8“ “
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Ministerium für Volkswohlfahrt.
vom 25. Mai 1928, Reichsministerialbl. 1928 Nr. 24, finanzbl. 1928 Nr. 20 — wird folgendes bestimmt. In zer geit vom 9. Sieneches bis 23. November 1928 genehmigte öffentliche § l. triebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. (1) Das Finanzamt Walderbach wird aufgehoben. — — — — (2) Von seinem Bezirke werden zugewiesen⸗ 1 a) die Gemeinden Abtsried, Altenkreith, Beucherling, Braun⸗ ried,. Diebereried, Friedersried. Fronau. Haus, Hilpersried,
Hitzelsberg, Hochbrunn. Kalsing, Katzenrohrbach Kirchen⸗ rohrbach Michaelsneukirchen. Mitterdorf. Neubäu, Ober⸗
Reichs⸗ 8 Sammlungen
1928
— Heutiger Vortger Kurs
Name und Wohnort Geltungs⸗
des Unternehmers
Genehmigte Werbeformen Heutiger 2.Boriger
1“
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
dauer bereich Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf. 25. rz. 31
do. 1924, rz. 1931
5 B 88,5 b
Plauen RM⸗An! 1927. tz. 1932] 6 Weimar Gold⸗A
Braunschw. Staatsb
Kassel Ldkr. GPf. 1, 030. d G⸗Pf. Kom. (Ldsch.)
do. R. 2,. kdb. 31 do. R. 4, kdb. 317
1.1.7 [76,1 G 76.1 G
trübenbach, Posing, Regenpeilstem Roding, Stameried, Strahlfeld, Trasching. Walderbach, Werterfeld, Wiesing und Zimmering dem Finanzamte Cham (Oberpfalz),
Steiermärkische Arbeitsgemein⸗ schaft „Jugendaustausch Deut⸗ sches Reich⸗DOesterreich, in
Jugenderholungsheims in Steiermark
Zugunsten der Errichtung eines
Bis 30. Juni Preußen
sjationen und Persönlichkeiten
Sammlung von Geldspenden durch 1929 b Werbeschreiben an solche Organi⸗
festgestellte Kurse.
1 Franc. 1 Ltra. 1 Lou 1 Pezeta = 0,80 RM. 1 üsterr Gulden "Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr W. = 1,70 RM
do. R, 6,. kdb. 32 do do. R. 3, kdb. do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1, kb. 31
31ʃ5;
91 G
1926 unk bis 31 8 Zwickau RMN⸗Anl 1926, unk b 291 8
1.4.10
1.2.8
93 G 91.25 b G
93 G 91 b
do. do. do. R. 21, ut. 43 do. do. do R. 18 uf A42 Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale)tg3
R. 15. unk. b. 29. 6 do 8
do do. 1927. rz. 1932 do. do. 1928, rz 1934 do. d0. 1 926. rz. 1931 do d0. 1927 rz. 1931
denen ein Interesse an dem Samm⸗ lungszweck vorausgesetzt werden darf. Sammlung von Geld⸗ und Sach⸗ penden (Weihnachtsspenden) durch Aufrufe in den Berliner Tages⸗ zeitungen in der Zeit vom 1. bis 15 Dezember 1928. Geldsammlungen durch Zeitungsauf⸗
do. Bezirksvb. Schatz⸗
anw. 110 , kbb. 33. Niederschles. Provinz
*M 1928 rz. ab 82 do. do. 28, rz. ab 38 Osütpreußenrov. (M⸗
Anl. 27 A. 14. uf. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 50 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30. do. do. rz. 1. 4. 31 do do. A. 1u. 2 V, rz. 32 do. do Kom. 1a, 1b. uk31 do do. do. Ag. 2. uk. 31
Ohne Zinsberechnung.
Mannhetm Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ⅛ Abl Sch. din † d Auslosungsw. in † Rostock Anl. ⸗Auslosgs. Sch. I. 1Abl.⸗Sch (in † d Auskosunasw.)
Graz, Burg
Landes⸗Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ amt Berlin, Abt. Kriegs⸗ beschädigten⸗ und Kriegshinter⸗ in Berlim
1 do. 26 A. 1. 1. 31 4. 8 do. do. 1926 Lig.⸗ . do 8 Pfd b.) o. Ant.⸗Sch. do. .1.19. 31 Anteilsch. z. 4⁄⁄ Lig.⸗ L. do. 27 A1 M. tg 32 eee do 22 A-I tg. 24 Hannov Hyp.⸗Bk. . do. Schatz⸗ Braunschw.⸗Hann. anweis 28. rz 31 Hyp. Gld. K. uk. 30 Emschergenonensch. do. do. do. unk. 31 A. 6 R. A 26 tg. 81 do. do. do. 27. uk. 31 do. do. A. 697 B27. 132 do do. do unk 28 Hess. Lobt. Gold Hyp. Drsch. Genos.⸗Hyp.⸗ Pfbr. R. 1,2, tg. 31 Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 5. uk. 33 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. R. 3, uk. 31 do. do. do. R. 9, tg. 33 do. do. R. 4. uk. 32 do. do. do. R. 3. tg. 32 do GldK. R. 1, uk. 30 bo. do. R. 4 u. 6. tg. 32. do do. R. 2, uk. 31 do. do. do. R. 5 tg. 32 do do R g uk a2 do. do. Gd. Schuldv. Deutsche Hyp.⸗Bant Reihe 2, tg. 32 Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. do. do. R. 1, tg. 32 do. S. 27, uk. b. 29 Mititelb. Kom.⸗A. d. L. S. 28,29, unk. 31 Spart. Girov. u132 S. 34 uk. b. 33 do. 26 A. 2 v 27, uk. 33 . S. 36, uk. b 34 Nassau. Landesbank, S. 30. uk. b. 32 Gd.⸗Pfb. A8,9, rz34 S a1 uk b 82 do. do G.⸗K. S. 5, rz33 „ S. 33, uk. b. 31 do. do. do. S. 6, rz.34 S. 32 (Liq.⸗Pf.) Oldb. staatt. Krd⸗A. ohne Ant.⸗Sch. Gold 1925 ut. 30 Anteilsch. z. 4 ½ Ltg. do do. S. 2. rz. 30 GPf. d. Dt. Hypbk. do. do. S. 4, rz. 31 deutsche Hyp.⸗Bank do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 Gld. Kom. S. 6, uf. 32
1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM 1 Gld. jüdd. W = 12,00 RM 1 Gld. holl. W. = 1,70 RMR 1 Mart Banco =1,50 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl., — 2,16 RMN. Nalter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold = 4.00 RM. 1 Peso arg. Pap. = 1,75 RM 1 Dollar = 4.20 RM 1 Pfund Sterling =— 20,40 RM 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM 1 Yen = 2,10 RM i Zloty. 1 Danziger Gulden =9.,80 RMN 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM Die einem Paptier betgefügte Bezeichnung be⸗ 116“ bestimmte Nummern oder Serien Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unt. 32 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° 2 do. Ausg. 1417 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ . do. Ag. 15, uk. 28/7 wärtig nicht stattfindet. do. Ausg. 18 A. 117 Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten 83 88. Ziffern bezeichnen den vorletzten, dte in der dritten do. Gld. A. 11,1 Kur⸗ u. Neumurt. Spalte beigefügten den lehten zur Ausschüüttung ge⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. 1 Rittsch. Feingold kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗- rchsm.⸗A. A14, tg.26 81.1.7 93, 2 8 5 * erxgebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten do A.ts Feing. t9. 2718 ’ 8 58 53 8. 2 Seschätts chee do Gld⸗A. A. 16.t9.3278] 1.1.7 98. Lendeanbdeh 1 do. RM⸗A., A17, tg. 32 7 andsch. Ctr. Gd.⸗Pf. ba. Dte Rotterungen ür Tetegraphtsche Aus⸗ do Gold, A. 16, 19,8277 do do. Reihe 4 Hhahlung jowie für Ausländische Banknoten do. RM.,A. 19, tg. 3277 do. da Reihe 8 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do Gold, A. 20. tg. 3216 bee-gen. bl Etwaige Druckfehler in den heutigen do N*M N.218. tg.us 8 v.Gldkredbr. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ „do. Gld⸗A. N.13.19,305
die Gemeinden Bergham, Bleich, Bodenstein, Bruck i. Opf., Dieberg. Fischbach, Hof, Kaspeltsbub Mappach, Mönen⸗ dorf, Neuhaus, Nittenau. Reichenbach i. Opfr., Schöngras. Sollbach. Stefling, Tiefenbach, Treidling Untermainsbach und Vorderthurn dem Finanzamte Neunburg v. Wald
c) die Gemeinden Arrach, Au, Buchendorf, Falken ein, Mains⸗ “ 6 bauern Pfaffenfang Plitting. Oberzell. Schillertswiesen Poststraße 1
1 8 8 2 8 in, Süßenbe 8 8 r Preußisches Rotes Kreuz, Landes⸗ — EE“ Ae 1 “ vorstand, Berlin W. 10, Cor⸗ bis 9. Jult rusfe und Versand von Werbe⸗ . 8 neliusstraße 4 b 1929 schreiben sowie auf Straßen,
„* lätzen, an sonftigen öffentlichen
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1929 in Kraft. 1 “ Pläte 5 x . “ Evangelisches Johannesstist in Zugunsten sei Wohlfahrts⸗ Verlängert Preußen
Spandau, Schönwalder Allee einrichtungen bis 31. De⸗
Nürnberg, den 19. November 1928. Sammlung von Geldspenden durch Moröffe 8 5) 5. Der Präsident des Landes finanzamts. Veröffentlichung von Aufrufen an 1 8 1929
Zugunsten Berliner Schwerkriegs⸗ Vom 1. bis beschädigter in dem Versorgungs⸗ 15. De⸗ kranken haus Potsdam u. anderen zember Krantenhäusern und Heimen 1928
Wohlfahrts⸗
50,25 b G (49,5 b
do.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch gekennzeichneten Pfandbriete u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Zugunsten seiner Vom 9. Juni Preußen
arbeit
ᷣ —2 ₰ &☛ l ☛ Qᷣ
6 8 die evangelischen Volkskreise in von Merkel. Zeitungen und Zeitschritten sowie “ durch Versand von ² Verbeschrelben. Sammlung von Geld⸗ und Sach⸗
spenden — auch in der der Mitgliederwerbung — durch Werbve⸗ aufrufe in der Presse. Werbebriefe und mündliche Werbung. Sammlung von Geld⸗ und Sach⸗ spenden (Weihnachtsspenden) durch Aufruse in Berliner Zeitungen. 8
—₰
8 “ v“
Verordnung Reicheverband für Waisenfür⸗
; “ 8 sorge. Deutsche Reichsfecht⸗ über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit 8 b
schule, in Magdeburg, König⸗ von Fi nanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts grätzer Straße 6 Nürnberg.
Vom 19. November 1928.
—
—2
“ Verlängert Preußen bis 31. De⸗ zember
3 1929
Bis 31. De⸗ zember 1928
2ZE —-8
0 l.¶ꝙ ☛ ——— 880
““
Zarteshe⸗ der An⸗
Evangelisches Pfarramt am Unter⸗ gehörigen der Untersuchungs⸗
suchungsgefängnis in Berlin
22 920 —— 5ö 5 — —82=
do. Gldkredbr. R. 2,81 eseni Landesbank Pr. Laufitz. Gdpfdbr SX.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 24. Mai 1928 — Deutscher Reichsanzeiger
NW. 40, Alt Moabit 12 a
gefängnisses Berlin
gefangenen des Untersuchungs⸗
J. A.: Dr. Schneider.
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ vichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden
Doll. Gold R.
2 N6 do. do. PrvFg. 25 u80/8 do. do. do. 28 R. 2, uk. 3378
Meckl. Mitterschaftl. Gold⸗Pfandbr...
do. do. do. Ser. 1 Ostpr (dsch. Gd.⸗Pf.
do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do G. Kom. rz29
——— —7
2*g
2gU2T .
—2öööS
do. do. S. 7, uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. S. R. 1, tg. 32
1 Berlin, den 5. Dezember 1928. Der preußische Minister für Volkswohlfahrt.
n.
vom 25. Mai 1928, Reichsministerialbl. 1928 Nr. 24, Reichs⸗ finanzbl. 1928 Nr. 20 — wird folgendes bestimmt:
do do R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10. rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4. rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do E. 9. uk. b. 38
möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7) Amsterdam 4 ½⅛. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italten 5 ½. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½. Paris 3 ⅞. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ⅞. Wien 6 ½.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Mit Ferebersemeng.
—
SüEEgn
2. —8 20 E 0 , 8 2-=qé2S
—
7
2 —,—ᷣ 8 8
2
7. Dezember Geld Brief
„— bSU n— b 2 v*2*2*2nen „5-ö=S=S2SÖSSn
ꝙ 2 ,F gPürrsegg
““ 9 8 25-22ö
.—1aNUcnn—bbh &᷑
Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30. do. do. Gld. Hyp. Pf. Aht. 5, 5a, uf. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. Abt. 6, ut. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. uf. b. 29. do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. Gotha Grundkr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, uk. 30 do. do do. 28,uf. 34
* —
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
versch.
Notiz für 1 Stück
&☛
97,25 G 97,25 G 97,5 G
88,75b G
87,1 G 88,6
78 b G
1.4.10
2 8 0ĩ0., —, bU.
1.4.10 14471 1.1.7
2 0 .ꝙ
8 Heudlger [Vorkger Kurs
Hochkreuz bei und
—28*8*
§ 2 Diese Verordnung tritt am 1. Jannar 1929 in Kraft. Nürnberg, den 19. November 1928.
Der Präsident des Landesfinanzamts. von Merkel.
Bekanntmachung
über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch den Gewerbe⸗Bau⸗ Verein G. m. b. H. in Hamburg.
Dem Gewerbe⸗Bau⸗Verein G. m. b. H. in Hamburg ist auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches die 1S-s liche Genehmigung erteilt worden, auf den Inhabe autende Schuldverschreibungen für eine Anleihe von 300 000. Keichsmark (öoreibunderttausend Reichsmark) in Stücken von 500 RM in den Verkehr zu bringen.
—
1.4.10
““
e
1.2.8
9 l&
S 36 b G
102 G 96 G
1.4.10 1.12
1.1.7
111,62
10,47 16,35 168,01 21,99
7,29 111,53 58 82 58,86
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. k, uk. 33 1.1 do. do. E G uk. 33 1.1. do. do. E A, uk. 28 1.1 do. do. Em. 8, ab; 1. 4. 30 auslosph.] 7 1.4.10 37 G
7
6
98 b G 9 G 94 G
1.2.8
1.4.10 1.4.10
1.1.717 —,— 4,65 b do. do. Em. 0, uf. 32 1.1.7 95.25 b G
do do. Em. E, uf. 32 1.1.7 s83 G do. do. Em. M 80,7 b
1.4.10% —,— 1.4.10
Nichtamtliches.
Nr. 52 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts 8n. Deutsche b vom 7. A.“ hat “ Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungslachen BZerordnung über das
Die Verzinsung beträgt 9 vH auf das Jahr; beschließt II — e der Vogelschutzangelegenheiten
edoch die Gefellschafterversammlung eine hoͤhere Gewinn⸗ auf das Reichemmisterium für Ernährung und Landwirtschaft. — erteilung als 9 vH für das eingezahlte Stammkapital, 2. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung von Elektrizitätszählern zur o wird auch für diese Anleihe eine entsprechende Fing. 2 Beglaubigung. — 3 Neuerscheinungen: Drilte Ergänzung zur Be⸗ rhöhung gewährt. triebsordnung für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. — 4. Steuer⸗ und Die Rückzahlung erfolgt aus dem Reingewinn, und zwar Zollwesen: Zwei Verordnungen über die Neuregelung der örtlichen inbeschadet des Rechts einer früheren Rückzahlung, nicht vor Zunändigkeit von Finanzämtern im Bezirke den ee er Fertigstellung der Bauten des Vereins auf dem Gelände e. sie 5. ““ der Auslieserungsstatisti wischen Boge traße, Schlankreye, Grindelberg und Hoch⸗ ür das erste Halbjahr bahn. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldver⸗ schreibungen werden durch Auslosung “ . Die Anleihe wird sichergestellt durch Hypotheken, die der Verein in Höhe des Anleihebetrages auf die ihm im Grund⸗ nich zugeschriebenen Erbbaurechte eintragen läßt. Die Hypo⸗ theken werden eingetragen auf Namen des hiesigen Notars Dr. Gustav von Sydow, als Vertreters der jeweiligen In⸗ haber der Schuldverschreibungen. Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 5. Dezember 1928.
(Mobtlt).⸗Pfdbr. †4 do. do. Em. I.(Lig.⸗ Pfdb. o. Ant.⸗Sch. 4 9½ Unteilsch. z. 4 ⁄% Lig.⸗ lceas GPf. Em. L.d. Ham⸗ Düac burger Hyp.⸗Bant Mghena 8 Hunnov. Bodkrd. Bt. ücs Gld. H Pf. R. 7, utso eam do. R. 1—6, uk. 32 Ea Ss do R. 8, ut. 32 do. R. 12. uk. 32 vheh⸗ do. R. 15, uk. 33 ahches do. R. 9. uk. 32 Eien do. R. 10 u. 11,uk. 32 rchne do. do Kom. R. 1uk. 33 Landwtsch. Pfdbrbk.
Gd. HpPf. R. 101. Pr. Pfandbr.⸗Br.) uk. 32 do. do. R. 1 uk. 32
1.6.12
1.4.10
*
SAs I
1.8.9
1.10 RMyv. S 60.25 G
100,25 b G
. 22
112,22 80,90 80,90 67,80
111,78 80,58 80,58 67,52
br. bs
1.5.11 —,— —,—
112,22 80,96 80,96 67,80
91,75 B
1.4.10
IIgögS ꝗ 2 2cU Hl U U &
2—
97 G
nes
97,6 G
.6.12 87 9g 1 s79.8 b
97,6 G
12,44 .8 12,435 9 73,20
12,385 12,375 72,90
12,445 12.435 73,20
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
18,85 b G 9,45 b 14,7b
1.8.9
Letpz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5. tilgb. ab28 do. Em. 11. rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do Em 13. rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9. rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do Em. 7 (Lig.⸗Pf.)
ohne Ant ⸗Sch. do. do. E. 7 A (Lq.⸗Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do Em. 8. rz. 33
1.1.7 1.1.7
1.8.9 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Bk. 1. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, I. Thür. L. H. B. rz29 1.8.9 do. do. R. 1 rz. ab 28 5 1.6.12
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Dezember 1928.
e““ und Briketts am 7. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 963 Wagen.
nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 3,85 b 3,85 G
deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 7. Dezember auf ℳ (am 6. Dezember auf 151 50 ℳ) für 100 kg.
98.5 0 77,5 G
—₰ 2 ⸗oa[2
1.1.7 1 —,— 8
Berlin, 7. Dezember. ö“ für 1“
98.,5 G 5 G 94 G . 94 G 94 G 94 G 95 G 93 G 88,5 G 88,5 G
8.ꝙ 22
mittel. (Ein kaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angeftellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven, ungeschliften mittel C.48 bis 0,50 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 bis 0,44 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,46
Telegraphische Auszahlung.
7. Dezember Geld Brief 1,765 1,789 4,186 4,194 1,929 1,933 20,855 20,895 2,078 2,082 20,332 20,372 4,192 4,200 0,4985 0,5005 4,286 4,294
168,32 168,66 5,425 5,435
58,27 58,39 73,08 73,22 81,29 81,45 10,542 10,562 21,955 21,995 7,368 7,382 111,84 112,06 91,98 92,16
18,70 18,74 111,76 111,98 16,37 16,41 12,422 12,442 80,735 80,895 3,025 37,031 67,72 67.86
112,04 188 26 58,98 8 5
2
—[—
Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2, u 29 do. do E. 4. Uk. b. 31 do. do. E. 8 uk. b. 33 do. do. E. 9. uk. b. 34 do. do. E. 5. uf. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7(Lig.⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Unteilsch. 34 2¶ Lig. G Pi. Mckl. Hyp. u. Wbst. Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do do E. 6 uk. b. 32
8. Dezember Geld Brief 1,765 1,769 4,186 4,194 1,928 1,932 20,855 20,895 2,076 2,080 20,332 20,372 4,1925 4,2005 0,498 0,500 4,286 4,294
168,36 168,70 5,425 5,435
58,27 58,39 73,08 73,22 100 Gulden] 81,27 81,43 100 finnl. ℳuℳ 10,545 10,565 100 Lire 21,95 21,99 100 Dinar 7,372 27,386 100 Kr. 111,83 112,05 100 üsl. Kr. 91,98 92,16
100 Escudo 18,66 18,70 100 Kr. 111,76 111,98 100 Frcs. 16,375 16,415 100 Kr. 12,42 12,44 100 Frcs. 80,755 80,915 100 Leva 3,025 3,031 100 Peseten 67,73 67,87
100 Kr. 112,07 112.29 100 Schilling /· 58,96 59,08
——ön
—2,9 ☛ᷣ
51.25 b 52 8
50,5 b
Preußen.
Für die am “ älli G ainken Buenos⸗Aires. 88 b b Canad der preußischen zzinsigen Kali⸗ und Roggenwert⸗ “
anleihen von 1923 ist der “ Durchschnittspreis für Katro Kali und Roggen in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. No⸗ Konstantinopel vember d. J. maßgebend. Dieser E beträgt: .“ 7,55 RN für 100 kg Kalt und New York...
10,29 RM für den Zentner Roggen. Rio de Janeiro
Demgemäß werden eingelöft die Zinsscheine über den Urugay
Gel . von Amsterdam⸗ Rotterdam . 1 1,887 88
15 “
9
0 94375„ rüssel u. Ant⸗ 8 0, 18875 „
werpen.. „ Budapest.. d. Roggen mit 12,8625 RM
Danzig... 1 1, 25625 *
———— .
ö=q222
dee
88828888
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 4
1 Yen
1 7 Pfd.
ScScochchecdchcen
E 22
Frantsurt a. Matn Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 1.1
222öͤög2öe2
1.4.10
RMv. S
Bayer. Landmw.⸗Bk. GHPf. R20. 21 uk. 30
g
98,5 G
32222ö6-öéögövb2öböb2ö822
* —V——— 2
— 2
Sev. ldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö
SVöVYöVYöVSVYVYöSVYVööSVYöSVYSéSg —VSS;q*2
182NbU G. —GU Gl G☛ ,G
mit
1.4.10 1.1.7 83 G
—,—
102,5G
1.1.7 8 102,75 b
S b 0,25725 8 a
Die Einlösung der Zins scheine erfolgt vom 2. Januar 1929 Faee an unter Abzug von 10 vH Steuer (Abzug vom Kapital⸗ Liffabon und ertrage) kostenfrei durch die Preußische Staatsschuldenkasse, Oporto die preußischen Regierungshauptkassen, die staatlichen preußischen Oslo. .. Kreiskassen, die Preußische Staatsbank (Seehandlung), die Paris.. Preußi;che Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, deren Zweig⸗ rag.. stelle in Frankfurt a. M. und die Reichsbankanstalten. Schweiz.
Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende — . Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrag 38 auf einen Reichspfennig nach unten abgerundet.
Stockholm und Berlin, den 7. -. . 1928.
Magdeburg Gold⸗A 1926. ukf. bis 1931 do. do. 28, uk. b 33 Mannyeim Gold⸗ Anteihe rz. 1930 1. do. do unkt. b. 31 r. do do 27 unk. 32. 1 Mülherm a. b. Ruhr.
1.4.10 92.1 G
1.6.12
„ 22UI19 2922ö29᷑on. £ &
97.,5 6 B. ndenburg. RM⸗A 28, kdb ab 33 90,5 G
8 Mttteld. d. 8 do. do. 26, kdb. ab 327¼7 tteld. Bdkrd. Gld K 8
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 00. do. R. 3. uk. 30.9.2 9 do. do. R. 1, uk. 300.86.27 do. do. R. 2, uf. 31.3.31 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 4. Uf. 30.9. 32 do. do. R. 5. uk. 30.9.32 do. do. R. , uk. 30.6.33 do. do R. 7, uk. 2.1.34 do. do. RI. uk 31.12.32 do. do. R. 2. uk. 30.9.32 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.38.
1.3. 9 ,25 G 1.4.10 1.1.7 [95,5 G
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung BraunschwStaatsbt.
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Schatzanw. fä ll. 1.5 33 1.5.11189,9 G Pom. (dsch. G.⸗Pfbr. do R. 13, tg. 34 Buchst. A. rz. 100, uk. 31 id⸗P dorf, Dörndorf. Duns dorf, Entering, Gelbelsee, Gröedorf, Für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts wird 8. Dezember zgan EEE11““ do. R. 3. tg. 30 8 — 1.4.1088 G 1926 Ausg. 1. uk. 3177 S „†+ 88 Schles. Ldch. G.⸗Pn. göb 8 gb d0. do. R. 8. tg. 32 8z ““ 8 mf zbmi 8 8 8 3 b die Gemeinden Arusberg, Attenzell, Böhmfeld, Böhming, 1. Hersteller: Fahrik elektrischer Zünder G. m. b. H., Köln⸗ Ohne Zinsberechnung. do. do Em. 1. Feing. rz. 29 § 4,176 4,196 4,194 191,8 b G 3. Herstellungsort: Köln⸗Niehl, sch ZTT “ do do. Ausg. 1927 für Hausgrundst. Brasilianische. do. do. 26 R. 1,18.31 anad. 8 Feg S 8 1 6%r do. 10 — 1000 D., f. 3556 1.9 89,5— G Auslosungsscheine.. do. 52 b G do do. 8188 dut. iderstand. Der Vorschaltwiderstand ist in einer 87,5 b G „ 19 1 Türkische.. — — . (GM), abl. 12.29 4 1ab Auslosungsscheine“ do ¹ —.— G 50,1b 9 1“ “ 100 Belga 58,10 58.34 58,15 58,39 1 gf 8 6 ⅛ 5 Preuß. 1 verloste und unverloste Stücke. 8 8 Oberbergamt. 8 Danziger. 3 6 ½ % Preu “ 1.3 8 Eet ⸗ Dt. Komm.⸗Sammelabl. 100 finnl. ℳ 164 1 Anl. 27 unk. 1 2. 82 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärt. unene —.— 168,01 168,69 168,69 Landeskult. Rtbr. 4 „DeutschePfdbr.⸗Anst. Italieni sche: gr. 79,5 G 79,5 b G 100 Lire “ -4, 3 ½, 3 ⁄⅞ landschafti. Zentral 3 * do. do S. 3. 4, 6†3 do Mit Zinsberechnung. he 4 Oesterreich.: gr. Schillt 58,83 59,07 59,06 2 raunschw. Staatz 100 Schilling 8 7½ Lidpe Staatsscha 1“ *4, 3⁄, 8 ¾ Pomm. Neut. tür neue 500 Lei 100 Lei 8 Preckibg. chwen zellt bis 31. 12. 1 ius “ Gold⸗A. kdb. ab 31] 8 G I 1 925b 0 100 Fres. u. dar. 100 Frecs. Ee do. do. fonv. get. 1 1 6 % Sachsen Staaut R*M do. do. 1924, tg. 25 1. *4. 3 ½, 3 ½ Schles. landschaftl. 2 1000 Kr. u. dar Anl. 27 ut. 1. 10. 3 78,25 g 78,25 G Bonn RM⸗A. v. 26 fredit, get. 1. 4. 24 2 ½ „ld. Kreditv. Nausg. b. 31.12.17 7 ⅝ Thü 9 K⸗Anl. 6 Thür. Staatsanl reslau RM⸗Anl 17. 14,7 8 1.1.7 2 b G 8 6 ½ 9% Württbg. Stanas ü 89b 1926 R. 1. uk. 31 1.6.12 6 3 89 schaftl. mitt Deckungsbesch. bis “ 81. 6,75 6.75 G do. 1926, ut. 82 417 Dt. Ant.⸗Auslosungssch.“ in 4¼ 52.59b G 14,80b G Bayer. Handelsbt.⸗ Anhalt Anl.⸗Ablösgssch 1926, unt. 1931 1.4.10 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf 10 107,5 G 107.25 b B G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 Hamburger et se 8 1926. uf. 31.12.31 3 98,25 b 98,25 G do. R. 6, uk. 31 Meckl.⸗Schwer A.⸗Ablös Ausg. 19. tilgb. 32 1.,1 do. do 6 —— —.,— do. R. 7, uk. 81 0 8 0, 9 ½ bis 0 32 3 Weizenauszugme do. do. R. Zu6, 29u31 96,5 G 0,46 ℳ 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Werzenauszug üü EbEb do do. Reihe 9. 32 95,5 G in 100 kg. Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl nleihe (6 26 Reihe 20, 34 97,75 G do. S. 80-83, 88,89, Mein. Hovp⸗B. Gold⸗ 22,25 b G 9 rückz. 32 Pfd. Em. 3. ut. b. 29 8 4,88. b HeS⸗ b 8 8 1 8 1 von 1926, unk. 31 1.8.9 . do. do. Reihe 11 32 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,75 bis 6,85 ℳ, Linsen mittel.— letzter e ee; I 19 6 golberg / Oiiseebad da Se Ernte 0,85 bis 1,00 ℳ Linsen große, letzter Ernte 1,00 bis „ Gold Ag. 2,3,uk 35 *5, 4 ½, 4, 5 ½ % Verlin. Pfdbr. alte N. 8Em. 12, uk. b. 8 1 3 22,5 b G do. RM⸗Anl., rz. 28 ausgestellt bis 31. 12. 1917 † 1—,— G —,— B Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Em. 2, uk. b. 29 Siam Patna⸗ Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ. Java⸗Kafelreis, glasiert 21,9 G — 8 Ser. 2. unt. b. 30 0,51 bis 0,72 ℳ Ringäpfen amerikan. vrime 1,66 bis 1,72 ℳ, *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. do. v. do. E. 14, uf. b. 3 2 (Vorkriegsstücke) †16,5 b G s16,5—b 6 do do. S. 13, uk. 33 . do. Esuks; rov. Sultaninen Kiup Caraburnu (Fe e⸗ 1,00 bis 1,14 ℳ, Korinthen Hann. Ldsir G. 26 choice, Amalias 1,13 bis 1,20 ℳ Mandeln. füße, conrante. in Ballen do do. 27 tg. 32 Mobilis. „Pfdbr. 4 11.7 —— . do. do S. 8 (Lig.⸗ 31.5 b R. 2 8 9 u. 5. 9. 27 9 Oberhaul.⸗Rheini. 100,8 b G bis 6,40 ℳ. Rohtaffee Santos Snperien bis Enra Prime 3,84 8 do. R. 10, tg 8 1.4 10 RM⸗A. 27, uk. b. 32 do do R. 16 tg. 298 97 G Komm SI1 uk. 31 bis 4,26 ℳ, Rohkafter, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, 1 do. 84 G
do. do. do. 26, ut. 3117]1.6. 50. d0. d0.27R. 1. uf. 32(6] 1.2. 1 Gldm. Pj. R. 2t9. 30 § 1. 2 do. R. 4. tg. 30 1) Das Finanzamt Kipfenberg wird aufgehoben. 9 V 8 8. 5 8 he Fe 88 8 “ do do. Ausg.1 u. do. R. 5, tg. 32 e a eaiss as. dg. rc Höcehheh vvcerGeag Zündmittelzulassungsbescheid. Ausländische Geldsorten und Banknoten. nk. 1. r;. 100, ut. 3177 1.8.9 94.9 G 3 do. de. Ausg. 1 ö . 8 - Gel 8 Ostpr. Prov. Landesbk. do. do. ut. b. 380 1 2 . Launstetten, Irfersdorf, Irlahüll, Kinding Kipienberg, hiermit zum Füen. in den der Aufsicht der Bergbehörde Geld Brier I“ do. Ausg. 1 —8 85.5 bb G 895,50 b G eer. Oberemmendorf, Schelldorf, Schönbrunn, Unteremmendorf unterstehenden Betrieben nachstehend bezeichnetes Zündmittel 8 G 3 8 1.,1.7 99,5b G 1u 1 20,48 20,56 Schlesw.⸗Holst. Prov. unkündb. b. 1.4.30 28 ; Ld8b. Gld. Pf. R1, uts;ss 1.1.7 96 G 56 do Em 1. w 86,75 b G ggene Erlingshofen Gungolding Hirnstetten, Hrtzhofen, Hofstetten, Niehl und Veglin eee hsm.⸗A.A. 9— 9 8 9) 8 . 8 9 „. 8 . 7 „ e 8. ¹ Lipvertshofen, Oberzell. Pfahldorf, Pfalspamnt, Rapperezell, 2. Bezeichnung des Zündmittels: Hochohmiger elektrischer 1000 — 5 Dolj. 1 4,174 Ostpreußen Prov. Ant⸗ 128.98e 9,8. I Köln 2 und 1 Doll. 1 4,178 4,198 4,176 4, 196 47,2 b 8926G do Ag. 4 rz. 26 8 ste G 1 Pap.⸗Pes. — — — 1 T 2. 85. 11 Auslosgssch. Gruppe 1“ do 66 G 686 G j , Saage Troisdorf im Rheinland. 1 0,504 do do. Gruppe? do 8568 688,5b do. v0sch eneb2n kestem Zündkopf und mit vorgeschaltetem elektrischen BCanadische 1 1 1t do. do. 27 R.1 uk.32 8 4 8 8 v. .27 R. 1. Uk. Englische: große 1 20,312 20,392 20,295 20,375 Dt. Neichs⸗A.27 ul37 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do. ha8. Württembg. Spart. 1 20,30 20,38 20,29 20,37 ab 1. 8. 34 mit 5 9% 87,5 b G Anl.⸗Auslosungssch.“*† do 66 G —,— Benn. Ldsch. G.⸗Pfd. 92,4 b Messinghülse untergebracht, welche die Messenobelse des ’ 1 “ eigentlichen Zünders mit umschließt. 8 Belgische. 3 ge. Nr. 160G M. aus! 725 G 8725 G .einschl. ¹* Ablösungsschuld in des Auslosungsw. Ohne Sihabewschesheng. F sichergestellt Bulgarische 100 Leva 83 Preuß. Staats⸗An⸗ Kassel. Ldskr. S. 22-28]41.3.9 100 Kr. 111,60 112,04 112,06 8 81,09 81,41 — ciickz. 1. 3. 29 9hlbl. 12 99,5 6 929,5 G 41 Calenberg. Kred. Ger. 1 Ani-Aussosasic. S. 1. 1n X 8228 ,A928G cher. ö1“ Finnische... — 10 51 6 ½ 8 do rz. Eö“ 95,9 b 95,8 b 89 ees v “ 8. (et. 1. 10. 8n. † 80 —— do. Ser. 2* do [66,75 b 6 66,5 6 Franzö ische 100 rcs. 0 er. 29, unk. 30⁄4 1.3.9 100 Gulden 6 ⅞ Bayern Staat Na⸗ 4. 5 ½¼. 3 %⅞ Kur⸗ u. Reumärt. “ 2 21,98 Anl. 27 kdb. ab 1.9.84 do. do. 3 ½ Kom.⸗Obl. m. Deckungsbesch. Pos. S. 12b. ut. 30.870& 106 Lire u. dar. 21,93 22 01 2 Se 1.4 Dresdn. Grundrent.⸗ 8 1 2 52 z. 1. 4. 29ahlb. 2.1 99,25 Jugoslawische. 100 Dinar 7,31 7,33 7,31 5 % do. Staatsscha 8 v“ eckungsbesch. bis 31.12.17 100 Kr. 92,5 b G 92,5 b G 8 A“ 1ees do. Grundrentbe 1-3† 8 Kreis Gold⸗ 1 8 - Lipp. Landesbt. 1—9 8 Gme⸗ „Anl. 228, uk. 1.8.32 8 8 gegeben bis 31. 12. 11. . 100 Sch. u. dar. 58,85 59,09 59,10 7 Braunschw. Staare- E11“ 88— *4, 38, 3⁄ Pommersche aus⸗ 19,3 G do. do. unt. 26 Rumänische: 8 vern⸗ staatl. Kred. 1 . 1g onbes vehahssase 99,69 99,89 Stadtanleihen. v g20 do sscha b 1 1 it Zinsberechnung. unter 500 Lei 100 Lei 999 90 Wr Schwedische . 100 Kr. Rei -4 % Sächs. landsch. Kredit do ⸗Gotha Landtred. . Sm.⸗ 8 .Kreditverb. v .. rgens, Scabann. Sächs.Kreditverein 4Kreditbr. bo1 26, tg. 1.4.10 384,5b G 84,5 G 1928, fäll 175. 81] 8 1 1 do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) † “ 8 1 Spanische “ 100 Peseten 8 5 do. Staatssch.. rz. 29]1.4.3b. 2.1 99.4 G 4, 3½ % 118. Aitiandschaftt. Schwarzb.⸗Nud Ldkr. Tschecho 2 flow. 18.9 G 00. do A, C. D ausgest. bis 24. 6. 17 1 7 % Sachf sen Staatsscha rz. 1981 (alle), ausgest. bis 24. 12.17 18,9 b 6 Z“ 4 % — ö Ungarische ... R. 1, fäll. 1. 7. 2 99 259 99.25 G graunschweig NM⸗ 2 F 59.8b9G 88 70 4, ½. uweitsälische 0.3.Folge. 1926, autl. ab 1.3.3 1928, kdb. 33 tangneste ¹ bis 31. 12. 7 % do. RM⸗A. 27 f do. 1926, 1d8 b. 31 4, 3½. 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1— II m. Deckungsbesch. schatz Gr. 1, all 1.3.29 1.8 99,3 G 99,3 G do. 26 R. 2. uk. 32 1.5.11 6 ½ % Dtsch. Reichspost Duisburg NM⸗A. Schatz F. 1 n. 2 rz.? 1.10 86,abG 5b f ohne Zinsscheinbogen u. ohnte Erneuerungsschein. Düsseldort RM⸗A Disch. Ant.⸗Ablösgsschul b) Stadtschaften. ohne Auslosungsscheins do [14.75—b 1,75 G 1 75 b Elberfeld RM⸗Anl. do. do. 8 98.,25 B 8,25 b do. R. 6. uk. 34 1.1.7 8 do. 7 85 b 8b do. R. 1. uk. 29 losungs ine“. Emden Gold⸗Anl 0. 1 1886, F. 1981 1.6.12 do. .Sch 26 o Auslosassch. do. Preuß. tr.⸗Stadi⸗ do. R. 1. ul. 82 *einschl. ¹ „Ablösungsschuld ein Tbes Auslosungsw.) ..ä e e E1“ I do. do. Reihe 10.32 95 b &. M 5 v. 26. kdb. ab31.5.32 1.6.12 do do. R. 14u 15, 3. 96i d Vereinsbank feinste Marken, b Packungen 0,41 g 0,53 e. Speiserrbee⸗, Gekündigte, “ bgSasa. es 9 8 7.14u15. 32 5 Bayer. Vereinsban kleine 0,41 bis 0,43 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, unverloste Rentenbriefe Kiel RM⸗Anl. v. 26, do do. do. S. 90,91. rz. 38 4 88 do Em. 5. nk. b. 28 . ,g 2 8 v. 588 889 1 S. 1— 28 32 90 G do. Em. 8, uk. b. 31 p 3 1 4,3 % Pomm. ausgest. b. 31.12.1720,1b G 20 G A. v. 27, c. 3 . o do R. u. 18 32 1.17 1““ Em. 15. uk. b. 34 1,15 ℳ Kartoffelmehl, fuperior 0,39 bis 0.39 ½ ℳ, Makkaroni, 4,3 1 Posensche agst. b. 31.12.177 — — ma.-9 Köln MM⸗A. v. 26 do. Cer. *, rz. 82 Em 17, ut. b.383 Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ. Mehlschnittnudeln, lose 00,57 do. Gold⸗Anl. 1928 5, 4 ½, 43 % Berlin Pfdbr. altef E. 10 (Liqu. P ,3 ⁄ S . 1 . E. qu. Pf.) 1sEalevac anzan e. 180 G Ausg 1 unk 33 4. 3 ½, % Neue Verlin. Pfdbr. N do. 82 G.⸗K. E. 4, uk. 29 Ser. 4. Uk. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 63.00 ℳ Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60 00 bis 64,00 ℳ entsteinte bosn. 4 % do do. Nachkriegsstücken t —.— —,— do. Ser. 7. uf. 32 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. . 11, uf. 32 1.1.7 “ 8 3,74 bis 3,84 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,00 bis 1“ IIE11“ RM⸗A. 26 tgb. 31. 3 — ’ 88 Hann. Prov. GM⸗A. Nürnberg Gold⸗A. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) n . 2,50) bis 2,80 ℳ Kümmel. 24,9 G do. R. 3 8 „rz. 103 1.4.107195.5 b b Pforzheim Gold⸗A. do do. R. 20 tg. 33 8 4. do do. Ser. 4 ut. 33 828 Reihe 6 1.4.1984,5 G „ 1926. rz. 193811 [1 do do R. 22, tg 33 8 8 do. do Ser. 5. uk. 33 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,35 ℳ, 8 bo. 88 bo. do. NM⸗Anl. do. do. R. 19. tg. 33 71.1. do. do. Ser. 2. uf. 32 Röstkaffee, Zentralamerrkaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen. “ 5 889
Wiesbad. Bezirksverb. 1 do. do. do. do. R. 11 tg. 38 8 1““ .“ “ 18 8 4 6 8₰9 8. a) die Gemeinden Badanhausen Biberg. Bitz Buch Denken⸗ — — “ 1.4.1090,75 G X“ do. R. 7. tg. 32 Pomm. Prov.⸗Bt. G 0ld do. do. Ausg. 1 —2 8 8 ö und Zandt dem Fmanzamte Beilngries, zugelassen: 72 12 do. do Kom R2 uk. 7 b46 4,215 4,235 “ 8 do do Em 2.. do. Reichsim.⸗A.A.6 Rieshofen und Walting dem Finanzamt Eichstätt. Brückenglühzünder „Venus“. Auslosungsscheine.. in 4½ 47,8 b G do. do Ausg. 1926 1 g. Westfäl. Pfdbr.⸗Amt Argentinische . — Milreis — 0,484 Gld.⸗Pfb. Nl,. ut. 33 . 1 10- 1000 Doll. 7à1.12.32 1.12 93 G —,— Rheinprovtnz Anleihe⸗ Gold⸗Pfandbr estem Zündkops und mit vorgeschaltetem elektrischen 89,5b G 52 G 1 u. darunter 8 Girov. RM. rz. 29 1 kürk. Pfd. — — f 2,07 2,09 55 Dt. Reichesc). K⸗ Westfalen Provinz⸗Anl⸗ do. do Br slau, den 3. Dezember 1928 Gekundigte und ungetündigte Stück 2 UIg Ae⸗ le 1928 L ge gte e, Ohne Zinsberechnung. Dänische .. 8 . do. Ser. 26, 4 1.8.2 Ke⸗ 100 Gulden 86 8 1 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 16,36 16 42 16,92ͤ1 6 % Baden Staat Re⸗ 9 25b 7625 b8 Schleswig⸗Holstein. b 1. 8 8 1 ½ Ablösungsschuld (in † des Auslosungsw. Holeatiice 86 F b — 100 Lire dis 81. 12 191 7 1 Kreisanleihen. Anst. Pf., S1.2.5 7-10 †4. versch. Norwegische.. 8 111,53 111,97 AI“ rüsctz. 1. 6. 35 *4, 3½⅛, 3 ⅞ Ostpreußische V. aus⸗ 100 Schilling 82.,725b 9296b G 18.25 b G 2 . 8 1.1 v. Lipp. 1u“ vjchatz, dcz. 1. 18 87 do. do. 24 gr., rz. ab 246 [1.1.7 —.,— B gestellt bis 31. 12. 17.. 1000 Lei und unk. 81 dAc t. 2. *4, 3 ½, 3 ⅛ Sächsische, ausge⸗ Sachi. „Actenb. Landb. Altenburg (Thütr.) Schweizer: große 100 Fres. bis Ser. 22, 26 — a8 (versch. † do. Fein Tberd ae 99,4 b Mecklenbg.⸗Strel⸗ BerlinGold⸗Ant. 26 (ohne Talon, 2 95,25 G do.⸗Sondersh. Land⸗ 5000 Kr... 24. 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein 7 ⅛¼ do. R. 2, fäll. 17.30 Anl. 26 V, tdb. 31 1.6.12 —,— — 9,4b † Ohne Zinsscheinbogen a. ohne Erneuerungsschein. 84 ½1 ax G Lit. 6, fälli Dresden RM.⸗Anl. FeveeLösn bis 31. 12 1928, uk. 33 1.6. Oyne Zinsberechnung. gsß 2 ½t G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch⸗ Eisenach RM⸗Anl. Mit ginsberechnung. ohne Auslosungsschein —,— — — do. S. A 6 82 b 82 G . do. R. 2-4,. uk. 30 Anl.⸗Auslosungssch. Essen RM⸗Anl. 26, do. do 26 u S.1 8 bis 0,47 ℳ Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½ 1.1.7 8 do do Reihe 5.30 102 5b 102.25 b do. R. 2. uk. 338 Deutsche Wertbest. Reihe 18,33. 97,5 G G. Pf. S. 1-5. 11-25, Meckl.⸗Strel. Hyp. B Svpeiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bobnen, weiße, enI 2122b22b”6 unk. bis 1. 7. 81] : 1.1.7 34. do. do Preußische Ssr⸗ u. West⸗ rz. 1. 10. 29 Ohne Zinsberechnung. do. Komm. S. 1— 10 Em. 9. uk. b. 31 1 5 8 4 : 3 14. bis 0,74 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 ℳ Bruchreis 17 ausgestelli bis 31.12. 1917 17,55t 6 [17.55 b 6 do. . d0.E. 16. uf.b. 32 Provinzialanteihen. d0. S. 5u. 6, uf. 30 Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 77,00 bis 82,00 ℳ, 85— 10 934 v. 1911 (Zinstermin 1.1. 7) . 10. uf. 32 g b “ Ri B tilah ab 96 1.1.7 [94,9 B 1926 unt. b 1931 holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch) GPf. d. Bln. Hvp. B.. 94,5 G Reihe 7/7 R. 17, ul. b. 321 0 ¹ G do. do. Ser. 3, uk. 32 glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, ihcünh glafier 8 “
L“ rz. 1.3.31 95,2 G 1. u. 2. Ausg., tg. 31 8 5 B *4, 3 ½, 3 % Westpr. Reuland⸗ Goldstadtschbr. 107 b 107,5 b B do. R. 5, uk. 31 8 0; 8 eß 0, 0, ℳ, Hartgrieß 0,44 bis do. do. Reihe 7. 31 103.7 b 104,2 B bis 0,33 ℳ, Werizengrieß 0,40 bis 0,41 Hartgrieß 3 “ E Reihe 19.33 97,75 b 36-79,84-87 rz 29.30 GHyp. Pf. S. 1, uk32 mittel 0,83 bis 0,86 ℳ, Langbohnen. ausl. 0,88 dis 0,98 ℳ, 4,3 8 Hannov. ausgst.b.31.12.1722.25 6 Koblenz RM.⸗Ant. do do. Reihe 8. 32 qusgest. b. 31.12.17714,45 b G Königsberg t. Pr † Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerunasschein do. do. S. 1 rz. 32 Em. 11. uk. b. 31 . o 8 22.25 b 0,33 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ, 4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. —. u do . do. E. 7. uk. b. 32 Mit Zinsberechnung. I Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, 23 S. 9, ul. 32 Hannov. Prov. RM⸗A. do. do. 1928 gewogen 4,50 bis 4,70 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 R.I4, tilgb. ab 1928, 10 100,8 G Berliner Hyp.⸗Bk. 95,G R. 8, tg. 82
22IID᷑NDNᷣD̊ᷣrk
Gothenburg. Wien..