1928 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 berechtigt ist.

haus

8 Ludwigshafen,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom G. Dezember 1928. S.

Nr. 11 141. „Waldemar Traube

Zweigniederlassung Köln a. Rh.“,

Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

11 525. „Wilhelm Stark“,

Köln: Neuer Inhaber der Firma ist

Friedrich Wilhelm Stark, Kaufmann,

Köln. Abteilung B.

Nr. 53. „Hôtel Disch, Actien⸗ Gesellschaft“, Köln: Agnes Dörgeloh ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dirk Kalkman, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 235. „Dahmen & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Wilhelm Freiherr von Hunoltstein, Köln⸗Riehl, ist Liquidator.

Nr. 907. „Thiergärtner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,

Baden⸗Baden, mit Zweigniederlassung in Köln: Albert Erforth, Baden⸗ Baden, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs⸗

Nr. 3917. „Karl Poley & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Hein⸗ rich Franken ist als Geschäftsführer

ausgeschieden.

Nr. 6120. „Umbreit & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Umbreit hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ludwig Brandenberg, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6313 „Scala Vergnügungs⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1928

ist die Gesellschaft aufgelöst. Oskar

Bornheim, Diplomkaufmann, Köln, ist

Liauidator.

Nr. 6538. „Hefftsche Kunstmühle Aktiengeswllschaft Zweignieder⸗ lassung Köln⸗Mülheim“, Köln⸗ Mülheim: Die Prokura von Robert Seypfarth ist erloschen.

Nr. 6574. „Max Bessin & Co.

(asapparate Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Köln: Paul Schreiber, Oberingenieur, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsfühver bestellt. Nr. 6637. „Cornelius Stüßgen, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert wor⸗ den, daß die Einbringung des dort aufgeführten Grundbesitzes aufgehoben ist. An Stelle des einzubringenden Grundbesitzes muß der Gründer Cor⸗ nelius Stüßgen bar 235 000 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft einzahlen. Nr. 6651. „Delta Wiener Waf⸗ feln u. Gebäckspecialitäten mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. No⸗ vember 1928 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Bücherrevisor Bruno Ernst Mensch,

Köln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 6674. „Obergäriges Brau⸗ Im Kaiser Wirtschafts⸗

betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich des Gegen⸗ tandes des Unternehmens 3). Gegen⸗ tand des Unternehmens ist fortan: zetrieb eines obergärigen Bieraus⸗ und der dazu gehörigen Wirt⸗

aft im gepachteten Anwesen zu Köln, Ehrenstr. 74/Palmstr. 17.

Nr. 6737. „Gottwald & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Köln, Komödienstr. 46. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb tech⸗ nischer Artikel aller Art für fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann solche Geschäfte auch für eigene Rechnung machen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Maria An⸗ tonie Gottwald geb. Jackels, Köln, und Karl Dietz, Treuhänder, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14. November 1928. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 6738. „A. W. G. Allgemeine Berkzeugmaschinen ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln, Victor⸗ tvaße 85, unter der Firma: „A. W. G. Illgemeine Werkzeugmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Werkzeug⸗ maschinen und sonstigen Maschinen, Werkzeugen und mit den zu ihrer Her⸗ stellung bestimmten Rohstoffen. Grund⸗ kapital: 800 000 Reichsmark. Vorstand: Julius Kahn, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Wilhelm Meurer, Ingenieur, Friedrich W. Simon, Ingenieur, Berlin, Alfons Brunn, Kaufmann, Berlin, und Walter Tietz, Kaufmann, Berlin. Prokura: Otto Heinrich, Düsseldorf, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. August Schachtner, Mannheim, Kurt Anschel, Berlin, und Walter Eikholl, Düsseldorf, haben Gesamtprokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗

tretung berechtigt ist. Die Prokura Kurt Anschel und Walter Eitholl ist auf die Zweigniederlassung Köln be⸗ schränkt. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1919, 26. Februar 1921, 28. Dezember 1921, 19. Mai 1922, 13 Oktober 1922, 28. Dezember 1922, 4. September 1923, 29. Dezember 1924, 5. Juli 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ferner wird bekbanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 100 Reichsmark. Die Ernennung und Abberufung des Vorstands geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königswusterhausen. (76794] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 bzw. der Firma „Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m. b. H. in Königswuster⸗ ausen“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1928 ist der vertrag u. a. wie folgt geändert: § 2. Ziffer 4 (Vermittlung gemeinsamen Bezuges an Baustoffen und Bau⸗ zubehörteilen) und Ziffer 5 (Be⸗ teiligung an andern ITTöö die der Meliorisation der ndwirt⸗ sbaßt. und Wohnsiedlung und der Wohnungsfürsorge dienen) sind aufge⸗ hoben und nicht Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

Amtsgericht Königswusterhausen,

den 27. November 1928.

Konstanz. [76795] Handelsregister.

A Band III O.⸗Z. 207, Man Veit, bene, die eieee Export und Im⸗ pe in Konstanz: Berla geb. Schatz,

itwe des Kaufmanns Adolf Veit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist daufmann Natan Löwen⸗ stein in Konstanz in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Erna geb. Hammel, Ehefrau des Kauf⸗ manns Philipp Veit⸗Hammel in Konstanz ist Einzelprokura erteilt. 823 5 8

and II O.⸗Z. 138, Hygienisches

Institut F. Zahner & Co., Die Firma ist erloschen. 26. 11. 1928. Bad. Amtsgericht, A. I. Konstanz.

Krakow. Mecklb. [76796]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Exakt Werkstatt für Land⸗ maschinen, Paul Schweder, Krakow, Mecklbg., in Krakow in Spalte 5 ein⸗ etragen: Infolge Uebernahme des Ge⸗ schäfts ist Inhaber der Firma wiederum der Schmiedemeister Paul Schweder in Krakow geworden.

Krakow, Mecklbg., 29. November 1928.

Amtsgericht.

Laasphe. [76797] In unser Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 21 bei der Firma Jacob Ludwig Hammer jr., Laasphe, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Siegfried Eppendahl in Barmen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft soll am 1. Jannar 1929 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der zwei Teilhaber ermächtigt. Laasphe, den 28. November 1928. Das Amtsgericht.

Lobberich. 6

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 15. 10. 1928: Abt. A Nr. 388. bei der Firma M. J. & G. Simons in Leutherheide: An Stelle des ver⸗ ee ersönlich haftenden Gesen. iktor Simons ist dessen alleinige Erbin Witwe Viktor Simons Sofia geborene Diepers in Leutherheide als persönlich haftende Gesellschafterin in die Firma eingetreten. Die Kom⸗ manditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Den Kaufleuten Rudolf und Werner Simons, beide in Leuther⸗ heide, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten können.

Abt. A Nr. 80 am 8. 11. 1928 bei der Firma Gebr. Boetzkes, Kommandit⸗ gesell chaft in Lobberich: Der Kaufmann Reinhard Boetzkes ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Dr. Alexander Boetzkes als haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem aus⸗ scheidenden Gesellschafter Reinhard Boetzkes in Lobberich ist Prokura er⸗ teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter und der Prokurist jeder für sich allein ermächtigt. Es sind jetzt zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Abt. B Nr. 71 am 30. 11. 1928 bei der Firma Weberei und Veredlungs⸗ vvera⸗ Krey & Cleven, G. m. b. H. in Lobberich: Durch Gesellschafterbeschluß

vom 23. Oktober 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 440 000 auf 500 000 Reichs⸗ mark erhöht. Der Fabrikant Dr. jur. Dietrich Girmes ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Josef Nilges, kauf⸗ männischen Angestellten in Oedt, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Abt. B Nr. 9 am 25. 10. 1928: Die Niedick & Co. mit beschränkter

aftung in Lobberich ist nach beendeter Liquidation im Hande gelöscht worden. Die Bücher und Schriften sind der Firma Plüschweberei Aktiengesell⸗ schaft in Grefrath gemäß § 74 Reichs⸗ gesetz, betr. Ges. m. b. H., in Ver⸗ wahrung Fenehen. Die gelöschte Firma ist nicht identisch und hat keinen Zu⸗ mit der Firma Niedick &.

o. Aktiengesellschaft in Lobberich.

Abt. B Nr. 44 am 20. 11. 1928 bei der Firma Rheinische Dampf⸗Dach⸗ ziegelei Kaldenkirchen, Rhld., vormals van Boom u. van Gasselt G. m. b. H. in Kaldenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hubert Jakob Kürstjens, Fabrikant und Kauf⸗ mann in Tegelen, ist zum Liquidator bestellt.

Abt. A Nr. 434 am 3. 11. 1928 bei der Firma Andreas Franhsen in Kaldenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht.

Abt. A Nr. 430 am 20. 11. 1928: Chemie⸗Industrie Josef Peters in Breyell.

Abt. A Nr. 443 am 13. 10. 1928: Reform ⸗Motoren ⸗Verkaufszentrale Ingenieur Hermann Martin, Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma mit dem Zusatz: Be⸗ trieb Lobberich.

Abt. A Nr. 305 am 20. 11. 1928: Th. Stutz, Maschinenfabrik, Eisen⸗ gießerei, Grefrath bei Krefeld.

Abt. A Nr. 334 am 20. 11. 1928: Felix Müllers in Grefrath.

Amtsgericht Lobberich.

Löbejün. [76803] Handelsregister A. Nr. 33: Firma Hermann Schnauke in Löbejün ist er⸗ loschen. Löbejün, den 1. November 1928. Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. 76804] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 140 bei der Firma „Sortimentslager . Peuker Nachflg., Löwen, Schles., eute folgendes eingetragen worden: as Geschäft ist unter unveränderter Firma 929 den Kaufmann Paul Skupin in Breslau, Körnerstraße 22, über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Paul⸗ Skupin ist ausgeschlossen. Löwen, Schles., den 30. November 1928 Amtsgericht.

[76798] November 1928 ist in das hiesige ö eingetragen worden: 1. bei der Firma Franz Raedler & Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch 1eseber⸗ Huß⸗ vom 25. Oktober

Lübeclc. Am 22.

1928 ist der sellschaftsvertrag vom 21. Februar 1912 nebst Nachträgen in 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 7. (Vertretung) geändert worden. §8 9 ist aufgehoben. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ eSo. oder mit einem Prokuristen 8 ertretung der 5 etigt die Fabrikanten Franz Raedler und Wil⸗ helm Kreter, beide in Lübeck, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fenfeis ferner die Fabrikation und der Verkau von Konserven und Süßwaren. Die Prokura der Ehefrau Paula Raedler geb. in Lübeck ist erloschen. Eduard Bahrs in Lübeck ist Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Die Firma lautet fortan: Vereinigte Konserven⸗ und Süßwaren⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 2. bei der Firma F. Vorbeck, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Erna Kreter ist erloschen. Das Unternehmen einschließlich des Rechts auf die Firma desselben ist auf die Firma Vereinigte Konserven⸗ und Süßwaren⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck pachtweise übergegangen. 3. bei den Firmen: a) Peters & Rehmann, Lübeck, b) Paul Erasmi & Co., Lübeck, c) Dr. Heinr. König & Co., Lübeck: Die Prokura des Eduard Bahrs ist erloschen. Das Unternehmen ein⸗ schließlich des Rechts auf die Firma desselben ist auf die Firma Vereinigke Konserven⸗ und Süßwaren⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, pachtweise übergegangen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [76799]

Am 26. November 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Orthosan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil aul Julius Otto Flemming ist beendet. 2. bei der Firma Fr. Dietrich & Co.,

Lübeck: Die Firma ist erloschen Almtsgericht Lübeck.

Lübeckc. [76800] Am 29. November 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Wilhelm Ehlers, Lübeck, Hüxstraße 13. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Karl Ehlers in Lübeck. 2. bei der Firma Ludwig Ballerstedt Kommandit⸗ gesellschaft, Lübeck: Die Besalschaßt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübechk. [76801¹] Am 30. November 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Otto Pierstorff & Co., Lübeck, Ffraelsdorfer Allee 23 a. Offene Handelsgesellschaft, die am 13. November 1928 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Otto Heinrich August Pierstorff in Lübeck, Heinrich Albert Ingenieur, Karlsruhe, Dr. Rudolf Bartz, Chemiker, Harburg, Anna Agathe Schwartzkopf geborene Carlsen, Witwe, Lübeck. Je zwei Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt: 2. bei der Firma Friedr. Meyer & Co., Lübeck: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Seen. Karl Luickhardt ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschiecen g.e Sngh d eg geschäftsführer eol Friedri einri Max Blunk in Lübeck ist in ci Gesell⸗ aft als persönlich haftender Gesell⸗ gafter eingetreten; 3. bei der Firma Rud. Otto Meyer Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Gesamtprokura unter Fhesceenkäns auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweig⸗ niederlassung Lübeck ist erteilt an Martin Johannes Zeuner in Hamburg. Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. 8 76805]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 .

1. bei der Firma Alexander Mährlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1188 der Ab⸗ teilung B: Die Einzelprokura des Ru⸗ dolt Wißnar ist erloschen. Dem Rudolf Wißnar in Magdeburg und der Irm⸗ gard Dittmar in Magdeburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

2. die Firma Apparatebau & Wärme⸗ technik Paul Knichalik in Magdeburg unter Nr. 4352 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Ingenieur Paul Knichalik in Magdeburg.

Magdeburg, den 1. Dezember 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [76806]

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schöffer⸗Verlag Steiniger & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnho platz 2, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende sind a) Paula geb. von Somnitz, Witwe von Ewald Stei⸗ niger in Mainz, und b) Max Maywald, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Zeit⸗ schriftenverlag.)

Mainz, den 30. November 1928. Hess. Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. [76808] Im Hundelsregister A Nr. 56 ist bei der Firma Otto Struensee Meyenburg

eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Max Gagel⸗ mann in Meyenburg ist Prokura erteilt. Meyenburg, den 29. November 1928. Das Amtsgericht.

Mohrungen. (76809] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. November 1928 unter Nr. 151 die Firma Hamburger Kaffeelager Hugo Lenkeit zu Mohrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lenkeit ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Mohrungen, 30. 11. 1928. München. 8 [76810] A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. „Elin“ Deutsche Gesellschaft für elektrische Judustrie mit beschränkter Haftung. Sitz München, Menburg⸗ straße 12. Der Gesellschaftsvertrag 8 abgeschlossen am 2. November 1928. Fögenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Maschinen, Ma⸗ terialien und Apparate aller Art, der Handel mit diesen Gegenständen in jeder Form, die Ausführung von elek⸗ trischen Licht⸗, Kraft⸗ und Bahnanlagen sowie der Betrieb solcher Anlagen, die Uebernahme von Vertretungen von Unternehmungen verwandter Art. Stammkapital: 40 000 RM. Die Ge⸗ büschgft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Konrad Ender in München, Felix Rauch und Dr. Leo Brodawka, diese in Wien. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger 2. Josef A. Eggert. Sitz München, Karlstr. 18/0. Inhaber: Josef Anton Eggert, Kaufmann in Nünchen. Annoncenexpedition. 3. Otto Reiter. G Hohenwaldeckstr. 34/0. Inhaber: Otto Reiter, Kaufmann in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Marmor⸗ waren. 8 4. Katharina Durach. Sitz München, Augustenstr 88/70. Inhaberin: Katha⸗ rina Durach, EC in München. Buttergro Pro⸗ kurist: Eduard Durach jr. 8

Sitz München,

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen.

1. Deutsche Dampffischereigesell⸗

schaft „Nordsee“. Zweig vebeelassuns 8

München: Die Generalversammlung vom 7. November 1928 hat Aenderungen des Seöö 8 . e der eingereichten Niederschrift im re I die Aenderung der Firma des Sitzes fle⸗ die 8 Grundkapita b chlossen. Die Erhöhung ist durchgeführ

as Grundkapital beträgt nunmehr 20 000 000 NM, eingeteilt in 50 000 In E1“X“ je 200, 10 000 solche zu 1000 RM. ammlung hat den Fusionsvertrag nehmigt, wonach die boc⸗ seefischerei A. G. in Hamburg ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven A. G, überträgt. Die Alleinvertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Wriedt ist erloschen. Die geänderte Firma lauteb nun: „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ eax aee. Sitz der EI nun Hamburg. Neu bestellte Vorstands⸗ mitglieder: a) ordentliche: 5. —. Hein⸗ rich Ohlrogge, Eduard Dietrich Heinrich Arnold von Horn, b) 89 vertretende: Karl Heinrich Frie Körner in Cuxhaven.

8

2. Tutzinger Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München: Liquidator Josef Baumer

gelöscht; neu bestellter Linidator: Ernst

Braden, Direktor in Gauting.

3. Gießereien, Eisenkonstruktions⸗ werk u. Maschinenfabrik F. S. Kustermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Johann Paul, Ge⸗ se mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen. G

4. Bayerischer Kohlenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kar Dolg gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Reinecke, Direktor ir Halle a. S. Prokuristen: Titus Kolms⸗ perger und Josef Stich, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.

5. Thiergärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fetgeiet 8 lassung München: Albert Erforth, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

6. F. S. Kustermann. Sitz Mün⸗

mn: Prokura des Karl Klüpfel ge⸗ löscht; neu bestellter weiterer Gesamt⸗ prokurist: Gottfried Kanitz, Gesamt⸗ prokurg mit einem anderen Prokurister

7. Franz Koehler. Sitz München: Prokurist Ernst Lehmann. 8

8. Hans Merkl. Sitz München: Prokura des Reinhold Schmidt gelöscht; die Prokuren Otto Zottmaier und Karl Mittler sind 8 die Niederlassund Mmüncen eschränkt. b 8 III. Löschungen eingetragener Firmer

1. Elektro⸗Steatit⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschrän Haftung. Sitz München: Die Gelegshaf versammlung vom 25. November hat die Auflösung der Heellchaf b schlossen. Liquidator: Richard geigl, Kaufmann in Nürnberg. Firma er⸗ loschen. 8

8 Chemische Industrie Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz München: Die schafterversammlung vom 25. November 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Richard Weig Kaufmann in Nürnberg. Firma er⸗ loschen. . 1 1

3. Margarine Gesellschaft Ger⸗ mania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. November 1928 hat die Auflösung der Sesenlchafg beschlossen. Liquidator: Richard Weigl, Kaufmann in Nürnberg. Firma er⸗ loschen.

4. Generalvertrieb der absätze Marke „Courrier“”“ Gebr. Landmanun. Sitz München: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

5. Eduard Durach jr. Sitz München.

München, den 1. Dezember 1923.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 176813]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. ¹ bei der Aktien⸗ gesellscaft in Firma „Zucker⸗ sfabrik Münsterberg, Aktiengesell⸗ schaft“, Münsterberg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Adolf Schilling ist er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Haus Otto Reinbrecht ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, unter Mit⸗ wirkung eines Verwaltungsratsmitglieds oder eines weiteren Prokuristen Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft abzu⸗ eben, insbesondere die Firma der Ge⸗ ellschaft zu zeichnen. Münsterberg, Schles., 28. Novbr. 1928. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin

ilhelmstraße 32

Hierzu eine Beilage.

nach näherer

Erhöhung des s um 12 000 000 R 8

Die Generalver-

rich

Gesell⸗

Gummi⸗ 38

1

[77826]

Wurzener Kunstmühlenwerke & Bisenitfabriken vorm. F. Krietsch, MWMuezen i. Sa.

8 3. Aufforderug zum Umtausch der Stammaktien und der Vorzugsaktien B über je nom. NM 50,— gemäß 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber von Stammaktien und von Vorzugsaktien B unserer Gesellschaft auf, ihre über nom. RM 50,— lautenden Stücke nebst zu⸗ ehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen und in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 15. März 1929 einschließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig, in Berlin bei der Direction der 8 Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Bett & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 100,— resp. neue Vorzugs⸗ aktien B über nom. RM 100,— bzw. nom. RM 1000,— einzureichen. Ein⸗ reichungsformulare sind bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich.

Gegen Ablieferung von alten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von RM 100,— oder einem Vielfachen davon resp. von alten Vorzugsaktien B im Nennbetrage von RM 100,— oder einem Vielfachen davon mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. werden neue Stammaktien über nom. RM 100,— resp. Vorzugs⸗ aktien B über nom. 100,— oder RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. im entsprechenden Verhältnis ausgereicht.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt soweit möglich Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien; sonst werden über die ein⸗ gereichten Aktien Empfangsbescheini⸗ gungen ausgefertigt, gegen deren Rück⸗ gabe an diejenigen Stellen, die sie aus⸗ gestellt haben, die neuen Urkunden später in Empsang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien B über je nom. RM 50,—, die nicht bis zum 15. März 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien B unserer Gesellschaft über je nom. RM 50,—, die nicht in dem zum Ersatz durch neue Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000,— erforderlichen Ge⸗ samtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes versteigert. Der Erlös wird ab⸗ Pglich der entstehenden Kosten an die zerechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die der umzutauschenden Stammaktien und der Vorzugsaktien B über je nom. RM 50,— können inner⸗ dalb von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser ““ im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch 828 bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch riftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch ahehen. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer vSe. ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ hrags erforderlich, daß der wider⸗

Simon

prechende Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine die Hinterlegungsscheine der Reichsbank müssen mit einem Sperr⸗ vermerk ve 858 sein entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Wurzen oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine T irkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über RM 50,— resp. von Vorzugsaktien B über RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, jeweils zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Stamm⸗ aktien über RM 50,— resp. des Ge⸗ samtsbetrages der Vorzugsaktien B über RM 50,—, so wird der ö“ wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden derjenigen In⸗ haber von Stammaktien über RM 50,— und von Vorzugsaktien B über RM 50,—, die nicht Widerspruch er⸗

Falle als 8. umgetauscht —, in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Wurzen, im Dezember 1928. Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Kießling.

(75879] G. Krautheim Aktiengesellschaft,

Chemnitz. Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 80,—.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses Gesellschaft vom 30. März 1928 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien, deren Nenn⸗ beträge über RM 80,— lauten, auf, diese Aktien sowie die dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Dividendenscheinen unter Beifügung eines in öu“ Reihenfolge auf⸗ gestellten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 19. März 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 200,— einzureichen.

Anträge au Umtausch nehmen während der üblichen Geschäftsstunden entgegen:

die Sächsische Staatsbank Chemnitz

in Chemnitz sowie die Sächsische

Staatsbank in Dresden, Leipzig

und Zwickau. Der Umtausch erfolgt derart, daß gegen fünf eingereichte Aktien über je RM 80,— zwei Aktien über je nom. RM 200,— gegeben werden. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, nach Möglich⸗ keit den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stücke im Schalterverkehr ein⸗ ereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Der Umtausch der alten Stammaktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prü⸗ fung möglichst Zug um Zug, im übrigen gegen Rückgabe der über die ein⸗ ereichten Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, die sie ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigung ist nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu verlangen.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 80,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ kanntmachung (vom 5. November d. J.), jedoch 88 bis zum Ablauf eines Monats na der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 5. Februar 1929, durch satung Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ gemäßen Shes des Widerspruches ist außer der Abgabe der schriftlichen Redersgruchserllärung gegeRüpen unserer

Gesellschaft erforderli der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer der obengenannten Stellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wir⸗ kung. Der Widerspruch wird nur wirk⸗ sam, wenn Inhaber der Stammaktien über RM 80,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Stammaktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über RM 80,—, die nicht Widerspruch er⸗ voben haben, werden auch in diesem alle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, Füern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Die alten Stammaktien über RM 80,—, die nicht spätestens bis zum 19. März 1929 bei den obengenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. benso werden diejenigen alten Stamm⸗ aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der den Umtausch ermöglicht und nicht wecks Verwertung zur Verfügung ge⸗ sbid worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten alten Stamm⸗ aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Chemnitz, den 5. Dezember 1928. G. Krautheim Aktiengesellschaft.

77364]

Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesfell⸗ schaft, Hamburg.

Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ esetzes vom 16. Juli 1925 und Art. 107 er dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 veröffentli ich hiermit den dem Reichsaufsichtsamt für Privatbersiche⸗

hoben haben, werden auch in diesem

ig zur hmigung vorliegenden

Teilungsplan für die Verwendung des Auf⸗ wertungsstocks der Hamburg⸗ Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. 1. Aufwertungsstock.

Am 31. Dezember 1927 betrug die Teilungsmasse, die im Aufwertungsstock für die nach dem Teilungsplan aufzu⸗ wertenden Ansprüche zur Verfügung steht, 1 928 230,80 RM. Da die Auß wertungsanteile auf den 14. Februar 1924 zu berechnen sind, so ist das ver⸗ fügbare Vermögen auf diesen Zeitpunkt zurück zu diskontieren. Diese Diskon⸗ tierung mit 4 % jährlichem Zins und Zinseszins ergibt ein am 14. Februar 1924 vorhandenes Vermögen von 1 658 278,49 RM.

2. Aufwertungsberechtigte Versicherungen.

Der Aufwertung unterliegen alle Ansprüche aus Lebensversicherungsver⸗ trägen, die die Zahlung einer be⸗ stimmten in Reichswährung aus⸗ edrückten Geldsumme zum Gegenstand 882 sofern:

a) die Versicherungen am 14. Februar

1924 in Kraft waren,

b) die fällig gewordenen Leistungen von den Bezugsberechtigten unter Vorbehalt oder in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis zum 14. Fe⸗ bruar 1924 (Rückwirkungszeit) an⸗ genommen worden sind, die Versicherungsleistungen vor dem 14. Februar 1924 fällig ge⸗ worden und noch nicht aus⸗ gezahlt sind.

3. Verpflichtungen und Aufwertungsquote.

Als Maßstab zur Berechnung des Aufwertungsanteils für die einzelne Versicherung dient die auf die be⸗ treffende Versicherung entfallende Gold⸗ markreserve. Diese wird nach den vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung genehmigten Grundsätzen berechnet.

Als Goldmarkreserve für vor dem 14. Februar 1924 eingetretene Todes⸗ fälle wird der Goldmarkwert der Ver⸗ sicherungssumme zur Zeit des Beginns der Versicherung abzüglich der infolge der Geldentwertung Fei dem 1. Januar 1918 zu wenig geleisteten Beiträge eingesetzt. 1

Prämienvorauszahlungen abzüglich der daraus gedeckten Prämien werden mit dem Goldmarkwert am Ein⸗ zahlungstage den Goldmarkreserven hinzugefügt, ebenso werden Aus⸗ zahlungen und Darlehen, die vor dem 14. Februar 1924 gewährt worden sind, nach Abzug des Goldwertes etwaiger Rückzahlungen gegen die Goldmark⸗ resscbe aufgerechner vhät

Na orgfältigen Schätzungen und Feststellungen beläuft sich die Summe der Goldmarkreserven auf 18 425 335 Goldmark. Nach § 1 ergibt sich dem⸗ nach für den 14. Februar 1924 eine Aufwertungsquote von 9 % der Gold⸗ markreserve. 1 4. Umstellung in beitragsfreie Ver⸗ sicherungen. Barauszahlung der

Aufwertungsanteile.

Beträgt der aus den laufenden Prämienzahlungen sich ergebende Auf⸗ wertungsanteil 100 RM oder mehr, so wird dem Versicherungsnehmer die Fortsetzung der alten Versicherung als beitragsfreie Todes⸗ und Erlebensfall⸗ versicherung auf Reichsmark angeboten. Vorschüsse, die seit dem 14. Februar 1924 gewährt worden sind, werden gegen die neue beitragsfreie ö ver⸗ rechnet. Der ursprüngliche Ablaufs⸗ termin wird beibehalten.

Nach dem 14. Februar 1924 ein⸗ getretene Todesfälle werden ebenfalls mit der beitragsfreien Versicherungs⸗ summe reguliert.

Für die beitragsfreien Versicherungen gelten die für sie neu aufgestellten, vom Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung genehmigten allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen.

Ergibt sich ein Aufwertungsanteil von weniger als 100 RM, so wird er, wenn er mindestens 1 RM beträgt, zuzüglich Zins und Zinseszins von jähr⸗ lich 4 % für die seit dem 14. Februar 1924 verflossenen vollen Jahre an den Empfangsberechtigten in bar ausge⸗ zahlt. Mit der Barauszahlung soll als⸗ bald, nachdem das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung den Teilungs⸗ plan genehmigt hat, begonnen werden. Vorschüsse können alsdann auf die end⸗ gültigen Aufwertungsansprüche nicht mehr gewährt werden.

5. Benachrichtigung der Aufwertungsgläubiger.

Dem Versicherungsnehmer oder Be⸗ zugsberechtigten wird unter seiner letzten bekannten Anschrift das Ergeb⸗ nis des Teilungsplanes mitgeteilt werden. Eine Anmeldung zur Auf wertung ist nicht erforderlich.

Da die Zahl der zur Aufwertung gelangenden Versicherungen mehr als 360 000 Verträge umfaßt, wird die Ab⸗ wicklung des Aufwertungsverfahrens geraume Zeit in Anspruch nehmen.

Anfragen können nur beantwortet werden, wenn genügend Rückporto bei⸗ gefügt wird. Sie verzögern und ver⸗ teuern jedoch die Durchführung und werden deshalb besser unterlassen.

Berlin⸗Tempelhof, 3. Dezember 1928.

Der Treuhänder der

Hamburg⸗Mannheimer Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Fr. Enderlein, Direktor a. D

[77329) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der örse zu Berlin vom 7. November 1928 sind

RM 900 000 neue Stammaktien

der Somag Sächsische Ofen⸗

und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗

Ges. in Meißen, Stück 500 über

je RM 1000 Nr. 1 500, Stück 4000

über je RM 100 Nr. 1701 5700 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin auf Grund eines inhaltlich in den wesentlichen Punkten gleichen Pro⸗ spektes zugelassen worden, wie dieser im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 216 vom 15. September 1928. veröffentlicht worden ist.

Berlin, im Dezember 1928. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank. MxEINIHmx axxEEa’ xcagen

[75184] Montan⸗Aktiengefellschaft, Hamburg. b1 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Bank Kasse, Postscheck .. 95 60 Debit., Bet., Ware Fabrik und Grundstück . 64 319/78 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2 484 86

74 877 43

Passiva. öö11ö1“”;; ““

. 68 877 43 6 000—

74 877 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 11“”“” Unkostenkonto..

2 668 08 4 043 47

6 71¹55

Haben.

e“ Inventar⸗ und Betriebskonto ESZZ“ 1“]

2 495/ 90 1 730/79 2 484 86

6 71155

Der Aufsichtsrat. [77488]

Der Vorstand.

77371]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 9. Oktober 1928 sind neu

den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗

wählt: Herr Kaufmann Max Goitein in Berlin, Herr Direktor Bernhard Meyer

in Berlin.

Ferner hat der § 12 der Satzung einen Zusatz dahin erhalten, daß eine anderweite

Besetzung der Aemter

im Aufsichtsrat

jederzeit durch einen Beschluß des Auf⸗ sichtsrats herbeigeführt werden kann. Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr

Direktor

Fritz Schlesinger, hat durch

Schreiben vom 13. November 1928 sein Amt

niedergelegt

Emil Köster Deutsche Beamten⸗ Einkaufs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand.

17702

An Aktiva.

SDebitoren . 1 Maschinen ...

Inventar.

Konto der Aktionäͤre

Verlustvortrag

Per Aktienkapital.. Bankschulden.. Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustberechnung

Passiva.

J— Bilanz per 31. Dezember 1927.

37 021] 6 885 2 025

37 500

49 367

132 798 62

50 000 10 361 72 436

132 798

per 31. Dezember 1922.

An Verlustvortrag aus 1926

Unkosten.

Maschinen, Absch Inventar, Abschreibung

Per Rohgewinn

Verlust pro 1927

reibung

49 864 2 344 765 225

26

53 198

3 830 49 367

53 198

Erag Nadio⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Herbert Holzer.

Brauerei Wulle A. G., Stuttgart.

Zu der am 5. Jauuar 1929, vormittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotisches Zimmer) in Stuttgart stattfindenden 32. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit höflich ein.

1““ 1 1 Tagesordnung: 1 1

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927/28 sowie

ddes Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über den Jahresabschluß und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Gemäß § 26 der Satzungen ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach & Co. in Stuttgart, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filialen Stuttgart und Frankfurt a. M., Dresdner Bank Filiale Stuttgart und Mitteldeutschen Creditbank Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach der Generalversammlung beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungs⸗

stellen einreicht. Stuttgart, den 3. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat.

[77363]

Württembergisch⸗Hohenzollern'’sche Brauereigesellschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, Friedrichstr. 46, stattfindenden 56. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 6 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des

für das Geschäftsiahr 1927/28.

Genehmigung der Bilanz.

2. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Verwendung des Reingewinns.

5. Aufsichtsratswahlen.

4

sowie des ufsichtsrats

Akktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien spätestens bis 29. Dezember 1928 bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu

hinterlegen:

Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart,

Deutsche Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,

den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer

Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Stuttgart, den 1. Dezember 1928.

Württembergisch⸗Hohenzollern’'sche Brauereigesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Fischer.

interlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur

[77022] A. Ludwig Steinmetz Aktiengesellschaft,

Aktiva.

Bilanz zum 30 Juni 1928.

Remscheid. Passiva.

IN

69 731— 67 678— 377 34650 110 293]45

7 392 06 632 441/01

Grundstücke nebst Fabrik⸗, Kontor⸗ u. Wohngebäuden Maschinen u. Gerätschaften Warenvorräte .. . .. Debitoren ““ Kassa, Postscheck⸗ u. Bank⸗ ““

GOewinn⸗ und Verlustrechnung.

——

Aktienkapital. Hypotheken.. Kreditoren.. Delkredere. Reservefonds Gewinn...

Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten Löhne und Gehälter... Reingewinn.. .

NMN

175 233 4 405

175 946 88 % Bruttogewinn

16

88 365 585092

RM 372 000 11 000 239 159 5 514 361 4 405

632 441

365 585

365 585

92

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der achten

ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesells

genehmigt worden.

er Vorstan

8

Remscheid, am 30. November 1928. 8s D Eugen Engels

chaft vom heutigen Tage⸗

E