1928 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Generalunkostenkonto ..

Beamten⸗ und

Anschlußgleise Elektr. Licht⸗ u.

Utensilien..

Zinsenkonto...

Mundel.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1928. S. 2.

176278]. Bilanz per 30. Juni 1928.

RM

An Aktiva. Grundstücken .822 003,97 Zugang 23 050,60 845 054,57 Abgang 3 650,— SI 704,57 Abschreibung 18 530,36 Gebäuden 3350 832,22 Zugang 27 376,48 3 388 208/70 Abschreibung 102 053,85 Oefen. Zugang 7 654,69 I6 005,00 Abschreibung 41 600,69 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäusern 675 071,87 Zugang. 24 312,19 —659 387,065 Abschreibung 24 810,46 Maschinen 747 313,06 Zugang 39 015,62 785 328,88 Abgang 5 000,— Abschreibung 78 133,28 Anschlußgleise 3, Zugang 11 209,21 IT2’2 Abschreibung 11 209,21 lektrische Lich0 u. Krass- anlage . 3 Zugang..

822 874 3 286 154

374 405

2 480,35 2 483,35 Abschreibung 2 480,35 vmneen Zugang 34 304,69 Abschreibung 34 304,69 Werkzeugen ind Werkten Zugang 4 686,40 2 680,70 Abschreibung 4 686,40 Fuhrpark —52 568,50 Zuüugang 9 857,— 2 800,—

14 906,62

Abgang 44 718'8

1 093 095 478 662

1 354 638 148 678 68 860 13 195

Abschreibung 3Z“ Materialien.. Effekten u. Beteiligungen Wechselbestand. Kassabestand 1.“ Debitoren inkl. Bankgut⸗ 1“ Avaale 65 000,—

4 143 370/97

8 13 206 437 Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 9 000 000 Vorzugsaktien . 76 000 9070 000 Reservefonds .. 907 600— Obligationsaufwertung 253 617 Interimskonto.. 749 394 57 Rückständige Anleihezinsen 13 236 Rückständige Dividende . 10 817 Spar⸗ und Pensionskasse 53 847 351 113 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1926/27 55 473,58 Reingewinn 1927/28 735 338,60 Avale 65 000,—

790 812

mmthec 13 206 437 Selb, den 30. Juni 1928. Porzellaufabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft. Mundel. Fuldner. Kümmelmann. Müller. Agthe. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.

[762791. Porzellaunfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb.

Auf Grund der Verordnung vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich RMN 81 900,— Genußrechte der früheren Obligationsanleihe der Porzellan⸗ fabrik Weiden Gebr. Bauscher in Weiden im Umlauf befinden.

Selb, den 30. November 1928.

b Der Vorstand. Mundel. Kümmelmann.

[76280]. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb. Weiter geben wir bekannt, daß Herr Direktor Friedrich Kempcke in Königs⸗ zelt i. Schl. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Selb, den 30. November 1928. Der Vorstand. Mundel. Kümmelmann.

[75505] Rheinische Nadelfabriken, Aachen.

Einladung zu der am 22. Dezember 1928, vormittags 11 ½¼½ Uhr, zu Aachen im Verwaltungsgebäude der Rheinischen Nadelfabriken stattfinden⸗ den Generalversammlung.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz vom 30. Juni 1928 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 5 Uhr ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Aachen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Aachen, bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.

Der Vorstand. (Hesse.) 75927 3 Dorstener Eisengießerei &

Maschinenfabrik A.⸗G.

Bilanz per 30. Juni 1928.

RM 80 000 %

191 900

Aktiva. Grundstückekonto 1“ Gebäudekonto 198 500,—

Abschreibung 6 600,— Maschinenkonto 210 750

Abschreibung 35 000,— Gerätekonto 7 260,40 1

Abschreibung 1 900 5 360

Modellkonto ... 3 1 Wechiselkonto 1 93 916 5 420 v“ 274 854 ¼ Wert der Vorräte 158 160

175 750

985 363 600 000 60 000 945 264 753 59 665 985 363 *) Vorgesehene Verwendung: Satzungsmäßige Mindestvergütung Aufsichtsrat, Vorstand und R Beamte . 9 800,— 4 % Dividende 24 000,— 2 % Superdividende 12 000,— 36 000,—

Vortrag auf neue Rechnung 13 865 09 59 665,09

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto. Rücklagekonto.. Dividendenkonto.. Kreditoren Gewinn⸗ u. Verlustkonto *)

An Soll. RM 4 911 036 46 Abschreibungen auf: Grundstücke 18 530,36 Gebäude 102 053,85 Oefen . 41 600,69

Arbeiterwohn⸗ Hüufer.. Maschinen..

24 810,46 78 133,28 11 209,21

2 480,35 34 304,69

Kraftanlage

Werkzeuge und Geräte 4 686,40 Fuhrpark . 14 906,62 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1926/27 55 473,58

332 715

Reingewinn

927/28 790 812

6 034 56455

. 735 338,60

Per Haben. Gewinnvortrag a. 1926/27 Mietzinskontoe..

55 47358 48 184 42 56 970/ 13 23 979/62 5 849 95680

6 034 564/55

Fischern⸗Betriebskonto. .

Selb, den 30. Juni 1928. Porzellaufabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft. Fuldner. Kümmelmann.

Müller. Agthe.

An Abschreibungen Bilanzreingewinn.

RM 43 500

59 665

103 165

Per Vortrag aus 1926/27 13 723 Bruttofabrikations⸗

gewinn. 89 441

—y

103 165

Der Vorstand. Hebing. Der Aufsichtsrat. Schürholz. Jungeblodt.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinsftimmend gerunden.

Hervest⸗Dorsten, den 5. Oktober 1928.

August Brandes, beeidigter Bücherrevisor.

In der ordentlichen Generalversammlung am 10. d. M. wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.

Die sofortige Auszahlung der auf 6 % festgesetzten Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 erfolgt bei⸗

dem Bankhause Bernard Randebrock.

Naumburg a. S.,

der Dresdner Bank, Zweigstelle Münster,

der Deutschen Bank, Zweigstelle Dorsten.

Das nach der Reihenfolge ausscheidende Aufsichtsratmitglied Herr Bankier Bernard Randebrock. Naumburg a. S., wurde wiedergewählt.

Hervest⸗Dorsten, den 28. November

1928. Der Vorstand. Hebing.

[76408] Friedrich Töpel Aktiengesellschaft, Oberpöllnitz bei Triptis. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 21. Dezember 1928, 17,30 Uhr, im Gasthof Wilbelmshöhe in Trivptis stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für

1927/28

2. Beschlußfassung

der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars späte⸗ stens am 17. Dezember 1928 bei der Gesellschaftskasse in Oberpöllnitz oder dem Bankhause Gebr. Oberlaender, Gera⸗R., hinterlegen.

Triptis, den 1. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat. C. Gretschel, Vorsitzender.

über Genehmigung

(76231] „Imag“ Immobilien und Handels A.⸗G., Augsburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 22. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, in der Kanzlei des Notariats Augsburg III, Ludwig⸗ straße D 186/87, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnuung:

1. Vorlage der Jahresbilanzen per 30. 6. 1925, per 30. 6. 1926, per 30. 6. 1927, per 30. 6. 1928.

.Genehmigung der Bilanzen und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

.Beschlußfassung über die Kündi⸗ gung des Vorzugsaktienkapitals von RM 5000,— und Herabsetzung des Aktienkapitals von Reichsmark 125 000,— auf RM 120 000,—. Zusammenlegung des Aktienkapitals von RM 120 000,— auf Reichs⸗ mark 40 000,—.

5. Erhöhung des herabgesetzten Aktien⸗ kapitals um RM 10 000,— durch Ausgabe von 50 Stck. auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je RM 200,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Ueber⸗ tragung der Modalitäten und der Neufassung der Satzung an den Aufsichtsrat.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber Punkt 3, 4 und 5 findet ge⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammeaktionäre statt.

Der Aktienbesitz ist gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags pätestens am 18. Dezember 1928 bei der Schwäb. Volksbank (Gewerbebank), Augsburg, nachzuweisen.

Augsburg, den 1. Dezember 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Fischer.

[76211] 1 1 Niederrheinische Flachsspinnerei in Dülken. Generalversammlung.

Am Freitag, den 28. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, findet im Sitzungssaale des Bankhauses J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 3, eine ordentliche und eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft statt.

Unter Hinweis auf die §§ 23—31 des Statuts laden wir die Aktionäre zu diesen Generalversammlungen mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Ein⸗ trittskarten und Stimmzettel am Tage der Versammlung an obiger Stelle in Empfang genommen werden können.

Die gemäß § 23 des Statuts vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien kann außer

bei unserer Gesellschaftskasse auch bei den Bankhäusern J. H. Stein, Köln, Delbrück von der Heydt & Co., Köln, und dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G., Köln, sowie bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,

erfolgen. Mit derselben Wirkung wie

die Aktien selbst kann ein Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen

Notars hinterlegt werden.

Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 6. 1928.

„‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„‚Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

5. Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung:

Beschluß über die Liquidation der Gesellschaft und Wahl der Liqui⸗ datoren.

Dülken, den 29. November 1928.

Die Direktion. Koch.

Schetelig & Rölck A. G., Lübeck.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Dez. 1928, mittags 1 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lübeck, Breite Str. I1, stattfindenden außerordentiichen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung:

1. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

2. Ausschüttung eines Bonus.

3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt die ihre Aktien bis zum Ablauf des zweiten Werktages vor der Versammlung bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und darüber eine Bescheinigung beibringen.

Lübeck, dem 30. Nov. 1928. [76410]

Der Vorstand. G. Schetelig.

[76235]

Die Aktionäre der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft werden hiermit zu der im Sitzungssaal der Ge⸗ sellschaft in Neukölln, Jägerstraße 16/40, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahlen für den Aufsichtsrat.

.Wahlen der Revisoren und deren Stellvertreter.

‚Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes nach Berlin und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung im § 1 Satz 2.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis üh am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der H8Eö“ nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden oder den Herren Gebr. Arnhold in Berlin oder Dresden oder dem Bankhause Bercht & Sohn, Berlin, hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimm⸗ karte erteilt, welche zugleich als Aus⸗ weis für die Generalversammlung dient.

Neukölln, den 3. Dezember 1928.

Berlmer Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Janke. Wenzel.

[76230]

Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 20. Juli 1928 per 1. No⸗ vember 1928 vorgenommene Kündigung der 4 ½ % Anleihe der früheren Waggonfabrik EEEE zu Görlitz vom Jahre 1919 teilen wir hierdurch mit, daß durch Beschluß der Spruchstelle für Aufwertungssachen bei dem Oberlandesgericht in Breslau vom 14. November 1928 der Ablösungsbetrag der Anleihe mit RM 6,63 zuzüglich Zinsen für die Jahre 1925—1928 fest⸗ gesetzt ist. Letztere betragen abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer RM 0.82, so daß aufgerundet NM 7,50 für PM 1000,— von den unten auf⸗ geführten Stellen bezahlt werden.

Ferner hat die Spruchstelle festgesetzt, daß eine Barabfindung der auf obige Teilschuldverschreibungen entfallenden Genußrechte in Höhe von RM 3,75 für jedes einer Teilschuldverschreibung von PM 1000,— entsprechendes Genuß⸗ recht den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte zur ZHeit der Bar⸗ abfindung haben.

Die Barablösung der Teilschuldver⸗ schreibungen und die Barabfindung für die Genußrechte erfolgt vom 1. De⸗ zember 1928 ab gegen Einreichung der Stücke, und zwar die Barabfindung für die Genußrechte nur für die Stücke mit dem Aufdruck „Altbesitz anerkannt“

in Görlitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Görlitz, bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, bei der Deutschen Bank, Filiale

Görlitz, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, 8 bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer. Görlitz, den 1. Dezember 1928.

Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengefellschaft.

Privat⸗Bank

H. Tillmanns. Geerling.

[76258]

Maschinenfabrik Germania vorm.

F. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz.

Kraftloserklärung.

1. Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 9. 6. 1928 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 155 vom 5. 7. 1928, Nr. 170 vom 23. 7. 1929 und Nr. 205 vom 9. 9. 1928 sowie ir Chemnitzer Tageblatt vom 4. 7. 192 23. 7. 1928 und 9. 9. 1928 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke deyr Zusammenlegung oder Umwandlung isn Vorzugsaktien einzureichen.

2. Die nachstehend genannten Num⸗ mern sind nicht eingereicht worden:

1 23 47 61 74 94 96 105 112 146 170 182 185 204 207 226 267 283 295 319 330 353 357 361 375 376 377 387 399 419 420 426 435 437 443 454 469 544 545 552 587 596 610 612 619 667 682 685 712 720 722 731 736 743 759 760 769 772 780 804 817 868 875 877 879 900 948 1032 1045 1073 1077 1089 1103 1145 1163 1175 1176 1177 1178 1191 1274 1300 1305 1309 1334 1339 1351 1372 1374 1396 1398 1408 1459 1460 1495 1505 1513 1522 1550 1553 1565 1590 1594 1606 1635 1662 1674 1701 1705 1844 1901 1904 1911 1920 1926 1941 2000 2004 2019 2093 2117 2118 2120 2121 2127 2136 2140 2150 2187 2198 2201 2214 2225 2272 2309 2319 2335 2411 2463 2477 2558 2660 2715 2718 2724 2769 2882 2904 2954 3050 3057 3091 3307 3365 3392 3398 3488 3507 3544 3586 3587 3596 3606 3608 3630 3678 3701 3707 3728 3732 3816 3846 3851 3866 3870 3888 3931 4004 4018 4019 4041 4078 4098 4128 4158 4202 4279 4291 4325 4344 4395 4488 4512 4544 4573 4642 4664 4777 4785 4796 4878 4885 4922 4947 4969 5015 5031 5063 5068 5170 5179 5223 5255 5262 5319 5380 5412 5437 5484 5488 5502 5507 5535 5552 5618 5626 5645 5714 5742 5745 5879 5884 5885 5896 5903 5957 5968 5974 5977 6073 6089 6091 6612 6672 6673 6674 6692 6772 6997 6998 7032 7033 7093 7094 7133 7134 7152 7199 7200 7211 7280 7443 7600 = 300/20,—.

8010 8039 8074 8314 8319 8336 8389 8405 8410 8587 8613 8648 8814 8820 8893 8912 8913 8919 8982 9438 9439 9456 9554 9608 9617 9618 9619 9657 9697 9716 9893 9954 9977 10134 10184 10233 10257 10265 10282 10296 10312 10314 10327 10357 10366 10421 10426 10497 10558 10559 10574 10659 10665 10842 10858 10891 10929 10962 10995 11021 11109 11135 11171 11628 11629 11631 11688 11764 11782 11834 11911 11932 12003 12010 12068 12134 12185 12244 12287 12288 12314 12330 12361 12375 12407 12527 12547 12548 12565 12611 12645 12647 12698 12714 12737 12752 12787 12882 12962 13028 13069 13151 13167 13168 13169 13280 13291 13388 13434 13435 13517 13526 13568 13705 13706 13708 13709 13710 13787 13828 13875 13931 13965 13966 13967 13969 13970 13986 14186 14188 14300 14301 14302 14316 14351 14361 14363 14365 14373 14426 14475 14482 14508 14527 14610 14657 14658 14659 14750 14861 15074 15098 15099 15130 15152 15224 15303 15304 15329 15482 15667 15668 15669 15670 15675 15801 16044 16079 16103 16171 16275 16296 16310 16369 16374 16389 16411 16414 16415 16416 16455 16501 16502 16532 16608 16627 16646 16647 16757 16758 16873 17081 17163 17206 17241 17441 17466 17488 17489 17591 17664 17671 17720 18053 18066 18068 18069 18070 18119 18120 18326 18384 18421 18422 18423 18484 18485 18672 18689 19006 19023 19030 19035 19201 19230 19268 19383 19511 19573 19595 20935 20936 20989 = 278 /80,—. 5

21062 21075 21121 21181 21184 21185 21186 21211 21213 21228 21260 21263 21273 21362 21364 21365 21406 21485 21486 21582 21717 21718 21719 21720 21721 21962 22023 22093 22094 22095 22101 22127 22167 22168 22169 22196 22222 22235 22285 22286 22378 22477 22566 22577 22621 22673 22735 22819 22825 22836 22837 22877 22878 22879 22880 22928 22929 22933 22934 22935 22940 23032 239044 23104 23141 23145 23168 23189 238273 23859 23932 23935 23936 =— 73/240,—.

24062 24265 24295 24434 24440 24537 24561 24607 24662 24680 24752 25018 25048 25060 25100 25208 25413 25418 25419 25569 25588 25589 25590 25591 25592 25593 25594 25599 25612 25725 25787 25788 25810 25979 25989 26042 26067 26068 = 38/400,—.

3. Die vorstehend aufgeführten Aktien werden daher, wie in den Bekannt⸗ machungen angedroht, gemäß § 290 H.⸗G⸗B hiermit für kraftlos erklärt.

Chemnitz, den 30. November 1928.

Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn. Bachler. Schneid 8

5024 5243 5469 5602 5822 5958 6855 6802 711

7233

8379 8717 8958 9616 9854 10204 10297 10371 10571 10890 11055 11630 11835 12126 1228 12428 12641 12743 13045 13176 13438 13707 13855 13968 14263 14354 14455 14648 14920 15211 15507 15685 16177 16375 16445 16611 16823 17349 17652 18067 18178 18447 19022 19231 19596

zum

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 282.

auch die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Einzelne Nummern kosten 15 ⁷0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ Alle Postanstalten

SW 48, Wilhelmstraße 32.

Berlin, Montag, den 3. Dezember

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Neℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht.

I üterrechtsregister,

Vereinsregister, 1 Genossenschaftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Alverdissen. [75561] In das Handelsregister A des Fe igen Amtsgerichts t heute unter Nr. 9 bei der Firma W. Amelung in Bösingfeld eingetragen: Die Firma lautet jetzt: W. Amelung Nachf. Otto Möller. Jetziger Inhaber der Firma ist der Otto Möller in Bösingfeld. Alverdissen, den 26. November 1928 8 Das Amtsgericht.

rendsee, Altmarl. [75562]

In das hiefige Handelsvregister ist heute die Firma Conitzer & Co., Väthen⸗ Tangerhütte mit Zweigniederlassung in Arendsee i. A. eingetwagen. Kauf⸗ mann Nathan Arendt in Tangerhütte ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Arendsee i. Altm.,

den 22. November 1928.

Arnstadt. [75563] Im Handelsregister Abt. B Nr. 112 ist bei der Firma Gewerkschaftshaus⸗ Gesellschaft Arnstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt ein⸗ getragen worden: Für den bisherigen Geschäftsführer Hermann Kraußer in Arnstadt ist der Kreisdirektor i. W. Kaspar Stang in Arnstadt zum Geschäftsführer bestellt worden. Arnstadt, den 22. November 1928. Thür. Amtsgericht.

Baden-Baden. [75565] Handelsregistereintrag Abt. A.

Bd. I O.⸗Z. 129 Firma Hermann Vollmer, vormals H. A. Kah in Baden⸗ Baden —: Die Firma ist erloschen.

Bd. II O.⸗Z. 499 Firma Hotel und Restaurant Schweizerhof, Max Hofmann in Baden⸗Baden —: Die Firma ist erloschen.

Baden, den 27. November 1928. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I. Bad Ems. [75564]

In unser Handelsregister wurde

eute bei der in Abteilung B unter fd. Nr. 18 eingetragenen Firma Emil⸗ Schwarz u. Co. G. m. b. H. in Bad Ems folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. zZad Ems. den 26. Nopember 1928. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [75566]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 491 die am 21. Juni 1928 begonnene offene ö“ schaft unter der Firma: Prein & Kluß⸗ meier, Bad Oeynhausen, eingetragen worden. Gesellschafter sind die un⸗ verehelichte Wilhelmine Prein und der Kaufmann Hermann Klußmeier, beide in Bad Oeynhausen.

Bad Oeynhausen, 28. November 1928.

Das Amtsgericht.

Bad Reinerz. [75567

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Kommanditgesellschaft Krystallglaswerke vorm. B. Arnade in Goldbach ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Betriebsleiters Anton Schmötzer in Goldbach erloschen ist.

Bad Reinerz, den 22. November 1928.

Amtsgericht.

NBad Schwalbach. 175568]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma K Clauß & Co. mit dem Sitz in Bad Schwalbach ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind er Ingenieur Max Ivanowsky in Bad Schwalbach und der Kaufmann Karl Klauß in Wiesbaden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1 Oktober 1928 be⸗ gonnen. Die beiden Gesellschafter Ivanowsky und Clauß vertreten die Gesellschaft gemeinsam.

Bad Schwalbach, 24. November 1928.

Amtsgericht.

Bamberg. [75570]

8 Handelsregistereintrvag:

G. M. Schwager, Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bamberg: Geschäftsführer Josef Zöller ist ausgeschieden. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1928 aufgelöst. Liquidator: Scheidig Max, Kaufmann in Bamberg.

Bamberg, 27. November 1928.

Bamberg. [75569] Handelsregistereintrag:

Gebr. Prantl, Sitz Eltmann: Seit 1. Februar 1928 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Prantl Franz, Kaufmann, und Prantl Anna, Kaufmannstochter, beide in Eltmann. 5 Kommanditisten.

Bamberg, 28. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Barmen. [75571]

In das Handelsregister B wurde am 23. November 1928 unter Nr. 917 ein⸗ getragen die Firma Max Enlenhöfer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. November 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Textilwaren aller Art. Uebernahme und Fortführung des bisher in Barmen unter der Firma Max Eulenhöfer & Co. betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Anlagen jeder Art zu errichten, die zur Er⸗ reichung und Förderung der an⸗ gegebenen Zwecke geeignet sind. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Ge⸗ ist Branz in

armen. Dem Kaufmann Wilhelm Tiemann in Barmen ist Prokura er⸗ teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1928 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen oder 1“ Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, jedoch mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen EE“ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. So⸗ lange Friedrich Branz Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn sonstige Beschaftsflagrer vorhanden sind. (Die Veröffentlichungen der Firma erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der ö Friedrich Branz in Barmen leistet seine Stamm⸗ einlage von 98 000 RM durch Ein⸗ bringung des bisher von ihm unter der Firma Max Eulenhöfer & Co. in Barmen betriebenen Fabrikations⸗ und mit allen Aktiven und assiven, insbesondere der Befugnis zur Fortführung der Firma, und Wirkung vom 1. Juli 1928 ab.

Barmen, den 23. November 1928.

Amtsgericht.

Berleburg. 75572]

Handelsregistereintragung zur Firma Bickenbach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elsoff:

Die Prokura des Kaufmanns Willi Ewald zu Elsoff ist erloschen.

den 24. November 1928.

as Amtsgericht.

Berlin. [75575] In das Handelsregister Abteilung B ist am 24. November 1928 eingetragen: Nr. 41 957. Asphaltwerke R. Tag⸗ mann Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma Asphaltwerke R. Tagmann Aktiengesellschaft in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Fen und der Vertrieb von Asphalterzeugnissen, Herstellung von Straßenbauten einschließlich aller hier⸗ mit unmittelbar oder mittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ oder Neben⸗ geschäfte und besonders die Fortführung es unter der bisherigen Firma „Leip⸗ iger Asphaltwerke R. Tagmann“ be⸗ Unternehmens. Die Gesell⸗

t

sehe ist befugt, zur Förderung ihrer Zwecke Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, sich bei anderen ähnlichen

Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Grundkapital: 500 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ok⸗ tober 1923 festgestellt und am 18. De⸗ zember 1923, 27. November 1924, 21. Januar 1925, 15. April 1926 und 25. April 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einem Vorstands⸗ mitglied das Recht auf alleinige Ver⸗ tretung der Gesellschaft gewähren. Zu

Amtsgericht Registergericht.

Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

mit

1. Kaufmann Friedrich Heinrich Stur⸗ han, Leipzig, 2. Kaufmann Hans Joachim Hartmann, Leipzig. Dem Vor⸗ standsmitglied zu 1 hat der Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokurist: Max Schüler, Leipzig⸗Plagwitz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW. 21, Krefelder Straße 3. Das Grundkapital zerfällt in 1750 Inhaber⸗ stammaktien sn je 100 RM, 300 In⸗ haberstammaktien zu je 1000 RM und 5 Namensvorzugsaktien zu je 5000 RM. Die Vorzugsaktien gewähren in allen Fällen 300faches Stimmrecht. Sie sind im Falle der Liquidation vor den Stammaktien zu befriedigen, gewähren aber den Inhabern kein Recht auf Dividende. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 980 Berliner Sport⸗Palast Aktiengesellschaft: Willy Königs⸗ berger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 28 306 Bau⸗Aktiengesellschaft Friedrichstraße am Oranienburger Tor. Dem Vorstand Geheimer Kom⸗ merzienrat Adalbert Stier ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft auch bei Rechtsgeschäften zu vertreten, die er namens der Gesellschaft mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Nr. 23 920 Berliner Viehverkehrs Bank Aktiengesellschaft: Otto Voigt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 41 861 Finanzierungsgesell⸗ schaft für Industrielieferungen Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Hell⸗ muth Bergmann in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [75574]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. November 1928 ein⸗ getragen worden: Nr. 73 244 Poike & Körle Inh. W. & H. Poike, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. die Tischler⸗ meister in Berlin: ilhelm Poike und Kaspar Körle. Sodann ist der Tischler⸗ meister Kaspar Körle aus der Gesell⸗ schaft Gleichzeitig ist der Tischlermeister Hans Poike, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 8972 Müller, Heldmann & Leon, Berlin: Der Kaufmann Fritz Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 70 005. G. Max Müller Büro⸗ maschinen, Berlin: Inhaber jetzt: C. 885 Müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch C. Fritz Müller ausgeschlossen. Nr. 51 527 „Union“ Elektro⸗Isolier⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Heizapparate, Kommandit⸗ gesellschaft in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 69 584 Verlag Friedrich Th. Peters: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht Nr. 30 506 S. Markiewiez & Co., Nr. 46 976 Perleberg & Co. und Nr. 60 675 Else Reichenbach.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [75947]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 26. November 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 621 Aschinger’s Aktien⸗Gesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 18. August 1928 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6000 Reichsmark durch Einziehung der Vorzugsaktien beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 000 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, § 4, § 16, § 22 und § 26 geändert. Erwerb, Ver⸗ wertung und Veräußerung von Grund⸗ besitz ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. Nr. 21 184 Damenhutfabrik Ameo Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 31 215 Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen: Josef Driesen ist

nicht mehr Vorstand. Fräulein Cilly

20 000 RM. Geschäftsführer:

Heldt in Charlottenburg ist zum Vor⸗ stand bestellt. Nr. 32 754 Filmwerke Staaken, Aktiengesellschaft: Oswald Wehner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 36 922 Agmon Aktien⸗ gesellschaft für Ost⸗ und Nord⸗ handel: Die Firma ist erloschen. Nr. 41 115 Berliner Mörtel⸗ und Steinzeugwerke Aktiengesellschaft: Prokurist: Werner Reppin in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [75576]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 41 960. Pommern⸗ Milch Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Milch und Molkerei⸗ produkten, welche aus Pommern stam⸗ men oder dort erzeugt werden, und mit pommerschen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1928 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Vertretung erfolgt zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt 1. Kaufmann Josef Jacobs, Berlin, 2. Städtischer Direktor a. D. Albrecht Freiherr von Wittgenstein, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Platz vor dem Neuen Tor 6. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch die Generalversammlung. b“ gen der Gesellschaft, insbesondere Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung, er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Molkerei⸗ betriebsleiter Walter Pieper, 2. Kauf⸗ mann Werner Karbe, 3. Fräulein Ilse Huth, 4. technischer Kaufmann Albert Hoffmann, 5. Fräulein Martha Schwalkiewicz, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Kaufleute: 1. Wilhelm Frommhagen, 2. Curt Czesla, 3. Kurt Hinzmann, alle zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 2419 Nordpark, Terrain Aktiengesellschaft: Die Prokura des Paul Nägler ist erloschen. Alfred Frenkel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitalied. Nr. 2509 Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft: Prokurist: Kurt Jachmann in Berlin⸗Grunewald. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied. Nr. 26 309 „Der Wilhelmshof“ Grundstücks⸗ verwertungs ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 81. Oktober 1928 ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer § 3a, betr. Uebernahme des Grundstücks „Der Wilhelmshof“, eingefügt. Nr. 31 261 Stahl & Mante Backwaren Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. November 1928 sind geändert § 10 Abs. 2 c, § 13 Nr. 2. Das Alleinvertretungsrecht des Vorstands Friedrich Stahl ist aufge⸗ hoben. Der Bernhard Regel vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem ro⸗ kuristen. Nr. 34 198 J. Michael Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Industrie: Fritz 88s singer ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 34 861 Optische Werke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schütz & Co. Zweigniederlassung in Berlin der gleichnamigen Firma in Kassel: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 26. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [75578] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 961 Textilwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist. In Leipzig besteht jetzt eine Zweignieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel und der Versand von Textilwaren aller Art. Stammkapital Kauf⸗

mann Tewel Fogel, Leipzig, Kaufmann Leib Meier Wolf, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. 4. 1927 abge⸗ schlossen und am 15. 10. 1928 und 16. 11. 1928 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Nr. 41 962 Prater am Zvo, Gast⸗ und Vergnügungs⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Gast⸗ und hö““ Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Frank, Berlin. Ge⸗ deüsczaßt mit beschränkter Haftung: Der Gesell ““ ist am 29. 10. 1928 abges 89) en. Zu Nr. 41 961 41 962 Als nicht wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 616 Ruhama Bau⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz ist nach Potsdam verlegt. Bei Nr. 13 511 Kullak Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Mainz verlegt. Laut Beschluß vom 8. 11. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes der Gesell 8 abge⸗ ändert. Bei Nr. 21 902 Zehlen⸗ dorfer Schulkino⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. 8. 1928 ist in § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags eine Bestimmung über Satzungsänderungen eingefügt. Bei Nr. 23 639 Reinhold Schaefer & Co. esellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 181 „Treuring“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zur Vermittlung von Handelsgeschäften: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch: Buch⸗ und Bilanzrevisionen, eschäfts⸗ beratung, Erwerb, Vertrieb und Verlag von gesetzlich geschützten Büchern, Buch⸗ führungssystemen, Abhandlungen über Fragen des gesamten Steuerwesens und Ausarbeitungen von Anleitungen 85 Kleingewerbetreibende und Handwerker, die das Steuerwesen umfassen. Laut Beschluß vom 8. 10. 1928 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert und sind die §§ 12, 14 und 17 abgeändert. Bei Nr. 39 781 Löw & Co. Mono⸗ pol⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Exich Brüning ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Heinrich Löw in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 383 Steinmetz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nr. 40 440 Nobis⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Janecke ist er⸗ loschen. Laut Beschluß vom 5. 10. 1928 ist Geschäftsführer Dr. Lucian Gottscho von den Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit.

Berlin, den 26. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. [7595²]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 963 Carl Gumm und Co. Bauausführungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art sowie die Beteiligung an fremden Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ratsmaurermeister Carl Gumm, Neukölln, Reg.⸗Baumeister a. D. Dr.⸗Ing. Anton Macholl, Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1928 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Zur Vertretung sind nur zwei Gescheftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Gumm das Warenlager, ein Teil der Geräte und die Büroein⸗ richtung seines unter der Firma Carl Gumm in Neukölln betriebenen Bau⸗ Pesäes laut besonderem Verzeichnis. Der Wert dieser Sacheinlage ist au 10 000 RM festgesetzt. Nr. 41 96 Gustav Gaede Baungeschäft Gesell⸗

Sitz: Berlin.

schaft mit en Haftung. egenstand des Unter⸗