1928 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1928. S. 2.

Stettin⸗Grabow) eingetragen: Iuhaber ist jetzt der Kaufmann Karl⸗Eberhard Voelker in Stettin.

Amtsgericht Stettin, 26. November 1928.

Stettin. 76850] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 230 (Firma „Dresdner Bank Filiale Stettin“) eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in § 4 Eipseilen des Grund⸗ kapitals) durch Beschluß des dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 5. Sep⸗ iember 1928 abgeändert worden. Der Umtausch der Aktien zu 40, 80 und 240 Reichsmark und der Anteilscheine u 16 und 8 Reichsmark ist auf Grund er 2., 5. und 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzenverordnung durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in einhundert⸗ fünfunddreißigtausend Aktien zu je zwanzig, ˖Reichsmark, einhundertdrei⸗ ehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechsundachtzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 26. Novbr. 1928.

Stettin. 76851] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1021 eingetragen: „A B C Anthracit⸗Brikett⸗Carbon⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Lizenzen und Fabrikationsrechten für Briketts aus Anthracit mit oder ohne Bindemittel, und zwar auf Grund der dem Gesellschafter Uhlmann er⸗ teilten Patente oder der von ihm noch weiter hierfür zu machenden Er⸗ indungen oder erteilten weiteren Schutzrechte; 1 das Recht, Oele aus Kohle, Holz, Torf usw. nach dem dem Gesellschafter Uhlmann patentierten Verfahren für ein Werk in Stettin auszubauen und u betreiben und das Recht dieses Aus⸗ auens und Betreibens bezüglich eines Werks in Stettin für nach diehir Richtung von dem Gesellschafter Uhl⸗ mann noch zu machende Erfindungen oder weiter erworbene Schutzrechte; ferner ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die Rechte nach dem von dem Gesellschafter Wagner angemeldeten Schutzrecht zur Herstellung von keramischen Produkten aus Kohlerück⸗ ständen auszubauen, zu betreiben und zu verwerten. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl S. W. Lüth in Berlin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. 10. 1928 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer best lt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Carl S. W. Lüth ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft wird auf die Dauer bis zum 1. April 1934 geschlossen. Wird die Gesellschaft nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter den anderen Gesell⸗ astern egenüber schriftlich mittels Einschreibe rsefes gekündigt, so ver⸗ längert sie sich jedesmal um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: In voller An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 7000 RM bringt der Gesellschafter In⸗ genieur Alfred Uhlmann aus Berlin⸗ Steglitz in die Gesellschaft als Sach⸗ einlage ein die aͤlleinige Ausnutzung und Verwertung seiner Patente, be⸗ treffend Brikettierung mit oder ohne Bindemittel für alle Anthracite und die Verwertung seiner Patente, betreffend Herstellung synthetischer Oele bE Holz und Torf, letztere jedoch nur für eine Fabrikanlage in Stettin. Diese Einbringung gilt für die Dauer der Patente. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 26. Novbr. 1928.

tettin. [76854] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3637 die Firma „Joseph Cohn“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Cohn in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 28. November 1928.

Stettin. [76849] In das ö B ist heute bei Nr. 56 (Firma „C. & G. Müller, Speisefettfabrik Actiengesellschaft“ in Neukölln mit weio weeerkghi in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1928 ist der § 18 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht) geändert. Amtsgericht Stettin, 28. Novbr. 1928.

——

Stettin. 76853] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3485 (Firma „Norddeutsche Kaltasphalt⸗Werke Julius Plog & Dr. Hölzer“, Stettin) eingetragen: 65 Verfügung des ts, II. Kammer für Handels⸗ sachen, in Stettin vom 25. November 1928 ist dem Kaufmann Julius Plog i Stettin die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und die Vertretungsmacht entzogen. Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 1928.

Stolpen, Sachsen. [76855] In das Handelsregister ist am 30. No⸗ vember 1928 eingetragen worden: 1. Auf Blatt 68, betr. die Firma Louis Fürstenheim in Porschendorf:

Der bisherige Inhaber Sidney Scooler ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ge⸗ Hnschafte⸗ sind: a) der Diplomingenieur erner Scooler in B b) der Student Walter Scooler in Porschen⸗ als Erben des am 30. Juli 1928 verstorbenen bisherigen Inhabers Sidney Scooler.

2. Auf Blatt 139, betr. die Firma Ziegelei Zeschnig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in gchn. Die Gesellschaft ist ö luß der Ge⸗ sellschafter vom 27. November 1928 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der andwirt Hellmuth v. Carlsburg in Zeschnig.

Amtsgericht Stolpen, 1. Dezember 1928.

Stralsund. 76857]

In das Handelsregister Kbit heute unter Nummer 586 das Erlöschen der Firma Paul F. Groth in Stralsund ein⸗ getragen worden.

Stralsund, den 30. November 1928. Das Amtsgericht. Stralsund. 76856]

In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 260 die Firma Richard Meißner mit dem Sitz in Stralsund und dem Tiefbauunternehmer Richard Meißner als alleinigen Inhaber ein⸗ getragen worden.

Stralsund, den 1. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Traunstein. . [76858] Handelsregister. Firma „Hanselmann & Co. Webwaren⸗Großhandlung heim Obb. in Liquidation“, Sitz Rosen⸗ heim, erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Bischoffberger beendigt. 1

Traunstein, den 30. November 1928.

Registergericht. Trebnitz, Schles. [76859]

In unser Handelsregister A Nr. 191 ist heute die Firma Louise Preller⸗ Trebnitz i. Schles. und als deren In⸗ haber die Handelsfrau Louise Preller geb. Scheigert in Trebnitz i. Schles. einge⸗ tragen. Amtsgericht Trebnitz, 24. 11. 28. Trebnitz, Schles. 18,9I

In unser b A . 192 ist heute die Firma Joseph Tripke⸗ Zirkwitz und als deren Inhaber der Handelsmann Joseph Tripke in Zirk⸗ witz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 26. 11. 28.

Trebnitz, Schles. 176861]

In unser Handelsregister A ist heute untker Nr. 193 die Firma Albert Schreiber⸗Probotschütz und als deren Inhaber der Stellenbesitzer und Obst⸗ händler Albert Schreiber in Probot⸗ schütz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., 28. 11. 28.

Vöhl. 176863] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Karl Heinze in Vöhl H.⸗R. A 5 heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Vöhl, den 22. November 1928. Das Amtsgericht.

Vöhl. 1776864] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Mittler in Tha⸗ litter H.⸗R. A 12 heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Vöhl, den 23. November 1928.

Das Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [76865]

Handelsregister A Bd. 1.O.⸗Z. 152 Firma Gütermann & Co., Gutach —;: Dem Kaufmann Adolf Frey in Oberkollnau und dem Kaufmann Al⸗ bert Beeckmann in Waldkirch i. Br. ist Gesamtprokura erteilt. Sie zeichnen gemeinsam oder jeweils mit einem anderen Zeichnungsberechtigten.

Waldkirch i. Br., 22. Nov. 1928.

Bad. Amtsgericht. Wehlau. [76867]

Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 134 D. G. Nilson, In⸗ haber Walter Behrend und Fritz Nilson, Wehlau am 13. November 1928:. Walter Behrendt ist aus der Firma ausgeschieden. Bei Nr. 63 Alb. Kriszat, Wehlau am 10. No⸗ vember 1928 und bei Nr. 69 Dampf⸗ sägewerk Viktoria⸗Mühle, Inhaber Friedrich Neumann zu Wehlau am 6. November 1928: Die Fivma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 197 Horst Eichert, Wehlau am 12. September 1928: Die Firma wird gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Wehlau, Ostpr.

Weiden. [76868]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Schedl & Winter“, Sitz: Vilseck. Die Gesellschaft ist seit 1. Sep⸗ tember 1926 aufgelöst. Liquidatoren: Schedl, Max, Holzhändler, Vilseck, und Winter, Josef, Kaufmann, Axthaid b. Vilseck.

Weiden i. d. Opf., 28. Nov. 1928. Amtsgericht Registergericht. Weiden. [76869] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Eduard Maduschka“, Sitz: ietersberg, Gem. Dietersdorf b. Schön⸗

see: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 30. Nov. 1928. Amtsgericht Registergericht.

dau.

Blatt 1049 des Handelsre betr. die Firma Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Ingenieur Ernst Hell⸗

ausgeschieden. sind bestellt besitzer Paul Schmalfuß und bereibesitzer Albert in Seiferitz;

Schmalfuß, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, Färbereibesitzer Pauk Schmalfuß, ist beendet; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Werdau, 30. Nov. 1928.

Weyhers. 3

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma P. und O. v, Waldt⸗ hausen, Gewerbliche Betriebe in Gers⸗ feld (Rhön) (Nr. 99 des Registers), am 26. November 1928 folgendes einge⸗ tragen worden: 1b

Dem Kaufmann Kurt Zichner in Gersfeld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto n z Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 19. Juli 1927

euerborn zur ist eingetragen

Dem Oberförster Otto Jakob Feuer⸗ born ist Einzelprokura erteilt. Weyhers, den 23. November 1928. Amtsgericht.

Worms.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carius & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. November 1928 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Hermann Carius jr. in Worms bestellt.

Worms, den 27. November 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. Im hiesigen Handelsregister wurde irma „Marktdrogerie orms eingetragen: Dem Kaufmann Hans Walter Emil Wehr in Worms ist Prokura erteilt. rms, den 30. November 1928. Hessisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Oberndorf, Neckar.

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. November 1928 bei dem land⸗ wirtschaftlichen e. G. m. u. H.

heute bei der Emil Wehr“ in

b Hardt eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun zember 1926 aufgelöst. Die Liquidation Liquidatoren waren die bisherigen Vorstandsmitglieder

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

vom 26. De⸗

‚Traunstein. Genossenschaftsregister. „Obstverwertungsgenossen ittmoning, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Titt⸗ moning. Statut vom 27. Oktober 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Obstes und der aus wonnenen Erzeugnisse. stein, den 24. November 1928. Reggistergericht.

Neueintrag.

ebnitz. Schles. 8 8 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1, Spar⸗ und Darlehns⸗ e E. G. m. u. H. einge⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1928 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann besitzer Paul Arlt in Sponsberg. Amts⸗ gericht Trebnitz i. Schl., 30. Nov. 1928.

Vreden. In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein b. H. in Vreden“ folgendes eingetragen: Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom geändert. § 2 lautet jetzt: Zweck der Genossenschaft ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten (soweit diese oder die Mitglied der Genossenschaft sind) zweck⸗ eingerichtete

amilienvorstände

Wohnungen 8 ten „angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗

Eine spekulative Verteuerung dieser ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, Reichsheimstätte, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wieder⸗ verkaufsrechts abgegeben werden.

Zur Erreichung des Zwecks der Ge⸗ nossenschaft, der Errichtung von Woh⸗ für Minderbemittelte, auch Spareinlagen Die näheren Bestimmungen

Genossenschaft

und Aufsichtsrat, jedoch darf die Ver⸗

ziesung 5 % oder, sofern dieser höher

ist, den Zinssatz der örtlichen öffent⸗

lichen Sparkasse für Einlagen nicht

übersteigen.“

Vreden, den 29. November 1928. Das Amtsgericht.

Wallmerod. [76558]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1928 ist der § 1 des Statuts dahin geändert: „Die Möllinger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat ihren Sitz zu Caden (Westerwald).“

Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 1. 1925 über die Anf⸗ wertung von Geschäftsanteilen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1928 aufgehoben.

Wallmerod, den 2. November 1928.

Das Amtsgericht. Zweibrücken. [76636] Genossenschaftsregister.

Konsumverein Waldmohr, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Waldmohr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1928 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 14. Oktober 1928 errichteten an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Fersscun von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Abnahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen er⸗ folgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Haftsumme beträgt 20 RM. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 1.

Zweibrücken, den 22. November 1928.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Frankfurt, Main. [76645] Musterregister.

Nr. 4037. H. Fuld und Co. Telefon⸗ und Telegrafenwerke, Aktiengesell⸗ schaft in a. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend Telephon⸗ tischstation für Hotels, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1460, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr.

Nr. 4038. Frau Else Bodenstein geb. Seng in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Muster, darstellend einen Mohren in braun oder schwarz, getüllt mit einer elastischen Masse, buntem Hals⸗ schmuck (in Glasperlen) und buntem Lederschurz, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4039. Firma Ludwig und Mayer, Schriftgießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit fünf Mustern von Schriften für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6897, 6934 7012, 7020, 7038, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4040. Firma Albert Levy und Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern „Strumpfgamaschen“, versiegelt Flächenmuster, Geschäftsnummern 1000, 1001, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4041. Firma Ota Apparate Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit neun Zeichnungen, darstelend neun verschiedene Modelle neuer Instrumentenbretter, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummern 6484a bis 64841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4042. Firma Philipp Sennelaub in Frankfurt a. M., drei Zeichnungen (Photographien) von Kopfbedeckungen kar⸗ nevalistischer Art, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Geschäftsnummern für Abbildung! 2 a, für Abbildung 2 1a, für Abbildung 3 39 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1928, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4043. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Preislistentitel und Prospekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etiketten: 8745 bis 8752, 8754, Preis⸗ listentitel: 8756, 8755, Prospekt: 8757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1928, nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3417. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron in Frankfurt a. M., Schutzfrist, betr. Manometergehäuse, um weitere 3 Jahre verlängert.

Nr. 4044. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern von Tropenpackungen für lichtempfindliche photographische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201 bis 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1928, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 404b. Firma Gummiwerk Oden⸗ wald G. m. b. H. in 1 a. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend

unterliegen dem Beschluß von Vorstand

„Musterung von Fahrradreifen“, verstegelt,

plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer Profil 57 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1928, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 4046. Firma August Osterrieth

Frankfurt a. M., Mustern von Etiketten Zwecke, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4792 b, 4804 b, 4805 b, 4807 b, 4808 b, 24179, 24180 1, 24183, 24184, 24 86, 24189, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Ubr 45 Minuten.

Nr. 4047. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach u. Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Preielistentitel u. Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etiketten §758, 8759, 8761, 8762, 8763, 8764, 8765, Preislistentitel 8760, Plakat 8766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1928, vormittags 8 Uhr 45 Minuten. 1

Frankfurt am Main, den 26. No⸗ vember 1928.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Limbach, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen Ulbricht. Willy, Kaufmann in Limbach, 1 Muster für Seidenrollen⸗ verschlossen, , zeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 10. 11. 1928,

Nr. 744. Firma Herold & Söhne in Limbach, 1 Handschuhmuster mit Zeppnaht, anbringbar an allen Arten von schuhen als Zierfingernaht mit der Eigen⸗ schaft, die bereits vorhandene einfache Naht zu festigen, Ausführung ein⸗ und zweisarbig, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 7287, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 20 11. 1928, nachm. 2 ½ Uhr.

Nr. 745. Heinze, Ernst Alban Walter, Fabrikbesitzer in Limbach, 8 Muster für Kettenwirkware in glatt und gemustert aus Kunstseide und aus Kunstseide mit Baumwolle zu Artikeln der Bekleidungs⸗ branche, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 206 B, 1204 A, 1204 B, 1208, 268, 1207 A, 532, 238, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 30. 11. 1928, vorm.

Nr. 746. Richter, Vollbrecht, Mittelfrohna,

Umschlag mit

Fabriknummern!

1 Muster für Verschluß für Stoffhandschuhe aller Art, der halb sowie ganz ums Hand⸗ gelenk verarbeitet wird, und gleichzeitig verstellen Schnalle für weit und eng mi und Schluppe, Fabrikmarke „Re⸗ lastisches Erzeugnis, Schutzfrist angem. 30. 11. 1928,

Amtsgericht Limbach, den 30. November 1928.

Riegel zum zum festknöpfen

versible“, p

Mannheim.

Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 82 wurde eingetragen: manufattur Hermann Krebs, Mannheim, drei verschlossene Umschläge, Muster für bedruckten Seiden⸗, bedruckte Düten⸗ und bedruckte Kartonnagenpapiere sowie bedructe Servietten und Kreppapiere, Seidolynseiden, Fabriknummer 6375, ge⸗ streckte Vierecke. a. weiß Untergrund m. a. weiß Untergrund m. rot, g. grün Seidolynseiden, nummer 6428, zerstreute Dreiecke, a. hell⸗ blau Untergrund, a. hellgrün Untergrund, a. rot Untergrund, Seidolynseiden, Fabrik⸗ nummer 6395, Blütenblattmuster, a. weiß a. hellblau Untergrund, a. dunkelgrün Untergrund, a. rot Untergrund, Sesdolynseiden, Fabriknummer 6312, Farb⸗ tupfen, a. gelb Untergrund, a. rosa Unter⸗ grund, a. braun Untergrund, ag. hellbla Untergrund, Seidolynseiden,

Untergrund,

Untergrund,

Untergrund, Fabriknummer 1 ausgefülltes Viereck, Untergrund, a. blau Untergrund, auf ro Untergrund, a. orange Untergrund, Seidolyn⸗ seiden, Fabriknummer 6433, pun Zickzackmuster, grund, a. eosin

pistaziengrün Untergrund a. rot Unter⸗ grün, a. rot Untergrund m. lau Untergrund, Seidolvnseiden, Fabriknummer 6455, Steinchenmuster, a. weiß Untergrund, a. gelb Unteigrund, a. orange Untergrund, Goldbrokat, Fabriknummer 6455, weiß Untergrund, orange Unter⸗

Untergrund. Fabriknummer

Steinchenmuster, a. gelb Untergrund,

Seidolynseiden, Teppichmuster a. blau Untergrund, a. rosa Untergrund, a. gelb Untergrund, a. grün Goldbrokat, Fabriknummer Teppichmuster a. schwarz U grund, a. dunkelblau Untergrund, a. eosin Untergrund, a. gelb Untergrund, Seidolyn⸗ seiden, Fabriknummer 6400, Sonnenmuster a. blau Untergrund, a. grün Untergrund, a. rot Untergrund, a. orange Untergrund, Goldbrokat, Fabriknummer 6400, Sonnen⸗ muster a. lila Untergrund, Untergrund, a. a. rot Untergrund, a. schwarz hellila Untergrund, Fabriknummer 6474, Dreieckmuster a. grün Untergrund, a. braun Untergrund, g. rot Untergrund, a. blau Untergrund, a. schwarz Untergrund, Seidolynseiden, Fabriknummer Birkenstamm mit Mond a. rosa Untergrund, a. gelb Untergrund, a. lavendel Untergrund, a. grün Untergrund, a. rot Untergrund, Seidolynseiden, 6268, Zickzackmuster a. rot Untergrund m. schwarz, a. grün Untergrund, a. orange blau Untergrund, a. rot Seidolynseiden, Japanblüte a. grü Untergrund, a

Untergrund,

dunkelblau Untergrund, Untergrund, Seidolynseiden,

abriknummer

Untergrund, a. Untergrund abriknummer 6609, ntergrund, a.

Zweite Zentralhandeksregisterbeilage zum Reichs⸗

blau Untergrund, a. rot Untergrund, Goldbrokat Fabriknummer 6609, Japan⸗ blüte, a. grün Untergrund, a. gelb Unter⸗ grund, a. orange Untergrund, a. rot Unter⸗ grund, Seidolynseiden, Fabritnummer 6390, Blumenmuster, a. hellblau Untergrund, a. orange Untergrund, a. grün Untergrund, a grau Untergrund, a. rot Untergrund, Seidolynseiden, Fabriknummer 6490, Me⸗ andermuster, a. weiß Untergrund, a. hell⸗ grün Untergrund, a. hellblau Untergrund, a. rot Untergrund, Glimmerkrepp Fabrik⸗ nummer 5930/34, Tannenzweigmuster Seidolynkreppservietten mit gepreßtem Rand, 36) 36 cm, Fabriknummer 8220, Goldrand, do., Fabriknummer 8222, Ranke weiß, 8226 Ranke orange, 8227 Ranke grün, 8228 Ranke weinrot, 8229 Ranke rot, 8230 Ranke blau, do., Fabriknummer 8235 Mosaik blau, 8236 Mosaik lila, 8237 Mosaik orange, 8238 Mosaik gelb, 8239 Mosaik grün, 8240 Mosaik rot, do, Fabriknummer 8250 Wellenkaro grün⸗ rot, 8251 Wellenkaro rot⸗lila. 8252 Wellenkaro blau⸗orange, 8253 Wellenkaro blau⸗gelb, do., Fabriknummer 8255 Blatt⸗ muster gelb, 8256 Blattmuster grün, 8257 Blattmuster blau, 8258 Blattmuster eosin, Teeservietten mit gepreßtem Rand 25)25 cm, Fabrikmuster 10440 Spiel⸗ zeug, do., Fabrikmuster 10445 Hahn, do., Fabrikmuster 10450 Goldrand, 10454 Ranke weiß, 10455 Ranke orange, 10456 Ranke grün, 10457 Ranke weinrot, 104598 Ranke rot, 10459 Ranke blau. 10460 Karo lila, 10461 Karo orange 10462 Karxo grün, 10463 Karo blau, 10465 Waffel gelb, 10466 Waffel grün, 10467 Waffel blau, 10468 Waffel rot 10470 rosa Karo mit Goldlinien (Beta), 10471 grün Karo mit Goldlinien (Beta), 10472 orange Karo mit Goldlinien (Beta), 10473 blau Karo mit Goldlinien (Beta), 10475 Blattmuster gelb, 10476 Blatt⸗ muster grün 10477 Blattmuster blau, 10478 Blattmuster eosin, 10480 Karten⸗ spiel (Bridge) gelb, 10481 Kartensptel (Bridge) grün, 10482 Kartenspiel (Bridge) lila, 10483 Kartenspiel (Bridge) blau, Glimmerfries, Fabriknummer 12080, Berglandschaft mit Tannen, Pergamentyn, Fabriknummer Serie T2Z. Nr. 11580/82 Tannenzweige mit braunen Zapfen, Serie WZ Nr. 11570/71 Weihnachtsbaum mit Pilzen, Idealpergamentyn, Fabrik⸗ nummer Serie T2 Nr. 11297, Tannen⸗ zweige mit braunen Zapfen, Serie W2 Nr. 11306 Weihnachtsbaum mit Pilzen, Dessiniert Dütenschreib, Fabriknummer Serie TZ. Nr. 11057, Tannenzweige mit braunen Zapfen, Serie WzZ Nr. 11066 Weihnachtsbaum mit Pilzen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1928 nachmittags 4 ½ Uhr. Mannheim, den 26. November 1928. Bad. Amtsgericht F.⸗G. 4.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Ahaus. [771⁵7] VNeber das Vermögen des Händlers Gerhard Tembrock in Asbeck Nr. 77, Kreis Ahaus i. W., ist heute, am 30. November 1928, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Vagedes in Ahaus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18, Dezember 1928. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1928, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Prü⸗ fungstermin ist am 5. Februar 1929, 11 Uhr, daselbst. 1

Ahaus, den 30. November 1928.

des Amtsgerichts.

Arnstadt. [771⁵8]

Konkurs. Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt,

wird heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: der vereidigte Bücherrevisor

Karl Eichinger in Arnstadt. Offener

Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist: 10. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 21. Dezember 1928, vor⸗

mittags 10 Uhr. Prüfungstermin:

1. Februar 1929, vormittags 9 Uhr. Arnstadt, den 4. Dezember 1928. Thür. Amtsgericht. Arnstadt. —— ,[77159] Konkurs. Ueber das Vermögen der

Firma Friedrich Quarg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt, wird heute, vormittags 11 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Rechtsanwalt und Notar Johannes Leyde in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 21. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 ½% Uhr. Prüfungstevmin: 1. Februar 1929, vormittags 11 ½ Uhr.

Arnstadt, den 4. Dezember 1928.

Aschersleben. [77160] Ueber das Vermögen der Firma

Triebe & Co. G. m. b. H. in Heders⸗ leben ist heute, am 1. Dezember 1928, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Stange in Aschers⸗ leben. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1928 beim Gericht

wzember 1928 um 11 Uhr 15 Min. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 22. Dezember 1928. Das Amtsgericht in Aschersleben.

nuar 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Bekanntmachung.

heim, Wiesenweg 7, ist am

Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der „Bloko“

Berlin NW. 87, 2e antarssar Frist

Prüfungstermin am 1. 3. 1929, 11 U im 1“ Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 31. 12. 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Waßmann in Berlin N. 39, Reinickendorfer Staße 15, Firma: Georg Waßmann, Wohnung: Hallesche Straße 18 (Damen⸗ und Herrenstoffe), ist am 3. Dezember 1928, 12 Uhr, von

Konkursverfahren eröffnet worden. 81 N. 384. 28. Verwalter: Kauf⸗ mann Baudach in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Beschlußfassung über die etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin am 4. Januar 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1929, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147/148. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ja⸗

nuar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

straße 16/17, wurde am 30. November 1928 um 12 % Uhr das Konkursver⸗ escae Verwalter: Direktor des Reichs

in Breslau, 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Januar 1929. Erste

1929 um 10 ⁄%½ Uhr und Prüfungstermin am 23. Januar 1929 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Breslau, Museum⸗ straße Nr. 1 h mü⸗ Nr. 299, II. Stock.

5. Januar 1929 einschließlich. Breslau, den 1. Dezember 1928. Amtsgericht. (42 N 128/28.)

Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ und Produktivgenossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte von Anhalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Epgas in Dessau ist am 3. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Vitense in Dessau, Fried⸗ richstraße Nr. 5 I. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 2. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 8 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ontag, den 14. Januar 1929, vorm. 9 ⁄¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 17. De⸗ zember 1928.

Dessau, den 3. Dezember 1928.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Paul Emil Schwind, der einen Handel mit Hüten, Mützen, Schirmen und Herrenwäsche in Schmiedeberg Nr. 31 B

anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. De⸗

betreibt, wird heute, am 1. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

Badl Salzungen. [77161]

Konkurs. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Konrad Völker in Bad Salzungen wird heute, am 3. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Fr. Völler in Bad Salzungen. Anmeldefrist: 10. Ja⸗ nuar 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 1 des Amisgerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗

Bad Salzungen, 3. Dezember 1928.

Bergen, Kr. Hanau. (77162]

Ueber das Vermögen des Heinrich Martin Craß senior in Fechenheim, Mit⸗ inhabers der Firma A. Craß & Söhne, offene Handelsgesellschaft zu Fechen⸗

27. No⸗ vember 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pape in Fechenheim a. M. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1929. Gläubigerver⸗ sammlung und Wahltermin: 18. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 15. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1929.

Bergen, Kreis Hanau, 30. 11. 1928.

Berlin. [77163] Export⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin SW. 68, Lindenstr. 70, ist am 38. 12. 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 81. N. 283. 28. Ver⸗ walter: Kaufmann E. in ur Anmeldung'der Konkursforderungen is 10. 1. 1929. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 2. 1. 1929, 11 Uhr. r,

Berlin. [77164]

dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das

Breslau. [77165] Theodor Marek in Breslau, Nikolai⸗

utzverbandes Adolf Krebs

Gläubigerversammlung am 7. Januar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Dessau. [77166]

Dippoldiswalde. [77167]

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Walter Schulmeister in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1928. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. 1. 1929, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ zember 1928. Dippoldiswalde, den 1. 12. 1928. Amtsgericht.

Dortmund. 177168]

Ueber das Vermögen der Markana Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschrankter Haftung in Dortmund, Liboristraße 30, ist am 30. November 1928, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Holtschmidt in Dort⸗ mund, Olpe 19. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1928. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1928 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1928, vorm. 10 % Uhr,

Lallgemeiner Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 11 Uhr, im hiesigen

Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund.

Duisburg. [77169]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Aviszius Gesellschaft für Berufskleidung und Arbeiterschutzartikel mit beschränkter Haftung in Duisburg wird heute, am 1. Dezember 1928, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Rosenthal in Duisburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1928, vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 17. De⸗ zember 1928.

Amtsgericht in Duisburg.

Frankfurt, Main. [77170] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dessauer, alleinigen Inhabers der gleichlautenden Firma (Steindruckerei) in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal: Brönner Straße 6, Wohnung: Feldberg⸗ straße 24, ist heute, am 30. November 1928, 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Günther Prack, hier, Kaiserstraße 23, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1928. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. Dezember 1928. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1928, 10. Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. Januar 1929, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., 1. Dezember 1928. Amtsgericht. Abteilung 17.

Gera. [77171] Ueber das Vermögen des Max Scheide in Gera, Weißflogstraße 9 Handel mit Herren⸗ und Damen⸗ hüten —, ist am 1. Dezember 1928, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: echtsanwalt Walter Kratzsch in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1928, 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Januar 1929, 10 ½ Uhr. Gera, den 1. Dezember 1928. Das Thüringische Amtsgericht. Hamburg. 1 77172] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fries, Weidenstieg 15 Erdgesch., Wohnungseinrichtungen, ist üte, 13,23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ ember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ feh bis zum 2. Februar n. J. ein⸗ chließlich: Erste Gläubigerversammlung

Freitag, 4. Januar n. J., 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 6. Mörz n. J., 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Hannover. 77173]

Ueber das Vermögen des Süßwaren⸗ großhändlers Paul Schreiber in Han⸗ nover, Bödekerstraße 98, wird heute, am 3. Dezember 1928, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winter in Hannover, Joachimstr. 6 II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anme 88 bis zum 27. Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1929, 12 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. De⸗ zember 1928.

Amtsgericht Hannover.

Herne. Bekanntmachung. (77174]

Unter Eftste gacn des Vergleichs⸗ verfahrens ist über das Vermögen der Firma Boueke & hegh hemist und beren Inhaber Frau Walter Boueke und Werkmeister Heinrich Messerschmidt in Herne am 29. November 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hohmann in Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. De⸗

zember 1928. Erste Gläubigerversamm⸗

und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1928. S. 3.

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1928. Die Termine lten auf Zimmer 4. Herne, den 29. November 1928.

Das Amtsgericht.

Schlossermeisters Eugen

11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ B Der Kaufmann A. Schwenzer in Reichenbach i. Schl. ist zum Kon⸗ kursverwalter bis 1. Februar 1929. versammlung am 7. Januar 1929 um und allgemeiner 18. Februar 1929 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1929. 6 N. 12/28. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

werden abge

Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗

Vermögen der Prüfungs⸗ Knobloch u. Mirr, Kraftfahrzeug⸗Ver⸗ triebs⸗G. m. b. H. in Liquidation in Kiel, Holtenauer Str. 44, wird heute, am 1. Dezember 1928, 12 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Adolf Ladner in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Anmeldefrist 1929. Termin Verwalters, G wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 4. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße 21 (Haupt⸗ gerichtsgebäude

Kiel, den 1.

termin am

Schwerin, Warthe. Ueber den Nachlaß des am 24. Apri Fleischermeisters

Prittisch, Kreis

wird heute,

30. November 1928, 19 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß

det ist. Der Kaufmann Paul

Teschner in Schwerin a. W. wird zum

Konkursverwalter ernannt.

forderungen sind bis zum 31. Dezember

1928 bei dem Gericht anzumelden.

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

ernannten oder

Wahl eines anderen Verwalters sowie

über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ angemeldeten auf den 17. Januar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

Befriedigung

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

10. Januar 1929 Anzeige zu machen. Schwerin a. W., 30. November 1928.

Das Amtsgericht.

ur Wahl eines anderen

äubigeraus verstorbenen

überschuldet ist.

Zimmer 73. mber 1928 Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kirchberg, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Pappen⸗ k Hermann Alfred Se in Firma Alfred Seyring in Wo Sa., wird heute, am vormittags 11 ¾ Uhr, onkursverfahren eröffnet. kursverwalter Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Bretschneider in Kirchberg. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1928. 21. Dezember 1928, Prüfungstermin vormittags

ai behaltung des abrikanten

ün b. Kirchbe Dezember 192.

Forderungen

Wahltermin am vormittags 10 Uhr. 12. Januar 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1928. Kirchberg, den 3. Amtsgericht. K. 7/28.

Lübeck. -

Ueber den Nachlaß des Buchdruckerei⸗ besitzers Otto Wessel dezember 1928, 11

bezember 1928. von dem Besitz

u Lübeck ist am 0 Uhr, das Kon⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Re⸗ undt in Lübeck, Schwartauer fener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis zum 31. Dezember Gläubigerversammlun 4. Januar 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. nuar 1929, 10 Uhr, Lübeck, den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Allee 30. O.

das Vermögen manns Kurt Neumann, Möbelhand⸗ lung in Stettin, Luisenstraße 22, ist heute, am 1. Dezember 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Buch⸗ n, Elifabethstraße 60. ist bis zum 17. Januar 1 Offener Arrest mit Anzei pflicht bis zum 27. Dezember 19. Gläubigerversammlung 28. Dezember 1928, 10 Uhr. meiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1929, 9 ½ Uhr, in Zimmer 60 des Amtsgerichts

Stettin, den 1. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

Ueber den Nachlaß der am 31. August 8 Witwve Emma Hörske in Stolp, ist heute, mittags um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Zenge in Stolv. Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 2. Erben darf nichts m Besitz von zur

Münster, Westf.

Ueber das Vermögen der Frau Ww. Kolonialwaren⸗ zu Münster, Liboristr. 1, i Uhr mittags, der Konkurs er⸗ ter ist der Rech⸗

Anmeldefrist

öffnet. Konkursverwa nungsrat Kohlschein zu Münster, Werse Nr. 36. Offener Arrest und Anzeige⸗ um 28. Dezember 1928. An⸗ is zum 31. Dezember 1928. rsammlung und Prü⸗ fungstermin am Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ erichtsstraße Nr.

Münster, den 1. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

„Zimmer

verstorbenen

Neuenhaus, Hann.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Willy Hetzel in Nordhorn wird heute, ovember 1928, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, gahlungsunfähigkeit und hlungseinstellung nachgewiesen hat. er Rechtsanwalt Petersen in Nordhorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderu 20. Dezember 19

da er seine r geleistet wer⸗ en. onkursmasse ge⸗ hörigen Sachen und Anspruch auf ab⸗ gesonderte Befriedigung sind dem Kon⸗ kursverwalter bis 2. Januar 1929 an⸗ Stolp, den 30. November Amtsgericht.

8 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ b und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse ge Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neuenhaus.

Stolp, Pomm. 77 Ueber den Nachlaß der am 29. Ok⸗ tober 1928 verstorbenen Witwe Berta Reddel, geb. Heuer, in Stolp, Kleine Auckerstraße 10, ist Wum 17 Uhr das Kon Verwalter: in Stolp.

bigerausschusses

eute nachmittag hursverfahren er⸗ Stadtrat a. Anmeldefrist 2. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ und Prüfungstermin 10. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. An die Erben darf nichts mehr geleistet werden. Konkursmasse

sammlung

Besitz von zur gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 2. Ja⸗ nuar 1929 anzumelden. 30. November 1928.

der Sache abge⸗

Stolp, den Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Alfred Hentschel in Auerbach i. V., zugleich Gesellschafters der in Konkurs befind⸗ lichen offenen Hentschel daselbst, wird na des Schlußtermins aufgeh Amtsgericht Auerbach, den 1. 12. 1928.

Recklinghausen.

Ueber den Nachlaß des in Langen⸗ wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Otto Terjung ist heute, 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet.

i. R. Bernar

Justizobersekretär ndelsgesells

Prein in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Abmeldefrist bis zum 29. Dezember Erste Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin am 7. Januar Bergen, Kügen.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Rattmann geb. Horn, i. Fa. Kaufhaus Rattmann in Bergen a. Rg., wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten auf den 22. Dezember

gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 44. Recklinghausen, 3. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Forderungen 1928, 11 Uhr, anberaumt. Bergen a. Rg.

Reichenbach, Schles.

Ueber den Nachlaß des am 27. Ok⸗ Reichenbach i. seinem letzten Wohnort, verstorbenen

tober 1928 ‚„den 1. Dezember 1928.

8 Amtsgericht.