1928 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1928. S. 4.

rüfung der Forderungen findet am onnabend, den 29. zember 1928, vormitta 10 Uhr, statt. Wer eine zur Masse gehörige Sache im Besitz hat oder ihr etwas schuldet, darf nichts mehr an den Gemeinschuldner zurückgeben oder leisten und hat den Besitz der S und die Forderung, für die er ab⸗ gesonderte Befriedigung aus der Sache verlangt, dem Verwalter bis zum 28. Dezember 1928 anzuzeigen. Lage, den 1. Dezember 1928. Das Amtsgericht. M.-Gladbach. [76903] Ueber das Vermögen der Firma Josef Mülfarth Nachfolger in M.⸗Glad⸗ dach, Mathiasstraße 63 Geschäfts⸗ vweig: Rohproduktenhandlung und Lumpensortiererei —, und deren In⸗ habevin Ehefrau Josef Mülfarth, Ja⸗ kobine geb. Zellkens in Rheydt, Ober⸗ straße 30, ist heute, am 29. November 1928, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bankdircktor a. D. Engelhardt in M.⸗Gladhach, Hittastraße. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim de Amtsgericht am 31. 12. 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist Freitag, dem 18. Januar 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. 12. 1928. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Rendsburg. [769⁰⁴] Ueber den Fjachlaß des verstorbenen Kaufmanns Claus Zacharias Sievers in Breiholz wird heute, am 1. De⸗ zember 1928, vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Clement in Rends⸗ burg. Hisenen Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung 21. De⸗ ember 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, und Prü⸗ fengstesmhe am 7. Jammar 1929, vorm. 9 ½¼ Uhr.

Rendsburg, den 1. Dezember

Das Amtsgericht.

1928.

Neckerhagen. (76905] Uebex das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Gieselwerder wird am 28. November 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähig⸗ keit rgetan hat. Der Kaufmann Heinrich Wende in Lippoldsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintrekenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. zember 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Veckerhagen

Barmen. 76906] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Barmer Kleider⸗

fabrik E. & W. Reitz Akt. Gef. in

Barmen, Untere Lichtenplatzerstr. 66,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 24. November 1928.

Amtsgericht.

Bar n. [76907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Barmer Textilgesell⸗

schaft m. b. H. in Barmen, Märkische

Straße, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Bluarmen, den 1. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Berlin. [76910] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmidt, Alleininhaber der Firma Felle & Lange, Foto⸗, Radio⸗, Elektro⸗Haus in Berlin 0.17, Paul⸗ Singer⸗Str. 51, Wohnung: Berlin S. 14, Dresdner Str. 72, in dem Termin zur Gläubigerversammlung auf den 12. Dezember 1928, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 111/112, III. Stockwerk, ansteht, ist der zweite Punkt der Tagesordnung: Beschluß⸗ assung über die Einzahlung eines Vor⸗ chusses zur Vermeidung der Einstellung es Verfahrens mangels Masse. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [76908]

Das Konkursverfahren über Vermögen der Kau 8 Anna Landau geb Pattin in Berlin alleinige Inhaberin der eingetragenen

Firma A. Landau & Co. in Friedrichstraße 64, wird gemäß 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der erforderte Vorschuß von 250 RM nicht eingezahlt worden ist. Schlußtermin zur Abnahme

wie zur Anhörung der Gläubiger übe die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses am 4. Januar 1929, 10 ¼ Uhr, vor Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Fenmer Nr. 102/104. Der allgemeine Prüfungstermin am 25. Januar 1929, 11 % Uhr, wird aufgehoben. Geschäftsstelle, Abt. 84, des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte, den 30. 11. 1928.

Berlin, 176909] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kromat in Berlin, Friedrichsgzaße 202. Firma Hermann Kromat, Wohnung: Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstraße 9, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 29. No⸗ vember 1928 aufgehoben worden. Ge⸗ schäftsstelle 84, des Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Berlin-Tempelhof. [76911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Herrmann'’s Schloßkonditorei G. m. b. H., Berlin⸗Neutempelhof,

Kaiserkorso 154, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 N. 28/27.

Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 28. November 1928.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Dresden. 8 [7691²]

Das 1“ über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Gebr. Sonn⸗ abend Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die in Dresden⸗N., Schimpff⸗ straße 1, die Kartonnagenfabrikation be⸗ trieben hat, wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 1. Dezember 1928.

Erfurt. 8 [76913]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Geffers & Co. Jnb⸗g: Fabrikant Carl Geffers) in Erfurt, Tiergartenstraße 2—3 (Stanz⸗ messerfabrik), wird nach rechtskräftiger Beslätlgung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 3. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 16.

Eschwege. 76914]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau⸗ Marie Schönbach geb. Hartnack in Eschwege als alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Adler Bazar“, Leon Schönbach in Eschwege,

ist zur- Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters und zur Erhebung von Einweudungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 31. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst bestimmt. (N 1/28.) Eschwege, den 30. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Ruhr. [76915] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josef Kreuter, Elisabeth geb. Reinartz, in Essen⸗Huttrop, Rombergweg 34, alleinige Inhaberin der handelsgerichtlich nie ht eingetragenen Firma Peter Reinartz in Essen, Gemarkenstraße 42 (Lederwaren⸗ geschäft), wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Essen, den 28. November 1928. Das Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [76916] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Alfred Fuhrmann in Frbächeorf wird Gläubigerversammlung zur Be⸗ chluß⸗ fassung über die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangels an Masse anberaumt auf den 18. Dezem⸗ ber 1928, vormittags 11 Uhr. Freiburg, Schl., 29. November 1928. Das Amtsgericht. Kühn. 8 8 11 Friedeberg, N. M. ,7691¹7] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesells 88 in Fo. Ullmann & Co., persönlich haften⸗ der Gesellschafter Adolf Ullmann in Altkarbe, und das Vermögen des Kauf⸗ mann Adolf Ullmann in Altkarbe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedeberg, Nm., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerau cpubssos sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Friedeberg. Nm., 23. November 1928. Das Amtsgericht.

Haspe. 8 [76918] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelkleinhändlers

das Lessingstraße 29,

Paul Lemmer in Vörde wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Haspe, den 30. November 1928.

8 Ametsgericht.

der 11““] des Verwalters 29 ber

in Berlin, Johanngeorgenstadt.

dem Neue

ernannt.

[76095] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Agnes Marie verw. Schu⸗ bert, geb. Göbel⸗Schubert, in Wittigs⸗ thal wird, nachdem der im Termin vom 29. Oktober 1928 geschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig 2 worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 1 Das Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Hessisch Oldendorf. 176919] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Louis Scharnhorst, Schaumburger Maschinenfabrik, in Hessisch Oldendorf und des Fabrikanten Louis Scharnhorst daselbst ij zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Prstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläublgerauzschusses der Schlußtermin auf den 27. Dezember 1928, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Hessisch Oldendorf, 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Jauer. [76920] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumenten⸗ machers Ernst Krinke in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, 24. November 1928.

Lb2. (76921]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Oskar Schmidt, früher in Lübz, jetzt in Slate, wird eingestellt, da eine den des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Lübz, den 5. November 1928.

Amtsgericht.

Marktheidenfeld. 75746] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ru⸗ dolf Kemmerer in Marktheidenfeld wurde infolge Schlußverteilung nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Marktheidenfeld, 7. November 1928.

Amtsgericht. Marne. 1 [76922]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Ernst Severin in Kaiser⸗Wilhelmroog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, ar bestimmt.

Marne, den 30. November 1928

Das Amtsgericht. Olbernhau. . [76923]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Moritz Reinhard Baldauf in Blumenau tr. 133 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 30. November 1928. Amtsgericht. 88 Plettenberg. [76924]

In dem Forlsursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Kaiser in Plettenberg wird das Verfahren wegen Mangel an Masse eingestellt. Plettenberg, den 29. No⸗ vember 1928. Das Amtsgericht. Sorau, N. L. 176925]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Parkettleger Hantke und Schulz in Sorau, N. L,. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Sorau, N. L., 30. November 1928.

0

Das Amtsgericht

Stettin. 8 [76926] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kofferfabrik Röhl &. Schmidt G. m. b. H. in Stettin, Turnerstr. 49 a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben. Stettin, den 30 November 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stralsund. (76927]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Neubaur, geb. Bemme, in Stralsund, Teichstraße, wird der bisherige Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt und Notar Juhl, der sein Amt niedergelegt hat, auf seinen Antrag entlassen und Kauf⸗ mann Otto Bliefert in Stralsund, Tribseer Damm, zum Konkursverwalter Die auf den 14. Dezember 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte Gläubigerversamm⸗

lung soll über seine Beibehaltung be⸗

schließen.

Stralsund, den 29. November 1928. Das Amtsgericht.

Weimar.

Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Otto Wüstner in Weimar. Das Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.

Welmar, den 23. November 1928. Thür. Amtsgericht.

[76928]

Weimar. [76929] Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des EE“ Bruno Kahnt (M. Scharfenberg) in Weimar. Das erfahren wird aufgehoben. Schlußverteilung hat stattgefunden. Weimar, den 29. November 1928. Thür. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [76930] Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts Dresden vom 28. November 1928 ist der Beschluß des Landgerichts Zwickau vom 12. November 1928, nach⸗ dem über das Vermögen des Gastwirts Alexander Fritz Walther in Zwickau⸗ Eckersbach, Herderstraße 2, Gasthaus „Karlsruhe“, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden ist, aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, 1. Dezbr. 1928.

erseer.

Bautzen, [76931] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konditormeisters Karl Adolf Boigt, Inhabers des Kaffee⸗ auses „Hohenzollern“ in Bautzen, Taucherstraße 17, wird heute, am 3. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet.

Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr.

jur. Schuster, hier. Vergleichs⸗ termin am 29. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts ur Einsicht der Beteiligten aus. Umtsgeri t Bautzen, den 3. Dezember

Beckum. (76932] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Schneider⸗ atelier Jos. Hönekop, Beckum, und ihres Inhabers, des Schneidermeisters 8-. 5 Jof. Hönekop in Beckum, Türstr. 17, ist am 3. Dezember 1928, 9 Uhr vorm., das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Rudolf Windmüller in Hamm. Ver⸗ gleichstermin am 29. Dezember 1928, 9 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . 1 Beckum, den 38. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bz. Magd

Burg, ebb. 1776933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Petrikowsky in Burg b. M., In⸗ haber der Firma Max Petrikowsky, wird heute, am 30. November 1928, 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Schäpköwitz in Burg b. M., Untermhagen, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 28. De⸗ zember 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem iesigen Amtsgericht, Johannesstraße, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 Burg b. M., den 30. November 1928. Das Amtsgericht.

8

Burg, Bz. Magdeb. (76934] Ueber das Vermögen des Kaufmanns erman Wiegand in Burg b. M., In⸗

Henes der Firma Hermann Wiegand,

Tuchhandlung, wird heute, am 30. No⸗

vember 1928, 17,30 Uhr, das gericht⸗

liche Vergleichsverfahren cröffnet. Als

Vertrauensperson wird der Bücher⸗

revisor Schäpköwitz in Burg b. M.,

Untermhagen 33, bestellt. Termin zur

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

schlag wird auf den 24. Dezember 1928,

mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗

gericht, Johannesstraße, Zimmer Nr. 10,

anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung

des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen

ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5,

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Burg b. M., den 30. November 1928.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [76935] Ueber das Vermögen der Ehefrau

Fanny Stern, geb. Friedländer, wohn⸗

haft Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗

damm 160, alleinige Inhaberin der

Firma A. Friedländer, Geschäftslokal:

Hamburg, Kohlhöfen 30/32, Geschäfts⸗

zweig: Abzahlungsgeschäft, ist zum

Zweck der Abwendung des Konkurses

das gerichtliche Vergleichsverfahren am

30. November 1928, um 13 Uhr

23 Minuten, eröffnet worden. Zur

Vertrauensperson ist bestellt worden

beeidigter Bücherrevisor Max Deutsch⸗

länder, Hamburg, Mönkedamm 7. Zur

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

schloo ist Termin auf Freitag, den

28. Dezember 1928, 12 Uhr 45 Minuten,

vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗

Ver⸗

Eröffnung nebst

sichtnahme worden.

kurses w Velbert, punkt der

min zur gleichsvors

Vertrauen anwalt D Der Antr

Velbert,

als Inha

eißenfel

eichneten

waltungsgebäude, b 440, bestimmt. Der Antra aunf

seinen Anlagen gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Ein⸗

Velbert, Rheinl. öb Zur Abwendung des Kon⸗

rd über das Vermögen des Kaufmanns

gleichsverfahren zember 192

zember 1928, 10 Uhr, bestimmt.

““ Weissenfels. 1 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar vBerag. e in Weißenfels a. S.

Drehbahn 36I1V.

des Vergleichsverfahren

und das Er⸗

der Beteiligten niedergelegt

Hamburg, 30. November 1928.

Das Amtsgericht

8 88—

776936]

Kaufmann in Friedrichstr. 136, das Ver⸗ eröffnet. Der Zeit⸗

Eröffnung ist der 1. De⸗ 28, 13 Uhr 10 Minuten. Ter⸗

Friedrich

Verhandlung über den Ver⸗ chlag wird auf den 28. De⸗ Als smann wird der Rechts⸗ r. König in Velbert bestellt.

ag auf Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens mit seinen Anlagen

ist auf Zimmer Nr. Amtsgerichts teiligten niedergelegt.

12 des hiesigen zur Einsicht den 1. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

ber der Firma Oscar Faul⸗

mann, Weißenfels, ist heute, am 3. De⸗ zember 1928 das Vergleichsverfa des Konkurses t. 8 ee Bankdirektor a. D. Müller in

mittags 12 Uhr 30 Min., ren zur Abwendung eröffnet. Vertrauens-⸗

8. Termin zur Verhandlung

über den Vergleichsvorschlag am 20. De⸗ zember 1928, 9 Uhr, vor dem unter⸗

Gericht. Der Antrag auf Er⸗

öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Eirüicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenfels, den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Berlin. Das wendung

mögen Schuhwar

Gesch Berlin.

mögen Sawicki,

Ges

über das

1928

verfahren

Berlin Vergle

Neuköll

das wendung mögen de Traunstei

Witten Fesen verfahren

Inhaber

bestätigt. wird auf Witten Wollin Verg

er Wollin,

Vergleich wverfahrzn

Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das Ver⸗ des

Frankfurt, Main. Beschluß in dem Vergleichsverfahren

angenommene

Neukölln.

Das Vergleichsverfahren. Vermögen der F Inhaberin

Geschäftss

Traunstein.

mit Beschlu druh everfahren

gleich erledigt aufge

Kaufmanns

Manufaktur⸗ Wittenberge, Bahnstr. Vergleichstermin vom 1928 angenommene Ver

.

ei versahefg mögen des b hold in Misdroy wird der Vergleich be⸗ stätigt. Das Vergleichsverfahren wird

[76938]1 ur Ab⸗

des Konkurses über das Ver

es Kaufmanns Curt Pohle,

en, Berlin N. 58, Popsetzn lee

Nr. 25, ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

äftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 27. November 1928.

zur Tapeziermeisters Paul

Inhaber der Möbelfabrik

Robert Schulz, Berlin NO. 55, Prenz⸗ lauer Allee 21, ist 2 Zwangsvergleich am 28. November 1928 aufgehoben worden.

nach bestätigten

ftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 83. [76940

Vermögen des Kaufmanns

Franz Klug Svr und Schneider⸗

tikel) in Frankfurt a. Main,

ornheimer Daratfe 27. Der in dem Vergleichstermine vom 20. November Zwangsvergleich wird hierdurch bestätigt. Das Vergleichs⸗

wird aufgehoben.

Frankfurt a. Main, 27. November 1928. 8 Amtsgericht. Abt. 17. *

[76941] über das rau Elfviede Conradi, egeschäfts in er ⸗Friedrich⸗ estätigung des

eines Wäs Neukölln, Kai 13, ist durch

ichs im Termin am 29. No⸗ vember 1928 aufgehoben.

n, den 29. November 1928. telle 24 des Amtsgerichts. 24. VN. 14. 28.

16932]% Das Amtäsgericht Trauustein ha

vom 29. November 1928 zur Ab des Konkurses über das Ver⸗ s Kaufmanns Otto Pohlig in n als der⸗ bestätigten Ver⸗ oben. Geschäftsstelle.

[769431 berge, Bz. Potsdam. ß. 8. dem Vergleichs⸗ über das Vermögen des Oskar Wernicke, alleiniger Firma Oskar Wernicke, und Modewaren in 79, wird der im 20. November

leich hiermit Das Vergleichsverfahren ehoben.

erge, den 26. November 1928. as Amtsgericht.

der

Pomm. [76944] In Sachen betreffend das über das Ver⸗ otelbesitzers Paul Wein⸗

n. den 1. Dezember 1928 Das Amtsgericht.

bweann Albert Niederstadt in Herzberg

b Hirschberg, Riesengeb. [76329] bei Nr. 328 (Firma Hirschberg i. 88

daß der in das Handelsges

Einzelfirma erteilte Prokurag bleibt auch 8S ses die offene Handelsgesellschaft be⸗ daß er berechtigt ist, die Firma allein Sachs ist erloschen.

Homberg, Bz. Kassel.

[76937] worden: Die Firma i

vember 1928.

Homberg, Bz. Kassel. 5.— unter Nr. 11 die Gesellschaft mit

beschränkter Ha worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

und der Witwe Anna Groß, geb. Ziegler in Mörshausen und des dem Rechts⸗

direktor Friedrich Reinfrank in Kassel am Werberg gelegenen wie Hinzuerwerb von weiteren Grund⸗ artiger Betriebe und Beteiligung an soolchen. . ist der Kassel.

bestellt sind, so erfolgt die Vertretung und Firmenzeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsführer 1 einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Rechtsanwalt Otto Brill

Anhängerwagen, und das Basaltausbeuterecht an ihrem

schafter 60 000 RM entfallen, in die

von ihr bisher unter der nicht ein⸗ Kemper“ in Homberg betriebene Stein⸗

bruchunternehmen und Passiven

vember 1988. . FJülich.

Ameln, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Zosef Schnitzler, Ameln,

heute bei Nr. 1 Aktiengesellschaft in

Kahla eingetragen worden. Kaufmann

8 Hauptniederlassung schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

der gleichen Maßgabe dahin erweitert,

lassungen erstreckt.

RHRleve.

bei Firma ‚„Heinrich Jordans, E

Erste Zentralhandelsrezisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatdanzeiger mr. 284 vom 5. Dezember 1928. EC. 8.

g. H. Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. November 1928.

In unser Abt. A ist imon Sachs in

gb.) eingetragen worden, iplomkaufmann Max Sachs äft als persönlich v Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Simon Sachs und dem Diplomkauf⸗ mann Max Sachs, beide in Hirschberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die der Frau Flora Sachs für die

stehen. Dem Kaufmann Lothar Sachs n Hirschberg ist Prokura erteilt derart,

zu vertreten. Die Prokura des Max Hirschberg i. R., 13. November 1928. Amtsgericht.

[76330]

In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 58, Hans Richter, technisches Büro in

Homburg (Bez. Kassel), veut⸗ ““ erloschen.

Homberg (Bez. Kassel), den 22. No⸗

Das Amtsgericht. Abt. II. [76331] In unser Handelsregister Abt. B ff

Homberger Bafaltwerk, Gesellschaft mit tung“ mit dem Sitz in aassel)

eschränkter Festgs unter der Firma

Homberg (Bez. eingetragen 29. Oktober 1928 festgestellt. Gegen⸗ des Unternehmens ist: Ausbeute

s dem Bruchmeister Johannes Blum

anwalt Otto Brill und dem Bank⸗ gehörigen, in der Gemarkung Homberg 1 Grundbesitzes auf Basalt und dessen Verwertung so⸗

stücken und Ausbeuterechten zu gleichem Zwecke, endlich Uebernahme gleich⸗

Das Stammkaäpital beträgt 180 000 Reichsmark. Geschäftsführer Kaufmann Paul Kemper in Falls mehrere Geschäftsführer

gemeinsam oder durch mit einem Prokuristen.

Von den Gesellschaftern bringen und Bank⸗ direktor Friedrich Reinfrank in Kassel vollständige Brecheranlage, zwei einen Dieselschlepper

am Werberg gelegenen Grundbesitz im Gesamtwert von 120 000 RM, wovon auf jeden der beiden genannten Gesell⸗

Gesellschaft ein, während Frau Milly Kemper, geb. Wallmeyer, in Kassel das getragenen Firma „Basaltwerke Aktiven 60 000

mit allen im Werte von Reichsmark einbringt. Oeffentliche Bekanntmachungen Gefellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Hombera, Bez. Kassel, den 28. No⸗

der Deutschen

Das Amtsgericht. Abt. II.

[76333] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute bei der Firma Josef Schnitzler,

übergegangen und wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Jülich, den 27. November 1928. Amtsgericht. [76334] In unser Handelsregister Abt. B ist

Kahla in Dem Horst Müller in Frei⸗ Sa. ist für den Betrieb der und aller Zweig⸗ niederlassungen Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗

Firma Porzellanfabrik

Die Prokura Karl Schrumpf ist mit

daß sie sich auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und aller Zweignieder⸗

Kahla, den 30. November 1928. Thür. Amtsgericht.

8 76335] In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 86 eingetragenen

mit beschränkter Haftung in C

folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich

Jordans ist zum Liquidator ernannt. Kleve, den 27. November 1928.

eve“,

Klere,

In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 59 eingetragenen

irma „Cranenburger Sägewerk, Ge⸗

llschaft mit beschränkter L in

Cranenburg“ folgendes eingetragen worden: r

Der Kaufmann Johann Heinrich Groeneweg Gemert i. H. ist zum Liquidator bestellt. leve, den 28. November 1928. Amtsgericht.

—.—;

Koblenz. 76337]

In das hiesige Handelsregister in Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

1. am 23. 11. 1928 unter Nr. 61 bei der Firma „Hubaleck 8 Cie., G. m. b. H.“, Koblenz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1928 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags sberezen⸗ Berufung der Gesellschafterversammlung und Abstimmung der Gesellschafter) ge⸗ kändert.

8 2. am 27. 8 58 sunter Ner. do2,g.

er, Firma „Westdeutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschr. Haftung“, Koblenz: Dr. Friedrich Wilhelm Sitttus ist als Beschäfts sügrer bestellt. r bis⸗ herige Geschäftsführer Eckhardt ist aus⸗ geschieden.

3. am 27. 11. 1928 unter Nr. 298 bei der Firma „Lahnquarzit, G. m. b. H.“, Koblenz⸗Lützel: Die Firma ist erloschen

4. gm 27. 11. 1928 unter Nr. 441 bei der Firma „Rhenser Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung“, in Rhens a. Rhein: Gustav Moisel ist als Geschü gsa eer bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Fellrath hat sein Amt niedergelegt.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Königswusterhausen. .

In 10 handelzregäiter Abteilung B Nr. 14 ist heute bezüglich die Firma Gemeinnütziger Bauverein Königs⸗ wusterhausen, Aktiengesellschaft, folgen⸗ des eingetragen worden:

Walter Hentschel und Max Neu⸗ mann sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Walter Mann und Alfred Walther zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 28. November 1928.

Kolberg. Im Handelsregister A ist unter Nummer 484 die Firma „Adolf Cwiklinski, Kolberg“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Cwik⸗ linski in Kolberg eingetragen. Amtsgericht Kolberg, 29. November 1928.

Krefeld. [76341] „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden am 22. November 1928 unter Nr. 96 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, mit Zweigniederlassung in Krefeld, und unter Nr. 740 bei der Firma L. Frankfurt Wwe. Zweig⸗ niederlassung der Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Krefeld (Zweig⸗ niederlassung der Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft in Köln): Der Beschluß der Generalverfammlung vom 8. 3. 1926, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, ist um weitere 1 500 000 Reichsmark durchgeführt Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 16. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, betreffend das Grundkapital, geändert. Es werden 1500 Stück neue Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark zum Kurse von 109 % ausgegeben.

Am 26. November 1928 unter Nr. 377 bei der Firma Silamit Werke Dr. Straßmann & Co., Fabriken feuer⸗ und säurefester Produkte mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Linn: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Friedrich Sommer in Krefeld ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld. Krefeld. [76342]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2232 ist heute bei der Firma Friedrich Overmeyer in Krefeld folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Krefeld, den 26. November 1928.

Amtsgericht. Abt. 3.

[76339]

Krefeld. [76340] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: „Am 27. November 1928 unter Nr. 760 die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Vereinigte Helene & Amalie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Firma durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1928 geändert ist in Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Rheinischen Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. (Der Sitz der Gesellschaft ist von Mann⸗ heim nach Krefeld verlegt.) Gegenstand des Unternehmens ist es, in Diensten des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins Aktiengesellschaft zu Eschweiler⸗Pumpe, Regierungsbezirk Aachen, und der Ge⸗ werkschaft Carolus⸗Magnus mit dem Sitze in Uebach und dem Verwaltungs⸗ sitze in Palenberg nach deren Weisung deren Benzole, Homologen, Motoren⸗ betriebsstoffe, Schmieröle 2 Schmiermittel sowie andere Ar⸗ tikel zum Motorenbetrieb im Klein⸗ verkauf zu vertreiben. Die Gesellschaft

Amtsgericht.

handelt bei allen ihren Geschäften im

[76396]

heziehungs⸗

eigenen Namen, aber im Auftrage und für Rechnung des gescgecger Ber werks⸗Vereins Aktiengesellschaft zu Es weiler⸗Pumpe und der Gewerkschaft Carolus⸗Magnus mit dem Sitze in Uebach und dem Verwaltungssitze in

alenberg. Sie kann deshalb eigene

winne nicht erzielen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Durch Beschtaß der Gesellschafterversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1928 ist das Stammkaäpital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst von Stuckrad in Krefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1924 fest szeln und abgeändert durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 23. nuar 1925, 19. August 1925 und 16. September 1928. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die ft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Kaufmann Walter Neukranz in Krefeld ist 2 Gesamtprokuristen bestellt mit der Maß⸗ Fühe daß er in Gemeinschaft mit einem

schäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann.

m 28. November 1928 unter Nr. 557 bei der Firma Krefelder Stück⸗ färberei, Aktiengesellschaft in Kre⸗ eld: Der Kaufmann Fritz Klinkhammer in Krefeld ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Unter Nr. 720 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Ziegel⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in feld: Der Kauf⸗ mann Wilhelm S fer in Hohen⸗ budberg ist gemäß chluß des Auf⸗ sichtsrats vom 10. Oktober 1928 zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Krefeld.

76343]

Küstrin. 8 b Uter A ist bei der

In das Handelsre⸗ offenen Handelsgese ft in Firma „Scherzer & Co.“ in Küstrin Nr. 566 am 27. November 1928 dv ein⸗ etragen: Der Prokurist heißt Isak Scharfstein (nicht Schafstein)..

Amtsgericht Küstrin. Landau, Pfalz. [76344]

Neu eingetragen wurden die Firmen 1. „Julius Mayr Georg Nachfolger“, Likörfabrik, Wein⸗ un Spirituosenhandlung in Landau, Kram⸗ straße 13. Inhaber: ö Mayr, Kaufmann in Landan. 2. „Dr. Adam Lampert“, Chemisches Laboratorium in Edenkoben. Inhaber: Felix Lampert, Chemiker in Edenkoben.

Landaun i. d. Pf., 30. November 1928.

Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 78345]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 vermerkten Firma Wilhelm Köllmann Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langen⸗ berg, Rheinland, folgendes eingetragen worden:

Dem Oberingenieur Hugo Rudolph in Langenberg und dem Kaufmann dng⸗ Bergmann in Langenberg ist Ge⸗ amtprokura in der Weise erteilt, daß nur beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firniag berechtigt sind.

Langenberg, Rhld., 29. Novbr. 1928.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 76346]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 48 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Teppichwerk Hardenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neviges ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Teppichen, Moketten, Plüschen und ähnlichen Gegenständen, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Gründung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande.

Das Stammkapital beträgt Reichsmark. 86

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Mertens in Neviges.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Langenberg, Rhld., 29. Novbr. 1928.

Amtsgericht.

50 000

Lauban. [76347]

4. H.⸗R. B 1, Ruscheweyh Aktien⸗ gesellschaft, Langenöls: Der Umtausch der Stammaktien über 50 RM und der Vorzugsaktien über 10 RM in Stamm⸗ aktien bzw. Vorzugsaktien über 100 RM ist durchgeführt.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag nach nunmehr er⸗ folgter Umstellung in seinen §§ 4 Abs. 1 und 15 Abs. 3 abgeändert.

Es lauten jetzt:

[86 4 Abs. 1: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2020 000 RM und ist zerlegt in 2000 Stück auf den In⸗ haber und je 100 RM Nennbetrag lautende Aktien und 200 Stück auf den Inhaber und je 100 RM Nennbetrag lantende Vorzugsaktien.

§ 15 Abs. 3: Jede rechtzeitig hinter⸗ legte Aktie (Stammaktie) gewährt eine Stimme, jede rechtzeitig hinterlegte Vorzugsaktie gewährt bei Beschluß⸗

fassungen über Wahlen für den Anf⸗

lichtsrat, Aenderungen des Gesell⸗ 5v und Auflösung der Ge⸗ ellschaft 50 Stimmen, bei allen übrigen eschlußfassungen 10 Stimmen. Amtsgericht Lauban, den 24. 11. 1928.

Leipzig. [76348]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 209, betr. die Firma Otto Gustav Schilling in Leipzig: Friedrich Emil Otto Gustav Schilling ist als haber ausgeschieden. Frieda Rosine verehel. Schilling, geb. Funcke, in Leipzig ist Inhaberin, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen 888 nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

2. auf Blatt 26 002 die Firma Sigall & Co. in Leipzig (Nikolaistr. 21/28). Gesellschafter sind eüh verw. Sigall, geb. Dreier, und der Kaufmann Ru⸗ dolf Sigall, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1927 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Buchdruckerei.)

8. auf Blatt 26 003 die Firma Hugo Reichardt in Leipzig (Markt 18). Der Baumeister Hugo Alfred Reichardt in Leipzig ist Inhaber. In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Bau⸗ ingenieur Franz Hinsche in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 290. November 1928 errichtet worden. (Angegebener Geschäftsgweig: S⸗. ezialbaugeschäft für Schornstein⸗ und Feuevungsbau.)

4. auf Blatt 16 208, betr. die Firma Hermann Schmidt & Co. in Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten Martha verehel. Schmidt, ink, in Neuß a. Rh. Sie und der Gesellschafter Paul Hölling sind nur berechtigt, ge⸗ meinsam miteinander die Gesellschaft zu vertreten. Hermann Bendix midt ist als Gesellschafter ausgeschieden.

5. auf Blatt 24 428, betr. die Firma Schloß⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Scheufler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

6. auf Blatt 14 828, betr. die Firma Anton Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Theodor Leifheit ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

7. auf Blatt 1002, betr. die Firma Johann Carl Seebe in Leipzig: Pro⸗ ura ist erteilt an Clara Hildegard Charlotte led. Hartung in Leipzig. Sie darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der eingetragenen Pro⸗ kuristen Erich Hartung, Günther Mey und Johannes Benno Richter vertreten.

8. auf Blatt 8200, betr. die Firma A. Schub in Leipzig: Etka verw. Schub geb. Liefschütz und Isaac ge⸗ nannt Ignatz Alexandrowitsch Schub sind als Gesellschafter ausgeschieden.

9. auf Blatt 25 461, betr. die Firma A. Reschofsky & Co. Gesellschafi mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Regina verehel. S geb. Abrahamsohn und Alexander Reschofsky sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Heinz Reschofsky ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt H. von Kiesenwetter in Leipzig.

10. auf Blatt 10 768 betr. die Firma Emil Reiß in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. baul Christian Hermann Hell ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Adolfo August Gustav Philipp Hell in Oetzsch⸗Markkleeberg führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Franz Albert Krimmling ist er⸗ loschen.

11. auf den Blättern 19 175, 18 333, 23 375, 20 789, betr. die Firmen Alfred Wolpert, Quest & Krauße, Verlag für Adressen⸗ und Adreßbuchwesen Paul Müller, Wedruma F. M. Müller & Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 25 437, betr. die Firma Thalia Operettentheater⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Edgar Albers in Dresden ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 25 952, betr. die Firma Röhl & Co. in Leipzig: Georg Ru⸗ dolf Hermann Röhl ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Josef Hartrumph in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

14. auf Blatt 26 004 die Firma Ver⸗ sandgeschäft „Kurprinz“”“ Johanna Engel in Leipzig 9 Elisabeth Johanno nerehel. Engel, geb. Kleeberg, in Leipzig ist Inhaberin.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. November 1928. Lorsch, Hessen. [76349]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Eduard Straus, G. m. b. H. in Heppenheim, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 10. 1928 ist die Be⸗

stellung des Georg Fey in Pfungstadt als Geschäftsführer re en 2 Lorsch, den 29. November 1928. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [76350]

„Die Firma ohaumnes Reinersmann

in Lüdenscheid ist erloschen. H.⸗R. A 4386.

Lüdenscheid, den 29. November 1928. Das Amtsgericht.

Mannheim. See vom 28. November 1928:

M. Hausen & Co., Mannheim: Die Firma erloschen.

Karl Baierweck & Sohn, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hermann Schürle, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Auto⸗Licht⸗Zünd⸗Dienst Burkhardt 8 Schradin, Mannheim: Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. rsönlich Seb Gesell⸗ schafter sind Hermann Burkhardt, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Konrad Schrebin Zivilingenieur, Kaiserslautern.

G ichard Grohe, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

A. Hoßfeld & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Mannheim. Der

esellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. No⸗ vember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Zanbel mit Weinen, Likören und Spirituosen aller Art, die Beteiligung an Unternehmun⸗ Pn ähnlicher Art und Weinkommission.

as Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Philipp Heinrich Steigelmann, Kaufmann, Edenkoben. Sind mehrere Jehftaführer bestellt, so können die Gesellschaft vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ““ Bekanntmachungen der Ge⸗ 8 schaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. Geschäftslokal: N. 7. 7. Süddeutscher Eisenhandel Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Dem Karl Rudolf

er, Mannheim, ist Gesamtprokurg erteilt. Er 8 erechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einent Prokuristen die e zu zeichnen.

Dresdner Bank Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der

lirma Dresdner Bank, Dresden: Der

mtausch der Aktien zu 40, 80 und 240 RM und der Anteilsscheine zu 1 und 8 NM ist auf Grund der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung .82 Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der

[76351]

vom 12. Dezember

1924 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß des dazu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 135,000 Aktien zu je 20 RM, 11 000 Aktien zu je 100 RM und 86 000 Aktien zu je 1000 RM. F. W. Witthaus, ö1““ schaft mit beschränkter Haftung, 2

im: Durch Gesellschafterbeschlu 19. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 hinsichtlich der Firma und des Sitzes Fnder Die Firma - geändert in F. W. Witthaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Koblenz verlegt.

Häfer u. Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation, Kannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4. Meiningen. [76353]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 481 die Firma „Alfons Junker, Vertrieb der „Lauraquelle“ und Gemüsehandel“ mit dem Sitz in Meiningen und als Inhaber der Ge⸗ müsehändler Alfons Junker in Meiningen eingetragen.

Meiningen, den 26. November 1928 Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5. Meiningen. [76352] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 457 eingetragen, daß die Firma „Hans Pohl Kohlen und Düngemittel“ in Walldorf und die dem Curt Pohl daselbst erteilte

Prokura erloschen sind. Meiningen, den 27. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

[76354]

Memmingen. Handelsregistereinträge.

1. Firma Vereinsbank Filiale Memmingen, Neu Ulm, Günz⸗ hurg, Krumbach und Mindelheim: Vor⸗ standsmitglied Adolf Pöhlmann gelöscht.

2. Firma Emil Falk in Ichenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Emil Falk in Ichenhausen dort⸗ selbst eine Kurz⸗ und Wollwarengroß⸗ handlung.

3. Firma Silberfuchsfarm 1-eg. Schropp & Co. Kommanditgesellschaft in Engetried. Unter dieser Firma hat am 1. Mai 1928 mit dem Sitz in Enge⸗ tried eine Kommanditgesellschaft be⸗ gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist Pelztierzucht und Handel mit Pelz⸗ tieren. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist: Michael Schropp, Elektri⸗ itätswerksbesitzer in Rohrhof, Post

onsberg. Weiter beteiligen sich sechs Kommanditisten.

4. Firma Edelpelztierfarm Krum⸗ bach Kaiser & Co. Kommandiggesell⸗ chaft in Krumbach. Unter dieser Firma at am 1. Oktober 1928 mit dem Sitz in Krumbach eine Kommanditgesell⸗ schaft begonnen. Gegenstand des Unter⸗