1928 / 293 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

11“

und Stantsanzelger Nr. 293 vom 15. Dezember 1928. E.

oder Kapitalbeträge nicht pünktlich bei Verfall gezahlt werden.

Die Schuldnerin 8 verpflichtet, auf Verlangen des Bankhauses Gebr. Arn⸗ hold die gesamte Anleihe bzw. den je⸗ weiligen Rest derselben einschlielich der

laufenden Zinsen sosort zurückzuza hlen.

11 si aufgelöst wird 292 H.⸗G.⸗B.) oder ihre Zahlungen ein⸗ stellt, oder

2. wenn sie die durch vorstehende Be⸗

dingungen ihr auferlegten Ver⸗ pflichtungen nicht vollständig und nicht rechtzeitig erfüllt. Das Bankhaus Gebr. Arnhold als Vertreterin der Obligationäre ent⸗ nach freiem, pflichtgemäßem Ermessen, ob und welche der vorstehend aufgeführten Voraussetzungen im Einzel⸗ fall vorliegen, und ob und wann es demgemäß von den ihr vorstehend ein⸗ geräumten Rechten Gebrauch machen

will.

Das Bankhaus Gebr. Arnhold hat den legitimierten Besitzern von Teilschuld⸗ verschreibungen die auf sie entfallenden Beträge erst dann zu gewähren, wenn es durch direkte Maßnahmen der Schuldnerin selbst in den Besitz aus⸗ reichender Barmittel gesetzt ist. Im übrigen wird das Bankhaus Gebr. Arnhold weder aus dieser Urkunde, noch aus der Begebung der Teilschuld⸗ verschreibungen, die durch Indossament „ohne Gewährleistung“ erfolgt, deren Besitzern irgendwie verpflichtet, hat als Vertreterin der Gläubiger vielmehr lediglich Vorsatz zu vertreten.

Vorstehende Bestimmungen bezwecken nicht die Befreiung des Vertreters von der Ausübung der üblichen Pflichten mit der Sorgfalt des ordentlichen Kauf⸗ nanns und von der Verantwortlichkeit für offenkundige Verletzungen solcher Pflichten.

8

§ 10.

Auf die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Teilschuld⸗ verschreibungen sowie Erneuerungs⸗ scheine finden die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.

Die Unternehmungen, an denen die Bank

Vor Ablauf der Verjährungsfrist von dem bisherigen Besitzer bei der Schuldnerin als abhanden gekommen oder vernichtet gemeldete Zinsscheine werden nach Ablauf der Verjährungs⸗ frist, falls sie nicht vor deren Ablauf zur Einlösung vorgelegt worden sind, an den bisherigen Besitzer 88 dessen Verlangen bezahlt, wenn derselbe den bisherigen Besitz und den Verlust glaub⸗ haft macht.

§3 805 des B. G.⸗B. sprechende Anwendung.

Verunstaltete oder beschädigte Teil⸗ schuldverschreibungen, deren wesentlicher Inhalt und deren Unterscheidungsmerk⸗ male noch mit Sicherheit zu erkennen sind, hat die Schuldnerin auf Antrag des legitimierten Besitzers gegen Rück⸗ gabe der verletzten Stücke durch neue zu ersetzen. Die Kosten hat der Besitzer zu tragen und vorzuschießen.

§11

Sämtliche gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Kosten der Auslosung, Kündigung und Rückzahlung schuldverschreibungen, samt N. 1 rungen, übernimmt die Schuldnerin ohne Rücksicht auf die Erstattungsfähig⸗ keit der Kosten zur ö bzw. Er⸗ stattung. Die Gesellschaft hat weiter der Vertreterin der Gläubiger die⸗ jenigen Kosten zu erstatten, die diese zur Wahrung der ihr oder den Be⸗ sitzern der Teilschuldverschreibungen zu⸗ tehenden Rechte für erforderlich ge⸗ halten hat.

findet ent⸗

Alle die ausgegebenen Teilschuldver⸗ schreibungen, namentlich deren Ver⸗ zinsung, Verlosung, Kündigung und Rückzahlung betreffenden. Bekannt⸗ machungen es 8 dieselben von der Schuldnerin oder dem Vertreter 7) aus haben durch je einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger sowie den sonstigen ö11u1 zu erfolgen, und zwar auf Kosten der Schuldnerin. Eine besondere Art der Benachrichtigung, sei es brieflich oder sonst, kann kein Besitzer einer Schuld⸗ verschreibung verlangen. beteiligt ist, und deren Geschäfts⸗

§ 12.

jahr zumeist am 30. September 1928 abläuft, werden voraussichtlich ungefähr

die gleiche Dividende wie im

unvorhergesehene Ereignisse eintreten, darf daher auch das laufende Geschäftsjahr mit einem befriedigenden Ergeb

Berlin, im November 1928. Bank für

Vorjahr zur Ausschüttung bringen.

Falls nicht bei der Gesellschaft für is gerechnet werden.

Brau⸗Indnustrie.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 8 8 nom. NM 3 250 000,— neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗

aktien, 250

Stück zu je

RM 1000,— Nr. 213 401 213 650,

20 000 Stück zu je RM 100,— Nr. 213 651— 233 650, 1000 Stück

zu je RM 1000,—

3 ⅛¼ 9%& 6 ½% %

ige

Reihe A Nr.

Nr.

1 1250,

bis 2650, 400 Stück zu je RM 2000,—

rückzahlbar zu 110 % bzw. 115 900 Stück zu je RMN 500,— Reihe B 1251 2150, 500 Stück zu je RM 1000,— Reihe C Nr. 2151.

b Nr. 233 651 234 650, und nom. RM 2 000 000,— (eine Reichsmark = 1⁄ 0 kg Feingold) Teilschuldverschreibungen

mit Zusatzverzinsung, %, 1250 Stück zu je RM 200,—

Reihe D Nr. 2651—3050, der

Bank für Brau⸗Industrie zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen vorden.

Berlin, im November 1928. Gebr. Arnhold.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Hardy & Co.

G. m. b. H.

[78009]

Vereinigte Metallwaren⸗ & Zeleuchtungskörper⸗Fabriken A. G., Neheim.

Es wird bekanntgemacht, daß 1. Herr Emil Schniewind aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß 2. der Aussichtsrat der Gesellschaft gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. 8. 1928 aus folgenden Personen

Rechtsanwalt Zahn in Elberfeld⸗Doen⸗

berg als Vorsitzenden,

Adolf Cosack, Fabrikant in Neheim, als

stellvertr. Vorsitzenden,

Hans Schniewind, Fabrikant in Elber⸗

feld,

Julius Cronenberg sen. in Sophien⸗

hammer b. Hüsten,

Hans Kiwitt, Bankdirektor in Iserlohn. Der Vorstand. Westermann.

Franz Jul. Cronenberg.

[80157] Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg vor der Hoehe.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 14. Ja⸗ nnuar 1929, 18 Uhr (nachmittags 6 Uhr), im Sitzungssaal des Kurhauses zu Bad Homburg v. d. H. eingeladen.

Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf § 18 des Gesellschaftsvertrags aufgefordert, die Interimsscheine über ihre Aktien läng⸗ stens am 5. Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, bei der „Gesellschaft zu hinterlegen oder die Hinter⸗ legungsbescheinigung eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einzureichen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ord⸗ nungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungs⸗ merkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Schein selbst bemerkt ist, daß die Interimsscheine bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung in Verwahrung bleiben.

Bad Homburg v. d. H., den 12. De⸗ zember 1928.

(78629]

Die Erneuerungsscheine sowie die Ge⸗ winnanteilscheine der dritten Reihe unserer Aktien können gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine und eines in sich geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse sowie bei der Westfalen⸗ bank A.⸗G., Bochum, und Westfalenbank A.⸗G., Hannovber, in Empfang genommen werden.

Hannover, im November 1928.

Rheinisch⸗Westfälische Bank für

Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft.

[80171] Theater⸗ und Saalbau Aktien⸗

gefellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am 10. Januar 1929, um 13 Uhr, im Büro der Theater⸗ und Saalbau A. G. in Berlin W. 30, Nollendorfstr. 11/12, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1928 und Genehmigung derselben. Berichterstattung des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl für turnusmäßig aus⸗ scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am zweiten Werktage vor dem Termin bis 4 Uhr nachmittags an der Gesellschaftskasse, Nollendorf⸗ straße 11/12, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Berlin

a) ein Verzeichnis der Nummern der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars zu hinter⸗ legen.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Schmude.

Berlin, den 13. Dezember 1928. j Der Vorstand. Boas.

der Teil⸗ ebenforde⸗

Zu der am 5. Januar 1929, mittags 11 Uhr, in Plauen i. V. in der Plauener Bank Aktiengesellschaft stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der

Jahresrechnung.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens den 31. Dezember 1928 einschl. entweder bei der Gesellschaftskasse in Wernesgrün i. V., bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen. Wernesgrün i. V., 13. Dezember 1928. Lagerbierbrauerei Wernesgrün 1 (vorm. C. G. Männel) 3

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.

[70107]

VPereinsbank in Hamburg.

Zweite Aufforderung zum Umtausch von Aktien und Anteilscheinen. Auf Grund der 2./5. und 7. Verord⸗

nung zur Durchführung der Verord⸗

nung über Goldbilanzen fordern wir

die Inhaber unserer Aktien Buchstabe A

über RM 90,— (= RM 50,— +

RM 40,—) und Buchstabe C über

NM 60,— sowie die Inhaber unserer

Anteilscheine auf, ihre Stücke die

Aktien einschließlich der Gewinnanteil⸗

scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen

1928 u. ff. unter Benutzung des bei

den unten genannten Stellen erhält⸗

lichen Vordrucks zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien Buchstabe B. über RM 20,— wegen Neudrucks dieser Stücke zum Umtausch in Aktien Buch⸗ stabe H über RM 20,— auf. Für einen Gesamtnennbetrag von RM 1000,—, RM 500,— oder Reichs⸗ mark 100,— alter Aktien und Anteil⸗ scheine wird eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— (Buchstabe E), RM 500,— (Buchstabe D) oder Reichs⸗ mark 100,— (Buchstabe G) mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 2 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgereicht. Die den Be⸗ trag von RM 100,— nicht erreichenden Posten werden wir, soweit diese einen durch RM 20,— teilbaren Betrag dar⸗ stellen, in Aktien über RM 20,— (Buchstabe H) umtauschen; etwa ent⸗ stehende Spitzenbeträge können bei den Umtauschstellen durch An⸗ und Verkauf ausgeglichen werden oder sind diesen zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Besondere Stückelungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wir sind bereit, Aktien über Reichs⸗ mark 20,— zum Umtausch in größere Stücke entgegenzunehmen. Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden in der Zeit bis zum 9. März 1929 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, sowie

bei deren Niederlassungen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel, ferner

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, bei der Direction der Gesellschaft, Berlin, und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,

und zwar bei uns und unseren Nieder⸗

lassungen gebührenfrei. Die anderen

Ginreichungsstellen besorgen den Um⸗

tausch ebenfalls gebührenfrei, wenn die

Aktien am Schalter eingereicht werden,

oder wenn es sich um Stücke handelt,

die im Sammeldepot einer Effekengiro⸗ bank ruhen. In allen übrigen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet. Auf die eingereichten Anteilscheine wird

gleichzeitig mit dem Umtausch die Divi⸗

dende für die Jahre 1925, 1926 und

1927 (= zus. RM 2,52 netto auf je

RM 10,— Nennwert) ausgezahlt.

Der Umtansch erfolgt nach Möglich⸗ keit Zug um Zug.

Diejenigen Aktien und Anteilscheine, die auf Grund dieser Bekanntmachung nicht bis zum 9. März 1929 zum Um⸗ tausch eingereicht sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen und uns nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke tretenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten an die Beteiligten ausgezahlt oder für diese hinterlegt werden.

Um eine Verzögerung in der Aus⸗ zahlung der Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Umtausch rechtzeitig vorzu⸗ nehmen, da die Auszahlung auf Grund der den neuen Aktien anhaftenden Ge⸗ winnanteilscheine erfolgen wird.

Hamburg, den 10. November 1928.

Iiseaun! Disconto⸗

Vereinsbank in Hamburg.

[79850] Feist⸗Sektkellerei A.⸗G., Frankfurt (Main)⸗Süd. Bilanz vom 30. Juni 1928.

RM 200 000

Aktiva. Immobilien: Grundstůckeh Kellerei und Gebäude 348 300,— 6 960,—

Abschreibungen 341 340

Maschinen und Inventar 60 240,— 5 941,62 66 181,62 Abschreibung 6 611,62 Lagerfässer.. SIIII14“ ö“ SI“ 1ö“”“ 1 ““ 1 352 290 Kasse und Wechsel 15 206 % Außenstände. 631 664/82

Zugang

2

P

Aktienkapitalkonto:

Stammaktien 1

Vorzugsaktien 6 000 Reserve, ordentliche Reserve LL““ Verbindlichkeiten.. 1ö““

1 406 000

86 000 246 875 839 544 %

21 656

2 600 076]2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1928.

RM

703 991/9 13 57 21 656 0 739 220 57

9 699 729 520 739 220

Frankfurt a. Main, den 12. Dezember 1928. Der Vorstand. —ꝛyüüü—V [80141].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Mai 1928.

An Soll. Abschreibungen: 1 Zuckerfabrik Gehrden 12 964,35

Wirtschaft

Gehrden 16 589,72 29 554 Reingewinn. bee] 39 304

-—

Soll. Generalunkosten. Abschreibungen Ueberschuß...

Haben. Gewinnvortrag. Bruttoüberschuß.

RM

Per Haben. Uebertrag von 1926/27. . Betriebsüberschuß 1927/28

3 353 ¼

35 950 99 301

Vermögensaufstellung am 31. Mai 1928.

Aktiva. Anlagen:

Zuckerfabrik Gehrden: Grundstück, Gebäude, Maschinen u. Apparate

280 185,13

Zugang. 21 125,12 30 310,25

Abschreib. 12 964,35

Landwirtschaft Gehrden Grundstück, Gebäude, Maschinen, Geräte usw. 301 400,— Zugang. 11 189,72 J2 580,72 Abschreib. 16 589,72 Vorräte, sonstige Bestände und Vorlagen für Ernte 100 . 6992 156 Verschiedene Schuldner. 15 063 39 Wertpapiere u. Beteili⸗ gungen ..... Kassco“

296 000„—-

4 373 90 958 55

83

Aktienkapital: Stammaktien 180 900,— Vorzugsaktien360 000,—

Rücklags

Gewinnanteilschuldscheine.

Verschiedene Gläubiger.

Nicht erhobene Dividende

Vortrag auf neue Rechnung

180 000 90 000 VI

639 9 750,—

[79824) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927.

Vermögen: Bankguth. 26 576,70, Siedlg. 894 790,70, Baukost. IX 754976,68, Einr.⸗Gegenst. 1, —, Mietrückst. 988,96, Schuldn. 13 947,29. Schulden: Aktien⸗ kapital 10 000,—, Bankschuld. 37 785,05, Zusch. 1 326 279,01, Hyp. 157 668,58, Gläub. 55 955,99, Mietvorsch. 22 399 80, Tilg.⸗Rückl. 12 721,59, Rückl. 65 963,58, gef. Rückl. 2000,—, Gewinn 507,73.

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Ver⸗ lust: Unkosten 755,14, Zinsen 1605,88, Gewinn 507,73. Gewinn: Gewinn⸗ vortrag v. 1. 1. 1927 90,89, Verw.⸗Ein⸗ nahme 2777,86.

Berlin, den 31. Dezember 1927 13. April 1928.

Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Freiburg, Br. Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Zimmermann.

(80149]. Holzwaren⸗Industrie A. G. vorm. Spagl & Co. Kalteneck. Bilanz pro 31. Dezember 1924.

Aktiva. MN. Fabrik und Maschinen⸗. 53 540 Waren und Debitoren.. 57 168 Kapitalentwertungskonto. 10 042 Kassa⸗ und Postscheckkonto 1 278

122 029

1

121EI1S81H

Passiva Aktienkapital.. Krsditorkeeen Gewinn⸗ und Verlustkonto

70 000

49 475

2 554

122 029/8 und Verlustrechnung.

24 884 2 810 2 554

30 250

Gewinn⸗

An Unkosten EER666666115 Abschreibungen Gewvitn .

Rohgewinn Bilanz pro

Aktiva. Fabrik und Maschinen.. Waren und Debitoren.. Kapitalentwertungskonto. Kassa⸗ und Postscheckkonto

30 250/32 1925.

MA.

49 800

86 667 02 8 487]2

10 390

155 344 (

31. Dezember

Passiva. Aktienkapital.. Kredithrecin Gewinn⸗ und Verlustkonto

70 000 . 70 012

15 332 155 344 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

N. 46 693

5 214 15 332

67 239]1

An Unkosten... Abschreibungen. Gewinn..

89

Rohgewinn Der Aufsicht

.. 67 239]*¹ Der Vorstand.

Srat. [80150]¹l.

Holzwaren⸗Industrie A. G. vorm. Spagl X Co. Kalteneck. Bilanz pro 31. Dezember 1926.

Aktiva. A. Fabrik und Maschinen 47 502 Waren und Debitoren.. 66 176 Kassa, Wechsel u. Postscheck 14 747

8 128 425

BPeassiva. Mtienkapitakb. .. Kreditoren 6 Reservekonto m. Delkredere Gewinn⸗ und Verlustkonto

70 000 34 347 28 16 362

7

Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und

An Unkosten.. Abschreibungen. Gewinn

Per Rohgewin Bilanz pro 31. Dezember 1927.

897 500/63

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.

Gehrden bei Hannover, 12. 11. 1928 Gustav Schmelzer, vereidigter Bücher⸗ prüfer und kaufmännischer Sachverstän⸗

diger.

In der heutigen Generalversammlung sind die satzungsgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Herren Bankier Dr. Karl Herzfeld, Hannover, Fabrik⸗ direktor Jacob Bühler, Waghäusel wieder⸗ gewählt worden.

Im Laufe des Geschäftsjahres sind auf ihren Antrag aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden Herr Oberamtmann Heino Moshake, Hofschwicheldt, Herr Fabrik⸗ direktor Ernst Blankemeyer, Einbeck.

Gehrden b. Hannover, 12. 12. 1928.

Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Aktiva. MA Fabrik und Maschinen. 44 566— Waren und Debitoren.. 73 096]% Kassa, Wechsel u. Postscheck 15 357 33 019]

Passiva. Kreditoren Reservekonto m. Delkredere Gewinn⸗ und Verlustkonto

70 000 35 396 19 753 7 869 133 019 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An N. Unkosten.. 59 6845 Abschreibungen.. 3 706 Gewinn. 7 869

71 26078

Per N

Rohgewuin 771 260/8

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

des Landgerichts in Verden (Aller) auf den

1. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen.

land,

Verden (Aller), 13. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[80094] Oeffentliche Zustellung. Der Bildhauer Georg Ahrens in Wester⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Behrends in Westerland, klagt

gegen den Fischer Peter Heinrich Dall, früher in Apenrade, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit

dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig

8 8

zu verurteilen, die Löschung folgender Siche⸗ rungshypotheken: Westerland Band IX. Blatt 773 Abt. III Nr. von 8,10 RM, Band IV Blatt 775 Abt. III Nr. 5 und 6 von 8,10 RM und 8,05 RM, Band XI Blatt 847 Abt. III Nr. 4 und 5 von je 8,05 RM, Band XI Blatt 850

Abt. III Nr. 5, 6, 7 von je 8,05 RM, Band XI Blatt 855 Abt. III Nr. 12 21

den Kläger zu verurteilen.

von je 8,05 RM zu bewilligen, ev. den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem Fischer Christian Dall in Apenrade kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 200 RM an Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wester⸗

land auf den 31. Januar 1929, vor⸗

mittags 10 Uhr, geladen.

180098) 253392, L. 203236,

Westerland, den 8. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. G. 3089, G 14394 /5,

G 18435/6, G 38581, G 46315, G 47453, G 61788/9, D 303065, D 303238 sind

angeblich abhanden gekommen.

Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Berlin, den 14. Dezember 1928. Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Haynau.

Zweigniederlassung der Gladbacher Lebens⸗

180097]

versicherungs⸗Bank A.⸗G. zu Berlin.

Aufgebot. Der von uns am 4. Oktober 1917 für

den Kolonialwarenhändler Herrn Wilhelm

Uphoff in Todtenhausen ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 58994 für Unfall⸗

persicherung mit Prämienrückgewähr ist in

Verlust geraten. Wenn innerhalb von

2 Monaten, vom Tage des Aufgebots an, der Inhaber des Versicherungsscheins sich nicht bei uns meldet, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.

den 15. Dezember 1928. „Albingia“ 8 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Hamburg,

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[79457] In der Generalversammlung am 4. De⸗

zember 1928 ist beschlossen worden, das

Grundkapital um RM 2 160 000 auf RM 545 000 herabzusetzen und alsdann das Grundkapital wieder auf RM 3000000 zu erhöhen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre

Ansprüche anzumelden.

Friedrich⸗August⸗Hütte (Oldb.), den

10. Dezember 1928.

Metallwerke Unterweser Aktiengesellschaft. Maaßen.

179433]

Hespoha Arktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen in Liquidation, München. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1928 ist die Gesell⸗

sscchaft in Liquidation getreten.

Ich fordere daher die Gläubiger auf,

V ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗

melden. München, Bräuhausstr. 5, den 10. De⸗

zember 1928

fünften

Der Liquidator: Ziegler [80174]

8 Andreae⸗Roris Zahn A. G.,

Frankfurt a. M.

Betr. Kraftloserklärung von Anteilscheinen. Gemäß § 17 Absatz b der zweiten bzw. Durchführungsverordnung zur

Verordnung über Goldbilanzen vom

28. Dez mber 1923 waren die Inhaber

der Anteilscheine unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert worden, bis zum 30. Oktober 1928 ihre Anteilscheine zum Umtausch in Aknen einzureichen. Nachdem diese Um⸗ tauschfrist abgelaufen ist werden die bisher zum Umtausch nicht eingereichten Anteil⸗ scheine unserer Gesellschaft hiermit gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kiaftlos erklärt. Frantfurt a. M., im Dezember 1928. Andreage⸗Noris Zahn A. G. Der Vorstand. Dr. Wilhelm Samstag. Georg Maser.

[80099’] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig sind RM 520 000 neue Aktien der

Pittler Werkzeugmaschinenfabrik

A.⸗G. in Leipzig⸗Wahren, 520 Stück

zu je RM 1000 Nr. 2981 3500 zum Handel an der Börse zu Leipzig auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 253 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 29. Oktober 1928 veröffentlicht worden ist.

Leipzig, den 12. Dezember 1928. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig.

[69808]

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Frankfurt a. M., 6. November 1928.

Frankfurter Assekuranzbank A. G. i. L., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 56/I.

[79411] Elektrizitätswerk Westerwald A.⸗G.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. November d. J. ist Herr Dr. jur. Mattes, Stuttgart, in unseren Aufsichtsrat gewählt worden.

Seitens des Betriebsrats sind an Stelle der Herren Lagerverwalter Franz Schneider, Höhn, und Bergmann Josef Höhn, Oellingen, die Herren Maschinist Karl Denker, Langenbach, und Steiger Alois Heinz, Höhn, in den Aufsichtsrat delegiert worden.

Marienberg, den 10. Dezember 1928.

[80385] 1 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 31. d. M., vorm. 11 Uhr, im Büro des Notars Dr. Crasemann, Gr. Bäckerstr. 13—15, statt⸗ findenden außerordentl. Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: Satzungsänderung des § 2 Abs. 1 Satz 2: aus „50“„ in „100“, ferner des § 2 Abs. 2, betr. Gesellschaftsblätter. Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.

Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1906 auf den 31. März 1929. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem genannten Tage auf.

Der Ablösungsbetrag der Anleihe wird durch die Spruchstelle für Goldbilanzen am Kammergericht zu Berlin festgesetzt. deren Entscheidung veröffentlicht werden wird.

Thale am Harz, den 14. Dezember 1928.

Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [80133]

8 Brennecke. Cramer.

Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 ½¼ Uhr, in Dresden, im Bankhaus Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18/22, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927/28.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nach Durch⸗ führung des Verfahrens auf Grund der Vorschriften der 2., 5 und 7. DVO. zur Goldbilanzverordnung festzusetzen und die entsprechende Aenderung der Satzung vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ verfammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten oder die über deren Hmterlegung ausgestellten Bescheiniaungen eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank spä⸗ testens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftestunden

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Meißen bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der General⸗ versammlungd vorzuweisen.

Meißen, den 13. Dezember 1928.

Kuhnert⸗Turbowerke Altiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. [80321

Dr. Heinrich Arnhold, Vorsitzender.

[80151]

Vom Betriebsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Erber und Majunke, beide in Haynau i. Schlesien.

Berlin, den 14. Dezember 1928. GladbacherLebenspersicherungsbank

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Hoffko, Marmelade⸗ und Kunsthonig⸗ fabrik A.⸗G. in Mannheim. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Mannheim, den 15. Dezember 1928. Der Liquidator: (71266] Hans Hoffstaetter.

[80169]

Herr Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld⸗ Mannheim, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Friedrichsfeld, Baden, im Dez 1928. Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation undchemische Industrie.

Der Vorstand.

[78824] Mecklenburgische Elbe⸗Ostsee⸗Kanal⸗ Aktiengesellschaft zu Wismar. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Dezember 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, in Wismar, Haus der Kauf⸗ mannskompagnie. 8 Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und sichtsrats. 3. Verschiedenes.

Auf⸗

Georg Radlmaier, Aktiengesellschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1927.

An Aktiva. Immobilien und Anlage Kasse, Außenstände und

Warenvorräte . .. Hypothekenausgleichkonto.

85 693 75 24 G“

316 054 62

Per Passiva. Aktienkapital 8 Kreditoren und Banken Aufgewertete Hypotheken. Gesetzl. Rücklage einschl.

Gewmiin

75 000,— 237 563/91 66177

2 828 94 316 054 62

Nürnberg, den 15. Oktober 1928. Georg Radlmaier Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [80176] eee˙˙,] [80140] Carl Urbach Co., Kräwinklerbrücke. Bilanz vom 30. Juni 1928.

Soll. RMN Z₰ Schuldner ... 140 463 75 Kasse, Bank usw. 12 898 84 Sneö“ 139 485/59 Beteiligungskonto

292 849,18

6, 4 .

Haben. Stammkapital. Bankschulden.. Warengläubiger.. Sonstige Gläubiger Rückstellung.. . Reingewinn...

50 000⁄—- 9 826— 76 054 43 100 639ʃ43 1 5 941/13 40 388 19

292 849,18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RMN

Utoffen . . . . . . .. 416 19 Reingewin . 40 388,19

456 568

Haben. Rohgewinn 456 568 9! —-—-—— [80145]

Bilanz zum 31. März 1928.

3 Vermögen. 1“ B 3 932 Postscheck 8 2 933 Bankguthaben 196 601 Wechsel 6 3 534 Hypotheken. 8 3 600 Warenvorräte 2 . 408 737 Fuhrpark ““ 6 520 Grundstücke und Gebäude 18 552]8

996 21]

Verbindlichkeiten. Aktienkapitat Reservefonds I. 1 Reservefonds II. Delkredere 4 Pachtverpflichtung Gläubiger. Reingewinn.. .

400 000 200 000 G 156 532 10 023 149 483 59 201 20 920

996 21]1

Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. März 1928.

Ausgaben. Handlungskosten.. Steuern Kuredifferenzen.. Reingewin.

165 421%

—₰

762 555 2

Einnahmen. Fabrikationsüberschuß Zinsenüberschuß...

258 828 53 3 726 79

262 555,3, Osterode a. Harz. 19. November 1928. Greve & Uhl Aktiengesellschaft.

H. Mithoff. C. Oelsner.

8

Werger Prauerei A.⸗G.,

(80172 Worms.

Zu der am Freitag, den 11. Ja⸗ nuar 1929, mittags 12 Uhr, im Nebensaale des Restaurants „Zwölf Apostel“ in Worms, Hagenstr. 4, statt⸗ findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Sep⸗ tember 1928 sowie des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1927/28.

des Berichts des Aufsichts⸗ rats.

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Firma Branuereigesellschaft Eichbaum (vorm. Hofmann) in Mann⸗ heim und Erhöhung des Grund⸗ kapitals um RM 500 000 durch Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 400 Stück im Nennbetrag von je 1000 RM, 400 Stück im Nennbetrag von je 200 RM und 200 Stück im Nenn⸗ betrag von je 100 RM. unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags unter Aende⸗ rung der Firma.

.Wahlen zum Aufsichtsrat. Weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags:

1. Aenderung des § 19 Abs. 5, wonach das Protokoll über die Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats nur vom Vorsitzenden zu unterzeichnen ist.

2. Aenderung des § 20 Abs. 6 über die feste Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals (Punkt 5 der Tages⸗ ordnung) wird neben dem Beschluß der Generalversammlung eine gesonderte Be⸗ schlußfassung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre stattfinden. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungstages zu belassen:

1. in Worms bei der Gesellschaftskasse, 2. in Worms bei den Filialen der Rhei⸗

nischen Creditbank und der Süd⸗ deutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

3. in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

4. in Berlin bei der Dresdner Bank,

5. bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Institute,

6. in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg,

7. in Frankenthal / Pfalz bei der Franken⸗ thaler Volksbank A. G.

Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die Bescheinigung hierüber mit Nummern versehen, spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der An⸗ meldestellen eingereicht worden ist.

Die Aktionäre erhalten eine Beschei⸗ nigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalversammlung.

Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung werden nach der Versammlung die hinter⸗ legten Stücke wiever ausgehändigt. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme.

Worms a. Rh., 12. Dezember 1928.

Der Vorstand. Rühl. Breinig. Werger. Zaiß. ¶RxxEmEERmmmFExwvam [80168] Bilanz am 30. Juni 1928.

Aktiva, RM Grundstücke... 130 000 Gebäude. 466 480 Maschinen 347 760 Inventar . 1 Fuhrpark. 18 000 Kasse.. 3 294 Wechsel. 58 888 Debitoren 652 436 Waren.. 598 915

2 275 775

. 8 2

b 5 b 8b öö5 o0̃6 9 % 9 90 95 9 ⸗0

Passiva. Aktienkapital: .“ Stammaktien 1 000 000,— Vorzugsaktien 100 000, 1 100 000 Reservefondds... 5 550 Freditbien . . . 827 788

330 986 11 449

Akzepte „. 2 275 775/3

Gewinn Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.

Soll. RM Allgemeine Unkosten 297 842 Abschreibungen.. 53 995 Gewinn 11 449

363 287

1 Haben. 8 Warenkonto u“ 363 287 [46

Riesa, den 23 Oktober 1928. Der Vorstand der

„Hübler & Co. Aktiengesellschaft.

Gerbes. Ripberger.

8

[80139]°/ Bekanntmachung⸗ Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1928 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre A sprüche bei der Liquidatorin, Berlin NW. 57 . Siegmundshof 14, anzumelden. Berlin, den 13. Dezember 1928. . 8 Weinmeisterstraße 9 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. L, Die Liquidatorin: Frau Gertrud Frühling. [80317] Bagyerische Elektricitäts⸗Werke in München. Erste Aufforderung. 1 Wir fordern hiermit gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Re ae . die Inhaber unserer über RM 50,— und RM 250,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in 1“ eines arithmetisch eae Nummernverzeichnisses in oppelter Ausfertigung bis zum 6. Mai 1929 (einschließlich) zum in Aktien über RM 1000,— und RM 100,— bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Mün⸗ chen oder 1 bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg 1 während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1 egen 4 Aktien zu je RM 250,— bsw. egen 20 Aktien zu je RM 50,— ge⸗ angen eine neue Aktienurkunde über RM 1000,— oder nach Wahl 10 Aktienurkunden über je RMN 100,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen, gegen 2 Aktien zu je RM 50,— eine neue Aktienurkunde über RM 100,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen zur Ausreichung. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Se en sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu Srs Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50,— und RM 250,—, die nicht bis zum 6. Mai 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— und RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung sr Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestelt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über NM 100,— und RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ hnse Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten

ausgezahlt oder für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die forderung zum Umtansch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ 1u Außer der Abgabe dieser schrift⸗ liichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer E ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Fänter geune sscheine ent⸗ weder bei unserer Gefellschaftskaffe in Landshut, Bauhofstraße Nr. 1, oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch verliert seine irkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der iderspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je 50,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 50,—, 5 wird der Widerspruch wirksam und er Umtausch der Aktien der wider⸗ rechenden Aktionäre unterbleibt. Die rkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig um in Urkunden über ns 100, bzw. RM 1000,— um⸗ getauscht, nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Landshut, den 15. Dezember 1928. Bayerische Elektricitäts⸗Werke. Der Vorstand.

Berndorfer. Enzensberger.