1928 / 281 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Voriger Heutiger] Vortger Heutiger] Boriger ö ͤ14““ 1144““ 8 ur Boriger Aurs Kurs Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1928. S. 3.

Kurz

Wilmersd Rheing 0D 1 90 b 6 9025b cG öffentlichen Lebens ; 8 1; 2. 11 i iss üj ZE1“ EII“ öffentlichen Lebens zum Inhalt haben; 2. künstlerische, wissen⸗ schauungen, für künstlerische, wissenschaftliche iteraris erräterischer Bestr Er ß di fül . 00105 b B Scherina chem .ℳA C. Thiel u. Söhne —,— Witten. Gußstahlm 7 48 8 schaftliche und literarische Arbeien sowie deren Vervielfältigung Urbeiten söwil deren deSens 1222n e. una nterarisch⸗ EEeeeee —,— . ng,eend 0 9129 8129 e 8 —— Witttop ierban 8 10 +₰ und Verbreitung. Abg. Landsberg (Soz.) erklärte, seine sich dabei gleichfalls auf Liepmannsche Gutachten und Urteile gegen dnweb.. gsben g; ne Varaffreiheit —.— 6 Schieß⸗Defries 0 Jahr Srede Mälzerei Ns10 3 8 zartoz lle nie daß i Volksse iur einer nick 3 Rech isti 1b 3 es H 8 iste b vresr ve en 2258 8 (224,5b Thöri’s Ver. Helt.. 101.25 b . E⸗Wunderlich u. Co. 10 10 1.111148 5b 8 Partei n 1 Voltsstaat nur einer nicht das Recht kommunistische Redakteure, z. B. des Hamburger Kommunisten⸗ Rei zwehr 8” Cc aufl di⸗ 8 1“ 8 Schleivergb. Binta 1821 6 s1265 G Thür. Bleiweit sbr. 40,5 b 6 0% 6 5 n.—8 ha ““ der Staat. Nach den kommunistischen blattes. Nur die Tatsache, daß jemand kommunistischer Funktionär Vor schrift sei gerade, den Ferhnse. h t 1“ 88 8 * . do. 1 g8 88 152,5 b 6 142 G . 4 1] 1I 8 1 nträgen önne jeder es ungestraft unternehmen, den Staat um⸗ sei, genüge gelegentlich zur Verurteilung. Wie könne man zur und Sch utzpolizei für die Gld 8 8 e. 81442 L1A.“ 12 158t G s1535 G Tielsch u. Co. .... 86 b Zellstof⸗Berein.. 10 7 128,75 b zu wollen. Offenbar vergäßen die Kommunisten, daß sie Vorbereitung eines Hochverrats „Einrichtungen zur Uebermittlung winnen. In 5— Auffassu daß 8 ejolc Aearcclzung 12 b 6 Cellulose 10 137,5b s138,5 G Leonhard Tietz..* 281 G Zellstof⸗Waldhof 712 12 10 276,5 b 1b . damit, den Rechtsradikalen dasselbe Recht gaben. Auf beiden von Nachrichten“ wie der Kompromißantrag rechnen. Wolle man lich sei, be inde er Seng. nae enn 1 Eö1ö’““ 2.75 G Elettr u. Gas¹0 —,— Trachenb. Zucker. 6 b G do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 16 1 Parteiflügeln beständen Gruppen, die offen erklärten, auf z. B. den Besitz von Radioapparaten bestrasfen? Dem Reichsgeri⸗ ve 111“; 182 18- ucders.Ki Wanglb. 6 8 parlamentarischem Wege die Verwirklichung ihrer Bestrebungen müsse evtl. die Rechtsprechung in Hoch reee 2 öE 90,8 vo. Rastenburg 0 3 nicht erreichen zu können, sondern nur auf dem Wege der Gewalt. werden. Abg. Hergt (D. Nat.) wies .“ das Ans. e ger u“ Ann Wühwärtung g. 4 Nat. , daß 2 n. fier suche der Antrag der ehrheitsparteien die

63 b G do. Lit. E10 286 b 224,75 b Transradto 58,5 b Herm Pöge Elektr. 736b do. Lein. Kramstavs 0 41,5 b 40 ½ b G Triptis Akt.⸗Ges... 123,75 b S 7 2. * ü C3 8 1506 Dagegen sei es nicht tragbar, als Unternehme rrats W m den K. über 86 erbrec i öti gegen sei es gbar, als Unternehmen des Hochverrats, land sich kaum den Kopf über den „Hochverrat“ zerbreche, weil es nötige Begrenzung zu bringen. Eine Einse ränkung des bis⸗

g. do. Vorz.⸗A. Lit. à 71,25 b G Portl.⸗Zemenisio 209 b 207 b Triton⸗Werke. 78,5 b G B. Polac Gummiw Textilwerte. 0 42,25 b 43 G v. Tuchersche Br. N 36 b G Titan B. Polack. 111,5 b 107 b G do. Genußsch. X0 —,— —,— Tuchfabrik Aachen. —,— Polyphonwerke. N 494 b 496 b Schloßf. Schulte A0 .—,— .—,— Tüllfabrik Flöha 16 b G Pomm. Eisengieß.. 46,5 G 46,5 G Hugo Schneider 6 115 b 114 b G Türk. Tab.⸗Regie. 128,25 b Ponarth, Königsbg. 106,25 G 186,5e b B Schöfferh. Bd. Bürg. 20 328,5 6 8340 b G 115.25 b G 113,20b 6 Pongs Spinnerei. —,— B —,— B W. A. Scholten 0 70,5 B 70,5 B Gebr EEEE“ 26 G 260 Pongs uZahn, Dext. —,— Schönbusch Brauer 10 147 B 148 B „Union“ Bauges. 150,25 b G 150 b Poppe u. Wirth .. 74 G 73 b Schönebeck. Metall0 —,— —,— Union. F. chem. Pr. 117,5 b G [117,5 G Porzf. Klost. Beilsdf. 75 G beb G Hermann Schött. 0 61,5 b Union Werkz. Diehl 50 G 60,9 b do. Tettau 150 b G 153 G Schriftg. Ofienbach 0.

Carl Lindström... 8 1120 b Panzer Akt.⸗Ges. Lingel Schuhfabr. N 2 4,75 b Passage Bau. Lingner Werke.. 21 g 6 Peipers u. Cie... Ludw. Loewe u Co. 1. 250 b Peters Union.. C. Lorenz .. 4 144,25 b Pfersee Spinner. N Löwenbrauerei⸗ Pflüger Briefumsch! Böhm Brauhaus 311 b G Phönix Bergbau.. Luckau u. Steffen 1.2. 8,25 G do. Braunkohlen. Lüdenscheid Metall] 4 v ae. Pittler. Wertz. A. G. Plauener Gardinen 14 b do. Spitzen 157,25 G do. Tüll u. Gard..

6 O. F. Schaeser Blech Textil Niederrhein 1

.1 06 G Wilke Dpfl. u. Gass10 4 108 G 118 b G 5 G 8 i. Turbon⸗Schaef. 0 87,5 b 97,5 b Thale Eisenh.. —,—

10% —,— B 8 1.1 [170,5 G 170,5 G Teutonia Mitsburg. b

——— —,——

—,——,— —Vö—=ö

—2ᷣ -—-2I2S

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit. do. Bergwert.. . N do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen

C. D Magirus.... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. 0 Markt⸗ u. Kühlh. 112 Martini u. Hüneleste Masch. Starke u. H M Maschin. Breuer. 0 do. Buckau R. Wolssto do. Kappel.. N0 Maxtmilianshütte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. M0 H. Meineke 8

——,——— sV

0080SSSoSsche beSSc 22825-ü--=-Sö-ö2*gnöö

235688

80 0 8 RM p. Stück. Anwendung von Gewalt in Veröffentlichungen wissenschaftlicher anders. Bei uns hätten sich die d rk gehäuf il wi 8 —.— 1“ . 8 1ich) S. B 8 iese Fälle stark gehäuft, wei 8 Nen. 1 84 . 2 w498 ütns Seschäftsjahr Kalenderlahr. Art zu gewinnen. Der Redner führte einige Nachbarn Rußlands seien hen . 8 Fhvil; wvonnchir I“ 88c 88 8 Ziel und 8 8 518 8 832 verstorbene Nyronßo „, Hen. Uhs 8 8 8 8 „1 1 JS. 2 cke 98 Srno Digso 242 8 5 7. Aachen⸗Münchener Feuer.. J366.5 b Rechtsgutachten des verstorbenen Professors Liepmann an, wo, vorsehe, und von dessen Sendboten diese Gedanken zunächst in nur die Ergebnisse 8 in Zukunft nicht im

8 8 o daß ch Liep strafbare HK. 8 9 o 8 A 8 70,5b G vohne daß nach Liepmann strasbare Handlungen vorgelegen hätten, Deutschland, das Nachbarland, hineingetragen würden. Wir die Si i 18“ 103,25 G do. d Sebense Bt. . .. . 291 6 vom Staatsgerichtshof kommunistische Redakteure und Funktionäre hätten inzwischen ein reiches Material zur Beurteilung des Hoch⸗ Si icherheit, daß diese Rechtsprechung ö. . Eeeee e. achaas Asset. Union Hamburg —.— auf Grund unhaltbarer Tatbestände verurteilt worden seien, ob⸗: verrats bekommen. Liepmanns Gutachten, die angezogen seien Eine Einsahn Erweiterung der Strafbarkeit verlassen werden könne,

9 S S S ; 8 8 8 Ies 8 —. 7 4 ] 8 1 509 5 5 2. K. . ns. 8998 132 rehtuftbertzend. 106,, 1078 Süaesncann 9— 2n ““ b Heienen —e 1“ wohl sie nicht zur Gewaltanwendung aufgefordert hätten. Er seien lediglich auf dem Wege der Beweiswürdigung zustande ge⸗ klauf 1 cchräntung liege aber zweifellos darin, daß die General⸗ 4 —₰ E“ w Aremer⸗Baum 76 89 b 185 G 871 8, halte solche Urteile für politisch unklug. Die Rechtskommunisten kommen. Nach der Richtung brauche man die Urteile der älteren Fausal ee Vorbereitungen nur Fälle ersasse, in denen der 828 190 b Preßspan Unters.. 8 70,75 8 10,75t Schuceert u. Co.. .. 0* 262 b G Veithwere..SB 2958b Berlinische Fener (voll)... N,665 g aubten schon längst nicht mehr daran, mit Gewalt einen Umsturz Zeit nicht erst durchzuprüfen, denn es sei allgemein bekannt daß Hochverrat zu begehen, durch Handlungen be⸗ 216,5b (216eb G6 J. H. Preuß. 11 B 706 Zwisch. Gesch. 8. Mns -e.. .n e. 4 da. 8 do. 885† Eins.. 888 1“ Solche Urteile schafften ihnen aber immer wieder es eine Reihe von Grenzfällen gebe, über die man verschiedener I1“ die Fein⸗ Angführung unmittelbar vorbereiten.

9, Brl.⸗Fr. im. 2 5 b „u. Unf.⸗V. he Mär Zͤh 1 - 8 8 4 85 ,8 7 UIch) 8 ½ ; . 2 8

osonta. Seneren politische Märtyrer. Gehe man selbst davon aus, daß bei ihren Meinung sein könne. Auch die anderen Gutachter, wie Rad⸗ üh vohl darin, daß ein bereits feststehender Entschluß zur Durch⸗

---—— ——

(123b G Versicherungsaktien. wie bisher, den Versuch hinzustellen, Seelen für den Gedanken der eben nur ganz selten 4 Fälle dort gebe. Bei uns sei das herigen Rechtszustandes bedeute allerdings nicht die V schrift 83 8 8 . e Vorschrift,

EEII1I13“

„f.—-=S

—V—ö=—-=-S2

Z=

———ö———— AOUé —;JV—— ——

—,—'—A— —-

——-öönööA

2-8-8ö-ööSögööeöeneöeöe

—— d

2Puness

—xöAö

229 b Preußengrube... 110,25 G [110,25 G Schulth.⸗Patzen hof [15 88,5 b Fritz Schulz jun. 0 25 G Schwabenbräu 15 85 B Nadeberg Exp.⸗Br. 192 b G 190 b G Schwandorf Ton 0 Meißner Of. u. Pz. 10 145 G Fr. Rasquin, Farb. 119 B 119 B Schwanebeck Zem. 9 Merkur, Wollw. Nsr0 165,5 b Rathenow. Dpfm N *—,— —,— Schwelmer Eisen. 10 Metb. u. Metallurg. Rathgeber Wagg. . 63 b 6 25 G G. Seebeck 0 Ges., I. Metallges.] 8 143,5 b G 144,5 b Rauchw Walter N 112,25 b G 113 b G Segall, Strumpfw. 7 H. Meyer u. Co., Lit.12 172,75 G [172,75 b Ravensb. Spinn Seidel u. Naum. N0 Meyer Kaussmann 0. T7eb 6 77,5eb 6 Reichelbräau. Fr. Seiffert u. Co. 8 KarlMez u. Söhne N0 56 5b Reichelt, Metall.. Dr. Selle⸗Eysler. 10 Miag, Mühlb. u. Ind 136,5 b 135,5 b J. E. Reinecer... Siegen⸗Sol. Guß A0 Mimosa A.⸗G... N 289,75b 289,75b Reisholz Papierf.. Siegersdorf. Wert. 6 Minimax 10 119 b 6 119,5 b Reiß u. Martin .. Siemens Glasind.] 9 Mitteldtsche. Stahl] 7 130 b 6 130 B Rh.⸗Main⸗Don Bz. Siemens u. Halsles12 Mix u. Genest .. N* 106 7 109 b vvReich uay. gar 5 Geb. Simon Ver. T. 0 Motorenfabr. Deutz 0 68,5 B 8 ¼ 2 Rheinseld. Kraft. Nsio Simonius Zellul. 58 Mühle Rüningen N 117 eb B s116 b G Rheingau ZBucker. 7 Sinner A.⸗G. 10 Mülh. Bergwerk N 105 b 6 105 b G Rhein. Braunt. u. Brsi0 „Somag“Sächs. O Ns10 C Müller, Gummi"†5 114 b 113 b do. Chamotte. 70 Sonderm u. Stierago Müller, Speisef. Ns0 ,—,— .—,— do Elelktrizität .N.9 163,25 b do do Lit. B 0 Münch. Licht u. Kr. M6 79,25 b G Spinn. Renn. u. Co. 0 Mundloß... a 150 b G Sprengst. Carbon. N—4 ½ 170 8 Stader Lederfabril] 6 141,75 b [187,25 b Stadtberg. Hütte.. 0 Staßf. Chem. Fabr.

52 b 52 b G o.

do. Berl. Mörtelw. 126 b b do. 100 ℳ⸗Stücke N 92 G 1 . 8 8v.. des L. 84 3 W Dresdner Allgem Transport N Führern der Gedanke der Gewalt noch ausschlaggebend sei, so bruch usw., hätten nur die Anwendun Bestim ührung des Hochverrats gefordert werde, wie auch darin, da uA“ sei g der Bestimmungen durch Handlungen aus der Strafbarkeit ausschieden, die * mnine,daß

215—8-ögöögöeönöneöeöenööSöenööeae

261,˙6 do. Böhlerstahlwke. —,— 6 6 per Stüch 136 G do. Chem. Charlb. 149 8 do. Dtsch. Nickelw. 45,25 b G do. Flanschenfabr. 104 b do. Glanzst. Elbf. N 79,5 b G do. do. neue 155,75 b do Gothania Wlke. 180,5 G do. Gumb. Masch.. 25 G do. Harz. Portl.⸗Z. 150 b G do. Jute⸗Sp. L. BM

—SVSVSVYäVYVV-'SVSVgSVSVé=V=VV=

2 2 1—

———OO'——'OO-—— -— - —— ——

—VöSöggbgge.

2 322

18 SRSSSSSSSDSe be

2.

.2.

——ögVVV—OBV

.028282ESS & 2 —₰ 0 22 2 R☛. —xö=8SSn

1 ð —8

do do. Vorz.⸗Akt. 6 48,25 G 48,25 G do. Möbeist.⸗Web. 8 do. Spiegelglas 12 do. Stahlwerke N4 ½* Naphta Prd. Nob. N 8 * f. ¾ Jahr Nationale Auto. 6 653,75b do Textilfabrtken. Natronzellst. u. Pap. [10 1 143 b G do. Zucker Neckarsulm Fahrz. j. hh.⸗Westfi. Bauind. N. S. U. Ver Fahrz s. . 21 25 G do do. Elektr. N Neckarwere .1 1s 125,5 G do do Kalkw... Neue Amperkrastw. 7 8 1101 G do. do. Sprengst. X Neue Realbesitz 6. 1 111.5b do. do. Stahl u. Walz NeuWestend A, iLso T 332 b G David Michter .. N Niederl. Kohlenw. 10 158 b G Fried. Richter u. Co. 27 er B 27,75 b B do. Oderwerke ... Niederschl. Elektr. .10 IL Saches Riebec Montan.. 151,5 b G 151,5 b do. Pap. u. PappeN Nordd. Eiswerke 12 3 117,5 b G J. D. Riedel, j. J. D. do. Portl.⸗Zement do. Kabelwerke. . 8 .1 12 13 eb B Riedel⸗E. de Haen 8298 b B 37,25 G Stickerei Plauen .. do. Steingut 10 1 1781 G Gbr. Ritter. Wäsche 118 G 1186 R. Stock u. Co.... do. Trikot Sprick.0 1 64 b Rockstroh⸗Werke... 134,5 B H. Stodiek u. Co. NX do. Wollkämmereisro 12 [1. 181,5b Roddergrube, Brk.. 900 b 900 b G Stöhr u. Co., Kmg. Nordpark Terrain o T „St. 395 G Ph. Rosenthal Porz. 121b 119 b G Stoewer, Nähm. .. Nordsce Dampffisch., 8 [12 11.1 184 b Rositzer Zuckerraff. 69,75 b 55,75 b Stolberger Zinkh..

I. „Nordsee“ Tt. Rost. Mahn u. Ohl. 10. 148,5 b —,— Gebr. Stollwerck Hochseefischer. N Roth⸗Büchner .. Ns1e —,— 6 9389368 G Stralsund. Spielk.ü

—V———— 25öéBSnSgeöeöü

———BOO EEA1

—7

222--ö-8 o 8=ö

Genuß 130,25 6 [130 G Steattt⸗Magnesia. dec es egsghe Steiner u. Sohn N 23ab 231,5 b Steinfurt Waggon 119e b G [1166G Steingut Colditz .. 99 G 97,5 b G Stettin. Chamotte N 130 b 192,5 b do. do. Genuß 202 eb G6 202 b do Elektrtz.⸗W. A

1405 0 Se-g. werde es ihren Agitatoren weniger auf die Gewi das Reichsgeri⸗ d i 1s =Z, werde A- ger e Gewinnung von das Reichsgericht bemängelt. Sie habe ihnen nicht gefallen. Zu Vorbereit ines H f ielb, vrdeenesen ag anhn Lins. r + J2 ankommen, sondern auf die Gewinnung von revo⸗ weit gehe ihm die Anschauung des Abg. vnidab ac der 8 der Vorbereirung eines Hochverrats dienen sollten liege eine Ein⸗ . mn tmeine.-⸗ʒ5 10366 1 onären Fämpfern. Die Kommunistische Partei habe nun „seelische Propaganda“ als Vorbereitung zum Hochverrat aus⸗ söe. gegenüber dem bisherigen Recht. Diese Einschränkung 3— 838 Frantona Rüche witiver 8. 8 89 Fhanc erfastens mbig das Recht, für sich zu werben. Ihre schließen wolle, und zwar durch die Einführung, daß nur der sei beträchtlich; sie sei aber, wie er abweichend von dem 29 126,5 b b Abgeordneten, könnten im Reichstag blutrünstige Reden halten bestraft werde, der den Entschluß zum Hochverrat durch Hand⸗ H. 1 it di V 8 b 1 guadee tne8d8 r im Lande verbreiten, aber der arme verantwortliche lungen betätige, die seine Ausführung unmittelbar vorbereiten. Hut sei, werde mit dieser Vorschrift auskommen können. Sehr 1828 88318 FFsfmnsg⸗ gegededeestaerinä-se, pvens Jich altenfala beenas necen bestraft. Das sei ein Zwiespalt, der Der Rebner fragte, mie die Regierung, zu Uebertreibungen auf wvesentlich werde selbftverständlich sein, welche Anwendung die 180⸗ do Luce v Sib 5 . Kölnische Rückversicherung. 10850 B sich allenfalls beseitigen ließe, wenn man einfach alle überzeugten dem Gebiet der „seelischen Propaganda“ stehe, wenn sie die bis⸗ neuen Vonschriften in der Prohis fänden. Sache des Reichs⸗ 432,5 eb G (422, do Märt. Tuchf.. 79 B 79 B do do. Ser. 2 *60.5 G 8 Ses⸗ So. 1 Füsg 18 8 8 85 ¹ vFees⸗ 1828 vT 828. d898 8 Ser 39 .8. ““ . Ureee des Reichsgerichts seien deshalb nicht suchen doch die ganz außerodentlich großen vorgesehenen Milde⸗ 5g daß die neuen Vorschriften nur da zur Anwendung kämen, 22 1“ IIöI1 Magdeburger geuer⸗e ain 2 . K g müßten zu ünftig verhindert werden. Das wolle der Brungen eintreten könnten. Ueber das Republikschutzgesetz und Ie wirklich eine ernste Gefahr den Staat bedroht. Die Weiter⸗ 170% G do. Portl. Schim.⸗ Maßpepurger pge1 28 ins. 178 1 die Rüchterb vrtrine Er schaffe einfache Tatbestände, nach denen dessen evtl. Uebernahme in das Strafgesetzbuch berate am besten beratung wurde auf den 30. November vertagt. 198 b Porn Schm⸗ 1“ 1 die Richter urteilen könnten. Der Redner gab zu, daß es schwer ein Unterausschuß. Da die Länder eine Verfassung besäßen, Fg. 8 sch EEEE gs setzte am 30. November die Beratung über die SEeShs do. Schuhfabrilen 8 80 8 sehe Des 8 9 s 97 s 5 r omi sei i 1 b h stimm Berneis⸗Wessels X* 68,5 b G s8,5b G 5 .2 d-n 8 Generalklausel bestehen. Er wolle Der Kompromißantrag sei zu eng gefaßt, die kommunistischen An⸗ Handwerks v elle fort. Eine neue 1““ wo⸗ V 2089, Lgelso Mannheimen Vercher⸗Ges. 71688 dereitunh daß der Versuch zur Gewinnung der Seelen für Vor⸗ träge seien abzulehnen Einige Verbesserungen werde er vorschlagen. ach in zder Abstimmung über Zwangsinnungen die Verwal⸗ 8860 ddae Stanlwer; ., G 2gonafe Ang B.A. G. Stetiin 1120b G g eines Hochverrats zur Bestrafung genüge. Er bitte die Reichsjustizminister Koch⸗Weser nahm hierauf das Wort und v 9 ““ 16 ⁄b do Thür. Met.’ 4 66,26b 65 b G do. Lebensverf⸗Bank. 69 G Ale homan 88 1 b 1 . 1 erständicge 8 b b 1476 468 6 nh detsch. Te santcer Mohb 248 G 88 b widersprach der Hoffnung des Vor⸗ Unterausschuß die Frage prüfe, ob noch weitere Vorschriften des verständigen, wurde auf Antrag der Deutschnationalen Volks⸗ 188 870 188280 Ahernne Begacücer nd N 20 e daß mit dem Kompromißantrag das Reichsgericht zu in den Strafgesetzentwurf einzuarbeiten partei nus der Vorlage gestrichen. Ein Antrag der Deutsch⸗ prengstoffgesetz und das Spionagegeses werde man

. neue ordneten Hergt annehme, nicht zu stark. Ein Staat, der auf seiner 37b6 888 8 246 8 1 iste 2 I 8 j 2ra25 ; . er jnistors 1g⸗ . 8 . . 82 . Leipziaer Feuer⸗Versich. S. 1 24688 1 Kommunisten bestrafe. Im parlamentarischen Volksstaat gehe herigen Urteile prüfe. Man vergesse hier übrigens, daß bei Ver⸗ ministers der Justiz werde es sein, auch künftig darauf bedacht zu —,— . do. Mosaik u. Wandp S * 54 m 3 4 Se 46Geee 92 8838 vas E I161“ Magdeburger Rückversich. Ges. 84.5 G ei, alle Möglichkeiten der Vorbereitung zum Hochberrat zu über⸗ könnten sie wohl auf Landesverratsvorschriften nicht ganz verzichten 98,5 0 do. Smyrna⸗Tepp* 88,25 8,25 G 8 . Regier dc vra öu 5 EE111“ bhie b 188,25 6 s188. Rordstern. Allg. Vers. (1. 100 ℳ, 256 6 5 Regierung um Aeußerung über diese Frecge. Abg. Dr. führte vnch die Reichsregierung sei damit einverstanden, daß ein Person von dem Antrag auf Errichtung einer Zwangsinnung zu 165 B do. Trik. Vollmoell. 89789 8259 1 1“ einer anderen Rechtsprechung gelangen werde. Was seine Partei iseas Das nationalen, das Wahlrecht zur Handwerkskammer, das nach der agegen besser für sich bestehen lassen,

119 6 do. E“ 62 ½ G 6 Viktoriawerte..

80,75b 82,5b ehe 8 in dieser Mit .

8 1 Schles. Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ). 69 b in dieser Rich bge Ehg 8 FS.s. 1 1— —. Handt umnj .

92,5 b 6 92 5b G das Flech ““ habe. berühre überhaupt nicht d r b lassen, da es sich hier um ge⸗ . bereits mit dem 21. Lebensjahr erreicht wird, auf das

es auf Notwehr. Große Umwälzungen seien schlossene Gebiete handle; im würden diese „Lebensjahr hinauszuschieben, wurde mit 13 gegen 12 Stimmen

116 b Vogel Telegr.⸗Dr.. 76 b 3 Vogt u. Wolf 8. . 5 RGasas S.e Thuringta Erfurt (vol eingez.) 599 b 8 S . 3 es a 1 w 4. Le b V

716 1 do do. (25 Einz.) 293 5b ohne Gewalt nicht möglich. Das hätten Englands und Frankreichs Gesetze aber selbstverständlich dem neuen Stra gesetbuch anzu⸗ abgelehnt. Desgleichen wurde ein sozialdemokratischer Antrag

tegie abgelehnt, die Zahl der Gesellenbeisitzer in der Handwerkskammer

44 b G B Vogtländ. Maschin.

154eb B do. e 9

48,5b B füͤr 3 Jahre 1 Transatlantische Güter 208 G 8 sürgerliche Revolutionen bewiefen. Auch 19 i der 8 b 3 8

676 do Spivenweberet 7 967 b 6 97 b G Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— b viesen. Auch 1919 sei der Bürgerkrieg 8 seien. Mit den Anträgen, die von der Regierung nahe⸗ ttzer b

133 G 1 do. Tülffabrit 1 e55b8 8655, Usen. . HE Die geschichtliche Aufgabe der Arbeiter⸗ stehenden Parteien zu dem Abschrütt „Hochverrat“ gestellt e auf die gleiche Zahl der Meistermitglieder zu erhöhen, also die 1 6 5b Viktoria Allgem Versicherung * 2990 5b klasse, den bürgerlichen Staat abzulösen, könne deshalb ganz ohne eien, sei die Reichsregierung einverstanden. Die 2 ntragsteller Parität der Besetzung der Handwerkskammer herbeizuführen, 1 1— gegen die Stimmen der Antragsteller und der Kommunisten ab⸗ 1 1

—'—V—VO,—J——

-öge᷑S=SSSgm

——— -— ———

.

148 b Voigt u. Haeffner.

109 b G Volkst. Aelt. Porzf. 60,5 G 59,75 eb G gj Werüich Lit. & †890b Gewalt, die sei . öW“ 4 4 gar hn 4

121,56 12 Voltohm .... -2⸗⸗ 11“ Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. gelbst e nicht wünsche und liebe, nicht seien offenbar von dem Bestreben geleitet, ein Uebermaß an elehnt Der Auss 1

267.,75b 268 Vorwärts. Biel. Sp. 22 5% 6 23 %0 st werden. un das aber von den Kommunisten aus⸗ Sochverratsprozessen auszuschließen, andererseits aber dem Staat 2 1 Der Ausschuß vertagte sich dann auf Dienstag.

fra. Vorwohler Portl. üe 8 1 I c könne das Hochverrat sein. Seine Partei sein Notwehrrecht zu sichern. Der Antrag sei von linker Seite Der Ausschuß des Reichs⸗

1845b Wagner u. Co... 1e6“ Kolonialwerte. 1 ohne Gewalt und 111” Stak lsel Alör. machen, um sie möglichst als viel zu weitgehend angegriffen, von dem Abg. Hergt dagegen 1 1vö si 8 gestern mit dem Entwurf der Reichs⸗

ordwes 1— 2288 IECEEEö 125 6 128 256 ⸗Noch nicht umgest. n der Herrschaft des Kapitalismus als ungenügend für den Schutz des Staates bemängelt worden; sgef en derung des Arbeitslosenver⸗

are Rentrkatne 1 2038 8 Ruberant 88 80 128 Sen nrrobir. 828 wemf h us Eeer 1309b9 130,5b Deutsch⸗Ostafrira... n der A rvatsvorschriften dienten nur dazu, die dem könne er eine Aeußerung der „Deutschen Zeitung“ gegen⸗ erklärte baß 68 Ahun 8 vatänee e 8 rage ig sei,

igkeit weniger Ver⸗

Carl Nottrott..... 8 70.25 G Ruberoidwerke Hbgse 145eb 6 [144,25 6 Südd. Immobil. N 92 b Schl.⸗Holst. Eisen Nütrnb Herk.⸗W... . 51 6 Rückforth Nachf.0 78,75 b 6 78,5 b G Süddeutsch. Zucker 153 b 6 Wasserw. Gelsenk..ü 4 8 vies⸗1.i ⸗Iint] o 11 27 ee,— vovvo“ 848 1b Sbeiträ fgebr s Arbeits. stü Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 8 8* g anders angewendet als gegen die Rechtsradikalen. Er er⸗ schiene der Antrag den ri tigen —1 einzuschlagen. Der E““ 82 gen. zogen 8 Verlängerung der Wartezeit, die von der

8s Runge⸗Wertee 0 . m0 Svensta Tändsticks Tsg1sg. 10 erbayer. Ueberl.] 7 * 100 ½ G Ruschewehhh) 110 20½ (Schwed. Zündh.i. Aug. Wegelin A.⸗G. 10 1 Minen Eb.*** 61,25 h 9. 6 Oberschl. Eis. Bedf. Ns. 1 114,25b 6 Rütgerswerke.. N0 106,25b 106,25 b RMf. 1St. z.100 Kr. 31 487 b Wegelin u. Hübner 7 98 25 G 986b Otavi Minen u. 8 unere nur an die Urteile im soge Küstriner istische ; ; do. Lorschürke ce Wenderoth pharm.2 68,7e b 78 11“ nicht als Hochverrat gewertet .“ Küstriner Putsch, der ʒkommunistische Antrag wolle in erster Reihe die gesamten Vor⸗ Reichsanstalt bisher gefordert worden sei, sei iger wünschens Wersch.⸗Weißenf.V. 10 1,88G 15656 2 Sch. netto, * 12 ⅛⅞g. Reichsprästdenten 8 vics 1 er ne dhissc heh für den chriften über den Hochverrat streichen. Das sei für einen Staat wert als eine Vrüraan 8 * mkaspie 8 hb 56 21⁄,5 1 8 88 , , rfassungsmäßigen Befugnisse im er sich lebensberechtigt fühl türlich zglich EEE1A“ zung der Unterstützungsdauer, da die Warte⸗ 79,5 b § 86 sei, da er doch heute Beauftraagter des He 3 gt fühle, natürlich ganz unmöglich. Aber eit imme 7, da 8 ater des Volkes sei, nur ein auch der E 1 1 z mmer gerade in der Jahreszeit läge, in der Füllarbeit am 296,5 b Ueberbleibsel aus d 1r. 34-e.gHg b eer Eventualantrag der Kommunisten, nach dem nur die igste 1 rn ger⸗ 8 - 96, 8 er „mo ; ; 4 1 wenigsten gefunden werde Zat „monarchischen“ Zeit. Lehne man die reine Brachialgewalt strafbar bleiben sei unannehmbar. Der ne. eee 8* 8

—,—

ameennqAἀq—Rq111·—

—8BSö-üö--Ö=VSgéSüögéIASSIöAöggööögUnsees

2 8 versagen. Gegen Ko is ür 18 Sr. ; Vs 1 Haupl 134,5eb G 134 25b 6 Neu Guinea... 9- gen Kommunisten würden diese Strafbestimmungen trag das Recht politischer Freiheit in Deutschland vernichte. Ihm

0 [0[1.1 155 G 155 G Bestreb⸗ en d Füergehe b 3 Eb Ant.L. B .10,55 106 b —G Bestrebungen der Arbeiterklasse zu unterdrücken; sie abe überhal 6 che . IETö 1A““ sie würden aber überhalten, die sich zu der Behauptung versteige, daß dieser An⸗ weil infolge der Regelmäßigkeit der

—F— 8282öbnöane

2 28 ie —*

Koksw. u. Chem. F. 06 1. 120,25 b G do. do. Genußsch. 0 8 911 G Sachsenwerk. N 135,5b 135,75 b Conr. Tack u. Cte. .1 99,25 b 2 Ludw. Wessel Porz. 0 Odenw Hartstein 10 1 140 B do. Vorz. Lit. B- 4 ¼ 24 126 b —,— Tafelglas Fürth.. 5 [1.1 107 b G Westd. Handelsges.] 0 126 b G 126 G Teleph. J. Verliner 9 1.1 68 b Westeregeln Alkali 10 8 8 Streichung des Hochverrats ; 8 90 b G b 3 g,. des Hochverrats ab, müsse man wenigstens den Antrag der Mehrhei ide i ückli G 70G 8 Milderungen zustimmen, die seine Partei lhasi trag der Mehrheitsparteien unterscheide in glücklicher Weise Wünsche und Stellungna ar! zbnlich 1b öffenichunge 1 1 1“ Partei 3“ Ver⸗ drei Gruppen: den vollendeten und versuchten Hochverrat, 88 bei nich 92 8.e. g wie sie das schon G t gen zur Werbung für An⸗ Vorbereitung zum Hochverrat und die Förderung hoch⸗ wurden noch nicht gefaßt eichstag getan hatten. Beschlüsse

—Vö=—Vð—üöISg=*

Oeting, Stahlw.. 0 8 34b Sächs. Gußst Döhlen 6 1 191 G 190 b * für Jahr Westfalia⸗Dinnend. 5 67 6

Oesterr. Eisenb. Verk do. Thllr. Porti. N12 p. Stck. zu 30 Sch. 8 S 1 30 % G do. Webst. Schönh.] * 126,25 G [126,25 G Teltow. Kanalterr. „p. St. 124b Westf. Draht Hamm]5 200 G 200 G Tempelhofer Feld. 7 64 G do Kupfer. 0 248,5 G 113 G 8 8

do. Siem.⸗Schuam Sachtleben AGf. Bgbsie 127 G 126eb G Terr.⸗A.⸗G. Botan. Wicktng Portl.⸗Z. 8 38,5 G

RM p. St. zu 5 Sch. 6 1 12,5 b Saline Salzungens0 E. F Ohles Erben 1.7 83 38,5 G Salzdetfurth Kaltw.s12 519 b 508 G Gart. Zehldf.⸗W. 8 Wickrath Leder 5 Orenstein u. Koppel] 4 103,5 b Sangerh. Masch. 6 192 b 133,5 G Terr. Hohenz.⸗K. NM 7 *—,— 1 Wicküler Küpper Br.

193 b 190 b G do. Rud.⸗Johthal. .1 310 G Wiesloch Tonw. 3.

Ostpreuß. Dampfw. 39 —, Sarotti Schokoladest? 3 SftwerT.. 3 295,25 b G. Sauerbrey M. 0 36 G 36eb G do Südwesten 1 L. St 940 b G H. u. F. Wihard . 0.

—y—,———————O———O——

—ö——— 28—=8V=—VqqVF=Vq*2ö=Sög=

Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs we

Aschaffenb. Zellst. 201,7 a 202 4 B 22 202,75 a 201,25 b Dt. Reichsb. Vz. S. 4 8 Augsb.⸗Nürnb. M 28 18 204,5 a 202,5a20 8 2203,56b E 8 u. 5 Inh. Z.dR. B.) 91 % à 91 G 91 b B Oberschlesien een, eeveAunencs-wve Tevares b Hamb.⸗Amer. Pak. 147,5 a 148,75 à 147 ⅞2 1 147,5 à 147 b 8 8 8

Vorkün sihge Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen Steinkohlenbergbau im 3. Vierteljahr 1928.

““ Niederschlesien Löbejün 4 Deister und Obernkirchen Ibbenbüren, Minden und Osnabrüch

Jul. Berger Tiefb. 2237àb 418 à 18⁄ 8 Hamburg. Hochb. —., 1 8 ul. Berg fb. 419,2 418,5 2 416,5 b 423⁄ 418 4 420,5 6 418 19 Hamb.⸗Südam D. n 182.25 a 183,5b 182 5 181.5 6 181,75 b ge 1 5 1 on davon 111.“ davon

Berl.⸗Karlsr. Ind. 3 8 a 752 . 5,5 a 76 b 1 Byt⸗Guldenwerke b 89 Hansa. Dampfsch. 182.5 184.5 a 183,78 b 183.5 n 181.780 - mit einer it ei Calmon Asbest. a 42,5 B 42 G 8 Norddeutsch. Lloyod 145,75 B 146.25 146 b 145.5 a 145,25 b 8 8 8 A b . mit einer mit einer nit einer 2 8 Vorig r Kurs Chem. von Henden 119 2 119,5 9 118 ⅛8b 119 à 118,5b Allg. Elektr.⸗Ges. 193.75 9 195 B * 194.25 a 194 9 194,25 a 193,75 à 194 192,75 b b 1 eits⸗ Arbeits⸗ Arbeits⸗ 3 * 1 mit einer Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. 8 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 188,5 4 188 ½ a 155,75 à 156 b 157 a 184,.55 Bayer. Motoren . 243.75 244.25 2 248,75 b EEEEEEö 1 tödlich untähigkeit tödlich unsähigkeit tödli ähigkei ües Arbeits⸗ einschl. 1% Eecghsene⸗ ch. 51⅛ 6G 61 à 51,1 G Deutsche Kabelwt. —, 8 J. P. Bemberg. 469 470 468 8 4715b 472 a 4270 von mehr als . ch unfähigkeit tödlich unfähigkeit tödlich unfähigkeit Heutsche Anl⸗Ablösungssch. do. Teleph u Kab. 136 a 140b 136,5 à 135,75 b Bergmann Elektr. 243 8 244,5 a 242,75 a 243 à 242,75 b 240 B a 238.25 a 240,75 b 1 8 1 von mehr als von mehr als Auslofunaé 2 b b . Berk. Maschinenb. 89 1,5 a 92 8 91,5 a 94,5 98 b 1 4 Woche von mehr als v hr al ohne Auslosungsschein. 14,6 8 14,7 à 14 14,8 G à 14,7 à 14,75 b Deutsche Ton⸗ u. 8 Berl. Maschinenb. 93.5 4 95 8 94,5b 91,5 a 92 8 91,5 a 94,5 a 9 mn 4 Wochen 4 Wochen on mehr als Steinzeugwerke 160 2 159,5b 1 160 b Buderus Eisenwt. 89 b 87 a 87 ½—* 4 Wochen 4 Wochen Deutsche Wollenw 60 à 51 b 8 8 50 a 49.75 c 50b ““ 128 G à 130 B a 129,75 à 130 ⅞2 127 a 128,5b - 6 8 B 8 ompan. Hispan 5 % Bosnische Eb. 11. . 439 42. 75 b Püen 8 . 8 888 127 8 9 1 Amer. de Electrie 508 3 512 a 510 8 5b 508,5075508,506850785045505 b 5 ½ do. Invest. 14. 42.75 8 42,25 b 43 b 8 Elet.⸗W. Schlesien —.— 8 122 6 Cont. Caoutchuc.] 142 2 142,5 à 142 n 142,25 142.25 3 142,5 8 140.25 9 141b 5 % Mexikan Anleihe 1899 .— b —, 1 EEEEE“ 11858 4 117,25b Daimler Benz 88.5 2 86 8 a 85 b 82.5 a 82,75 9 81.5 6 8 82.75 b Hackethal Draht. 1025b ““ Di. Cont. G. Hess. 206 „208.5 a 206,76 6b 208 a 203.5⸗ 204,5 a 203.75 4 do. 1906 F. H. Hammersen —.— b Deutsche Erböl .. 139,75 2 141,25 4 140,75 141,25b 141 6 a 140 B 4 ½ do. 1904 abg. à 23 %b Harb⸗Wien. Gum. 82,58 G 5 B Dtsch. Linol⸗ Werke 328 2 327,5 a 334 a 332,5 a 334.5 a 328.5 a 326 326,5 4 328,25 b . 49,75 49,5 B [333b 49.75 a 49.25 9 2 I. Gruppe:

48 % Oest. Staatsschatzsch. 141 % —,— —,— Hartm. Sächs. N. 178 1 1 8 Deutsche Masch.. 8 Dynamit A. Nobe! 126.25 b 126,75 9 125 b Unterta ge.

4 ½ % do. do. 88o nen. Bog. Hirsch Kupfer WI 8. . d. Caisse⸗Commune 36,75 à 37— 36,5 a 36,5 8 8 Werke 8 8 8 775 5 1 Elektrizit.⸗Liefer. 2182,5 2 181 ¾ à 182.5 a 181 ½ b 178.5 a 182 4 180,5 à 182,5 à 18061 . Hohenlohe⸗Werke 77 8 78.75 à 76 6 75 b lektriztt.⸗Liefe 181 ⅛¾ 182, 3 3 b 8 r. 4 ½ % do. amort. Eb Ant —,— 8 E Zohe 8. 18 8 1 88.25 Elektr. Licht u. Kr. 258 ½ 264.5 a 263.75 a 264b 287.5 a 258,5 a 257,25 9 258.853 ) Durch Steinfall 4 ½ do. Goldrente... Gebr. Körting. 73,75 b 72 b Essener Steint. 122 a 124,5 4 124 u 124,25 G ,— 257,25 b Durch Gewinnungs⸗ do vo. m. nen. Bog. d. EEE“ 8. 8. Farbentnd. 286,9, 25923. 266 abab6 2282 886187 werkzeuge und aife⸗Kozumrune dahmeyver u. Co.. 1,75 à1 182.75082,5862,75482 82,5 à181,75b Feldmühle Papter 244 a 244.5 8 244 a 24b 243.25 8 242 b 1i8 4 ½ do Kronen⸗Mente. 81,88 b 16““ 88 68,3 68,28 b 8 Felt. uGuilleaume 187.5 4 158 a 157,5 5b 158,5 a 157,75 a 188,5 à 157.25 b ⸗maschinen 4 do. konv 388 u.“ 8 a 1,85 G 3 Leopoldgrube..—. 888 79 u“ 8 8 785 b Gelsent. Bergwerk 127,5 a 126 9 92 123 122,5 à 124 a 123,5 b In Hauptschächten 4 % do. konv. M. N.. à 1.85 5b 144,58 148 à 147,5 à 148 b 144,5 a 144,75 à 1445b Ges. s. ekttr. Untern. 277.75 a 278 25 a 277,25 à 280,25b 273,75 a 272 a 273,75 b In kleinen Blind⸗

4 % do Silber⸗Rente... à 2,65 b 8 88 Th. Goldschmidt. 98 †% a 99.5 n 99 2 b 99eb G à 99,5 B 25 8s Maschfab. Buckau . Hamburgerblektr. 1884183.75 154.25 b 183 4 184.5 4 153,5 8 154,25 a 153 ‧b schächten u Strecken

41, % do. Papter⸗Rente ... —.,— y W 1

Türkt. Admintst.⸗A. 1903.. 1u“] vhti echeabas 1385,5 4 187 b 1 185, 1298 Harpener Bergbau 137,25 a 138 4 137 5 2 133 2 135* B a 134 2 134,5¼ G im Einfallen

4 do. Bagdad Ser. 1.. 13 12 ½15 12,5 G à 12 ¼ G Mitteld ⸗Stahlwke 130 1325b 130 8 130,5 b Hoesch Eis. Stahl 137,25 2 138,25 a 137 b 8 133.25 9 133 0b In söhli Streck do do. Ser. 2. 12.75 b 12,4 à 12.3 8 12.4 G Mir u. Genest 1075b 8 109 2 1085b PhilippHotzmann d 140 4141 4 140,5 a 141 à 140b 140 a 1395b X gen Strecken do. untf. Anl. 1903-06 18 ½ b 2 15,75 a 16,8 b Motorenfbr. Deutßz 68 8 68.25 b 68 b Ilse, Bergbau 241 244.5 244. 237,75 a 242 a 241 b Im Abbau do. Anleihe 1909 —.— 1e Oesterr. Siemens⸗ 8 8 Kaliwertellschers! 293,75 295 B 294,5 a 295 a292.5 288 n 293 2 290.5 a 292 à 291 à 292 b g.) Durch Sprengstoffe do. do. 1908 I 8 Schuckertwerkte 12 ½b 12%8 12,28 12,5b Rud. Karstadt. 236 2 232.5 0 237 5b (293t 237 237,5 a 234 9 234,75b 290 b und Zündmittel 9

4 do. Sol⸗Obligattonen 13,2 4 135b 12,78 à 125 12,78 G Hermann Pöge. 73 72.58 732 71 G 2 72.75 725b Klöckner⸗Werke .. 111.254 113.,5 4 112,25 5b 1104 1118 110,5 5b 1 Hurdh

Türtische Fr.⸗Lose d à 18,4 6 Rhein.⸗Westf. Elek. 232,75 8 234,5 à 238,5 233 à 230,5 G 3 232 a 231,5 b Köln⸗Neuess. Bgw. 132.5 a 134.75 133,75 a 1345 131 2 129.5 n 130,5 5b Durch Gase und

4 ½ Ung. Staatsrente 1918 —,— 1“ da. Cprengstos v92 wee⸗ Ludw. Loewe .. 286.25 261 4 260,5b5 133.75 b 288.25 a 253.5 b Kohlenstaub 4

1 38.75 à 37,5 b 1 Mannesm.⸗Röhr. 134 4 134.5a 133,5 134,5 a 132,75“ 128.75 8 129,75 à 129,5 1318 8, 8 1) Durch Grubenbrand 5

4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. G J. D. Riedel [130 d. Catsse⸗Commune —,— 8 Pacter 66 135.5 a 136 b Mansfelder Bergh 114 a 116,25 b 133,25 a 132b 114,5 a 113,75 b 130, ) ; ; 8 Sachsenwert.. 35,5 b 136 b 8 Auf sonstige Weise 1 184

% do do 8.-A ean 8 S 192 197 b 1 188.5 a 190 à 189,5. Metod. uMetallurg 4 do. do. 14 m. neu. Bog. 8 Zanestas. n.Zin 12921372 1345b 8 6 1250 b G 1 Metallges.. 145,5 5 145 G à 145,5 a 144,25 b 145,5 2 144,5 G à 145 à 144,75 b 8 St 1. G I1“ 27,3 G b 27,4b do. Bgw. Beuthen [157 a 160 b 8 8 Nationale Autom. a 53 9 54b 54 ⅛¼ 4 53 b uime I. Gruppe 1 Nordd. Wollkämm 183,75 g 186 z2 b 185,25 8 183,5 G 111 . Gruppe:

4 % do. Goldr. m. neu. Bog. en 33 209,75 b 209b 21 209 à 21065 d. Caisje⸗Commune 28. 75 G,25,7 8 25,75 B 8 Ferncen 288. Sesa 43 G Oberschl. Eisenbb 4118.25 4 116,5 à 118,75 116 4 118280 1 Oberschl. Kokswte. Neberta ge.

4 ½ do. Staatsrente 1910 —.,— 8 S 5 G 8 8 3 chneider A 115 b 1 1 1 v“ Licgen⸗e 1 . u Koksw.uChem. . 121 122 a 121 4 121 b 122 ¼à 123eb 8 a 121 / b A b ve. Siegen⸗Sol. Gußst a 25 b 25,5 9 25 25,25 1.Koksw. uChem.? 8 a n der mae vI11“*“ BE Sröhr uc. Kammg 268 267 4 2686b 265b 6 9 268 %0 2686b Grenstein u Kopp 106 4 108.75 4 106 106,5b 106b 6 4,08 „,62 1 einschl ““ e M.re. n Stolderger Zink. 161.78 8 163 2 1625b 1632 1610 östwerte..... . 286,5 8 284,5 9 288,25b 287˙286 8 4 26 1 dn. ge adon gach Telph. J. Berliner 67,5 a 68 b 67,5 a 67b 86 1 Phönn Bergbau. 94 94,5 93,5 b 91.5 2 9,,25 9 92¼ 8 8 n Fördermaschine G Mexitan Bewäss.... Thörl's Ver. Oeif —Z— 1 102.75 b G à 103,5 G Polyphonwerte . 499,25 498,5 499.5 a 499 2 496,51 504 a 498.5 à 502. B 8 499 a 499, ) Bei der Aufbereitun EEEE1 11“ Ver. Schuht. B.⸗W a 68.5 b 68,5 b 8 Rhein Braunt.ud 278 283.5„ 282.5 2284,892834286 278,52770 278 277.3, 0) In Brikett L“““ 80 Vogel,Telegr.⸗Dr. 81,8 80.75 4 81,75 820 B n 82,5 9 81,5b Rhein. Elcktriz... 168,5 a 167.5 8 ⸗66.75 9b 164 9 163.54 164 a 163.50 In Britettfabriken, do. do. Ser. 2 21⁄a 21,9b 22 a 21, 75 a Voigt & Haeffner 215,25 g 216,8 G Rhein. Stahlwerke 142 a 143 8 142.25 b 139,5 Bn 139,75 * 138,25 n 139,25 A K ofereien, Schwe⸗ eöne L;s Wickina Vortland 168,5 167,5 b 188 2 170b d. RtebeckNontan —.— —1 183282 182.786 138,75 b dee. Röstbe 5 % Tehuantepeec Nat... 8 8 8 Rütgerswerte. 107 2 107.5 107 ½ ,107,25a107à107 B] 1074106.5 6 4107 106 ½ 107 B 4106 5 b trieb 8 2⸗ 88 8 Salzdetfurth Kat 519 à 519,75 2 519 520 5182 508 9 507,516 B a5134518a514,515a 8) ben u. dergl. 3 86 abg 8 Schlef. Elektrtz. u. [525 a 520 * 522.5 g 520 a 520,5 b 8 88 514 b Bei der Förderung 8 1 b t . 3 1 2 àa 2 * 5,25 v 4 ½ do. aba Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928. Gas Lu. 6.. 239 238 4 239,5 238 a 240 b 236,25 n 234,5 2 236 5 und Verladung 8 b b Schubert u. Salzer 373 0 365 9 376 a 373 6 * 374,75 2 373 5b e) Beim Dampfk 8 8 1 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p Ulttmo Dezbr.: 27. 12. Schuckert u. Co. 264 263 264,25 a 262. 25 329b 6 258 287 261 ¼ ¼ 2608- 8 1 d. pfkessel⸗ LA“ e.; Einreichung des Efsektensaldos: 28. 12. Zahltag: 31. 12. Schuttn. Nazent. 33023 390,8. 329,8 ,33025,3998 330 753 328 ,328,5,328,25 b,b5 betriebe E d 1 Allg. Dt. Cred.⸗A 139,5 n 140,25 b 139 4 138 G 8 Siemens u. Halske 426,5 g 434,75 a 433 a 434 a 433,251 427,25 n 425,5 2 427 2a 424 à 8 f) Bei der Krafterzeu⸗ Oesterreichtsche Kredtt... 34½ 6 g. Dt. Cred.⸗ 2 28 1 ZvenstaTündsticke 487,8 488.5 B a 4875b 491,5 499,8b 8 h

Reichsbank 8 335,25 335,5 8 334,5 6 338 n 332,25 a 332,75 b BarmerBank⸗Ver à2 143 144.5 b 144 4 142.75 b v 1 Wiener Bankverein. 6 14 G Bay Hyp u Wechs 170 a 172,5 8 171 b G 168,5 à 170 8 168 b E“ TEI W11“”“ tragung Baltimore⸗Ohto 118 b 118 b do. Vereinsbank. 167 4 169,5 168.78b 191,592292 B 1670 289 288 78 9 284,5b 287,29 8 288 4 287 a 281,8 0 283,75 b g) Auf j 1 8 4 16 Ganada⸗Pactfie Berl. Hand.⸗Ges.] 289.5 290,5290 291,5 90.5 ,91.754 287,5 2 287 à 289 à 288.55b 8 eb.. 268,2764,78 8 168,78 5 1838,78 8 Auf sonstige Weise 289 4 61 139 o Div.⸗Bezugsschetn... —,— 72 B B 71 % b Comm.⸗u. Priv.⸗B 193 1194 1193,792194.25293.7594 5 193,75 2 193 . 193.258 8 192.5 b Fen Glanzs i6 18 888 Sa8 8645b 870 n 565 8 566 Senten eInn 6 1 V 8⁰ Datmst.u. Nar.8t 299.780302.25930,8,30175,30228 299,2997299,750299 28,29968286,5b ger. Stahlwerte. 9898 28 ,940 93,5 n 93 25 93.75 3 93,5 e III. Gruppe 539 110 8,7] 308

Elekrruche Hochbahn .... s

Oesterr * 8 E“ 2 14,75 b Deutsche Bant. 17279173.784173,25b [43022302,25. 173 9 172.5 7 172,75 n 172 b 1 5 8 7298,50296,88 8 5b 8 V

ersees Ele Ferleeds; . . 1 5* 54— ““ 164.,25 165eb 2 164,5 5b 164,5 8 164.25 b Seheeeenehnen 8 27852** 96,58294 6 Pö. eee eeet. Fanm me 1 1 Vereinigte Etbeschtnahrt. —,— Zs . Dresduer Bant 172½1173.75a173.59173,75a173,5b 173.25 2 172,5 172,75 a 172 ⅛b Stavt Min. u. Efb. 62 B a 61 8b 8 62,25 à 61 % b 1 Vierteljahr 1928 [6 08 7119, 1 228 1 840

Accumulatoren⸗Fabrit... —. 18 8 Mitteld. Kred.⸗Bt. 220 5 220,.5 b g 8eeʒ 8 11 Adlerwere. 687,78 à 69888,28 à99,52691 86,5 à 88,5 à 87,25 à 87,755 yA.⸗G. s. Vertehrsw 182 ½ 4 184 4 182,5 a 183b 183 2 181,5 a 182,75 b 1 11““ 1 3 2 1 1928 5 443 1092 Allg. Lokalb. u.Krst 190 à 193,25 b 188 a 187 b 1. 72 1 665

1b ’. 5 281 102,6 1 981

8 5 8 8 8 8₰E 8 8 2 8

überhaupt überhaupt überhaupt überhaupt überhaupt

auf 1000 Mann

auf 1000 Mann

8 1n] eclsese ⸗ncr fae erctne e aenhs 8. 1871 1

reertar