Otto Freybe begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Freybe aus⸗ eschlossen. Der Uebergang der in dem etriebe der Gesellschaft begründeten “ auf den Erwerber ist in⸗ oweit ausgeschlossen, als sich die Forde⸗ rungen auf den Geschäftsverkehr mit dem Zweigges st Kleine Domstraße 19 der früheren Gesellschaft beziehen. Die Prokura der Frau Margarete Freybe Ewert ist erloschen. Die Prokura er Frau Elfriede Freybe geb. Fuhr in Stettin bleibt bestehen. Amtsgericht Stettin, 17. November 1928.
Stettin. [74727] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1364 (Firma „Stettiner Cen⸗ tralheizungs⸗Fabrik Bruno Runge“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Dr. Rudolf Gauff in Stettin. Die Prokura des Ernst Schambach bleibt bestehen. Amtsgericht Stettin, 19. November 1928.
Stettin. 8 174726] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 419 (Firma „Hersa⸗Werke Büromöbel⸗Fabriken m. b. H.“ in Stettin) eingetrageik: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1928 ist der § 1 des Pelehsehe s Eiß abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist nach Finkenwalde verlegt. Amtsgericht Stettin, 19. November 1928.
Stettin. 74729] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3636 die Firma „August Heller“ in Stettin (bisher Köpitz am Haff) und als deren Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer August Heller in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 20. Nov. 1928. Stralsund. 8 174732] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 117 eingetragen worden: Max Trost, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Automobile⸗Traktoren⸗ Garagen in Ftrals und. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Kraft⸗ fahrzeugen und Frrftsah engenbehas. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Max Trost, Ingenieur in Stralsund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1928 festgestellt. Oeffentliche Bekantmachungen der Ge⸗ sellschft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Stralsund, den 22. November 1928. Das Amtsgericht. Tettnang. 8 [74733] In dem Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) für Felsatss s ee
1. am 17. 9. 1928 neu die Firma Letsch & Rauh, 8gee Zimmerei und Schreinerei itz Langenargen offene FenrsnesonsGag 6 1. April 1928. Gesellschafter: 2 scheln Letsch, Schreinermeister, und Wilhelm Rauh, Zimmermeister, beide in Langenargen. 2. am 14. 9. 1928 neu die Firma Progreß⸗Hypotheken⸗ und Finan⸗ ierungsbüro Braunger & Sauter, Sitz süsshe shafen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1927. Gesellschafter: Franz Braunger, Kaufmann in Fried⸗ ö und Georg Sauter, Ober⸗ kellner in Barmen. (Geschäftsräume: Goldschmidstraße 19, Seehotel Müller.) 8. am 14. 9. 1928 neu die Firma Flughafen Friedrichshafen, Gese schaft mit beschränkter He tung, Sitz Fried⸗ richshasen⸗ Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage und der Betrieb eines öffentlichen Flughafens und anderer Luftverkehrseinrichtungen am Bodensee. Das Unternehmen dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken fur Förderung, er Luftfahrt, Stamm⸗ apital: 150 000 NM. Geschäftsführer: Direktor Fritz Oesterle in riedrichs⸗ hafen. Sind mehrere Geschäftsführer be tellt, wird die Gesellschaft durch zwei einen Ge⸗
“
“