1928 / 292 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1928. S. 4.

[79807] Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗ fabriten Aktiengesellschaft, Köln. Dierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 4. Januar 1929, 10 Uhr 30 vormittags, mn den großen Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filtale Köln, Köln, An den Domnnikanern ergebenst ein. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahres⸗ berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratrs für das Wirtschaftsijahr 192./28 und Beschlußfassung hierüber. .Aufsichtsratswahlen. 3. Verschiedenee Diejenigen Attionäre, welche in der Gzeneralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 31. Dezember 1928 in den Geschäfts⸗ räumen der Hauptverwaltung in Köln, Straße 131, zu hinter⸗ enen. Köln, den 10. Dezember 1928. Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Köln. 1 Der Vorstand.

[79810] Bayerische Brauerei⸗Schuck⸗ Faenisch A.⸗G. Kasserslautern.

Hierdurch laden wir die Herren Aktto⸗ näre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 12. Jannar 1929, vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Rhei⸗ nischen Creditbank, Kaiserslautern, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilant und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung per 30. September 1928.

„Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowte über Verwendung des Reingewinns

3. Erterlung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichterats.

4. Aufsichtsratswahl.

Kaiserslautern, 13. Dezember 1928. Der Vorsiyenve des Aufsichtsrats:

Geh. Kommerzienrat Dr. Brosien.

[79462] Die Gläubiger unserer Geesellschaft werden infolge Auflösung der Gesellschaft aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelten. Berlin, 20. November 1928. Automobil⸗Verkehrs⸗Unternehmen Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Em ma Weinwurm. 79460] Georg Rupflin A.⸗G., Lindan (B). Bilanz per 31. Dezember 1927.

ene νπι ααν-

Aktiva. Immobilien. ““ Inventarien u Einrichtungen

Zentrale und Zweigstelle Kasse und Postscheck... Beteiligungen. 1 Debitoren u. Abrechnungen Hyvothefenaufwertungs⸗

ausgleich . Vorräte 1 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1925/26 17 854,14

Ueberschuß 1927 1 780,29

95 000

102 965 202

3 500 163 017

6 180 198 838 ¼

16 073 585 777,

Passiva. Aktienkapitaa... 100 000 Reservesonds . . 1 000 Aufwertungshypothek. 15 450 Wechsel ““ 45 798 8 8 53 796 Banken (Zentrale u. Zweig⸗

stelle) L1614“ 362 732ʃ6 Delkredere 7 000 585 777

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

233 999 7 000 4 403 1 780 247 183'

—..—

Soll. Betriebskosten u. Unkosten ꝛc. Delkredere 8 Inventarabschreibungen. Bilanzkonto: Ueberschuß.

8 Haben. Verschiedene Erlöse.. 247 183 35 247 183

Georg Rupflin A.⸗G., Lindau (Bodensee). RNRupflin. Georg Rupflin.

[78898]

Wir geben hiermit bekannt, daß

RM 60 in Aktien über RM 300 bzw. erhoben worden ist.

b Berlin, den 14. Dezember 1928.

1 Preußische Central⸗Bod

Die D

Lindemann

Hartmann.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

gegen den Umtausch unserer Aktien über RM 1200 wirksamer Widerspruch nicht

enkredit⸗Aktiengesellschaft. b

irektion. Oesterlink. Wrede.

[8010 9”

Gemeinschaftsgruppe

Nr. 576 b vom 19. Oktober d. J. und Köln a Rh. zum Handel und zur )

GM 18 900 000 4 ½ % igen Goldpfandbriefe

Deutscher Hypothekenbanken.

Die auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 179, in der Berliner Börsen⸗-Zeitung Nr. 358 vom 2. August d. J. und in der Kölnischen Zeitung veröffentlichten Prospekts an den Börsen zu

Berlin fotterung zugelassenen (Liquidationsgold⸗

pfandbriefe) Emission XVIII

sind anstatt in der veröffentlichten in der nachfolgenden Stückelung ausgege 23 400 Stück zu

00001 23400 = 00001 21300 00001 14400 00001 11400 00001 04920 00001 01050

Lit M Nr. Sit Lit. V Lit. 0 Lit. P Lit. Q

21 300 14 400 11 400 4 920 1 050

UUüö;

Köln a. Rh., im Dezember 1928. 1 1 Westdeutsche Bodenkredit

[79436]. Bilanz am 30.

50 = GM 100

200

500 1000 2000

je GM

UUUUIUI-

ben worden: 1 170 000 2 130 000 2 880 000 5 700 000 4 920 000 2 100 000

GM 18 900 000

anstalt.

Jnni 1928. Passiva.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude

130 000,— Zugang Um⸗und Neu⸗

beE. . . .. .899 288,97 753 258,357 Reserve 240 000,— Abschr. 83 258,37 Maschinen 63 908,13 Abschreibung 23 908,13

Heizungsanlage. 10 000,— 9 999,—

Abschreibung Werkzeuge, Stanzmesser u. Leisten 51 636,03 Abschreibung .41 635,03 Kraftwagen .

323 258,37

Fabrik⸗ und Kontoreinrichtung 69 93,33 Abschreibung 6 992,33 Kasse, Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechselschecsese .. Warenvorrtee . Debitoren ... Wertpapiere und

Beteiligungen

Gewinn⸗ und

RM

18 551 15 . 9 406/ 36 430 919 57 1 745 129673 212 459/8-

2 596 470 65

am 30. Juni 1928.

9) RM Aktienkapital 1 200 000 Reservefonds Igesetzl.] 120 000 Reservefonds I . 100 000 Baureservefonds 200 000 Pensionsfonds. 85 500 Hypothek . 9 500 Kreditorden.. 241 330 Rücklagen f. Steuern und Tantiemen. 240 000 Gewinnvortragvom 171 071 229 068 35

1.711922.. Gewinn neu.

Verlustrechnung

[79823] Herr Stadtverordneter Max Hesse ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 11. Dezember 1928. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin.

P. Wittig.

[79809]

Dasft Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 10. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Nürnberg, Bay⸗ reuther Straße 24, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/1928.

Beschlußfassung über die Ge⸗

nehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

verteilung und Entlastung von

Vorstand und Aufsichtsrat.

„Uebernahme der restlichen Anteile

der Müller & Feder G. m. b. H.,

Großsachsen, und Fusion mit unserer

Gesellschaft.

4. Aufsichtsratswahl.

Ueber Punkt 4 findet eine getrennte

Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗

aktionäre statt.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien oder die über

diese lautenden Hinterlegungsscheine

einer Effektengirobank spätestens bis zum 5. Januar 1929 bei der Ge⸗ sellschaft oder einer der nachstehend ge⸗

ö Stellen satzungsgemäß hinter⸗

egen.

Hinterlegungsstellen: Bankhaus Anton Kohn in Rüenberg, Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Nürn⸗ berg und München sowie deren Filialen, Dresdner Bank in Nürn⸗ berg und deren Filialen oder Bank⸗ haus E. G. Kaufmann in Berlin, für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Institute auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden Platzes.

Die Hinterlegung ist auch bei einem deutschen Notar farg sgemäß zulässig.

Nürnberg, den 12. Dezember 1928.

Der Vorstand.

[79840]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft ür Verwertung von Kartoffel⸗ satemen i. Liqu., Berlin, werden hierdurch zu der auf den 26. Januar 1929, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma L. Mühlen⸗ thal, G. m. b H., Berlin NW. 40, Herwarthstr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der

Liquidatoren.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

a) für das zweite Liquidations⸗

jahr vom 22. November 1926 bis

21. November 1927;

b) für das dritte Liquidations⸗

jahr vom 22. November 1927 bis 21. November 1928.

8. Entlastung der Liquidatoren und des

4. Beschlußfassung über die Aus⸗ schüttung einer zweiten Rate auf die Stammaktien.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ ammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depotscheine bei folgenden Stellen zu hinterlegen:

bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Bülowstraße 79, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank Berlin, Schinkelplatz 1—4, sowie deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, jedoch ist in diesem Falle die Urkunde über die erfolgte Hinterlegung innerhalb der vorstehend angegebenen Frist ebenfalls bei den obengenannten Stellen zu hinterlegen.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 57, Bülowstraße Nr. 79, vom 12. Januar 1929 ab zur Einsicht der legitimierten Aktionäre aus. 8

Unter Hinweis auf die Veröffent⸗ lichung in Nr. 132 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 9. Juni 1927 wird wiederholt bekanntgegeben, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 21. 5. 1927 beschlossen wurde, als erste

Rate RM 3,— pro Stammaktie gegen

Soll.

971 749 2 200 000 165 7928

Allgemeine Unkosten Baureservefonds . Abschreibungen.. Gewinn öö““

ommerzienrat Gustav Plaut,

RN 29

400 140 34 1 737 682ʃ45

Neu in den Vorstand unserer Gesellschaft wurden aufgenommen: Herr Direktor

Adolf Gieß, Kassel, Herr Direktor Stefan Löffler, Kassel. Zu Gesamtprokuristen wurden bestellt: Herr Dr. jur.

e Emil Schlegel, Kassel. Für das verstorbene Kassel, wurde Herr Ministerialrat i.

5 Vortrag aus den Vorjahren 9 Betriebsgewinn

Kriegsrat W. A. Balthasar⸗Wolfradt, Potsdam, Wollnerstr. 11, gewählt.

G Engelhardt & Co., „Chafall

a“Schuhfabrik A

9 46

1737 682 45

Walter Hentze, Kassel, Mitglied des Aufsichtsrates, Herrn R. Wirkl. Geh.

etien⸗Gesellschaft. u““ 8

Vorlage der Aktienmäntel (ohne Zins⸗ bogen) durch die Fa. L. Mühlenthal G. m. b. H, Herwarthstraße 4, aus⸗ zuzahlen.

Diejenigen Aktionäre, die die erste Rate noch nicht abgehoben haben, werden wiederholt aufgefordert, ihre Aktienmämtel, zwecks Auszahlung der ersten Rate, bei der vorbezeichneten Geschäftsstelle der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Berlin, den 12. Dezember 1928. Aktiengesellschaft für Verwertung

von Kartoffelfabrikaten.

[798291

Mechanische Trikotwaren⸗Fabrik Conzeimann & BolayA⸗G, Konstanz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Firma Balthas Blickle, Fabrikant von Kreuzlingen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Konstanz, den 10. Dezember 1928. Der Vorstand. Johannes Bolay. Der stellvertretende Vorstand. B. Blickle.

Der stellvertretende Aufsichtsrats⸗ vorsitzende: Eduard Zingg.

[79830] Mechanische Trikotwaren⸗Fabrik Conzelmann & Bolay A.⸗G., Konstanz. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 5. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschästsräumen in Konstanz statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung für die Generalversammlung

Wahl eines Aussichtsratemitglieds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Schweiz. Volksbank in Kreuzlingen oder kei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und sich in der Generalversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. Konstanz, den 10. Dezember 1928. Der Vorstand. Johannes Bolay.

Der stellvertretende Vorstand.

B. Blickle,

Der stellvertretende Aufsichtsrats⸗

vorsitzende: Eduard Zingg.

Deulsche Realkreditbank A.⸗G.,

[79812] Dessau. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Per Aktiva. RM Kassenbestand u. Guthaben b. Banten. (081 1 Debitoren 3 11 350 65 Konto Bankgebäude Dessau 281 114717 Hypothekenkonto 1 035 900⁄— Inventarkonto. 8 200 05 Effeltentonto.. 300[60 2417 995,11

An Passiva. Aktienkapitua Kreditoren 11“ Eigene Hypothek auf Bank⸗

gebäude 11“ Disagtoreserve.. Prandbriefstempelreserve Reingewinn am 31. De⸗

zember 1927 „.

1 000 000 1 238 053

150 000 21 015

3 972

4 954

2 417 995

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

RM

83 461! 4 994

88 415

Per Soll.

Unkosten inkl. Gehälter, Steuern, 116“ Reingewinn am 31. Dez. 1927

An Haben. Vortrag vom 31. Dezbr. 1926 Gewinn aus laufenden Ge⸗ “““

12 258

76 157

88 415 Dessau, den 31. Dezember 1927.

[79471]

II. Umtauscha

fügung eines arithmetisch geordneten N. fertigung bis zum

Die Einreichung kann erfolgen:

der Deutschen Bank,

i dem Bankhaus Jaris dem Bankhaus E. J eei

gesellschaft auf Aktie

bei der Commerz⸗ und P Breslau,

bei dem Schlesischen Ban

in Gleiwitz: bei der

8 Hamburg, bei in Köln

Köln,

eines Aktionärs Nennbeträge von RM RM 1000,— der RM 1000,—, für verbleibende Spitzen obigen Umtauschverhältnis geliefert.

Die Einreichungsstellen sind zum Börsenkurse vorzunehmen.

Diejenigen Stammaktien nicht bis

eingereicht worden sind,

für kraftlos erklärt werden. Das glei

der Beteiligten zur Verfügung gestellt Aktien entfallenden neuen Stammaktien verkauft. ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutaus innerhalb von drei Monaten na

letzten Bekanntmachung, spruch gegen den Umtausch erheben. sprechende Aktionär seine

frist bekäßt. Fordert der Aktionär die wird nur wirksam, wenn die widersprechen, den zehnten Teil des Ge⸗ erreicht; der Umtausch der Aktien der alsdann.

Trotz Einlegung eines

sprechend umaetauscht. Den Aktionären, wird keine Provision berechnet: die Einreichung der Aktien an In anderen Fällen wird die

erfolgt nach deren Fertiostellung gegen Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ve

der Empfanasbescheinigung zu prüfen. Die Lieferbarkeit der Aktien übe

Berlin, den 14. Dezember 1928.

Pape. Weber.

i dem Bankhaus Hagen & Co.,

der Reichs⸗Kredit⸗Ges in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbauk Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien

bei der Deutschen Bank Filiale

in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

der Deutschen Bank Filiale Hamburg; a. Rh.: bel der Darmstädter und Nation gesellschaft auf Aktien Filiale Köln,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

welche die zum Umtausch in Stammaktien unserer 8 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnun

ende der ersten Veröffentlichung der Hen es. bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines 2 r durch schriftliche Erklärung bei

Aktien oder den über 3 ode Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns oder bei einer oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der

so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Summe der Aktien der

lässig; diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung kommen, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht

die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, desgleichen ist der

den Schaltern der bezei

übliche Provision in Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfanagsbestätigungen bei een scheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen

vor Ablauf der Umtauschfrist aufgehoben RM 1000 und RNM 100.— voraussichtlich

Industriebau⸗Held & Francke Aktiengesellschaft, Verlin.

ufforderung.

Gemäß der 7. Verordnung zur der Verordnung über Gold bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir

RM 40,— lautenden Stammaktien auf, ihre Gewinnanteilscheinbogen mit den laufenden Gewinnanteilscheinen unter

iermit die Inhaber unserer über Aktien nebst den dazugehörigen

ei⸗ ummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗-

26. April 1929 einschließlich zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— und RM 100,— einzureichen.

Din Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Komn gesellschaft auf Aktien, 8

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1““ 8

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

1A““

lowsky & Co.

Meyer,

eellschaft Aktiengesellschaft;

i Filiale Breslau, 1 rivat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

kverein Filiale der Deutschen Bank;

Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

Filiale Gleiwitz, Gleiwitz;

Hamburg, Aktiengesellschaft Filiale

bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien zu RM 4 neue Stammaktien zu RM 100,— gewährt. Erreichen die ei

—0,— wer lieferten Aktien 1000,— oder darüber, so werden für je alten Aktien neue Stammaktien zu solche zu RM 100,— entsprechend dem

bereit, Verwertung oder Zukauf von Spitzen unserer Gesellschaft über RM 40,—, welche zum 26. April 1929

werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmund eingereichten Stammaktien,

ilt von 8 Gesellschaft über RM 100,

Die auf die kraftlos erklärten

werden. 8 r Gesellschaft werden börsenmäßig

unserer

Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigken

n Stammaktien über RM 40,— können

Monats nach Erlaß

der Gesellschaft Wider⸗ Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ sie von einem Notar oder 88 er Widerspruchs⸗ hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, Widerspruch Inhaber, die dem Umtaus Stücke über RM 40,—

samtbetrages der e ü . Aktionäre unterbleibt

widersprechenden

Widerspruchs bleibt ein freiwilliger Umtausch zu⸗

ur Einlieferung behandelt und ent⸗

ch provisionsfrei, falls hneten Stellen erfolgt. Anrechnung gebracht.

Stelle, von welcher die Be⸗ sind nicht übertragbar.

rpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers

derjenigen

r RM 40,— wird voraussichtlich 3 Tage während die neuen Aktien über bald für lieferbar erklärt werden.

Ihndustriebau⸗ Held & Francke Aktiengesellschaft.

albank Kommandit-

1 Untersuchungs⸗ und Strassachen, wangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust⸗ und Fundsachen, 6 Auslosung usw von Wertpa

7 Aktiengesellschaften,

88

2 8

10.

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m 8 H., Genossenschaften,

Unfall⸗- und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

11 12. 13

14. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗

versteigerungen.

179708) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. März 1929, 12 Uhr, an er Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wörther Straße 31, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Tor⸗ bezirk Band 86 Blatt Nr. 2562 (einge⸗ tragener Eigentümer am 7. November 928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Leopold Grünhut in Wien) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit inkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 102, Parzelle 331, 6 a 70 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3498, Nutzungswert 10 640 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 3498. 87. K. 209. 28. Berlin, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

79707] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. März 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Tieckstr. 14, Ecke Borsigstr. 10 a belegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ burger Torbezirk Band 59 Blatt Nr. 1748 (eingetragener Eigentümer am 12. No⸗ vember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Samuel Großmann in Budapest) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vordereckwohn⸗ haus mit Hof, b) Remise und Stall, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69, Parzelle 268, 3 a 80 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1832, Neugungs⸗ vwvert 10 2650 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 1832. 87. K. 207. 28.

Berlin, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

3. Aufgebote.

79710] Aufgebot.

Der Bankverein Puttlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hattpflicht, zu Puttlitz, vertreten durch Rechtsanwalt Anders Neustrelitz, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Mäntel von PM 500 4 % Pfandbriefe der Mecklen⸗

urg⸗Strelitzschen Hvypothekenbank, Neu⸗ ebniee Nr. 43100

M 2000 4 % Pfandbriefe der Mecklen⸗

urg⸗Strelitzschen Hypothekenbank. Neu⸗

trelitz. Serie 2 Lit. D Nr. 218 und kr. 2707 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 4. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ eermin seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

8 Neustrelitz, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 1.

[79709]

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibung der An⸗ leiheablörungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1579133 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 38133 über 25 RM ist auf⸗ gehoben bzw. eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. b E. 19283. 27

[79753] 1

Die Zahlungssperre und das Aufgebot betreffs der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1947538/41 über je 100 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gr. 21 Nr. 57738/41 über je 100 RM ist aufgehoben bzw. eingestellt. Amtsgericht b Abt. 216.

468128.

[80057]

Die Zahlungssperre sowie das Aufgebot betreffs der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 2033855 über 12,50 RM, N. 2042717 über 25 RM und Nr. 1396337 über 50 RM sowie der Auslosungescheine

zu dieser Anleihe Gr. 25 Nr. 37855 über

*

12,50 R.N, Gr. 18 Nr. 51717 über 5 RM und Gr. 6 Nr. 56837 über 0) RM ist aufgehoben bzw eingestellt.

Aumtsgericht Abt. 216.

7. 105. 28.

80058) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Hauptmanns a. D. Otto Peißner in Bremen, Sielwall 30, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden

111“ I1“

gekommenen Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 006 632 über 12,50 RM, Nr. 1 153 717 über 100 RM und der Auslofungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 29 Nr. 5632 über 12,50 RM, Gr. 20. Nr. 16917 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 1038. 28

[79720) Bekanntmachung. Das Amtsgericht Heidenheim in Bayern hat in Sachen der Raiffeisen⸗ Warenhauptgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Nürnberg, als Antragstellerin wegen Kraftloserklärung eines Wechsels am 30. November 1928 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen und verkündet: Der am 15. April 1928 fällig gewesene Wechsel, d. d. Nürnberg, den 15. Januar 1928, über 3500 RM, der von dem Schmied⸗ meister Friedrich Löffler, den Land⸗ wirten Karl Löffler und Ernst Pfahler, sämtli in Oberheumödern, und Friedrich Schmidt in Windischhaufen auf den dgee Johann Reißlein in Windischhausen gezogen und von diesem angenommen worden ist, wird für kraftlos erklärt 1““ Bayern, 11. Dezember Amtsgericht Heidenheim, Bayern.

[79712] Aufgebot.

Der Kaufmann August Meierarend in Bünde i. W. hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 19. Sep⸗ tember 1928 in Bünde ausgestellten und am 30. November 1928 fällig gewesenen Wechsels über 87 Reichsmark, der von der Firma Arnold Dahl & Co. in Bünde auf Herrn Wilhelm Koch in Schwaan i. Mecklenburg, Amtsstraße 3, gezogen und von diesem angenommen worden, beantragt. Der Wechsel ist von der Flrma Dahl & Co. an Fritz Hempelmann in Bünde und von diesem an den Antragsteller giriert. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwaan, den 4. Dezember 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [79711] Aufgebot.

Die EChefrau ZJustizrat Heinrich Gatzen, Lilly geb. Mittweg, zu Aachen, Seilgraben 32, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Jörissen u. Dr. Spring⸗ feld in Aachen, hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 522 über einen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten Gewerk⸗ schaft des Bergwerks „Hohenfels“ in der Gemeinde Mudersbach, Kreis Alten⸗ kirchen, eingetragen im Gewerkenbuche 8 I. 143 für Frau Justizrat Lilli Gatzen, geb. Mittweg, in Aachen, aus⸗ gefertigt Berlin, den 31. Juli 1905. vom Grubenvorstand der Gewerkschaft Hohenfels, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1

Kirchen, den 8. Dezember 1928.

Amtsgericht.

[79715]

Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: I. Der Kaufmann Rudolf Jäger in Wolfen⸗ büttel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Ahner, hier, II. die Re⸗ formierte Pfarr. Witwen⸗ und Waisen⸗ kasse zu Braunschweig, vertreten durch das Presbyterium der Reformierten Gemeinde zu Beene vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Juß igvat Semler, Dr. jur. Semler und Oschatz in Braunschweig, haben das Aufgebot: zu I: des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Braunschweig Band 27 B Blatt 50 in Abteilung III unter Nr. 4 für a) den am 24. Mai 1896 geborenen Erich Helmcke in Wolfenbüttel, b) die ge⸗ schiedene Ehefrau des Kaufmanns Max Helmcke, Emilie geb. Dalmahag in Wolfenbüttel eingetragene Restkauf⸗ geldhypothek zu 6600 ℳ, zu II: des ver⸗ jorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Braunschweig Band 29 B Blatt 34 in Abteilung III. unter Nr. 1 für die Reformierte Pfarr⸗ Witwen⸗ und Waisenkasse zu Braun⸗ schweig eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek zu 5250 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert,

1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 53, Grundbuchamt anberaumten Auf⸗ gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden See. wird. Braunschweig, 7. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. 23.

[79713] Aufgebot.

Der Landwirt Peter Kempken aus Oestrum, in Vollmacht seiner Ehefrau Katharina geb. Großterlinden, hat das

Aufgebot der verlorengegangenen Hypo⸗

über die im Grundbuche von

strum, Band III Bl. 123 einge⸗

tragenen Hypotheken a) Abtl. III Nr. 1 über 1200 ℳ, aufgewertet auf 300 GM, b) Abtl. III Nr. 4 über 1800 ℳ, aufge⸗ wertet auf 450 GM, c) Abtl. III Nr. 5 über 1500 ℳ, aufgewertet au für die Eheleute Tilmann Kersken in beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, anbe⸗

raumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. 4 1“

9714. Aufgebot. Der Besitzer Johann Kolipost in Selbongen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zeisig in Nikolaiken, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ biger der auf Selbongen Blatt 93. Abt. III Nr. 3 und 4 für die Staats⸗ kasse eingetragenen Gerichtskostenhypo⸗ theken von 51,65 und 16,40 be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die Hypotheken ausgeschlossen werden. Nikolaiken, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. [79716] Aufgebot. Der Jakob Hezel, Stationskomman⸗ dant a. D. in Ellwangen, als Nachlaß⸗ pfleger hat beantragt, die verschollenen 1. Maria geb. Müller, Witwe des Fabrikarbeiters Wilhelm Spät, geb. 9. 4. 1834 in Bühlertann, zuletzt wohn⸗ haft in Troy, Franklinstreet 45 N. N., Nordamerika, 2. Josef Müller, geb. 29. 3. 1838 in Bühlertann, zuletzt wohnhaft in Troy, Nordamerika, für tot erklären. Die bezeichneten Ver⸗ sche enen werden daher aufgefordert, iicch spätestens in dem auf Montag, den 8. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ellwangen, den 8. Dezember 1928. Amtsgericht. [79717] 11616“ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 16. 9. 1861 in Groß Oelsa geborenen, in Radebeul wohnhaft gewesenen Bäckermeisters Ernst Robert Graf, der am 1. Oktober 1891 nach Amerika (Chicago) ausgewandert ist und fen 1. Oktober 1892 nichts mehr von sich hat hören lassen, wird der auf den 14. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Aufgebotstermin wegen Nicht⸗ einhaltung der Aufgebotsfrist aufge⸗ hoben. Neuer Aufgebotstermin wird au den 23. März 1929, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht an Ernst Robert Graf die Aufforderung, sich spätestens in diesem Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem unter⸗ zeichneten Gericht davon Anzeige zu machen. Amtsgericht Kötzschenbroda, am 7. Dezember 1928.

[79718] 1t

nnf Antrag der minderjährigen Ge⸗ schwister Irmgard, Maria und Fritz Naake, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Agnes gesch. Naake geb. Knape in Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstraße 47 (Beistand der Mutter: Baumeister Karl Rolle in Leipzig⸗Anger, Beuchaer

spätestens in dem auf den 29. Juni

Straße 71), als Miterben des am

70 GM,

5. Oktober 1928 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Friedrich Naake in Belgers⸗ hetn, werden alle Personen, die An⸗ prüche und Rechte gegen den Nachla Naakes geltend zu machen haben, 8 gefordert, sie spätestens im Aufgebots⸗ termin anzumelden. Der Aufgebots⸗ termin wird auf den 6. März 1929, 9 %⅛ Uhr vorm., anberaumt. Den Nachlaßgläubigern, die nicht pätestens in diesem Termine ihre An⸗ prüche anmelden, drohen folgende echtsnachteile: 1. Sie können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 2. Nach der Teilung des Nachlasses haftet ihnen jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Amtsgericht Bad Lausick

am 7. Dezember 1928.

[79719]

Für kraftlos erklärt wurden durch Aus⸗ schlußurteil v. 8. 12. 28 die folgenden Urkunden: a) auf den Inhaber lautend: Schuldverschreibungen des Württ. Kredit⸗ vereins AA 14856—57 über je 2000 ℳ, BB 18606, 20137 über je 1000 ℳ, CC 15223 über 500 ℳ, Pfandbriefe der Württ. Hypothekenbank N IV 3801 über 2000 ℳ, 0C XV 29738 über 1000 ℳ, M. VI 10210 über 1000 ℳ, B IX 32886, 32541, L I 729, L II 6842, L III 8925, 10163 über je 500 ℳ, Württ. Staatsschuldverschreibung Ser. 8 Nr. 25456 über 1000 ℳ, Hypotheken⸗ pfandbriefe der Württ. Vereinsbank 18 D 32921, 26D, 54515 über je 1000 ℳ, b) auf den Namen von Hofrat Paul Riecke in Kriebstein lautende Aktien der Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart Nr. 7347 —51, 21706 08, 23426— 27 über je 80 GM. (ursprünglich je 2000 ℳ).

Amtsgericht Stuttgart I.

[79721]

Durch Ausschlußurteil des Anhalti⸗ schen Amtsgerichts vom 27. November 1928 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Ballenstedt Band II Blatt 75 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Rentier Friedrich Hosang in Ballenstedt eingetragene G von 300 Mark für kraftlos erklärt.

Ballenstedt, den 27. November 1928.

Anhaltisches Amtsgericht

[79722]

Die Urkunde über die im Grundbuche von Sierße Band 1 Blatt 22 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Kirche zu Sierße aus der Obligation vom 11. Juli 1833 eingetragenen 1200 Mark wird für kraftlos erklärt.

Vechelde, den 7. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

[797231 Beschluß.

Der Witwe Wilhelmine Keller geb. Schöbe in Wolsen ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 19. Aprik 1920 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß der am 30. De⸗ zember 1912 in Wolfen gestorbene, zu⸗ letzt in Wolfen wohnhaft gewesene Maurer Gustav Karl Keller von dieser als alleinige Erbin beerbt woroen ist. Der Erbschein ist dem Rechtsanwalt Justizrat 8* entzendorff in Bitter⸗ 8 ausgehändigt worden. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

itterfeld, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[79726] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Lauter, Agnes geb. Mosbeux in Aachen, Vaalser Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Welter in Aachen, klagt gegen den Hausierer Jo⸗ hann Lauter, früher in Aachen, Peter⸗ straße 92 94, 8 unbekannten Wohn⸗ orts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Uenss vor die zweite EE des

andgerichts in Aachen, Kongveß⸗ straße 11, Zimmer 24, auf den 31. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 10 ¼% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 3. Dezember 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[79727] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Rosenau geb. Block in Warweiden, Kreis Osterode, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bortz in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den ö Ernst Rosenau, früher in Gronitten, Kreis Allenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft 1353 B. G.⸗B.). Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die v W“ des Landgerichts in Allen⸗ tein auf den 13. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 10. Dezember 1928.

Jockel, Dolm.⸗Inspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[79724] Oeffentliche Zustellung. 8 In Sachen der Frau Autoschlosser Ida Scholz, geb. Brendel in Breslau, Alsenstraße 72, gegen ihren Mann, den Autoschlosser Wilhelm Scholz, zuletzt in Neustadt, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen scheidung, Termin zur mündlichen Verhandlu über die Berufung am 11. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem I. Zivilsenat des Oberlandesgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15/16, Zimmer 64 an, zu welchem der Beklagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem zugelassenen Anwalt vertreten lassen nb reslau, den 30. November 1928. Mainka, Zustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[79729] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karla Geier geb. Koch in Erfurt, Hirschlachufer Nr. 26, Klä⸗ gerin, Peene deenachgpe Rechts⸗ anwalt Dr. Kühlewein in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hugo Geier, früher in Erfurt wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Ausenthalts⸗ auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheix“. dung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilnammmer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 8. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Landgerichts. [79730] Oeffentliche Zustellung. In der EChescheidungssache der frau Margarete Gebhardt geb. Grieb⸗ ling in Erfurt, Nostizstraße Nr. 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Dr. P. R. Müller in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul ebhardt, früher in Ecfurt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung vor der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- mächtigten vertreten zu lassen. Die Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht. Erfurt, den 10. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Zivilbkammer V.

[79732] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Kutscher Selma Schubert geb. Kastner in Tanz, Kreis Glatz. Klägerin. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Nickel in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Max Schubert, aus Walddorf, Kreis Neurode, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Neurode, zuletzt in Walddorf, Kreis Glatz, unter der Be⸗ hauptung, daß die Ehe der Parteien am 8. November 1921 vor dem Standes⸗ amt in Gellenau geschlossen worden sei, aus der Ehe drei Kinder bervorgegangen sind, daß der Beklagte sich dem Trunke ergeben und aus diesem Grunde seine Landwirtschaft in Tschischney verkauft habe, den Erlös vertrunken und verspielt hat, alsdann nach Neurode verzogen und dort als Kutscher sein Brot verdient habe, dort nicht für seine Famlie gesorgt, so daß Klägerin völlig mittellos dastand und am 10. Februar 1927 genötigt war, in ihre frühere Heimat Tanz zurückzukehren, um ihre Kinder zu ernähren, daß der Be⸗