1928 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

om 4. Dezember 1928. 2.

Bayernwerke für Holzverwertung A., G., München.

I. Bekanntmachung.

Gemäß § 17 Absatz 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung vom 23. Oftober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Ge⸗ sellschaft auf, diese zum Umtausch in Aktien bis spätestens 9. März 1929 ein⸗ zureichen.

Für je 5 Anteilscheine zu RM 12,— werden 3 Aktien zu je RM 20,— mit Dividendenanspruch ab 1. Januar 1928 (Dividendenschein Nr. 2) ausgereicht.

Diejenigen Anteilscheine welche nicht bis zum 9. März 1929 zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche

ilt für solche eingereichte einzelne Anteil⸗ scheine, welche den zum Umtausch erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden Die an Stelle der für kraftlos er⸗ lärten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs verkauft, wobei der Erlös unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereitgehalten oder hinter⸗ legt wird.

Der Umtausch erfolgt bei dem Bank⸗ haus H. Aufhäuser, München, Löwen⸗ grube 18 20, bei welcher Stelle auch der An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen vorgenommen werden kann. [76262]

München, den 1. Dezember 1928.

Die Direktion.

[76726]

Die Aktionäre der „Haufa“ Nahrungsmittelwerke und

Lagerhäuser Aktiengesellschaft,

Stolp i. Pomm., werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928 in Mund'’s Hotel stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 gemäß §§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Vereinsbank für Pommern A.⸗G. oder bei einem Notar hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Stolp, den 29. November 1928. „Hansa“ Nahrungsmittelwerke und

Lagerhäuser Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Albrecht. Hugo Daehnel.

(76695] Vereinigte Kapselfabriken Nacken⸗ heim⸗Beyerbach Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft, Nackenheim a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. De⸗ zember 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal⸗ der Mitteldeutschen Creditbank, Neue Mainzer Str. 32/36, Frankfurt a. M., stattfindenden

29. ordentlichen General⸗ versammlung

der

eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1927/28 nebst Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Oktober 1928.

Antrag auf Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Umstellung der Aktiennennbeträge gemäß den Vorschriften der siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung, ent⸗ sprechende Abänderung der Statuten und Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand zur Durchführung dieser Umstellung.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei folgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf der Ver ammlung dort zu belassen:

bei der Gesellschaft selbst in Nacken⸗ heim a. Rh.,

bei den Herren Salin & Co., Frank⸗ furt a. M., Gutleutstr. 75,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Ges., Filiale Frankfurt a. M.,

bei den Herren Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., Steinweg 9.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Nackenheim a. Rh., 30. Nov. 1928.

Der Vorstand. Alfred Salin.

[76251]

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Aufsichtsratssitzung vom 29. November d. J. an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herrn Geh. Kom⸗ merzienrat Ernst Meyer, der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Herr Otto von Mendelssohn Bartholdy, Berlin, zum Vorsitzenden und Herr Graf von der Schulenburg Grünthal (Mark), zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichterats unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Berlin, den 30. November 1928. Berliner Hagel⸗Afsecuranz⸗Gesell⸗

schaft von 1832. Der Direktor. Stahlberg.

[75522] Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Colonia.

Aktienumtausch gemäß der 7. Ver⸗

ordnung vom 7. Juli 1927 zur

Durchführung der Veordnung über Goldbilanzen.

In unserer Generalversammlung vom 26. Mai 1925 ist der Beschluß gefaßt worden, daß die 12 500 alten Stamm⸗ aktien von je 40 Reichsmark nom. in 2500 Aktien von je 200 Reichsmark nom. eingetauscht werden können, derart, daß für je fünf Aktien zu je 40 Reichsmark eine neue zu 200 Reichsmark geliefert wird.

Unter Bezugnahme auf obige Verord⸗ nung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien von je 40 Reichsmark mit 25 % Einzahlung auf, diese Stücke zu⸗ sammen mit den Gewinnanteilscheinen 1928 ff. und den Erneuerungsscheinen in der Zeit vom 5. Dezember 1928 bis zum 30. April 1929 bei unserer Direktion in Köln, Oppenheimstraße 1!, zum Umtausch in Aktien von je 200 Reichsmark mit 25 % Einzahlung während der Geschäfts⸗ stunden von 8 Uhr morgens bis 4 ½ Uhr nachmittags einzureichen. Bei unserer Gesellschaft ist näheres über die Umtausch⸗ bedingungen zu erfahren, auch werden W nach Möglichkeit be⸗ orgt.

Dieienigen Stammaktien von nom. RM 40 mit 25 % Einzahlung, die bis zum 30. April 1929 einschließlich nicht eingereicht oder nicht in solcher Anzabl eingereicht sind, daß der Umtausch möglich wäre und uns dennoch nicht zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Erlös aus den neuen Aktien, die für die für kraftlos er⸗ klärten alten Stammaktien ausgestellt werden, wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt.

Die Erhebung eines wirksamen Wider⸗ spruchs gegen den Umtausch gemäß §§ 4 bis 7 der obigen Verordnung ist nicht möglich, weil keine 10 % des Gesamt⸗ betrages der alten Stammaktien von je 40 Reichsmark mehr in Umlauf sind.

Köln, den 4. Dezember 1928. Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft Colonia. Der Vorstand. Dr. Oertel. 11. (76246]

Trachenberger Zuckersiederei. Bilanz am 30. Juni 1928.

Vermögen. RM Grundstückk ... 43 000 Gebäude.. 293 852 Maschinen und Apparate. 349 379 park .. . ..... 1 Kasse ö 68“ 1 459 Wertpapiere u. Beteiligung 113 447 Warenvorräte u. Betr.⸗Mat. 54 254 Schuldner .. 206 556

1 061 952

ESchulden. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Reservefonddd. Dividende (nicht abgehoben) Delkredere. Gläubiger . Akzepte. .022272272 —.

870 000 10 500— 8 609 97 396 72

25 000—- 8 127 270/67 20 175 ,— 1 061 902,36 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

RMN A

Ausgaben. Betriebskostelrn .1 584 136/83 Abschreibungen. . 92 109 [26 Gewinn 432 78

1 676 678 87

Einnahmen. Einnahmen . . . . 1 676 678 [87

Trachenberg, den 30. Juni 1928. Trachenberger Zuckersiederei. Der Vorstand. B. Moritz.

Vorstehende Nettobilanz sowie das Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Büchern verglichen und in Ueberein⸗ stimmung gefunden. 8

Breslau, den 30. Oktober 1928.

Die Revistonskommission. .“ B. Schimbke. F. Seidel.

Eine Dividende kommt für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28 nicht zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Franz Leonhard⸗Breslau, Vor⸗ sitzender, Dr. Otto Ollendorf⸗Breslau. stellv. Vorsitzender, Graf von Hatzfeldt auf Klein Peterwitz. Bankier Paul Behrens⸗Berlin, Fabrikbesitzer Richard Ollendorff⸗Steudnitz, Bankdirektor Adolf Becker⸗Breslau und den vom Betrieberat gewählten Mitgliedern Wilhelm Hoff⸗

L“ 8

[76708] Wir berufen hiermit auf Sonn⸗ abend, den 22

+.

nzeige 3 v

Dezember 1928,

mittags 1 Uhr, eine Generalver⸗

sammlung ein, die in den Räumen des Herrn Notars Dr. Ernst Decke⸗ Cornill, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 46, stattfindet. Tagesordnung: Berufung eines Vorstandsmitglieds, Abschluß eines lebenslänglichen Ver⸗ trags mit einem Vorstandsmitglied.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen bzw. Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.

Berlin NW. 21, Alt Moabit 91/92, den 3. Dezember 1928.

Schüler⸗Motoren A.⸗G. Der Vorstand. W. Schüler.

[76704] C. Pose Aktiengesellschaft, Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Januar 1929, abends 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin 0. 394, Boxhagener Str. 16, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1927 nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nach § 14 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin O. 34, Boxhagener Straße 16, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. oder deren Nieder⸗ lassungen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen be⸗ zeichnen und die Bescheinigung ent⸗ halten, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 30. 11. 1928.

Der Aufsichtsratsvorsitzende.

[76698] Paugefellschaft Hanau Aktien⸗ gesellschaft, Hanan am Main.

I. Bekanntmachung.

Wir er hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 40,— Nenn⸗ wert auf, die Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen und

einem zahlenmäßig geordneten Num⸗

mernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis spätestens 15. März 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bei der folgenden Stelle während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Hanau a. M. bei der Vereins⸗

bank Hanau E. G. m. b. H.

Gegen Einlieferung von 5 Aktien über je RM 40,— werden zwei Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ Uen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt, soweit möglich, die Um⸗ tauschstelle.

Von der Umtauschstelle werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzu⸗ tauschen sind.

Diejenigen Aktien über RM 40,—, die nicht bis spätestens 15 März 1929. bei der vorgenannten Stelle zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, ebenso auch die⸗ senigen bisher zur Abstempelung auf

RM 40,— bei unserer Gesellschaft nicht

vorgelegten Aktien à 200. Papiermark. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 40,—, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesfellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben nach Maßgabe der §§ 4, 5. 6 u. 7 der 7. Verordnung vom 7. Juli 1927.

Hanan a. M., 30. November 1928.

Baugesellschaft Hanau A.⸗G.

Ernst Traxel. Kämmerer.

mann und Aloys Wranit⸗Trachenberg.

Schauinslandbahn A. G.

Wir laden hiermit alle Personen und Stellen, die sich durch Unterfertigung des von der Schauinslandbahn⸗Studiengesell⸗ schaft, Freiburg im Breiegau, ausgegebenen vorläufigen Zeichnungsscheins zum Bezug von Aktien unserer Gesellschaft verpflichtet haben, zur 1. Generalversammlung ein auf Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1928, 16 Uhr, in den Festsaal der Mädchemrealschule,. Friedrich⸗Ebert⸗ Platz 5, Freiburg im Breisgau.

Tagesordnung:

1. Bericht der Gründer über den bis⸗

herigen Verlauf der Gründung.

2. Wahl des ersten Autsichtsrats.

Freiburg im Breisgau, 1. De⸗ zember 1928. [76694]

Für die Gründer der Schauinslandbahn A. G.: Dr. Bender, Oberbürgermeister.

[76878] Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden.

3. Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 100,— bis zum 7. März 1929 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank während der üblichen Ges äftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 1000,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 100,— Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100,— nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit Erneuerungs⸗ schein ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktio⸗ näre zu vermitteln. 88

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000,— und RM 100,— er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft, Dresden⸗A., Hamburger Straße 17/19, Widerspruch gegen den Umtausch zu er⸗ heben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist daselbst beläßt. Fordert der Aktio⸗ när die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden In⸗ haber der Aktien über RM 40,— den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch dieser Aktien unter⸗ bleibt. Die Aktien über RM 40,—, deren Inhaber nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig Umtausche eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.

Alle Aktien über RM 40.—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög⸗ licht und die uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden. ꝙDresden, den 4. Dezember 1928.

Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumaun.

Der Vorstand.

Sartori. Bastänier.

heim⸗Aktien in

Umtaufe er Aktien der Rhenania⸗Kunheim Verein Chemi⸗ scher Fabriken Aktiengesellschaft in Aktien der Kali⸗Chemie Aktien⸗ gesellschaft. 86

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. No vember 1928 veröffentlichte Bekannt⸗ machung geben wir hiermit bekannt, daß der Umtausch von Rhenania⸗Kun⸗

außer bei den angegebenen Stellen au in Aachen bei der Deutschen Ban Filiale Aachen, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt a. M. in Köln bei der Deutschen Bant Filiale Köln während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen kann. Berlin, den 1. Dezember 1928. Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft.

,2

Feise.

8

[72671] Zweite Aufforderung

zur Einreichung der Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Umtausch in Aktien der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cyuxhaven Aktiengesell⸗

schaft, Hamburg, früher 1 Deutsche Dampffischereigesellschaf „Nordsee“, Bremen.

Nachdem in den Generalversamm⸗ lungen vom 7. November 1928 die Ver⸗ schmelzung der Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft mit unserer Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und die Eintragung der Beschlüsse ins Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien⸗ Celschaft auf, ihre Aktien unter nach⸗ tehenden Bedingungen 15 Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen. 1

Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, S geordneten Num⸗ mernverzeichnisses, wofür Formulare bei den Umtauschstellen zu beziehen ind, in den bei jeder Stelle üblichen

eschäftsstunden einzureichen

in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

nirngesellschaßt,

bei der Direction der

sellschaft, in Bremen: bei der Darmstädter und bank Kommanditgesellschaft Aktien,

bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

irngesellschaft, Filiale Bremen, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Filiale Bremen, in Hamburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei 1 Bankhause M. M. Warburg & Co., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellscha 198 bei der Vereinsbank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne.

Gegen je nom. RM 1000,— Stamm⸗ aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft in beliebiger Stücke⸗ lung werden nom. RM. 800,— „Nord⸗ see“⸗Aktien, gegen je Stück 25 Stamm⸗ aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft über je RM 80,— werden nom. RM 1600,— „Nordsee“⸗ Aktien, sämtlich mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928/29 ff., im Umtausch gewährt. 8

Die Abführung von Börsenumsatz⸗ steuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in Frage. 8 .

Aktien, die nicht spätestens bis zum Freitag, den 22. Februar 1929, eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt; ebenso Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum eben genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Einreichungsstellen sind bereit nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der „Nordsee“⸗Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertrag⸗ baren öF bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Einreichungsstellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Für Aktionäre, die ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen an den Schaltern der Umtauschstellen, nach der Nummernfolge geordnet. mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einreichen, ist der Um⸗ tausch Febütrenfcet im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.

Hamburg/ Bremen, 19 Nov. 1928. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗CuxhavenAktiengesellschaft.

zum

Disconto⸗Ge⸗

National⸗ auf

Kali⸗Chemie⸗Aktien

8* EE111“

zum

8

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das

11“ 8 8

Werlin, Dienstag, den 4. Dezember

auch die Geschäftsstelle

Erscheint an sedem Wochentag abends. Bezugs⸗ * preis vierteljährlich 4,50 R-ℳ nehmen Bestellungen an,

Einzelne Nummern kosten 15 0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer SW 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

½

Deutsche Neich

10,—

9SAP Ho

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht,

andelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen,

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [75940]

Handelsregistereintragungen vom 20. November 1928 in Abteilung A:

1. unter Nr. 471 die Firma Albert Wissing, Altroggenrahmede i. W. und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Wissing daselbst.

2. unter Nr. 242 (Robert Husberg §& Co., Neuenrade): Die Firma ist er⸗

chen. Amtsgericht Altena (Westf.).

Amberg. [75941] In das Handelsregister wurde heute eingetragen Kaufhaus Karl Stauber. Inhaber: Andreas Weinberger, Kauf⸗ mann in Hirschau. Gemischtwaren⸗ geschäft. Sitz: 8 Amberg, den 27. November 1928. Amtsgericht Registergericht. Ansbach. [75942] Handelsregistereinträge.

Bei den Firmen „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Ansbach, Gunzenhausen und Rothenburg o. T.“, Zweignieder⸗ lassungen der „Bayerischen Vereinsbank München“: Vorstandsmitglied Adolf Pöhlmann gelöscht.

Bei der Firma „Mathias Oechsler u. Sohn, Beinwaren⸗, Metallwaren⸗, Gummiwaren⸗ u. Hornwaren⸗Fabriken“, Sitz Ansbach: Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Matthias Oechsler u. Sohn“. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1928 unter Fortführung der Firma „Matthias Oechsler u. Sohn“ auf eine Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Geheime

ommerzienrat und Fabrikbesitzer Otto Oechsler in Nürnberg ist. Gegenstand des Unternehmens: Beinwaren⸗, Gummiwaren⸗, Metallwaren⸗, Horn⸗ waren⸗, Kunsthorn⸗ und Kunsthorn⸗ waren⸗ sowie Zelluloidwaren⸗Fabriken. Fünf Kommanditisten. Die bisher an Werner u Albert Oechsler, Arno Breitkopf und Dr. Wilhelm Stadler er⸗ teilten Einzelprokuren und die Gesamt⸗ prokura des Georg Grießmeyer und Josef Buckl bleiben für die Gesellschaft aufrechterhalten. Die Prokura des Georg Sorg ist erloschen.

Bei der Firma „Lack⸗ u. Farbenfabrik W. Weinberger, Inh. Birk u. Wein⸗ berger, Sitz Dinkelsbühl: Gesellschafterin Emma Weinberger ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Birk führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Lack⸗ und Farbenfabrik W. Weinberger“ als Einzelkaufmann fort. Der Kauf⸗ mannsehefrau Salie Birk, geb. Wein⸗ berger, und dem Kaufmann Julius Ferdinand Baer, beide in Dinkelsbühl, ist Gesamtprokura erreilt.

Bei der Firma „Carl Kurzius“, Sitz Rothenburg o. T.: Nunmehriger In⸗

ber: Max Kurzius, Kaufmann in

othenburg o. T.

Ansbach, den 23. November 1928.

Bayer. Amtsgericht.

Augsburg. [75943] Handelsregistereinträge.

1. „Schwarzwaldfarm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 13. No⸗ vember 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht von Edelpelztieren in Rötenbach im badischen Schwarzwald sowie an sonstigen Orten, ferner der Verkauf von Edelpelztieren, Fellen und Pelzwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1933 und verlängert sich jeweils um 3 Jahre falls sie nicht 3 Monate vor⸗ her gekündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann beschließt die Gesellschafterversammlung, ob einer oder mehrere zusammen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt sind. Geschäfts⸗ führer: Seck. Panl. Farmleiter. Röten⸗ bach (Baden). Stellv. Geschäftsführer: Dr. Willy Seck, Chemiker, Angsburg (Kaiserplatz 1). Jeder ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Gesellschafter Dr. Willy Seck, der als Beirat bestellt ist, brinat Zuchttiere im Werte von 4000 RM unter Anrechnung auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ aneigeer.

2. Bei „Mech. Weberei Siebenbrunn Zweigniederlassung der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln“ in Augsburg⸗ Siebenbrunn (Hauptniederlass ung Köln⸗ Die am 8. März 1926 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um den Rest⸗

trag von 1 500 000 RM ist durch⸗ geführt. Ausgabekurs der neuen Aktien: 109 %. Das Gvundkapital beträgt nun 31 200 000 RM und ist eingeteilt in 295 000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM und 1500 Inhaberstammaktien zu je 1000 NM sowie 2000 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 100 NM. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. 10. 1928 wurde der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert.

3. 4. 5. Bei „Bayerische Vereinsbank 8 Augsburg bzw. Aichach bzw. kandsberg“, Zweigniederlassung in Augsburg bzw. Aichach bzw. Landsberg ünchen): g-2 Hofrat Adolf Pöhlmann. München, als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

6. Bei „Vereinigte Gaswerke“, Sitz Augsburg: Weiteres alleinvertretungs⸗ berechtigtes Vorstandsmitglied: Meyer, Wolfgang, Direktor, Augsburg. Pro⸗ kura Wolfgang Meyer erloschen.

7. Bei „Emanuel Mendle Liqueur⸗ & Essigfabrik & Krämerei“, Sitz Fischach: Sara Mendle als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.

8. Bei „Martin Kunkel Vertrieb von Bodolpräparaten“, Sitz Augsburg: In⸗ haber nun: Heber. Heinrich, Buch⸗ druckereibesitzer, Augsburg. Forderungen und Vervindlichkeiten sind nicht über⸗ gegangen.

9. Bei „Baer & Derigs“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung München): Firma als Zweig⸗ niederlassung und Prokuren Hoffmann, Konrod, und Stephan, Hermann, hier⸗ für erloschen.

10. Bei „Johann Mohr Cigarren⸗ versandgeschäft“, Sitz Augsburg: Firma erloschen.

11. Bei „G. Linse“, Sitz Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 27. Nov. 1928.

Balingen. [75944]

Die im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band II Blatt 256 ein⸗ getragene Firma W. Müller & Co. Trikotwaren en gros in Ebingen soll gem. § 31 ²2 H.⸗G.⸗B. und 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber Willy Miller, Kauf⸗ mann. fr. in Ebingen, oder seine Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschuna binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Balingen, den 24. November 1928. 8

Balve. [75945]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Sauer⸗ ländische Terrazzo⸗ und Steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beckum Krs. Arnsberg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Terrazzo⸗ und Steinwerken, insbesondere in den Steinbruchanlagen Hachen und Sundern sowie der Betrieb gleichartiger und ahnlicher Unter⸗ nehmungen, auch die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Busche in Beckum und der Kaufmann Franz Minow in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1928 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ u Der Gesellschafter Busche ringt Steinbruchanlagen in Hachen und Sundern nebst den in den Stein⸗ brüchen lagernden Materialien und Be⸗ ständen, das Grundstück Flur 16, Par⸗ zelle 119/62, Acker 51,75 Ar der Ge⸗ markung Endorf sowie seine Rechte aus dem not. Kaufvertrag mit Rudolphi, Röhre, vom 22. Februar 1928, aus dem Pachtvertrage mit Anton Mimberg in Hachen vom 10. Oktober 1928, aus den Ausbeuteverträgen mit Anton Mim⸗ berg in Hachen vom 10. Oktober 1928, mit den Erben Lohmann, Sundern, vom 2. November 1925 und 1. Juni 1926, den Verträgen mit den Eheleuten

Augsburg:

Wiethoff, Beckum, vom 23. Mai 1925

und mit Wilhelm Cordes, Grübeck, vom 28. Juli 1925, dem Verkaufsvertrage mit der Firma Rudolf van Endert A.⸗G., Düsseldorf, vom 1. Juli 1926, den Lieferungsverträgen mit der Firma Deutsche Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung A.⸗G., v vom 7. Ja⸗ nuar 1927 und der Firma Glas⸗ und Spiegelmanufaktur A.⸗G., Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke, und dem Frachtvertrage mit der Firma Vereinigte westdeutsche Kleinbahnen A.⸗G., Köln, vom 11. März 1927 ein, welche mit 99 500 RM auf die Stammeinlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

1928.

anzeiger. Peacpe. den 28. November Das Amtsgericht.

Derlin., 75950]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 955. Pann⸗ To Werk Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Fabrik für Autozubehör. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Autozubehör, ins⸗ besondere der Reifeneinlage „Pann⸗To“ für Kraftfahrzeuge und Fahrräder zur Verhinderung von Pannen durch Ein⸗ dringen von Fremdkörpern, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark Geschäftsführer: Kaufmann Andreas Meier in Berlin, Zivil⸗ ingenieur Richard Schäfer in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 7. 1928 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Meier und Schäfer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Andreas Stein und Richard Schäfer die ihnen beiden zu gleichen Teilen zustehenden Ansprüche aus dem deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 1 017 949, zum Deutschen Reichs⸗ patent angemeldet, „Reifeneinlage für Kraftfahrzeuge und Fahrräder“, und zwar zur Verwertung auf der ganzen Erde. Der Wert dieser beiden Ein⸗ lagen ist auf je 7500 NM festgesetzt. Nr. 41 956. Milchkuranstalt am Viktoriapark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin (bisher Genthin). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Molkerei in Tucheim sowie der Betrieb ander⸗ weiter Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt damit zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 5000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Hans Geor Glünder, Berlin. Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 12. 1919 abgeschlossen und am 9. 3. 1923, 28. 11. 1924, 12. 10. 1926 und 29. 9. 1928 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zu Nr. 41 955 und 41 956: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 893 Siedlungsgesellschaft Niederbarnim mit beschränkter Haf⸗ tung: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Leuschner ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 750 Schäffer & Walcker Zentral⸗Heizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Maria Rosner in Berlin ist Prokura erteilt. Laut Beschluß vom 9. 11. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bzal. der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten. Bei Nr. 24 357 Krokos Lederwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 22. 8. 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat fetzt einen oder mehrere Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Adolf Pepper ist ab⸗ berufen. Bei Nr. 25 819 Ver⸗

einigung Internationaler Verlags⸗ anstalten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Schneller, Berlin. Bei Nr. 26 921 Szabaria Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. 7. 1928 ist das Stammkapital auf 80 000 RM um⸗ gestellt. Bei Nr. 27 569 Kirchheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. 5. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat 52 nur noch einen Geschäftsführer. Der schäftsführer Kirchheim ist ab⸗ berufen, alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Scheer. Bei Nr. 31 568 Import und Export Erich Gans & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Powitzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Bruno Rieß in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 333 Melikian Tabakwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16. 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 32 681 Oelverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (O. V. G.): Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 422 Verkehrswissenschaft⸗ liche Lehrmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bei der Deutschen Reichsbahn: Die Prokura des Kurt Döbel ist erloschen. Bei Nr. 35 700 Richard Oehlschläger, Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Oertel und des Richard Schroll ist erloschen. Bei Nr. 37 378 Speidel⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Carl Steenhauwer in Hamburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 88 632 Larusil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Schüßler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Heymann in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 482 Metlitzky⸗Büro⸗Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Schlichter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 467 Wilhelm Merzig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Schwalbe ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 24. November 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [75948]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr 27 411 Ostdeutsche Privatbank Aktiengesellschaft. Pro⸗ kurist: Dr Otto Meesmann in Neu⸗ babelsberg b. Potsdam. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Berlin, den 27. November 1928 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [75951]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 967. Textil⸗ Rohstoffversorgungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ 18 Die Versorgung mit Textil⸗ rohstoffen für Export⸗ und Import⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Löwenthal, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. 11. 1928 ab⸗ geschlossen. Als 888 eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1116 Import⸗Gesellschaft Palästina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 NM auf 40 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 4. 11. 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals ab⸗ geändert. Bei Nr. 4160 Klöckner und Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Hubert Schmid in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt der⸗ art, 1 er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 12 4809 Sol⸗ dinerstraße 20 Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ lor ist die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nr. 17 872 Luftphoto Ver

lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 268 „Idur“ Institut für Drucksachen und Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. 11. 1928 ist zum weiteren Geschäftsführer Frau Martha Dreyer geb. Wendt, Berlin, bestellt. Bei Nr. 29 275 Kurhaus Charlotten⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G.⸗Bl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Alfred Stein und Wilhelm Krause. Nr. 30 387 Theodor Sommer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Wilhelm Schnur ist nicht . Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Haese in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr 34 172 „Vio“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Herzog ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Erna Giedeck in Berlin ist zum SSes führer bestellt. Bei Nr. 34 410 Pas⸗ kowsky & Goldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 574 Kurt Hermann Mendel Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Hermann Mendel, Berlin. Bei Nr. 34 619 Wäsche Ausstattung Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 879 Iso⸗Preßwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Isopreß⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 7. 11. 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma ab⸗ geändert. Bei Nr. 37 421 Ideal Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. 11, 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl.⸗ der Vertretung abgeändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Schwab, Verlin, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Ber Nr. 38 506 „Optima“ Deutsche Normen⸗Sichtkartei, Ge⸗ sellschaft mit yeschräunkter Haftung: Emil Bartels ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 348 Sichel Marken Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Anton Krayer in Mainz⸗Kastel ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 40 566 Mitteldeutsche Elektromotoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Jablonsty ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Mark Sakin in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 593 Norddeutsche Mineralöl⸗Lagergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 41 049 Boulevard Theater⸗ und Restau⸗ rationsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Sprevia⸗Theater und Restau⸗ rationsbetriebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 5. 11. 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma und der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Vertretung berechtigt. Die Geschäftsführer Karl Bragenheim und Eugen Gerö gen. Szöke⸗Szakall sind abberufen. Kaufmann Richard Herr in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 41 884 Ziegelei Velten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Werft in Berlin und dem Karl Schultz in Berlin⸗ Spandau ist Prokura erteilt, derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

27. November 1928. Abt. 122.

Berlin. 5 175949] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73 252. Garagen am Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Werner Jentzsch, Berlin. Inhaber: Werner Jentzsch, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 617 Fischer & Collberg, Berlin⸗ Neukölln: Einzelprokura: Felix Förster⸗ ling, Berlin. Nr. 4784 Gebrüder Grotrian⸗Steinweg, Berlin: Die Erwin Grotrian⸗Steinweg,