1928 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Vortger Kurs

18 b G 117,5 G 5 b 162,5 b 159,25 b 48 ½ G o Ds8.5 b G 134 G 133 G

118 5b 118 b b 11145,5eb 6 145,5 b

9

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Heutiger] Voriger Heutiger Voriger 88 8 283 vom 4. Dezember 1928. S.

Kurs Kurs

8 es

Heutiger! Voriger Kurz 3.

Wilke Dpft. u. Gass10 1 Wilmersd. Rheing so D. H Wißner Metall 0 Witten. Gußstahlwn 0 Wittkop Tiefbau 10 Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. ¹

1.1 1170,5 6 s170,5 G

837,5 b 12 G 212 G

1.1

1.1 105b G (105 6 1.10227,5 6 7271 8 111 1.3

Teutonta Misburgs¹0. Textil Niederrhein 0. Thale Eisen).. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée * f. Jahr Thörl’s Ver. Oelf., Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch u. Cco. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradto Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke 0 v. Tuchersche Br. Ns10 Tuchfabrik Aachen. 10 Tüllfabrik Flöha Ns4 Türk. Tab.⸗Regie.

SaxontaPrtl.⸗Cem O. F. Schaeser Blech i. Turbon⸗Schaes. Schering. chem. Z. N j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Tefries.. Schlegel Scharpsf. N SchleiBergb. ZinkX do. St.⸗Pr. 12, ff 8 Zlotv. Bgw. Beuthen. 12 Cellulose 10 Elektr u. Gass0 do. Lit. Esi10 70 b G6 Lein. KramstaNf0. 71,25 b G Portl.⸗Zementsro Textilwerke. 0 111,5 G do. do. Genußsch. X0 . 487,75 b Schloßf. Schulte N0 7 —.— —,— 46,75 G 48,5 b Hugo Schneider 6 1 115,5 b G s115,5 b 184,25 b G [184,5 b Schöfferh. Bd. Bürg. 20 340 b G 340 b G —,— B —,— W. A. Scholten 0. 70,5 B 70,5 B Schönbusch Brauer 10 143 b 144,5 B 76,25 e b G Schönebeck. Metall —,— —,— 75 G Hermann Schött.. 1b

150 G bEe

g 62 b

9 b G 105 b G

23,8 G

75 b 8 178 G 274 G 127b 2,50 b G

65 b

Panzer Alt.⸗Ges.* Passage Bau.. Peipers u. Cie... Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau 3 do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Eleltr. do. Vorz.⸗A. Lit. A B PolachGummiw Titan B. Polach. Polyphonwerke. N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau.. A. Prang Preßluftwerkzeug. LSKCahe Preßspan Unters.. J. OH. Preuß.. Preußengrube.

Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co. C. LorenzV Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Stessen i. L Lüdenscheid Metall 5 Lüneburg, Wachs.

1. 588 6 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,80 bis 0,88 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,90 bis 1,10 Linsen große, letzter Ernte 1,10 bis 1,15 Kartoffelmehl. smuperior 0,38 bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,74 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 Bruchreis 0,33 ½ bis 0,34 ℳ. Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 Ringäpfel, amerifan. prime 1,72 bis 1,80 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 66 00 Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60, 00 bis 64,00 entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 77,00 bis 80,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen 0,95 bis 0,97 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,00 bis 1,16 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,15 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,84 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,95 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,40 ℳ, Robhkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3, bis 4,26 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,35 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 2,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 * Per⸗ 88 S 1 ℳ, is 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0, is 0,53 ℳ, Zucker, Raffinade 0,53 bis 0,55 ⅜˖ Zucker, Würfel 0,60 bis 0,66 ℳ, Kunsthonig in EE“ 0,60 bis 18 ℳ, I 8— 513 454 000 jahrs zeigte, verglichen mit den Voriahren, eine beträcht⸗ 0, bis 0,80 ℳ, Spessesteup, dunten, in Eimern 9,9 8 11 324 000) sachr Steigerung. An dieser Steigerung waren neben dem Ss F88 Vierfrucht, 8 Eimern, von 12 % kg Gas⸗ und Wasserfache besonders die Anlagen für die chemische In⸗ E dbe 5 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, dustrie sowie Transportanlagen für die Industrie allgemein beteisigt. Erdbeer onfiture in Eimern von 12 kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ Ei Mha⸗ Ix be 5 geitigt. mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in in nennenswerter Prozentsatz des Mehrumsatzes entsiel auf Liefe⸗ ꝗSäcken 0,076⁄ bis 0,094 2 rungen nach dem Auslande. Der Konkurrenzkampf im Maschinenbau Si en 0,07⁄29 bis 0,0 hig7ℳ. Steinsalz in Packungen 0,098 19 bis 0,12 ℳ; wam dohedetenan Hekkie vech 1 ; friedi Siedesalz in Säcken 0,108⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 heftig und die Preislage oft nicht befriedigend. Das bis 0,15 B 4 in Oberschlesien gelegene Werk der srüheren Meguin A⸗G. ist im 8 Käb. 29 1 6“] ECE““ Berichtsjahr endgültig stillgelegt worden. Ein Verkauf des Unter⸗ bis E bis be2. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,41 nehmens als Ganzes ist nicht gelungen. Infolgedessen werden die 8 1,44 A, Pure ard in Kisten, nordamerik. 1,41 bis 1,44 ℳ, Aktiven allmählich einzeln verwertet; dies ist im Laufe des neuen Zerliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,74 ℳ, Speisetalg 1,08 1 fe de bis 1,24 ℳ, Mar 2 Geschäftsjahres zu einem nicht unerhebl’chen Teil bereits geschehen. 1 26 4 a argarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 , I1 LI4 bis Der Auftragsbestand, der aus dem alten in das neue Geschäftsiahr ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II. 1,38

hinübergenommen, entspricht seinem Werte nach etwa demienigen mit bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,30 bis 4,36 ℳ, dem die Ziffern des oberschlesischen Werkes nicht eingerechnet Molkereibutter Ia gepackt 4,44 bis 4,50 ℳ, Molkereibutter IIa in

das Vorjahr begonnen wurde. Dagegen ist in den ersten Monaten Tonnen 4,01 bis 4,13 ℳ, Molkereibutter I12 gepackt 4,15 bis 4,29 ℳ, des laufenden Geschäftsjahrs ein nicht unerhebliches Abflauen des 1 8 Een 5 88 1-. e Auftragseinganges festzustellen. Im Auslande befinden sich eine 57,50 bis 89,00 ℳ, S * vrIG-I2f14 2,10 bis 220 ü8. Anzahl wichtiger Projekte in vorgeschrittenem Verhandlungsstadium. Allgäner Stangen 20 58 1 1 10 Tilsiter Käse, lliett Der Gewinn beträgt 242 814 RM. Es wird folgende Verwendung 223 bis cht 8 ollä 15 40 ° 1,96 bis 2 10

vorgeschlagen: Für den gesetzlichen Reservefonds 200 000 RM, 6 v09 E is 2,30 ℳ, echter Holländer ° 1,96 bis 2,10 ℳ, echter

Divide zakti 780 RM Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 387h, die Borzugeaktien 3780 Rak, Vortrag auf neue 3,08 bis 3,14 ℳ, Allgaäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ,

8 b ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Nach dem Bericht der Aktien⸗Zuckerfabrik Neu⸗ Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Svpeiseöl, aus⸗ werk bei Hannover über das Geschäftsjahr 1927/28 begann

gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. der Fabrikbetrieb die Rübenverarbeitung am 11. Oktober und beendigte sie am 28. November 1927. Im Berichtsjahre ließ das Wetter viel zu wünschen übrig, sodaß auf eine normale Ernte nicht zu rechnen war. Geerntet wurden im Durchschnitt pro Morgen 121 Zentner. Auch der Zuckergehalt der Rüben war unbefriedigend, wenn auch eine kleine Besserung gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war. Die Zuckerfabrik Sarstedt wurde von der bisherigen Pächterin verein⸗ barungsgemäß am 31. Mai d. J. mit den gesamten Anlagen käuflich übernommen. Der gezahlte Kaufpreis ist zur Tilgung der Hypothekar⸗ schuld verwandt. Für das kommende Jahr weist der Ertrag an Körnerfrüchten günstigere Resultate gegenüber den letzten 3 Jahren

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. November (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): 8 Aktiva. RM „Noch nicht begebene Reichsbankanteilel.. 177 212 000 (unverändert)

8586), Wechselbestand 613 121 (Abn. 12 225), Lombarddarlehen 83 676 (Abn. 876), Zinslose Darlehen 25,000 (unverändert) Noten⸗ umlauf 1 193 183 (Abn. 46 731), Depositengelder 469 599 (Zun

Wie das Leipziger Meßamt mitteilt, werden zur nächsten Fruh⸗ jahrsmesse neben der Französischen Seiden⸗ und Textilindustrie solgende Länder mit ihren Textilerzeugnissen in den Vereinigten Textilmeßhäusern Königsplatz und Härtelstraße vertreten sein: Japan, Türkei, England, Schweiz, Oesterreich, Elsaß, Tschechoflowakei.

Nach dem Geschäftsbericht der Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 ist die im letzten Geschäftsbericht erläuterte, von der Generalversammlung vom 22. Dezember 1927 beschlossene finanzielle Rekonstruktion der Gesellschaft bis auf den Umtausch der zusammengelegten alten Stammaktien in neue Aktien und die letzten hiermit. zusammenhängenden Förmlichkeiten, die im Januar 1929 erledigt sein werden, in der zweiten Hälfte des am 30. Juni d. J. abgelaufenen Geschäftsjahrs durchgeführt worden. Der durch die Kapitalherabsetzung freigewordene Betrag von 10 666 000 RM wurde in der im letzten Geschäftsbericht in Aussicht genommenen Weise ver⸗ wandt, davon rund 5 150 000 RM für Abschreibungen auf Anlage⸗ werte, der Rest für Abschreibungen auf andere Konten, insbesondere auf Beteiligungen und Vorräte sowie zur Tilgung des vorgetragenen Verlustes. Auch in technischer Hinsicht war das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr durch Neubauten, Modernisierung, ein Jahr der Umstellung und Rationalisierung. Der Umsatz des abgelaufenen Geschäfts⸗

—,JV——q— —6ögg’

107,5b G 23,6 G 92 ½b G 84 b

1.4 1.1 8 1.7 1.1 1.9 1.1

101 eb G 40,5 G

g 156,25 G Zeitzer Maschinen. 10 35,5 G Zellstoff⸗Verein 10 283 b Beltoß-Maldbo Ns12 37 eb B do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 161.5 b Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 90,5 b G do. Rastenburg! 0 124 G 150 b 6 2 9 Versicherungsaktien.

Rak p. Stüch. Geschäftsjlahr Kalendertahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. 365 b Aachener Rückversicherung H164b eib. u. Stuttg. Ver. Vers... —8. b 1 ei do. do. Lebensv.⸗Bi. .. b Naeichs Schriftg. Offenbach 8 Union⸗Gießerei. 4†ο Asset. Union Hamburg ... NX [116G Reichsschatzwechsellnl.. u. Salzer 1 365 b G 360 b Unterhausf. Spinn N10 8 Berliner HagelAsseturns. 8 91 B si Wechsel d Schecks 107 chüchtermann u. do. do. Lit. B N 30b onstigen Wechseln und Sche⸗ 8 Kremer⸗Baum N. 1 M 89, 289 8b 138,25b [135eb G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 29 G g

—.— Schuckert u. Co.... 8 eithwerke.. .. 8g,n eagh voll) N62,5 b & PCe; 3

F 2wisch. GeschI. Ver. Bautzn. Päpier 105eb G ie .Peiee. 8 deutschen Scheidemünzen. 110,25 b G 335 b G 5,59 b 190,25 b G 120b B

131,25b 13425 b 6 1825 G

153 b 141 b

179 G 274 G 131,75 b 42,5 G 65 G 68,b b 71,25 G

110 B 483 b

144e b 6 144eb G 129.75 b B 129 G 288,25bb 285 5b 80½ b 6 81,25 b 100 5b 100 G 528 08

8 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.

160 b 145 b

gUSASUSEvSS

2 623 494 000

egp 2+†. 50 014 000) 88

983 6 125,5 b G 150 b G 135,5eb 6G

239 b 416 209,5 b G 41 b G

Magdeb. Allg Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N. do. Mühlen ... C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. 112 Martini u. Hünekest2. Masch. Starke u. H Ns0 Maschin. Breuer 0 do. Buckau R. Wolss¹10 do. Kappel.. N. 0 Maximtlianshütte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 98 Meißner Of. u. Pz sto Merkur, Wollw Ns¹0 Metallgesellschaft. H. Meyer u.Co., Lik. Meyer Kauffmann KarlMez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G.. N. Minimax Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest. N. Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N C Müller, GummiN Müller, Speisef. NG Münch. Licht u. Kr. N

—qB 822235-ö-ögügSöng

und zwar: Goldkassenbesteand RM 2 537 868 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten banken. . 88 626 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen..

½

—JnVVhVVSVVqg AEE1111““*“] b5b288öVSé8SVY2SS

—,— —,—

21

134,75 b 115,5b 6 —,—b 150 6 117.5 8 50,25 b 106,5 b 139,75 b G 7

22æÆSSS 0882

Gebr Anger 2 „Union“ gves; ; 0 Union. F. chem. Pr.] 4 Union Werkz. Diehl] 0.

90,25 G 78 b G 70,75 G 103 6 12,25 b G

173 059 000 17 403 000) 57 300 000 57 300 000)

2 211 490 000

(+ 452 437 000)

89 737 000

(— 16 664 000)

8 621 000 *

74 75 b 75 G

150 b G 123 G 106,5 G

70 b 70,75 B 110,25 G

öVVVB —JP=g /ögöS

öSheögeüeüeüeüeügenöe

—,——

100 b G Schulth.⸗Patzenbof. 390,25 b 6 do Brl.⸗Fr. Gum. b Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 2225 Fritz Schulz lun l4b B do. Berl. Mörtelw. 127,55 129 b do. 8 do. 100 ℳ⸗Stücke N [93 G Schwabenbräu 267 G Böhlerstahlwte. Dresdner Allgem. Transport N Schwandorf Ton. —,— per Stück 142 G 140,5 G 1 750 % Einz.) 306 G Schwanebeck Zem.. Chem. Charlb. 7 120 G 121 b do. do. [25 % Einz. —,— Schwelmer Eisen.. Dtsch. Nickelw. 9182.75 b 6 178,5b G Frantfurter Allgemeine N [1035 G G. Seebech 0 Flanschenfabr. 108 8 109 B o. do. .. neue 1005 G Segall Strumpfw.7 Glanzst. Elbf. ¹ 566 b 564,5b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à 145 G Seidel u. Naum. NM% . do. neue 552 b 550 b do. do. Lit. C 235 G6 Fr. Seiffert u. Co. 8 Gothania Wke. 127,25b s127,25 G6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 695 B Dr. Selle⸗Eysler. Gumb. Masch.. 87,5 6 S272—b 5b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 24.5 b Siegen⸗Sol. Guß N Harz. Portl.⸗Z. 123,25 b 6 123 b 6 Kölnische Hagel⸗Versicherung I —— Siegersdorf. Werk. 8 Jute⸗Ep. L. B4 1256 125 G Kölnische Rückversicherung 1 Siemens Glasind. 8 143 B Laufitzer Glas. 93 b G 92 b 6 Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N Siemens u. Halste 442,5 b Märk. Tuchf... 79 B do. do. Ser. 2 N Geb. Simon Ver. T. 0 131 G 58 eb B do. do. Ser. 3 N Simonius Bellul. N SPen h⸗ 8 do. Mosait u. Wandp 1336 Magdeburger Feuer⸗Vers... Sinner A.⸗G. 110 135 b G do. 56,75 B Magdeburger Hagel (50 % Einz.) „Somag“Sächs. O N 175 b G do. Portl. Schim.⸗ do. do. (25 Einz.) Sonderm. u. Stiers0. 74b 6 Sti. u. Frauend.. 2446 MagdeburgerLeb.⸗Vers.⸗Ges.. do. do Lit. B % 21 G do Schmirg. u. M. 75,5b G6 Magdeburger Rückversich. Ges. Spinn. Renn. u. Eo. 0 do. Schuhfabriten do. do. (Stücke 80, 800) Sprengst. Carbon. N Berneis⸗Wessels- 88,5 G do. do. (Stücke 100) . Stader Lederfabril] 6 do. Smyrna⸗Teppx* 206 5b Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N Stadtberg. Hütte. 0 do. Stahlwerte.. e. „National“*Allg.B. A. G. Stettin

66,25 b

147,75 b G

Noten anderer Banken.„

20 462 000) 113 133 000 76 575 000)

92 330 000 19 000)

2

190,75 b 8 7,5 B

84 6 82.25 G

13259b 113,25 b G

280 b G b

82 5b 75 b

125,5 b G 125,25 b G 238 B

240 B 27 eb G 27 b G 75 G 186 b 294,75 b 59 6G 174,5 b G 79,5 B 160 b 170 b B 1478 b

52b G 180% 8 234,75 b 120,8 102 b B

136 b 204,5 b G

Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm N Rathgeber Wagg.. Rauchw Walter N Ravensb. Spinn. Reichelbräu⸗ Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don Bz. 5pReich uBay. gar Rheinseld. Kraft. N Rheingau Zucdcer.. Rhein. Braunk. u. Br Chamotte N. Elektrizität . N do. Vorz.⸗Akt. Möbelst.⸗Web. Spiegelglas.. . Stahlwerke . NM f. ¾ Jahr Textilfabrtken. Zucker Rh.⸗Westf. Bautnd. do. do. Elektr. N do do Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter .. N

Lombardforderungeln... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)

ekten . .. ....

sonstigen Aktiven

149 G 45,25 b G 103 b 79 G 155,75 G 180,5 b G 26,5 b G 149 5 b G

dH ö

*.

0 2 9 0 9 95 22

294b G 119,75 G 134,5 b G 108 G 65,25 b G 120 b 105 G

SüöSsseearsee

—22-qSögSögASSS

80

132,5 b G 108 b G 67 b 119 b 105 G 114 G

8

ö5öS2é2ögönönöeeöeöeö;

Passiva.

2

1. Grundkapital: a) begeben ..„ 122 788 000 (unverändert) 177 212 000

(unverändert)

43 722 000 (unverändert)

45 483 000

(unverändert)

195 000 000 (unverändert)

4 724 024 000 (+ 680 759 000) 473 395 000 (ü— 115 325 000)

278 206 000 (+ 5 058 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Wie der Ausweis der Reichsbank vom 30. November zeigt, hat sich die ge⸗ samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 586,3 Mill. auf 2474,3 Mill. RM erhöht. Die Bestände an Wechseln und Schecks für sich allein stiegen um 524 Mill. auf 2211,5 Mill. RM’ und die Lombardbestände um

76,6 Mill. auf 113,1 Mill. RM. An Reichsschatzwechseln wurden 57,3 Mill. RM aus dem Vertehr hereingenommen. Die Effekten⸗ bestände blieben mit 92,3 Mill. RM weiterhin nahezu unverändert. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 703,9 Mill. RM neu in den Verkehr abgeflossen, im einzelnen hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 680,8 Mill. auf 4724,0 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 23,1 Mill. auf 524,3 Mill. RM erhöht. Dementsprechend hat sich der Bestand der

1 beo S e = ½

—öNNNNwwnnBÜügSSgypprrrüürüürsesesesseseneeenennneen I1111111111

48,25 G

09,5 b G a) gesetzlicher Reservefonds.. 65 eb G 34 75 b 178 164,75 b 1186

116,5eb B

—'—BVé—=g

22ö8ögögööüen

aphta Prd. Nob. N ¹ —,— ° Nationale Auto 6 1 56,25 b 54 b G Natronzellst. u. Pap. 147b G 147 b G Neckarsulm Fahrz. j. 1 N. S. Uü. Ver Fahrz * 21,75b (22 b 144 G 141 b G

Neckarwerke Neue Amperkraftw. —,— 105 G o. D. 112,5 G 112,5 G

Neue Realbesitz 6.ℳ

NeuWestend A, iLso D. 346 b 355 b G

Niederl. Kohlenw. 10 162,75 b 6 [161 eb B

Niederschl. Elektr. 110 —,— —,—

Nordd. Eiswerke 12 120 b G 119 b

do. Kabelwerke.. 8 135 b G 194b B 180 b G 180 G 62 b 198 b

do. Steingut 10

do. Trikot Sprick.0. 1 Et. 100 G 27 si8ib

do. Lebensvers.⸗Bank... do. Trik Boumoell. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N do. Ultramarinfab. Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Füt db. de (25 % Einz.) 77,5 b E1“ 8 b 88 84 1 7 I o. o. Stücke 200)

8n 6b 8 3 Thuringta. Frzur⸗ es eher. c 3 1I1““ 8 o. o. (25 % Einz. 48,75 6 * für 3 Lve Transatlantische Güter .. 67,5 b 8 Union, Hagel⸗Versich. Weimar 1226 G do. Tunfa bett Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. 147,5 0 Botgi u. Hoesnn. Viktoria Allgem Versicherung X beeh 11“ Biktoria Feuer⸗Versich. Lit. n- 270 b Vorwärts, Biel. Sp. 30.75 b G Vorwohler Portl. 173 b

183,5 b 30 1 eb G 70,5b B 94 et G 155 b G

b) Spezialreserbvefonds für künftige Dividenden⸗

do. Thür. Met.. NM 1 1111A1““

ööwhügegeegserasgeeö-seööeöenönöenönnennennn 111513

do. Genußs2 Steatit⸗Magnesia. 8. Steiner u. Sohn N. 8 Steinfurt Waggon 4 120 B Steingur Colditz 10 100 G Stettin. Chamotte N3. 195 b G do. do. Genuß ℳp. 202,25 b G do. Elektriz.⸗W. Xst2 Fried. Richter u. Co. 0 27 ½ b B 2 eb B do. Oderwerke 0 Riebeck Montan 6 154b G 152 b do. Pap. u. Pappe N0. J. D. Riedel, j. Z. D. do. Portl.⸗Zementste Riedel⸗E. de Haen 0. 37 6 37,25 b G Stickerei Plauen .. Gbr. Ritter, Wäsche 0 118 G 118 G R. Stock u. Co.. Rockstroh⸗Werlke. 4 H. Stodiek u. Co. N Roddergrube, Brk. [24 ¹ 900 b G 900 b G Stöhr u. Co., Kmg. Ph. Rosenthal Porz.] 5 121 b B 121,5 G Stoewer, Nähm... Rositzer Zuckerraff.] 5 5Bel B 58,5 b Stolberger Zinkh.. Rost. Mahn u. Ohl. 10 150,5 G 150,25 b G Gebr. Stollwerck N Roth⸗Büchner ..N10 —,— 6 4255b G Stralsund. Spielk.ü Rotophot v0 67 G 67 b Sturm Aft.⸗Ges... Ruberoidwerke Hbg12 146,5 b B [146,75 b Südd. Immobil. Ns2 Rückforth Nachf. 0 79 b B 80 B Süddeutsch. Zucker Runge⸗Werke 0 1 agssees Svenska Tändsticks Ruschewehh)h) 10 123eb 6 [125 B (Schwed. Zündh. )i. Rütgerswerke...Ns0 109 %b 108 b RMf. 1 St. z.100 Kr.

130,25 G 235,5 b

2

α 2

c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiien.. 16 Sestge Nasra 7

2

—gSUSg=

R —B—

133 b G 147,5 G 110 eb G 120,5 B 271,25 b 30 b 163 b G 181 b 288eb G 70,75 G 93 b G 153,5eb G

do. Wollkämmerei s10. Nordpark Terrain o T Nordsee Dampffisch., 8 j. „Nordsee“ Dt. Hochseefischer. N. Nordwestd. Krastwk. Carl Nottrott Nürnb Herk.⸗W..

bo SS=SUÆUR

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 1.1 160 b G 159 ¼ G6 1.1 „11 ⁄[ b 710,75 b B 1.4 621b G 610 b 1.1 1.4

Wagner u. Co. .. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm

148eb G 70,25 G 50 b G

149eb G 71 b B 50 b G

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt:

8 Berlin 1 duh Sae 8 27. u. 29. No⸗ 27. u. 29. No⸗ 30. November“ vember vember I 55 58 52 55 47 52 I 51 53 45 50 40 46 46 50

Kamerun Eb.Ant. L. B Neu Guinean. .

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Otavi Minen u. Eb.*** St. =1 NMv. St.

* 2 Sch. netto, ** 12 ½ 9.

Bezugsrechte.

Cuxhavener Hochseefischeret 12 G Nordsee Dampffischerei 15b

52238eeeeeeeneesseeneeneneennssnseneneensnenn

VVVVVVVVSVögSVSSS gSS S ggSgÖ 22 EE11 —7

Deutsch⸗Ostafrika 00

0

3 25 b 26,5 b 2 0 36.

101,25 b 8 117,25 b

121 b 91 B 140 B 34 G

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis. Bedf. N do. Kokswerke, jett

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oeling, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. I

—öJVhJVV—— O——— eeAESEEE1111““ —2öq-8SVV8SüVÖSgggö

4838 b

121,5 b 90 eb G

34 G

99,75 b 108 G 67 b

124 G

135,5 b 128 G 128 G 126 G 126 G 192,25 cb G 190 G 181 b 126,5 G

135,75b Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner

* für ¼ Jahr Teltow. Kanalterr.si. L.

Sachsenwert N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thüilr. Portl. N do. Webst. Schöͤnh.

a b

36—43

do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 5Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke ö“

12b 38 er B 106,75 b

25,5

37,725b 107,5 G 289,5eb B

Sachtleben AGs. Bab Saline Salzungen Salzdetfurth Kalim. Sangerh. Masch.... Sarottt. Schokolade G. Sauerbrey. w.

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch einschl. Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Hurs 51,4 9 51,5 b 14,8 G a 15,1 à 15 G

Boriger Kurs 51,3 2 51,3 G 14,8 B a 14.8 G

Bosnische Eb. 14.... do. Invest. 14. Mexitan Anleihe 1899 do. 1899 abg.

do. 1904

do. 1904 abg.

d. Catsse⸗Commune 4 ½ % do. amori. Eb. Anl 4 % do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente. d6. kdond J. 4 do. tonv M. N... 41½ % do Silber⸗Rente. 41½ % do. Papter⸗Rente. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 9% do. bo. Ser. 2.. do. unif. Anl. 1908-06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türtische Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 6 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronenrente .. 4 % Lissabon Stadtsch. 1. 4 ½ % Mexitan Bewässt 4 ½ 8 do. do. Anatolische Etsenb Ser.

do. do. Ser. 2 8 % Mazedonische Gold... 5 J% Tehnantepec Nat. 88*

à 37,25b

5

12,75 h 13.2 b

12,75 8 13 ¼ a 13,25 b 17,25 Bu 17 %]b

12,5 2 13 8 12,9 b à 12,7 a 13 ⅛8 b 13 a 13 b

à 27.4b à 26,1 à 26,2 à 26,2 B

20 2 20,25 G 21,8 2 21 ⅛8

42 ¾ a 43.75 b 42,25 4 43,15 b

9 1,8 G 2 1,85 b

12.5 a12, 4b

22 à 218b

—,— 3

—,— 7

—,—

Bant Elettr. Werte Bant für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredi.. Reichsbank. Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o Div.⸗Bezugsschein.. Elettrische Hochbahn.. Oesterr⸗Una Staatsb... Schantung⸗Ersenbahn .. Verernigte Elbeschrnahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwere,

157.75 a 160,5 b 177,75 n 184 8 183,75 b

340 343,52341tb G 5344.75

—.;— [a342,51 118,5 a 118,75 b

14,5b 5,9 a 6b

169.5 à 170 à16851701 90 9 91,75 à 91,25 891,75 b

118.25 à 118 b 71 a 70,75 b

518 à 5 75 b

156,25 à 156.75 2 156,5 b 174,251 B a 174b G 2175.5 b

336.75 a 339,5 8 à 337,5 b

89.75 à 89,25 4 69,78489,5 b

200 b G 200 G 129 G 128,5 G 524,5 b B 517 b 131,5 G 131 b 200 b 198 b 833 b 86,25 G

——ℳNꝛKö-Iö

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basallk..... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph.u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg⸗List u. Co Hackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahüttee.. Leopoldgrube... C. LorenzF Maschfab. Buckau Maximiltanshültte Miag. Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Stemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Rhein.⸗Wests. Elek. do. Spreugstoff J. D. Riedel.. Sachsenwert. Sarott Schles. Bgb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl’'s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel⸗Telegr.⸗Dr Volgt & Haeffner Wickina Portland

Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. Terr. Hohenz.⸗K. M do. Rud.⸗Johthal. do Südwesten i L.

65,25 b do. Kupfer

Heutiger Kurs 209,75 à 215 a 213,5 b 2 98.25 b u 64 à 62 b 419,5 8 420 B 9 417,5 à 427 à 424,5 b 76,5 a 75,25 9 76 b

42 ¾a 42b G à 42 à 42 9 b 125 a 128 ½ 126,5 b 152,5 9 153,25 2 152 B 70,5 a 71 ½⁄ b 141,5 146,5 b

161,5 G à 163 h 52 8 53 b 80,5 n 82 ⁄h

118 % à 118,75 b

103 b

135 9 137 G

84,8 à 86,5 b

16 5b

131,25 G

82 ½ 83 b

89.25 88 1

74.25 9 74 G

54 G

183,75 2 185 à 184,5 b 79,5 a 81 8 79 2 81,5 b 81.5 2 84 b

148,75 a 150 a 149,75 b

à 191,25 b

140 141 b

133,5 5 184,75 à 134,5 b 108 n 109 b

à 12 ½0

2 70,5 5 68,5 b 68 ¼b 1 235 n 236 B 8 235 a 235,5 à 234.5 à —.,— [236,5b 37 ½ 9 37 G 5

135 a 136 b 8 198,5 201 à 200 b

132 a 131,.25 n 131,75 b 157 8 160 b

211,5 8 213 a 212.5 b 41 b G 8 41, 75 N 41 b 26,5 à 27 B 8 2731 G 9 266 à 27.

178 8 180 b 66 9 66.25 b

2 103.75 b

a 67.75 b 8

82 G à 63 G

2 169 4 168,5 b

Boriger Kurs 208,75 a 209 a 208,25 b

65 ¼ G 2 64 b 417 à 419 417 G à 418 à 417,75 b 75 G a 75,5 59

42 G d 42,5 B

122 à 121 8 123 b 155.5 à 156 B à 154,75 b

2 715 b

141,5 a 142 4 141 à 141,5 b

160 9 160,5 b à 51 b 79.5 8 80,25 b 150,5 b

103 a 102.75 b a 136,5 b

82 ½ 8

18 a 16,75 b “X“

83,5 n 84 a 83 h 83,5 à 83 b

8 88 G 88,25 b

54 G

182,5 à 183 à 182,75 à 183,756182.75

74 ½ 73 a 74 B [a 183,25 b

à 79,5 a 80 b

149,25 a 147,5 2 148,75 b

137,25 9 140 b 132,5 a 133 b 108,5 b 67,75 b

12 ½b 72 a 69 b 235 n 236 B à 234,5 à 235 à 233,5 b

37,25 b

135 a 135,75 b

198 a 199 8 196.5 b

134.5 9 133 a 133,5 b

160er 6 a 161 a 156 b

210,3 9 211,25 b

42 a 41 2 41,25 b

1161

25,75 à 26,75 G

273b G a 276 a 271,25 à 273 b 165 b 8 1 66.5 à 65,5 b

a 100 101 b

82 68,5 b G 8

81,75 9 82 B

169 4 169,5 b

Allg. Dr. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp u Wech do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank

Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg.Lokalb. u. Krft

140,75 9 141,51.

145.25 u 147,5 9 146.75 b 174,5 u 174 à 174,78 b 8 1720 294 g 293 b [198.72 b 195,25 a 195 G à 195,75 195 a 20 302.5 n 303 B a 302 ½¼ 9 304 B ü 303 b 174,75 4 175,75 2175,8a176 B 21754 b 165 4 166 9 165,5 166.75,

174,75 a 175,25 a 175 a 175,25 b 222 b

184,75 à 186 à 185,5 2 187 eb 8 à

195 a 196 2 194,5 b 1186,6 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p Ultimo Dezbr.: 27. 12.— Einreichung des Effektensaldos: 28. 12. Zahltag: 31 12.

1401 G 2 140,5 b

144 2 144,5 8 144 à 144,5 b

173 a 173 a 173.75 b

170 2 170,5 n 170.25 b 293,5 à 292.75 294 a 292,75 à 294b 195,94,75995.5 95a 95.25994.59195 b 302,502.252 02.75300,75 02 23014 b 173,5 174,5 4 174 a 174,25 g 174 b 164 75 4 165,25 à 164,75 b

173,75 a 174.5 173.75 à 17

220 n 220,5 9 222 b

183 184 a 182,5 à 183,5b

195 2 193 b

.„ 8

Wicking Portl.⸗B. * Wickrath Leder. Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard..

—,NVVSVVSSVSVSVYSY gVYFðWeFg E11141215“

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) amb.⸗Amer Pak. Hochb. Hamb.⸗Süldam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Gel. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg... Bergmann Eiektr. Berk. Maschinenb. Buderus Eisenwkt. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electriec Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbeuind. Idmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. *. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburgercklektr. Harpener Bergbau Hoesch Ets. u. Stahl PhilippHolzmann Flse, Bergbau.. KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte. 1Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke Phöniz Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunt. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektrtz. u. Gas Lit. B3.. Schubert u. Salzer Schuccert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticke Schwed. Zündh. Thür Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio. Ver. Glanzst. Elbt Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkaln Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs

91,5 à 91,75 b

147% a 146,5 b

184.25 9 1855 187,5 a 187,75 à 186 à 197 à 186,5 b 145,5 n 144 9b

193,5 a198 a 197,75 à 198,5 B à 197 ⅛b 242,5 u 245 b

475 2 470 b

242,5 a 248,5 B à 246,25 b

92 à 935b

90,5 a 89.75 à 89,75 B

132,5 8 134 à 133,5 b

508 a 508,5 a 508 3 508,5 à 508à509 b 147 ½ a 148 B à 146.25 b 84.75 a Bab G 2 86,25 à 86 b 212,759214.75à213,5 221 5 ½ 215,252 143 4 142,5 3 142,75 b [218,5 b 338.75 a 342 B a 340,75 b

½ a 49,75 b 128,5 a 129.75 B 184 8 183.,5 a 185 b 184,75 b 263,5 a 266,75 2 265 ¼ n269. 759267 %; 128,5 a 129 2 128.75 B 274 2 274.75 8 273,5 275.254273.75: 252,.75 a 251.5 2 252,5 u 251,5 5b 187,5 a 158.5 4 157,75a158,25a158 8b 126,75 a 127 126 4 b 281 a 283 281 8 284,5 9 283 b 102.75 * 103.25 b 154 a 186.75 B a 156,25 G 140,75 142 a 141.25 4 143 à 142 5 134 a 135 a 134 2 134.5 b 141 2 140,5 a 143 5a 142,75 b 249 a 249,75 a 247 a 248 à 247,75 b 293 296 a 295.5 8 296 a 294,75 b 234 ½ 4 233 25 233.759 232.25233,5a 114,78515,28b114,5 6 à 2335233,25 b 131,5à132,58132,25b 1115,25 8 à 114 ½ 260 à 264 à 263,5 b 1324,5 5 134,25 à 134,75 à 1345134,5à 116,5à1186,75àb116,255117 b [134 t 144,5 5 145 à 143 à 143,5 b 56,5 à 60 à 59,5 b 197 à 196,5 à 200 B 5 199 à 199,5 b 117,75 a 118,5 b

122 à 120.75 b

109 n 108 b

290,5 u 291,5 à 290 à 290,5 à 289 b 94 8 92 ½⅜ B

494 a 492 493 8 483 b

293,5 8 294 a 293 a 294,75 à 293,5 b 172,5 a 176.5 a 176 b

147,5 a 147,25 a 147,75 à 147à 154,5 à 155,5 b (149,5 a 149 b 109.5 8 109.75 a 109,25 b

520,5 8 527 n 526 B 527 a 524b 241,5 a 243,75 a 242 a 243 b

360,5 à 370,5 8 369,5 b

263,5 a 266,75 n 266 à 270 à 267,75 b 336 n 335,5 a 337.5 4 3350

435 ½ 9 447,5 8 446,25 b

487 n 483 G

157,5 a 159,75 8 2 159,8 b

292 a 291 2 295 b

162 n 1682.75 4 161,75 à 162 b 566 4 569 n 567 8 569 a 568 b 94 ¼ a 94.5 b 1 295 4 298.25 a 296,25 b 288,75 a 290,5 8 288,75 b 64,25 a 64 %⅞ 8 63 b

Voriger Kurs

91 ¾ 91 ½ 6 148 ¼ 149 4 148,25 à 148,35b

183,5 8 186 à 185 b

186 2 189 B a 187 a 187 b

145 % 2 146,25 a 145 ¼ a 145.75 b 194,75 5 192,5 a 193,25 à 192,59b 243 a 241,5 a 242 b 9 472 8 475 a 468 b 8 242 ½ 9 242.75 a 244 a 241 à 242 b 9 93,5 b

89 4 89.25 8 89,75 à 89,25 b 131,25 u 131 a 130,75 b

514,5 à 511 à 504 à 505 b

1 43,5447,252 46,750247848,5à1 47.75 b 85 a 84,75 n 85 b [210.25 b 209,5 a 209 a 210,75208,75a210,.75à 142,75 8 143 B à 142 à 142,75 B

335 a 334 a 335,5 a 334,5 à 326 a 49,25 8 49,5 a 49 b 335,5 b 128 b

183,5 ½ B à 182,5 à 183 b

264 ½ a 266,75 n 263 a 264b

127,75 n 127.5 b

271,19 272,5 a 271.52 272 à 270,75 4 249,5 à 250.5 a 248.25 b 1272 b 157 a 158 % a 156,5 b 127 2 126.25 8 126,75 b 1281 b 283 9 282.5a283.75 280.25 G 4281,55 100.75 e 101.5 a 1019 8 101,75 b

153 ¾ 9 154.75 4 154 98 184,5 b

138 %⸗ 140 à 139,5 4 141 b

137.75 a 136 137 4 136,75 b

139,5 à 141 a 140,25 b

245 a 245.75 ü 243 b

294,5 a 295 B ü 292 b [235.25 b 235,5 a 236,25 a 235 G à 2362235 G à 114,25 n 114 9 114.25 g 114,75 b 135 9 133.5 1345 134 1 262,25 260 b [133,259134,52134à 134,5 à 133,75 à 134 à 133,5à 133,755 115 ¼ 8 115 8 116,75 n 116 2 116½8 b 145,5 9 144,75 b

à 55 55,25 b

193 193,5a 192,5 G à 194 B à19321 94 b 116 ½ à 119 2 117,5 8 117,75 b

122,75 n 121.75 à 122,25 B 2121,75 B 107.75 a 108 107,25 4 108 b

285 a 287,5 u 287 a 291 ü 290,5 b

a 93,75 9 94 93,25 b

497 a 490 2 493,5 b

288,5 n 289 a 288 G a 290,5 à 288.5 à 168 a 170.5 8 169 2 170 b 1289.5 b 144 4 143.75 8 144,75 a 143 a144.50 154 9 154.5 b 1144 b 109 a 109.5 à 108.75 a 109.25 B

523 8 524 a 519 * 521 2 520,5b

241.5 à 242 B a 238,5 9 241b 362,5 a 361 b

262 25 0 268,5 9 261.75 à 263 8 262 b 329 331.5 a 330,5 8 335 b

435 4 435.75 a 432,75 a 434 5 b 485,5 9 487 b

157 a 158 b

283 à 289 b

164 8 161.25 b

561 a 570 8 566 à 5

95 2 94.251

296 295 8 295.5 a 294 n 294,5 b 286 a 288 a 288eb G 2 287,5 b 62 % à 63 a 63 a 64b

Neichsbant an Rentenbankscheinen auf 12,9 Mill. RM vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit einem Bestand von 473,4 Mill. RM ine Abnahme um 115,3 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungskähigen Devisen insgesamt stiegen um 32,6 Mill. auf

2796,6 Mill. RM. und zwar sind die Goldbestände mit 2623,5 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit 173 1 Mill. RM aus⸗ gewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 55,5 vH gegen 63,6 vH in der Vorwoche, die durch Gold und deckungsfähige Devisen 59,2 vH gegen 68,4 vH.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat November abgerechnet 10 037 067 000 NM. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe 57 542 650 000 RNRW.

lach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 30. November 1928 betrugen die Aktiva (in L, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällige Forderungen 37 346.12 10, Wechtel und Schecks 2 609 356.09.09, Wert⸗ papiere 11 896 505.05,07, sonstige Aktwa 70 251.13.01, zusammen 17 926 260 01.03. Passiva. Grundtapital 10 000 000.—.—, Re⸗ servefonds 106 183.02.11, Sonderreservefonds 1 675000.—.—, Delkredere⸗ onds 290 000.—.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 5 624 068.03.06, Lombard bei, der Reichsbant 4.18.—, befristete Verpflichtungen sonstige Passiva, einschließlich Gewinn 231 003.16.10, 17 926 260.01.03, Giroverbindlichkeiten (rediskontierte lechsel) § 2 107 478.18.03.

Ausweis der Bank von Danzig vom 30. November (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 400 339, darunter Goldmünzen 6966 und Danziger Metallgeld 2 393 373, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 17 211 000, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 22 560 401. Bestand an sonstigen Wechseln 123 250, Bestand an Lombardforderungen 460 000, Bestand an Valuten 18 559 149, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen

1 355 634, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist

—,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 447 575. Passiva. Grundkapital 7 500 000.

Reservesonds 3 693 659, Betrag der um⸗ laufenden Noten 38 567 445, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 512 589, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1 264 634 v) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 203 803, c) private Guthaben 938 240, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passiva 12 880 402, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 11 474 281, Aval⸗ verpflichtungen —,—. (W. T. B.)

Oslo, 3. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. November (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 907, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 907, Notenumlauf 301 910, Notenreserve 94 997, Depositen 104 985, Vorschüsse und Wechselbestand 281 146, Guthaben bei ausländischen Banken 30 651, Renten und Obligationen 9283.

Moskau, 1. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staat sbank (Emifsionsabteilung) vom 1. Dezember (in Tscherwonzen). Aktiva. Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 17 819 293, b) Platin in Barren 4 507 208, ausländische Banknoten 7 909 961, Tratten in auslandischer Valuta 273 161, diskontierte Wechsel 82 216 390, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 112 130 455 Rest des Emissionsrechts 869 545.

Warschau, 3. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ 1088 Bank vom 20. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

m Vergleich zum Stande am 10. November). In 1000 Zloty. Gold⸗ bestand 610 411 (Abn. 1561), Guthaben im Ausland 495 101 (Zun.

auf. Für die Kampagne 1928/29 ist mit einer um 200 Morgen lößeren Rübenanbaufläche zu rechnen. Der Gewinn in Höhe von 9750 RM ist auf neue Rechnung vorzutragen.

Nach dem Bericht des Vorstands der Porzellan fabrik Loxenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Selb, über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 war die Gesellschaft im Berichtsjahr in sämtlichen Werken voll beschäftigt. Durch Ueberangebot, ständig steigende Gestehungskosten und hobe Lasten wurde der Wettbewerb nicht nur auf den Exportmärkten betroffen, auch auf dem deutschen Markt blieben diese Umstände nicht ohne Ein⸗ wirkung. Unter Berücksichtigung des Vortrags aus 1926/27 55 473 Reichsmark und nach Rückstellung der vertrags⸗ und satzungsmäßigen Vergütungen sowie einer Zuwendung an die Arbeiterwohlfahrtskasse steht der Betrag von 790 812 RM zur Verfügung. Derselbe ist wie solgt zu verwenden: 6 8 auf 76 000 RM Vorzugsaktien 4560 RM, 9 vH auf 8 000 000 RMN Stammaktien 720 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung 66 252 RM. In den abgelaufenen Monaten des neuen Geschäftsjahres war die Gesellschaft genügend beschäftigt, für die nächste Zeit ist sie mit Aufträgen versehen.

Nach dem Bericht des Vorstands der Peniger Maschinen⸗ fabrikund Eisengießerei Aktiengesellschaft Penig in Sachsen über das Geschäftsjsahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928 war die Gesellschaft in den meisten Abteilungen gut beschäftigt und hatte eine Steigerung des Umsatzes zu verzeichnen, welche noch größer gewesen wäre, wenn nicht in dem Leipziger Werk im Frühjahr 1928 ein längerer Streik geherrscht hätte. Die erzielten Preise ließen meistens nach wie vor recht zu wünschen übrig, da ver⸗ schiedene nicht unbedeutende Firmen außerhalb der betreffenden Ver⸗ bãnde stehen und zu Schleuderpreisen Offerten abzugeben pflegen. Die Gesellschaft hat daher verschiedene auf die Herabsetzung der Gestehungstosten abzielende Maßnahmen durchgeführt. Zur Be⸗ streitung der verschiedenen Aufwendungen und zur Vergrößerung der Betriebsmittel hat die Gesellschaft auf ihr Leipziger Werk gegen Ende des Geschäftsjahrs eine langjährige Amortisationshypothek in Höhe von RM 400 000 bei der Sächsischen Landespfandbriefanstalt auf⸗ genommen. Auf die Stammaktien entfallen 5 vH.

Der Aufsichtsrat der Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschatt zu Düsseldorf beschloß, der am 21. Dezember d. J. siattfindenden Generalversammlung die Verteilung von 16 vH (i. V. 14 vH) vorzuschlagen. b

5

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Detember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 24 422 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 3. Dezember auf 151,50 (am 1. Dezember auf 151,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 3. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für das Kilo trei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,40 bis 0,50 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 ℳ, Hafergrütze 0,4 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½ bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,40 bis 0,41 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszuamehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Sveiseerbsen, kleine 0,42 bis 0,44 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße.

mittel 0,83 bis 0,86 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ,

38 42 53 55 49 52 45— 48 40 43 42 45 33— 40 24 30 18 21 51 54 44—48 38 42 34 44

75 86 55 75 38 53 11 61 64 I 54 58 II 42 46 40— 50 30 38 78 77 78 75 77 72 75

27 35 51— 54

0 0 22 0 5 0 6 60 820

% 05 2 2 05 * 9

9 0

0 0 0

% %90%0 0 0 05 00 * 0 2 % %

2 ——————

0en Eone Ae;SUn gnhe

0 2 2 % 09%90 0% 0 25 90 0 bo

0 % 69 9ᷓ90ᷓe

——— ———

οo en aoe ene o M.S; Anee

r 9ͤäeeeeeeaeeeee

9 % 25 2 95 9 2 27

Sauen .

Berichte von auswärtigen Devisen un Wertpapiermärkten.

v“ Devisen. 8 Danzig, 3. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,76 G., 57,90 B. Schecks: London 24,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv.Auszahlung 57,72 G., 57,87 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 x6 G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,726 G. 123,034 B.

Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,08, Berlin 169,24, Budapest 123,82, Kopenhagen 189,40 London 34,44 ⅜, New York 709,75, Paris 27,74 ¾, Prag 21,03, Zürich 136,73, Marknoten 169,00, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12 40, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00., Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,48. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 3. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 95*)„), Berlin 804,41, Zürich 650 %⅝, Oslo 900,00. Kopenhagen 899 ⅞, London 163,72. Madrid 545,00, Mailand 176,83. New Pork 33.79. Paris 131,92 ½, Stockholm 902,10, Wien 474,65 Marknoten 804 ⅛8, Polnische Noten 377 16, Belgrad 59,32 ½. Am 1. Dezember: 13,56,00. Budapest, 3. Dezember. (W. T. B.) Alles imn Pengö. Wien 80,63 ¾ Berlin 136,70 Zürich 110,47 ½. Belgrad 10,08.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) New York 485,10, Paris 124,11, Holland 1207,81, Belgien 34,88 ⅞, Italien 92,60, Deutsch⸗ land 20,35, Schweiz 25,18, Spanien 30,03 ½, Wien 34,50.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Anfangssnotierungen.) Deutschland 610,00. London 124,12 ½. New York 25,58 ¾, Belgien 355,75, Spanien 412,75, Italien 134,00, Schweiz 492,75, Ko enbagen 682,50, Holland 1027,50, Oslo 682,25, Stockholm 683,75 Prag 75,80, Rumänien 15,40, Wien 36,00 Belgrad 45,00.

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutf land 610,00. Bukarest 15,40, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 25,58 ½, Belgien 355,75, England 124,11 ½, Holland 1028,00, IJtalien 133,75, Schweiz 493,00, Spanien 413,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00. 6