S. 2.
Oberleutnant a. D. Egon Freiherr von Dallwigk zu Lichtensels, Rentner in Seebad Heringsdorf, eingetragene von 13 000 PM beantragt der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ vev spätestens in dem auf den
-. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 961, anberaumten Aufgebotstermin 2 Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 10. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abteilung 71. [80066] Aufgebot.
Die Fa. Kölnkaroß, Karosserie und Fahrzeuge, G. m. b. H. in Köln⸗ Nippes, Christinastr. 1 a— 3, vertreten durch Rechtsanwälte J.⸗R. Cahen II. und Dr. Sames in Köln, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Nippes, Kreis Köln⸗ Stadt, Bd. 32 Bl. 1245 in Abt. III Nr. 1 für den Kaufmann Abraham Katz in Köln eingetragenen Hypothek von 20 000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden üund die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 13. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abteilung 71.
[80068] Aufgebot.
Die Kreissparkasse in Mörs hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Hochemmerich Band 16 Blatt 748. Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek über 18 000 RM für die Ehefrau Hein⸗ rich Schloer in Barmen⸗Langerfeld, Inselstraße 79, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 4. Dezember 1928.
Amtsgericht. [80069] Aufgebot.
Fräulein Dorothea Tegge in Stolp, Buͤtower Straße 6, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs der im Grundbuch von Stolp Band III Teil 2 Blatt 110 und Band III. Teil 6 Blatt 268 in Abteilung 3 unter Nr. 4 bzw. 1 eingetragenen Hypothek von 8 513 ℳ als Nießbraucherin dieser Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 25. 2. 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stolp i. Pomm., 6. Dezember 1928.
Amtsgericht. [80070] Aufgebot.
Der Kotsaß Heinrich Fricke in Was⸗ büttel hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Schiffsheizer Karl Fricke aus Wasbüttel, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Baltimore, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Gifhorn, 27. Novbr. 1928.
[80073] Oeffentliche Zustellung. Beschluß. Das Zeugnis vom 21. 10. 1921, in dem bezeugt ist, daß die Kleidergeschäfts⸗ inhaberswitwe Pauline Fränkel in Hof nach dem am 4. 10. 1921 erfolgten Tode ihres Mannes Albrecht Fränkel die all⸗ emeine Gütergemeinschaft fortgesetzt hat, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hof — Nachlaßgericht 5. Dezember 1928.
[80071) Bekanntmachung.
Durch Urteil des Amtsgerichts in lensburg vom 7. Dezember 1928 sind olgende Hypothekenbriefe: zu 1. über ie im Grundbuch von Husby Band III
Blatt 75 und Band IV Blatt 98,
Abt. III Nr. 13 bzw. Nr. 16 einge⸗ tragenen 16 000 ℳ, zu 2. über die im Grundbuch von Flensburg Band 76. Blatt 2274 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 3000 ℳ, sn 3. über die im Grundbuch von Flens⸗ urg Band 60 Blatt 1789 in Abt. III. unter Nr. 1 und 2 eingetragene Hypo⸗ theken von 2700 bzw. 2800 ℳ zu 4. über die im Grundbuch von Flensburg Band 114 Blatt 3410 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypo hek von 15 000 Papiermark, zu 5. über die im Grund⸗ buch von Flensburg Band 96 Blatt 2866
in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 40 000 ℳ, zu 6. über die im Grundbuch von Fruerland Band III Blatt 78 in Abt III unter Nr. 7 ein⸗ getragene Hypothek von 50 000 ℳ, ba 78 über die im Grundbuch von Niehuns Band III Blatt 62 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 18 000 Papiermark, für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Flensburg.
[80072]
Durch Ausschlußurteil vom 6. De⸗ zember 1928 ist der 1 Georg Anzil, eboren am 14. November 1870 u Tricesimo, Italien, zuletzt wohn⸗ aft in Berlin⸗Schöneberg, Wartburg⸗ traße 7, für tot erklärt worden. — F. 107. 26.
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
4. Heffentliche Zustellungen.
[80075
Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Nawroth geb. Kusche in Breslau, Pöpel⸗ witzstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt in Breslau, Lauentzienplatz 11, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Nawroth, früher in Breslau, Pöpelwitz⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 31. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 5. R. 352/28. — Breslau, den 12. De⸗ zember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[80077] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Ehefrau des Vortragsredners und Schriftstellers Franz Artur Böhme, Alida geb. Künne, in Hameln g. Weser, vertreten durch die Rechtsanwälte Koch und Dr. Schilling in Marburg, 2. die Ehefrau des Bergmanns Paul Kunze, Marie geb. Michallek, in Marl, Kreis Recklingausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bachrach in Marburg, 3. die Ehefrau des Arbesters Wilhelm Scherer, Frieda geb. Heimann, Fabrikarbeiterin in Bieber, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wertheim und Dr. Reis in Marburg,
tlagen gegen ihre genannten Ehemänner
von denen Böhme zuletzt in Marburg, Kunze zuletzt in Arnsbach und Scherer zuletzt in Bieber wohnhaft gewesen und welche alle drei jetzt unbekannten Aufent⸗ halts sind, und 4. der Rentenempfänger Gottfried Braun in Marburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Koch und Dr. Schilling, in Marburg, klagt gegen seine Ehetrau Emma Braun geb. Solbach, geschiedene Köster, zuletzt in Marburg jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § 1565 bzw. des 9 1567 bzw. des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung und die Ehefrau Böhme daneben auch auf Grund des § 1333 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Nichtigkeitserklärnng der Ehe. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Mar⸗ burg auf den 11. Februar 1929, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Marburg, den 12. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts [80074 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Richard Angerer in Quaal, gesetzlich vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsam:t des Amtes Grevesmühlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brandis zu Braunschweig, klagt gegen den Landarbeiter Hermann Fuhrmann, früher in Klein⸗Rhüden wegen Unterhaltsforde⸗ rung und hat gegen das dem Beklagten am 30. August 1928 zugestellte Urteil des Amtsgerichts zu Seesen vom 30. März 1928 Berufung eingelegt mit dem Antrag. unter Aufhebung des Urteils den Beklagten zur Zahlung eines Unterhaltsgeldes von 96 RM vierteljährlich zahlbar viertel⸗ sährlich im voraus vom 14. Deember 1927 an, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen Auf die am 29. Sep⸗ tember 1928 bei dem Berufungsgericht eingegangene Berufungeschrift ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung des Klägers auf den 20. Fe⸗ bruar 1929, 10 Uhr, vor der dritten Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig, Münzstraße Nr 17, Zimmen Nr. 9, bestimmt. Der Beklagte wird darauf hingewiesen. daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale Bevollmächtigten vertreten lassen muß.
Braunschweig, den 6. Dezember 1928.
Geschäftestelle 4 des Landagerichts.
[80086] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Heselotte Schuster in Marsadorf, vertieten durch das Jugend⸗ amt Aachen⸗Land Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Aachen⸗Land. klagt gegen den Johann Stöger, z. Zt. unbekannten Anf⸗
enthalts, früher in Uebach, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von 90 RM — neunzig Reichs⸗ mark — vierteljährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geilen⸗ kirchen. Zimmer 32, auf den 30. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Geilenkirchen, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht. [80087] — b
In der Unterhaltssache des unehelichen Kindes Hildegard Becker, geb. am 25. 5. 1923 in Magdeburg, vertreten durch das Jugendamt Magdeburg, Klägerin, gegen den Melker Fritz Gries, früher in Lagesbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 23. Januar 1929, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Gifhorn, Zimmer Nr. 4, geladen.
Gifhorn, den 11. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
[80089] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Bauer aus Gerthe, vertreten durch den beauftragten Amtsvormund des Wohlfahrtsamts zu Gerthe, klagt gegen den Schreiner Hein⸗ rich Kuhfuß, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Herne, Forellstraße 136a, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare und kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von Unterhaltsrente, und zwar: a) für die Zeit vom 7. März 1919 bis zum 6. Juni 1925 viertellährlich 60 RM, b) für die Zeit vom 7. Juni 1925 bis zum 6. Juni 1926 vierteljährlich 75 RM, c) für die Zeit vom 7. Juni 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 9o RM. Die laufenden Beträge sind vierteljährlich im voraus, die rückständigen Beträge sofort fällig. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herne, Zimmer Nr. 24, auf den 4. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Herne, den 8. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. 6
180099 Bekanntmachung.
Kiepfer, Johann, geb. 24. 3. 1928, unehelich der led. Hilfsarbeiterin Marie Kiepfer in Kleinseebach, geseglich vertreten durch den Vormund Adam Neidthardt in Baiersdorf dieser durch Rechtsanwalt Dr. Joanni in Erlangen vertreten, klagt gegen Götz, Ludwig, Musiker von Röttenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt, d. i. vom 24. 3. 28 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare, jeweils am Quartalsersten sfällige Rente von wöchentlich 8 RM. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären, soweit die Entrichtung für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus⸗ gehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat.
Der Beklagte Ludwig Götz wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Herzogenaurach vom Dienstag, den 29. Januar 1929, nachmittags 2 Uhr, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Herzogenaurach, den 12. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [78615] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Beinhauer, geboren am 22. 9. 1921 zu Kassel, ver⸗ treten durch seine Mutter, der Ehefrau Frieda Beinhauer, geb. Deichmann, in Kassel. Schützenstraße Nr. 7, tlagt gegen den Schausteller Georg Beinhauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Königinhosstraße Nr. 80, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte an den Kläger eine Unterhaltsrente von monatlich 30 (dreißig) Reichsmark schuldet, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 (dreißig) Reichs⸗ mark, beginnend am I1. November 1928, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 58, hohes Erdgeschoß, auf den 26. Jannar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Kassel, den 28. November 1928.
„Unterschrift), Kanzl.⸗Assistent,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 80092] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Heinz Hever vertteten durch das Jugendamt in Stendal gegen den Schweizer Fiitz Sommer, zuletzt in Poritz bei Bismark wohnhaft, wird der Beklagte Fritz Sommer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Stendal, Zimmer 20, auf den 30. Januar 1929, 9 Uhr, geladen.
Stendal, den 12. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle dee Amtsgerichts.
[80093] Oeffentliche Zustellung.
Die Ingevorg Roller in Ebnt, vertreten durch das Woblfahrteamt in Stuttgart, klagt genen den Heizer Hans Junk, früher in Conz, unter der Behauptung daß Be⸗ klagter durch Urteil vom 9. 1 1924 zur
Zahlung einer Unterhaltsrente von der
Geburt der Klägerin bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres in Höhe von viertel⸗ jährlich 15 Dollar verurteilt sei, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin an Stelle der festgesetzten Unterhaltsrente eine solche von vierteljährlich 9 RM vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres jeweils im voraus zu zahlen, 2. festzustellen, daß der Be⸗ klagte an Klägerin an rückständigen Unter⸗ haltsbeiträgen 912 RM zu zahlen hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32, auf den 21. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 10. Dezember 1928. Klaß, Justizinspektor, als Urkunds⸗
beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[80080] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Karl Stefanffi, Neuen⸗ hagen (Ostb.), Gartenstr. 28, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nie⸗ krens, Berlin, Dresdener Str. 135, klagt gegen die geschiedene Else Rannow geb. Groß, früher in Berlin, Michaelkirchstr. 13, unter der Behauptung, daß sie ihm 102 ℳ und 4000 Zigaretten im Werte von 225 ℳ entwendet habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare, kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zu 327 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stock, Zimmer 253/55, Abteilung 74, auf den 23. Februar 1929, 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
[80081] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wendt & Redlich zu Berlin, Unter den Linden 29, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Badrian zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 46, klagt gegen den Jovanic Saranowatz zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenkaufs, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 264,25 RM — zweihundertundvier⸗ undsechzig Reichsmark und 25 Pfg. — nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 159, zu Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 238, II. Stock, auf den 20. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Dezember 19228.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[80082] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hadra & Ebeling zu Offen⸗ bach a. M., Bernardstr. 71, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ fried Aron zu Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Str. 46, klagt gegen den Kaufmann Fritz Saschinsky, früher zu Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Warenkaufs, mit dem Antrage: 1. Den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 280,35 RM — zweihundertundachtzig Reichsmark und 35 % — nebst 8 % Zinsen seit 17. Oktober 1927 zu zahlen. 2. Dem Beklagten die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 159, zu Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 238/239, II. Stock, auf den 20. Febrnar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 6. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. [80085] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Emil Hempel, Berlin, Müllerstraße 138 d, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Ladewig, Henschel, Steinitz, Berlin, Pankstraße 93, klagt gegen den Friedrich Meier, früher in Berlin, Brüsseler Straße 3, wegen Miet⸗ forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollftreckbare Ver⸗ urteflung zur Zahlung von 310 RM (Dreihundertundzehn Reichsmark) nebst 7 % Zinsen von je 125 ℳ seit 1. August und 1. September 1928 und von 60 ℳ seit 1. Oktober 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz II, Zimmer 56, auf den 7. März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [80083] Oeffentliche Zustellung. In der Zivilprozeßsache der Firma Goithilf Volz, Strickwarenfabrik in Nür⸗ tingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gulden, ebenda, gegen Emile Caleb in Konstantinopel, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66 Zimmer 34 auf den 8. Februar 1929, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[80084] Oeffentliche Zustellung.
Der Kölner Lleyd Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, vertreten durch die Bezirksdirektion Schlösser & Richter, Berlin W. 15, Schaperstraße 18.
Konrad Müller und Dr. Moschel, Beilin W. 8, Charlottenstraße 48, klagt gegen
Berlin W. 35, Karlsbad 13, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Reichsmark 170 nebst 9 % Zinsen seit dem 1. September 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg. Grunewaldstraße 66 / 67, Zimmer 48, auf den 22. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, den 12. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [80076) Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur Paul Meinel in Berlin N., Brunnenstraße 106, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Philipp in Charlottenburg, Hardenbergstraße 24, klagt gegen den In⸗ haber eines Friseurgeschäfts Wilhelm Radestock, früher in Baden⸗Baden, Lange Straße 54, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Rückzahlung einer Ge⸗ schäftseinlage, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 1050 RM l(eintausendundfünfzig Reichs⸗ mark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Sitzungs⸗ saal 112, auf den 21. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. — 30. O. 646. 28.
Charlottenburg, den 1. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III
in Berlin.
[80088) Oeffentliche Zustellung. Der Maurermeister Otto Stechert, früher in Gräfenhainichen, jetzt in Golpa, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Droysen in Gräfenhainichen, klagt gegen den In⸗ genieur Johann Heinrich vese, früher in Gräfenhainichen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Löschung, unter der Be⸗ hauptung, daß im Grundbuche von Gräfen⸗ hainichen Band XII Blatt 457 in Ab⸗ teilung II für den Beklagten ein Recht auf Auflassung eingetragen ist, dessen Löschung der Grundstückseigentümer ver⸗ langen kann, wenn der Berechtigte inner⸗ halb 10 Jahren den Bau und Betrieb des beabsichtigten Bergwerkunternehmeng nicht in Angriff nimmt oder der Betrieb des Unternehmens 10 Jahre ruht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung des Rechts zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen auf den 27. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Gräfenhainichen, den 10. Dezembe 1928. Das Amtsgericht.
80091] Oeffentliche Zustellung. Die Pen W. Wolf in Köln, Holz⸗ markt 73, klagt gegen die Eheleute Hans Meding, Schausteller, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Köln, wegen Forderung, mit dem Antrag auf kostenfällige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 207,50 RM (i. B. zweihundertundsieben ³0⁄100 Reichsmark) nebst 7 % Zinsen seit dem 25. 7. 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Köln auf den 5. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 152, ge⸗ laden.
Köln, den 8. Dezember 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Dorn, Justizinspektor.
[80078] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Sofie Ackermann in Trier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Voremberg, Trier 2. die Gerda Linz in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riefer in Trier, klagen gegen den Ingenieur Joser Vogtel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Trier, auf Zahlung von: Ackermann 3000 RM nebst Zinsen, Linz 550 RM nebst Zinsen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf 26. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 12. Dezember 1928.
Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts Trier.
[80079] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Antonie Welzer in Erichs⸗ hagen Nr. 127, Kr. Nienburg a. Weszer, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen den Fritz Bezner, früher in Han⸗ nover⸗Langenhagen, Pferdemarkt 65, wegen Löschungsbewilligung bzw. Herausgabe, mit dem Antrage, anzuerkennen, daß nicht ihm, sondern der Klägerm die im Grundbu von Erichshagen Band 6 Blatt 177 au den Namen des Beklagten zu 1 einge⸗ tragene Hypothbek in Höhe von 7200 ℳ zusteht und demgemaß zu bewilligen, daß die auf dem in Erichehagen belegenen Grundstücke der Klägerin im Gruncbuch von Erichsbagen Band 6 Blatt 177 auf den Namen des Beklagten zu 1 einge⸗
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
den Dr. von Schmieden, früher in
nagene Hvpothek in Höhe von 7200 ℳ gelöscht wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesnneits vor die Zwilkammer I1 b
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
492²⁸
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[80178] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.
Für die im Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen von Roggenkommunal⸗ obligationen und Roggenkommunaldarlehen unserer Bank beträgt der nach Anleihe und Darlehnsbedingungen errechnete Preis
eines Roggenzentners 10,15 Reichsmark. Köln, den 14. Dezember 1928. Der Vorstand.
Bilanz vom 31. März 1928.
Kasse, Wechsel, Schecks und Postscheckkonto
Beteiligung Orga Basel
Patente und Ma
Kreditoren. Bankverpflichtung
[71866] Mieijsenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Aktiengesellschaft, Mannheim.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) über je RM 80 bzw. RM 800 Nennwert auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis spätestens 15. April 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 100 oder RM 1000 bei den fol⸗ genden Stellen während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden einzureichen: Rheinische Creditbank, Mannheim, Getreide⸗Kredit A.⸗G., Mannheim.
„Gegen Einlieferung von fünf Aktien über je RM 80 werden vier Aktien über je RM 100 mit Gewinnanteilscheinen
Nr. 1 u. ff. ausgegeben.
Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von RM 1000 um⸗
getauscht.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, soweit möglich, die Umtausch⸗
stellen.
Von den Umtauschstellen werden zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von der die Empfangsbescheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmög⸗ lichst. Die Umtauschstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Bescheinigung
zu prüfen.
Diejenigen Aktien über RM 80 bzw. RM 800, die nicht bis spätestens 15. April 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Attien über RM 80, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten
zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗
klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien
werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten
gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 80 bzw. RM 800 können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf
eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗
kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur
ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗
spruchs ersorderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder
einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesell⸗
schaftskasse in Mannheim oder bei den
obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von
Aktien über je RM 80,— bzw. 800,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über je RM 80,— bzw. RM 800,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 80,— bzw. RM 800,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Ur⸗ kunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist. 1
Der ÜUmtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Mannheim, den 15. November 1928
Der Vorstand.
Akzepte: zur Finanzierung
der Teilzahlungsgeschäfte
802 327,75 EE“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
36 391
1 798 607 683 125 60 000 53 537 100 000
400 000 375 480 402 515
2 740 960
nuar
9 300— 2 740 960]%.
se“ Abschreibungen.. Gewinn.
Bruttogewinn
RM 1 562 576 42 529
5 637 1 610 743
1 610 743
1 610 743
Berlin, den 7. Dezember 1928.
Drga Aktiengesellschaft, Berlin. Dr. Herrmann. Siegmund Bing, Nürnberg, und Dr. Meinhold Nußbaum, Nürnberg, haben ihr Amt als Aufsichts⸗ ratsmitglieder unserer Gesellschaft nieder⸗ Direktor Walter Nürnberg, ist zum Aufsichtsratsmitglied
unserer Gesellschaft gewählt worden. Orga Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
Beck.
Frankfurter Metallschmelzwerk A.⸗G., Frankfurt a. M.
haben.
Liertz,
[80316] Chemische Fabrik Louis Wagner Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
1927/28.
nehmigung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Herabsetzung des Grundkapitals um 80 000 Reichsmark durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 5:1 zwecks Sanierung und gleich⸗ zeitige Erhöhung des Aktienkapitals um 80 000 Reichsmark auf 100 000
Reichsmark.
5. Entsprechende Aenderung des § 5
Satzungen. 1 6. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, die bis zum dritten Werktage, des abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaft in Köln⸗Dellbrück oder beim Bankhaus Tillmann & Co., Kom.⸗ Ges., Köln, Komödienstr. 44, eingereicht Zur Legitimation dienen die von den Hinterlegungsstellen ausgefertigten Stimmkarten. Köln⸗Dellbrück, 11. Dezember 1928. Der Vorstand. Grupe.
Bekanntmachung. 3 Die Liquidation der Schwabenbank
A. G. i. L. ist durchgeführt. . teilung an die Aktionäre steht ein Ver⸗ Einladung zur ordentlichen General⸗ mögen von RM 34 800 zur Verfügung. versammlung am Samstag, den 5. Ja⸗ Da die sämtlichen Besitzer von Vorzugs⸗ 1929, vormittags 11 Uhr, aktien auf Anteil am Gewinn verzichtet in Köln, in den Amtsräumen des Herrn haben,
entfällt auf die Besitzer einer Notars Decker, Appellhofplatz 20. Fbe
Stammaktie von PM 1000 ein Betrag von RM 29. . 8 e Ich fordere die Besitzer der Stamm⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr aktien auf, binnen 14 Tagen von heute an mir in meinem Geschäftszimmer in der .Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Allgäuer Vereinsbank e. G. m. b. H und Verlustrechnung sowie deren Ge⸗ beuren, oder an der Kasse der Allgäuer
Vereinsbank e. G. m. b. H. in Kaufbeuren
ihre Aktien vorzuzeigen und den auf sie
treffenden Gewinnanteil gegen Quittung und Aufdruck der Zahlung auf den einzelnen
Aktien in Empfang zu nehmen. Gewinn⸗ anteile, die nicht rechtzeitig erhoben werden, werde ich bei der Bayerischen Staatsbank in Kempten hinterlegen. Kaufbeuren, den 10. Dezember 1928. Abele, Liquidator.
Carl Bücklers & Co. A in Düren (Rheinland). Bilanz am 30. Juni 1928.
Grundstücke und Gebäude⸗ 196 470,83 frühere Abschr. 17 682,39
Arbeiterhäuserkonto
frühere Abschr.
und Arbelts⸗ 1—
[78373].
Bilanz per 31. März 1927.
RMN ₰
Immobilien: Fabrikgebäude Fabrikgrundstück
Verlust aus 1924/23 Verlust aus 1925/26
Geschäftskapital. . Kreditoren. Rückstellungen für Dubiose aus 1925/26 Nachtrag zur Bilanz 25/26 für Erlaß der Schuld an Altheimer, Speier & Co. Gewinn per 1927
35 000 32 000 16 681
16 67173
9 914 86 252 87 68 633/˙22
265
100 000 8385
8 976
152 308 56 192 52
265 153 37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkosten... Gewinn per 31. März 1927
Warenbruttogewinn
8 (Unterschrift.) Bilanz per 31. März 1928.
Frankfurter Metallschmelzwerk
8 92 53 82 82 hinterlegt haben.
kapital geben eine Stimme. Braunschweig, den 15. Dezember 1928.
Immobilien: Grundstück. Kassenbestand
Warenbestand Verlustvortrag a.. Nachtrag zur Bilanz 1926: Berichtigung des von Altheimer, Speier & Co. erlassenen Betrages.. Verlust in 1928
RM
35 000 32 000 16 681
84
24 907 29 877
577
3 6860 6 283
140 326
[80322] National⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 10. Januar 1929, mittags 12 Uhr, in Braunschweig im Marmorsaale des Wilhelmsgartens, Wilhelmstr. 20, statt⸗ findenden 56. ordentlichen General⸗ versammlung mit ordnung ein.
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28.
2. Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927/28, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. schlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sind berechtigt nach der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen:
a) in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung
Dresden,
b) in Braunschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig,
c) bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Braunschweig,
d) an der Kasse der Gesellschaft,
e) bei einem Notar (in letzterem Falle ist die Hinterlegung dem Gesellschafts⸗ vorstand spätestens 3 Tage
Je 50 RM Aktien⸗
anzuzeigen),
National⸗Jürgens⸗Brauerei
Aktiengesellschaft.
Dr. W. Schmalbach, Vorsitzender. Iʒeesssüö——— (79413]. Bilanz am 30. September 1927.
maschinenkto. 240 184,06 frühere Abschr. 72 055,38
Utensilienkonto⸗. frühere Abschr.
Beleuchtungskto. 1 200,—
folgender Tages⸗ frühere Abschr.
Inventarienkonto 1 000,— frühere Abschr.
Inventarienkto. f. Arbeiter⸗ wohnungen frühere Abschr.
— ——
Fassclonto Postscheckkonto Reichsbankgirokonto Wechselkonto. . Wertpapiere..
Versicherungskonto ausbezahlte Prämien) . Vorrat an Materialien Vorrat an Garnen Vorrat an Geweben
Für Passiva. Aktienkapitalkonto.. Gesetzliche Rücklage Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag 1. 7. 1927
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1928.
“ Arlagen ..
Vorratkea 747 404 Außenstände.. 846 449 Kasse, Wechsel usw.. Effekten und Anteile Disagiobs.. 2 Verluft .
Kreditoren. Rückstellungskonto (dubiose Forderungen aus 1926) Gewinnvortrag aus 1927
100 000 31 157 8 976 192
140 326
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928.
1 010 926 Generalunkosten Geschäftsunkosten, hälter, Provision, Steu⸗ ersicherung) Abschreibungen ... Vortrag vom 1. 7. 1927
143 125
2 890 234
Aktienkapitaau, . 200 000 Anleihe. Hypotheken und Waren⸗ u. sonstige Schulden Delkredererr: .„ Reservefonds
1“ 000 000 Kreipe. 105 686 183 3 Vortrag.. Fabrikationskto., 336 278
2 890 234 . Interessenkonto 6 b 5656
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927.
Düren (Rhld.), im November 1928.
Handlungsunkosten..
Warenbruttogewinn 1 Verlusfßß, 6 283,72 2
20 27238 Frankfurter eeeiee;
(Unterschrift.)
RM
Allgemeine Unkosten Fabrikationsunkosten
Abschreibungen..
. 13 988
müst
Der Vorstand. Horzmann. Der Aufsichtsrat.
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 4 % festgesetzte Dividende für den Dividendenschein Nr. 16 gelangt bei der Dürener Bank in Düren, dem Bank⸗ hause J. H. Stein in Köln, dem Bank⸗ legen. Im übrigen wird auf § 25 unserer hause Delbrück, von der Heydt & Co.,
1 086 641 F. Koenigs. 815 050
140 658 2 042 350
Warenkonto „ 1 999 346 97 ze
Schuhleisten⸗Fabriken A.⸗G.
Köln, und bei unserer Gesellschaftskasse in Düren ab 15. Dezember 1928 zur Auszahlung.
Düren, den 11. Dezember 1928.
2 042 350 Alfeld /Leine, im Dezember C. Behrens, Alfelder
[80179] Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung vom 30. 4. 1927 wurde an Stelle des ausscheidenden Betriebsratsmitglieds J. J. Stier Herr Anton Förster gewählt, was hiermit nach⸗ träglich bekanntgegeben wird.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Hamburg, Max M. War⸗ burg, Hamburg, Dr. H. Nottebohm, Ham⸗ burg, W. Hormann, Wien, Senator G. Rassow, Bremen, A. Lürmann, Bremen, G. A. Stein, Kopenhagen, H. von Riede⸗ mann, Zürich.
Vom Betriebsrat delegiert: Anton Hamburg, E. Zimmermann, Mann⸗ heim.
Hamburg, Dezember 1928.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft. P. Harneit. F. Klasen.
[80319]
Löwenbrauerei — Böhmisches Brauhaus Aktiengefellschaft.
Einladung zur Generalversammlung. Zu unserer am 8. Januar 1929, vormittags 11 ½ Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8,
Behrenstr. 68— 70, stattfindenden 59. or⸗
dentlichen Generalversammlung
werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen⸗ Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und das Er⸗ gebnis des verflossenen Geschäftsjahrs, Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. a) Beschlußfassung über den freiwilligen
Umtausch der Aktien über nom. RM 300 und nom. RM 600 in Aktien über nom. RM 1000, soweit Aktien in durch 1000 teilbaren Nenn⸗ beträgen eingereicht werden. b) Beschlußfassung über Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Vornahme von die Fassung betreffenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechts sind die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am
4. Januar 1929 bei unserer Gesellschaft,
Berlin, Landsberger Allee 11 — 13, oder
bei den Bankhäusern Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, Behrenstraße 68 — 70, von
Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin
W. 8, Taubenstr. 16 — 18, Kur⸗ und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Darlehnskasse,
Berlin W. 8, Wilhelmspluatz 6, Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf
Akktien, Berlin, Voßstr. 15, Darmstädter 3 und Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien Filiale Dresden, Dresden⸗A. 1, Bondi & Maron, Dresden⸗A., Strupe⸗ straße 5, Bernard Randebrock. Naumburg a. S., zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn
die Aktien oder die vorgedachten Depot⸗
scheine mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf § 20 unserer Satzungen verwiesen. Berlin, im Dezember 1928. Löwenbrauerei — Böhmisches Brau⸗ haus Aktiengesellschaft. Wohl. Jaeger.
[80320] Industriegebäude⸗Berlin⸗ Hohenschönhaufen Akt.⸗Gef.
Einladung
zur Generalversammlung.
Einladung zu der ordentlichen
Generalversammlung unserer Gesell
schaft am S. Januar 1929, mittags
12 Uhr, im Bankgebäude der Darm⸗
städter und Nationalbank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin, Behren⸗
straße 68 — 70.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjsahr und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗- sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl. 8
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktien oder darüber
lautende Depotscheine der Reichsbank spätestens am Freitag, den 4. Januar
1929 bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin, Behrenstraße 68—70, zu hinter⸗
Satzungen verwiesen.
Berlin, im Dezember 1928.
Industriegebäude⸗Berlin⸗Hohen⸗
schönhausen Aktiengesellschaft. er Vorstand.
Der Vorstand. Horzmann.
Rübel. R. Knoblauch.