Fabriknummer 100, S 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1928, 8—9 Uhr. — Nr. 37 370. Firma Silber⸗ berg & Auerbach, Berlin, ein Umschlag mit 12 Modellen für Schnallen für Damenmäntel und Damenkostüme so⸗ wie für Gürtel, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1630 — 1641, S nigfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1928, 13 Uhr. — Nr. 37 371. Otto ee Berlin, und Hans Se⸗ biger, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Kaffeewürfels (in drei Stücken), offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 5494, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1928, 10 Uhr. 48. — Nr. 37 372. Firma S. Binswanger, Berlin, ein ver⸗ iegeltes Paket mit 21 Modellen für Knöpfe und 12 Schnallen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14770, 14771, 14776, 14921/27/33/39/45/51, 14922/28/34/40/46, 14814/20/26, 14812 18/24/90, 14648/54/60, 14919/25/31/37, 6409, 6687, 6688, 6910, 6911, 6973, 6975, 6976, 6977, 6978, 6979, 6980, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1928, 11 Uhr 45. — Nr. 97 373. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für gestreifte, farbige Markisenstoffe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern M. 101/5, M. 101/7, M. 101/8, M. 101/13, M. 101/13 a, M. 101/15, M. 101/15 a, M. 101/16 a, Schutzfrvist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1928, 12 Uhr 45 — Nr. 37 374. Firma Franz R. Con⸗ rad, Berlin. ein versiegelter Umschlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper zu elektrischem Licht, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9577, 9537, 9542, 9578, 9591, 9572, 9576. 10703, 10704, 10705, 10707, 10708 a, 10710, 10711, 10712, 10728. 11615, 11617, 11618, 17131, 17132, 17133, 17134, 17135, 17196, 17137, 17138, 17139, 21309, 21310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1928, 11 Uhr 45. — Nr. 37,375. Dipl.⸗ Ing. Heinrich Schugt, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines aus Glas gefertigten Reklameständers, der zur Aufstellung auf Tischen dient und hohl ist, so daß in ihm Gegenstände auf⸗ bewahrt werden können, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer R. 2, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1928, 10 Uhr 50. — Nr. 37 376. Firma Roth⸗Büchner Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Paket mit d Modellen für Geschenkpackungen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 — 104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1928, 12 — 13 Uhr. — Nr. 37 377. Firma Max Kray & Co. Glasindustrie Schrei⸗ ber Aktiengesellschaft, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit insgesamt 14 Abbildungen von Modellen für Teile einer Trinkgarnitur (Bleikristall, Schliff und Gravur), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1916/952, 5054/952. 5056/952, 5058/952, 5059/952, 5057/952, 5055/952, 1916/969, 5054/969,. 5056/969, 5058/969, 5059/969, 5057/969, 5055/969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1928, 12 Uhr 45. — Nr. 37 378. Firma Max Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit insgesamt 12 Abbildungen von Modellen verschiedener Gläser aus hellem Glas mit besponnener Ver⸗ zierung (7 Vasen, 2 Dosen, 2 Schalen, 1 Glas mit Stopfen), plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5529, 5527, 5528, 5539, 5538, 5525, 5524, 5533, 5534, 5521, 5522, 5531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1928, 12 Uhr 45. — Nr. 37 379. Firma Silberberg & Auerbach, Berlin, ein Umschlag mit 22 Modellen für Knöpfe zu Damenmänteln und Damenkostcene, offen, plastische Erzeugnisse, abrik⸗ nummern 5734 — 5743, 5745 — 5749, 5752 — 5758, Se mürist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1928, 13 Uhr. — Nr. 97 380. Firma Gefellschaft für Elektro- und Feinmechanik mit be⸗ 1“ Haßtung. Berlin, 6. Abbil⸗ üngen von Modellen W1“ für Fahrtrichtungsanzeigergehäuse, offen, lastische Er eugnisse, Febcltaunmetn⸗ — 6, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 18. Okktober 1928, 12 Uhr 20. —
Nr. 37 381. Roland Brandt, Berlin, ein Paket mit 2. Modellen für Radio⸗ 8 F in Preßform, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7137 und 7137 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1928, 12 — 16 Uhr. — Nr. 37 382. Firma Engel § Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5. Modellen ür Stoffe und Borten, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4298, 4299, 4300, 4305, 4306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. ktober 1928, 13 Uhr 40. — Nr. 37 383. Firma Engel⸗ & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen für Stumpen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4211 — 4214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1928, 11 Uhr 59. — Nr. 37 384. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Sürif giesseret Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein ver iegelter Um⸗ chlag mit 2 Mustern von 2 Schriften ür Buchdruckzwecke, Flächenerzeugnisse, abriknummern 9111, 9112, Pißfrest 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1928, 12 Uhr 15. — Nr. 37 385. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 photo⸗ graphischen Abbildungen von Mo ellen, a) einer quadratischen Abdeckplatte für einen Kipphebelschalter, b) einer recht⸗
5
“
niralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
eckigen Abdeckplatte für zwei Kipphebel⸗ schalter, offen, plastische Erzeugnisse, abriknummern Klb. 316, Klb. 317, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1928, 12 Uhr 15. — Nr. 35 337. Firma . eht m Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1928, 12 Uhr 16. — Nr. 37 386. Wilhelm Bodlaender, Berlin, ein Umschlag mit 8 Mustern zum Bekleben oder Bedrucken von Kartons bzw. zu 811 für Geschenk⸗ kartons oder ähnliche Zwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 625/2, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1928, 13 Uhr 25. — Nr. 37 387. Erich Bredlow, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 15 Modellen für Sargbeschläge, plastische Erzeugnisse, “ 414, 415, 634, 735, 736, 902, 905. 906, 910, 1101, 1103, 1104, 1107, 1108, 1109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1928, 15 Uhr 05. — Nr. 33 049 Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siemensstadt bei Berlin, Verlängerung der chutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 7. November 1928, 10 Uhr 45. — Nr. 35 390. Firma Deutsche Industrie⸗ Werke Aktiengesellschaft Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1928, 11— 13 Uhr. — Nr. 37 388. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Ausführungen in allen Farben, Größen und Anwendun⸗ en 119es Auf⸗ und Unterglasur für as Werk Selb der Urheberin, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 763, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1928, 11 Uhr. — Nr. 37 389. Firma National Registrier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 3 Abbildungen eines Modells eines Metallgehäuses für Registrier⸗ kassen, offen, plastische Exzengnisse, Fabriknummer Klasse 200, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1928, 11 Uhr 55. — Nr. 37 390. Firma Anton & Alfred Lehmann Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Kunstseidenkrimmer für Konfektionszwecke, Flächenerzeug⸗ ziste Fabriknummer 222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1928, 12 Uhr 40. — Nr. 37 391. Firma Paul Baschwitz, Berlin, ein versiegelter Uinschlag mit 2 Mustern für Füße für Dekorationszwecke, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23, 24, S ützfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1928, 12 Uhr 20. — Nr. 37 392. Firma Paul Baschwitz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Munsster eines Deko⸗ rationshalters, Plaße che Erzeugnisse, Fabriknummer 25, “ 3 Jahre, angemeldet am 31. ktober 1928, 12 Uhr 20. — Nr. 37 393. Levy geb. Glaser, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells eines Schmuckgegenstandes für Damenbekleidungsstücke, wie Hüte, Kleider, Handtaschen u. dergl., plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1928, 12 Uhr 20. — Nr. 37 394. Firma M. Straus & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Zerstäuber, insbes. 58 aromatische Flüssigkeiten zur Ver⸗ esserung der Luft, plastische Erzeug⸗ nisse, TT“ 201, 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1928, 10—11 Uhr. — Nr. 37 395. Firma Brendel 8 Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21720, 21721, 21722, 28404, 28405, 28406, 28407, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1928, 10 Uhr 45. — Nr. 37 396. Firma Wein⸗ berg & Gutmann, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 8 Mustern für Dekorationsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028 Schutzfrist drei Jahre, ö am 7. November 1928, 11 Uhr 15. — Nr. 37 397. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 ohotographischen Abbildungen von Modellen einer Schalterabzweigdose, einer Steckerabtweigdose und einer Ab⸗ zweigdose mit Deckel, vie ehh Er⸗ zengnisse, Geschäftsnummern Kl. W. 318, Kl. W. 319, Kl. W. 320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1928, 10 Uhr 45. — Nr. 37 398. Firma Heymann & Schmidt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Kalenderrückwände mit Bild in Blindprägung⸗Durchbrucharbeit⸗ Elfenbeinschnitt⸗Jmitation, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18431. und 18432, hutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. November 1928, 11 Uhr 45. — Nr. 37 399. Firma Arena Schuh⸗ u. Gamaschenfabrik Kurt Wolfsohn, Berlin, ein plombiertes Paket mit 2 Modellen eines Badeschuhes aus beliebigem Stoff in beliebiger 9 plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummern 560/563 E, 550/553 E, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1928, 9 Uhr 55. — Nr. 37 400. Firma Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für die Aus⸗ führung in allen Farben, Größen,
und Anwendungen sowie Auf⸗ und des Werkes der Firma Kronach i. Bay., Flächenerzeug⸗ nisse Fabriknummern 1198, 1199, 1219. 1220, 1225, 1227, 1228, 1230, 1231, 1232, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1928, 12 Uhr 45. — Nr. 37 401. Firma Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit drei Abbildungen von Modellen für Metall⸗ bettstellen, plastische vee. Fabrik⸗ nummern 8 Nr. 8304, 8305, 8243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1928, 10 Uhr 40. — Nr. 37 402. Firma Blumenau⸗Pariser Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter “ mit 7 Mustern von Futter⸗ stoffen für Herrenkleidung, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 188, 5761, 5762, 5763, 5764, 5765, 5766, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. November 1928, 12 Uhr 45. — Nr. 37 403. Firma htehreiner Malzkaffee⸗Fabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Zeitungsinserate und dem Muster einer Abbildung von Kathreinergeschirr, ö se, Fabriknummern 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1928, 10 Uhr. — Nr. 37 404. Firma Hentschel 8 Stephan, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen von Türdrückern, plastische Erzengnisse, Fabriknummern 5564/5565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1928, 10 Uhr 4ͤ0. — Nr. 37 405. „Eta“ Chemisch⸗techn. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Modell sir Herstellung von Verpackungen, Flächenerzeugnisse Fabriknummer E 101, Scutfe drel Jahre, angemeldet am 9. November 1928, 9 — 11 Uhr. — Nr. 37 406. „Eta“ Chemisch⸗techn. Fabrik Gesellschaft mit ö“ Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Modell in Form einer “ für Bade⸗ und Weschtzasser ulver, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer E 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1928, 9 — 11 Uhr. — Nr. 37 407. Firma Rud. Herrmann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Seifen⸗ form mit abgeschrägten Seitenflächen und der Aufschrift „Schaumkönigin“, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer D 14 a Nr. 888, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. November 1928, 11,15 Uhr. — Nr. 37 408. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Stückes Seife, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 7022, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. November 1928, 12 Uhr 45 Min. — Nr. 37 409. Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Kleiderbügel, plgftische Erxngnisse. Fabriknummern 987, 1021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1928, 10 1n 15 Min. — Nr. 37 410. Firma Wilhelm Woellmer’'s Schrift⸗ gießerei, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einen Muster für Modell⸗ typen einer Schriftgarnitur, erzeugnisse, Fabriknummer 2477, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1928, 11 Uhr 35 Min. — Nr. 37 411. Firma Woellmer's Schrift⸗ ießerei, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schiag mit einem Muster für Modell⸗ wypen einer Schriftgarnitur, Fabrik⸗ nummer 2464, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ semeldet am 12. November 1928, 11 Uhr 5 Min. — Nr. 37 411 a. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Ss e Schnallen und Steine, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10535, 10536, 10537, 10538, 10539, 10540, 10541, 10547, 10562, 10564, 10566, 10567, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 14. November 1928, 8 Uhr 30 Min. — Nr. 37 412. Firma Carl Mampe Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit dem uster eines Mampe⸗Coctail⸗ Etiketts und 2 Modellen für Mampe⸗ Coctail⸗Flaschen (ohne bzw. mit Aus⸗ tattung), offen, Fabriknummern 855, 56, 857, Fabriknummer 855 ist Flächenerzeugnis, Fabriknummer 856 und 857 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1928, 11 Uhr 48 Min. — Bei Nr. 35 350 Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Siemensstadt, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 16. November 1928, 11 Uhr. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Borken, Westf. [7664]]
In das Musterregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Bierbaum u. Lüͤnenborg, Borken (Westf.) ein Bettuchmuster mit allmählich ver⸗ stärkter Mitte, offen, Fabrikbezeichnung: Hausfrauen⸗Freude. Multiplex, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1928, 9,45 Uhr.
Borken (Westf.), den 3. November 1928.
Das Amtsgericht.
Cöpenick. [76949] In das Musterregister ist beute unter Nr. 98 eingetragen worden: Dr. Alexander & Posnansky, Berlin⸗Cöpenick, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für die Verzierung der äußeren Flächen körper⸗ licher Gegenstände, Geschäftenummern 5, 6, 7, für Flächenerzeugnisse Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1928, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Cöpenick, 28. November 1928.
“
Eilenburg. [76642]
In das Musterregister ist am 28. No⸗ vember 1928 eingetragen:
Nr. 34. Märtens, Hans, Kaufmann, hier, ein mit einem Ssegel verschlossenes Paket enthaltend 3 Muster für Hohl⸗ figuren aus Schokolade jeglicher Art mit Stimme, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1928, 9,15 Uhr.
Amtsgericht Eilenburg.
Eilenburg. [76643]
In das Musterregister ist am 28. No⸗ vember 1928 eingetragen:
Nr. 35. Märtens, Hans, Kaufmann hier, ein mit einem Siegel verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster für Gedulde⸗ spiel aus reiner Schokolade, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1928, 11,50 Uhr.
Amtsgericht Eilenburg.
Erfurt. [76644] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 575 bei der Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik Attiengesell⸗ schaft“ in Erfurt: 28 Stück versiegelte Modelle für Halbschuhe, und zwar 21 Modelle für Herrenlederhalbschuhe und 7 Modelle für Damenlederhalbschuhe, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schästenummern 17 bis mit 44, Schutztrist 3 angemeldet am 7. November 1928, 11 Uhr 55 Minuten. Erfurt, den 30. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fulda. [76646] In unser Musterregister sind heute unter Nr. 302 die folgenden von der Firma Bertas Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 20. November 1928, 12 Uhr, angemeldeten Modelle, 1 Kegelkerze, 1 Weihnachtsglocke, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, den 20. November 1928. Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. [76647] In unser Musterregister sind heute unter Nr. 303 die solgenden, von der Firma Emaillirwerk Aktiengesellschaft in Fulda am 27. November 1928, 16 Uhr, an⸗ gemeldeten Modelle Decors Original Fulda Nr. 1— 4. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, den 27. November 1928. Amtsgericht, Abteilung 5. Höhr-Grenzhausen. [766481] Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 505. Firma K. Gelhard Nachf., ilgert, 1 Paket mit einem Muster für igarrenspitze aus Ton in jeder Farbe mit Zeppelmluftschiff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummerb20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1928, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Grenzhausen, den 30. November 1928. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hof. [76649]
In das hiesige Musterregister Bd. 11 ist folgendes eingetragen:
Nr. 520. Porzellanfabrik Lorenz Hut⸗ schenreuther Akttengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Briesumschlag 2 Blätter mit Abbildungen von Hotelgeschirren⸗ Relief⸗Form⸗Stuttgart Fabr.⸗Nr. 2600, in allen Größen von Porzellan, Favence Steingut u. jeglichem Material, plastüsche Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 1. 11. 1928, vorm. 8 Uhr.
Nr. 521 u. 522: Schumann & Schreider, Porzellanfabrik Schwarzenhammer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ hammer, a) offen, 1 Karton mit 8 Photo⸗ graphien des Geschirrservices 92 „VYorkn“, berstellbar in allen Größen, plastische Erzeugnisse, b) offen, 1 Porzellanteller mit Dekor 7350, ausführbar in allen Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 11. 1928, nachm. 3 ½ Uhr.
Nr. 523. Bareuther & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 verschnürten und versiegelten Patet 23 Stoffproben aus Plüsch, Nrn. 30364, 30368, 30369, 30372, 30373, 30374. 30375, 30379, 30380, 30382, 30383, 30386, 30387, 30388, 30339, 30390, 30395, 30397, 30394, 30396, 25712, 25720, 25805, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 7. 11. 1928, vorm. 8 Uhr. 1
Nr. 524. Hch. Kalbskopf Aktiengesell⸗ schaft in Münchberg, in 1 verschnürten und versiegelten Schachtel 30 Musfter, Nrn. 1378, 1379, 1774, 1935, 3031, 3032, 3033, 3157, 3158, 3159, 3363, 3364, 3365, 3410, 3432, 3433, 3147, 3467, 3487, 3643, 4010. 4011, 4012, 4013, 4034. 4035, 4036, 4037, 4054, 4088, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 11. 1928, vorm 9,25 Uhr.
Nr. 525. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag 1 Skizze, Fabrik⸗Nr. 246, mit 1 Flächen⸗ dekoration in Zeichnung und 1 Buntdruck⸗ abschnitt, und zwar die Nrn. 350 (Tampico), 361 (Sorrento), im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 11. 1928, vorm. 8 Uhr. b
Nr. 526. Porzellanfkabtik Marktredwitz Jaeger & Co. in Marktredwitz, in 1 versiegelten Umschlag, Abbildungen der Originaltormen. Dose, Modell Nr. 848, Aschenschale. Modell Nr. 856, herstellbar in allen Größen,
111“ 8
plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 23. November 1928, nachm. 5 Uhr B In das hiesige Musterregister wurde eingetragen Bd. I1 Nr. 284: Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhot Selb G. m. b. H. in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 284 eingetragenen Dekore Nr. 521 und 522 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. 8 Amtsgericht Hof, 30. 11. 8
am
Luckenwalde. “ Musterregistereintragungen.
Nr. 1109. Metallwerk A. Bartosik & Co Luckenwalde ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen von Möbel⸗ griffen und 1 Büchse im Original, Fabrik⸗ nummern 61/2, 61/7, 62/2, 62/7, 130/2, 130/7, 6898, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1928, 10 Uhr.
Nr. 992. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, am 7. November 1928, 12,50 Uhr, ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre be⸗ antragt.
Nr. 1110. Tannenbaum, Pariser u. Co. G. m. b. H., Luckenwalde, ein ver⸗
siegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster
für Autoausschlagstoffe, Fabriknummern 9670, 9671, 9673 9675, 9677 und 9679, sämtlich in Farben 1—20, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet
am 14. November 1928, 10 Uhr. Nr. 1111. Metallwerk A.
& Co., Luckenwalde ein versiegeltes Paket,
enthaltend 23 Zeichnungen von Griffen,
Schildern, Klöppeln und Huthaken und
¶ Knopf im Original Fabriknummern 89, 132/20, 133/2, 133/15, 132/16, 201/45, 1834 M, 1834 R, 1835 M. 1835 R, 1837 M, 1837 R. 1843 M, 1843 R, 1844 M, 1844 R, 1846 M, 1846 R, 1847 M, 1847 R 1848 M, 1848 R, 1849 M, 1849 R, plastische Er⸗
zeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1928, 12 Uhr 15 Min. Metallwerk A. Bartosik
Nr. 1112. & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Zeichnungen von Griffen, Schildein, Klöppeln und Hut⸗ haken, Fabriknummern 85, 134⁄2, 134/19, 0100/7, 0100/7a.
1928, 12.10 Uhr.
Nr. 1113. E. Herzog & Co., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Modellen für Möbel⸗ griffe und Möbelschilder aus Metall oder Kunsthorn, gegossen, gepreßt oder gestanzt,
Erzeugnisse, Schutztrift drei Jahre, an⸗
gemeldet am 29. November 1928, 11 Uhr
30 Min. 8 Nr. 1114. E. Herzog u. Co., Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Modellen für Möbelklöppel und Möbelschilder aus Metall und Kunsthorn, gegossen, gepreßt oder gestanzt, Fabriknummern 4850 A, 4851 A, 4950 D, 4950 C, 3038 A, 2938 A, 3039 A, 2938 A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1928. 11,30 Uhr. Anmtsgericht Luckenwalde, 30. November 1928. Lübeck. [76652] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 430. Karl Häuer & Co. Kom manditgesellschaft, Lübeck, drei Muster für Kunsthonigpackungen, Geschäfts⸗ nummern 1 — 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1928, 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Lübeck. Mainszs. [76653] In das Musterregister Band IV. Nr. 8. ist für die Firma „Martin Mayer“ in Mainz eingetragen zwei Briefumschläge, offen, mit zusammen 35 Mustern für plastische Erzeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall in den verschiedene Ausführungen, Fabriknummer 1/7777 Gestell für Sicherheitsnadeln. 7779 Zucker⸗ kraller, 7780 Zigarettenständer, Walze, 7783 Tablette, 7784 Rahmkännchen, 7785 Zuckerschälchen, 7786 Zigarettenständer, 7787 Feuerzeugständer, 7788 Blumentopf, 7790 Korb, 7791 Vase, 7794 Elektr. Klingel, 7795 Blumentopf, 7796 Butter⸗ oder Honigdose, 7797 Kuchenschaufel, 7800 Blumentopf, 1/7789 Jardinidre, 7793 Bonbondose mit Schildpatt, 7801 Vase 78020 97803, 7801 Elektr Klingel, 7813 Zigarrenwalze, 7813, 7814 Schale, 1/7815 Rahmkännchen, 7816 Zuckerschälchen, 7817, 7818 Schale, 7819 Kaffeekanne. 7820 Falzbein. 7823 Salzfaß. 7824 Schale, 7825 Flaschenuntersatz, 7826 Bonbondofe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1928. vormittags 11,30 Uhr Mainz, den 1. Dezember 1923. Hess. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [76355]
In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 4684. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 165 bis 178, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1928, vormittags 7 ½ Uhr.
Nr. 4685. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Damenkleiderstoffe. Ge⸗ schäftsnummern 179 bis 183, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. November 1928, nachmittags 12 ¼ Uhr.
Amtsgericht Meerane, den 1. Dezember 1928.
——
Bartosik
134/15, 0100/13, 0100,20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November
Fabriknummern 3060 M, 3061 K plastische
Nr. 284.
8 Zweite Anzeigenbeilage 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 5. Dezember
1928
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[77034]
Braunkohlen⸗Induftrie⸗Aktien⸗
gesellschaft Zukunftin Weisweiler.
Einziehung von Genußscheinen.
Hiermit kündigen wir unsere 6 % Ge⸗ nußscheine vom 30. Januar 1925 zum Die Stücke werden zu 110 % des Nennwerts von Reichsmark 10 zuzüglich 6 % Dividende für das
0 Kapitalertragsteuer, netto mit RM 11,54
31. März 1929.
Geschäftsjahr 1928/29, abzüglich
bei folgenden Banken eingelöst:
in Köln; bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein A.⸗G.,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Köln,
bei dem Bankhaus Delbrück von der
Heydt & Co., bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin: ber der Commerz⸗ Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Direction Gesellschaft,
n Bonn; bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein A.⸗G.,
in Düsselvorf: bei dem A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankverein A.⸗G.
Weisweiler/ Eschweiler, den 3. De⸗
zember 1928. Der Vorstand.
und
der Disconto⸗
[77033] Zweite Aufforderung
zur Einreichung der Aktien der
G. Seebeck A. G.
Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, Wesermünde⸗G. und
Bremerhaven
zum Umtausch in Aktien der Deutsche
Schiff⸗ und Maschinenbau Aktien gesellschaft, Bremen.
der G. Seebeck A. G. Schiffswerf
Die ordentliche Generalversammlung er
1⸗
t,
Maschinenfabrik und Trockendocks, vom 5. Oktober 1928 hat die Fusion dieser
Gesellschaft mit der
Deutsche Schiff⸗ und Aktiengesellschaft, Bremen, Nach dem Fusionsvertrag
unterzeichneten Maschinenbau beschlossen. wird den
Aktionären der G. Seebeck A. G. für
ihre Aktien der S Betrag i
Aktien unserer Gesellschaft Wir fordern die Inhaber
beck Aktien diese neb
hiermit auf,
n
er G. See⸗
st
Gewinnanteilscheinen für 1928 u. ff.
bis zum 20. Februar 1929
bei einer der nachbenannten Stelle
n
mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗
verzeichnis einzureichen
Für je 5 Aktien der G. Seebeck A. G. über je RM 200,— wird eine Aktie unserer Gesellschaft über RM 1000,—
ausgegeben.
Beträgt der Gesamtnenn⸗
wert der von einem Aktionär einge⸗ reichten Aktien nicht RM 1000,— oder
ist er nicht durch 1000 teilbar, so wir
d
für je RM 1000,— Aktien Nennwert eine Aktie über RM 1000,—, auf je RM 100,— Nennwert eine Aktie über RM 100,— unserer Gesellschaft aus⸗
sbeceht Die Aktien
unserer Gesell
2
chaft werden mit Gewinnanteilscheinen
Nx geliefert. Diejenigen Aktien der G. A. G., die nicht bis zum 20. Februa
Seebeck
1
1929 zum Umtausch vorgelegt worden sind, werden für kraftlos erklärt, und
die an deren Stelle
auszugebenden
Aktien unserer Gesellschaft werden ver⸗
steigert du föses zugunsten der Beteiligten.
unter Hinterlegung des Er⸗
Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn
die Aktien am benannten Stellen
Schalter der nach während der üb⸗
lichen Kassenstunden eingereicht werden.
Erfolgt die Einreichung im Wege Briefwechsels, so wird die übliche Pro vision in Anrechnung gebracht. kauschstellen sind:
des
2
Um⸗
in Bremen: J. F. Schröder Bank dG L
Bremer Bank, Dresdner Bank,
Filiale
der
Darmstädter und Nationalbank
A
Deutsche Bank Filiale Bremen,
Bankverein für 8 deutschland A.⸗G., in Bremerhaven und Wesermünde
Nordwest⸗
die Filialen der J. F. Schröder
Bank K. ag. A.,
Darmstädter und Nationalbank
K. a. A., Deutsche Bank, in Berlin: Berliner Gesellschaft, S. Bleichröder,
Handels
Darmstädter und Nationalbank
K. g. A., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co..,.,.,, Reichs ⸗Kredit ⸗Gesellschaf A.⸗G., 1 Delbrück, Schickler & Co. Gebrüder Bonte. Bremen, den 1. Dezember 1928. Deutsche Schiff⸗ und Maschinenban Aktiengesellschaft.
1
[77319]
1928 einberufene 7. versammlung findet vorm. 10 Uhr statt.
[77044] Die für Sonnabend, den 22. Dezember ordentliche Haupt⸗
Baden. Freiberg in Sa., Roßberg & Zscheile A.⸗G.
Dresdner Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Hammer.
Mit Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums für Handel,
Der Aufsichtsrat der Firma besteht bis Industrie und Gewerbe Nr. 166 vom 12. Januar 1928 wurde die Ausgabe von zur Ergänzung aus den Herren Dr. Beyer, Zittau, Direktor Karl Ludwig, Baden⸗ des Gesetzes
Goldmark 10 000 000,— Serie IX 8 Pige Goldhypothekenpfandbriefe gem. § 1 über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923, §§ 1 und 9 des Gesetzes über wertbeständige Hypo⸗
den 1. Dez. 1928. theken vom 23. Juni 1923 und §§ 1 und 2 der Verordnung zur Durchführung
dieses Gesetzes vom 29. Juni 1923 und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom
o
zu or
ge N
B.
[77293]
50. ordentliche Generalversammlung der Attionäre am 28. Dezember 1928, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Hamburg, Neß 9.
haben ihre Aktien ohne Dividendenschei einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg,
daß sie einer der genannten Anmeldestellen sp
selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben. Einreichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittska
Zustimmung einer Hinterlegungs
Holsten⸗Brauerei.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung
üund Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Antrag auf Aenderung der Satzungen: Aufsichtsrats), zu § 15 und § 24 Punkt 4 (Aufsichtsratsbezüge). 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre die an
Berlin, Breslau, Dresden, Kiel und Magdeburg,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Akfktien in Hamburg, Berlin, Breslau, Dresden, Kiel und Magdeburg,
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden
wie ferner für die Mitglieder des Giroeffektendepots auch bei der betreffenden ffektengirobank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst deutschen Notar dadurch nachzuweisen, ätestens am 22. Dezember 1928 einen Hinterlegungsscheine nach ummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen zum Schluß der Generalversammlung bei der Gegen Hinterlegung der Aktien oder
belassen oder die Hinterlegung bei einem
dnungsmäßigen Hinterlegungsschein in Verwahrung geben.
lten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien
eendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Altona, den 4. Dezember 1928. Der Vorstand.
Bank Aktiengesellschaft,
zu § 13 (Zusammensetzung des
der Generalversammlung teilnehmen wollen, scheinbogen bis zum 22. Dezember 1928
rten ausgehändigt. 3 mit stelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur
24. Dezember 1899 in Verbindung mit § 2 der Verordnung vom 3. April 1919 im Einverständnis mit den Staatsministerien der Justiz und der Finanzen genehmigt.
Ferner wurde mit des Bayer. Staatsministeriums des Aeußeren — Nr. 11 13 672 — vom 31. August 1928 die Ausgabe von Goldmark 10 000 000,— Serie X 8 Pige Goldhypothekenpfandbriefe gemäß § 1 des Gesetzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923, §§ 1 und 9 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 und §§ 1 und 2 der Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 29. Juni 1923 sowie § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. Dezember 1899 in Verbindung mit § 2 der Verordnung vom 3. April 1919 und § 1 der Verordnung vom 30. Juli 1928 im Einverständnis mit den Staatsministerien der Justiz und der Finanzen genehmigt.
Die Pfandbriefe der Reihe IX sind unkündbar bis 1. April 1933, die der Reihe X bis 1. November 1933 und von da ab sind beide Reihen innerhalb längstens 50 Jahren im Wege der Verlosung, Kündigung oder des Rückkaufs zu tilgen. Die ausgelosten Nummern werden innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung jeweils veröffentlicht; alljährlich einmal erfolgt eine Veröffentlichung der ö6
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen.
Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich festgesetzten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichs⸗ währung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Reichswährung erfolgt nach dem Mittelkurs für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats.
1 Die Goldpfandbriefe der Reihen IX und X, welche bereits an den Börsen München und Augsburg zugelassen sind, sind eingeteilt in 100, 200, 500, 1000, 2000 und 5000. Goldmarkstücke, lauten auf den Inhaber, werden aber auf Ver⸗ langen kostenfrei auf Namen umgeschrieben. Ebenso kann die Wiederumschreibung auf den Inhaber jederzeit kostenfrei erfolgen.
Sie werden mit den faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Gesellschaftsfirma angefertigt, mit der Bestätigung des Treuhänders über die vorschriftsmäßige Deckung und mit der handschriftlichen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.
8 St
äu
Pf
[77032]
Süddeutschen Bodencreditbank in München
Stück Stück Stück Stück Stück
Stück
Stück 14 700
Stück Stück Stück Stück Stück
Stück
21. Juni 1871 mit dem Sitz in München errichtet und das Handelsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung hypothekarischer Dar⸗ lehen auf Grundstücke im Deutschen Reiche
hypothekenbankgesetzes und den von der Bayerischen Staatsregie besonderen Anordnungen.
Bayern und Hessen zur Anlage von
RM RM RM RM RM
lautende Stücke durchgeführt, so daß an den Börs München und Augsburg nur noch die folgenden Aktien lieferbar sind:
u
sichtsrats, der Aenderung der Satzungen ewährt jede Vorzugsaktie von RM 1,— das Recht auf 17 Stimmen, in diesen drei Fäller RM 8 000 000,— St
Peyspelt ber
über GM 10 000 000,— S % Goldhypothekeupfandbriefe Reihe IX, unkündbar bis 1. April 19933. 1 Reihe IX.
3 000 Buchst. B à GM 100 (35,842 g FG) Nr. 115 001 — 117 000, Nr. 125 001 — 126 000
3 500 Buchst. C à GM 200 (71,685 g FG) Nr. 117 001 — 118 500, Nr. 126 001—128 000
3 000 Buchst. D à GM 500 (179,212 g FG) Nr. 118 501 — 119 500, Nr. 128 001 — 130 000
3 500 Buchst. E à GM 1000 (358,423 g FG) 1 Nr. 119 501 — 123 000
1 500 Buchst. F à GM 2000 (716,846 g FG) Nr. 123 001 — 124 500
200 Buchst. G à GM 5000 (1792,115 g FG) Nr. 124 501 — 124 700
300 000,—
700 000,—
1 500 000,—
= GM 3 500 000,— = GM 3 000 000,— = GM 1 000 000,—
Den Pfandbriefen Reihe 1X sind 20, je am 1. April und 1. Oktober zahlbare Zinsscheine, deren erster am 1. Oktober 1928 fällig war, den Pfand⸗ briefen Reihe X 20, je am 1. Mai und 1. November zahlbare Zinsscheine, deren erster am 1. Mai 1929 fällig wird, sowie Erneuerungsscheine beigegeben.
Bezüglich der Stellen, der Bekanntmachungen des Geschäftsjahrs, der Verteilung des Reingewinns, der Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichts⸗ rat, der verteilten Dividenden und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 wird auf den Prospekt über RM 1 600 000,— Inhaber⸗ stammaktien und RM 4 600 000,— neue Inhaberstammaktien und Goldmark 45 785 000,— 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe Serie II vom Juni 1928 ver⸗ wiesen, der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1928, in der Berliner Börsenzeitung Nr. 278 vom 16. Juni 1928 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 531 vom 18. Juni 1928 veröffentlicht worden ist.
Die Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März 1928 wurde in erster Instanz abgewiesen.
Am 31. Oktober 1928 stellte sich der
v
unkündbar bis 1. November 1933. b 1 Reihe X. Buchst. B à GM 100 (35,842 g FG) Nr. 130 001 — 133 000 Buchst. C à GM 200 (71,685 g FG) 8 Nr. 133 001 — 136 500 Buchst. Dà GM 500 (179,212 g FG) Nr. 136 501 — 138 500 Buchst. E à GM 1000 (358,423 g FG) 88 Nr. 138 501 — 142 000 Buchst. F à GM 2000 (716,846 g FG) 8 Nr. 142 001 — 143 500 Buchst. G à GM 5000 (1792,115 g FG) Nr. 143 501 — 143 800
3 000 3 500 2 000 3 500 1 500
300
= GM = GM = GM = GM = GM = GM
GM 10 000 000,—
““ = 8584,231 kg FG -Goldpfandbriefumlauf à 6, 7 und 8 % und über GM 10 000 000,— 8 % Goldhypothekenpf “
andbriefe Reihe X, 300 000,— 700 000,—
1 000 000,—
3 500 000,—
3 000 000,—
1 500 000,—
Goldhypothekdarlehnsstand einschl. Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbankkreditanstalt auf... 8 Goldpfandbriefumlauf à 6, 7, 8, 4 ¼ . . . .
RM 171 047 800,— RM 158 154 000,—
am 31. Oktober 1928. RM 69 641 000,—M— 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe am 31. Oktober 192788 RM 89 513 000,—
Betrag der bis 1938 rückzahlbaren Amortisationshypotheken 1 Nettostand der Teilungsmasse per 30. Juni 1928:
Aktiva.
„Hypotheken, die nicht ersten Rang haben oder im Grundbuch noch nicht eingetragen sind ... . . . Vorbehaltshypotheken mit senbedem “
.Persönliche Forderugggeelnw’’n.n.. . . Anlagen der Teilungsmasse aus Rückzahlungen und eingegangenen Zisen
2 844 803,— 104 996,84 100 000,—
5 692 071,68
8 741 871,52
* 2 .
sc 13 800 (1 GM 2790 kg FG.)
Die Aktiengesellschaft Süddeutsche Bodencreditbank
außerdem
gesehenen Geschäfte.
Die Bank untersteht der staatlichen Aufsicht
Die Hypothekenpfandbriefe der
ründe⸗, Stiftungs⸗ und Sparkassenkapitalien als geeignet erklärt. Das Grundkapital beträgt RM 8 005 000,—, bestehend aus:
Nr. 1— 40 000, Nr. 40 001 — 62 500, 3 400 000,—, 17 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu Nr. 1 — 17 000, Nr. 1— 1200,
bis. 5000. Auf Grund der
in über RM 1000,—
RM 1 200 000,—, 12 000 Stammaktien zu RN 100,— Nr. 1— 12 000 RM 3 400 000,—, 17 000 Stammaktien zu RMN 200,— Nr. 1—17 000, RM 3 400 000,—, 3 400 Stammaktien zu RM 1000,— Nr. 1— 3 400.
Zurzeit sind ca. RM 60 000,— Aktien zu RM 40,— und RM 80,— noch nüch — Umtausch gelangt; als letzte Umtauschfrist wurde der 1. Dezember 1928 estgesetzt.
In den Generalversammlungen,
RM 1,—
sellschaft gebunden.
GM 10 000 000,— — 3584,231 kg 5G
wurde am am 31. August 1871 in
- und der Erwerb und die Ver⸗ zußerung von Hypotheken sowie die Ausgabe von Pfandbriefen auf Grund der für die gewährten Darlehen erworbenen Hypothekforderungen, ß Betrieb der in § 5 des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 vor⸗
gem. §§ 3 und 4 des Reichs⸗ rung getroffenen
der
Süddeutschen Bodencreditbank sind in Mündelgeldern sowie von Gemeinde⸗,
1 600 000,—, 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 40,— 1 800 000,—, 22 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 80,—
1 200 000,—, 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 1000,— 5000,—, 5000 Vorzugsaktien zu RM 1,— auf den Namen lautend, Nr. 4
— er 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen hat die Gesellschaft den Umtausch ihrer
1t über RM 80,— und RM 40,— lautenden Stammaktien
— und RM 100,— en zu Berlin, Frankfurt a. M., CIC“
8 1G die am Sitze der Gesellschaft statt⸗ finden, ein Stammaktienbetrag von RM 40,— und jede Vorzugsaktie
as Recht auf eine Stimme. In den Fällen der Besetzung des Auf⸗ und der Auflösung der Gesellschaft — so daß nin den Generalversammlungen den 200 000 Stimmen der 8 ammaktien 85 000 Stimmen der RM 5000,— Vorzugsaktien E11“” Die Uebertragung der Vorzugsaktien ist an die Zustimmung der
.“ 8 I1I11““ Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, an gelche 20 % bereits ausgeschüttet sind . . . . RM 446 997 495,— München, im November 1928. Süddeutsche Bodenecreditbank.
— —
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind GM 10 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe IX, unkündbar bis 1. April 1933, Reihye IX à S %:
3 000 Gech B à GM 100 (35,842 g FG) Nr. 115 001 — 117 000, Nr. 125 001 — 126 000
3 500 2 C à GM 200 (71,685 g FG) Nr. 117 001 — 118 500, Nr. 126 001 — 128 000
3 000 Buchst. D à GM 500 (179,212 g FG) Nr. 118 501 — 119 500, Nr. 128 001 — 130 000
3 500 Buchst. E à GM 1000 (358,423 g FG) Nr. 119 501 — 123 000
1 500 Buchst. F à GM 2000 (716,846 g FG) Nr. 123 001 — 124 500
200 Buchst. G à GM 5000 (1792,115 g FG) Nr. 124 501 — 124 700
GM GM = GM 1 500 000,— GM 3 500 000,— GM 3 000 000,—
— GM 1 000 000,— GM 10 000 000,—
900 000,— 700 000,—
Stück 14 700
RM 200,— —= 3584,231 kg FG
und GM 10 000 000,— 8 % Goldhypothekenpfandbriefe Reihe X, unkündbar bis 1. November 1933, Reihe X à 8 %: Buchst. B à GM 100 (35,842 g FG) Nr. 130 001 — 133 000 Buchst. C à GM 200 (71,685 g FG) Nr. 133 001 — 136 500 Buchst. Dà GM 500 (179,212 g FG) Nr. 136 501 — 138 500 Buchst. E à GM 1000 (358,423 g FG) Nr. 138 501 — 142 000 Buchst. F à GM 2000 (716,846 g FG) Nr. 142 001 — 143 500 Buchst. G à GM 5000 (1792,115 g FG) Nr. 143 501 — 143 800
Stück Stück
Stück
3 000 3 500 2 000 3 500 1 500
300
GM 300 000,—
GM 700 000,— GM 1 000 000,— —= GM 3 500 000,— = GM 3 000 000,—
= GM 1 500 000,— GM 10 000 000,—
1 — 3584,231 kg FG “ (1 GMN = ½ %0 kg FG) der Süddeutschen Bodenecreditbank in München zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin und München, im November 1928. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. 8 Merck, Finck & Co. 8
Stück
Stück
Stück 13 800