1928 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2.

Der Fabrikgrundbesitz

der in dem Berliner Vorort e. n am

Teltow⸗Kanal liegt und außerdem Gleisanschluß von 752 lfd. Meter N ormal⸗ spur hat, umfaßt rund 41 800 qm, wovon etwa 16 000 qm bebaut sind. Die Fabrik besteht aus einem massiven siebenstöckigen, in den Jahren 1922 bis 1924

neu errichteten, in Eisenbeton ausgefü Zur maschine

fläche von 57 500 qum.

22 Gebäudekomplex mit einer Nutz⸗

len Ausrüstung gehören 830 Arbeits⸗

maschinen, zu deren Antrieb 612 Elektromotoren von insgesamt 5465 PS dienen. Zur Versorgung mit Koch⸗ und Heizdämpfen stehen in der Kesselanlage 4 Steil⸗

rohrkessel mit zusammen 900 qm Heizfläche zur Verfügung.

In der Kühlanlage

befinden sich 6 Kohlensäurekompressoren mit einer Gesamtleistung von 1 080 000

Kalorien.

Gesellschaft m. b. H. (Gesamtverbrauch

Der Strom wird von der Tempelhofer Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗

vom 1. Januar bis 31. August 1928:

3 769 000 KW) bezogen und in einer eigenen Station durch 4 Transformatoren von insgesamt 1800 KW auf die Gebrauchsspannung von 500 Volt umgeformt. Zur Reserve dienen 2 Dampfturbinen von zusammen 2350 Ps.

Die quantitative

Leistungsfähigkeit der Fabrik beträgt bei voller Aus⸗

nutzung der gegenwärtig vorhandenen Anlagen 45 000 kg täglich; hiervon ent⸗

fallen 10 000 kg auf Kakao, 25 000 kg auf

Pralinen und Marzipan.

Schokolade und 10 000 kg auf

An Reparaturwerkstätten sind vorhanden: Autoschlosserei, Autolackiererei,

Schlosserei, Sattlerei, Tischlerei, Klempnerei

Elektrowerkstatt und Rohrlager,

während die Abteilungen Kartonnagenfabrikation und Wäscherei als Neben⸗

betriebe zu gelten haben. Fernerhin

sind noch ein Lagerschuppen und eine

geräumige Autogarage mit Tankanlage zu erwähnen.

Auf dem gleichen Grundstück befindet sich an der Straßenfront das in den Jahren 1923 bis 1925 aufgeführte Verwaltungsgebäude, welches Räumlich⸗ keiten für die Direktion und sämtliche kaufmännischen Abteilungen enthält.

An Transportmitteln stehen zur Verfügung: ein elektrischer Kran mit 3500 kg Tragfähigkeit, eine geräumige, 110 m lange Verladerampe und 2 Raupen⸗ schlepper. Der eigene Wagenpark umfaßt 73 Kraftwagen, und zwar 3 Personen⸗ wagen, 23 Vertreterwagen, 36 Lieferwagen, 5 Ausstellungswagen, 4 Lastwagen

und 2 Hilfswagen. Beschäftigt werden zurzeit 2800 männische und 69 technische Angestellte.

Arbeiter und Arbeiterinnen, 284 kauf⸗

In Berlin werden 6 Verkaufsstellen unterhalten, ferner in 8 anderen

größeren Städten Deutschlands Engrosla D

und München je ein Ladengeschäft. mieteten Räumen untergebracht. Der Umsatz betrug: 8

1925

1926

1927

vom 1. Januar bis 30. September 1928 2 Für den Bereich des Markenartikelgeschäfts befindet sich die Gesellschaft Dezember 1926 mit anderen 11 führenden Firmen der Branche in

seit dem 1.

einer Konvention, die zunächst bis zum 31. Dezember 1929 läuft.

r sowie in Dresden, Frankfurt a. M. e Geschäftsstellen sind sämtlich in ge⸗ 8

RM 382 000 000,— 27 600 000,— 29 000 000,— 22 750 000,—

Eine Kündi⸗

gung der Mitgliedschaft muß mindestens ein Vierteljahr vos Schluß des Kalender⸗ jahrs erfolgen. Zweck der Konvention ist Festsetzung von gemeinsamen Lieferungs⸗ und Zahlungsbedingungen sowie Feststellung von Mindestpreisen für die einzelnen Gruppen der Markenartikel der beteiligten Firmen.

Die Beschäftigung in den bisherigen Monaten des Jahres 1928 war trotz der hohen Rohkakaopreise durchaus befriedigend und gestattete die volle Aus⸗

nutzung der fabrikatorischen

Anlagen.

Unter dem üblichen Vorbehalt kann

wiederum mit einem angemessenen Erträgnis, und zwar diesmal für das erhöhte * * 4 2

Aktienkapital, gerechnet werden. Berlin, im November 1928.

„Sarotti“ Aktiengesellschaft.

luf Grund des vorstehenden Prospekts sind

RM 3 000 000,— neue je RM 1000,—

gesellschaft in Berlin

000, auf den 10 000 Stück über je RM 100,— Nr. Nr. 10 001 12 000,

Inhaber lautende Aktien, 1 10 000, 2000 Stück über der „Sarotti“ Aktien⸗

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Berlin, im November 1928. Dresdner Bank.

von Goldschmidt⸗Rothschild & Co.

[80135]

Die Einlösung der am 2. Januar 1929 fälligen Zinsscheine unserer Goldpfandbriefe und Goldschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom Fälligkeitstage ab zu den auf den Ziusscheinen an⸗ gegebenen Goldmarkbeträgen ab⸗ züglich 10 % Steuer bzw. mit RM 2,79 für 1 g Feingold abzüglich 10 % Steuer.

Berlin, den 13. Dezember 1928.

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

[80158] Metallgefellschaft Aktiengefellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 8. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bockenheimer Anlage 45 zu Frankfurt am Main, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Beratung und Beschlupfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1928 laufende Geschäftsjahr;

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsratz. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Besitzer von Stammaktien oder auf den

Inhaber lautenden Vorzugsaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 18 der Satzungen oder die daselbst ge⸗ nannten Hinterlegungsscheine rechtzeitig bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes, einem Notar oder einer der nach⸗ bezeichneten Stellen zu hinterlegen: in Frankfurt a. M. bei E. Ladenburg, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filtiale Frankfurt (Main), Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., Georg Hauck & Sohn, Merton & Co., Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien Jacob S. H. Stern,

Berlin bei Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Delbrück⸗Schickler & Co., Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Direction

der Disconto⸗Gesellschaft,

in Köln am Rhein bei Delbrück

„von der Heydt & Co., J. H. Stein,

in München bei Bayerischen Hppo⸗ Itheken⸗ und Wechselbank.

Frankfurt am Main, den 13. De⸗ Uierengejensch Aktienges

etallgesellschaft Aktiengesellschaft.

A. Merton. R. Euler⸗

2.8

[80170] Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A.⸗G., Ettlingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus zum Erbprinzen in Ettlingen stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 4 Abs. 1 der Statuten. Die Bezeichnung „GM“ wird in „RM“ geändert.

„Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1927/28.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spä⸗ testens am 10. Januar 1929 im Geschäfts⸗ zimmer der Brauerei oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank Filiale Karlsruhe gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.

Ettlingen, den 12. Dezember 1928. Dr. Friedrich Weill, Vorsfitzender. 80132]

Aktienbierbranerei Gohlis. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung, zu welcher wir hiermit unsere Aktionäre einladen, findet Montag, den 14. Jannar 1929, vormittags 10 ½ Uhr, im Kaufmännischen Vereins⸗ haus in Leipzig, Schulstraße Nr. 5, statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 9. Januar 1929, mittags 12 Uhr, 1 a) bei der Gesellschaftskasse in Leipzig⸗ Gohlis, b) bei dem Bankhaus A. Lieberoth in Leipzig, Brühl 7/9, oder bei einem deutschen Notar während der gewöhnlichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und erhalten dagegen zum Eintritt berechtigende Legitimationskarten. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und

Bilanz und Richtigsprechung derselben. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Etwa nach § 7 des Statuts gehende Anträge von Aktionären. Beschlußfassung über Aenderung der Statuten §§ 1—32. 8 Aufsichtsratswahlen.

ein⸗

Verschiedenes. 6

Leipzig, den 15. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat

der Aktienbierbrauerei Gohlis.

[80155]

schäftsjahr der Bilanz.

Reingewinns. 3. Entlastung d sichtsrats.

über ihren 5. Januar 1929 benannten Stellen

in Frankenth

bei der Creditbank

heim, lassungen in Frankfurt

Louis Küh

und

am

unter Vorlage

es Vorstands

spätestens an einer der anszuweisen: al:

der und deren

am Main: bei

Metallgesellschaft A.⸗G. Frankenthal, den 13. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat.

nle, Vorsitzender.

Aktiengefellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, Pfalz. Generalversammlung

woch, den 9. Januar 1929, nach⸗

mittags 3 ½ Uhr, der Fabrik in Frankenthal.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts,

der Rechnungsablage für das 30. Ge⸗

des

Prüfungsbefundes und Genehmigung

Mitt⸗

im Sitzungszimmer

2. Bestimmung über Verwendung des und Auf⸗

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben sich Aktienbesitz den

nach⸗

bei der Franken⸗ thaler Volksbank A.⸗G., Filiale Rheinischen auf dem Büro der Gefellschaft sowie bei der Rhein. Creditbank, Mann⸗ Zweignieder⸗

der

79145]

5. und 7. nung zur

sellschaf

bei der Gese

8 uns nicht zur

ügung gestellt

klärten Aktien

teiligten verkauf der Beteiligten 290 H.⸗G.⸗B.). Die Inhaber Aktien können 1929 durch

Widerspruch ge erheben. Sie n. hebung des Wid bei der

legen und dort Widerspruchsfrist den

nämlich

Der

m.

[78823]

[78828]

Gesellschaft wird Georg Stolte. an den Liquidator.

[77705]

dation befindet.

[79828] W. 50,

Berlin, den 29.

[62570] Die Firma Ha aufgelöst.

werden melden.

i Stadtrat R. Listing, Vo

1

mit beschrä M

schriftliche

1 unterzeichneten (Adresse: Dammtorstraße

Hierdurch zeige ich an, daß die Ziegelei Lübrassen G. m. b. H Lübrassen aufgelöst ist und sich in 2.

aufgelöst.

aufgefordert,

Berlin, am 30. Der Liquidator der Haus Gasteinerstraße 8 Gesellschaft

Stadttheater⸗Gesellschaft, Hamburg.

Umtausch von Aktien gemäß der 2., Durchführungsverord⸗ Goldbilanzverordnung.

2. Aufforderung. Die Inhaber der Aktien unserer Ge⸗ werden Aktien spätestens am 28. Februar 1929 zum Umtausch gegen Gewährung von Aktien im Nennbetrage von RM 100,— einzureichen. Aktien, welche nicht in der erwähnten Frist eingereicht werden oder welche, die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl

aufgefordert,

llschaft

nistt erreichen

werden, werden

kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung werden

ausgegebenen t. Der Erlös gehalten der gen den

rüssen bis erspruchs ihre

zur

28) bis zum belassen.

Vorstand.

aufgelöst.

Ich fordere

November 1928.

Alfred Voigt, G. m. b. H., in Liquidation. Liquidator: Max Scharf, Berlin NO. 55, Chodowieckistr. 29.

Bekanntmachung.

us Gasteinerstraße

sich bei ihr

Juni 1928.

nkter Haftung:

Nark

iqui⸗ etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bekanntzugeben.

Rechtsanwalt Dr. Krekeler, als Liquidator.

ihre

. und 1 Berwertung für Rechnung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

für

umzutauschenden zum 15. Februar Erklärung Umtausch Aktien Gesellschaft, hinter⸗ Ablauf der Erreichen die Aktien, deren v rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen zehnten Teil des Grundkapitals, RM 1668,—, so Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien unterbleibt. Hamburg, den 15. Dezember 1928. Stadttheater⸗Gesellschaft.

wird der

10. Gefellschaften b. H

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schuhhaus Wolf, Trier, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, ihre For⸗ derungen geltend zu machen.

Markgräfler Schloßbrennerei zu Staufen i. Brsg. G. m. b. H., Berlin. Liquidator Evtl. Ansprüche zu richten

Firma

zu

Die Alfred Voigt, G. m. b. H., Berlin öst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

8,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist Die Gläubiger der Gesellschaft

zu

162573]

[625711 Bekanntmachung. Die Firma Grundstücksgesellschaft Georg Wilhelmstr. 20 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, am 30. Juni 1928. Der Liquidator der Grundstücks⸗ gesellschaft Georg Wilhelmstraße 20 mit ““ Haftung: Mark.

[62572]1 Bekanntmachung.

Die Firma Grundstücksgesellschaft Georg Wilhelmstr. 21 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Grundstücks gesellschaft Georg Withelmstraße 21 mit beschränkter Haftung: Mark.

Bekanntmachung. Die Firma Haus Grunewaldstraße 72 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Haus Grunewaldstraße 72 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Mark. [625741 Bekanntmachung.

Die Firma Haus Hohenzollerndamm 111. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der

Haus Hohenzollerndamm 111.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mark. [625752 Bekanntmachung.

DieFirmaGrundstücksgesellschaft Johann Georgstr. 6 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Grundstücksgesellschaft Johann Georgstr. 6 mit beschränkter Haftung: Mark.

[62576 Bekanntmachung.

Die Firma Grundstücksgesellschaft Johann Sigismundstr. 18/19 mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Grundstücksgesellschaft Johann Sigismundstraße 18/19 mit beschränkter Haftung:

Mark. 8 [62577†¼ Bekanntmachung. Die Firma Grundstücksgesellschaft Knesebeckstraße 85 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Grundstücks⸗

gesellschaft Knesebeckstraße 85 mit beschränkter Haftung: Mark.

[625781 Bekanntmachung.

Die Firma Haus Mommsenstraße 31

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Hans Mommsenstraße 31 Gesell schaft mit W Haftung:

———ö;—

““

[62579)„ Bekanntmachung.

Die Firma vIöö1“ Wie⸗ landstraße 15 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Grundstücks⸗

gesellschaft Wielandstraße 15

Gesellschaft Mark.

[625800 Bekanntmachung.

Die Firma Haus Plönerstraße 1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Haus Plönerstraße 1 Gesellschaft Gee“ Haftung: Mark.

[62581]% Bekanntmachung. Die Firma Grundstücksgesellschaft Rosen⸗ heimerstraße 32 mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Grundstücksgesellschaft Rosenheimer⸗ straße 32 mit Haftung:

ark.

[625821 Bekanntmachung.

Die Firma Haus Spandauer Straße 30 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, am 30. Juni 1928.

Der Liquidator der Haus Spandauer Straße 30

Gesellschaft Haftung: Mark. 1u“

[74527] 1 Der unterzeichnete Liquidator der Fi

S. Gernsheim Söhne Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Worms

daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. November 1928 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist. schaft werden aufgefordert, sich bei zu melden.

Worms, den 23. November 1928.

Sally Gernsheim.

[79423]

Die Fresta Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Taubenstraße 23, befindet sich in Liquidation.

Die Gläubiger der werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Jacob Last, Berlin⸗Wilmersdor Olivaer Platz 10.

ser 8

8

Durch Beschluß vom 12. Dezember 1928 Notariatsregister Nr. 156 des Notars Richard Becher, Berlin, ist das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft um RM 300 000 herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗

Berlin, Dezember 1928.

R. Görs & Kallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kallmann. Altmann

[79826] 1“

8 288

schränkter Haftung in Hannover vom 12. Dezember 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 115 000 Reichsmark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 12. Dezember 1928. Carl Hentschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bernh. Schulte, Geschäftsführer.

—ÿÿ ———

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[78831]

Domänenverpachtung.

Die Domäne Ewig⸗Hespecke mit dem Vorwerk Fernholte im Kreise Olpe, 2,3 km von der Stadt Attendorn, Station der

Donnerstag, den 3. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, hierselbst im neuen Regierungsgebäude für die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1947 meistbietend ver⸗ pachtet werden, Größe 166,58 ha, Grund⸗ steuerreinertrag 3465 RM, erforderliches Vermögen 135 000 RM. 1 Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten, in Arnsberg. Arnsberg (Westf.), den 6. Dez. 1928.

[80131]

Die minderjährige Anna Mahl in Heiligenbeil, geboren am 15. Dezember 1921 daselbst, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Wiebe. Berlin, den 8. November 1928.

Der Preußische Justizminister.

Im Auftrage: Lindemann.

[80100]0⁄ Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige David Torsten Wickberg, geboren am 26. Mai 1906 in Jönköping und gegenwärtig wohn⸗ haft in Berlin⸗Spandau, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Elsa Maria Charlotte Röder, geboren am 23. Juni 1906 in Berlin⸗Schöneberg und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗Spandau, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 27. Dezember 1928 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.

Berlin, den 13. Dezember 1928. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[75559] 4 zinsige Partialobligationen der Kgl. privil. Schützengesellschaft ürzburg vom Jahre 1878. In der am 27. 11. 1928 vorgenommenen Verlosung unserer 4zinsigen Partial⸗ obligationen v. J. 1878 im Nennwert von ursprünglich 100 ℳ, die auf se 25 RM aufgewertet wurden, wurden fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. 1. 1929 gezogen: Nr. 12 15 34 47 48 49 50 51 53 61 79 89 109 110 128 183 201 232 254 257 264 275 283 284 292 297 335 355 356 und 382. Die Einlösung der verlosten Stücke erfolgt mit dem Aufwertungs⸗ betrage von je 25 RM zuzüglich der gesetzlichen Zinsen ab 1. 1. 1925 gegen Auslieferung der ver⸗ losten Stücke nebst den alten Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ vee. Zweigniederlassung Würz⸗ urg. Am 1. 1. 1929 treten die gekündigten Schuldverschreibungen außer Verzinsung. Würzburg, 1. Dezember 1928.

Kgl. privil. Schützengesellschaft

in Liquidation macht hierdurch bekannt,

Die Gläubiger der Gesell⸗

Gesellschaft

schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Carl Hentschel Gesellschaft mit be⸗-

Mannheim.

Eisenbahn Finnentrop— Olpe, entfernt, soll

Elberfeld.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1928. S. 3.

Vreden, Bz. Münster. In unser Genossenschaftsregister ist 1e⸗ bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, e. G. m. b. H. in Stadtlohn“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 10. 1928 ist die Satzung geändert. § 2 lautet jetzt: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig ein⸗ Wohnungen in eigens er⸗ auten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine pekulative Verteuerung dieser Preise 58 dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, als Reichs⸗ heimstätte, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufrechts ab⸗ gegeben werden. Die Genossenschaft nimmt zur Förde⸗ rung ihres Zweckes auch Spareinlagen von den Mitgliedern entgegen. Für die Spareinlagen dürfen höchstens die⸗ senigen Zinsen gezahlt werden, die die öffentliche Sparkasse am Orte für Spar⸗ gewährt.

Bekanntmachungen erfolgen in orts⸗ üblicher Weise durch Ausruf und Aus⸗ hang im städtischen Gitterkasten. Vreden, den 6. Dezember 1928.

. Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Geldern. [80118] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Heinrich Klümpen, Kevelaer,

1 versiegeltes Paket mit der Abbildung

eines Modells für eine Krippe, Geschäfts⸗

nummer 205, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1927, nachm. 17 Uhr. Geldern, den 4. November 1927. Amtsgericht.

[80119] Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 83 wurde eingetragen: Stotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Abt. der Brown, Boveri & Cie. Aktien⸗Gesellschaft in Mannheim⸗Neckarau, eine Stotzautomaten⸗ packung, offen, Fabriknummer 22113/2531, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1928, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Manhnheim, den 7. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

Potsdam. [80120] In unser Musterregister ist unter Nr. 91 für den Ingenieur Josef Behrends in Neu⸗ babelsberg⸗Kohlhasenbrück eingetragen: Ein offenes Muster für Tapeten und Buntpapier, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 101, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ neldet am 30. November 1928, vormittags 12 Uhr 15 Minuten. Potsdam, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 8.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

[79975] UMeber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bonbonfabrik Ros⸗ witha Jaeger & Co. vorm. Gebr. Bott in Elberfeld, Schleswiger Str. 23/25, und deren Gesellschafter, der Kaufleute Max Lungstras jun. in . Varresbecker Straße 36. und illy 8 ger in Elberfeld, Graf⸗Adolf⸗ Straße 91, ist am 8. Dezember 1928, vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ nwalt Dr. Hertmanni in Elberfeld. Forderungsanmeldungen bis zum 12. Ja⸗ 1929 bei dem unterzeichneten Erste Gläubigerversammlung 3. Januar 1929, vormittags allgemeiner Prüfungstermin m 31. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1929. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Esens, Ostfriesl. [79976] Ueber den Nachlaß des am 6. Sep⸗ tember 1928 in Nenndorf verstorbenen Gastwirts Jan Eden ist am 4. De⸗ zember 1928, 9 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Störing in Esens. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 24. Dezember 1928. Amtsgericht Esens, den 4. 12. 1928.

Ludwigsstadt. [79977] Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat über das Vermögen a) des Schreiners Ludwig Hommel in Ludwigsstadt, b) der Schreinersehefrau Ida Hommel in Ludwigsstadt am 12. Dezember 1928, nachmittags 2 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter zu a: Diplom⸗ laufmann und Volkswirt Wilhelm Pollack in Ludwigsstadt. Konkursver⸗ walter zu b: Notariatsobersekretär

8 Wagner in Ludwigsstadt. Offener

rrest mit Anzeigefrist je bis 4. Januar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin je Dienstag, den

8. Januar

1“

8

1929, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Ludwigsstadt. Ludwigsstadt, den 12. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mühlberg, Elbe. [79978] Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Edmund Rackwitz in Boragk ist heute, am 12. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann aul hn,ch in Mühlberg, Elbe. Erste läubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1928, 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. Januar 1929, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Anmeldefrist und offener Arxrest bis zum 18. Januar 1929. Mühlberg, Elbe, 12. Dezember 1928. Amtsgericht. Neuruppin. [79979] Ueber das Vermögen des Drogisten Siegfried Wendtland zu Neuruppin, Ludwigstraße Nr. 60, wird heute, am 11. Dezember 1928, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗ ruppin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Januar 1929, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 5 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz soben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neuruppin.

Neustettän. [79980]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers . Schmiedicke in Groß⸗ küdde, Kreis Neustettin, ist am 12. De⸗ zember 1928, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Klingbeil in Neustettin, Viktoriastraße. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1929 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1929, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1929, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1929.

Neustettin, 12. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. 79981] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Franke, Osnabrück, Kl. Doms⸗ freiheit 6, ist heute, am 13. Dezember 1928, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Loebell in Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 15. Januar 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Januar 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht: 15. Januar 1929. N. 34/28. Amtsgericht, V, Osnabrück, 13. 12. 1928.

[79982]

Peine.⸗ des Rudolf

Ueber das Vermögen Müller in Peine, Gröpern 10, alleinigen Inhabers der Firma E. Schemmann Nachfolger, Klempnerei u. Installationsgeschäft, ist heute am 10. Dezember 1928, vochm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Fellmann in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. De⸗ zember 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Dezember 1928. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend den 5. Januar 1929, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin anberaumt. Das Amtsgericht in Peine.

Pritzwalk. [79983] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kunath und Hartmann in Pritzwalk, 2. des Kaufmanns und Gefellschafters Richard Kunath in Pritzwalk wird heute am 12. Dezember 1928, nachmittags 5.45 (17.45) Uhr das Konkursverfahren er⸗ zffnet, da die Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht ist. Der Bücher⸗ revisor Georg Zander in Pritzwalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Januar 1929 bei dem Gericht an⸗

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung üÜber die Beibehaltung des ernannten

8 ¹ 1 8

oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die imm § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Pritzwalk. Abteilung 3. Rathenow. [79984] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schneider & Pankonin in Rhinow wird heute am 10. Dezember 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Augustiny in Rhinow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Rathenow. Regensburg. [79985] Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. Dezember 1928, nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns Vef Gschwendtner, In⸗ habers der Sei Joh. Gschwendtner in egensburg, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peter Soiderer in Regensburg. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines E“ und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am Montag, den 7. Januar 1929, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 28. Januar 1929, je nachmittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 20. Offener Arrest ist er⸗ lassen. v und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen je bis Freitag, den 18. Januar 1929. 8eg äftsstelle des Amtsgerichts.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [79986] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Frenkel in Rheydt, alleinigen der Firma Frenkel & Salomon, Export und Import in Rheydt, Limitenstraße 38, ist am 27. Ok⸗ tober 1928, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Strick in Rheydt, 1“ 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7 1929, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1929, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Rheydt, den 11. 12. 1928. 8 Amtsgericht. Abteilung 2 a.

Rochlitz, Sachsen. [79987] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Textilwarengeschäfts Elsa Lina Schettler in Rochlitz, Neumarkt 2, wird heute, am 12. Dezemebr 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Föffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Koch, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Januar 1929. Wahl⸗ termin am 12. Januar 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Januar Rochlitz, den 12. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Sturm in bnitz, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Dietrich & Sturn. Herstellung und Vertrieb künstlicher Blumen da⸗ selbst, wird heute, am 11. Dezember 1928, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fer⸗ Lokalrichter Richard Ludwig, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1929. Wahltermin am 29 Dezember 1928,

vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1929, vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 8. Januar 1929. Imtsgericht Sebnitz, 11. Dezember 1928.

Sögel. [79989]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bruns in Neuarenberg Hs. Nr. 19, wird heute, am 11. De⸗ zember 1928, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren da der Schuldner seine heute erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der beeidigte Autktionator Johann Jansen in Werlte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 5 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Sögel.

Warendorf. Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäckers Bernard Wesselmann zu Everswinkel, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Forck zu Waren⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1929. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1929. rste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 8. Februar 1929, 10 Uhr, daselbst. Warendorf, den 12. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Weissenfels. [80050]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Faulmann in Weißen⸗ fels a. S. als Inhaber der Firma Oscar Faulmann, Weißenfels a. S., ist gemäß § 79 V.⸗O. eingestellt. Zugleich ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Müller in Weißensels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18 Januar 1929. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. 1. 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. 1. 1929.

Weißenfels a. S., den 13. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 3.

Berlin. [79991]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Katharina Hellbach geb. Bendix, Inhaberin der Firma Josef Hellbach, Berlin, Elisabethstraße Nr. 36, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. 10. 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, am 7. 12. 1928 aufgehoben

worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 79992] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Bartsch in Berlin⸗Pankow, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgeriche in Berlin⸗Pankow, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 19, anberaumt. Berlin⸗Pankow, 13. Dezember 1928. Amtsgericht.

17709993)

Berlin. 6

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Verasgen des Tischlermeisters Bernhard Nießen, Berlin, Lehniner Straße 5, wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters nach Anhörung der Gläubigerversammlung inüee Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Berlin SW. 11, den 8. Dezember 1928.

Möckernstraße 128/130.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Bleicherode. (79994)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Frieda Behme in Rehungen wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da keine Mittek zur Ver⸗ wertung der vorhandenen Konkursmasse vorhanden sind und auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. be⸗ Maffekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Schlußtermin if auf den 10. Januar 1929, 9 Uhr, bestimmt.

Bleicherode, den 11. Dezember 1928.

Amtsgericht.

Bonn. [79995] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hivschfeld, Alleimnhabers der Firma „Modehaus Kronprinz Arthur irschfeld“ in Bonn, Gerhard⸗v.⸗Are⸗ Straße Nr. 2, Ecke Gangolfstraße Geschäft für Herrenbekleidung wird

gem. § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist. Bonn, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 18.

Bonn. [79997] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1925 zu Bonn, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Albrecht Hoff⸗ mann wird gem. § 204 K.⸗O. einge⸗ srene weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 Bonn, den 5. Dezember 1928. 1 Amtsgericht. Abt. 18.

Bonn. [79996]

Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Broichmann, Alleininhabers der Wilhelm enh in Bonn, Breite Straße 2 Herstellung und Verkauf von Möbeln —, wird 1. ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 22. Januar 1929, 11 Uhr, 85, bestimmt.

Bonn, den 10. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 18.

Braunschweig. 179998]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Werkstätte für Wert⸗ kleidung, eingetr. Genossenschaft m. b. H.“, hier, Kohlmarkt 18, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nochträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar 1929, um 10 Uhr, vor dem Amts⸗ eericht 5, hierselbst, Zimmer 12, be⸗ timmt. Die Schlußrechnung mit Be⸗ legen liegt zur Einsicht der Beteiligten in der lescgen Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 10, aus. Braunschweig, den 11. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 5.

Dresden. 8 [79999] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Ernst August Werner, der in Dresden⸗A., Trinitatisstr. 30, unter der Firma „Gottlob Werner“ eine Kunstblumen⸗ fabrik betrieben hat E Ermel⸗ ttraße 27 —, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Dezember 1928.

Ehrenfriedersdorf. [80000] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Strumpf⸗ und Kartonnagen⸗ fabrikantin Gertrud Frieda Peil geb. Schmidt, Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma G. F. Peil, früher in Thum, jetzt in Dresden, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch a ufg ehoben. Ehrenfriedersdorf, 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. ,[80001 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Fritz Schlipköter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in⸗ Essen, Hindenburgstvaße 16, wird an Stelle des Bücherrevisors Erich Budwe in Essen der Bücherrevisor Frievrich Bopp in Essen, Idastraße 17, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt.

Essen, den 12. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Frankfurt. Main. (80002]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frankfurter Sägen⸗ und Werkzeugfabriken, vorm. Erwin Jaeger Aktiengesellschaft in Liquidation in Frankfurt a. Main, Ouerstraße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben.

Franhfurt a. M., 12. Dezember 1928.

Amtsgevicht. Abteilung 17.

Grossrudestedt. [80003] Beschluß im Nachlaßkonkurs Göring⸗ Vippachedelhausen. Auf Antrag wird das Versahren eingestellt, da eine Ueberschuldung des Nachlasses nicht mehr vorliegt. Großrudestedt, den 4. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Gumbinnen. 8 [80004] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Hoff⸗ mann in Gumbinnen wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Gumbinnen, den 7. Dezember 1928. Amtsgericht.

Hameln. 80005] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gellermann &᷑ ste, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Liquidation in ameln, wird zur Prüfung nachträglich ange-⸗ meldeter Forderungen b der Schlußrechnung 1S e .. hen han e s Schlußverze 8 der bei teilung zu bern ichti⸗ / Forde⸗ rungen und zur Fereaten der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu

bigerausschusses der Schlußtermin auf

8 8 8 8 1“