EEEEEETEEEEb
EI
——
Keaufmann
Ehrenfriedersdorf.
11“ “ Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum
einem anderen Zeichnungsbevechtigten
zu vertreten. 2
10. auf Blatt 8780, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul König Co. in Chemnitz: Der Gesellschafter Paul Hermann König ist ausgeschieden.
11. auf Blatt 9084. betr. die offene Handelsgesellschaft Schicht Export Impori Company in Chemnitz: Der Besellschafrer Karl Arno Schicht ist am 30. September 1928 ausgeschieden. In die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1928 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Diplomingenieur Che⸗ miter Arno Felix Schicht in Chemnitz. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Schicht.
12. auf Blatt 10 156, betr. die Firma Kurt Pohl Wirkwaren⸗Fabri⸗ kations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Kurt Pohl ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor Wilhelm
vmann Paul Hoffmanmn in Schönau.
Imtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
Zweigstelle Rochlitzer Straße 32.
Cöpenichk. 79503] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 869 eingetragenen Firma Hans Dohrn, Berlin⸗Oberschöneweide, ist heute eingetragen: Die Prokura des Heinz Scharnke ist erloschen. Amtsgericht Cöpenick, 7. Dezember 1928.
Darkehmen. 8 In unser Handelsregister A Nr. 193 ist unter der b. Paul Augustin⸗ Sodehnen folgendes eingetragen:
Kaufmann Paul Augustin, Getreide⸗ Dünge⸗ Futtermittel⸗, Kohlen⸗ und landw. Bedarfsartikel⸗Geschäft, So⸗ dehnen.
Darkehmen, den 29. November 1928. Amtsgericht.
Dresden. [79505]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 18 022, betr. die Gesell⸗ schaft Leo⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1926 ist in den §§ 15 und 22 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Moeller in Dresden.
Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam
mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten; 2. auf Blatt 19 826, betr. die Firma
Deutsche Beamten⸗Warenversorgung
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Debewa“ Austalt des Deut⸗ schen Beamten⸗Wirtschaftsbundes Zweigniederlassung in Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Zum Geschäftsführer ist bestellt der Max Kuntze in Berlin⸗ Schöneherg:;
3. auf Blatt 21 052 die offene Handels⸗ gesellschaft Gloria⸗Saxon Svpvrech⸗ maschinen⸗Vertrieb Poppe & Reggel in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Leopold Poppe und der In⸗ genieur Rudolf Maria Friedrich Reggel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1928 begonnen. (Dürer⸗ platz 18, H.⸗G.);
4. auf Blatt 21 053 die Firma Wil⸗ bv. Alfred Fiedler in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Alfred Fiedler in Dresden ist Inhaber. (Vertretung und
l in Papterwaren, Frauen⸗ straße 9); 5. auf Blatt 17 209, betr. die Firma Alfred Geibhardt in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich rthur Clausnitzer ist erloschen;
9 auf Blatt 12 819, betr die Firma
O. E. Bock & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen;
7. auf Blatt 18 640, betr. die Firma F. E. Curt Bräutigam in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Dezember 1928.
urlach. 8 [79506]
Handelsregister B. Eingetragen am 5. Dezember 1928 zu Firma Drahtwerk Söllingen G. m. b. H. mit Sitz in Söllingen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. 11. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Drahtstiften, Nieten und die Verfeinerung und Verarbeitung in sämtlichen Drähten sowie der Handel mit vorgenannten Artikeln und allen damit verwandten Gegenständen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schaftsführer. Hat sie einen Geschäfts⸗ führer, so vertritt dieser die Gesellschaft allein, hat sie mehrere Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Herr Peter Kißling, Werkmeister in Söllingen, ist vom Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft ab⸗ berufen, seine Vertretungsbefugnis ist beendet. Dem Werkmeister Peter Kiß⸗ ling in Söllingen und dem Kaufmann Paul Heyers in Stuttgart⸗Vaihingen a. F. ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß beide gemeinschaftlich zur zertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Amtsgericht Durlach.
[79507] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
v 1X““
1. auf Blatt 685 die Firma Gasthof zur Katze (Inh. Helene Wugler) in Gelenau, Erz, und als ihre In⸗ haberin Anna Marie Helene verehel. Wagler geb. Keutsch in Gelenau, Erz. Angegebener Geschäftszweig: ö“ schaft mit Saalbetrieb und Ueber⸗ nachtung.
2. auf Blatt 686 die Firma Gasthof zum Hirsch (Inh. Curt Müller) in Gelenau i. Erz. und als ihr Inhaber der Gastwirt Curt Georg Müller in Gelenau i Erz. Angegebener Ge⸗ scaftgzwei :· Gastwirtschaft mit Saal⸗ etrieb und Uebernachtung
3. auf Blatt 687 die Firma Erz⸗ gebirgische Strumpfwarenfabrik Inh. Wilhelm Petzold in Ehrenfrieders⸗ dorf, Erz., und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Karl Wilhelm Petzold in Ehrenfriedersdorf, Erz. Angegebener Geschäftszweig: Selumpffabrikaon. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 10. Dezember 1928.
ibenstock. [79508] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 301 für den Landbezirk, die Firma Gustav Bretschneider, Papier⸗ und Holzstoff⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schönheide betr., eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters Konrad Walter Platzer in Schönheide ist u“ 8 Amtsgericht n““ den 5. Dezember 1928. Elze, Hann. [79509] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Merbach in Gronau i. Hann. — Nr. 134 des Registers — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elze (Hann.), 6. 12. 1928.
Erfurt. (79510] Das unter der Firma „Hotel zum Schwarzen Adler Ernst Teimann“ (Nr. 615 des Handelsregisters Abt. 14) hierfelbst, bestehende Geschäft ist auf den Gastwirt Albert Lieb, hierselbst, durch Pacht übergegangen. Dieser hat die Firma geändert in: „Hotel zum Schwarzen Adler Ernst Teimann Nach⸗ folger Albert Lieb“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Albert Lieb ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Erfurt, den 10. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [79511] In unser Handelsregister A Nr. 1123 ist heute bei der Firma „Johannes Pfaff“, hier, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erxleben. [79512]
In unser Handelsregister A Nr. 22 ist eingetragen, daß die Firma Friedrich Neumann, Erxleben, Inhaber Otto und Gottfried Neumann, Erx⸗ leben, erloschen 82
Erxleben, den 7. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Fehrbelläin. [79513]
Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 eingetragene Firma „L. Eichler“ ist Sean
Fehrbellin, den 6. Dezember 1928.
8 Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. ([79514]
Handelsregistereintragung bei der Firma A. Marecuse & Co., Fürsten⸗ walde, Spree — A 16 —: Die Kauf⸗ leute Kurt Labischinski, Fürstenwalde, und Bruno Kurnicki, Berlin, sind Ge⸗ samtprokuristen.
Fürstenwalde, Spree, den 6. 12. 1928.
Amtsgericht.
Glogau. 117816] In unser Handelsregister ist bei der Firma E. Sauer & Co. in Glogau ein⸗ getragen worden, daß die Prokurg des Drogisten Erich Liebig erloschen ist. Amtsgericht Glogau, am 8. 12. 1928.
Goslar. [79517] In das hiesige Handelsregister A Nr. 194, betr. die Firma J. Scheller zu Goslar ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans August Scheller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Goslar, 3. Dezember 1928.
Goslar. hlc. In das hiesige Handelsregister B Nr. 68, betr. die Firma F. Becker, G. m. b. H., Vienenburg, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Kauf⸗ leute Rudolf Zabel und Wilhelm Dörge ind nicht mehr Geschäftsführer; an ihre Stelle sind getreten: Kaufmann Gustav Bartels und Kaufmann Kurt Weiß, beide in Halberstadt. Beide Geschäfts⸗ fächeer müssen zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft zusammen wirken. Amtsgericht Goslar, 7. Dezember 1928. Grünberg, Schles. [79518] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 45, „Papierfabrik Krampe ö““ in Krampe bei Grün⸗ berg (Schl.), eingetragen: Der Fabrik⸗ besitzer Karl Eichhorn in Wernigerode am Harz 3 18n- weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er und das bisherige Vorstandsmitglied Ferdinand Kiese⸗
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
bom 15. Dezember 1928. S. 4
wetter sind ermächtigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Amtsgericht Grünberg (Schl.), 10. 12. 28.
Grünberg, Schles. 79519] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 85, „Niederschlesische Borsten⸗ zurichterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg (Schl.), einge⸗ tragen: Durch der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1928 ist das Stammkapital um 70 000 RNM er⸗ höht, es beträgt jetzt 120 000 RM. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Grünberg (Schl.), 10. 12. 28.
Hannover. „ [795201 In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 8574, Firma A. & W. Lambrecht & Co.: Der Schlosser⸗ meister August Lambrecht senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Otto Hammer und Walter Lambrecht nur gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Die Firma ist geändert in: „Avis celer“ Motorfahrzeugwerk Otto Hammer & Walter Lambrecht.
Zu Nr. 309, Firma Friedr. Jac.
: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6608, Firma Wilhelm Ueckermann: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9338 die Firma Biowürz⸗ Vertrieb Friedrich Höltje mit Niederlassung in Hannover, Karl⸗Peter⸗ Platz 1, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Höltje in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 68, Firma Coutinental⸗ Caoutchouec und Gutta⸗Percha Compagnie: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Julius Blumen⸗ berg ist aus dem Amt ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Direktor Karl Gehrke, Direktob Fritz Henke, Direktor Walde⸗ mar Schloßhauer und Direktor Heinz Aßbroicher sind jetzt ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. —
Zu Nr. 1934, Firma Koch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Hermann Wiedemann ist erloschen.
Zu Nr. 2327, Firma Owin Radio⸗ Apparate Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Winter jun. ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Zu Nr. 2621, Firma Hannoversches Hartsteinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die beiden bisherigen Ge⸗ schäftsführer v. Leyser und Krueger sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Zu Nr. 2801, Firma Edolator Fabrlkation und Vertrieb medi⸗ zinischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den §8§ 1 (Firma). 38 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 6 (Vertretung der Ge⸗ sellschaft). Beim Vorhandensein meh⸗ rerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Fritz Reidenbach ist abberufen. Die Firma ist geändert in: „Edolator Fabrikation und Vertrieb medi⸗ zinischer Apparate, Instrumente und Spezialartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Fabrikation und Vertrieb von medizinischen Appa⸗ raten. Instvrumenten und Spezial⸗
artikeln.
Unter Nr. 2908 die Firma Flug⸗ bahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgsplatz 20. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die technische, wirtschaft⸗ liche und finanzielle Vorbereitung der Errichtung von Flugbahnen. Das Stammkavital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Diplominge⸗ nieure Franz Krukenberg und Curt Stedefeld in Heidelbera, letztever als Stellvertreter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1928 festaestellt und am 6. November 1928 geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft war früher beim Amtsgericht Heidelberg in Band IV OQ.⸗Z. 71 eingetragen. Amtsgericht Hannover, 8. 12. 1928.
[79521] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B Nr. 255, Firma August Lutterberg. Faßgroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg⸗Wilhelmsburg, ist heute eingetragen: Die Niederlassung in Harburg⸗Wilhelmsburg ist aufgehoben; der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ noper verlegt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. Dez. 1928. Amtsgericht. IX. Hattingen, Ruhr. [79522] In unser Abt. A Nr. 520 ist am 10. Dezember 1928 ein⸗ etragen, daß die Firma Wilhelm
Geschäft 888 von dem Inhaber Bücherrevisor Wilhelm Wiegel in Hattingen in bisheriger Weise fort⸗ geführt wird. 1“ Amtsgericht Hattingen.
Hechingen. [79523]
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 4 ist bei der Firma Gebrüder Kauf⸗
mann in Hechingen heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hechingen, den 3. Dezember 1928. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [79524]
Im Handelsregister B. Nr. 28, Birgelener Seidenweberei, G. m. b. H. in Birgelen, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Fuß sn Düren ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem zweiten Ge⸗ Igeets rer der Gesellschaft Gerhard Essers zur Vertretung befugt ist. Durch Besca vom 12. November 1928 ist das
Stammkapital auf 40 000 Goldmark erhöht. Heinsberg, den 2. Dezember 1928. Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. 18, 9 Die im Handelsr 18. A Nr. 87 eingetragene Firma Andreas Erkens in Kempen ist erloschen. Heinsberg, 3. mber 1928. Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. [79526] Im Handelsregister A Nr. 79 ist 8. bei der Firma Heinrich Finken & öhne in Heinsberg eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Heinsberg, 4. Dezember 1928. Amtsgericht. Herzberg, Harz. „ (79527] Im desszen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 128 ist heute zu Firma Lauterberger Holzstoff⸗Fabrik Mengering & Oppermann in Lauterberg i. 8 ein⸗ getragen: Die Vertretung der Firma teht nicht mehr einem gerichtlich zu be⸗ tellenden Verwalter, sondern den Ge⸗ ellschaftern zu. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Verwalters Ingenieurs und Chemikers Heinrich Wilhelm Orth in St. Andreasberg im Harz ist ektascsege Die Gesellschaft wird durch die Gesell⸗ chafter beratender Ingenieur Franz eengering, früher in Bad Lauterberg i. H., jetzt in Magdeburg, und In⸗ genieur Fritz Oppermann in Lauterberg i. H. gemeinsam vertreten. Amtsgericht Herzberg (Harz), 8. 12. 1928.
Kenzingen. 79529]
Handelsregister A O.⸗Z. 118 — Firma Ernst Maurer in Ober⸗ hausen —: Alleiniger Inhaber ist jetzt Kaufmann Ernst Maurer in Ober⸗ hausen. Kenzingen, den 22. November 1928. Amtsgericht.
Krefeld. [79530] Unter H.⸗R. B Nr. 761 ist eingetragen worden die Gewerkschaft Holz mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des in der Ge⸗ meinde Remscheid im Kreise Lennep, Regierungsbezirk Düsseldorf und Ober⸗ bergamtsbezirk Bonn gelegenen in 100 Kuxen eingeteilten und im Grund⸗ buch von Remscheid Band 1 Blatt 11 eingetragenen Eisenerzbergwerkes Holz sowie die Betätigung in anderen Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen Repräsen⸗ tant ist der Ernst Elsing in Krefeld. Juristische Person (Gewerk⸗ schaft). Krefeld, den 5. Dezember 1928. Amtsgericht Krefeld. Lanuban. [79531] 4 H.⸗R. A 536. — In daes Handels⸗ register ist heute die offene deeee. gesellschaft Rothe & Co. in Lauban ein⸗ F worden. Persönlich haftende zesellschafter sind Frau Kaufmann Martha Rothe geb Engmann, Lauban, Kaufmann Bruno Indetzki, Kerzdorf. Die Gesellschaft har am 16 1925 begonnen. Zur Vertxretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Bruno Rothe in Lauban ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauban, 14. November 1928.
Leobschütz. 8 [79532]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Bank, Zweigstelle Leobschütz“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 22 Abs. 4 (Ver⸗ trerung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert: die Aenderung des § 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt Amtsgericht Leobschütz, 1. Dez. 1928.
Linz, Rhein. [79533] In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden: “ 1 Am 16. Oktober 1928 die Firma
Biegel in Hattingen erloschen ist, das
Coenen & Klutmann, Linz a. Rh., v“
R. A 165: Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: 1. Carl Coenen, Elekero⸗ techniker in Unkel, 2. Karl Klutmann, Elektrotechniker in Linz a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeins 5 oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Am 24. Oktober 1928 bei der Firma Coenen & Klutmann, Linz a. Rh.,
R. A 165: Dem Kaufmann Fritz
ramm in Hönningen ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Am 8. November 1928 die e Wilhelm Bongartz in Erpel a. Rhein. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bongartz in Erpel a. Rhein. H.⸗R. A 166.
Am 19. November 1928 bei der Firma Peter Grenzhäuser, Unkel a. Rh., gen. A 160: Die Firma lautet jetzt: Peter Grenzhäuser, Nachfolger. In⸗- haber: Margareta Schleypen, Kauf⸗ fräulein in Giesenkirchen bei Reydt. Dem Kaufmann Nikolaus Lausberg in Unkel ist Prokura erteilt.
Am 16. Oktober 1928 bei der Firma Gesellschaft Profitlich mit beschränkter Haftung in Unkel a. Rhein, H.⸗R. B35: Durch Beschluß der deeschaster. versammlung vom 24. September 1928 ist Rechtsanwalt Dr. Pfleging als
iquidator abberufen und der Kauf⸗ mann Clemens Fels in Unkel zum Liquidator bestellt. 1 .
Am 29. Oktober 1928 bei der Firma Lahn Basalt und Lavawerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Linz a. R., H.⸗R. B 55: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1 er⸗ hält § 7 der Satzung folgenden Zusatz: „Geschäftsanteile eines Gesellschafters önnen jederzeit mit seiner Zustimmung durch Beschluß der Gesellschafter versammlung ganz oder zum Teil gegen oder ohne Entgelt eingezo en werden.“
Durch Gesellschafter efctuß vom 16. April 1928 sind vom Geschäftsanteil der Basaltaktiengesellschaft 4000 RM ohne Entgelt eingezogen. Das Stamm⸗ vegea beträgt nunmehr 120 000 Reichs⸗ mark.
Am 26. November 1928 bei der Firma ihein. Führe Linz⸗Kripp, Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung in Linz a. Rh., H.⸗R. B 40: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. No⸗ vember 1928 ist das Stammkapital um 26 000 RM erhöht und beträgt jetzt 40 000 — vierzigtausend — Reichsmer
Linz am Rhein, den 6. Dezember 19228.
Amtsgericht. Lüchow. “ „ 179534] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 148 eingetvagenen
Firma Aug. Herbst, Gartow, heute fol⸗
gendes eingetragen: Dem Dipl.⸗Ing Walter Herbst in Gartow ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Lüchow, 5. Dezember 1928.
—
Lüdenscheid. [79535] In das Handelsregister B Nr. 43 ist hente bei der Firma Vereinigte elektro technische Fabviken F. W. Busch und Gebr. Jaeger Aktiengesellschaft, Lüden⸗ scheid, folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich nicht mehr auf die Her⸗ sünn von Kraftfahrzeugen. Die Ge⸗ fellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗
ftand aus einem Mitglied besteht, durch
dieses oder durch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder, von denen je zwe bellvertretende Vorstandsmitglieder zu⸗ “ oder ein stellvertretendes Mit glied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, oder durch zwei Prokuristen. Lüdenscheid, den 10. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Meissen. [795387] Im Handelsregister wurde heute ein-⸗
getragen: 1
I. auf Blatt 799, betreffend die Firma Christian Roßbach, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Meißen: Der Geschäftsführe Ingenieur Paul Emil Poser in Meißen ist ausgeschieden. Der Elektro⸗ techniker Rudolf Walter Kunz in ö ist nunmehr alleiniger In⸗ haber.
II. auf Blatt 857, betreffend die Firma Werkstätten für Grabmal⸗ kunst Otto Große in Meißen: Die Firma ist erloschen.
III. auf Blatt 672, betreffend die Firma Tapetenfabrik Crswig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Fabrikdirektor Robert Hermann Alfred Kamprad in Dresden⸗Pieschen.
Meißen, den 10. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftletter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 932
Hierzu eine Beilage.
Noch zu leistende Einzahlung
Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsraa .
Vortrag auf neue Rechhuug. . . 9
Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:
1. Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens 5 %, bis der⸗ sena⸗ 10 % des Grundkapitals erreicht oder wiedererreicht hat;
2. sonstige Rücklagen laut Beschluß der Generalversammlung;
Vorstand und die Beamten der Gefellschaft unter Berücksichtigung des
§ 237 des Handelsgesetzbuchs;
sodann wird unter Berücksichtigung der vifser 7 der Gewinnanteil auf
die esnseekthen nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 % Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen verteilt wurde;
demnächst erhalten unter Berücksichtigung von öüße 7 die Vorzugs⸗ aktien 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die ge⸗ leisteten Einzahlungen;
alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis 1
zu 4 vH des Nennbetrags;
8
.10 ꝛ% Tantieme an den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung des § 245
Abf. 1 und 3 des H.⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897;
der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktionäre ver⸗ teilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung be⸗
schließt, jedoch erhalten die Vorzugsaktionäre für jedes auf die Stamm⸗ aktien über 25 % hinaus zur Verteilung gelangende angefangene 1 % Dividende ein weiteres ½ % Zusatzdividende.
An Dividenden wurden verteilt:
RM 6 000 000,— Stammaktien und 6 % auf RM 45 000,— Vorzugsaktien;
1927/28: 11 % auf RM 9 300 000,— Stammaktien und 6 % auf RM 45 000,—
Vorzugsaktien. 8 8 Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei bei der Gesellschaftskasse
ekin und Dresden und bei den durch den Vorstand bekanntzumachenden Stellen. Straße 33 e; Darmstädter und Nationalbank Kommandilgesellschaft auf Aktien,
Zurzeit sind dies folgende: Gebr. Arnhold, Berlin, Französische
Berlin; Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Hardy & Co.
G. m. b. H., Berlin; Gebr. Arnhold, Dresden; Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Breslau; E. Ladenburg, Frankfurt a. M.; H. C. Plaut, Leipzig; Bayer & Heinze, Chemnitz und Leipzig; Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, München; H.
München; Oesterreichische Creditanstalt, Wien.
Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen
erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. Die Gewinn⸗ anteilscheine verjähren nach Ablauf von fünf Jahren.
Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1928 stellen sich wie folgt:
Aktiva. Bilanz per 31. März 1928.
NAMN
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..
Gesetzlicher Reservefonds⸗
Dividendenergänzungs⸗
10 000 000 45 000 2 000 000
der Aktionäre (75 % auf NRM 700 000,—) . A114““ vö1öö14“ Effekten⸗ u. Konsortialbesitz:
a) Brauereien 8 630 997,66
525 000 5 178 ¼ 17 450 140 000
sonds . Georg Arnhold⸗Stiftung. Noch nicht eingelöste Divi⸗
dendetk Diverse Kreditoren2e).. Uebergangsposten, steuer⸗
liche Verpflichtungen usw. Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 703 80 964 09179
b) Diverse Unterneh⸗ “ mungen. 1 839 652,— [10 470 649/66
Mobilien und Einrichtung 2—
Ausgeliehene Hypotheken 34 985 83
Bankguthaben c11 408 192 36
Diverse Debitoren) 2 281 494 88
14 242 959932
Verteilungsvorschlag 6 % Dividende auf Vorzugsaktienrnn . 490 Dividende auf RM 9 300 000,— Stammaktien..
384 39570
[14 742 953/32
7 % Mehrdividende auf RM 9 300 000,— Stammaktien „ 6351 000,—
„ 224 392,42 NM 1 129 762,03
¹) Darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RM 2 045 648,—. ¹) Darunter Bankschulden mit RM 376 301,20 und Guthaben von Tochter⸗
1 gesellschaften mit RM 100 000,—.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1928. Haben.
ANN 5. RM [ 235 356 53] Gewinnvortrag 14 185/72
268 284 47 Zinsen und Dividenden .1 390 946 30
1 129 762,/03 Provisionen, Effekten⸗ und Konsortialgewin...
Handlungsunkosten Steuern.
Gewinn.. 228 271 01
76383 403003 1633 403003 Das Effekten⸗ und Konsortialkonto stellt die dauernden Beteiligungen
an den Brauereigesellschaften und anderen Unternehmungen dar und ist auf einer vorsichtigen Bewertung der zugrundeliegenden aufgebaut.
Von dem gesamten Effekten⸗ und Konsortialbesitz per 31. März 1928 ist X Effektivbetrag von RM 8 565 782,91 in börsenmäßig notierten Papieren an⸗ elegt. I Die Bilanzpofition „Branereien“ setzte sich wie 9 zusammen: a) in größeren Posten von Brauereiaktien sind RM 7 881 179,95 angelegt, und zwar: Aktien der Dortmunder Ritterbrauerei, Attiengesenschost, Dortmund; Aktien der Radeberger Exportbierbrauerei, Aktiengesell Gesc; Radeberg; Aktien 85 Schöfferhof⸗ Frding⸗ Bürgerbräu Aktiengesellschaft, Frank⸗ urt a. M.; 8 nen der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin; Aktien der Bayerischen Aktien⸗Bierbrauerei dlschaffenburg; Aktien der Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktienge ellschaft, Gorkau; Aktien der Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg; .Aktien der Brauerei W. Fsenbes & Co., Aktiengesellschaft, Hamm; 9. Aktien der Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg, Magdebng; 10. Aktien der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Kulmbach; 11. Aktien der Eßlinger t Aktiengese schaft, Eßlingen a. N.; 12. Aktien der Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktienge Füschehe Bautzen; 13. Aktien der Kalker Brauerei Artirngesellschaft, vorm. Jos. Bardenheuer, Kalk bei Köln; 8 14 Aktien der Reichelbräu Aktiengesellschaft, Kulmbach; 8 15. Aktien der Brauerei Steinhäußer⸗Windecker Aktiengesellschaft, Friedberg. Zu 1. Betrifft Aktien der Dorkmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund: Aktienkapital RM 4 400 000,— Stammaktien und Reichs⸗ mark 165 000,— Vorzugsaktien; Dividende auf Stammaktien für das Teilgeschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. September 1924 10 ℳ% p. r. t., 1924/25 15 %, 1925/26 18 %, 1926 /27 20 %. 1 2. Betrifft Aktien der Radeberger A“ Aktiengesell⸗ Waft Radeberg (Fereig edere en in Dresden und Einsiedel bei Hemnic): Aktienkapital RM 9 000,— Stammaktien und Reichs⸗ mark 5000,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 10 %, 1924/25 ca. 12 %6., 1925/26 12 ¼½ , 1926/27 12 % 5. 16 82 Betrifft Aktien der Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.; Aktienkapital RM 5 000 000,— Stammaktien und RM 60 000,— Vorzugsaktien; Dividende für das Teilgeschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 30. September 1924 auf Stammaktien 12 % P. r. t., 1924/25 20 %, 1925/26 20 ℳ%, 1926/27 20 %. 1 1 4. Betrifft Aktien der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin: Aktienkapital RM 950 000,— Stammaktien, RM 4 150 000,— Prioritätsstammaktien, RMN 70 000,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 18 % auf Stammaktien, 20 % auf Prioritätsstammaktien, 1924/,25 18 % auf Stammaktien, 20 % auf Prioritätsstammaktien, 1925/26 18 % auf Stammaktien, 20 % auf Prioritäts tammaktien, 1926/27 18 % auf Stammaktien, 20 % auf Prioritätsstammaktien. Zu 5. Betrifft Aktien der Bayerischen Aktien⸗Bierbrauerei, Aschaffenburg: Aktienkapital RM 1 500 000,— Stammaktien und RM 5000,— Vor⸗ zugsaktien; Dividende 1923/24 10 %, 1924/25 12 %, 1925/26 12 %, 7926/27 12 %.
3. vertragsmäßige Tantiemen und vuherseventliche Zuwendungen an den
“ 1925/26: 11 % auf RM 3 060 000,— Stammaktien und 6 % auf RM 45 000,— Vorzugsaktien; 1926/27: 11 % auf
Aufhänser,
1 129 76203
Zu 6. Betrifft Aktien der Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft, —ꝙGorkau: Aktienkapital RM 2 000 000,— Stammaktien und Reichs⸗ mark 15 000,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 4 %, 1924/25 0 %, 1925/26 6 %, 1926/27 6 %. . 1 7. Betrifft Aktien der Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg: Aktien⸗ kapital AMR 6 000 000,— Stammaktien und RM 66000,— Vorzugs⸗ aktien; Dividende 1923/24 5 %, 1924/25 10 %, 1925/26 8 %, 1926/27
6 %.
Zu 8. Betrifft Aktien der Brauerei W. Isenbeck & Co. Fseregates
Hamm; Aktienkapital RM 1 750 000,— Stammaktien und Reichsmark 0 000,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 0 %, 1924/25 4 %, 1925/26 6 %, 1926/27 7 %.
Zu 9. II Aktien der Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg, Magde⸗ burg: Aktienkapital RM 3 400 000,— Stammaktien; Hividende 1928,24 7 c, 1924/25 10 %, 1925/26 10 %, 1926/27 10 %,
Zu 10. Betrifft Aktien der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Kulm⸗ bach: Aktienkapital RM 1 506 000,— Stammaktien und RM 11 500,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 5 %, 1924/25 12 %; 1925/26 12 %, 1926/27 12 %.
Zu 11. Betrifft Aktien der Eßlinger . e. Aktiengesellschaft, Eßlingen a. N.: Aktienkapital RM 000,— Stammaktien und RM 6000,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 4 %, 1924/25 8 %, 1925/26 8 %, 1926/27 8 ͤ%.
12. Betrifft Aktien der Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktien⸗ gefellschaft, Bautzen: Aktienkapital RM 1 000 000,— Stammaktien und RM 25 000,— Vorzugsaktien; Dividende 1923/24 10 %, 1924/25 18 %, 1925 /26 14 %, 1926/27 14 %. 13. Betrifft Aktien der Kalker Brauerei Aktiengesellschaft, vorm. Jos. Bardenheuer, Kalk bei Köln: Aktienkapital RM 800 000 — Stamm⸗ gkrien; Dividende 1923/24 6 %, 1924,25 8 %, 1925,/26 8 %, 1926/27 %. 14. Betrifft Aktien der Reichelbräu Fetgengesene Kulmbach: Aktienkapital RM 2 400 000,— Stammaktien und RM 6000,— Vor⸗ zugsaktien; Dividende 1923/24 8 %, 1924/25 20 %, 1925/26 20 %, 1926/27 20 %. 15. Betrifft Aktien der Brauerei Steinhäußer⸗Windecker Aktiengesell⸗ schaft, Friedberg, Aktienkapital RM 685 000,— Stammaktien; Divi⸗ dende 1923/24 0 %, 1924/25 0 %, 1925/26 5 %, 1926/27 5 %. Bei den unter 1, 2, 5, 6, 8, 11, 12, 13 und 15 angeführten Brauereien hat die Gesellschaft allein über 25 % des Kapitals im Besitz, ohne daß die Feelruschaft üaaa die absolute Mehrheit des Aktienkapitals dieser Gesell⸗ aften besitzt;
b) 8 Restbetrag in Höhe von RM 749 817,71 entfällt auf 20 verschiedene Bestände an Brauereiaktien, die mit Beträgen jeweils unter RM 150 000,— zu Buche stehen. Hierunter zählt mit RM 538 371,86 der Besitz von u. a.:
1. Aktien der Leipziger Bierbrauerei zu Rendnitz Riebeck & Co., Aktien⸗
gesellschaft, Leipzig,
2. Aktien der Holsten⸗Brauerei, Altona,
3. Aktien der Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay Aktiengesellschaft,
Hanau a. M.,
4. Aktien der Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck,
5. Aktien der Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs, Kiel, während der Rest von RM 211 445,85 auf Bestände entfällt, bei denen im Einzelfall der ausmachende Betrag gering ist.
1 Bei den unter 3 und 4 erwähnten Brauereien hat die Gesellschaft allein über 25 % des Kapitals im Besitz, ohne daß die Gesellschaft allein die absolute Mehrheit des Aktienkapitals dieser Gesellschaften besitzt.
Die Bilanzposition „Diverse Unternehmungen“ setzt sich aus 22 ver⸗ schiedenen Beständen im Betrage von RM 1 839 652,— zusammen. Hier⸗ unter zählt der Besitz von u. a.:
Aktien der Getreide⸗Handels⸗Aktiengesellschaft, Dresden, Aktien der Märkischen Faßfabrik Aktiengesellschaft, Potsdam (bei diesen beiden Gesellschaften übt die Bank für Brau⸗Industrie mit ihrem Besitz mehr als 50 % des gesamten Stimmrechts aus), Aktien der Enzinger⸗Unionwerke Aktiengesellschaft, Mannheim, Aktien der Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft, Niedersedlitz, Aktien der Vereinigten Lack, und Farbenfabriken vorm. Carl Tiede⸗ mann, Schmidt & Hintzen A.⸗G., Coswig.
8 Die wesentlichen Veränderungen der Bilanz per 31. Juli 1928 gegen⸗ über der Jahresbilanz sind folgende: Aktiva.
9 3 Passiva. Effekten⸗ und Konfortialbesitz RM.
Aktienkapital: RM a) Brauereien 8 932 000,— Stammaktien 13 000 000.— b) Diverse Unterneh⸗ Vorzugsaktien. 1900 000,— mungen 1 588 000,— Teilschuldverschreibungen 2 000 000,— Bankguthaben. 5 386 000,— Bankschulden . .883 000,— Debitoren 27719 000,— Kreditoren 734 000,—*) darunter Forderungen an Tochter⸗ *) darunter Guthaben von Tochter⸗ gesellschaften RM 2 283 000,—. gesellschaften RM 100 000,—.
Zur Verstärkung der Betriebsmittel hat die Gesellschaft nom. RM 2 000 000,— (eine Reichsmark ½% kg Feingold) Teilschuldverschreibungen, verzinslich mit 6 ⁄½ %, mit Zusatzverzinsung, rückzahlbar bis zum 31. Juli 1933 zu 110 % und ab 1. August 1933 zu 115 % bis spätestens zum Jahre 1952, ausgegeben. 1250 Stück über je nom. RMN 200,— Reihe A Nr. 1 — 1250, 900 Stück über je nom. RM 500,— Reihe B Nr. 1251 — 2150 500 Stück über je nom. RM 1000,— Reihe C Nr. 2151 — 2650, 400 Stück über je nom. RM 2000,— Reihe D Nr. 2651 — 3050. Die RM 2 000 000,— Obligationen sind den Aktionären zum Bezuge⸗ wie im vorstehenden angegeben, angeboten worden.
Die auf den Stüchen aufgedruckten Anleihebedingungen sind folgende: Reichsmark der in Reichswährung aus⸗ gedrückte Preis von ½ g Feiagold zu zahlen ist. Die Umrechnung erfolgt jeweils nach dem im Deutschen Reichs⸗ anzeiger amtlich bekanntgegebenen Lon⸗ doner Goldpreis auf Grund der letzten hause Gebr. Arnhold in Dresden⸗Berlin vor dem 15. des der Fälligkeit voran⸗ auf der Grundlage: 1 Reichsmark gehenden Monats erscheinenden Be⸗ = ⁄½ % %% Kg Feingold auf, Inageshg sie derart, daß der am an das Bankhaus insgesamt 3050 Stück 15. dieses onats amtlich notierte auf das Bankhaus selbst oder dessen Berliner Börsenmittelkurs für Aus⸗ Order lautende, durch Indossament zahlung London, mangels einer Notie⸗ (auch Blankoindossament) übertragbare rung an diesem Tage der letzte vorher Leilschuldverschreibungen begibt, und notierte Kurs maßgebend ist. Ergibt zwar im einzelnen: sich aus Umrechnung für das
8
§ 1.
Die Bank für Brau⸗Industrie, Berlin⸗Dresden, nimmt eine seitens der Gläubigerin und ihrer Rechtsnach⸗ folger unkündbare Anleihe im Betrage von RM 2 000 000,— bei dem Bank⸗
1250 Teilschuldverschreibungen über Kilogramm Feingold ein Preis von 8 RM lcchuld nüschrenbag 1- 1280, nicht mehr als RM 2800,— und nicht 900 Teilschuldverschreibungen über je weniger als RM 2780,—, so ist für jede RAMM 500, — Reihe B Nr. 1251 — 2150, geschuldete Reichsmark eine Reichsmark 500 Teilschuldverschreibungen über je in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu RM 1000,— Reihe C Nr. 2151 zahlen. bis 2650, 111“ 400 Teilschuldverschreibungen über je, Das Anleihekapital wird vom 1. August 8 2000,— Reihe D Nr. 2651 1928 ab mit 6 ½ % jährlich in am RM 2000, he D bis 3050. .8 unn. 1. August jeden Fahres “ ; träglich fälligen Raten verzinst. Die Teilschuldverschreibungen sind mit nachträg, 1 z 1 1 der eigenhändigen schrerang. von zwei wBescte dien er ee ölee Paese Mitgliedern des Vorstands der Schuld⸗ auf die Stammaktien eine höhere Divi⸗ nerin, die Zins⸗ und Erneuerungs⸗ als 7 % zu verteilen, so ist an scheine mit der Nummernbezeichnung E“ fdis Fee 241en8 derjenigen Teilschuldverschreibungen zu 2f eeg 2. Zinstermin versehen, zu welchen sie gehören. Jahr Zufeesverzimsamng 1 998 16 221 Jahresz e Stamm⸗ Den Teilschuldverschreibungen werden aktien Uber 7 % hinaus zur Verteilung je 20 halbjährige Zinsscheine, ze langende angefangene Prozent Divi⸗ Zusatzzinsscheine, sowie je ein Er⸗ P zu zahlen. — neuerungsschein zur Erhebung einer: —Die Zahlung an den Vorzeiger eines neuen Reihe von Zinsscheinen beigegeben. fälligen Zinsscheins befreit die Schul. Sämtliche auf Grund dieser Anleihe nerin von der betreffenden Zinsschuld. erfolgenden Zahlungen der Schuldnerin werden in gesetzlichen Zahlungsmitteln
en Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ vorgenommen, wobei für jede geschuldete
schreibungen höͤrt mit dem Beginne des⸗
““
jenigen Tages auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden.
Die Ansprüche aus verfallenen Zins⸗ scheinen verjähren zugunsten der Schuld⸗ nerin in vier, diejenigen aus ver⸗ fallenen Teilschuldverschreibungen in zehn Jahren seit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Leistung bestimmte Zeit eintritt.
Das Anleihetapict wird nach Maß⸗ gabe der nachstehenden Bedingungen zurückgezahlt:
Vom 1. August 1933 ab werden durch “ der entsprechenden Anzahl von eisschuldverf reibungen jährli 2,575 % des Anleihekapitals zuzügli der ersparten Zinsen mit einem Zu⸗ schlage von 15 % des Nominalbetrags getilgt. Die Auslosung foll jeweilig zur Rückzahlung für den 1. August im Fe⸗ bruar desselben Jahres erfolgen. Ueber jede Auslosung ist ein nota rielles Protokoll aufzunehmen, vo welchem eine notariell beglaubigte Ab⸗ schrift von der Schuldnerin dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold in Dresden zu übermitteln ist.
Der uldnerin steht es frei, inner⸗ halb der Zeit bis zum 31. Juli 1933 die earSsexg schreibungen mit einem Zu⸗ schlage von 10 % des Nominalbetrags zurückzuzahlen, und zwar entweder frei⸗ händi durch Ankauf oder im Wege der Aufkündigung, die jederzeit, mit Drei⸗ monatsfrist, spätestens jedoch zum 31. Juli 1933, erklärt werden kann. Macht die Schuldnerin von diesem Rück⸗ zahlungsrecht innerhalb der genannten Frist Gebrauch, so b sie verpflichtet den Inhabern der Teilschuldverschrei⸗ bungen auf je RM 200,— eingelöste Obligationen RM 100,— Stammaktien zum Kurse von 150 % zuzüglich Börsen⸗ knsabsteuer zum Bezuge anbieten zu assen.
Unverzüglich nach der Auslosung sind von der Schuldnerin die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen be⸗ kanntzugeben, ebenso die Nummern etwaiger nicht eingelöster srahe aus⸗ geloster Stücke; die ausgelo en Schuld verschreibungen sind am nächsten auf die Auslosung folgenden Zinstermin zur Rückzahlung fällig.
Wird der Betrag der Teilschuldver⸗ schreibungen in Serhang genommen, so mit den verfallenen Teilschuld⸗ verschreibungen die später als an deren Fälligkeitstage verfallenden Frns chen⸗ und die Erneuerungsscheine eingeliefert werden. Der Gesamtbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital etrage gekürzt. § 10 Absatz 2 bleib unberührt.
Die von der Schuldnerin jeweils ge⸗ tilgten Teilschuldverschreibungen dürfen in keinem Falle, gleichgültig auf welche Weise die Tilgung erfolgte, von ihr weitergegeben werden. Sie sind viel⸗ mehr unverzüglich zu vernichten, und zwar zu notariellem Protokoll, von welchem eine notariell beglaubigte Ab⸗ schrift von der Schuldnerin dem Bank⸗ hause Gebr. Arn übermitteln ist.
§ 6. Die -.2-ensg. der Zinsen sowie die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Teilschuldverschreibnngen erfolgt gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Zinsscheine bzw. Teilschuld⸗ Z bei den jeweils bekannt⸗ zugebenden Stellen. ie Zahlstellen übernehmen keinerlei Zahlungsverpflichtungen.
ie Schuldnerin ist verpflichten, den Zahlstellen die zar Bezahlung der Zin 2 scheine und Teilschuldverschreibungen erforderlichen Summen rechtzeitig zuvor zur Verfügung zu stellen, ferner ihnen eine Entschädigung von RM 1000,— für die nicht rechczeitige Erfüllung so 88 bar zu zahlen, als sie, aus ö runde auch immer, die vorstehend er⸗ wähnte Verpflichtung unerfüllt lassen sollte. Doch soll diese Entschädigung erst dann zahlbar werden, wenn die Schuldnerin aa eine von den be⸗ treffenden Zahlstellen mittels einge⸗ schriebenen Briefes an sie gesicee Auf⸗ socderung binnen zwei Wochen nach veren Absendung die verletzte Ver⸗ pflichtung noch nicht erfüllt haben sollte.
§ 7.
Als Vertreterin der jeweiligen Gläu⸗ biger, d. h. der legitimierten Besitzer der jeweiligen Teilschuldverschreibungen im Sinne des Gesetzes, betr. die ge⸗ IV Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 (Rgbl. 1899 S. 691 ff.), wird hier⸗ mit das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden bestellt.
Der genannten Vertreterin wird, unwiderruflich für alle Zeit, die Be⸗ fugnis eingeräumt, die in — 3 Abs. 2 und § 14 des genannten Gesetzes einem von der Gränbigerverfammlung, be⸗ stellten Vertreter zustehenden Rechte 82ö. zu machen. In dem hiernach
sehnmsen 85 ange g Hertaenge. macht ist jede eigene Rechtsausübung und Verfügungstreffung der Teilschuld⸗ verschreibungsbesi F,
m übrigen steht .e egitimierten 88% ger einer Tei hte das Recht zu, die Auslosung bzw. Rück⸗ zahlung seines Guthabens samt An⸗ hang an Zuschlag und Zinsen von der
uldnerin zu verlangen, bzw. diese auf Erfüllung ihrer Pehgu d g Verpflichtung zu verklagen, falls die be⸗ dingungsgemäße Auslosung der Schuld⸗
verschreibungen unterlassen oder Zinsen
Id unverzüglich zu