Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1928. S.
I75694] Der zwischen dem Verlag Curt R. Zincentz, Hannover, und der Aachen⸗
Leipzig Lebensversicherungsbank A.⸗G.
Leipzig, Brandenburger Straße 16 b, ge⸗
schlossene Vertrag für die Unfallversicherung
der Abonnenten der Zeitschrift „Deutsche auhütte“ vom 5 November 1927 ist zum 0. November 1928 getündigt worden. lle Ansprüche der Abonnenten der Zeit⸗ chrift „Deutsche Bauhütte“ aus diesem
Vertrag erlöschen am 20. Dezember 1928,
mittags 12 Uhr. An Stelle des erloschenen
Vertrags ist ein neuer Vertrag geschlossen
worden. Die Versicherungsbedingungen önnen von der Redaktion der Zeitschrift
oder unmittelbar von der Aachen⸗Leipzig ebensversicherungsbank A.⸗G., Leipzig,
Brandenburger Straße 16 b, bezogen
werden.
Leipzig, den 29. November 1928. Aachen⸗Leipzig Lebensversicherungsbank A.⸗G. Dr. S. Berliner Katz
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung aut den 18. Dezember 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, auf dem Buro des Rechtsanwalts und Notars Fritz Schaps Frankfurt am Main, Biebergasse 8. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Venrlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnyverfeilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Liquidators.
. Wahl eines neuen Liquidators.
Beschlußfassung über Aenderung des 8§ 1 der Satzung.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Offenbach am Main, bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co. in Frankturt am Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Offenbacher Lederwarenfabrik A. G. Gunzenhäuser & Co. Der Lianidator. [75687]
Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft, Kafssel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Montag, den 17. Dezember d. J., vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ sancha der Dresdner Bank in Kassel
tattfindenden ordentlichen General⸗
rsammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Genehmigung des Verkaufes der “ Immobilien und Maschinen an die uns gehörende Rheinische Faß⸗ und Sperrholz⸗ 88 Akt.⸗Ges. Andernach gegen leberlassung eines entsprechenden Betrages neuer Aktien dieser Ge⸗ sellschaft, und der Rückveräußerung des Tilsiter Betriebes an den Vor⸗ besitzer gegen Rückgabe von nom. RM 255 000,— Aktien unserer Gesellschaft. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um den Betrag von RM 255 000,— durch Einziehung vorerwähnter Aktien.
. Aenderung des § 4 des Gesell⸗
schaftsvertrags gemäß dem Be⸗ schluß zu Punkt 4 (Herabsetzung des Grundkapitals). Abgabe eines Teils der in unserem Besitz befindlichen Aktien der Rhei⸗ nischen Faß⸗ und Sperrholzfabrik Akt.⸗Ges. Andernach an ein Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung, sie unseren Aktionären zum Bezug anzubieten.
7. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, sosern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, oder die Banken an diesem Tag Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesen vor⸗ angehenden Werktag zum gleichen Zeit⸗ punkt bei der Gesellschaftskasse oder einer der nachstehenden Banken
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,
Dentsche Bank, Berlin, Niederlassungen,
L. Pfeiffer, Kassel, und dessen Nieder⸗ lassungen,
Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Niederlassungen,
Nathansohn & Stern, Hanonver, oder bei einer Effektengirobank hinter⸗ legt haben. Wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichs⸗ bank gewährt die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimmrechtausübung nicht mehr.
Kassel, den 28. November 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
M. Lipp.
und deren
[74908) Bekanntmachung.
Auf unsere Aufforderung hin die wir auf Grund der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen im Reichsanzeiger Nr. 6ö vom 12. März d. J, Nr 66 vom 17. März d. J. und Nr. 69 vom 21. Mär, d. J. zwecks Umtausches unserer Aktien über RM 40 in solche über RM 200 veröffentlicht haben, sind die nachstehend aufgeführten Aktien über RM 40 zum Umtausch nicht ein⸗ gereicht worden:
Nr. 14005/6 14016 14019/20 14024/5 11029 14049/51 14104 14132 14190 14228 14244/8 14264/6 14294/5 14429 [4476/500 14501⁄4 14523/4 14530/39 14714/5 14717/8 14732 14736 14750 14670/1.
Die vorerwähnten nicht eingereichten Aktien werden hiermit gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden entiprechend den Bestimmungen des § 290 Ab 3 H⸗G.⸗B. verwertet.
Velbert, den 26. November 1928.
Emil Herminghaus Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Sittel. Ronig. [75546]
9. Fritze & Co., A. G., Offenbach a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, in Offenbach a. Main, Körner⸗ straße 21, stattfindenden zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Aktien sind bis spätestens 15. De⸗ zember 1928 bei der Gefellschaftskasse zu hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Tagesordnung:
1. Abstimmung über die in der General⸗ versammlung vom 15. Junt 1928 eingereichten Anträge.
2. Geschäftsbericht für das Jahr 1927.
3. Genehmigung der Jahresbilanz 1927 und Beschlußtassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns aus 1927.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Wahl des Aufsichtsrats.
Offenbach a. Main, 28. November1928. Der Vorstand. H. Fritze.
[74889 Kraftloserklärung und Versteigerung von Aktien der
G. C. Dornheim Aktiengesell⸗ schaft, Lippstadt.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 192 vom 18. August 1928,
Nr. 216 vom 15. September 1928 und
Nr. 241 vom 15. Oktober 1928 erklären wir (vergl. §§ 219 und 290 H.⸗-G.⸗B. und § 17 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen) die noch im Verkehr befindlichen Aktien, und zwar die Nummern
1. 1201 — 1208 1311 — 1313 1319— 1324 1328 — 1331 1411 - 1420 1449 —- 1499 1605 1626 — 1637 1685 — 1688 1699 — 1700 1901 — 2000 2511 — 2515 2527 —- 2536 2626 — 2628 2632 — 2641 2644 2666 — 2673 2714 — 2717 2746 —- 2750 2761— 2770 2802 — 2806 2823 — 2825 2858— 2861 2941 — 2949 2956 — 2960 2970 — 2975 2977 — 2979 3031 3203 - 3211 3214 3220 — 3227 3239 — 3260 3263 — 3265 3278 —- 3280 3486 - 3487 3489 — 3497 3507 3583 — 3603 3608 — 36 35 3671 — 3673 3677 3685 —- 3686 3788 - 379] 3798 — 3805 3808 — 3810 3822 — 3830 3861 - 3867 3876 3880 - 3883 3886— 3890 3895 3897 — 3898 3982 4036 — 4051 4059 — 4061 4098 4122 4164—4174 4230
4232 4262 — 4269 4278 — 4283 4307 - 4308 4325 — 4336 4340 4396 - 4404 4406 - 441! 4420 — 4421 4484 —- 4435 4525 — 4526 4536 —- 4538 4548 4622— 4623 5655 — 5676 8149 8256 — 8260 8283 — 8300 zum Nennwert von je RM 60,
2. 11245 — 11248 11319 zum Nennwert von je RM 600
für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden gemäß der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten öffentlich versteigert; es gelangen zur Versteigerung nominal RM 12 560 (in Worten: Zwölftausendfünfhundertund⸗ sechzig Reichsmark) Aktien der unterzeich⸗ neten Gesellschaft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.
Berlin, den 30. November 1928.
G. C. Dornheim Aktiengesellschaft. Fritz Dornhelm.
Ich, der unterzeichnete Notar, bin mit dem öffentlichen Verkauf der Aktien be⸗ auftragt. Ich nehme Bezug auf die oben⸗ stehende Veröffentlichung der G. C. Dorn⸗ heim Aktiengesellschaft und teile mit, daß ich am Donnerstag, den 13. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, in meinen Geschäfts⸗ räumen, Berlin W. 35, Am Karlsbad l a, nominal Reichsmark Siebenunddreißig⸗ tausendsechshundertachtzig Aktien der (G. C. Dornheim Aktiengesellschaft meist⸗ bietend öffentlich für Rechnung der Be⸗ teiligten versteigern werde
Berlin, Am Karlsbad 1 a, den 30 No⸗ vember 1928.
Alfred Cassel, Notar im Bezirke
des Kammergerichts.
[75530]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg A.⸗G. werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung aut Sounnabend, den 22. Dezember 1928, nachm. 3 ⅛ Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Beitritts der Zucker⸗ fabrik Bahnhof Marienburg A.⸗G. zur Danziger Zuckerhandel G. m. b. H.
2. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionäre berechtigt, welcher bis spätestens 22. Dezember 1928, vorm. 1 ½ Uhr, seine Aktien
in dem Kontor der Fabrik oder
bei der Ostbank für Handel u. Gewerbe
oder bei einer öffentlichen Hinter⸗ legungsstelle oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Stimmkartenausgabe erfolgt im Kontor der Fabrik.
Marienburg, den 27. November 1928.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien⸗Gefellschaft.
Max Tornier. Otto (GHerike. Karl Zimmermann.
75527] Krankenheiler Fodquellen A.⸗G. in Bad Tölz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Dezember 1928. mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Bad Tölz statt⸗ findenden 69. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1927/23 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung
2. Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats. Anträge auf Satzungsänderung:
Zu § 12: Streichung des Nachsatzes „sowie die Anstellung eines Bäder⸗ verwalters“.
Zu § 13: wird gestrichen.
Zu § 18: Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats.
u § 22: wird gestrichen.
Zu § 26: Absätze II und III werden gestrichen.
Neunumerierung der Satzung, soweit eine solche durch die Streichung der §5 13 und 22 veranlaßt ist.
Zur Ausübung des Stimmrechts hat der Aktionär seinen Aktienbesitz bis spä⸗ testens 15. Dezember 1928 nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt dadurch, daß der Aktionär entweder seine Aktien selbst oder ein beglaubigtes Verzeichnis über den Aktienbesitz vorlegt. Die Beglaubigung tann entweder öffentlich oder durch eine Bank oder durch eine öffentliche Spar⸗ kasse erfolgen.
Krankenheiler Jodquellen Aktien⸗
gesellschaft, Bad Tölz.
Der Aufsichtsrat. Dr. M. Höfter, Vorsitzender.
[75508
Hofbrauhaus Coburg Aktiengefellschaft.
Unter Bezugnahme auf § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags werden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saal der Gast⸗ stätten zum Coburger Hofbräu dahier, Mohrenstraße 19, stattfindenden 70. or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien entweder bei dem Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft oder bei den Bankhäusern
Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G., g.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Coburg,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Coburg,
sämtlich in Coburg,
Deutsche Bank, Filialen München und Bamberg und
Martin & Co., Komm.⸗Ges. in München spätestens am 15. Dezember 1928 hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung belassen.
An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungsstelle oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien enthaltende Hinter⸗ legungsscheine treten.
Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktten und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungssaal von 10 Uhr an vorzulegen sind.
Coburg, den 30. November 1928. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat Geh. Kommerzienrat Heinrich Roeckl Vorsitzen
Sisal⸗Agaven Gesellschaft in Liqu., [75490 Dusseldorf.
Zu der am Samstag, den 15. De⸗ zember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal zu Düsseldorf, Rhein⸗ hof, Breite Straße 29 11, stattfindenden außerordentiichen Geueralversamm⸗ lung ladet die Gesellschafter ergebenst ein Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.
Westdeutsche Handels⸗ und
Plantagen⸗Gesellschaft m. b. H.
Tagesordnung
1. Beschlußtassung über
machung der Liquidation.
2. Wabhlen zum Aursichterat.
Rückgängig⸗
Westdeutsche Handeis⸗ und
Plantagen⸗Gesellschaft in Liqu., 75491] Düsseidorf.
Zu der am Samstag, den 15. De⸗ zember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokal zu Düsseldorf, Rhein⸗ hof Bieite Straße 20 11, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ladet die Gesellschafter ergebenst ein Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.
Westdeutsche Handels⸗ und
Plantagen⸗Gesellschaft m. b. H.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über
machung der Liquidation.
2. Wahsen zum Aufsichtsrat.
Rückgängig⸗
[748741
Hildener Aecetien⸗ Bau⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden zu der am Freitag, den 21. Dezember d Js., nachm. 5 Uhr, im „Gasthof zur Krone“ in Hilden statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: Jahresabschluß und Gewinn⸗ Verlustrechnung für 1927.
. Bericht der Revisoren. Genehmigung des Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung.
Wahl von zwei Revikoren zur Prüfung des Abschlusses für das Jahr 1928.
Satzungsänderung: Zusatz zu § 32, betr. Rückzahlung des Aktienkapitals.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 21 unseres Statuts nur diejenigen Mitglieder berechtigt, die sich durch Ueberreichung ihrer Aktien an den Vorsitzenden als Aktionäre ausweisen.
Hilden, 24. November 1928.
Der Vorstand. Vollmer Gust. Braun. — — —
[75205] Georges Geiling & Cie. Aktiengesellschaft, Bacharach. Bilanz am 31. Dezember 1927.
und
Aktiva. “ 5 1026 6 354/5
39 581
Faösse vüe“ . Effektenbestand 49 615,30
10 033,50
Abschreibung . Debitoren . 418 220 I“ 934 623 Avalkonto.. 8 8 12 000 Immobilien 361 900,— Zugang in 1927 4 858 — 366 758, —
Abschreibung 6 758,— Maschinen u. Betriebsein⸗ richtung 44 900,— Abgang in 1927 3 688,95 I
4 121,05 13100,—
Abschreibung
Fuhrpark ... Abschreibung. 2 600. — GWieisanschluts Liquidationsschaden pro mem.
.“
1 838 4742
Passiva. Aktienkapita! 6“ Akttenkapital: Vorzugsakt. Gesetzliche Reserve. Delkrederefonds.. Kreditoren eshJä“ Avalkonto 1“ Liquidationsschaden pro
mem. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Nettogewinn“) .. 88 499,25 1 838 474 25
1 000 000
5 000
30 000
30 000 598 561!
74 412 12 000
*) Verteilung: Gesetzliche Reserve 7 % Zinsen für Vorzugsaktien 5 % Bonus 4 Vortrag auf neue Rechnung
10 000,— 350,— 50 000,— 28 149,25 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. Unkostenkonto. Saldo Saldo: Nettogewinn..
234 665 88 49925 324 164,34
8 829 30
314 335 04 323 164/34
Die Auszaͤblung des Bonus von 5 % erfolgt in der ersten Hälfte Januar 1929 bis spätestens 15. Januar 1929 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart
Bacharach, den 20. November 1928.
Der Aufsichtsrat.
Haben. Vortrag aus 1926 Wein⸗ und Warenkonto: Bruttogewin d....
[75503] Zute⸗Spinnerei und Weberei Kassel. A.⸗G., Kassel. 8
Bezugsaufforderung und 1. Auf⸗
forderung zum Umtausch der Stamm⸗
aktien über RM 60,— gemäß der
7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung.
Die ordentliche “ der Gesellschaft vom 3. Oktober 192 hat beschlossen, das aus RM 864 000,— Stammaktien und RM 24 000,— Vor⸗ zugsaktien bestehende Aktienkapital von zusammen RM 888 000,— um Reichs⸗ mark 96 000,— Stammaktien mit voller Dividendenberechtigung für 1928/29 auf insgesamt RM 984 000,— zu erhöhen. Wie aus der nachfolgenden Aufforde⸗ rung hervorgeht, werden die jungen Stammaktien den alten Aktionären un⸗ entgeltlich, aber gegen Bezahlung der Börsenumsatzsteuer derart zur Ver⸗ fügung gestellt, daß bei Umtausch von drei alten Stammaktien von RM 60,—, zusammen also RM 180,—, eine neue Stammaktie über RM 200,— gewährt wird. 1
Auf Grund obiger Verordnung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 60,— auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilscheinen für 1928/1929 und ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in neue Aktien⸗ urkunden über RM 200,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 46 und ff. sowie Erneuerungsscheinen einzureichen. Der Umtausch erfolgt spätestens bis 30. April 1929 in
Leipzig: bei Darmstädter Nationalbank K. a. A. Leipzig,
Kassel: bei Darmstädter Nationalbank K. a. A. Kassel, .
Kassel: bei L. Pfeiffer unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses, für das Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden. 8
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 180,—, d. h. für drei alte Stammaktien zu je RM 60,—, wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 200,— mit Gewinnberechtigung für 1928/29 ausgereicht.
und Filiale
Filiale
Der Umtausch erfolgt am Schalter
der vorgenannten Stellen provisions⸗ frei; falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Von den Umtauschstellen werden Kassen⸗ quittungen ausgestellt, die nach Fertig⸗ stellung der neuen Aktienurkunden gegen diese zu tauschen sind. Der Um⸗ tausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt möglichst bald. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 60,— sind be⸗ rechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der 3. Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, d. h. bis zum 3. März 1929 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei uns Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist es erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der oben genannten Umtauschstellen aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist läßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Stammaktien über RM 60,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht in Abschnitte über RMN 200,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Alte Aktienurkunden über RM 60,—, die nicht spätestens bis zum 31. Mat 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, verden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, deren Nennbetrag einen Umtausch in Stücke zu RM 200,— nicht zuläßt, und die uns nicht ausdrücklich zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gehalten
werden. . die Lieferbarkeit der neuen
Für Aktien an der Leipziger Börse wird
rechtzeitig Sorge getragen werden.
In der gleichen Generalversammlung wurde ferner beschlossen, daß für fün Vorzugsaktien der Gesellschaft von je RM 40,— eine Vorzugsaktie zu RM 200,— gewährt wird. Der Um⸗ tausch wird analog den obigen Fristen durchgeführt.
Kassel, den 30. Novoember 1928.
Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel
A.⸗G.
Guano
[75438]
dem beraumten Aufgebotstermin
175688]
175439]
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1928. S. 3.
zummi 82,00, Ottensen Eisen —,—
Neu Guinea 615 00, Sloman Salpeter 90,00. Wien, 29 November. (W. T. B.)
bundanleihe 103,62, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 5 ¼ % Elifabethbahn Linz —
4 % Elisabethbahn div. Stücke —.—, Budweis —.—, Karl Ludwigbahn —,—, Zahn —,— bacher Prior. 17,25 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —.,—, 30,75, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Oesterreichische Nationalbank 319,00, Gesellschaft 92,50, Eisenbahn —. —, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft —,—, Prod. —,—, werk, österr. 20,65,
Rudolfsbahn,
12,60, fabrik (Steyr. Werke) 31,35. Amsterdam, 29. November.
anleihe 1047⁄16, 162 ⅝,
Alsen Zement —,—, Anglo 65,00, Dynamit Nobel T 126,50. Otavi Minen T 62,00. — Freiverkehr.
5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—. Silber 3,40, Staatseisenbahnges. Prior. 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. Türkische Eisenbahnanlagen Wiener Bankverein 25,65 Donau t⸗Dampfschiffahrts⸗ Ferdinands⸗Nordbahn 11,69 Fünfkirchen⸗Bareser Graz.⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,20 Scheidemandel. A.⸗G. f. chem A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. Brown Boveri⸗Werke Montan⸗Gesellschaft, österr. 42 95, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerfe i. Pilsen A. G. 294,75, Oesterr. Waffen⸗
(W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00. 7 % Deutsche Reichs⸗ Amsterdamer Bank 186,50. Reichsbank neue Aktien 330,00,
Holstenbrauerei 225,00,
(In Schillingen.) Völker⸗
Galiz. Vorarlberger 122,50, 4 % Dux⸗Boden. 13,55, 4 %
schnitt zuchten und
35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ österr. 18,75, Alpine
Häfen: 49 d. Nederl. Ind. Hdlsbk. Holländische Kunstseide
210,50, 7 % Americ. Bemberg Certif. Petroleum 410,50, Amsterdam Rubber 231 %⅜, Lijn 82,50, Handelsvereeniging Amsterdam 671,50, Deli Batavia Tabak 519,00, Zertifikate 7 % Deutsche Kalianleibe —.—, Glanzstoff 146,00.
7500 Ballen verkauft wurden
Austral.
von Aktien
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 29. November. Wollauktion wurden 8764 Ballen angeboten, von denen etwa Die Auswahl entsprach dem Durch⸗ Es entwickelte sich lebhaftes Geschäft, besonders in Kreuz⸗ Slipes die zu voll behaupteten Preisen umgesetzt wurden. Für schweißige Merinowollen blieb die Nachtrag und es erfolgten häufiger Zurücknahmen. wollen aus Queensland Marke „Maxwelton“, neue Schur erzielten 43 d, gewaschene A⸗Merinokammwollen aus Neuseeland, Marke Wekeadowns“, 42 d, Bauchwollen 40 d. Schweißige Merinokamm⸗ wollen aus Sidney, Marte „Newengland“, erlösten 30 ½ d.
London,
(W. T. B.)
29 November. (W. T. B.)
A/AA fleeces
99,00, Koninkl. Nederl. Holland⸗Amerika⸗
Deutscher Banken 213,50
Auf der heutigen
e hingegen sehr ruhig Gewaschene A/A⸗Streich⸗
Wollauktion. Kammwollen Handelsgenre auf Basis „reingewaschen“ cif. europäische im Schweiß, wenig Gute, do., mehr oder weniger fehlerhaft, 46 d Arenas C I fleeces im Schweiß 37 d. Neuseeland C II fleeces im Schweiß 34 d. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 25 d. Kap
zusagen fehlerfrei, sozusagen fehlerfrei, 38 d. Bradsord, 29.
1— November. markt verbielten sich Käufer abwartend und das sich daher in sehr ruhigen Bahnen.
10 — 12 Monatskammwolle im Schweiß 44 d. Waschwollen Basis „first cost Saleroom London“ für Stoffzwecke 47 d.
Gute lange australische scoured. so⸗ Mittlere Kap, snow white, 4A/AA furante, etwas fehlerhafte Queens⸗
land locks ziemlich trocken —,—.
(W. T. B.) Am Woll⸗ Geschäft bewegte
Garne lagen weiter fest.
Der
löschen der Maul⸗
worden.
fehlerhaft, Punta
8 Ausbruch der ist vom Schlacht⸗ und Viehhof und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Nü ruberg am 27., das Erx⸗
und Viehhof in Chemn.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Maul⸗ und Klauenseuche in Chemnitz am 26 November
und Klauenseuche vom Schlacht. itz am 27. November amtlich gemeldet
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht, und Viehhof in Stuttgart am 28. November 1928 amtlich gemeldet worden.
ffentlicher Anzeiger
1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verluft⸗ und Fundsachen,
IScnE 90 bo
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw von Wertpapieren,
Kommanditgesellschaften auf Aktien,
10. 11 12. 13
Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m b. H., 8 Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
14. Verschiedene Bekaänntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
[75436) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. März 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Stephanstraße 54, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 77 Blatt Nr. 3299 (eingetragener Eigentümer am 30. Oktober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Max H. Rudmann in Kairo) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hof und Garten sowie Anbau, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 13, Par⸗
lle 602/40, 3 a 98 qm groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 1617, Nutzungs⸗ wert 7160 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1617. — 85. K. 293. 28.
Berlin, den 24. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[75437) Zwangsversteigerung.
Im jege der Zwangsvollstreckung soll am 15. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Neue Roßstraße 3, belegene, im Grundbuch von Neu⸗Kölln (Stadtbezirk Berlin) Band 3 Blatt Nr. 149 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 15. No⸗ vember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Offerten⸗ kontor Aktiengesellschaft zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 11 110 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 59. — 85. K. 272. 28.
Berlin, den 24. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
] 3. Aufagebote.
Ausfgebot.
Der staatliche Lotterieeinnehmer Theodor Krumpipen zu Bremen, Rheinstraße 68 hat das Aufgebot der von der Firma Carl Stahl Aktiengesellschaft Weinbrennerei und Domhof⸗Destillerie zu Gütersloh untern dem 15. Juli 1922 ausgestellten Inhaber⸗ aktien Nr. 502 bis 505 über je 1000 ℳ, umgestellt auf je 100 RM — ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine —, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aukfgefordert, spätestens in dem aut den 21. Juni 1929, 11 ⅛ Uhr, vor unterzeichneten Amtsgericht an⸗ eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wierigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird.
den 14. November 1928. as Amtsgericht.
. Beschluß. 1
Die mit Beschluß vom 15. 8. 1928 über die J. G. Farbenindustrie⸗Aktien Nr. 233001 und Nr. 38333 zu je 1000 RM.
8 Dividendenscheine Nr. 6—10 verhängte Zahlungs perre wird aufgehoben.
Frankfurt a. Main, den 27. No⸗ vember 1928.
Amtsgericht. Abt. 18.
Aufgebot. Der Landwirt Gustav Noack in Seetz (Karstädt⸗Land), vertreten durch den
Rechtsanwalt Dr. Meyer in Witten⸗ berge, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 4. Januar 1929 fälligen Wechsels über 68 eichs⸗ mark, der von dem Schlächtermeister Max Hoffmann in Wittenberge ange⸗ nommen war, beantvagt. Der In⸗ saer der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 5. Juli 1929, vormittags 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Perleberger Straße 165, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin Fne Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wittenberge, 16. November 1928.
Das Amtsgericht.
[75443] Aufgebot.
Der Besitzer Hermann Blankenburg in Grabau, als Ehemann der mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Emilie geb. Münchow und Miteigentümer des nachbenannten Grundstücks, vertreten durch den Rechtsanwalt Heller in Baldenburg, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Hrabau Band 11. Blatt Nr. 31 in Abteilung III unter lfd. Nr. 1 für die minorennen Kinder des Schmieds Ludwig Vilehr, namens Emilie Justine, Bne Albertine, Jo⸗ hanna Alwine, Leopold Ludwig und Franz Albert, eingetragenen seit 14. De⸗ zember 1846 mit jährlich 5 % verzins⸗ lichen Darlehnshypothek von 50 Talern alter Währung gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger oder Rechts⸗ nachfolger des vorbenannten Rechts werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Baldenburg, den 22. November 1928.
Das Amtsgericht.
[75441] Aufgebot. ““
Der Haussohn August Meyer in Behringen Nr. 54 hat das Aufgebot der Briefe über folgende im Grundbuch von Behringen Band II Blatt Nr. 71 Abteilung III für die Sparkasse in Schneverdingen eingetragenen Dar⸗ lehnshypotheken beantragt: Nr. 1: 6000 ℳ, eingetragen am 30. April 1908, Nr. 4: 1000 ℳ, eingetragen am 8. Fe⸗ bruar 1913, Nr. 7: 33 000 ℳ, einge⸗ tragen am 17. Juni 1921. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ju⸗ nuar 1929, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Amtsgericht Soltau
20. November 1928.
Aufgebot.
Der Handelsmann Friedrich We⸗ gener in Atzendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Rönnebeck in Staßfurt, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den Lehrer Reinhold Franke in Barnewitz (bei Rathenow) im Grundbuch von Atzendorf Band 4 Blatt 113 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 3000 Papier⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden
[75440]
Lund die Urbunde vorzulegen, widrigen⸗
5 “
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Staßfurt, den 26. November 1928. Amtsgericht.
[75447] Aufgebot. 8
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 26. November 1928 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Metzger⸗ ö rau Margarete Rupprecht in Nürn erg, Nelkenstr. 1, soll Johann Friedrich upprecht, Metzgermeister von Nürnberg, geb. am 21. Januar 1870 zu Egersdorf, B.⸗A. Fürth i. B., wegen Verschollenheit für tot erklärt werden. Es ergeht deshalb die 1 forderung: 1. an den Berschollenen, sich in dem auf Mittwoch, den 2. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 445/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im obigen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[75448] Aufgebot.
Die Frau Barbara Kubiak geb. Ratajczak, vertreten durch den Buden⸗ wärter Josef Dronzkowski, beide in Oberhausen, Rhld., Essener Straße 317, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schmied Ignatz Kubiak, eboren am 24. Oktober 1873 in ruschin, Kr. Birnbaum, welcher im Jahre 1913 nach Amerika ausgewandert ist, zuletzt wohnhaft in Oberhausen, Rhld., für tot sn erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Oberhausen, Rhld., 23. Nove
Amtsgericht.
75444] Aufgebot. 5 Die Besitzerwitwe Johanna Böhnke geb. Hermanski aus Lehlesken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt David⸗ sohn in Passenheim, hat beantragt, den kriegsverschollenen Grenadier Joseph Böhnke der 4. Kompagnie 1. Bataillon des Leibgrenadierregiments Nr. 109, vermißt seit den Kämpfen vom 30. No⸗ vember 1917 bei Cambrai, zuletzt wohn⸗ haft in Lehlesken, Kreis Ortelsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 107, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Passenheim, den 12. November 1928 Preuß. Amtsgericht.
[75445] Aufgebot.
Die Eigenkätnerwitwe Caroline Baytz geb. Przylutzki in Waplitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Davidsohn in Passenheim, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schützen Friedrich Baytz,
LE“
ber
.
2. Kompagnie Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen⸗Abteilung 47, vermißt seit dem Gefecht bei Corney in Frankreich am 8. Oktober 1918, zuletzt wohnhaft in Waplitz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 107, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklävung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Passenheim, den 14. November 1928.
Preuß. Amtsgericht.
[75449] Der Landwirt Friedrich Bernhard in Adelshofen hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen ater, den Sägemüller Friedrich Bernhard, geb. am 14. April 1856 in Ittlingen, zuletzt wohnhaft in Reihen, im Juni 1882 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 3. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer 3, anberaumten 5 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über das Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht an⸗ zuzeigen. Sinsheim, Elsenz, 23. No⸗ vember 1928. Amtsgericht. [75446] Aufgebot.
Der Sattlermeister Max Speer in Meleschwitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kempner in Breslau, Gartenstraße 34, hat beantragt, den verschollenen Josef Speer, zulett wohnhaft in Meleschwitz, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Trebnitz, den 23. November 1928. [75442] Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Alldieck in Bottrop, nämlich: 1. Heinrich Alldieck, Rektor in Horst⸗Emscher, Essener Straße 45, 2. Wwe. Maria Schmuck, Bottrop, Horster Straße 5, 3. August Storp, Bottrop, Babarastraße 3, 4. Frau Aug. Storp, Wilhelmine geb. Allldieck, ebenda, 5. Carl Ad. Reuter, Bottrop, Hochstraße 11, 6. Frau Bernhardine Reuter geb. Alldieck, ebenda, 7. Gust. Alldieck, Oberhausen, Düppelstraße 122, 8. Reichsbahnsekretär Josef ÄAllddieck, Osterfeld i. Westf., Beckstraße 9, 9. Rektor Hermann Alldieck, Recklinghausen S. 5, Westfalenstraße 195, 10. Lehrer August Alldieck, Bochum⸗Weitmar, Kohlen⸗ straße 195, vertreten durch Rechts⸗ anwalt J. Funke in Horst⸗Emscher, haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefe der im Grundbuch von Heßler Band 1 Blatt 4 in Abt. III unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Hypothek über 10 000 PM. und in Abt. III unter Nr.
“ Hypothek über 3625 PM, eide Hypotheken für den Buchbinder Heinrich Alldieck in Bottrop ein⸗ getragen, beantragt. Der der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1929, vormittags 12 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, 26. November 1928. Das Amtsgericht. 8
[75451] B 8 Aufgebot. “““ 11.““
Die Erben des am 29. September 1927 in Kassel verstorbenen Schlossers Wilhelm Merlich werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis spätestens zum 4. März 1929, vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht mög⸗ lichst unter genauer Angabe des Ver⸗ wandtschaftsverhältnisses sowie unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ . anzumelden, widrigenfalls das Nachlaßgericht feststellen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.
Kassel, den 22. November 1928.
Amtsgericht. Abt. 7.
[75452]
In der Aufgebotssache der Ala⸗ Anzeigen⸗Aktiengesellschaft in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 24, hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim durch den Gerichtsassessor Jutzler für Recht er⸗ kannt: Der unterm 12. Februar 1928 von Arthur Fischer in Köln a. Rh., Reischplatz 1, auf Mannheim aus⸗ gestellte Primawechsel auf 7. Mai 1928 über 150 RM, gezogen anf Eduard Eckert, Gastwirt in Mannheim, J4 5/6, wird für kraftlos erklärt. Mannheim, den 17. November 1928. Bad. Amts⸗ gericht. B. G. 9.
[75454]
Durch Ausschlußurteil des Thüring. Amtsgerichts, 2, in Gotha vom 17. 11. 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gotha Band A Blatt 34 Nr. 15/X, Aufw. 2851, über 4500 ℳ eingetragenen Hypothek für den Schlossermeister Ernst Nath in Gotha für kraftlos erklärt worden.
Gotha, den 17. November 1928.
Thüring. Amtsgericht. 2.
[75453] Das Amtsgericht Helmstedt hat folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Gläubigerin bzw. die Erben der im Grundbuch von Mackendorf Bd. 1 Blatt 42 in der II. Abteilung unter Nr. 1 eingetragenen Abfindung von 50 Talern für die Ehefrau des Arbeits⸗ mannes Christian Dettmer, Dorethee geb. Ohm, zu Hödingen werden mit ihren Abfindungsansprüchen aus⸗ geschlossen. Das Amtsgericht.
[75455] Durch Ausschlußurteil von heute ist der Viehwärter Johann Kohlgraf, geb. am 14. März 1850 in Uppersberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Widdersdorf, für tot erklärt. Köln, den 20. November 1928.
Amtsgericht. Abt. 71.
[75450] Der Termin sern Zweck der Todes⸗
erklärung des Felix Keutel in Uhlstädt a. d. S. vom 19. April 1929 wird auf⸗
udolstadt, den 10. November 1928.
6 ein⸗
Thüringisches Amtsgericht.