EE—
1
Brüssel u. Ant⸗
Helsingfors .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30 November 1928. S. 2.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in
der Woche
vom 19. bis 24. November 1928.
Städte Handelsbedingung
Wöchentliche Notie⸗
rungen ¹) ²)
Zahl
Fabrik⸗ kartoffeln 1.50 kg in RM. je Stärkeproz.
Speisekartoffeln für 50 kg m RM
am weiße rote ’ gelbe sonstige
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei Waggonbezug .. 8HZb Gleiwitz. ab Gleiwitz . . G 1 —1 Großhan elspreise ab Vollbahnstation Larlsruhe .Waggonprene Frachtlage Karlsruhe. Kiel.. .ab holsteinischer Statio in.. Großhandelspreise frei Köln Magdeburg rrei Vollbahnstation. 1“ München . Erzeugerpreise frei Bahnstation.... Nürnberg . Erzeugerpreise. 3 “ Plauen .. Großhandelspreise ab vogtl. Station Stettin . . frei Waggon Reichsbahnstation . Worms . bahnfrei Worms 11““ Würzburg ²) . Erzeugerpreise frei Bahnstation...
Bamberg.. eöö“¹“ 166“ Frankfurt a. M.
20. 2,88 19 22. 2,40 19. 22. 2,50
19. — 20. 2,50 19.-24. — 21. 2 — 24 — 20. 23. — 24. 2,05 2,25 24. 2,55 2,30 22. 2,30 — 24. 3,50 3,50 20. 23. 1,90 2,00 2,35
23. — 20. 24. 2,35
2,45
3,40 ³)
2,10 ³⁵) 4,13 2,00 2,90 ⁶) 2,25 ³) 2,55 2,63 4,00 2,10 ³) 2,94 2109
0 œ☛ —έ½ 2 8—
IIiII
¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin
eststellungen der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte 8 worden. — ³) Industrie. — ⁴) Buntköpfe. — ⁵) Futterkartoffeln; für 50 kg. — ) Rheinische Industrie; norddeutsche Industrie
2,95; norddeutsche Nieren 5,40. — ⁷) Für 50 kg. — ⁶) Gelbfleischige Industrie 2,20. — ⁹) Nichtamtliche Notierung.
Berlin, den 29. November 1928.
Wohlmannstetter.
Statistisches Reichsamt. J. V.:
Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. November 1928.
Telegraphische Auszahlung. . — 1 — 2 ——
29. November
Geld Brief 1,271111 4,193 4,201 1,926 1,930
20,855 20,895 2b
20,333 20,373 4,1905 4,1985 0,5005 0,5025 4,306 4,314
168,31 168,65 5,425 5,435
58,26 58,38 73,06 73,20 81,30 81,46 10,542 10,562 21,95 21,99 7,368 7,382 111,76 111,98 91,98 92,16
18 71 18,75 111,74 111,96 16,385 16,425
30. November Geld Brief 1 7768 11711 4,193 4,201 1,926 1,930 20,855 20,8950 2,103 2,107 20,326 20,366 4,1905 4,1985 0,5005 0,5025 4,296 4,304
168,29 168,63 5,425 5,435
58,265 58,385 73,04 73,18 81.28 81,44 10,54 10,56 21,95 21,99
7,364 7,378 111,77 111,99 91,98 92,16
18,71 18,75 111,74 111,96 16,375 16,415
11““
Buenos⸗Aires.
Fannda . ...
8hdre h airo agypt. Pfd.
Konstantinopel 1 türk. .
Loudon 1 £
New York 18
Rio de Janeiro 1 Milreis
Urugay .1 Goldpeso
Amsterdam⸗ RNotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
“
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs.
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. & 1 Yen
h Budapest... Sa i-....
11es4 211äö Jugoslawien Kopenhagen. Reykjavik .. Lissabon und
Oporto. . “ ea ö“
21 809 245 RM. Dem stehen gegenüber: Zentralhandlungsunkosten 2 321 163 RNM, Steuern 3 450 943 RM, Zinsen 1 018 724 RM, Abschreibungen 14 857 198 RM, darunter für fertige und halbfertige Filme 11 129 706 RM. Als Reingewinn sind vorzutragen 161 215 Reichsmark.
— Nach dem Jahresbericht des Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Herrenwyk b. Lübeck, für 1927/28 erhöhte sich der Roheisenabsatz von 226 000 t im Vorjahr auf 271 600 t. Auch diese Ziffern erreichen noch nicht die Leistungs⸗ fähigkeit der Werke; infolgedessen konnte die Gesellschaft in Herrenwyk während des größten Teils des Jahres nur mit zwei Hochöfen und in Kratzwieck nur mit einem Hochofen arbeiten. Der Abfatz in den Nebenprodukten hielt sich auf der Höhe des Vorjahres und entsprach der Erzeugung. Der Zementabtatz erfuhr gegen das Vorfahr eine kleine Steigerung und hat sich auf 170 000 t gehoben. Einschließlich des Vortrags von 182 753 RM bleibt ein Rohüberschuß von 5 311 764 RM. Hiervon gehen ab: Steuern 1 009 173 RM, Un⸗ kosten und Zinsen 1 245 882 RM. Die Abschreibungen betragen 1 579 526 RM. Auf die Stammaktien entfallen 10 %. Vorgetragen werden 184 481 RM. Auf der Tagesordnung der auf den 13. De⸗ zember d. J. einberufenen Generalversammlung steht u. a. Erhöhung des Aktienkapitals um 4 000 000 RM.
London, 29. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank. von England vom 22. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 22. November) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 52 845 (Zun. 3813), Notenumlauf*) 36700 1 (Zun 234 898) Barvorrat 165 086 (Zun. 3001), Wechselbestand 33 801 (Abn. 956), Guthaben der Pripaten 99 565 (Zun. 93), Guthaben des Staates 21 452 (Zun. 6554), Notenreserve 52 088 (Zun. 3926), Regierungs⸗ sicherheiten 52 180 (Zun. 3840). — Prozentverhältnis der Reserven zu den Passiven 43,66 gegen 42 87 vH, Clearinghouseumsatz 836 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 11 Millionen weniger. ie Zunahme des Notenumlaufs beruht auf der Einbeziehung
Schweiz..
rgg
Sofia... Spanien...
100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
12,418
80,735 3,027
67,55
12,438
80,895 3,033
67,69
12,419 12,439
80,74 80,90 3,026 3,032
67,53 67,67
I1“ der nd
reich vom
r vom Staatsschatz ausgegebenen Noten (Currency Notes).
Paris, 20. November. Ausweis der Bank von Frank⸗
29. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die
ZJugoflawische. Oesterreich.: gr.
Rumänische:
Schweizerrgroße 100 Frcs.
Spanische . .. Tschecho⸗slow.
Stockholm und Gothenburg. EE“
111,99 112,21
111,99 58,915 59,035
58,925
112,21 59,045
100 Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
29. Noyember Geld Brief 20,41 20,49
4,215 4,285 4,172 4,192 4,175 4,195 1,744 1,764 0,486 0,506
20,30 20,38
30. November Geld Brief 20,41 20,49 16,15 16,21 4,215 4,295
4,172 4,192 4,175 4,195 1,744 1,764 0,487 0,507 L1““ 20,297 20,377 20,292 20,372 20,292 20,372 2,085 2,105 2,08 2,10 58,13 58,37 — 88
11138 197 111,58 112,02 81,10 81,42 81,12 81,44 10,48 10,52 —
16,355 16,415 16,355
168,01 168,69 168,01 21,92 22,00 21 88 21, 91 21,99 21,88
7,29
7,302 7,322 111,52 111,965 111,54 111,98 58,755 58,995
58 83 58,80 58,75 58,99
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische . .. Englischer große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische... ranzösische. Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar.
100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Fres.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
16,415 168,69 21,96 21, 96 7,81
Norwegische.
100 Sch. u. dar.
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische ..
2,53 2,55
111,73 112,17 80,63 80,95 80,61 80,93 67,30 67,58
12,38 12,44 12,44
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
2,51 2,495 111,73 80,59 80,59
100 Fres. 67,31
100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
100 Fres. u. dar.
12,38 12,387 72,87
5000 Kr.. . .
gesellschaft, Berlin, für das Geschäftsjahr 1927/28 wurden
ür die abgelaufene Spielsaison 1927/28 insgesamt 33 Spielfilme so⸗
wie ferner 35 Beiprogramm⸗Filme und zirka 100 Wochenschauen mit einem
Aufwand von über 9 Millionen Reichsmark angefertigt. Während des Berichtsgeschäftsjahres 1927/28 wutrde gleichzeitig die Produktion für die Saison 1928/29 in großem Umfang mit dem Er⸗ gebnis eingeleitet, daß am 31. Juli d. J. bereits 12 Filme für die bevorstehende Spielsaison aufführungsbereit vorlagen. Insbesondere werden für diese Spielsaison 21 Filme, darunter 8 Großfilme, zirka 90 Kulturfilme und bis auf weiteres jeweils 4 Wochenschauen pro Woche angesertigt. Der Voranschlag wurde im mesentlichen bisher innegehalten. Die Erlöse aus Produktion (Technische Betriebe), Verleih, Theater, Ausland, verschiedene Berechnungen betrugen
“
Vorwoche. In Millionen Franken). Aktiva. Goldbestand 31 214 (Zun. 362), Auslandsguthaben 13 609 (Abn. 281), Devisen in Report 1434 (Abn. 59), Wechsel und Schatzscheine 23 652 (Zun. 1039), davon: diskontierte Handelswechsel 4863 (Zun. 1020), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 789 (Zun. 19), Lombarddarlehen 2123 (Abn. 80), Bons der Autonomen Amortisationskasse 5930 (unver⸗ ändert). Passiva. Notenumlauf 60 999 (Abn. 411), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 068 (Zun. 1279), davon: Tresorguthaben 8014 (Abn. 120), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 5022 (Abn. 4), Privatguthaben 6752 (Zun 1406), Verschiedene 280 (Abn. 3), Devisen in Report 1434 (Abn. 59), Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 38,50 vH (38,47 vH).
Bern, 29. Novem ber. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. November) in tausend Franken: Aktiva. Metallbestand 517 678 (Zun. 223) Golddevisen 260 409 (Zun. 17 815), Wechselbestand 147 397 (Abn. 2405) Lombards 55 428 (Ahn. 4185), Wertschriften 8172 (Zun. 52), Korrespondenten 27 767 (Abn. 13 735) Sonstige Aktiven 18 185 (Zun. 579) Passiva. Eigene Gelder 33 440 (unverändert), Notenumlauf 816 950 (Ahbn. 11 894), täglich fällige Verbindlichkeiten 150 380 (Zun. 10 313), sonstige Pafsiven 34 267 (Abn. 74).
Stockholm, 29. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 24. November (in tausend Kronen): Metallvorrat 236 767, Ergänzungsnotendeckung 385 845, davon inländische Wechsel 151 409, davon ausländische Wechsel 62 229, Notenumlauf 480 789, Notenreserve 117 745, Girokontoguthaben 103 208.
“ “ 8 ““ 1“
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
„W. T. B.“ am 29. November auf 151,50 ℳ (am 28. November auf 151,50 ℳ) für 100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts⸗ am 29. November 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 23 499 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Berlin, 29. November. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie,- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,40 bis 0,50 ℳ, Se 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 ℳ, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½ bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,40 bis 0,41 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,42 bis 0,44 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 83,00 bis 86,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,90 bis 1,10 ℳ Linsen große, letzter Ernte 1,10 bis 1,15 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,38 ½ bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,74 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 ℳ Bruchreis 0,33 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ. Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert
—
0,51 bis 0,72 ℳ Ringäpfel, amerikan. vprime 1,72 bis 1,80 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Oriaginalkisten 65,00 bis 66 00 ℳ Bosn. Pflaumen 90/160 in Säcken 60 00 bis 64,00 ℳ entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 77,00 bis 80,00 ℳ, Kalis. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,95 bis 0,97 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu *½ Kisten 1,00 bis 1,16 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,15 bis 1,24 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,84 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ Nümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,40 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,26 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,35 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ. Zucker, Melis 0,52 bis 0,53 ℳ, Zucker, Raffinade 0,53 ½ bis (,55 ¾H ℳ, Zucker, Würfel 0,60 bis 0,66 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,60 bis 0,74 ℳ, Zuckersirup, bell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkelt, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07/⁄10 bis 0,094⁄10 ℳ, Steinfalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳb, Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,46 bis 1,48 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,46 bis 1,48 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 bis 1,44 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,41 bis 1,44 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,74 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, I1 1,3 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,30 bis 4,36 ℳ, Molkereibutter Iaà gepackt 4,44 bis 4,50 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,01 bis 4,13 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 4,15 bis 4,29 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,32 bis 4,43 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,46 bis 4,56 ℳ. Corned beer 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,04 bis 1,14 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,34 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 29. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,77 G., 57,91 B. — Schecks: London 25,00 ⅛ G., —,— B. — Auszabhlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,74 G., 57,88 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,706 G. 123,014 B. —
Wien 29. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,16, Berlin 169,20, Budapest 123,82, Kopenhagen 189,30 London 34,44 ½, New York 709,75, Paris 27,74, Prag 21,02 ⅞, Zürich 136,72 ½. Marknoten 168,95, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 21 00 ¼ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 123 90*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47¾. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 3
Prag, 29 November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 95, Berlin 804,53, Zürich 650,25 ½, Oslo 900,00, Kopenhagen 899 90, London 163,75 ½, Madrid 544,37 ½, Mailand 176,87 ½. New York 33,75 Paris 131,97 ¼, Stockholm 902,00, Wien 474 ⅜, Marknoten 804,15, Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,33.
Budapest 29. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,62 ½ Berlin 136,66 ¼ Zürich 110,46 ½ Belagrad 10,08.
London, 29. November. (W. T. B.) New York 485,18, Paris 124,09, Holland 1207,75, Belgien 34,89, Italien 92,58, Deutsch⸗ land 20,35 ¼, Schweiz 25.18 ½, Spanien 30.09, Wien 34,51.
Paris, 29. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 610,00. London 124,07, New York 25,57, Belgien 355 75, Spanien 412,50, Italien 134,00, Schweiz 492,75, Kopenbagen 682,00, SHö 1027,50, Oslo 682,00, Stockholm 683,50, Prag 75,90, Rumänien 15,40, Wien 36,00 Belgrad 45,00.
Paris, 29. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 609,50, Bukareft —,—, Prag 75,90, Wien —.—, Amerika 25,58, Belgien 356,00, England 124,09, Holland 1027,25, Italien 134,00, Schweiz 492,75, Spanien 412,25, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Berlin 59,35, London 12,07 ¾, New York 248,93, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,60, Schweiz 47,97, Italien 13,04 ½, Madrid 40,15, Oslo 66,37 ½, Kopenhagen 66,40, Stockholm 66,55, Wien 35,02 ⅛, Prag 738,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —.—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 29. November. (W. T. B.) Paris 20,30, London 25,18 ¼, New York 519,00, Brüssel 72,20, Mailand 27,20, Madrid 83,67 ½, Holland 208.55, Berlin 123,73, Wien 73,00, Stockholm 138,80 Oslo 138,40, Kopenhagen 138,40, Sofia 3,75, Prag 15,39, Warschau 58,20, Budapest 90,53*), Belgrad 912,50, Athen 6,70, Konstantinopel 260,50, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 219,00, Japan 238,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 29. November. (W. T. B.) London 18,19, New York 375,25, Berlin 89,45, Paris 14,75 Antwerpen 52,25, Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,30, Oslo 100,05, Helsingfors 946.00 Prag 11,14. Wien 52,85.
Stockholm, 29 November. (W. T. B.) London 18,15 ¾, Berlin 89,25, Paris 14,66, Brüsse! 52,10, Schweiz. Plätze —,—, Amsterdam 150,37 ½, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,85, Warhington 374,25, Helsingfors 9,42 ½, Rom 19,65. Prag 11,15 Wien 52,80.
Oslo 29. November. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,50, Paris 14,73, New York 375,00, Amsterdam 150,70, Zürich 72,30, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,30, Kopen⸗ hagen 100,10. Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85. —
Moskau, 28. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,96 G., 943,84 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 H. 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
London, 29. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 %⅜, Silber auf Lieferung 261116.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,50, Adlerwerke 88,00, Aschaffenburger Bunkpapier 161,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 190,50, Franff. Masch. Pok. 69,50, Hilpert Armaturen 87,00, Ph. Holzmann 138,00, Holzverkohlung 96,75. Wavs u. Frevtag 135,00. 1 Hamburg. 29. November. (W. X. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 192,25, Vereinsbank T 159,00, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 5 ⅞, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 147,25, Hamburg⸗Südamerika T 182,50, Nordd. Llovd T 145,00, Verein. Elbschiffahrt 56,50, Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener
8
[75478]
zum Deutschen Nei
2
Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 30. November
Nr. 280.
entliche Zustellungen.
[75459] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Suüddeutsche Degerma 1““ o. H.⸗G. in Mem⸗ mingen i. Allgäu, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bappert in Freiburg, klagt gegen Pauline Brubpbacher⸗ Moser Witwe, früher in Freiburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 2000 RM nebst 9 % Zins seit dem 1. Oktober 1928 aus Bürgschaft für Otto Gnaedinger, hier. Klägerin ladet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer I, in die Sitzung des Einzelrichters vom 16. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache, mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg, Br., 21. November 1928
8— Geschäftsstelle —
des Landgerichts. Z.⸗K. I.
8.
[75474] Oeffentliche Zustellung.
Die Motorenrabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Hamburg zu Hamburg, klagt gegen den Maschinen⸗ bauer Hans Andresen zu Vröl⸗Bhf, zurzeit unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Zahlung von RM 500 (Fünthundert RM) nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1928, unter der Be⸗ gründung, daß sie eine Resttorderung auf den am 20. Februar 1928 gelieferten Motor Nr. 203 213 habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung I für Handelslachen, im Z'wiljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 119, auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 26. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(Unterschrift), Justizobersekretär,
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
1
Der Installateur Georg Jakob Amolsch in Blankenloch, FPvseberUmöchtigter; Rechtsanwalt Dr. L. Friedberg in Karlsruhe, klagt gegen die Elsa Schreiber geb. Amolsch, früher in Blankenloch, unter der Behauptung, daß die Beklagte Uhre Einwilligung zur Löschung der Sicherungshypothek grund⸗ los verweigere, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Ein⸗ wügencg in die Löschung der im Grund⸗ buch Blankenloch Band 18 Heft 7, 3 Abt. Nr. 15 auf Grundstück Lgb. Nr. 4541 b der Gemarkung Blankenloch für die Erbengemeinschaft zwischen Luise Elise, Hermann, Luise, Georg Jakob und Lina Amolsch kns enen Sicherungs⸗ hypothek für Gleichstellungsgeld von 9007,25 Ph., gg. mündlichen Verhand⸗ lung des Re . wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Karls⸗ ruhe, Akademiestr. 4, auf Montag, den 7. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 131, geladen. Karlsruhe, den 22. November 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 7.
[75479] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Englebert Reifen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft für Deutschland m. b. H., Köln, Rochgerberbach 1, klagt gegen den Andreas Fritz Frauböse, geb. am 30. 4. 1896 in Brandenburg, früher wohnhaft in Hamburg, mit der Behauptung, daß ihr der Beklagte für an ihn aus⸗ geführte Lieferungen den Betrag von 4890,90 RM schuldet. Klägerin stellt den Antrag, den Beklagten kostenfallig zu verurteilen, an sie 4890,90 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. September 1927 zu zahlen. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 47, Zimmer 149, auf den 24. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Köln, den 26. November 1928.
Staud, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 [75484] Oeffentliche Klagezustellung.
Die Witfrau Anna Brosig in Doms⸗ dorf, Post Groß Kunzendorf, Kreis Neisse, Prozeßbevollmächtigte die Rechts⸗ anwälte Dr. Stephan und Müller in Neisse, klagt gegen den Bäckermeister Paul Kronauer, früher in Lentsch, Kreis Neisse, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung von 330 Reichsmark nebst 9 vH Zinsen seit dem 1. August 1928 sowie auf Zahlung von 1,50 RM tägliches Futtergeld für ein bei der Klägerin in Gewahrsam befindliches Pferd seit dem 7. August 1928 und wegen der Kosten des Rechtsstreits. Termin zur Güte und mündlichen Ver⸗ handlung ist auf den 16. Januar 1929 vor dem Amtsgericht in Peisse,
Zimmer 9, anberaumt. Der Beklagte wird hierzu geladen. 6 C. 1146/28. Neisse, den 20. November 1928. Das Amtsgericht. Franke, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[75486]
In Sachen des Tierarztes Dr. med. vet. Girndt in Neukirch (Laus.) 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schwaer und Bretschneider in Bischofs⸗ werda, Sa., wird der Hippodrombesitzer Richard Asdecker, früher in Frank⸗ furt a. O., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zur mündlichen Verhandlung über den von dem Tierarzt Dr. med. vet. Girndt in Neukirch (Laus.) er⸗ hobenen Anspruch auf Zahlung einer Forderung wegen tierärztlicher Hilfe⸗ leistungen zur mündlichen Verhandlung für den auf den 8. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termin vor das Amtsgericht Schirgiswalde ge⸗ laden. Von dem Tierarzt Dr. med. vet. Girndt wird beantragt: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 80 RM nebst 5 % Jahreszinsen seit Klag⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstrechbar.
Schirgiswalde, 27. November 1928.
Das Amtsgericht.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[75489)% Bekanntmachung.
Durch den Beschluß der Zulassungs⸗ stellen für Wertpapiere an den Börsen zu Essen und Düsseldort vom 12. bzw. 9. November 1928 sind
RM 7 000 000 8 % Auleihe von
1928 auf Feingoldbasis der Stadt Duisburg, Buchstabe A Nr. 1 — 200 zu je 5000 RM, Buch⸗ stabe B Nr. 201 — 3200 zu je 1000 RM, Buchstabe C Nr. 3201
bis 7800 zu je 500 RM, Buchstabe D Nr. 7801 — 14800 zu je 100 RM. zum Handel an den Börsen in Essen und Düsseldort auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Anleihe an der Börse zu Berlin in Nr. 235 vom 8. Oktober 1928 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht worden ist. 198se vorl. den 27. November
Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen. Deutsche Bank, Düssendorf. Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.,
K. a. A., Düsseldorf und Essen. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filialen Essen und Düsseldorf. Darmstädter und Nationalbank
K. a. A. Filialen Essen und Düsseldorf. Dresdner Bank in Essen und Düsseldorf. Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und Filiale in Essen. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein
[75488] Auslosung der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadt Konstanz.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslosunagsrechte für das Jahr 1928 wurden folgende Nummern gezogen:
Buchst. A Nr. 43 67 84 85 91 103.
Buchst. B Nr. 9 13 14.
Buchst. C Nr. 26 33 38 94 95 102 143 198 199 200.
Buchst. D Nr. 20 23 44 63 66 70 117 122 127 139 151.
Buchst. E Nr. 40 43 59 60 103 104 d 130 154 157 160 200 210 224 228 Buchst. F Nr. 22 37 43 60 73 82 84 103 108 144 145 157 159 190
Bei der Einlösung werden für je 12,50 Reichsmark Nennwert der Auslosungs⸗ scheine bezahlt . . . . .82,50 RM dau 5 9H Zins fäͤr
111 abzügl. 10 vH
Kapitalertragsteuer 0,90 8,48 „
zusammen . 70,98 RM. Die Einlöfung der gezogenen Auslosungs⸗ scheine erfolgt vom 31. Dezember 1928 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Konstanz bei der Stadtkasse Konstanz. Aus früheren Jahren sind folgende ge⸗ zogene Auslosungsscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Buchst. C Nr. 4 24 28 29 96 127. Buchst. D Nr. 6 16 29 94 96 131 166. Buchst. E Nr. 14 49 75 131 151 162 173 199 234 239. B“ F Nr. 2 4 78 79 93 148 150 1
2 Die Verzinfung dieser früher gezogenen Auslosungsscheine hat mit dem 31. De⸗ zember 1927 aufgehört.
Konstanz, den 27. November 1928.
[75689) Bekanntmachung.
Gemäß § 9 der ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher, Kredit⸗ anstalten usw vom 10. Dezember 1925 (Gei. Samml. S. 169) bringen wir folgendes zur öffentlichen Kenntnis:
Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde wird der Ablösungswert der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommunalschuldverschreibungen mit Wirkung vom 1. November 1928 ab bis auf weiteres auf 8,24 vH des Goldmarkbetrags dieser Schuldverschrei⸗ bungen festgesetzt.
Berlin, den 28 November 1928.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗
Rittterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[75692]
Peiner Walzwerk.
Die Aktionäre des Peiner Walzwerts werden hierdurch zu der damit auf Montag, den 17. Dezember 1928, abends 7 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte in Groß Ilsede anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre aus⸗ zuüben, sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Direktion der Gesellschaft ange⸗ meldet oder ihren Besitz genügend nach⸗ gewiesen haben.
Hannover, den 29. November 1928 Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk. Der Aufsichtsrat.
Dr.⸗Ing. W. Meyer, Justizrat.
[75545]
Düsseldorfer Rückversicherungs⸗ Aktiengefellschaft.
Einladung.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft lade ich hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗ Straße 69, stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Geschättsbericht des Vorstands.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 /28.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Verwendung des Jahresergebnisses. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rats und der Revisoren.
5. Satzungsänderung:
„In § 2 ABbsatz 1 sind im 2. Satz die Worte zu streichen: und ihre Abarten“.
Düsseldorf, den 27. November 1928. Düsseldorfer Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
G. von der Herberg, Vorsitzender.
[75695]
Brandenburger Allgemeine Ver⸗
sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bekanntmachung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W 35, Am Karlsbad 16, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung für die Generalversammlung: 1. Abberufung des Aufsichtsrats. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Eventuell Zuwahlen zum Aufsichtsrat. In der Generalversammlung sind die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teil⸗ nahme nicht später als am dritten Tag vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teil⸗ nehmers lautenden Eintrittskarte sind. In dieser ist die Anzahl der Stimmen zu ver⸗ merken, die der Aktionär abzugeben be⸗ rechtigt ist. Abwesende Aktionäre können sich auf Grund einer schriftlichen Vollmacht in der Generalversammlung durch an⸗ wesende stimmberechtigte Aktionäre ver⸗ treten lassen Berlin, den 29. November 1928. Brandenburger Allgemeine
Der Oberbürgermeister.
““
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Brandenburgische Holzindustrie (72955] ꝑAkrtien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer
Firma Rechtsanwalt und Notar Dr. Frhr. v Lüdinghausen gen. Wolff, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 14. November 1928. Der Vorstand. Dr. Achilles.
(74907] Osnabrücker Kupfer⸗
und Drahtwerk, Osnabrück.
III. Zb111““ zum Umtansch der Aktien über NM 50. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordaung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 50 auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein für 1928/29 u. ff. nebst Erneuerungsschein bis zum 20. Februar 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000 bzw. RM 100 bei nach⸗ tehenden Stellen unter Benutzung der bei diesen hierfür vorrätigen Formulare während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Osnabrück,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln,
bei der Osnabrücker Bank zu Osnabrück.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 und ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000, aber durch RM 100 teilbaren Betrag Abschnitte zu nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Das gleiche gilt für den Fall, daß Stücke über RM 1000 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die nicht durch RM 100 teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗ an⸗ oder ⸗verkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot ange⸗ schlossen haben, wird keine Provision be⸗ rechnet. Desgleichen ist der Umtausch beoshsnsfre. falls die Einreichung der
ktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. wird die übliche rechnung gebracht.
er Umtausch der alten Aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung Zug um Zug.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umnan eh, d. h. bis zum 2. Januar 1929, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ gegen den Umtausch erheben.
Eußer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs E1“ daß der widersprechende Aktionär seine Aktien über je RM 50 oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Stellen ausgestekten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Osnabrück oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 50, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtauich eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist.
Die alten Aktien über RM 50, die nicht spätestens bis zum 20. Februar 1929 bei den obengenannten eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Osnabrück, den 30. November 1928. Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk.
In anderen Fällen Provision in An⸗
Der Vorstand.
1“
Stellen
[1745291 Waldemar Hesse, Möbelfabrik,
Aktiengesellschaft, Liebau.
Erste Aufforderung. I
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesell chaft vom 28. Juli 1926 ist u. a besch sen worden, das Aktienkapital im Verhalt⸗ nis 4:3 von nom. RM 600 000,— auf nom. RM 450 000,— herabzusetzen. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ und
Vorzugsaktionäre auf, ihre Aktien zur
praktischen Durchführung des Herab⸗
setzungsbeschlusses unter Beifügung eines
arithmetisch geordneten zeichnisses bis zum 15. März 1929 einschließlich bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
„Filiale Breslau in Breslau, wähvend der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die “ erfolgt in Gemäß⸗ heit des obenerwähnten Generalver⸗ sammlungsbeschlusses in Verbindung mit dem Beschluß der lung vom 15. Juni 1928 dergestalt, daß
die Vorzugsaktien über je RM 4000,—
auf RM 3000,—,
die Stammaktien über je RM 400,—
auf RM 300,— und
die Stammaktien über je RM 80,—
auf RM 60,— durch Stempelaufdruck denominiert werden, während von je eingereichten 4 Stück Stammaktien über RM 40,— bzw. RM 20,— ein Stück zum Zwecke der Vernichtung einbehalten wird und drei Stück mit einem ihre weitere Gültig⸗ keit bescheinigenden Stempel versehen, sobald als möglich zurückgegeben werden.
Ueber die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktien nach Abstempelung wieder in Empfang genommen werden können. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher der Quittungen zu prüfen. 8
Aktienumtausch gemäß 7. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V.
Wir fordern die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, deren Nenn⸗ beträge nach der Zusammenlegung auf RM 60,— oder RM 40,— lauten, ferner auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 6 ff. und Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses
bis zum 15. März 1929 einschließlich zum Umtausch bei der unter I ge⸗ nannten Stelle einzureichen.
Für je 5 Stammaktien über RM 60,— wird eine Stammaktie über RM 300,—, für je 15 zusammengelegte Stammaktien über RM 40.— werden zwei Stamm⸗ aktien über RM 300,—, je nebst Ge⸗ winnantenscheinen Nr. 6 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Soweit Aktionäre Posten einreichen, die Reichs⸗ mark 300,— nicht erreichen oder nicht durch RM 300,— glatt teilbar s 8 werden für den nicht in Stammaktien zu RM 300,— darstellbaren Teilbetra Stammaktien zu nom. RM 20,— mi Gewinnanteilscheinen Nr. 6 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Aushändigung der Stammaktien über RM 300,— und RM 20,— erfolgt nach Möglichkeit Zug um Zug. Können diese Stücke nicht in jedem Falle sofork ausgegeben werden, dann werden über die eingereichten Stammaktien über RM 60,— und / oder RMN 40.— Empfangsbescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Aus⸗ lieferung von Stammaktien über RM 300,— und / oder RM 20.— im ent⸗ sprechenden Verhältnis erfolgt. Wegen der Legitimationsprüfung gilt das unter
1 Gesagte. Zu I und II.
Die Durchführung der vorstehend unter I und II erwähnten Maßnahmen erfolgt im Schalterverkehr für die Aktio⸗ näre spesenfrei, sonst wird die übliche Gebühr berechnet.
Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. werden nach Ablauf der gesetzten Fristen für kraftlos erklärt: a) diesenigen Stammaktien über RM 40,.— und RM 20,—, die nicht bis zum 15. März 1929 zur Zusammen⸗ legung eingereicht oder die nicht in ausreichender Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, b) ferner diejenigen Stammaktien über RM 60,— und RM 40,—, die nicht bis zum 15. März 1929 bei der angegebenen Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien tretenden Stamm⸗ aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird abzüalich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Liebau, den 26. November 1928. Waldemwar Hesse, Möbelfabrir Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hegwern
Nummernver⸗