sIn
lichen
iII
8
“
und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1928. S. 2
“
gesellschaften.
Scharfenberg & Hartwig Aktien⸗ gesellschaft Gotha, in Gotha. In det am 14. August d. J. abgebaltenen Generalversammlung schieden die Auf⸗ chtsratsmitglieder Bruno Hartwig, isenach, Karl Guthmann, Eisenach, aus, und traten an deren Stelle Herr Gerichts⸗ assessor Dr. Glaßer, Gotha, Fräulein Elisabeth Bäthmann, Gotha. [78378]
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
[776977 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Bayern Schokoladewerke A. G. in München hat in der Generalversammlung vom 28. 11. 1928 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Ich fordere hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei dem gefertigten Liquidator unter Angabe ihrer Forderung und Belege zu melden und ihre Forderung geltend zu machen.
München, den 30. November 1928.
Der Liquidator: Peter Altenrath, Fabrikdirektor, München, Rosenheimer Straße 30.
[78401] Jesuitenbrauerei A. G., Regensburg. b
Wir geben hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Max Wein⸗ schenk, Kommerzienrat in München, durch Tod aus unserem Aussichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Regensburg, den 5. Dezember 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Geheimrat Dr. Georg Heim.
72⁷2]]
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden infolge Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Stuttgart, den 17. November 1928. Dafra Aktiengesellschaft für Ver⸗ waltung, Revision u. Versicherungs⸗
vermittlung, Stuttgart, in Liquidation. Der Liquidator: Friedrich Dietz.
[78635]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. Ja⸗ nuar 1929, nachm. 4 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1927/28 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 6. Januar
1929 in den üblichen Geschäftsstunden bei
der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner
Bank in Dresden ihre Aktien oder die
darüber Jautenden Hinterlegungsscheine der
Reichebank hinterlegen und bis zum
Schluß der Generalversammlung daselbst
belassen. Pirna, den 8. Dezember 1928.
Drauerei zum Felfenkeller Pirna A.⸗G.
Der Aufsichtsratct. Stadtrat G. Burkhardt als Vorsitzender.
[78419]
Walter Gaa Aktiengesellschaft
vormals Wilhelm Plaßmann A.⸗G., Bielefeld.
8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft weerden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 3. Januar 1929, 16 Uhr, Lindenhof in Bielefeld, Nebelswall stattfindenden außerordent⸗ Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung
1. Herabsetzung des Grundkapitals um 250 000 Reichsmark zur Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 und gleichzeitige Erhöhung des Stammkapitals um 250 000 Reichs⸗ mark Vorzugsaktien mit zur Nach⸗ zahlung berechtigter Vorzugsdividende
nd vorzugsweiser Befriedigung bei Liquidierung der Gesellschaft.
2. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags binsichtlich des Grundkapitals der Gesellschaft.
Zur Teisnahme und Abstimmung in der außerordentlichen Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens am 29. Dezember 1928 bei dem Vorstand der Gesellschaft im Geschäftslokal derselben hinterlegt haben oder die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank, einer öffentlichen Be⸗
Restaurant
bhbörde oder einem deutschen Notar durch
Hinterlegungsschein nachweisen. Bielefeld, den 7. Dezember 1928. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Dr. Vonschott. —, [77004] 1 Breslauer Odd⸗Fellow⸗Hallenbau A.⸗G. i. L. Eröffnungsbilanz und zugleich Bilanz per 31. Dezember 1927. — — — — Aktiva. RM ₰ 1 000 — 4 000 —- 5 000
——
Kassenbesteand. 8
Passiva. Aktienkapital zusammengelegt
250 Akt. à RM 20. 5 000
5 000
FVO Die Auflösung der Breslauer Odd⸗ Fellow⸗Hallenbau⸗Aktiengesellschaft is beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Breslau, Kürassierstr. 15, 8. Mai 1927. — Die Liquidatoren: Maertz. Friedländer. Strumpf.
[78043]
Dachziegelwerk Möding A.⸗G.
in Möding bei Landau a. Isar.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu
der am 9. Januar 1929, nachm. 3 Uhr, im Gesellschaftsbüro in Möding bei Landau a. Isar stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr vom 1. 10. 27 mit 30. 9. 28.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses, Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat Beschlußfassung über Einziehung und Ablösung von ℳ 5000 Vorzugsaktien. Beschlußsfassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 4:1
.Beschlußfassung über Neuerhöhung des zusammengelegten Kapitals auf ℳ 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über Verwendung des durch die Kavpitalserhöhung zuge⸗ flossenen Kapitals.
7. Statutenänderung: §§ 4, 16, 19, 23. 8. Neuwahl für die zwei freiwillig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder. Hinterlegungsstellen gemäß § 19 der
Statuten sind: 3
Gesellschaftsbüro Möding,
Bayr. Staatsbank, Straubing,
Bankhaus Josef Gerhaher, Straubing und Landau a. Jsar,
Notariat Landau a. Isar.
Möding, den 6. Dezember 1928. Der Vorstand. H. Wolf.
[78632 „Tetra“ Aktiengesellschaft in Liquidation, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 12. Januar 1929, vorm. 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz (Amalienstr. 1), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationsbilanz nebst Ertragsrechnung vper 2. Juli 1928 sowie des Berichts des Liquidators und Aussichtsrats hierzu; Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Vorlagen und die Verteilung des Liquidationserlöses.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am Mittwoch, den 9. Januar 1929, bei einer der Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegen.
Dresden, den 6. Dezember 1928. „Tetra“ Aktiengesellschaft in Liqu. Der Aufsichtsrat.
O. Weißenberger, Vorsitzender.
[78815] Deutsche Seefischhandels⸗ Aktiengesellschaft, Cuxhaven.
Einladung zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, in Hamburg in den Geschäfte⸗ näumen der Deutsch⸗Asiatischen Bank (Alsterdamm 41), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktienmäntel oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars spätestens bis zum 22. Dezember 1928 einschließlich
in Cuxhaven:
bei unserer Gesellschaft,
bei der Vereinsbank in Hamburg Filiale Cuxhaven.
in Hamburg:
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.
Cuxhaven, im Dezember 1928.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: M. W. Kochen.
„[78816] 1 8 1 Hemelinger Actien⸗Brauerei,
Bremen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 31. De⸗ zember 1928, mittags 12,15 Uhr, im Geschäftshaufe der J. F. Schröder Bank, Bremen, statt
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver
ustrechnung für das Jahr 1927/28.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
Eintrittskarten werden gegen statuten⸗ mäßige Hinterlegung der Aktien bei der J. F. Schröder Bank ausgegeben. Die Aktien müssen nach § 7 der Statuten spätestens am 28. Dezember 1928 hinter⸗ legt werden.
Der Vorstand.
[78817] Hemelinger Actien⸗Brauerei, Bremen.
Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen
Der Vorstand.
[78630] „Mag“ Maschinenfabrik Aktiengefellschaft Geislingen in Heidelberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 11. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Heidelberg, Eppelheimer Straße 17/21, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Zuwahl in den Aufsichtsrat.
2. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftrechnung für das Geschäftsjahr 1927; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen. (Neufassung des § 5 Grundkapital und Aktien.)
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ab⸗ lauf des 7. Januar 1929 über seinen Aktienbesitz ausweist dadurch daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei folgenden Bankhäusern:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin W. 8,
Commerz⸗ und Pripat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 2, sowie deren Filiale in Mannheim
hinterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt.
Heidelberg, den 6. Dezember 1928.
Der Vorstand.
Henrici. Schwarzländer.
[78634]
Grauerei Schwartz⸗Storchen Aktiengesellschaft in Speyer am Rhein.
Die 43. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 11. Januar 1929, mittags 12 Uhr, im neuen Sitzungssaale (Brauerei Schwartz), Obere Langgasse Nr. 5, in Speyer, Rhein, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗ berichts.
2. Vorlage der Bilanz auf 30. September 928 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Beschlußsassung über die Verwendung des Neingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden hierzu höfl. eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) gemäß § 23. der Satzungen bis längstens 8. Januar 1929.
in Franlfurt a. Main bei Herren Baß
und Herz.
in Mannheim bei der Rheinischen
Creditbank sowie deren sämtlichen Filialen,
in Speyer bei der Filiale der Rhei⸗
nischen Creditbank,
bei der Speyerer Volksbank oder
an der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden. Die Himerlegung kann auch ber einem Notar erfolgen.
Speyer a. Rhein, den 8. Dezember 1928.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Jahr, stellv. Vorsitzender. r (75937]
Theaterverein⸗Aktiengesellschaft
zu Elberfeld.
Bilanz am 1. Juli 1928.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäud 1 083 877 ““ 200 E111ö1“A“ 81 688
(1185 765
Passiva. Aktienkapitla . Hypotheken .
573 150 592 615 1 165 765 Elberfeld, den 27. November 1928.
Der Vorstand. Dr. Frowein.
Die Firma Stern & Co., A. G., Offenbach a. Main, ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation Die unterzeich⸗ neten Liquidatoren fordern hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Gudenberg. Paul N. Stern. Rob. Metzger
78406] Bekanntmachung.
Auf Grund gesetzlicher Bestimmungen geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich nunmehr aus folgenden Personen zusammensetzt:
1. Bankdirektor Dr. Fritz Mommer,
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer
& Comp. Komm⸗Ges. a. A. Barmen, 2. Reichsfinanzminister a. D. Dr. Peter
Reinhold, Dresden⸗Loschwitz
3. Dr. von Otto, Hains⸗
erg.
Den Vorstand unserer Gesellschaft bilden nunmehr:
1. Emil Oelrich, Leipzig, als ordentliches
Vorstandsmitglied,
2. Ernst Kellner, Leipzig, als stellver⸗
tretendes Vorstandsmitglied.
Der Vorstand der Offizin Haag⸗ Drugulin Aktiengesellschaft, Leipzig.
Oelrich. Kellner
[78628] Süddeutsche Zucker⸗
Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Januar 1929, mittags 12 Uhr, im Parkhotel in Mannheim stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 /28.
Genehmigung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem demnächst auszuschreibenden Umtausch der Stammaktien zu RM 40 gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ergebende Satzungsänderung vorzunehmen. Satzungsänderungen:
Zu § 15: Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aussichtsratsvor⸗ sitzenden bzw. sjeines Stellvertreters zur Vertretung des Aussichtsrats gegenüber den Behörden.
Zu § 20: Aenderung der Aktien⸗ hinterlegungsbestimmungen: Ersatz der Worte „bis abends 6 Uhr’ durch die Worte „während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden“.
Die Attionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel) zwecks Ent⸗ gegennahme der Eintritts⸗ oder Stimm⸗ karten zu hinterlegen, und zwar:
in Mannheim: bei der Gesellschafts⸗
tasfse bei der Rheinischen Creditbank und deren auswärtigen Niederlassungen, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. und deren aus⸗ wärtigen Niederlassungen, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien. in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Frliale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Grunelius & Co, bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank. in Hannover: bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, in Heilbronn: bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn, bei der Handels⸗ u. Heilbronn A. G., in Kaiserslautern: bei der Rheini⸗ schen Creditbank Filiale Karserslautern, in Köln: bei dem Banthaus Sal. Oppenheim jun. & Cie., in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien Filiale München, in Stuttgart: bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Stuttgart.
Die dem Effettengnoverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengtrobank vornehmen.
Die Vorzugsaktionäre sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auch auf Grund eines von uns gemäß dem Inbalt des Aktienbuches auszustellenden Nachweises über ihren Besitz an Vorzugs⸗ aktien berechtigt.
Mannheim, den 8. Dezember 1928. Süddeusche Zucker⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gewerbebank
[78370) 8
Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29 Dezember 1928, vormittags 11 Uhr, im Büro des Heirn Rechts⸗ anwalts Dr. Hans Heymann, Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927/1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse in Berlin,
dem Bankhaus Weis Beer & Co., Frankfurt a. M., Marienstraße 5,
dem Bankhaus S. Merzbach, Offen⸗ bach a. M.,
hinterlegen.
Berlin, den 8. Dezember 1928. 8 Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz.
Der Vorstand. Hinrichs.
78633 Gotthard Allweiler Pumpen⸗ fabrik A.⸗G., Radolfzell.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Frei⸗ tag, den 28. Dezember 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Radolfzell statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
““ per 30. September 928.
2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1928.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, deren Filiale in Konstanz, bei der Süd⸗ deutschen Diskontogesellschaft, Filtale Konstanz, bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein Schaffhausen oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben (§§ 20 21 G.⸗V.).
Ravolfzell, den 7. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat und der Vorstand. —————,„,
78009] ö Bilanz am 15. November 1928.
dasso, n. Postchedbestand 831 Kassa⸗ u. Postscheckbestan 2 Vebitoren 291 409 [33 Vertlutt.. 828 524
— 11 120 000—
Passiva. Aktienkapitalkonto.
1 120 000 ⁄— 1 120 000—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 15. November 1928
Soll. RM ₰
Fabrik⸗ u. Handlungsunkosten 13 729 88
Steuern . 1 9 47185
Verlustvortrag aus 19227 .† 694 485/76 Abschreibungen und Verlust ·
db 1ö 1928 8 110 836,97
828 524 46
—
8o“ 828 524,46 J 828 524146 Hamburg, den 15. November 1928. Nordveutsche Sprengstoff⸗Werke Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Henry Lamotte, Vonsitzender. Der Liquidator: A. Wolf.
Nachgesehen und mit den Büchern in
Uebereinstimmung befunden: John Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor. 8 TrsxXRMISETMxRxISFrT nfx [78002] 3
Die am 5. Dezember 1928 stattge⸗ fundene außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft hat die Verteilung des Liquidationserlöses beschlossen. Dieser Erlös wird mit RM 41 63 für jede Aktie gegen Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen ausgezahlt.
Auf Aktien, die nicht im Besitz der von der Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg, geführten Gruppe sind, .. die Auszahlung des Liquidationserlöles in Höhe des durch die Gruppe garantierten Betrages von RM 105 pro Aktie gegen Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteilscheinen per 1928 ff. und Erneuerungsescheinen gegen Quittung durch die Norddeutsche Bank in Hamburg.
Hamburg, 5. Dezember 1928. Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke Aktiengesellschaft i. L.
Der Liquidator: A. Wolf.
[78392]
werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer
Zweit
8
8 e Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 10. Dezember
vne
1928
gefellschaften.
In der Generalversammlung vom 13. Okt. 1928 wurde der bisherige Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt.
Neu hinzugewählt wurde: Herr Direktor Berthold Würz, Magdeburg.
Magdeburg, den 7. Dezember 1928.
Schondorff & Curio A.⸗G. Magdeburg⸗S. Der Borstand. Schliephacke.
[78393] Die am 1. Januar 1929 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe
bei den 10 % igen mit RM 4,50 für GM 100,
bei den 8 % igen mit RM 3,60 für GM 100 und
bei den 7 % igen mit RM 3,15 für GM 100
vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 10. Dezember 1928. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.
[77730]
[77706 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927.
Vermögen. Kassenbestd. 829,82, Be⸗ teilig. 4300,—, Schuld. 10, —, Siedlg. 4 372 899,26, Baukost. u. Grdst. 630 438, 17, Hinterleg. 51 217,41, Verlust 1891,69. Schulden. Aktienkap. 5000,—, Bank⸗ schuld. 1 158 975,98, Gläubig. 72 189,63, Hypoth. u. Zusch. 3 715 034,73, gesetzl. Rückl. 1926,03, Baurückl. 2810,—, Bau⸗ sicherh. 100 869,02, Tilg.⸗Rückl. 1685,49, vorausbez. Miet. 3095,47.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. Abschrba. a Siedlg. 12 694,55, Unkost. 3016,61. Gewinn. Gewinnvortrg. 1. 1. 27 = 31,43, Zinseneinnahm. 804,38, Beteilig. Erträge 200,—, Mietekonto 12 783,66, Verlust 1891,69.
Veränderungen: Aus dem Vorstand ist Herr Dr. Bordihn ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Herr Regierungs⸗ baumeister a. D. Hans Gerlach zu Berlin⸗
Zehlendorf gewählt. Dezember 1927
Berlin, den 31. 19. Juni 1928.
Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Groß⸗Dresden. Der Vorstand.
Dr. Bordihn. Dr. Steggewentz.
“ Società Generale per vlndustria Mineraria ed Agricola, Mailand.
Prospekt
über Lire 500 000 000,— Aktien,
soweit sie auf den Inhaber lauten, eingeteilt in 5 000 000 Aktien über je nominal Lire 100,— und ausgefertigt in Stücken über je 1 Aktie sowie je 5, 10, 25, 50 und 100 Aktien mit
Stückenummern zwischen 1 und 593 071 = Aktiennummern zwischen 1 und 5 225 050.
Die „Montecatini“ — Società Generale per 1’'Industria Mineraria ed Agricola (= Allgemeine Bergwerks⸗ und Landwirtschafts⸗Gesellschaft) wurde im Mai 1888 unter der Firma „Società delle Miniere di Monteca ini“ gegründet und erhielt in der Folge durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. August 1917 gelegentlich der Fusion mit der Società Anonima Miniere Solfuree Trezza Albani Romagna im Hinblick auf die ständig wachsende Tätigkeit des Unternehmens auf den verschiedensten Ge⸗ bieten des Bergbaus den Namen »,Montecatini“ — Società Generale per l'Industria Minerarias«; die jetzige Bezeichnung trägt die Gesellschaft gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1920 seit der Fusion mit der Unione Italiana fra Consumatori e Fabbricanti di Concimi e Prodotti Chimici und der
Società Prodotti Chimici Colla e Concimi.
Auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen ist die Gesellschaft für eine zeitlich begrenzte Dauer errichtet worden; sie endet nach der gegenwärtigen Fassung des Statuts im Jahre 1938. Der General⸗ versammlung steht kraft Gesetz und Statut das Recht zu, im gegebenen Zeitpunkt eine entsprechende Ver⸗
längerung zu beschließen.
Sitz des Unternehmens war von 1888 bis 1890 Florenz, von 1890 bis 1893 Rom, von 1893 bis 1896 Livorno, darnach wieder von 1896 bis 1910 Rom und ist seitdem Mailand.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten; soweit sich diese innerhalb Italiens befinden, sind sie sämtlich nach den gesetzlichen Vorschriften in den Registern der Provinzialwirtschaftsräte eingetragen, die von der Regierung ernannt werden, und zwar gleichgültig, ob es sich um Bergwerke, Fabriken, Verkaufsbüros, Lagereien oder dergleichen mehr handelt. Die wichtigsten Bezirksbüros sind in Rom und Florenz; weitere werden in zwölf anderen Städten Italiens unterhalten, tragen aber zum Teil lediglich den Charakter von Vertriebsorganisationen.
Zweck des Unternehmens ist Betrieb des Bergbaus, sowie Herstellung von Produkten zur Ver⸗ wendung in der Landwirtschaft und — ganz allgemein — von chemischen Artikeln für die Industrie, und zwar:
Erwerb und Ausbeutung von Bergwerken oder von Gerechtsamen für Erze, Metalle, fossile Brenn⸗
stoffe usw., .
Verarbeitung und Vertrieb von Bergwerksprodukten,
Betrieb von Erz⸗ und Metallgießereien u. dgl. sowie Verarbeitung der dabei gewonnenen Produkte, Errichtung, Erwerb und Betrieb von Fabriken für chemische Produkte und Düngemittel sowie
Herstellung solcher Artikel und Handel mit ihnen,
Gründung und Ankauf — auch mittels Beteiligung oder durch anderweitige Interessenahme —, Verwaltung, Verkauf und Liquidation anderer Unternehmungen, welche die gleichen Ziele oder ähnliche verfolgen und mit dem eigentlichen Gesellschaftszweck der Montecatini in Zu⸗
t werden können, ferner Kauf und Wiederveräußerung von Aktien oder
sammenhang gebra
Anteilen derartiger Unternehmungen ganz allgemein gesprochen:
8 Durchführung aller Maßnahmen industrieller, kommerzieller und finanzieller Art, ebenso solcher, die das bewegliche und unbewegliche Hab und Gut betreffen, immer nur unter der Voraussetzung, daß sie
mit dem Gesellschaftszweck vereinbar sind.
Das Grundkapital betrug ursprünglich Lire 2 000 000,—, mit denen die Kupferminen von
Montecatini im Tal von Cecina (Mittelitalien) erworben wurden. Ueber seine Entwicklung unterrichtet folgende Uebersicht:
Generalversamm⸗ Erhöhung um lungsbeschluß Lire
vom 30. Sept. 1889 1 000 000,—
werke von Boc⸗ cheggiano und Stärkung der Be⸗ triebsmittel Beschaffung von Geldmitteln für
30. Sept. 1990 1 000 000,—
1 Begebungsmodealitäten
98
Erwerb der Berg⸗ Ausgabe zu Pari; Lire 700 000,— dienten zum Kauf der Bergwerke, die restlichen Lire 300 000,— wur⸗ den durch den Verwaltungsrat frei⸗
händig plaziert
Erweiterungs⸗
und Neubal
Verwendung der vorhandenen Reserven.
Seitdem traten folgende Veränderungen ein:
Generalversamm⸗ Erhöhung um lungsbeschluß vom Lire 8. Nov. 1897 und 1 000 000,— 3./4. Nov. 1898
22. August 1899 2 500 000,—
anderen
werksgesellschaften
23, Februar 1905 1 500 000,—
richtung
Zweck
Ablösung von Bankschulden
Beteiligung an
Beschaffung von Geldmitteln für Neubauten und maschinelle
Begebungsmodalitäten
in Höhe von Lire 300 000,— Verg⸗ 1899
Verwertung der
Ein⸗
1, Juli 1905 der Werke 88 8
Ausgabe zu Pari unter freihändiger Verwertung der neuen Aktien
Begebung der neuen Aktien zu einem über Pari liegenden Kurs an ein Syndikat, wobei das erzielte Agio den Reserven zugeführt wurde
Zur Deckung einer Unterbilanz beschloß danach die Generalversammlung vom 21. Juni 1896 eine Sanierung durch Herabsetzung des Grundkapitals auf Lire 1 500 000,— mittels Abstempelung der auf je nominal Lire 50,— lautenden Aktien auf einen Nominalbetrag von je Lire 12,50 unter gleichzeitiger
Ausgabe zu 112 % mit Bezugsange⸗ bot an die alten Aktionäre im Ver⸗ hältnis von 3:2 und Dividendenbe⸗ rechtigung vom 1. Juli 1898 unter Umtausch von je acht bisherigen auf je nominal Lire 12,50 abgestem⸗ pelten Aktien in eine neugedruckte Aktie über nominal Lire 100,—; Bildung eines Spezialreservefonds
Ausgabe zu Pari unter freihändiger Verwertung der neuen Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli
Ausgabe zu Pari unter freihändiger neuen Aktien mit Dividendenberechtigung vom
[78416]
Einladung zu der am Freitag, den 28. Dez. 1928, nachmittags 1 ½ Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“ zu Pritzwalk stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
1. Auflösung der Gesellschaft.
2. Wahl eines Liquidators.
3. Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ kauf im ganzen an den Kaufmann Hermann Graf in Pritzwalk.
Beschlußfassung über die in der Ge⸗
neralversammlung vom 30. 3. 1927 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 27. Dezember 1928 bei der Direktion oder einem Notar einzu⸗ reichen.
Pritzwalk, den 5. Dezember 1928. Märkische Benzin⸗, Oel⸗ Petroleum⸗Aktiengesellschaft Graf, Troll & Co.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Riedel. Graf.
lungsbeschluß
3. August 1917
neues Grund⸗ kapital Lire
*
6 000 000,—
neues Grund⸗ kapital
Generalversamm⸗ Erhöhung um
1““ X““ 1e“ 1“ Nachdem am 31. Dezember 1926 Lire 500 000 worden waren, beschloß die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Januar 1927 im Zusammen⸗ hang mit der unten näher beschriebenen Ausgabe einer § 10 000 000,— Anleihe nach vorheriger ordnungs⸗ durch das Finanzministerium eine Kapitalserhöhung um Lire 100 000 000,— Aktien mit der Maßgabe, daß sie ausschließlich zur Befriedigung einer Option zu dienen hätten, die für je Lire 50 000 000,— den Besitzern dieser Obligationen bzw. der mit ihnen gleichzeitig verausgabten Options⸗ scheine (warrants) einerseits, dem amerikanischen Garantiesyndikat unter Führung der Guaranty Trust Company of New York andererseits für die Dauer von fünf Jahren — d. h. bis zum 30. Juni 1932 — unter folgenden Zahlungsbedingungen eingeräumt wurde: in der Zeit vom 1. Juli 1927 bis zum 30. Juni 1930 zum Preis von § 11,50 für jede Aktie über nominal Lire 100,—,
gemäßer Genehmigun
Königsbacher Brauerei, [786313 Aktiengesellschaft
vorm. Jos. Thillmann, Koblenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Januar 1929, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Koblenz stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustberechnung ver 30. Sep⸗ tember 1928.
2. Beschlußfassung über vie Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen die Empfangsscheine, welche von der Gesellschaftskasse oder von der Dresdner Bank und deren Filialen oder von einem Notar über die spätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattgehabte Hinterlegung der Aktien oder der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank aus⸗ gestellt sind.
Koblenz. den 8. Dezember 1928.
Der Vorstand. E. Simonis.
Ausgabe zu 105 %
Begebungsmodalitäten
[78418] Einladung.
Die Aktionäre der Diana Gesellschaft für Kreditgeschäfte Attiengesellschaft laden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 4. Januar 1929, in die Geschäftsräume des Notars Fritz Loewe, Berlin, Französische Str. 28, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wolle haben spätestens am 31. Dezember 192 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder der Reichsbank oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar ist der Hinterlegungsschein am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.
Berlin, den 3. Dezember 1928.
Der Vorstand. Sproessel.
neues Grund⸗ kapital Lire unter frei⸗
händiger Verwertung der neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1910
Ausgabe zu 122 % mit Bezugsange⸗ bot an die alten Aktionäre im Ver⸗ hältnis von 5:1 und Dividenden⸗
15 000 000,— weiterer Ausbau der Bergwerke
berechtigung ab 1. Januar 1913 Ausgabe zu Pari mit Bezugsange⸗ bot an die alten Aktionäre im Ver⸗
hältnis von 1:1 und Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1917
Fusion mit der Società Anonima Miniere Solfuree Trezza AlbaniRo⸗ magna (Kapital Lire 8 000 000,—) und Beteiligung an anderen Ge⸗ sellschaften
20 000 000,—
Erweiterung des Arbeitsgebiets
Ausgabe zu Pari und Umtausch der Aktien der aufgenommenen Firma im Verhältnis von 1:1 unter Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1917 sowie Lire 12 000 000,— neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1917 im Verhältnis von 38:12 an die bisherigen Aktionäre der Montecatini und der Trezza Albani Ausgabe zu 104 % mit Bezugsange⸗ bot an die alten Aktionäre im Ver⸗
Bezugsangebot für⸗
“ 75 000 000,—
hältnis von 2:1 und Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1919
Fusion mit der Unione Italiana fra Consumatori e Fabbricanti di Concimi e Pro⸗ dotti Chimici (Kapital Lire 70 000 000,—) und der Società Prodotti Chimici Colla e Concimi (Kapital Lire 30 000 000,—) 15 Stärkung er Betriebsmittel Beschaffung von Geldmitteln für Neubauten
Durchführung des Fabrikationspro⸗ gramms für syn⸗ thetischen stoff
Ausgabe
Ausgabe zu Pari mit Dividenden⸗ 200 000 000,— berechtigung ab 1. Januar 1920 und
Umtausch der Aktien der aufge- — nommenen Firmen im Verhältnis
von 1:1 sowie Bezugsangebot für
Lire 18 750 000,— an Aktionäre der Verhältnis von 4:1 und für Lire 6 000 000,— an die bisherigen Ak⸗ tionäre der Colla e Coneimi im Verhältnis von 5:1, während die Verfügung über die restlichen Lire 250 000,— überlassen blieb
die alten Montecatini im
dem Verwaltungsrat
zu 140 % mit Bezugsange⸗ 300 bot an die alten Aktionäre im Ver- hältnis von 2:1 und Dividenden-⸗ berechtigung ab 1. Juli 1924 8 Ausgabe zu 200 % mit Bezugsange⸗ 500 000 000,— boc an die alten Aktionäre im Verr-r hältnis von 3:2 unter Verteitung tick⸗ der Einzahlung auf fünf Termine
vom November 1925 bis zum Ok⸗
tober 1926 und dementsprechend ratierlicher Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1926, wobei für die bis zum 31. Dezember 1925 geleisteten Zahlungen separat noch 9 % Zinsen vergütet wurden; Do⸗ tierung des außerordentlichen Re⸗ servefonds mit dem Agio von Lire 200 000 000,— nach Abzug der Emissionsspesen
000,— Aktien ausgegeben und voll eingezahlt
2*₰
G Iin der Zeit vom 1. Juli 1930 bis zum 30. Juni 1932 zum Preis von § 12,— für jede Aktie über Lire
zu müssen.
dieser Lire 100 000
Die Gesellscha 000
.“ nominal Lire 100,—, jedoch stets zum Mindestpreis von Lire 100,— = 100 % pro Aktie für den Fall, daß der Wechselkurs Schwan⸗ kungen unterworfen sein sollte; dabei wurde das Bezugsverhältnis für die Besitzer der Obligationen bzw. der Optionsscheine auf nominal § 500,—: nominal Lire 2500,— Aktien resp. nominal § 1000,—: nomial Lire 5000,— Aktien festgesetzt und hinsichtlich der Dividendenberechtigung bestimmt, daß sie mit dem 1. Ja⸗ nuar des jeweiligen Erwerbsjahres einsetzt. Der Verwaltungsrat bzw. in dessen Vertretung der Präsident wurde ferner ermächtigt, diese Lire 100 000 000,— Aktien nach und nach im Bedarfsfall zu dem erwähnten Zweck effektiv zu verausgaben, wobei sich die Generalversammlung lediglich das Recht vorbehielt, nach Ablauf der Optionsfrist im Jahre 1932 darüber zu beschließen, was mit einem etwaigen Rest nicht be⸗ 8 Aktien zu geschehen hätte, insbesondere ob das Ausmaß der Kapitalserhöhung nur auf die Zahl er optierten Aktien beschränkt werden solle.
Bisher ist seitens der amerikanischen Banken, welche die Anleihe placiert und die Durchführung dieser Transaktion seinerzeit der Montecatini garantiert haben, von ihnen Optionsrecht auf Aktien kein Gebrauch gemacht worden, von den Obligationären bzw. den Inhabern der Optionsscheine nur in sehr geringem Umfang, so daß sich die Verwaltung mit Leihstücken behelfen konnte, ohne vorerst die Autori⸗ sation der Generalversammlung vom 12. Januar 1927 zur Ausgabe neuer Aktien in Anspruch nehmen
ft hat bis zum 1. Oktober 1933 die Verpflichtung übernommen, die Lieferbarkeit Aktien nach erfolgter Ausgabe zu beantragen. “ “