Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1928. S. 2.
“ “
egisterbeilage
Erzeugung von chemischen Schädlingsbekömpfungsmitteln. 6 Fabriken dienen zur Herstellung von Kupfervitriol. Hiervon gehören 5 Werke der Montecatini unmittelbar; es sind dies: Drtsbezeichnung Maximalleistungsfähigkeit nach dem Produktion für 1927 Stand vom 31. Dezember 1927 in t “ Legnago 8 8 4 637 Vicenza b 13 262
Ausgaben. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1927. Einnahmen.
.“ Lire Allgemeine Unkostenn .11 099 463,57 Rohgewinn aus Fabrikatio 6 455 961 Eteö b ͤC“ 5 308 Bankprovisionen.. 8 729 Coupons von Staatspapieren und Gewöhnliche Abschreibun andernen Effekt 158 771/30 .““ Verschiedene Einkünfte aus Kapital⸗ Sese 111.“ 734 455 “ “” 58 103 98 .v2. 8 2 8 11ö11““; 200 000 — Aktivüberschüssitkie . 3 230 59 hifredi, drne g— g- 8 Reingewin 3 846 630 “ und Kursgewinne. 54 070]13 Bagnoli 10 000 9 372 8 Gewinnvortrag aus 1926 . ö917 724 90
48 000 22838 7653 17077 b
— “ 18 ” 8— Die Hauptfabrik ist Eigentum der „Dllomont“ Società Anonima und liegt in Vercelli. Sie hat eine jährliche Maximalleistungsfähigkeit von 40 000 t und produzierte im Jahre 1927 28 501 t. Die Zuweisung an den gesetzlichen Reservefondddv„„v„„‚e„ 500 000,— Lagerräume haben ein Fassungsvermögen von 20 000 t. Wegen der angegliederten Betriebe, in denen 16 % Dividende auf P 10 560 000,— volleingezahlte Aktien und 35 200 Stück Genußscheine 2 252 800,— Schwefelsäure und Superphosphat erzeugt werden, wird wiederum auf die “ Aufstellung 10 % Tantieme für den Verwaltungsnet. .. “ 222 490,51 verwiesen. Im übrigen verfügt die Ollomont noch über eine kleinere Anlage zur Kupfergewinnung aus Vortrag auf neue Rechnuglll. el + + + ℳo V. 871 339,55
Bronzeabfällen in Turin. 8 ö 2 8 b. h. einschließlich des Gewinnvortrags aus 192221..l.. . ..3 - 846 630,06 Aktiva. Bilanz der „Ollomont“ Società Auonima per 31. Juli 1927. Passiva. “ u“
Lire Lire uöö1ö111’.1“; 2 802 906/14% Krediteren 14486 709 34 Warenbestaand 4 197 322 62] Rückständige Dividenden.. — EWV“ 36 277 20] Gesellschaftskapital: 1“; 17 517 90% 75 000 Stück Aktien Lire Aktien und andere Wertpapiere 145 964 60 über je Lire 100 7 500 000,— Läger bei Dritten . 129 277[10 statutarischer Reserve⸗
62 25
gen auf die 11““ 239 385
Inhaltsübersicht.
Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregi Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
[7853 170
8
Gewinnverteilung für 1927. Lire Anzetgenpreis für den Raum F fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur Seee gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 1 “ bei hder einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein.
8 ““ Aluminiumfabrikation 8 — 1 I ist Sache der erst im Aufbau begriffenen Società Italiana dell' Alluminio; diese Gesellschaft errichtet eine große Fabrik in Mori⸗Rovereto (Venetien⸗Oberetschgebiet), die eine jährliche Leistungsfähigkeit von 6000 t haben und im Sommer 1929 in Betrieb genommen werden soll. Bei 8 Herstellung des Aluminiums wird das Haglund⸗Patent Anwendung finden, das der Vereinigte Aluminium⸗Werke tehg ee lrch. Lautawerk (Lausitz), für Europa gehört und von dieser der Montecatini für Italien gegen eine erhebli Aktienbeteiligung bei der Italiana dell'Alluminio und gegen entsprechende Lizenzzahlung überlassen worde Pebitoren. „ 9 334 508 13 fonddss 1 500 000,— ist. Die für die Erzeugung benötigte Tonerde wird aus einem in Porto Marghera bei Venedig gelegenen Gewinnrücklage’²) . 394 698,47 9 394 698 und zurzeit ebenfalls im Bau befindlichen Werk bezogen werden.
V Reingewinn für das Geschäftsjiahr . . 2 777 895 Die 16 663 773 Lire 16 663 773 G Waren in Verwahrung 3 825,— 1“
Wertpapiere zu Kautions⸗
9 5b.
9à G
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. das von ihm unter der Firma Berliner geschlossen. Die Gesellschaft hat min⸗ Zum Burgkeller Altdentsche An Stelle des gestorbenen Geschäfts⸗ Gasglühlicht⸗Werke Richard Goetschke destens zwei Geschäftsführer. Die Ver⸗ stuben Erik v. d. Burg. 8 Achern. [77731] führers Friedrich Haux ist Eugen Maag, betriebene Unternehmen mit Aus⸗ tretung erfolgt durch je zwei Geschäfts⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 337 Kaufmann in Ebingen, zum Geschäfts⸗ nahme eines Bankguthabens von 65 000 führer gemeinsam oder durch einen 8 — “ ur Firma „Gebr. Schrempp, führer bestellt worden. Die Prokura Reichsmark und eines Automobils Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Berlin. 8 77747, Renchen“ wurde eingetragen: Die des Eugen Maag ist erloschen. Den (Cadillac⸗Wagen) im Werte von 24 000 einem Prokuristen. — Nr. 41 988. In das Handelsregister Abteilung F. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Herren Ernst Haager, Kaufmann in Reichsmark mit allen Aktiven, ins⸗ Gesellschaft für sportliche Ver⸗ des unterzeichneten Cerichts 8 heute und die Firma erloschen. Ebingen, und Fritz Scheerer, Kaufmann besondere auch allen gewerblichen anstaltungen mit beschränkter Haf⸗ Lingetragen; Nr. 41 991 Pro Familta
Achern, den 4. Dezember 1928. in Ebingen, ist Gesamtprokura erteilt. Schutzrechten, Fabrikationsrechten, Ge⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Aktiengesellschaft für Vermögens⸗ - verwaltung: Sitz Berlin. Gegenstand
2. 2 „ sind, jeder von ihnen für sich allein/ Berlin. Der Mitgründer zu 1 bringt/ vertrag ist am 26. November 1928 ab-/ Adolf Reimschüssel und Nr. 1. Handelsregister.
“ Herstellung von Gußeisen 1116A6“ Lire geschieht in einer der Montecatini unmittelbar gehörigen Anlage in Pesaro; mit dieser ist eine mechanise Waren in Verwahrung 3 825 Werkstätte mittleren Umfangs verbunden. 8
Wertpapiere zu Kautions⸗ zwecken im Depot
Aktien aus einer Kapitals⸗ erhöhung . . 1 000,—
Ausgaben.
.350 000,
8 354 825+
Guthaben von Aktionären aus einer Kapitals⸗ “
zwecken im Depot 350 000,—
354 825
17 018 598 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926,27.
17 018 598 Einnahmen.
Allgemeine und Verwaltungsunkosten Steuern und Abgaben. Wnmdernmngen61 Reingewinn. .
Montecatini allein.. Montecatini⸗Gesamtkonzern 46 557 67 565 71 339 54 572
Von der gesamten italienischen Kupservitriolerzeugung von 100 600 t im Jahre 1927 entfallen auf den Montecatini⸗Konzern.
somit 71,3 9 Die von der Montecatini getätigten Inlandsverkäufe waren mit dem Versand identisch.
20 29 9%
Format mit 60,6
ine große neue Fabrik groß Fabrik;
680 052 66 1 002 813 85 210 971143 2 777 895,88
4 671 733/82
Lire
Gewinnverteilung für 1926/27. Lire
30 % Dividende auf Lire 5 % Tantieme für den Verwaltungsrat.. . Zuweisung an die Gewinnrücklage .... 1“
500 000,— volleingezahlte Altien 2 250 000,— 138 894,80 389 001,08
2 777 895,88
Versand
Produktion in t 2 n.
Rohgewinn für das Geschäftsjahr
Lire 4 671 733/82
4 671 72
382
1925 I“ 32 032 42 838 33 5339 34 349 67 080
1926 1925
Diverse Fabrikationszweige.
Eisengehalt liefert.
Mit der Herstellung von Leim, Gelatine und Waschseife beschä degli Agricoltori Italiani in ihren Werken Turin, Saronno und Treviglio sowie Roma Prenestina (Latium). Eine weitere Anlage in Neapel (Campanien) ist zurzeit nicht im Betrieb. Die gesamte Jahres⸗ leistungsfähigkeit für Leim stellt sich gegenwärtig auf 2 400 t. Auch diese Gesellschaft besitzt zudem noch hüüge eeee und Superphosphatfabriken, die schon in der obigen Zusammenstellung aufgeführt worden sind.
Schwefelkohlenstoff wird von der Soeietà Solfuro di Carbonio erzeugt. Das Werk dieses Unternehmens liegt in Bruzzano nördlich von Mailand und wird für eine jährliche Produktion von 4000 t ausgebaut; es ist nach den neuesten technischen Erfahrungen eingerichtet.
Titanoxyd wird von der Società Anonima Titanium in ihrer Fabrik Bovisa nahe Mailand hergestellt; durch Neubauten soll eine jährliche Leistungsfähigkeit von 1200 t erreicht werden. Im Jahre 1927 wurden 214 t Titanweiß produziert und hiervon 24 t abgesetzt.
Zur Erzeugung von Nitrozellulosefirnissen wird von der „Duco“ Società Anonima Italiana
in Avigliana bei Turin in Anlehnung an die Dinamite Nobel⸗
Fabrikation von Azetatkunstseide
nach dem der Société Chimique des Usines du Rhöône patentierten Verfahren ist die Italiaua gegründet worden, die Fabriken in Villadossola und Pallanza am Lago Maggiore errichtet, wo sie den Betrieb Ende 1929 aufzunehmen hofft. Unter Teilnahme der genannten franzöfischen Gesellschaft sind gleichartige Unternehmungen neuerdings auch in Deutschland, Belgien und in den Vereinigten Staaten von Amerika entstanden.
Auf dem Gebiet der
Erzeugung von Explosivstoffen
betätigt sich vornehmlich die „‚Dinamite Nobel“ Società Anonima Italiaua selbst; sie ist d Pulverlieferant für die italienische Kriegsmarine. Die Herstellung von Schießpulver für Kriegs⸗ und Jagd⸗ zwecke erfolgt in den Werken Avigliana und Allemandi, die beide in der Nähe von Turin liegen, und Carmignano bei Florenz (Toskana). In erheblichem Umfang werden auch Sprengmittel für die Verwendung in Berg⸗ werken usw. geliefert. Nebenher geht die Fabrikation von Oleum, schwefelsaurem und doppeltschwefel⸗ saurem Natrium sowie Salzsäure.
Bilanz der „Dinamite Nobel“ Societa Anonima Italiana
per 31. Dezember 1927.
Societ
1927 44 359 74 632
Schwefelraffinerien befinden sich in Bellisio, Cesena und Pesaro (Marken); diesen sind Fabriken r Schwefelbearbeitung angegliedert. Eine weitere derartige Fabrik befindet sich in Nizza Monferrato (Piemont).
In 19 eigenen Werken der Montecatini werden auch noch andere als die schon genannten Chemikalien hergestellt, namentlich Ammoniumsuperphosphat, doppeltschwefelsaures Natrium und Glaubersalz. Von diesen Anlagen haben 8 eine größere Ausdehnung.
In Venedig (Fabrik Porto Marghera) sind große Neubauten ausgeführt worden, die Ende 1927 in Betrieb genommen wurden und — wie schon erwähnt — von der zu diesem Zweck gegründeten Veneta Fertilizzanti e Prodotti Chimici — Società d'Esfereizio verwaltet werden. In diesem Werk ist die Verwertung von Pyritrückständen, die bisher industriell keine Verwendung finden konnten, im größten Maßstab beabsichtigt; aus den Abbränden werden jährlich ca. 2 000 t Kupfer und 20 000 t Glaubersalz gewonnen werden können. Mit der Anlage ist eine Brikettfabrik verbunden, die Erz in entsprechendem
ftigt sich die Fabbriche Riunite
à Rhobdiaseta
5
er alleinig
Passiva.
Allgemeine Verwaltungsunkosten „ Wertminderungen und Abnützungen
Reingewinn für das Geschäftsjahr’t)
Speziell zur Befriedigung des eigenen Bedarfs des Konzerns ist auch die
Fabrikation von Jutesäcken in das Arbeitsfeld einbezogen worden. Hiermit befaßt sich das „Jutificio di Spezia“ Società Auonima; in seinen Werken in Spezia (Ligurien), Aulla (Toskana) und Borgo San Dalmazzo (Piemont) können jährlich 10 000 t Jute verarbeitet werden. Insgesamt sind 780 Webstühle und 11 500 Spindeln in Tätigkeit. Produktion Verbrauch in t in t 1925 1926 1927 1925 1926 1927 Montecatini allien —— — - 2800 3340 3125 Montecatini⸗Gesamtkonzern. 6535 7000 7330 3425 4150 3855 Der Rest der Produktion wurde an Dritte verkauft. Für die Zukunft ist ein stärkerer Absatz an außenstehende Kunden geplant.
Bilanz des „Jutificio di Spezia“ Società Anonima per 31. Dezember 1927.
JL 8 8 Kapita 5 788 093,07 Kreditoren . . 7 418 682 31] Akzep 8 038 492/ 29
138 250/65 v383 518'52
8. 8
Aktiva.
Für die Dauer angelegtes Warenbestad Diverse Debitooren Kasse und Wertpapier.
3 860 686
EZIII“
12 133 227/2 Merkposten.
Kautionen der Verwaltungsräte. 150 000
Warenkreditoren .3 553 707
15 850 954
Merkposten. Kautionen der Verwaltungsräte.. Waren zur Verfügung der Kund
150 000 3 553 707
Feseläfchfesbe. ire Gesellschaftskapital. 6 000 000,—
Gesetzliche Rücklage „1 200 000,— 17 686,23
600 000,—
94 673,99 7 912 360 22 23 749 294/51 Reingewinn für das Geschäftsjahr . 1 337 930/81 25 087 225 25 087 225ʃ32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. Einnahmen. 370 593/65 1 Industrieller Rohgewimn 1 967 637 324 457 57 Zinseinnahhmdenn 79 571 150 000 Einkünfte aus Grund und Boden
5 051 22sowie Gebäuden. . 68 651 1 337 930/ 81 Saldo aus verschiedenen Einnahmen und Ausgabenn. 5 370 Wertpapiere und Beteiligungen. 61 750
2 182 982
Steuerrücklage...
Wertminderungen und Abnützungen..
Gewinnvortrag aus dem Vorjahhr
Ausgaben.
Steuern und Abgaben..
“
2182 982 03 Gewinnverteilung für 1927. Lire
20 % Dividende auf Lire 6 000 000,— volleingezahlte Aktien . 1 200 000,—
10 % Tantieme für den Verwaltungvaatt . . 1433 793,08
Vortrag auf neue Rechugg . . . . 98 811,72
d. h. einschließlich des Gewinnvortrages aus 1926. . .
. 1 432 604,80 C. Technische Hilfsbetriebe.
Lieferung elektrischer Euergie. Die Hauptwerke sind in der Soecietà Elettrica Alto Adige vereinigt. Dem Unternehmen
gehört in erster Linie eine Wasserkraftanlage in Marlengo bei Meran (Venetien⸗Oberetschgebiet), die ein mittleres Nutzgefälle von 130 m mit einem Maximalfassungsvermögen von 30 chmsec und eine unter⸗ irdische Zuleitung von 3,5 km hat; sie verfügt über 5 große Generatoren und liefert jährlich 185 000 000 kWh an die Stickstoffabrik Meran⸗Sinigo der Italiana Ammonia. Dieser Betrieb bezieht auch den größten Teil der Jahresproduktion des in der Nähe gelegenen Wasserkraftwerks Tell; die An⸗ lage gehört der Azienda Elettrica Consorziale delle città Bolzano e Merano (ehemalige Etschwerke), die auf Grund von Verträgen von zwanzigjähriger Dauer verpflichtet ist, der Elettrica Alto Adige die gesamte Jahresproduktion von 50 000 000 kWh zur Weiterleitung zu überlassen. Tell, das ein mittleres Nutz⸗ gefälle von 71,34 m mit einem Maximalfassungsvermögen von 35 cbmsec hat, versorgt auch die Städte Bozen und Meran mit Licht und Kraft. Weiter baut die Elettrica Alto Adige zurzeit ein Werk in Battiggio bei Domodossola, um für dort geplante Neuanlagen der Prodotti Azotati Strom bereitzustellen, doch dürfte dieses Werk zeitigstens im Sommer 1929 in Gang kommen.
Aktiva. Bilanz der Società Elettrica Alto Adige per 31. Dezember 1927. Passiva.
Grund und Boden, Anlagen,
Maschinen u. Kasse und Bankguthaben Wertpapierbestand
Diverse Debitore Betriebsmaterialien und Fabrikate auf Lager Depots und Kautionen bei
Verschiedenen Depots von Verwaltungs räten und anderen..
²8⁸) Enthält die Gewinnvorträge ⁴) Ohne Nennwert. 20) Mit zehnfachem Stimmrecht.
Lire
Mobilien 4 160 846/72 9 201 690 /94 . 5 173 428 43 .. 1 185 318. —
. 5 444 061 5 942 914 “ 480 389]¾ 355 500
—. ———
31 944 149
Kapital. Gesellschaftskapital: 35 200 Stück Genußscheine*)
75 693 StückAktien Serie Lüberje L. 100,— 7569 300,—
29 907 Stück Aktien Serie B
über je L. 100,— ³⁰—ẽ). 2 990 700,— 140 800 Stück Anteieel.
Gesetzlicher Reservefongss
Passivkonten. Fonds für Neubauten..
Rückständige Löhne aus dem Dezember 1927 Rückständige Aktionärsdividenden..
DHibsise Kreditoren 6676
c “ . Erträgnisse.
Vortrag aus 1926 . .
Reingewinn für das Geschäftsjahr
aus den Vorjahren.
10 560 000 2 500 000
1 000 000 73 225 137 939 13 470 855 355 500
917 724 2 928 905
331 944 149
Wasserkraftwerre.. . 772 099 763]44 Gesellschaftskapitl 30 000 000 Möbel und Geräte in der Hauptnieder⸗
Kautionen der Verwaltungsräte
Lire Lire
Gesetzlicher Reservesonds . 184 388, 76
X“ 14 157 60] Wertminderungs⸗ und Amortisations⸗
“ 787˙50 6PP1PbTäö11“—“ Materialien im Depot bei Dritten. 59 978,56 Dliverse Kreditoren 66 208 821 28 Diverse Debitoren.... Eigene Depots zu Garantiezwecken
. [19 548 414 94 80 520 735 70 741 667 85 Kautionen der Verwaltungsräte.. 150 000 —= 92 464 769/[89 90 070 733/49 150 000⁄ Reingewinn für das Geschäftsjahr .2 544 036 40 192 614 769/89 92 614 769/89
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1927. Einnahmen.
Ausgaben.
Allgemeine Unkosten Zinsausgabenn . Zuweisung der Regierungssubvention
Reingewinn für das Geschäftsjahr .2 544 03678
Lire Lire 256 970]90] 1 Nutzen aus verkaufter elektrischer 1 815 992 Energie. 4 616 999 Regierungssubvention .11 627 840
an den Wertminderungs⸗ und Amortisationssons . . .1 627 840,— 3 700 803
6 244 839/9 6 244 839
81) Hierzu kommt noch der Gewinnvortrag aus dem Geschä 4 673,99.
Amtsgericht. Allendorf, Werra. [77732] Allendorf A 12, Bodenheim & Co,, offene Handelsgesellschaft in Allendorf (Werra): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Allendorf (Werra), 3. Dezember 1928. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [77733] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Himmelreich in Altenburg (Abt. A Nr. 696) ein⸗ getragen worden. Altenburg, den 4. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Angerburzg [77734] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Sortiments⸗Engros⸗Lager Inh. Carl Wiese Nachflg. Carl Sachs“ in Angerburg eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Rudolf Rauch in Angerburg und Bruno Kurnicki in Berlin ist Ge⸗ C1“ Angerburg, den 4. Dezember 8. Amtsgericht.
Arolsen. (77735] In das Handelsregister A ist unter Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft Opfermann u. Böhle, Landesprodukten⸗ und Düngemittelhandlung in vö eingetragen worden. Ferlin g aftende Gesellschafter: andwirt Johannes Opfermann und Landwirt Fritz Böhle, beide in Menge⸗ ringhausen. Beginn, der Gesellschaft: 1. Februar 1928. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsa ⸗ mächtigt. Amtsgericht Arolsen. Bad Doberan. Handelsregistereintragung vom 3. De⸗ eember 1928 zur Firma Nutricia, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Fegerr Bollhagen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Bad Doberan. [77737] Bad Frankenhausen, Kyrfh. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 275 ist am 30. November 1928 zu der Firma „Margraf und Poppe in Bad Frankenhausen (Kyffh.)“ ein⸗ getragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 1Sene gn Bad Frankenhausen (Kyffh.), den 3. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Salzuflen. (77738 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 365 eingetragen die Firma „Wilhelm Linnenbecker, Bad Salzuflen“ und als deren Inhaber der Architekt Wilhelm Linnenbecker in Bad Salzuflen. Gegenstand des 11““ der Handel mit Baustoffen und Ausführung von Plattierungsarbeiten. Salzuflen, 30. November 1928.
1
Lippisches Amtsgericht. I.
Bärwalde, N. M. [77739] In dem Handelsregister A ist heute ei Nr. 26, woselbst die Firma Gustav
Grimm mit dem Sitze zu Bärwalde,
Nm., und als deren In r der v
mann Gustav Grimm eingetragen ist,
vermerkt: Die Fne lauket ee Gustav Grimm nh. 6 ustav Strauhs. Inhaber ist der aufmann Gustav Strauhs zu Bär⸗ walde, Nm. Bärwalde, Nm., 29. November 1928. Das Amtsgericht.
Balingen. t [77740] Handelsregistereintrag vom 1. De⸗ mber 1928 in Abteilung Gesellschafts⸗ rmen bei der Firma Württ. Hohenz. rikotwarensabriken, G. m. b. H. in
Ebingen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8, November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Hiernach ist, auch wenn 3n Geschäftsführer bestellt
— 8
Amtsgericht Balingen. Bamberg. (77741] Handelsregistereintrag. Skopik⸗Bremse⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1928 hat eine Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung befugt. Weiterer Geschäftsführer: Kerschbaum, Dr., Albert, kaufm. Angestellter in
Bamberg. Bamberg, 4. Dezember 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Bartenstein, Ostpr. [77742] H.⸗R. A 109, Offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Freinatis, Bartenstein: Kaufmann Paul Freinatis aus⸗ geschieden. Photograph Paul Petri, Bartenstein, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bartenstein, 30. November 1928. Amtsgericht.
Barth. [77743]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 144 verzeichneten Firma Otto Weidemann in Damgarten ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Barth, den 19. November 1928.
Das Amtsgericht.
Barth. [77744] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist heute die Firma Heinrich Spehr, Damgarten, und als Inhaber Müller Heinrich Spehr, Magdalene „Pofahl geb. Spehr und Else Spehr, sämtlich in Damgarten, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft einge⸗ tragen. Zur Vertretung ist nur der Müller Heinrich Spehr berechtigt. Barth, den 27. November 1928. Das Amtsgericht. Berlin. 8 177746] In das Handelsregister - B ist eingetragen worden: a) am 30. No⸗ vember 1928 bei Nr. 10 286 Braun⸗ kohle Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — b) am 1. Dezember 1928: Nr. 41 990. Berliner Gasglühlicht⸗ Werke Richard Goetschke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Ünternehmens ist die Uebernahme und des unter der Firma „Berliner Gasglühlicht⸗Werke Richard Goetschke“ betriebenen Unternehmens e die Herstellung, der Ein⸗ und erkauf von Gasglühkörpern und Be⸗ leuchtungsartikeln aller Art und jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im In⸗ und Auslande. Grund⸗ kapital: 300 000 Reichsmark. Aktien⸗ scjetschas Der Esenschaftserteng ist am 20. Juni 1928 festgestellt und am 26. November 1928 geändert. Be⸗ teht der Vorstand aus sssceren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch jedes Mitglied allein vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Richard Goetschke, Berlin, 2. Kaufmann Paul Müller, Berlin. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ - äftsstelle befindet sic Berlin 81. Das rundkapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Anzahl der Mit⸗ lieder bestimmt die Generalversamm⸗ Sung. Die Mitglieder des Vorstands werden den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vor⸗ Hessn emen zu bestellen und ihre estellung zu widerrufen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Richard Goetschke, 2. dessen Ehefrau Hedwig Goetschke geb. Schochow, 3. Kaufmann Paul Müller, 4. Bücherrevisor Georg Olm, 5. Frau
Liesbeth Müller geb. Spitzel, alle zu
111“
smit der Anmeldung der
schäftsgeheimnissen und dem Firmen⸗ recht und allen Passiven in die Gesell⸗ schaft ein. Die Einbringung er 8 auf Grund der bei den Akten befind⸗ lichen Vermögensaufstellung mit Wirkung vom 1. Mai 1928. Das Ge⸗ schäft gilt für die Zeit vom 1. Mai 1928 ab als für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt. Goetschke übernimmt ewähr für den Eingang der Außen⸗ tände in derjenigen Höhe, in welcher ie in der Vermögensaufstellung unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen bewertet sind. Er über⸗
nimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der Vermögens⸗ aufgeführt sind, nicht be⸗ stehen. Die Aktiengesellschaft über⸗
nimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Miet⸗, Pacht⸗ und Dienstverträgen mit den An⸗ gestellten der Firma. Eine Gewähr⸗ leistung dafür, daß die Angestellten in den Dienst der Aktiengesellschaft treten, übernimmt Goetschke nicht. Sämtliche vorhandenen Handlungsgeschäftsbücher und Geschäftspapiere erhält die Aktien⸗ shfenschaft Der Gründer erhält hier⸗ ür 296 Aktien zum Nennwert. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer 8 2 und 4 und Rechtsanwalt Dr. Richard Rosendorff zu Berlin. Die
der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten e der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revi⸗ soren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗
jesehen werden. — Nr. 22 619 „Glas⸗
hütte Neuwerk“ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1928 ist der A“ in § 1, † 8. 8, § 10, § 14 und § 23 geändert. Der Sitz ist nach Schmiedefeld (Kreis Schleu⸗ 8— en) verlegt. Im Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „ins⸗ besondere“ bis „Glasinstrumentenfabri⸗ kation“ gestrichen. Kaufmann Alfred Günzel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Josef Nowotny, Schmiedefeld (Kreis Schleu⸗ singen). Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Zur Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern ist Aufnahme eines notariellen Proto⸗ kolls nicht mehr erforderlich.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. [77749] In das Handelsvegister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 41 986. Berliner Theater⸗Abonnement Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Theater⸗ billets, insbesondere mittels Abonne⸗ ments für den Mittelstand. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: . Anna üve. Se geb. Loriesohn, erlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1928 und 29. November 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erseegh die Vertretung nur durch zwei Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft miteinander. — Bei Nr. 41 987 „Gewiar“, Gesell⸗ schaft für wirtschaftliches Ar⸗ beiten mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der An⸗ und Verkauf von Ludmaschinen nebst Zubehör sowie an⸗ derer Büromaschinen und Artikel des Bürobetriebs sowie die Vermittlung von Geschäften dieser Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Beratender Organisator Dr. Rudolf Werneburg, Lichterfelde⸗West, Betriebs⸗ wirt Rudolf Ginzel, Steglitz. Werner Wolff hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ chäftsführer vertreten darf. Die Ge⸗ ellschaft ist eine 4 mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
Unternehmens: Sportliche Veranstal⸗ tungen aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Veranstaltungen und alle damit zusammenhängende Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Blank, Schöneberg, Kaufmann Richard Fischer, Berlin, Kaufmann illy Königsberger, Berlin. Die “ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1928 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. 41 986 bis 41 988. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentli Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 17 541 Beschaffungszentrale für Deutsche Bühnen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 28 935 Otto Gumpert Walz⸗ werkfabrikate und Industriebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt fortan: Otto Gumpert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Blechgroßhandlung. Laut Beschluß vom 5. November 1928. ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. — Bei Nr. 36 762 Elektrolunx Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. November 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Hinzufügen von Bestimmungen, betr. die Bestellung eines Aufsichtsrats abgeändert. In⸗ genieur Heinz Herschel in Berlin, Kauf⸗ mann Fritz von Falkenhayn in Berlin, Kaufmann Werner Freiherr von Bischoffshausen in Berlin sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 37 860 Deutsche Baltie⸗Radio⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gegenstand ist erweitert: Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen direkt oder indirekt zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital ist um 25 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschlüssen vom 16. Juni und 17. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrvag bezüglich des Stammkapitals, des Gegenstands, der Vertretung und auch sonst nach Maß⸗ gabe der Niederschriften abgeändert und nen gefaßt. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer en Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind In⸗ genieur Alfred Praßler in Zwolle Holland), Kaufmann Kurt Rauert in gerlin bestellt. Die Geschäftsführer Max Pollandt und Alfred Praßler sind jeder einzelvertretungsberechtigt. — Bei Nr. 37 960 Deutscher Hochschulverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Geschäftsführer Schroeter ist aus⸗ - Zum Geschäftsführer ist bestellt: Referendar Dr. jur. Hans Lutz in Berlin. — Bei Nr. 39 593 „Co⸗ lumbia“ Leder⸗Schuh⸗Färberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Mamlok ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 1. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 77745] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 263. Ferdinand Schilling, Berlin. Inhaberin: Witwe Marie Schilling geb. Frenkler, Berlin⸗ Wilmersdorf. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht infolge Erbgangs auf die Witwe Marie Schilling geb. Frenkler übergegangen. — Bei Nr. 46 348 Paul Mille, Berlin: Inhaber jetzt Marga⸗ rethe Mille geb. Thielecke, Witwe, und Lucie Mille, beide Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 72 990 Stahl & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Isserstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 70 114 W. Speichert & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 44 609
“ “
des Unternehmens ist der Betrieb von Vermögensverwaltungs⸗ und Finan⸗ zierungsgeschäften, insbesondere zur Wahrung von Familieninteressen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Oktober 1928 fest⸗ gestellt und am 28. November 1928 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Zunt Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. jur. Carl Horber in Zürich. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin NW. 40, Herwarthstr. 4, bei Rechts⸗ anwalt Preuß. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 eichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, der auch ihre Zahl be⸗ stimmt. Bekanntmachungen und Ein⸗ berufungen der Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Hans H. Preuß, 2. Rechtsanwalt Dr,. Hellmuth Rost, 3. Referendar Fritz Ernst Schmey, 4. Fräulein Justine Fischer, Privatsekretärin, Potsdam. 5. Fräulein Augusta Herbst, Sekretärin, bu 1—3 und 5 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. jur. Ulrich Wille, Oberstdivisionär, 2. Dr.⸗Ing. Alfred Carrard, Direktor, 3. Dr. phil. Heinrich Hanselmann, Privatdozent, alle in Zürich. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 21 309. H. Römmler Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Erich Mollber ist erloschen. — Nr. 24 890 Heinri Stern & Co. Aktiengesellschaft: Die 5100 Aktien zu 140 Reichsmark sinh in 1020 zu 700 Reichsmark umgetauscht. — Nr. 39 403 Wochenend West Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Freiherr von Lersner ist ermächtigt, die Gesel⸗ schaft allein zu vertreten. — Nr. 40 225 Lapis Aktiengesellschaft für Bau⸗ stoffhandel: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. November 1928 ist der Satzung ein neuer § 8 (Uebernahme eines Grundstücks) ein⸗
gefügt. Berlin, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [77748] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 267. Baumgarten und von Heteds, Berlin. Offene E11“ seit 1. Juli 1926. esellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hans Baumgarten, André von Hetess. Einzelpvokurist: Franz Tibor, Berlin. — Bei Nr. 41 883 Kurt Goldschmidt, Berlin: Der Helene Goldschmidt geb. Höher, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 60 760 Herr⸗ mann, Straus & Co., Berlin: Die Einlage des Kommanditisten ist au Reichsmark umgestellt. — Nr. 64 90. Hauß & Ellerbrock, Berlin: Die Firma lautet fortan Paul Ellerbrock. Der bisherige Gesellschafter Eller⸗ brock * alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 70 081 Bartsch Co., Treuhand⸗ Revisions⸗ und Steuerberatungs⸗ Gesellschaft, Berlin: Der Kaufmann Max Densow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Gelöscht: Nr. 097 Deichmann & Zucker, Berlin. Nr. 72 287 Berliner Möbel Au & Ver⸗ kauf Benno Dibbelt, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 99.
Beuthen, O. S. 177750]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist bei der „Breslauer Packetfahrt⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S⸗