1928 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1928. S. 3. neunger Voriger Vortger Heutiger! Voriger neutiger! Voriger 8 8 ö“ 8 8 Kurs Ku Kurs Kurs

Kurs

Carl Lindström... . 925 b B Panzer Akt.⸗Gef Lingel Schuhfabr. Nf 8 B8 Paßage Bau.. Lingner Werte... 3 95,5 b Peipers u. Cie... Ludw. Loewe u Co. 8 245,5 b Peters Union. C. Lorenz 6 s sfr. 145 G Pferfee Spinner. N Löwenbraueret⸗ Pflüger Briefumscht

Böhm Brauhaus1? .40 318 G Phönix Bergbau . Luctau u. Steften i. L. 8 8,25 b G do. Brauntohlen. aüdenscheid Metalls? 102,8 b „Pinnau“ Lönigsb. Lüneburg, Wachs. 73,5 b G Julius Pintsch. M Pittler, Wertz. A. G. Plauener Gardinen 83 B do ESpetzen.. 189,5 6 do. Tüll u. Gard.. b9 6 B Herm. Pöge Elektr

8 s II“ b 0b 6G Or 6 Wilmersd. Rheing 11 89,5 b Mecklenburg⸗Schwerin. Der Vertreter Thüringens ent⸗ da eben erst wieder ein Obergefreiter der Reichswehr ermordet Etat und Steuervorlagen erst einbringen will, nachdem die Re⸗ 111 94 b G 1. Turbon⸗Schaef 1.1 44,75 8 Thale Eisenh.... —,— —,— H Wißner Metall. 2 157b 8 hielt sich der Abstimmun worden sei. Auf die Antwort der Regierung lege er dabei gar gierung in eine feste Koalition verwandelt ist, kann man damit 110105 5b Scherina chem S. C. Thiet u. Söhne Witten. Gußstahlw 7 85 G . hiieellt sich de Z . 2 1 keinen Wert rechnen, daß der Reichstag sie vor Februar nicht beraten kann. 1.1 Schieß⸗Tefries. .1 16 1 * f. 1 ½ Jahr Wrede Mälzerei N 9 5 Präsider 8 6 - . . b v,vu 1.4 89,25 b Schlegen Scharps. N 1.16⁄1 23 b 225 G Thörl’8 Ver. Oelf.. b 98 b G E. Wunderlich u. Co.1 [1.111145,5 G 145e b G 8 Ausschußbeschlüssen. 1 S 8 Frage vürstellt einen Sinn haben 8 dann wird auch eine Ant⸗ jedenfalls aber ein Zusta 2 der ebenso verfassungswidrig wie 11 815 Salle Verab.tzintn 1.1 s131,5b 1802 Thür. Bleiweihsbr. —=6 1 Ein Antrag auf Wiederherstellung der Position für das vork darauf erwartet. Da die Regierung zur Antwort nicht be⸗ politisch unerträglich ist. (Lebhafte Zustimmung rechts. 85 ¹ do Si.⸗Pr. 1.2 —,— Thür. Elekt u Gas 164,5b . öu“ Arrcchäologische Institut in Konstantinopel wurde mit 31 9 8 9 rückwei Dadurch, daß man der deutschen Oeffentlichkeit und dem Auslan 1768 12, ft s Blotx. Thür. Gas. Leipz. X 164.5 b Zettzer Maschtnen. 7 [144,75 G s144,5b G 1 reit ist, muß ich den Antrag zurü weisen. ; 2 1 2* 2 8 19 S bgel . 8 die Klarheit über den finanziellen Zusammenbruch vorenthält 260 G Bgw. Beuthen. 12 148 b 15tb Tielsch u. Co. 33 G Zellstoff⸗Verein.. 7 127,75b [129 5b gegen timmen abge ehnt. Iral K b tragt, den Antrag seiner . . 7 283,5 b 6 Zellstos⸗Waldhor * b 278.25 b Im Etat des Ministeriums des Innern wurde die von Abg. Torgler (Komm.) beantragt, 2 9 schafft man diese Tatsache nicht aus der Welt, deren genaue 37,25 G do Vorz.⸗A. Lit. B 58 8 8 Fraktion wegen der Versorgung der Schichau⸗Arbeiter durch das Kenntnis gerade jetzt für die Reparationsverhandlungen gar nicht

130 b G . do. Cellulose fre 131 b 128,5 b Leonhard Tietz. X 42,75 G Elettr u. Gassto —,— Trachenb. Zucker. B 3 b 1 Strei d tens 8 8828 188 dhs. eeee 8 1928 8 ayern beantragte Streichung des Pestens gne Reich auf die Tagesordnung zu setzen. Auch er protestiert gegen nachdrücklich genug verbreitet werden kann. Der Redner erklärt,

0 9

g01 b es Wilke Dpft. u. Gas 11775 be. Pommern, der Staaten Bayern, Württemberg, Baden, Interpellation über die Sicherheitszustände in Berlin zu beraten,] der Lohnsteuer noch erschwert hat. Wenn die Reichsregierung ZZ.X

—xJVö=Sg= -

S

222—

—28— 2 2 2 -—

7

Magdeb. Allg Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk N. do. do. St.⸗Pr. X do. Mühlen C. D Magirus.... do. Brz.⸗Akt. Lit. A6 Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröh N Mansfeld Bergbau Marte, kons. Bergw.0 Markt⸗ u. Kühlh. 22 Martint u. Hünetest Masch. Starke u. H .% Maschin. Breuer 0 do Buckau R. Wolfs10 do Kappel. Nf0 Maxrmrlianshütte. 10 Mech Web Lindens15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur. Wollw Ns10 Metallgesellschaft. 8 H. Meyer u. Co., Lik.sr2 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne “0 Miag. Mühlb. u. Indsro Mimosa A.⸗G. N 15

60 b G do. Lit. Psio 2252 b G (227,5 b Transradto

E3 1 b G Lein. Kramstaf 0 39.25 b 37,25 b G Triptis Akt.⸗Ges... , do. Vorz.⸗A. Lit. à 71,75 B Portl.⸗Zementfte 209,5 b 209.5 b Triton⸗Wertee 0 otb B B. Polac Gummiw Textilwerte. 0 36,5 5b 37,25 b v. Tuchersche Br. Nsto. 35,25 b G Titan B. Polach. 108 b 6 , do. do. Genußsch. X† 0 29,5 G —,— Tuchfabrit Aachen. 10 0b G Polyphonwerke. NM 459 b Schloßf. Schulte N⸗0

α SSS SgUSSE Sbe

üeeleee

885255Bbbn 5

3 Rastenb 8 zu 8 iro 8 dg-o . 2 7 9 8 38 2 8

8 astenbur⸗ 25 b Ministerialdirektors mit 40 gegen 26 Stimmen abgelehnt. die Durchführung der Strafverfolgung des Abg. Strasser. sene Partei trage der Zwangslage insoweit Rechnung, daß sie

22 8 Ver gakti Ein Antrag der Regierung, die Forderung für das Präsident Löbe: Anträge der Gerichte sind stets als er Ueberweisung des bbö an den vsn keinen

e-In Tüllfabrik Flöha N4 1,25b 821 ersicherungsa Ken. Sttatistische Amt nach der Regierungsvorlage wiederherzu⸗ schleunige behandelt worden. (Lebhafte Zustimmung.) Widerstand entgegensetze. Man müsse aber die

8t 8 Pomm. Eisengieß.⸗ 47,5b Hugo Schneider. 1165b 6 1185 Türt. Tab.⸗Reaie. 8 8 8 öe1““ 8 tellen, wurde mit 49 gegen 17 Stimmen abgelehnt. Der Der Antr Torgler (Komm.) wird gegen die Regierung den Etat Anfang Januar vorlegt, und daß der Reichs⸗

122,75 3 8 9 9 gg82 3 8 32 Der n a g g' . 1

22,75 b Ponarth, Königsbg. 192 b G Schöfferh. Bd. Bürg. 20 358,5 b G 257 G Geschäftsjahr Kalenderfahr. bl erfiel ch ein Antrag des Vertreters des Ver⸗ ; d A 1 rick tag dann sofort zusammentritt.

110,25 b 6 Pongs Epinnerei. —,— B 1 W. A Scholten 0 —,— Gebr Anger. 1 Aachen⸗Münchener Feuer. 362 b G ehnung verfiel auch e g des treters b Sozialdemokraten und Kommunisten, er ntrag F 1 Abg. Gr klärt die Behaupt für falsch, daß

* er A28 geee 146,5 6 145,75 5 6 Aachener Rückversicherung. 1615b b kehrsministeriums, die für die Seewarte in (Nat. Soz.) gegen Deutschnationale, Nationalsozialisten, beide 8 98 4212 er ärt ie FJeSn für 8 sch, daß

151 Povve n. Bt th.. 26. hönebeck Meta 0 on, F. chem. Pr.) Alltanz u. Stuttg. Ver. Vers... vollem Umfange zu bewilligen. 8 1 Wirtschaftspartei und Kommunisten ab⸗ ei der Beamtenbeso ungsreform nur so wei geganger e

125 G Porzf. Klost. Betledf. 24 6 Hermann Schött. 0 derse Bien bö“ 9 g Bauernparteien, ir p 8 dürfe, daß keine Tariferhöhungen nötig seien. Der Vorwurf, rsüs 8 · . 8 4 . 9 Z il 7 u“ 8 8 8 1 8 3

2 A. Prang 123.25b Schuber u. Salzer 847,5b A485 2. (Untensaue dinn —34½ Vlein en an eberebene.. 1 Der Nachtragsetat im ganzen wurde nach den Ausschuß⸗ gelehnt. 8 Stegerwald sei ein Gegner des Berufsbeamtentums, sei unrichtig.

142* 5 9- 34 6 88 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Waß. 8 beantragte Entschließung in Sachen des Zeppelinbaues. Sch 10% Uhr über die allgemeine Lage der Reichsfinanzen gefunden habe. Der

86,25b9 Z. d. Preuß ..v.. ü 88 Feisebe 85⁴ . 8 Wegen der Dringlichkeit der Vorlage, betreffend Er⸗ Schluß hr. Redner geht dang im einzelnen auf den Personaletat ein. Es

1 *f. Zwisch. Gesch. J. Ver. Bautzn. Papterf 74 w d edn. in AE Schuhh⸗Habenant⸗ 830 5b do. Brl.⸗Ir. Gum. 2odann Heseenn. Ba denin 8 8 Hhöhung des Zuckerzolls zum Zwecke einer Be⸗ sei eine falsche Politik, den Beamten Versprechungen zu machen,

5 25 b G v ritz Schulz lun 73,5 b do. Berl. Mörtelw. „.Stücke * . 8 ; 8 2i ichzeitig di r Reichsfi 2 8 1 ab 285G Böhlerstahlwte, 9.,g e e9n kämpfung des ausländischen Dumpings, beantragte am Nachtsitzung. MX“ ng NRadeberg Exp⸗Br. Schwandor; Ton *ℳ ver Sttcch 8 Schluß der Sitzung des Reichsrats ein Regierungsvertreter, 8 ühren. Die Ehrlichkeit gebiete, anzuerkennen, daß die Be⸗ 14s gL Fr. Masautu. Jard. Schwanebeck zem.. 126,25 G Chem. Charlv. do do. 25 G 8 5 zu Feic Zuckerzollvorlage endgülti Auf der Tagesordnung steht die Beratung des Nach⸗ soldungsordnung von 1927 gut war. Der Zustand bei den Bahn⸗ 174,5b Rathenow. Dpfm N Schwelmer Eisen.. 144,5 G .Dtsch. Nickelw. . 8 chon jetzt im Reichsrat der Zuckerzollvorlage en gültig zuzu⸗ uf er Tages g beamten bedürfe einer baldigen Korrektur; sie hätten unter den 1298. Rat en-n eie 2 2 -g 8 eee . do. timen, noch bevor sie vom Reichstag endgültig erledigt sei.— tragse tats von 1928. Reparationslaften am meisten zu leiden Der Redner fordert die 84. auch Lalter Segall Strumpfw. 8 Glanzst. . F ck⸗ u.2 8 8 b 35, 6 ini äch 8 5 üb —— .zees EIE““ ——— —— 1 Müütver. g. (129,8 Der bayerische Gesandte Dr. von Preger bekämpfte Reichsfinanzminister Dr. Hilferding nimmt zunächst Vorlegung einer vergleichenden Uebersicht über die Beamten⸗ 52“5b jeichelbräu Fr. Seiffert u. Co. 8 1 138,5 b Reichelt. Metall.. Dr. Selle⸗Eysler.. 291 b G Z. E. Reinecer... Siegen⸗Sol. Guß N Minimax 10 119.75 6 Reisholz Papierf.. Siegersdorf. Werk. Mitteldtsche. Stahl] 7 130 b G Reiß u. Martin .. Siemens Glasind. Mtx u. Genest.. N8 112,25 b 6G Rh.⸗Matn⸗Don Ba Siemens u. Halste Monteratini (ℳ für 5 vReich nBay. gar 9 Geb. Simon Ver. T.

100 Lüre) N18 8 65, 75 b G Rheinfeld Kraft. N10 1 Simonius Zellul. * Mororenfabr. Deuy 0 1 10 b G Rheingau Zucker. 17 2 Z. Sinner A.⸗G. . Mühle Rüningen Nfro 118 ⁄b Rihein. Braunk. u. Br10, 1. . „Somag“Sächs. O N. Mülh. Bergwerk N 21 16. 102 % do Chamotte .N0 8 3 Sonderm u. Stierà C Müller, Gummihs 118eb 6 do Elektrizität . N 9 . 176 b G do do Lit. B Müller, Speisef. N 1 —.— do do. Vorz.⸗Akt.] 6 †6. [1.1 78eb C Spinn. Renn. u. Co. Münch. Licht u. Kr. N 111—, do. Möbelst.⸗Web. 8 f1. 3 150 G Eprengst. Carbon. N. Mundlos.... J0 1 do. Spiegelglas.. 169,25 Stader Lederfabrik do. Stahlwerke M 4 138,25 b Stadtberg. Hütte.. Naphta Prd. Nob. M 1 * . Jahr Staßf. Chem. Fabr.]? Nationale Auto .. 8 do. Textilfabriken. 6 1. 42,75 b do. Genuß Natronzellst. u- Pap. 8 do. Zucker 8 120 6 8 Steattt⸗Magnesto. Nectarsutm Fahrz-. Rh.⸗Westf. Bautnd. L.1. Steiner u. Sohn N

R. S. U. Ver. Fahrz. do do Elektr. 1 235 228 b G Steinkurt Waggon Nectarwerke 6 b 2 do do Kalfw... 7 111 b 6 115,5 b Steingur Colditz.. Neue Amperkrastw. 1 1 do. do. Sprengst. N „911.1 97,25 b 97,5 b G Stettin. Chamotte Ns? Neue Realbesitz 6. 3 3 do. do. Stahl u. Walz 8 136 G 137,5 G do do. Genuß NeuWestend A, BtLso Ps. Et. 345 David Michter .N. 4 208 G6 208 b do Elektriz.⸗W. A Nievdert. Kohlenw r0. 1 Fried. Richter u. Co. 1 23 eb G 23 6 do. Oderwerke... Niederschl. Elektr. +r 0 1 —, —,— Riebec Montan 6 [72.2, 1.4 147b G 149 b G do Pap. u. PappeN Nordd Eiswerke 12 8 117 eb G J. D. Miedel, j. Z. D. do. Portl.⸗Zement do. Kabelwerke..8 1 134. 134b G Riedel⸗G. de Haen 36,5 b 35 b G Stickereit Plauen ..

.Steingut 10 1 183,5 G Gbhr. Ritter, Wäsche 125 b G 125 6 R. Stock u. Co....

.. Tritvt Sprick.0 2 62 b Rockstroh⸗Werke... .,— —— H. Stodiek u. Co. N

. Wollkämmereiro fra hr. 1870 Roddergrube, Brk.. 880 b G ü80,G Stöhr u. Co., Kmg. Nordpart Terrain o T .St. 403 G Ph. Rosenthal Porz.]⁵ 1180 118 b B Stoewer Nähm... Nordsee Dampffisch. 8 ss 3 175 6G Rositzer Zuckerraff. 56,75 3 57.25 6 (Stolberger Zinkh.

J. „Nordsee“ Dt. Rost. Mahn u. Ohl. 156,5 G 158ehb 6 Gebr. Stollwerck N

Hochseesischer NM Roth⸗Büchner .. M. 500 h 6 (80 b Stralsund. Spielk.. Nordwestd. Kraftwk 10 148,5 G Rotophot 66 b 66,5 G Sturm Akt.⸗Ges...

———ööVyVöVSnVöSVgSSSgg EIE1111“n 8 o . 22ö=—=—

2 ü6 SübggEeene SS S —,—— öö-Aön

678 G 5750 Union Werkz. Diehl 51,5 G bo. eiman.. Schriftg. Oßenbach 0 B

S,xgSSerrpseeüuüreeen

Lieberereeeirebeebeeöneöeüeöseöeöseöeeöbeöeeöeeenn —ℳMön˖nöööVVV—Vn

vüöüeerhredseöeeöen

—ℳV—ö=—

—*

8

9 &☛ 99 8 SS89q8

—,—— —he 2.— —y—P

S , 7

A☛

SV 7 8

Oio ISSSSSS& ¼

157 6 Gothanza Wte. 178 b Gumb. Masch.. 22 b G .Harz. Portl.⸗Z. 142,5 b G . Jute⸗Sp. L. Ba 139 G . Lausitzer Glas. 426,25 b .. Märt. Tuchf... 127 6 . Metall Hallerx —.,— do. Mosaik u. Wandp

137,75 b B do. Pinselfabriten

Gladbacher Feuer⸗Versicher. v880b ddiesen Vorschlag, weil er es im Interesse der Würde und des das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms gehälter. Die augenblickliche Regelung der Beamtengehälter sei

öö1.— e. Ansehens des Reichsrats nicht für richtig hielt, auf Einspruch veröffentlicht werden. günstig. Trotzdem lief jetzt eine große Zahl unerfüllbarer

Kölnische Rückversicherung.... zu verzichten, bevor das Plenum des Reichstags überhaupt Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) zur Geschäftsordnung: Da der Wünsche aus der Beamtenschaft ein. Es scheine da eine gewisse Leipziaer Feuer⸗Verstch. S. 1„22ee 8 Stellung genommen habe. Die Mehrheit des Reichsrats ent⸗ Reichstag es für nötig hält, auf seine Nachtruhe zu verzichten, Pspchose zu bestehen. Zahlreichen Kreisen im Volke gehe es 80 8 * 28786 schied sich aber für den Antrag des Regierungsvertreters. halte ich es für richtig, daß auch die noch nicht anwesenden Mit⸗ schlechter als den Beamten; darauf müßten diese Rücksicht nehmen. Magdehurger Feuer⸗Vers.ẽ 544 8 . Lieder der Reichsregierung ihren Dauerschlaf unterbrechen. (Leb⸗ Abg. Torgler (Komm.) wendet sich gegen die Praxis der 170, 26 bo. Porit. Schtm.12 aaczebecerLegekegjeiir ss 1 E afte Entrüstungsrufe im ganzen Hause. Zurufe: Rüpel!) zu späten Vorlegung des Etats. Die Sozialdemokraten hätten 8edene b8 b .tc n. Frauene e mMagdeburger Leb.⸗Verf⸗Ges.. 205 Der Reichsrat hält Mittwoch, den 19. Dezember 1928, Präsident Löbe: Ich bitte, die Zurechtweisung mir zu über⸗ allerdings ein Interesse an einer jmöglichst schnellen Durch⸗ raeeenra da Schunfabrtien vZ x 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. lassen! Ich rufe den Abg. Frick zur Ordnung. (Lebhafter Beifall.) peitschung des Etats ihres Finanzministers. Dann eges wo. büa- Svaee Berneis⸗Wesselsn0 ONEI““ 1 3 . Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) beantvagt die Herbeirufung des neuen Steuerlasten nicht so genau werden, . . 85 5 8 S6 8eb vo. Smyrna⸗Teppe e Mannhermer Versicher.⸗Ges. 1606b G Reichsinnenministers und des Reichspostministers. Arbeiterschaft auferlegt werden sollten. Der Redner macht unter 61,5 2 61¾ do. Stahtmerte. .6 National*Allg.B. A. G. Stettinst 100b G 8 lebhafter Unruhe und stürmischen Hört⸗Hört⸗Rufen links und auf 8 88 20 veeeen⸗ 8 Nordstern. Allg. Vers. (7. 100 279eb B 8 8 Präsident Löbe;: Die Herbeirufung des der äußersten Rechten Mit reilungen aus einer Sitzung des Unter⸗ 162,5 b G 1638 G do. Trik Voumoell. hc Eö. Deutscher Reichstag. wird mit einigen Schwierigkeiten verknüpft sein, E 2 vensschusses, der gegenwärtig die Rechnungen des Jahres 1927 ee g Sächsische Versicher. (z0 % Einz.“ —,— 8 . 5. D ber 1928, abends 10 Uhr. auch dem Abg. Frick bekannt sein dürfte, mit der Beilegung de prüfe. Unter anderem sei in den letzten Tagen festgestellt worden, Bittortawerte . do do. (29 Einz. . 30. Sitzung vom 15. Dezember 1928, abends 1. hr. Arbeitskonflikts in der Eisenindustrie beauftragt und infolgedessen daß für die Einrichtung und Ausstattung der Wohnung des Reichs⸗

16 b ügeses Vogel Telegr.⸗Dr. 1 8 b8 1 b 3 8 1 1 vaa. egpeen 8 Sebhe. „ijch tig 1 be der Mebhrhei Wi Ein. 1 2 L“ 76 b G 166b G Vogt u. vobt Sien Fenes Beh ... (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) von. Berlin abwesend ist. (Sehr richtig! bei. der Mehrheit.) Vir wirtschaftsministers Curtius 115 000 Mark unter Bruch des Haus⸗ 46G 46G Vogtländ. Maschin. 1 ““ müßten also die Sitzung etwas lange aussetzen, wenn wir ihn haltsrechts ausgegeben worden seien, ohne daß der Reichstag davon

do⸗ Vor Eintritt in die Tagesordnung wird var eo herbeirufen wollten. (Heiterkeit.) etwas erfahren habe. Allein für die Beleuchtung betrügen die

2 142 2éö5önööSönn 7 ür28: 7 —ℳzMRsöWqgg=qSI

—+

PFPrrrrrrrrrümrerrsrrrrrrrrrrrrürreg 27 7I.. 2

.895S8SUSSSN PooSùESᷣS s 8 ————ℳMℳö

Ferrerrrreress A.n. 58 58 2 8 2,2 2—2

2 7

.

—— S

vFöEeEengn 7 8 8 8g. 2 32 o

15 153 b G do. Vorz.⸗Akt. do (25 7 Eknz. ——

4 4 * für 3 8 8., 1 3. 209. ; ; 8 1 1.“ 8 8 b

ae, mg de Enezeöebene Z““ 1 munistischer Seite beantragt, den Antrag, betreffend die Der Antrag auf Herbeirufung der Minister wird gegen die Kosten 57 000 Mark, für Fenstervorhänge 21 000 Mark. Ferner 128s 1348b . Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 5805 Arbeiterent! assungen bei Schichau, als Stimmen der Kommunisten und Nationalsozialisten unter der 22 000 Mark für die Einrichtung von sechs Schlafzimmern, 4000 Iöe’ dogt . Porn Vintoria Algem Versicherunan, 00- ersten Gegenstand zu behandeln und ihn dem Haushalts⸗ Heiterkeit des ganzen Hauses abgelehnt. Mark für Wasche usw. Für die Einrichtung der Wohnung des 1b 218 Voltohm ...... ausschuß zu überweisen. Dem Antrag wird von rechts wider⸗ Abg. Falkenberg. (Soz.): Dieser Nachtragsetat befriedigt Finanzministers Dr. Köhler seien über die im Etat vorgesehenen sangnd Utar⸗ Vernüßte. üciff” rochen, so daß der Gegenstand heute nicht behandelt werden die Beamten nicht voll. (Zurufe rechts: Die werden nie zufrieden 50 000 Mark weitere 45 000 Mark überplanmäßig ausgegeben

9 9 7 7 3 g . . 1

18,1n ae ,, waennen- e b kann. sein!) Die Landwirtschaft ist viel zielbewußter in ihren Forde, worden. Beim Etat des Auswärtigen Amts seien überplanmäßige ö Reafpererewerig. 8 38 Kolonialwerte. Zunächst steht die Vorlage, betreffend Verlänge⸗ vungen als alle Beamten. (Sehr richtig! bei den Soz.) Das Alusgaben in Höhe von 257 000 Mark festgestellt worden, davon 88e9e, Eaca8G ““ Sas g⸗ EEe8“ rung Geltu 1.“ des Gesetzes ist die Gleichstellung der Reichsbeamten 8 40 000 Mark Kosten des Empfangs⸗ und Festessen d2 I 2 Ca-dans eher v 2 beußi die wenigste insichtli Besoldung durch den regierung für die Teilnehmer der Interparlamentarischen Union Carl Nottrott 11 68.25 G 68b 6G R . 142b 142b (S ir v 8 0 olfi. Et 188,5b G Deutsch⸗Ostafrtka... 001.1 180b G st80b G r E hbes Ir ppeußischen, die wenigstens hinsichtlich der; 8. 9 8 3 4 enftari Union, Rürnb verkent.U ö— 77,26b 76,5b 8 1 0se Fasenc veferns Wsnenk. 135,25 G I1A“ 7 Verkehr mit unedlen Metallen um ein Jahr bis Nachtragshaushalt angestrebt wird. Wir bitten um schleunigste ferner 217 500 Mark Restkosten aus Anlaß des Besuchs des Königs Fuchevacer.rerr 2851 Sbes ae, nc0 E 1882 Sia nugtf⸗ 5 8 * 31. Dezember 1929, zur zweiten Beratung. Angleichung. Auch in der Arbeitszeit, die bei der Post weit über von Afghanistan. Für Zwecke der Beamtenbesoldung kämen im

LPsrüzeeeeäöeüönesbe- & SSUS

——Vg EREEE1ö6 2—==S”

- S

—. 1X.“*“ EE1111446““

—,—————g

Dberb et 3 ) 3. S1] 8 1 3 209. 1 6 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Aut. [0[1.1 *— 2 V 1 8 6 5 e 1 1 8 Zversegr eis evfn n0- 8 1708) aabe 22b6 herednocar 474 G 7025 b E“ ’1 82208 Otavi Minen u. Eb.*“*1.4 61,5 611 b Der Ausschuß hat die Vorlage abgelehnt. die der preußischen Beamten hinausgeht, ist das notwendig. Nun besten Falle lediglich 14. Millionen in Frage; und davon nuv

do. Kotswerte, letzt Wenderoth pharm. 7 79 b St.1=1f RMp.St. * Fi - 1 8 8 liegt ein Antrag auf Nachprüfung des Besoldungsgesetzes vor. 2 037 000 Mark für die Durchführung der damaligen Ent⸗ Katauin Chem.8. e 1. 114b nsea0n WerscheMethenim.e *2 Sch. netto. 12½8 . g. 1u 88 8 Gewiß, bein Beamter kann zufrieden sein mit der letzten Besol⸗ schließungen zur Besoldungsordnung. (Abg. Höllein Komm.; do. do Genußsch. 8 1.1 B5 ben G6 Sachenmwert. Ne 132,5b s133t Conr. Tack u. Cte⸗ 6 —,— Ludw. Wessel Porz.] 0 166 will die Geltungsdauer bis 30. Juni 1929 verlängern. . 13 1 2 3 .. 1 1m nu3 Odenw Hartstein 140 8 1408 do. Vorz. Lit. B 124,5 6 12458 ETofelalas 8 1 1972 - W 766 Gat D j 8 dungsneureglung. Die Frage ist aber, ob der Zeitpunkt für eine Hilferding war nie ein Freund von Ueberstunden! Stürmische Hartstein. 11 14 do. Vorz. Lit. 24, 124, Tafelglas Fürth .. 11 197,25b 107eb G Westd. Handelsges.] 0 aern 4 Bezugsrecht 1 Außerdem beantragt Dr. Scholz eine Entschließung, worin Revision chon gekommen 8 Wir sind der Meinung, daß im Heiterkeit.) Mit der Gehaltserhöhung von 9200 Mark für dis 888 b Berliner Handelsgesellschaft 34.25 b die Regierung ersucht wird um alsbaldige Vorlegung eines Augenblich nur eine Revision der Ausführungsbestinmmungen Minister könnten zahlreiche bis über die Ohren verschuldete Post⸗ 28 Eo“ nr Sch Gesetzentwurfs, der diejenigen Vorschriften des Gesetzes ent⸗ möglich ist. Sehr hoch erscheint die Summe von 20 Millionen, beamte glücklich gemacht werden. Eine Verminderung der 168 26 G Schubert u. Salzer ,88. hält, die aufrecht erhalten werden müssen, welche in die neue die der Nachtragsetat für die Reichswehr vorsieht. Davon ent⸗ Assistentengehälter um 900 Mark gegenüber dem. Vorkriegsgehalt ““ ““ Reichsgewerbeordnung oder in das neue Reichsstrafgesetz fallen allerdings 7,4 Millionen auf bereits im Haushalt für 1927 sei mit diesem angeblich sozialen Volksstaat vereinbar. Die An⸗

Oeling, Stahlw... 36,5 G 86,5 G Sächf. Gußst Döhlen 125 G 124 6 Teleph. J. Verliner 0 .1 64 b G SAb G Westeregeln Alkali 10 Oesterr. Eisenb. Verk do. Thür. Portl. N⁸ 187,5 b 187,5 b G *für ½ Jahr Westfalia⸗Dinnend. p. Stcl. zu 30 Sch. 8 S 1 —,— 30,25 B do. Webst. Schönh. 125.75 G [126 25 G Teltow. Kanalterr. St. —. G 100 b Westf. Draht Hamms? do. Siem.⸗Schuctw Sachtleben A Gf. Bab 199 b G 199,5 G Tempelhofer Feld. 7 64,5e b G se5. B do Kupfer . RM p. St. zu 16Sch.] 6 1 13 ½ B 13.25 b Saltne Salzungen 135,75 b G [1384,25 b Terr.⸗A.⸗G. Botan Wicking Portl.⸗ZB. * E. F Chles Erben 0 36 r G 36 eb G Salzdetfurth Kaliw. 500 b 502,5 b Gart. Zehldf.⸗W. * 11 80b Wickrath Leder . Oreustein u. Koppel 1 100 b G 100 1 G Sangerh. Masch.... 129 G 129 6 Terr. Hohenz.⸗K. M 7 *—,— 8 Wicküler Küpper Br. 186 b G 195 b G do. Rud.⸗Johthal. ,1 905 G Wiesloch Tonw.

Ostpreuß. Dampfw.]: 10% —. 8 Sarottt Schokolade Osftwerke ...... 9 284.25b 285,25 b G. Sauerbrey M 34,5 6 84,5 b G oD do Slüldwesten 1 L. .St 360 eb G H. u. F. Wihard..

889 4. 8 übergehen sollen. (Das Gesetz soll vor allem Metalldiebstähle bewilligte Soldaten. Seit zehn Jahren warten die Beamten auf gleichung an die preußischen Verhältnisse kämen lediglich für die

VVögügüögeeeeeegenn AR811415“ ö8Sööööggöngögeönnnösenenn

Kb 2—ℳzcgSüggSÖggSng**=SSIEgg=

885b und Hehlereien verhüten.) ein einheitliches Beamtengesetz. Aber ich fürchte, wenn wir jetzt Ministerialbeamten in Frage. Würde der Abg. Falkenberg in Akb indeisen (D. Vp.) begründet kurz den Antra eine Gesamtregelung mit Gewalt durchsetzen wollten, wird die seinem Allgemeinen Deutschen Beamtenverein eine so bescheidene eaaer Saafak. nMSUEEEEN RaeF. g2 1eog. Findeisen (D. Vp.) begründe z den Antrag Wartezeit der Beamten nur noch ungebüchrlich verlängert. Es ist Rede halten wie hier, so würde er unter Garantie nicht ganz un⸗ Afchasenv, Bellß. —,— Shäegdss Dr Rerchan.28.8.; . 1 8 8 Abg. Simon⸗Franken (Soz.) erklärt sich gegen den Antrag. Reichsdienststrasordnung und das Beamrtenvertretungsgesetz. Wir Rödner begründet die Anträge seiner Partei bezügli h einer Renden . Febens 61 G Nsdeiter bar 288 38878 817378, 78 Sssbai“ Es handele sich um ein Ausnahmegesetz für einen Beruf, das zu erstreben eine Demokratisierung der Verwaltung. (Lebhafte rung der Besoldungsordnung für die unteren Beamtengruppen, N Jul.Berger Tiefd. 410,784 4194 412,3à 409 824 Aü.-n Hamsburg. Hochb. 78.59 38 1 einer Ausnahmezeit erlassen sei. (Widerspruch und Zurufe rechts.) Zwischenrufe rechts: Sie wollen das Berufsbeamtentum beseitigen!) Auch diese Regierung werde alles tun für die obere Beamten⸗ laufende otierungen. E111““ 10.,5 870,2 59 1075 70.5 b 8 E“ Se es 9b . Der Ausschußantrag wird abgelehnt gegen die Stimmen Nein, die Totengräber des 8E“ auf der bürokratie, aber nichts für die unteren Beamten. 3 E hä8r A * E11“ 8 ; b - ;5 .; on Seite 8 Sau fter Widerspr⸗ 8. Lenn 8 I11“ G Calmon Afbest —— 81.5 2 41,28 6 Norddeutsch.Llovd 137.25 2138 2 138.5 8 13596b 137,81 G n 138 137,5b der Sozialdemokraten, Kommunisten und eines Teiles der Seite L“ 1 ““ g; ] Abg. Dr. Cremer (D. Vp): Auch wir hedeuern, daß es 8 h Ctem.van Heyden 123.288 123 4 123,15b Alla Elettr.⸗Gek. 194.25 4 194.75 1985 194.32 198 198,26 9 Demokraten. Der Antrag Scholz wird angenommen mit man Sie (nach rechts) hört, könnte man⸗ Aei G eee verhältnismäßig lange gedauert hat, bis dieser Nachtragsetat Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch Dtsch.⸗Atl. Telegr. —,— 1ee Bayer. Motoren. 232.75 à 233 229b 232,25 n 233 b 1 5 1 1““ be 7 d Entschlie seien reaktionär. Das ist aber nicht der Fall; sie können nur nicht Füt verhen inte Wir werden nachpruͤfen müssen einschl. 1 Ablösungssch. 82.25 8 52,32 8B 982,1852,1 G 52.6 8 52,25 b G Deutsche Kabelwt. 2 70 à 63,755 ; J. P. Bemberg.. a 440 430b 8 ((— 442 5 demselben Stimmenverhältnis, ebenso ie nts hließung aus ihrer Haut heraus weil Sie (nach rechts) ihnen nicht die herausgebrach erden ate. Wi n müssen, Deutsche Anl⸗Abtösungssch. do Teleph u Kab. —,— Besa e Bergmann Elektr. 4 237,5 * 235b 23237.75 237,5 à 238 B & 236 b 1 8 Scholz e 2* 7 Erneuter Wide ch rechts Zu⸗ wie weit im Personaletat die Besoldungsbeschlüsse des Reichs:ags ohne Auslofungbschein 14.1 B 2 14 G 14,3 14,1b Deutsche Ton⸗ u. ’. Berl. Maschinenb. 2 8925 5b 88 6 à 89.25 b 3 8 1 8 Rechtsgrund lagen schaffen. (Erneuter Wider pruch rechts. Zu mlr Auswirkung kommen und ob es nicht möglich ist, durch Ver⸗ a ,S 1896, Hrdercntengsenas. 7216 19731190,78 618128z1s 5908813078 b189,286 à180 Es folgt die Beratung der Ausschußberichte 5 ver⸗ vufe: Alles e; hat 88e müher einfachung der Verwaltung, durch Maschinen usw. die Zahl der ben saen dee „.20 .e. Chariottenb Wast. 1376 8181.32 180,78 e181,281811 13088 189.78b189,48 8 1800 schiedene Maßnahmen zugunsten der be etzten Kampf gegen die ber tigten Forderungen der Beamten geführt. B. b 1, Vags. ““ 8 d 3 eamten noch zu vermindern. Wir haben schon im vorigen

Deutscher Eisenh. 72,5eb G a 78,251 —2798à 7 ½b Compan. Hispano 8,8— 4 1 8 gs b 111“X“ Eüende⸗Vertenc 1819,3138— 2. Amer⸗ de Elecerte 488 3 481,50 490,2 a 4908 Gebiete. Der Ausschuß hat eine große Reihe von Ent⸗ Alber in den letzten Tagen hat er sich gezwungen gesehen, seine Winter das mutmaßliche Defizit des Jahres 1929 auf 600 Mir⸗

5 % do. Invest. 11 40.25 a 33,75 b 1 G *† 8 8 S * b 8 8 b ris geess 8 h. Se 8 Fahre 29 auf 5 mexttan Anleihe 1893 1 C11616161“ 1“ v““ schließungen angenommen, die sich insbesondere auf Wirt⸗ 1“ 1“ nich Uionen geschätzt. Da ist es selbstverständlich, daß die Aufstellung P1I 1“ Hackethal Draht. 8 98.28 4 99 b Di. Conrt. G. Dess. 220.3a 218.75 a 219,5 4 218 218 2 218,78 8 218 8 220,5 8 218,5 b schafts⸗ und Verkehrsmaßnahmen beziehen. Eine dieser Wich 2 be 85 188 86 Ab ““ D. Nor). Das war die des Etats für 1929 Schwierigkeiten bereitet. Man sollte desha g 3 13928 b E1“ E11“ E ie en lautet dahin, daß von der Errichtung eines 11A11A1AXA“ 8 e mit dem gegenwärtigen Kabinett nicht zu scharf ins Gericht gehen. h-ee Harb⸗Wien. Gum 1b 93,75 edtsch Linol⸗ Werke 328 8 348,59 348,78 8 349,5 à 346.5934728477,83838 Entschließungen 8 nals nock 82 tsches Jungfernrede? Die war aber faul!) Der Fi 8 iniste Füat große Zurüchhaltung, gezeigt. Ich möchte eSane Hartm Sächt M. b . 18 b G Deutsche Masch. 247,5à 47728b 8 - Ehrenmals solange abgesehen werden soll, als noch deutse vsw 8 er Finanzminister ha⸗ 8 altung gezeigt. K 1b 24 ½ % do. do. 14 m. neu Bog. Ftüc eet. EE“ Dynamit A. Nobe —.—8 8 .“ 1 88. Here. e...⸗ Abg. Graf von Westarp (D. Nat.) erhebt Einspruch gegen ihn darum nicht tadeln, aber doch zur Beschleunigung mahnen. d8 36¼h - . .. Werke 84,25 * Elektrizit.“Liefer. 182,75b 2 182,25 a 184,5 à 182,789591 6 Gebiet von fremden Truppen besetzt ist. 1 2 die geschäftliche Behandlung des Etats durch die Regierung. Die Das Desizit kann leicht dazu führen, daß die Reichskasse eines -. Fesr Fngbans. her use 8 287.75 b 23. E“ Abg. von Sybel (Christl. Nat. Bauernp.) bringt Wünsche vor einem Jahre beschlossene Besoldungsordnung wurde durch Fages nicht mehr flüssig ist. Das kann nur durch eine energische 2 8 8 8 febr. Körting.. 3 b G a 70, 1 Stein!k. —.— 1 a 8 8 jo S 9 sr . . zür ohr j b h. 9. 8 8 1u“ 8 1 1. 8 E11“ 8 grauß u. Co. Lot. . 2— G. Farbenind. 2849 282.28 5 Z28a.5 2 288 a 263eb G à 268, 28 für die Saargrenze ““ c“ diesen Etat endlich zur Durchführung gebracht. Obwohl die BSparpolitik verhindert werden. Bei dieser wird der Minister 5 b Aohmenen n. C0.. 161,8 5 . Feldmühle Papier 237.5 4 2370 3 237¹b Abg. Hofmann⸗Ludwigshafen (Zentr.) erwidert, der Aus⸗ nötigen Vorbereitungen bereits von der vorigen Regierung ge⸗ uns stets an seiner Seite finden. Neben der Garantie einer ge⸗ 4 ½ do konv 3.J. .. 1.886 81195b EE“ 17225 b G 4119,75 4 120 5b schuße habe sich ja eingehend mit den Scarangelegenheiten be⸗ troffen waren, habe man nach der Wahl noch über ein, halbes wissen Höhe der Steuerüberweisungen an die Länder ist vielleicht 4 8 do. sonv M. N... 8 be ehassas aan 144 1456 Zeidern ümtern 289 a 257 G 267,5 u 267b 8e schäftigt. Leider habe Abg. von Sybel dort gefehlt. 8 Jahr gebraucht, um die Vorlage endlich an den Reichstag zu auch eine Begrenzung der Ueberweisungen nach oben erforderlich. E Maschfab. Buckan —, —— 8 b81 E Abg. von Sybel (Christl. Nat. Bauernp.) erklärt, der v 88. n der Sgenh ene Form, beà zu e. (Sehr richtig! bei der D. Vp.) Wir fordern eine gleichmäßig Tich dmintst.⸗N. 1908.. . 8 Maxtmiltanshittte amburgerElektr. 85³1 —2 186.25 a1 Aeltestenr 1 1 gartei keine Aus gewöhnlichen Maßnahme einer Nachtsitzung gezwungen habe. steuerliche Be Betriebe zur ö li sorg C Miig⸗Müntenbeu 1399138,5à1 188,8 b Hemanerbetsdan 13879 7332133.5 8 133b 8 Aeltestenrat habe leider seiner Partei keine Ausschußsitze zu⸗ her Befoldun 8 den. e- vorige steuerliche Belastung der Betriebe zur öffentlichen Versorgung mi Mitteld Stahlwke] 129,5b 130 4129,50 Hoesch Eti. 1.Stahl12 (— 2124.35b gesprochen. 8 g rige Elektrizität, Wasser usw. und der privaten Betriebe. (Zustim⸗

8 1 ben 3 ab 1 . 8. ; es 8 2 e“ 88ee E b 1e.--n Pea 8 Am u Genet-. .S B“ 111.““] a1888 184,sb Präsident Löbe erwidert darauf, dieser Vorwurf sei un⸗ auch deh mung bei der D. Vp.) Es ist auf die Dauer unerträglich, daß geSna Zanlaungst 8 8 8 dacwerteicherzi 2 279.5 à4 278 b (— 281 279.5b begründet, denn dem Aeltestenrat seien Anträge der Partei des esondere Zusammenlegung von Behorden, die Bevölkerung, die von privaten Betrieben versorgt wird, eine

* 4 28 2 1“] . ¹ 8 88 8 2 8* 2 o G o Tr 8 h- t en. 8 1 Fec rI; * bes e. Oesterr. Siemens⸗ Rud. Karstadt . 229 a 227 2 221,86b 227.5 u 228 a 227.8 2305228,55 Abg. von Sybel über die Ausschußbesetzung überhaupt noch nie⸗ sei aber in der Vorlage noch niches enthalten. Der fragt indirekte Steuer aufbringen muß. 4 % do. Zoll⸗Obtigattonen 8 12,25 b Schuckertwerke 8 8 2 13,25 b Klöckner⸗Werke . 105 a 105,5 à 105 =1 b 105 B 2 104.75 à 104,75 G6 . 85 35r141 d iterkeit.) die Regierung, ob nicht auch sie Ersparnisse für nötig halte. Der 8 . em Rufe begrüßt: „Vate Tümnzae Pr.⸗Leßs..-. 9,9a,o Hermann Pöge. 634 ‧b 8 Köln⸗Neuess. Bars. a 123,5 2 124— 8 124,5 a 124 a 124.25 à 124b mals zugegangen. (Hört, hört! und Heiterkeit. 18 38 Redner erhebt ernste Bedenken gegen die Forderung des Innen⸗ Abg. Drem. t (Wirtsch. P.), mit er Rufe egrüßt: Ein⸗ eenem neee zen 8 A“ I DMAuamn emeesecür 1227881285 12828— 122 8 1 Abg. Döbrich (Christl. Nat. Bauernp.) erklärte, er würde ministers, eine neue Kommunalabteilung einzurichten und an der Nachtsitzungl“, erhebt Einspruch gegen die ““ g.⸗ d. Fatsse⸗Gommune —.,— 8 do Evrengstof . . b ,— eannesm.⸗Röhe. ens 3.28 1228122,75 e 1211b 1 mit allen Mitteln der Geschäftsordnung einen Ausschußsitz für seine Stelle des bisherigen Reichskommissars für die öffentliche Ord⸗ bringung der Vorlage durch die Regierung. Dabei verspricht er 1— X. d. Riedel... 38 36,8 ,36,2852 Mansseider vernb :1128811062 1105a 119, 165 b.-ö zartei erzwir Ferigem 8 anisterialdiri sich mehrmals. Auf die immer wiederholten Zwischenrufe der 18 88 —.— 8 Zachsenwert .. 13286 133 9b 3 Metallgesellschaft 140 8 138.782 14010 G Partei erzwingen. nung das dauernde Polizeireferat eines Ministerialdirigenten zu 180 2 1 Anihert der Redner: Sie sich doch 2 ½ , Catsse⸗ommune 2 % ö ASibt 1-ö eʒn Fe Präsident Löbe entgegnet, es stände jedem Abgeordneter frei, schaffen. Wir haben, so erklärt der Redner, zu dem Innenminister dnich ““ Pause nicht übli hiistl (Schallende Heiterkeit 4 do. Goldr.m neu Vog, ö WI8“ 8 129.150 280 Oberschl. Eisenbb 111a 10ansbd. ( 2111282 118 an den Ausschußsitzungen teilzunehmen, dort Anträge zu stellen und weder das Vertrauen, daß er die Polizei mit der nötigen Ent⸗ Aaf e 85 sia 22 Uder einlassen 5* 89b Lae⸗omwnne —à28 25,8 G 8 8 209,5 à 209 b 210,8 2118 z108 Sbersct noawte. I““ mitzuberaten. schiedenheit gegen seine „politischen Kinder“ ausüben wird, noch Zeit gehabt hat sich damit zu beschäftigen Wenn - * 1 8 7.258 b oksw. uUChem. à 8 25 a a 11 3 85 8 8 8 ; ; 8 ; 1„1 8 sti er it g Hat, 8 gen. 2 4 % do do. 10 m neu. Bog. EI1“ 8 eee. E NJH0 8 :006 Abg. Döbrich (Christl. Nat. Bauernp.) betont, daß ihm im wir unitarischen die ürde den Minderheiten nicht ihr Recht werde, würden diese verstehen, 1““ 1 8 Siegen⸗Sol. Gußß 21,75 2 20 5b 22.8 G 8 Ostwerte 288 2 288.5 4 28426 9b 7289 287 5b Volkswirtschaftlichen Ausschuß die Begründung eines Antrags Kommunalabteilung getätigt werden so en. Imn 8 8 der Mehrheit die Arbeit unmöglich zu machen. 256, . Kronentenit. 10238 Stöhr uC. Kammg 280 ¼ 0 248 b 8 2 251,5b Phönig Berabau. 88.18 b 6 8 90 a 89[pb 989 2 89.5 2 89 694 verweigert worden sei. Lage wird der Reichstag dadurch gebracht, daß er bereits den 1 8 8 8*.219, venen be Stoiderger Zint. 2182.18 ai tb n-.-. Polyphonwerke;. 462 8 438—b G 456 495 488 8 456 b 8 S b 84, Personaletat für 1929 mit einer Mehrbelastung von 100 Mil⸗ Abg. Bernhard (Dem.) wirft dem Grafen Westarp . Hxra . ö 88 ,2 ee u“ 8- hng 8 8 G Darauf werden die Ausschußanträge angenommen. lionen beraten soll, bevor ihm durch die länast fällige Vorlage „Verantwortungslosigkeit“ vor, weil er erklärt habe, das . b bs Ver. Oell à 98, 2 91. h b 3 1 ; . ; 2 Bild sj 3 ; abr i ba zwunge . fl. 1.“*“ .. F. 20286G Fer Schuhe. H.⸗MW 63.75 b Rhein. Stahlwerte 138.285b 138,78 4 138 4 138,25b 1 Der Antrag D. Strathmann (D. Nat.), der die des Etats für 1929 ein klares Bild über die Finanzlage gewährt Deutsche Reich sei bankrott, weil es gezwungen sei, für laufende 8 8 * 8 2 11,1 etrags zur Deckung der Zinsen aus der worden ist. Wir erheben scharfen Einspruch gegen die Ver⸗ Ausgaben von Eisenbahn oder Post Geld zu borgen. Die

Vogel, Telegr.⸗Dr 80,76 8 80,75 b 8 A. Riebeck Montan —.— —,— zr 118“ 8 % Mazedonische Gold... a 11,7255 Vot 18 1 Rüte 8 à 105,5 à B 75 à Einsetzung eines B. b b ; 8 5 ö. je [Tehuanteper R öe gt & Haeffner —.— 8 Rütgerswerte . 105 ¼a 105.25 8 105,5 à 105,25 108.,75 à 106 a 108.3 à 103,75 à108 5b setzung . 8 Der R verwei di inanzen seien geschwächt worden durch die Notvorlagen, die die 1 hen. 58 8 à 16,255b EEEbbbbbbee 1i xas en ö1111141.“*“ Abfindungssumme für den Uebergang der bayerischen und 1“ 8“ Ihäten (Unrahe rechts; 8 8 8 3 8 zrtto pai 5 Fise 8 j j 889 9 8 X 1 . . . 8 g e - 88 aba. en 1““] Gas 2- 1g.- 8229 268 288 b9 227,25 à 228.28 à 227,52b württembergischen Post und I“ 15 8 1 im Haushaltsausschuß erklärt, die Reichskasse habe nicht mehr die Zustimmung bei den Demokraten.) Damit, daß man den Kredit 24 Auf Zeu gehandelte Wertpapiere per Ulrimo Dezbr. 1928. V“ EEE1114“ 2888: Ettat 1929 verlangt, geht ohne Aussprache an den Haushalts⸗ Mittel zur Verfügung, um am 1. Jannar die Gehälter und des Reiches herabsetze, stärke man übrigens nicht den Kredit der ven Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liau⸗Kurse u letzte Rotrz v Ultitmo Dezbr.: 27. 12. Schulth.⸗Patzenh 327 328.59 1264 261.59 G] 329 à 329.5 a 326.5b ausschuß. Löhne auszuzahlen, und müsse sich das nötige Geld bei der Reichs⸗ anderen Organisationen, also auch der Landwirtschaft nicht, die

—2 Eöu“ 5* 128 ½ 8 n 8 v 5b Einreichung des Effektensaldog: 28. 12. Zahltag: 31. 12. Siemens u. Halste 428 2 427.5 2 428,58 428 8426 a424. 428.5 2 430 , 4282 429 a 426,2 2 Damit ist die Tagesordnung erledigt. post und Reichseisenbahn —leihen. (Hört, hört!) Der Reichstag gleichfalls das Ausland in Anspruch nehmen wollen. Ob die Ansätze ü 8oCuI 34 56 1 AHg. Dr. Gred.⸗A †f 133,5b 6 à 138,25b G 138.,5b 8 8 11““ 22 5220 8780 411.52 27150 8 2 he K. beantwortete diese Feststellung mit der Bewilligung von 28 Mil⸗ dieses Personaletats auch für 1929 übernommen werden könnten, Sre-aage deese 388.386,84370838,82996b] uZarmerdant. .73 8b ZZ“ lbeee ee ne, 188789 1688 1888 168,58 184,78 7688,88164,78— 1 Pvräsident Löbe schlägt vor, die nächste Sitzung am Sonntag, lionen, um die Arbeitslosenversicherung vor dem Iusammenbruch müsse im Ausschuß noch sorgfältig geprüft werden. Das Fehlen 2ee 0.---egs Ee.ee 8 ü-IAAönnen Sas en. F Leonhard Tietz . 291 a 289 a 291 a 290 b 291,75 a 289 b 5 Minuten nach Mitternacht, abzuhalten (Heiterkeit) und is ihr zu schützen. Das vermutete Etatdefizit von 600 Millionen scheint sachlicher Nachforderungen erwecke den Anschein, als ob sie aus anaba-Paci un.-Es —. Berl. Hand.⸗Gey 2835¼ 283.23 à 293,3 à 283 G à2831h, 284 à 283.36b ARRI een 4 b den Nachtragshaushalt, Anträge auf Strafverfolgung verschiedener noch überschritten zu werden. Unter diesen Umständen ist es Reserven gedeckt worden seien. Da müsse geprüft werden, ob wir 0o Div.⸗Bezugsschetn.. 6782 66.2 52 Comm.⸗u Priv⸗, 193,75 8 1938,58 1828.1481882,bb Ber langst c05t 328, 92,28 c92.5 92.28 228138588. Abbgeordneter und den deutschnationalen Antrag wegen der Not⸗ durchaus berechtigt, wenn eine Regierung den Etat nicht ohne die nicht 1929 mit Ueberraschungen rechnen müssen. Bedenklich sei EFö 4“ 5 275.28 279 217 a 275 b 282 9 278 280b 272y b llage östlicher Grenzgebiete zu behandeln. nötigen Deckungsvorschläge vorlegen will. Nicht berechtiat aber auch, daß 375 Millionen sortlaufende Ausgaben aus einmaligen

Zellstof -Waldho. 2729 2779 27222 227,288 2788 8 Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) lehnt die Beratung der Straf⸗ ist daß man in der jetzigen Regierung überhaupt zu keinem Ent⸗ Mitteln gedeckt werden. Diese fast vierzig Millionen seien also

Oenerr ⸗Una Staatsb... —121e 2 13,75 b bh e 89 170,25 a 170b ö 5 Westeregein Alkalt Schantung⸗Etsenbahn .. —.,— Stonto⸗Komm. 16. 1 1 8 . 3 e ig ünc 3 1S . 1 3 3 1 8 Verernigte Elveschrnahrt.ü Dresdner Ban 172 171,55b 1728 Stavi Min. u. Eb. 61% 61,78 a 612b 61%⅛ a 61,75 G verfolgungen ab: Ich ver tehe nicht, weshalb es auf einmal so schluß kommt, weil man sich über die Steuerfrage nicht einigen im nächsten Jahr wieder ungedeckt. Die neuen Steuern müsse

Aecewwulatoren⸗Fahrtk... 1643 164,280n612 162, 8, à161 b E üöee. v 8 1 herseen unfer Abg. Strasser ausgeliefert werden soll. (Aha⸗ kann. Die jetzige Reichstaasmehrheit ist um diese Aufgabe nicht man sehr genau prüfen. Der Nachtragsetat enthalte fünfeinhalbt

87,78b 69,78 8 90b M.⸗G.1erk 176,5G m8à 7.8 b Ax 1 m g 1 11“ 88,8 2 82.75 8 892 87. teesgasa —— 888 8 188,8859 Ruse und Heiterkeit.) Der Redner beantragt, die volksparteiliche zu beneiden, die sie sich im Sommer durch die planlose Senkung! Millionen zur besseren Durchführung der Steuernachprüfung⸗

. b 8