Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1928. S. 4.
75873 — 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donners⸗ tag, den 20. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, in der Brauerei zu Herrenhausen anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts des 85 ichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 23 der Statuten am 18. und 19. Dezember 1928 in den üblichen Geschäftsstunden im Kontor der Brauerei in Herrenhausen, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionäre auszu⸗ weisen und bei den genannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen.
Hannover, den 28. November 1928. Der Aufsichtsrat der Vereins⸗ branerei Herrenhausen⸗Hannover. E. Grünewald, Vorsitzender.
—— —.—
[75682]. Bilanz per 31. März 1928.
Aktiva. Kasse, Postscheck..
ob“
eean“ Beteiligung3en.. Inventar.. Pferde⸗ und Wagenkonto 1“ ““
6 475 55 290 203/97 4 999 02 54 800—- 24 262/55 14 699/ 57 347 305 36 8 538
88 751 284
90
5b
Passiva. A Kreditoren.. Transitorisches Konto
500 000 93 632 152 104
5 548
751 284
65 09 16
90
[74540]ü.
Altonager Speisefettfabrit A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1927. 100 —
17 900—
18 000 —
——
18000 — 18 82=
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
I— RM Unkosten usw. —,— —,— Altona, den 15. November 1928. Altonaer Speisefettfabrik Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) Der Aufsichtsrat. (Unterschriften.) —V — [756831. Deutsche „West“ 8 an Act.⸗Ges., Köln. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. e111“4“ Debitoren. Maschinen .. Zeichnungen, Drucksachen, Holz⸗ v 1111““ ““ Verlust und Gewim
Debitoren. ohbo Verlustvortrag
ZZeee111.““
22 34 50
3 222 2 922 1 547
3 793 I 1 19265 „ 6 440 “ 22 238
35
90 31
Passiva. Krebhitoren. Kapital 2*. 2 2 2 2 9 2 9 1. “
48
83
7 027 15 000 210 22 238
Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1927.
6 440/90 287/65 5 450 % 21058
12 389 8
5 948 6 440
Saldoverlust.. Abschreibungen.... Entosten 6 Bilanzkonto 1927 .
Maschinenkontöo.. Verlust⸗ und Gewinnvortrag
2. 2
[73806]
Ederkreisbank A. G.
Alwwin Ochs Feinkost Akt.⸗Ges. Eugen Braun. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. März 1928.
Soll. Generalunkosten . Abschreibungen..
—
61 12
2
. 313 813 13 857
327 670
Haben. Warenkonto.. Vortrag aus 1926/27 Véerlust .
05 80 88
73
316 644 2 487 8 538 327 670 Berlin, den 31. März 1928. Alwin Ochs Feinkost Akt.⸗Ges. Eugen Braun. Leonhard Eggers, Notar.
—yyy--—— —
[74538]. Schlußbilanz per 31. Dezember 1927.
1 Mℳ
Aktiva. Gebäude. 76 300,—
168 800 42 000
—
Gebäudeumbau 92 500,— Grundstücke . Maschinen. 12 400,—
15 000,—
27 400 4 500 4 000
Fabrikeinrichtg. Werkzeuge.. Büroutensilien HV6 173 Postscheck.. 22*7 Debitoren.. 44 013 o6 . 26 460 Transitorische Aktiven 1 008 Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskontow.. 16 711—
335 090
Aktienkapital.. Bankschuldben.. Eigenwechsel.. Kreditoren. Hypotheken.. Transitorische Passiven Gewinn 1926 2 359,32 Gewinn 1927 253,02
40 000 23 842/8 174 000 26 865 66 711] 1 058
2 612 335 090
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
An Soll. ℳ Betriebsspesen.. 10 289 Messe und Reklame 1 957 Drucksachen... 558 Versicherungen . 197 Generalunkosten 85 942 Steuern. 1 626 27 Abschreibungen. 4 601 15 Reingewinn. 2 612 3
107 785 28
34 02
9 61 42 51 67 31
207
Per Haben. Gewinnvortrag von “ Stenertkt. ..66 Konto für Sicherheiten.
1926 2 359 8 103 166 2 209 50 —
107 785 28
Nürnberg, den 1. September 1928. Südd. Katgut⸗ & Verbandstoff⸗
32 56
40
Kasse: Barbestand . 8 521,91
Guthaben
Nostroguthaben bei Banken
Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM ₰
. 1 640,30
bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken: Reichsbankgirokonto
8316,29 Postscheckkonto
Sorten 10 162
3 734, 17
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: Diskontwechsel 45 966,86 Inkassowechsel 23 386,45
69 353¾
und Bankfirmen.. 70 669*† Eigene Wertpapiere:
Effektenbestand 11u“ 222 092 36 Debitoren in lfd. Rechnung: gedeckte .3 571 792,90 ungedeckte 1 093 867,55 Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren 35 300, —
Transitorisches Konto. 79]! Grundstückekonto. 23 794 Mobilienkonto
5 074 570
660
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Gesetzlicher Reservefonds Guthaben b. diversen Banken Sonstige Kreditoren:
täglich fällig 422 855,17
Kündigungs⸗
gelder 102 644,45 Aval⸗ und Bürgschafte⸗
verpflichtungen 35 300,— Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vortrag von 1926 130,41
Gewinn per
31. 12. 1927 4 635,38
50 000 5 000 4 489 310
525 499
4 765 5 074 570
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
Soll. RM Unkostenkonto.. . 60 509 Zinsenkonto “ 295 30, Gewinn per 31. Dezember
ö11““ 4 76 360 58:1
8 Haben. Vortrag von 1926..
Zinfenkbnto . Versiche⸗
Provisions⸗ und rungskonto
Effektenkonto Wechselkonto, Sorten⸗ und Devisenkonto
13 320 808 25 521 14 119 360 582
Bad Wildungen, 31. Dezember 1927 26. Oktober 1928. 8 Der Vorstand. Seegers.
19
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit
mäßig geführten Büchern der Ederkleis⸗ bank A. G. übereinstimmend gefunden.
den 27. Oktober 1928. M. Graf, Beauftragter der Nass. Landesbank,
[75908]
der
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗
vordneten zum 28. Februar 1929
21
39
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und
den gleichfalls von mir geprüften, ordnungs⸗
Bad Wildungen/ Frankfurt a. M.,
Adler Kaliwerke Aktiengesell⸗
schaft, Oberröblingen a. See.
Zweite Aufforderung zum Umtausch Stammaktien über RNM 250. Auf Grund der fünften Verordnung
lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 8. Mai 1928 fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien über RM 250,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden “ unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ Nummernverzeichnisses bis
Schaaffhausen’'schen A.⸗G., Köln und Düsseldorf,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Essen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Düssel⸗ dorf und Essen, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 1000,— bzw. RM 500,— einzureichen. Für einen eingereichten Nennbetrag von RM. 1000,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgehändigt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000,—, aber durch MM 500,— teilbaren Betrag Ab⸗ schnitte zu nom. RM 500,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Das gleiche gilt für den Fall, daß Stücke über RM 1000,— nicht mehr zur Ver⸗ fügung stehen. 8 Die nicht durch RM 500,— teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkäufe bei den oben genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. . Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch Für ee falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen eefeige In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Der Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung Zug um Zug. Die alten Stammaktien über RM. 250,—, die nicht bis spätestens 28. Februar 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. 8 kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Absüg der .88 zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Oberröblingen am See, den 30. No⸗ vember 1928. Der Vorstand.
10. Gefellschaften m. b. H.
[737511 Bekanntmachung. Die Chemisches Werk Tempelhof Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung in Berlm ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W. 8, Jägerstr. 6, den 20. No⸗ vember 1928. Der Liquidator der Chemisches Werk Tempeihof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Erlenbach.
beim A. Bankverein
[74527]
Der unterzeichnete Liquidator der Firma S. Gernsheim Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Worms in Liquidation macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. November 1928 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Worms, den 23. November 1928.
Sally Gernsheim.
[74092] Die Firma von Allwörden & Badendieck G. m. b. H., Osterode a Harz, ist in Liqutdation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. — Osterode a. Harz, den 22. November
1928. Die Liquidatoren der Firma von Allwörden & Badendieck G. m. b. H. in Liquidation:
Walter von Allwörden. alter Oehlsen
[74864]
Unsere Gesellschaft 1 vom 6. November 1928 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich melden. Liegnitz, 25. 11 1928 Meißner u. Co. G. m. b. H. i. L. Max Langner, Liquidator.
(74094] Die Firma Willmann & Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Ich fordere die (Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf sich zu melden. Dortmund, Körnebachstr. 100, den 23. November 1928. Willmann & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Sigmund Waldmann.
[75163]
Die Finanzierungsgesellschaft „Soldina“ m. b. H. hat ihre Auflösung und Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger der
ist laut Beschluß Die zu
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Finanzierungsgesellschaft „Soldina“
[75884]
m. b. H., Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 133.
[(726561 Bekanntmachung.
Die Firma Bauunternehmung Barth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Ulm/Donau, den 16. November 1928.
Die Liquidatoren der Firma
Baunnternehmung Barth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Gregor Dilger. Johannes Barth.
[21717] Das Oberschl. Stanz⸗ u. Emaillier⸗ werk G. m. b. H. in Katscher ist durch⸗ Beschluß der Gesellschafter am 23. November 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Sabisch in Katscher be⸗ stellt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem bestellten Liquidator anzumelden.
11. Genossen⸗
schaften. [75917]
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Spar. und Handelsbank e. G. m. b. H., Berlin⸗ Charlottenburg, zum Donnerstag, den 13. Dezember 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Charlottenburg, Kantstraße 162 II. Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aufsichtsrat (§ 19 der Satzungen]. 2. Genehmigung der Geschäftsanwei⸗ sungen (§ 22 der Satzungen) und Beschlußfassung über die Einsetzung von Kommissionen. 3. Festsetzung der Höhe der Sitzungs⸗ gelder für den Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über eine Abmachung bezügl. der Charlottenburger Bank e. G. m. b. H. und über andere Verträge. 5. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[75883] Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma N. Helfft & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 1 712 500 4 ½ % Goldhypotbeken⸗ prandbriefe Serie II (Liquidations⸗ pfandbriefe) der Mecklenburg⸗Stre⸗ litzschen Hypothekenbank zu Neu⸗ strelitz 1 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Scharlach.
Bekanntmachung. Von dem Bankhaus Baver & Heinze in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RMN 1 800 000 neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien,. 428 Stück zu je RM 700 Nr. 6001 — 6428. 1 Stück zu RM 400 Nr. 6429, 500 Stück zu je RM 1000 Nr. 6430 — 6929, 5000 Stück zu je RM 200 Nr. 6930 - 11929 der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 29. November 1928. Die Zulassungsstelle 3 der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heumann Versitzender
[75904) Bekanntmachung. 1 Die Firmen A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Düsseldorf, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akftiengesellschaft Filtale Düsseldorf und Essen, Delbrück von der Heydt & Co., Köln, und J. H. Stein, Köln, haben den Antrag auf Zulassung von RM 2500 000 neuen Stamm⸗ attien der Braunkohlen⸗JIn⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft „Zu kunft“” in Weisweiler 4166 Stück Nr. 38837 bis 43002 über je RM 600, 2 Stück Nr 38835 und 38836 über 8 je RM 200 zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf/ Essen, am 29. November
1928. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Kommerzienrat Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle 8 der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woltze. Der Geschäftsführer: Streckert.
—
[75905) Bekanntmachung. 8
Von den Firmen Lazard⸗Speyer⸗Ellissen
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jacob
S. H. Stern, dem Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg Fischer & Comp. Kommandit⸗
geiellschaft auf Aktien und der Commerz⸗
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
lassung von
RM 20 000 000 5 % ige Schatz⸗ anweisungen der Stadt Frank⸗ furt am Main vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis (1 RM =2—,%9 bg Feingold), rückzahlbar am 1. 4. 1931. zum Kurse von 108 %, reichsmündel⸗ sicher, umtauschbar auf Verlangen des Inhabers in eine 7 % ige langfristige reiche mündelsichere Anleihe der Stadt Frankturt am Main vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., 29. November 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[758861 Bekanntmachung. 1 Die Mitteldeutsche Landesbank — Giro⸗ zentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt — in Magdeburg hat den Antrag gestellt,
RM 6 000 000 8 % ige Gold⸗ anleihe der Stadt Magdeburg vom Jahre 1928 (Tilgung späte⸗ stens bis 1. Juni 1949, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühe⸗ stens zum 1. Juni 1933 zulässig), Buchst. A Nr. 15 001 — 15 066 zu je RM 10 000, Buchst. B Nr. 15 067 bis 15 405 zu je RM 5000, Buchst. C Nr. 15 406 —- 18 094 zu je RM 1000, Buchst. D Nr. 18 095—19 504 zu je RM 500, Buchst E Nr. 19 505 bis 20 759 zu je RM 200, 3
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Magdeburg, den 27. November 1928.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg. Zuckschwerdt, Vorsitzender.
[75898] 8
Fräulein Emma Anna Krausch in Anna⸗ burg wird auf Grund der A. V. des Justizministers vom 21. IV. 1920 ge⸗
Berlin, den 29. November 1928. Zulassungsstele an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. 7588582 Bekanntmachung. 18 Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz, dem Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz, der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, der Darmstadter und Nationalbvank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Chemnitz, der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, der Dresdner Bank Frliale Chemnitz, der Sächsischen Bank zu Dresden Filiale Chemnitz und der Sächsischen Staatsbank Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 10 000 000 8 % An⸗ leihe der Stadt Leipzig v. 1928, Stück 600 zu je RM 5000, Buch⸗ stabe A Nr 1 — 600 Stück 5500 zu ie RM 1000, Buchstabe B Nr. ] bis 5500, Stück 2200 zu je RM 500 Buchstabe C Nr. 1— 2200, Stück 2000. zu je RM 200, Buchstabe D Nr. 1 bis 2000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 29. November 1928. Die Zulassungsstelle
stattet, an Stelle ihres bisherigen Vor⸗ namens Anna den Vornamen Anni zu
fuhren. Amtsgericht Prettin, 8. Oktober 1928.
[76207]
Unsere diesjährige Generalversamm⸗ lung findet Freitag, d. 7. 12. 1928, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Vereinsbüros, Berliner Straße 41 I, statt, und laden wir hierzu ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Jabresbericht 1927.
2. Kassenbericht.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Vorstandswahl.
Berlin⸗Wil ersdorf, den zember 1928.
Der Vorstand des
Vaterländischen Frauen⸗Vereins
Berlin⸗Wilmersdorf E. V.
75862
1Dee mitanteder unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 17. Dezember, nachmittags 5 Uhr, im Gesellschaftsbüro Berlin. Neue Winter⸗ seldtstr. 43, ergebenst eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Sanierung 2 Verschiedenes. Berlin, den 1. 12. 1928. Tierag, Tier⸗
1. Ve⸗
der Wertpapierbörse zu Chemnitz.
Frankfurt a. M.⸗Wiesbaden.
8
Heumann, Vorsitzender.
“
krankenkasse a. G. Der Aufsichtsrat. Reichel 8ö“
1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanuzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1928. S. 3.
[75932] Die vom 29. 11.
ordentliche E 1928 wählte neu in direftor der Koblenzer Straßenbahn⸗Gef Koblenz, Herrn Ernst Ludwig Friedmann, Bankier, Berlin, und Herrn Erich Loewe, Direttor der Ludw. Loewe & Co. A.⸗G., Berlin.
München, den 30. November 1928. Amperwerke Elektrieitäts Akt⸗Ges.
[75933] Die ordentliche Generalversammlung vom 29. 11. 1928 wählte neu in den Aufsichtsrat Herrn Heinrich Hoff, General⸗ direktor der Koblenzer Straßenbahn⸗Ges., Koblenz, Herrn Ernst Ludwig Friedmann Bantier Berlin. und Herrn Erik Sommer⸗ feldt Direktor der Gesellschaft für elektri⸗ sche Unternehmungen Berlin. München, den 30. November 1928. Neue Amperkrastwerke A.⸗G.
Helgs] Trierer Walzwerk Aktienge ellschaft, Zrier.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, nachmittags 2 ½ Uhr, in Hohenlimburg in Westfalen im Kafino des Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A⸗G., Abt. Limburger Fabrik und Hüttenverein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1927/28. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
B. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalverfammlung hinterlegen in Trier bei der Kasse der Gefellschaft
oder bei der Deutschen Bank, Filiale Trier,
Dortmund bei der Kasse des Eisen⸗
und Stahlwerk Hoesch A.⸗G.,
in Köln bei dem Banthaus J. H. Stein, Laurenzplatz 3, oder
bei dem Bankhaus Delbrück von der
Heydt & Co., Am Römerturm 7.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Trier, den 29. November 1928.
Der Vorstand.
[75872
C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gefellschaft, Stettin. Hierdurch fordern wir gemäß § 17
Absatz 5 der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaf über RM 10,— auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20,— einschließlich Dividendenschein Nr. 3 u. ff. bis zum 5. März 1929 ein⸗ hließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, Frankfurt a. M. und Stettin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stertin, bei der Provinzialbank (Girozentrale), Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Die aut die Dividendenscheine Nr. 1 und 2 für die Geschäftsjahre 1926 und 1927 gezahlte Dividende von je 6 %, insgesamt 12 %, auf die die Einreicher von Anteilscheinen nach Durchführung des Umtausches in Aktien einen An⸗ spruch haben, wird bar vergütet. Ferner fordern wir in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Mai 1928 zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktienurkunden in solche über RM 100,— auf. Auf fünf Aktien über je RM 20,— und Divi⸗ dendenschein Nr. 3 u. ff. wird eine Aktie über RM 100,— und Dividendenschein Nr. 3 u. ff. ausgereicht. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktienurkunden erfolgt Zug um Zug.
Erfolgt die Einreichung der Anteil⸗ scheine an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 5. März 1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gikt von Anteilscheinen, die den zum Um⸗ tausch in Aktien über je nom. RM 20,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum genannten Termin zur Berwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten, zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Unkosten hinterlegt und zur Verfügung der Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Besitzes an Anteilscheinen ge⸗ halten. 3
Stettin, den 1. Dezember 1928.
C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗
Pommern
Generalversammlung den Aufsichtsrat Herrn Heinrich Hoff, General⸗
75909] Arktos A. G. für Kältemaschinen, Berlin W. 62, Burggrafenstr. 11. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 7. Januar 1929, vormittags 12 Uhr, in dem Sitzungszimmer, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 86 a, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht mit Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1927 und 31. 12. 1928. 2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien nach Maßgabe der Statuten bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Privat⸗Bank, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 86 a oder 103, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht haben. VBerlin, im November 1928.
77 g-
R. Ihm A.⸗G. Fabrik gefärbter Leder, Raunheim (Hessen).
Bilanz per 31 Mai 1928.
Soll.
Gebäude und Grundstücke Maschinen u. Einrichtungen Kassenbestand.. Wechselbestand.. Bankguthaben. „ Pebitoheem . . . .. Waren und Vorräte
332 262 52 746 2 781 107 060 111 723 323 391
721 586
1651 552
Haben. Aktienkapital .. 1 200 000 Reservekonto. 98 78] Kreditoren.. 268 714 74 Gewinnvortrag 35 031 46 Reingewinn.. 49 024 34
1 651 552 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Mai 1928. 42 528 582 507 49 024 674 059 674 009/ 89 674 029[89
Raunheim, den 27. November 1928. R. Ihm A.⸗G. R. IShm.
7
25
Abschreibungen
Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten .. . ...
Reingewinn . . .
10
45 34 89
Bruttogewimmn.
75515]
Frister & Roßmann Aktien⸗
gefellschaft, Berlin. Abschluß am 31. Dezember 1927.
RMNM ₰
Vermögenswerte. Fabrikanlage 1 673 472 70 Zugang. 14 916,85
1588 38050 Abschreibg. 94 349,55 Waren:
Rohmaterialien, halbfertige und fertige Fabrikate Außenstände.. Kassen⸗ und Wechselbestand Aufwertungsausgleichskonto 127 312 50 Abschreibg. 25 462,50 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag a. 1926 563 448,05 Verlust. 299 743,10
1 594 040
793 587 191 870 57 463
101 850
863 191 3 602 002
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 2 000 000,— Vorzugsaktien 10 000,— Richard⸗Schreib⸗Stiftung Verpflichtungen — Aufgewertete Teilschuldver⸗ schreibungen .....
2 010 000
20 000 1 419 227
152 775
3 602 002
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
RM 563 448 336 572
Soll. Vortrag 1“ Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibung auf: Gebäude . 11 316,— Maschinen 61 605,85 Werkzeuge, Ge⸗
räte, Modelle 21 427,70 Aufwertungsaus⸗ gleichskonto 25 462,50
Betriebsverlust
119 8121 126 13366 1 145 966
1 Haben. Rücklagen... Verlust.:.
282 775 863 19115 1 145 966/15 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren.
Richard Schreib,
Dr. Erich Schreib,
Anton Viebtg,
Frau Charlotte Wartenberger. . Vom Betriebsrat:
a) Heinrich Frankenstein,
b) Otto Clement,
sfämtlich in Berlin.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte aufgewerteter In⸗ dustrieobligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen beträat RM 85 350,—. Der Vorstand.
1
Gesellschaft.
[71267] Hoffko, Marmelade⸗ und Kunst⸗ honigfabrik A⸗G. in Mannheim. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Mannheim, den 1. Dezember 1928. Der Liquidator: Hans Hoffstaetter.
[75871] Gebrüder Krüger & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Cöpenick.
8 II. Bekanntmachung.
Hierdurch fordern wir — der 2., 5 und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 240,— und RM 40,— lautenden Stammaktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen † Nr. 2 ff. bzw. für 1928 uff. zusammen mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— bzw. RM 100,— einzu⸗ reichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend aufgeführten Stellen er⸗ hältlich. „Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 21. März 1929 einschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin, Hamburg, Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus A. Hirte, Berlin.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,— Abschnitten aber in Reichs⸗ mark 100,— Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Be⸗ sondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 240,— und über RM 40,—, die nicht bis zum 21. März 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40,— können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abagabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlequngsschein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein. etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben. zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Stammaktien über je RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über je Reichs⸗ mark 40,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist Berlin⸗Cöpenick, 1. Dezember 1928.
Gebr. Krüger & Co.
Sprecher. E. Ernst.
[75870]
mittags, in der Notar
Tagesordnun sichtsrats. lastung.
Die Eintritts⸗
„12 2 Remé.
nehmen. Geschäftsbericht und Kontor der Gesellschaft,
Herren Notaren die Aktionäre aus.
Der Vorstand. Wo [74064]
in Lehrte.
Malzfabrik Hamburg Aktien⸗ ge ellschaft in Hamburg.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 27. Dezember 1928, 12 30 Uhr
iatskanzlei
Herren Dres. von Sycow, Remé Bartels und Crasemann, Hamburg Große Bäcker⸗ straße 13/15, stattfindenden 50. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
g:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 2. Vorlage der Jahresrechnung und Ent⸗
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. von Sydow, Bartels und Crasemann, Ham⸗ burg, Große Bäckerstraße 13/15, bis späte⸗ stens 21. Dezember 1928 in Empfang zu
b Jahresrechnung liegen vom 8. Dezember 1928 an im
Hamburg
Ausschläger Elbdeich 125, und bei den zur Einsichtnahme für
Hamburg, am 1. Dezember 1928. Malzfabrik Hamburg Aktiengesellschaft.
lIlmann.
——õʒ-— Tiefbohrbedarf Aktiengesellschaft
der
27.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
1 Aktiva. Kassa und Postscheck Aktivhypothek... Wechselbestand... Pekitoren5 Warenbestand... Fabrikeinrichtungskonto. Immobilien..
Aktienkapital . . Resorvefonss Bankschulden .
RM 4 754 7 000 8 000 1 232 164 1 473 082
07 87 71
597 980
4 224 582
1 200 000 200 000 1 237 206
901 600
99
64
29
1 092 320/ 28 472 391 35
22 000 664 72
cla. Uec⸗ 4 224 582/64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
849 32628 66472 [849 99,—
Aebemmniamkn 849 991— Bilanz per 31. Dezember 1925.
RMN 3
1 719721
7 000
1 082 766 360 606 141 096 400 000 847 469 2 840 658
4““ o“ Rückstellung für zweifelhafte Forderungen.. Reingewinmn..
Unkostern Gewum .
Kasse und Postscheck. Aktivhppothek 8,-n1,121ö Warenbestand . . . . Fabrikeinrichtungskonto Immobilien... Verlust
78 52 47
80 78
1 200 000— 200 000 795 590 246 241
398 82754
[2 840 65875 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
EEE 1180 484,64 1185 484 64
tienkapital Reservefonds Bankschulden Akzepte... Kreditoren.
20 04
Unkosten
664 72 337 350/12 847 469 80
1785 484 64 Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM.
Kassa und Postscheck 4 822 Aktivbhypothek G 7 000 Wechselbestand .. 891. Debitoren v 546 346 Warenbestand “ 432 367 Fabrikeinrichtungskonto. 186 383 Immobilien 8 400 000 Verlust 1925 847 469 80 1926 191 544,70
Gewinnvortrag. Rohgewin. “
[Se.
— G & —20⸗S⸗
S
1 039 014 2 616 826 1 200 000 200 000 1 060 198 841 873 150 % 143 773 2 616 826 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. “ RM 382 353/2: 382 353 2: 190 808s⸗ 191 544 382 353 Karl Nußbaum.
S. —
Aktienkapital . Reservefonds. Bankschulden . Akzepte . . .. Kreditoren.. Delkrederekonto
IE
.
1“
Robgewinn ... “
Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft. 8
[75914]
Klosterkellerei Maulbronn Aktien⸗ gesellschaft in Maulbronn.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 29. De⸗ zember 1928, nachmittags 5 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofs zum Badischen Hof in Maulbronn statt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts und der in § 260 H.⸗G.B. be⸗ zeichneten Vorlagen.
2. Beschlußfassung über die Bilanz. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags.
Hierzu werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 15 des Statuts ein⸗ geladen mit dem Anfügen, daß als weitere Hinterlegungsstelle für die Aktien die
Vereinsbank Maulbronn e. G. m. b. H.
in Maulbronn bestimmt ist.
Maulbronn, den 1. Dezember 1928.
Der Vorstand. Fritz Jordan u. Th. Späth.
[75874] 1 immendorfer Papierfabrik
Ammendorf. Erste Aufforderung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über RM 250,— Sund RM 50,— gemäß der 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in Be⸗ gleitung eines doppelten nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisses zum Umtausch in neue Stücke über RM 1000,— oder RNM 100,— bis zum 15. April 1929 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen in Halle (Saale) beim Bank⸗ hause H. F. Lehmann und beim Bankhause Reinhold Steckner, in Berlin beim Bankhause Del⸗ brück Schickler & Co. Gegen Einreichung von 4 Aktien über RM 250,— wird eine neue Aktie über RM 1000,— und gegen 2 Aktien über RM 50,— eine neue Aktie über RM 100,— gewährt. Nach Möglichkeit sollen auch Wünsche auf Umtausch von Stück 20 Aktien über RM 50,— in eine neue Aktie über RM 1000,— berück⸗ sichtigt werden. Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug. Falls die Aktien nicht an den Schaltern der Umtauschstellen ein⸗ geliefert werden, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Um allen Aktionären den Umtausch zu er⸗ möglichen, sind die obigen Stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis 15. April 1929 ein⸗ gereicht und uns auch nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Ge⸗ öe über RM 1000,— bzw. RM 100,— werden verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über ie RM 50,— können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 50,— nicht zum Empfange einer Aktie über Reichs⸗ mark 100,— ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unse⸗ ver Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗Giro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Ammendorf bei Halle (Saale) oder bei den oben bezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Stammaktien über Reichs⸗ mark 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Ur⸗ kunden über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Ammendorf, den 30. November 1928. Ammendorfer Papierfabrik.
1“
Der Vorstand. Münter. Eck.
Der Vorstand. Kahnt. Ernst.
— “