Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
88 “
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291
“
8 vom 13. Dezember 1928. S.
2.
chränkter Haftung: Die Prokura des Carl Gaedecke ist erloschen. Gerhard Heinze ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Lodewijk de Gruyter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 712 Marine⸗Kleinschiff⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 233 Marine⸗Siedlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist 183 — Bei Nr. 24 708 Warenbeschaf ungsstelle Deutscher Hutgeschäfte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 34 334 Wieland, Reber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. 10. 1928 lautet die Firma jetzte: Wieland⸗Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wilhelm Reber ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 824 Kraftdroschkenbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Arthur Carl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Erblandmarschall Sylvia Baronin von Maltzan in Neuhof bei Penzlin in Mecklenburg ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 388 012 Pluma Bettfedern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dora Brüll ist nicht mehr Geschäftsführerin. Fräulein Valerie Herzka in Berlin⸗Wilmersdorf st zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 41 823 Küller & Offenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Küller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. erlin, den 6. Dezember 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. .[78911] In das Handelsregister Abteilung K ist am 7. Dezember 1928 eingetragen worden: Nr. 73 2790. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhauns Amtsgerichtsbezirk Velbert), mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1889. Gesellschafter sind: Friedrich Kiekert, Kaufmann, Heiligen⸗ haus, Friedrich Wilhelm Kiekert, Kauf⸗ mann, Heiligenhaus. Dem Friedrich Kaiser, dem Gustav Lampe, der Elisabeth Bohnsack, sämtlich Heiligenhaus, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich mitein⸗ ander zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. — Bei Nr. 7710 C. Deiters, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Eugen Cenmsche Kaufmann, Berlin. Nr. 61 959 Hochsinger & Abel, Berlin: Die Firma lautet fortan: Hochsinger & Abel Nachf. — Nr. 72 10s8 Josef Kugel &X Co., Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Niederlassung erhoben. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Kugel, Berlin, in das Geschäft eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1928. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün deten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft st ausgeschlossen. — Nr. 72 550 Der elektrische Wächter P. Kroll & Co., Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Kroll st alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 73 1890 Friedrich Bleibtreu, Berlin: Eine Kommanditistin ist in das Geschäft eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 6. Degember 1928. — Gelöscht: Nr. 6076 M. Godenschweger Archi⸗ tektonisch⸗Technisches Kunstinstitut Ingenieur⸗Bureau, Berlin. Nr. 6463 F. X A. Engler, Berlin. Nr. 22 730 Gustav Ballentin & Co., Berlin. — Nr. 30 372 Bernhard Bloch & Co., Celluloidwarenfa brik, Verlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90.
Bitburg. [78916]
Im Handelsregister Abt. B ist am 6. Dezember 1928 unter Nr. 33 die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. De⸗
mber 1928 begründete ejelsca⸗ mit Haftung in Firma „C. W. Albert Söhne G. m. b. H.“ mit dem ; in Usch eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ge⸗ Hogenen ohren und Metallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ kand zu gründen und sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Reichsmark. Die Ceschästs führer 888 die e Gesellschafter Eduard Albert, Fabrikbesitzer in ÜUsch und Kaspar Wilhelm Albert, Kauf⸗ mann in Usch. Eduard Albert ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Kaspar Wilhelm Albert darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Eduard Albert oder einem Proku⸗ risten vertreten.
Amtsgericht Bitburg.
Bottrop. [77082]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Tiefbau⸗Unternehmung Steuer u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen, mit ignieder⸗ lassung in Bottrop, am 28. November 1928 folgendes eingetragen worden: Infolge Aufhebung der Zweignieder⸗ fassung Bottrop ist die Firma gelöscht worden.
Bottrop, den 28. November 1928. 1 Das Amtsgericht.
Bredstedt. [78917] In das ziesige Handelsregister Ab⸗ vilung A ist unter Nr. 91 die Firma
Gustav C. A. Krüger in Bredstedt, In⸗] haber: Kaufmann Gustav Karl Albert rüger in Bredstedt, eingetragen worden. Bredstedt, den 5. Dezember 1928. Das Amtsgericht. [789¹8]
Bremen. 1“ “ In das Handelsregister ist
(Nr. 95.) eingetragen: Am 4. Dezember 1928.
„Bau und Industriehandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1928 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Geschäftsführer jetzt nur ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Commerz⸗ und Privat:⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: An Hermann Friedrich Wil⸗ helm Stolze in Bremen ist dergestalt
rokura erteilt, daß er berechtigt ist, die hiesige vee gneedeeshn in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen der bö1 zu vertreten.
Hartmann & Lechler Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1928 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertragsinhalts [43] abgeändert worden.
Maja⸗Gesellschaft Machatius & Co., Bremen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1928. Ge⸗ ellschafter sind die hiesigen Kaufleute Arthur Franz Joseph Julius Macha⸗ tius und Eduard Franz Julius Jacobi. Die Zeichnung und Vertretung erfolgt durch zwei Teilhaber oder durch einen Teilhaber und einen Prokuristen. An Christian Diedrich Sassenberg ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Teilhaber zeich⸗ nungsberechtigt ist. Geschäftszweig: Auswertung einer Lizenz zur Her⸗ stellung einer 1e8 s. nn sowie der Betrieb aller damit zusammhängenden Geschäfte. Martinistr. 25.
Lonisg⸗ Franck, Rockwinkel bei Bremen? Die Prokura des W. A. Franck ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Meyer & Weiß, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. Dezember 1927 auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma er loschen.
Schwenke & Co., Bremen: H. Brase ist am 16. November 1928 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Michael Runkel das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Josef A. Fischer, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Friedrich A. Willnow, Bremen: A. A. H. F. sii ist am 31. Oktober
1928 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt F. A. Th. Willnow das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Ludwig Renzel, Firma ist erloschen.
Nicolaus Beck, Burg: Die Firma ist am 4. Januar 1924 erloschen.
Gebrüder Brandmeyer, Bremen: Die Gesamtprokura von ö Röpke und Georg Döhle ist erloschen. An letzteren ist Prokura erteilt.
Wilkens & Danger, Bremen: Christian Wilkens senr. ist am 30. No⸗ vember 1928 als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
August Schefe Nachfl., Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Paul Heinrich Bröker in Bremen ver⸗ außert. Dieser führt es unter der Firma Panl Bröker vorm. Auguft Schefe fort. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. “
Amtsgericht Bremen. Breslau. [78919]
In unser EEG B Nr. 1382 * bei der „Emanuel Rosengarten Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die erabsetzung des Grundkapitals auf 70 000 RM ist erfolgt.
Breslau, den 5. Dezember 1928.
Bremen: Die
— —
Nennwert
Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person 8 von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zweien seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ ftonee die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum
werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat u bestellenden Personen. Der Auf⸗ schöte bestimmt die Zahl der Vor⸗ tandsmitglieder. Die Be snitmachar en der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung sowie jeder anderen ordentlichen oder x. Versammlung erfolgt durch den Auf⸗
sichtsratsvorsitzenden, 1 die Aktionäre
eingeschriebenen Mitteilung der Frist von
bekannt sind durch Brief an diese unter Tagesordnung mit einer mindestens 21 Tagen; unbekannte Aktionäre werden dur eine ent⸗ sprechende und gleichbefristete Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Geseuscheft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Georg Eppesgeig. Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Fröhlich, Kaufmann Helmut Ullrich, Frau Marta Eppenstein ge. Tschuschke, sämtlich in Breslau, und Kaufmann Heinrich Haase in Berlin. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Bankdirektor Dr. Hermann “ Amsterdam, 2. Kaufmann r. Fritz Schlesinger, Katowice, 3. ver⸗ ehel. Kaufmann Frau Marta Eppen⸗ stein geb. Tschuschke, Breslau, 4. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Georg Fröhlich, Breslau. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke können in der Geschäftsstelle, der Revisionsbericht kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Breslau, den 5. zember 1928. Amtsgericht.
Breslau. b 178921] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2364 die Fritz Zwirner, Ge⸗ EG mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau, Brüderstraße Nr. 42, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung und Erweiterung des bisher Zwirner unter der Einzelfirma „Flid wirner“ als Bau⸗ Wund Nutzholzhandlung betriebenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Zwirner in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1928. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1933 und kann bis dahin unter Finhaltung einer Frist von drei Monaten nur dann gekündigt werden, wenn in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht mindestens ein Gewinn in Höhe der in § 6 genannten, den Gesell⸗ schaftern monatlich freigestellten Dar⸗ lehen erzielt Diese Kündigung ist jedoch nur zulässig für den April zum 30. Juni des Jahres, das die obenbezeichneten zwei Fahre 8 Wird das Vertragsverhältnis nicht spätestens am 30. September 1933 zum 31. Dezember 1933 gekündigt, so ver⸗ längert es sich um ein Jahr. Diese Bestimmung gilt auch für die nächste und die folgenden Vertragsperioden. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen bringen ein: a) der Gesell⸗ schafter Ffiß Zwirner das bisher von ihm betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven einschließlich seiner Rechte aus dem Mietsvertrag mit der Stadtgemeinde Breslau mit der Firma zu einem Werte von 15 000 Reichsmark; b) der Gesellschafter Moritz Schmoll Bau⸗ und Nutzholz im Werte von 12 500 RM. Breslau, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht.
von Herrn Fritz
Bruchsal. [78922] Handelsregistereintrag A II 120, Johann Keim, Büchenau: Johann Keim, Zigarrenfabrikant in Büchenau, 8 am 1. Dezember 1928 ausgetreten. ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
Amtsgericht. Breslau. [78920]
In unser öö“ B ist heute unter Nr. 2363 die Theodor Görlitz, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz i Breslau, Tauentzienstraße 17, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des in Breslau unter der Firma „Theodor Görlitz“ bisher betriebenen Saaten⸗ geschäfts, demgemäß also der Handel mit Saaten aller Art, mit Getreide, Futtermitteln und überhaupt allen Pro⸗ dukten, die zur Ernährung von Menschen und Vieh dienen, auch die Fabrikation solcher 5J. „sowie die mittelbare oder unmittelbare Beteilung an Unter⸗ nehmungen 2 oder verwandter Art und deren Erwerb. Grundkapital: 100 000 RM. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Georg Eppenstein in Breslau. Dem Kaufmann Ullrich und der kaufmännischen Angestellten Valeska Bergmann, beide in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zu
in
zeichnen - ugs sind. Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. August/10. November 1928.
elöst. Der bisherige Gesellschafter Max Fes führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. Bruchsal, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. I.
Celle. [78923] Ins Handelsregister X 28 ist heute ur Firma Ch. Aug. Hund Inhaber be Spierig in Celle eingetragen: Das eschaft ist auf Frau Lina Bidenharn geb. Holl verw. Hund in Celle über⸗ degangen. Die Firma lautet jetzt 9. Aug. Hund, Inhaberin L. Biden⸗ harn. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Bidenharn ist ausgeschlossen. Amtsgericht Celle, 6. Dezember 1928.
Christburg. [78924] In unser Fandelskegüges Abt. KA ist unter Nr. 122 die Firma Max Walter in Baumgarth und als deren Inhaber der Kaufmann Max Walter in Baum⸗ garth eingetragen.
Christburg, den 6. Dezember 1928.
“
Delmenhorst. [78925]
In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Dezember 1928 unter Nr. 16 zur üme H. W. Büsing, Delmenhorst, olgendes eingetragen:
hie Firma ist eine offene e. “ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Josef Heinrich Selve, Delmenhorst, 2. Abpotheker Heinrich Ficker, Delmenhorst.
Delmenhorst, den 7. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Dorum. 78926]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fenm Eide Hey, Wremen (Nr. 13 des Registers) am 7. Dezember 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma 8” erloschen
Amtsgericht Dorum, 7. 12. 1928. Dresden. [78927]
Auf Blatt 21 048 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft alter Jacobsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1928 “ und am 3. November und 4. Dezember 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren, insbesondere der früher von der nichteingetragenen Firma Walter Jacobsen hergestellten Fleischwaren. sur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an diesen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapitalk beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Großschlächter Friedrich Oskar Pfützner und der Fleischermei tter Ernft Max Heuer, beide in Dresden. Sie sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Feh Ernst Schuns in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Großschlächter Oskar Pfützner bringt als Einlage die ihm eigentümlich gehörigen Maschinen, welche in der Anlage A. A. (Bl. 6 d. A.) aufgeführt sind, ein und zwar zum Werte von 9000 RNM. Der Fleischer⸗ meister Max Heuer bringt weiterhin die ihm gehörigen Fleischereieinrichtungs⸗ gegenstände im Gesamtwerte von 4500 Reichsmark ein, deren Einzelaufstellung aus der Anlage B (Bl. 6 b, 7 d. A.) er⸗ sichtlich ist. Der Gesamtwert der auf⸗ geführten Sacheinlagen wird auf 13 500 RM (ji. B. Dreizehntausendfünf⸗ hundert Reichsmark) festgesetzt. (Ge⸗ schäftsraum: Freiberger Straße 4).
Amtsgericht Dresden, Abt. III, äaäaFm 7. Derember 1988.
— —.—
hrenbreitstein. [78929]
In unser Handelsregister A wurde am 6. Dezember 1928 bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma P. A. Noll u. Co. in Ehrenbreitstein folgendes ein⸗ getragen: Infolge Ablebens des P. A. Noll ist die bisherige Kom⸗ manditistin Frau Witwe P. A. Noll geb. Forstmeyer alleinige Inhaberin der Firma Noll u. Co. in Ehrenbreitstein geworden. Die bisherige Kommandit⸗ B ist aufgelöst. Die Prokura der Witwe Noll ist erloschen.
Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Lichstätt. “ I. Gelöschte Firmen: „Alois Bauer“, Ingolstadt, und „Kaspar Schneid, Filiale von Frz. X. Bernhuber“, Monheim. 3 b 8
I1. vre es Brauhaus Ingolstadt, Aktiengesellschaft in Ingolstadt: Weiteres alleinvertretangebeecetigtes Vorstands⸗ mitglied: Jehle Franz, Brauereidirektor in Ingolstadt. Prokura des Franz Jehle erloschen.
III. Neueingetragene rms: Frnch⸗ hof Hans Schauppel“, Sitz Ingolstadt, Inhaber: Hans Schauppel, Kaufmann in Iehcgstc — Großhandel mit Obst und Südfrüchten. Eichstätt, 7. Dezember 1928. Amtsgericht.
Elmshorn. 778930]
In das Handelsregister B 61 ist bei der Firma Hamburg⸗Elmshorner arb⸗ werke Aktiengesellschaft, Elmshorn, heute eingetragen:
1. Der 88 Hermann Thurn in Elmshorn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
2. Durch Beschluß der Generalver⸗ senmnnng vom 16. 11. 1928 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag, hinsichtlich der § 9 (Vorstand, Zusammensetzung, Bestellung und Widerruf), § 11 (Führung der Ge⸗ schafte) § 12 (Aufsichtsrat, Zahl der Mitglieder), § 15 (Zuwahl und Ab⸗ (Beschlußfähigkeit), § 28 Generalversammlung, LBeschlußfähig⸗ deit) § 30 (Verwendung des Rein⸗ gewinns), § 31 (Verwendung von außer⸗ ordentlichen Rücklagen) geändert.
Elmshorn, den 4. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
§ 18
[78931] Handelsregister Abt. A Nr. 100 ein⸗
EPIsfleth. In das hiesige ist heute zu der unter
Ranzenbüttel worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl⸗ Friedrich Michael in Elsfleth ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Elsfleth, 5. Dezbr. 1928.
Erfurt, [78933] „In unser Handelsregister A Nr. 2579 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Arka“ Allgemeine Real⸗Kredit⸗Anstalt Teichert & Co. mit dem Sitz in Erfurt fingettagee. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rolf Schmitt, Richard Teichert in Erfurt und Heinrich Baltus in Weimar. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Ulrich Hühn, hier, ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem ersönlich haftenden Gesellschafter zur ertretung ermächtigt ist.
Erfurt, den 6. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, [78932
In unser Handelsregister A Nr. 109 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Hugo Garbrecht“, hierselbst eingetragen: Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben und die Miterbin Witwe Rosa Garbrecht geb. Harras ausge⸗ chieden. Die übrigen Miterben, Frau verw. Senta Se geb. Garbrecht und der Kaufmann Harry Garbrecht, hier⸗ selbst, haben sich zur meinschaftlichen Fortsetzung des Geschäfts zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt, deren nunmehrige persönlich 5 tende Gesellschafter sie sind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Erfurt, den 7. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1“ [7893⁴]
In unser Handelsregister A Nr. 2580 ist heute die offene Handelsgeseüschaft in Firma 8 la“ Erfurter Seiden⸗ lampenschirm⸗Fabrik Boehler & Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen⸗ Persönlich haftende efellschafter sind Fe Minna Boehler geb. Lünse und 7
folgendes eingetragen
rau Margarete Knoblauch geb. Gerstel Die Gesellschaft hat
eide in Erfurt. Zur
am 1. November 1928 begonnen.
Vertretung der Gesellschaft sind nur
beide Gesellschafter gemeinsam er⸗
mächtigt. 8 Erfurt, den 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eutin. 8 W“ 178935 In unser Handelsregister ist ein⸗
getragen:
Abt. A: 1. am 30. 10. 1928 unter Nr. 308: Meierei Bujendorf Inh. Albert van der Elst, 1“
2. am 31. 10. 1928 unter Nr. 3097 ö Gradert, Inh. Ernst Gradert in Eutin.
3. am 19. 11. 1928 unter Nr. 3107 Uklei⸗-Fährhaus, Inh. Carl Bühl, Sielbeck. , 88
4. am 1. 12. 1928 zu Nr. 77 (Wein⸗ und Fhiritugsenhandlung Destillation und Mineralwasserfabrik Ernst Evers in Eutin): Die Firma ist übergegangen in die Firma „Ernst Evers G. m. b. H. in Eutin“.
Abt. B: am 1. 12. 1928 unter Nr. 312 Ernst Evers Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eutin. Gegenstand des ÜUnternehmens: Uebernahme und Fort⸗ betrieb der unter der Firma „Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Destillation und E“ Ernst Evers in Eutin“ betriebenen Fabrikation von Spirituosen und Mineralwasser, Han⸗ del mit Wein, Bier und anderen Ge⸗ tränken. Das Stammkapital der Ge⸗ ellschaft beträgt 20 000 RM. Als Vor⸗ tandsmitglieder sind bestellt: 1. Kauf⸗
Richard Evers in Eutin, 2. Kacf. mann Herbert Staack in Kiel, demnächst Eutin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der “ ist am 18. bzw. am 24. Oktober 1928 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen, falls der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch diesen allein, falls der Vorstand aus Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Richard Evers das von ihmn unter der Firma Ernst Evers in Eutin betriebene Handelsgeschäft mit dem ge⸗ vnech Geschäftsinventar einschließlich es 8EII1““ den Handelsbüchern, Kundenlisten usw., mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma zum angenommenen Wert von 15 000. ge in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 5000 RM'ein. Die Haftsumme der Erwerberin für die im Betriebe der übernommenen Firma begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen . sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ege eerel „Die Be⸗ kanntmachungen der Firma erfolgen ine Reichsanzeiger. 81
Amtsgericht Eutin
Falkenburg, Pomm. In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 40 des Registers ist bei der Firma
mann
—
tragenen Firma Hermann Schmidt in getragenen Firma Hermann Schmidt
Krause & Co. in Folkenburg
Registers)
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregifter für das
Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember
v“ “
weite
Zentralhandelsregisterbeilage
8 “ —
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig Deutsche
1. Handelsregifter.
Mülheim, Ruhr. [78983] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1183 ist heute bei der Firma Fisch⸗ handelsgesellschaft Merkur, Febr. Hagen⸗ acker in Mülheim⸗Styrum, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Fisch. handel Merkur veierr⸗ Thomas“, Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. hees Hagenacker und Gerhard agenacker sind als Gesellschafter aus⸗ 8 Das “ ist auf den Kaufmann Gustav Thomas über⸗ gegangen. 8 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Dezember 1928.
den 3. Nürtingen. 8 [78984] Eintrag im Handelsregister Abt. f. Sgelschahsftnen am 6. Dezbr. 1928 bei der Fa. Stabkorb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürtingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nürtingen.
ober Ingelheim. [78985] In das Handelsregister A wurde heute die Firma Metallfreier Filterbau Kosel Straßburger in Nieder Fütgereem und als deren Inhaberin Ehefrau Her⸗ mann Straßburger, Rosel geb. Woll in Nieder Ingelheim, eingetragen. Dem Ehemann Hermann Straß⸗ burger, Kaufmann in Nieder Ingel⸗ heim, ist Prokura erteilt. DOber Ingelheim, 16. November 1928. Hessisches Amtsgericht.
8 Ortelsburg. [78986] In unser Handelsregtster B ist bei der Ortelsburger Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. zu Ortelsburg eingetragen worden, daß das Stammkapital von 180 000 Reichsmark herabgesetzt worden ist auf 60 000 Reichsmark. Ortelsburg, den 8. Dezember 1928. Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. [78987] Heute wurde eingetragen: Handels⸗ register P. 2, Vorschuß⸗ & Kreditverein A. G. in Ortenberg: Än Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Weckesser ist Oberamtsrichter Dr. Andrae zum Direktor bestellt.
Ortenberg, den 5. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht. Peine. 778988] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Schmidt, Peine (Nr. 390 des Regifters), heute jingetragen: Das Geschäft ist auf die CEhefrau des Bankbeamten Karl Gunde⸗ lach Gertrud geb. Schmidt in Peine
übergegangen. Amtsgericht Peine, den 5. 12. 1928.
78989] Feema Karfs Abteilung A
Peinc.
In das t9 bei der Mühle,
irma Karl Thies⸗Motor⸗ Dungelbeck (Nr. 442 des heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, 5. Dezember 1928. Pfeddersheim. [78990] In unser Handelsregister Abteilung A üs bei der Firma Philipp Merkel in Dalsheim am 4. Dezember 1928 ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Friedrich Eicher ist erloschen⸗ Pfeddersheim, den 4. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht. Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen: . 9 Firma Jakob Dieterich, Elektro⸗ In talkationsgeschäft in Pirmasens. In⸗ haber: Jakob Dieterich, Kaufmann, da⸗ elbst.
[78991]
C
b) Firma Christian Reinhard, Auto⸗
mobilgeschäft u. Reparaturwerkstätte in
Pirmasens. Inhaber: Christian Reinhard, Mechaniker, daselbst.
2. Veränderungen:
a) Firma Gebrüder Breith, Hotel in Pirmasens: Nunmehriger Inhaber zu⸗ folge Pachtvertrags: Theodor Weis, Hotelier in Pirmasens.
b.) Firma David Katz, Eisenhandlung in Rodalben: Nunmehrige Inhaberin: Berta Katz, geb. Kullmann, Witwe von David Katz in Rodalben. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Möbel⸗ handlung.
c) Firma Alfred & Phüling Gautsche, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens: Die Gesellschaft ist 8 Fm vfgbener 22,. Nevevabs 1 86 — 8 Gesellschafters ili autsche auf⸗ elöst und 128 8 in Liquidation.
Liquidator: Alfred Gautsche, Kaufmann in Pirmasens.
Pirmasens, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [78992] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . a) auf dem Blatt der Firma Mein⸗
der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 48: Die Generalversammlung vom 28. August 1928 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen a) um zwei Millionen ET“ Reichsmark burch Ausgabe von zwei⸗ undzwanzigtausendfünfhundert auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, b) um bis zu ö“ Reichs⸗ mark durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien sn je einhundert Reichsmark; die Er⸗ öhung zu a ist durchgeführt. Dieselbe v1“ hat weiter be⸗ schlossen, die zweitau — Vorzugsaktien zu je sechzig Reichsmark in eintausendfünfhundert Vorzugs⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark um⸗ zuwandeln. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §8 4 und 14 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden; das Frueh⸗ kapital beträagt nunmehr neun Mil⸗ lionen Reichsmark, in eintausend Stammaktien zu je fünfzig Reichsmark, in neunundachtzigtausendfünfhundert Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und in eintau Vorzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend; die Aktien lauten auf den Inhaber. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 130 % aus⸗
gegeben.
b) auf dem Blatt der Firma Brauerei W. F. Hammer Gesell⸗ 588 mit beschränkter Haftung in
Blaunen, Nr. 659. Die Prokura des Alex Bernhard Bischoff ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma L. A. Schreiber in Plauen, Nr. 467: Oscar Klee ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden; der Kaufmann Max Emil Hartisch in Plauen ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, seine Prokura ist er⸗ oschen.
d) auf Blatt 4049: Die Firma Felix Curt Winkler in Plauen ist er⸗ loschen. 9 auf dem Blatt der Firma Robert Prager in Plauen, Nr. 4654: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Se. Rudolf Robert Prager, der Techniker August Wilhelm Prager, beide in Plauen, und eine Komman⸗ ditistin; die Ge ellschaft hat am 1. De⸗ zember 1928 begonnen. — A. Reg. 1460/28. Amtsgericht Plauen, 8. Dezember 1928. Pössneclc. Handelsregister. [78994]
In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 232 am 5. Dezember 1928 bei der Firma A. Hofmann & Günther, offene Handelsgesellschaft, Pößneck, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pößneck, den 5. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Querfurt. [78993] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Zucker⸗ fabrik Roßleben a. d. U., G. m. b. H. in
Roßleben eingetragen:
Die Geschäftsführer Graf v. Helldorf und Gustav Poths sind ausgeschieden; an ihre Stelle sind Freiherr Hans v. Werthern und Erich Hörning zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch den Ge⸗ Alsceits8 schün vom 29. Juli 1926 ist er Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe der Konventionalstrafen in den §§ 7, 11, 14 geändert; ferner ist der Gesellschaftsvertrag in § 19 (Wahl der Geschäftsführer) geändert.
Querfurt, den 3. Dezember 1928.
Das Amtsgericht,
78995] wurde ein⸗
Ravensburg.
Im Handelsregister getragen:
a) Einzelf.⸗Reg.: Am 15. November 1928 neu die Fa. Anna Rieger Brauerei zum Stern in Weingarten. Inh. Frau Anna Rieger, Witwe in Weingarten. Brauerei und Schankwirtschaft. — Am 4. De⸗ zember 1928: Zur Fa. Anton Hörger, Likörfabrikation in Weingarten: Firma erloschen. — Zur Fa. Hermann Möhrle zur Eselsmühle in Ravensburg: Der Inhaber Hermann Möhrle ist gestorben. Geschäft und Firma werden von den Erben, nämlich: 1. der Witwe Anna Möhrle in Ravensburg, 2. der Tochter Ida Felsche, EChefrau in Mannheim, in fortgesetzter Gütergemeinschaft fort⸗ geführt. — Am 6. Dezember 1928 zur Fa. Hermann Klingler, Flaschnerei⸗ und Installationsgeschäft W.Mallwiks Nachf., hier: Der Inhaber Hermann Klingler ist gestorben. Geschäft und Firma sind durch Vereinbarung der Erben müit Wirkung vom 1. Juli 1928 auf den
hold & Sohn, Zweigniederlassung
1“ ““ 8
Sohn Fritz Klingler übergegangen.
Firmawortlaut: Hermann
Am 6. De⸗
Neuer Klingler. b) Gesellschaftsf.⸗Reg.: ember 1928 neu die Fa. Max Bredl, Inh. u. Jung, Sitz in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter: Karl Jung und Otto Haberbosch, Kauf⸗ leute in Ravensburg. — Am 7. No⸗ vember 1928 zur Fa. Deutsche Bank weigstelle Ravensburg, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Ravensburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 sind die 88 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert; die Aenderung des § 23 Abs. 1 Satz 2 ist jedoch zunächst von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Die bisherigen stellverkretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. — Am 13. November 1928 zur Fa. Schwäbische Obstzentrale Aktien⸗ gesellschaft in Ravensburg: Prokura ist erteilt an: 1. Adolf Schlemmer, Kauf⸗ mann in Bühl (Baden), 2. Karl Netzer, Kaufmann in Ravensburg, 3. Fräu⸗ lein Maria Zitrell in Ravensburg der⸗ gestalt, daß sie je nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. — Am 17. November 1928 zur Fa. Baumwollfeinweberei Ravensburg Aktiengesellschaft in Ravensburg: Die Aktiengesellschaft ist wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zum Liquidator ist bestellt: Karl Geschier, Direktor in Ravensburg Amtsgericht Ravensburg.
Rendsburg.
In das Handelsregister ist am 7. De⸗ eember 1928 bei der Firma Holz⸗ sanbebag ellschaft m. b. H. vorm. Joh.
aap & Co., Rendsburg, folgendes ein⸗ getragen:
Wilhelm Zippel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Henningsen in Rends⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rendsburg. 8 Riesa. . [78998
In das hiesige Handelsregister ist am 5. Dezember 1928 auf Blatt 633, betr. die Firma Weymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kobeln in Kobeln, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Riesa, 7. Dezember 1928.
Rottenburg, Neckar. [78999]
Im Handelsregister wurde eingetragen am 6. Dezember 1928 bei der Firma Albert Koch A. G. i. Liqu. in Rotten⸗ burg: Das Amt des Liquidators Franz Kleber, Kaufmanns in Rottenburg, ist beendet. Als neuer Liquidator wurde Bezirksnotar Rhein in Rottenburg von Amts wegen bestellt. 1
Am 7. 12. 1928 bei der Fa. Rotten⸗ burger Zeitung G. m. b. H. in Rotten⸗ burg: § Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags hat folgende neue Fassung: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch ein Zusammenwirken von zwei Ge⸗ schäftsführern oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen.
Ferner: Das Amt des Geschäfts⸗ führers Anton Pfeffer, Redakteur in Rottenburg, ist beendet.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Sayda, Erzgeb. [79001] Auf Blatt 246 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl G. Meyer in Neuwernsdorf eingetragen worden. Der Fabrikbesitzer Carl Gustav Adolph Meyer in Neuwernsdorf ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Stuhl⸗ und Holzwaren. Amtsgericht Sayda, 7. Dezember 1928. Schirgiswalde. [79002]
In das Handelsregister ist am 6. De⸗ zember 1928 eingetragen worden:
a) auf Blatt 77 das Erlöschen der Firma J. Löbmann jun. in Schirgis⸗ walde. 1
b) auf Blatt 226 das Erlöschen der Firma Felix Hertwich & Co. Be⸗ dachungs⸗ und Asphaltierungsgeschäft mit dem Sitze in Schirgiswalde. Amtsgericht Schirgiswalde. 7. Dez. 1928. Schönebeck, Elbc. [79003]
In n. Handelsregister B 55 ist heute bei der Firma „J. G. Dümling, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schönebeck, fol⸗ gendes eingetragen:
Fritz Dümling ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Mätschker in Leipzig und Kaufmann Albert Umbreit in Bad Salzelmen sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Schönebeck, den 5. Dezember 1928.
Das Amtsgericht..
Schopfheim. Püaer. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 11 zur Firma Spar⸗ und Leihkasse in Wehr von Brugger, er und Consorten: Die Prokura des A fred Brugger ist er⸗ loschen. Der Gesellschafter Otio Brugger ist zufolge Todes ausgeschieden. Ver⸗ tretungsberechtigt ist allein Oskar Thomann, Weinhändler in Brennet. Schopfheim, den 7. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht.
Schwelm. [79005] In das Handelsregister A ist am 26. Oktober 1928 unter Nr. 883 die offene Handelsgesellschaft Schoetzau & Co. mit dem Sitz in Milspe eingetragen worden. Die Gesellschafter ind: Kaufmann Hans Schaefer in Elberfeld⸗Sonnborn, Ingenieur Johannes Schoetzau in Bremen und Fabrikant Hermann Rosendahl in Milspe. Die Gesellschaft hat am 23. Ok⸗ tober 1928 begonnen. 8 Amtsgericht Schwelm. Schwelm. [79006] In das Handelsregister A Nr. 884 ist am 29. Oktober 1928 die Firma Fritz Pfanne in Gevelsberg, Besgei 27, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pfanne, bisher in Düsseldorf, ein⸗ getragen. Geschäftszweig ist der Vertrieb aufklappbarer Klosettsitze nach Ge⸗ brauchsmuster Nr. 1 046 973 und ver⸗ wandter Artikel. Amtsgericht Schwelm. Schwelm. [79007] In das Handelsregister A Nr. 887 ist am 5. Dezember 1928 die Firma Timmy'’s Seifenmagazin, Erna A. Drewes in Schwelm und als deren die Frau Kaufmann Josef ewes, Erna Auguste geb. Dautzenberg, in Paderborn eingetragen. Weitere Ein⸗ tragung daselbst: In Gevelsberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Schwelm.
Stadthagen. [79008] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Brennerei C. Bansen Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stadthagen eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Surhoff in Stolzenau an der Weser und Rudolf Gripekoven in München⸗Gladbach⸗Rheindahlen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Stadthagen, den 28. November 1928. Das Amtsgericht. III. Staufen. [79013] Handelsregister Abt. B 25 88 Schwarzwälder Serscnee,1, g mit beschräukter Haftung in Sulzburg: Der bisherige Geschäftsführer Max Weil ist infolge Todes ausgeschieden; als solcher wurde bestellt: Gustav Weil, Kaufmann in Sulzburg. Staufen, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. Stettin. [79010] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3581 (Firma „Franz Domke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1928.
Steitin. [79011] In das Handelsregister & ist heute unter Nr. 3638 die Firma „Hermann Dürkvop“ in Stettin und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Dürkoop in Stettin eingetragen und kerner: Dem Ernst Dürkoop in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1928.
Stettin. (7901²2] In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 3639 die Firma „Friedrich Vöster“ in Stettin und als deren In⸗ ber der Kaufmann Friedrich Vöster in Stettin eingetragen. — Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1928.
Stettin. ü8 79009] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 935 (Firma „Haus Siem Ge⸗
950 sellschaft mit beschränkter Haftung u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Arthur Thomas ist nicht mehr Ge⸗ 1S.e Der Kaufmann Fritz yer in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1928.
Stockach. [79014] „Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 173 die Firma Auer & Stöckle, Elektro⸗ technische und industrielle Unter⸗ nehmungen, Nenzingen: Zweignieder⸗ lassung Eigeltingen ist erloschen. Stockach, den 4. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. Traunstein. [79015] Handelsregister. Firma „Gottfried
Prestel &. Cie. Strickwarenfabrik
1928 Traunstein
Obb.“, Sitz Traunstein: Gesellschafter Gottfried Prestel lemoe gelöscht.
Traunstein, den 7. Dezember 1928. Registergericht.
Uelzen, Bz. Hann, [79016] In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist zur Firma Holzverwertung Niedersächsischer Sägewerke G. m. b. H., Uelzen, heute eingekragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1928 um 10 000 Reichsmark erhöht, es beträgt jetzt 30 000 Reichsmark.
Amtsgericht Uelzen, 4. 12. 1928. [79017] einge⸗
Ulm, Donau.
Im Handelsregister tragen:
Am 4. 12. 1928 bei der Firma „Velab“”“ Verkaufsstellen landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Otto Helferich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Am 8. 12. 1928 bei den Firmen:
Sigel & Mühlschlegel in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf Fritz Mühlschlegel sen. Kaufmann in Ulm, übergegangen. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Süddentsche Futterkalkfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. in Ulm: Liquidation be endigt, Firma erloschen.
A. Mattes & Cie. Handels⸗ aktiengesellschaft in Ulm: Die Gesell⸗ schaft ist gem. § 16 der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 nichtig. (Die offene Handelsgesellschaft A. Mattes & Co., Fahrzeugfabrik, Ulm, wird hier durch nicht berührt.)
Neueintrag: Adolf Kaufmann, Metallwarenfabrik. Sitz Ulm, In⸗ Adolf Kaufmann, Fabrikant in ilm. Christian Häußler, Kaufmann in Biberach, und Alfred Schacher, Kauf⸗ mann in Blaubeuren, haben Gesamt⸗ prokura. Der Sitz der Firma war bis⸗ her Biberach.
Amtsgericht Ulm, Donanu.
wurde
Vechta. 79018] In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 8 heute zur Firma B. Holthaus, 1 88h Aktiengesellschaft in Dinklage, eingetragen worden: 1
Hans Niggemann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 10. 11. 1928 ist Herabsetzung des Grundkapitals von 850 000 RMN um 567 000 RM auf 283 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. In der Generalversammlung vom leichen Tage ist die Wiedererhöhung ses 283 000 RM betragenden Grund⸗ kapitals um 517 000 RM auf 800 000 Reichsmork beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.
§ 5 Abs. 1 des Felelschestererngs hat folgenden Wortlaut erhalten: „‚Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800 000 RM und ist in 6000 Stamm⸗ aktien über je 20 RM und 680 Stamm⸗ aktien über je 1000 RM eingeteilt. Auf Antrag von Aktionaären können 50 Aktien über je 20 RM umgetauscht werden in eine Aktie über je 1000 RM.“ Amtsgericht Vechta, 5. Dezember 1928. Velbent, Rheinl. [79019] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 542 ist heute bei der Firma Walter Klapdor in Velbert eingetr worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 6. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Villingen, Baden. (790201 Handelsregistereintrag.
Handelsregister A Bd. II. O.⸗Z. 117,
Firma Chr. Aberle und Kanzler,
Fabrikationsgeschäft der Metallwaren⸗
branche in St. Georgen i. Schw.:
3 Hecshasenschaft ist durch Beschluß der
Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist
erloschen.
Villingen, den 3. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. (79021] 8 Handelsregistereintrag. Handelsregister A Bd. 2 O.⸗Z. 30,
Firma Behrens & Co. in Villingen: Die
Firma ist erloschen.
Villingen, den 6. v. 1928. Bad. Amtsgericht. I. Waldshut. 79022]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 321t
Die Firma Karl Friedrich cher⸗
Tiengen ist erloschen.
Waldshut, den 4. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. .
Werdau. [790293] Auf Blatt 865 des e. betr. die Firma Gebr. Hupfer Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in