1928 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 11“ 46 8

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 291 vom 18. Dezember

8 5

1o92s8. S.

3. Autobetriebsgesellschaft mit schränkter Haftung, Karlsruhe: 8 osef ochstadt ist nicht mehr Geschäftsführer. hilipp Hatzner, 111u“ arlsruhe, wurde als Geschäftsführer und Frau Jakobine Hatzner geb. Karlsruhe, als stellvertretender 1geh rer bestellt. 8. 12. 1928.

disches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden.

[78964] Handelsregistereinträge.

1. Hedwig Fix, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hedwig Fix, Karlsruhe. (Her⸗ Henung und Vertrieb pharmazeutischer

räparate). 3. 12. 1928.

2. J. W. Krautinger, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Optiker Ludwig Luckner Witwe Früede xeb. Bürker, Karlsruhe. Prokura: arl Hörr, Optikermeister, Karlsruhe. 4. 12. 1928.

3. Franz Hof, Schornstein⸗ und Feuerungsbau Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Kerzeruhe. (Gebhardstraße 13). Offene Handels⸗

esellschaft mit Beginn am 1. Januar 920. Persönlich haftende Gesellschafter: oe⸗ Hof, Maurermeister, und Jakob

Hof, Bauingenieur, beide in Frank⸗ urt a. M. Prokura: Wilhelmine ge⸗ nannt Mina Lais, Frankfurt a. M. Einzelprokuristin. 4. 12. 1928.

4. Telephon⸗ & Telegraphen⸗Bau⸗ anstalt Eugen Fix, Karlsruhe: Die Prokura der Hedwig Boehl und die Firma ist erloschen. 3. 12. 1928.

Karlsruhe: 38. 12. 1928.

5. Alwin Vater, Firma ist erloschen.

6. Ludwig Ankenbrand, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 7. 12. 1928.

7. Utz und Söhne, Karlsruhe: Der Sitz der Firma ist nach München ver⸗ legt. 8. 12. 1928.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Die

Kempten, Allgäu. [78965] 1

Die bisher von dem Verleger Otto Nemnich in München unter der Firma Otto Nemnich betriebene Verlagsbuch⸗ vee. ist auf den Buchdruckerei⸗ esitzer Otto Oechelhäuser in Kempten übergegangen, der sie unter der Firma Otto Nemnich weiterführt. Die Haupt⸗ niederlassung ist von München nach Kempten verlegt. Die bisherige Haupt⸗ Nederns München ist nunmehr Zweigniederlassung.

mtsgericht Kempten (Registergericht).

Klingenthal, Sachsen. In das Handelsregister ist heute au Blatt 514 die Firma Kurt Neuber in wota und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Alfred Neuber in Klingenthal eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zithern und Sprechapparaten. Amtsgericht Klingenthal, den 29. November 1928.

Köln. [78967]

In das Handelsregister wurde am 7. Dezember 1928 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 11 690. „Georg H. Schmidt“, Köln⸗Deutz, Gotenring 8. und als In⸗ haber: Georg Heinrich Schmidt, Kauf⸗ mann, Köln⸗Deutz.

Nr. 3703. „Otto Wolff“, Köln: Dem Gustav Dreifuß, Köln, ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Nr. 4306. „M. Lissauer & Cie.“, Köln: Die Prolura des Hans Fried⸗ länder ist erloschen.

Nr. 5064. „Carl Antoni⸗Schimpf“, Köln: Der Gesellschafter Carl Antoni ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5966. „Wilh. Meyer“, Köln: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf Albert Sieger, Köln⸗Mülheim, übergegangen.

6607. „Friedrich Mäurer“, : Die Firma ist erloschen.

Nr. 7668. „Dyckerhoff & Mayer“, Köln: Die Prokura des Karl Hügin ist erloschen. Der Kaufmann Karl Hügin, Köln⸗Zollstock, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Handelsgeschäft

ngetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Dezember 1928 begonnen.

Nr. 9492. „Johaun Walter van Munster“ in Emmerich mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die 1 niederlassung Köln ist zum selbständigen Hauptgeschäft erhoben und in die Firma Johann Walter van Munster Aktien⸗ gesellschaft, Köln, eingebracht. Die der Frau Irma von Sydow geb. Esser, dem

ns Wilhelm Dewies und dem Ernst

gehner erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Nr. 10 727. „W. Hoettger & Co.“ in Berlin⸗Wilmersdorf mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Dem Dr. jur Fritz Koch, Breslau, ist devart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prohnristen zu vertreten.

Abteilung B.

Nr. 424. „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Köln: Fritz Schäsfer, Hans Clouth und Fritz

chniewind, Köln, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem

orstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 2833. „Westdeutsche Hartstein⸗ Indnstrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

be⸗

Nr. 4450. „Adolf Lohmar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1928 ist die aufgelöst. Dr. Hugo Decker, Köln⸗ Nippes, ist Liquidator.

Nr. 6497. „Almco Wäüscherei⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gefellschafterbeschluß vom 20. November 1928 ist der Gesellschaftsvertvag in § 8, betr. das Geschäftsjahr, geändert.

Nr. 6739. aume’'sche Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Karthäuserwall 38. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des Vermögens des Herrn Kommerzienrats Arnold von Guilleaume in Köln. Die Ausübung eines Gewerbebetriebes ist der Gesellschaft untersagt. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kommerzienrat Arnold von Guilleaume, Fabrikbesitzer, und Karl 8. Hermann, Diplomkaufmann, Köln.

sellschaftsvertrag vom 12. Sep⸗ tember und 27. November 1928. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6740. „Rheinische Wäsche⸗ verleihanstalt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, Köln, Mastrichter Straße 49. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verleihung von Wäsche aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Heinrich Wei⸗ gand, Dampfwäschereibesitzer, Beuel. Gesellschaftsvertrag vom 15. August, 26. Oktober und 5. November 1928. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter Simon Jolles, Kaufmann, Köln, und Schulin Vorschirm, Kauf⸗ mann, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von ihnen bisher unter der Firma Rheinische Wäscheverleihanstalt Jolles & Co. zu Köln betriebene Handels⸗ geschäft zum Werte von 20 000 Reichs⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Nr. 6741. „Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft“, Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln, Deichmannhaus, unter der Firma: „Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften jeder Art. Die Bank darf zur Ausübung dieser Geschäfte gleich⸗ gerichtete Unternehmen erwerben oder

„Arnold von Guille⸗

sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grundstücken ist der Bank nur zur Verhütung von Verlusten oder zur Be⸗ schaffung von Geschäftsräumen gestattet. Grundkapital: 24 300 000 Reichsmark. Vorstand: Walter Zehl, Direktor, Dresden. Dr. Otto Kämper, Ober⸗ regierungsrat, Berlin. Dr. Adolf Friedrichs, Berlin, Eberhard Wilder⸗ muth, Oberregierungsrat, Berlin, Justus von Gruner, Verwaltungs⸗ rechtsvat, Berlin, Dr. Alfred Ohlmer, Banldirektor, Berlin. Prokura: Kurt Wilhelm Runge, Regierungsbaumeister, Karlsruhe, Dr. Erwin Breitmeyer, Stuttgart, Dr. Fredy⸗Otto Heydenreich, Berlin, Dr. Karl Schneider, Berlin, Kurt Frehse, Berlin, Julius Schott, Köln, Dr. Heinrich Johanniemann, Weimar, Bruno Wolff, Karlsruhe, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ sbcandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Julius Schott, Köln, ist zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung in Köln allein zeichnungs⸗ berechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 20. September 1923. 18. Juni 1924, 19 März 1926, 27. Oktober 1926, 4. Okvober 1927 und 15. Mai 1928. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitgalieder oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Proknuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkawital zerfällt in 250 Vorzugs⸗ aktien über je 2000 Reichsmark und 23 800 Stammaktien über je 1000

Reichsmark, sämtlich auf den Namen lautend. Die Vorzugsaktien sind in den Fällen des § 15 letzter Absatz des Kapitalverkehrssteuergesetzes mit dem doppelten Stimmrecht und dem Anspruch auf Vorzugsdividende in Höhe von 4 vH ausgestattet. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, in dem auch die übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolen, oder durch ein⸗ geschriebenen Brief.

Nr. 6742. „Haus Sterneck Wirt⸗ schaftsbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Hohen⸗ staufenring 64. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Wein⸗ und Bierwirtschaft im Hause Sterneck zu Köln. tammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Heinz Acker⸗ mann, Kaufmann, Essen, und Willy Gggemann, Wirt, Gelsenkirchen. Ge⸗-

Otto Müller ist (infolge Inhaber

B. Moldenhauer Nülle 8 Kaufmann Friedrich Christian Müller,

sellschaft

sellschaftsvertrag vom 9. November 1928. Feder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ banntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsee, Thür. 8 [78968]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute bei der Firma Soteria, Fhemäsche Fabrik, Aktiengesellschaft in Königsee en worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Königsee, den 30. November 1928.

Thüring. Amtsgericht.

EKyritz, Prignitz. [78137]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Gustav Ramelow, Ge⸗ Lesets mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Kyritz, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Großhandel, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ etzung des bisher unter der Firma

ustav Ramelow in offener ndels⸗ gesellschaft betriebenen Filialbetrieb⸗ unternehmens und die Uebernahme der e. Boizenburg, Bützow, Dassow, Demmin, Elmshorn, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen. Gützow, Grammendorf, Grimm, Hildesheim, Jarmen, Klütz, Kyritz (Prig itz), Loitz, Neudamm, Neustettin, Parchim, Pyrih Pomm.), Rehna, Ribnitz, Salzwedel,

targard, Stendal, Sülze, Teterow, Tribsees, Uelzen, Wittenburg betriebenen ina eschäfte. Die Gesellschaft tritt in ämtliche nstellungs⸗, Pacht⸗ und Lieferungsverträge ein, die im Betriebe des Unternehmens abgeschlossen sind, übernimm auch die ssiven, die im Betriebe des Geschäfts begründet waren. Eine Ausnahme gilt nur für die weiter⸗ ehende, in der Anlage 2 zum Gesell⸗ schaftsvertrag nicht aufgeführte Forde⸗ rung des Herrn Hans Ramelow, die die 8c lschaft mit beschränkter Haftung nicht übernimmt.

Stammkapital: 1 620 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Ramelow, Kaufmann Wilhelm Rame⸗ low, Kaufmann Hans Ramelow, sämt⸗ lich in Berlin.

Jeder ist alleinvertretungsberechtigt. Zum einzelvertretungsbefugten Pro⸗ Frristen ist Kaufmann Lonis Ehlers in Berlin bestellt.

Der esellschaftsvertrag ist am 6. November 1928 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter Kurt Ramelow und Wilhelm Ramelow bringen das von ihnen in offener am Fas rchost unter der Firma Gustav Ramelow ge⸗ führte Gesamtunternehmen mit sämt⸗ ichen Filialbetrieben im Werte von 800 000 Reichsmark ein, davon werden jedem von beiden 400 000 Reichsmark auf die Stammanteile angerechnet.

yritz, den 4. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Langenselbold. 78969]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Heffen Nassaussche üchenmöbelindustrie G. m. b. H. in Langenselbold (Nr. 6 des Registers) am 5. Dezember 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Langenselbold, den 5. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Leipzig. 1189701

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 992, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Leipfig: sün Kommanditisten sind in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. 1u““

2, auf Blatt 11 482, betr. die Firma Friedrich Klemeut in Leipzig; Die Gesellschaft ist ansge. ilhelm Anton Klement ist Enfolge Ablebens) als Ge ellschafter ausgeschieden. Carl Friedrich Paul Clement führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 20 816, betr. die Firma Leipziger Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Walter Anders ist erloschen. Der Bankdirektor Dr. Richard Steinert in Leipzig ist als Vorstand ausgeschieden und zum Liqui⸗ dator bestellt.

4. auf Blatt 16 283, betr. die Firma W. Otto Müller in Leipfig. Wilhelm

Ablebens) als ausgeschieden. Gesellschafter Marie Liesbeth verehel.

geb. Müller und der

Anna

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. Dezember 1927 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Siegfried Erwin Bruno Moldenhauer in Leipzig erteilt.

5. 28 Blatt 24 991, betr. die Firma Lichtrekkame⸗ und Reklameapparate⸗ Baugesellschaft Hunger & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Lichtreklame⸗ und Apparate⸗Baugesellschaft Hunger & Co.

6. auf Blatt 25 734, betr. die Firma Messing & Co. in Leipzi : Die Ge⸗

ist aufgelöst. Uhrael Hart⸗ mann ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Rahel 5v. Megang geb. Feuer führt das Han 2 äft und die Firma als Alleininhaberin fort.

7 Blatt 25 975, betr. die Firma Ostwald & Tschentscher in Leipzig: Die Gesellschaft ist vIrI Otto Paul Ostwald ist als Gesellschafter ausgeschieden. Paul Theodor Richard Tschentscher führt das Handelsgeschäft und die als 5⸗ Seg Die Prokura der Frieda Elsa ledigen Mieder st erloschen.

8. auf den Blättern 25 535, betr die Firmen Lederwaren⸗ fabrik Eisner Co. Komm. Ges. und Mitteldeutsche Verkehrs⸗ und Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9. auf den Blättern 20 809 und 25 611, betr. die Firmen Lilie & Bernhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Möbelfabrik Alfred Rauchfuß, beide in Leipzig: Die Ke- ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 7. Dezember 1928.

Lennep. [78971] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 23. November 1928 zu der

Firma Deutsche Bank Depositenkasse

Lennep in Lennep: Durch vefhis⸗ der

Generalversammlung vom 4. 9. 1928 ist

der Gesellschaftsvertrag in § 22 Ab⸗

satz 4 (Vertretung des Aufsichtsrats rats durch den Vorsitzenden oder seinen

Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an

der Generalversammlung und Hinter⸗

legung der Akten) Fve. die Aende⸗ rung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedo Finsewecles von der Eintragung ausge Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Paul

Bonn und Dr. Werner Kehl sind

zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern

bestellt.

b) am 3. Dezember 1928 zu der eaeee Arnold Hueck, Hückeswagen: Die Firma ist erloschen.

c) am 4. Dezember Firma. W. orfünben, Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lennep.

ranz

15 971 und

1928 zu der Hückeswagen:

Liegnitz. [78972] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 147 ist heute bei der Firma Meißner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Geseltschaft ist aufgelöst. Kommissionsrat Max Langner in Liegnitz ist Liquidator. Amtsgericht Liegnitz, 29. November 1928.

Lüdenscheid. [78973] In das EI B Nr. 180 ist heute bei der Westfälischen Industrie⸗ und EEEböö mit beschränkter Haftung in Schalksmühle eingetragen: er Ingenieur Wilhelm Keil in Lüdenscheid ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Kaufmann Hugo Wermeckes in Schalksmühle ist als Geschäftsführer ausgeschioden. Durch Beschluß der Ge⸗ sells 1“ vom 12. Sep⸗ tember 1928 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 40 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. . Lüdenscheid, den 7. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [78974]

Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen vermögenslos sind und ihren Geschäfts⸗ betrieb eingestellt haben:

8 H.⸗R. B Nr. 294, Kaliwerke Norden⸗ hall, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,

8 H.⸗R. B Nr. 586, Industrie⸗Kontor 1neee. Gesellschaft mit beschränkter Haf ung,

8 H.⸗R. B Nr. 619, Kolonial⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter aftung,

8 H.⸗R. B Nr. 748, Alfred Erbse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

8 H.⸗R. B Nr. 995, Holz⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft

8 H.K. B Nr. 1087, Fränkel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

8 H.⸗R. B Nr. 1130, Globus⸗Com⸗ pagnie, Tabakfabrikate, mit beschräukter

Ha 8b

8 H.⸗R. B Nr. 1207, Fee Ge⸗ -ere. für Induftriebedarf, technische Produkte und Fußbodenpflege mit be⸗ schränkter Haftung,

8 H.⸗R. B Nr. 1280, Brüggemann’s Wurstfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

sämtlich in Magdeburg, * von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaige Wider⸗ sprüche nd binnen einer mit der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von drei Monaten geltend zu machen.

Magdeburg, den 6. Dezember 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [78975]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Mitteldeutsche Super⸗ phosphatwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg (früher Rehmsdorf) unter Nr. 1378 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten jeder Art, insbesondere von Superphosphaten und sonstigen Düngemitteln, der Be⸗ trieb, die Errichtung. der Erwerh und die Veräußerung chemischer Fabriken und verwandter Unternehmungen so⸗ wie der Betrieb aller mit derartigen Unternehmungen in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken befugt und auch berechtigt

sich an fremden Unternehmungen der gleichen oder verwandten Branchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 750 000 KRM. Geschäftsführer ist der Direktor William Rasmussen in Magde⸗ burg. Dem Max Gerstenberger in Beih und dem Paul Dietrich in Magde⸗ urg⸗Südost ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter 14. August 1926 festgestellt und am 22. September 1926 und 10. Oktober 1928 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in S mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft war früher im Handels⸗ register Abt. B des Amtsgerichts in Zeitz unter Nr. 76 eingetragen. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Grunow & Co. Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 4168 der Abteilung A: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist auf 98 loschen. Die Prokura des Johann Friedrich Eilers und der Clara Eilers geb. Rubel ist erloschen.

3. bei der Firma Otto Modes in Magdeburg unter Nr. 286 der Ab⸗ S A: Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Hans Biehl in Magdeburg unter Nr. 3716 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 8. Dezember 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Becker“ in Mainz, Christophstraße 7, eingetragen: Her⸗ mann Metz und Frau Catharina Ech⸗ baum geb. Becker⸗Moser. beide Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 7. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [78977] In unser Handelsregister wurde heute bei dem „Verein für chemische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mombach“ 6 Frankfurt a. M.) eingetragen: Die Pro⸗ fura des Max Klar ist erloschen. Der Chemiker Max Klar in Frankfurt a. M.

ist zum weiteren Vorstandsmitglied be-

stellt. Mainz, den 7. Dezember 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 1 [78978]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Garantiebauk Kautions Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ mi dem Sitz in Mainz eingetragen: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Marx in Bingen is aus dem Vorstand ausgeschieden.

Mainz, den 7. Dezember 1928.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 8 [78979]

In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Ohl“ mit dem Sitz in Mainz, Breidenbacher Straße 8, ein⸗ etragen: Persönlich haftende Gesell⸗ ggafter sind: Josef Ohl, Lithograph in

ainz, und Wilhelm Ohl, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Steindruckerei.) Mainz, den 7. Dezember 1928.

Hess. Amtsgericht.

Moringen, Solling. 78 In das hiesige benearaases A Nr. 66 ist heute bei der Firma ; Kerl n. Sohn, 58v Friedrich Ker in Moringen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Moringen, 29. Nov. 1928.

Mosbach, Baden... [78980]

Handelsregister B. Die Firma Stadt⸗ baugesellschaft Mosbach, G. m. b. H. in Mosbach, ist erloschen. Mosbach, den 5. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 178982] In das Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist heute bei der Firma Uhlen⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mülheim⸗Ruhr, inhe hen. Durch Generalvecsormlacngebe, luß vom 18. Oktober 1928 ist die ellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Frau Ww. 2 Weuste, Olga geb. Dilthey, zu Mülheim⸗Ruhr und Georg van Meeteren zu Düsseldorf. eder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 3. Dezember 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzergenten! Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Bichelmstraße 32. 8

8 Hierzu eine Beilage.

aftung ist am

oben, die Firma daher hier er⸗

(789761

Vortrag aus 1926/27 24 48

in

(Hauptsitz

8

atsanzeiger Nr.

11“

291 vom 13. Dezember 1928. S. 3.

[79432] Hespoha Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen in Liauidation. München. Liquidationseröffnungsbilanz am 22. November 1928.

Besitz. Beteiligungen.. Hypotbeken. Wertpapiere Schuldner .

77 580 435 584 429 957 322 080

————E

1 265 2027

0 2 2 0 2

Verbindlichkeiten. 1 1 000 000 Reservden .. 100 000 1.6*“*“ 165 202 1 265 202

München, den 8. Dezember 1928.

Der Liquidator: Ziegler. EüeERÜEÜRÜReÜÜsÜRrReeneerreerreme rerraesn [79431]. 8

Bilanz per 30. Juni 1928.

[79461] Bilanz per 31. Dezember 1927

[79425] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 3. Januar 1929, nachmit⸗

der Firma Avnag, Berlin NW. 6.

Aktiva. Kassenbestand.. Inventar Wagenbestand.

8 770⁰⁰ Kautionen. . 1.

640

15 000 48 409 329 557

Anteile 8

Tankanlage Schöneberg

Debitoren 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto 877 331,78

Verlust 1927 100 848 26

978 180 1 406 6285:

tags 5 Uhr, in unseren Gesellschafts⸗

räumen, Charlottenburg 2, Hardenberg⸗

858 54 26 28270

straße la, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1927/28.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Jahr 1927/28. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die dem ersten

8 Akzepte emeeeee Aktienkapital .„ 0 0⸗ 7.

280 278 626 350 5000 000

1 406 628 85

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

Aktiva. b Bar⸗ und Bankguthaben. 1 720 Debitoren und Wechsel . 132 835 Z111“ 72 147 Mobilien und Fahrzeuge. 3 500 Immobilien . 64 000

274 203

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Delkredere.. Kreditoren... Hypotheken und Darlehen. Reingewinn..

. 80 000 ö“ 10 000 2 2 8 6 604 90 133 742 32 29 126/ 63 14 730/13

274 203, 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 6 955

6 9 b55

Soll. Unkosten ..... Abschreibungen.. Reingewinn

116 455/87 7 058 57 14 730/ 13

138 244 57

Haben.

138 220/09

138 244/57

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurden von dem Reingewinn 10 000,— zur Erhöhung des Reserve⸗ fonds auf 20 000,— sowie 4500,— für eine 5 %ige Dividende und Tantieme verwendet. Der Rest von 230,13 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Gleichzeitig wurde beschlossen, am 1. Ja⸗ nuar 1929 das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr zu verlegen. Es findet demgemäß für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1928 eine Zwischenbilanz statt. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr sind, soweit bis jetzt zu übersehen, als günstig zu bezeichnen.

Tillmanns⸗Gayer Eisenhandels⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt, Main.

I’’’ [77342].

Bilanz zum 30. Juni 1928.

Aktiva. Grundstück.. 6 600 Gebäude 152 000,—

Bruttogewinn...

Abschreibung 4 250,— 147 750 Abschreibung 2 000,— 14 000 Maschinen 35 600,— Abschreibung 5 200,— 30 400 Einrichtung. 7 197,65 Abschreibung 1 197,65 6 000 Auto 1000,— Abschreibung 999,— 1— LL“ 8 55 Postscheckguthaben 148 Bankguthaben .. . 622 Beteiligungen.. . 850 Außenstände . 57 646 1ö1““ 56 113 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 42 368,36 Gewinn 1927/28 .

39 926 360 113

2 441,65

Passiva. Aktienkapitl. Teilschuldverschreibungen Hypothee.. Bankschulden. . Gläubiger

300 000 105

9 000

3 835 47 171

360 113

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928.

Soll. Vortrag .... 42 368 Fabrikationsunkosten 176 855 Reparaturen... Handlungsunkosten.. aeee1““ Abschreibung a. Anlagewert

298 039

Haben.

Warean Saldo Verlust aus 1926/27 42 368,36

258 112

Gewinn in

1927/28 .. 39 926

298 039—

gSerss. Wick⸗Werke Vereinigte

Fabriten Merkelbach & Wick

Merkelbach, Stadelmann & Co. R. Gretschel.

2 441,65

Soll. Unkosten 8 446 507/54 Löhne und Gehälter 460 635 58 Abschreibung ...

922 087[22

Haben. Einnahmen. Verlttit .. 922 08722 Automobil⸗Verkehrs⸗Unternehmen

Aktien⸗Gesellschaft.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung habe ich nach den Ge⸗ schäftsbüchern der Fa. Automobil⸗Verkehrs⸗ Unternehmen A.⸗G. aufgestellt.

Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 48, den 24. Mai 1928.

Max Kühl, beeidigter Bücherrevifor. ˙˙˙˙˙˙—,.— [79462]

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden infolge Auflösung der Gesellschaft aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, 20. November 1928. Automobil⸗Verkehrs⸗Unternehmen Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Emma einwurm. ereerhranrxASeSeNexeHAnn rnRxiRfaxxee SaeEs.

[79170] Märkische Landwirtschaftliche Zentrale A.⸗G., Hagen i/W.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

8 Aktiva. Postscheck... v“ Debitoren, Soll. 1 Kreditoren, Soll 8 Hypotheken. Einrichtungen. 10 189b

Zugang. 10 529.85 Abschreibung 1 059,85 Heizung. .2 100,— Abschreibung 300,— Auto 1 3 000,— Abschreibung 600,— Immobilien 364 351,85 Zugang 350 364 701,80 7 400 357 301,85 Abschreibung 12 001,85 Warenbestand Verlustvortrag 1925 Verlustvortrag 1926 Steuerverlust . . .

642— 5 480/81

9 729/48 12 000,—

Abgang.

345 300

17 982 325 674 198 453

5 710

1 013 166

821 238 96 100 848 26

273 19 78 249 84

Autsichtsrat zu gewährende Entschädi⸗ gung.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 600 000 auf RM 1 200 000 durch Ausgabe von RM 600 000 auf den Inhaber lautende, ab 1. Oktober 1928 divi⸗ dendenberechtigte Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Beschlußfassung über den Ausgabekurs und die Einzelheiten der Aktienausgabe.

14 941110 6. Satzungsänderung: §4 (Grundkapital,

Aktienzahl).

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank spätestens bis zum 31. Dezember bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Reichskredit⸗Gesellschaft in Berlin,

Dresdner Bank, Berlin, 1

den Herren M. M. Warburg & Co,,

Hamburg,

einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Svperrdepot gehalten werden.

Oranienburg, den 11. Dezember 1928.

Nraanienburger Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

ee˙˙‧

[79 ¹59] Bilanz am 30. September 1928.

Aktiva. 3 Brauereigrundstück 455 430 Gastwirtschaften in eig. Besitz 150 949 Mod 50 336 e6*“ 87 001 Apparate und Utensilien 36 017 Flaschenkeller 8 19 587 Lagerfastagen, Gärkeller. 17 639 Lagerfastagen, Lagerkeller 8 532 Transportfastagen.. 28 872 Kraftfahrzeuge.. 29 192 Fuhrvark 14 512 Kassakonto. 6 933 Reichsbankkonto.. 585 Handels⸗ und Gewerbebank⸗

konto 1 014 Wechselkonto.. 4 416 Kontokorrentkonto. 754 088 Warenkontio . 216 605 Aufwertungshypoth. Ausgl.⸗

Kuitth bBZ 67 030

948 791

Passiva Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto A SZFb58 Reservefondskonto. Delkrederekonto. . Dividendenkonto. 533 Kontokorrentkonto . 463 239 Commerz⸗und Privat⸗Bank⸗

1 96 971

141 657

625 000 252 643 82 840 62 500 98 673

v“ Autwertungshypotheken Ausgl.⸗Konto

Passiva. Kreditoren, Haben Debitoren, Haben Wanken. Mietskautionen. ““ Vorausgezahlte Mieten Hn theten ... Stammkapital „. Reservefonss

415 947 14 379 814

1 710

6 424 19 000 21231 500 000 33 659

1 013 166 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

40 221 84 509

1 948 791 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 405 506

6 601 123 u“ 78 899 1 495 930

Vortrag aus 1926/27 .. Reingewinn 1927/28.

Gerste Malz und Hopfen⸗ Stenern . ..5 JJ““ Abschreibungen. Reingewinn.„

Soll. Gewinn und Verlust 1115656 eee“ Dubiose. 86666 Abschreibungen..

2 672 91!

13 9617

Haben. Provisionhnhn. Dudtose 19222 .. ö“ Gewinn b. Immobilienverkauf y1A114eX*“

beschlossen:

Die Mindestzahl der Mitglieder des Aussichtsrats wird auf 3, die Höchstzahl auf 7 jestgesetzt. Der Aussichtsrat besteht

aus den Perren: August Voswinkel Rönsahl, Bürgermeister Hümme, Schwelm und Dr. Brüggemann, Arnsberg. Hagen i. W., den 8. Dezember 1928 Wilhelm Höll.

——.——

1 02527

24 060/17 1 19 057 94

60 780/[99

60 780/[99 In der Generalversammlung vom 12. 11. 1928 wurde folgende Satzungsänderung

1 473 172

22 758 31 1 495 930/90 Der Vorstand der

Nordhäufer Aktienbrauerei. H. Schnause. R. Schiemann.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit der ordnungs⸗

Warenkonto. . Brauereiabfälle

1 2

2 593 03 gemͤß geführten Kartothek verglichen, ge⸗

20 564 56

462/28 vv Albrecht Neudecker, vereidigter

5 710]95

prült und in Uebereinstimmung befunden. Nordhausen, den 22. November 1928.

und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

In der am 8. Dezember 1928 stattge⸗ rundenen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder

und Ottomar Rausch wiedergewählt.

Die Dwidendenscheine Nr. 40 werden vom 2. Januar 1929 ab mit 30 abzügl. Kapitalertragssteuer 3 = 27 pro Stück durch die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A.⸗G., Filiale Nordhausen, oder die Gesellschaftskasse eingelöft.

. Der Vorstand der Nordhäuser Aktienbrauerei. H. Schnause. R. Schiemann. 8 8

[79429]

Die Herren Diyl.⸗Ingenieur Hugo Müller und Generaldirektor a. D. Adolph. Hentschel, Stettin, sind infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 11. Dezember 1928. Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft. Rudolf Müller.

[794722 Einberufung.

Entsprechend Art. 12 der Satzungen der Aktiengesellschaft „Moara Da⸗ nubia“ in Galatz wird die außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre zum 26. Januar 1929, 10 Uhr vorm., am Sitz der Gesellschaft in Galatz, Str. Traian Nr. 259, einberuten. Um an der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen, werden die Herren Aktionäre ihre Aktien zehn Tage vor dem festgesetzten Termin der Kasse der Gesellschaft vorlegen.

Falls an dem betreffenden Tage die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Gesell⸗ schaftern bzw. das entsprechende Kapital nicht anwesend sind, findet entsprechend Art. 13 der Satzungen am 5. Februar b-5 10 Uhr vorm., eine zweite Setzung tatt.

Die Tagesordnung wird wie folgt:

1. Wahl eines Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen G. Philipp. Erjetzung des Herrn Dr. Serge Ziß⸗ mann, Mitglied des Aussichtsrats, wegen schwerer Verschuldungen mit Bezug auf die Verwaltung der Ge⸗ sellschaft und Verlassen des Dienstes⸗ Ergänzung des Aufsichtsrats.

Diese drei Punkte sind auf Ver⸗ langen von Frau Philipp auf die Tagesordnung gesetzt.

Ergänzung des Zensorenkomitees.

Entscheidung wegen der vom ver⸗

storbenen G. Pbilipp, Direktor der

Firma Regenhardt⸗A.⸗G., Berlin,

auf Grund von Akzepten der Moara

Danubia erhaltenen Beträge, welche

nicht an die Gesellschaft abgeführt,

sondern von Direktor Philipp persönlich verwendet worden sind.

.Entscheidung mit Bezug auf den Be⸗ trag von Goldmark 100,000 der Frau Philipp, welcher ebenfalls von Herrn Gustav Philipp persönlich einkassiert und an die Gesellschaft nicht abgeführt worden ist.

Entscheidung wegen des beim Land⸗

gericht Covurlui, Abteilung 2, schwe⸗

benden Antrags auf Moratorium.

Aktiengesellschaft

Richter, Bürgermeister, Brauer, Moara Danubia. Liquidatoren. Der Aufsichtsrat.

Jahresabschluß für das Jahr 1927.

Aktiva. RMN Grundstücceea . . . Anlagen: Buchwert am 1. Januar 1927 5 100 000

Zugang bis 31. Dezember 1927 312 669 46 52665 7565 90 000,— 5322 669 46 8 292 669 5 030 000

[78873] Neue Gemeinnützige Baugesellschaft A. G., Lüneburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, nachm. 4 Uhr, in der großen Kom⸗ missionsstube des Rathauses zu Lüneburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Stimm⸗ berechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien bis zum Tage vorher bei der städtischen Sparkasse, Bankabtenlung, Lüne⸗ 2 burg, vorgezeigt haben.

3 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aussichtsrat.

3. Verschiedenes. 3

Lüneburg, den 7. Dezember 1928.

Der Vorstand. J. A. Brauer.

[78874] Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. in Liqui., Lüneburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928, nachm. 5 Uhr, in der großen Kom⸗ missionsstube des Rathauses zu Lüneburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Stimm⸗ berechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien bis zum Tage vorher bei der städtischen Sparkasse, Bankabteilung, Lüne⸗ burg, vorgezeigt haben.

LTagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

stand.

3. Verschiedenes.

Lüneburg, den 7. Dezember 1928.

Der Vorstand.

[79458].

RM 632 815

394

Abgang bis 31. Dezember 1927

Abschreibung 19227 . Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser: Buchwert am 1. Januar 1927.. Abschreibung 1927, 565 000— Mobilien und Geräte: Buchwert am 1. Januar 1927 Zugang bis 31. Dezember 1927. 8

104 491 480,

104 011]49 14 011 49

Abgang bis 31. Dezember 1927 Abschreibung 1927. . Beteiligungen. Warenbeständdte Kassenbestand . Verschiedene Schuldner

Hypothekenaufwertungsausgleichskonto: Buchwert am 1. Januar 1927.. 40 0005— Abschreibung 19227 . . 20 000—

Obligationenaufwertungsausgleichskonto: Buchwert am 1. Januar 1927.. 10 000 5S w

Verlust 1927 .

Vortrag aus 1926

110 701 876 694 81

11 472781 331 916,91

0 0

9 220 2 *

20 000—

9 2 2

8 376 088,54 8 70 720 92

446 809 46 18 209 409 99

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien. Hypotheken. . Obligationenaufwertung Verschiedene Gläubiger Rückständige Löhne.. Avale ..

2 700 000,— 5 9⁰0 gas 2 705 000[5

78 341 18

63 950—

5 212 660 60 458 37 89 000—

8 209 409 99

1 22 277020

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927. Soll.

RM

353 948 109 021 393 201

Generalunkosten

Steuernn

Zinsen..

Abschreibungen: a) auf Anlagen 6 9 89bb68565652590 b) auf Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser 0) 8 Mobilien und Gerctee . d) auf Hypothekenaufwertungsausgleichskonto e) auf Obligationenaufwertungsausgleichskonto

Verlustvortrag aus 1926 bö590

336 680 70 720

1 263 573

Haben. Verlust 6686—

816 763 446 809

des Aufsichtsrats Herren Walter Schulze

1 263 573

Metallwerke Unterweser Artien⸗Geselischaft.

Maaßen.

Geprüft und richtig befunden.

Bremen, im März 1928. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgende :

Sondheimer, Frankfurt am Main, Vorsitzender; Liebert Eyben, Antwerpen; Präsident Dr.⸗Ing. e. h. Philipp Heineken, Bremen; Generaldirektor Albert Janus, Essen⸗Ruhr; Bankdirektor Justizrat Dr. jur. Katzenellenbogen, Frankfurt am Main; Direktor Petzet, Bremen; Bankier J. F. Schröder, Bremen; Direktor Fritz Sondheimer, Frank⸗ furt am Main; Direktor Waller, Utrecht (Holland).

Vom Betriebsrat entsandt: Magazinverwalter Büsing, Friedrich⸗August⸗Hüttez

Arbeiter Wittje, Phiesewarden.

8