1928 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

I“ und des Innenmini

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags beschäftigte sich gestern mit den zahlreichen Anträgen, die von den einzelnen Fraktionen zu den Unwetterkatastrophen ge⸗ stellt worden sind. Vertreter des Landwirtschaftsministeriums machten Mitteilungen über Umfang der Schäden und über die bereits ergriffenen und die eingeleiteten Der Aus⸗ schuß beriet zunächst die Anträge, die die Schäden auf den Nordsee⸗ inseln (Sylt usw.) und an der Nordseeküste .vle. Es soll vom Berichterstatter Dr. Wiemer ein die einzelnen Anträge zu⸗ sammenfassender Antrag vorbereitet werden, über den der Aus⸗ schuß am kommenden Freitag beschließen will. Die weiteren An⸗ träge, die sich mit den Schäden im Oder⸗, Warthe⸗ und Netzegebiet, im Bezirk Wiesbaden und im Kreise Meisenheim (Nahe) be⸗ schäftigen, sowie die Anträge auf Regulierung der Inster und der Dosse sollen am 20. Dezember vom Hauptausschuß beraten werden, 9 daß sie nach Wiederzusammentritt des Plenums am 22. Januar behandelt werden können. Die Anträge über die Nordseeinseln sollen noch in der nächsten Woche vom Plenum erledigt werden.

Der Landtagsausschuß für Leibesübungen behandelte gestern eine Eingabe der Spitzenverbände für Jugend⸗ pflege und Leibesübungen auf Fahrpreisermäßigung für Jugendfahrten. Vertreter der Regierung erklärten, daß von der Reichsbahngesellschaft Material beigebracht sei, daß sehr viel Mißbrauch mit diesen Preisermäßigungen getrieben worden sei. Es fand jedoch ein Antrag auf Ueberweisung zur Berücksichtigung Annahme. Das gleiche war der Fall mit einem weiteren Antrag auf Gewährung von Gebührenfreiheit für Leibesübungen und Jugendpflege treibende Vereine. Ein An⸗ trag Koennecke (D. Nat.) auf Ueberlassung der Exerzierhalle

in der Karlstraße (Berlin) für turnerische Uebungen der Berliner Hochschulen soll in einer späteren Segunh in der Vertreter des te

riums gehört werden ollen, weiter verhandelt werden.

Haäandel und Gewerbe. Berlin, den 12. Dezember 1928. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 11. Dezember 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 143 Wagen,

Budapest..

8 Schwedische .. 8

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 11. Dezember auf 151,50 (am 10. Dezember auf 151,50 ℳ) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung.

11. Dezember Geld Brief 1,765 1,769 4,183 4,191 1,922 1,926 20,86 20,90 2,078 2,082 20,335 20,375 4,192 4,200 0,4975 0,4995 4,286 4,294

168,38 168,72 5,425 5,435

58,27 73,08 81,28 10,546 21,95

7,372

111,87

91,98

18,53 111,75 16,37 12,423 80,735 3,026 67,78

112,09 58,975

8 12. Dezember

Geld Brief

1,764 1,768 4,181 4,189 1,918 1,922 20,856 20,896 2,074 2,078 20,334 20,374 4,191 4,199 0,4975 0,4995 4,286 4,294

168,35 168,69 5,425 5,435

58,255 58,375 73,06 73,20 81,28 81,44 10,54 10,56 21,955 21,995 7,368 7,382 111,87 112,09 91,98 92,16

18,48 18,52 111,75 111,97 16,37 16,41 12,421 12,441 80,72 80,88 3,026 3,032 67,81 67,95

112,07 112,29 58,975 59,095

Buenos⸗Aires. Canada eee (94 4 Konstantinopel 1 türk. 2. London 1 £

New YVork 1

Rio de Janeiro 1 Milrc* Urugauv 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ 1 Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 üsl. Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Frcs. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

1 Yen läͤgypt. Pfd.

58,39 73,22 21,99

7,386

112,09

92,16

18,57 111,97 16,41 12,443 80,895 3,032 67,92

112,31 59,095

Danzig. .. ..

e falien ... Jugoslawien Kopenhagen 8 Reykiavik.. Lissabon und Oportog.. Oslo 2 90 2 0 Paris.. Prag... Schweiz.. 1ö“ Spanien... Stockholm und Gothenburg. E““

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. Dezember Geld Brief 20,45 20,53

1215 4235

4,176 4,196 4,178 4,198 1,745 1,765 0,485 0,505

20,295 20,375 20,285 20,365

58,21 58,45

111,63 112,07 81,11 81,43

16,36 16,42 168,08 168,76 21,905 21,985 21,92 22,00 7,0 7,32 111,60 112,04 58,83 59,07 58,90 59,14

12. Dezember Geld Brief 20,43 20,53

4215 4235

4,175 4,195 1 8 4,178 4,198 1 Pap.⸗Pes. 1 Milreis

1 kanad. 8

1 Q 20,292 20,372

1 £ b 20,285 20,365

1 türk. Pfd.

100 Belga 58,18 58,42 112,07 81,43

100 Leva 111,63 10,51

100 Kr. 100 Gulden 81,11 10,47

16,42

168,71

100 finnl.

100 Frcs. 16,36

100 Gulden 168,03

100 Lire 21,92 22,00

100 Lire 21,935 22,015

100 Dinar 7,30 7,382 112,02 55,08 59,20

Notiz für 1 Stück

20 Frces.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 £ 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter Firkische... Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger.. innische... Unn ce e olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Sovereigns..

100 Kr. 111,58 100 Schilling 58,84 100 Schilling! 58,96

2,53 2,51 111,83 80,65 80,65 67,61

2,53

111,83 80,63 80,64 67,60

12,385 12,38 72,91

112,27 80,95 80,96 67,88

12,445 12,44 73,21

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 12,391 100 Kr. 12,38 * 100 Pengö

2,55 2,53 112,27 80,97 80,97 67,89

12,451 12,442

weizer: große

100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗flow. 5000 Kr... n. 0000 Kr. u. dar.

Berlin, 11. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. 1 mittel 0,48 bis 0,50 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 0,40 bis 0,44 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 Hafergrütze 0,49 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,31 ½ bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,40 bis 0,41 ℳ, Hartgrieß 0,44 bis 0,46 70 % Weizenmehl 0,29 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,38 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,41 bis 0,43 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,56 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,83 bis 0,86 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,75 bis 0,85 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,85 bis 1,00 Linsen große, letzter Ernte 1,00 bis 1,15 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,39 bis 0,39 ½ ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,78 bis 0,88 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,57 bis 0,74 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 Bruchreis 0,33 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 ½ bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,51 bis 0,72 Ringäpfel, amerikan. prime 1,66 bis 1,72 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 65,00 bis 66,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 60,00 bis 64,00 entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 77,00 bis 82,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,00 bis 1,14 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,13 bis 1,20 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,74 bis 3,84 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 4,00 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,10 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,50 bis 4,70 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,20 bis 6,40 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,26 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,24 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,35 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,36 bis 7,26 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,44 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,40 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,53 ½ bis 0,54 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,55 bis 0,56 ¾ ℳ, Zucker, Würfel 0,61 bis 0,67 ℳ, Kunsthonig in kg-Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,73 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,88 bis 0,90 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,82 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis0,09 %19 ℳ., Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 Siedesalz in Bäcken 0,10 % 0 bis —X,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,44 bis 1,46 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,44 bis 1,46 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,39 bis 1,42 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,40 bis 1,42 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,70 ℳ, Speisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ. Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,44 bis 4,50 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,58 bis 4,64 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 4,14 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 4,28 bis 4,40 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,52 bis 4,60 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,66 bis 4,74 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,00 bis 1,06 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,20 bis 2,30 ℳ, echter Holländer 40 % 1,96 bis 2,10 ℳ, echter Edamer 40 % 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,20 bis 1,26 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 11. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,74 G., 57,91 B. Schecks: London 25,00 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,74 G., 57,88 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,746 G., 123,054 B.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,01, Berlin 169,08, Budapest 123,77 ½, Kopenhagen 189,30, London 34,43 ½, New York 709,45, Paris 27,71 ½, Prag 21,02 ½, Zürich 136,61, Marknoten 168,83, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,70, Ungarische Noten 123,95˙*), Heeec e Noten —,—, Belgrad 12,47. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,56, Berlin 804,45, Färich 650,00, Oslo 899,75, Kopenhagen 900 ⅜, London 163,69 ½, Madrid 546,50, Mailand 176,74, New York 33,75, Paris 131,82, Stockholm 902,00, Wien 474,85, Marknoten 803 ⁄, Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,33.

Budapest, 11. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,70, Berlin 136,67 ½, Zürich 110,43 ¾, Belgrad 10,08.

London, 11. Dezember. (W. T. B.) New York 485,09, Paris 124,18, Holland 1207,62, Belgien 34,89, Italien 92,64, Deutsch⸗ land 20,35 ¼, Schweiz 25,18 ¼, Spanien 29,98 ½, Wien 34,48.

Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Anfangs orisrapgenng Deutschland 610,00, London 124,16, New York 25,59 ¼, Belgien 355,75, Spanien 414,25, Italien 134,05, Schweiz 492,75, Kopenhagen 683,00, Holland 1028,00, Oslo 682,75, Stockholm 684,50, Frag 76,00, Rumänien 15,35, Wien 36,00, Belgrad 45,00.

Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land —,—, Bukarest —,—, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 25,58 ½, Belgien 355,75, England 124,15 ½, Holland 1028,00, Italien 134,00, Schweiz 492,75, Spanien 413,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,25.

Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,34, London 12,07¹%16, New York 249,00, Paris 9,72 ¼, Brüssel 34,61 ¾, Schweiz 47,96, Italien 13,04, Madrid 40,28, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,60, Wien 35,05, Prag 738,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 11. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28, London 25,18 ¾, New York 519,20, Brüssel 72,17, Mailand 27,18 ½ Madrid 84,00, Holland 208,55, Berlin 123,73, Wien 73,05, Stockholm 138,80, Oslo 138,42 ½, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,38, Warschau 58,20, Budapest 90,55 ½*), Belgrad 912,50, Athen 6,71, Konstantinopel 257,50, Bukarest 312,00, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 218,81, Japan 238,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 11. Dezember. (W. T. B.) New York 375,00, Berlin 89,37 ½, Paris 14,75,

London 18,17 ½, Antwerpen 52,20

Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen

Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,27 Oslo 100,00, Helsingfors 945,00 Prag 11,14, Wien 52,85.

Stockholm, 11. Dezember. (W. T. B.) London Berlin 89,15, Paris 14,64. Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,07 ½ Amsterdam 150,27 ½, Kopenhagen 99,82 ½, Oslo 99,75. Washington 374,00, Helsingfors 9,42, Rom 19,62, Prag 11,15, Wien 52,80

Oslo 11. Dezember (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,50, Paris 14,73, New York 375,12, Amsterdam 150,70, Zürich 72,30, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,85.

Moskau, 10. Dezember. (W T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,67 G., 943,55 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

„London, 11. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 1s⸗ Silber auf Lieferung 267⁄118.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 34,45, Adlerwerke 90,50, Aschaffenburger Buntpavier 160,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 190,75, Frankf. Masch. Pok. 68,25. Hilpert Armaturen 89,00, Ph. Holzmann 136,75, Holzverkohlung 90,75, Wayß u. Freytag 136,50.

Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 193,00, Vereinsbank T 159,50, Lübeck⸗ Büchen 75,50, Schantungbahn 6 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 141,50, Hamburg⸗Südamerika T 180,00, Nordd. Lloyd T 139,00, Verein. Elbschiffahrt 55,50, Calmon Asbest 41,00, Harburg⸗Wiener Gummi 83,00, Ottensen Eisen —.—., Alsen Zement 210,00, Anglo Guano 63,50, Dvnamit Nobel T. 126,00, Holstenbrauerei 228,00, Neu Guinea 610,00, Otavi Minen T 62,50. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 104,80, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —, —, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,60, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis 43,00, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 10,00. Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 3,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 121,50 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 17,10, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,00, Wiener Bankverein 25,60, Oesterreichische Nationalbank 320,75, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 93,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,66, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,00, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 47,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,10, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,05, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,05, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 293,75, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,25.

Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, anleihe 104,00, Amsterdamer Bank 187,50, Nederl. Ind. Hdloabk. 160,75, Reichsbank neue Aktien 334,25, Holländische Kunstseide 191,50, 7 % Americ. Bemberg Certif. 99,75, Koninkl. Nederl. 399 , Amsterdam Rubber 230,25, Holland⸗Amerika⸗ ijn 81 ½, Handelsvereeniging Amsterdam 676,50, Deli Batavia Tabak 515,75, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalkanleibe —,—, Glanzstoff 139,50.

4 ½ % Niederländische 7 % Deutsche Reichs⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 11. Dezember. (W. T. B.) Die Nachfrage für Gewebe hat sich gebessert und es kamen etwas mehr Abschlüsse Luftande. waren fester, da die Nachfrage sich etwas ge⸗ essert hat.

Statistik und Volkswirtschaft

Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im November und in dem Zeitraum Januar bis November 1928.

November 192

Wert 1000 RM

2 177] 3 296 816 41 566,[23 036 686 5 721 351 949

39 860][15 356 707 3 471] 2 076 626 686] 1 534 805

41 204 1 169 729

7 900 570 855

Januar bis November Stat. 1928

Warenbezeichnung Nr.

Menge Menge Wert dz dz 1000 RM

72 794 535 797 104

11 003

305 642 47 350 29 978

399 012

1 Pntene. .““ 103 382 La! Weizen. 162a]%¶ Roggenmehl.. 162 b]/ Weizenmehl.. Za] Gerste zur Vieh⸗ fütterung.. 3 b Andere Gerste 4 Hafers. 134 Milchbutter, 135ae

1 708 817 158 460 53 970

Butterschmalz’ 114 580 Käse (Hart⸗ und

Weichkäse). 49 583 Berlin, den 12. Dezember 1928.

Statistisches Reichsamt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am 7., der Aus⸗ bruch und das Erlöschen der Maul⸗und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 9. Dezember 1928 amtlich gemeldet worden. E166“ 8

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, 8

Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

1“ 8 8 8

1000 Dollar 194,15 G., 1“

1“

registerbeilage

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends eno, 8 preis vierteljährlich 4,50 .ℳ 8 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 „h, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben⸗

Alle Postanstalten

fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum 8

gE;8⸗

Ho

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. Hüterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Aachen. [78429]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 5. Dezember 1928:

Bei der Firma „Verkaufsgesell⸗ schaft des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Josef Vonderbank ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ewald Orth, Geschäftsführer in Richterich ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 6. Dezember 1928:

Bei der Firma „Lauffs & Franzen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Frau Jakob Lauffs ist alleiniger Liquidator.

Bei der Firma „Baugesellschaft Rhenus mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Atsch bei Aachen“ in Atsch Hauptsitz: Köln): Die Zweigniederlassung in Atsch ist aufgehoben. Die Firma derselben ist erloschen.

Bei der Aktiengesellschaft „Gemein⸗ nützige Anstalten für weibliche 8.18 sonen in Liquidation“ zu Aachen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1928 ist der Gefellschaftsvertrag abgeändert.

Bei der Firma „Flecken & Krings“ zu Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „H. Milchsack“ in Aachen als Zweigniederlassung der Firma „H. Milchfack“ in Köln: Nach⸗ dem die bisherige Hauptniederlassung in Köln Zweigniederlassung der in Duisburg⸗Ruhrort unter der Firma „H. Milchsack“ bestehenden Haupt⸗ niederlassung geworden ist, ist die Niederlassung in Aachen auch Zweig⸗ niederlassung des in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort bestehenden Hauptgeschäfts. Die Firma der Zweigniederlassung lautet: „K Milchsack, Zweigniederlassun Aachen“. Die Prokuren von Heinri Meffert und Ferdinand Heidt und die Einzelprokura des Friedrich Carl Bever sind erloschen. Dem Franz Baumann zu Duisburg⸗Ruhrort ist Einzelprokura, dem Friedrich Carl Bever, dem Ferdi⸗ mand Boßler, dem Walter Fischer und dem Hans Milchsack, alle zu Duisburg, ist Gefamtprokura erteilt. Jeder Ge⸗ samtprokurist kann gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen vertreten.

Amtsgericht, 5, Aachen.

——

Alfeldl, Leine. [78430] Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der irma Hannoversche

Alfeld⸗Gronau, vormals Gebr. Woge in

Alfeld, heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 27. Juli 1928 sind die §§ 15

(Wahl von stellvertretenden Vorsitzen 9)

und 5 (Stückelung des öes. Ses.

der Satzung geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betra von bis zu 7 ½ Millionen Reichsmar erhöht. Der Vorstand ist ermächtigt, nach durchgeführter Kapitalserhöhung und durchgeführtem Umtausch der Aktien den § 5 der Satzungen entsprechend der

Durchführung neu zu fassen.

Als nicht eingetragen wird folgendes veröffentlicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1928 ist folgendes beschlossen: Die Inhaber von Aktien Lit. A über je 20 RM, Lit. B über je 20 RM, Lit. C über je 40 RM, Lit. D über je 200 RM sind berechtigt, ihre Aktien zum Umtausch bis zum 31. Mär 1929 einzureichen und für je 1000 R Nennwer: der eingereichten Aktien eine neue Aktie über 1000 RM (Lit. E) zu verlangen. Die Inhaber von Aktien Lit. A bis C über je 20 RM bzw. 40 RM können statt dessen verlangen, daß ihnen für je 200 RM Nennwert eingereichter Aktien eine Aktie (Lit. D) über 200 RM ausgehändigt wird. Die Einreichung muß gleichfalls bis zum 31. März 1929 erfolgen. Das Grund⸗ kapival der Gesellschaft wird zwecks Aus⸗ bau und Verbesserung der Ankagen und zu Angliederungszwecken um einen Be⸗ trag von bis zu 7 % Millionen Reichsmark erhöht. Dazu werden bis zu 7500 Stück Aktien über je 1000 RM ausgegeben, die auf den Inhaber lanten. Die Aktien nehmen erst am Gewinn für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 teil. Im übrigen haben die neuen Aktien nach Verhältnis ihres Nennwerts gleiche Rechte, wie die bereits bestehenden (alten) Stammaktien. Das

gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Den Uebernehmern der neuen Aktien ist die Verpflichtung aufzuerlegen, einen Teilbetrag von 2 ½ (zweieinhalb) Millionen Reichsmark Nennwert dieser neuen Aktien den In⸗ habern der alten Aktien innerhalb einer von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden fit derart hum Bezuge anzubieten, daß ür je 1000 RM Nennwert alter Aktien eine neue Aktie zum Nennwert von 1000 RM zum Kurse von 115 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Die Erhöhung des Grundkapitals muß bis 31. März 1929 durchgeführt sein. In Höhe eines etwaigen Teil⸗ betrags, zu dem sie dann nicht durch⸗ geführt sst gilt die Kapitalserhöhung als gescheitert, im übrigen als durch⸗ geführt. Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, die näheren Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien festzusetzen. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter einen Kurs von 106 % erfolgen. Im 15 der Satzungen sind die Worte im ersten Satz „sowie einen stellvertretenden Vorsitzenden“ durch die Worte „sowie bis zu zwei stell⸗ vertretenden Vorsitzenden“ ersetzt. Amtsgericht Alfeld, 29. 11. 1928.

Altenburg, Thür. [78431]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 607 (Firma Friedrich Peinke in Altenburg) eingetragen wor⸗ den: Firmeninhaber ist jetzt Helene verw. Peinke geb. Njammasch in Alten⸗ burg. Die ihr bisher erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Altenburg, am 7. Dezember 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

[78432] Altenkirchen, Westerwald.

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 147 bei der offenen Handels⸗

sellschaft Becker und Fenstermacher in Fürthen am 2. November 1928 folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Julius Becker ist mit Wirkung vom 30. Oktober 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Altenkirchen, den 3. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Aschar eeh 78433]

1. „Bayerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg“ in Aschaffenburg: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Fritz Linke ist beendet.

2. „E. Kießner & Sohn“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Als Liqundatoren sind bestellt: die bisherigen Gesell⸗ schafter Emmerich und August Kießner. Die Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗ dation“.

Aschaffenburg, den 5. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht. Augsbu 88

[78434] Handelsregistereinträge.

1. bei „Georg Grunwald“, 8 Augs⸗ burg: Inhaber nun: Grunwald, Fany, Kaufmannswitwe, Augsburg.

2. bei „Max Heilander“, Sitz: Augs⸗ burg: Inhaber nun: Heilander, Max, Kaufmann, Augsburg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht überge⸗ gangen.

3. bei „Albert Heißing“, Sitz Augs⸗ burg: Inhaber nun: Heiting. Katha⸗ rina, Drogeriebesitzerswitwe, Augsburg. Firma lautet nun: Albert Heißing, Mohren⸗Drogerie.

4. bei „Heinr. Eckel & Cie.“ Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung: München): Einlagen der Kom⸗ manditisten auf Reichsmark umgestellt.

5. bei „Baugeschäft Richard Filser Augsburg“ Sitz: Augsburg: Prokura Mathilde Griffel erloschen. Dem bis⸗ herigen EEE“ Rupprecht ist nun Einzelprokura erteilt.

6. bei „Jos. Glogger“, Sitz Augsburg: Firma erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 6. Dezbr. 1928. Bad Ems. [78435]

In unser Handelsregister wurde bei der in Abteilung A unter lfd. Nr. 38 eingetragenen Firma „Conrad Deller, Bad Ems, Offene Handelsgesellschaft“ heute folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Hotelier Wilhelm Anton Toni Adolf Christian Eduard Konrad Deller ist verstorben. An seine Stelle ist 28 Witwe Johanna Deller geborene Sehmer getreten.

Bad Emzs den 4. Dezember 1928

Das Amtsgericht.

8

Bad Kreuzgnach. 778436

Im hiesigen Fandelsvegister Abt. A Nr. 725 ist die Firma Bauförster Wil⸗ helm Förster in Bad Kreuznach und als deren alleiniger Inhaber der Bau⸗ ingenieur Wilhelm Förster in Bad Kreuznach eingetragen worden.

Ba dirs a 9. November 1928.

Das Amtsgericht.

———

Bad Landechk. [78483] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 123, Firma Benno Logsch in Landeck, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landeck, den 30. November 1928.

Bad Salzuflen. [78437]

In das hiesige Handelsregister A ist u der unter Nr. 338 eingetragenen Firma Heinrich Regel in Bad Salzuflen eingetragen: „Dem Spediteur Wilhelm Fn. in Bad Salzuflen ist Prokura erteilt.“

Bad Salzuflen, den 6. Dezember 1928.

Lippisches Amtsgericht. I.

Bad Schwalbach. (78438 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Gasanstalt Langenschwalbach zu Bad Schwalbach Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Gaswerke zu Augsburg heute olgendes eingetragen worden: Direktor olfgang Meyer in Augsburg ist zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Vorstandsmitglied bestellt worden. Bad Schwalbach, den 5. Dezember 1928. Preußisches Amtsgericht. Berlin. [78440] In das Handelsregister Abteilung B ist am 4. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 41 998. E. Fridrichs, Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Elberfeld verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von aller Art, insbesodnere von Textildruck⸗ waren. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Grundkapital 1 420 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 fest⸗ gestellt und am 11. August 1922, 16. Sep⸗ tember 1924, 25. November 1924, 25. August 1925, 30. März 1926 und 20. Oktober 1928 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrats ist jedoch berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Gustav Meisser, 2. Kaufmann Vizekonsul Rudolf Fridrichs, Elberfeld. Prokurist: Fri⸗ Werner, Elberfeld. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Klosterstr. 83/85. Das Grundkapital zerfällt in 5200 In⸗ haberaktien zu je 100 RM und 600. In⸗ haberaktien zu je 1000 RNM. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt, der auch die Anzahl der Mit⸗ glieder bestimmt, die bestellt werden sollen. Ihm liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Die Bestimmung der Anzahl der Mitglieder, die bestellt werden sollen, die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Pro⸗ tokoll. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 41 999 Berliner Vorbereitungs⸗ Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ Vereinheitlichung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vor⸗ bereitung der Vereinheitlichung des Berliner Verkehrs durch Zusammen⸗ schluß der Betriebe der Straßenbahnen, Schnellbahhnen und Omnibnsgesell⸗ schaften, die dem eeran e- Verkehr von Berlin und Umgebung dienen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

JIvertrag ist am 30. November 1928 fest⸗

838 Die Gesellschaft wird burch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Di⸗ rektor Ernst Lüdke, Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, 2. Oberbaurat Hermann Zange⸗ meister, Berlin⸗Charlottenburg. 18 nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 9, eipsüßger Platz 14. Das Grundkapital zerfällt in 5 Stamm⸗ aktien über je 10 000 RM, die zum ausgegeben werden. Der esteht aus mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Sie werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Generalversammlung wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Amtsblatt der Stadt Berlin. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Prokurist Dr.⸗ Tng. Friedrich Lademann, Berlin⸗ ichterfelde, 2. Prokurist Max Stielow, Charlottenburg, 3. Prokurist Ober⸗ Karl Meyer, Berlin⸗Lichter⸗ 5 e, 4. Prokurist Paul Bandte, Berlin⸗ ahlem, 5. Kaufmann Alfred Falk, Berlin. Den ersten bilden: 1. Stadtrat Ernst Reuter, Berlin⸗ Westend, 2. Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Leon⸗ hard Adler, Berlin⸗Wilmersdorf, . Stadtverordneter Hermann Amberg, Berlin⸗Pankow. Die mit der An⸗ meldung der reet eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 4504 Ber⸗ liner Victoriamühle Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß des von der Ge⸗ neralversammlung am 24. Juni 1925 n ermächtigten Aufsichtsrats vom 14. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 Absatz 1 geändert. Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1928 hat die Sere des Grund⸗ kapitals um 600 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das besheiige Grundkapital von 3 000 000 NM ist jetzt eingeteilt in 2850 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 1250 Aktien zu 8 100 RM und 1250 Aktien zu je 20 RM, alle 19 den lautend. Nr. 29 15 Ceres Aktiengesellschaft für Land⸗ und Forstwirtschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1928 ist der 1““ in § 24 geändert. Nr. 24 530 Gebr. Grumach Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung, Ein⸗ und Verkauf, Im⸗ und Export von Waren aller Art, insbesondere Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren sowie Beklei⸗ dungsartikeln und die Fortsetzung des feüher unter der Firma Gebr. Grumach in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts. Die Prokura des Albert Alexander ist erloschen. Nr. 28 132 Deutsch⸗ Russische Handels Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertvag in § 8 geändert. Kauf⸗ mann Benjamin Gombarg ist nicht mehr Vorstandsmitglied, ferner ist die Abordnung des Professors Julius Len⸗ gyel aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ tand beendet. Fh Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann oris Plawnik, Moskau, 2. Professor Julius Berlin, 3. Kaufmann Alexander Rotenberg, Moskau. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Generalversammlung wählt die Personen der Vorstandsmitglieder. Nr. 29 368 „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Helmut Beckmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Ernst Clavier in Berlin, Fritz Kiwus in Berlin⸗ Spandau, Robert Warbs in Berlin⸗ Südende. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Werner Zitelmann ist er⸗ loschen. Nr. 33 958 Deutscher Nationalverlag Aktiengesellschaft: Max Giersch ist durch Tod aus dem Vorstand v eegen Elise Giersch geborene Schultz ist zum Vorstandsmitglled b 12 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Albert Lehmann, Nr.

e in Berlin⸗Schöneberg

Berlin. [78444] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Sn ist heute einge⸗ bosen worden: Nr. 41 996. „Dorag“ Kaffeemaschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb von Kaffeemaschinen und Zubehörteilen und die Tätigung aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ 83 aufmann Erich Felske in erlin, Kaufmann Jean Sofianos in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag i am 3. Mai 1928 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 41 997. Beckers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der ertrieb von litteln zur Herstellung von Metall⸗ und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Fabrikank Peter Beckers in Buckow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. und 27. November 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung G zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 000. Deutsche Burroughs Rechen⸗ maschinen Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Studium, die Vorbereitung und Errich⸗ tung von Vertriebsgesellschaften, deren Vertrieb Rechenmaschinen und ähnliche Maschinen in Deutschland nach Bur⸗ roughs Art insbesondere zu sein hat. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder echtsform zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. eschäftsführer: Kaufmann Ernst Passoth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1928 ö Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 41 996, 41 997 und 42 000: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: kftenelich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 21 302 Chemisch techn. Fabrik „Soco“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 RM umgestellt. Laut Beschlu vom 19. Oktober 1928 ist der Gesell⸗ bezüglich des Stamm⸗ apibals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 29 377 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter aftung Olivaer⸗ straße 20: Laut Beschluß vom 19. No⸗ vember 1928 ist der e trag bzgl. der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere geschsf ührer Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft 9 ver⸗ treten. Erl. Nelly Taussik, Berlin, ist um Geschäftsführer bestellt. Bei r. 40 861 Holländer & Hene Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Hene ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [78439] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 271. Elli Lewinnek, Berlin. Inhaberin: Elli Lewinnek geb. u“ Berlin. Bei Nr. 39 136 Reuter & Jeschke, Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Jeschke, Berlin. Nr. 49 949 Mitteldeutsche Fabrik Carl Dorn, BZerlin: Die Lb ist nach verlegt. Nr. 46 453 64 012 Ernst FP & Co., Nr, 64 688 Woike E Hahn und Nr. 71 503 Ostrowski & Brenner: Die a vrg- ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen.

Cr. 63 067 „Nordspedlag“ Nord⸗

Strausberg