Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 192
ist nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. 18 Hoamburg, 4. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Herford. [80437] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Licht⸗, Reklame⸗, Kassenfabrik Lireka G. m. b. H. in Herford, wird eingestellt, da nicht ge⸗ nügend Masse für die zu deckenden Kosten vorhanden ist. 5 Herford, den 19. Dezember 1928. Amtsgericht.
IImenan. 3 [80438] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hans Ludwig in Ilmenan wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ilmenan, am 12. Dezember 1928.
1 Thür. Amtsgericht.
4* ———— Kassel.
Das Konkursverfahren übe mögen des Kaufmanns Irael Klar⸗ berg in Kassel, Tränkepforte *½, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Angust 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 8. Dezember 1928.
Amtsgericht. Abt. 7.
[80439] über das Ver⸗
Kolberg. 180440]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lüdtke in Kolberg wird Schlußtermin auf den 4. Jannar 1929, vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Kolberg, den 12. Dezember 1928. Amtsgericht.
ötzen. [80441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hofmann in Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Lötzen, den 10. Dezember 1928. Aantsgericht. 8 Üüdinghausen. [80442] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kunststein G. m. b. H. zu Seppenvade wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Lldinghausen, den 1. Dezember Das Amtsgericht. Iagdeburg. [80443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
1928.
49——
mögen der Ehefrau Hertha Cochlovius in Magdeburg, Sedanring 4/5, Ta⸗ pisserie, Wäsche und Versandhaus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 4. Dezember 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Montabaur. [80449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Isselbächer in Wirges wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Montabaur, den 26. November 1928. Das Amtsgericht. Neusfrelitz. [804 41] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hans⸗Jürgen Wohlfahrt in Nenstreliß wird eingestellt, weil eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Neustrelitz, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. Abt. 1.
Odenkirchen. [80445] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Markus u. Reinders in Oden⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Odenkirchen, den 4. Dezember 1928. Amtsgericht. OHppeln. [80446] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Con⸗ tenius Nachf. Zigarrensabrik in Ir sist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den An⸗ spruch auf Erstattung der baren Ans⸗ lagen und des Honorars der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder auf den 18. Jannar 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist durch Beschluß vom 12. Dezember 1928 anf 7000 RM und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 500 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Oppeln, den 12. Dezember 1928. “
Oschatz. [80447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmieds Walter Forke in Oschatz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 6. Dezember 19183. Das Amtsgericht.
osterholzs-Scharmbeck. [80448]
Beschluß. In Sachen betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Landwirts und be-vnieg“ 9 vee Heinrich Williges ge⸗ nannt Bultmann in Hellingst, Post Stubben, hat die erste Zwwilkammer des
vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. Festißrat Meyer in Verden, gegen den Beschluß des Amtsgerichts in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck vom 7. September 1928 in 8 r Sitzung vom 22. November 1928 beschlossen: Der angefochtene Beschluß wird aufgehoben. Die - des Ver⸗ fahrens krägt der Antragsteller. 8 Amtsgericht Osterholz, 7. Dezember 1928.
Soldin. [80450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Emil Richter in Giesenbrügge, Nm., wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soldin, den 5. Dezember 192
Das Amtsgericht. Stettin. [80451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Stettin, Elisabethstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1928 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 12. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Stralsund. [804152] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Neubaur geb. Bemme in Stralsund, Teichstraße, wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 20. Dezember 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumt. Tagesordnung: 1. Beschluß⸗ fassung über die Ergänzung des Gläubigerausschusses durch Wahl eines neuen dritten Gläubigerausschußmit⸗ gliedes, 2. Beschlußfassung über Fort⸗ führnng oder Nichtfortführung des Kinobetriebes, 3. Anhörung über den Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse.
Stralsund, den 11. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
[80453] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Langer aus Langendorf wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem fämtliche be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung crteilt haben. 8 Tost, O. S., den 10. Dezember 1928. Amtsgericht.
Tost.
Wipperfürth. [80454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Holz⸗ verwertung in Wipperfürth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No⸗ vember 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. No⸗ vember 1928 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Wipperfürth, den 12. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Der Eröffnungsantrag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Homburg v. d. H., den 8. De⸗ zember 1928. —
Amtsgericht. Abt. 2.
Berlin-Schöneberg. 8 [80459]
Ueber das Vermögen der Firma M. Silbermann, Inhaberin Frau Paula Rawicz, geb. Silbermann, in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 80, ist am 11. De⸗ zember 1928, vorm. 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Direktor Moritz Rosenstein, Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 47, ist zur Vertrauens⸗ verson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 9. V. N. 29. 28.
Berlin⸗Schöneberg, den 11. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 1[80461]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Julius Wöhler in Dresden⸗A., Elias⸗ straße 22, Inbaber der nicht eingetragenen Firma: Wertstatt für Inneneinrichtungen Erich Wöhler in Dresden⸗N. 15, Industrie⸗ gelände, Eingang G, wird heute, am 13. Dezember 1928, nachmittags 2 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 11. Januar 1929, vormittags 11 ¼ Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Fehrmann in Dresden⸗A, Marschallstr. 20 1J. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 13. Dezember 1928.
1“ Erfurt. 180462]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kandt in Erfurt, Blumenthalstraße 9 (Inhaber der Firma „Erstes Erfurt'er Reformhaus Friedrich Wilbelm Kandt, Erfurt“), wird heute, am 13. Dezember 1928, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bücherrevisor Dümmler in Erfurt, Paulstr. 1, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Jannar 1929, 9 1 Uhr, Zimmer 142, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und amtlichen Ermittlungen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des
Wipperfürth. [80456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fournier⸗ und Sperrholzfabrik Georg Blanck, G. m. b. H. in Wipper⸗ fürth, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 17. November 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 24. November 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wipperfürth, den 12. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Zeitz. [80455]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Handelsmanns Martin Keller⸗
mann, hier, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 11. Dezember 1928. Amtsgericht.
Zittan, Sachsen. [80457] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und früheren Lebensmittelhändlers Arno Lehmann in Zittau, früher Böhmische Straße 21, jetzt Aeußere Oybiner Straße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Zittau, den 10. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Anklam. [80472]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Diekmann in Anklam, Steinstraße, ist am 12. Dezember 1928, nachmittags 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot nicht erlassen worden. Der Rechtsanwalt Möller in Anklam wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Jaͤ⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Anklam, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Anklam, den 12. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rad Homburg v. d. Höhe. [80458]
Ueber das Vermögen der Witwe Katha⸗ rina Lange in Bad Homburg v. d. H., als Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Dorothea Wagner in Bad Homburg v. d. H., Weiß⸗ und Kurz⸗ waren, wird am 8. Dezember 1928, 13 ⅞ Uhr⸗ das Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 8. Jannar 1929, 10 Uhr,
Landgerichts in Verden auf die — Beschwerde des Gemeinschuldners,
im Gerichtsgebände, 3 22, bestimmt.
Amtsgerichts, Abt. 16, aus. Erfurt, den 13. Dezember 1928. Amt ericht. Abt. 16. Frankenverg, Snchsen. [80463] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Hermann Kühnert, Zigarren⸗ fabrik in Frankenberg, Sa., Albertstraße 10, wird heute, am 12. Dezember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr., das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 28. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr. Vertranensperson: Herr Bücherrevisor Max Beier, Frankenberg. Die Unter. lagen liegen auf der Geri tsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 6/28.) Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 12. Dezember 1928. Gelsenkirechen-Buer. [80460] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Stollbrock zu Buer⸗Resse, Hertener Straße 57, wird heute, um 12 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Syndikus Dr. Wilder⸗ mann, Recklinghausen, Herzogswall 12, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung wird anberaumt auf den 9. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18. Antrag und Auslagen nebst Aeußerung der Han⸗ delskammer sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gelsenkirchen⸗Buer, 12. Dezember 1928. Das Amtsgericht Buer. Genthin. [80464] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschasft. Gebr. Richard in Milow a. H. (Ziegeleibetrieb), 2. deren Gesellschafter a) Kaufmann Otto Richard, b) Kaufmann Fritz Richard, daselbst, wird heute, am 13. Dezember 1928, vormittags 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Justizrat Richter in Genthin be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 19, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und die Ergebnisse der gemäß § 9 V.⸗O. angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 14, zur Einsicht der Beteiligten aus. Genthin, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
MHalle, Saale. [80465] In dem Verfahren zur Abwendung des
gisten Franz Schulze, Inhabers der Firma Bruno Lampertz in Halle, S. Wegscheider⸗ straße 18/19, wird heute, am 13 Dezember 1928, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Robert Neumeier in Halle S., Angerweg 40, bestellt Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Januar 1929 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist an der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Halle, Abt. 7.
Halle, Saale. [80466] In dem Verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Emil Bock in Halle, Saale, Kl. Ulrickstraße 1, wird das Vergleichs⸗ verfahren heute, am 12. Dezember 1928, 17 Uhr, eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle, S., Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6, be⸗ siellt. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus den Gläubigern: a) Kaufmann Willy Greulich, b) Kauf⸗ mann Max Deicke, c) Fräulein Emma Strohbach, sämtlich in Halle, S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 12. Januar 1929, 10 ½ Uhr, anberaumt. (Gerichtsstelle: Preußenring 13, Zimmer 45.) Der An⸗ frag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ versahrens nebst seinen Anlagen ist an der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle, S., den 12. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. [80467] Ueber das Nachlaßvermögen des am 12. August 1928 gestorbenen Kaufmanns James Kruszynski, zuletzt wohnhaft: Uhlen⸗ horster Weg 49 a, früheren alleinigen In⸗ habers der Firma: L. Kruszynski, Ge⸗ schäftslokal: Altona⸗Eidelstedt, Ottensener Weg, Geschäftszweig: Metallhüttenwerk, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 12. Dezember 1928 um 14 Uhr 48 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: be⸗ eidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Mönckebergstraße 31. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 11. Jannar 1929, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden Das Amtsgericht Hamburg.
Perleberg. [80468]
Beschluft. Ueber das Vermögen der Firma Gustav Heinrichs in Perleberg wird heute, am 14. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Pilot in Wittenberge bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 9. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 11, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Perleberg, den 14. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Mecklinghausen. [80469]
Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Ernst Hese, Maschinenfabril für moderne Fördertechnik und Eisenbau in Herten, ist heute, um 12,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertraucnsperson ist der Rechtsanwalt Schmülling in Herten. Vergleichstermin ist am 14. Januar 1929, 10 ÜUhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1
Recklinghausen, den 12. Dezember 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Witten. [80470]
Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schwartz in Witten, Bahnhofstraße 31, wird heute, am 13. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsvertahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Kaufmann Walther Lohde in Bommern, Uferstr. Nr. 31, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Januar 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Witten, den 13. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Aalen. [80471]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Vollrath Scheerer, Kaufmanns, Allein⸗ inhabers der Firma Scheerer und Opfer⸗ kuch in Adelmannsfelden ist durch Beschluß vom 13. Dezember 1928 unter gleich⸗
Bad Kreuznach. [80473] Beschluß. In Sachen, betr. das Ver⸗ gleicheverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Klauder zu Bad Kreuz⸗ nach, in eigenem Namen und als Inhaber der Firma C A. Klauder in Bad Kreuz⸗ nach. An Stelle des zur Vertrauensperson ernannten Gießen, der das Amt abgelehnt hat, wird der Rechtsanwalt Dr. Käkn in Bad Kreuznach zur Vertrauensperson be⸗ stellt.
Das Amtsgericht.
Bonndorf, Schwarzw. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma A. Brutsche Nachf. Inh. Wilhelm Oehlschläger jr. in Uehlingen wurde dur Beschluß vom 11. Dezember 1928 na Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Bonndorf. den 12. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht. Chemnitz. [80475] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Kubick, all. Inh. d. Fa. Woldemar Kubick — Garngroß⸗ handlung — in Chemnitz, Theaterstraße 11, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 10. Dezember 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 12. Dezember 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 13. Dezember 1928.
Chemnitz. [80476] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Inhaberin eines Herren⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäfts Frau Bertha verw. Tittmann, geb. Hagler, in Chemnitz,
stätigung des im Vergleichstermin vom
10. Dezember 1928 angenommenen Ver⸗
gleichs durch Beschluß vom 10. Dezember
1928 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 13. Dezember 1928.
ggenfelden. [80477] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Mechanikers⸗ händlerseheleute Josef und Berta Höhen⸗ rieder in Eggenfelden ist am 1. Dezember 1928 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Eggenfelden, 12. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eggenfelden. 8
Flensburg. [80478]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Fries, Allein⸗ inhabers der Firma J. Nachf. in Flensburg ist aufgehoben, da
Flensburg, den 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Abt. VII.
8 Hserlohn. [80479] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Therese Rotter in Iser⸗ lohn, Wermingser Straße 31, Inhaberin der Drogerie Rotter, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. November 1928 angenommenen Vergleichs aufgehoben Iserlohn, den 12. Dezember 1928. Das Amktsgericht.
Saulgau. [80480
Vergleichsverfahren betr. Anton Gelder Schreinermstr. in Saulgau, am 7. 12. aufgehoben.
Amtsgericht Saulgau.
Sorau, N. L. [80481]
Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Wil⸗ helm Scholz in Sorau, N. L., wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 7. De⸗ zember 1928 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch Beschluß vom 11. Dezember 1928 bestätigt worden ist, gemäß § 69 Abs. 1 der Vergleichsordnung aufgehoben.
Soranu, den 11. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Syke. [80482]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Franz Homburg in Syke ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Syke, 12.12.1928.
TIm, Donau. [80483]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Friedrich Kühnle, Inh. einer Lebensmittelgroßhandlung in Ulm, ist der am 8. Dezember 1928 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 11. De⸗ zember 1928 bestätigt worden. Gleich⸗ zeitig ist das Verfahren aufgehoben worden.
Amtsgericht Ulm.
8. Verschiedenes.
[80510]
Am 15. Dezember 1928 wird der zwischen den Stationen Clotten und Carden rechts der Bahnstrecke Trier — Koblenz gelegene Haltepunkt Pommern, der bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgut⸗ verkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut
im Einzelgewicht bis 300 kg eröffnet.
Mit demselben Tage wird Pommern in
zeitiger Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. 8
Konkurses über das Vermögen des Dro⸗ 88 8 ö“ . 8* 8 1 “
Amtsgericht Aalen.
den Reichsbahn⸗Gütertarif aufgenommen. Reichsbahndirektion Trier.
Bad Kreuznach, den 4. Dezember 1923.
[80474]
räume befinden sich in Neudamm, Post⸗
Hat die
Wiesenstraße 28, ist zugleich mit der Be’⸗
und Fahrrad-
Fries Beseler
ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist.
ner in Berlin ist
4. Dezember 1928 ist beschlossen worden:
aktien im Nennbetrage von je 1000 RM.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1928. S. 3.
8& Co., Naumburg a. S., folgendes ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Otio Meier ist alleiniger Inhaber der Firma. Naumburg a. S., 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [79928] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 774 folgendes eingetragen: Firma Friedrich Otto Seidler, Luxuspapier⸗ uno Schreibworen⸗Großhandlung, In⸗ haber Otto Blaubach, Naumburg a. S., und als Inhaber der Papierhändler Otto Blaubach in Naumburg a. S. Naumburg a. S., 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Neisse. [79929] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 589 die Firma Hermann Bursch, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Neisse, letztere unter der Firma Teppichhaus Silesig, Her⸗ mann Bursch, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Chaskel, Char⸗ lottenburg, eingetragen. Amtsgericht Neisse, 4. Dezember 1928.
Neudamm. [79930]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Gustav Ramelow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, hat eine Zweigniederlassung in Neudamm errichtet. Die Geschäfts⸗
straße Nr. 2 Die Zweigniederlassung bisherige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow übernommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzel⸗ und Groß⸗ handel, insbesondere die Uebernahme und Fortsetzung der bisher unter der Firma Gustav Ramelow in offener andelsgesellschaft betriebenen Filial⸗ betriebsunkernehmungen, u. a. Neu⸗ damm. Das Stammkapital beträgt 1 620 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Kurt Ramelow, Kaufmann Wilhelm Ramelow, Kaufmann Hans Ramelow, J zu Berlin. Dem Kaufmann Louis Ehlers zu Berlin ist Einzelprokura erteilt, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1928 ab⸗ jeschlossen. Die Kündigung desselben st nach Maßgabe des § 16 des Gesell⸗ s aftsvertrags zugelassen. Jeder Ge⸗ chäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Neudamm, den 10. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [79932]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unten, Nr. 78 ein⸗ getragenen Firma Hans Dohm in eustadt i. Holst. d es eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neustadt (Holstein), 28. Novb. 1928.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Hoilstein. [79931]
In das hiesige Handelsregister B ist
eute bei der unter Nr. 15 eingetragenen
irma „Fanal Zündholzvertrieb“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt in Schleswig⸗Holstein ein⸗ gerragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Diplomingenieur Mark Lichtenstein in Neustadt i. Holst. bestellt.
Neustadt (Holstein), 3. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
[79939]
Neustadt, Meckib. 12. De⸗
Handelsregistereintrag vom I ember 1928 hur Firma „Deutsche Zacon⸗Exportschlachterei, gesesscs mit beschränkter Hg tung“ in Neustadt⸗ Glewe: Dem Ges Esficgee Max Lack⸗ ie Vertretung der Gesellschaft durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts III Berlin untersagt.
Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.
Nordenham. [79934] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Metallwerke Unter⸗ weser, Aktiengesellschaft Friedrich August
Hütte i. O. eingetragen worden: n der Generalversammlung vom
1. Das Stammkapital wird um 2 160 000 RMN auf 540 000 RM her⸗ abgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung, und zwar in der Weise, daß für je fünf Aktien eine neue Aklie über 100 RM bzw. 1000 Reichsmark ausgegeben wird. Die auf Namen lautenden 1000 Vorzugsaktien von je 5 RM werden umgewandelt in 5 auf den Inhaber lautende Samm⸗
2. Das herabgesetzte Grundkapital wird erhöht um 2 455 000 RM auf 3 000 000 KM durch Ausgabe von 2455 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 RM. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.
rs nicht eingetragen wird bekannt⸗
emacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von mindestens 100 % aus⸗ gegeben.
Nordenham, den 8. Dezember 1928.
Amtsgericht Budjadingen. Abt. I.
Nordenham. [79935] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Zweigniederlassung in Nordenham ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Nordsee“ Deutsche Fochseefi scherei Bremen⸗Cux⸗ haven Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nach Hamburg verlegt.
In der Generalversammlung vom 7. November 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 8 000 000 RM. um 12 000 000 RM auf 20 000 000 RM sn erhöhen. Die Erhöhung ist im Be⸗ rage von 5 600 000 RM durchgeführt. In Generalversammlung ist der Fusionsvertrag vom 5. November 1928, wonach die Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg, ihr Vermögen als Ganzes cauf die Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ unter Ausschluß der Liqui⸗ dation überträgt, genehmigt worden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in Höhe von weiteren 6 400 000 KM in Gemäßheit des vor⸗ stehend erwähnten Fusionsvertrags da⸗ durch durchgeführt, daß den Stamm⸗ aktionären der Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft gegen nom 1000 RM ihrer Aktien nom. 800 RM. Aktien der Deutschen Dampffischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“ im Umtausch ge⸗ währt werden.
Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 RM, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 200 RM und 10 000. Aktien über je 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Demgemäß ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.
Generaldirektor Richard Heinrich August Ohlrogge und Direktor Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn, beide in Cuxhaven, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner in “ ist zum stevertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma und Sitz), 4 (Streitigkeiten), 6 (Vor⸗ stand), 8 “ ahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), 10 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seiner Stellver⸗ treter), 11 (Beurkundung der PI und Berufung der Sitzungen des Au sichtsrats), 12 (Bekanntmachungen des Aufsichtsrats), 13 (Vergütung an den Aufsichtsrat 14 (Generalversamm⸗ lung), 15 (Vorsitz bei den Generalver⸗ sammlungen), 17 (Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung), 19 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert worden. Der § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags, wonach der Aufsichtsrat beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ liegen die alleinige Vertretung der Ge⸗ ellschaft zu übertragen befugt war, ist aufgehoben.
Die Alleinvertretungsbefugnis des Generaldirektors Hans Friedrich Wriedt ist erloschen. Dieser vertritt die Ge⸗ hie fortan in gleicher Weise wie ie übrigen Vorstandsmitglieder.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Aktien werden zu einem von nicht unter 100 % aus⸗ gegeben.
Nordenham, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [79936]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft „Unterweser“ Einswarden⸗ Blexen i. Oldenburg eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 9. Juli 1928 beschlossen worden, das Grundkapital von 60 000 RM um 60 000 RM auf 120 000 RM zu er⸗ durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 RM.
Als nicht eingetvagen wird bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 100 %. Nordenham, den 10. Dezember 1928. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Nordhausen. [79937]
In das Handelsregister A ist am 3. Dezember 1928 bei der Firma C. Hil⸗ dert, Kommanditgesellschaft zu Nord⸗ Nr. 803 des Reg. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrik⸗ direktor Arthur Sommer zu Nordhausen ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Nordhausen.
11“ 1 Oberhausen, Rheinl. [79938] Eingetragen am 10 Dezember 1928 in H.⸗R. A unter Nr. 1125 die Firma Hermann Keienburg, Oberhausen Rhld.). Inhaber der Firma ist der daufmann Hermann Keienburg, Ober⸗ hausen (Rhld.), Mellinghofer Str. 242.
Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).
Olbernhau. [79939] Auf Blatt 22 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Kupfer⸗ und Messingwerke, F. A. Lange in Kupferhammer⸗Grünthal betr., ist heute eingetragen worden:
1. Frau Clara verw. Domkowicz geb Lange in Kupferhammer⸗Grünthal ist als Gesellschafterin 1“
2. Der Fabrikdirektor Adolf Heinrich Bokemeyer in Kupferhammer⸗Grünthal ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
3. Die Prokura des Adolf Heinrich Bokemeyer in Kupferhammer⸗Grünthal
eingetragen:
Penig. [79940]
Auf Blatt 75 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Patent⸗ papierfabrik zu Penig in Penig ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in § 10 abgeändert worden lt. Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1928 und Notariatsprotokolls vom gleichen Tage. Amtsgericht Penig, 8. Dezember 1928.
Querfurt. [79941]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Zucker⸗ fabrik Roßleben a. U. G. m. b. H. in Roßleben eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Otto Lehmann ist ausgeschieden.
Querfurt, den 10. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. [79942]
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 11. 12. 1928: Die Firma Vereinigte Schotterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27 3. 1912 mit Abänderungen vom 12. 4. 1921, 16. 10. 1923, 24. 9. 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des von Wilhelm Schwarz betriebenen Schotter⸗ werks und der Zementwarenfabrikation in Unterhausen sowie die Erwerbung und Inbetriebsetzung eines gleichartigen Unternehmens in Eningen und die Aufnahme verwandter Geschäftszweige. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Otto Blankenhorn, Kaufmann, hier. Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Reutlingen.
8 Riedlingen. [79943] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 11. Dezember 1928 einge⸗ tragen die Löschung der Firmen: Do⸗ minikus Barth in Riedlingen, Karl Bucher, Uhrmacher in Riedlingen, und Mathias Schelkle in Andelfingen. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
——
Rostock, Mecklb. [79944]
In das Fandelsregister ist zur Firma Wilhelm Brandt in Rostock eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Brandt in Rostock über⸗ gegangen.
Rostock, den 4. Dezember 1928
Amtsgericht. 8 Rüdesheim, Rhein. [79945]
In unser Handelsregister B wurde zur Firma Albert Buchholz, Aktien⸗ gesellschaft Grünberg in Schlesien, Zweigniederlassung in Rüdesheim, ein⸗ getragen:
Au Grund des Beschlusses der Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Wiesbaden vom 6. Sep⸗ tember 1928 ist die Firma der Zweig⸗ niederlassung von Amts wegen gelöscht.
Rüdesheim am Rhein, den 28. No⸗ vember 1928.
Amtsgericht.
Sangerhausen. [79946] Die im Handelsregister A des hiesigen
Amtsgerichts eingetragenen Firmen
Otto Becherer in Sangerhausen, Otto
Ziervogel in Sangerhausen, Nr. 134
5zw. 213 des Registers sind heute ge⸗
löscht worden Sangerhausen, 4. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
“ hausen. [79947] Im Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma Emil Schütze in Sangerhausen eingetragen: Der Frau Charlotte Gieseler, hier, dem Otto Glimm, hier, und dem Otto Vogler in Eisleben ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Sangerhausen, den 7. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [79948]
Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Zuckerfabrik Oberröblingen a. H. G. m. b. H. in Oberröblingen a. Helme
Der Rittergutsbesitzer Paul Schobeß ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Guts⸗ besitzer Johannes Teichmann in Catha⸗ rinenrieth zum Geschäftsführer bestellt.
Sangerhausen, den 11. Dezember 1928. Das Ametsgericht. Schirgiswalde. [79949]
Auf Blatt 262 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 11. Dezember 1928 das Erlöschen der Firma Marschner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 12. Dezember 1928.
Schleswig. [79950] In unser Handelsregister B ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse im Kirch⸗ spiel Treia folgendes eingetragen:
Der stellvertretende Geschäftsführer Hufner Georg Hansen ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Rathije Thomas Rathje in Silberstedt zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt.
ist erloschen.
ist heute zur Firma Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft „Nordf e“” Bremen!
Amtsgericht Olbernhau den 10. Dezemmber 1928
8
Schleswig, den 4. Dezember 1928. Abt. III.
Schloppe. 79951]
In das Handelsregister Abteilung B i9 bei der Konservenfabrik Grenzmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schloppe (Nr. 3 des Registers) am 20. November 1928 folgendes ein⸗ getragen worden:
Erich Reimann und Ernst Maik sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Schloppe, den 20. November 1928.
Das Amtsgericht.
Schloppe. [79952]
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung KA ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Hennigson & Neuberg in Berlin⸗ Uümessdorf Spichernstraße 20 mit Zweigniederlassung in Schloppe unter der Firma Zgweiggeschäft; von Hennigson & Neuberg in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Neuberg in Berlin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Schloppe, den 27. November 1928. Das Amtsgericht. schloppe. 79953] In das Handelsregister L ist 8 der offenen Handelsgesellschaft „Gesellschaft für Elektrizitätsanlagen Eugen Hielscher & Co. in Schloppe“ (Nr. 65 des Registers) am 27. November 1928
folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Schloppe, den 27. November 1928. Das Amtsgericht. Schwelm. [79954] In das Handelsregister B Nr. 212 ist am 2. November 1928 bei der Firma Hans Theisen & Co. G. m. b. H. in Milspe folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1928 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft selbständig vertreten kann. Hans Theisen ist als Geschäftsführer
ausgeschieden. Amtsgericht Schwelm.
schwerin, Meckib. [79955
Handelsregistereintrag vom 11. 12. 1928, Firma Karl Rittner, Inhaber: Kaufmann Karl Rittner in Schwerin i. Meckl. Dem Kaufmann Ernst Oeser in Schwerin ist für die Hauptnieder⸗ lassung Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Wismar nach Schwerin i. Meckk. verlegt. Die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Wismar 8 in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Amts⸗ gericht Schwerin.
Sprottau. [79956]
Im Handelsregister A Nr. 212 ist bei der Firma Göllnitz⸗Schwenk, Ver⸗ einigte öö Sprottau, Kommanditgesellschaft in Sprottau, heute eingetragen worden, daß eine neue Kommanditistin eingetreten ist. Amtsgericht Sprottau, den 11. De⸗ zember 1928. “
Stade. 79957 Im Handelsregfster B Nr. 34 ist zu der Firma „Stader Eisen⸗ und Draht⸗ werke, Aktiengesellschaft, Stade“, heute eingetragen worden: Durch Befschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ 18 1928 ist unter entsprechender Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags die Firma abgeändert worden in „Maschinenfabrik und Eisengießerei Stade, Aktiengesellschaft“. Amtsgericht Stade, 10. 12. 1928
Steele. [79958]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. 8. 1928 bei der unter Nr. 235 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Julius Rath“ in Steele eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Rath in Iserlohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der bisherige Gesellschafter Alfred Stern ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 13. 9. 1928 ist eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Alfred Stern, Anny geb. Schönenberg, in Steele ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Steele.
Stendal. [79959] In das Handelsregister B ist am 6. 12. 1928 unter Nr. 69 eingetragen: Gustav Ramelow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Firma ist eine Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Die Zweigniederlassung hat die bisherige Zweianiederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ramelow übernommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren jeder Art im Einzelhandel und Großhandel, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortsetzung des bisher unter der Firma Gustav Ramelow in offener Handelsgesellschaft betriebenen Filial⸗ betriebunternehmens, und die Ueber⸗ nahme der zu Stendal und anderen Städten betriebenen Filialgeschäfe Das Stammkapital beträgt 1 620 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Kurt, Wilhelm und Hans Ramelow in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1928 abaeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Kanfmann Lonis Ehlers in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Gesellschafterin Frau Margarete Rame⸗ low in Berlin eine ihr gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow zu⸗ stehende Kapitalforderung von 250 000 Reichsmark und Effekten im Nenn⸗ betrage von 52 400 RM in die Gesell⸗ schaft eingebracht hat. Diese Sach⸗ einlagen von zusammen 302 400 RM werden zum vollen Betrage auf die Stammeinlagen der Gesellschafterin an⸗ gerechnet. Die Gesellschafter Kurt und Wilhelm Ramelow in Berlin bringen das von ihnen in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Ramelow geführte Gesamtunternehmen nach dem Stande der Vermögensübersicht vom 1. 10. 1928 in die Gesellschaft ein. Die Sacheinlagen werden mit 800 000 RM bewertet. Sie werden mit je 400 000 Reichsmark den beiden Gesellschaftern auf die Stammeinlagen verrechnet Der Gesellschafter Hans Ramelow in Berlin bringt die ihm gegen die offene Handelsgesellschaft Gustav Ramelow zu⸗ stehende Forderung in Höhe eines Be⸗ trages von 400 000 NM in die Gesell⸗ schaft ein. Dieser Betrag wird dem Gesellschafter auf die Stammeinlagen angerechnet. Stendal, den 8. Dezember 1928. Das Amtsgericht.
Stettin. [79962] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 941 (Firma „Carl Papcke“ in Stettin) eingetragen: An Franz Schäfer, Stettin, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 26. November 1928.
Stettin. [79960] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 388 (Firma „Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Stettin“) eingetragen: Dem Oberingenieur Robert Schmidt in Roßlau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 28. November 1928.
Stettin. [79964] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3245 (Firma „Rabbow &
Co.“ in Stettin) eingetragen: An
Egon Fentsch in Stettin ist Prokura
erteilt.
Amtsgericht Stettin, 29. November 1928.
Stettin. [79963]
In das Handelsregister A ist heute ei Nr. 3188 (Firma „Willi Kamm⸗ holz, Kommanditgesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Otto Geist in Stettin ist Prokurag der⸗ art erteilt, daß er mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Willi Kamm⸗ holz oder mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1928.
Stettin. [79961] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 395 (Firma „Carl Emil Herrmann Nachfl.“ in Stettin) ein⸗ getragen: An Georg Rahmlow in Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 5. Dezember 1928.
Vietz. [79965]
In unser “ jister Abteilung A ist bei der Firma Albert Lietz u. Co. in Vietz (Nr. 474 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vietz, den 10. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 8 6
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist am 4. Dezember 1928 bei der Firma Niederschlesische Steinkohlen⸗Syn⸗ dikat Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg eingetragen: Dem bisherigen Handlungsbevollmäch⸗ tigten Dr. Albert Stoike in Walden⸗ burg ist Prokuva erteilt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu vertreten. Walden⸗ burg, Schles., den 4. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Weener. [79967] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band I ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Ditzumer Dampfziegeleien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ditzum heute folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1927, welcher sich Blatt 46 ff. der Registerakten befindet, ist das Stammkapital von 7000 Goldmark um 15 000 Reichsmark auf 22 000 Reichs⸗ mark erhöht.
Durch den Beselkschafteedeschl vom 28. Juni 1927 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Er⸗ höhung des Stammkapitals, bestimmt. Amtsgericht Weener, 8. 12. 1928.
[79968] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Gebrüder Beger“, Sitz: Windischeschenbach. Die Gesfellschafter Ludwig Theodor Beger und Hubertine Beger sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung nud Zeichnung der Gesellschaft befugt. Uühtden i. d. Opf., 11. Dezember 1928. Amtsgericht — Registergericht.
eScna
Weiden.
Weissenfels. 8 In unser Handelsregister A
Das Amtsgericht.
machu der Gesellschaft erfolgen
ist heute bei der Firma Frahnert “ 1““ 8 “ 8
K
*