1928 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Kurs

1

Heutiger! Vortger Kurs

Heutiger! Vortger Kurs

Carl Lindström... Lingel Schübfabr N7 Lingner Werke... Ludw. Loewe u Co C. Lorenz Löwenbrauerei⸗ Böhm Brauhaus Luckau u Steffen 1. L Lüdenscheid Meta ll Lüneburg, Wachs.

Magdeb. Alg do. Bau u. Credit do. Bergwerfk. NM. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen ... C. D Magirus.... do. Vrz.⸗Alt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansseld Bergha Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. do. Buckau R. Wolß do. Kappel. N 0 Maxtmtlianshütte. s10 Mech. Web Lindenst15 do. do. Sorau. 12 do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. N0 H. Meinecke. 6 Meißner Of. u. Pz. 110 Merkur, Wollw N10 Metallgesellschaft.. 5 H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann ,0 Kart Mez u. Sbhnev 0 Miag, M hlb. u. Indsi0 Mimosa A.⸗G NXsi5 Minimax 10 Mirteldtsche. Stahll 7 Mix u. Genest.. NMs* Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen N Mülh. Bergwert N) C Müller, Gummi*5 Müller, Speisef. Ns0 Mitnch. Licht u. Kr. 6 Mundlos. 0

222 2222e2

2 *2 & N*

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto .. Natronzellst. u. Pap. Nectarsulm Fahrz. j. N. S. U. Ver. Fahrz. 5 Neckarwerke 9 Neue Amperkraftw. 7 Neue Realbesitz. .6. NeuWestend A, BiLso T.. Niederl. Kohlenw f10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 12 do. Kabelwerke..6 do. Steingut 10 do. Trikot Sprick.0 do. Wollkämmereisto Nordpark Terrain so T Nordsee Dampffisch.,] 8 j. „Nordsee“ Tt. Hochseefischer N Nordwestd. Kraftwk Carl Nottrott Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Ets. Bedf. M do. Kokswerte, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do Genußsch. Odenw Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schucw RMe p. St. zul5Sch. E. F Chles Erben 0 Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Abtösungssch. ohne Auslosungsschein.

7,25 b G 7 G

E

ee“; 8 beeCͤCͤͤͤCͤZͤZͤs.

55 G 146 G

22,25 b G 146 9 99,75b b 1 [112,5 G J366 G

156eb G 119 b G 135,5 b G 4 180,5 G .5 62 G

1 190 B 400 b

172 b G 170 b, o. B.

144 ½1b o. D. 150 b G 68,25 6 68,25 b 50 eb B 50 G

103,75 b 112 eb G

104,75 b G 113,75 b

117,75 b 99 b G

36 G

115 ⅛b 66 8b 140 b 36 G

13 ½ b 37,5 b G 102 b

207b

anb 101.,5 b

282,25 b

Heutiger Kurs 52,5 b G 14,6 G 4 14,75 b

Frieb. Rrchter u. Co.

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau Peipers u. Cie.. Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briesumschtl Phönix Bergbau do. Braunkohlen. Pinnau“ Köonigsb. Julius Pintsch. M Putler Wertz. A.G. Plauener Gardinen do.

do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Eleltr. do. Vorz.⸗A. Lit. A B. Polac Gummiw

Titan B. Polau. Polyphonwerte. N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau. EEIö1u““ E

* f. 1 Jahr Unters..

LOEII Preußengrube...

2eSacebeenesSbe

226080̃S

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb nathenow. Dpfm Rathgeber Wagg.. Rauchw Walter NM Ravensb. Spinn Reichelbrau..... Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker.... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don Bz 5Aveich uBay. ga Rheinseld. Kraft. N Rheingau Zucher.. Rhein. Braunt. u. Br Chamotte.. N. Elektrizität . N do. Vorz.⸗Akt. . Möbelst.⸗Web. . Spiegelglas .. .. Stahlwerke N. äabr do Textilfabriken. do. Zucker Rh.⸗Westf. Bautnd. do do Elektr. N do do Kalkw. .. do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Nichter ..X.

Sbo SSSSSSS *

Riebeck Montan J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbhr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergruhe, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rofitzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. N Ratophot 2 Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf.. Runge⸗Werke Ruschewehh. Rütgerswerke.. N

86 do. 4 Sächs. Gußst Döhlen 8 do. Thülr. Portl. Ns12 do. Webst. Schönh. * Sachtleben A Gf. Bgbsi2 Saline Salzungens10 Salzdetfurth Kalim. 712 Sangerh. Masch.... 6 Sarotti, Schokolades:2 G. Sauerbrey M.†

Voriger Kurs 52,5 b G a 52,75 b 15,1 à 14 ½ à 14,9 G

Bosntsche Eb. 14.... do. Invest. 14 Mexitan Anteihe 1899 do. do. 1899 abg. do do. 1904 do do. 1904 abg. 4 ½ ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb Anl 4 % do. Goldrente 47 do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Krougen⸗Rente. 41 vee swoib6 4 %8 do. konv. M. N.. 41 % do Silber⸗Rente.. 41 % do. Papier⸗Rente... Türk. Adminsst.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. bdo. Ser. 2.. do. untf. Anl. 1909-06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obtigattonen Türrische Fr.⸗Lose 4 ½ ¼ Ung. Staatsrente 1913 4 ¼ % bo. do. 13 m. neu. Bog. d. Catsse⸗Commune 4 ½ % do do 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do do. 10 m. neu. Bog. d Caisse⸗Commune 4 ½ do. Kronenrente ... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. 11 4 ½ % Mexikon Bewäst.... 4 ½ % do. do. abg. Anatoltsche Etsenb Ser. do. do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Natkt... do. abg.

4 % do

40 6 G 0 40.5 9 40 b 6 40,5 f

4 36,5 à 36 G

33,25 8 33 1,7 b 8 —,—

—,—

8,75 8,5 b 12 ½ G a 12.25 b 12,25 à 12 b 16 ½ 16,6 b 12,2 B

12.3 2 12,25 G 4 12 ⁄8 8 18,5 à 18,75 b

à 26,1 b

22.25 b 1.7 G 10 b G d 10,5 b

—,—

19 ¾ 19 4 19,25 G 2 20 a 20,25 G 11.75 b

40,5 B a 40 b 40 b

32.5 8 32 5 b 1,75 1 8 b 1.7 b 1.85 a 1,75 b 2,6

8,25 8 8⁄ b

ü 12,3 b 12.31

16,2 u 18,25 b

88 1 12.3 b 18,250b G à 15 ⅛—b

25 b

27,5 B à 27 ½

—,—

à 22.25 b 8 a1, 8 b B 4 1,75 b

219 ½ 20b 2 20.75 a 20 à 20 %8b

16,8 8 4 16,25 G

Bant Elettr. Werte Bant ellr Brautndustrie.. Oesterreichtsche Kreditk. Reichsbant Wiener Bankverein Baltimore⸗Chto. 8* Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn Oesterr ⸗Unag Staatsb.. Schantung⸗Etsenbahn .. Vereinigte Elbeschtnahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Wseee.

161,.5 8 163 9 162,.5 b 179 % à 179,75 2 179 ½ b 34 5 b

332,5 a 331 a 335,5 b

55 %8 6 à 55 G b 55 % b 167 b G 88 a 69,75 à 68,5 b

164.75 a 165 B à 164 a 166 b 185 B ½ 182,25 b

34.5 b 6

337.75 à 334 a 336 b

à 72,25 a2 70,75.

2 8 8

6 8 5,9 b 2 56 b —à914 89,78 b

22-b=SSIe

—'—ℳ——

—x-bööööööö

—'—g—

——

—JyV——— —VV-—V 22222-—ö-qü-ö22önö

LESSEEHnbaZne

2828q2”on

—,—N— IETTT —V—ßög8üö--ö=—üöögögn

8EEEISIS121““ 2—ö—Véö=ð-—-V2I==

.—

107 G 471 6

77, 18b 756 124,5b 1045b

71 G 72 G

103 b

70 G 72 6 110.25 G

192b G 1175 b 6G 84,5 G

114,5et B [114,5 b

79 6

1276G 233 b 24,5 b

470 eb G 188,75 eb B

110,25 G 192,5b G 117,5 G 9.—— (84.5 b G —,— B 278,5 b G

107,5 b G

SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaeser Blec⸗ j. Turbon⸗Schaef. Schering chem F. N j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Tefries.. Schlegel Scharps. N Schle’Bergb. Zintà do. St.⸗Pr. 12. 8 Zlotv. Bgw. Beuthen. Celulose 10 Elektr u. Gass10 do Lüit. E10 Lein. KramstaM0 Portl.⸗Zemenis0 Textilwerte. [0 do. do. Genußsch. 0 Schloßf Schulte N† 0 Hugo Schneider 0 Schöfferh. Bd. Bürg 20 W. A Scholten †0 Schönbusch Brauer 910 Schönebeck Metahs 0 Hermann Schött. 0 Schriftg. Offenbach 0 Schubert u. Salzerst Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N— 5b Schuckert u. Co. 0“* *.Hwisch. Gesch. 3. Schulth.⸗Patzenhof Fritz Schulz lun Schwabenbräu Schwandorf Ton Schwanebeck Zem Schwelmer Eisen. G Seebeck N Segall Strumpfw. Seidel u. Naum. N r Seissert u. Co. r. Selle⸗Eysler.. Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. A Sinner A.⸗BG. .. „Somag“Sächs. O N Sonderm u. Stier A do do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßs. Chem. Fabr. do Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingur Coldrtz.. Stettin. Chamotte N do do. Genuß do Elektrrz.⸗W. A do. Oderwerke... do Pap. u. Pappe N do Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Cp., Kmg. Stoewer Nähm. .. Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralsund. Spielk.ü Sturm Akt.⸗Ges... Sübdd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker

sch. I Kr.

(Schwed. Zündh.)i. RM’. 1 St. z. 100 Kr

Svensta Tändsticks 107 5

10

10 10

.1 4

———————

—,—

9 41

A

8 A EEEE11““ EE2 8 Ire --q-ö22güöügSögüöSögög=géöInggögögüöneööggöSöSööeöögönnöeöneögenögöööhenögööön

=

—V—'öVVVVVV—V—q—————uM-——Vq—VSVVV—VVSVSVSVVVqę—— * A 2 228 8. Ies .

134 5b 128 G 124 b G 194 b G 200 G G 512,5 b 131,5 G 195,25 b 34,5 b

Aschaffend. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt .. .. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph.u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg,List u. Co ackethal Draht. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M irsch Kupfer . ⸗Werke bebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mithlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge.. Rhetn.⸗Wests. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riede... Sachsenwert.. Sarottt.. Schles. Bgb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Texttlwerke Hugo Schneider Stiegen⸗Sol. Gußsft Stöhr uC. Kammg Stolberger Zinl Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelt Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickina Portland

Conr. Tack u. Cte. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berliner * für Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. M do. Rud.⸗Johthal. do Südwesten 1 L.

Heutiger Kurs

413.78 4 414,5 à 413,75 b 75 n 74 2 74,5 b

81,78 b

124 2 124.5 9 124 à 126 b

147 a 148 b 69 b

4 141,25 à 140 b

79.78 à 78G à 78.25 b 148.5 a 147 b

127,75 à 121,5 a 122,25 b 102 2 100.5 G6 9 137 b

16 ¼% à 16 a 16 8 140,5 g 141 b 87,25 g 87,5 b 87,25 9 87.75 b 70.75 a 71 b

54 ½ G

184.25 8 183,5 b 72 ½ ü 73.25 b

81.5 à 80 %b

146 h 148.5 b

138 8 b

n 180 9 179 B

138 n 138.75 b

131,5 b

115.5 u 1151 G àb 116,5 G 70,25 9 70 ° 7ib 8

a 13,5 8 13 %¶⁄ a 64.25 4 63,25 B

237 4 236,5 a 237,75 4 237,25 b 245 5b

391

133 à 133,5 b

193 9 194b

133

à 155 b

209,5 u 209 b

39,75 n 40,5 b 115 —7

2 28.75 à 25.5 à 26 b 256 255 n 256b 179.75 à 176 b

65,5 k 65b,75 b

à 98,5 a 100 b

2 67.25 b

83 ¼ à 83 b

168,5 8 168b

4 207,5 8 2072 207,58b

.1 312 G 1 108 b G 227,5b 1 165 b

152 b

1

231 b 40,5 b 202 b G 89,5 G

1

2 57,5 b 352 25 .8 9o0t G 4 262.5b 3271 G

72 b 9 281 G

1 1

1

1 1

1

1.1 477b

[244b

170 b G

845 b G 70,5 8

a5b G 79 b

25 5 b G 1 139 b 430,75 b 131 G

2

137,75 b

117,5 b 118,75 b 76.5 b 46 G 157 G 47,5 b 67 G 184 b B

107 b G 120,5 G 255 b

25 b B 176 b 178,75 b 291 b

691 B 95,25 b 156,75 b G

104 B 105 9 b 67 b

1124 8 67,25 eb G

171 G 8

33 b

24 B

15/ b

46 G

269,25 b

330 b 74 b 282 eb B 6 —,— 6G 33,25 6 [132 6G 49,5 6 149,5 G 45,75 G 102 b 79 b G 155,75 G 180,5 G 26,9 b G 145 b 136 b 439,5 b 131 G *—,— 137,75 b 176 b B —. 6 23,5eb G

7

01 b

55,75 G 80.5 b G

44.25 b

95,25 b G 60 G 32,25 b G 15,5 b 168,5 b G 118,75 G 119,5 b 76,5 G 45 G 157 b G a8 b

68 b

135 B 141 b 107 b 120,5 G 257,5b G 28 b B 178 b 179 b 301 b 69,25 G 94,75 b B 156 b

44,5 b

Vortger Kurs

à 212,5 a 211 G

60,5e G a 60 / b

419 b G 8 4178 419 417b

76 a 75.25 6 4 75,5b

2 42,5 a 42 6

2 123.5 8 120,25 b 1

151.75 a 150.5 b

a 71 a 70 ½ b 142.5 b

161,75 b

50 5 G 51 b

80,5 a 80 80,5 b

a 149,75 b

122,5 n 122 a 122,75 b 102 à 101 1 G 8

8ab B 8 83,76 b

16.5 b G 8 16,258 b G 4. 165b

146 à 143 8 143,5 b 88 4 86,5 b

89 a 88,25 b

73.25 a 71,5 b

54 b

75 ¼ n 74 ½ b

82.5 8 83 8 81,5 b 147,5 8 146,5 8 147 b 185 b

140,25 d 140 b

133 ½ 132,5 b

117,5 2 119 b

70,28 a 71 70,25 b

14 à 13 ½ b 68 a 65.75 b 8

235 9 234 9 234,5 à 233.5 à 238.5 à [235 G a 238 b

à2 104b

40.5 8 40 a 40,25 b 134b

196 ½ à 195.25 a 195,5 b 132.5 8 133.25 b

211 2 210b

39.75 b

116b G 2 116,5 G 9 26.5 8 26.75 b

289,5 a 257 G a 259,5 B à 259 8

180er G 8 178 b 66 8 65 65.5 b 102 ½ a 101,5 b 67,5 b 8 83,75 a 83 pb

169,75 a 168.25 à 189,2

Teutonta weeren Texttl Niederrhein Thale Eisenh... C. Thiet u. Söhne

Friedr. Thomée

* f. Jahr Thörl’s Ver. Qelf.. Thür. Thür. Elekt. u Gas Thür. Gas. Leipz. X Tielsch u. Co Leonhard Tiez.. N Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akt.⸗Ges. .

Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Br. N Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Reate.

Gebr Anger

„Unton“ Baugef.. Union, F. chem. Pr. Unton Werkz Diehl Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N

8

Varziner Papiers.. Veithweree.. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Bert. Mörtelw. Böhlerstahlwie

ver Stü Chem. Charlb. . Dtsch. Nicketw. Flanschenfabr. Glanzst. Elbi. X do. neue Gorhania Wfe. Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Sp. L. B Lausitzer Glas. Märt. Tuchf... . Metall Haller do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗TeppA do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Mer. A do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vittoriawerte .. Vogel Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf..... Vogtländ. Maschtn. do. Vorz.⸗Akt.

* füͤr 3 Jahre

do Spitzenweberen do. Tüllfabrik Votgt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Port!.

Wagner n. Co. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin A.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Wetßenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsgesf. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do Kupfer 3 Wicktng Portl.⸗Z. Wickrath Leder. Wicküler Küpper Br. Wiesloch Töonw.. H. u. F. Wihard.

0 0

5 6

8 10 11

0 15

b 0 8 9 9 0 6 6 4 2

0

0 0 6 8 0

8 7 10 10 7 7 10 0 0 10 5 5 0

5 12 3 0

5 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezbr. 1928 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p Ulttmo Dezbhr.: 27. 12. Einreichung des Effektensaldos: 28. 12 Zahltag: 31 12.

Allg. Dr. Creb.⸗A Barmer Bank⸗Ver Bay Hyp u Wecht do. Vereinsbank Berl Hand.⸗Gef Comm.⸗-u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bt⸗ Deutsche Bant.. Diskonto⸗Komm.. Dresbner Bankt Mitteld. Kred.⸗Bt A.⸗G. f. Berkehrsw Allg. Lokalb. u Krft

139 ½ 5 1389 5b

145 a 1441

174.75 9 174,25 b 1701 2 170,258b

286.75 à 286,5 b 194,75 4 194,25 9 1947 b 295 295,5 u 294,5 % 295 b

172,75 a 172.25 8 172.59

162,25 9 162,5 8 162.25 b 172.75 2 172,5 4 172.75 b 2185b 82zG 181 181,5 2 181 a1 190 à 1908 G

140 * 139.75 8 140 b 125,5 a 144 75 b 178,5 4 175 G ¹ 175,5 b 172 171,25 9

291 78 9 290 b

197,5 196 G à 196.75 à 196,5 b 299.25 n 297 ¼ a 299 a 298,5 b

174,75 9g 173,5 8 173,75 164,5 e 163,5 b

174 4 173,5 8 173 1 b 219 b

185,75 a 184 à 184.75 à 184 ½ b

195 à 192,75 a 193,25 G

2 173,5a174b

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z.dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg... Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc . Datmler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer.

Elektr. Licht u. Kr.

Essener Steint...

J. G. Farbenind.

185,75 a 186 B à 184,25 à 186eb B 8 müͤhle Papter

Felt uGutlleaume

Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Shae e

oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann

Ilse, Bergbau... KaliwerteAschers! Rud. Karstadt ..

Klöckner⸗Werie.. Köln⸗Neuess. Bow Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb

Metallgesellschaft

Nationale Autom Norod. Wolltämm Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswkle. 1Koksw. uUChem. Orenstein u. Kopp Hftwertt..... Phöntz Bergbau. Polyphonwerte .. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebec Montan Rültgerswerte.. Salzdetfurth Kalt Schlen Elektrtz. u.

Gas Lüi. B..

Schubert u. Salzen Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Svenska Tändsticke Schwed. Zündh. Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio Ber. Glanzst. Elb

Ver. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldho Otavt Min. u. Esb

——— —6ö==g’g 5

0. ,wF¶☛

4 I . 2₰ .

225-88-ö=gnie —88S

——BVVSVVVYVVV

—JVV—— -JYOVh—V— FAAwhe; —6Vö=8éüSVVüö-=-üö=ö=ÖSS

252S2SEg

S

67,25 b G 206 b 92,25 b 188,25 G 05 b B 147 b G 156 b G 71 en B

2—

282ö-ö=qöSö=-SInögö =

—,—Vh—— . EE15 8

—,———, —88-8S

70 ½ b 104 G 126

140 eb B

128 6

143 G 118 b 185 b 105,25 G 551 b 538 G 115 b 36 b G 123,G 125 b G 93 ½b B 78,5 b G 53,75 b 134 b G 57 eb B

243 b 73,5 b

67,5 b G 206 b 92 b G 188,25 G 66 6G 148,5 b G 155,5 b 70 b 83,5 eb B 92, 5 b G 72 ½ b

71 8 b

92,5 b G 83 eb G 212 b G 59 b B 93,5 G 23 % G 161,5 G

35,75 b 119 b B

133,5 b G 140 b B 136 b 135 B 98 b G 86 B 157.5 b

Wilte Dpfl. u. Gass10 Wilmersd Rheing o D. H WMizner Metall 10 Witten Gußstahln 0 Wittkop Tiefbau 10 Wrede Mälzeret Nsie0 E Wunderlich u. Co.1

117—b G .1 90,5 G 7 159,5 b 48,5 8 140 b 6 121 G 146 G

118 b G 90 5 G 157,5 b

Zeitzer Maschinen. 10 146 b Zellstoff⸗Veretn 10 Zellstoff⸗Waldhof N12 do. Vorz.⸗A. Lit. B uckerf. Kl. Wanzlb. o. Rastenburg

Versicherungsaktien RM v. Stück. Geschäftssjahr Kalenderfjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. 368 b Aachener Rückversicherung 160 G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 260b G

do. do. Lebensv.⸗B. 298 b Asset. Union Hamburg N1128 Berliner Hagel⸗Assekuranz N[88 G

do do. Lit. B N Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (volll N.

o. do. (25 % Einz.). Colonta. Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

do. do. 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allaem Transport N (50 % Einz.)

do. do. 25 Einz.) Frankfurter Algemeine.. do. nüö. . . nene Frankona Rück⸗ u. Mitverj. L. A

do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Verficherung N Kölnische Rückversicherung.... Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N

do do. Ser. 2 N

do. do. Ser. 3 N Magdeburger Feuer⸗Vers... Magdeburger Hagel (50 ½ Einz.)

do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Bers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich. Ges.

do. do. (Stücke 80, 800)30 b B

do. do. (Stücke 100) —— Mannheimer Versicher.⸗Ges. N162 b „National“ Anlg. B. A. G. Stettin 1100 b 6 Nordstern. AdAg. Bers. (f. 100 ℳ, 2586 b

do. Lebensvers.⸗Bank. 71 6 Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd N, 244 6 Sächfische Versicher (50 % Einz.)“ —.—

do. do. (25 % Einz.) —,— Schles. Feuer⸗Verz. (f. 40 ℳ). 69 G

do. do. Seeer 200]) s Thuringta Erfurt (voll eingez.)

88 8 do. (25 üha. 272 b B 272 eb B eeha g gves 2⁰9 G 210 G Union. Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. Rhenania. Elberfeld.566,25eb 6 566 25eb g Viktoria Allgem. Versicherung 2950 6 2950 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lft. & N1580 G 585

159 b G 1105 b 258 b 72 b

Kolonialwerte.

8 * Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika 0. 157,5 b G [159 G Kamerun Eb.Ant. L. B0 10 8 Neu Guinea 615 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 225 b Otavi Minen u. Eb. * 64 b 0 St. 1=1 & RMyv. St 8

* 2 Sch. netto. ** 12 ½ %

18.5 b

79,75 b G 290 b G 7,5 G 8 8 T1eb 6 168,25 b 67 G 256 0 116 G 38,25 B

—'-O——VVV——OBSYV EEE111“ —öAqö=qög=IIö=ög2SIgÖSde

Heutiger Hurs

91 ½ à 91,75 b 142 ¼½ à 142,5 77 %b

180,25 2 182 B 1418 140.75 4 141 b 197 8 197,75 4 197 198.5 à 199 9 5b 236 237 236 238 3 237,25 b 455 8 453 2 454.5 5b

242 8 242,5 3 241 a 242,5 a 241,25 b 90 92 b

85,25 8 88 G 8 85.5 b

128,5 a 129,5 128,5 b

498,75 a 497 8 498 b

140,75 4 140 b

84,5 a 84 4 84,5 a 84.25 b 2082208,75 22089209 ½1a 209,5a 209,75¼ 139,5 ¼ 140.25 8 129,75 b

342,5 a 342 342,75 a 342934923481 48.25 48 b

129,75 a 129,25 b

187,8 8 188 2 186 à 188 a 187 b

250 261,5 260,5 a 261,5 n 261 b 122 à 120,25 G

275 n 274,5 a 275.25 a 273,5 à 275,5à 241 8 243.25 u 242 b [274b 183,5 154 a 153b

121.5 b G à 122 a 121,5 b

272 n 273 272 G a 273,5 à 273 % 98.75 a 99,75 b

154,78 4 154,5 n 155 b

133% 134,25 b

128.75 b

140 139,5 b

236.5 g 235 G à 236,5 G

287,5 a 286 b

231.5 a 232.5 8 231,5 à233,75à233,5 109 % a 108.75 8 109 b

129 à 128 4 128.25 b

4 253,25 à 252 b

128,5 à 125.75 a 125 ⅜2.h

113,75 à 114 b

1 143 à 142,5 à 143,28 b

55 G a 55.5 5b

188,75 n 191 a 190,25 b

112,75 a 112,5 ü 113,25 à 112,75 b

117 a 115,5 2 117 à 116 5eb

103 a 103.5 a 103 b

285 4 284 a 284,5 b

90.5 9 90,25 b

465 8 464 8 468 9) 467 b

285 8 284.5 2854283,56285,5à 284.5 177 a 177,5 a 177 4 177 ¼ 6

143 0142 ¾ 4143,258142,75a143a1 421 a 156 b

106 4 106,25 ü 106 9 106,25 a105,751

514 9 508 u 613 2 510 b

à 234 2 232 2 235 a 233,5 b

2 356 2 354 G àü 356 b

264 a 265 b 263,5 2 266.5 8 265 8b 329 B a 328 2 328,5 b

433,5 434,59433,5a 435,252 434,82

434,75

475.5 B 473 G 2 473,5 G

158 b

292,5a293,5a2939295,5 2295 à 295,5 ¼ 156 a 157,25 b

553 2 552 u 553 9 551 b

93 à 92,75 b

287,5 n 286,5 à 287,5 9 287 b

283 4 282. G u 283,5 a 282 6 b 63,75 a 63 a 63,75 b

Stahlwerke.

16

Berichtigung. Am 5. Dezember 1928: 7 % Meining. Hypoth.⸗Bk. Gold⸗Komm. Em. 7 85,4b G, Berichtigung vom 6. De⸗ zember irrtümlich.

88

Voriger Kurz

92 925b

144,5 a 143 à 144 à 143 ½-

183,5 à 181 à 182 5b 183,5 2 184,25 4 183.25 b 142,5 à 141,75 142 5b

8

205,75 * 203.75 a 204,5 à 203,25 à

241.75 a 240 b 462 a 458 a 462 G

[20 a9b

251 248 a 249 a 246,5 à 248 2 b

8 93,5 b 85 8 86 a 85,5 à 86 b

504 501 502 a 500,5 b 143 2 142,758 143 b 84.75 9 84,5 a 85 b 214 ½ 8 212 a 213 b

144,25 g 142,75 a 143,25 b 344 8a 342 a 343 a 340,5 g 341 63340 0G 3a9 b 134,54 133 4 133.25 a 132.5 133.3 b 194,25 192 à 193 B à192,5a193.283 b 270 267.25 à 268,5 a 265,59 267,25 b

48,5 a 47 G a 48 b

127 à 125.5 126 6

281 4 27875 2 281, 5 9 290,75a282,85 b

247 8 244.5 245,5 b 157.5 a 155.75 b 123 a 122.25 a 123.5 5

280,5 à 278.75 279 B à2786278,23 b

102 100,5 à 101 b 159 B a 158 92 157 b

135 4 133.5 2 135.5 4 134,5b 126 2 127,5 g 126,75 B 130,25 b

142 2 140,5 a 141 8 140,5 b

241,5 8 238,5 a 239 G 293 a 290 25 b

8*

230,28 a 233 4 232 G a 234,5b

111,5 8 109,25 a 109.75 b

127,5 127.75 126,75 a 130,5 b

286 a 254 G a 255.5 G

126 * 126.75 a 126,25 à 128,25 b

1142 113.75 a 114 ⅛82 142.5 à 143,75 b a 88,5 8 57,5 b

198.25 à 192,75 a 194.75 b

114,5 a 113,75 9 114,5 b

118.75 a 117,75 8 118,25 b

103 b G a 101 4 102 b

289.5 4 286 8 287,5 9 286,5 b

90,5 a 90 G a 90,5 b 478 8 472.5 a 476 4 475 b

289,75 a 287 2 287,5 a 286,5 8 288 b

181,5 a 179,5 a 180 G

149,75 4 147,5 8 148.25 a 148a148,5b

181,5 8 160 4 161.5 b 108.5 8 107.75 a 108 G 518,25 n 516 à 518,5 b

238.25 9 236.5 4 237,5 8 235 %-h

358.5 356, 360 b

8

270.75h271,252268,25 G a71.75a271 b

334 330 a 331.5 u 331 b

441 8 440,5 a 442 a 440 a 442 b

480 a 479 b

159 2 159,5 b

292,5 a 292 u 295 b 161,25 8 162 8 160,5 b 558 8 555, n 557,

93,5 92.5 G 4 93 b

293,25 n 291,5 a 292 a 291,78 b

288 a 285 a 286.5 b 64,75 a 64 8 64 b

0

Kakao, stark entölt bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,53 bis 0,54 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,55 ½ bis 0,56 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,61 bis 0,67 ℳ, Kunsthonig in

2 0,66 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von . kg 0,88 bis 0,90 ℳ,

Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 Pf 1 mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in

dänische, gepackt 4,56 bis 4,64 ℳ, 9b57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1928. S. 3.

40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40

kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis

is 1,76 ℳ, Pflaumen⸗

Säcken 0,07 ⁄1 bis 0,09 ½1 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄1 bis 0,12 ℳ,

Siedesalz in Säcken 0,105⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12

bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,46 ℳ, Bratenschmalz

in Kübeln 1,44 bis 1,46 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,39

bis 1,42 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,40 bis 1,42 ℳ, Berliner Rohschmatz in Kisten 1,60 bis 1,72 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 4,30 bis 4,36 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,44 bis 4,50 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,01 bis 4,13 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 4,15 bis 4,29 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,42 bis 4,50 ℳ, Auslandsbutter, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste

Allgäuer Stangen 20 % 1,04 bis 1,10 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,20 bis 2,30 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck.

Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Svpeiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffeegroß⸗ röster und Händler, Sitz Hamburg, am 7. d. M. für gute Sorten mit 2,80 3,80 ℳ, für seichr Sorten bis 4,80 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

8

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

8 Devisen. Danzig, 7. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotvy 57,78 G., 57,93 B Schecks: London 25 00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv. Auszahlung 57,75 G., 57,90 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,716 G. 123,024 B., London telegraphische Auszahlung 25,00¾4 G., —,— B.

Wien 7. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 284,96, Berlin 169,10, Budapest 123,80, Kopenhagen 189,40 London 34,43 ¼, New

BPorf 709,65, Paris 27,72, Prag 21,02 ½, Zürich 136,66, Marknoten

168,85, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,39 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½ Polnische Noten 79,49, Dollarnoten 707,20 Ungarische Noten 124,00*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,47 ½ *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Morgen Feiertag.

7. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,55 50, Berlin 4 ürich 650 , Oslo 899,75, Kopenhagen 900,30, vondon 163,71 ¼. Madrid 545,50, Mailand 176.76. New York 33,75 Paris 131 ⅛, Stockholm 901,80, Wien 474,80 Marknoten 803 ⅞, Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,33 ½. Morgen Feiertag.

Budaven, 7. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengo Wien wese Berlin 136,63 ¾ Zürich 110,42 ½, Belgrad 10,07 ½. Morgen

eiertag.

London, 7. Dezember. (W. T. B.) New York 485,08, Paris 124,17, Holland 1207,75, Belgien 34,89 ½8, Italien 92,64, Deutsch⸗ land 20,35 ¼, Schweiz 25,18 ⅛,. Spanien 30,03, Wien 34,50.

Paris, 7. Dezember. (W T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 610,00, London 124,18, New York 25,60 ¼, Belgien 356,00, Spanien 413,50, Italien 134,00, Schweiz 493,00, Kopenhagen 682,75, . 1027,75, Oslo 682,50, Stockholm 684,50 Prag 75,80

umänien 15,29, Wien 36,00. Belgrad 45,00.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 610,00, Bukarest 15,45, Prag 76,00, Wien —,—, Amerika 25,60, Belgien 355,00, England 124,17 ½, Holland 1028,00, Italien 134,10, Schweiz 493,00, Spanien 413,00, Warschau —,—,. Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —.,—, Stockholm 684,50.

Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,33 ½, London 12,07 ⅛, New York 249,00, Paris 9,72 ¾, Brüssel 34,61 ½, Schweiz 47,97, Italien 13,04, Madrid 40,24, Oslo 66,40, Kovpenhagen 666,42 ½ Stockholm 66,57 ½, Wien 35,02 ½, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —.,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 7. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28, London 25,18 ½, New York 519,15, Brüssel 72,16. Mailand 27,18 ½, Madrid 83,85, Holland 208.45, Berlin 123,72. Wien 73,00, Stockholm 138,72 ½, Oslo 138,40, Kopenhagen 138,42 ½8, Sofia 3,75, Prag 15,38, Warschau 58,20, Budapest 90,54 ½*), Belgrad 912 ⅞, Athen 6,71 ⅛, Konstantinopel 260,00, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,08 Buenos Aires 219,00, Japan 239.00. *) Pengö.

Kopenhagen, 7. Dezember. (W. T. B.) London 18,18, New YPork 375,12, Berlin 89,40, Paris 14,75 Antwerpen 52,25 Zürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,27 ½ Oslo 100,00, Helsingfors 946 00) Prag 11,14. Wien 52,85.

Stockholm, 7. Dezember. (W. T. B.) London 18,14 ½, Berlin 89,22, Paris 14,66 Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,12 ½, Amsterdam 150,30, Kopenhagen 99,85, Oslo 99,82 ½, Washington 374,12. Helsingfors 9.42 ½, Rom 19,65. Prag 11,15 Wien 22,80

Oslo 7. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,50, Paris 14,73, New York 375 ½⅛, Amsterdam 150,70, Zürich 72,30, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,30., Kopen⸗ hagen 100,10,. Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52,85.

Moskau, 6 Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,73 G., 943,61 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

Prag 804,27 ⅛,

London, 7. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265⁄18,

on, Silber auf Lieferung 26718.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred

Anst. 34,25, Adlerwerke 90,00, Aschaffenburger Buntpapier 160,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 193,25, Frankf.

3 1“

Masch. Pok. 69,50 Hilpert Armaturen 88,00, Ph. Holzmann 139,00, Holzverkohlung 95,25 Wayß u. Frevtag 136,00

Hamburg 7. Dezember. (W. T. B., (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 194,50. Vereinsbank T 160,00, Lübeck⸗ Büchen 76 B, Schantungbahn 5,75, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 143,00, Hamburg⸗Südamerika T —.—, Nordd. Lloyd T 141,00, Verein. Elbschiffahrt 565 B. Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 83,75, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 215.00, Anglo Guano 65,00, Dvnamit Nobel T 128,25. Holstenbrauerei 228,00, Neu Guinea 615 00, Otavi Minen T 64,00. Freiverkebhr. Sloman Salveter 90,00.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 104,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —.—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—. Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,52, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 30,80, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,60, Oesterreichische Nationalbank 322,00, Donau ⸗Dampffchiffahrts⸗ Geiellschaft 94,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,92. Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —.—, Graz⸗ Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 48,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,17, Brown Boveri⸗Werke österr. 19,35, Alpine Montan⸗Geellschaft, österr. 42,10, Daimler Motoren A. G., österr. 12,40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Sterr. Werke) 31,30. Morgen Feiertag. 1

Amsterdam, 7. Dezember. (W. C. B. 4 ½ % Niederländische Staatsanleibe von 1917 zu 1000 fl. 10015⁄11, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104 ⁄3, Amsterdamer Bank 187 ⅜, Nederl. Ind. Hdlsbk. 161,25, Reichsbank neue Aktien 330 ⅛, Holländische Kunstseide 198,00, 7 % Americ. Bemberg Certif 99 ⅞. Koninkl. Nederl. Petroleum 399 ⅛, Amsterdam Rubber 234,00, Holland⸗Amerika⸗ Liin 81,75, Handelsvereeniging Amsterdam 679,00, Deli Batavia Tabak 517,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleibe ——, Glanzstoff 139,00. ö

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 7. Dezember. (W. T. B.) Am Garn⸗ markt war die Tendenz ziemlich unregelmäßig. Für Gewebe bestand recht gute Nachfrage, die Umsatztätigkeit hielt sich jedoch in Erwartung des morgigen amtlichen amerikanischen Baumwollernte⸗ berichts in engen Grenzen. Water Twist Bundles notierten 16 ¼ d per Ib, Printers Cloth 32 sh per Stück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗

und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in München am 5. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden.

8 heoh.

Gffentlicher Anzeiger.

1 Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche Kolonialgesellschaften, .. Gesellschaften m 8 H. Genossenschaften, 8 Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

1—

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[77919] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 19. März 1929, mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle

1 Neue Friedrich⸗ straße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer kr. 113/115, versteigert werden das in

Berlin, Wolliner Straße 46, belegene,

im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk

Beand 88 Blatt Nr. 2630 (eingetragene

Eigentümerin am 7. November 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Fräulein Frieda Stock in Neukölln) eingetragene Grund⸗ stück Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 97, Par⸗ elle 131, 6 a 38 qm groß, Grund⸗ Art. 3584, Nutzungs⸗ wert 10 800 ℳ, Gebänudesteuerrolle Nr. 3584. 85. K. Nr. 260 1928. Berlin, den 29. November 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[77918] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ““ am 7. März 1929, 12 Uhr, an er Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 13/14, III. Stock, Zimmer KNr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Neue Roßstraße 18, belegene, im Grundbuch von Neu Kölln Band 3 Blatt 158 (eingetragener Eigentümer am 3. November 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Walter Kirchland in Elber⸗ feld) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, See 3511/378, 3 a 89 qm groß,

rundsteuermutterrolle Art. 25 328, Nutzungswert 6870 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 74. 87. K. 213. 28.

Berlin, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote.

[77923] Aufgebot. Das Aufgebot sfolgender verloren⸗ legangener Urkunden bzw. Wertpapiere ist worden, und zwar:

[burg⸗Ruhrort die

Hypothekenbriefs vom 31. 1. 1908 über 6000 Hvpothek für eine drei Monate nach dem Tode der Eigentümerin und des Priwatiers Friedrich Louis Gäbler in Debschwitz aus dem Nachlasse der ersteren zahlbare Erbegelderforderung des Maurers Gustav Hermann Heiland in Unta bei New⸗York; eingetragen auf Blatt 167 Abt. III Nr. 4 des Grundbuchs für Debschwitz, beantragt von dem Maurer Gustav Hermann Heiland in Utika bei New⸗York, vertreten durch Rechtsanwalt Degenkolb in Gera; 2) der Atien der Köstritzer Sool⸗ und Heilbadeanstalt in Köstritz Nr. 00014, 00023 00024, 00510, 60511, 00512, 00513, 00516, 00517 über je 50 Taler Kurant, im Gesamtwert von ca. 500 RM, beantragt von dem früheren Aufsichtsrat der Köstritzer Sool⸗ und Heilbadeanstalt Prof. Dr. H. Settegast in Bad Köstritz; c) folgender Spar⸗ kassenbücher der Thür. Staatsbank der ehemaligen Landessvarkasse in Gera: 1. Nr 9991/T. 6, Bestand am 31. 3 1923 PM 1307, lautend auf den Kauf⸗ mann Willy Böttger in Gera, Lorey⸗ straße 4, 2. Nr. 6014, Bestand am 31. 3. 1923 PM 1955, lautend auf dessen Ehe⸗ frau Marie B. geb. Serfling, daselbst, 3. Nr. 215 959, Bestand am 31. 3. 1923 PM 6464,64, lautend auf den Sohn Walter Heinz Böttger daselbst, beantragt von dem Kaufmann Willy Böttger in Gera, Loreystr. 4, für sich, als Bevoll⸗ mächtigter seiner Ehefrau Marie Böttger geb. Sersling und als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes Walter Nöttger daselbst. Die Inhaber der ge⸗ nannten Urkunden und Wertpapiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Juli 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermm ihre Rechte anzumelden und die Urkunden bzw. Wertpapiere vor⸗ zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Gera, den 30. November 1928. Das Thüringische Amtsgericht.

[77920] Aufgebot.

Folgende Urkunden sollen verloren⸗ gegangen sein und werden aufgeboten auf Antrag: I. des Kaufmanns HPerbert Seelig in Hannover und des Dr. med Werner Seelig ebenda der 4 % Pfandbrief Nr. 13 820 der Landschaft der Provinz Sachsen vom 1 August 1912 über 1000 ℳ, 2. des Kaufmanns Wilhelm Böhmer in Duis⸗

Halleschen

Kaliwerke Aktiengesellschaft in Schlettau Nr. 001124 vom 14. Februar 1906 und Nr. 5823 vom 2. Januar 1919 je über 1000 ℳ, 3. der offenen Hanbelsgesellschaft Reinhold Steckner, hier, die 6 Aktien der Ammendorfer Papierfabrik in Ammendorf Nr. 18 660 bis 18665 je über 1000 ℳ. 4. der Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik. hier, die Teilschuldverschreibung der An⸗ tragstellerin Nr. 66 vom 22. Januar 1889 über 1000 Die jetzigen Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 29. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst müßten diese für kraftlos erklärt werden.

Halle, Saale, den 1. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

[77922] Aufgebot.

Der Kaufmann Albert Schröder jun. in Berlin 80. 16, Rungestraße 16, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 1. August 1928 in Berlin⸗Streäau, Tunnelstraße 36/37, ausgestellten und am 19. September 1928 fällig gewesenen Wechsels über 600 RM, ausgestellt und giriert von Bernhard Reichardt, akzeptiert von Oskar Weise und mit der Empfangs⸗ qguittung von Albert Schröder jun. ver⸗ ehen, beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, in dem auf den 21. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Am Wagnerplatz, Zim⸗ mer 39 II, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin⸗Lichtenberg, 29 Nov. 1928.

Amtsgericht. Abt. 2.

[77921] Aufgebot. 8

1. Die Continental Caoutchoue & Gutta⸗Percha Compagnie Aktiengesell⸗ schaft in Hannover, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Cohn⸗Biedermann zu Berlin, Rosenthaler Straße 43, 2. Die Keiner, Schramm & Co., G. m. b. H. in Geraberg i. Thüringen, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rieß und Dr Süßmann in Berlin SW. 68, Kochstraße 11, 3. der Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Hermann in Char⸗ lottenburg, Kastanienallee 27, haben das Aufgebot der angeblich abhanden

In⸗ über über

gekommenen Wechsel bzw. des terimsscheins nämlich zu 1: a) 250 RM, am 15. 5. 1925 fällig, b 430 RM, am 11 3. 1925 fällig, c) über 200 RM, am 5 4. 1925 fällig, d) über 250 RM am 26. 5. 1925 fällig, e) über 271,35 RM, am 10 6. 1925 fällig, aus⸗ Ftert von Continental Caoutchouec &

utta⸗Percha Compagnie Hannover, angenommen von Charlottenburger Gummi⸗Manufaktur in Charlottenburg, Berliner Straße 110, zu 2: über 123,70 NM, fällig am 5. 3. 1928, aus⸗ gestellt von Ilges & Co., angenommen von Bernhard Cohn in Berlin, Königs⸗ damm 46, zu 3: des Interimsscheins Nr. 3 von 1. 5. 1927, ihm vom Vor⸗ stand der Normenbau⸗A.⸗G als Aktionär übergeben, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 8ge. ees spã⸗ testens in dem auf den 6. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Abteilung 13, Zimmer 222, II, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen und damit auch der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Ge⸗ winnanteilscheinen zu 3 erlöschen wird.

Charlottenburg, den 28. 11. 1928.

Amtsgericht. (13 F. 97/28.) [77930] Aufgebot.

Der Max Vetter aus Damgarten, vertreten durch den Rechtsanwalt Spiegelberg in Ribnitz i. M., hat das Aufgebot des Gläubigers der Grund⸗ schuld von 400 Mark, eingetragen im Grundbuch von Damgarten Band V Blatt Nr. 60 Abt. III Fol. 1 für den Fuhrmann Wilhelm Vetter in Dam⸗ garten, beantragt. Der Gläubiger der Grundschuld bzw. dessen Rechtsnach⸗ folger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Baustraße Nr. 16, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht an der Grundschuld ausgeschlossen wird.

Barth, den 28 November 1928.

Das Amtsgericht. [779266 Sammelaufgebot.

Das Aufgebot verlorengegangener Hypothekenbriefe haben beantragt: 1. Der Rentier Anton Thiedmann aus Rymcken bei Baitkowen, Kreis Lyck, des

Hypothekenbriefs vom 17. Juli 1919 über die im Grundbuch von Brauns⸗ berg Band 25 Bl. 129 in Abt. II. Nr. 13 für ihn eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 50 000 nebst 5 % Zinsen; 2. das Fräulein Maria Teichert in Braunsberg, Lindenstr. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Grunen⸗ berg in Braunsberg, des Hypotheken⸗ briefz über die im Grundbuch von Braunsberg, Suppl.⸗Band 12 Bl. 410 in Abt. III Nr. 2 für den Universitäts⸗ professor Dr. Köhrich eingetragene Darlehnshypothek von 20 000 ℳ; 3. die Gebrüder August, Aloys und Adalbert Stobbe in Schöndamerau, Kreis Braunsberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gosse in Braunsberg, des Hy⸗ pothekenbriefs vom 21. April 1909 über die im Grundbuch von Schöndamerau Band II Blatt 39 in Abt. III Nr. 21 für den Sattlermeister Franz Fromm in Plaßwig eingetragene Hypothek von 1000 ℳ. Die Inhaber obenbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 22. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgt.

Braunsberg, 16. November 1928

Amtsgericht. 8

[77925] Fehee

Der Besitzer Rudolf Kalk aus Schön⸗ linde, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer in Heiligenbeil, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Schön⸗ linde Nr. 106 Abt. III Nr. 1 für den Gottfried Koenig eingetragenen Hy⸗ pothek von 6 Talern 6 Silbergroschen 6 Pfennig beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem au den 27. Februar 1929, mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Heiligenbeil, den 30. November 1928.

Amtsgericht.

[77927] Aufgebot. Die Eheleute Eigenwohner und Schuhmacher Friedrich Nagel und

Gesine ge

.Osse in Twielenfleth haben