Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928. S. 4.
ve2te, eer
[76883]
Leipziger Immobiliengeselllschaft — BHank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft, Leipzig.
3. Aufforverung.
e Umtausch der Stammaktien über je nom. RM 50,— gemäsßz 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.
Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, üt über nom. RM 50,— lautenden Stücke nebst zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen (mit laufenden Gewinnantellscheinen) in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 15. März 1929 einschließlich G
in Leipzig bei unserer Gesellschaft
Allgemeinen
und Deutschen Credit⸗Anstalt,
bei der
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden um Umtausch in neue Stammaktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— ein⸗ zureichen. Einreichungsformulare sind
i den vorgenannten Stellen erhältlich. Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 33 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 — teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,—⸗Abschnitten, aber in RM 100,—Abschnitten dar⸗ stellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 33 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, soweit möglich, Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die einge⸗ reichten Aktien Empfangsbescheinigun⸗ gen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe an diejenigen Siellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Urkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigaen Stammaktien über je nom. RM 50,—, die nicht bis zum 15. März 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Stammaktien über je nom. RM 50,—, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stücke über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,— er⸗ forderlichen Gesamtnennbetrag ein⸗ gereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die
ür kraftlos erklärten Stammaktien ent⸗ neuen Stammaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezablt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je nom. RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Mo⸗ nats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder hie über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hetargeeicgeschene die Hinter⸗
egungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperrvermerk versehen sein — entweder bei unserer Gesellschaft oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ kung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über Reichs⸗ mark 50,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über Reichs⸗ mark 50,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem — als freiwillia umgetauscht —
n Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Leipzig, im Dezember 1928. Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗
s Schloßbauer.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
75156] — Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ ₰ 1 189
Aktiva. 2 Kassa⸗ u. Bankguthaben 54 Kontokorrentaußenstände 67 53586 Inventarbestand.. 9 750 ,— Grandidcke.. 25 650
Warenbestand “ 1091 615 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 60 758
X 266 499
70 05
15
100 000 4 276 162 222 266 499 Gewinn⸗ und Verlusttonto.
ℳ
Passiva. Kapitalkonto 8 Reservesondkonto... Verpflichtungen..
₰ 74 19 2˙15 107 061108
——
45 511 359
431 60 758]05
107 061[08 Bilanz per 31. Dezember 1926.
ℳ 632 86 889 4 000 36 389 61 017 188 929
Debet. Generalunkosten . Zinsenkonto.. . Konto Dubiose .
Kredit. Warenkonto Agiokonto 1.“ Vortrag Gewinn⸗ und Ver⸗ Iustionty .... Verlust 19225 .
93 89
21
₰ 81
Aktiva.
Kassa⸗ und Bankguthaben. Kontokorrentaußenstände Inventarbestand ... Warenbestandd .... Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
“ 8
Passiva. Reservefondskonto. Verpflichtungen..
100 000 4 276 84 653 188 929 Gewinn⸗ und Verlustkonto. G Debet. ℳ Generalunkosten 40 764 35 Zinsenkonto. 7 533 Konto Dubiose... 2801
Kredit. Warenkonto.. Verlust 1926
50 838 259 77
51 098[38
Neu in den Aufsichtsrat getreten sind: A. Gerechter, L. Gerechter, S. Gerechter, sämtlich zu Charlottenburg.
Berlin, den 18. Juni 1928.
Handelsgesellschaft für Eisen und Stahl K. a. A.
ETAHaRHerFUMRMCNEMFITsSser SreRsemes väSsevEAmeaxrgen.
10. Gesellschaften m. H. ..
[74863]02 “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Aachener Reitinstitut H. Dibbert
G. m. b. H., Aachen, Rhld.
Der Liquidator: H. Dibbert.
72954] Transozeanflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Wir geben bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 19. November 1928.
Der Liquidator: Korge.
[75499]
Die G. M. Schwager, Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bamberg, wird aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert. sich zu melden.
Der Liquidator.
——
[75500] ö Motorschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ m. b. H. zu Hamburg. Die vorbezeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Das Geschäftslokal befindet sich in Ham⸗ burg, Sandtorquau 1 II, bei Tengelmann. Motorschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ m. b. H. in Liquidation. (Unterschrift), Liquidator
[74864]
Unsere Gesellschaft ist laut vom 6. November 1928 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert sich melden. Liegnitz, 25. 11 1928 Meißner u. Co. G. m. b. H. i. L.
Marx Langner, Liquidator.
[76264] Die Grundstücksgesellschaft Herz & Gidion G. m. b. H. in Stuttgart ist laut Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1928 aufgelöst worden. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich unter Angabe ihrer Forde⸗ rungen bei der Gesellschaft zu melden Stuttgart, 27. November 1928. Die Liquidatoren:
Beschluß Die
zu
den 26. November 1928.
[75157] Bekanntmachung.
Die Grunderwerbs⸗Gesellschaft „At⸗ lantis“ m. b. H., Berlin, ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Wilmersdorf, Ludwigkirch⸗
(76886]
13. Bankausweise.
Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 30. November 1928.
platz l, den 27. November 1928. Der Liquidator der Grunderwerbs Gesellschaft Atlantis m. b. H. in Liquidation: Hermann Müller.
[75158]8 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1928 ist das Stammkavital der Wohnungsgesell⸗ schaft Unterliederbach m. b. H. zu Frank⸗ furt a. M⸗Unterliederbach um RM 16 700 auft RM 66 500 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der vorgenannten Gelell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M.⸗ Unterliederbach,
Der Geschäftsführer der Wohnungs⸗
gesellschaft Unterliederbach m. b. H.,
Frankfurt a. M.⸗ Unterliederbach: Wilhelm Wagner.
[76266]
Gesellschaft für Brau⸗Industrie
m. b. H., Nürnberg, Fürther Str. 62.
In der Gesellschafterversammlung vom
14. Nov. 1928 wurde die Auflösung der
Gesellschaft beschlossen. Etwaige Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
ihre Ansprüche anzumelden.
Nürnberg, den 19. November 1928. Der Liquidator: Moller.
[76531] Durch Beschluß v. 13. 1. 1928 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden. Lichtschirm⸗ Gesellschaft m. b. H., Breslau. Aber. 8 [737511I Bekanntmachung. Die Chemisches Werk Tempelhof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W. S, Jägerstr. 6, den 20. No⸗ vember 1928. Der Liquidator der Chemisches Werk Tempelhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Erlen bach. [74092] Die Firma von Allwörden &. Badendieck G. m. b. H., Osterode a. Harz, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ö“ a. Harz, den 22. November 28.
Die Liquidatoren der Firma von Allwörden & Badendieck G. m. b. H. in Liquidatibn: Walter von Allwörden. Walter Oehlsen.
[75498] Die Firma Deutscher Landwirtschafts⸗ dienst u. Cleve & Co., G. m. b. H., Berlin SW. 68, Lindenstr. 16/17, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 10. November 1928. Der Liquidator: Erich Falk.
[21717]
Das Oberschl. Stanz⸗ u. Emaillier⸗ werk G. m. b. H. in Katscher ist durch Beschluß der Gesellschafter am 23. Novem ber 1927 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Sabisch in Katscher be⸗ stellt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen
Aktiva. 1. Noch nicht eing Aktienkapital rungen
3. Wechsel und . Wertpapiere
Grundkapital Reservefonds
Täglich fällig bindlichkeiten Lombard bei Reichsbank
pflichtungen
(Rediskontierte Berlin, den
Bernha
[76888]
Goldbestand
Wertpapiere. Sonstige Aktiva
Grundkapital. Rücklagen.. Betrag
Noten.
bindlichkeiten
mark 3767,70. [76997]
Goldbestand Deckungsfähige
Wertpapiere . Sonstige Aktiva
Grundkapital Rücklagen
An eine Kündi
eiten Sonstige Passiv
bei dem bestellten Liquidator anz umelden.
4 5. Sonstige Aktiva .
der Sächsischen Bank vom 30. November 1928. Aktiva.
Deckungsfähige Devisen 1— Sonstige Wechsel und Schecks 58 309 453,55 Deutsche Scheidemünzen.. Noten anderer Banken
Lombardforderungen..
ezahltes 1
2. Täglich fällige Forde⸗
Schecks 2
11
2 sh d 352 800.—.—
37 346.12.10 609 356. 9. 9 856 505. 5. 7 70 251.13. 1
17
926 260. 1. 3
Passiva.
10
. 272
Sonderreservefonds . 1. Delkrederefonds...
e Ver⸗ der
. . 2
Befristete Ver⸗
Sonstige Passiva ein⸗ schließlich Gewinn
000 000.—.— 106 183. 2.11 675 000.—.— 290 000.—.— 624 068. 3. 6
4.18.—
231 003 16.10
17
Giroverbindlichkeiten: 8 2 107 478.18.3 Wechsel). 1. Dezember 1928.
Deutsche Golddiskontbank.
rd. Fri
Wochenübersicht zu Dresden
Pafsiva.
EEI11131“
der umlaufenden 8
Sonstige täglich fällige Ver⸗
An eine Pgsegerngäfris ge⸗ bundene Verbindl
Sonstige Passiva. Verbindlichkeiten
Stand der Gabischen Bant
vom 30. November 1928. Aktiva. RM
Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken. Lombardforderungen ..
.
Passiva.
e
Betrag d. umlaufenden Noten 22 650 650,— Sonstige täglich Verbindlichkeiten
fällige gungsfrist
ebundene Verbindlich⸗
1““
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 4 946 657,69.
Badische Bank.
. 3 723 330,— . 1 576 902,99
chkeiten
aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗
926 260. 1. 3
edrich.
RM 21 030 154,— 13 777 658,—
84 694,99
1 367 592,37 13 785 924,22
15 000 000,— 4 300 000,—
8 521 100,— 14 881 149,78
5 658 622,53 5 294 837,81
8 128 359,40 3 810 459,— 34 460 621,56 4 957,03
151 600,—
1 404 530,— 6 208 933,27 44 926 440,55
8 300 000,— 3 300 000,—
11 673 917,65
47 333 263,78 5 838 069,38
Wochenübersicht der Reichsbank vom 39. R
ovember 1928.
[76887 Alktiva.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und Goldmünzen, das und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungskähigen Devisen. 4. a) Reichsschaßesfie b) sonstigen Wechseln und deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen 8 (darunter Darlehen auf wechsel RM 1000) SZZö „ Effekten. 1“ 9. 4 „ sonstigen Aktiven .... Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben 1“ b) noch nicht begeben b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeite 5 An eine Kündigungsfrist gebundene Ver 6 Sonstige Passiva
Von den Abrechnungsstellen NRM 10 037 067 000. RM 57 542 650 000. Berlin, den 3. Dezember 1928
chaft. Fried
Siegfried Gidion. Adolf Herz.
Reichsbank⸗ chacht. Budczies.
Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 537 868 000
Schecks
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
wurden Die Giroumsätze betrugen
ausländische
85 626 000
6 115 . 2 7—2„ 1616 .1“
6 6 5 5
Reichsschatz⸗
für
3
IE . 8 bindlichkeiten
in
Direktorium. Bernhard.
Schneider.
RM 177 212 000 2 623 494 000
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
+ 50 014 000
173 059 000% — 17 403 000 2 211 490 000
89 737 000 8 621 000
113 133 000
513 454 122 788
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln im Monat November abgerechnet
Einnahme
1“
Vocke.
““
+ 57 300 000 + 452 437 000 — 16 664 000 — 20 462 000 + 76 575 000
19 000 — 11 324 000
,—
RM , 525 und Ausgabe
[76998 8 Metallbestand (Bestand an kursfähigem
täglich
deckungsfäht sonstigen Wechseln u Lombardforderungen... Valuten 8
sonstigen täglich fälligen For⸗
Effekten des Reservefonds . 8
Grundkapital . Reservesonds 11“ Betrag der umlaufenden Noten 38 567 445 Sonstige täglich fällige Ver⸗
Ausweis der Bank von Danzig vom 30. November 1928 in Danziger Gulden. Aktiva.
Danziger Metallgeld und an Gold in
Barren oder Goldmünzen) 2 400 339
darunter Goldmünzen 6 9666
und Danziger Metallgeld. 2 393 373
Bestand an:⸗
fälligen Forderungen 8
gegen die Bank von England
deet e ich Noten .17 211 000
igen Wechseln. 22 560 401
123 250
460 000
.18 559 149
derungen E181ö
sonstigen Forderungen mit
Kündigungsfrist — 3 447 575
7 500 000 3 693 659
Passiva.
bindlichkeiten . 2 512 589
darunter Giroguthaben:
a) Guthaben Danziger Be⸗
hörden und Sparfassen
1 264 634 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗
banken .203 803 c) private Gut⸗
haben . . 9388 240 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗
gungsfrist 1“ — Sonstige Passiva⸗ . 12 880 402 darunter Verbindlichkeiten
in fremder Währung
8 11 474 281
Avalverpflichtungen —
Danzig. den 1. Dezember 1928. Bank von Danzig.
.,.“
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Unter Widerruf der Verfügung vom 24. 9. 1928 wird dem Haussohn Heinrich Brün Wiechmann in Hilgermissen auf Grund der A.⸗V. des Justizmmisters vom 21. 4. 1920 (J.⸗M⸗Bl. S. 166) gestattet, an Stelle seiner bisherigen Vornamen „Heinrich Brün die Vornamen „Heinrich Brün Werner“ zu führen. Hoya, den 29. Oktober 1928. [71577] Das Amtsgericht.
(758822 Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins zu Magdeburg Vv. a. G. Erfatzkasse.
Unsere Mitglieder laden wir hierdurch zu der am Freitag, dem 28. Dezember 1928, abends 8 Uhr, im kleinen Saal des „Hofjäger“, Magdeburg, Adelheidring, stattfindenden außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen.
2. Verschiedenes.
Ausweise über die Mitglied⸗
schaft sind beim Eintritt in das
Versammlungslokal vorzulegen. Familienmitgliederu. Minder⸗
jährigesind nicht stimmberechtigt.
Der Vorstand. 8 W. Pegler, Vorsitzender
Sterbekasse der Justizbeamten Deutschlands, Lebensversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigteit. Außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung 17. Dezember 1928, 15 ½ Uhr, Kammergericht Berlin, Els⸗ holzstr. 32, Zimmer 190. Satzungsände⸗ rung: § 5. Ermäßigung der Beiträge, § 6, Vergütung der Vertrauensmänner.
Der Vorstand. [76687]
4 zinsige Partialobligationen der Kgl. privil. Schützengesellschaft Würzburg vom Jahre 1878. In der am 27. 11. 1928 vorgenommenen Verlosung unserer 4zinsigen Partial⸗ obligationen v. J. 1878 im Nennwert von ursprünglich 100 ℳ, die auf je 25 RM aufgewertet wurden, wurden fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. 1. 1929 gezogen: Nr. 12 15 34 47 48 49 50 51 53 61 79 89 109 110 128 183 201 232 254 257 264 275 283 284 292 297 335 355 356 und 382. Die Einlösung der verlosten Stücke erfolgt mit dem Aufwertungs betrage von je 25 RNM zuzüglich der gesetzlichen Zinsen ab 1. 1. 1925 gegen Auslieferung der ver⸗ losten Stücke nebst den alten Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der bank, Zweigniederlassung burg. Am 1. 1. 1929 treten die gekündigten Schuldverschreibungen außer Verzinsung. Würzburg, 1. Dezember 1928.
1“
Kgl privil. Schützengesellschaft.
Bayer. Hypotheten⸗ und Wechsel⸗ Würz, [755591
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928. S. 3.
Rechtsanwalt Dr. Schmiel, Berlin,
Bülowstr. 23, gegen Erich Kobe von Magde⸗ us Verrechnung, mit
Koppenfeld, früher Berlin, burger Str. 2, dem Antrag auf .“ von 53 480 Reichsmark nebst Zinsen, 21. 0. 424/28. 10. Der Testamentsvollstrecker Bruno, Albert und Georg Rosenbaum des Nachlasses der verstorbenen Frau Elise (Gustav) Rosenbaum, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Prager Platz 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Segall, Berlin, Prager Str. 15, gegen den Kaufmann Hermann L. Berkowitz, unbek. Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 591,50 RM nebst Zinsen, 24. 0. 430,28. 11. Die Erben des Kaufmanns Max Stolle, früher in Berlin⸗Lichterfelde, Garten⸗ 2: 1. Fräulein Emilie Stolle, 2. Fräulein Clothilde Stolle, 3. Frau Emma Beck geb. Stolle, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Effing, Berlin NW. 7, gegen: 1. den Charles Edward Hoffmeister, 2. Kate Emily Hoff⸗ meister, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ heeee zu verurteilen, in die Löschung er, im Grundbuch von Lichterfelde Band 12 Blatt 336 Abt. III unter Nr. 13 eingetragenen Post: ℳ 6000 Restkaufgeld, für den in Konkurs be⸗ findlichen Nachlaß des am 12. April 1917 gestorbenen Kaufmanns Friedrich Arthur Hoffmeister aus Hamburg, K. 80. 1917 Amtsgericht Hamburg, zu willigen, 35. 0. 724/28. 12. Der Kauf⸗ mann Walter Brühl, Berlin⸗Steglitz, Körnerstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ernst Cohnitz, Berlin, Bellevnestr. 5, gegen 1 und 2 usw., 3. Hugo RNohkämper, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, die Beklagten zur Zahlung von 2400, RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, und zwar von 400 RM seit dem 23. 5. 1928, 400 RM. seit dem 6. 6. 1928, 400 RM seit dem 20. 6. 1928, 400 RM seit dem 4. 7. 1928, 400 KM seit dem 18. 7. 1928, 400 RM seit dem 1. 8. 1928 und 34,28 RM Wechselunkosten gesamt⸗ schuldnerisch zu verurteilen, 22. P. 167/28. 13. Frau Auguste v. Thaden geb. Frees, Berlin⸗Friedenau, Feurig⸗ straße 11, fürzeit Misdroy, Bergstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Papcke, Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 29, gegen Ehemann, Kaufmann Wilhelm v. Thaden, früher Berlin⸗ Steglitz, wegen Ehescheidung, 7. R. 87/28. Die Kläger laden die Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II. Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 2. 2. 1929, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 8. 2. 1929, zu 3 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 16. 2. 1929, zu vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 24. 1. 1929, u 5 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 28. 1. 1929, zu 6 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 28. 1. 1929, zu 7 vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den 5. 2. 1929, zu 8 vor die 5. Zivilkammer, Einzel⸗ richter, Zimmer 205, auf den 23. 1. 1929, zu 9 vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 24. 1. 1929, zu 10 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 12. 2. 1929, xu 11 vor die 22. Zivilkammer, Zimmer 106, auf den 23. 2. 1929, u 12 vor die 3. Kammer für Handels⸗ achen, Zimmer 205, auf den 17. 1. 1929, zu 13 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 8. 2. 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. 12. 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts II.
76588] Oeffentliche Zustellung. Die „Interna“ Gründungs⸗ und Finanzierungs⸗G. m. b. H. in Berlin⸗ Charlottenburg, Königsweg 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeistand Her⸗ mann Cantrup in Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 14, klagt gegen Frau Sanitätsrat Dr. Matthias, Helene, geb. Röthel, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Wexstr. 63, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 10. Mai 1927 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 43, auf den 2. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, den 19. No⸗ vember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. (76591] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ph. Brinkmeier, In⸗ und Ausländische Hölzer in Detmold, Arminstraße 42, klagt gegen den Tischlermeister Heinrich S. 8. in Pivitsheide i. L., unter der
zehauptung, daß der Beklagte von der Klägerin für 2766,20 RM. Waren ge⸗ liefert bekommen hätte, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 500 KM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Mai 1928 zu zahlen, die Rechtsstreits zu tragen, auch
“ ö“ ““
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Lippische Amtsgericht in Detmold auf Dienstag, den 15. Ja⸗ 1929, vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.
Detmold, den 30. November 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2] Oeffentliche 8 Zustellung einer Klage.
Der Schuhmachermeister Franz Josef Stark in Bad Dürrheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H., Bad Türrheim klagt gegen den Fabrikarbeiter Otto Kiene, zuletzt wohnhaft in Hochemmingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkauf vom Jahre 1928 25,25 RM schulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 25,25 RM nebst 10 % Zinsen vom 30. Juni 1928. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Donaueschingen auf Donnerstag, den 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Donaueschingen, 27. November 1928. Bad. Amtsgericht II, Geschäftsstelle.
[76569) Oeffentliche Zustellung. 8 Die Siemens⸗Schuckertwerke, Akt. Ges. in Berlin⸗Siemensstadt, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Fritz Fessel und Max Haller daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Zimmer in Dresden, Klägerin, klagt gegen den Vertreter Wilhelm Brück⸗ ner, früher in Dresden⸗A., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren und an Pro⸗ visionsvorschüssen noch 699 RM 60 Pf. schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihr 629,60 RM nebst 10 % vereinbarten Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Mahnverfahrens zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 22. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 26. November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Dresden.
[76570] Oeffentli Zustellung. Beschluß in chen der Firma H. Mitter in Leipzig C. 1, Neumarkt 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spoerl in Düsseldorf, gegen den Kaufmann Heinrich Rolf, rüher Kettwig, Schmachtenberg⸗ traße 29, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, — 18/9. P. 93/28 —. Wegen Aenderung der Sitzungstage wird der Termin vom 25. Januar 1929 aufgehoben und auf den 29. Januar 1929, vorm. 9 ½ Uhr, Saal 181, ver⸗
legt. Düsseldorf, den 28. November 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts. Schick, Kanzlei⸗Assistent.
[76593] „Der Rittergutsbesitzer Ulrich Grunau in Marienberg, Kreis Bartenstein, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Meyer in Friedland, Ostpr., klagt gegen den Ge⸗ Geätcfühtee Hau Zachau, früher in Friedland, Ostpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung von 500 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 1. März 1927 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 16. Januar 1929, vormittags 9 ⁄⅛ Uhr, vor das Amts⸗ gericht Friedland, Ostpr., Zimmer 4/5, geladen. Friedland, Ostpr., den 25. November 1928. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. “
[76596] Oeffentliche Zustellung Der Peter Scheer, Bezirksdirektor des Pfälzischen Viehversicherungsvereins A. G. in Köln⸗Ehrenfeld, Wißmann⸗ straße 11, klagt gegen den Versicherungs⸗ agenten Rudolf Küster, wohnhaft zu Stadtkyll (Eife!) und vorübergehend in Köln, ohne feßte Wohnung, unter der Behanptung, daß ihm eine Schadens⸗ ersatzforderung in Höhe von 211 Reichs⸗ mark nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 1. 1928 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 211 RM (i. B. zweihundertund⸗ elf Reichsmark) nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 1. 1928 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 151, auf den 16. Fe⸗ brnar 1929, vormittags 10 % Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 (zwei) Wochen festgesetzt. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Köln, den 28. November 1928. Amtsgericht. Abt. 55. Buchs, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsftelle.
1“ “
“ ““
[76598]
Die Firma Bergisch Märkische Prä⸗ zisionswerkstätten Elbracht & Co. Kom. Ges. zu Mettmann, Oststraße 5 a, als Klägerin, klagt gegen den A. K. Sander, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Ems⸗ büttler Chaussee 129, z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 416,75 Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem 15. Jannar 1927 und Tragung der Kosten sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Beklagte wird daher aufgefordert, sich in dem zur Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Mettmann in Mettmann, Gartenstraße 5, Se 6, auf den 13. Februar 929 anberaumten Termin einzufinden oder seine Ein⸗ wendungen gegen die Klageforderung durch einen bevollmächtigten Vertreter geltend zu machen.
Mettmann, den 8. November 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[76599]
In der Prozeßsache der Firma Hei⸗ mann & Co. G. m. b. H. in Wülfrath, vertreten durch den Rechtsanwalt Haar⸗ beck in Mettmann, Klägerin, gegen den R. Tarlau, zuletzt in Wiesbaden, Walkmühlstraße 62 wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung ist Verhandlungstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, auf den 13. Februar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Klägerin beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 282,23 RM nebst 10 % Zinsen von 275 RM seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen.
Mettmann, den 10. November 1928.
Das Amtsgericht. [76583] Oeffentliche Zustellung.
Lebsanft, Adolf, Kaufmann in Mün⸗ chen, Johann⸗von⸗Werthstraße 2, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Karl Schneider in München, klagt gegen von Dietrich, Eduard, Großkaufmann in Prag, Fochowa 75, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus Warenlieferungen, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 2520 RM — zweitausend⸗ fünfhundertzwanzig Reichsmark —, Hauptsache nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont aus 2000 RM. fest 1. November 1927 und aus 520 RM seit 1. Juli 1928, zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das
rteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1929, vormittags Uhr, Sitzungssaal 85, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 1. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts München. I.
[76605] Oeffentliche Zustellung.
Der Lichtspielvorführer Gerhard Kempsky in Breslau klagt gegen den Kinobesitzer Ernst Günther, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Militsch wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm 177 RM restliches Lohn schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 177 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Oels auf den 24. Ja⸗ nuar 1929, 9 Uhr, Zimmer 78, ge⸗ laden.
Oels, den 29. November 1928.
Arbeitsgericht. [76603] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Siermann Nachf. 5 Bucke, Inhaberin Witwe Bucke in Potsdam, Holzmarktstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kennes und Tiemann in Potsdam, Kanal 57, klagt gegen den Arbeiter (Kohlenhändler) Emil Lux, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts früher in Potsdam, wegen 42,10 RM mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 42,10 RM. nebst 9 % Zinsen seit dem 1. 9. 1928 8 zahlen, und ihm auch die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das
mtsgericht in Potsdam, Zimmer 77, auf Mittwoch, den 30. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Potsdam, den 28. November 1928. Der Urkundsbeamte der Cö
des Amtsgerichts. Abteilung 6.
6. C. 1953. 28.
[76602]
Die Firma Erich Lanz, Tilsator⸗ Werk, Elbing, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Liptau in Elbing, klagt gegen Herrn Richard Niendorf, zuletzt in Berlin, Luisenstraße 18, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung. Termin zur münd⸗
lichen Verhandlung vor dem unter⸗ zeichneten Gericht ist auf den 8. Fe⸗ bruar 1929, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte aufgefordert wird, seine Rechte geltend zu machen. 2 Holland, 30. November 1928. Das Amtsgerichtt.
[7660⁴] Ladung. In Sachen des minderjährigen Kindes Lucia Clara Zellerhoff, geboren am 14. Juni 1928 in Warendorf, Klägerin, vertreten durch den Amts⸗ vormund Mauve des Kreisjugendamts Warendorf, gegen den Koch Fritz Geis⸗ bauer, zuletzt in Warendorf wohnhaft, Beklagten, wegen Unterhalts ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 22. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Warendorf, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Klägerin he⸗ antragt: Der Beklagte ist schuldig, einen in vierteljährlichen Raten vor⸗ auszahlbaren Unterhaltsbetra von monatlich 30 RM von der Geburt des Kindes, d. i. vom 14. Juni 1928, an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist für
vorläufig volstregbar zu erklären. Warendorf, den 21. November 1928. Das Amtsgericht.
11“
[76606]
Folgende bei dem Kulturamt in Guben anhängige Auseinandersetzungs⸗ sachen:
a) die Rentengutssache von Jocksdorf, J. 4, Kreis Sorau,
b) die Rentengutssache von Grun⸗ wald, G. 11, Kreis Züllichau⸗ Schwiebus,
e) die Rentengutssache von Neu⸗ höschen, N. 10, Kreis Züllichau⸗ Schwiebus,
d) die Rentengutssache von Wallwitz, W. 29, Kreis Guben,
e) die Rentengutssache von Groß
h “ G. 42, Freis Guben, Off
e entengutssache von 0. 8, Kreis Guben, 5
g) die Rentengutssache von Lahmo, L. 17, Kreis Guben, und
h) die Rentengutssache von Sablath⸗ Billendorf, S. 12, Kreis Sorau,
werden zur Festftellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 109 Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 u. 139) und zur Ermittlung un⸗ bekannter Teilnehmer nach den §8§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch öffentlich bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen im Amts⸗ zimmer des Kulturamts in Guben, Grüne Wiese 54, anzumelden und zu
begründen. Guben, November 1928. Kulturamt. Der Vorsteher: Weber, Regierungsrat.
07
27.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[76169]
Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission 1905, 48. Tilgung.
Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Council of Foreign Bondholders, London, und die Direction der Discontn⸗ Gesellschaft, Berlin, bereit sind, Sub⸗ missionsofferten (Tenders) von Obligationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom 7. Juni 1905
entgegenzunehmen.
Alle Offerten sind in einem Umschlag mit der Anschrift „Venezuela Tender“ an den Council of Foreign Bondholders, 17, Moorgate London F. C. 2, zu richten und müssen spätestens am 18. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, in dessen Besitz sein. Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nähere er⸗ sichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:
Amsterdam: Amsterdamsche Bank,
Banque de Paris et des Pays⸗Bas, Succursale d'Amsterdanm, Lippmann, Rosenthal & Co., Bank Associatie, Antwerpen: Banque d'Anvers, Brüssel: Banque de Bruxelles, Banque de Paris et des Pays⸗Bas, Succursale de Bruxelles, Comptoir National d'Escompte de Paris, Agence de Bruxelles, Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Paris: Banque de Paris et des Comptoir National d'Escompte de Paris.
4. Dezember 1928.
Council of Foreign Bondholders, 17, Moorgate, London E. C. L. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
N+ẽARRNM “
[76994% Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen 1. Aus⸗ losung unserer 4 ½ % vLiquidationsgold⸗ pfandbriefe und Zertifikate sind die
Serien 29 und 108
zur Rückzahlung am 2. Januar 1929
gezogen worden.
Die Einlösung der Stücke à 100 % erfolgt vom 2. Januar 1929 an bei der Ritterschaftlichen Kreditkasse in Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel, den 28. November 1928. Braunschweigischer ritterschaftlicher
Kreditverein.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[767122 Bekanntmachung.
Herr Heinrich Joser Müller ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Als neues Mitglied des Aufsichtsrats wurde ge⸗ wählt: Herr William Koch in Sandpoort (Holland’.
Offenbacher Fahrradsattel und 8
Taschenfabrik E. Lehner, Aktiengesellschaft in Offenbach. Der Vorstand.
— [76718]
Aus dem Aufsichtsrat der Firma Ge⸗ brüder Hartoch A. G., Düsseldorf, sind ausgeschieden J. Löwenstein und H. Schöndorff, neu zugewählt wurde Friedrich Haß. Bankdirektor von der Darmstädter und Nationalbank Düsseldorf.
76261]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Jahreshauptverlammlung am Frei⸗ tag, den 21. Dezember 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, in unser Geschäftsbaus in Wald (Rhld.) ein mit folgender
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlage des Abschlusses 1927/28. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands.
3. Beschluß über die Gewinnverteilung.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Abstimmung sind alle Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 20. Dezember 1928 —8
bei einem deutschen Notar,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
iliale der Deutschen Bank in Überfeld, oder bei uns hinterlegt haben. Wald (Rhld.), den 30. November 1928.
C. Großmann, Eisen⸗ und Stahl⸗
werk Akt.⸗Gef. Der Vorstand. Großmann. Berns.
[76881] Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A. G., Groß⸗Peterwitz bei Canth.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring Nr. 33/34, stattfindenden orndentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das am 30. Juni 1928 abgelaufene Geschäftsjabr.
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Da noch keine Aktienurkunden ausgegeben sind, ist zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ieder Aktionär berechtigt, der sich als solcher an Hand des in der Generalversammlung ausliegenden Aktien⸗ huchs ausweist.
Breslau, den 3. Dezember 1928. Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A. G. Der Aufsichtsrat.
Dr. Ernst Heinrich Heimann. 78877
Schloß Saarfels Aktien⸗ gesellschaft Sektkellerei, Serrig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Sonnabend, den 22. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Trier, Bernardstr. 1, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. Beschlußtfassung über die Entlastung des Vorstands.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes. .
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 18. Dezember 1928 zu hinterlegen:
bei der Kasse der Gesellschaft in Trier,
bei der Deutschen Bank, Filiale Trier, bei der Darmstädter und Nationalbank,
Filiale Trier. 1 Zur Ausübung des Stimmrechts ist der Hinterlegungsschein der vorgenannten Banken der Gesellschaft zu übergeben. Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll⸗
mächtigte ausgeübt werden, jer och muß die
Vollmacht in notariell beglaubigter Form
vorliegen. Trier, den 3. Dezember 1928
Der Vorstand.