Zweite Zeutralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs aatsauz
er Nr. 292 vom 14. Dezember 1928. S. 4.
Verhandlung über den von der Ge⸗ meinschuldnerin in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich und zur grffung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über eventl. Einstechung des Verfahrens mangels Masse auf den 5. Januar 1929, 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 251, ermin anberaumt, zu welchem alle Beteiligten hierdurch vor⸗ eladen werden. r Vergleichsvor⸗ schtag . auf der Geschäftsstelle 3 niedergelegt. 18 Hagen Westf.) den 5. Dezember 1928. “ Amtsgericht.
Havelberg. (79644]
Beschluß. s Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Landwirts Erhard Fischer, jetzt in Neustadt a. D., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Versahrenz entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Havelberg, den 10. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Jerichow. [79645]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Magdalene Thomas in Jerichow wird ein estellt, weil eine den Kosten des Versährens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Jerichow, den 7. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Jever. [7962] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Hus⸗ mann in Jever wird Schlußtermin an⸗ gesetzt auf den 3. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 7. Jever, 7. Dezember 1928. Amtsgericht Jever Jever. [79647] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Hein⸗ rich Adam Chuchra in Wangerooge wird Schlußtermin angesetzt auf den 8. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 ½ ugr. vor 5 Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 1.] Jever, 9. Dezember 1928. Amtsgericht Jever.
K2880l. [79648] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mühlengesellschaft m. b. H. in Kassel⸗Niederzwehren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 7.
Köln-Mülheim. [79649] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Steuber in Porz, Bahnhofstraße 8a, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ ahrens deckenden Masse eingestellt. Zur Rechnungslage des Verwalters wird Termin bestimmt anl den 4. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Hansahaus II. Stock,
Zimmer 5. Köln⸗Mülheim, 19. 1928. Das Amtsgericht.
bt. 6.
[79650] In dem Konkursverfahren über das
Dezember 8
aunbamn,
Vermögen des Kaufmanns Gerhard Fesa in Lauban, in Firma Gerhard Gerlach, Lebensmittel⸗ und Feinkost⸗ handlung zu Lauban, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1“ der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die
Mitglieder des Gläubigerausschusses, auch zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer nochmaligen Unter⸗ stützung an den Gemeins huldner der Schlußtermin auf den 10. Januar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Lauban, Poststr. 1 b, Zimmer kr. 4, bestimmt.
Lauban, den 7. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [79651]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Heinke in Leipzig, Tauchaer Str. 6, all. In⸗ habers eines ebenda unter 9 namiger Firma betriebenen Strumpf⸗, Herrenartikel⸗ und Wschegeh äfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 5. Dezember 1928. Leipzig. [79652
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen offenen Senelseeselschas unter der Firma Alfred Engelhardt & Co. Seifen⸗ u. Parfümerie⸗Groß⸗ handlung in geipzig, Kantstr. 30, wird gemis § 204 K.⸗O. mangels Masse ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 6. Dezember 1928.
Leipzig. (79658]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Klapdor & Hein⸗ rich“, Famenbutge ges in Leipzig, Thomaskirchhof 13. (Gesellschafterinnen: Fräulein Anna Klapdor und Fräulein
Olga Heinrich in Leipzig), wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 14. Juni 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 7. Dezember 1928.
Leipzig. [79654]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Textil⸗ ndels⸗Ge⸗ 883 mit 1 Haftung“ in Leipzig, Windmühlenstr. 31 und Königs⸗ berg, Junkerstr. 11, Geschäftsfücgahn: Kaufmann Max Nebel, ist im Wahl⸗ termin vom 11. Dezember 1928 der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12, zum endgültigen Konkurs⸗ verwalter gewählt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 12. Dezember 1928. Lübeclc. [79655] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Beßmann & Co., gder nbiigesellschaft in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung er⸗
folgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 10. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Ludwigshafen, Rhein. [79656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elias Ernst Schnurmann in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstraße 8, Inhaber einer Schuhwarenhandlung unter der Firma Ernst Schnurmann, daselbst, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Mallersdorf. [79657] Beschluß. In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Johann Schmid⸗ wenzl in Geiselhöring wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit als beendet aufgehoben. Mallersdorf, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht — Konkursgericht.
Mallersdorf. [79658] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäfts⸗ inhabers Lorenz Hartmann in Ergoldsbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit als beendet aufgehoben. Mallersdorf, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht — Konkursgericht.
Mallersdorf. [79659] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Becker & Wegerer in Ergoldsbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit als beendet aufgehoben Mallersdorf, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht — Konkursgericht. Mülheim, Ruhr. [79660] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav b alleiniger Inhaber der Firma Gustap Wetzel in Mülheim, Ruhr, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mülheim, Ruhr, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. (79661] Am 10. Dezember 1928 wurde das unterm 26. Januar 1928 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schnaible in München, Alleininhaber der Firma Wilhelm Schnaible, Bürstenfabrikation, München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuenbürg. [79662]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Margarethe Mössinger, geb. Dürr, Witwe des Gottlieb Mössinger, Bäckers in Sprollenhaus, Gde. Wildbad, wird Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Berichterstattung des Konkursver⸗ walters über die Sachlage und Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über Anfechtung von Rechtsgeschäften der Schuldnerin mit Kostenvorschuß seitens der Gläubiger und eventuell Wahl eines Gläubigerausschusses auf Antrag des Konkursverwalters be⸗ stimmt auf Samstag, den 22. Dezember 1928, vormittags 9 Ubhr.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 10. Dezember 1928.
Neustrelitz. [79663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Burchard Inhabers der Firma Hamburger Engros⸗ Lager Ernst Burchard in Neusteelitz, Strelitzer Straße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1928 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Neustrelitz, den 7. Dezember [928. Amtsgericht, Abt. 1. Northeim, Hann. [79664 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willi Dienemann, alleiniger Inhaber Kaufmann Willi Diene⸗ mann in Northeim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1928 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Northeim den 8. Dezember 1928.
Passau. [79665] In dem Konkursverfahren über das
bank Kommanditgesellschaft, Passau, in Liquidation wurde zur Abnahme der Schlußnechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der baren Auslagen und Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses Termin auf Donnerstag, den 3. Januar 1929, nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Sitzungssaal 1 (Zimmer 1571) des Amtsgerichts Passau anberaumt. Die baren Auslagen und Vergütung des Konkurs⸗ verwalters können in der Geschäftsstelle für Zivilsachen des Amtsgerichts eingesehen oder erfragt werden.
Passau, den 10. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Passauer Privatbank, Passau, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 12 158,44 RM verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind für diese Verteilung nur noch 103 692,90 RM gewöhnliche Kon⸗ kursforderungen, da der Hauptgläubiger mit 43 370 RM auf Grnnd geltend ge⸗ machten Absonderungsrechts befriedigt wurde. Das Schlußverzeichnis liegt ouf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten auf.
Nürnberg, den 10. Dezember 1928. Württemberger, Konkursverwalter.
Penig. [79696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gekape⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Penig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Penig den 11. Dezember 1928. Prausnitz, Bz. Breslau. [79667] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Rudolf Göldner in Esdorf. Kreis Trebnitz, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — N. 26d./26. Prausnitz, den 8. Dezember 1928. Amtsgericht.
Razgnit. [79668] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Eduard Thätmeyer in Kraupischken (Kolonial⸗ und Eirsenwarengeschäft mit anschließendem Restaurationsbetrieb) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober
1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Ragnit, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht. 8
Rastatt. [79669] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. med. Georg Jahn in Rastatt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aurgehoben. Rastatt, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 17279670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Jahn, geb. Sieber, in Saalfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, Saale, d. 10. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Sonnefeld. [79671]
Das Amtsgericht Sonnefeld hat mit Beschluß vom 30. November 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Hotmann in Sonneseld und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Ferdinand Gesell das., als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben.
Sonnefeld, 4. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sonthofen. [79672]
Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom 10. Dezember 1928 das am 9. März 1925 über das Vermögen der Trettach⸗Palast⸗Hotel A. G. in Oberst⸗ dorf eröffnete Konkursverfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben.
Sonthosen, den 10. Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stralsund. [79674]
Beschiuß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Moritz Joseph Söhne in Stralsund, Fährstraße, wird der auf den 15. Dezember 1928, 11 Uhr, anberaumte besondere Prüfungs⸗ termin aufgehoben.
Stralsund, den 6. Dezember 1928,
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [79673] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alois Roth, Inhabers eines Wäschegeschäfts in Stuttgart, Silberburg⸗ straße 123 part., ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8. Dezember 1928 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Weller, Allgäu. [79675]
Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat mit Beschluß vom 11. Dezember 1928 das unterm 5. April 1928 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Schneider in Heimenkirch eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Weiler i. Allgäu den 11. Dezember 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichte Weiler⸗Lindenberg.*
Wiesbaden. [79670] Beschiuß. Das Konkursverfahren über
Fabrik G. m. b. H. in Wiesbaden wird aufgehoben. Wiesbaden, den 5. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 8. Wusterhausen, Dosse. 179677] Beschluß. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Wendt in Köritz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wusterhausen a. Dosse, 7. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Camberg, Nassau. [79678] Bekaunntmachung.
Das Amtsgericht Camberg (Nassau) hat am 11. Dezember 1928, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverklahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet über das Vermögen der Firma Enders u. Co. in Camberg (Nassau’, alleinige Inhaberin Ehefrau Kaufmann Josef Enders, Maria geb. Müller in Camberg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf Mittwoch, den 9. Januar 1929. 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Als Vertrauensperson wird Herr Kaufmann Alfred Landau in Cam⸗ berg bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegen zur Einsicht der Beteiligten bei der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts hier offen. Camberg (Nassau), den 11. Dezember 1928. Amtsgericht.
Hamburg. [79679] Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Helene Regine Loewenberg, geb. Frohwien, in nichteingetragener Handelebezeichnung Carl Loewenberg, Inh. Marie Loewen⸗ berg, wohnhaft Hamburg⸗Langenhorn⸗Nord, Im Häben 39, Geschäftslokal: Hamburg, Drosselstraße 33, und Langenhorn⸗Nord, Im Häben 39, Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwarengeschäft, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 11. Dezember 1928 um 12 Uhr 15 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43, und der Bücherrevisor Herbert Meyer, Hamburg, Holstenplatz 9 1. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 11. Januar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ gebäude, Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht Hambucg.
M.-Gladbach. [79680]
Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Niessen und Geraets in M.⸗Glad⸗ bach, Eickener Straße 284 b (Geschäfts⸗ zweig: Konfektionsbetrieb und Webwaren⸗
handlung), und über das Vermögen deren
Inhaber, der Kaufleute Walter Niessen und Leopold Geraets, beide in M.⸗Glad⸗ bach, ersterer Marktfeldstraße 28 letzterer Am Windberg 105 wohnhaft, wird heute 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Freitag, den 4. Januar 1929, 9 ½ Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts anberaumt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 7. 12. 1928.
Witten. . [79681]
Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Herm. Hager in Witten, Inhaberin Witwe Hermann Hager, Anna geb. Remmert in Witten und der Inhaberin Witwe Hermann Hager persönlich wird heute am 10. Dezember 1928, vormittags 8 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Machert in Witten, Garten⸗ straße 20, wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschaͤftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Witten, den 10. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Ziegenhals. [79682]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schuhwarenhändlers) Alfons Kißner in Ziegenhals wird heute, am 10. Dezember 1928, 11 ⅛ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. da der Schuldner zablungsunfähig ge⸗ worden ist und die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt hat. Der Kauf⸗
zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ 9 ⅞ Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt.
Ziegenhals, den 10. Dezember 1928.
8 Amtsgericht.
“
Aachen. 1 Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur
der Zwangevergleich bestätigt worden.
das Vermögen der Firma Wipoma“
Vermögen der Firma Passauer Privat⸗
1
“ 8
Wiesbadener Polstermöbel⸗ u. Matratzen⸗
Amtsgericht Abteilung 4 in Aachen.
mann Robert Rosenberger in Ziegenhals wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin
vorschlag wird auf den 7. Januar 1929,
““ [79683]
Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Ortmanns in Herzogenrath, Hauptstraße 1, Inhabers einer Eisenwarengroßbandlung, ist durch Beschluß vom 4. 12. 1928 aufgehoben, da
Andernach. [79684] Beschluß Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaukmanns Heinrich Betzing in Andernach. Inbaber eines Sargbeschlagengrosgeschäfts, wird, nachdem der angenommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben.
Andernach, den 26. November 1928.
Amtsgericht.
Augsburg. Das Amtsgericht Angsburg hat mit Beschluß vom 4. Dezember 1928 das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Bertram⸗Aktiengesellschaft, Möbelfabrik in Augsburg, Rehmstr. 4, nach Bestätigung des abgeschlossenen Ver gleichs hiermit aufgehoben.
Augsburg, den 5. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
Berlin-Weissenseec. [79694]
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Printator G. m. b. H. zu Berlin⸗Weißensee, Lehderstraße Nr. 20/21, wird der sich aus dem Ver⸗ gleichsvorschlag der Schuldnerin vom 18. Oktober 1928 ergebende Vergleich hierdurch bestätigt, da die in der Ver⸗ gleichsordnung vorgesehenen Mehrheiten ausweislich der Stimmliste erreicht worden sind und Gründe zur Ablehnung nicht be⸗ kannt geworden waren, desgleichen Gründe
[79685]
wersen, nicht vorlagen. Das Amtsgericht.
Dortmund. (79686] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Gold⸗ berger in Dortmund. Mallinkrodtstraße 185, der ein Versandgeschäft in Textilwaren und Herrenkonfektion betreibt, ist durch bestätigten Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
Essen, Ruhr. [79687]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft unter der Firma Josef Grünebaum zu Essen, Altendorfer Straße 266 (Schuh⸗ warengeschäft), ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 5. Dezember 1928 aufgehoben worden.
Essen, den 6. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [79688]
Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Damaschk, Horn & Co., Geschäftslokal: Fichtestr. 18, Geschäftszweig: Zigarrenfabrik, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs
Hamburg, 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht. 8
Hamburg.
Das über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Cail Franz Brink, wohnhaft Lappenbergsallee 17, alleinigen Inhabers der Füuma Werkstätten für Raumkunst Karl Brink, Geschästslokal: Müggenkamp⸗ straße 19— 21, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 7. Dezember 1928 aufgehoben.
Hamburg, 8. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Mainz. [79690] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Richter, Seitenhandlung in Mainz, ist infolge der Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Mainz, den 7. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht.
Mesecritz. .1979691] Beschluß. In dem Vergleichsverfahren
Philivpsborn in Meseritz wird der in dem Vergleichstermin vom heutigen Tage an⸗ genommene Vergleich hierdurch be⸗ tätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Meseritz, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Mörs. 1729692]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Fahr⸗ radhaus Schwalbe S. Altena in Mörs, Homburger Straße 29, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. 8
Mörs, den 4. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Naila. [79693]
Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom 6. Dezember 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Verm der Firma Selbitzer Schuhfabrik, Wilhelm Rühr⸗ schneck, A.⸗G. in Selbitz, nach Bestätigun des abgeschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben. Naila, den 10. Dezember 1928.
[79695] Wittenberge, Bz. Potsdam. Beschluß. Das Vergleichsverfahren ůber das Vermögen der Witwe Frieda Hey geb. Huth, alleinige Inhaberin der Firma Ernst Franz Hey in Wittenberge wird nach Bestätigung des Vergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Wittenberge, den 30. November 1928. Das Amtsgericht.
aus § 68 V.⸗O. den Vergleich zu ver⸗ Berlin⸗Weißentee, 6. Dezember 1928.
am 7. Dezember 1928 aufgehoben.
[796891.
äber das Vermögen der Frau Selma
Geschestsstene des Amtsgerichtt.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1928. S. 3.
B 117 — Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft in Bahnhof Teutschen⸗ shal —: Für den ausgeschiedenen Karl
ple ist Karl Hartwig zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt worden.
B 259 Kohlenbezugsgesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Die Protura an Ludwig Borges ist er⸗ loschen.
8 523 — Dresdner Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Halle —: Der Um⸗ jausch der Aktien zu vierzig, achtzig und
veihundertvierzig Reichsmork und der Anteilscheine zu sechzehn und acht Reichsmark ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Dur ngs⸗ verordnung zur Goldbilanzenverord⸗ nung ö Der durch den Generalversommlungsbeschluß vom 3. April 1928 ermächtigte Aussichtsrat hat den § 4 des Gesellschaftsvertrags “ des Grundkapitals) ent⸗ 9
—
rechend der Niederschrift geändert.
eiter wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 135 000 Aktien zu je 20 RM, 113 000 Aktien
u je 100 RM und 86 000 Aktien zu se 1000 RM.
B 747 — Huth u. Richter, chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Woermlitz —: Die Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1928 hat den § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsrat) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert.
788 — Mitteldeutsches Brennstoff⸗ Contor, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Juni 1926 hat unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags süm Gegenstand des Unternehmens bestimmt: Den Vertrieb von Brennstoffen unter Ein⸗ chluß aller hiermit zusammen⸗ ängenden und dem angegebenen Zweck dienenden Geschäfte, die Er⸗ richtung von Lagern, Zweignieder⸗ lassungen und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Dieselbe Ver⸗ hat unter eeetecgehde lenderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital von 30 000 GM. herabgesetzt auf 20 000 RM und hat den bE entsprechend der Niederschrift im ganzen neu er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer 2 so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen E gesetzlich vertreten. Der Beirat kann einem von mehreren Ge⸗ 198 die Befugnis beilegen, ie Gesellschaft allein zu vertreten.
B 793 — Kinzigtal⸗Basalt⸗Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Der Kaufmann Vincenz v. Bagenfki, Kassel, 8 zum weiteren Grscstsfücter be⸗ stellt. Die Prokura an ihn ist dadurch erloschen.
841 — Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlafsung Halle a. S., Häupüsis Berlin —: Nach dem Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1928 foll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 1 000 000 RM erhöht werden. .
906 — Guido Hackebeil, Aktien⸗ gesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Halle a. S. —: Emil Schleusner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
A 2324 — Carl Lange jun., Halle g. S —: An Hans und Carl Lange in Halle a. S. ist Gesomtprokurg erteilt, ein jeder von ihnen vertritt die Firma zusammen mit dem anderen Proku⸗
Mäntel⸗Sernau
risten.
A 3003 Inh. Willy Sernau, Halle a. S. —:; Die Firma wird gelöscht wegen Ueber⸗
anges auf die Köhler u. Priebatsch väT in Berlin, die das höche als Zweigniederlassung fort⸗
ührt.
A 3328 „Thima“ Kommandit⸗ Fe Ernft Pabst, Halle a. S. —:
r persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Robert Reschke ist aus der Gesellschaft geschieden. Die esellschaft hat nur noch einen Kommanditisten.
A 3923 — Caesar u. Loretz, Halle ga. S. —: Frau Ottilie Caesar, Frau Agnes Loretz, Frau Helene Vetter 88— nicht mehr persönlich haftende Gesell⸗ shät Es sind jetzt 5 Kommanditisten
orhanden.
A 4005 — Alfred Hoppe, Haus der Hüte, Halle a. S. —: Die Firma heißt jetzt nur noch: „Alfred Hoppe“.
A 4021 — Hallesche Maschinenbank “ Michalski, Halle a. S. —:
ie Firma lautet jetzt: Hallesche Maschinenbank, Friedrich Michalski, Inh. Franz Birkner, Halle a. S
A 4040. Hallischer Form⸗ u. Kern⸗ sand Vertrieb Heinemann u. Co., Halle a. S. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. November 1928 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Otto Heine⸗ mann, Halle a. S. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.
A 4041. Hallesche Kohlen⸗Handels⸗ gesellschaft Kraneis u. Bayer, Halle g. S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Paul Kraneis und Kaufmann Bernhard Bayer, Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1928 be⸗ fee Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
A 4042. Die Firma Richard Necke, welche den Ort der Niederlassung von Berlin nach Halle a. S. verlegt hat. A 4043. Baldung⸗Sport⸗Verlag, Otto Guth, Halle a. S. Inhaber ist
der akademische Graphiker Otto Guth, Halle a. S. Folgende Firmen sind erloschen: X 1990. Theodor Lehmann Beton und bö 2 9 S Inh 0. Hugo Kießling Nachf. Inh. Otto Böttcher, Halle a. S. A 4001. Margarete Lehmann, Sand u. Kiesgrube Nord, Halle a. S. Halle a. S., den 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamm, Westr. [79215] Handelsregister des 5 Hamm (Westf.). Gelöscht am 27. No⸗ vember 1928 in Abt. A Nr. 770 die 892e Ww. Heinrich Stier, Fabri⸗ ation pharmazeutischer Speziali⸗ täten zu Hamm sowie die dem Dro⸗ gisten Heinrich Stier jun. in Hamm erteilte Prokura.
Hamm, Westf. ([79214] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 3. Dezember 1928 bei der Aktiengesell⸗ schaft Westfälische Drahtindustrie zu Hamm (Abt. B Nr. 17): Durch Be⸗ 1n der Generalversammlung vom 12. November 1928 ist der § 5 der Satzungen hinsichtlich der Stückelung des Aktienkapitals infolge Durchfa rung der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 (RGBl. 1 S. 176) ab⸗ geändert. Der Umtausch der nteil⸗ scheine zu 16 ⁄¾ Reichsmark und der Aktien zu 50 Reichsmark in Aktien zu 400 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 7 667 000 Reichsmark zerfällt nun⸗ mehr in 5000 Vorrechtsaktien über je 200 Reichsmark, 5027 Aktien über je 1000 Reichsmark, 1600 Aktien über je 600 Reichsmark, 1700 Aktien über je 400 Reichsmark.
Idstein.
In unser Eb lfd. Nr. 73 heute folgend worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Wilhelm Greuling, Manu⸗ faktur, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren in Idstein.
Spalte 3: Kaufmann Wilhelm Greu⸗ ling in Idstein.
Idstein, den 1. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
79216] A ist unter tes eingetragen
Kaiserslautern, [792177
Betreff: Firma „Vereinigte Getreide⸗ und Mehlhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 8. Dezember 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [79218] I. Betreff: Firma „Oelhandels⸗Ge⸗ Frsceft. mit beschränkter in iquidation“, 8 Kirchheimbolanden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. II. Die Firma „Georg Scherrer“, Sitz Albisheim a. Pfrimm, ist erloschen. III. Im IT ein⸗ getragen: Firma „Felix Junghanns“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Felix Junghanns, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Karlstr. 10. Zigarren⸗ und Fahrradhandlung. “ 10. Dezember 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [79219] Kiel, 1. Dezember 1928. A Nr. 841, Otto Eltien, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe Anna Eltien geb. Röbber in Kiel übergegangen. A Nr. 2562, Brunswiker Trichter Gamst & Blöcker, Kiel: Die “ ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Nr. 129, Arbeitgeberhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Kiel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Kiel. [79220]
Kiel. 5. Dezember 1928. A Nr. 2592. Luis Ganiqub & Co., Kiel. Offene EEE“ Persönlich haftende
sellschafter sind: Kaufleute Juan Riera, Valencia, Luis Ganiqué, Kiel, Wund José Maria Vergés, Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. A Nr. 1210, Max Eckstein, Kiel; X Nr. 1396, Erich Sasse, Kiel, und A Nr. 2142, Heinrich Jaucke, Kiel: Die Firma ist erloschen. A Nr. 2314 Hestalin⸗Werke Kom⸗ manditgesellschaft A. H. Starke, Kiel: Das Set nebst Firma ist auf den Kaufmann Carl Zebold in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Zebold ausgeschlossen. Die Firma lautet setzt: Hestalin⸗Werke Kommandit⸗ gesellschaft Carl Zebold. B Nr. 513, G. Moll u. Co. mit beschränkter Haftung, Suchsdorf bei Kiel: Gott⸗ lieb Moll ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 8 [29221] Handelsregister des Amtsgerichts in ’15 t. Pr. teil
Eingetragen in Abteilung A am Dezember 1928 bei Nr. 4370
—
Ernst Balschunat — Dem Reinhold Balschunat in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 3. Dezember 1928 bei Nr. 3012 — Fritz Damm —: Die Firma ist er⸗
“
Am 3. Dezember 1928 bei Nr. 3030 — Deutsche Not⸗Möbel⸗Werke Walter Flach —: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Dezember 1928 bei Nr. 812 — Alex Eckhardt —: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Dezember 1928: Nr. 4829. Oskar Kinder, ö“ : Königs⸗ berg i. Pr., Fönigser⸗ 41. Saaee; Kaufmannswitwe Johanne Kinder geb. Ruddeck in Königsberg i. Pr. Das Ge⸗ Fen und die bisher nicht eingetragene
irma ist im ge der Erbausein⸗ andersetzung auf die Kaufmannswitwe Johanne Kinder geb. Ruddeck in Königsberg i. Pr. übergegangen. Dem Walter Kinder in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Am 5. Dezember 1928 bei Nr. 4479 — Siegfried Kaplan —: Jetzige In⸗ Frau Kaplan geb.
Ruth Bertha Kaplan, 88. am 3. August 1915, Helmut Kaplan, eb. am 19. September 1916, alle in
erlin, sämtlich in ungeteilter Erben⸗ Die Hauptniederlassung in Berlin ist aufgelöst; die Zweig⸗ Fteet in Königsberg i. Pr. ist zur selbständigen Niederlassung erhoben.
Am 5. Dezember 1928 bei Nr. 297 — D. Arnheim —: Der Gesellschafter Paul Adamsohn ist durch Tod aus⸗ eschieden. Infolge Eintritts von drei Kommanditisten in die offene Handels⸗ gefen aft ist diese in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 7. März 1928 begonnen hat.
Am „Dezember 1928 bei Nr. 4426
— Martin Diekmann —. Die Firma ist erloschen. Am 5. Dezember 1928 bei Nr. 799 — Deutsche Herren Moden, Inh. Georg Isfrael —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 5. Dezember 1928 bei Nr. 3944 — Max Britz & Co. Textilwaren⸗ Konfektion —: Die Geselscaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 6. Dezember 1928 bei Nr. 860 — Louis Beerwald —: Der bisherige Firmeninhaber Louis Beevwald ist ver⸗ korben. Seine Erben, Fräulein Char⸗ lotte Friese und Fräulein Emmy Okolowitz, beide in Königsberg i. Pr., haben das Geschäft nebst Firma unter Errichtung einer offenen anelagesenh schaft übernommen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Louis Beerwald Verlag.
Am 6. Dezember 1928 bei Nr. 2891 — Emil Dambrowfli —: Die Firma ist erloschen.
Am 7. Dezember 1928 bei Nr. 3393 — Elfriede Balezus Nachfolger Inh. Arthur Moses —; Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 7. Dezember 1928: Nr. 4830. Elise Reiß Niederlasfun : Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 45. Fncaterin: Fräu⸗ lein Elise Reiß in Königsberg i. Pr.
Am 8. Dezember 1928: Nr. 4831. Albert Prejawa, Zuckerwarenfabrik, EE11“ Königsberg i. Pr.,, Bülowstr. 47/50. Inhaber: Fabrik⸗ beciger Albert Prejawa in Königsberg i. Pr. Dem Adolf Paetsch in Barten, ist Einzelprokura erteilt.
m 8. Dezember 1928 bei Nr. 53 — Paul Wilhelm —: Die Firma ist er⸗ loschen, da das Geschäft nebst Firma unter Ausschluß des Uebergangs der vorhandenen Forderungen und der Schulden mit Wirkung vom 1. Novem⸗ ber 1928 auf die neugegründete Paul Wilhelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (18 H.⸗R. B 1175), über⸗ gegangen ist.
Eingetragen in Abteilung B am 26. November 1928 bei Nr. 1041 — Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Königsberg, Pr. —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1928 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 1 000 000 Reichs⸗ mark erhöht werden.
Am 1. Dezember 1928 bei Nr. 1124 — Stahl und Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 17. November 1928 ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (betr. Lauf des Ge⸗ schäftsjahres) abgeändert.
Am 4. Dezember 1928 bei Nr. 528 — Rückforth Aktiengesellschaft —: Die Genevalversammlung hat durch Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1928 den Ab⸗ chluß eines Verschmelzungsvertrages mit der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft in Stettin genehmigt, und zwar dergestalt, daß das Vermögen der Rückforth Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 7. Dezember 1928 bei Nr. 1122
Guido Hackebeil Altiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Königsberg i. Pr. —: Emil Schleusner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Am 8. Dezember 1928 bei Nr. 1139 — „Westfalia“ Eisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ s öö“ vom 26. November 1928 aufgelöst. Der Kaufmann Emil Löwenstein in Königsberg i. Pr. ist
—
zum Liuidator bestellt.
Nr.
Am 8. Dezember 1928. mit
Paul Wilhelm, Gesellschaft schränkter Haftung. i. Pr. Gesellschaft mit Haftung. Gesellschaftsvertrag 17. Oktober
nischen .“ für und Landwirt
von Vertretungen
Uebernahme Vermittlungsges chäften
Abschluß von jeder Art. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Erich Bahl in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetvagen: Der Gesellschafter Erich Bahl bringt in die Gesellse das von ihm unter der Firma Paul Wilhelm in Königsberg mit Zweig⸗ niederlassung in Rastenburg betriebene Handelsgeschäft unter iee der ausstehenden Forderungen und Schul⸗ den nach dem Stande vom 1. November 1928 dergestalt ein, daß das Geschä⸗ vom 1. November 1928 ab für Re nung der Gesellschaft geführt wird. Mitübernommen sind die Warenvor⸗ räte, die zur Veräußevung bestimmt “ Werte von 3000 RM und die onstigen beweglichen Sachen, Geschäfts⸗ einrichtungen und Utensilien einschl. der Firma im Werte von 5000 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen int Deutschen Reichsanzeiger. Königswusterhausen. 79229] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist heute hezüglich der Firma Meister, Fritz & Co. folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Meister ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Königswusterhausen, 6. Dezember 1928. Amtsgericht.
swusterhausen. (79222] „In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bezüglich der Firma Ost⸗ märkisches Sägewerk Ges. m. b. H. in Zernsdorf eingetragen worden: Kauf⸗ mann Alexander Hellwig ist⸗nicht mehr Geschäftsführer.
Königswusterhausen, 6. Dezember 1928. Amtsgericht. Krefeld. [79224] In das hiesige Handelsregister Abt. B
ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 545 am 29. November 1928 bei der Firma Wohlfahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Kurt von Scheven in Krefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Beschluß der Gesellschafter vom 18. 10. 1928 ist der Kaufmann und Fabribkant Rolf Gebhard in Elberfeld zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 415 am 1. Dezember 1928. bei der Firma Rheinland, Gesell⸗ schaft für modernen Café und Weinhausbetrieb mit beschränkter Haftung in Krefeld: Hans Lohkamp, Kaufmann in Krefeld, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht Krefeld.
Krefeld. 3 78 In das hiesige Handelsregister Abt.“ ist folgendes eingetragen worden: Am 3. Dezember 1928 unter Nr. 840 bei der Firma Conrad Bister Nachf. in Krefeld: Das Geschäft ist nebft Firma übergegangen auf die Witwe Jakob Horst, Johanna Maria geborene Rösen in Krefeld⸗Bockum. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Jakob st, Johanna geborene Rösen in Krefeld⸗Bockum ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Horst in Krefeld⸗Bockum 88 Prokura erteilt. Am 4. Dezember 1928 unter Nr. 2453 bei der P Inlius Schriesheimer in Krefeld: Die Firmga ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.
¹
Leipzig. [79226] Auf Vlatt 26 007 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Blücherplatz 2²) eingetragen und weiker folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1928 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Kraftfahrzeugen und 8. rzeugteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt twanzigtansend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Otto Hofmann und Katharina vhl. Hofmann geb. Schor, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Wilhelm Fechner und Curt Müller, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur im Heutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 8. Dezember 1928.
Leipzig. [79227]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 26 008 die Firma Greiffenberger, Schmidt & Löffler in Leipzig⸗Wahren, Albertstr. 8. Ge⸗ ellschafter sind a) Elisabeth Helene
Lina Wilhelmine verehel. Greiffen⸗ “ 8 8 1“
1175:
be⸗ Sitz: Königsberg beschränkter vom 1928. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit tech⸗ Industrie chaft und Import von Mineralölen und Betriebsstoffen L un
0 000
berger geb. Becker, b) der Kaufmann Otto Walter Schmidt, beide in Leipzig, und c) der Kaufmann Max Ernst Her⸗ mann Löffler in Lehesten. Die b hen⸗- schaft ist am 5. Dezember 1928 errichtet worden. Die unter a Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die unter b und c Ge⸗ nannten dürfen die Cheche nur ge⸗ meinsam vertreten. (Angegebener Ge⸗ 8 weig: Großhandel mit elektro⸗ v ten Bedarfsartikeln.) auf Blatt 5473, betr. die Firma S. Grostmann & Sohn in Leipzig: Die Firma it eeeeh. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 8 am 8. Dezember 1928. Lengefeld, Erzgeb. [79228] duß Blan 161 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Schmidt in Neunzehnhain betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bürger⸗ meister Karl Gotthard Schmidt in Neunzehnhain aus der Gesellschaft aus⸗ und die Ce11“ Elsa Seere. Schmidt geb. Hempel in Neunzehnhain in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Amtsgericht Lengefeld i. E.,
den 3. Dezember 1928.
Lippehne. [79229
In unser Saee A ist be⸗ der unter Nr. 51 verzeichneten Firma David Goldstein, Inhaber Leo Gold⸗ stein, Lippehne, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Leo Goldstein ist erloschen. Lippehne, den 8. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Lötzen. [79230] 8 Bekaunntmachung. 8 „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Christlichen nngesefchanh zu Lötzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 3 des Registers) am 17. November 1928 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kreiswiesenbaumeister Robert Hudel ist gestorben und der Leitungs⸗ Otto Wilimzik hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An Stelle der Ausgeschiedenen sind Stadtsekretär Jedamski und Verwaltungsobersekretär Otto Krause, beide aus Lötzen, zu Geschäftsführerm bestellt.
Lötzen, den 17. November 1928.
Das Amtsgericht.
Lötzen. In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Max Krafzick⸗Widminnen (Nr. 69 des Re⸗ gisters) am 3. Dezember 1928 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Max Krafzick Nachf. Inh. Adolf Strodzki Wid⸗ minnen.
Lötzen, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht
[79231]
Lunden. 8 [79232] In das C A Nr. 30 — Firma Detlef Schulz, Lunden — ist am 6. Dezember 1928 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Lunden.
Manmheim. [79233]
Handelsregistereinträge:
a) vom 7. Dezember 1928: vicsed. en edn hee und Werkzeug⸗ bauge 1. mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗Waldhof: Durch Gesell⸗ scha terbeschluß vom 30. November 19298 ist die Firma 8 in Gartner & Saas. Resenlchaht mit beschränkter Haf⸗ 2ng Ma 1u““
„Rhenania“ Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1928 ist der Gefellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 11 b (Geschäftsführender Ausschuß) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Rhe⸗ nania Schiffahrts⸗ & Speditions⸗Gesell⸗ schef mit beschränkter Häaftung. Der Ge⸗
äftszweig ist jetzt: Der Betrieb von und Speditionsgeschäften aller Art, insbesondere Lagereibetrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen secfecge n Wasser⸗ und Landwegen. Die Gesellschaft ist haa Unter⸗ nehmun hen ähnlicher Art, Speditions⸗ oder Schiffahrtsunternehmungen zu er⸗ werben, zu errichten oder sich daran zu beteiligen.
Dr. Vafer & Co., Laboratoriums⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Otto Fritz ist nicht mehr Geschäftsführer. Getreide⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft, Mannheim; Die Generalversammlung vom 26. April 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis 8 200 000 RM beschlossen. Die Er⸗
öhung ist bezüglich des Teilbetrags von 125 000 NM erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 425 000 RM. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Auf das er⸗ öhte Grundkapital werden 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM zu 110 % ausgegeben.
„Favegema“, Fa⸗ verwertungsgesell⸗
aft Mannheim, Gesellschaft mit be⸗
hränkter Käftung, annheim: Die irma ist erloschen.
b) vom 8. Dezember 1928:.. Wilhelm Fischer⸗Ecker, Mannheim: Die Firma s erloschen. 8
Kosmetisches Laboratorium Orasia Adam Arras, Mannheim: Die Firma ist erloschen.