Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928. S.
Helmut Grotrian⸗Steinweg, Wilhelm
Grotrian⸗Steinweg, sämtlich Brann⸗ schweig, sind je als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Erwin Grotrian⸗Steinweg und Helmut Grotrian⸗Steinweg sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit Wilhelm Grotrian⸗ Steinweg oder einem Prokuristen, Wil⸗ helm Grotrian⸗Steinweg nur in Ge⸗ meinschaft mit Erwin Grotrian⸗Stein⸗ weg oder mit Helmut Grotrian⸗Stein⸗ weg oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Die Gesamtprokura des Alfred Schaper ist erloschen. — Nr. 71 747 Otto Conrad & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Otto Conrad ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Bischofsburg. [75953]
In unserem Handelsregister B Nr. 5
bei der Zweigniederlassung „Ost⸗ preußische Maschinengesellschaft m. b. H. Filiale Bischofsburg“ heute ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Firma der Zweignieder⸗ lassung sind erloschen.
Bischofsburg, den 10. November 1928.
Amtsgericht.
5954]
Bonn. 8 ein⸗
17
In das Handelsregister wurde getragen:
Abteilung A Nr. 943 am 16. 11. 1928 bei der Firma Metallwarenfabrik Hans Pickhardt in Beuel: Inhaber des Ge⸗ schäfts ist jetzt Ehefrau Hans Pickhardt, Magdalena geb. Flach, in Beuel. Dem Mechaniker Hans Pickhardt in Beuel⸗ ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts p die Ehefrau Hans Pickhardt ausgeschlossen.
Nr. 41 am 22. 11. 1928 bei der Firma Habichts Buchhandlung in Bonn: Die Firma ist erloschen. .
Nr. 1923 am 22. 11. 1928 bei der Firma Theo Heim in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2104 am 16. 11. 1928 bei der Firma Karl Wittrock jr. in Godesberg, Hohenzollernstraße 21: Die Ehefrau Karl Wittrock jr., Maria geb. Schaff⸗ ner, in Godesberg ist jetzt Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 2188 am 22. 11. 1928 bei der Kommanditgesellschaft v. Schulz, Tegt⸗ meyer 8& Co. in Bonn: Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 2207 am 17. 11. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft Stein K. Schäfer in Bonn, Louisenstraße 112: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2354 am 24. 11. 1928 bei der
Firma Rundfunk⸗Reklame ⸗Verlag W. Standop & Co. in Bonn, jetzt S 71: Dem Kaufmann Friedrich Carl Bücher in Bonn ist Pro⸗ kura erteilt. Abteilung B Nr. 102 am 22. 11. 1928 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft Köln mit Zweig⸗ miederlassung in Bonn: Der Beschluß vom 8. März 1926, betr. Erhöhung des Grundkapitals ist um weitere 1 500 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 16. 10. 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital.
Nr. 429 am 16. 11. 1928 bei der Firma Rheinische Elektrostahlwerke Schoeller, von Eynern & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Prokura des Ingenieurs Franz Henny in Bonn ist erloschen.
Nr. 465 am 26. 11. 1928 bei der Firma C. J. Hammans, Rittershaus, Destillerie Gesellschaft mit beschränkter in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 687 am 22. 11. 1928 bei der Firma Widerstandsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Römer⸗ straße 163: Die Firma ist erloschen.
Nr. 736 am 24. 11. 1928 bei der Firma Horn & Rosendahl, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 889 am 8. 11. 1928 bei der Firma Homberg § Cie., Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. April 1928 um 80 000. Reichsmark auf 100 000 Reichsmark
erhöht.
Nr. 914 am 24. 11. 1928 bei der Firma Metallwerk Georg Höhn, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Godesberg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1928 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um 12 500 Reichsmark auf 35 000 Reichsmark worden.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Brake, Oldenb. 175955]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 294 eingetragen:
Deutsche Hochsee⸗Walfang⸗Gesell⸗ schaft Tobias & Co Brake. Persönlich haftender Gesellschafter; Kaufmann Frieorsch 1e-ea; Tobias in List a. Sylt. ommanditgesellschaft. Ein Kommanditist.
Brake, den 19. November 1928.
Amtsgericht. Abt. II.
8
Braubach. [75956]
Bei der Geschwister Schu⸗ macher in Braubach a. Rh., Nr. 5 H.⸗R. A, ist heute eingetragen:
Die Firma ist g a sie nicht mehr eintragungspflichtig ist. Die bis⸗ herigen Gesellschafter betreiben das Ge⸗ schäft weiter.
Braubach, den 29. September 1928
Das Amtsgericht.
Breslau. 75957]
In unser Handelsregister B Nr. 624 ist bei der Breslauer Spritfabrik, Pro⸗ dukten⸗Abteilung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 9. November 1928 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Die Gesellschaft wird durch die Liqui⸗ datoren vertreten mit der Maßgabe, daß je zwei Liquidatoren gemeinschaft⸗ lich handeln müssen. Liquidatoren fins die Direktoren Ludwig Brann, Alfred Juliusberg und Ernst Loebel, sämtlich in Breslau. Durch Beschluß vom 9. No⸗ vember 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Breslau, den 23. November 1928.
Amtsgericht. Breslau. [75959]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 24. November 1928: Bei Nr. 11 317: Die offene Handelsgesellschaft Felix Kirchner & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Kirchner ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 11 818: Die Firma Erich Heckerle, Breslau, ist geändert in „Erich Heckerle Herren⸗ und Knaben⸗ Konfektion Inhaber Adolf Kreutzberger“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Adolf Kreutzberger in Breslau.
Am 26. November 1928: Bei Nr. 5772, Firma Meyer Rosenfeld, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. September 1928. Der Kaufmann Salo Baß, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ernestine Rosenfeld geb. Joachimczyk ist jetzt eine verehelichte Baß. — Bei Nr. 9398, Firma Reinhold Freudenberg, Breslau: Neue Inhaberin ist die Kauffrau Margarethe Freuden⸗ berg geb. Tillig in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [75958]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2359 die Stolz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, Schweidnitzer Straße 21, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf und Vertrieb von echten Orientteppichen, Gobelins und Er⸗ zeugnissen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapstal⸗ 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Alfons Stolz in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1928 sestgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 20. November 1928. Amtsgericht. Burgstädt. 175960] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen worden:
1. Am 10. Oktober 1928 auf Blatt 237, die Firma Jahn & Hempel in Göppers⸗ dorf betr.: Die Firma ist erloschen.
2. Am 28. November 1928 auf Blatt 576, die Firma Friedr. Anton Köbke & Co., Aktiengesellschaft in Göppersdorf betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1928 ist lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 Absatz 4, 5, 20 Abs. 3, 24 Satz 2 flg., 25 Absf. 1, 28 Abs. 2 ge⸗ ändert worden.
g3. am 26. November 1928 auf Blatt 583, die Firma Richard Döring in Hartmannsdorf betr.: Der Handschuh⸗ fabrikant Otto Richard Döring in Hart⸗ mannsdorf ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber zufolge Erbengemeinschaft sind: a) Hulda Helene verw. Döring geb. Fuchs, b) Kaufmann Herbert Kurt Döring, ec) Helene Charlotte verehl. Kutzschbach geb. Döring, d) minderj. Herta Ilse Höring sämtlich in Hart⸗ mannsdorf.
4. am 24. November 1928 auf Blatt 618, die Firma Johannes Kroeßner & Weicker in Hartmannsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
5. am 28. November 1928 auf Blatt 657, die Firma Otto Gustav Reinhardt in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen.
6. am 28. November 1928 auf Blatt 817, die Firma Ernst Stahl in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen.
Burgstädt, den 29. November 1928.
Das Amtsgericht. Calbe, Milde. 75961]
In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen worden:
a) bei Nr. 7 — Firma „Adler⸗ Apotheke O. Senff“ —: Die Firma und die Prokura des Apothekers Dr. Grün⸗ thal sind erloschen.
b) unter Nr. 49: Adler⸗Apotheke Calbe a. d. Milde Dr. Oskar Grünthal. Inhaber: Apothekenbesitzer Dr. Oskar Grünthal in Calbe a. Milde.
Calbe a. Milde, 24. November 1928.
Das Amtsgericht..
Chemnitz. [75962]
Auf Blatt 10 348 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Blumen⸗Aurich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von und der Handel mit frischen Blumen und Pflanzen, Binderei⸗ und Gärtnerei⸗ artikeln, die Beteiligung an fremden Unternehmungen dieser Art, die Ueber⸗ nahme von Vertretungen für Waren dieser Art und der Betrieb einer Handelsgärtnerei. Das beträgt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten, wenn nicht einem Geschäftsführer das Recht zur Alleinvertretung eingeräumt ist. Zum
Fej häftsführer ist bestellt der Kaufmann Arn
o Fritz Aurich in Pleißa bei Limbach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32.
Cottbus. 8 75963] In das Fandelsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 355, Hasselbach & 1 kamp in Cottbus: Die Uefamtpro ura des Oskar Schwedler ist erloschen, die des Max Quitzke in Einzelprokurg um⸗ gewandelt. Nr. 502, Paul Winkler in Cottbus: Die Firma ist in Paul Winkler, Nähmaschinenhaus, Cottbus, in Cottbus geändert. Nr. 868: Karl Haupt Cottbus: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Lustig G. m. b. H. Fabrik für Sommer und Wintersportgeräte, Boots⸗ und Faltbootswerft in Cottbus: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Nr. 144, Adolf Herold Aktiengesellschaft Cottbuser Filz⸗ und Schuhwarenfabrik in Cottbus: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Nr. 156, Oel⸗ mühlen⸗Industrie Nttieggae bofchf in ECottbus: Dr. Martin Püschel ist als Liquidator abberufen. 8 Cottbus, den 27. November 1928. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [75964] Eintragungen in das Handelsregister:
Nordische Küsten⸗Reederei Aktien⸗ gesellschaft, Cuxhaven: Die Firma ist nach Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens erloschen. 8
Stöven & Co., Aktiengesellschaft, Cuxhaven: Die Firma 1 nach Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens er⸗ loschen.
Cuxhavener Omnibus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Cux⸗ haven: Die Geschäftsführer Hermann Albert Georg Giese, und Wilhelm Behrens sind ausgeschieden.
Cuxhaven, den 27. November 1928. Das Amtsgericht. Detmold. 5 [75965]
In das Handelsregister B Nr. 110 ist zu der Firma Lippische Verwaltungs⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Det⸗ mold heute eingetragen worden:
Dr. Otto Neumann⸗Hofer in Detmold ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Bankier Ernst Kraska zu Berlin⸗ ist alleiniger Vorstand.
Detmold, den 23. November 1928.
Das Amtsgericht. I.
Detmold. 775966]
In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 528 die Firma Kochbuchverlag Hahn u. Co., Detmold, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Hofrat Max Staercke in Detmold und Frau Ingeborg Hahn, geb. Goldschad, in Neubabelsberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. November 1928 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist der Hofrat Max Staercke, Detmold, nur allein berechtigt.
Geschäftszweig: Buchhändlerische Aus⸗ wertung und der Vertrieb von Koch⸗ büchern.
Dem Kaufmann Dr. Karl Timmer⸗ mann in Detmold ist Einzelprokura erteilt.
Detmold, den 27. November 1928. Das Amtsgericht. I. Dresden. 175967 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 17 300, betr. die Kunst⸗ steinfabrik Otto Clemen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1922 6 in den §§ 8 und 10 sowie durch Streichung des § 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Der Rentier Arno Oscar Siegel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Bestimmung, wonach nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinsam die Gesellschaft vertreten dürfen, ist auf
gehoben worden. 21 035 die Firma
2. auf Blatt Gardinen Moll Anna Moll in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Anna Moll geb. Grundler in Dresden ist In⸗ haberin. (Herstellung von und Handel mit Gardinen und Textilwaren; Struvestraße 4.)
3. auf Blatt 13 665, betr. die Firma Bruno Knittel in Dresden: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Ewald Wilhelm Wenninghoff ift erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. November 1928.
Düren, Rheinl. [75968] In das Handelsregister B 273 wurde am 27. November 1928 bei der Firma
Stammkapital
„Neander Motorfahrzeuge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Türen“, eingetragen: Abram Neiman ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Theodor Körner, jung, Geschäftsführer in Stuttgart, ist zum Geschã tgführer bestellt. Amtsgericht, 6, Türen 1 [75970] Handels⸗ Firmen:
Düsseldorf. 8 Das Erlöschen der im register B eingetragenen Firn Nr. 2413: „Rheinwesbe“ “ Westfälische Betriebsstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 2414: Hausverwertungsgesell⸗ schaft Dijksterhuis, G. m. b. H., Nr. 2418: G. m. b. H., Nr. 2420: Verband für gebohrte Rohre, G. m. b. H., Nr. 2423: Mineralien⸗ Import⸗ & Handelsgesellschaft m. b. H., Nr. 2430: Bergbaugesellschaft Gorleben m. b. H., Nr. 2441: Dreibund Gesell⸗ schaft für fachmännische Isolierungen m. b. H., Nr. 2448: Annoncen⸗ Expedition Dr. C. Grimm, G. m. b. H., Nr. 2469: Geschäfts⸗Propaganda G. m. b. H., Nr. 2470: Rheinisch⸗Westfälische Automobil⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 2471: Alfred Noll, Niederrheinische Vertriebsgesellschaft für den Deutschen Kraftwagen Lic. E. Bugatti m. b. H., Nr. 2472: Wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Hans Breukel §& Co. G. m. b. H., Nr. 2476: Delward Metallfabrik G. m. b. H., Nr. 2480: Hartmann & Renard Fet für Holzbearbeitung, G. m. b. H., Nr. 2491: Wilhelm Henze G. m. b. H., Nr. 2492: Carl Frese G. m. b. H., Nr. 2496: Scharf, G. m. b. H., Malz⸗ kaffeefabrik vorm. Johann Wallraff älteste Malzrösterei Deutschlands gegr. 1887, Nr. 2503: Ajas, Gesellschaft für feinmechanische Metallindustrie m. b. H., Nr. 2504: Th. Hillebrand G. m. b. H., Nr. 2509: Elektromotorenfabrik Rolf, G. m. b. H., Nr. 2512: Niederdeutsche Eisenhandels⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 2515: Sprinckstub, G. m. b. H., Nr. 2516: „Lueg u. Co.“ G. m. b. H., Nr. 2517: H. O. Friedrichs & Co. G. m. b. H., Nr. 2519: Treuhand Gesellschaft für Handel und Industrie G. m. b. H., Nr. 2520: Schwarz & van der Made G. m. b. H., Nr. 2523: Lehrmittel⸗Ver⸗ trieb für Damen⸗Moden, G. m. b. H., Nr. 2524: Westdeutsche Metallverwer⸗ tung, G. m. b. H., Nr. 2525: Löwen⸗ Kaftee⸗Großrösterei GS II bH Nr. 2527: Pädagogischer Verlag G. m. b. H., sr. 259 Arbeitsgemeinschaft des Vereins Dentscher Werkzeug⸗ maschinen⸗Händler G. m. b. H. Nr. 2532: „Automa“ Automobil⸗ und Maschinengesellschaft m. b. H., Nr. 2541: Rheinische Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Nr. 2542: Nieder⸗ che Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ esell Haßt m. b. H., Nr. 2545: Inex Tonwerke Bretschneider 8& Riehle G. m. b. H., Nr. 2547: Erste Schwäbische Laugenbretzel⸗Bäckerei G. m. b. H.⸗ Nr. 2549: Apparatebau, G. m. b. H. Nr. 2557: Unifer⸗Gesellschaft Düssel⸗ dorf m. b. H., Nr. 2558: Rundschau Annoncen⸗Expedition G. m. b. H., Nr. 2559: Weidenhaupt & Fromme, G. m. b. H., Nr. 2561: Rheini ch⸗West⸗ ö1X“ G. m. b. H., Fr. 2562: Anzeigen⸗ und Werbehaus Müser, G. m. b. H., Nr. 2566: Trans⸗ port und Handels Fhenischag Sytse m. b. H., Nr. 2573: effer & Wentholt G. m. b. H., Nr. 2574: Dampfziegelei Flingern, G. m. b. H., Nr. 2577: Heinrich Baden G. m. b. H., Nr. 2582: RKheineisen G. m. b. H., Nr. 2587: Okun & Gräfe, Baugesellschaft m. b. H., Nr. 2590: Hermann Müller & Co. G. m. b. H., Nr. 2591: Gustav Hensel G. m. b. H., Nr. 2594: Schmolck & Braunschweig, G. m. b. H., Nr. 2599: Modesalon Winterscheid. G. m. b. H., Nr. 2602: Düsseldorfer Allgemeine Telefongesellschaft mit b. H., Nr. 2608: Kugelmeier & Co. m. b. H. Nr. 2609: Heller & Co. G. m. b. H., Nr. 2612: Gebr. Kirchner G. m. b. H., Nr. 2616: Eisen⸗ u. Kleineisenwaren⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 2617: Grünfeld & Co. G. m. b. H., Nr. 2620: Transoceania G. m. b. H., Nr. 2623: Feuer⸗ & Säurefest G. m. b. H. Nr. 2626: Rheinisch⸗Westfälische Verkaufsgesell⸗ schaft m. b. H. für Fahrräder und Zu⸗ behor, Nr. 2627: Bergische Metall⸗ industrie G. m. b. H., Nr. 2632: Vogt §& Co. G. m. b. H., Nr. 2635: Baues & Schön, G. m. b. H., Nr 2641: Korb⸗ warengesellschaft m. b. H., Nr. 2642: „Graphia“⸗Industrie⸗ und Propaganda⸗ Druck G. m. b. H., Nr. 2643: Deutsch⸗ Argentinische Handelsgesellschaft m. b. H., alle in Düsseldorf, Nr. 2437: Müller & Schmidt, G. m. b. H. in Düsseldorf⸗ Gerresheim, Nr. 2482: Globus Gesell⸗ schaft für I ndustrie⸗Erzeugnisse m. b. H., Nr. 2634: Jacobs & Kohnen, Kar⸗ toffelgroßhandlung G. m. b. H., beide in Hilden, Nr. 2569: Deutsche Odograph G. m. b. H. in Benrath, soll nac 89 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten Amtsgericht Düsseldorf, 12. Nov. 1928.
Düsseldorf. 1 In das Handelsregister B wurde am 23. November 1928 eingetragen: 8 Bei Nr. 2, Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, hier: Gemäß durchgeführten 8 beschlusses vom 9. November 1928 ist das Grundkapital um 8 000 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 Reichsmark. Nicht eingetragen: Die neuen Inhaberaktien über je 1000 RMN oder je 100 RM werden zu 100 % aus⸗ gegeben. 1 Bei Nr. 836, Sack & Kiesselbach Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düs eldorf⸗Rath: Der Ge⸗
schäftsführer Dr. Clemens Kiesselbac ““ jetzt in Bonn. ei Nr. 1883, Industrie⸗Lloyd Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung für den hier:
Vertrieb industrieller Erzeugnisse, Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1909, Deutsche Werkzeug⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Lenze ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kurt Schwelm in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schaftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die b vertreten kann.
Bei Nr. 3111, Scharenberg & Co. Gefellschaft mit veschränkter Haftung, hier: Durch E“ vom 14. November 1928 ” eer Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertvetung berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist estellt Karl Wolf, Ingenieur in Düsseldorf.
Bei Nr. 3512, Willms, Frings Holzrichter Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3872, Fischbratküchen Gesell⸗ 85 mit beschränkter Haftung, hier: Karl Pelke ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist Metzge meister Jean Beckers in D bestellt. 1 Bei Nr. 3915, Europa⸗Palast⸗Theater Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Walter Gordon ist nicht mehr Geschäftsführer. . in Düsseldorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3962, Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung, hier: Dem Friedrich Wilhelm Schmidt in Erfurt, dem Wilhelm Frice daselbst und dem Paul Bethge daselbst ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4048, Emag Pumpenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Eugen Schneider ist erloschen. b 8 1
Bei Nr. 4052, Quäker Nährmittel⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 8 [75971] In das Handelsregister B. wurde am 27. November 1928 eingetragen: Nr. 4081. Gesellschaft in Firma Pilsner⸗Aktienbier⸗ eerbe sassecschale mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Linienstraße 32. Gesellschaftsver⸗ trag vom 27. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Bieren, insbesondere von Pilsner⸗ Aktienbier. Ferner der Vertrieb ein⸗ schlägiger Artikel sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Erwerb von Anteilen solcher Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Paul erzberg, Konsul und Kaufmann in Köln, Heinz Kampmann, Kaufmann in Essen. Dem Josef Flink in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Dauer der Gehüschan ist auf sehn Jahre be⸗ timmt. ie Gesellschaft at jedoch so⸗ in Liquidation zu treten, wenn einer der Gesellschafter den Betrieb von Pilsner⸗Urquell⸗Bier freiwillig auf⸗ geben sollte oder aufgeben müßte. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein bexechtigt, ie Gesellschaft zu vertreten. Nicht ein⸗ etragen: Die Bekanntmachungen der Fesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Nr. 4082 die Aktiengese schaft in Firma Bekleidungsgesellschaft für Deut⸗ sche Beamte mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in . eldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 12. Gesellchaftsbertrag vom 14. September 1923, abgeändert am 28. November 1924, 6. April 1925, 19. Oktober 1925 und 26. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung und der Vertrieb von Be⸗ kleidungsgegenständen für Beamte und Angestellte deutscher Behörden und Ver⸗ waltungen, und zwar sowohl im Klein⸗ als auch im Großhandel. Grundkapital: 2 300 000 Reichsmark. Vorstand: Kauf⸗ mann Te9an Weber in Charlottenburg, Postrat Heinrich Schlosser in Berlin, Kaufmann Hugo Frehse in Berlin. Dem Kurt Sukale in Berlin, Paul Fuhge in Berlin und Egmont Seyerlen in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die 6. kjaNeis wird durch zwei Vor⸗
sandzmheiere⸗ oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit
Generalversammlungs⸗
Direktor Karl Gordon
witwete Frau bpborene Galle, in Schweidnitz, 2. den
1 Schweidnitz, der Amtsgericht.
alhandelsregisterbeilalage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Dienstag, den 4. Dezember
A—
1. Handelsregister.
Ratibor. [76013] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:
Nr. 125: J. Paskers Nachflg., Ratibor, am 6. 11.1928.
Nr. 225: S. Guttfreund, Ratibor, am 3. 11.1928.
Nr. 550: Centrale für Milchver⸗
wertung Ratibor, Gustav oll⸗
brecht, am 15. 10. 1928.
Nr. 638: H. Rick & Co. in Ratibor, am 19. 11. 1928.
Nr. 794: Leopold Thomas in Rati⸗
bor, am 4. 11. 1928. Fliegenfäuger Margarete binski, Ratibor, am 12. 11. 28. Amtsgericht Ratibor.
Rostock, Mecklb. [76014] In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Fenster⸗Reinigungs⸗ Institut Fortuna Okto Milke in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rostocker Fenster⸗ u. Selanee,Nest⸗den Neimi⸗ igs⸗Institut „Fortung“ Otto Milke. Geschäftsführer Wilhelm Reh⸗ länder in Rostock ist Prokura erteilt. Reiostock, den 15. November 1928. Amtsgericht.
Jaco⸗
1 Rummelshurrg. Pomm. [76018] H.⸗NRN. A 81. Die Firma Johann Mampe Inh. Erno Mampe ist hier er⸗ loschen, weil die Niederlassung nach ollbrück „* ist. Rummelsburg, 1 mm., den 3. November 1928. Amts⸗ gericht. hRummelsburg, Pomm. [76019] H.⸗R. A 111. Die Firma Fritz Schnabel loschen. den
ummelsburg, Pomm.,
11. November 1928. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [76020] In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 328 bei der Firma Fritz Gruber in Saalfeld eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Willy Busch in Saalfeld ist erloschen. Saalfeld, Saale, 28. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
[76021] Handelsregistereintrag zur Firma Oskar Jansen, Säckingen: Die ist erloschen. Säckingen, den 27. November 1928. Bad. Amtsgericht.
ückingen.
[76022] Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: 1 1. am 10. November 1928 auf dem Blatte 813, die Firma Nestler & Breit⸗ feld ttiengeselichaf in Erla i. E. etr., daß die dem Betriebsleiter Albert
Lehmann in Raschau erteilte Prokura Soran, N. L.
erloschen ist; 2. am 15. November 1928 auf dem gleichen Blatte, daß der Kommerzienrat ul Landmann in Schwarzenberg und dr. jur. Hellmuth Stülpnagel in Erla nicht mehr Mitglieder des Vorstands und zu Mitgliedern des Vorstands der Ingenieur Christian 2 in Wittigs⸗ dat und der Ingenieur Walter Gott in Erla bestellt sind sowie daß das bis⸗ herige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Otto Scheuner in Schwarzenberg zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist. 3. am 20. November 1928 auf dem Blatte 547, die ürn Fröhlich & Wolter in Beierfeld betr., daß dem Kaufmann Ernst Max Schreier in Beierfeld Prokura erteikt ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 28. November 1928.
Schweidnitz. [76023] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist heute bei der unter Nr. 376 einge⸗
tragenen Firma „FEri Forchmann Nachf. Inh. Carl rc⸗ in Schweidnitz eingetragen worden, daß Geschäft und Firma auf 1. die ver⸗ Magda Wosnitzka ge⸗
Bücherrevisor Karl Heinrich Wosnitzka in Breslau, 3. das Fräulein Elisabeth
Charlotte Wosnitzka⸗ 4. das Fräulein
8
Annemarie Wosnitzka, 5. das Fräulein
Johanna Wosnitzka in Schweidnitz in ungeteilter Erbengemeinschaft ül egangen ist. Die Firma lautet jetzt: rich Forchmann Nachf. Inh. Carl Wosnitzka’s Erben. Schweidnitz, den 26. November 1928. Amtsgericht.
Schweidnitz. [76024] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ g A ist heute unter Nr. 749 die
irma „Eugenie Landsberger Mode⸗ aus“ in Schweidnitz und als deren nhaberin die verwitwete Frau üugenie Landsberger geborene Lazarus in Schweidnitz eingetragen worden. 27. November 1928.
Nr. 881: „Jarv“ Spezialfabrik für
nh. Georg Schnabel ist er⸗
8 8— 8
Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 19. 11. 1928 zur Firma Gebrüder Harm Kom⸗ manditgesellschaft in Schwerin i. Meckl.: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [76026] Handelsregistereintrag vom 19. 11. 1928 zur Firma Schweriner Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Foftung in Schwerin: Die ’ ist durch Beschluß der Gesellschafter au gelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige C. ean aes Heinrich Horkisch, ier, bestellt worden. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [76027]
Handelsregistereintrag vom 20. 11. 1928: Firma Arnold Ruckick, Sitz Schwerin i. M., Inhaber Kaufmann Arnold Ruckick zu Schwerin i. M. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb.
Handelsregistereintrvag vom 20. 11. 1928: Firma Franz Freitag, Faßgroß⸗ handlung und Fabrikation, in Schwerin i. M. erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [76029]
Handelsregistereintrag vom 20. 11. 1928: Firma Ferdinand Jessel in Schwerin in Mecklenburg erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [76030]
Handelsregistereintrag vom 20. 11. 1928: Firma Wilhelm Niemann in Schwerin i. M. erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. [76031] Handelsregistereintrag vom 22. 11. 1928 zur Firma Kultur⸗ und Sied⸗ lungs⸗Aktiengesellschaft deutscher Land⸗ wirte in Schwerin äi. Meckl.: Durch Be⸗ chluß der ordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 27. Juni 1928 ist § 4 er Satzung durch Hinzufügung eines zweiten Abfatzes dahin ergänzt, daß die Gesellschaft auch bei Belastung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken durch ein I“ und einen Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich vertreten wird. Erich Freier ist in der Weise Prokura erteilt, daß er mit einem Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft zusammen zeichnungsberechtigt ist. Amtsgericht Schwerin. Simmern. [76032] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 des Registers ein⸗ getragenen Firma Kreisbank Aktien⸗ gesellschaft in Simmern heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Simmern, den 24. November 1928.
Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kraftfahrzeug⸗ Werksecätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sorau, N. L., eingetragen worden:
Die Gesellschaft b. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Hahm ist zum Liquidator bestellt.
Sorau, N. L., den 27. November 1928. Das Amtsgericht. Sprottau. [76034]
Im Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma Erich Eberle vorm. Emil Hahn in Sprottau heute eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, den 24. No⸗ vember 1928.
Stettin. [76036] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3635 (Firma „Wilhelm
Riske“, Stettin) eingetragen: Inhaber
ist jetzt der Kaufmann Heinrich Stange
in Stettin.
Amtsgericht Stettin, 24. November 1928.
Stettin. [76035] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 (Firma „Stettiner Oder⸗ werke, Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ in Stettin) ein⸗ getragen: Schiffbaudirektor Georg Köster, bisher stellvertretendes Vor⸗ ist zum ordentlichen orstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht Stettin, 24. November 1928.
Tilsit. [76037] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1404 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lewin und Dimentstein mit dem Sitz in Tilsit eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Artur Lewin und Samuel den ben. beide in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Tilsit, den 27. November 1928.
Amtsgericht.
Triberg. 1 [76038] Handelsregistereintrag.
Zu A 1 O.⸗Z. 95 — Firma Leopold Kekterer, Schonach —: „Inhaber ist jetzt Siegfried Ketterer, Fabrikant in Schonach“
u A II O.⸗Z. 117 — Firma Karl Friedrich Fleig, Triberg —: „Inhaber ist jetzt Galvaniseur Karl Friedrich Fleig Ehefrau, Frieda geb. Weber, Triberg. Dem Galvaniseur Karck Friedrich Fleig in Triberg ist Prokura erteilt“.
Triberg, den 28. November 1928.
Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 76040]
Im hiesigen Handelsregister unter Nr. 371 die Firma Alfred Ahnert, Grabstede, .Se. Nach den gemachten Feststellungen besteht das Geschäft nicht mehr und ist der Aufenthalt des alleinigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Emil Alfred
Ahnert, zuletzt wohnhaft gewesen in [76028]
Grabstede, unbekannt. ie Firma soll daher von Amts wegen im Handels⸗ Egister gelöscht werden. Gegen diese Verfügung kann innerhalb einer Frist von drei Monaten Widerspruch er⸗ rn2. werden, widrigenfalls das Er⸗ öschen der Firma von Amts wegen “ eingetragen werden wird.
Varel i. Oldbg., 26. November 1928.
Amtsgericht. Abt. II.
Velbert, Rheinl. [76039]
In unser Handelsregister Abteilung A unker Nr. 210 ist heute bei der Firma Hermann Rehmann in Velbert ein⸗ getragen worden:
Bruno Rehmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Velbert, den 27. November 1928.
Amtsgericht.
Wasungen. [76043]
Unter Nr. 61 unseres Handels⸗ registers A wurde heute die Fa. Albert Rehtanz, Wollgroßhandlung und Handelsvertretungen Niederschmal⸗ kalden, und als Inhaber der ver.-we Albert Rehtanz in Niederschmalkalden eingetragen.
Wasungen, den 26. November 1928.
Thür. Amtsgericht.
WMeinhein. 76044] Die im hiesigen Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 14 eingetragene Firma „Johann Flößer, Ursenbach“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung ist binnen drei Monaten geltend zu machen. Weinheim, den 26. November 1928. Amtsgericht. I.
Wesel. [76045] In unser Handelsregister ist bei der unter Nummer 120 der Abteilung A eingetragenen Firma Rudolph Krüger in Wesel eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Wesel, den 14. November 1928. Amtsgericht.
Wesermünde-Lehc, [76046] In das hiesige Handelsregister
Bödeker in Bederkesa eingetragen, 88— die dem beeidigten Auktionator un Kaufmann RNikolaus Bremer in Bederkesa erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 17. 11. 1928.
Wiesloch. [76041]
Im Handelsregister A Band I ist eingetragen: Zu O.⸗Z. Rosa Heß in Walldorf: Die Firma ist erloschen. Unter O.⸗Z. 465: Firma Rosa Heß, Tabakhandlung und Tabakfabrik, Kommanditgesellschaft in Walldorf (Baden). Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Rosa Heß in Walldorf. 2 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Zu Einzelprokuristen wurden die beiden Fräulein Hilde und Clärle Heß in Walldorf bestellt.
Wiesloch, den 27. November 1928.
Bad. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [76042] 26. November 1928 bei der L2 Deutsche Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Wolfenbüttel, eingetragen: An Stelle des aus seinem Amte ausgeschiedenen Architekten Inlius Facgg. ist der Heinri röder aus raunschweig zum Vorstand gewählt. Die Prokura des Herrn Schneider und Hans Winter ist erloschen. 8
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zella-Mehlis. [76047]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 bei der Firma Bank von Oberhof Kuhn & Co., offene
Handelsgesellschaft Oberhof, eingetragen
Abt. A Nr. 251 ist zu der Firma Rudolf
314, Firma
In das hiesige Handelsregister ist am
worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Liquidator ist der Kaufmann Kurt Steglich in Nürnberg, Vordere Insel Schütt 8, bestellt worden. Zella⸗Mehlis, den 22. November 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Zittan. 1
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 27. 11. 1928 auf Blatt 1343, betr. die Firma Brüder Freund in Oybin: Die Firma ist erloschen;
2. am 28. 11 1928 auf Blatt 1777 die Firma Schulz & Wünsche in Zittau. Gesellschafter sind a) der Tischler Rein⸗ hold Schulz in Olbersdorf, b) die Kauf⸗ mannsehefrau Lina Wünsche geb. Hoff⸗ mann in Lückendorf. Die offene Han⸗ delesgesellschaft 2 am 1. Juli 1928 begonnen. Die Vertretung der --e,, schaft 88 durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Prokura - erteilt dem Kaufmann Reinhold ünsche in Lückendorf. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die ½ be⸗ finden sich Böhmische Straße 20. Au⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel von Möbel⸗ und Polster⸗ waren.
Amtsgericht Zittau, am 29. November 1928.
Zossen. 76049] Bei der Firma A. Glaeser & Rakowski, G. m. b. H., Sperenberg, ist im Handelsregister eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zossen, den 22. November 1928. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Berlin. 1 [76170]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1783 die durch Statut vom 7. Juli 1924 und geändert am 22. 12. 1924, 22. 4. 1925, 20. 4. 1926, 31.1. 19071, 3. 11. 1927, 15. 2. 1928, 3. Oktober 1928, errichtete Deutsche evangelische Pfarrhaushilfe ½2. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Annahme und Verwaltung von
ens eesen. Schaffung von Wohl⸗ fahrtseinrichtungen und Gewährung von Darlehn an die Mitglieder der Genossenschaft. Die Genossenschaft darf sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88, den 29. November 1928.
Delmenhorst. [76171]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist am 2. Oktober 1928 unter Nr. 38 zur Eierverkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Hude folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. April 1928 sind die Statuten nen festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Eiern und Geflügel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr 8
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Huder Zeitung und im Delmen⸗ horster Kreisblatt. Beim Eingehen dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Delmenhorst, 29. November 1928.
Amtsgericht.
Diepholg. 76172] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20, Gemeinnütziger Bau⸗ verein Diepholz, eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Bau von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für minderbemittelte Genossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen
und Annahme von Spareinlagen der
Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Das Statut ist neu gefaßt durch Beschluß vom 16. Juli 1928.
Amtsgericht Diepholz, 26. 11. 1928. Fürth, Odenwald. [76173]
In dem Genossenschaftsregister unter⸗ Feichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Erlenbach e. G. m b. H. in Linnenbach folgender Ein⸗ trag vollzogen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Inni 1928 wurde die Firma (§ 1 des Statuts) geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Erlenbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschänkter Haft⸗ pflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sigatn Erlenbach.
Fürth i. Odw., den 28. November 1928. Hessisches Amtsgericht. Hermeskeil. [76174]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „. „Groß⸗
handel, e. G. m. b. Haftpflicht in
Hermeskeil, eingetragen: Die Firma heißt jetzt: „Einkaufs⸗
verein der Kolonialwarenhändler, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Hermeskeil“. Hermeskeil, den 20. November 1928.
Das Amtsgericht.
Insterburg. [76175]
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. November 1928 unter Nr. 81 die durch Satzung vom 31. Oktober 1928 errichtete Elektrizitätsgenossenschaft Pelleningken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pelleningken, Kreis Insterburg, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Der Vorstand besteht aus folgen⸗ den Vorstandsmitgliedern: Bauunter⸗ nehmer Eduard Willuhn, Bäckermeister Gustav Bollmann, beide in Pelleningken, und Gutsbesitzer Kurt Hammerschmidt in Kurreiten. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten der Genossenschaft im amtlichen Kreisblatt des Kreises Insterburg.
Amtsgericht Insterburg.
Lorsch, Hessen. [76176] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Gemüsekulturen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem P. in Klein Hausen. Statut vom 7. Juni 1928. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Anbaues und Absatzes von Obst und Gemüse sowie Unter⸗ stützung aller Einrichtungen, die im des Obst⸗ und Gemüsebaues jegen. Lorsch, den 27. November 1928. Hessisches Amtsgericht. 8—
Mannheim, (76177] Zum Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 26. Oktober 1928 errichtete Genossenschaft „Hausbau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim eingetragen. Das Unternehmen ist darauf gerichtet, die Hoch⸗ und Tiefbau⸗ kultur zu fördern, die Wohnungsnot zu bekämpfen und die Not der Arbeits⸗ losigkeit von den Mitgliedern, die gleich⸗ zeitig Mitglieder des Volks⸗Wirtschafts⸗ undes sind, bzw. von den Mitgliedern des Bundes durch Beschaffung genügen⸗ der Arbeitsgelegenheit fernzuhalten und denselben einen ausreichenden Lebens⸗ unterhalt zu verschaffen. Die Genossen⸗ chaft betaßt sich neben dem Hoch⸗ und iefbau, mit dem Erwerb und der Ver⸗ waltung von Anwesen bzw. Wohn⸗ häusern zur zweckdienlichen Verwendung für die Mitglieder. Wohnungen wer⸗ den nur an die Mitglieder vermietet und nur für den Fall, daß Mitglieder als Bewerber nicht vorhanden sind, ist die Vermietung an Außenstehende ge⸗ stattet. Mannheim, den 26. November 1928. Bad. Amtsgericht. F. G. 4. Neubukow, Mecklb. [76178] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Auflösung der landwirt⸗ schaftlichen Betriebsgenossenschaft Alt Gaarz und Umgegend e. G. m. u. H. in Alt Gaarz eingetragen. 3. Nov. 1928.
Amtsgericht Neubnkow, Neumagen. [76179]
Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragene Ge⸗ nossenschaft Horather Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. n. H. in Horath ist gelöscht worden.
Neumagen, den 23. November 1928. Vaihingen, Enz. [76182]
Im hiesigen EEE“ wurde am 27. November 1928 einge⸗ tragen:
1. Bei dem Darlehnskassenverein Weissach e. G. m. u. H. in Weissach In der Generalversammlung vom 18. April 1927 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert durch Annahme des neuen vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften für Württemberg eeeen wee.ne, Musterstatuts für Dar⸗ ehenskassenvereine. Hiernach ist es weiterer Gegenstand des Unternehmens 92 seine Mitglieder den neeeasceft⸗ ichen An⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licser Bedarfsgegenstände und Erzeug⸗ nisse zu vermitteln
HBel der Baugenossenschaft SeFiegen dns e. G. m. b. H. in Vaihingen a. Enz: Die Genossenschaf ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.