1928 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

5 ““ 11.“ 8 88 1X““ aatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1928. S. 4

[77366] Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über je nominell RM 60,— der Schuhfabrik Herz A. G., Frank⸗ furt a. Main. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und 8e. r. Staatsanzeiger sowie in der 1“ Zeitung vom 24. Februar, 4. März und 15. April 1928 er⸗ chienene Bekanntmachung, betr. Zu⸗ ammenlegung und Umtausch unserer Stammaktien bis spätestens 31. August 1928, werden die bis jetzt nicht ein⸗ gereichten Stammaktien über je nom. RM 60,—, gemäß § 2 der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den 290, 219 179 2 H.⸗G.⸗B., hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über je nom. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1928. Schuhfabrik Herz A. G.

vnüen

[77047]

Bayerisches Pforzheim „G.).

Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva. mmobilien I (Brauerei)-. Immobilien II (Wirtschaft.) Brauereieinrichtung.. Vorräte, Kasse, Bankgut⸗ haben und Außenstände Hypoth.⸗Aufw.⸗Ausgleich.

304 000„[—- 969 000—- 252 100—

669 334 28 61 14221

2 255 576 49

———

750 000 75 000—- 5 000„—-0 52760

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Delkredere . Dividenden. 8

vpotheken . . . .. 401 024/79 uswertungsbypotheken. 237 321, 69 Sonstige Verpflichtungen 689 41585 Neit 97 28656

2 255 576/49

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928.

Soll. Braukonto .11 186 751 Abschreibungen.. 106 789

Nettogewin .. 97 286

390 827

An

13 026

1 377 800 1 390 827 Die Dividende von 7 % wird sofort nach Abzug der Steuer mit 31,50 für den Dividendenschein Nr. 39 bei der Rhei⸗ nischen Creditbank und deren Filialen ausbezahlt. Pforzheim, den 1. Dezember 1928. Der Vorstand. Fritz Jordan. vnarwrrfeereees renreerer 177052] Bayerische Eggenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Feucht bei Nürnberg. Bilanz am 30. Juni 1928.

Haben. Per Vortrag von 1926/27

Erlös für Bier und

Nebenprodukte..

Aktiva. Fmmobhilteen anb16“ Betuebsanlage... 1 Kassa und Außenstände. 254 447 Warenbestände. 336 842

978 291

EC6666 Aktienkapitaall.. Reservefonds, ges... Umstellungsreserve.. Hypothekenaufwertung Ersatzsteuerr.. Fredit Reingewinn:

Vortrag 1926/27 12 051,60 Reingewinn 1927/28 8 336,16

241 000 131 000 15 001

600 000 24 882 19 000 14 427

1 500 —-

298 094

20 387 76 978 29170

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.

Soll. Abschreibungen.. 31 93781 Generalunkosten. 38 Gewinnvortrag 1926/27 ““

12 051,60

Reingewinn 1927/28 . . . 8 336,16 387 76 Haben.

Bruttogewinn aus Waren Gewinnvortrag 1926/27 .

1“ 8

242 086 35 12 051/[60

254157 95

Feucht b. Nürnberg, den 30. Juni 1928. Der Vorstand. A. Löffler.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. November 1928 erhalten die §§ 5 Abs. 1 und 22 Abs. 1 folgende Fassung:

5 Abs. 1 lautet: Das Grundkavital der Hesellschaft beträgt RM 600 000 und ist eingeteilt in 6000 Aktien über je RM 100 (Lit. B). § 22 Abs. 1 lautet: In der

[77048] v

Chem. Fabrik Kossack A. G., Düsseldorf.

Bilanz zum 31. De ember 1927.

Immobilien.. 138 000 Inventar. II1“““ 13 946 Schuldner und Banken ... 535 793 Kasse. 8 1 293 Warenvorräte . . 174 320 Beteitligung und Effekten. 55 157 Noch nicht eingezahltes Ka⸗ ZZ1““ 112 500 -— 1031 010

Passiva.

Aktienkapital .. . Reservefonds.. . Delkredere 2 Verpflichtungen. 8 Hypotheken 11““ Gewinnvortrag aus 1926

3 257,63 Gewinn 1927 24 327,51

300 000 15 000 6 500 651 925 30 000

27 585 1 031 010

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927.

Abschreibungen 15 615 26 Reingewin 27 585 14

43 200 40

3 257 [63

39 942 77 43 200 40 Kossack. Hecht.

HKaben. 8 Gewinnvortrag 1925 .. Fabrikationsgewinn abzüglich Beö“”;

Der Vorstand. [77026]

Drahtloser Dienft Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1928.

Aktiva. RM. ZZ1“ 830 Bankguthaben.. . . 43 580 Wertpapiere und Geschäfts⸗ anteile . 454 014,30 Abschreibung 21 610,—

1’A“”“ Inventarxr 23 Abschreibung 23

432 404 13 722 2,20

7 71,20 1— 490 538 02

Passiva. Aktienkapital 1“ 150 000 Ordentlicher Reservefonds. 15 000 Dispositionsfonds N225 000 Außerordentliche Reserve. 20 000 Steuerreserrie, 33 575 Kreditoren.. 6 479 Reingewinn: Vortrag aus 1926/27 13 305,98 Gewinn

aus 1927/28 27 176,97 40 482

490 538

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928.

Soll. RMN Nachrichtenkosten. .111 935/ 63 Sende⸗ und Fernsprechkosten 48 73202 We““ 81 316755 UHIE“ 40 26101 Radiovanlagen. 1 705 85 Ausstellungszuschuß 8 10 000— Abschreibungen.. 23 981 2 Steuer. 13 318 20 Reingewinn:

Vortrag 1926/27 13 305,98 Gewinn . 27 176,97 40 482 95

371 233,41

Haben. Gewinnvortrag . .. Einnahmen aus Nachrichten⸗

vermittlung Gewinne aus Aktien und

Geschäftsanteilen.. Zinsgewine..

13 305/98 277 148 62

76 936 36 4 342 45

371 733/41

Berlin, den 16. September 1928. Drahtloser Dienst Aktiengesellschaft. Dr. Erlinghagen. Dr. Räuscher.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1928 ist Herr Buchhorn, Mitglied des Landtags, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt worden. Aus⸗ geschieden sind die Herren Ministerialrat Drück und Legationsrat Dr. Dittler. An deren Stelle wurden gewählt Herr Vor⸗ tragender Legationsrat Dr. Katzenberger und Herr Ministerialrat Dr. Widmann. Ferner wurden neu gewählt:

1. Herr Dr. von Kries,.

5 Chefredakteur Gottfried Kockel⸗ orn,

Herr Redakteur Karl Brammer, Herr Chefredakteur Erich Alfringhaus

. Herr Direktor Christian Krauß,

er Chefredakteur Hermann Orth,

eerr Direktor Lotz, err Ministertaldirektora. D. Spiecker, .Herr Redakteur Ernst Heilmann, Herr Redakteur Klühs, Herr Redakteur Hanns Heinrich Bor⸗ mann, Herr Professor Jäckh, Herr Studienrat Monzel,

[77002 8

88 1 8

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 31. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, in den Geschärts⸗ räumen des Notars Dr. Gaßner, Hannover, Aegidientorplatz 1, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und Bilanzen per 31. März 1926. 1927 und 1928 nebst Genehmigung derselben. 2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Herabsetzung des Attienkapitals. „Erteilung der Ermächtigung an die Verwaltung zur Wiedererhöhung des Aktienkapitals nebst Aenderung der ntiprechenden Paragraphen der Satzungen. . Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine G. m. b. H. Aufsichtsratswahl. 8 Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung bestimmen wir gemäß § 12 unserer Satzungen als Einreichungostelle unsere Gesellschaftskasse in Hannover. Hannover, den 3. Dezember 1928.

Adler Aktiengesellschaft

Fabrik elektrischer Apparate. Der Aufsichtsrat.

FEAARARRernfeereenenexeeenmns

[77050] Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) in Hilden. Generalbilanz 1927,28 am 30. Inni 1928.

80 000 —- 686 975 518 856

24 235

Aktiva. Immobilien (Grundstücke) Fabrik⸗ und Wohngebäude Maschinen— Üubehark. .. .. Kassen⸗ u. Wechselbestand,

ostscheckamt⸗ u. Reichs⸗ ankguthaben. . Schuldner.. Warenbestände..

97 817 6 1 652 148

4 745 301

Passiva.

Aktienkapital..

Glaäubiger . Reservesfonds . Gewinnvortr. a. 1926/7

26 345,55

Verlust 1927/8 17 925,99

2 000 000 .. 2 721 882 15 000

8 419

4 745 301

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1928.

An Soll. Abschreibungen .. . .. Gewinnvortr. a. 1926/7

26 345,55

Verlust 1927/8 17 925.99

1““

4₰ 99 565

8 419] 107 984

ermnrrereereeee

107 984 [84 107 984[84

Per Haben. Fabrikationsgewin..

Hilden, 1. Dezember 1928. Der Anfsichtsrat. Der Vorstand.

[77043] Bilanz vom 31. Dezember 1927.

Aktiva. EFrnnditssckt. .. Gebäude .. .. Maschinen u. Großgeräte Werkzeuge und Kleingeräte Geschäftseinrichtung.. Gleisanschlüsse Kraftwagen und Fuhrpark

Vorräte: .“

a) Gerüste. b) Vorrats⸗ u.

48 763,08 c) Materialien 103 486,34

170 333 68 155 854 45 164 ůh 18

Schalhol Chs e 176 137 sFasfe.. 1 407 Bank⸗ und Postscheck. 7 542 Beteiligungen.. Hypotheken.. 1“ 2 500 Schuldner: i. lfd. Rechnung 636 276 b6 Dubiose 7 863,30 0 Bauarbeiten 215 940,79

860 080 Verlustvortrag aus 1926 113 710 Avale 32 900

1 655 340

Peassivau. Aktienkapital GG“ Gesetzmäßige Rücklagen e“ Gläubiger:

i. Ird. Rechnung 723 784,35 Vorauszahlungen

a. Bauarbeiten 118 388,74¹ 842 173 Delkredere 37 286 Gewinn aus 1927 . 2 580 Avale 32 900

600 000 150 000 23 300

1 655 340

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.

Soll. Abschreibungen.. Reingewin...

110 066 2 580

112 647,34

Haben.

Bruttogewin. . 112 647 32

112 647 37

Herr Staatssekrekär a. D. Baake. Berlin, den 3 Dezember 1928. Der Vorstand der

Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.

Drahtloser Dienst Akt. Ges. Dr. Erlinghagen. Dr. Räuscher.

Düsseldorf, im Juli 1928.

Ernst Sandvoß A.⸗G.

Der Vorstand.

Rohstoffgesellschaft für chemisch⸗

[77051¼] technische Erzeugnisse

Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.

RM 6 150— 142 255 22 17 335 37

165 740/59

Aktiva. Inventar und Fuhrpark Debitoren und Waren W““

Passiva. Aktienkapital.. 20 000 eee“] 1 144 353 89

Reingewin.. 138670 165 740ʃ59 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 3 102 791,[20 18 689/07 1 386 70

[22 865,97

Handlungsunkosten. Abschreibungen.. Reingewin..

541 52 122 325 45

122 866 97 Berlin, den 16. November 1928.

Der Vorstand. A. Bakholt. v [75151]

Neupa A.⸗G. für Papier⸗ u. Pappenvertrieb, Berlin 0. 17.

Bilanz per 30. Juni 1928.

RM [₰ 1 040/99 337 123 11 289 14 30778 8 615 876/73 8 74 485/10 15 971ʃ3

1 070 094 13

Gewinnvortrag 1926 Bruttogewin ..

Aktiva.

Kassakonto .. .. Warenkonto Inventarkonto. Wechselkonto. Kontokorrentkonto.. Diverse Debitoren . . Reinverlust p. 30. Juni 1928

Passiva. Grundkapitalkonto Kontokorrentkonto Reservefonds I.. Reservefonds II. Diverse Kreditoren

125 000 459 936 61 115 658 38

12 5009- 357 399,14

1 070 094ʃ13 Verlust⸗ und Gewinnkonto. RMN 594 60

338 134 46 338 729 06 206 487 71

116 269/[82 15 971 53 338 729]06 Herr Justizrat Dr. Alfred Friedmann, Berlin W. 62, Kurfürstenstr 119, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Den Aussichtsrat bilden: Josef Schimek. Berlin W. 15, Meinekestraße 7, Herbert Maier⸗Picard, Charlottenburg, Halm⸗ straße 10 a, Dr. Felix Zernik, Charlotten⸗ burg, Mommsenstraße 43, Paul Schimek. Charlottenburg, Halmstr. 10a, Elisabeth Köhler, Berlin O. 17, Naglerstr. 26. Neupa A.⸗G. für Papier⸗ u. Pappenvertrieb. Der Vorstand.

10. Gesellschaften

[76999] 8

Die Firma Steinmetz A Co. G. m.

b. H., Berlin W. 8, Französische Str. 21,

ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. Dezember 1928

Die Liquidatorin der Fa. Steinmetz & Co. G. m. b. H.: Heymann.

Inventarkonto . Generalunkostenkonto.

Warenbruttogewinn . mMeeelst

[76671] 28

Die Gesellschaft Ziegelei Zeschnig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zeschnig, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Etroaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗

schaft zu melden. 8 Zeschnig, den 3. Dezember 1928. Ziegelei Zeschnig G. m. b. H.

in Zeschnig. von Carlsburg, Liquivdator.

[74863] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Aachener Reitinstitut H. Dibbert G. m. b. H., Aachen, Rhlv. Der Liquidator: H. Dibbert.

[75500] Motorschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ m. b. H. sn Hamburg. Die vorbezeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden. Das Geschäftslokal befindet sich in Ham⸗ burg. Sandtorquat 1 II, bei Tengelmann. Motorschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ m. b. H. in Liquidation. (Unterschrift), Liquidator.

[75498]

Die Firma Deutscher Landwirtschafts⸗ dienst u. Cleve & Co., G. m. b. H., Berlin SW. 68, Lindenstr. 16/17, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. November 1928.

[75499]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bamberg. wird aufgelöst. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liqnidator. 8

Transozeanflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wir geben bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. b Berlin, den 19. November 1928. Der Liquidator: Korge.

1111u..˙‧“

14. Verschiedene

77350) Bekanntmachung. Von der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Attiengesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8 %igen vor dem 1. Juli 1933 nicht rüͤckzahlbaren Goldpfandbriefen 1. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Emission XVII im Betrage von Goldmark 3 000 000 (1 Goldmark = ½ o kg. Feingold) als Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission in Höhe von Goldmark 15 000 000, der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin Emission XVII im Betrage von Goldmark 3 000 000 (1 Goldmark = 1⁄20 kg Feingold) als Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission in Höhe von Goldmark 10 000 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurta. M., den 3. Dezember 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[77497]

Die Generalversammlung des Vater⸗ ländischen Frauen⸗Vereins Wilmers⸗ dorf findet nicht am 7. Dezember sondern am 17. Dezember im Vereinsbüro, Berliner Straße 41 1, statt.

[77349]) Bekanntmachung.

verein „Nothilfe e. V.“, Schwerin

i. Meckl., werden hiermit zu der am

28. Dezember, vormittags 11 Uhr,

in Schwerin, Obotritenring 11., statt⸗

findenden Versammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Jahresbericht.

2. Favunasänderung.

3. Verschiedenes.

4. Entlastung des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigt sind nur volljährige Mitglieder. Stimmberechtigung ist durch Vorlegung des Mitgliedsbuches und der letzten Bei⸗ tragsquittung nachzuweisen. Wollen ab⸗ wesende stimmberechtigte Einzelmitglieder die Ausübung ihres Stimmrechts einem anderen übertragen, so ist eine schriftliche Vollmacht dem Vorstand bis zum 26. De⸗ zember einzureichen. Zur gleichen Zeit ist auch die Stimmberechtigung des Auf⸗ traggebers, wie oben angegeben, nachzu⸗ weisen.

Schwerin, den 4. Dezember 1928.

Der Vorstand. Schlichting Stargardt.

8 8 8 8

[773791 Bekanntmachung.

Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Vereinigung zu der am Montag, den 17. Dezember 1928, nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Branden⸗ burgischen Provinzialbankund Girozentrale, Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 130/33 (kleiner Sitzungssaal), stattfindenden ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Beirats. 2. Entlastung des Vorstands und Beirats. 3. Vergütung an den bisherigen Vorstand. 4. Bestellung eines neuen Vorstands.

5. Wahlen zum Beirat.

6. Sonstiges. 6

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Mitgliederversammlung sind diejenigen Mitglieder berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der Mitgliederversammlung ihre Zertifikate bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) Berlin W. 56 Mark⸗ grafenstraße 38, hinterlegt haben. Das Stimmrecht in der Verjammlung kann auch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausgeübt werden.

Berlin NW. 6, Albrechtstr. 11, den 5. Dezember 1928. Freie Vereinigung der J. Roth⸗Obligationäre E. B. Der Beirat. Der Vorstand Dr. Dernburg. Dr. Mann.

[766841 Bekanntmachung.

In der ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung des Vereins Seemanns⸗Er⸗ holungsheim, E. V., am 23 November 1928 bin ich, der Unterzeichnete, zum alleinigen Liquidator ernannt worden. Ich fordere die etwaigen Gläubiger des Ver⸗ eins Seemanns⸗Erholungsheim, E. V., auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.

Berlin⸗Charlottenburg 4, Schlüter⸗ straße 38, den 2. Dezember 1938

Fr. Flach. Spithaler.

Der Liquidator: Erich Falk.

1“ Wede

4

Die G. M. Schwager. Großhandels⸗

72954] 8

Bekanntmachungen.

777240]

Die Mitglieder des Unterstützungs⸗

5 % igen Nr. 2378417/18, 1000 ℳ,

177244] schlag, geb. Frank, Berlin W. 15,

8 *

r Anzei

2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote, 4 Oeffentliche Zustellungen, 5 Verlust⸗ und Fundsachen, 6 Auslosung usw. von Wertpapl 7 Akfiengesellschaften,

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche ENbe

10. Gesellschaften b. H.,

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13 Bankausweise 8 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

versteigerungen.

[77241] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wilsnacker Straße 29 Ecke Kruppstraße 12, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 61 Blatt Nr. 2810 (eingetragener Eigentümer am 21. Mai 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Baumeister Siegfried Löwenthal in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vordereckwohnhaus mit linkem Seitenflügel und unter⸗ lellertem Hof, Gemarkung Berlin,

artenblatt 14, Parzelle 752 /2, 5 a 64 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art, 2071, Nutzungswert 20 000 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle 2071. 85. K. 93. 28.

Berlin, den 29. November 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer

Nr. 113/115, versteigert werden das in

Berlin, Fischerstraße 35, belegene, im Grundbuch von Alt Cölln Band 4 Blatt Nr. 340 (eingetragene Eigentümerin am 19. November 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Kaufmann Hedwig Wichmann geb. Schumacher in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit ab⸗ gesonderten Klosetts und zwei Höfen,

Doppelquerwohngebäude, Remise rechts im ersten Hof und Stall quer im zweiten Hof, Gemarkung Berlin, ungetrennte

Hofräume, nicht vermessen, Nutzungs⸗ wert 3280 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 124. 85. K. 273. 28. Berlin, den 30. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

8. Aufgebote.

177242]

Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Reichsschuldverschreibungen 10840735/36 über je 473513 über 500 ℳ, über je 200 ℳ,

Nr.

Nr. 6335330/32

Nr. 7395713 über 100 ist eingestellt. Die Zahlungssperre, betreffend die 5 % igen Reichsschuldverschreibungen Nr. 3434635/39 und 658 (vorm.

über je 100 und die 3 ½ 4) % igen Preußischen Konsols Nr. 186566 über 500 und 161893 über

200 sowie die 4 % igen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Berlin von 1919

Nr. 260359/60 über je 500 ℳ, Nr. 178916/17

über je 200 ℳ, Nr. 182643 über 100 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. Gen. VIII. 1. 26.

177257] 1

Durch Beschluß vom 14. November 1928

ist das Aufgebotsverfahren bezüglich der Anteilscheine Nr. 2941 bis 2944, 2948,

3304, 3305, 3317 bis 3322, 3338, 3339,

3343 3344 der Niedersächsischen Eisenerz⸗ und Erdölbohrgesellschaft, Verwaltungssitz

annover, eingetragen auf Erdöl⸗Terrain⸗ andels⸗Gesellschaft m. b. H., Hannover,

ntragsteller Kaufmann Albert Graul,

Hannover, erledigt.

Hannover, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht. 27.

Aufgebot.

In Sachen der Ehefrau Elise Hammer⸗ asanen⸗ straße 63, vertreten durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., betreffend das Aufgebot der am 1. Oktober 1898 ausge⸗ stellten, angeblich verlorengegangenen Aktien Nr. 43882/85, 46151/54, 46706 und 49001

8 der Osnabrücker Bank in Osnabrück über

je 1000 Pavpiermark, umgestellt auf je

zwanzig Reichsmark, wird der auf den 22 Dezember 1928 anberaumte Aufgebots⸗ termin aufgehoben.

Neuer Aufgebots⸗ ermin wird vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer 4, auf den 27. November 1929, 10 Uhr, angesetzt und der In⸗

haber der Aktien aufgefordert, spätestens

in diesem Termin seine Rechte anzumelden

und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen

wird.

Amtsgericht, VI, Osnabrück, 29. 11. 1928.

[77243]

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre,

8 betreffs der Auslosungsscheine zur Anleihe⸗

ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Gr. 41 Nr. 14 544 über 25 RM,

Gr. 29 Nr. 17 235 über 50 RM wird

aufgehoben bezw. eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[77496]

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre der Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 62010/11 über je 200 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gr. 3 Nr. 2010/11 und 30481 über je 200 RM ist aufgehoben.

8

A ztsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

F. 736. 28.

[77246] Aufgebot.

Die Trinkhalm⸗Industrie G. m. b. H. in Bremen hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 5. März 1928 von dem Pferdehändler Otto Haus⸗ wald in Freiberg ausgestellten und auf den Gutsbesitzer Hans Carl von Car⸗ lowitz in Großhartmannsdorf bei Frei⸗

berg in Sachsen gezogenen und von akzeptierten, am 5. Juni 1928

diesem fällig gewesenen Wechsels über 250 Reichsmark, der die Indossamente Hermann Schröder, Wilhelm Schröder, Trinkhalm⸗Industrie G. m. b. P., Bremen, trägt, beantragt. Der Inhaber dieser Wechselurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Wechselurkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. SR 433/28.

Brand⸗Erbisdorf, 3. Dezbr. 1928.

Das Amtsgericht.

[77245] Aufgebot. Der Karl Bilk in Krefeld, Alte Linner Straße 87, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen, von der Firma Walther Dahl & Co. in Krefeld aus⸗ gestellten und von dem Heinrich Brülls in Anrath angenommenen Wechsels über 40,50 ℳ, fällig gewesen am 21. Mai 1928, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 5. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 202, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Krefeld, den 1. Dezember 1928. Amtsgericht.

[77250]

Das Amtsgericht in ö Abt. 22, hat folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der Direktor Robert Kahle in Braunschweig hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 8. März 1926 über die im Grundbuch von Braun⸗ schweig Band 18 A Blatt 50 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek zu 10 000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelm⸗ straße 53 Zimmer Nr. 22 —, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, 4. Dezember 1928.

1 Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts. [77249] Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Artiphon⸗Record Herrmann Eisner in Berlin SW. 19, Beuthstraße 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Feder und Arthur Loewe in Berlin, hat das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Köln⸗Deutz Bd. 28 Blatt 1099 in Abt. III Nr. 7 für den Kaufmann Jakob Baumann in Köln eingetragene Grundschuld von 3,6 kg Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ““ der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 28. November 1928.

Amtsgericht. Abteilung 71.

[77248] Aufgebot.

Die Ehefrau 1’“ Dr. Foerster, verwitwete Buchholz geb. Fhachs in Crommenohl, Bez. Köln, und

.Jungbluth in Bonn, Kölnstr. 179, haben das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Siegburg Band 52. Blatt 2057 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 15 000 PM

zugunsten der Ehefrau Dr. Foerster,

verwitwete Emil Peter Buchholz, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem g8 den 7. Juni 1929, vormittags 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 8— Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde düffau gen⸗ widrigenfalls die Kraftloserkle der

folgen wird.

ärung Ses. den 29. November 1928. das Amtsgericht. 1es Aufgebot. 8 1. Der Haus⸗ und Fuhrwerksbesitzer ranz Widlinski und dessen Ehefrau ofa, beide in Lost H. S., 2. der Gärtner Josef Pordzik in Ciochowitz, 3. der Landwirt Philipp Garbas in Ciochowitz, 4. die Witwe Anastasia Dobiosch in Ciochowitz, 5. der Landwirt Josef Hatlapa in Ciochowitz, 6. die

Urkunde er⸗

Witwe Klara Hlubek in Tost, O. S.,

7. der Grubenarbeiter und Landwirt Karl Cuber in Ponischowitz, 8. die Frau Tierarzt Margarethe Zwirner eb. Gabbey in Berlin O. 34, Wilhelm⸗ tolze⸗Straße 8 1, 9. der Landwirt Paul Bujara in Langendorf, sämtlich ver⸗ treten durch den Justizrat Siehr in Tost, O. S., haben das Aufgebot zur Ausschließung der unbekannten Gläubiger nachfolgender Hypotheken bzw. das Aufgebot verlorengegangener Hypothekenbriefe beantragt, nämlich: u 1: 241 Taler 20 Silbergroschen für ie Fleischermeistersfrau Julianna Jablonka geb. Niebisch zu Schimiano⸗ witz, auf Tost Blatt Nr. 26 Abt. III unter Nr. 12, zu 2: 245 für die Provinzialhilfskasse von Schlesien in Breslau auf Ciochowitz Blatt Nr. 4 Abt. III Nr. 10, zu 3: 245 für die Provinzialhilfskasse von 1 in Breslau auf Ciochowitz Blatt Nr. 139. Abt. III Nr. 1, zu 4: 245 für die Provingiakhilfskasse von . in Breslau auf Ciochowitz Blatt Nr. 140 Abt. III Nr. 1, zu 5: 245 für die Provinzialhilfskasse von 8 in Breslau auf Ciochowitz Blatt Nr. 145 Abt. III Nr. 1, zu 6: 1000 Taler für den verstorbenen Zimmermeister Paul lubek in Tost, O. S., auf Tost Blatt Nr. 409 Abt. III Nr. 9, zu 7: 300 fün. den Wirtschaftsinspektor Politz in Slupsko auf Ponischowitz Blatt Nr. 64. Abt. III Nr. 2, zu 8: 3000 für die Frau Tierarzt Marga⸗ rethe Zwirner geb. Gabbey in Barten (Ostpreußen) auf Tost Blatt Nr. 114 Abt. III Nr. 2, zu 9: 180 für den Bauer Andreas Bujara auf Blatt Nr. 132 Langendorf in Abt. III unter Nr. 2. Die unbekannten Hypotheken⸗ gläubiger zu 1, 7, 9 werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 22. März 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht ihr Recht anzumelden bzw. etwaige viefe vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Briefe ser kraft⸗ los erklärt werden. Die Inhaber der Urkunden su⸗ 2—6, 8 werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 28. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht ihre Rechte melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Tost, O. S., 29. November 1928. Amtsgericht. [77254] Aufgebot. Die Frau Charlotte Friederiszik geb. Becker in Gelsenkirchen, Bornstr. Nr. 21, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Ludwig Friederiszik, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Soltmanen, Kr. Lyck, für tot zu erklären.

testens in dem auf den 5. Juni 1929,

mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termin zu melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Bialla, den 24. November 1928. Das Amtsgericht.

[77258] Aufgebot.

1. Die Friedrich⸗Wilhelm⸗Lebensver⸗

sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Behrenstraße 50/61, 2. die Witwe Marie Bohms geb. Fürsting in Berlin⸗ Karlshorst, Dönhoffstraße 27, Prozeß⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat

Dr. Becherer, Dr. Otto Gruner und Dr. Viereck in Berlin W. 8, Mohrenstraße 13/14, haben beantragt, 1. den ver⸗ schollenen Schlosser Alwin (Albin) Leitel, geboren am 16. 5. 1875 in Friedrichsberg bei Berlin, zuletzt wohn⸗ haft in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 105, 2. das verschollene Fräulein Helene Leitel, geboren am 26. 4. 1883

Emil

anzu⸗-

. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗

in Berlin, zuletzt wohnhaft in Char⸗ lottenburg, Cauerstraße 24 bei Falken⸗ berg, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem untterzeichneten Gericht, Abteilung 13, Zim ner 222 II, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Charlottenburg, 30. November 1928.

Amtsgericht. 139. F. 175/27.

[77255] Aufgebot.

Der Heinrich Schuler in Taucha bei Leipzig, Am Park 10, hat beantragt, seine Schwester, die verschollene Wil⸗ helmine Schuler, geb. in Saarbrücken am 14. März 1889, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 361, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Köln, den 26. November 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

77251]

Das Bayerische Amtsgericht Markt⸗ heidenfeld hat am 30. November 1928 folgendes Aufgebot erlassen: Der am 12. September 1857 in Lengfurt a. M. Bayern geborene Eduard Höchst, Dreher, zuletzt in Lengfurt a. M. wohn⸗ haft, ist im Jahre 1882 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Der Rechtsanwalt Otto Müller in Frankfurt a. M. hat als bestellter Ab⸗ wesenheitspfleger den Antrag gestellt, den Verschollenen für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht Sitzungssaal Nr. 11 an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgt. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Marktheidenfeld, 3. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

177252] Aufgebot.

manns Ludwig Kopp in Hohlweiler b. Scheinfeld, soll die am 19. November 1891 in Königshofen i. Grabfeld ge⸗ borene und zuletzt in Würzburg wohn⸗ haft gewesene ledige berufslose Anna Maria Kopp für tot erklärt werden. Anna Maria Kopp schon in jugendlichen Jahren das Elternhaus, trieb sich berufslos umher und hielt sich vielfach auch im Ausland auf. Die letzte Nachricht von ihr ist vom 19. Oktober 1916, wo sie nach einer Mitteilung der Steierm. Landesversorgungsanstalten⸗ verwaltung in Graz aus dem Landes⸗ krankenhaus dortselbst entlassen wurde. Es ergeht die Aufforderung an die obengenannte Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 10. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/I des Amtsgerichts Würzburg.

Würzburg, den 30. November 1928.

Das Amtsgericht.

[77272]

Berlin W. 15, Knesebeckstraße 59/60, den 10. November 1928.

An die unbekannten Miterben des verstorbenen Herrn Katasterdirektors Karl Weimer. In der Versicherungs⸗ angelegenheit des Herrn Kataster⸗ direktors Karl Weimer müssen wir eine Leistungspflicht unserer Anstalt aus der Versicherung Nr. 182 128 ablehnen, da 8 Weimer wie die Prüfung der Krankengeschichte ergeben hat bereits schon vor Antragstellung an Herzmuskel⸗ entartung gelitten, Beschwerden gehabt und in ärztlicher Behandlung gestanden hat. Herr W. ist schließlich an den Folgen dieses Leidens gestorben. In dem Versicherungsantrag vom 7. Fe⸗

Auf Antrag ihres Bruders, des Kauf⸗

bruar 1927 hat der Versicherte sich den obigen Angaben entgegen als zurzeit vollkommen gesund bezeichnet und an⸗ gegeben, daß er „an keinen“ Krank⸗ oder ihren Folgezuständen und eschwerden leide. Auch die Fragen, ob der zu Versichernde jemals an den im Antrag namentlich aufgeführten (u. g. Herzkrankheiten) oder sonstigen Krank⸗ Fen gelitten habe und von welchen erzten er behandelt worden sei, sind verneinend beantwortet. Von seiten des Versicherten sind mithin bei Antrag⸗ stellung ihm bekannte und für die Uebernahme der Gefahr derart erhebliche Umstände verschwiegen, daß wir bei deren Kenntnis den Antrag glatt ab⸗ gelehnt hätten. Gemäß §§ 21 und 22 des Reichsgesetzes über den Versiche⸗ rungsvertrag sowie § 13 der beiliegenden Versicherungsbedingungen treten wir daher Ihnen, als Miterben des ver⸗ storbenen Versicherungsnehmers, gegen⸗ über wegen Verletzung der Anzeige⸗ pflicht von der Versicherung Nr. 182 128 zurück und fechten diese außerdem an. Pflichtgemäß machen wir auf § 25 Absatz 1 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen aufmerksam, wonach die Anstalt von der Verpflichtung zur Leistung frei ist, falls nicht der Anspruch innerhalb sechs Monaten bei dem zu⸗ ständigen Gericht geltend gemacht wird. Hochachtungsvoll Deutsche Lebensver⸗ sicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte Körperschaft des öffentlichen Rechts. (gez.) 2 Unterschriften. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt. 6. II. 94. 28 /2. Charlottenburg, 1. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[77256]

Die von dem Albert Lick und dessen Ehefrau Frieda Lick in Berlin, Küstriner latz 8, akzeptierten, am 14. März 1928 ohne Unterschrift aus⸗ gestellten, dem Kaufmann Franz Lewin in Stettin von den Akzeptanten ge⸗ gebenen, am 22. März 1928, am 1. April 1928 und am 15. Mai 1928 fälligen Wechsel über 161 RM bzw. 250 RM bzw. 250 RM sind für kraftlos erklärt worden. F. 327. 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 77258 W ““ Thüring. Amtsgericht Gotha am 26. Februar 1928 erteilte Erbschein über den Nachlaß des am 13. Dezember 1913 in Gotha verstorbenen Kommer⸗ zienrats Gottfried Friedrich Emit! Wittzach wird für kraftlos erklärt.

Gotha, den 27. November 19283.

Thüring. Amtsgericht. 4. 8

4. Heffentliche Zustellungen.

[77259] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ar⸗ beiterin Babette Richter geb. Röder, Fürth i. B., Leyherstraße 22, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Altona, gegen ihren Ehemann, Maurer Hugo Richter, 8 in Harksheide, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Mathilde Ohland in Heidgraben, Post Tornesch, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Her⸗ mann Dietrich Ohland, früher in Friedrichskoog bei Hokbesitzer Bech⸗ mann jun., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, 3. die Ehefrau Anna Stasiack geb. Wegner in Glückstadt, Kl. Neuwerk 5, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Möller und Sternberg in Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Stanislaus Sta⸗ siack, früher Elmshorn, Mühlen⸗ straße 23, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, 4. die Ehefrau Meta Thun geb. Schulze, Hamburg, Nagels⸗ weg 47 1, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ehlers in Altona, gegen ihren Ehemann, Ober⸗ schweizer Otto Thun, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Meta Both geb. Ristow, Altona, Kl. Rain⸗ straße 33 III, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, Fensterputzer Heinrich Both, zuletzt in Aktona, Gr. Bergstr. 233 I1, bei Wagner, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Lina Ebentheuer geb. Wischer in Lü⸗ beck, Hüxtstraße 103, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heymann und Warburg in Altona, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Max Ebentheuer, früher Altona, Hum