Zweite Zeutralhandelsregifterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1928. S. 2.
gzäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger.) 1
4. am 30. 8. 1928 neu die Firma H. Gräupl & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hagra) in Mecken⸗ beuren. Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb eines Bodenwachszerstäuber⸗ apparats. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen und solche zu errichten sowie die Her⸗ stellung des Apparats selbst zu be⸗ treiben. Stammkapital: 22 000 RM. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1928. Geschäftsführer: 1. Johann Georg Neusch, Schuhwarenhändler, 2. Hans Gräupl, Kaufmann, beide in Mecken⸗ beuren. Bei mehreren Geschäftsführern sind dieselben nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. (Der Ge⸗ sellschafter Hans Gräupl bringt als Ein⸗ lage seine sämtlichen Modelle und Zeich⸗ nungen über den von ihm erfundenen Bodenwachszerstäuberapparat ein und verpflichtet sich Phe die ihm etwa zu erteilenden Patente und gewerb⸗ lichen Schutzrechte, gleichviel welcher Art, die ihm gewährt werden, so lange er Gesellschafter ist, ohne weitere Ver⸗ gütung in die Gesellschaft einzubringen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 RM festgesetzt und dem Gesellschafter Gräupl als Stammeinlage angerechnet.) (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) 5. am 21. 9. 1928 zu der Firma Söll & Ziegler, Sitz Fischbach, Ge⸗ meinde Schnetzenhausen: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
6. bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Fried⸗ richshafen, Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Friedrichshafen: a) am 17.9. 1928: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. 3. 1928 wurden die Art. 3, 21, 31, 32, 33 und 35 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und b) am 19. 4. 1928: Dem Fritz Vief in Fried⸗ richshafen ist für die Zweignieder⸗ lassung in Friedrichshafen Gesamt⸗ prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ inhaber oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. Die Prokura des Paul Hannemann in Friedrichshafen ist erloschen.
7. am 20. 4. 1928 zu der Firma Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft. Zweigstelle Friedrichshafen, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Friedrichshafen: Dr. Johannes Schupp ist nicht mehr Vor⸗ sstandsmitglied.
8. am 19. 4. 1928 zu der Firma Dornier⸗Metallbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Friedrichs⸗
.B.: Dem Oberingenieur Karl Stahl in Friedrichshafen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
b) für Einzelfirmen:
9. am 21. 9. 1928 zu der Firma Emil Speth, Sitz Tettnang: Auf das Ableben des bisherigen Firmen⸗ nhabers führt dessen Witwe Theresia Speth, geb. Wiedemann, in Tettnang das Geschäft und die Firma unver⸗ ändert weiter.
10. am 21. 9. 1928 die Löschung der Firma Adolf Adorno in Tettnang.
11. am 17. 9. 1928 neu die Firma Franz Pfeifer zum Schwanen, Sitz Friedrichshafen. Inhaber: Franz Pfeifer, Gastwirt, Friedrichshafen.
12. am 17. 9. 1928 die Löschung der Firma Wilhelm Rauh, Zimmergeschäft und Sägewerk, Sitz Langenargen. 1283. am 20. 4. 1928 die Löschung der
Firma Arnold Widmer, Sitz Friedrichs⸗ hafen.
Den 22. November 1928.
Amtsgericht Tettnang. TPrittau. [74734]
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 16 ist heute die Firma J. J. H. Pöls, Trittau, in Johann Pöls, In⸗ haber Herbert Ahrens, Trittau, ge⸗ aͤndert.
Trittau, den 23. November 1928. Das Amtsgericht. Trittan. [74735] Inm hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist heute die Firma Nußhausverlag Trittau in Holstein in Nußhaus⸗Verlag Heinrich Petersen, Trittau, geändert.
Tdrittau, den 23. November 1928. Das Amtsgericht. Tübingen. [74736]
Im Handelsregister für Gesellschafts firmen ist am 23. November 1928 bei der Firma Danner & Seeger, Auto Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tübingen eingetragen worden: Die Prokura des Karl Klett, Kaufmanns in Tübingen ist erloschen. Der Frau Emma Danner, geb. Wizemann in Tübingen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Tübingen. UIm, Donau. [74737]
Am 24. November 1928 wurde im Handelsregister eingetragen: bei den Firmen: Richard Silberhorn in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf die Erben des bisherigen Inhabers, die Witwe Franziska Hümmer, geb. Schuler und die Tochter Sophie Fahr, geb. Hümmer, beide in München, in Erbengemeinschaf üöbergegangen.
Mayser’s Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts
11““
führers Oskar Schäfer ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Anton Seidl, Kaufmann in Ulm; dessen Prokura ist erloschen.
Albert Daiber in Ulm: Der Gesell⸗ schafter Carl Daiber sen. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Karl Bührle in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ulm, Don Velbert, Rheinl. 17ñ74738]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
Am 3. November 1928 unter Nr. 552 bei der Firma Bergers & Todesko in Velbert: Die Prokura Peter Bergers ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist abgeändert in Franz Todesko in Velbert. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Todesko ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 26. Oktober 1928 unter Nr. 560 bei der Firma Velberter Speditions⸗ und Lagerhaus Hermann Lahme in Velbert: Die Firma ist erloschen.
Am 3. November 1928 unter Nr. 443. bei der Firma Frau Emil Krachten in Velbert: Die Firma ist erloschen.
Am 3. November 1928 unter Nr. 102 bei der Firma Geschw. Bredtmann in Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1928 unter Nr. 572. bei der Firma Hugo Guthan in Velbert: Das “ ist eingestellt. Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1928 unter Nr. 157 bei der Firma Wilhelm Hasecke: Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1928 unter Nr. 375 bei der Firma Werkzeug⸗ und Metall⸗ warenindustrie Julius Ströter jr. in Heiligenhaus: Die Firma ist erloschen.
Am 20. November 1928 unter Nr. 446 bei der Firma Lohbeck & Nettebeck in Velbert: Das Konkursverfahren ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen.
Am 24. November 1928 unter Nr. 400 bei der Firma Nocken & Erley in Heiligenhaus: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fabrikant Rudolf Nocken in Velbert ist alleiniger Inhaber. Die Niederlassung der Firma ist nach Tönis⸗ heide verlegt. 8
Amtsgericht Velbert. Villingen, Baden. [74739] Handelsregistereinträge:
1. B O.⸗Z. 12 S. 47, Firma Wald⸗ hotel Villingen G. m. b. H., Villingen: An Stelle des ausgeschiedenen Philipp. Groß, Verbandssekretär in Stuttgart, ist Benedikt Staͤehelin in Basel zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
2. A Bd. I O.⸗Z. 252, Firma Gebr. Bechert, Villingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf gelöst; die Firma ist ngi
8. A O⸗Z. 76. Bd. II, Firma Leu & Bottling in Villingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 86 erloschen.
4. Firma Gustav Wöhrle, Lebens⸗
mittelhaus, Villingen: Inhaber Gustav Wöhrle, Kaufmann in Villingen. 5. A Bd. II O.⸗Z. 137, Josef Bottling, Lebensmittelhaus in Villingen: In⸗ haber: Josef Bottling, Kaufmann in Villingen.
Villingen, den 20. November 1928.
Bad. Amtsgericht. I. Walkenried. [74740)
In das hiesige Handelsregister Band ]. Blatt 112 ist heute eingetragen:
Die Firma Walkenrieder Waschmittel⸗ werkstätte Martin Rosenblath ist ge⸗ ändert in „Martin Rosenblath“ unter Beibehaltung des Niederlassungsorts Walkenried und Blatt 114 neu ein⸗ getragen.
Walkenried, den 20. Oktober 1928.
Das Amtsgericht
Waltershausen. [74741]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 53 die zuvor im Han⸗ delsregister des 1“ Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter B 26 409 seit 19. Oktober 1922 eingetragen ge⸗ wesene 1“ unter der Firma Roland⸗Werk, Aktiengesellschaft ür Hartgummi⸗Industrie mit dem Sitz in Catterfeld eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist jede geschäftliche Betätigung der Herstellung und des Betriebes von Hartgummi⸗ artikeln, Galalith und ähnlichen Ar⸗ tikeln, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Goldfüllhaltern und chirurgischen Hartgummiartikeln.
Die Gesellschaft darf alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte ab⸗ schließen; sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, sofern sie mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen, in jeder Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1921 festgestellt und am 10. August 1922, 20. April 1923, 16. Februar 1925, 13. Oktober 1925 sowie 20. Juni 1928 geändert worden.
Nach ihm wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Kaufmann Carl Zolland in Berlin⸗ Lichtorfelde ist zum Vorstandsmitglied
Wilhelm Lingott, Berlin, ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
Einzelprokurist: Gustav Zolland in Berlin.
Waltershausen, 23. November 1928.
Das Thüringische Amtsgericht.
Werder, Havel. [74742] Im Handelsregister B ist unter Nr. 32 bei der Firma Deutsche Estrich⸗Werke, G. m. b. H. in Werder, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hermann Hamel ist der Prokurist Arthur Hoefert in Berlin⸗Charlottenburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Werder (Havel), den 6. 1928. Amtsgericht.
November
Wesel. [74743] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 602 eingetragen die Firma Erich Grathwohl, Wesel. In⸗ haber ist der Elektro⸗Ingenieur Erich⸗
Grathwohl in Wesel. Wesel, den 13. November 1928. 8 Amtsgericht. 1“
Wiesbaden. [74744] Handelsregistereintragungen. Vom 19. November 1928:
A Nr. 2827. Firma „Motorwagen⸗ Verkaufsgesellschaft Ing. E. F. W. Hamster u. Co. Kommanditgesellschaft Wiesbaden“. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Ingenieur E. F. W. Hamster in Mainz⸗Mombach. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
B Nr. 413 bei der Firma „Wilhelm Buldt u. Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Wiesbaden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Vom 20. November 1928:
A Nr. 335 bei der Firma „Marky Marchand“, Wiesbaden: Die Prokura des Heinz Marchand ist erloschen.
A Nr. 776 bei der Firma „Richard Banger“, Wiesbaden: Die Firma lautet sett: „Richard Banger Nachf.“, Wies⸗ baden. Inhaberin ist Fräulein Maria Leipold in Weisenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Maria Leipold ausgeschlossen.
A Nr. 1158 bei der Firma „Henkell u. Co.“, Wiesbaden⸗Biebrich: Kaufmann Stefan Karl Henkell in Wiesbaden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Otto Henkell und Karl Hentell berechtigt.
B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“: Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ tats ist § 4 des Gesellschaftsvertrags betr. Grundkapital geändert. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in ein⸗ hundertfünfunddreißigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, einhundert⸗ dreizehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechsundachtzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark.
B Nr. 769 bei der Firma „Baustoff⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Biebrich a. Nh. Firma ist erloschen.
Vom 22. November 1928:
A Nr. 2798 bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfbackofenbau Gustav Brinkmann“, Wiesbaden: Philipp Schollmeyer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Amtsgericht Abt. 1, Wiesbaden.
[74745] Bei der Firma „Kaufhaus Gold⸗ schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max van Leeuwen ist erloschen. 3 Worms, den 21. November 1928. Hessisches Amtsgericht.
Worms.
Worms. [74746]
Bei der Zweigniederlassung Worms der Firma „Hefft'sche Kunstmühle, Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen: 1
Dem Kaufmann Albert Wagner in Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Worms, den 22. November 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. Cö“
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „S. Gernsheim Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ in Worms, ein⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Jakobi ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. November 1928 auf⸗ gelöst. Der seitherige Geschäftsführer Sally Gernsheim in Worms ist zum Liquidator bestellt.
Worms, den 23. November 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. [74748]
Deutsche Bank, Filiale Würzburg: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
bestellt.
schaftsvertrag in § 22 Abs. 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des § 23 219 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen.
Würzburg, den 9. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. „74749]
L. Finke & Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 10. April 1928 aufgelöst. d (Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung) ging über auf Meta Kohn, geb. Finke, Weinhändlers⸗ witwe in Würzburg, seither Gesell⸗ schafter, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Würzburg, den 12. November 1928. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [74750]
Konfektionshaus Hirschen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Isa Hirschen und Richard Großmüller ist beendigt. Neuer Geschäftsführer ft Erich Goldschmidt, Kaufmann in Würz⸗ burg. Die Prokura der Germaine Hirschen ist erloschen.
Würzburg, den 15. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 774751] Auto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Erwin Albrecht ist beendigt. Würzburg, den 15. November 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [74752] M. Stubenrauch, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 17. November 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 774753] Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg: Vorstandsmitglied Adolf Pöhlmann gelöscht. Würzburg, den 17. November 1928. Amtsgerich: — Registergericht.
Würzburg. [74754] Hans Seibert, Würzburg: Firma erloschen. 1 Würzburg, den 19. November 1928. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [74755] Deutsche Steinindustrie⸗ u. Kalk⸗ werke Kirchheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kirch⸗ heim: Die Liquidation wurde wieder eröffnet, da sich nachträglich heraus gestellt hat, daß noch Gesellschaftsver⸗ mögen vorhanden ist. Durch Beschluß des Registergerichts vom 22. November 1928 wurde Rechts⸗ anwalt Rößer in Würzburg zum Li⸗ quidator bestellt. Würzburg, den 22. November 1928 Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [74756] H. Treutlein & Co., Sitz Würz⸗ burg: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft am 1. April 1928 ausge⸗ schieden. Seit diesem Tage nunmehr offene Handelsgesellschaft. Würzburg, den 22. November 1928. Amtsgericht — Registergericht.
e
Sitz
Würzburg.
Basaltwerke Immenreuth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Heinrich Schmitt ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer ist: Dr. Wilhelm Göller, Kauf⸗ mann in München.
Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 2. November 1928 wurde § 1 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft wurde nach München verlegt.
Würzburg, 23. November 1928.
Amtsgerich: — Registergericht. Ziegenhals. [74759]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Stehr“ mit dem Sitz in Ziegenhals eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Steinmetze August und Karl Stehr, beide zu Ziegenhals. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.
Ziegenhals, den 20. November 1928.
Amtsgericht. Zielenzig. 1 74758]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 144 bei der Firma Richard Fischer & Co., Hohlglas en gros, Zielenzig, Nm., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Zielenzig, den 20. November 1928.
Das Amtsgericht. Zweibrücken. [74760] Handelsregister. .
Neu eingetragen: Firma Johann Zimmermann. Sitz: Zweibrücken. In⸗ haber Johann
Zimmermann, Kauf⸗ mann in Zweibrücken. (Schuhwaren⸗ geschäft.)
Zweibrücken, den 23. November 1928.
zZwingenberg, Hessen. [74761] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der B1“ Arthur Pfau u. Co. in Auerbach eingetragen: Die Firma ist erloschen Zwingenberg, 12. November 1928. Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Berlin.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1353, Wirtschafts⸗ genossenschaft Märkischer Klein⸗ gürtner und Tierzüchter e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm lung vom 5. Juli 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 23. No⸗ vember 1928.
Eschweiler. 8 1 In das hiesige Genossenschaftsregister
und Darlehnskasse Donnerberg⸗Duf fenter, e. G. m. u. H. zu E.⸗Donner⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Johann Alex Froesch sen und der Landwirt Nikolaus Quad⸗ lieg. sind aus dem Vorstand aus geschieden und sind an ihrer Stelle de Landwirt 81 Croe aus Hastenrath und der Landwirt Arnold Thyssen in Duffenter in den Vorstand eingetreten. Eschweiler, den 14. November 1928. Preuß. Amtsgericht.
Gummersbach. [74782] Genossenschaftsregistereintrag von 20. 11. 1928. Hansa Großhandel, e. 6. m. b. H. in Gummersbach: Die alte Firma, Oberbergische Einkaufsgenossen⸗ schaft für Lebensmittel e. G. m. b. H., Sitz Vollmerhausen, hat ihre Be⸗ nennung wie Eingangs geändert Amtsgericht Gummersbach.
Kemberg. [74783)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und E1“ Trebitz (Elbe) und Umgegend heute folgendes eingetragen worden:
Lfd. Nr. 15, Sp. 7: Die Eintragung betr. Auflösung der Genossenschaft, von Amts wegen gelöscht.
Kemberg, den 26. November 1928.
Das Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister. IJ. Neu eingetragen. 1
1. Milchverwertungsgenossenschaft Johanneskirchen u. Umgebung ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Jo⸗ hanneskirchen. Das Statut ist errichte am 12. November 1928. Gegenstaͤnd des Unternehmens ist Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkere Durch Beschluß der Generalversamm lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden.
2. Einkaufs⸗ und Verlagsver⸗ einigung „des Polkes Recht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München Das Statut ist errichtet
[74912
nehmens ist: a) Ankauf und Vertrieb von Waren des täglichen Bedarfs für die Mitglieder, b) Schaffung von Er⸗ werbsmöglichkeiten für die Mitgliede
c) Herausgabe der Zeitschrift Volkes Recht“ und andere Druckerzeng⸗ nisse volkswirtschaftlichen Inhalts, d) Erwerb von und Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. 1
II. Veränderungen.
1. Bürgerliche Gewerbekredit⸗ genossenschaft eingetragene G. nossenschaft mit beschränkter Haf pflicht. Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
München, den 24. November 1928.
Amtsgericht.
8b. „De
[74784] Rantzau b. Barmstedt, Holst. In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist bei der Genbffenschaf „Hotel Stadt Hamburg, e. G. m. b. H.“ in Barmstedt, am 23. November 1928 folgendes eingetragen worden:
Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist, durch Erhaltung des Ge⸗ weses „Stadt Hamburg“ in Barmstedt als Hotelbetrieb den Fremdenverkehr von Barmstedt und Umgegend zu heben und dadurch den Erwerb der Mitglieder durch Vergrößerung des Umsatzes und Einkommens zu fördern. § 2 des Statuts ist geändert.
Amtsgericht Rantzau. Rostock, Mechklb. 74785]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lieferungs⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Tischler⸗ und Tapeziergewerbe beider Mecklenburg zu Rostock e. G. m. b. H. in Rostock ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 11. November 1928 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Rostock, den 20. November 1928
Amtsgericht.
— —
lung vom 4 April 1928 ist der Gesell⸗
Amtsgericht.
unker Nr. 11 ist heute bei der Spar⸗
am 2. No⸗ vember 1928. v des Unter⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1928.
S. 3.
Sonnenburg, N. M. 75113]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗Brenken⸗ hofsfleiß und Malta, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brenkenhofsfleiß eingetragen worden: Die Satzung ist in den §§ 14 Ziff. 5 und 6 E(Eintrittsgeld und Haftsumme) und 37 (Geschäftsanteil) abgeändert worden.
Sonnenburg, Nm., 20. Nov. 1928. Das Amtsgericht. Templin. [74786]
In unser Genossenschaftsregister 58 unter Nr. 68 heute die Genossenschaf unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Gers⸗ walde und Umgegend“, mit dem Sitz in Gerswalde (Uckermark) eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel. und Produkte.
Templin, den 14. November 1928.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Görlitz. [75119]
In unser Musterregister ist am 15. No⸗ vember folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 531 für Aktiengesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, Görlitz ein Verpackungspavier für Süßwaren offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1928, mittags 12 35 Uhr.
Unter Nr. 532 für Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig, O. L., 19 Muster neuer Beleuchtungskörper offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1928, 12 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Görlitz. Zwönitz. [75120]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Am 3. November 1928:
Nr. 197. Die Firma Arno Vogler in Thalheim i. Erzgeb., unverschlossen ein Musterpaar weißer Damenstrümpfe, her⸗ gestellt aus künstlicher Seide mit Tram⸗ seide plattiert, Fabriknummer 1020, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 2. November 1928, vorm. 9,30 Uhr.
Am 19. November 1928:
Nr. 198. Die Firma E. Arno Vogler in Thalheim i. Erzgeb., ein versiegeltes Fhe. mit einem Musterpaar Damen⸗ trümpfe, hergestellt aus künstlicher Seide mit realer Seide plattiert, Fabrrk⸗ nummer 1077, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet 16. November 1928, vorm. 10,45 Uhr.
Am 20. November 1928:
Nr. 199. Die Firma A. Robert Wie⸗ land in Auerbach i. Erzgeb., ein ver⸗ siegeltes Paket mit 15 Stück Petinet⸗ flächenmustern für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 11923 bis 11937, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. November 1928. vorm. 9 Uhr.
Am 26. November 1928: Nr. 200. Die Fuma A. Robert Wie⸗ land in Auerbach i. Erzgeb. ein ver⸗ siegeltes Paket mit Petinetflächenmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 11938 — 11946, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 26. November 1928, vorm. 9 Uhr. Amtesgericht Zwönitz, 26. November 1928.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Lelpzig. [75121] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 658. Herr Justizrat Max Urban in Pirna, geb. am 19. Dezember 1861 zu Eibenstock i. Erzgebirge, meldet an, daß er der Urheber der im Jahre 1898 im Verlag der Firma Rich. Eckstein Nach⸗ folger in Berlin unter dem Pseudonym „Valentin Braun“ erschienenen Novelle „Martyrium' sei. Tag der Anmeldung: 5. November 1928. Leipzig, am 23. November 1928. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Altona, Elbe. [75020]
Ueber das Vermögen der „Alhambra“ Theater⸗, Varietés⸗ und Vergnügungs⸗ betriebe G. m. b. H. in Altona, Hein⸗ richstraße 4 —12 und Schulterblatt 151/155, wird heute, am 26. November 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: kaufm.
Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1928 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1929, vormittags 11 Uhr. (5 N. 55/28 a.)
Altona, den 26. November 1928. Amtsgericht — Konkursgericht. hBaden-Baden. 75021 Ueber das Vermögen des Kaufmann Hermann Kille in Baden, Ludwig⸗ Wilhelm⸗Platz 9, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verhalter ist kaufm. Sachverst. Fritz Brunner in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Fite bis 17. Dezember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 4. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden,
Zimmer Nr. 23. Baden, den 26. November 1928. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.
Bautzen. [75022] Ueber das Vermögen des Steinbruch⸗ pächters Richard Wujanz in Cosul bei wird heute, am 26. No⸗ vember 1928, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Hermann Paul, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1928. Wahltermin am 19. Dezember 1928, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 19. Dezember 1928. Bautzen, den 6. November 1928. Amtsgericht.
Bernburg. 75023] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neuhaus in Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 3 a, als Inhaber der Firma Otto Giebelhausen in Bern⸗ burg, wird heute, am 24. November 1928, vormittags 9 .¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Albert Schmidt in Bernburg, Goetheweg 12. Zu Mit⸗ gliedern des vorläufigen Gläubiger⸗ ausschusses werden ernannt: 1. Kauf⸗ mann Oskar Ziesecke in Bernburg, Breite Straße 98, 2. Kaufmann Johannes Riebe in Bernburg, Kaiser⸗ straße 14, 3. Drogist Paul v. Claus in Bernburg, Markt 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Amtsgericht Bernburg, 24. 11. 1928. Branunschweig. 75024] Ueber das Vermögen des Gärtners Hermann Rössing in Rautheim ist heute, am 23. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Fanger, hier, Andreeplatz 4, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Ja⸗ nuar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1929, vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 23. No⸗ vember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3. Breslau. [75025] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhändlers Paul Stammwitz in Breslau, Feld⸗ straße 21/23, wird am 26. November 1928, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann enry Landsberg in Breslau, Höfchenstraße 80. Frist zur H der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1928 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 14. Januar 1929 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit An Següc bis 31. Dezember 1928 ünsch ießlich. (42 N 133/28.) Breslau, den 26. November 1928. Amtsgericht.
Dresden. [75026] Ueber das Vermögen der Gesellschaft Ernst Herbert Kühne Leichtmetallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Tharandter Straße 35, die den Motorenbau und eine Gießerei betreibt, wird heute, am 26. November 1928, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seyler in Dresden, Seestraße 6. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1928. Wahltermin: 28. Dezember 1928, nachmittags 12 ¼ Uhr, Prüfungstermin: 25. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1928. 1 Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Eberswalde. [75027] Ueber das Vermögen des Mühlen besitzers Otto Timm in Heegermühle (Finow) ist am 27. November 1928, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Wille in Ebers⸗
Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ revisor Fohs. Bartels Altona
“
Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Januar 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 5. Januar 1929. Eberswalde, den 27. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amesgerichts.
Prfurt. [75028]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Kisker in Erfurt, Pförtchen⸗ straße 5 (Inhaberin der Fa. A. Kisker daselbst), ist am 23. November 1928, 16 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Dümmler, Erfurt, Paulstr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1928 beim Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 19. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 142.
Erfurt, den 23. November 1928.
Amtsgericht. Abt. 16.
Fallcenstein, Vogtl. [75029]
Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember 1928 in Falkenstein i. V., seinem Wohnsitz, verstorbenen “ kanten Albert Heinrich Emil Schädlich wird heute, am 24. November 1928, nachmittags 12,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ö Konkursverwalter: Herr Ortsrichter und Bücherrevisor Erwin Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1928. Wahl⸗ und E“ am 20. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De⸗ zember 1928.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 24. November 1928.
Fiddichow. [75030]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Richard Gresenz in Fiddichow wird heute, am 25. November 1928, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Fischer in Fiddichow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1928 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zu⸗ Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im h1892 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkuxsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 8 20. Dezember 1928 Anzeige zu machen.
Fiddichow, den 25. November 1928.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [75033]
Ueber den Nachlaß des Gärtners Johann Friedrich aus Halberstadt wird heute, am 26. November 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Müller, Hal⸗ berstadt. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1928. Offener Arrest mit b bis 19. Dezember 1928. Erste Glän iger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Pr. Amts⸗ gericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Wr. 15.
Halberstadt, den 26. November 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Halberstadt. [75034]
Ueber das Vermögen der selbständigen Geschäftsfrau Cilli Rechtschaffen (Triko⸗ tagengeschäft) in Halberstadt, Hohe⸗ weg 14, wird heute, am 26. November 1928, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor O. Hintze in Halberstadt. An⸗ meldefrist bis 19. Dezember 1928. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Pr. Amts⸗ gericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 15.
Halberstadt, den 26. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 4. Königsee, Thür. [75035] Ueber das Vermögen der Frau ver⸗ witweten Auguste Bernhardt, geb. Brand, in Schwarzburg wird heute, am 27. November 1928, vormittags 8²24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 21. November 1928 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Syndikus und beeidigte Bücherrevisor Hugo Meth⸗ fessel in Saalfeld a. S. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗
anderen Verwalters sowie üüber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1928 Anzeige zu machen. Königsee, den 27. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Lötzen. [75036] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hofer in Lötzen wird heute, zm 24. November 1928 vormittags 9 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat Der Bücherrevisor Her⸗ mann Nern in Lötzen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1928. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1928. . Lötzen, den 24. November 1928 Amtsgericht.
Magdeburg. [75037] Ueber das Fermögen des Kaufmanns Friedrich Wolff in Magdeburg, Kant⸗ seraße 4, ist am 24. November 1928, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethestraße 47. Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und erster Prüfungstermin am 15. Januar 1929, 10 Uhr. Magdeburg, den 24. November 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marktbreit. 8 [7503³8] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Georg Burkhardt in Gnötzheim wurde am 26. November 1928, nachm. 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Oskar Bader in Grnötzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. 12. 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten ist bestimmt auf 22. Dezember 1928, vormittags 10¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin findet statt am Freitag, den 11. Januar 1929, vormittags 10 4 Uhr. Amtsgericht Marktbreit. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 23. November 1928, des vormittags 9¾ Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Selli Weglein in Neustadt a. d. Haardt, Kellereistraße Nr. 1, Alleininhabers der Firma gleichen Namens, Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäft daselbst, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der Rechtskonsulent Ernst Müller in Neustadt an der Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist auf 12. Dez. 1928, die Anmelde⸗ frist auf 19. Dez. 1928, der Wahltermin auf Freitag, den 21. Dez. 1928, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 11. Januar 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, hier, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 25, festgesetzt worden. Neustadt an der Haardt, den 23. No⸗ vember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[75039]
Oels, Schles. (75040] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Paul Röthig in Oels wird am 26. November 1928, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wistuba in Oels. Fbrist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich 22. 12. 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. 12. 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. 12. 1928 ein⸗ schließlich. Oels, den 26. 11.1928. Amtsgericht.
Pirna. [75041] Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Georg Vik⸗ tor Neumann in Heidenau, Inhabers der Firma Georg Neumann, In⸗ genieur, Dampfkessel⸗Elektroschweißerei u. Apparatebauanstalt in Heidenau, Dresdner Straße 103, wird heute, am 26. November 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Ernst. Fernbach in Pirna. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1928. Wahltermin
“ “
walde, Nene Kreuzstr. 17. Frist zur
tung
des ernannten oder die Wahl eines
nuar 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1928.
Amtsgericht Pirna.
Recklinghausen. [75042] Der Antrag des Kaufmanns Oskar Jäckel von hier, Kaiserwall 16, zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zu eröffnen, wird gemäß § 23 Nr. 1 Vergl.⸗Ordng. ab⸗ gelehnt, weil die Gläubiger nur 40 % ihrer Forderungen erhalten sollen, und die Handelskammer das Angebot als unzureichend bezeichnet. Gleichzeitig ist gemãäß 24 Vergl.⸗Ordng. heute, 10 Uhr, der Konkurs über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizober⸗ sekretär i. R. Bernard Prein in Reck⸗ linghausen, Paulusstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1928, 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 44. Recklinahausen, 23. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Reppen. [75043]
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Reinhold Schwedler in Klein Rade ist heute, am 27. November 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Klotzsch in Reppen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigergusschusses ist auf den 21. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1928.
Reppen, den 27. November 1928.
Das Amtsgericht. Uerdingen. [75044] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des August ge⸗ nannt Eugen Kauertz, als Inhaber der Firma Adam Kauertz in Lank a. Rhein, ist am 24. November 1928, mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Levy I. in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1928. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminm am 31. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Uerdingen, den 24. November 1928. Amtsgericht. Waldheim. 17750482 Ueber das Vermögen des Sitzmöbel⸗ fabrikanten Friedrich Bernhard Ritter in Waldheim, alleinigen Inhabers der Firma R. W. Otto in Waldheim, wird heute, am 23. November 1928, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schwertner in Hartha, Sa. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1929. Wahltermin am 17. Dezember 1928, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1929, vormittags 9 ½% Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 22. Dezember 1928. Amtsgericht Waldheim (Sa.), den 23. November 1928.
Weisswasser. 75046]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Nichtberger in Weißwasser, O. L., wird heute, am 26. November 1928, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist und seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Kaufmann Grosch in Weißwasser, O. L., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1929 Anzeige zu machen. Ein Gläubiger⸗ ausschuß, bestehend aus: 1. Kaufmann Siegfried Markowitz, Charlottenburg, Mommsenstr. 49, 2. Kaufmann Kurt Rosenstein für die Fa. Weck & Simberg, Berlin, Heiligegeiststr. 13/14, 3. Kauf⸗ mann Goldmann i. Fa. Goldmann & Kuttner, Berlin C., Neue Friedrich⸗ straße 47, wird bestellt. Amtsgericht in Weißwasser, O. L.
am 18. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15.
*