1““ “
Erste Zeutralhandelsregisterbetlage
8”
mber 1928.
deutscher Fluß⸗ und Landverkehr Ernst
Müller in Harburg a. E eingetragen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 24. 11. 1928 Amtsgericht. IX.
[77411] Harburg-Wilhelmsburg. 8 In unser Handelsregister A 1024 ist zu der 1w e. Siegfried Meyer Har⸗ urg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmanns frau Anna Glaser geb. Appelberg in Hamburg als Gesellschafter eingetreten ist. öfene Handelsgesellschaft seit 5. 10. 1928. Harburg⸗Wilhelmsburg. 23. 11.1928. --98
[77412]
Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A 1028 ist heute eingetragen die Firma Rollen⸗ papierfabrik Erich Siering mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als deren Inhaber der In⸗ “ Erich Siering in Harburg⸗
rilhelmsburg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 11.1928. Amtsgericht. IX.
8 [77413] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Schauburg, Johannes Paulsen, mit dem Nieder⸗ kassungsort Harburg ⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kino⸗ besitzer Johannes Paulsen in Har⸗ burg⸗Walhelmsburg. Der Ehefrau Agnes Paulsen geb. Siggelkow in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 11.1928. Amtsgericht. IX.
Herne. [77414]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Schiffahrts⸗ und Befrachtungskontor J. Heinrich Serforth, Herne (Nr. 524 des Re⸗ gisters), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Herne, den 30. November 1928. Das Amtsgericht. Hettstedt. [77415] Nachstehende, in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht auf Gold⸗ mark umgestellte Handelsgesellschaften: a) Hettstedt Kalk⸗ und Mauerstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Hettstedt,
b) Hettstedter Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Kirchberg, Bahnhof Hettstedt, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Gesellschaften bis zum 31. März 1929 geltend zu machen.
Hettstedt, den 30. November 1928.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [77416]
Zunnerlich Schmid & Cvo.“ i Hof: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 8. 6. 1928 die Gesellschafterin Marie Schmidt, Augsburg, infolge Ablebens ausgeschieden und dafür ihre Erben: Gertrud Leeb, München, Ottilie v. Franz, St. Veit, Lilly v. Hößlin, München, Irmgard Kramer, Wien, Kfm. Siegfried Schmid, Hof, Wilhelm und Günther Schmid, minderj., Augs⸗ burg, die mit Ausnahme des Siegfried Schmid vorerst auf Gesellschaftsver⸗ tretung verzichten, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
„A. & E. Böhm“ in Hof: Durch Beschl. d. Ldg. Hof — K. f. H⸗S. — v. 28. 11. 1928 wurde dem Gesellschafter Ambrosius Böhm die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und die Vertretungs⸗ macht bis zur Erlassung des bis längstens 15. 12. 1928 anhängig zu machenden Rechtsstreits wegen Ge⸗ schäftsübernahme durch Emil Böhm ohne Liquidation entzogen.
Amtsgericht Hof, 4. 12. 1928.
Hofgeismar. [77417] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma F. Bächstädt eingetragen: Inhaberin ist jetzt Witwe Friederike Bächstädt geb. Arnold in Hofgeismar. Hofgeismar, den 28. November 1928. Das Amtsgericht. Abt. II.
Hoya. [77418] Im Fiestgen Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist heute die Firma „Johann Steinborn“ mit Niederlassungsort Hoya eingetragen und als Inhaber derselben Bierverleger Johann Steinborn in Hoya. Amtsgericht Hoya, 28. November 1928. Hoya. [77419] Im Fiestace Handelsregister Abt A Nr. 169 ist hente die Firma „Heinrich, Maas“, mit Niederlassungsort Hoya eingetragen und als Inhaber derselben Lederhändler Heinrich Maas in Hoya. Amtsgericht Hoya, 28. November 1928.
Kempen, Rhein. [77420]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 43, Toenisberger Tonwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Tönisberg bei Krefeld im Kreise Kempen/ Rhein, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Malers Karl Heil ist der Kaufmann Dr. Hans Commeßmann in Krefeld zum Geschäftsführer bestellt.
Dem Kaufmann Oskar Schädlich in Viersen ist Prokura erteilt. mpen, Rhein, 27. November 1928. Das Amtsgericht. Kiel. 77421] Kiel, 29. November 1928. A Nr. 1731, Ernst Tralan Nachf. H. A. Galitzien Inh. Hedwig Galitzien, Kiel: Die Firma ist erloschen A Nr. 2048, Kühl & Wisser, Kiel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. Kölleda. [77422] Im Handelsregister A Nr. 69 ist am 8. November 1928 eingetragen worden, daß die Firma Ernst Hermstedt in Griefstedt erloschen ist. Kölleda, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Eöe“ Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 26. November 1928 bei Nr. 591 — Louis Bogdan —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 28. November 1928 bei Nr. 4000 — Warenagentur Paul Ferd. Böhnke —: Die Firma ist erloschen.
Am 28. November 1928 bei Nr. 210 — Dassel & Co.: Die Firma ist erloschen.
Am 29. November 1928 Nr. 4828: Isidor Drewienka. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Sattlergasse 9. In⸗ haber: Kaufmann Isidor Drewienka in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Möbelvertretungen.
Am 30. November 1928 bei Nr. 4039. Hermann Kromrei —: Die Firma ist er⸗ losch en.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 4129 — August Barkhofer —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 2639 — Asphalt u. Teer⸗Chemie⸗Produkte⸗Fabrik Erich⸗Otto Rothe —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 3193 — Julius Arendt —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 2670 — Adolf Berger —: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 3440 — Albrecht & Co. —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 3. Dezember 1928 bei Nr. 341 — Louis Großkopf —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Joseph Winter in Ingol⸗ stadt a. d. Donau. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen worden. Die Prokuren des Ernst Lemmerzahl, des Johannes Democh und des Robert Arndt find er⸗ loschen. Die Niederlassung ist nach Ingolstadt a. d. Donau verlegt.
Eingetragen in Abteilung B am 24. November 1928 bei Nr. 689 — Nordostdeutsche Bank Kommanditgesell⸗ schaft anf Aktien —: Der Vermerk „Die Firma ist erloschen“ von Amts wegen gelöscht, da sich herausgestellt hat, daß die Liquidarion noch nicht beendet ist. Durch Beschluß des Amtsgerichts in Königsberg i Pr. vom 24. November 1928 ist der Rechtsanwalt Dr. Stolzen⸗ wald in Königsberg i. Pr. zum Liqui⸗ dator bestellt.
Am 27. November 1928 bei Nr. 1057 — British Timber Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Erik Gustaf Thunberg ist als Geschäftsführer abberufen. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Salomon Scheinin in Königsberg i. Pr. bestellt worden.
Am 30. November 1928 bei Nr. 76 — Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1928 ist der § 29 der Satzung (Gleichsetzung des Geschäftsjahres mit dem Kalenderjahr) geändert.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 1135 — Autohallen⸗ und Reparaturwerkstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Georg Feuchter in Königsberg i. Pr. ist als Geschäfts⸗ führer abberufen worden.
Königswusterhausen. [77424]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist heute bezüglich der Firma G. Abromeit & Comp. eingetragen worden:
Die Firma ist in G. Abromeit & Co. geändert. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Abro⸗ meit in Berlin⸗Schmargendorf. Die Prokura des Franz Abromeit ist er⸗ loschen.
Königswusterhausen. 3. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [77425] Unter Nr. 684 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Thams & Garfs und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Andresen in Köthen ein⸗ getragen. Dem Fräulein Anna Ebe⸗ ling in Köthen ist Prokura erteilt. Der Sitz der bisherigen Hauptniederlassung war in Altenburg und ist nach Köthen verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Altenburg ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt Köthen, den 1. Dezember 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5
Kolberg. CCAö In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Ernst Vaßholz. Kolberg“ ver⸗ merkt: Die Firma lautet jetzt „Ernst Vaßholz Nachf., Inh. Emil Jeske, Kolberg“ Inhaber ist der Kaufmann Emil Jeske in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 4 Dezember 1928.
Kreuzburg, O0. S. [77427]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Seja & Cie. in Kreuz⸗ burg. Oberschl., eingetragen worden: Die hat ist am 23. Februar 1927 aufgelöst worden; das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Wi helm Seja als alleinigen Inhaber über⸗
gegangen. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 30. November 1928.
Leipzig. [77429] Die auf den Blättern 9348, 12 106, 15 557, 18 816, 18 191, 18 219, 18 265, 19 289, 20 227, 22 315. 22 773, 23 156, 23 877 und 24 514 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Carl Engelsmann, Eugen Blank, E. Ep⸗ stein & Co., Josef Censor, Düch⸗ ting & Schauerte, Anton Rudolf Böhm, Martin Berndt Avpparate⸗ bau, Otto Bornemann, Arnold & Schneiderheinze Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, „Domatra“ Export⸗ und Import⸗Aktiengesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft für Kon⸗ serven⸗Industrie Weinböhla, Beta Eisenmöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Astralin⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft August Weber & Co. und Oskar Eißing, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs in Verbindung mit § 141 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden die Inhaber und Gesell⸗ schafter — oder deren Rechtsnach⸗ folger —, Geschäftsführer, Vorstands⸗ mitglieder und Liquidatoren hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 1. April 1929 schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Johannisgasse 9, 28. November 1928.
—
Lüdenscheld. [77430]
In das Handelsregister A Nr. 302 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferd. Bochmann, Lüdenscheid, eingetragen:
Der Spediteur Fritz Bochmann in Lüdenscheid ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Ferdinand Bochmann ist erloschen.
Lüdenscheid, den 30. November 1928.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [77432] Die offene Handelsgesellschaft Walter Kiesler & Co., Lüdenscheid, ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 655. Lüdenscheid, den 30. November 1928. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [77433] In das Handelsregister A Nr. 761 8 heute bei der offenen Handelsgesellschaft Volkenrath & Co. Lüdenscheid, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige w-5 schafter Fabrikant Rudolf Volkenrath in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 30. November 1928. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1 [77434] In das Handelsregister A Nr. 901 ist heute bei der Firma Frau Else Grüterich⸗Putsch, Lüdenscheid, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Rönsahl verlegt worden. Lüdenscheid, den 30. November 1928. Das Amtsgericht.
Liüdenscheid. [77431] Die Firma Anna Heuel in Lüden⸗ scheid und die Prokura des Wilhelm Küster sind erloschen. H.⸗R. A 592. Lüdenscheid den 1 Dezember 1928. Das Amtsgericht.
[77435]
Magdebur 8 ist heute
In unser Fandelsregister eingetragen worden: 8
1. bei der Firma Willy Wöhler in Magdeburg unter Nr. 2743 der Ab⸗ reilung A: Die Gesamtpvrokura des Walter Reps und Fritz Müller ist er⸗ loschen. Dem Walter Reps in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
2. bei der Firma F. Feldheim in Magdeburg unter Nr. 1637 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 4. Dezember 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgarten. [77436] In das hiesige Handelsregister B Nr. 10 ist zur Firma Hannoversche Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co. Ge⸗ ellschaff mit beschränkter Haftung in ramsche am 3. Dezember 1928 ein⸗ getragen: m Kaufmann Wilhelm Rasch in Schleptrup und dem Dr. jur. Emil Rasch in Osnabrück ist Prokura erteilt. Amtsgericht Malgarten.
Meissen. [77437]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1015 die Firma Max Schulze, Fabrik elektrotechn. Spezialartikel Meißen i. Sa. in Meißen, und als ihr Inhaber der Fabrikant Max Schulze in Meißen eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikarion von Steckern und Steckerfassungen für elektrische An⸗ lagen. Geschäftslokal: Drosselgrund 1. Meißen, den 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [77438] Bayerische Vereinsbank München, hier, Zweigniederlassungen Nördlingen Dund Donauwörth: Vorstandsmitglied Adolf Pöhlmann gelöscht. Neuburg a. D., 22. November 1928. Amtsgericht. — Registergericht.
Neuburg, Donau. [77439] Neu eingetragen wurde die Firma Benno Bühler. Sitz Nördlingen. In⸗ haber: Hermann Bühler, Pferdehändler in Nördlingen. Neuburg a. D., 22. November 1928. Amtsgericht. — Registergericht.
Neuburg, Donau. [77440] Neu eingetragen wurde die Firma Dampfmolkerei Zell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zell bei Neuburg a. D. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 19. Juni 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei und Veräußerung der Erzeugnisse derselben mit Frischmilch⸗ Verwertung sowie Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Produkte aller Art, Er⸗ werb gleichartiger Unternehmungen und Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Johann Ott, Josef Schmid und Thaddäus Herdrich, sämtlich Land⸗ wirte in Zell bei Neuburg a. D. Neuburg a. D., 22. November 1928. Amtsgericht. — Registergericht. Neuburg, Donan. [77441] Neueingetragen wurde die Firma Karl Beetz. Sitz Nördlingen. Inhaber: Karl Beetz, Kaufmann in Nördlingen. Neuburg a. D., 22. November 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [77442]
Schwäbische Möbel⸗ und Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit 9 ränkter Haftung. Sitz Höchstädt a. D.; An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Rudolf Bölle ist Hugo Oberle, Diplomingenieur in Villingen, als solcher bestellt Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1928 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Hugo Oberle, Diplomingenieur in Villingen.
Neuburg a. D., 26. November 1928.
Amtsgericht — zneegistergericht.
Neuburg, Donau. 77443] Die Firma „Papier⸗ u. Cellulose⸗ “ Georg Leinfelder“, Sitz Schroben⸗ ausen, ist geändert in „Papier⸗ und Zellulose abrik Georg Leinfelder Schrobenhausen Inhaber Franz Lein⸗ felder'sche Erbengemeinschaft“. Nun⸗ mehrige Firmeninhaber sind: 1. Lein⸗ elder mmy, Kommerzienratswitwe in Schrobenhausen, 2. Schrödinger, Maria geb. Leinfelder, Diplomkauf⸗ mannsehefrau, dort. 3. Leinfelder, Richard, Fabrikbesitzerssohn, dort. 4. Lein⸗ felder, Hedwig, Fabrikbesitzerstochter, dort, 5. Leinfelder, Hermann, Fabrik⸗ besitzerssohn, dort, in Erbengemein⸗ schaft lt. Erbscheins des Amtsgerichts Schrobenhausen vom 25. Oktober 1927 — N. R. 50/27. — Dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Hans Schrödinger ist Prokura erteilt.
Neuburg a. D., 26. November 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuruppin. 1 [77444] In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute bei der Firma „Gustav Herr⸗ mann, Neuruppin“, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma sst erloschen. Neuruppin, den 27. November 1928. Das Amtsgericht. Neuruppin. 8 1cc In unser Handelsregister A Nr. 271 ist heute bei der Firma „Ziegler & Schönberg, Neuruppin“, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 27. November 1928. Das Amtsgericht.
Niebüll. 177446]
H.⸗R. 3 7. Bankverein für Schles⸗ wig⸗Holstein, Aktiengesellschaft, Filiale Niebüll: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. 3. 1928 sind die §§ 12, 24 und 25 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden.
Die §§ 12 und 25 lauten jetzt wie folgt:
1
Willenserklärungen der Gesellschaft werden rechtswirksam durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder 85 ein Vor⸗ standen tgiieh in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben. 1
Es können gemeinsam von zwei Pro⸗ kuristen oder von einem Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten rechtsverbindlich gezeichnet werden:
a) Empfangsbescheinigungen, Quittun⸗
gen, Rechnungen, Gutschrifts⸗ und
Belastungsaufgaben über ausge⸗
führte Aufträge, Schlußscheine und Kontoauszüge:;
von Wertpapieren oder Devisen; c) Indossamente auf Wechseln, An⸗
weisungen, Schecks und sonstigen
Svdese sen Papieren;
d) Zahlunas⸗, Ueberweisungs⸗
Sendungsaufträge.
In den unter a, c und d bezeichneten Fen genügt die Unterschrift eines Frokuvisben oder von zwei oder einem Bevollmächtigten, falls der Vorstand hierzu besondere Vollmacht erteilt. Ebenso ist der Vorstand ermächtigt, Postvollmachten und Vollmachten zur Vornahme einzelner Rechtshandlungen einzelnen Personen zu erteilen.
Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Nach be⸗
und
RM 40,— in Stücke von RM 100,— und RM 1000,— entfällt auf jede Aktie u RM 100,— eine Stimme, jede ktie zu RM 1000,— entfallen 10 Stimmen.
beschluß befindet sich Bl. 23 —24.
Das Vorstandsmitglied Carl Gosch ist aus dem. Vorstande ausgeschieden.
Die Prokura der Herren Ernst Voß in Altona und Friedrich Stahl in Rendsburg ist erloschen.
Niebüll, den 21. Mai 1928.
Das Amtsgericht,.
Niebüll. “ -C B 7. Bankverein für Schleswig⸗ Holstein, Altiengesellschaft, Filiale Niebüll: Der Prokurist Otio Ziegere ist verstorben. Niebüll, den 16. November 1928. Das Amtsgericht.
Oberweissbach. [77449]
Im Handelsregister Abt. B ist zur Firma A. W. Fr. Kister G. m. b. H. Porzellanfabrik in Scheibe eingetragen
worden: Der Kaufmann Gustav Offeney in als Geschäftsführer
Müh. Fguser ist ausgeschieden.
Sberweibach den 9. November 1928. Thüringisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [77450] Handelsregistereintrag vom 3. De⸗ ember 1928: 8 Firma Offenbacher “ Aktiengesellschaft Gunzenhäuser & Co., Offenbach a. M., in Liquidation: An Stelle des Her⸗ mann Robinsohn in Frankfurt a. M. 4 der Kaufmann Karl Neuwirth su ffenbach a. M. als Liquidator bestellt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. 77451]
In das Handelsregister Abt A Nr. 158 ist heute eingetragen worden: Die Firma Spörcke, Heyn & Co. Thüringer Maskenfabrik Crawinkel i. Thür. in Crawinkel ist geändert in: Spörcke &⁵ Co. Thüringer Masken⸗ abrik, Crawinkel i. Thür. Der per⸗ fonr haftende Gesellschafter arl Heyn in Crawinkel ist am 12. 82 tember 1928 ausgetreten. Die Gesell⸗ chaft wird von den zwei persönlich aftenden Gesellschaftern gemeinsam vertreten. Ohrdruf, am 28. November 1928. Thüring. Amtsgericht.
Oschatz. [77452] Auf dem Blatt 387 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk über die Firma Gebr. Frauendorf, Aktiengesell⸗ schaft in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Direktor Winterberger 9- als Mitglied des Vor⸗ “ ausgeschieden. Wum Mitglied es Vorstands ist bestellt worden der Kaufmann Martin Albin Lischke in Oschatz. E Oscha
am 3. Dezember 1. 28.
oschersleben. — 77453] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 26. November 1928 unter Nr. 330 die Firma Frieda Winkelmann Ww. mit dem Sitz in Oschersleben (Bode) und als deren Inhaber die Witwe Frieda Winkelmann, geb. Hoff⸗ mann, in Oschersleben (Bode) ein⸗ getragen worden. b Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Oschersleben. b 77454 In unser Handelsregister bt. wurde bei der unter Nr. 45 verzeich⸗
neten Karutz⸗Indanthren Färberei und Kunstdruckerei
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oschersleben (Bode), am 28. November 1928 eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1928 um 40 000 Reichsmark auf 140 000 NM erhöht.
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzergenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
b) Aufträge zu An⸗ und Verkäufen
endigtem Umtausch der Aktien von
Verm.: Der Generalversammlungs⸗
Die Bilanz am 31. Dezember 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8
lautet wie folgt: Bilanz zum 31.
Dezember 1927.
Passiva.
Hierzu kommt die in
Aktiva.
KëE 2785 375,85, Effekten und
Grundstücke und Gebäudel) Maschinen und Apparate. Werkzeuge und Utensilien Mobilien und Außenstellen⸗ d“ “ und Automobile atente, Marken⸗ u. Muster⸗ schubrechte 1— “ 15 568 33 Wechsel und Schecks.. 41 384 64 Beteiligungene) . .2 998 564 41 Außenstände und Bank⸗ guthaben). “ Waren und Materialien*) Avale RM 70 000,—
RM ₰ 1 814 000— 300 000— 84 000—
87 000 23 000
3 213 392 (06 1 349 076 50
9 925 986,94
o“ Gebäude .. ²) Wertpapiere
1927 RM 288 981,61 gegenü
Waren RM 526 337,10.
“) Inzwischen durch Ausübung des Umtauschrechts von Inhabern von Teilschuldverschreibungen erhöht um nom. RM 1 360 000,— auf nom. Reichs⸗
mark 6 400 000,—
“ Restbetrag einer im Jahre 1919 aufgenommenen, mit 4 ½ % ver⸗ zinslichen Anleihe im Gesamtbetrag von ℳ 2 500 000,—. gewesenen Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % Anleihe von 1919 sind nach den
RM 965,01 festverzinsliche RM 2 997 599,40; die ö aus diesen Beteiligungen betrugen im Jahre r RM 224 712.47 für das Jahr 1926.
²) Darunter RM 272 307,29 Bankguthaben, RM 868 327,33 Forderungen
an Tochtergesellschaften, die sich aus Warenlieferungen, Gewinnen usw. ergeben. ¹) Auf Rohstoffe RM 751 005,40, halbfertige Waren RM 71 734,—, fertige
Aktienkapital)) Reservefonds.. Schuldverschreibungen von “ Schuldverschreibungen von 192655 Kreditorens) .. Gewinn: Vortrag aus 1926 36 156,66 Gewinn aus 1927 .355 194,59
Avale RM 70 000,—
88
RM Anleihen,
RM 5 040 000 504 000
391 351
Die noch im Umlauf
Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes gekündigt worden, und zwar für der
1. Juli 1926.
Goldbilanzen, festgesetzt worden.
- Die Genußrechte des auf dieser Anleihe ruhenden Altbesitzes im vollen Nennbetrag, d. i. RM 10,40 für je nom. ℳ 1000,—, abgelöst. Ablösungsbeträge sind durch das Oberlandesgericht Dresden, Spruchstelle inzen. Der Auszahlungsbetrag für die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen einschließlich der Genußrechte und nicht eingelösten Zinsscheine stellt sich am 31. Dezember 1927 auf RM 970,20. Der noch ausstehende Betrag ist bei der Treuhänderin dieser Anleihe, Dresdner Bank in Dresden, in bar auf Sperrkonto eingezahlt, die für die
Anleihe gemäß § 1189 B. G.⸗B. bestellte Sicherungshypothek gelöscht
²) Auf Grund ausgeübter Umtanschrechte in Höhe von nom. Goldmark Umlauf zurzeit noch nom. GM 1 140 000,—
Tochtergesellschaften RM 25 684,30, Rück⸗ für Dubiose, Steuern, Abschlußrabatte
1 360 000,— eingezogen. 8) Darunter: Guthaben
stellungskonten RM 664 683,39
transitorische Posten.
Soll.
von
Gewinnu⸗ und Verlustrechnung für 1927.
Haben.
9 925 98694 264 250,— RM 1 549 750,— Beteiligungen
sind Die
für
der
und
Kéë 3 571 082,52.
die zur Schaffung der
bungen erledigt haben.
Dresden an erster Stelle.
Großbank gegeben worden ist.
Feuerversicherung die Grundstücke
versichert sind.
1 Die Fabrik ist
ausgestattet
mit automatischen Füllapparaten,
maschinen.
RM Handlungsunkosten) Abschreibungen auf:
Grundstücke und Gebäude
38 197,35
Maschinen und
Apparatee. Werkzeuge und
Mensttien. .. Mobilien TTöö1— Fuhrpark und Auto 23 000,—
Reingewinn 1927. ... .
45 315,94 12 815,15
% Dividende .. .. .
mark 187 885,45.
3 960 634 37
132 109 391 351 4 484 09477
Verteilung des Reingewinns: 7 1““ RM 352 800,— 8 Vetaan nen Rechnung. . .. . 1
8 Gewinnvortrag aus
ö11““ Bruttoerträgnis).
NRM 301 351,25 ³⁸) Darunter RM 44 177,— Aufsichtsratstantiemen, darunter Steuern
²) Nach Abzug von RM 134 661,93 Gewerbe⸗ und Umsatzsteuer.
Aktiva.
Per 31. August 1928 weisen die hauptsächlichsten Konten folgende Zahlen aus:
Passiva.
1 RM 9 “ 20 712 57 Wechsel und Schecks .. Wertpapiere und Beteili⸗
o Außenstände und Bank⸗
guthaben’e) 2 747 673 36
Attienlagitaal 4 059/ 23] Schuldverschreibungen von
3 023 918 96 Kreditoren))
¹⁰) Darunter Tochtergesellschaften RM 703 606,71. ¹1¹) Darunter Rückstellungen RM 719 025,23, darunter Bankschulden Reichs⸗
mark 38 929,42.
RM 6 400 000
1 140 000 1 256 418
Die in der Bilanz ausgewiesenen Beteiligungen bestehen in der Hauptsache aus:
Beteiligung in % des Kapitals
Grund⸗ kapital
Waren
Lingner & Kraft G. m. b. H., Dresden Tilit⸗Laboratorium G. m. b. H., Dresden Compagnie Ray m. b. H., Dresden.. Kosmin G. m. b. H., Dresden.. Florette Company m. b. H., Dresden . Odol⸗Compagnie A. G., Wien Extraktion A. G., Basel..
Odol⸗Cie. A. G., Danzg Odol⸗Corporation, New ork
Société d'exploitation des produits aseptiques, Paris . . .
750 000,— ¹) ffr. 200 000,— ¹)
176 100,—¹)
2 100 000,— ¹)
NM 10 000,— )% 100 % 20 000,— ¹) 18 700,— ¹) 2 000,— ¹) 25 000,— ¹)
D. G. 35 000,— ¹) Stück V
shares ffrs. 6,3 %
M 219 091,90
5034,10 492 378,20
958,26 D. G. 19 651,64 8 54 355,50
S.
Debitoren,
Effekten und Beteiligungen
Kasse, Bank⸗ guthaben
Schulden
Lingner & Kraft G. m. b. H., Dresden Tilit⸗Laboratorium G. m. b. H., Dresden Compagnie Ray m. b. H., Dresden .
Kosmin G. m. b. H., Dresden.. Florette Company m. b. H., Dresden .
Odol⸗Compagnie A. G., Wien Extraktion A. G., Basel.. Odol⸗Cie. A. G., Danzig.. Odol⸗Corporation, New York. 8 Société d'exploitation des produits
as ptiques, Pars . .
¹) Die Zahlen verstehen sich per 30.
123 281,96
814 318,01
RM
16 025,03 18 338,65
1 989,80 29 382,95
ffr. 41 819,— D. G. 29 469,81
8 62 821,14
Juni 1928.
²) Beteiligung an der N. V. Odol Company, Amsterdam.
389 140,76
2 149,38 ö. S. 561 138,26 ffr. 230 848,28 D. G. 31 336,48 8
RMNM s8
36 15666 4 447 938/13
291 Angestellte und 526 Arbeiter,
abgeschlossen.
der Fabrikanten von Marken⸗Artikeln,
von Markenartikeln.
Die
Dresden, im November 1928.
RM 100,— Nr. 1—1130 Nr. 14 001 — 15 247. und
8 9%
rückzahlbar zu Pari bis
5501 — 7550, der
78030]
„Oikos“ Grundstückserwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Aus dem Aussichtsrat ausgetreten: Wilbelm Schütt. Berlin⸗Wilmersdorf. Augustastraße 8/9; in den Autsichtsrat eingetreten: Josef Wiener in Wien, Weiß⸗ gärberlände 42.
s78⁰59]
Unsere Aktionäre werden zu der am
28. Dezember 1928, abends 7 Uhr,
im Büro des Hern Rechtsanwalts
Warnke, Suhl. Bahnhofstraße 14. statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Vorftands Geschäftsjahr 1927/28. Vorlesung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechgung per 30. 6. 1928 und Genehmigußg derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung des Gewinnverteilungs⸗ plans sowie Beschlußfassung über den⸗ selben.
5. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Attien spätestens
am zweiten Werktag vor der Generalver⸗
sjammlung bei der Gesellschaft, bei der
Reichsbank oder einem Notar hinterlegt
werden.
Suhl i. Thüringen, den 6. 12. 1928.
Erbe & Werner Akt.⸗Ges.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Flegel.
über das
wird. Ende dieses Jahres fällig und alsdann gelöscht. Forderung ist in dem Konto Kreditoren enthalten. Auf den Grundstücken ruht eine Friedensbrandkasse von RM 718 das bedeutet, daß in der amtlichen ohne einrichtung mit einem Betrag von RM 718 600,— + 85 % = RM 1 329 410,—
mit stattungsmaschinen, insbesondere: 4 schwere Ziehpressen und ca. 35 Spezial⸗ maschinen für die Verschluß⸗Fabrikation, 2 je 1000 1 fassende Mischkessel, eine Spezialrühreinrichtung, Lagertanks mit 30 000 1 Rauminhalt, eine Fließanlage Etikettiermaschinen und sonstigen Spezial⸗ maschinen für die Odolfabrikation, ferner weitere Rührwerke und Lagertanks, Etikettier⸗ und Füllmaschinen, Destillierblasen, Pilliermaschinen und maschinen für die Herstellung der verschiedenen Markenartikel der Gesells aft. Zur Selbstherstellung von Spezialmaschinen verfügt sie über eine G““ eingerichtete Werkstatt mit 2 Fräsmaschinen, 2 Kaltsägen, 3 Schleifmaschinen, 6 Drehbänken, 4 Bohrmaschinen und 2 Es ist eine eigene Krafterzeugungsanlage vorhanden einer Verbund⸗Kondensations⸗Dampfmaschine einem Gleichstromdynamo von 60 KVA, 2 Gleichstromdynamos von insgesamt 70 KVA, einem Umformer von 35 KVA und 2 Zweiflammrohr⸗Cornwall⸗Kesseln zu je 90 qm mit automatischer Beschickung, außerdem ist das Werk an das Städtische Elektrizitätswerk angeschlossen.
Die Gesellschaft beschäftigt ceg der Tochtergesellschaften zurzeit jie stellt kosmetische Artikel, insbesondere Odol, Odol⸗Zahnpasta, Pixavon. Forman, Laxin, Seifen, Haarwässer, Parfümerien, Pitralon und Pittylen⸗Produkte u. a. her.
Die Gesellschaft hat in verschiedenen Ländern mit einer Reihe bedeutender Firmen Lizenzverträge für die Fabrikation und den Vertrieb ihrer Artikel
t orm einer offenen Handelsgesellschaft betriebene Mundwasserfabrik „Odol“ Carl A. Lingner. Bodenbach, bei der die entsprechenden Zahlen folgende sind: Waren Kë 1 739 791,70, Debitoren, Kasse, Bankguthaben Beteiligungen Kö 11 807,13,
Schulden
Da die Gesellschaft den Wert ihrer Marken im In⸗ und Auslande sowie affun karken aufgewendeten Reklameausgaben in ihre eigene Bilanz und in die Bilanzen der Tochtergesellschaften nur mit Erinnerungsposten aufgenommen hat, hat sie die Nominalbeträge ihrer Beteiligungen von Reichs⸗ mark 1 143 000,— mit RNM 2 997 599,40 zu Buch stehen.
Die Fabrik der Gesellschaft liegt in Dresden, umfaßt 8790 qm, von denen 5500 qm auf bebante Industriebelastung beträgt GM 877 000,—.
Im Jahre 1926 wurde das von der Sicherungshypothek für die Inhaber der Schuldverschreibungen mitbelastete Grundstück Dresden, Eisenstuckstraße 2 und Zwickauer Straße 35, mit einer Grundfläche von 3500 qm verkauft. Entlassung dieses Grundstücks aus dem Pfandverband der Sicherungshypothek wurden der Treuhänderin anderweitig ausreichende Sicherheiten übergeben, die sich inzwischen durch die erfolgte Ermäßigung des Umlaufs der Leilschulbv⸗
Aus dem gleichen Grunde wird die Ermäßigung des Betrags der Höchstbetragshypothek auf eine entsprechende Höhe demnächst erfolgen.
Die Sicherungshypothek für die Obligationen ruht auf dem Hauptgrund⸗ stück der Firma Blatt 2551 des Grundbuches für das vorm. Auf dem zugekauften Nebengrundstück (Blatt 2302 desselben Grundbuches) gehen der Sicherungshypothek eine Aufwertungshypothek von ursprünglich PM 200 000,—, aufgewertet mit GM 11 450,—, überdies eine Sicherungshypothek zum Höchstbetrag von noch 32,5 kg Feingold, zur Sicher⸗ stellung eines gestundeten Kaufgeldrestes, voran. die von der Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft nicht mit übernommen worden ist, hat die Vorbesitzerin abzulösen, wofür der Gesellschaft die Die Restkaufgeldhypothek von RMN 90,000,—
Nossener 2/6, und läche entfallen. Die
ür die
verschrei⸗
unizipalstadtgericht
Die ersterwähnte Hypothek,
Bürgschaft einer
Die dadurch gesicherte
Fundament und ohne Maschinen⸗
modernen Fabrikations⸗ und Aus⸗
Spezial⸗
2 Shapingmaschinen, Blechschneide⸗ bestehend aus
mit 250 b. S. Effektivleistung,
chemische, pharmazeutische und
Die Umfätze einschließlich derjenigen der Tochtergesellschaften betrugen 1926 RM 9 594 000,—, 1927 RM 12 539 000.— und in den ersten 10 Monaten des laufenden Geschäftsjahres RM 11 512 000,—.
Die Gesellschaft gehört neben anderen Verbänden dem Verbande der Deutschen Feinseifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrikanten, Berlin, und dem Verbande
erlin, als Interessenverbänden an. Die
Verbände bezwecken die Interessenvertretung der Fabrikanten der kosmetischen Branche bzw. den Schutz des Markenartikels und die Ueberwachung der Preise Der Austritt ist jeweils mit drei⸗ bzw. sechsmonatlicher Kündigung zum Schluß des Kalenderjahrs bzw. des Geschäftsjahrs möglich. sellschaft ist zurzeit voll beschäftigt; es dürfte, wenn nicht unvor⸗ hergesehene Ereignisse eintreten, in Anbetracht des diesjährigen Geschäftsgangs mit einer Dividende in der Höhe des Vorjahrs zu rechnen sein.
Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft. Richard Sichler.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. Reichsmark 1 360 000,— neue
Aktien, 1130 Stück über je
und 1247 Stück über je RM 1000,—
nom. Goldmark 1 140 000,— (1 Goldmark — ½ kg Feingold) hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen,
1940, unkündbar bis 1 Februar 1930.
800 Stück Lit. A über je GM 50,—, Nummern zwischen 1— 2000, 1000 Stück Lit. B über je GM 100,—, Nummern zwischen 2001 bis 5500, 1000 Stück Lit. C über je GM 1000,— Nummern zwischen
Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
8 Berlin/ Dresden, im November 1928. Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Sächsische Staatsbank.
[78035]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt: Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Dr. Heinrich Ostermann, Berlin, ist durch Niederlegung seines Amts mit dem 5. Dezember 1928 aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.
Deutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
[78317]
Einladung zu der am 29. Dez. 1928, vormittags 8 ½ Uhr, in Essen, Schützen⸗ bahn 66, stattfindenden Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung des Rechnungsabschlusses.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zwecks Ausübung des Stimmrechte sind die Aktien oder notariellen Be⸗ scheinigungen über Hinterlegung von Aktien m unserer Geschäftsstelle Essen⸗ Altenessen Katernberger Str. 7/13, bei der Deutschen Volksbank A⸗G, Essen, und deren Filialen oder bei der Essener Bank e. G. m. b. H., Essen, spätestens bis zum 24. Dez. 1928 zu hinterlegen.
Essen, den 7 Dezember 1928
Deutsche Holzwerke Aktiengesellschaft.
77336]
Einladung zu der am Sonnabend, d. 22. Dez. 28, vorm. 11 Uhr, in der Geschäftestelle der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, Dr. Sieveking, Dr. Rebattu, Hamburg, Bergstr. 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung 1927.
Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aurfsichtsrats.
Satzungsänderungen.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. G
Anträge hierzu sind mindestens zehn Tage vor dem Tage der Generalvers⸗ beim unterzeichneten Vorstand einzureichen. Zur Teilnahme an der Generalvers sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine eines Notars spätestens am 2 Werkiage vor der anberaumten General⸗ versammlung beim unterzeichneten Vor⸗ stand eingereicht haben.
Hamburg, den 26. November 1928. Hans Berge Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wittig. Ia7E AExxxmeexcraxmereen
[77675]
Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Waldenburg i. Schlesf. Bilanz per 30. Juni 1928.
RM 3 93 054 62 534 937[59 3 524 779 I 897 679 5 050 451
Aktiva. CKC8“ Debitoren “ Anlagewert der Licht⸗ und
Kraftabteilung “ Anlagewert der Bahn⸗ e“
Passiva. Aklienkapittal ... Reservesonds .. . .. Noch nicht eingelöste Divi⸗
dende 3 Noch nicht eingelöste Genuß⸗ scheine Ausgeloste Genußrechte Genußrechtetilgungsfonds ““ Neternchass
2 000 000 2 000 000
168 888
5 050 451
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 eeveInne
Debet. Handlungsunkosten u. Zinsen Gewinn per 1927/28 *).
8 Kredit. 8 Diverse Einnahmen..
vorgeschlagen wid: 4 % Dividende RM Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats 8 4 % Superdividende
80 000,—
8 888,80 80 000 — RM 168 888,80 Vorstehende durch die heutige General⸗ versammlung genehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die auf RM 8 pro Aktie feftgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1927/28 in unserer Gesellschaftskasse in Walden⸗ burg, Schles., sowie bei folgenden Banken: Communalständische Bank Preußische Overlausitz, Waldenburg, Schles., in Breslau: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.
Filiale Breslau 8
E. Heimann, Breslau, in Berlin: .“
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Abraham Schlesinger gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 vom Dienstag, den 4. Dezember d. J., ab zur Auszahlung gelangt Gleichzeitig gelangen für das Geschärts⸗ jahr 1927/28 4 % Zinsen auf die Genußrechtsurkunden über RM 100 gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr 3 mit RM 4 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer gleich RM 3,60 desgleichen auf die Genußrechtsurkunden über RM 30 mit RM 1,20, abzüglich 10 % Kavitalertragsteuer, gleich RM 1,08 zur Ausschüttung.
Die Auszahlung erfolgt, mit Ausnabhme der Communalständischen Bank Zweig⸗ stelle Waldenburg. Schl., bei den obigen Zahlstellen und ferner bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutichen Bank, Breslau.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte betrug am 30. Juni 1928 RM 134 930.
Herr Direktor Max Kühnert, Breslau, ist an Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herin Kgl. Baurat Rudolf Menckhoff, Neu Babelsberg. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Waldenburg. Schl., 4. Dezember 1928.
Niederschlesische Elektricitäts⸗ und heeteen. Actien⸗Gesellschaft. tein.
Der Vorstand. Koch.