S8
— —
—EE—— 1“
Erste
1. Handelsregister.
bestellt.
Altenburg, Thür.
Olbrich jun.
ditisten
Aachen. [75212]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 26. November 1928:
Bei der Firma „Kahlen & Co. mit beschränkter Haftung“ in Alsdorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Georg Stützel, Diplomkaufmann in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator Das Amt der Geschäftsführer Karl Kahlen junior und Kurt Poetter ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
[75213]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 521 (Firma Müller & Olbrich in Altenburg) eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Otto Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Felix erteilte Prokura besteht weiter.
Altenburg, am 26. November 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Allenburg, Thür. [75214]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Otto Schaefer, Landesproduktengroßhandlung in Alten⸗ burg (Abt. A Nr. 667) eingetragen worden.
Altenburg, am 26. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Aschaffenburg. [75215]
„Giannini & Co.“ in Aschaffen⸗ burg: Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Komman⸗
aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist seit 21. November 1928 der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Emil Giannini in Aschaffen⸗ burg. Die Firma ist unverändert. Der Kaufmannsehefrau Selma Giannini, geb. Lewin, in Aschaffenburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Aschaffenburg, 24. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Angustusburg, Erzgeb. [75216] Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Lehnert &ñ Sohn in Flöha eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg, am 23. November 1928. Augustusburg, Erzgeb. [75217] Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma P. F. Kreyßig, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Flöha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Paul Ferdinand Kreyßig ausgeschieden und daß dem Kaufmann Paul Gustav Lude⸗ wig in Flöha Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Augustusburg, am 27. November 1928.
Bad Doberan. [75218]
Handelsregistereintragung vom 27. No⸗ vember 1928: Unter Nr. 309, Firma Walther Seelow zu Brunshaupten und als deren Inhaber Walther Seelow. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaren⸗, Feinkost⸗ und Lebens⸗ mittelgeschäft.
Amtsgericht Bad Doberan.
Baud Salzuflen. [75219]
In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 180 eingetragenen Firma August Tremöhlen in Bad Salauflen eingekragen, daß die Niederlassung nach Duisburg verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Bad Salzuflen, 26. November 1928.
Lippisches Amtsgericht.
Barmen. [75220] Es ist beabsichtigt, die Firma Dampf⸗ Straßenzug⸗Betrieb G. m. b. H. in Barmen von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung etwaiger Wider⸗ sprüche wird eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt. Barmen, den 22. November 1928. Amtsgericht Barmen. Berlin. — [75579] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 958 Hugo Duschner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb pharmazeutischer und kos⸗ motischer Artikel und Parfümerien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hugo Dusch⸗ ner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ pember 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ceschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 41 959 (A. E. P. I.) Arffiliated Eurobean Producçers, Inc. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die Vertretung der in New York City domizilierenden Affiliated Euro- pean Producers, Inc. für ganz Europa, sowie die Herstellung, der Verkauf und Verleih von Filmen sowie der Be⸗ trieb von Geschäften aller Art, die mit der Herstellung und dem Vertrieb von
schränkter Haftung: Siegfried Halm
Walter Stöcker in Berlin ” Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei
kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führver: Kaufmann Dr. Michael Gour⸗ land in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1928 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Gourland ist von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit. — Zu Nr. 41 958 und 41 959. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3022 Häuteverwertung vereinigter Ber⸗ liuer Großschlächter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 000 RM ausf 170 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 24. Oktober 1928 bzw. 12. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals, der Vertretung, des Aufsichtsrats usw. (5§8 4, 5, 8, 9, 10, 8 a) abgeändert. Der Geschäfts⸗ ührer Hermann Fischer ist ausge⸗ ühhagrn zum weiteren Geschäaftsführer ist Kaufmann Karl Fischer, Berlin, be⸗ stellt. Die Gesellschaft soll einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftkich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Solange indessen der jetzige Geschäfts⸗ führer Hugo Herrmann das Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ kleidet, soll er zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt 1 — Bei Nr. 3303 Berliner Parkett⸗ und Stabfußboden⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Bruno Glinicke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Teidel in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 391 Elektrozeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft für den Vertrieb elektrischer Uhren und Schwach⸗ stromanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Seh vom 7. September 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. — Bei Nr. 21 668 Deutsche Geschäftsmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Franz Elissen in Berlin⸗Lichterfelde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen üer kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 39 146 Auto⸗ magazin Gesellschaft mit be⸗
ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor
r. 39 420 Elgema Gesellschaft elektrischer Ma⸗ schinen und Apparate mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Josef Schulte in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 576 Buchvertrieb Germania Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „D. H. B. Deutsche Hausbücherei“, Verlags⸗ und Buchvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. — Bei Nr. 41 857 Frank⸗ surter Industriekredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Beißert in Cronberg i. T. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 24. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Borken, Westf. [75228]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 123 eingetragenen Firma Herm. Tekniepe Borken ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Herm. Tekniepe Borken Inh. Walter Lünen⸗ borg. Inhaber ist der Kaufmann Walter Lünenborg zu Borken i. W. Die Ueber⸗ tragung der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Lünenborg ausgeschlossen.
Borken (Westf.), 23. November 1928.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. 8 [75229]
In das Handelsregister ist am 24. No⸗ vember 1928 bei der Firma Union⸗ Blechwarenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. September 1928 hat an Stelle des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trages einen neuen Gesellschaftsvertrag beschlossen. Das Stammkapital ist um 945 000 RM auf 1 000 000 NM erhöht. Die Firma lautet fortan: J. A. Schmal⸗ bach, Blechwaren⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Blechwaren aller Art und verwandten Artikeln, Er⸗ werb und Veräußerungen von Beteili⸗ gungen an anderen Unternehmungen. Innerhalb⸗ Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig sin oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Ab⸗
mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, so sind je zwei in Gemeinschaft oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Zeichnung der Firma befugt. Solange Willi Schmal⸗ bach und Gustav Schmalbach oder nur ioch einer von beiden Geschäftsführer sind, hat ein jeder von ihnen das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Fabrikbesitzer Willi Schmal⸗ bach und Gustav Schmalbach, beide in Braunschweig, welche gleichzeitig die beiden alleinigen und auch allein ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft J. A. Schmal⸗ bach Braunschweig sind, bringen dieses anze Geschäft mit Aktiven und Faffiven, wie es die aufgestellte Bilanz zum 31. Dezember 1927 aufweist, mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ab in die Union⸗Blechwaren⸗Werke G. m. b. H. Braunschweig ein. Zur Abgeltung der Kapitalkonten sowie Forderungen gegen die offene Handelsgesellschaft J. A. Schmalbach empfangen die Er⸗ schienenen folgende Stammeinlagen: a) Fabrikbesitzer Willi Schmalbach: 472 500 RM, b) Fabrikbesitzer Gustav Schmalbach: 472 500 RM. Eingebracht werden insbesondere auch die der Firma J. A. Schmalbach zu Eigentum ge⸗ hörenden Liegenschaften. Der Geldwert, für welchen die Einlagen der beiden Herren Willi und Gustav Schmalbach angenommen werden, beträgt je 472 500 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Braunschweig. In das Handelsregister ist am 24. Novemben 1928 bei der Firma Erpenbeck & Eaggeling in Braunschweig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 1 1 5231] In das Handelsregister ist am 26. November 1928 bei der Firma Edler & Sohn, Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen: Georg Hart ist nich: mehr Vorstand. Die Prokura des Fritz Janßen ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura der Frau Alma Edler geb. Papendorf in Braunschweig ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Diplom⸗Ingenieur Bring und dem Kaufmann Karl Burchard in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesfellschaft vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. 8 [75233] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 17. November 1928: Bei Nr. 1469: Die Firma J. Glier Inh. Felix Herberger, Breslau, ist erloschen. — Vei Nr. 11 751, Firma Pütancag. Ostdeutscher Anzeiger für Maschinen⸗, cn vüßten⸗Industrie Wilhel⸗ mine Krantz, Kommanditgesellschaft, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Carl Standke ist erloschen. — Nr. 11 991. Firma Geyer & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1928. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Conrad Schönhals, Breslau, und Kurt Geyer, Dresden. — Nr. 11 992. Firma Wannert & Gigas, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Oktober 1928. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: In⸗ genieur und Kaufmann Karl Wannert und Kaufmann Kurt Gigas, beide in Breslau. Am 23. November 1928: Nr. 11 993. Firma Dr. Hecker & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1928. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Chemiker Dr. Hilmar Hecker, Berlin, und Kaufmann Auaäust Pietrulla, Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Angust Pietrulla all ermächtigt. 8 Amtsgericht Breslau. Breslan. [75232] In unser Handelsregister B Nr. 890. ist bei der Ambralin⸗Fabrik F. A. Wegener Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Willy Friedemann ist erloschen. Breslau, den 22. November 1928. Amtsgericht. Burgsteinfurt. “ In unser Handelsregister Abtei ist heute
1 ung A unter Nr. 364 die Firma „Andreas⸗Bräu, A. Okesson“ in Alten⸗
berge und als deren Inhaber der Branuereibesitzer Andreas Okesson in Altenberge eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 13. November 1928. Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [75234]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 363 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Abeler mit dem Sitz in Emsdetten eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Abeler und Otto Abeler, beide in Emsdetten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Juli 1928 be⸗ gonnen.
schluß von Interessengemeinschaftsver⸗
Filmen in Verbindung stehen. Stamm⸗
v“
trägen mit anderen Gesellschaften. Wenn
getragen worden:
del mit Drogen, Farben und Kolonial⸗
Chemnitz. 8 In das Hande
Am 17. November 1928: 1. auf Blatt 10 344 die Firma Fritz⸗ Reuter⸗Drogerie Arthur Clauß in Chemnitz und der Drogist Rudolph Ar⸗ thur Clauß daselbst als Inhaber (Han⸗
waren, Fritz⸗Reuter⸗Str. 4). 2. auf Blatt 10 134, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Martin Illgen & Co. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Martin Illgen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Solbrig in Chem⸗ nitz führt das Handelsgceschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. 3. auf Blatt 4109, betr. die Firma Richard Focke, Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura Ernst Bruno Vogels ist erloschen. 4. auf Blatt 9615, betr. die Firma E. P. G. Einheitspreis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 und 5 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb von Grundstücken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Hermann Ploschitzki und Paul Lindemann, beide in Berlin, sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Hans Lindemann, Karl Stahl und Kurt Bail, sämtlich in Berlin. 5. auf Blatt 8774, betr. die Firma Ludwig Blucke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wobbe in Krefeld. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 5 6. auf Blatt W“ d ät Handelsgesellschaft in Firma Willibal Gey in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich William Kühn ist am 8. November 1928 ausgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Oskar Kühn führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
Am 22. November 1928: 7. auf Blatt 7387, betr. die Firma Marie Böhme in Chemnitz: Anna Marie Böhme ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Kurt Ru⸗ dolph in Chemnitz ist Inhaber.
Ann 23. November 1928: 8. auf Blatt 544, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Actien⸗Spinnerei in Chemnitz: Zum Stellvertreter eines zweiten Vorstands⸗ mitglieds der Gesellschaft ist bis zum 30. April 1929 bestellt der Direktor Carl Wilhelm Breimaier in Windisch (Schweiz). 1
9. auf Blatt 270, betr. die Firma C. G. Baldauf in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Ingenieuren Gustav Koch und Franz Bernhard Chrz, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10. auf Blatt 10 347 die . Garagenhof Chemnitz Ernst Wiesel in Chemnitz und der Kaufmann Ernst Wiesel daselbst als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Brand in Chemnitz. (Betrieb einer Großgarage und Reparaturwerkstätte für Kraft⸗ fahrzeuge, Zwickauer Str. 77.)
Am 24. November 1928:
11. auf Blatt 9560, betr. die Firma Chemische Fabrik Gebrüder Wächter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1928 ist das Stammkapital um 9500 Reichsmark, mithin auf 19 500 Reichsmark erhöht worden. Dem⸗ entsprechend ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. 8
12 auf Blatt 9035, betr. die Firma Allgemeine Maschinenbau⸗ Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Erich Suckers ist am 1. Oktober 1928 erloschen.
18. auf Blatt 1257, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesellschafter Felix Walther Gerstäcker ist am 2. Juli 1927 gestorben. An seine Stelle ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten seine Erbin Frau Selma Clara Laura verw. Gerstäcker, geb. Katzschmann, in Chem⸗ nitz. Sie hat die Gesellschaft mit den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Sämtliche Gesellschafter sind am 1. Sep⸗ tember 1928 aus dem Geschäft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist an diesem Tage auf eine neue Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen. Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Max Albin Gerstäcker in Dresden als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Am 8. Ok⸗ tober 1928 ist eine neue Komman⸗
Firma
24. Oktober 1928 (Nr. 252,
ditistin in die Gesellschaft eingetreten.
ichtigung der Eintragung vom h6 eng 2. Blatt
dieser Zeitung): Auf Blatt 10 3380 ist
„Hansa⸗Drogerie Arthur Wetzig“, ein⸗ getragen.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32. Cöpenick. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 319 eingetragenen Firma Messing⸗ werk Niederschöneweide Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Niederschöneweide, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Deutsche Messingwerke Carl Eveking Aktiengesellschaft, Sitz Berlin⸗Niederschöneweide. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1928 soll das Grund⸗ kapital um 2 100 000 RM erhöht werden. Die Kaufleute Rudolf Eick und Carl Eveking, beide in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1928 ist die Satzung im § 27. Ziffer 7 geändert (Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung). Das Vorstands⸗ mitglied Rudolf Eick ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Cöpenick, 22. Novbr. 1928. Crailsheim. [75237] Im Handelsregister wurde am 27. 11. 1928 das Erlöschen der Einzelfirma Rudolf Schaper, Crailsheim, einge⸗ tragen.
Amtsgericht Crailsheim.
—— .—
“
Düren, Rheinl. [75238] In unser Handelsregister wurde am 24. November 1928 eingetragen:
Bei Nr. A 570, Firma H. Fähse K Co. Inh. P. Dieken in Düren: Die Firma lautet jetzt: „H. Fähse & Co. in Düren.“ Inhaber 3 die Witwe Konrad Dieken, Elisabeth geb. Bergs, ohne Stand in Düren. Dem Kauf⸗ mann Peter Dieken in Düren ist Einzelprokura erteilt. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Peter Dieken in Düren, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter Einwilligung zur Fortführung der bisherigen Firma und zur Weglassung des Zusatzes „Inh. P. Dieken“ an die Witwe Konrad Dieken, Elisabeth geb. Bergs, ohne Stand, in Düren übertragen.
Bei Nr. A 792. Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft mit be schränkter Häaftung & Cie. in Langer⸗ wehe: Die Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schönthal, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird unter der bisherigen Firma von dem Fabrikanten Josef Jungbecker in Aachen weitergeführt. Dem Fabri⸗ kanten Hermann Schleicher in Langer⸗ wehe⸗Schönthal ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Josef Rohsbroich in Langerwehe und dem Kaufmann Jacob
gemeinschaftlich oder jeder von ihne in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten können. Amtsgericht, 6, Düren. Düren, Kheinl. 75239] In das Handelsregister Abt. B wurde am 24. November 1928 bei der Firma Lidra Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 5 Amtsgericht, 6, Düren.
Eisfeld. [75240] In unser Handelsregister Abt. A is heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 146 eingetragene Firma „Otto Dressel“ in Poppenwind er⸗ loschen ist.
Eisfeld, den 23. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Eisfeld. [75241] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 147 eingetragene Firma „Rudolf Pfeufer“ in Eisfeld er⸗ loschen ist.
Eisfeld, den 23. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Elbing. [75242] Handelsregistereintragungen. Abteilung A: Am 26. November 1928 bei Nr. 638, Firma Bärendrogerie & Parfümerie Oskar Behrendt, Elbing: Die Firma ist auf die Witwe Gertrud Behrendt geb. Hoffmann in Elbing
übergegangen.
Am 26. November 1928 bei Nr. 776, Firma Max Theurer, Elbing: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elbing.
Erfurt. 8 [75244]
In unser Handelsregister B Nr. 525 86 heute die Gesellschaft „Asphaltwerke
.Tagmann Aktiengesellschaft Firiale Erfurt“, in Erfurt (Zweignie erlaffung der „Asphaltwerke R. Tagmann Aktien⸗ gesellschaft“ in Leipzig) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen und abgeändert durch die Beschlüsse vom 30. November und 18. Dezember 1923, 27. November 1924, 21. Januar und 15. Dezember 1925, 15. April 1926 und 25. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Asphalterzeugnissen, Herstellung von Straßenbauten einschließlich aller hier⸗ mit unmittelbar oder mittelbar in
ssteinfurt, 26. November 1 Das Amtsgericht.
Wetzig Nachf.“ in
die Firma „Hansa Drogerie Arthur Chemnitz, nicht
Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Neben⸗
— [75236303
unter
Bekanntmachung
Hambücker in Aachen ist Gesamtprokura
erteilt derart, daß dieselben entweder geführten
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1928. S. 3.
esafte uns insbesondere die Fort⸗ des unter der bisherigen Firma „Leipziger Asphaltwerk R. Tagmann“ bestehenden Unternehmens. Die Gesell⸗ chaft ist befugt, zur Förderung ihrer wecke im In⸗ und Ausland Zweig⸗ anstalten zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu treffen, die ur Erreichung und Förderung ihres Zweckes angemessen oder nützlich er⸗ Das Grundkapital beträgt 00 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Heinrich Sturhan und Hans⸗Joachim Hartmann, beide in Leipzig. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstands⸗ mitglied das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft gewähren. Er hat dem Vorstandsmitglied Sturhan das Recht der Alleinvertretung ein⸗ geräumt. Dem Kaufmann Paul Otto Max Schüler in Leipzig ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ “ Die Bestellung und Ab⸗ erufung der Perstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einverständnis mit seinem Stell⸗ vertreter. Bestellung und Widerruf be⸗ dürfen der notariellen Beurkundung. Das Grundkapital zerfällt in 5 Vor⸗ zugsaktien zu 5000 Reichsmark, 300 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 1750 Stammaktien über je 100 Reichsmark. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, die Stamm⸗ aktien auf den Inhaber. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz Abweichendes vorgeschrieben ist. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand Angabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tage der und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mit⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens achtzehn Tagen liegt. “ Erfurt, den 24. November 1928 Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [75243] In unser Handelsregister B Nr. 494 ist heute bei der dort eingetragenen „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Erfurt (Zweigniederlassung der „Gestetner Aktiengesellschaft“ in Berlin) einge⸗ tragen: Gemäß dem bereits durch⸗ Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 27. August 1928 ist das Grundkapital um 450 000 Reichsmark erhöht durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrag von 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt wie folgt: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 750 000 Reichsmark und ist in 750 Aktien über je 1000 Reichsmark zerlegt. Erfurt, den 26. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
[75245] Fankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 4 — Firma G. H. Trost, rankenberg, Eder — eeingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenberg, Eder, 29. Oktober 1928. Amtsgericht.
reiburg, Breisgau. [75246] Handelsregister.
Bd. X O.⸗Z. 3. Firma Josa Os⸗ wald, Freiburg. Inhaberin: Fritz Oswald Ehefrau Josa geb. Reisbeck in Freiburg. Am 17. 11. 1928.
A. Bd. X O.⸗Z. 4. Firma Karl Höfflin, Freiburg. Inhaber: Karl Höfflin, Wirt in Freiburg. Am 19. 11. 1928.
A. Bd. VI O.⸗Z. 264: Die offene Handelsgesellschaft Schweizer u.
zeiges, Freiburg, ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 16. 11. 1928.
A Bd. X O.⸗Z. 5. Fritz Groß; zum Ganterbräu, Freiburg. Inhaber ist
ritz Groß, Wirt in Freiburg. Am
0. 11. 1928.
A Bd. X O.⸗Z. 6. Firma „Solid“, moderne Schuhbesohlung und Schuh⸗
ärberei, Oswald Kohm u. Co.,
reiburg. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter der am 20. November 1928 be⸗ gonnenen Kommanditgesellschaft ist Os⸗ wald Kohm, Kaufmann in Oetigheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Am 20. 11. 1928.
A Bd. VI O.⸗Z. 193, Firma Wil⸗ Pelan Stiening, EE 8
reiburg: Gustav Schächtele, Kauf⸗ mann in Tiengen, Amt Freiburg, hat hse. Am 21. 11. 1928.
A Bd. III O.⸗Z. 215, Firma Paul Kuenz, Freiburg: Inhaber ist jetzt Anton Föskegg Kuenz, Kaufmann in Ins. Die Prokura des Paul 8 es ist erloschen. Am 21. 11.1928.
A Bd. 1 O.⸗Z. 67, Firma Ober⸗ badische Branntweinbrennerei A. u. S. Lay, Freiburg: Heinrich Bloch,
lich haftende Gesellschafter der am 15. November 1928 begonnenen offenen Am 22. 11.1928.
B Bd. I1 O.⸗Z. 62, Oberrheinische Automobil⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 7, 9, 10 und 14 geändert. Das Stammkapital ist um 35 000 RM erhöht und beträgt jetzt 105 000 RM. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Ja⸗ nuar 1934. Dieselbe dauert um je 5 Jahre weiter, falls nicht jeweils ein Jahr vor Ablauf der Frist schriftlich gekündigt ist. Mehrere Geschäftsführer haben Einzelvertretungsbefugnis. Et⸗ waige Prokuristen zeichnen kollektiv mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. Am 17. 11. 1928.
B Bd. V O.⸗Z. 31, Kraftverkehr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 7, 9, 10 und 14 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 RM erhöht, be⸗ trägt jetzt 60 000 RM und besteht in der Sacheinlage des Kaufmanns Fritz Trautwein in Freiburg aus 6 kom⸗ pletten Lastzügen — Dieselkraftwagen — mit Anhängern und einem Dreitonnen⸗ lastwagen im Geldwert von 60 000 RM. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Ja⸗ nuar 1934. Dieselbe dauert um jer 5 Jahre weiter, falls nicht jeweils ein Jahr vor 18“ der Frist schriftlich ge⸗ kündigt ist. Kehrere Geschäftsführer haben Einzelvertretungsbefugnis. Et⸗ waige Prokuristen zeichnen kollektiv mit einem anderen Prokuristen oder einem eeeeee Am 17. 11.
B. Bd. VI O.⸗S. o, Firma E. v. Mentzingen u. Co. G. m. b. H. in Freiburg: Hans von Hahn, Kauf⸗ mann in Freiburg, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Am 17. 11. 1928. B Bd VI O.⸗Z. 30, Firma Rebhaus, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1928 festgestellt und durch Urkunde vom 17. Oktober 1928 in § 1 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Sana⸗ toriums in dem der offenen Handels⸗ gesellschaft Max D. Lasker in Freiburg i. Br. gehörenden als Rebhaus be⸗ kannten Grundstücke. Die Gesellschaft wird zu diesem Zwecke das Rebhaus⸗ anwesen mit Einrichtung von der Firma Max D. Lasker pachten. Der seitherige Geschäftsbetrieb wird in dem einzu⸗ gehenden Pachtverhältnis nicht über⸗ nommen. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. Es ist eingeteilt in 100. auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Ludwig Mann, Arzt, und Erwin Hahnemann, Direktor, beide in Freiburg. Ist nur ein Vorstand be⸗ seant so vertritt dieser allein die Ge⸗ ellschaft. Von mehreren Mitgliedern des Vorstands vertreten je zwei gemein⸗ sam oder zusammen mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Aktien zum Nennbetrag übernommen haben, sind: Adolf Bodenheimer, Rentner in Aachen, Karl Eichtersheimer, Fabrikant in Mannheim, Inselbrauerei Julius Feier⸗ ling, Kommanditgesellschaft in Freiburg, Jacob Feitel, Fabrikant in Mannheim, Gustav Lefo, Kaufmann in Mannheim, Dr. Ludwig Mann, Arzt in Freiburg, Dr. Georg Rawitscher, Domänenpächter in Eggerfen, Leopold Weill, Großkauf⸗ mann in Mannheim, und Dr. Albert Lasker, Witwe, Luise geb. Rawitscher in Freiburg. Aufsichtsratsmitglieder sind: Karl Eichtersheimer, Fabrikant in Mannheim, Gustav Lefo, Kaufmann in Mannheim, und Dr. Georg Rawitscher, Domänenpächter in Eggersen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer, Einsicht Eö J“ vn 11öö928
.V O.⸗Z. 109, Firma Cehapon⸗ Werk, G. m. b. H. in Freiburg: Jakob Janz und Jakob Janz Ehefrau sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Wilhelm Meyer, Chemiker in Frei⸗ burg, ist als Geschäftsführer mit dem Recht zur Einzelzeichnung bestellt. Am 21. 11. 1928.
Amtsgericht Freiburg.
Fulda. [75247] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 546 ist bei der Firma Louise Lang⸗ 8 Lohelandverlag und Buchhand⸗ ung in Dirlos, folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist geändert in Loheland⸗ verlag 8 ö Louise Lang⸗ gaard ulda⸗Land. Fulda, een 23. November 1928. Amtsgericht. Abt. 5. Gerdauen. [75248] Im Handelsregister B ist am 17. No⸗ vember 1928 bei der Firma Kleinsied⸗ lungsgesellschaft m. b. H. in Gerdauen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanus Ritter zum Geschäftsführer Hans Lompe in Gum⸗
Grossenhain. [75249]
Auf Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fried. Geyer & Co. in Großenhain betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Großenhain, den 24. November 1928.
Guben. [75250]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Wolf & Dähne Nachfolger G. m. b. H. in Guben fatgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist nichtig. Gemäß § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R3RGBl. S. 248) von Amts wegen ein⸗ getragen.
Guben, den 13. November 1928.
Amtsgericht.
Hamburg. [75251] Eintragungen in das Handelsregister. 24. November 1928. Kehrmaschinen⸗Gesellschaft Kreis & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Elaus Witt. Prokura ist erteilt an Rudolf Küper.
Carl Ullmann. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1928 begonnen.
Hans W. P. Schmidt & Co. das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. November 1928 be⸗ vonnen. Prokura ist erteilt an Ehe⸗
fhnn Gertrud Dreyfuss, geb. Edel⸗
ild.
Knowles & Bell Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Martinoff & Co. Die Firma und die an H. Herzberg erteilte Prokura sind erloschen.
Gottfr. Frank. Inhaber seit dem 15. August 1914 ist Friedrich Wilhelm Heinrich August Wedemeier, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden
Johannes Kröger’s Buchdruckerei. Inhaber: Julius Johannes Kröger, 1““ zu Altona⸗Blan⸗ enese.
F. Schröder & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter E H. Hagelstein ausgetreten.
Richard Brückner. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hugo Wilhelm Franz Eichler. Prokura ist erteilt an Wilhelm Gustav Rudolf Jansen.
Peter R. Coqui. Inhaber: Peter
Coqui, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Lüscher &
In
Bömper Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die an K. Messer für die Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗ prokura und die an F. Lempelius für die Hanpt⸗ und Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Eugen Hirsch & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Eugen Hirsch. Willbrandt & Co. Bezüglich des Inhabers C. W. A. Merkel ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
„Haseco“ Hamburger Seetraus⸗ port & Commerz Gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausfühnung von Seetrans⸗ porten als Schiffsmakler oder Aus⸗ rüster von deutschen Schiffen für eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an Unternehmungen aller Art. Grund⸗ kapital: 100 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Robert Dhorne, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder geschieht durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll. Die ö. der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung
t mindestens 20 Tage vor dem
age der Generalversammlung zu erfolgen. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Hermann Otto Pauly, Kaufmann, 2. Dr. Rolf Gwers, Rechtsanwalt, 3. Dr. Albrecht Died⸗ rich Dieckhoff, Rechtsanwalt, 4. Dr. Kurt Müller von Blumencron, Kauf⸗ mann, 5. Dr. Karl Wilhelm Auguft Spiegelberg, Syndikus, sämtlich zu
Kaufmann, und Max Bloch, Kaufmann, beide in Haslach i. K., sind jetzt persön⸗!
binnen bestellt ist. Ametsgericht Gerdauen.
8 Hamburg. Der erste Aufsichtsrat be⸗
Rechtsanwalt, zu Hamburg, 2. Jac⸗ ques de Louvencourt, Kaufmann, zu Hamburg, 3. Robert Malingre, Kaufmann, zu Le Havre, 4. Pierre Hauzeur, Kaufmann, zu Duisburg. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
R. Areldy Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ führer M. L. B. Eckler und A. F. Witt sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Eckler und Witt bestellt worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der shirma auf die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma R. Areldy übergegangen.
R. Areldy. Gesellschafter: Adolph Friedrich Witt, Bauunternehmer, und Max Ludwig Berthold Eckler, Zimmermeister, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Die Ge⸗ sellschaft hat das Geschäft der auf⸗ gelösten Gesellschaft R. Areldy Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur unveränderten Fortführung der Firma übernommen.
Otto Jonassohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. No⸗ vember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kohlen und der Betrieb aller mit diesen Gegenständen in Verbindung stehen⸗ den Rechts⸗ und Handelsgeschäfte so⸗ wie aller anderen Handelsgeschäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der “ Otto Jonassohn betriebenen Beschäfts unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Stammkapital: 20 000 RM. Das bisher unter der irma Otto Jonassohn betriebene Geschäft ist mit der Firma und sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft übergegangen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Werner Schur und Wilhelm Mulch, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter C. Haustein bringt das von ihm unter der Firma Otto Jonassohn be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter C. Haustein als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
Otto Jonassohn. Das Geschäft ist mit
Aktiven und Passiven und dem Recht
auf Fortführung der Firma auf die
Gesellschaft unter der Firma Otto
Jonassohn Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung übergegangen.
Ferd. Esser & Co. Am 30. Juni
1928 ist aus der Kommanditgesell⸗
schaft ein Kommanditist ausgetreten.
Die Firma ist geändert worden in
Ferd. Esser & Co. Sucs. Am
30. September 1928 sind die persön⸗
lich haftenden Gesellschafter K. Claus⸗
nitzer, W. Esser, E. W. A. Heydkamp und H. U. Noetzlin sowie vier Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind zwei
Kommanditisten in die Gekfellschaft
eingetreten. Die Vermögenseinlagen
zweier Kommanditisten sind herab⸗
gesetzt worden. Am 1. Oktober 1928
ist ein Kommanditist in die Gesell⸗
schaft eingetreten.
Frucht⸗ und Feinkosthandel mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Hamburg.
Gesellschaftsvertrag vom 1. November
1928 mit Aenderung vom 14. No⸗
vember 1928. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Vornahme von Han⸗ delsgeschäften aller Art, insbesondere der Vertrieb von Früchten und
Lebensmitteln. Stammkapital: 20 000
Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Geschäftsführer: Ger⸗ trud von Ahlefeldt, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Ham⸗
burgischen Correspondenten. Der
Gesellschafter H. P. Möller bringt
1 Schnelllastwagen Presto, 4 Pulte,
1 Schreibmaschine Kappel, Stühle,
Büromaterial und Papier in die Ge⸗
sellschaft ein. Der Wert dieser Sach⸗
einlagen ist auf 10 000 NM festgesetzt und dieser Betrag dem veeeonetchaf
H. P. Möller als voll eingezahlt auf
seine Stammeinlage angerechnet
worden.
Deutsche Bussan Aktiengesellschaft.
Tsunejiro Watanabe, Kaufmann, zu
Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied
bestellt worden. Er ist alleinver⸗
steht aus: 1. Dr. Carl August Pauly,
teilt an Jiro Takami. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt sowie der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 2 (Sitz), 34 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft) und 36 (Aendevung des Gesellschaftsvertrags) geändert worden. In Hamburg ver⸗ bleibt eine Zweigniederlassung unter der Firma Deutsche Bussan Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg. 26. November 1928.
Schering⸗Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Dr. Walter Ascher, Paul Döring, Bruno Fischer, Dr. Hermann Krapf, Walter Lassmann, Dr. Erich Schüssler und Dr. Hermann Strauss; jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.
Carl Flohr Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg Prokura ist erteilt an Paul Neve⸗ ling; er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
„Repack“ Reklame⸗ und packungs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung. Gustav Albert Hintze, Kaufmann. zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Riesenkamp & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist. der Gesell⸗ schafter L. Riesenkamp durch Tod ausgeschieden.
Alex Moosberg. In das Geschäft ist Johannes Mexander Maria Pape, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die off Handelsgesellschaft hat am 223. vember 1928 begonnen. G
Vogler & Trummer. Prokura ist erteilt an Friedr. Karl Johs. Jentzen.
Jan W. Altena. Inhaber: Ja Willem Altena, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Arnold Protzen. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bishevige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johannes Paul Arnold Protzen.
Norddeutscher Zeitungs⸗Verlag⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hermann Georg Kauerhof, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Hoffmann. Inhaber: Otto Kar Heinrich Hoffmann, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg.
Weißdach⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung Hamburg. Die Gesell⸗ 885 ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Erich Lanz, Fabrikbesitzer, zu Elbing. Die Firma ist erloschen.
Carl Schroeder, Spedition. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Julius Holz.
Kurnik & Chrosnik. Die Ligqui⸗ dation der offenen Handelsgefellschaft ist aufgehoben worden. Das Geschäft ist am 1. November 1928 von Fran⸗ ziskus Richard Chrosnik, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Pas⸗ siven ubernommen und fortgesetz worden. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 12. No⸗ vember 1928 begonnen. Prokura ist erteilt an Witwe Theophila Kurnik, geb. Turk.
Arthur Osewald. Inhaber: Arthur Christian Johannes Osewald, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Adolph Gompertz.
W. Heidmann & Co.
Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
J. C. Möller & Sohn. Gesell⸗ schafter: Christian Hermann Johant Julius Georg Mölter, Tischlermeister, und Paul Johann Heinrich Möller, Tischler, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. November 1928 begonnen.
Deutsche Produkten⸗ und Handels Aktiengesellschaft. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 9. November 1928 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM auf 55 000 RM durch Ausgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesell. schaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 30 (Stimmrecht) geändert worden. Grundkapital: 55 000 RM, eingeteilt in 55 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. C. Pruyser ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der nenen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
8 Amtsgericht in Hamburg.
8 gs 8 79952
Hannover. 17385 ist ein⸗
In das Handelsregister getragen: In Abteilung A: u Nr. 2435, Firma Gottlieb Kahle: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers von Ehefrau aula Heinze⸗Kahle geb⸗ Strüver, Fräulein emnae Kahle und dem minderjährigen Hans Werner Kahle, geboren am 19. 9. 1909, sämtlich in Hannover, in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft fortgeführt. Die Prokura der
tretungsberechtigt. Seine Prokura ist erloschen. Pinzelprohtra ist er⸗
nneliese Kahle ist erloschen. Die