1928 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

A ᷑‿

Heutiger] Voriger j neutiger] Vortger HUHeutiger Vortger Heutiger Voriger 8 842 6 Kurs Kurz Kurs

. r

Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 2 —,— Gbr. Körting 1903.

09. 14, rz. 1932 2,5 G Laurahntte 1919. 8 b do. 95 04, rz. 32 1 8 —,— Leonhard Braunk.

1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06.13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 1z82 Neckar⸗Aktiengei. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902 07 rz. 32 do. do. 19. rz. b. 50 3,1 G do. Eisen⸗Ind. 1395 1916, 1z. 32 8 Phönix Bgb0 7. rz32 —,— 6 b WZ 71,25 G do. Braunl. 1913 588. 5,5 G Rhein. Elektriz. 09,

11, 13, 14 rz. 32 do. Elektr.⸗Werk 1. Braunk.⸗Rev. 20 —,— A. Riebeck’sche Montanw 12, 1z32 2 16 Rom bach. Hütten⸗

Brölthal. Eisenb. 90,00 J,Nhein⸗Sieg. Eisenbsa ½ 1.7 680,75 G do. Em. 5, rz. ab 91 3,4 6 Gr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ 80,75 b G do Em. 12. rz. ab 33 8. 6,75 G bahn 1912 1913. su4] 1.7 94. do. Em. 14. rz. ab 83 1 3 71 G Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 Au. 92,25 G do. Em. 16, rz. ab 34 1. 3 6 kv. 95,03,06,09. rz. 32 3 ¼ 1.1.7 do. Em. 7, rz. ab 32 4. 9G Hambg.⸗Amerik Lin. Nordd. Grdt. Gold⸗ do. Em. 11. rz. ab33 87,5 b G 01 S. 2.0tb S. 4. rz. 32 4 ½ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 9. uk. b. 32 6 Koblenz. Str. 00 S. 1 4 ½ Em. 5. rz. ab 28 do. Em. 2, uk. b. 29 9,2 G 03. 05, 08 S. 2, rz. 32 4 1. —,— . Em. 6 u. 7 rz. 31 do. Em. 10 (Lig⸗Pf) Lülbeck⸗Büch. 02. rz. 323 1 1.1.7 ¼ —,— Em. 14. rz. ab 33 ohne Ant.⸗Sch.. 77,6 b G Nordd. Lloyd

7,1 b G

,25 G

zum Deutschen

Nr. 287. 121. 2. 19. 11 1. 1. 20 1.2.20. 11. 3.20 71. 6.28. trage: 1. den Beklagten zu verurteilen,

4. Heffentliche ee⸗. w 1. 7. 24. 391. 9. 25 ¹. 1 10. 25. w 1. 11. 25. w 1. 1.26. e 8 sein im Grundbuch von Harburg⸗Eißen⸗ „1.14. 1. 24. 8 9.1.28. 91.9 28. 91.5. 2S. 8— Zuftellun en dorf Band 22 Blatt Nr. 671 ein⸗ v1“ . 2 wSe er. Grundstück Bürgerwesen 7 1

Bern. Kr.⸗A. 87 kv. 11 Oeffentliche Zustellung. endorfer Straße 94 A Parzelle

vb“ . 40,5b 0b s77955] o. Invest. 14 *% 1.4.10 7795 v c9. 3 P sinor 26 8 in 114/15 Kartenblatt 4 gegen Zahlun 1.4.10 1. Der Gutsbesitzer Karl Nolde in von insgesamt 68,29 GeMR anszula 82

8 5 5 4 do. do. 02 m. T. i. K 4 E“ en Swainen Post Aulowöhne 2. d do. do. 95 m. T. i. K 1.2.869 —,— ean 2 he⸗ Aa e ie Koste 2 Gutsbesitzer üar Hohendorf, ebenda, ee. 57 1.1.7 9egeee e.. Sicherheiteleistung für n eaefig bo. ber r.121861 1 1“ 2 vollstreckbar zu erklare 8 5 Kelagerig bis 186560 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Krause, lad * d erl mren e vfleh 1 8 do. 2er Nr. 61551 Faltin und Zuppke in Insterburg, Verh dn desen⸗ br mün klagen gegen den. Molkereibesitzer es Büe 8 Oenare.⸗9,92 8. Gottlieb Moser, früher in Swainen, Hiade Zivi es vver E“ Eguptischegarg.L 8ꝙ— etzt unbekannten Aufenthalts, unter 10 uhj Fe Auf⸗ ööö Füs eehen er Behauptung, daß ihnen ein An⸗ ve-ver nans sich durch ö ö ) . nuch g- Höhe van 29 ; nebst 10 Vericht zagelossenen Rechtsanwalt als insen vom 1. August 1928 aus einer Gericht zugelasseng krgschaft gegenüber 2 Vorschuß⸗ u“ vertreten zn verein in Skaisgirren zustehe, mit dem HMhgs . 8 88 - 3 9 9 Stade, den 3. Dezem 28. Antrage, den Beklagten 1“ Der Urkundsbeamte benn gr geftssene.

do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente 8 —,— und vorläufig vollstreckbar, ins⸗ besondere zur Vermeidung der Zwangs⸗ 5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Finnl St ⸗Etih. 8 —, Griech. 4 ½¼ Mon. —— 5 —,— ““ 1 Lesae 5 64 6 do. 4 Gold⸗R. 89 4 . Ital. Rent.in Lire in das Grundstück Swainen Blatt Nr. 37 im Range der in Abteilung III Nr. 4 für die Kläger eingetragenen Sicherungshypothek zur Zahlung an die Kläger von 250 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. August [78188]2 Bekanntmachung. Bei einem Wohnungseinbruch in Leipzig am 4. 12. 1928 wurden u. a. folgende Wertpapiere gestohlen: 20 Stück Aktien, Fritziche⸗Hager (Leipziger Buchbinderei Fritziche) über je 50 RM Nennwert mit

ändische festverzinsl.

EStaatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mir Zinsen gehandelt, und zwar

ESäI11 81.666866655öö

Schles. Bodkr. Gold⸗

Pfdbr. Em. 3, uk. 30 99,3 b G

Hyp. Pf. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 Mob. Pf.)

do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33

1928

(781900 HOsnabrücker

Aktien⸗Bierbrauerei, Osnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. Januar 1929, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer in Osnabrück stattfindenden 58. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erledigung der in § 36 unter Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

2. Genehmigung zur Aufnahme dauernder

Anleihen bis zur Höhe von RM 50 000.

Einlaßkarten zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung werden am 3. und 4. Januar 1929 gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins auf dem Kontor der Brauerei und durch die Osnabrücker Bank in Osnabrück ausgegeben.

Osnabrück, den 8. Dezember 1928. Der Vorstand der Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei. Angermann. Müller.

[77362] Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Düsselborf⸗Heerdt.

I. Kapitalherabsetzung (1. Aufforderung.)

[78321] 8 1“

Die Generalversammlung der Heros Goldmark⸗Versicherungs⸗A.⸗G., Leipzig, vom 12. 12. 1928 wird auf⸗ gehoben und auf Sonnabend, den 5. Januar 1929, 16 Uhr, verlegt. Die Tagesordnung Punkt 1—6 bleibt die gleiche. Punkt 7: Vorlage und Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses von 1928. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. Einlaßkarten sind bis 2. Januar 1929 beim Vorstand schriftlich zu be⸗ antraagen.

Leipzig, den 7. Dezember 1928.

Der Vorstand. Dr. Sändig.

[78031]

Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft. Vermögensstand

am 30. September 1928.

RM 474 569 35 700 808

Straße 94 A, Beklagten, mit dem An⸗

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[78023]

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Privatbeamter Paul Kaiser; als neues Mitalied des Autsichtsrats ist ernannt Herr Privatbeamter Robert Seidel. Haus⸗ und Agentur Aktiengesellschaft

zu Berlin.

77,6 b G 57,1b G 93,25 G

1885, 4 Em. 17, rz. ab 33 Anteilsch. 34 2Lig. G 1894,01.02.08, rz. 32 8 —— Em. 20, tz.ab as Pf. dSchles. Bodkrb. Westl. Berl. Vorortb. 14 69,25 G Schles. Vodenkr.⸗Bk. Gld. K. E. 4, uk. 30 do do. E. 13. rz. 33 93,9 G do. do. E. 15, rz. 32 4.10 94 G do do. E. 17. rz. 34 11.7 (95 6 do do. E. 6. uk. 31 4.10 25,25 G do do E. 8. ut. b. 32 83,75 G Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5. uk. b. 31 1.7 95,7 G 0o. do. do. R. 7, uk. b. 32 4.10 90 G do. do. do. R. 8, uk. b.32 61.4.10 85 b G do. do. do. S. 1,2 Lq.⸗ Pfdbr. Jo. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Lig. G. Pf. dStldd Bodkrdb. .. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Psf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29

b. do. S. 1 u3, rz. 31 do. S. 5 uk. b. 31 - do. S. 12, uk. b. 32 do. S. 7. uk. b. 31 do. S. 9, uk. b. 31 do. S. 10. uk. b. 32 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Kom. S. 4, uk. 30 do. do. do. S 13, ul33 do. do. do. S. 6. uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 vo-do. do. S11. uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 Preuß. Ctr.⸗Boden . Em. 6. uk. b. 31 Gold. Pf., unt. b. 30 .3, uk. b. 29 do. 24. rz. ab 31 G .9, uk. b. 30 .. do. 27. rz. ab 33 4. ). Em. 11, unk. 92 do. do. 23, rz. ab 34 4. E Em. 12, unk 32 do. 0o. 26, fdb. a b32 8,25 b G 25 . Em. 20, unk. 34 ;. do. 27, 1d b. ab 32 3,5 G Em 10, unt. 32 do. ut. b. 28 77,25 G E. 14, uf. b 1.7.32 ö do. 20 Ausg. 1 b. Em. 7, uk. 1.4.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) —,— 6 -. Em. 2. rz. ab 29

627,25 G

85,725 b G 715 G

L. Em. 21, rz ab 34 Em. 8. rz. ab 31 E. 12, uk. 30.6.32. E. 13 uk. 1.1.33 E. 11. uk. 1.1.83 Em 2, rz. ab 29 .. E. 16 (Liqu Pf.) Gld⸗K. E. 4, ul. 29 do. Em. 15. rz. 33 . do. Em. 18, rz. 33 do. Em. 9 rz. 31 8 E. 10 uf 8 11 33 Preun. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10 rz. ab 32 do. do. E. 12 uk. b. 31 do. do. E. 2, rz ab 29 do. do E. 7 (Liqu⸗ Pfdbr.) o Ant. Sch. Inteilsch. 34 1 Lig. G Pi d. Pr Bodkr. Bk Breuß. Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. 29 do. do. do. E. 16,u132 95 G do do. do. E. 8 uk. 32 . 85,25 0 do. do. do. El4, uf. 32 81. ,5 G do. do. do. E13.u 31

c) Industrie.

Mit Zinsberechnung,

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. 102 1.1.7

Concocdia Spinn. tM⸗A. 26, uf. 31 102 1.5.11 92,1 G

Cont. Caoutchouc

1.4.10 94,5 G

1.4.1075 b

=

94,5 G 1.1.7

75,1 b 33,4 G

RM⸗A. 26 ut. 31 [100 Darmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. [105 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26 uf. 32 [100 1.1.7 88,5 B

Engelh. Braueren 1.4.10/94,9 G 94,8 b G wfe. (I. Concordia

RM⸗A. 26 ut. 32 100 SaeI.etn, g⸗ 80 6G CEA“ 8a Veraw. 01 1z. 322 (a 1. 5 S RM⸗A. 27, uf. 33 12% 6 1.4.10%0 2— —. 96 Hambg. Elektr. Wk. Sns 9,25 6 RM⸗A. 26 ut. 32 100] 7 1.1.7 91b 1,25 G do. 8* 96,5 G Hann. Masch. Egest ö aie . M⸗ 2 9 9 1. . RM⸗A. 27 utk. 32 102 1.3.9 [71, 38 Sächs. Elekt. Lief. 94,5b

1 2UoU 1 . S. —2bü— S PlRhch a Ra. —V—'ö-———O—— EEIITe1ö131““] 2V28*gnüneönennennnöneeöee. 2262göSSngSüeen.

27

75939]

Die Firma Stern & Co., A. G., Offenbach a. Main, ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die unterzeich⸗ neten Liquidatoren fordern hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Gudenberg. Paul N. Stern. Rob. Metzger.

[72662]

Die Gläubiger unserer Geesellschaft werden infolge Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Stuttgart, den 17. November 1928. Dafra Aktiengesellschaft für Ver⸗ waltung, Revision u Versicherungs⸗

vermittlung, Stuttgart, in Liquidation. Der Lianidator: Friedrich Dietz.

(74551] Sport⸗ und Schwebebahn Ver⸗ kehrs⸗A.⸗G., Oberwiesenthali. Sa.

——

RMyv. S—,— 6

2qgggn.

101,25 G 93,8 b 6 93.75 G 97,5 G 89,6 89,25 G 86,5 6

91,75 B 94,5 G 885 6 725 G 88.75 G 10ab G

104,25 b G 94,66 G

01,25 G 6

S

2 82 a¶I .ã2 - - —— ööagö2SSsi.

φ½

4 ½ 1. —,—

½2UG¶☛ x &

SSSSE;—

-8328235228

—V—ö8ö-ö=

Vermögen. Verfügbare Guthaben.. Elektrizitätswerke.. Einrichtungen u. Verkehrs⸗

mittel 1“ . Konto für durchlaufende 8

3— Schuldner. . 250 118,50

6 425 50114

88

92,25 b G

2 —2 Hl H r2Vö V=S=ggF SSSES

.7 85.25 G 3 85.25 G .8 78,4b

93,25 B

2

R. C 2 5 85 1G do. R. Cu. D. rz. 29 10 5 burg 09,12.r8.32 3 12 E“ Zellstoff Waldhof 3 b angem. St. .1.7 (40 G 93,25 B 1907, rüda 1932]= 4 ½ 1.72 ☚— do. do. 1914⸗ 1.7 86 G Treuh. f. Vert. u. J. eperet do. am. Eb⸗A. * 47 .35. —,— 29 uk. 30i K. 1.11.290 61.7 do. Goldrente

1000 Guld. Gd.* Sachwerte.

do. RM⸗A. 27. uf. 32 Leipz. Messe RM⸗

Anleihe, rz. 31 [100. Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uf. 31 m. Opt.⸗Schein. 105 do. ukf. 31,0. Optsch. 105 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. ufk. 32

Eis. n. S Hoesch Eis. u. Stahl W“ 1910, rücz. 32 4 1. 8 Isenbecu. Cte. Br. 1928 zu verurteilen. ur mündlichen

e.M. 0 ut.1 100 Schles. El. u. Gas in Lire 1.7] RM⸗A. 27 uk. 32 102 1.2.8 Verhandlung des Rechtsstreits wird

1 1900 02 04 4 1. Mextl. Anl. 99 5 qSf. 14 Klbckner⸗Werte 88 1 Schuckerin. Co. 96, sa4 4 do. 5 % abg. 385,5 G NMN-A.26 ur a17100 Eee abg. do. 1K.2.6.26 2219b der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf den 7. März 1929,

1.4.1091,4b 91,5b 99.01,08.13, rz. 327 u4 do. 1904 4 3in Fried. KruppGld. * indust. 02, rz. 322° 1.7 5 G Norw. St. 94 in & 3 ½ Müeseüea vormittags 9 Uhr, geladen.

Glas⸗ do. 1904 4 8 9 5 E 24 R. Au. 36, rz. 29 105 1. 85,2,G Vulkan⸗Wk. Ham⸗ do. 1888 in £ 6 —.,— Insterburg, den 30. November 1928.

8 8* Verbindlichkeiten. Arttenkapitaaa . vböööö. Wohltahrtskonto für Ange⸗

8 600 000 860 000

o= 124,50 110,4G 8

0,5 G 90,5 b

do. do. 200 * do. 1000 Guld G** do. 200 Guld G **

33 2b 33,25b

do. do. 26 Ausg. 2 . E. 17, Mob.⸗Pf.

reuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. 30 do. 25, uf. b. 30 do. 27, uk. b. 33 do. 28, uk. b. 34 do. 26. ut. b. 31 do. 27, uk. b. 32

do uf h 28 reuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1.ut. 29 5. do. 25 S. 2, uk. 30 do. S. 3. uf. b. 30 L do. S. 4, uk. b. 30 w do. 27 S 11. uk. 32 . do. 28S812, uk. 33 . do. 28 S 13, uk. 398 do. 26 S. 5h ut. 31 do. 26 S. 6 uk. 31 - do. 26 S. 7 uk. 31 do. 26 S. 8 uk. 31 do. 27, S. 10

76,8 b 5.75 b G

101,75 b 93b G 95 G

5 G

gb G 79,75 G 74,5 b B

97 b G

77,5 eb B 5,98 b

- E. 19 (Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4. u1 29 . do. Em. 21, uk. 34

Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf 10, uk g3

—S8eE & 22

do. E. 8. rz. 32 do E. 13 unk 32

—V—, —O——— —O— -— - —— —— EEEEEeee--——e MNYNõ—yé-gSö82SVSV2VSSESSIVIöéVSVS=S=g=g —2ö2ö-ö—SöBSͤögvöSSöönöSgöAn

₰☛

Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schiffspf A 4

72 Aufwertungsberechtigte Pfandbrtese u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lteferbar. Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918.

hinter dem Wertvapter bedeutet RM f. 1 Million.

8 111 5,5G

Ohne Zinsberechnung.

ausgegeben anzusehen.

*Bayerische Hyp. u. Wechselbank

den Instituten

Ludw. Loeweu.Co. 1928, unk. 39 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27,,uk. 33 Mart Kom. Elekt. Hagen S.1, unk. b30 do. S. 2. uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein! RM⸗A. 27,. uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uf. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926, ut. 32 Neckar Alt⸗Ges.

102 B

76 B

90,75 b G 92,25 b 75,5 b 90 b

92 eb B 85,5 G

9 G 689 G

102 B

75,5 b

90,75 eb G 92,2 G 76,75 G 90,5 b

85 G

7

9

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd.Ld. Elekt. Kohle

do. do

Bk. f. Goldtr. Weim.

Rgg.⸗Schldv. R. 1, letzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser.

Berl. Roggenw. 23*

Brdbg ⸗KreisElektr.⸗ Werte Kohlen †.

Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.*

Breslau ⸗Fürstenft.

Grub. Kohlenm Deutsche Kommun. Fohtzenizsge. do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt Landeskultur⸗ Roagen N*

do. do. do. 8 Dtsch. Wohnstätten

9,85 b 18 b G

9,5 G 9,5 G

2,5 G 2.5 6 10,5 G 10,5 G

—, 2,71 G 8,8 G 8,8 G

1025 G

9.17 b 10,1 G

10,25 G

9,17 b 10,1 G

do. Kronenr. ¹0, 16 do. kv. R. in K. 1¹1 do. do. in K.* do. Silb. in sl * do. Papierr. in fl ¹² Portug. 3. Spez. Rumän. 03m. T. ¹s do. 138 ukv. 24 ¹*

-ö. 1890 in 19 do. m. Tal. * ö. 1891 in 0 1894 in ¹*

1896 in 1¹8

do. m. Tal. 2 1898 in ¹⁸

do. m. Tal. ²

b. onv. in ¹7⁷ do. 1905 in 17 1908 in ℳb

do. 1910 in ¹³ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in

—2——2—22—22*2*

82

.. 89 ä uß. 1. 19

2à’e

do. m. Tal. is9.

= güEeEFEhgg;

842 —— —2 —2

=—üC- 88SS

86

93b G

10,8 B 19,5 b G

9 1 92 9 b G

128 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9,1 G 9,75 b G

9.,75 b G

9,6 G 9 b G 9 b G 9G 9G

—— 2

—,— ³

[78361] Oe fentliche Zustellung. Der Kohlenhändler Diedrich Otto in Himmelreich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Reents in Rüstringen, klagt gegen den Offizierssteward Eduard Nenz, früher in Himmelreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behau tung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung 148,25 Reichsmark schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, gn den Kläger 148,25 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 28. 8. 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Abt. I in

den Nummern 3344 bis 3347, 1499 bis 1501, 864 3646, 3647, 4622, 2886. 16055, 16081, 16082, 18059, 18182, 18183, zwei Nummern unbekannt. Beim Auftauchen wird um Nachricht zu Kr. R VIII 3468⁄/218 an das Kriminalamt Leipzig gebeten. Leipzig, den 6. Dezember 1928. Das Kriminalamt.

6. Auslosfung usw. von Wertpapieren.

4 ½ % ige Fürstlich Fürstenbergische Teilschuldverschreibungen von 1913.

Nach unserer Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger vom 28. September d. J. werden die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien ausgegebenen neuen Aktien unserer Gesellschaft vom Mai 1928 nach den gesetzlichen Bestimmungen öffentlich ver⸗ steigert.

Diese Versteigerung findet in Anna⸗ berg / Erzgeb. am Sonnabend, den 15. Dezember d. J., vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen des dortigen Notars Dr. Weigel, Museumsgasse 5, statt.

Der Versteigerungserlös abeüglich der entstandenen Kosten wird den Berechtigten Zug um Zug gegen Eimeichung der für kraftlos erklärten Aktien einschließlich Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen an unserer Gesellschaftskasse ausbezahlt oder,

stellte und Arbeiter. Konto für Wertverminde⸗ rung der Anlagen.. Markanleihen. . .. Auf Franken und Mark lautende Anleihen. Rückstellung auf ausgeloste, aber noch nicht einge⸗ löste Anleibestücke Anleihestücke⸗Einlölungskto. Anleihezinsen⸗Einlösungskto. Dividendenschein⸗Ein⸗ lösungskonto. Genußrecht⸗Einlösungskto. Konto für durchlaufende Posten .. Gewinn⸗ u. Verlustkont

54 272

8 400 000. 1 108 500.

15 572 655

230 266 4 981 204 104

2 246 40 27 960—

586 934,07 773 580 74 4

36 425 50111

Die Hertliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 3. August 192 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ kapital von nom. RM 2 400 000,— auf nom. 600 000,—, also im Ver⸗ hältnis 4:1, A Die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses in das Handelsregisteer ist erfolgt.

Wir fordern hiermit die Aktionäre vve Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗ cheinen zum Zweck der Zu⸗

hanoerne 99 1 egung bei

der äteren H.⸗G.⸗B. und §5 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bis spätestens am 31. März 1929 bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, 1 während der üblichen Schalterstunden

raftloserkläru 8 gemã

8 verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %% —,— —,— 19 ni. E 1.4.10 70b G „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf K.⸗Obl. S. 1,2 4,65b 6 4,7b Unteilsch. z. 4 % Lig. do. do do. Ser. 8. —,— —,— G f. d. Pr. Hyp.⸗Bt.*. 3MR Mp. S 25,5b G 8 do b Ee 1 Pr. Hup. B. Gd. RM⸗ d. do. dE n 1hgs 8 8180 68 Braunschw⸗Hann. Hyp⸗Bk. 2-26 16 G 16 G. Seho .8,848 1. 4. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923-† —. . 2† *Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 13,75 b G6 13,76 G 8 do do. do. Ser. 4 8,75 G 8,75 G .2 8 4 do do do. Ser. 5 »Frankfurt. Pfdbr. B. 43,44,46-52 —,— —,— (fr. Frantf,. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

o. do. do. 278. 4,32 .5. do. do. do. 27S. 5.82 .3.9 85 G6 Preuß. Pfandbrb. G. 2 5 8 2₰ ; Le, e Hamburger Hyp.⸗BanlSer. 141% —.— Huy. Pf. E. 36. 13.29 101,95b b.69074 9G). 12190,301-338003 ½ ½) 14,1 G o. do. E. 37, ul. b. 29 101,751 8 do do. do Ser 691 730 2 e8. 189, ee do do. do Ser 1381—2480,0,378 0,876 . 00. E. 40, ul. b. 3 101b G * Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1216 30,5 G 30,5 G 8970 G * do do. Komm.⸗Obhl Ser. 8 —,— *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. 6 —,— 6

——— 8 Jever auf den 1. Februar 1929, Seh. vormittags 10 Uhr, geladen. . Jever, den 3. Dezember 1928.

. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8 Aechesh at sres se eas. Frn [77956] Oeffentliche Zustellung. 1288 Die Firma B. Bauerfeind in Plauen 16b, G i. V., Leißnerstraße 6, Prozeßbevoll⸗ 128G mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Claus 12,25 G in Plauen, klagt gegen den Vertreter August Mahr, flüher in München⸗

sofern die Berechtigung zur Hinterlegung

vorhanden ist, hinterlegt werden. Oberwiesenthal, Sa., am 24. No⸗

vember 1928

Der Vorstand. Carl Viehweger.

[78044] Tonindustrie Aktiengesellschaft, G Delmenhorst. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 31. Dezember 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Hahn i. O. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Geschäftsberichts,

74.5 B 74,4 G 86,60 b G 86.,6 b G

75,75 eb G 75,5b 1181,19 m1,16

Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26. uf. 27 Rh.⸗Main⸗Donau⸗ Gold rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 29 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM ⸗Anl. 1926 * 4 Zusan Thür. Elektr Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 [102 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26. ut. 31 102. Ver. J.⸗Utrn. Viag RM⸗A. 26. uf. 32 100 VerStahl RM⸗AB 26 utg2 m. Opt⸗Sch102] 7 [1.1.7 87b G

Lia. Pf.) o. Ant. Sch. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 30. September 1928.

Ausgaben. RM Handlungsunkosten der entralverwaltung und WL“ Anleihezinsen.. b4*“ Konto für Wertverminde⸗ rung der Anlagen.. Reingewinn. ..

8 8 1 egeees Feingold Reihe! 1 1 do. St.⸗R.041.ℳ

Deutsche Zuckerbank Zuckerw.- Anl. * 17B 16,7b G 8. Dresd. Rogg.⸗A. 23* —,— Sases do. o. 1 Elektro⸗Zweckverb Schwerz. 1 8. 1 Mitteld. Kohlenw 4,3 G 4,3 G do. 9. B. Ev. Landest. Anhalt do. we Roggenw.⸗Anl* —,— —,— Türk. Adm.⸗An 8 88,95b G do. do. . 11“ do Bgd. G. A.12 Frank.. Pfdbrb. Gd. do. do geitn Komm. Em. 2,14 G 2,14 G do. gnt d2n Getreiderentenbl. do un .:08.062 x Rogg. R. B. R. 13* 9,35 6 9,35 G do. Anl. 05 1. 8 1.4.1091b 69 b do. do. Reihe 4-6“ 8.9 996 6 9,96 G do. 1908 in 2 Görlitzer Steinl. 8 —,— 11,8 G do Zollobl. 118.1 1.5.1184,25 b 25 G Großkraftw. Hann. do. 400 Fr⸗Loss Kohlenw.⸗Anl. G 2. —,— äg St.⸗R. 13

87,75 b 1 1899 vo do. 1913*** 1 8 8 I do. do. 1914

do. RM⸗A. S 8 Großtrastw. Mann⸗ 2cut. 320. Optsch. 102]12 l1.1 7 86,25 b 6 887,25 G ö Ie .. 20 do, 8n o. C. r. i. fl. ††

f und Zusatdiv f. 1927/28 do. do. —,—

Hes. Braunt. Rg⸗A. 2 8. 6,2 G do. St.⸗R. 1910 ( Hessen St. Rog A23* 2 10 G do do 1910 8 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 8,38 b do. Kron.⸗Rente

Gemäß Artikel 1 der Verordnung des Reichsjustizmmisters vom 24. Oktober 1928 (R-RGBl. Teil 1 Nr. 38) machen wir bekannt, daß am Schluß unseres Ge⸗ schäftsjahres, am 30. Juni 1928, noch nom. NM 1 037 950 Genußrechte aus obiger Hypothekaranleihe in Umlaut waren. [78189]

Donaueschingen, d. 8. Dezember 1928.

Für den Fürsten Max Egon zu Fürstenberg und für die Fürstliche 883“ Fürstenberg

r Fürste 1 habe von der Gässsahes er⸗ heeöecn

lägerin die im Klagantrag näher be⸗ üpfüti zeichneten Waren zu den vort Der west⸗ und füdjütische

[77999)] Creditverein.

vee. heh S Zeit vor dem

1. Mai 1928 unter Eigentumsvorbehalt Infolge § 37 der Statuten des Vereins der Bi Gewinn⸗ un

in Kommission geliefert erhalten; trotz sind heute auf dem Büro des Vereins von sier dsne nnn dem hiesigen Notarius publicus die nach⸗ jahr ög Erteilung der Ent⸗

n’Uneönn

unter Beifügung von zwei gleich⸗ lautenden bhchmech geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Gegen je vier Aktien à RM nom. 200,— wird eine neue Aktie à nom. Reichs⸗ mark 200,— ausgereicht. 416 52908 Aktien, welche bis 31. März 1929 805 658167 nicht eingereicht sind, und eingereichte 258 586/56 Aktien, welche die zum Ersa⸗ durch neue Aktien S Zahl nicht er⸗ 1 837 342743 reichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ 773 58074 wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, 4 091 697¹48 werden für kraftlos erklärt, und die an Stelle dieser Aktien ausgegebenen neuen 90 29650 Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. zum Forpnbefie und 5 in ffermangelmung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ Kee. se⸗ steigernng verkauft, und der Erlös den 4 091 697748 Beteiligten anteilmäßig zur Verfügung Wir haben vorstehende Jahresrechnung gestellt. 1 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimn- Die Zusammenlegung erfolgt mung mit den von uns ebenfalls ge⸗ provisionsfrei, wenn die Aktien dem ge⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern nannten Bankhause am Schalter ein⸗ der Gesellschaft. gereicht werben, andernfalls wird die Hamburg, den 19. November 1928. übliche Gebühr berechnet. Deutsche Revistons⸗ und Treuhand: Düsseldorf⸗Heerdt, den 4. Dez. 1928. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ulitz. Schwarz. Dr. Adler. ppa. Tschirsch 68 ““ 1 In der heutigen Generalversammlun Dieselbe C eneralversamm ung unserer ist die Dwidente sür das Geschäftelahr Gesellschaft hat ferner beschloßen, das 1927/28 auf 7 %l festgesetzt worden. Die⸗ herabgesetzte Grundkapital von nom.

œAUU2A 2*

ZEö“ SESkhbhn,Sengn —2 *2 T2—ö

2

9

1.5.11100 b G

2

82

,. Dl * 28S

1.4.10% —,— B —,— B

141G 1

—,——

12,5 G

Gauting, Frühlingstraße 115, jetzt un⸗ 8,88, 1 bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 27,3 b b 268G

22 25 b G 22.25 G 178 1756 b

7

v=FSO2Sg

Einnahmen. Vortrag aus 1926127... Gewinn aus Elektrizitäts⸗

werken u. Beteiligungen

. do. E. 38, uk. b. 30 97,55b G Ser. 1 25 u. 27 m. Zinsgar.

. do. E. 41, Uk. b. 31 do. E. 47, uk. b. 33 8558 86,7158 G do. do. do. Ser. 26 u. 28 —,—

do. E. 46, uk. b. 33

do. E. 42, uk. b. 32 . 2 „Obi. S. 1216 82

do. Em. 35. rz. 29 ,s ö4“ E. 45, uk. b. 32 8 1“ 3 9 do. Em. 44 8 885 Ser. 26- 29 —,— In Aktien konvertterbar mit Zins⸗

S 89 37 —— .3. 7 6 6 WMobilt).⸗Pfdbr.) 8 —,— EEö berechnung. W 2. Raegr do. St.⸗R. 92inK. do. do. Em. 48 (Liq. r d. h e s Basau Goldanlethe.s 8.] 1.1.7 93,6 G E11.““

„'

8 11““ es. 8 do. Gold⸗A. †. d. 6 8 18,8.cn Sa. Teö“ Harp. Bergb. RWe⸗A. S ““ r5s Jeiserne Torzber r Mahnung habe der Ver⸗ nteilsch. z. 4 ½ % Lig. 2 Ee di 1924 unl. 30% 7 1.1.7 1 8 o. 2 45 o/. do. bex u. 1er * 8 q bisher weder G ¹ g ; 1 rlei! G.,105 rSbich.. 7., 75 b G ,0 do. do 8— 15 %) —. 8 Uthein c 1 8,43 b do.Gedeemtn⸗s.* 12 Faüas Aagt⸗ Bher weder Geld geschickt, noch stehenden zu der ersten Serie der Vereins⸗ astung an Aufsichtsrat und Vor⸗ 3 49 Mttteldtsch. Bodkr Pf. 1-4,6. 7 —, G [— = 6 Leipz. Hyp.⸗Ban are zurückgegeben, mit dem Antrag: abteil t 4 proz 2 Preuß. Pfandbr. Bk. 3 5 b G . do do Grundreni S 2 . 8,12,6 b G RM⸗Anl 1920] 741 14.7 f110 5b Gld. Kom. Em. 11 2,14 G . 1. K. Nr. 16— 22 u. 26. * 1. K. Nr. 42— 48 u 52. . Der Verklagte wird verurteilt. 8: abteilung lüär 4 prozentige Anleihen ge⸗ stand. ’ö. urs 8 1b 5 b G Norddeutsche Grundkredit⸗Bank In Aktien ktonvertierbar ohne Zins⸗ Fe S 1 889 11““ dr. 18n 8 88 ecin dase v. I. ve ee EE Aufsichtsratswahlen, do. do. E. 20, uk. b. 37 8 2 I ( Meckl. erschaftl. .K. Nr. 82— N 5 F. 9 8 . Lblag. 2 80 im 8 7 - 928 1 . ; : do. d0. . 18, u1 bö.32 4.10 86,75 G e. ih b 8888 3 ¼ n a berechnung. Krd. Roggw.⸗Pf.⸗ 9,05 G sämtlich neuen Bogen der Caisse⸗Eommune. nämlich! 8 8 ausgelost worden, 8 Zur Stimmabgabe sind diejenigen Preuß Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 5,06 G 6 + Meckllenb.⸗Schwer. 8 4 % 1 Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien do. do do. Ser. 2% ,0,56 G RM⸗A. 28, rz. 110 Zus. 11 7 147b 11475b Roggenw.⸗Anl. 1 8 o Anleihe, 1 bis spätestens zum 28. Dezember d. J. Oyne Zinsberechnung 1“ veh 68 128 gs bei der Gesellschaft oder bei einem

Werte v. 30 RM, 1 Decke 1202 80/80 rund im Werte v. 18 RM, 1 Kissen RN. 2-4 rz. 1 8 1 ügeg 8 8 Hyp.⸗Bt. deutschen Notar gegen Bescheini 209, 243 340 523 655 1132 1309 1321 bis zur Beendignuhe ber erigung 1363 1385 1722 1819 1857 2177 b

I en g im Werte v. 11.75 RM Kissen 3 80 r im 2 9 86 d0.. „do. Central⸗Bodentred. Kom.⸗ Gold⸗Kom. Em. 11 s 9 80/80 rund im Werte v. o. do. R. 26, rz. 34 Obl. h 97, 91 96,01,06 n6.12 ,6,85 eb G NeißeKohlenw.⸗A. 2183 Adter Di. Portl. 183 versammlung hinterlegt haben und die Zem. 04. ra. 82 2246 2270 2406 2422 2588 2895 2954 hi 3083 3105 3112 3143 3207 8

16,25 RM, 1 Hemdhose 513/⁄1 rund im do⸗ ä „do. Hyp.⸗Akt.⸗Br K. Hbl. 09,09,11] 4.,95b 6G S. Werte v. 8,50 RM. 1 Taghemd 561 - RN., 2, uk32 . e old⸗ Em. b a do do 1920]% —, aihenr 9.e8n 2895 29 pätestens am Tage vor i. .e 3243 3620 der Generalversammlung der Gesell⸗

2 5bEbsssEbes

ö““ 2-öööS-öSgSööB

22=22SgSSgg

2—2—V—6I”Sngee ge. S

A&ꝙ 252=2V2V2=Ség= -SE 2—U2E

2

8,6 G

. œl & b 5— g 2—

1 1 1.5.

8,590b 6 Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 19227 1.1.77 ——

8

eeen rund im Werte v. 6 RNM, 1 Kissen 1512 4 ¼ 12..) —. —,— 2 ) . „1 Kissen 1512 8 Oldb. staatl. Krd. A. Linon 1a rund im Werte v. 9,85 RM,

Ohne Zinsberechnung.

do. do. v. 1922 —,—

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30

do do. S. 3 uk. 29 do do. S. 5 uk. 30 do. S. 4, 4a uk. 29

. S. 6, rz. ab 31

„uk. b. 31

. 12, uk. 32

19, uk. 34

. 15, uk. 34

.7. uk. 81

b. do. S. 9, uk. 31

b do. S. 10, uk. 31 do. S. 1 rz. ab 29

do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. za Ltg. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.

Rhein.⸗Westf. Bdkr.

G.K. 24 S. 2 Erw. u30

do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 nk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1rz. 29

5 0 & =

9.

Rogg.⸗Rtbl. Gold⸗ rentenbr., 1. Prß. Pfbr. Bk. 1-8. uk. 32

do. do. R. 4-6 uk. 32 do do. Relhe nu. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 30 ; do. R. 7 uk. 30

e=

22ö=SéSéê2SéSéASÖ=éöSö=n

eeeeee,— —y 2823ööSöSögögS

102,5 G 95 G 5 G 6

6,25 b G ,5 b G

0 84 G

—,— G 78 b B 6726 G 102689

—,— G6

edo. “do.

do. do. do.

*Rhein. Hypothekenbant Ser. 50.

edo. bis 81. 12. 1896. v. 1913. 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bi.

do do. do.

do. , Pfandbr.⸗Bk. Kletnb.⸗Obl.]13 G

do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 4,05 b G do. do. Em. 14 —,— do. do. Em. 155 —,— do. do. Em. 16

66— 65, 119 131 do. Komm.⸗Obl. ausgest.

Ser. 1 Ser. 2 Ser. 3 v. 1923

Komm.⸗Obl do. do. do. do do. do.

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1,. 2

do. do. do.

Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 do. bo. Ausg. 2.

do. do. Ausg. 3.

Schuldverschreibungen.

a) Banken. Mit Zinsberechnung.

Zuckerkred. Gold 1-41 6] 1.4.10 87,25 6 976

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am

Ohne Zinsberechnung

1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99705 kv.) u.

u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 unverloste St.

Maschfbhr. 138.1z. 32 Badisch. Ldeseliett. 21, sichergest., gk. do. 22. 1. Ag. A-h Bergmann Lletktr. 1909. 11. rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 09 5- Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eifen 97. 1912 rz. 1932 Constantin d. Gr. 03,06.14, rz. 1932 Di.⸗Atlant. Telo. 09, 10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessau84, rz. sp. 42 do2 08.05 18, rz 32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13 do. Solvan⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwert Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do do. 1914 Elettr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32

Augsburg⸗Nürnb.

4 4 4

5 0

4 ½

—— —2— J 2 S2 2 S2 2 2

—ö—VV—VVOq— —7 2

77 8 71,25 b G 70,1 G

3,5 B

5,25 G 9,5 G

775 G 126 70b G

Roggenw.⸗Anl.* Ostpr Wt. Kohle do. do.

Pomm. andschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. Preuß.Centr. Boden Roggenpfdbr.* do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr.

Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14,16 do. do. Gd.⸗K. R. Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Säͤchs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Nogg Komm.* Roggenrenten⸗Bk.

Berlin, R. 1— 11,

. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12— 18* Sachs. Staar Rogg.* Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl.* Trier Brauntohlen⸗

wert⸗Anleihe

13.12b G

10,95 b 2,14 G

10,1b 8,7 G

7 —,—

8.9b G 9.67 G 9,95 b

9,5e b 6 68,51 eb G6 9,8 B 9,79 G 9.2 G 9,2 G

Bromberg 95, get. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 9 m. T. in Budapest 14 abgst. do. 961. K. gk. 1.3. 25 Christiania 1903, jetzt Oslo. in Colmar Elsaß) 07 Danzig 14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd 1923 Ausg. 1. Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. à in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 N Oelsinaforso0 1 do. 1902 in JDSvääid Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in do 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S.) Lissab. 86 S. 1.2** do. 400 Most. abg. S. 25.

U02 b29 82

2—

+8. 09 U * & 82 8

„+ de

8552

——— 22222902ö-

M“ 11b G 11 ½ b G 58,86

1 Kissen 1545 Linon rund im Werte v. 7,90 RM, 1 Decke 1209 90/90 rund im Werte v. 45 RM, 1 Decke 1217 180/200 rund im Werte v. 61 NM, 1 Kissen 3008 80/80 rund im Werte v. 16 RM, 1 Taghemd 592 a rund im Werte v. 7,40 NM, 1 Taghemd 642 rund im Werte v. 5,75 RM, 1 Kissen 1506 Reinleinen rund im Werte v. 19,60 RM, 1 Kissen 1527 Linon rund im Werte v. 9,30 NM, 1 Kissen 1547 Halbleinen rund im Werte v. 11,50 Reichsmark, 2 Kissen 1505 Linon à 5,80 Reichsmark = 11,60 NM, 2 Kissen 1515 Linon à 7,75 RM = 15,50 RM 2, Kissen 1529 Linon à 8,75 NM =— 17,50 RM, zusammen 328,40 RM, her⸗ auszugeben oder die beigesetzten Be⸗ träge nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Mai 1928 an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 Amtsgericht in Plauen i. 6 Zimmer 108, auf den 23. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

3815 4114 4169 4703 5386 5736 6099 6171 6345 6543 6801 7094 7138 7139 (7684 %½.) 7813 8002 8503 9125 9318 10986 13369 14469 14470 14732 15092 15093 15227 15310 15352 16290 16789 16981 17809 18495 18569. Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 142 233 694 726 729 1353 1530 1725 1999 2118 2589 2602 (3032 %) 3507 4287 4519 4674. Lit. C zu 200 Kr. Nr. 284 470 632 (668 ⁄22) 1067 1588 2362. Lit. D5 zu 100 Kr. Nr. 265 762 923. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privat⸗ bank in Kopenhagen und von der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschiage von 10 % im 11. Dezembertermin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden. „Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zahlbar, und zwar

4196 5744

4288 5790 6567 7296

4395 4620 5833 6090 6667 6791 7652 7653 9046 9122

nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt

schaft nachweisen. Hahn i. O., den 5. Dezember 1928. Der Vorstand. Heinr. Zange.

[78049] Mommsenstraße 70 Grundstücks⸗ Verwertungs A. G. Bilanz für das Geschäftsjahr 1927 gemäf § 265 Abs. 1 H.⸗(G⸗B.

Aktiva. Grundstückskonto. Kassa 2 2. 2 2„ 2 90 9 2

130 000 1 461

131 461!

Passiva. Hypothekenkonto.. Aktientapitalkonto .. . Kreditoren laut Buchkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

65 000 50 000 15 000 *—

1 461

131 461 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Reparaturenkonto 2 283

Versicherungskonto. 386 Hypothekenzinsenkonto. 983

selbe gelangt gegen den fälligen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 3 (abzüglich 10 % Ka⸗ pitalertragssteuer) = RM 6 30 pro Aktie über RM 100 bei nachstehenden Zahl⸗ stellen zur Auszahlung:

Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover, Hamburg, Deutsche Giro⸗ zentrale, Deutsche Kommunalbank, Berlin C. 2, und Nassauische Landes⸗ bank Frankrurt a. M.

Für die Schweiz fungiert die Basler

Handelsbank in Basel als Zahlstelle. Der Anfsichtsrat setzt sich nach der

heutigen Generalversammlung aus fol⸗

genden Herren zusammen:

Ministerialdirektor Walter Berlin, Vorsitzender,

Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Robert Frank, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender,

Dr. Max Brugger, Direktor der Basler Handelsbank, Basel,

Regierungsrat Dr. Johannes Darge, Berlin, 8

Oberbürgermeister Dr. Walter Dudek, Harburg,

Jaques,

Börsenumsatzsteuer

RM 600 000,— um nom. Reichsmark 800 000,— auf nom. RM 1 400 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von Stück

4000 auf den Inhaber lautender und ab 1. Januar 1928 volldividenden⸗ berechtigter Stammaktien über je nom. RM 200,—, wobei das gesetzliche Be⸗

zugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen

worden ist. Die neuen Stammaktien ind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon RM nom. 600 000,— den In⸗ habern der alten Aktien im Verhältnis 1:1 zum Kurse von 105 % zuzügl. zum Bezuge an⸗ zubieten.

Nachdem der Kapitalerhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden 8- fordern wir unsere Aktionäre auf, as Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses unter folgenden Be⸗ dingungen bis zum 24. Dezember 1928 einschließlich

bei dem Bankhause Deichmann &

Co., Köln, auszuüben.

gültigen deutschen Valuta.

b Die im Verzeichnis in Klammern aufge⸗ führten Kassenobligationen, die zu den bei⸗ gefügten früberen Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen, und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen bezahlt, und bei Bezahlung des Obligationsbetrags wird der Betrag für evtl. fehlende Zinsen⸗ coupons abgezogen.

Ringköbing, den 31. August 1928. Die Direktion des west⸗ und süd⸗ jütischen Creditvereins. Troensegaard. P. Lauersin.

J. Clausoger.

Elektro⸗Treuhand (Neubes. )12. rz. 32 Felt. uGuilleaume

1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗

ges. 1912,. rz. 32 Ges. f. elek. Untern.

1898,00,11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07. 12, rz. 32 Hdlsges.. Grund⸗

hefitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32

2

do. R. 3 uk. 29

do. R. 4 uk. 29

do. R. 5 uk. 30

do. R. 8 uk. 31

. do. R. 16, uk. 32 do. R. 17,18, uk. 338 do. R. 10 ut. 32

do. R. 15, uk. 32

do. R. 1 ut. 32

do. R. 1. 2 ut. 29

do. do. R. 9,92 Lig.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Eächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33

2

27. 28., 5000 Rbl. do. 1000-100 ‧„ Mosk. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbl. Most. 1000-100 R. do. S. 34. 35, 38.

39. 5000 Rb. do. 1000-100 . Mülhaus. 1. E. 06 1.1.7 2 —— 07 13 N 1914 Posen 00,05.08 gl. do. 94, 03. gel. 24 Sofla Stadt i. Stockh. (E. 83-84)

01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 1. 1 7,5 b

1.7 8 usGrb. K. ——,— Dt. Anstedi.⸗Bkv.02.0514 1.7 .0 —. F

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 2,14 G Westfäl Lds. Prov. Kohle 28 12,5 G 12,67 G 9,79 b G

8.à 8α. 5 83

Plauen, den 6. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ei dem Amtsgericht.

[77949] Oeffentliche Zustellun 9 Die Gagfah Gemeinnützige Prnen⸗ . 1 Gesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ 8 stätten, vertreten durch ihren Vor⸗ beeg. in Berlin W. 10, Tiergarten⸗ traße 26 a, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J. Muth in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, klagt gegen den Buchhalter Georg Meyer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Eißendorfer

Steuernkonto . . . .. 12 884% Febaltskont) . ... 900 Allgemein. Unkostenkonto. 5 12¹74

22 559ʃ09 1 46186 24 020ʃ95 24 020(95

24 020 95 Berlin, den 13. November 1928. Mommsenstraße 70 Grundstücks⸗ Verwertungs A. G. Dr. Adamandios Philipides.

Kommerzienrat Hermann Gumpel, uf je nom. RM 800,— nicht zu⸗ nover, „ssammengelegte oder nom. RM 200,— Ministerialrat Wilhelm Hevden, Berlin, sämrnerndhene Aktien kann eine neue Dr. Emil Müller, Direktor der Bafler Kellje à nom. RNM 200,— zum Kurse Handelsbank, Zürich, von 105 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer Dr. Dr. h. c Dr.⸗Ing. e. h. Eberbard bezogen werden. Der Bezug ist Ramm, Staatszekretär t. R., Berlin, provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Ministerialrat Wilbelm Roemer, Berlin. eittnanseltschtihepen arithmetisch „Betriebsratsmitglieder: jeordnet am Schalter des genannten Julius Stürzenberger, Lübeck, Bankhauses eingereicht werden. Findet Hermann Wöhlck Harburg. die Ausübung des Bezugsrechts im Hamburg, den 5. Dezember 1928. Wege des Briefwechsels statt, so wird

Nordwestdeutsche Kraftwerke die übliche Provision berechnet. Aktiengesellschaft, Hamburg. Düsseldorf⸗Heerdt, den 4. Dez. 1928. Der Vorstand. Der Vorstand. Ulitz. Schwarz.

288öggöSS5

8EEEEEEF151 *&‿ I. —— 22 28

b) Verkebr.

Ohne Zinsberechnung 1

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderfahr).

Allg. Lot.⸗ u. Straßb. 4

versch. 96. 998, 00, 02 rz. 32 u4] 1.7 78

2 do. 1911 [4 ½ 1.7 0,25 G

1.1.7 Bad. Lot.⸗Eisenbahn 1900, 01. rz. 1932 [4 ½ 1.7 Samml. Ahls. A.

Berlin⸗Charlottenb. 4 9 Köln. Gas u. Elkt. 9 Straßenb 1897 01 [u4 1.7 1900 rz. 1932.

=———— ——

2

do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen *5. Zwickau Steinf. 23

Ausg. Fb 23]5

Ausländische. Danzig. Roggrent.⸗ eg.ene -. Sb 8 b G 8 b G 1880 in 4₰

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kz. do. i885 in ,4 15.8.12 1.1 g. * f. 1 Einh. 5 f. 1 St. zu 175 . do. 1887 in 8 ½ 115.3.9 69 f. 1 St. zu 20,5 ℳ. »i. K. 1. 10. 20. * S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 2 1. K. 1. 7. 17.

Reingeminn. . ...

22282Ue H̃xE NR —,—— —==Z EA —— . 2₰%

Mietenkonto ....

4 1.4.1 4 1117 3 ½ 1.1.7 5 1.5.12

15.6.12

Braunschw. Land.⸗Eb. Kontinent. Elektr. 1 851,991I1,041 V, rz82[8 ¼ 1.1.77 —,— Nürnb. 99, rz. 82 8 4 f. 1 St. zu 16,75 ℳ.