Erste Anzetgenvenage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1928.
S. 4
[76223] und Ver
[75875]
Kraftloserklärung steigerung von Aktien der
Saalbau⸗Aktiengefellschaft
[75881]
lung
vom
Die lt. Beschluß der Generalversamm⸗ 28. November 1928
für das
[74543] Herr Dr. Reckmann hat lt. Mitteilung vom 16. August 1928 sein Amt als Vor⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
1“
281 vom
1. Dezember 1928. S. 3.
Fulda in Fulda, für kraftlos erklärt worden. Neuhof, den 27. November 1928. Das Amtsgericht.
[74314] “
Es klagen gegen die unbekannten Auf⸗ enthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: I. die Frau Giovanni Kayser, Elfriede, geb. Schmidt
“
[75844] Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Klara Wilkens, geb. Eöö in Wesermünde⸗Lehe, Lessingstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Meyer in
der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 25. Januar 1929, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 264 vorgeladen Mannheim, den 27. November 1928. Die Geichäftsstelle
bevollmächtigten vertreten zu lassen un etwaige Einwendungen und Beweis mittel gegen die Klageforderung dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten der Klägerin in einem Schriftsatz mitzu⸗
Neustadt a d. Haardt.
Gemäß Beschluß der Generalversamm lung vom 27. Junt 1928 wird das Aktien⸗ tapital unserer Gesellschaft von Reichs⸗
Wremer Brauerei A.⸗G. Bremen
Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 31. De⸗ ember 1928. mittags 12 Uhr, im
G. C. Dornheim Aktiengesellschaft, Lippstadt.
Außer den in Nr. 280 des Deutschen
Reichsanzeigers vom 30. November 1928
Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Heinrich Wilkens jetzt unbekannten
sitzender des Autsichtsrats niedergelegt. Madag Metallwarenfabrik „Aluminia“ A.⸗G., Dortmund.
1 des Bad. Amtsgerichts. B. G. 7. aus Sesth sss 75852²]
in Godesberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juliu Kohn in Köln, gegen
teilen. — 71. 0. 870. 28. Berlin, den 21. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1
Geschäftsjahr 1927/28 festgesetzte Dividende von 7 % ist ab beute bei der Deutschen Bank, Filiale Lübeck zahlbar.
[75827] 3 3 Auf Antrag des Zigarrenfabrikanten Hans Schwabe in Schöneck i. V. ist durch
Au
üro des Bankhaufes der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanzvorlage für das Geschäftsijahr 1927/28.
. Wahslen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 20 der Statuten baben die Besitzer von Inhaberaktien diese späte⸗ stens am 27 Dezember 1928 bei dem Bankhause J. F. Schröder Bank K. a. A Bremen, zu hinterlegen, falls sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen Bremen, den 1. Dezember 1928. Der Vorstand.
erklärt. klärten Stammak Reichsma
machung
G.
[75913] 3 Rembrandt“ Karosseriewerke Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 21. De⸗ zember 1928, mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2/12.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie Genehmigung derselben.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 8
.Beschlugfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 750 000.
Ich,
ondern Worten: hundert) Aktienges Berlin
[74114] Morge
für kraftlos noch die Nummern 1689 — 1690 =
Stück à RM 60,— hiermit für kraftlos
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ Aktien der Aktiengesellschaft
auf insgesamt RM 12600,— (in Worten: und gelangen,
Reichsanzeigers steigerung. Berlin, den 30. November 1928. C. Dornheim Aktiengesellschaft.
der richtige die in Nr. 280 des Deutschen Reichsanzeigers vom 30. November 1928 erschienene 2 gehend, daß ich nicht
Notar im Bezirke des Kammergerichts.
A.⸗G., Baden⸗Baden. Bilanz per 1. Dezember 1927.
erklärten Aktien werden wei
G. C. Dornheim tretenden neuen tien belaufen sich nunmehr
rk 11“] wie in der Bekannt⸗ Nr. 280 des Deutschen
in angegeben, zur Ver⸗
Fritz Dornheim.
unterzeichnete Notar, be⸗
Bekanntmachung dahin⸗ ht RM 37 680,—, nominal RM 12 600,— (in Reichsmark E1ö Aktien der G. C. Dornheim ellschaft ö
n, den 30. November 1928. Alfred Cassel,
nzeitung und Handelsblatt
auf RM 500 000 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:2 zwecks Beseitigung einer Unterbilanz sowie zur Vornahme von Aoschreibungen und Reservestellungen. . Beschlußfassung über die Wieder⸗ erböhung des Grundkapitals um ReM 250 000 auf RM 750 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre, Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Begebung festzusetzen.
Debitoren
Kreditore Gewinnv
Grundkapital Barmittel u. Effekten
Bücherstube ... Mobilien.
Verlust 1927..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Passiva. 5 000 —
Aktiva.
2 269/47 18 986 28 24 142/˙22
3 26560
1 .
99 94
41 198
nu Banken 3 707
ortrag 1926 8
93
1 243 49 906
49 906,ʃ93
.Aenderung des § 5 der Satzung be⸗ treffend Grundkapital gemäß den Be⸗ schlässen unter 3 und 4. 6. Aufsichtsratswahlen. Hinterlegungsstellen gemäß § 21 der
Satzung J. F. Schröder Bank
in Bremen:
CE. in Delmenhorst: Gesellschaftskasse. Letzter Hinterlegungstag Dienstag,
Allg Un Verlust
Zeitungsverlag Büchervertrieb
Soll. Haben.
kosten 78 624ʃ15
1927.
75 973ʃ82 1 406 97
1 243 36
mark 194 460 auf RM 138 900 zusammen⸗ gelegt.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre auf, ihre auf nominal RM 140 lautenden Aktien spätestens bis zum 31 Dezember 1928 bei der Neustadter Voltsbank e. G. m. u. H., Neustadt a. d. Haardt, zwecks Um⸗ stempelung auf RM 100 er Aktien ein⸗ zureichen. Die Aktien erhalten den Stempelaufdruck: Gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 27. Juni 1928 gültig für RM 100.“ Die Abstempelung erfolgt kostenlos.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289. Abs 2 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Neustadt a. d. Haardt, den 30. Sep⸗ tember 1928. [59227] Der Vorstand. Fr. Dacqué. xRIxangrken [745417
Emil Seelig A.⸗G., Heilbronn a. N. Jahresbilanz auf den 30. Juni 1928.
RM ₰ Geld, Wechsel, Guthaben
bei Kunden.... 297 383/44 Guthaben bei Banken. 418 129/14 Warenvorräte 528 88110 Grundstücke, Bauten, Ma⸗
schinen u. Einrichtungen 400 131 Bürgschaften RM 50 000 Industriebel.⸗Antizipation RM 219 500 Pe
Aktiva.
66 472 1 710 998
Passiva. Aktienkapitua . Reserven 1111.“ Verpflichtungen ... 1 Bürgschaften RM 50 000 Industriebel. RM 219 500
1 000 000 110 000 600 998
1 710 998
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1928.
Soll. RMN „ Generalunkosten „ 1 677 166 Abschreibungen . 58 263
St
175
raus⸗Scharina
218
Lübeck den 29 November 1928
Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Friedrich Siemens Aktiengefellschaft.
Bodenmüller
Grundstücke und Gebäude Wohnungshypotheken . .
In
Aktiva.
ventar 11X“
Baugeräte Utensilien..
M. Pa Ka
Wechselbestand Wertpapiere gungen. Lagervorräte
Ak
G
Außenstände.. Hypotheken.. Verlustvortrag au
odelle. .. tente 8 ssenbestand ..
und
vamteeen6.
Passiva. Ftienkapital . ..
Reservefonds. Hypothek ““ Verbindlichkeiten.
ewinn 1927 .
Bilanz auf den 31. Dezember 1927.
und Ofen⸗
6 1926
38 200 1
1
6 600 351 1
. 1 “ 1 082 14 473]5
95 685
4 68 802 . 645 453
48 470 149 338
1 (68 458
300 000 30 74675 30 000„%—-
707 275/ 68
436 767 1 068 458 90
E
1 735 429
78 62411
78 624,15
Baden⸗Baden, den 1. Januar 1928. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
den 18. Dezember 1928.
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in
Haben. Bruttogewinn . . Verlust
1 668 956 66 472*¹ 1 735 429
Aufwand.
Unkosten. 8 Abschreibungen und Rück⸗
stellungen
„Ertrag. 851““
Berlin, den 22. November 1928. Der Vorstand.
sarxeHmR SrRIUSEeEISdeECxxMMIEETRMEEEEYEMvSMSxEresxemEMeanenne jengesellschaft, Bösperde in Westfalen.
Bilanz am 30. Juni 1928.
[75533].
Neuwalzwerk Akt
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927.
Gewinn 1927 1 .
342 979
342 979 [57
342 979
176205% Hannoversche
Industrie⸗Aktiengesellschaft. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstr. 8/9, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkapitals um nom. RM 600 000,— Inhaberstammaktien, über Bezugsrechtseinräumung, Mindest⸗ ausgabekurs, Dividendenbevechtigung, sonstige Ausgabemodalitäten und ent⸗ sprechende Satzungsänderung: 4 (Grundkapital), § 8 (Stimmenzahl der neuen Aktien). Bei der Beschlußfassung der Tages⸗ ordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in fig Abstimmung gefaßter Besch uß der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt⸗ finden. 8 In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktieninhaber stimmberechtigt, die den Besitz von mindestens einer Aktie durch Hinterlegung derselben auf dem Gesellschaftsbüro, Hannover, Luisenstr. 8/9, oder
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg. Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düssel⸗ dorf, oder e6
bei der Bank für Ihge Handel
Aktiengesellschaft, Berlin, spätestens am 17. Dezember 1928 nach⸗ gewiesen haben. Die Hinterlegung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktie mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hannover, den 30. November 1928.
Hannoversche
Indnstrie⸗Aktiengesellschaft.
Die
Kurt Gumpel.
1919 über die für den Gastwirt Leopold
Bremen, den 29. November 1928. „Rembrandt“ Karosseriewerke 1 Aktiengesebschaft. Der Vorstand. Köttnitz.
bee
[75537]. Bilanz vom 30. Juni
Uebereinstimmung befunden. Karlsruhe, den 28. Februar 1928.
Julius Hepp, id. kaufm. Sachverständiger.
1928.
Heilbronn, den 30. Auguft 1928. Emil Seelig A.⸗G. Dübotzky.
[73809]. Bilanz am 31. Dezember 1927.
eeTekMFRNHxIxARILNxü.eme⸗e
Wasserkraftkonto . Gebäudekonto p. 1. Juli 1927
Aktiva. Grund und Boden Abgang.. Gebäudde Abgang
Abschreibung . Maschinen . . 8 Abschreibung ⸗ Modelle. Zugang
Abschreibung
Fuhrpark.. Zugang. .
Abschreibung.
Patente ... Bestünde.. “ eee“ Verlustvortrag 1926/27 Gewinn 1927/28.
Aktienkapituaa. Sonderrücklage .. Interimskonto.. A Delkrederekonto Kreditoren..
Passiva.
RM 57 000
RM 58 500 1 500 285 000 8 500 76 500 4 500— —142 500 — 10 500 1196 9 987 — 20 987 5 087 9 600 725 10 32
25
2 025
272 000
132 000
15 900
1 273 817 3 137/1
15 625 1 036 372
660 000
51 684 12 324 18 000 254 363
8 300,— 06 258 591/74 64
56
40 000— 91 11
0
1 036 372ʃ56
Aktiva. RM 8. . 1 405 500 3 500 6 400
Autopark Tankwagen.. Schuppen.. Geräte und Werlstatt⸗ utensilien.. 12 000 Inventaer.. 18 000 Wagenausrüstung. 9 000 Anlagewerte 1 454 4 Beteiligungen 197 250 Lizenzkonto. 5 000 Bereifung 148 700 Bestüände 99 052 Schuldner, Postscheck⸗ und Bankguthabern.. I111“ Uebergangsbeträage.. Noch nicht eingezahltes
3 791 849
240 129 1 895 37 926
4 Passiva. Aktienkapital .. .
..b3 500 000 Gläubiger u. Bankschulden
291 849 3 791 849
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Soll. RM Verlustvortrag.. Betriebsausgaben und Generalunkosten .. Werkstattverluutf.. Abschreibungen .
881 811 23 664 135 948
54
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Eehalttkontöoo Untostentbstitbtbt Druck⸗ und Insertionskostenkonto Porto⸗ und Depeschenkonto.. Steuer⸗ und Abgabenkonto.. Versicherungenkonto.. Reparaturenkonto . Abschreibungen:
Gebäudekonto ⸗
Maschinenkonto Modellekonto . 8 Fuhrparkkonto...
Verlustvortrag 1926/27 Generalertragskonto Verlustsaldo ..
Nienburg a. d. S., den 27. November
Nienburger Maschinenfabrik Act.⸗Ges.
H. Hesse.
RM 112 34515 77 462 60 15 950%01 4 966 13] 17 934 649 21 612 86
5 090/34
₰
RM
4 500 10 500 —- 5 087 8 2 025 22 112
41 481 318 956
303 330 15 625
318 956
1928.
₰
80 61
— —- -
9 Haben. Rohgewinn... Verlussst
849 138 291 245
1 140 384 Köln, den 10. März 1928.
98 960/6
Rheinische — Verkehrsgesellschaft A.⸗G. Heimann. Geprüft und richtig befunden: Köln, den 14. September 1928. Heimann. Lehmann.
sind ausgeschieden die Herren:
14
50 Solingen, Landrat Pütz, Aachen 64 14
Aachen, Landrat Trimborn,
Dr. Hein, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft Ober⸗ bürgermeister a. D. von Bruchhausen, Trier, Oberbürgermeister a. D. Farwick, Aachen, Landrat a. D. Geheimrat Lucas, (ge⸗ storben), Fabrikbesitzer Jucho, Dortmund.
In den Aufsichtsrat sind neu eingetreten die Herren: Oberbürgermeister Dr. Weitz, Trier, Oberbürgermeister Dr. Rombach, Opladen, Landrat Classen, Aachen, Ministerialrat 1
BGleiseanlagekonto .
Aktiva.
Grundstückekontto
6 60. 6 29
Zugang pro 1927/28..
Motoren⸗, Maschinen⸗ u. Apparatekonto
Zugang pro 1927/285 ..
Abschreibung
ö“
Geräte⸗ und Utensilienkonto Fuhrwerkskonto.... Mobilienkonto. Vorrätekonto. Debitoren. Kassakonto Wechselkonto Avale und Industriebelastung
742 HEE 0
Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien⸗
Vorzugsaktien
Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto. . Delkrederekonto. 8
Beamtenpensionsfondskonto.
hierzu Zinsen bis 30. Juni 1928.
Kreditoren: in laufender Rechnung
Lohnkonto, rückständige Löhne Dividendenkonto: nicht erhobene Dividende Avale und Industriebelastuug Gewinnn.
EEE“]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 321 370 1 31 000
RM
372 754 7 344 4 380 098 43
Juli 1927
666 0 .0
507 NI5 77 059 88
765 463 798 777 4 957
6 116 566 840 3 284 738
8* 88 1 760 000 44 000
1 804 000 190 000 60 000 30 000
33 708
2 022 zea
415 643]45 39 739
—
35 730 455 3825 3 351
139 434 3 284 738
Abschreibung auf Gebäudekonto vöüschreibung auf Motoren⸗, Maschinen⸗ und Apparatekto.
Handlungsunkostenkonto.
Gewinn 66
7⁷¼
Der Aufsichtsrat. Wir bescheinigen die Uebereinst Verlustrechnung mit den ordnungsmä Berlin, den 1. „Revi Fedde. n Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausscheidende
& do m0 too 1 In der heutige
Aufsichtsratsmitglied Herr Kommerzienrat Ernst Schweckendie
566 840— 31
41
stimmig wiedergewählt.
Haben. Per Vortrag aus 1926/27 Betriebsgewinn.
Soll.
2* 0 560 9
Der Vorstand.
ßig geführten Büchern der Gesellschaft.
November 1928. sion“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Schilling. ck, Dortmund
;z 30/
Für das Geschäftsjahr 1927/28 ist die sofort zahlbare Dividende auf 6 % gesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des
der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der n. 8.
Filialen Essen, Dortmund und Iserlohn, bei Herrn J. H. Stein,
Gesellschaftskasse in Bösperde zur Auszablung.
Bösperde, den 27. November 1928.
Der Vorstand
97 805 325 162 139 434 562 402
NMN [H*₰
31 47 31 50 59
09
immung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und
fest⸗
betreffenden Coupons bei der Direction S der Disconto⸗Gesellschaft, Köln, oder be unserer
Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Mark⸗ neukirchen vom 23. November 1928 der am 15. April 1928 fällig gewesene Wechsel folgenden Inbalts für kraftlos erklärt
worden: Für RMark 1759 —. Am 15. April 1928 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von . . Reiche mark 8, Eintausendsiebenhundertneunund⸗ fünfsig —. Herrn Hans Schwabe Nr. in Schöneck’/ Sa. zahlbar bei der Reichsbank Markneukirchen zu Lasten der Stadtbank Schöneck. SR 9/28. Amtsgericht Markneukirchen.
[75830] ö Der Hypothekenbrief vom 30. Juni
achsen
A —
.„ . „
ans Schwabe
chöneck Hans Schwabe.
H 84 S
Neubauer in Hildesheim im Grund⸗ buche von Hildesheim Band 78 Blatt 3119 in der Abteilung III unter der Nummer 9 am 30. Juni 1919 ein⸗ gerragene Restkaufgeldhypothek von 19 000 ℳ ist durch Ausschlußurteil vom 20. November 1928 für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Hildesheim, 22. November 19228.
[75833] Bekanntmachung.
Der am 27. April 1926 in der Nach⸗ laßsache des am 20. Mai 1925 in München verstorbenen Majors a. D. Georg Mergler erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt (§ 2361 B. G.⸗B.).
München, den 27. November 1928. Amtsgericht München, Nachlaßgericht.
[75832]
Durch Ausschlußurteil vom 19. 11. 1928 ist der am 26. Januax 1878 ge⸗ borene Chemiker Dr. Paul Brom⸗ berger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 9. August 1925 fest⸗ gestellt.
Odenkirchen, 22. November 1928.
Amtsgericht.
4. Heffentliche Zuftellungen.
[75834] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hubert Remarque, Gertrud geb. Finken in Aachen, Pont⸗ vall 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dornemann in Aachen, klagt gegen den Anstreicher⸗ meister Hubert Remarque, “ in Aachen, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — Verletzung der Ehepflichten — mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ streits vor die zweite Ziwvilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, Zimmer 24, auf 16. Januar 1929, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 24. November 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[75838] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud⸗Maria Witten⸗ berg geb. Troitzsch in Hildesheim, Bahn⸗ hofsplatz 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗Rat Dres. Linckel⸗ mann und Blumberg in Hannover, klagt
gegen ihren Ehemann, den Kaufmann ldolf Wittenberg, früher in Han⸗ nover, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 28. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3
des Landgerichts.
[75839] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Knauf geb. Mihm in Sababurg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heermann in Kassel, klagt gegen ihren Chemann, den Kauf⸗ mann Knauf, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Kassel, Ma⸗ 12, mit dem Antrag auf
hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 19. Januar 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kläger
Masseur und Heilgehilfe Adolf Eggers in Köln, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Wahn und Schwengers in Köln, gegen seine Ehefrau Wilhelmine geb. Reuters, 3. die Ehefrau Ferdinand Ro⸗ potar Angelika geb. Geller in Köln⸗Kalk Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Picard in Köln gegen den Fabrikarbeiter Ferdinand Ropotar, 4. die Ehenau Hugo Cassel. Maria geb. Eckert in Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Küchen in Köln, gegen den Zigarrenhändler Hugo Cassel, 5 die Ehefrau Hermann Richard Edmund Jost Auguste Wilhelmine geb. Lopp zu Köln Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keul in Köln, gegen den Hermann Richard Edmund Jost, 6. die Ehefrau Ilse Himmelstoß zu München, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Weil II zu Köln gegen den Michael Himmelstoß, 7. die Ehefrau Albert Steinbrügge Maria geb. Hammer in Schwerte, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Langen in Köln, gegen den Ingenieur Alber Steinbrügge, 8. die Ehefrau Anselm Bacher, Maria geb. Hollbach in Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Köln, gegen den Anselm Bacher, 9. die Ehefrau Gustav Beyer, Franziska geb. Büchel in Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Max Brandt in Köln, gegen den Gustav Beyer. Die laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Köln, und zwar zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 28. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 3. Zivilkammer auf den S. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 3 vor die 9. Zivilkammer auf den 28. Januar 1929, 10 ¼ Uühr, Zimmer 250, zu 4 vor die 4. Zivil⸗ kammer auf den 31. Januar 1929, 10 Uhr, Zimmer 250, zu 5 vor die 5. Zivilkammer auf den 1. Februar 1929, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 6 vor die 5. Zivilkammer auf den 18. Ja⸗ nuar 1929, 10 Uhr, Zimmer 267, zu 7 vor die 8 Zivikammer auf den 4. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr, Zimmer 251, zu S—9 vor die 10. Zwilkammer auf den 16. Januar 1929, 9 ühr, Zimmer 251, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 24. November 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [75840] Oeffentliche Zustellung.
Die Verkäuferin Marie Gabler in Nürnberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenfelder in Nürnberg, klagt gegen den Buchbinder Nikolaus Gabler, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg 1 Donnerstag, den 24. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 28. November 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[75842) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Jacobs, geb. Steglitz in Wesermünde⸗Lehe, Jacobi⸗ straße 261, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Firnhaber und Dr. van Hove in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Wilhelm Jaeobe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Januar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. —
Verden (Aller), 28. November 1928. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 75843] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adele Mehrtens, geb. Brünjes, früher in Axstedt jetzt in Holthorst Nr. 11, Prozeß evollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernhard Mehrtens, früher in Agstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Jaunuar 1929, vormittags 9 .¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu 1ageg.
Verden (Aller), 28. November 1928.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
den Kautmann Giovanni Kayser, 2. der hesern ane ⸗Lehe,
fenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗
cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Januar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ vertreten zu assen.
Verden (Aller), 28. November 1928. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. [75845] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Meta Fischer, geb. Lüll⸗ mann in Bremen, Reuterstraße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Mobelltisch er Hinrich Fischer aus Osterholz⸗Scharmbeck, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 26. Januar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden (Aller), 28. November 1928. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. [75846] Oeffentliche Zustellung.
Johanna Hock geb. Spies, Weberin in Bubenhausen, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brügel in Zweibrücken, hat gegen n Ehe⸗ mann Andreas Hock, Schmied in Bubenhausen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zum Landgericht Zweibrücken Klage auf Scheidung erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Sie lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 2. Zivilkammer genannten Gerichts vom Donnerstag, den 4. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu einem ertreter zu bestellen. öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt.
Zweibrücken, 28. November 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [75207] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Luise Waltraud Löhr, vertreten durch das städt. Jugendamt in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Büro⸗ inspektor Dowe in Köln, klagt gegen den Arbeiter Johann Albertz, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an das am 2. 2. 28 zu Marten geborene Kind Luise Waltraud Löhr zu Hd. seines jeweiligen Vormunds vom 2. 2. 28 bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von RM 90 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichensvergerplatz 1, Zimmer 170, auf den 9. Jannar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 19. November 1928. Mahselter, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[75851]
Der minderjährige Heinrich Engelbert Karl Stephan, geb. am 18. 3. 1928 in Heidelberg, wohnhaft in Michelbach, klagt gegen den Maurer Philipp Schmitt von Schwanheim, früher in Mannheim, ;. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der §§ 1708 ff. B. G⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. 18. 3. 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 90 RM zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier aun den 29. Januar 1929, vormittags 8 ½¼ Uhr, Saal XIV, Raum 265, vorge⸗ laden. Mannheim, den 26. November 1928. Badisches Amtsgericht. B. G. 13.
[75850] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Katharina Heß in Mannheim klagt gegen den Taglöhner Wilhelm Heiß, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Mannheim auf Grund der §§ 1708 ff. B. G.⸗B., § 323 Z.⸗P⸗O. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin 1. sofort 1080 RM rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 6. September 1923 bis 6. September 1928, 2. vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der durch Urteil vom 12. September 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von monatlich 18 RM eine solche von vierteljährlich 108 NM, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils für 3 Monate voraus zu zahlen. Zur münd⸗
Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. b 1“
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
Oeffentliche Klagezustellung. Müller, Margarete, geboren am 13. März 1928, von Erolzheim, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Biberach a. Riß, klaagt gegen den Melter Karl Holzleitner von Unggenried, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts auf Vaterschaftsanerkennung und Unterhaltszahlung vom Tage ihrer Geburt an mit monatlich 30 RM. Streittermin vor dem Amtsgericht Mindelheim ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, 17. Januar 1929, vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird Holzleitner geladen Bayer. Amtsgericht Mindetheim.
[75853] Oeffentliche Zustellung.
Die am 27. Juli 1927 außerehelich ge⸗ borene Eva Ringel in Burg, vertreten durch das Stadtjugendamt daselbst, klagt
Die
gegen den Schlosser Hermann Kegel, wohnhaft gewesen in Neuhaldensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormundes vom Tage der Geburt ab bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 63 RM und vom 1. Oktober 1927 ab eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente von 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge jofort, die künftig fällig werdenden an jedem Vierteljahrsersten. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Neuhaldens⸗ leben auf den 30. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Nenhaldensleben, den 27. November 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[75854] Oeffentliche Zustellung.
Die am 18. 1. 1928 geb. Theresia Ober⸗ haufer in Stuttgart klagt gegen den zu⸗ letzt in Stuttgart, Obere Bachstr. 6 wohnhaften Hausdiener Michael Greißl von Althegnenberg auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Zahlung von vierteljährlich 105 RM im voraus von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Bekl. vor das Amtsgericht Stuttgart I, Olga⸗ straße 10, Erdg., Saal 275, auf Mitt⸗ Ss 9. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 27. November 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts I.
beffentliche Zustellung einer Klage.
Der Kaufmann C. A. Kindler in Baden⸗Baden, Lange Straße 6, klagt gegen den Erwin Hellwig, früher in Heidelberg, Landhausstr. 13, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe vom Kläger im Juli 1928 für 150 RM Waren kaufte, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger den Betrag von 150 RM nebst 8 % Zins seit dem 1. August 1928 zu zahlen sowie die Ge⸗ richtskosten und die Kosten des Arrest⸗ befehls zu tragen. Zur mündlichen “ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden⸗ Baden auf Dienstag, den 22. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Die L1A““ wird auf zwei Wochen festgesetzt.
Baden, den 21. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
LsWFbeih Id
[75835] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Frank, Sperling & Co., offene Handelsgesellschaft, vertreten durch ihre Inhaber, Kaufleute Max Manasse und Alfred Caan, in Berlin, Kronenstr. 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hinz und Dr. Jürgen in Berlin, Charlottenstr. 74—75, klagt gegen die Firma Bebehag Berliner Bekleidungs⸗ und Handels G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Paul Schäfer, früher in Berlin, Markgrafenstr. 55, auf Einwilligung in die Auszahlung eines Hinterlegungs⸗ betrags, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der in der Hinterlegungssache der Firma Frank, Sperling & Co. gegen die Firma Max Grieß & Co. und Genossen von dem Obergerichtsvollzieher Richard Schneider II. am 14. Januar 1927 bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte zu dem Alten⸗ zeichen N. L. G. 26/27, Hinterlegungs⸗ buch A Band 66 S. 32 628, Annahme⸗ buch A 3629 hinterlegte Steigerungs⸗ erlös von 500,20 RM nebst den auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin von der Hinterlegungsstelle ausgezahlt wird; 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 8 —10, auf den 21. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
“
[75836] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kluge & Morgenstern in Berlin SW. 29, Blücherstraße 32, Alleininhaber Kaufmann Otto Lubricht, ebendort wohnhaft, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Th. Mareuse, H. Klocke und Dr. H. Marcuse in Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 9, klagt gegen den Kauf⸗ mann Felix Weitz, früher in Duis⸗ burg⸗Mannheimerort, Melanchthon⸗ straße 28, Beklagter, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte vom Mai 1925 bis zum Mai 1926 als Provisionsver⸗ treter bei der Klägerin tätig war und im Mai 1926 wegen mehrfacher Un⸗ regelmäßigkeiten des Beklagten die Klägerin das Vertragsverhältnis löste, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ heehh 864,30 Reichsmark (i. W. acht⸗ hundertvierundsechszig Reichsmark 30 Pfennig) nebst 9 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen, das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, III. Stock, Zmmer 86 —88, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, auf den 17. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ vung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1b Berlin, den 22. November 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts I. Z.⸗K. 42.
[75849) Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Karl Stefanski, Neuen⸗ hagen (Ostb.), Gartenstraße 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ambos, Berlin, Dresdener Straße 135, klagt gegen die geschiedene Elise Rannow geb. Groß, früher in Berlin, Michaelkirch⸗ straße 13, unter der Behauptung, daß sie ibm 102 ℳ und 4000 Zigaretten im Werte von 225 ℳ entwendet habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kostenpflichtige Verurteilung zu 327 ℳ nebst 6 % Zinfen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, I. Stock, Zimmer 253/55, auf den 20. Jannar 1929, mittags 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 22. November 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. .
[75848] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Augenblic & Co. in Berlin SW. 11, Königgräßzer Str. 81, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schoene und Blömeke in Berlm, Link⸗ straße 7—8, gegen den Kaufmann Erich Boehden und dessen Ehefrau Hildegard Boehden, geb. Brandt, früher in Berlin⸗ Tempelhof, Berliner Straße 18, werden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 9 — 15, Zimmer 159/61 I, auf den 18. Jannar 1929, 10 Uhr, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 7.
[ĩ75837] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bielefelder Holzkontor e. G. m. b. H. in Bielefeld rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Daltrop und Dr. Albersheim, klagt gegen den Tischlermeister Carl Larsen, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Biele⸗ feld, mit dem Antrage auf Zahlung von 1511,53 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 18. Februar 1929, vormittags 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Bielefeld, den 28. November 1928.
Der Urkundsbeamte.
—
[75473) Oeffentliche Zustellung.
Der Rangierer Matbias Gatzen in Düsseldorf⸗Wersten, Friedhofstr. 61, klagt gegen den Händler Johann Gültner, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Kölner Landstraße 142, z. Zt. unbekannfen Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: Den Be⸗ klagten zu verurteilen, das ihm von dem Kläger verkaufte Pferd, nämlich einen braunen Wallach, an den Kläger heraus⸗ zugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 22. Jannar 1929, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 156, I. Stock, geladen.
as Amtsgericht. Abt. 2