Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1928. S. 4.
[78890]
Hinz & Küfter Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1928.
Debet. Abschreibungen: Grund⸗ und Gebäudekonto 6 723, — Maschinenkonto . 8 26 722— Inventarkonto. . . 49 281— uhrparkkonto. . 6 07740 Reingewin. 206 533,29
295 336, 69
. 8 * 2⁴
Kredit. Betriebserträgnis nach Ab⸗
zug sämtlicher Unkosten 295 336/69
295 336/69 Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto
367 3660,— Abschreibung 6 72 9,— Maschinenkonto 194 336,— Abschreibung 26 722.— Inventarkonto 538 000,— Abschreibung 49 281,— Fuhrvarkkonto 33 174,40 Abschreibung 6 077 40 Warenkonto.. . Kontokorrentkto. Debitoren “
360 637 167 614 488 719
27 097 864 134 70
1 074 108 27 767 17
2 983 077 14
Passiva. Aktienkapitaltonto.. .. Hypotheken⸗ und Darlehns⸗
konto . 8 Kontokorrentkto. Kreditoren Reingewinn *) ..
1 000 000 —-
406 979 60 1 369 564 25 20 6 533/29 2 983 077/14 * Verteilung: 10 % Dividende 100 000,— Gesetzliche Reserve 25 000 — Gewinnvortrag 81 533,29 Der Vorstand. Vette. Schopp. —--ᷓᷓ---õ—-—— [78010] Kraftverkehr „Schlesien“ Aktiengesellschaft, jetzt: Garagen⸗ Aktiengesellschaft, Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1927.
— ——
Aktiva. Gebäude... Maschinen.. Werkzeuge. Inventar .. Tankanlage ... Beteiligungen. Forräte . Schuldner Schuldner 11. V5 Wechsel..
RM 500 000 20 000 5 000 35 000 10 000—- 5 000 27 000 205 663 t 601 069 2 374 489
2 411 596
Passiva. Aktienkapital.. Darlehen.. Gläubiger. Rückstellungen . Atsepte
1 610 000 † 261 367 326 575
23 290 190 363
2 411 596ʃ53
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soli. RMN ₰ Verlustvortrdag. 372 667 [69 Betriebsausgaben... 1 183 433 76 Abschreibungen... 676 81158
2 232 913 03
“
Haben. Betriebseinnahmen.. Aus sonstigen Einnahmen.
1 029 827 73 1 203 085/30 2 232 913ʃ03 Die Generalversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1928 hat beschlossen: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird um 1 010 000 Reichsmark auf 600 000 RM herabgesetzt. Die Firma der Gesellschaft wird geändert in: „Garagen⸗Aktiengesellschaft“.
Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt zusfammen aus den Herren Staatsbankdirektor Dr. Herbert Müller in Dresden, General⸗ direktor Richard Hille in Dresden, Stadt⸗ rat Johannes Arras in Dresden, Direktor Lorenz Strobel in Dresden.
Die Herabsetzung des Grundkapitals ist im Handelsregister eingetragen. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, bei uns ihre Ansprüche gegen unsere Gesellschaft anzumelden.
reslau, Tauentzienstraße 135/137, am 4. Dezember 1928. Garagen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eisenschmidt. Maronde.
Kraftverkehr „Schlesien“ 8011]. Aktiengese lchaft
etzt: Garagen⸗Akt engefeltschaft.
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1928 ist das Grund⸗ kapital von 1 610 000 RM auf 600 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist im Handelsregister ein⸗ getragen. ir fordern hiermit die
läubiger unserer Gesellschaft auf, bei uns
ihre Ansprüche gegen unsere Gesellschaft anzumelden. reslau, Tauentzienstraße 135/137, m 4. Dezember 1928. Garagen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eisenschmidt. Maronde.
Deutscher Holzhausbau Dickmann A.⸗G., W. 57. G.⸗V. v. 16. 10. er Auf⸗ sichtr. neu gew.: Bkdir. F Bodewell Schöneberg, Eisenacher Str. 60. D. V. F. Dickmann. [70918 rseMEPSxPxVxSeee enUessüsxaxeseT-Epaxerae.: 79165]
Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jof. Wertheim Akt.⸗Ges., Franlfurt a. M.
Bilanz am 30. Juni 1928.
RM . 590 127 : 261 480 277 148*
50 000
—.—
1 178 756 ⁄1
Aktiva. Anlagen und Einrichtungen Waren G Debitoren, Wechsel u. Kasse *“
Passiva. Aktienkapitualal Gläubiger XX“ Spareinlagen.. Konto Neue Rechnung . Gesetzliche Reserve
Gewinnvortrag am 1. 7.27 1 615,55
1 000 000 136 626
1 065
8 437*
7 519
Reingewinn 38 927/28. 25 107 1 178 756
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928
RM Betriebsunkosten.. 164 654 Handlungsunkosten .. . 126 568]: Steuern und Abaaben.. 41 088 Delkredereausgleich... 7 043˙58
Gewinnvortrag vom Vorjahr 1 615,55
Reingewinn
1927/28 23 491,95
23 491,95
25 10750
364 462/˙14
1 61555 362 846/59
364 462/14
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[79173] Hauer, Würzburger & Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Donnerstag, den 3. Januar 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, m unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W. 50, Ranke⸗ straße 33, stattfindenden Generalver⸗ sammlung mit folgender ordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr vom I. Juli 1927 bis 30. Junt 1928. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichterats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Satzungsänderungen der Gesellschaft, und zwar betreffend § 5, § 25, § 32.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Berlin, den 11. Dezember 1928.
Der Vorstand. Würzburger.
(77721]
Einladung zur Generalversammlung der G. Hagen & Co. Komm.⸗Ges. a. Aktien, Osnabrück.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 10. Januar 1929, 18 Uhr, in Osna⸗ brück in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Justizrat Geelvink, Wittekind⸗ straße 19. stattsfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Fastennasgl⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Junt 1928 endigende Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen. Osnabrück, den 12. Dezember 1928.
Der persönlich haftende Gesellschafter: G. Hagen.
Gewinnvortrag vom Vorjahr Rohgewinn
10. Gesellschaften m. b. H.
[773341 Bekanntmachung.
Die Fanal Zündholz Vertriebs Gesellschaft m. b. H., Neustadt (Hol⸗ stein), ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Mark Lichtenstein, Berlin W. 50, Prager Straße 20, b. Rosenbaum.
8—
[77378]
Die unterzeichnete Gesellschaft befindet sich seit 9. Juli 1925 in Liqundation; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Freiberg, den 4. Dezember 1928. Sächsische Flachsbereitungsanstalt G. m. b. H. in Liquidation. “ ““
Tages⸗
1“
[77339)% Bekanntmachung. Die Fa. Witterschlicker Tongruben
Schneider Lanzen & Cie. G. mü b. H. in Witterschlick ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln⸗Marienburg, Andernacher Str. 3, den 1. November 1928. Der Liquidator der Witterschlicker Tongruben Schneider, Lanzen & Cie.
ö“ Hans Kleiser.
[79175] Fa. Albert Silbermann, G. m. b. H. in Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden Liquidator: Alfons Wehr, München, Hirsch⸗Gereuth⸗Str. 30.
[79148]
Neue Kohlenheber Ges. m. b. H. in Hamburg 8, Tollerort, hat ihre Auf⸗ lölung beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator ernannt. Gläubiger wollen ihre Ansprüche unverzüglich anmelden.
Gustav Gudehus, Adr.: Neue Kohlenheber Ges. m. b. H. i. L., Hamburg 8, Tollerort.
[44372]
Als Liquidator der Firma Gerhard u. Josef van Haag G. m. b. H., Neuß, fordere ich alle Gläubiger auf, ihre Forderungen an mich einzureichen.
Gerhard van Haag, Neuß, Büchel 16.
[75863]
„Tellus“ Continentale Wand⸗ und
Fußboden Platten⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Stettin.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 15. 6. 1928 ist das Kapital der Gesellschaft von 125 000 ℳ auf 40 000 RM unmngestellt. § 5 der Satzung ist demgemäß geändert.
[76683]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. November 1928 ist die Ed. Ahl G. m. b. H. aufgelöst und der Unterzeichnete von dem Amtsgericht Rastenburg zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderungen bei dem Unterzeichneten bis zum 20. Dezember d. J. zu melden.
Rastenburg, im Dezember 1928. Ed. Ahl G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Benno Clemens.
[79140] Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf I. Bilanz am 30. September 1928.
Aktiva RM [₰
Gas⸗ und Wasserwerke 2 803 4981— Betriebs⸗ u. Installations⸗ werkzeuge 2 446,58 Abschreibung 2 445 58 1
.1 025,15
Mobilien . 1024,15 1
Abschreibung. Fahrzeuge. 1 Betriebs⸗ u. Installations⸗
materialien. 79 593 Verschiedene Schuldner. 928 377 Wertpapiere und Beteili⸗ gungdgen.. 241 440 Kassenbestände. . 7 518 Bürgschaften 190 015,87
4 060 432
Passiva. Stammkapitaal.. Reservesondds . 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗
bungen von 1912 “ Wert der Genußrechte:
263 400,— Hypotheken und Anleihe “ Betriebsreserve. Reingewinn“)) Bürgschaften 190 015,87
1 500 000 500 000
462 450
491 296— 956 298— 75 109/47 75 278 86
2272
4 060 432 ˙33 *) Verteilung des Reingewinns: 4 % Dividende RM 60 000,— Vortrag auf neue Rech⸗ —“
nung.. RM 75 278,86
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927/1928.
Soll. entralverwaltungskosten. bschreibungen . Reingewin..
RM
110 944 50 203 75 278
236 426
Haben. Betriebsüberschüsse und
sonstige Einnahmen . 236 426
236 426
Berlin, den 6. Dezember 1928. Die Geschäftsführer: F. Goldschmidt. G. Blase.
11. Genofsen⸗ schaften. [77698]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert. Ansprüche bis 31. März 1929 geltend zu machen Großhandelsgesellschaft Vereinigte Butterhändler e. G. m. b. H. in Lig.,
“ Chemnitz. *
[67790! Kreisgenossenschaft des Oberschlesischen Bauernvereins e. G. m. b. H., Tost.
Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva: Kassenbestand 1283,29. Waren⸗ bestand 28 326,59, Laufende Rechnung 104 273,84, Sonstige außenstehende Forde⸗ rungen 3700 Inventar der Manchinen⸗ anlage 4079,60, Kundenwechsel 11 166.18, Postscheck 433,24. Gesch⸗Anteil b. d. Ge⸗ nossenschaftebank Tost 600 Gesch⸗Anteil b. d. Genossenschaftsbank Neisse 500. An⸗ teil b. d. Zentralgenossenschaftsbank Oppeln 100, Gesch.⸗Anteil b. d. Zentralgenossen⸗ schaft Oppeln 1009 70, Inventar 6688 60, Vorausgezahlte Zinsen 1323, zus. 163 484,04. Passiva: Laufende Rechnung 28 183,39, Zentralgenossenschaft Oppeln 30 015,17, Verbindlichkeit aus weiter⸗ gegebenen Wechseln 11 166,18, Wechsel⸗ verbindlichkeit 85 951,29, Genossenschafts⸗ bank Tost 6273, Genossenschaftsbank Meisse 500, Zentral⸗Gen.⸗Bank Oppeln 402 40. Geschäfteguthaben der Genossen 840, Rein⸗ gewinn 152,61, zus. 163 484,04.
Mitgliederbewegung. Mittglieder⸗ bestand am 31. 12. 1926 29 à 1000 ℳ Haftsfumme = 29 000 Haftsumme, Zugang im Jahr 1927 107 à 1000 ℳ Haftsumme = 107 000 Haftsumme, zus. 136 à 1000 ℳ Haftsumme = 136 000 Haftsumme. Abaang im Jahr 1927 1 à 1000 ℳ Haftsumme = 1000 Haftsumme, am 31. 12. 1927 135 à 1000 ℳ Haft⸗ summe = 135 000 Hastsumme.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden.
Tost, den 27. Februar 1928.
Der Vorstand. Scholtysek. Joh. Piecha. Der Aufsichtsrat.
Pollok. Stypa. Pancherz.
Genehmigt in der Generalversammlung am 5. März 1928. — [67791] Kreisgenossenschaft des Oberschlesischen Bauernvereins
e. G. m. b. H., Tost.
Bilanz per 30. Juni 1928. Aktiva: Kassenbestand 3220,39, Warenbestand 35 145,83, Kontokorrentkonto. Debit. 143 586,24, Sonstige außenstehende Forde⸗ rungen 3700, Inventar der Maschinen⸗ anlage 4079,60, Kundenwechsel 23 823,52, Postscheck 227,54. Geschäftsanteil b. d. Genossenschaftsbank Tost 600, Geschäfts⸗ anteil b. d. Genossenschaftsbank Neisse 500, Inventar 6987,77, Genossenschaftsbank Tost 3658,24, Warenkonto Rudzinitz 12 536,02, Kassakonto Rudzinitz 257,31, Inventarkonto Rudzinitz 821,34, Fuhr⸗ werkswage Rudzinitz 2927, Kontokorrent⸗ konto Rudzinitz 1178,50, Speicher Rud⸗ zinitz 5739.93 vorausgezahlte Zinsen 709,14, zus. 249 698,37. Passiva: Kontokorrent⸗ kon to, Kreditoren 20 663,15, Zentral⸗ genossenschaft Oppeln 31 169,95, Verhind⸗ lichkeit aus weitergegebenen 15 122,43, Wechselverbindlichkeit 163 840 11, Genossenschaftsbank Neisse 13 539, Ge⸗ schättsguthaben der Genossen 937, Ge⸗ winn für 1928 4425,94, zus. 249 698,37.
Mitgliederbewegung. Mitglieder⸗ bestand am 31. 12. 1927 135 à 1000 ℳ Haftsumme = 135 000 Haftsumme, Zu⸗ gang vom 31. 12. 1927 bis 30. 6. 1928 46 à 1000 ℳ Haftsumme = 46 000 Haft⸗ summe, zus. 181 à 1000 ℳ Haftsumme = 181 000 Haftsumme. Abgang keiner. Mithin Mitgliederbestand am 30. 6. 1928 181 à 1000 ℳ Haftsumme = 181 000 Haft⸗ summe. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und für richtig befunden. Ge⸗ nehmigt in der Generalversammlung am 14. Oktober 1928. 8 Der Vorstand. Scholtvysek. Kunz.
Der Aufsichtsrat. Pollok. kowronek.
— — — —
mRx MxfesevdxmasseR vatsnexerxeoeʒsxngsee5Hniseaeenns 90 13. Bankausweise. 79277] Wochenübersicht der Bayerischen RNotenbank vom 7. Dezember 1928. Aktiva. RM. Goldbestand . 2568 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 114 000,— Wechsel und Schecks 53 011 000,— Deutsche Scheidemünzen 54 000,— Noten anderer Banken. 1 796 000,— Lombardforderungen.. 770 000,— Wertpapierer. 8 366 000,— Sonstige Aktiva .6 015 000,—
Passiva. Grundkapitalul 15 000 000,— 13 936 000,—
Rücklagen.. 68 675 000,—
Betrag der umlaufenden aI““ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 622 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 182 000,— Sonstige Passivra 4 270 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 711 000,—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[79150]
Die Gläubiger und Schuldner des ver⸗ unglückten Professors Kurz, Werder (Havel). werden zur Regelung des Nachlasses aut⸗ gefordert, sich bis zum 20. Dezember 1928 mit dem Unterzeichneten in Ver⸗ bindung zu setzen.
Witting, Essen (Ruhr), Gebhardtstr. 14.
Mitgliederbestand.
worden,
Wechseln
[78831] Domänenverpachtung.
Die Domäne Ewig⸗Hespecke mit dem Vorwerk Fernholte im Kreise Olpe, 2,3 km von der Stadt Attendorn Station der Eisenbahn Finnentrop — Olpe, entfernt, soll Donnerstag, den 3. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, hierselbst im neuen Regierungsgebäude für die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1947 meistbietend ver⸗ pachtet werden, Größe 166 58 hna. Grund⸗ steuerreinertrag 3465 RM, erforderliches Vermögen 135 000 RM.
Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die Regierung, Abteilung für Domänen
und Forsten, in Arnsberg.
Arnsberg (Westf.), den 6. Dez. 1928.
[79149] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden, RM 200 000 neue Stammaktien dder Erzgebirgischen Holzindustrie Aktiengesellschaft zu Brand⸗ Erbisdorf i. Sa., und zwar 200 Stück über je RM 1000 Nr. 2651 — 2850, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[79141] . Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, der Deutschen Bank Filiale Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dresden und dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden, ist der Antrag gestellt
nom. Reichsmark 6 000 000
Aktien, 3000 Stück zu je RM 1000, Nr. 1 — 1000, 14 401 — 16 400, 30 000 Stück zu jie RM 100, Nr. 1001 bis 14 400, 16 401 — 33 000, der Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft Görlitz in Görlitz 1
zum Handel und zur Notiz an der Börse
zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 10. Dezember 1923. Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden.
Inlius Heller, Vocsitzender.
791512 Bekanntmachung.
Von der Firma E. Ladenburg und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 8
RM 7 000 000 neuen Stammaktien
der Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim⸗Waldhof, 70 000 Stück über je RM 100 Nr. 250 001 bis 320 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 88 Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[791422 Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren au der Börse zu Köln. Seitens des A. Schaaffhausen schen Bankvereins A. G. in Köln ist bei uns beantragt worden: 1 nom. RM 7 000 000 neue Stamm⸗ aktien. Nr. 250 001 — 320 000 zu ie RM 100 der Zellstofffabrik Wald⸗ hof zu Mannheim⸗Waldhof zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen. 1 Köln, den 10. Dezember 1928.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Köln. A. Düring.
[791433% Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und das Bankhaus Hammer &. Schmidt in Leipzig haben den Antrag gestellt, 8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1928 im Betrage von 30 000 000 Goldmark (1 Gold⸗
mark gleich ½ % Kg Feingold),)
Lit. A Nr. 1 — 1500 zu 5000 Gold⸗ mark, Lit. B. Nr. 1— 5400 zu 2000 Goldmark, Lit. C Nr. 1 — 8400 zu 1000 Goldmark, Lit. D Nr. 1 big 4200 zu 500 Goldmark, Lit. E. Nr. 1 — 4200 zu 200 Goldmark, Lit. F Nr. 1 — 3600 zu 100 Goldmark. Zins⸗ termin: April — Oktober. Gejamt⸗ kündigung frühestens zum 1. Oktober 1934 zulässig, und 3 8 % Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1928 im Betrage von 20 000 Gold⸗ mark (1 K.Wg-Fe * 12. kKg ingold), Lit. A Nr. 1— zu Ses Goldmark, Lit. B Nr. 1— 3600 u 2000 Goldmark, bis 5600 zu 1000 Goldmark, Lit. D Nr. 1 — 2800 zu 500 Goldmark, Lit. E Nr. 1— 2800 zu 200 Gold⸗ mark, Lit. F Nr. 1— 2400 zu 100 Goldmark. Zinstermin: April — Oktober. Gesamtkündigung frübestens zum 1. Oktober 1934 zulässig, der Preußischen Central⸗Boden⸗ 8 kredit⸗Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Leipzig, den 10. Dezember 1928. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Just.
. 0 Fn 1
Umtausch der tien i e auszugebenden Stücke über RM 40,—
77055]
Durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1928 ist unsere Firma Elberfelder Textilwerke A.⸗G. umgeändert in Elberfelder In⸗ dustrie⸗Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Zugleich ist die Liquidation unserer Firma beschlossen. Wir fordern hiermit unsere sämtlichen Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden, und zwar an die jetzige Adresse: Elberfeld, Königstr. 154.
Elberfelder Industrie⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu
[78834] Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft. Düffeldorf.
1. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur — der Verordnung über Goldbilanzen und der Beschlüsse unserer ordentlichen Generalversammlung vom 8. September 1928 fordern wir die In⸗ haber unserer Aktien über RM 40,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— einzureichen. Gegen Einreichung von 25 Aktien über je RM 40,— wird eine Aktie über
KM 1000,— ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteil⸗
cheinen ausschließlich des Scheines für
as Geschäftsjahr 1927/28. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000,—, so wird für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Den Aktionären steht ferner das Recht zu, zur Vermei⸗ dung des gänzlichen oder teilweisen Ver⸗ lustes des Aktienrechts für rechtzeitig eingereichte Aktien über RM 40,— die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von RM 20,— zu verlangen.
Im Wege des freiwilligen Um⸗ tausches können Stück 5 Aktien über RM 20,— in 1 Aktie über Reichs⸗ mark 100,— oder eine entsprechende Anzahl Aktien über RM 20,— bzw. RM 100,— in eine solche über NRM 1000,— umgetauscht werden.
Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 20. März 1929 einschließlich
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, oder
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin oder Düsseldorf, oder bei dem Bankhaus Schliep & Co., Kommanditgesellschaft Düsseldorf, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.
Die Umtauschstellen sind bereit, den
An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen
für die Aktionäre 9 vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ uͤrkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt ist. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen. 1“
Aktien unserer Gesellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 20. März 1929 eingereicht worden
nd, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen (§§ 290, 219
„G.⸗B.) für kraftlos erklärt.
Wir haben im Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1925 zum Umtausch unserer PM⸗Aktien in solche über KRM 100,— bzw. RM 50,—
ufgefordert. Im Reichs⸗ und Preußi⸗ Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1927 haben wir eine Auf⸗ forderung wonach in Gemäß⸗ heit des Beschlusses unserer General⸗ versammlung vom 9. August 1927, zum Zwecke der Herabsetzung unseres Aktien⸗ hapitals unsere auf RM 100,— bzw. RM 50,— umgestellten PM⸗Aktien
Abstemplung auf RM 40,— bzw. RM 20,— einzureichen sind. Da ein Teil unserer PM⸗Aktien und somit die Aktien über RM 100,— bzw.
RM 50,— nicht eingereicht sind, wieder⸗
olen wir unsere vorerwähnten Auf⸗ forderungen und fordern alle Aktionäre, die den Umtausch bzw. die Abstemplung noch nicht bewirkt haben, auf, ihre PM⸗Aktien bzw. ihre, Aktien er RM 100,— und RM 50,— ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit doppeltem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 20. März 1929 einschließ⸗ lich bei den obengenannten Stellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Abstemplung ein⸗ zureichen. Die Abstemplung bzw. der Aktien in die dagegen
zw. RM 20,— erfolgt ie Aktien über PM 1000,— bzw. 100,— und RM 50,—, die bis 20. März 1929 einschließlich Zwecke der Herabsetzung nicht ein⸗ gereicht oder * Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden gemäß §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1928. Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft.
Levy. Berndt.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12.
Dezember 1928. S. 3.
’ “
1o1681 “
Die Herren Aktionäre der Steingut⸗ fabrik Grünstadt Act.⸗Ges. in Grünstadt (Rheinpfalz) werden hier mit zu der am Samstag, den 5. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, in Mannheim im Sitzungszimmer der Rheinischen Creditbank stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats e das abgelaufene Geschäfts⸗ Jahr.
2. Genehmigung der wendung des Reingewinns, schlußfassung nach § 25 der tuten.
3. Erteilung der Entbastung an sichtsrat und Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bzw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.
Grünstadt, den 10. Dezember 1928.
Steingutfabrik Grünstadt Act.⸗Gef.
Der Vorstand. Neuhäuser. W˙˙˙˙‧,‧ [79167]
Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik A.⸗G. Efsen.
Bilanz per 31. Dezember 1927. ₰
Bilanz, Ver⸗ Be⸗
Sta⸗
Auf⸗
Soll. ℳ Kassakonto „. 1 375 Wechselkonto „ 6 706 Warenkonto. „ 980 295 Wertpapierekonto 324 000 Debitorenkonto. 58 615 Betriebseinrichtungskonto 141 929 Gewinn⸗ und Verlustkonto 184 062
1 696 986 Haben, Kapitalkonto. „
Kreditorenkonto Akzeptenkonto.
. 1 300 000 8 342 927 2 54 0582
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
66 544
245 579
An Vortrag, Verlust aus 1926 Betriebsunkostenkto., Löhne, Uinbesien, . — Verwaltungsunkostenkonto, Gehälter, Steuern, Re⸗ klame, Reisespesen, Zinsen
L“ 168 197
480 321 Per
Warentanto. ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo (Verlust)..
296 258
184 062 96 480 321 07 Essen, den 20. Februar 1928.
Der Vorstand der Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Aktiengesellschaft. Bürstinghaus. Dr. Hiltebrandt. ˙˙‧;
[77056] Bilanz per 31. August 1928.
Kasse und Postscheck.
Pebitoren..u 35 566 Waren „. 450 693 Eirichtung... .. 27 330
516 247
Puassiva. Aktienkapital.. Reserve “ Erneuerungsfonds Kreditoren —“ Steuerrücklagen. 25 637 Delkrederekonto... -2 000
Gewinn: Vortrag 24 854,90 8 b 3 377
Gewinn1927/28 78 523,09 516 247
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
244 000 9 000 14 000 118 232
Soll. ℳ Unkosten. “ 432 3137 Abschr. a Einrichtg.. 3 729 † Delfrederekonto.. . 2 000
Gewinn: 24 854,90
Vortra
Gewinn 1927/28 78 523,09 103 377
541 420
Haben. w Gewinnvortrag. 24 854/90 Warengewinn. 516 565 98
8 541 420/88
8* Gewinnverteilung:
Gesetzl. Reserpe ℳ 10 000,—
Erneuerungssonds. „ 16 000,—
15 % Dividende „ 36 600,—
Vortrag. „ 40 777,99
Nürnberg, den 23. November 1928.
Lverbeck A.⸗G. für Herren⸗ u. Knabenkleidung.
DHOverbeck, Vorstand.
[78822] v1“ Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung der Fafnirwerke A.⸗G. i. L. am Donnerstag, den 10. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ zimmer des Herrn Notars Dr. Greven, Aachen, Wilhelmstraße 86. Tagesordnung:
1* 28 über das verflossene Geschäfts⸗
ahr.
2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
L per 30. Septemder
3. Entlasiung des Aufsichtsrats und des
Liquidators.
4. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ ne2 oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen.
Aachen, den 8. Dezember 1928.
Der Liqu idator. 1114144“*“
[79163] Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A.⸗G., Nordhaufen.
Bilanz per 30. Juni 1928. RMN ₰
1 827 31
1 367 35
230 419[57 189 614 63 59 507/19
19 512 29 A1“ 502 248 34 — —
250 000 ,— 8 16 000—- ” 123 182 35 102 774 602
9 689 502 248
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928.
“ “
Kass 8 Fünceg thab asse u. Postscheckguthaben Wechsel E“ SCHI Warenvorräte.. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräte ..
Passiva. Aktienkapittual. Re servefonds. Göunbiger . Wechselverbindlichkeiten. Rückständige Dividenden. Fetgemimn . . . . . ..
RM
Soll. . 93 015
Handlungsunkosten...
Abschreibungen.. Skonto und Dekort.... Zuweisung zum Reservefonds bbeö1ö1ö“”“”
Haben. Gewinnvortrag 1926/27
Warenkonktöo.. 110 5912
111 469 rxRxRiRHüHreAxüHxsesmnsRAekreErsxaseeeEeenes
Lüneburger Kronen⸗Brauerei, Akt.⸗Gef. zu Lüneburg.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 390. September 1928.
[69815] Dritte Aufforderung.
Gemäß den mungen zur Goldbilanzverordnung ordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrage von RM 80,— auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ ög vom 29. 10. 1928 auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. April 1929 zum Umtausch in Stammaktien über KM 1000,— bei unserer Go elschaft in Berlin, Spittelmarkt 6/7, während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗
egen Einreichung von 25 Aktien à RM 80,— werden zwei Aktien über je RM 1000,— ausgereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung,
Die bis zum 15. April 1929 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Dazselbe gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Akzien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Besenscheß über RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ nnse Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80,— können, so⸗ weit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien nicht zum Empfang einer neuen Aktie über RM 1000,— ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der lesen Umtauschbekannt⸗ machung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur -a des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch, verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Berlin, den 26. November 1928.
Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick & Co. A.⸗G. Goeritz.
Soll. Steuern.. Abschreibungen „ Reingewinn...
430 491 37 131 903/81 86 32061
648 71579
Haben.
Bruttogewinn .. 648 715,79
648 715779 Bilanzkontoam 30. September 1928.
Aktiva. Liegenschaften .. . . Einrichtungen... Beteiligungskonto. Kasse und Außenstände 2**
““
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto.. . Hypotheken u. Aufwertungen Rückständige Dividende. Banken und Kreditoren Gestundete Steuern .. Delkrederekonto.. Gewinnvortrag 1926/27
27 219 41
86 320,61 113 540
1 477 004
Gewinnverteilung. 10 % Dividende .. 64 000,— Aufsichtsraa 6 072,— Vortrag a. n. Rechnung 43 468,02 113 540 02
Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz ist in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1928 genehmigt. Die Dividende wird sofort mit RM 40 nach Abzug der Kapitalertragssteuer für den Gewinn⸗ anteilschein Nr. 3 bezw. Gewinnanteil⸗ schein 1927/28 ausbezahlt.
Auf den Gewinnanteilschein Nr. 3 der 4 % igen Obligationenanleihe der Aktien⸗ Bier⸗Brauerei Soltau werden zu den Ge⸗ nußrechtsurkunden über RM 100 RM 4, zu den Genußrechtsurkunden über RM 50,— RM 2,—, auf den Gewinnanteilschein Nr. 3 der 4 ½ % igen Anleihe der Aktien⸗ Bier⸗Brauerei Soltau werden zu den Genußrechtsurkunden über RM 100,— RM 4,50, zu den Genußrechtsurkunden über RM 50,— RM 2,25 nach Abzug der Kapitalertragssteuer ausgezahlt. Zahlstellen sind die Kasse der Gesell⸗ schaft und die Hannoversche Bank Lüne⸗ burg Filiale der Deutschen Bank, in Lüneburg. [78880]
Reingewinn.
Lüneburg, den 7. Dezember 1928. r. A. Möllering
— Handlungsunkosten “
v111A1AA*A*“ [77691] Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Grundstückskonto..
8 45 652 50 Kasse⸗ und Postscheckkonto.
41878
—
46 071 28
5 000,— 40 559 50 51178 46 071 28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Vortrag.. 18“ bil 1 956
1 956
Passiva. Stammkapital . „ Hvpothekenschulden.. r-e. ::8,1226 86
Gewinn a. Bilanzkonto..
Haben, Mieteertrag Berlin, im Oktober 1928. Trabenerstraße 21. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Pommerehnke. Der Aufsichtsrat. R. Fröhlich. erxssrRisrexeNHeeredeweaTeTbaerreeeeeereeee
Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und Invalidenpflege zu Aachen. Bilanz vom 31. März 1928.
Vermögen. Grundstücke. 1 Verlust.
659 600/ —- 195 83
659 795 83
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.... v“ E““
150 000 —0 25 000 —- 484 79583 659 79583 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Abschreibungen Gebäudeunterhaltung. 3H*181231“ 1 ““ “
4 400,— 9 472 07 573˙22 305 07 12 390 —
27 14036
8 Haben. Vortrag “ Mieteinnahmen.. Berlust .
944 55 26 000 195
27 140
Aachen, den 1. November 1928. Der Vorstand. Maria Klomberg.
Anna Kru sing. [79164]
e [78056] 8 Durchführungsbestim⸗ Wiener Haar
„und Velour⸗Hutfabrik
Atktiengesellschaft, Potsdam. Liquidationseröffnungsbilanz
per 11. August 1928.
—
V
Attiva.
Kassakonto . Maschinenkonto Warenkonto. Debitorenkonto
E“
BPassiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. .
ℳ 2 601 40 000 136 189g 73 302 71 989 324 083
100 000 224 083
324 083
Der Vorstand.
Siegbert Lewv. 1.‧ [79144]
Leipziger Kryftall⸗Palast Akt.⸗Ges.
Bilanzkonto per 31. März 1928.
Karl Marx.
9 9 9
Aktiva.
An Grundstückskonto.. Gebäudekonto Maschinenanlagekonto und In⸗
Mobiliar⸗ ventarkonto. Betriebskonto
Kontokorrentkonto
Effektenkonto Kassakonto.
Passiva.
Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto ⸗ ividendenkonto.
Kontokorrentkonto
Betriebskonto
Reservefondskonto Gewinn⸗ u. Verlustkto.
ℳ 865 000 493 000 236 000
55 000 133 649 2 8 22 4834 .1 90 780 . . 3 872
1 899 784 64
800 000 795 439 16 425 151 856 63 697 38 792 33 573
1 899 784
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1928
An
da
V
Den
— Debet. Betriebskonto
.
ypothekzinsenkonto 27 bschreibungenkonto. 45
Reingewinnkonto
Kredit.
Per Gewinnvortrag..
Betriebskonto
33 573˙42 406 822 52
8 03507 .398 78745
Maschinenfabrik Kappel,
Chemnitz⸗Kappel.
Die von der Generalversammlung für
8 Geschäftsjahr
1927/28 festgesetzte
Dividende gelangt von heute ab
mit RM 10 für eine volleingezahlte Aktie über RM 200.
mit RM 2,50 fur eine zu † eingezahlte
Aktie über RM 200
orsitz., Chemni Vogtl.,
imnitz
Rich. Th. Koerner, Edmund Rost. Sieagmor, Ernst Petasch, Chemnitz, Carl Siems, Plaue b. Flöha, Dr. W. von Thomsen, Chemnitz, Bruno Schmidt, Chemnitz. Die beiden letzteren sind vom Betriebsrat entsandt.
bei der Dresdner Bank in Berlin. Dresden und Chemnitz und an unserer Gesellscharts⸗ kasse, hier, gegen Abgabe der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 7 der Aktien Nr. 1— 1125, der für das Geschäftsjahr 1927/28 aus⸗ gegehenen Gewinnanteilscheine Nr. 7 der Aktien Nr. 4501 — 9375 und der für das Geschäftsjahr 1927/28 ausgegehenen Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 6 der Aktien Nr. 10126 bis 22125 zur Auszahlung.
Aussichtsrat bilden die Herren: P. M. Schiersand,
unserer Gesellschaft
Paul Körner, Plauen Chemnitz,
Chemnitz⸗Kappel, 8. Dezember 1928. Maschinenfabrik Kappel.
Bilanz vom
30. Juni 1928.
D
R
Noch
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude⸗ Betriebsanlagen. W Wechsel... 1111X“ 1.11 eööö“
,44:38obvb“
ebitoren .. nicht Aktienkapital.
Passiva.
Aktienkapstal.. wegen
üchtellung Einzahlg. auf tiiehn
Kautionen.. Kreditoren . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
eingezahltes
RM 3 1 417 700— 474 402— 801 089ʃ41 49 927 55
8 205 66 253 488 87
1 675 420
120 000 4 800 233
E1“
“ 3 605 000 restl Stamm⸗ “ 120 000 250 549 701 227 33 123 456
4 800 233/73
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A
Soll.
Verlustvortrag.
bschreibungen .
Geschäftsunkosten Nettogewinn ..
Haben.
Fabrikationskonto Zinsenkonto...
[79134]
RMN 4₰ 193 919ʃ12 160 965ʃ15 874 213ʃ10 123 456 83
1 322 554 20
1 301 339 16 51 215,04
1 352 554/20
Chemnitz⸗Kappel, 8. Dezember 1928.
Maschinenfabrik Kappel.