[80536] Aufforderung. Betreff: Grundbesitz Aktien
Gesellschaft Haidhausen. Die Grundbesitz Aktien Gesellschaft hat in der Generalversamm⸗ zung vom 26. November 1928 die Herab. 8 ung des Grundkapitals um RM 84 000 eeschlossen. Dav Grundkapital beträgt nunmehr RM 42 000. Die Kapitals⸗ herabsetzung ist im Handelsregister ein⸗ getragen.
Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. fordere ich hiermit unter Hinweis auf die beschlossene erabsetzung des Grundkapitals die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf ibre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗ melden.
München, den 14. Dezember 1928.
Lnigi Scheiber, Rosental 1/II.
[805 37] Aufforderung. Betreff: Hausverwaltungsaktien Gesellschaft Hiltene bergerstr.
Die Hausverwaltungsaktien Gesellschaft Hiltensbergerstraße hat m der General⸗ versammlung vom 26. November 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals um 125 000 RM beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgn nunmehr RM 50 000. Die Kapitalsherabsetzung ist im Handels⸗ register eingetragen.
Gem. § 289 des H.⸗G⸗B. fordere ich ziermit unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗ melden.
München, den 14. Dezember 1928.
Lurgi Scheiber, Rosental 1/II.
[80538] Aufforderung. Betreff: Hausverwaltungsaktien Gesellschaft Prinzregentenstr. Die Hausverwaltungsaktien Gesellschaft Prizregentenstraße hat in der General⸗ versammlung vom 26. November 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 90 000 beschlossen, das Grundkapital betragt nunmehr RM 60 000. Die Kapitalsherabsetzung ist im Handelsregister eingetragen Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. fordere ich hiermit unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstande anzu⸗ melden. München, den 14. Dezember 1928. aigi Scheiber, Rosental 1/II. 80780] Griebel’sche Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Eisfeld (Thür ). Zusatz zur Einladung der Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiunddreißigsten ordentlichen Generalvershammlung, auf Dienstag, den 15. Januar 1929, 17 Uhr, im Hotel zum „Gruünen Baum in ECis⸗ feld (vergl. erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1928. S. 3), weiteren Punkt 5 der Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Eisfeld, den 11. Dezember 1928. Für den Aufsichtsrat: Justizrat Frieß, Vorsitzender.
[80) 9244 v
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 12. November 1928 auf Ge⸗ nebmigung eines Interessengemeinschafte⸗ vertrags mit der Dortmunder Ritter⸗ brauerei A. G. in Dortmund hat der Aktionär Friedrich Schulte⸗Herbrüggen, Landwirt, Bottrop i. W., Haus Welbeim, Nichtigkeitsklage erhoben Der erne Ver⸗ handlungstermin steht beim Landgericht Kammer für Handelssachen, in Essen am 15. Januar 1929, 9 ½ Uhr vormittage, Zimmer 246 an. Der Vorstand der Glückauf⸗Brauerei
A. G., Gelsenkirchen. C. Borkent. F. Höfener.
[805b9
Rheinisch⸗Westfälische Baukasse
Aktiengesellschaft, Esfsen.
Außer den in der Gründungsverhandlung gewählten Aufsichtsratsmitgliedein, den Herren Generaldirektor Dr. Eugen Wis⸗ kott Dr Georg Simon Hirschland und Beigeordneter Hahn, wurden mi der am 12. d. M. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung folgende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: Dietrich Becker, Direktor der Essener Credit⸗Ansalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen, Oberbürgermeister Bracht Essen, Wilbelm Buschfeld, Direktor der Fried. Krupp A. G., Essen, Willy Dreyfus in Fuma JI Dreyfus & Co., Berlin Dr Georg Everstadt in Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg. Oberbürgermeister Dr. Eichhoff. Dortmund Erich Fickler Generaldirektor der Harpener Bergbau A. G. Dortmund, Verbandepräsident Wilhelm Happ, Essen. Dr. Hans Hesse, in Firma A. Levy. Köln, Dr. W Huben, Generaldirektor der Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft Essen, Oberbürger⸗ meister Dr. Jarres. Duisburg. Georg Mosler, Direktor der Dreedner Bank, Berlin Max Peltzer, Direktor der Dresdner Bank, Essen, Carl Rabes, Duektor der Vereinigte Stahlwerte A. G., Düsseldorf Di. Ernst Spiegelberg in Fuma M. M. Warburg & Co., Hamburg. Dr. Fritz Winkhaus, Generaldirektor des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins, Essen⸗ Altenessen, Alexander Zollenkopf, Direktor der Mannesmannröhren⸗Werke Düsseldorf
Essen, den 14. Dezember 1928.
“ Baukasse
Hrllebrand. Dr. Schourp.
“ 8 — “
[80560] 1] Bankverein für Nordwest⸗
deutschland Aktiengefellschaft,
Bremen. II. Aufforderung für den Umtausch von Anteilscheinen in Aktien.
Gemäß § 17 Ab. 5 der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Aktienanteilscheinen unserer Gesellschaft auf ihre Anteilscheine bis spätestens
31. Dezember dieses Jahres
zum Umtausch in Aktien über RM 20 bei uns einzureichen.
Anteilscheine, welche bis zum 31. März 1929 nicht zum Umtausch eingereicht sind oder den zum Umtausch erforderlichen Be⸗ trag von RM 20 nicht erreichen und uns bis zum 31. März n. J. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Bremen, 14. Dezember 1928.
Der Vorstand.
C. Becker J. Seidenzahl.
111141414“*
78055]
Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Seckenheim am Neckar.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
ℳ
₰ 184 96 979,27 282 749 25
Kassa y“ Postscheck 11“ Bankguthaben.. Debitoren:
8) . . . . ℳ 7 g9 55
SIoIA—“ 73 632 74 Gebäude. mernmlien. Effekten (eig.). . Verlustvortrag „
81 617 29 38 178,— 5 216/75
1g 26 471 03
435 39755
25 100— 26 000—-
Arrentavitalall Svothelen Kreditoren: 1.) . . . ℳ 307 682,60 9 111I“ h“ 8
2 743 34 Steuerrückstände einschl. “
351 532
32 763/7 435 397 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. I1I1 1 758
379 51 088
39 416
Geb.⸗Verw.⸗Konto.
Zinsen ““ 8
Unkosten und Löhne
Steuerkonto. ℳ 6 652,94 832 763 76
Abschreibungen: (d b) Utensilien c) Effekten .
d) Debitoren
2 422 1 043 2 499 17 3902
115 997 6
1 209;: 5 416 2 510 2 593
77 798
Gewinnvortrag Delkrederekonto Reservefonds I . Reservesonds II. Bearbeitungsunkostenkonto:
Rest 1926 Ernte Verlustvortrag:
Verlust 1927 „ 27 680 33.
Gew.⸗⸗Vortr. 1 209 30 26 471
115 997 ———;ꝛ::;:j——— [80159]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. August 1928.
Ausoaben. Unkosten, Revaraturen, Ab⸗ schreibungen ꝛc Steuern ausschließlich Um⸗ satzsteuer. 1“ Zinsen ““ Gewinnsaldo zur Verfügung der Generalversammlung
209 366 -¾
132 312 102 550
122 443
Einnahmen. Saldovortrau vom Vorjahre Fabrikationskonto .. Mieteertrag der Wohn⸗
SEo
88 165 464 147
14359 566 672 Bilanz per 31. August 1928.
Aktiva. Grundstücke 88 Gebäude Maschinen, Ein⸗
richtungen 5 Waren Guthaben und Barschaft
einschl. Bankguthaben
54 022
2 602 881,29 1 912 53196
836 923 27
566 672
[79838) Kraftloserklärung.
Die auf Grund unserer 3 Aufforde⸗ rungen, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 34 vom 10. 2. 1927
11616161““
“ zum Zwecke der Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung nicht ein⸗ gereichten Aktien werden biermit für kraftlos erklärt.
Die gültig gebliebenen Aktien tragen den Stempelaufdruck:
„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1 927.
Heidelberg, den 11. Dezember 1928.
„Mag“ Maschinenfabrik A. G.
Geislingen.
Der Vorstand. —————-— [80129]
Bilanz am 23. Juni 1928.
RM ₰ 54 410 115
423 324 1 353 331
Aktiva. 8123888,8 81uauöö“ Beteiligungen.. Kasse “ Debitoren 8 Liquidationskonto . . . Gewinn. und Verlustkonto: Verlust im 1. Liquidations⸗
h 678 348,08 Verlust im 2. Liquidations⸗ “ 334 169,99
7518,07 117 072,85
Diesjähriger Verlust 529 590
2 360 774
Passiva. Aktientavitalal Kreditoren 2 224 774,40 Rückstellungs⸗
konto 9 084,97
126 915,03 136 000,— 2 360 774 2 360 774 %G
Verlustrechnung.
Gewinn⸗ und
Debet. Gesamtunkosten. Rückstellungen..
RM ₰ 4 465,43 126 915 03
131 380 46
. Kredit. Geschäftserträgnis eeö“
14 307,61 117 072 85
131 380][46 Bremen, den 12. Dezember 1928.
Hermes Aktiengesellschaft
in Liquidation. (Unterschrift.) vreæxxais TmxxxͤRvxSa.vxxʒnxxvwsnAL.nrdesahaxeckaSeMarnn [78875] “ Bamea⸗Aktiengesellschaft, Nürnberg. Bilanz per 31. August 1928.
RM ₰
309 779/14 ““ 790*212 388 811 26 Abscht. 1,5 % ... 5 832,16 1 F82 v790 Mobilien und Utensilien: Bestand 12 748,45 Zugang 6.803,50 79 551,95 Abschr. 25 % 4 887 99 Maschinen: Bestand .. Zugang.
Abschr. 10 %. Werkzeug:
Bestand
Zugang
Abschr. 50 % Bargeld: Bestand Wechsel u. Scheck: Bestand Außenstände: Bestand Waren: Bestand .. Verlust .
Soll. 8 Grundstücke und Gebäude: Bestand in Nürnberg. Görlitz.
36 973,37 1 257,85 38 231,22 3 823,12
10 851 442%
4 279 32 223 978/9: 340 340 97 86098
1 109 807:
Haben. Aktienkapital .. . FroattIn 18 750 Gesetzliche u. Umstellungs⸗
I“ 30 01] Dwidendenrückstände ... 84 Gläubiger. 1 855 711
11109 807
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1928.
505 250
5 406 35852
Passiva. Mtientaßhitek “ Reservekonto. . Gewinnsaldo zur Verfügung
der Generalversammlung
3 200 000 2 012 915 71 000
122 443 5 406 358 52
Die Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1928 hat beschlossen, von dem Reingewinn von RM 122 443 in die ge⸗ setzliche Reserve zu legen RM 9000 und den Rest von RM 113 443 auf neue Rechnung vorzutragen.
Neu m den Aussichtsrat wurde gewählt Herr Josef Lenberr, Privatmann in Zürich.
Bießenhofen, am 12 Dezember 1928.
Alpurfa Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Freuler. Muth.
Soll. RM Gesamtunkosten:
Gehälter, Zinsen. Reise⸗ spesen, Steuern, Ver⸗ sicherungen, Abgaben, Verluste usw.
Abschreibungen auf:
Grundstück und Gebäude
5 832,16
Mobilien und Utensilien. 4 887,99 Maschinen 3 823,12 Werkzeuge 10 851,77
249 284
25 395/(04 274 679[05
Haben. Rohgewinn ....
. 176 816 06 e“
97 862 99 274 679]05
Nürnberg, den 30. November 1928. SDer Vorstand.
[80565] Ffaria Zählerwerke Aktiengefellschaft in München.
Wir haben im Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 26 vom 31. Januar 1928, Nr. 50
vom 28. Februar 1928 und Nr. 78 vom 31. März 1928 aufgefordert, unsere RM. 50⸗Aktien (durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. September 1927 herabgesetzt auf RM 40) gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen zum Umtausch einzureichen.
Die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos ertlärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden zum Börsenpreise ver⸗ kauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereit⸗ gehalten oder hinterlegt.
Die für kraftlos erklärten Aktien tragen folgende Nummern: 2307 4757 4873 4875 4957 4961 5867 5892 5911 6203. 6225 6304 6344 6345 6441 6454 6655 6694 6816 6953 7004 11012 11202 11203 11343 11482 11787 12336 12438 12488 20521 20580 20916 20917 21401 21474 21630 21631 21666 22179 22361 22362 22370 22371 22372 22373 22374 22375 22376 22377 22647 22906 22954 22955 22956 22957 23750 23853 23861 24133 24134 24467 24468 24469 24865 24872 25071 25434 25435 25436 25592 25612 25736 25914 25919 25920 25921 25922 25950 25951 26261 26566 26829 26830 26831 26904 26921 26957 26958 26959 26960 26961 26962 26963 26964 26965 26966 26978 26979 26980 26981 26982 26983 26999 27000.
München, den 15. Dezember 1928. Isaria Zählerwerke Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Julius Geyer.
———V [80525]. Bilanz am 30. Juni 1928.
Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude und Wasserkrat 743 046 Maschinen u. Einrichtungen 1 197 056 Fuhrpark und Utensilien 24 301 Vorräte.. 387 068 2 464
Koasse.
Wechsel.. 17 630
Außenstände 455 359 2 826 926
11114“
Aktienkapital (darunter RM 5 400,— Vorzugs⸗ Lc“
Rücklage I (gesetzliche) „ 125 540
Rücklage II (Umstellungs⸗) 60 000
Hypothekendarlehen... 373 360
Schulden einschl. Bankschuld 960 567
Gewinn: Vortrag aus dem
Vorjahre 85 399,09 ab: Rück⸗ stellung strittiger 16 399,009
Gewinn
1927/28 35 660,08
2 826 926
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1928.
Soll. RM Rückstellung strittiger
Stelernrnu 69 000 Steieen 81 845 Soziale Lasten . 72 209] Abschreibungen.. 228 791 Bilanzgewinn: Vortrag aus jahre.
ab: Rück⸗
stellung
strittiger Steuern 69 000,— 17 300,00
2
dem Vor⸗ 85 399,09
Gewinn . 1927/28 35 660,08
8
52 059 503 904
Vortrag aus dem Jahre 11A“ Fabrikationsgewinn 1927/28
85 399 418 505 57
503 904/66
Laut Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1928 wurden von dem Reingewinn RM 540,— als 10 % Dividende auf die Vorzugsaktien verwendet und der Rest mit RM 51 519,17 auf neue Rechnung vorgetragen.
Ferner wählte die gleiche General⸗ versammlung Herrn Bankdirektor Rein⸗ hold M. Bartenstein, Dresden, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an Stelle des durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bankdirektor Ernst Gold, Dresden. Das satzungsgemäß aus⸗ Aufsichtsratmitglied, Herr
iplomingenieur Albrecht Lindemann, Reichenau, wurde wiedergewählt. Aus⸗ geschieden aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kaufmann Walter Salinger, Berlin.
Herr Heinrich Scheffler, Kertzsch, vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat gewählt, ist ausgeschieden; an seine Stelle ist Herr Otto Schauer, Waldenburg i. Sa., ge⸗ treten.
Remse, Mulde, im Dezember 1928.
Der Vorstand der Mahla & Graeser Aktiengesellschaft.
Theyson. Mahla.
[80543]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Januar 1929, mittags 12,30 Uhr, in Sagan, Restaurant zur Loge. Semmar⸗ straße, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und “ für den 30. September 1928. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für die Gesellschafts organe.
des Reingewinns. Beschlußfassung über die Aenderun
rung des Nennwerts der Stammattien von RM 250 in RM. 1000 auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen mit der Maßgabe, daß dann 1 Stamm⸗ aktie 4 Stimmen gewährt). 5. Wahl zum Aufsichterat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts, auf den im übrigen verwiesen wird, bis zum 4. Januar 1929, mittags 12 Uhr,
(vorm. H. Herz) Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 25, der Niederlausitzer Bank
liner Kassen⸗Vereins, Berlin, Ober⸗ wallstraße 3, der Gesellschaftskasse in Freiwaldau oder bei hinterlegen. “ Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. Dezember 1928 ab im Geschästs⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht durch
die Aktionäre aus. Freiwaldau, den 15. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft Sturm.
Max Ebrhardt, Vorsitzender.
[80524]1.
Carl Flohr A.⸗G.
Bilanz am 30. Juni 1928.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 2 184 000 Abschreibung . 23 000 2 161 000
Maschinenu. Einrichtungen 674 015,— Zugang. 182 697,— 856 772,— Abgang 88 880,— 707 832,— Abschreibung 145 031,— Rohmaterial, fertige und halbfertige Fabrikate. Modelle 31 700,— Abschreibung 31 699,— Watente . . . . .... Beteiligungen. Wertpapirer . Kassenbestad.. Bank⸗ und Postscheckgut⸗ habeht. Kontokorrentkonto: Forderungen an Kunden 1 383 949,56 Anzahlungen an Liefe⸗ ranten. 25 568,— Bürgschaften: Wale und Akzepte RM 390 297,55
8 1 409 51775
8 760 985,2 Passiva. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage.„ Hypotheken.. Bankschulden und Akzepte Kontokorrentkonto: Anzahlungen von Kunden 1 108 074,41 Kreditoren 1 090 763,66 Bürgschaften M300207,55 Uebergangskonto. Gewinn⸗ u. Verkustkonto: Gewinnvortrag 104 546,45 Ergebnis aus 1927/28 251 228,60 775 05
1 3 300 000 8 330 000 —
1 991 706,01
2 198 838,07
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Handlungsunkosten 1 065 101 Steiien. 185 422 6 Soziale Abgaben . 266 931 92 Abschreibungen.. 199 730 Bilanz: Ueberschuß 355 775
(N2972 96
Haben. Vortrag aus 1926/27 Bruttoüberschuß . „
104 546‧% 1 968 414 2 072 961
In den Aufsichtsrat wurden wiede gewählt die satzungsgemäß ausgeschi denen Aufsichtsratsmitglieder: Direkto Rudolf Stahl, Duisburg, Direktor Her⸗ mann Hintz, Duisburg.
gewählt: Generaldirektor Dr. Wolfgang Reuter, Duisburg, Stadtsyndikus i. R. Dr. Anton Heyroth, Berlin. Berlin, den 13. Dezember 1928. Der Aufsichtsrat. Wallich, Vorsitzender. Der Vorstand.
Kamp. Wernicke
Beschlußfassung über die Verwendung
der §§ 4, 5, 19 der Satzungen (Abände⸗-
bei dem Bankgeschäft Sponholz & Co.
A.⸗G., Kottbus, der Bank des Ber⸗
einem Notar
265 000 — vnd beträgt jetzt 20 000 000 RM.
319 666 10
Neu in den Aufsichtsrat wurden
zugleich Zentralhandelsregister fü
.
zum Deutschen
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig r das Deutsche Reich
9
Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW 48,
Einzelne Nummern kosten 15 ⁷h0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige. Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32.
3
Anzetgenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
X₰ 2
baggF Sehob-
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht,
aandelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [79859]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Rosa Karow in Altenburg (Abt. A Nr. 731) eingetragen worden.
Altenburg, am 11. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [79860]
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Göpel & Groß in Altenburg (A Nr. 784) eingetragen worden.
Altenburg, am 14. Dezember 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [79858] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 127 (Firma Deutsche Bauhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg, als Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsche Bau⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin) eingetvagen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juli 1928 ist das Stammkapital um 100 000 RNM erhöht und demzusolge § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 RM. Altenburg, am 11. Dezember 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [79861] Nr. 33. Eintragungen ins Handelsregister.
1. Dezember 1928.
H.⸗R. B 796. Robert Ackermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann John Leudesdorf, Hamburg, ist zum
Liquidator bestellt. 4. Dezember 1928.
H.⸗R. A 1814. Theodor Wendt, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 526. Koppel, Meyer & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Altona: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 1.
H.⸗R. B 676. Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft „Nordsee“ Zweigniederlassung Altona, Altona: Die Firma heißt jetzt: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Altona. Der Sitz der Hauptniecderbhassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt. Das Grund⸗ kapital ist um 12 000 000 RM. 8
er Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. November 1928 in den §8 1, 2, 4, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19 abgeändert. u weiteren Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Generaldirektor Richard Heinri August Ohlrogge und Direktor Edua Dietrich Heinvich Arnold von Horn, beide in Cuxhaven; zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner zu Cuxhaven bestellt. Prokura ist erteilt an Robert Heinrich Ahlf, Rudolf Hermann Ger⸗ ard Finrichs Wilhelm Christian Koch. Sämtliche Prokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nicht eingetragen ist, daß das Grund⸗ kapital von 20 000 000 RM eingeteilt ist in 5000 Aktien zu je 200 RM und 10 000 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.
5. Dezember 1928.
H.⸗R. B 26. G. Ferd. Bögel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Der Kaufmann Peter Kölln ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden; seine Witwe Ida Kölln geb. Busse, Altona, ist als Geschäfts⸗ ührerin bestellt. Dem Kaufmann Werner Kölln, Altona, ist Gesamt⸗ prokura erxteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Gesamt⸗ prokura für Fritz Kölln ist erloschen.
7. Dezember 1928.
H.⸗R. B 824. N W K Wolle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Bahrenfeld: * .e des
—
8. Dezember 1928Z8.
8 4 1201. Langhans &᷑ Jürgensen, Altona⸗Ottensen: Der Kaufmann Curt Steinmetz, Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. Alwin Kniep, Altona, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Dr. Kniep ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 2371. Ludwig Lampel, Altona: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A. 2280. Peter Mohr, Altona: Die Firma ist erloschen.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Auma. [79862]
In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Zentralwerk für
atrizen⸗ und Pressenbau, G. m. b. H. in Auma, folgendes eingetragen worden: Der Dreher Reinhold Jahn in Auma ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Schlosser Willy Burkhardt in Auma ist zum Geschäftsführer bestellt.
Auma, den 11. Dezember 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Harzburg. [79863]
Im hiesigen Handelsregister à Nr. 239 ist bei der Firma Lindau'’sche Buch⸗ und Papierhandlung und Leihbibliothek, In⸗ haber Margarete Wesemeyer in Bad Harzburg, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Lindaus Buch⸗ und Papierhandlung und Leihbibliothek, A. Lindau, nachdem das Handelsgeschäft
auf den Kaufmann Albert Lindau in
Bad Harzburg als jetzigen Inhaber der Firma übertragen ist. Die Prokura des Kaufmanns Albert Lindau ist erloschen. Bad Harzburg, den 12. Dezember 1928. Amtsgericht Harzburg. Balingen. [79864] Handelsregistereinträge vom 7. Dezember 1928:
a) in Abteilung Gesellschaftsfirmen bei der Firma Hermann Wohnhas⸗ Schmid, Trikotwarenfabrik in Onst⸗ mettingen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst das von ihr betriebene Handels⸗ geschäft sst ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Alfred Wohnhas, Fabrikant in Tail⸗ singen⸗ mit dem Recht zur Fortführung
er bisherigen Firma übernommen worden und wird von ihm unter dieser Firma weitergeführt. Die Gesamt⸗ prokura der Herren Johannes Gonser und Gottlieb Mezger bleibt als solche für die Einzelfirma bestehen;
b) in Abteilung Einzelfirmen:
Firma Hermann Wohnhas⸗Schmid, Trikotwarenfabrik in Onstmettingen. Inhaber: Alfred Wohnhas, Fabrikant in Tailfingen: Johannes Gonser und Gott⸗ lieb Mezger, Kaufleute in Onst⸗ mettingen, ist Gesamtprokura erteilt.
Wttbg. Amtsgericht Balingen.
Barmen. [79865]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 5. Dezember 1928:
A 323 bei der Firma D. La Porte Söhne in Barmen: Dem “ Robert Niederdrenk jr. ist Prokura er⸗ teilt. Die dem Theodor Schmitz erteilte Prokura ist erloschen.
A 997 bei der Firma Wilh. Graf & Co. in Barmen: Die dem Erich Muthmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Am 7. Dezember 1928:
A 3186 bei der Firma Hugo Dau Co. in Barmen: Der Prokurist Wilhelm Stahlhacke ist auch ermächtigt, e“ zu veräußern und zu be⸗ lasten.
A 3543 bei der Firma Carl Hahn Cie. zu Barmen⸗Langerfeld: Der bisherige Gesellschafter Erich Löwenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist F
Am 10. Dezember 1928:
A 1036 bei der Firma Alexander Obermeyer in Barmen; Kaufmann Eugen Schmidt in Barmen ist jetzt alleiniger Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des 5ö be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schs ts durch den Eugen Schmidt aus⸗
B 510 bei der Firma Scheulen⸗ Textil⸗Werk Aktiengesellschaft i. L. in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Barmen. Bartenstein, Ostpr. [79866]
H.⸗R. A Nr. 33., Die Firma Otto
Schirrmann, Bartenstein, ist gelöscht. rtenstein, 10. Dezember 1928.
Amtsgericht. 8b Bensberg. [79868]
In unser Handelsregister B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma Seegc ausen’scher Bankverein, Aktiengese sthaft Köln, Zgweigstelle Bergisch⸗Gladbach, in Bergisch⸗Gladbach, folgendes eingetragen worden:
Dem Jakob Scheidgen zu B.⸗Glad⸗ bach ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung in B.⸗Gladbach mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in B.⸗Gladbach gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
Bensberg, den 10. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. A is unter Nr. 2057 die Firma „Emil Krömer“ in Bobrek⸗Karf I und als ihr. Inhaber der Kaufmann Emil Krömer in Bobrek⸗Karf I eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
7. Dezember 1928.
Bolkenhaän. [79876]
Im A ist am 17. No⸗ vember 1928 bei Nr. 5, Firma Ewald Basler, Bolkenhain, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Ewald Basler Inhaber Eberhard Basler, Bolkenhain.
Amtsgericht Bolkenhain.
Brand-Erbisdorf. [79877] Auf Blatt 222 des Handelsregisters, betr. die Firma Auto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗ Erbisdorf, ist heute eingetragen worden: Arthur Brack und Friedrich Richter in Brand⸗Erbisdorf und Emil Herold in St. Michaelis sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kraftdroschkenbesitzer Gustav Adolf Illing in Freiberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 11. Dezember 1928. Braunschweig. [79878] In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1928 bei der Firma Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., hier, eingetragen: Die Prokura des Alfred Schaper ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunnschweig. [79879] In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1928 bei der Firma Gebrüder Grotrian⸗Steinweg, hier, eingetragen: Die Prokura des Alfred Schaper ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [79880]
In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1928 bei der Firma Walter Kunsch, hier, eingetragen: Als Gesell⸗ schafter ist eingetreten Kaufmann Fried⸗ rich Schulz in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1928. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1928 nach Hamburg verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung Braunschweig wird als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt. Amtsgericht Braunschweig.
[79881] In das Handelsregister ist
Bremen.
(Nr. 96.) eingetragen:
Am 7. Dezember 1928.
„Automobil⸗Verkaufsgesellschaft Lloyd mit beschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, der Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt, Garagenvermietung und aller einschlägigen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. November 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Oscar Rodolfo Köhncke und der Kaufmann Hanns Heinrich Renken, beide in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestent so wird die Gesellschaft durch mindestens
zwei Geschäftsführer oder durch einen I 11“ 8 “ “
Geschäftsführer und einen Proknristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellj aft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Düsternstr. Nr. 1/2.
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen: In der Generalversammlung vom 24. November 1928 ist der § 14 Abf. 2 des Gesellschaftsvertragsinhalts [223 abgeändert worden.
Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1928 soll das Grundkapital um bis zu 1 000 000 RM erhöht werden.
Heinrich Kütemeyer Nachfolger Inhaber Georg Keller, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Georg Adolf Louis Keller in Bremen. Geschäftszweig: Privatautomobilver⸗ mietung. St.⸗Jürgen⸗Str. 126.
Hesse & Bracht, Bremen: H. Th. F. A. Bracht ist am 1. Dezember 1928 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ausacläst, Seitdem führt H. A. L. Hesse das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.
Friedrich A. Nüstedt, Bremen: Das Geschäft ist mit den Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, ogn den Kaufmann Hinrich Hohorst ir Osterholz⸗Scharmbeck ver⸗ ““ Dieser führt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Prokura des H. Mentz ist erloschen. 1
Wilhelm Kuhlmann, Bremen: Die Prokura des Richard Steinmetz ist am 15. September 1928 erloschen.
Pferdmenges, Niepenberg & Co. i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gustav Huber & Co., Bremen: Am 1. Dezember 1928 9 das Geschäft an den Kaufmann Johann Wilhelm Becker in Bremen veräußert. Dieser führt es unter derselben fort.
F. Klevenhusen Comp., Bremen: Frerich Klevenhusen ist am 27. März 1928 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesen chaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Fried⸗ rich Wilhelm Klevenhusen und Conrad Klevenhusen, fortgesetzt.
Hermann Heye, Bremen: Die Pro⸗ kura des J. A. Keitel ist erloschen.
B. Grashoff Nachf., Bremen: Johann Georg Schmidt ist am 24. März 1928 verstorben. Seitdem führt seine Witwe Wilhelmine Louise geb. Brems in Bremen, das Geschäft, unter Er⸗ löschen der Prokura, als Beisitzwitwe unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
Bühl, Baden. (79882]
Handelsregister A I O.⸗Z. 77, Firma Jac. Wenk in Bühl: Durch den Tod des CeFlschafterg Otto Wenk ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Durch Vereinbaru wird die offene Handelsgesellschaft dur den bisherigen Gefellschafter Rudolf Wenk, Kaufmann in Bühl, und dur Dr. Albert Wenk, prakt. Arzt in Agudo (Brasilien), und Brauereidirektor Dr. Hugo Hübner Ehefrau, Mathilde geb. Wenk in Mosbach, als persönlich haftende Gesellschafter unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt. Die Gesell⸗ schafter Dr. Albert Wenk und Frau Mathilde Hübner sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bühl, den 7. Dez. 1928. Bad. Amts⸗ gericht. II.
Bunzlau. [79883]
Im Handelsregister A bei der unter Nr. 316 eingetragenen 8e. Handels⸗ gesellschaft D. Rauch, Görlitz, mit je einer Zweigniederlassung in Zittau und in Bunzlau, ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter David Rauch aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß an seine Stelle der Kaufmann Fritz Rauch als beres haftender Gesellschafter in
8 Geschäft eingetreten und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt ist. Amtsgericht Bunzlau, 7. Dezember 1928.
Bunzlau. [79884]
Bei der offenen Handelsgesellschaft Herold und Waiblinger, Zement⸗Sand⸗ steinfabrik in Waldau, O. L., ist hseufe eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Ffpelbf. Die Firma ist erloschen. H. X 400
Bunzlau, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht
1
Burgstädt. v [79885]
Die auf Blatt 808 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ol⸗ und Seifengroßhandlung Gebrüder Römer in Hartmannsdorf b. Chemnitz, deren Inhaber der Kaufmann Kurt Walter Römer in Hartmannsdorf war, soll gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches und § 141 des Gesetzes, be⸗ treffend die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Burgstädt, den 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Calau. [79886]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Schloßgut Buchholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ felschat ist aufgelöst. Liquidator ist er Kaufmann Erwin Klein in Char⸗ lottenburg.
Calau, den 17. Oktober 1928 Amtsgericht. Dortmund-Hörde. [79887] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 101 din Firma „Wirtschaftsbetriebe Stiftshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hörde“ folgendes eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Gastwirts Richard Erber als 811“ ist beendet. Dortmund⸗Hörde, 10. Dezember 1928.
Amtsgericht. Düren, Rheinl. [79889] In das Handelsregister A 211 wurde am 6. Dezember 1928 bei der Firma Carl Schleicher & Schüll, Kommandit⸗ gesellschaft in Düren, folgendes ein⸗ getragen: Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind ausgeschieden die Herren Caesar Schüll durch Tod und Otto Schleicher; neu eingetragen als solcher ist Dr. Frank Moldehnke, Fabrikant in Düren. Seine Prokura ist erloschen. Es sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten und zwei ausgeschieden. Amtsgericht, 6, Düren.
Durlach. [79890] Handelsregister B. Eingetragen am 5. Dezember 1928 zu Firma Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff mit Sitz in Durlach: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. 11. 1928 wurde § 16 des Gesellschaftsvertrags durch Hinzufügung eines zwoiten Ab⸗ satzes (Funktionen und Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) erganzt. Amts⸗ gericht Durlach. Eberswalde. [79891] In unser Handelsregister A ist am 12. Dezember 1928 unter Nr. 568 die Firma Prof. Dr. Robert Rühlmann in Chorinchen und als deren Inhaber der Prof. Dr. Robert Rühlmann in Chorinchen eingetragen worden. Amtsgericht Eberswalde.
Hatow, Westpr. 779892] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftuns in Firma Raiff⸗ eisenhandelsge elschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Flatow (Nr. 12 des Registers) eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 10 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 15 000 RM. Amtsgericht Flatow, 8. Dezember 1928. Freiburg, Breisgan. [79895] Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗Z. 8: Firma Hermanu Ihringer, Hotel und Weinstuben zum Falken, Freiburg. Inhaber “ Ihringer, Hotelier in Frei⸗ Surg. Am 26. 11. 1928.
A Bd. X O.⸗Z. 9: Firma Ludwig Dietzig, Hotel zur WEP1“X Inhaber Ludwig Dietzig, Wirt in Frei⸗ burg. Am 26. 11. 1928.
A Bd. X O.⸗Z. 11: Firma Dom⸗ Restauraut zum Geist, Siegfried Herbert, Freiburg. Inhaber Sieg⸗ fried Herbert, Restaurateur in Frei⸗ burg. Am 29. 11. 19229.
A Bd. IX O⸗Z. 257: Inhaber der Firma Moritz Wohnhas, Freiburg, ist jetzt Karl Bernauer, Kaufmann in
Freiburg. Der Uebergang der Ge⸗
11“