1928 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

1“

3

Carl Düsedau, Kemnitz, heute einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Diplomingenieurs Karl Düsedau ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Rademacher in Kemnitz ist Prokura erteilt.

Triebel, den 3. Dezember 1928.

Das Amtsgericht. Trier. [79568]

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 26. Oktober 1928 unter Nr. 916 bei der Kommanditgesellschaft in Firma G. A. Schmitgen in Trier: Ein Kom⸗ manditist und die persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Josef Brems und Josef Brems sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Richard Piro und der Fabrikant Anton Grenzhäuser, beide in Trier, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und bilden die einzigen Gesellschafter der nunmehr eine offene Handelsgesellschaft gewordenen Gesellschaft, welche am 31. Oktober 1928 begonnen hat.

Am 31. Oktober 1928 Nr. 1870 die offene Handelsgesellschaft in Firma Moldenhauer & Nicolai in Trier, welche am 31. Oktober 1928 begonnen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter 85 Emil Moldenhauer und Heinrich

Kicolai, beide Kaufleute in Trier.

Am 6. November 1928 Nr. 1570 bei der Firma Josef Klein in Trier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Trier. 8 Uelzen, Bz Hann. [79569]

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 38 bei Firma Hansa⸗Werk, Aktiengesellschaft Westerweyhe ein⸗ getragen:

Das Grundkapital ist um 130 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann wieder um 105 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 300 000 Reichsmark.

Weiter wird bekanntgegeben, daß die neuen 350 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien auf den Nennbetrag von 300 Reichsmark lauten.

Amtsgericht Uelzen, 3. Dezember 1928.

Uelzen, Bz. Hann. [79570] In das Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist zur Firma Ernst Daasch, Uelzen, der Cbö Ernst Daasch in Uelzen als Inhaber eingetragen worden. Ferner: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Daasch in Uelzen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Uelzen, 6. Dezember 1928.

——ᷓ

Uelzen, Bz. Hann. [79571] In das Handelsregister Abt. B ist Ferts unter Nr. 47 die Firma „Gustav Ramelow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung Uelzen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Großhandel, insbe⸗ ondere die Uebernahme und Fort⸗ des bisher unter der Firma Gustav Ramelow in offener Handels⸗ gesellschaft betriebenen Filialbetriebs⸗ Unternehmens, und die Uebernahme der u Barth in Pommern, Boizenburg in Kecklenburg, Bützow in Mecklenburg, Dassow in Mecklenburg, Demmin in Pommern, Elmshorn in Holstein, Gnoien in Mechlenburg, Goldberg in Mecklenburg, Grabow in Mecklenburg, Grevesmühlen in Mecklenburg, Gützow in Pommern, Grammendorf in Pom⸗ mern, Grimmen in Pommern, Hildes⸗ heim, Jarmen in Pommern, Klütz in Mecklenburg, Kyritz in der Prignitz, Loitz in Pommern, Neudamm in der Neumark, Neustettin, Pommern, Par⸗ chim in Mecklenburg, Ribnitz in Mecklen⸗ burg, Salzwedel, Stacgard in Pom⸗ mern, Stendal, Sülze in Mecklenburg, Teterow in Mecklenburg, Tribsees in Pommern, Uelzen in Hannover, Witten⸗ burg in Mecklenburg betriebenen Filial⸗ geschäfte. Die Gesellschaft tritt in fämtliche Anstellungs⸗, Pacht, und Lieferungsverträge ein, die im Betriebe des Unternehmens abgeschlossen sind, übernimmt auch die Passiva, die im Betriebe des Geschäfts begründet waren. Eine Ausnahme gilt nur für die weitergehende, in der Anlage um Gesellschaftsvertrag nicht aufge⸗ ührte Forderung des Herrn Hans Ramelow, die die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung nicht übernimmt. Stammkawital: 1 620 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Ramelow zu Berlin, Kaufmann Wil⸗ helm Ramelow zu Berlin, Kaufmann Hans Ramelow zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. November 1928 abgeschlossen; die Kündigung desselben ist nach Maßgabe des § 16 des Gesell⸗ veage igere, zugelassen. Jeder Ge⸗ G ist alleinvertretungsberech⸗ 1

gt. Amtsgericht Uelzen, 10. 12. 1928.

Urach. [79573] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 10. Dezember 1928 bei der Firma Kolb & Schüle Zweig⸗ niederlassung Urach eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1928 wurde § 24 Abs. 2 Satz 2 der Satzung geändert. Amtsgericht Urach.

Urach. [79572] Im Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 11. Dezember 1928

bei der Firma Wilhelm Lausterer in Metzingen eingetragen: Infolge Ab⸗ lebens des Inhabers Emil Lausterer wird das Geschäft samt Firma von den Erben, der Witwe Else Lausterer geb. Mergner und den Kindern Hubertus Lausterer, geb. 19. August 1925 und Fritz Lausterer, geb. 8. November 1926, je in Metzingen, in Erbengemeinschaft weitergeführt. Der Witwe steht zugleich als geheliche Vertreterin ihrer Kinder die alleinige Vertretungsbefugnis zu. Prokurist ist EGmil Handel, Kaufmann in Metzingen. 8 Amtsgericht Urach.

Varel, OIldenb. [79574] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Wilhelm Wahl, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma lantet jetzt: Wilhelm Wahl Nachf. Inh. Maria Olszewski Varel. Alleinige Inhaberin der Firma ist Maria Olszewski zu Varel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Maria Olszewski ausgeschlossen.

Varel i. Oldbg., 7. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. II. Vieselbach. [79575]

In unser Handelsregister Abt. B

unter Nr. 2 ist heute eingetvagen worden die Firma G. von Lieres und Wilkau, Mühlenwerke Vieselbach (Thü⸗ ringen) Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Vieselbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Mühlenwerke Vieselbach in Thüringen und der Betrieb anderer Werke und die Beteiligung an anderen Mühlenwerken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1928 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer Gerhard von Lieres und Wilkau in Vieselbach. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Mühlenbesitzer Gerhard von Lieres und Wilkau bringt auf seine Stammeinlage von 7000 RM folgende Sacheinlagen, die auf 7000 RM be⸗ wertet sind, ein: die in der Mühle Vieselbach befindlichen ihm zu Eigentum gehörigen Getreide⸗, Mehl⸗ und Futter⸗ mittelvorräte im Werte von etwa 3254,70 RM, ferner an neuangeschaff⸗ tem Inventar 1400 Säcke, 4 Sackkarren, 4 Waagen mit Gewichten, Kohlen, Roh⸗ öl, Motoröl, Feuerlöscher im Werte von etwa 4500 RNM.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Vieselbach, den 6.

Thüringisches

Dezember 1928. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [79576]

In das Handelsregister A Bd. II. O.⸗Z. 27, Firma Elztal⸗Medizinal⸗ Drogerie, Sanitäts- und Kräuterhaus Josef Schroers, Waldkirch i. Br., ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Elztal⸗Medizinal⸗Drogerie Par⸗ fümerie, Sanitäts⸗ und Kräuterhaus Josef Schroers.

Waldkirch i. Br., 4. Dezember 1928.

Bad. Amtsgericht. Weimar. [79578]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 92 ist heute bei der Firma Schriftsteller⸗Zeitung Rothe & Co. in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Druckerei und Verlag Rothe & Co. .“

Weimar, den 7. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht. 1

Weimar. [79577]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 79 ist heute bei der Firma Mohag, Motor⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen.

Weimar, den 7. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht.

Werder, Havel. [79579]

Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register A Nr. 71 eingetragene Firma Wiegmann & Moche, Werder a. H. Inhaber: Kaufmann Paul Wiegmann in Berlin von Amts wegen zu löschen. Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs 3 Monate.

Werder (Havel), 4. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Wermelskirchen. [79580] In das hiesige Handelsre 1n⸗ Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Schneider & Feerueen Aktiengesellschaft in eermelskirchen eingetragen worden: Durch Be cluß der b lung vom 17. November 1928 ist r des G⸗seg h. es geändert. Die ist geändert in: Färberei⸗ ckerei⸗ Ausrüstungs⸗ Aktiengesell⸗ schast vorm. Schneider & Höstermann. ermelskirchen, den 5. Dezember 1928. mtsgericht. Wilster. Berichtigung. [79581] Die am 31. Oktober 1928 im hies. Handelsregister unter Nr. 108 einge⸗ ö Firma: E. Bamert, Meierei in Wilster, heißt richtig: Emil Bamert, Meierei in Wilster. Wilster, den 10. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Würzburg. 1 1779582] Walter Cramer Kommanditgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Vürzburg, den 23. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

79583]

Würzburg. 8 rz⸗

Wilhelm Fleischer,

burg: Firma erloschen.

Würzburg, den 23. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Sitz

Würzburg. [79584]

Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt, Sitz Würzburg: Dem Bankbeamten Wilhelm Mayer in Würzburg ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist.

Würzburg, den 26. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [79585] „Fenagro“ Fränkischer Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Großhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Kitzingen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 27. November 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [79586] Fränkische Spirituosenvertriebs⸗ gesellschaft Karl Handburger & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Würzburg. Kommanditgesellschaft seit 15. November 1928. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Handburger, Kauf⸗ mann in Kleinlangheim. Ein 9) Kom⸗ manditist. Dem Weingroßhändler Julius Handburger in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Spirituosengroßhandel. Geschäftsräume: Theaterstraße 24. Würzburg, den 28. November 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [79587] Karl Heim, Sitz Würzburg: Firma erloschen.

Würzburg, den 30. November 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [79588] Brunnbauer & Rammensee, Sitz Würzburg: Firma erloschen, ebenso

die Prokura des Oskar Hartmann. Würzburg, den 1. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [79589] Wilhelm Zapff, Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1928. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Simon, Kauf⸗ mann in Würzburg, bisher Allein⸗ inhaber der Firma. manditisten. Einzelprokura ist erteilt:

frau des Kaufmanns Karl Simon in Würzburg, b) Hermann Dahlerbruch, Kaufmann in Würzburg.

Würzburg, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 1 79590]

Friedrich Keßler, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Elisabetha Keßler, geb. Jöstlein, Kaufmanns⸗ witwe in Würzburg, in Erbengemein⸗ schaft mit ihren Kindern Maja, berufs⸗ los, geb. 3. 4. 08, und Elsa, berufslos, geb. 23. 8. 10.

Würzburg, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [79591]

Bierbrauerei Emilie Silig⸗ müller, Sitz Karlstadt: Die Firma lautet nunmehr: „Frankenbräu Karlstadt Emilie Siligmüller“.

Würzburg, den 3. Dezember 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [79592] Städtisches Gas⸗ und Wasfserwerk, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: „Städtische Gas⸗, Wasser⸗ und Installations⸗Werke Würz⸗ burg (Städtisches Betriebsamt)“. Würzburg, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [79593] Städtisches Elektrizitätswerk Würzburg, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Die Sadtgemeinde Würzburg, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht Registergericht.

Zeitz. [79594]

In das Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Gebrüder Stahl 1 Handels⸗ gesellschaft in Reuden folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen und daher von Amts wegen gelöscht

Zeitz, den 8. Dezember 1928

Amtsgericht.

Zeitz. 79595]

In das Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 648 eingetragenen Firma Gebr. Dathe in Zeitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Penndorf in Zeitz ist aus der Gesellschaft geschieden, die bisherige Firma wird als Einzelfirma weitergeführt.

Zeitz, den 8. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Sitz Würzburg:

Zwei (2) Kom⸗

aus⸗

Zschopau. [79596] Auf Blatt 342 des Handelsregisters, betr. die Firma Guido Immerthal i. Liquid. in Weißbach, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Liquidator Max Richard Krauße ist ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kauf⸗ mann Guido Bernhard Immerthal in Weißbach und der Volkswirt Ernst Hans Schäffer in Scheiben⸗ erg. Amtsgericht Zschopau, 10. Dezbr. 1928.

3. Wereinsregifter.

Minden, Westf. [80122]

In unser Vereinsregister Nr. 28 ist heute bei dem evangelischen Diakonissen⸗ Verein in Minden i. W. folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1928 ist dem Verein die Rechtsfähigkeit entzogen. Er ist daher im Register gelöscht worden.

Minden i. W., den 11. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

4. Genosfsenschafts⸗ register.

Gross Strehlitz.

Im Genossenschaftsregister dG der Clektrisltätszenossenschaft Klein S e. G. m. b. H. in Klein Stanisch heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 6. 12. 1928.

Kirchen. [79759]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Konsumverein für Brachbach und Umgegend eingetvagene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Brach⸗ bach ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Karl Müller in Brach⸗ bach ist Peter Pfeifer V in Brachbach durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1928 in den Vor⸗ stand gewählt.

Kirchen, den 6. Dezember 1928.

Amtsgericht.

79757] bei

Köslin. ([79760] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 114 die unter der Firma „Eier⸗ und Geflüge verwertungsgenossenschaft Köslin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Köslin eingetragen worden. Das Statut ist am 22. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Ge⸗ flügelzucht durch die gemeinschaftliche

8 4 No vwor ftai⸗ 8 ialjoHhor† a) Minna Simon, geb. Levinger, Che⸗ Verwertung der von den Mitgliedern

gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Köslin, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [79761] Genossenschaftsregistereintragung bei Gen.⸗R. 109, „Elektrizitäts⸗- und Ma⸗

schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wepritz“: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 23. Juli und 6. August 1928 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Landwirte Paul Meyer und Conrad Hänseler, beide in Wepritz.

Landsberg a. W., 26. November 1928.

Das Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. 79762]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 6 bei Firma Darlehenskassen⸗ verein Siegelsbach: Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Feäecjerschaft, met unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 23. September 1928. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

Neckarbischofsheim, 6. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. [79763]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 die Osteroder Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Osterode, Ostpr., eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Brauereien mit den erforder⸗ lichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben. Das Statut ist am 7. Dezember 1928 errichtet.

Osterode, Ostpr., 10. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Ribnitz. [79764]

In das Genossenschaftsregister ist

ute bei der Elektrizitäts und Ma⸗

schinengenossenschaft Graal, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:

ie Firma ist ndert in „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffen chaft mit beschränkter Ha

achdem das Statut dur Statut vom 18. November 1928 von Grund aus geändert ist, ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens die Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gekosserschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Maurermeister Wilhelm Thiel, dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Brinkmann und dem Hotelbesitzer Paul Lange, in Graal.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Rostocker Anzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.

Die Haftsumme fin jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt fünf Reichsmark. in Genosse kann bis zu 500 Geschäfts⸗ anteile erwerben.

Ribnitz, den 6. Dezember 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rothenburg, O0. L. [79765] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der Wohnungsbau⸗ verein Rothenburg Lausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rothenburg (Laus.) eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Oktober 1928 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern. 24 Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 11. Dezember 1928.

Siegburg. [79766]

In das Genossenschaftsregister ist am 29. November 1928 bei der Ländlichen Kreditgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Birk Nr. 12 eingetragen: Die Generalversammlung vom 25. April 1926 hat ein neues Statut angenommen. Gerxenston des Unternehmens ist; 1. Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder not⸗ wendigen Geldmittel sowie Förderung des Sparsinns, 2. gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Amtsgericht Siegburg.

Stavenhagen. [79767]

schaftsregistereintrag zum Stavenhagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Staven⸗ hagen:

Uebernahme des durch diese Ver⸗ schmelzung aufgelösten Kittendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit Aktiva und Passiva.

Stavenhagen, den 11. Dezember 1928.

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stavenhagen-... [79768] Genossenschaftsregistereintrag zum Kittendorser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kittendorf: Die Genossenschaft erlischt infolge Verschmelzung mit dem Stavenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ sctcachne beenafsenscheft mit unbe⸗ ränkter Haftpflicht. Stavenhagen, den 12. Dezember 1928. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Steele. J179769]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Selbei“, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, G. m. b. H. in Steele, am 26. 11. 1928 ein⸗ getragen, daß die Haftsumme für den Geschäftsanteil von 50 RM auf 250 RM erhöht ist. Amtsgericht Steele.

Uelzen, Bz. Hann. 79770 In das Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 141 eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Rosche und Umgegend, e. G. m. b. H. in Rosche. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe und der gemeinsame Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 19. No⸗

vember 1928. Amtsgericht Uelzen, 10. Dezember 1928.

Opladen. [80115]

In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist am 12. Dezember 1928 eingetragen worden:

Adler ⸗Einkaufsgemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenfeld. Gegenstand des Unternehmens: 1. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe nur an Mitglieder. 2. Errichtung der dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betriebe zur Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben in Höhe von 50 RM. Der Vorstand besteht aus: 1. Walter Weck, Immigrath, 2. Clemens Weyer, Langenfeld, 3. Arthur Wirtz, Immigrath, 4. Oskar Friedrichs, Hengenfen. 5. Frau Berta Oberhaus, Langenfeld. Statut vom 12. November 1928. Die Bekanntmachungen erfolgen nur in den hiesigen durch das Gericht bestimmten Zeitungen. Das Geschäfts⸗ jahr fällt wie das Kalenderjahr. Der Vorftand gibt seine Willenserklärungen ab, indem er zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft feine Namensunterschrift beifügt. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitalieder vertreten. Die Liste der Genossen liegt auf der Ge⸗

schäftsstelle des Amtsgerichts aus Amtsgericht Opladen.

Goldbilanzen und der Beschlüsse unserer haber unserer Aktien über RM 40,— Gegen Einreichung von

RM 1000,— ausgereicht. Der Umtausch

Gesamtnennbetrag Aktionär

Alktiennennbetrag RM 100,— ausgereicht. Den Aktionären

lustes des Aktienrechts eingereichte Aktien über

tausches können Stück 5 Aktien über

1 gweite Anzeigen ͥ eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember

beilage

28 8—

Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengefellschaft. Düsseldorf.

2. Umtauschaufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über

ordentlichen Generalversammlung vom 8. September 1928 fordern wir die In⸗

auf, ihre ö“ Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— einzureichen. 25 Aktien über je RM 40,— wird eine Aktie über erfolgt mit den laufenden Gewinnanteil⸗ cheinen ausschließlich des Scheines für as Geschäftsjahr 1927/28. Beträgt der der von einem eingereichten Aktien nicht RM 1000,—, so wird für je RM 100,— eine Aktie über

Hen eerner das Recht zu, ö ung des gänzlichen oder teilweisen Ver⸗ ür rechtzeitig M 40,— die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von RM 20,— zu verlangen.

Im Wege des freiwilligen Um⸗

RM 20,— in 1 Aktie über Reichs⸗ mark 100,— oder eine entsprechende Anzahl Aktien über RM 20,— bzw. RM 100,— in eine solche über RM 1000,— umgetauscht werden.

Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 20. März 1929 einschließzlich

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Ficher & Comp Kommandit⸗ gefellschaft auf Aktien, Düsseldorf, oder

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin oder Düsseldorf, oder bei dem Bankhaus Schliep & Co., Kommanditgesellschaft Düsseldorf, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.

Die Fr ese ethe sind bereit, den An. und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch i provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Koxre⸗ pondenz veranlaßt, so wird die übliche

rovision in Anrechnung

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigun bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt ist. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Akrien unserer Gesellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 20. März 1929 eingereicht worden 8e werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ichen Bestimmungen (§§ 290, 219 H.⸗G⸗B.) für krafllos erklärt.

Wir haben im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1925 zum Umtausch unserer PM⸗Aktien in solche über RM 100 bzw. RM 50,— aufgefordert. Im Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1927 haben wir eine Auf⸗ forderung erlassen, wonach in Gemäß⸗ heit des Beschlusses unserer General⸗ versammlung vom 9. August 1927 zum

wecke der Herabsetzung unseres Aktien⸗ avitals unsere 1 RM 100,— bzw. RM. 5 umgestellten PM⸗Aktien

wecks Abstemplung auf RM. 40,— 8 RM 20,— einzureichen sind. Da ein Teil unserer PM⸗Aktien und somit die Aktien über 100,— bzw. RM 50,— nicht eingereicht sind, wieder⸗ sacse wir unsere vorerwähnten Auf⸗

9

orderungen und fordern alle Aktionäre, ie den Umtausch bzw. die Abstemplung bewirkt haben, auf, 18 PM⸗Aktien bzw, ihre Aktien über RM 100,— und RM 50,— ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit doppeltem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis biag zum 20. März 1929 einschließ⸗ lich bei den obengenannten Stellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Abstemplung ein⸗ ureichen. Die Abstemplung bzw. der Umtausch der Aktien in die dagegen auszugebenden Stücke über RM 40,— bzw. RM 20,— erfolgt b Die Aktien über PM 1000,— bzw. RM 100,— und 8 50,—, die bis zum 20. März 1929 einschließlich zum Zwecke der Herabsetzung nicht ein⸗ gereicht oder hur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt sind, werden gemäß §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 10. Dezember 1928. 8 Raschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft. Levy. Berndt.

noch nicht

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1928 ist die Frankfurter Allgemeine Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt am Main aufgelöst worden und in Lquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., Roßmarkt 1, im Dezember 1928. [79463] Frankfurter Allgemeine Grundstücks Aktiengesellschaft in Liquidation. Theodor Wohlfarth.

[80137]2 Leo⸗Werke A.⸗G.

In der am 6. Dezember 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde in den Aufsichtsrat Herr Abteilungspräsident Geh. Finanzrat Arno Böttner aus Dresden gewählt. Der Aussichtsrat besteht nun⸗ mehr aus folgenden Herren: General Benno Haase, Dresden, Veorsitzender, Präsident Arno Böttner, Dresden, Feld⸗ marsch.⸗Leutn. Theodor v. Stipek, Kron⸗ stadt, Major Erich Mater, Dresden, Kaufmann Otto R. Keil, Dresden.

Dresden. den 12. Dezember 1928.

Leo⸗Werke A.⸗G. Dr. v. Mayenburg. v. Loeben.

[79806]

für kraftlos: A. Aktien über 80 RM Nr. 271

3264 3286 3340 3480 3607 3608.

15988 15989 15991 15992.

Kraftloserklärung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 1. April, 1. Mai und 1. Juni 1928, betr. Emreichung unserer Aktien über 80 und 160 RM, erklären wir die nach⸗ stehenden Aktien, welche trotz der erfolgten Aufforderung nicht eingereicht sind,

858 861 872 887 888 917 955 959 1100 1101 1119 1365 1489 1721 1817 2031 2267 2273 2431 2448 2622 2623 2624 2625 2629 2635 2638 2651 2663 770 2797 2807 2874 2879 2880 2887 2890 2893

B. Altien über 160 RM Nr. 4319 4580 5551 5593 5900 5961 6551 6658 6660 6709 6923 8168 9481 9637 9727 9728 9729 9730 9731. 9732 9733 10494 10495 12268 13151 13152 13153 13154 13155 13156 13157 13158 13159 13160 13161 13187 13522 13523 13524 13561 13562 13563 13598 13601 13646 13833 14893 14905 15987

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 Absatz 3 Halle a. S., den 15. Dezember 1928.

Zuckerraffinerie Halle.

Der Vorstand. Lamm.

378 424 562 637 638 711 734 751 836 1141 1145 1242 1303 1334 2506 2569 2577 2616 2617 2717 2718 2739 2741 2759 2898 3208 3209 3210 3258

4581 5137 5165 5342 5471 7040 7041 7469 7478 7519

H.⸗G⸗B. verwertet.

Dr. J. Baumann.

1928 8 Vorstands und zur Ernennung von Prokuristen, zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen und zur Aufhebung solcher Beteiligungen übertragen; ferner ist die Jahresbilanz zunächst ihm zur Prüfung vorzulegen. . Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer dem später erwähnten prozentualen Anteil am Reingewinn eine jährliche, über Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von RM 2000,—; dem Aufsichtsratsvorsitzenden und seinem Stellvertreter steht der doppelte Betrag zu.

Die Generalversammlungen finden in Berlin statt. Je RM 20,— Aktienkapital gewährt eine Stimme. b Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen Reichs⸗ und Z Staatsanzeiger, was zu ihrer rechtlichen Gültigkeit genügt. Die

efelh haft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem Berliner W““ (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berli er Börse

im Deutschen

Zeitung) zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie folgt verbeilt: 1. 5 % in den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser 10 ꝛ% kapitals erreicht oder wieder erreicht hat; an Vorstand und Beamte der Gesellschaft die ihnen zugesicherten Gewinnanteile, welche über Handlungsunkosten zu verbuchen sind; 3. 4 % Gewinnanteil an die Aktionäre; 1 4. 8 % des alsbann verbleibenden Reingewinns den Aufsichtsrat; der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre, soweit die Generalversammlung nicht anderweitig beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Zahlstellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie die Bewirkung aller sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen jederzeit kostenfrei erfolgen können.

Die Gesellschaft für di

verteilt:

1924 90 2 2 9 9 2 . 1925 9 9 —₰ 9 2 * 2 1926 1927 8

des Grund⸗

als Tantieme an

hat letzten Geschäftsjahre folgende Dividenden

auf je RM 8 000 000,—.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

[79857]

Pros über RM 3 000 000,— neue au 10 000 Stück über je RM

Sitz in Berlin erri Grund eines Generalversammlungsbeschl Gegenstand des Unternehmens

und Herstellung von Ausstattungen und trieb

aͤhnliche Unternehmungen kaufen oder

Das Grundkapital betru kapitals gemäß den Vorschriften der

Zur Stärkung der Betriebsmittel

versammlung vom 9. 1928 dividendenberechtigten neuen RM 100,— und 2000 Stück über je R

nommen, und zwar RM

von RM 100,— bzw. RM RM 1 000 000,— zu 100 % mit

händige dem über 110 % erzielten

erklärt. oben erwähnte Gewinnanteil bei einen RM 1 000 000,— zugeführt werden. des Aufsichtsrats und zweier

über je RM 20,— RM 20,— Nr. 95 001/5 151 996/152 000 zu je RM 100,— Nr. 1—10 000 und RM bis 190 200.

zurzeit die Herren: Wilhelm Kleemann

& Co., Berlin, stellvertretender Berlin; Alfred Frankfurter, Direktor de

burg; schmidt⸗Rothschild

Direktor Richard Zander, Bayern G. m. b. H., München. Außerdem besteht bei der

sammensetzt, zurzeit aus den Herren:

zur Aufnahme von Anleihen, zum

längerer als fünfjähriger Bin un Verträgen oder Krediten von me

„Sarotti“ Aktiengesellschaft

2 000 Stück über se RM 1000,— Nr. 10 001 12 000.

1 Die „Sarotti“ Aktiengesellschaft ist Chokoladen⸗ und Cacao⸗Industrie, Aktiengesellschaft, im Jahre 1903 mit dem tet worden und tr

Kakao⸗Fabrik, die von den Herren Hugo Ho Firma Hoffmann & Tiede betrieben worden war Herstellung und Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süßigkeiten, Likören und Nährmitteln aller Art, Ankauf

r Fabrikate sowie Verkauf der bei der Fabrikation 8 ergebenden Neben⸗ produkte und Nebenartikel. Die Gesellschaft kann zu ihren Zw.

unbebaute Grundstücke erwerben, unter der gleichen oder einer besonderen Firma Zweigniederlassungen errichten, Agenturen und Verkaufsstellen unterhalten und pachten oder si ursprüngli holten Erhöhungen Ende 1923 Papiermark 4 Generalversammlung vom 25. August 1924 erfolgte die des Grund⸗

8 000 000,— volleingezahlte Inhaberaktien. kuli 1928 die Ausgabe von RM 3 000 000,— ab 1. Januar

liegenden Prospekts bilden; sie wurden von einem aus der Dresdner Bank und dem Bankhaus von Goldschmidt⸗Rothschild 8 Co. bestehenden

2 000 000,— zu 140 *%, die vereinbarungsgemäß den alten Aktio⸗ nären in der Weise zum Bezug angeboten wurden nom. RM 400,— bzw. RM 4000,— alte Aktien ein N.

züglich Börsenumsatzsteuer entfiel,

zember 1929 zu 110 % für zur Gesellschaft zu halten, und der2 Verwertung stattfinden soll, bei

Das Konsortium hat den Verzicht auf die Ausübung des Stimm⸗ rechts letzterer RMN 1 000 000,— Verwertungsaktien in den General⸗ versammlungen der Gesellschaft bis zu ihrer endgültigen Begebung

Das Agio aus der Kapitalserhöhung ist nach Abzug der Kosten der gesetzlichen Reserve mit etwa RM 500 000,— zugeflossen;

Die neuen Aksten tragen die faksimilierten Unterschriften eines Mitglieds Vorstandsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie den Eintrag der Seite des Aktienbuchs.

Das volleingezahlte Grundkapital Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind eingeteilt in 95 000 Stück Nr. 1— 95 000, 19 000 Sammelurkunden über je 5 Stück zu

Nr. 152 001 190 000, 2000 Stück zu je 1000,— Nr. 10 001 12 000 und 200 Stück zu je RM. 2000,— Nr.

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Kanold und Adolf Neugebauer, sämtlich in Berlin wohnhaft. Kanold ist zur Einzelzeichnung berechtigt.

Den von der Generalversammlung zu wählenden

Berlin, Vorsitzender; Bankier Ernst Wallach, orsitzender; Rechtsanwalt Dr. Hans

Grüneberg, in Fa. Kanold & Grüneberg, Berlin; Danzig⸗Langfuhr; Kommerzienrat Berthold Manasse, Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. Otto Merckens, Privatmann, Berlin⸗Charlotten⸗ Professor Dr. Erich Tiede, Berlin; & Co., Berlin; Joachim Wohlgemuth. - Kanold Aktiengesellschaft. Berlin⸗Lankwitz; Rechtsanwalt Arthur Wolff, Berlin; Geschäftsführer der „Sarotti“

Gesellschaft ein Verwaltungsrat, der sich aus höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern zu⸗

Otto Grüneberg, Dr. Erich Tiede, Ernst Wallach und Joachim Wohlgemuth. Dem Verwaltungsrat ist die Genehmigung Verpfändung oder zu sonstigen dinglichen

Neubauten und Neuanschaffungen bei einem Voranschlag von über RM 100 000,— Abschluß von Miet⸗ oder Pa der Gesellschaft, zum Abschlu

in Berlin. pekt

f den Inhaber lautende Aktien, 100,— Nr. 1— 10 000,

unter der Firma „Sarotti“ ägt ihre jetzige Firmenbezeichnung auf usses vom 2. April 1921.

ist Fortbetrieb der Schokoladen⸗ und fmann und Paul Tiede unter der

Verpackungsgegenständen für den Ver⸗

hecken bebaute oder

Met daran beteiligen. 1 500 000,— und nach wieder⸗ 000 000,—. Durch Beschluß der

Goldbilanzverordnung auf Reichsmark

beschloß die außerordentliche General⸗

jnhaberaktien, 10 000 Stück über je 1000,—, die den Gegenstand des vor⸗

Konsortium über⸗

daß auf je ominalbetrag 1000,— neuen zum gleichen Preis zu⸗

der Verpflichtung, sie bis zum 31. De⸗ Verfügung der daß andernfalls eine frei⸗ der die Gesellschaft an Mehrerlös mit 75 % zu beteiligen ist.

Maßgabe,

dieser wird auch der ieventuellen freihändigen Verkauf der

beträgt nunmehr RM 11 000 000,—.

und 190 201/5 228 196/200, 48 000 Stück 190 001

Wenzel Horra, Anton Herr Anton

Aufsichtsrat bilden Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, in Fa, von Goldschmidt⸗Roth 888

üka, r Dresdner Bank, Berlin; Bankier Otto Senator Julius Jewelowski, Vorstand der Treuhänder⸗

2

Bankier Carl Wallach, in Fa. von Gold⸗ Generaldirektor der

Verkaufsabteilung

Wilhelm Kleemann, Dr. Hans Buka,

zum Erwerb, zur Veräußerung, Belastungen von Grundstücken, zu

tverträgen mit

RM 314 000

RM 630 500 16 500 —18 389 25 301 03 3 675 690 11 277 ,92 3 832 772 241 489 11 2300 298 472 912 2775 25 93 025 2680 184

855 427

3 Aktiva. Grundstücke: Buchwert am 1. 1. 1927. v4*“

Gebäude: Buchwert am 1. 1. 1927 .

Zugang Ja

Abgang .„ „269b 0 Abschreibung 6 6 ö1ö1 Maschinen und Einrichtungen: Buchwert am 1 Zugang e““”

Abgang 8 989 8 866 6 6 5

Abschreibung 1 824 757— Vorräte¹) b11““ 3 351 455,— Kasse und Wechsele).. 144 993 04 Postscheck und Bankguthaben 8 493 599 39 b“ 3 396 186,64 Wertpapiere und Beteiligungens 1 200 000— Avale RM 1500,— 1

13 415 914

07 Passiva. 1*“ Gesetzliche Reserve 111611““ o ös*“ Kreditoren und Remboursverpflichtungen“) Rückstellung für Steuern usw.. . Aebeitersparkasse Unerhobene Dividende. .

Avale RM 1500,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 19265 Reingewinn aus 1927 N.

8 000 000 800 000 500 000— 2 186 776,32 610 667002 175 281 13 7 382 54

5 68““

92 511 10 1 043 295 95

1 135 8enos 13 415 914,07 8 ¹) Davon Rohwaren RM 1 482 206,—, Halbfabrikate RM 785 599,—, Fertig⸗ fabrikate RM 1 083 650,—. 8 ³) Darin Wechsel RM 77 835,—. 1 ³) Außer der Beteiligung an der „Sarotti“ Aktiengesellschaft, Danzig, welche im Juli 1928 mit Nutzen gegen den Buchwert verkauft worden ist, sind auf diesen Konto noch vier Beteiligungen im Buchtvert von RM 10 000,— und darunter enthalten ¹) Davon Remboursverpflichtungen RM 590 271,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. RMN

. 124 993/21 1 129 347 43

RMN 89 5 503 531˙23

Soll. Handlungsunkosten inseen2 telterttI) Abschreibungen: a) Gebäude. 241 489/11 b) Maschinen und Einrichtungen 855 427 38 1 096 916/49 Bilanzkonto: 8. V Vortrag aus 19226 . 92 511 10 Reingewinn aus 1927 1 043 295 95] 1 135 807/05 8 990 595,41

1 254 340 64

8 2 2 8. 9 20

““

Haben. Vortrag vom 1. Januar 1927 Rohertralgz Gewinnverteilung: 12 % Dividende auf RM 8 000 000,— Aufsichtsratstantieme.. Vortrag auf neue Rechnung

92 511/10 8 898 084 31

1 960 000] 70 000 105 807 I85 807 05

1 8 990 595 41

¹) Davon laufende Steuern RM 1 046 134,—.

Gegenuüber dem 31. Dezember 1927 ist der Stand vom 31. August 1928 auf den Hauptkonten folgender: Vorräte¹) (schätzungs⸗

weise). RNM 4 100 000,— Postscheck und Bank⸗ guthaben Debitoren 3 304 400,— Wertpapiere und Be⸗ teiligungen)) 31 300,— ¹) Davon Rohwaren RM 2 380 000,—, Halbfabrikate RM 820 000,—, Fertig⸗ fabrikate RM 900 000,—. 8 .“ ¹) Siehe Anmerkung *²) zur Bilanz. ²2) Davon Remboursverpflichtungen RM 1 003 300,—.

Aktienkapital.. . . RM 11 000 000,— Gesetzliche Reserve ca. 1 300 000,— Sonderreservve 500 000,— Kreditoren und Rem⸗ boursverpflich⸗ tungen)

2 458 400,— 2 430 500,—

8

1 von eng r als dreijähriger Dauer, zur Bestellung

(Fortsetzung auf de 18