Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1928. S. 2.
“ 11““ 11“
Osten auch in den kommenden Etat wieder einzustellen. Vor allem durch Schaffung einer hinreichend breiten Uferpromenade zu er⸗ Abg. Grebe (Zentr.) stimmt dem Gesetzentwurf zu. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis en Staatsanze ger
‚Finerte Siedlr 1 Die Ein⸗ mischer en. Abg. Dr. Steffens (D. Vp.) erklärt, seine Partei trete
komme eine gesteigerte Siedlung in Frage. Die Einfuhr polnischer halten “ 8 — 1 Abg 1 18 (D. 2 a1““
zandarbeiter mi verboten und statt dessen das Deutschrum im Abg. Dr. v. Kries (D. Nat.) erklärt, seine Partei sei durch⸗ dafür ein, daß auf dem Gebiet der Studienräte Rechtsklarheit ge⸗ 8 8 h . 2
“ 3 1 aus daür, die Sport⸗ und Wanderbewegung zu unterstützen. müsse dadurch, daß man diese Beamte zu unmittel⸗ Nr 295 . Berliner Börse vom 1 . Dezember 1928 Abg. Leonhardt (Wirtsch. P.) fordert einen gerechten Ver⸗ Ueber das bestehende Gesetz vom 29. Juli 1922 hinaus aber aren Staatsbeamten auch de jure mache. Deshalb würden seine 8 “
sel für die ausgeworfenen Mittel. Insbesondere könne man schon aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht gehen, Freunde auch für den entsprechenden deutschnationalen Antrag 8 Schneidemühl denn man dürfe natürlich nicht jede wirtschaftliche Betätigung an stimmen. Dagegen wendeten 15 sich gegen die im Gesetz vor⸗ b-eude, Sortgen Voriger Heutiger] Vortger u. Voriger 8 urs Kurs 88
teilungsschlüs 1 rürfe man an den avmseligen Barackenlagern in 2 1 1 G Dagegen 1 gegen 1 8 1 . 82 jetzt zu “ nicht achtlos vorübergehen. Die den Seeufern überhaupt verbieten wollen. Die Deutschnationalen Fesn⸗ 1“ die Lehrer 88 .es.n m ür die Errichtung eines Reichsdankhauses in Schneidemühl würden für den Ausschußantrag stimmen (Sculen ohne zore Zustimmung im Per wege verse erden 8 1 . 8 — 8 1AA1““ ee “ Auch das Verkehrsneh Abg. Schmelzer (Zentr.) warnt davor, durch zu weit könnten. Wenn die volksparteilichen Aenderungsanträge abgelehnt “ vb11I11I1 ER p hase 780 eeeeaens Feen. bedürfe dringend der vbesserung. Die Rei Sbahn dürse nicht ehende Anträge auf diesem Gebiete weitere Eingri fe in das würden, würde die Deutsche Volkspartei gegen das Gesetz stimmen. 2 - 2 Ult ur e ¹do R. 4, kdb. 31 3 Wetmar Gold⸗A. R. 15, unt. b. 29 4. do. do. 1924, rz. 1930 1 emeigentent durchzuführen und die Wirtschaft noch mehr als “ (Soz.) beantragt, den Gesetz⸗ ꝗ e e . R. 6,fdb. 32 8 1926. unt. bis 1 681.4.10 98 G 93 G do. do. do. R.21, ut. 338 do. do. 1927. 1z. 1982 an den Aus b
nur die Tarife erhöhen, sondern 8 sich auch einmal um diese 2 . 11 zma Nce Am EEEE * enrH-ve 4 a. ; 5 2 z ; R 8 5 z . R. 3, kdb. M⸗ do. do R. 4 82 . do. 1928, rz. 1934 Dinge kümmern. Der Redner setzt 8 für den weiteren Ausbau 8-2 zu beunruhigen. Wenn man die Gemeinden zwingen entwur schuß der cenvenne sahe wo man noch einmal a111“ f. g2G EE1ö161“ Eö“
1 - — 8 Fr aa 9 85 H üj üj G bgliche 3 1 Franc, 1 Ltra. 1 Leu 1 Peseia = 0,80 RM. 1 österr. . ’ ¹ der Grenzstadt Neu Bentschen ein und wendet sich weiter gegen wolle⸗ Uferwege neu zu schaffen, so müsse man die Stellungnahme 85 müsse, — 5 es sich I. lasse, die n Gulden Gold) = 2,00 R. 1 Gld.österr W. =1,70 RM. do. do. Kom R.P. kb. 31 1.3. 1 5 JWSroßenstalenor 4. do. do. 1927 13.1981 die Verlegung der Garnison aus Züllichan. Die Folge würde des Brandenburgischen Provinzialausschusses bejahen, daß dann er Lehrer an nichtstaa lichen höheren chulen zu unmittelbare 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,88 RM. 7 Gld. südd. W do. Bezirksvb. Schaß⸗ 8 Ohne Zinsberechnung. do. Eö 1 do. do 1926 Lia.⸗ ta-r AHern. x eb öüöre 8 Die ine Entschädi spflicht bestände, die natürlich mit enor Staatsbeamten durchzuführen. üaea gehes I esa anw., rz. 110, kbb. 38,5 1.6.12 Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ do. 28 A.1,t9.33 *. — Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. eine Ausbreitung des Polentums in der Grenzmark sein. Die eine Entschädigungspflicht bestände, die natürlich mit er rmen 5 1ö1u“ he. 12,00 R. 1 Gld. holl. W. — 1.70 RM 1 Mart Banco Riederschles. Provinz eew do. 26 A.119.31 2 Anteilsch. z.4 97Lta.⸗ Sparmaßnahme dieser Garnisonverlegung stehe in keinem Ver⸗ Kosten verbunden wäre. b Abg. Dr. Bohner (Dem.) schließt sich dem Wunsche auf =150 Re. stand. Krone = 1,123 RIb. 1Schilling Füa 1926 kz. ab 82 8 1.410 6 I-5 do.27 AI 1982 1 5. G. Pf.d Hraunschw. hältnis zu den Schäden, die der Wirtschaft und dem Deutschtum Abg. Helmers (D. Pp.) meint gleichfalls, daß das Eigen⸗ Zurückverweisung an den 1n an. Den staatlichen Charakter österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. do. 28, rz. ab 3318 1.4.10 Rostock Anl.⸗Austosgs.⸗ 0. do 28 A.1 19.24 ’ Hannov. Hyp.⸗Bk. . durch die ea1g entstünden. In die Fürsorge für die Grenz⸗ tum nur angegriffen werden dürfe, wenn es das öffentliche der Aufgaben der Studienräte an den nichtstaatlichen Schulen ver⸗ — 2.16 RM. lalter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso Ostpreubenrov. mMe⸗ Sch. einschl. ¹, Abl⸗Sch do. Schatz⸗ Braunschw.⸗Hann.
8 Kurs
2 5 3 8 8 3 9 “ e 88 - E — G Anl. 27 A. 14. uf. 32 6 t. 4.10 Aus anweis 28. rz 31 Hyp. Gld. K., uk. 30 7 [102 G
mark müffe auch Schwiebus einbezogen werden. Der Redner ver. Interesse unbedingt er ordert. Für die vorliegende Frage genüge kenne seine Partei nicht. Wenn man aber die unmittelbare eas sb 17„8 Pomm. Pr. Cd. 26, .30771.1.7 1“ Emschergenogenich. do. do. do. ünt. 31 17 94,75 b G
langt zum Schluß, daß Reich und Staat ein Einheitsprogramm aber bereits das bestehende Gesetz von 1922. Deshalb stimmten Staatlichkeit dieser Stellungen ausspreche, Hehe man auch die 18 E“ “ Rheinprov. Landesb. 1 8 A.6 R. à 8 tg. 31 8 1. . do. do. do. 27. u1.31 11.7 (869 G
für 6 Notstandsgebiete aufstellen seine Freunde der Ausschußfassung des eg zu Heregeeee hüh des Staates erhöhen, insbesondere ihm das - ee 1 ““ enegf. 100,75 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. So.do.A. 69 B27 ta2 do do. do. unk 28 27 80 6 Abg. 12 (Dt. Frakt.) fordert eine grundlegende Abg. Biester (D. Frakt.) meint, diese ngelegenheit sei Versetzungsrecht gewähren. Zweifelhaft sei aber, ob der Staat 9,80 NM 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. do do. A. 1u1. 2 V. rz. 32
.
— 80 & &. 8 —
ϑρ —2 Uœ SEEEE 8SàS** S 8; 8 ee 2822288
—2ö=g=S S SüE=egSg
72 .
.
SVSSSVgP hœ S 2 2 x&ṽ &
-F
1.4.10 95 G 1.1.7 (956 6 versch. 95,5 b G 1 4.10 98 b G 1.4.10 98 b 6 1.4.10 87,5 G 5 G6 1.1.7 6
1.1.) 85,75 b RMp. S 98,6 6 1.4.10 94 G 1.17 95 G 1.4.10 97,5 G 1.2.3 97.5 G 1.4.10 91 G 94,9 G
96,25 G 85,5 G
—2 . 21oMo G &
2 5.2b2NSNN 8S8SVöVVYSVS S Ees
2 2Sò2ͤög=Nxn
— —2
£αᷣ 2—89GCDTIXTX9
eeü Jööö“ ömg hentticher reditanstolten und wagüehaee n e Ww81G,nh. an2,, . 90 89828 2 8 4 4 . n nicht überall mit Ausnahme von Berlin erledigt. Weil die Berliner vor reiben onne, daß ie tã te il ren 0 eeren & uU ehrern. Die et 8 „ do. doKom. 1 , 15, uk1 93,75 G örperschaften. do. do. do. R. 7. tg. 32 3 do. do. R. 5. uk. 33 4.7 97,5 b 6 Aenderung der rtiekteete, -Kn⸗ 8 gö. 8⸗ icht Stadtverwaltun 92 recht eitiges Vorge 6 versäumt hätte müsse nicht evtl. mehr zahlen könnten, als die staatlichen Sätze, die nur sagt 1“ J1“ 8* do do. do. Ag. 2, ut. 31 89,25 G Die durch* getennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. R. 3, uk. 31 1.7 86,2 b G geholfen verea ö1n2 Die Sa .22 er Ange ichch s. 8 8 “ dhef Deh 8 — g e gt⸗ “ eerien Sachsen Prov.⸗Verb. verschreibungen sind nach den von den Instituten] do. do. do. R. 9, t9.33 do. do. R. 4, ul. 32 4,10 2 Provinzialverwaltung könne er nicht anerkennen. Angesi er er g diese a 1—“¹ 8 1“ 1 do. Gldc. R. 1, ut. 30 0 102,25 b 1b b g. Dr. Ausländer (Komm.) verweist auf die großen Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 9 % do. do. Ausg. 14 85 G ausgegeben anzusehen. do. do. R. 4u. 6, tg. 32 5 1 8 S2 * 1 6 9 5 8 IG Meinungsverschiedenheiten, die bei allen Parteien über diese Vor⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do do. Ag. 15. uk. 26 85,5 G do. do. do. R. 5 tg. 32 do do N. 3 uk. a2 84b G Abg. Krüger⸗Brandenburg (Soz. erklärt, durch schöne Abg. von Detten ( irtsch. P. meint, daß se ee 5 Ausschuß und im Pkenum gezeigt hatten, und meint 1 g geg “ 8859 8) vandschaften. Sen neanre
Agitationsreden könne man der Grenzmark nicht helfen. Der von 1922 schon in bedenklich weitgehender Weise die Seeufer ige sich 2 8 9Her8 e 8 do. do. Ausg. 17 92,5 G Mit Reihe 2, tg. 32 Gld. Pf. S. 26, ut. 29
8 13 1 ; “ 3 G die Regierung täte am besten, das ganze Gesetz zurückzuziehen. Es Dte den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten d 8, F t Zinsberechnung do. do. do.R.1, ig. 32 S. 27 ul. b. 26 Abg. Leonhardt habe am wenigsten Anlaß, über die Baracken⸗ unfrei mache. Seine Fraktion werde zwar dem Ausschußantrage 8 esten, 3 - o do. Ausg. 16 A. 2 876 1118A6“*“ .d0. do.R. 1, kg. .S. 27. uk. b. 29
ohnungen in Schneidemühl klagen, der rade die Wirt⸗ zustimmen, gebe aber zu bedenken, daß die Städte selbst oft sich handle sich nur darum, die Oberlehrer von der Beeinflussung durch Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, do. do. Gld. A. 11,12 8E Mitteld. Kom.⸗A. . . S.28,29, unk. 81 wohnungen in Schneid emüh zu ragen, renn gera⸗ 2 e 1 zu „ 9 . 5 5 2 1 - 8 8 die von Links arteien re ierten Kommunen zu befreien. Die Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do. do. S. 2 schaftspartei falle der Staatsregierung immer in den Arm, wenn nicht um diese Dinge kümmerten. 0 Berlin eine der Kommunisten stimmten daher der Vorlage nur insoweit zu, wie tommenen Gewinnanteil. If nur ein Gewinn⸗ Rchsm.A. Al. tg.26 98 G I11I1“ 410 do. 26 A.2v27, ui. 33 S. 36, uk. b 34 mit Hilfe von Staatsmitteln Wohnungen gebaut werden sollen. schönsten Stellen des Tegeler Fließes zur Müllabfuhr eingerichtet. 1— 2 G u ergebnis angegeben. so ist es dasientae des vorletten do. es Feing; 8 do. do. do. S. 1 4. EE
Re⸗A. A7:tg.32 Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. 4. — do. d0.G.⸗K. S.5,r838 4. S. 33, uk. b. 31
Linie den Zweck, der Provinz eine bessere Ausführung ihrer spekulation an den iner Seen. R [8 v8289 8 8 88 as Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. Gold, A. 18. tg. 32
8 . 1“ ““ 11““ 1 . 3 8 egelung der Angleichung der nichtstaatlichen höheren Schul⸗ EPNEöI sozialen Aufgaben zu ermöglichen. Die Sorgen des Regierungs⸗ Damit chließt die Besprechung. In der Abstimmung 1 g g di gin⸗ 2 2 leh c. p b † höhere böö zahlung sowte für Ausländische Banknoten do. RM.,A. 19, tg. 32 bezirks Frankfurt a. d. Oder, dürften nicht mit den Nöten der jr C ] 5 1⸗ ehrer an die stagtlichen ein, lehnt aber die gesetzlichen Vor befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ do Gold, A. 20.1. 32
6 6 . d. 1 wird unter Ablehnung weitergehender Anträge seßten Kom⸗ schriften für Details, namentlich für Notstandsbeihilfen usw. ab, . Etwaige Pruckfehter in den heutigen do Na A.219, ig.33
2 2* 2 g 56 1 1m datte in stimme seine Mindestsätze seien. lieferbar sind RM Ag. 13, unk. 33 94 G gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918] do.do. do. R. 3, tg.32 — ungeheuren Not sei diese Maßnahme nicht zu verantworten. Fraktion dem selbstverständlichen 8bE“ zu. de k. A.d ubns ¹ sane Deutsche Hup.⸗Bant e. 3 Rittsch. Feingold 4. Sparf. Girov. uf. 32 S. 34 uk. b. 33 4 — 9 I; 8 ie Neberfiedlung der Provinzialver ester rni Soz.) vekurtéilt namentlich die Boden⸗ sie die gehaltliche Angleichung hringe. “ Geschäftsjahrs. Die Uebersiedlung der g- verwaltung verfolge in erste bg. Ka “ eeilt na Abg. Mentz (Wirtsch. P.) ritr zwar für die gesetzliche Süs do. Re⸗A. Al7.t9.32 ER1“ . 6 ..Se vg 8 T f or 9 f jge je ände i 1 1 4 Grenzmark verknüpft werden. Im übrigen seien die Zustände in den munisten und Sozialdemokraten die Ausschußfa Gld⸗A. A. 13, t9g. 30
8
do. do. Reihe B 4. Oldb. staan. Krd ⸗A ohne Ant.⸗Sch Landwtsch. Lereditv. Gold 1925 ut. 29 4. Antetlsch. z. 4½ Lig. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 . do. do. S. 2, rz. 30 GpPf. d. Dt. Hypbk. do. Gldkredbr. R. 2,31 8 do. do. S. 4, rz. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Lausitz. Gdpfdbr SX. * do. do. S. 1u. 3, rz. 30 Meckl. Ritterschaftl. do. do. GM (Liqu.) -v 6 6G do. do. G. K. S. 2, r392 Dtsch. Wohnstätten⸗ o. do. do. Ser. 1 —,— do. do. G. Kom.,rz29 Hypv. B. G. R. 1. tg. 32
2 2 — 2 —2 ☛ ◻᷑ 2
22288228Sg”
EqE * EE12— V—VéℳhöWWSVSSgVÖS A 7
1
Gld. Kom. S. 6, uk. 32
— 1 zung des weil man nicht in die Ermessenssache der Gemeinden eingreifen be 1 b do. Grenzgebieten nicht nur Folgen des verlorenen Krieges, sondern “ ö“ 9 Ermessenssache greif Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Westf. Landesbanl r. Eö“
1 8 8 a 2 . zwei ürfe. Wollte er alle Studienräte unmittelbare Staats tage in der S . 2 be⸗ * zum großen Teil zurückzuführen auf Verfäumnisse der Vorkriegs⸗ Htlalhemotvatischen Antrags angenommen. Ueber den zweiten dürfe. Wollten ab Studie S ⸗ ge in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Donl. Gold R. 2 N 22
zeit, die man nicht der jetzigen republikanischen Regierung vor⸗ eil dieses ursprünglichen Antrags, der das positive An⸗ beamte werden, müßten sie sich “ nc i gefallen lassen, I ““ üaes 8 e . werfen könne. Rund 9 volksschulen würden beispielsweise in weisungsrecht an die Kommunen zur Anwendung des Ge⸗ was für andere Staatsbeamte gelte, vor allem a so Versetzungen, eeeeebeeehh dö. 28. ue,nh IE“ si l or e UPreuv. Ld. Pfdör.A. do do R. 4, ig. 33 der Grenzmark nötig sein, um sie mit anderen Gebieten, wie etwa zur Erhaltung des Baumbestandes und zum Schu Die Wirtschaftspartei stimme dem deutschnationalen Antrag auf 8 RL1u“ 94,8b 91,8 Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 2, tg. 32
do. do. do. 27 R. 1. uk. 32 1— 1 — ie e⸗ 2 Erklär r Lehre it ren Staatsbeamten zu. bad. Bezirksverb. EE1ö16“ 82,7 b 3b 6 do. R. 4. tg. 30 Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗ Mitteldeutschland, auf eine Stufe zu stellen. Nicht anders sei es der Uferwege usw. enthält und den der Ausschuß zur Ab⸗ .“ Vrkers 88 e 5 en S 8 6 1 zu 8 ““ do. do. do. 79,66 (9,56 8ö Zöö mit der Wenn der Staat aber zu helfen versuche, sei lehnung empfiehlt, wird durch Auszählung entschieden. Kom⸗ Damit schließt die Besprechung. Das Gesetz wird an 3 hter
* . 15.1189,79 Pom. 1dsch. G. ⸗Pfbr. 01,769 g1.282 E1““ Z man auf der Rechten Fern mit dem Vorwurf sogialisterter Wirt⸗ munisten, Sozialdemokrveten und Demokraten stimmen für den Unterrichtsausschuß zurückverwiesen. 3
Verlin 7 (Lombard 6). Danzig 6 (Lombard 1). Oberscht⸗Prv⸗Bt.G.Pf. do. do. Ausg. 1 u.2 — — 990,25 8 do do. R. 5. tg. 32 do do. E.7. rz. ab82 889 nho G 5 9 1 9 5 9 0 „ „ * * 2 60 8 *
schaft da. Das große Ziel müsse sein, im Osten einen lebendigen diesen Antragsteil, der infolgedessen mit 143 gegen 110 Gegen 17 ¾ Uhr vertagt sich das Haus auf Dienstag, Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Olo 5 ½. Buchst. A. rz. 100,uk. 3177 1.4.1090,75 G Gold⸗Pfandbr. L“ do. do. E. 6, rz. 32
die unglückliche Tarifpolitik für die Grenzgebiete, die zur Folge 3 folg 1 . insli m.Sr 1b ’ 2]1 6 117 —. . 1 do. do. N.619,32
Fve sß 8 zur Folge üͤber die Foͤrderung der Notstandsarbeiten in Deutsche festverzinsliche Werte. een Auche urar 1a2 —e— 2chier. Ldich. G. Pn. do b9. R.g72
Eine großzügi⸗ 1I
politischen Ge⸗ b „ do Ausg. 1927 84,60 84,25b für Hausgrundst. do. do. Goldm. Pf.
α
2Uœ b 2UX 2 2 8. l. œ T
&
2852828gög
2 2 & &☛ .
als „Berichtigung“ mitgeteilt.
2
282œÆ82ESSM 2 —2 —2 2—
2Dn .ö— r2W288
vgPesegeg 58'9 InE 2-—=h=Ö-S=Z
28S —8lœœ2SSIIHU N& g
grrrürrürses- 2.
GothaGrundkr. GPf 95 G 94,9 G Schlw.⸗Holst. Elktr. A. 3. 3a, 3b, uk. 30 86,6 G 86,6 G Bb. Gld.A. 5. inns do. Goldm. Pf. mrxe do. Reichsm.⸗A. A.6 Abt. 4, ul. b. 39 79, 15 8 7915 8 Feing. rz. 29, ½ do. do. Gld. Hyp.Pf. 10ab 103,5 G do. Ag. 7 rz. 51 8 Abt. 5, 52, uk. b. 31 4.10 972b G
91,8 91 ü b EEEEE111“ 8. do. do. Abt. 8, uI. 34 17 (97.5v 6 975 b G 86.25 G 86,25 G Westfäl Pfdbr.⸗Amt do. do. Abt. 6, uk. 31 11.7 86,5eb 6 26,75 G
103 b G 97.25 b G
— —
— 222—bl 92 ☛
R. 1. rz. 100, uk. .3.9 94.75 G do. Ausg. —,— dt 3 — Amsterdam 4 . Brütssel 4. Hellingfors 7. Italten 5F. doe tesecentsrn 111““ 3 ee — “ 8 8 1.as zes 8 8 G G 1 d 3 „1 1 1s 8 . 2 9. 8 8 1 do. Gld⸗H. E. 4, rz30 E“ cchche ze Hhat) behanert hesashers Stimmen der Rechten und des ““ 12 Uhr: Kleine Vorlagen. Paris 38 . Prag 5. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½. “ 1 8 . 88,. 8 e. 88. do Lom Nl2 36 da do 8.0, h unglücklich “ Es folgt der mündliche Bericht des Hauptausschusses Pommegrov.⸗Bt. Goldd) 8. do. do. Ausg. —2 = “ v“ gehabt habe, daß die Landwirtschaft am Erliegen sei. Der Reichs⸗ 1 d V1 8 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 unkündb. b. 1.4.30 etat für 1929 müsse nach idbchtz en die Kilfe für den Osten den östlichen Provinzen, insbesondere Ober⸗ 1 Auteihen des Reichs, der Länder, Lodsb.Gid.Pf Rrutgass 1.1.7 96G 1 90. de dn. 1.. 5 langfristige Hilfe sei notwendig. Die schlesien. Der Ausschuß, für den Abg. Franz (Soz.) Parlamentarische Nachrichten. Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. do. do Kom Reakess 117 n 1““ ednerin bringt weiter Wünsche auf Verkehrsverbesserungen und berichtet, schlägt die Annahme von Anträgen vor, wonach Der verstärkte Hauptausschuß des Preußischen Mit Zinsberechnung. B E“ Sch w. Holst 1sch. G. e1“ 88 8 onal. das Staatsministerium ersucht wird, umgehend im Be⸗ Landtags nahm gestern den Stellenplan unverändert an. Er sneender Soidse Ohrsrcsungzscheine*—— mm ℳ80 20 de Ans9. 028 Abg. P 1 hke (D. Vp.) betont die wachsenden national⸗ nehmen mit der Reichsregierung eine Erhöhung der Mittel wird am Dienstag im Plenum bevaten werden. [Aurs 1Fas.
œ☛ &
% 2 —82
ahren an der gesamten Ostgrenze vom Norden bis 8 8 2½ „8b 5 ; ; 8 17. 12. 15. 12. Auslosgesch.Gruppe 1*] do. G düeee 8e usg 9
nach Gleiwitz. Er weist darauf hin, daß, wenn man diese Ge⸗ für verstärkte Förderung von Notstandsarbeiten gor. FP für Gemeindeangelegen⸗ 6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 do. do. Gruppe 2“ do 8 Eb 1. . . Gld.⸗Pfb. Nr, ut. 38 110 6256 ncbt-2. 10, b. 20 * 6246
biete nicht ausreichend mit Fürsor „-maßnahmen bedenk enst unehmen, die den östlichen Provinzen, besonders Ober⸗ heiten beschäftigte sich gestern mit Anträgen auf Aendevung des 10-1000 Doll. †. 1.12.32 1.12 —,— Rheinprovinz Anleihe⸗ Gold⸗Pfandbr 91,725b 91.75 G do. do. 26 R.1 ut.31 8 1 o. do. do. A. 1, uk. 28 11. gemaßnahmen bedenke, ernste ; 321; ; ; G ; Kerealrn 1 über die Ne der Gemeindewahlen, Auflös von 66 do. 10 — 1050 8. 1.80 1.9 s85 b s8,49 G Auslosungsscheine *.. do. 52,5 b G 8 3 ¹ . do. do. 27 R. 1,uk. 32 2.8 91 G do. do. GPf. A7(Lig.⸗
Gefahren für das Deutschtum entstehen könnten. Aus eigener chlesien, ermöglicht, die durch die klimatischen Verhältnisse Gesetzes über die Festsetzung der Gemeineg ewahlen, Auflösung v ö“ 1 1 “ 3 16 bn do. 91,5 8 991.5 G atenh Bren Pf. o. Ant.⸗Sch. 77,75 b b
Kraft seien die Gebiete nicht imstande, sich zu helfen. Reich und im Winter behinderte Ausführung von Notstandsarbeiten im Landgemeinden und der Großen Anfrage der Deutschen Fraktion bdnab 1. 8. 34 mit 5 % 1.2.8 87,5b 6 97,5 G Anl.⸗Auslofungssch.- do —,— West 2nh.G.a 92, b g ib Girov. NM rö. 290 2 1.4. 99 G Antetlsch.;.1e9ia.⸗
S üßten der wi ftlichen N. 88 d zwar Somn so fortzusetzen, daf endlich einmal die aus der über die Neuwahl der Gemeindevertretungen in zu sammengelegten 3 % Dt. Reichssch. „K Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ EbEEö“ 2 “ do. Wohnungskred. Gld. Pf.d. Gothaer † 1
tact mätzten her wirtiser e eneenwerda, vcs üren ““ K. 9 1 Kommunalbezirken. Nach längerer Beratung sand ein Ver⸗ (GM., abl. 12.29 4 1 ab uslosungsscheine.] do 51,1 G 8 8 Ausg. 26. rz. 19321 714.10 197,56 Grundkredit⸗Bt. t. Zgemp. fg4.755 6
nicht nur in einem Gebiet der öftlichen Grenzbezirke, sondern Grenzziehung erwachsenen Aufgaben, betreffend Umleitung 5 G 8 3255,f. 100 G M.aus!] 1.12 87.25 6 87,25 b G .einschl. ¹*Ablösungsschuld ein c des Auslosungsw. § sichergestellt ieeeeegis g. 1.17 102G
augenblicklich Hilfe im gesamten Grenzgebiet des Ostens leisten. und eulegung von Straßen und Verkehrslinien, ermöglicht do. 28 4.
—
œ 9⁰◻☛£ —·2 ☛
en tagungsantrag Annahme, ohne daß ein Beschluß gefaßt wurde 6 % Preuß. Staats⸗An⸗ Ft eee11 8 Gekündigte und ungetundigte Stücke, Ohne Zinsberechnung. do, do do. 28,u1 34, 8 1.1.7 96 G Man sollte für die geplanten Hilfsmaßnahmen besonders auch die werden. Der
; ; ; 1 — Der Landwirtschaftsausschuß des Preußi⸗ leihe 1928 aguslosb. 1.2.9 91,4 6 91,4 6 verloste und unverloste Stücke.
52,4121 21 „ 2 rovin ollen die bei Ab ch lu des Rech nungs⸗ 5 2 3 8 8 6 ½ c† Preuß. Staats ch. .3 1 do. Ser. 26/4 1.3.9 e Ihe 1 d Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Petitionen der betreffenden Bevölkerung beachten, die daher noch⸗ jahres eingezogenen djoen, für 1.e g Ver⸗ schen Landtags befaßte sich gestern mit einem Urantrag 3 “ 12 do. Ser. 2774 1.3.9 —,— —,— *3 ½ 6 Calenberg. Kred. Ser. 0 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in „ 51b 61b G Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ mals an den Ausschuß zurückverwiesen werden müßten. (Beifall 3 EE““ r. eb 888 itere cheb⸗ bei der Deutschen Volkspartei.) — im Sommerhalbjahr nebst einem weiteren erheb⸗ 9
Abg. Riedel (Dem.) bedauert, daß bei dieser so bedeut⸗ lichen Betrag überwiesen werden. Ferner soll auf die Reichs⸗ ausschufses für Weinforschung über den Entkeimungsfilter keine 1ö1ö1ö““ Landeskult. Rtbör. 4 1.4.100 — —e BPI,n. Ltrun. Drgemwan. „Deutschepfdbr.⸗Anst. do, do Em. G, ab amen Frage überhaupt eine so lange Debatte entstanden sei, bei “ die Erzielung von Frachtermäßigungen und Folge gegeben wird. Ein Vertreter des Landwirt chaftsministe⸗ Anl.27 tdb.ab 1.9,84 1.8.9 7949 7946 . do. 3¼ 1.4.10 —,— 11X“X“ Po S.1,0,,30.314 100 —— . EEE 4 88 er die Parteien sich nur auseinanderredeten, dasa gemeinsam für die iederinbetriebsetzung stillgelegter Metallwerke ein⸗ riums erklärte, daß keinesfalls ein Verbot in Frage komme. Die 216do Staatsschatz Dresdn. Grundrent.⸗ .Em. D. uk.; —
88 1““ 8 rückz. 1. 3. 29ahlb 1.12 99,7b 99,7 b 8* d, E (get. 1. 10. 23 4. 24) —,— 8 2 T Wirtsch. P.), Sm ersucht 6 ½ 9 do. 6 h do. Ser. 28 4 1.3. — 1’““ 9 do. do. Eer. 2* do. 66,25 6 66.25 G Hyp. Pfd. E. E, uk. 33 1.7 985b G von Detten (Wirtsch P ), der das Staatsministerium su 82 % do. rz. 1. 10. 30% 1.10 96eb 6 96 G do. Ser. 29, unk. 30]74 1.3.9 —-.— 8 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— * einschl. Ablösungsschuld En des Auslosungsw. do. do. E G uk. 33 1.7 968 b G
beim Reiche darauf hinzuwirken, daß dem Gutachten des Reichs⸗ 6 Vaden Staat Ra⸗ Schleswig⸗Holstein. 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärt. neue —.— do. do. E. A, ut. 28 . —,—
2
4 4 4 mMSea burger Hyp.⸗Bankff. 3½ —,— Hannov. Bodkrd. Bk. 88 Batces Güd, riire. utsh do. R. 1—6, ut. 92 stellt bis 31. 12. 17 16,66b sis,geb G do do. L. u. 10. r 8 do. R. 8, uk. 82 3 4 3 4 3
882
Awer 4 1 1,4 “ v1717a , 3 ½, 3 ⅛ landschaftl. Zentral Anst.⸗ — 1 do do. Em. E,. ul. 32 gegen die Not der Grenzgebiete vorzugehen. Außerordentlich zu gewirkt werden. Schließlich wird das Staatsministerium er⸗ Bevatung des Antrags wurde bis zum Erscheinen des neuen v6““ öö e 802b6 Kreisanleihen. k“ üae ie ze LEI1 Leüeg do do. Em. 81 beklagen sei, daß für dicse gemeinsamen nationalen Angelegen⸗ sucht, mit der Reichsregierung in Verhandlungen zu treten Weingesetzes auf Januar vertragt. — Angenommen wurde ein „. rücckz. 1. 6. 381 1.6.12 92.56 bBB 92,5b B Mit Zinsberechnung. *. 3%, 3 ⅛ Ostpreußische N aus⸗ 8 o drundrenibriedes 1.4.10% —,— 8 88 bei denen jede Parteipolitik auszuscheiden habe, weder im mit dem Ziel, zu erreichen daß die vom polnischen Staat an Urantrag Borghmann. (D. Frakt.), unverzüglich Maß⸗ ³½ “ Velgard Krets Gold⸗ 3 „gegeben bis 31. 12. 17... 18.16 18,1 G Eeö“ “ Pfdb.) .Ant.⸗Sch. eich noch in Preußen extraordinäre Mittel vorgesehen seien. das Deutsche eich für die Chorzower Stickstoffwerke zu 1ö ö“ IZEE“ ““ 1 Traunschw. Staats⸗ 8 B 1 25 248 112 . aa 48 ööö 18,85 b i8 96 b 9 do. do. unt. 26 1.1.1†—— Eöö Bemerkenswerterweise sei es der Redner der We gesaheksglarze de de 2 ädi Wiederaufbau der rniever⸗ emsländischen Landwirtschaft zu helfen. schatz, rückz. 1. 10,29] 1.10 96.98 998 bX““ „,985, a. Womm. Reut ü. Aidenbh. staatr. Kred. —,— Gf. Em. 1.d. Ham⸗ ewesen, der die Abrede der Parteien, zu dieser großen gemein⸗ zahlen “ schã igung Venr be⸗; 8. dt wi 8 — Der Landtagsausschuß für Leibesübungen 24 “ 12e8 Stadtanteih Kleingrundbefit, ausgestellt do. do. unk 1 amen Angelegenheit im Plenum nicht erst wieder Streitreden liegenden 889 en Wirtschaft verwandt wird. z. 2. 1,298 u1.1 (99,75 6 99.76 adtanleihen. bis z1. 12. 17 22,16 22.,1 G
do. do. - 8 3 8 1 beriet in seiner gestrigen Sitzung den Antrag Koennecke 77 Lstbeck Staatsscha 1 8 “ 8 Sachl.⸗Altenb. Landb. zu halten, gebrochen habe, (Lärm bei der Wirtschaftspartei.) Und Abg. Jendro Komm.) 15,n die Erschließung von (D. Nat.), der das Staatsministerkum ersucht, umgehend die Exer⸗ Sckg 1. 7026, 112 86, 16 L8,10 “ bIEöö“
8 8 8 8195b K 3 „ 8 g ¹ ¹ 4 ¹ 8 8. 1 8 Thütr 8 8 dkre — wenn ausgerechnet die Wirt Fatsßarte⸗ die Regierung wegen zu Notstandsarbeiten 9” ie rtedr Notlage der arbeitenden zierhalle in der Karlstraße in Berlin für den sportlichen und 8 % Mecklbg.⸗Schwer. Altenburg (Thuͤr.) 91,66G [àà43 Sächl. landsch. Kreditverb. —.— eie⸗ — ““ 8
Reichsm.⸗Anl. 1928 Gold⸗A. kdb. ab 31 8 1.4.10 8 . — do. R. 12. uk. 32 Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. do. Mein. Ldtrd. gek.
0 2 2 l☚ l ℛ̃ & beege EÜügv
95,25 G 97,5 b G 97,75 6
0 ã A œ☛ ρ☛ ☛̃ -— 228-ö2ͤöI2
VB—BVgSqB*S=éSgg= —₰
—JVBVqVé—Vöq——g
S — ,8 5 X. 28 2
aendn 2 ⸗œ☛ 2
— —₰ cn en 2
Sb SSSchchdcaoer 88
+
Ao5üdSSDcSmoan
—J———— 5 E2
E8EEE
Zgggegeess Icn
0 2,2ö2ö282ö2ö8ö890 20 58
— F 8 .—
—'y=VVSVg
95 95 G Bk. Gld. K. E. 3, rz. 52 1.1. 96 b 96 G Bayer. Vereinsbank do do E. 6 uk. b. 32 888 79 G 97,5 G 7,5 G G. Pf. S. 1-5. 11-25, Meckl.⸗Strel. Hyp. B 9 G 97.75 G 7,75 b 36-79,84-87 rz29,30 . 95 G GHvp. Pf. S. 1. ut82 8 97,75 G 97,75 b do. S. 80-83, 88,89, Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 8 88,5 b 88,5 G rückz. 32 4.10 97,5 G ü. — 95 b
8 8 27 18 88,5 b 89 G do. S. 90,91, rz. 33 4.10 98,5 G Em. 5, uk. b. 28 die Schaffung und Erhaltung von Uferwegen der Au 4 assung vom 13. Mai 1918. Danach wird der Rotterdam 100 Gulden 168,73 168,32 168,66 14293,9871 Hess.⸗Rass. agst. b.31.12.17119,5 b 188 Kolberg / Ostseebad do. R.2 u. 12. 82 875 09. S. 122, 10 82. 90 G Em. 8. uk. b. 31
4 % Lauenburger. agst. b. 31.12.17 Em. 15. uk. b. 34
6 Soo 1 † 5 8 9 8 b o Sbo 8 8 * „8 9 2 1 35 p 95 5 5 * -e e 8* g 5 8 5 8 2 an den Seen und in der Umgebung der Großstädte. § 2 des Gesetzes über die Form der Auflassung aufgehoben. Athen . 100 Drachm. 5,435 5,425 5,435 b11859 omm ansge,.31.12.1 2088 208 80 aA01rüd8 e8.7e 1a. do. R.I u. 18. 321 5 1.1.7 796 796 .8boI1111I 8En
. ; 2 3½ üfnr 9 6 ber⸗ Prij . 1 „
Der Ausschuß hat den Antrag, wie folgt, gefaßt: „Das Die Vorlage wird ohne Aussprache dem Rechtsausschuß über⸗ Brüssel u. Ant⸗ 8 8 14 ,331 Posensche. agst. b. 31.12.1779 —,— —,— 8 3 Oyne Zinsberechnung. do. Komm. S. 1— 10 410 95 6 1 Em. 9, uk. b. 31
“ en ersucht häen deüete ne⸗ bia gllche wiesen werpen 18- Belga 8 8 88 8. ö 7 b 14,7 b G Aöntgsbein . der 8 Ohne shee t Ssse Erneuerungsschein do. do. S. 1. rz. 32 .10 87 G b. 31
S i 8 . . 1 8 . b 8 sgest. b. 31.12. . g ul: 4. 5, 4 ½,4, 3 ½ % Berlin.) r.alte N. 112. uk. b.;
Bestimmungen der erholungsuchenden Bevölkevung die Be⸗ Es folgt die weite Beratung des Gesetentwurss über “ .““ 8II1111“ eeshnseiteagiebsrne 1238 1 een en 25 1. aeeneh. 1 51 12. n, ec 28, 8 Bexl. dup.⸗G. G.⸗Pf. 8m2. -9 21 b 1 : 8 85 r nzig . 8 82 73 ½ % Sächsif . b. 31.12.17 8 do. d⸗Anl. 192 5, 4 ½8, 4 3 % Berlin. br. alte —.,— Sea Fg Ser. 2, unt. b. 30 103,75 G o. E. 10 (Liqu. Pf.)
nutzung der Seeufer zu Sport⸗ und Vadezwecken durch das Diensteinkommen der Leiter, un Lehrer Heifingfors .. 100 finnl. ℳ 2 10,562 10,541 10,561 2 3a Schlesische, agft. b.31.12.1722 6G dsa 0une 399 „ 1a. *4. 35. 1„Reue Verlin.Pfdbr. N. do. Ser.3.uf.30710 117 19298 1 E a Pgs
Schaffung einer hinreichend breiten Uferpromenade zu er⸗ an den nichtstaatlichen öffentlichen höheren Stalien .. . . 100 Lire 5 21,99 21,95 21,99 8 ,3 18,3 G ausgestellt bis 31. 12 1917, 1728t B 1725 6 do. Ser.4, ut. 30 102,9 G do. E. 16, uk.˙.32 alten.“ Er will aber den Wunsch nach einer besonderen. Schulen (Studienratsdiensteinkommengesetzz. Nach dem Zugoslawien . 100 Dinar . 7,387 7,373 7,387 Provinzialanlteihen. MagdeburgGold⸗A. 88 is 1do S.61.6,u1a0 versc. 6786, do. G.⁊ ut. b.32 :„† 9,9% b 8 4 F 8 48 8 8 z d Il emeinen 8 112 09 111 88 112 10 2 1 1926, uk. bis 1931 4. B 4 randenb. tadtscha t8⸗P . 8 . do. S. 12. ul. 32 1.4.10 5 ). do. E. 14, uk. b. 32 Anweisung der Kommunen streichen. Entwurf sollen die gesetzlichen Bestimmungen und allge Kopenhagen ..100 Kr. 09 11, Mit Zinsberechnung. do. do. 28, uk. b. 38 631 Vortriegsstücke †1625 b G 1625 6 do. do. S. 13, ut. 38 7 97.5 G do. E. 13. uk. b. 31
Abg. Bu eeh n (Soz.) tritt für die unveränderte Annahme Anordnungen des Verwaltungshofes über Grundgehalt, Revkjavik 100 isl. Kr. 92,21 92,01 92,19 Brandenburg. Prop 8 Mannheim Gold⸗ 4 % do do. Nachkriegsstücke, † — do Ser.7 ut.g2 87,5 b G
1.7 17 b . 8 4 8 1 RM⸗A.? 32 9 25 8 93.25 G Anleihe, rz. 1930 81. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. do. S. 11, uk. 32 .1.7 90,5 b G Mitteld. Bdkrd. Gld. des Antrags seiner Partei ein und hebt die große Bedeutung Grundvergütung, Ortszuschlag usw., soweit sie für die Leiter Lissabon und ⸗A. 28, fdb ab 38 93.25 un.
—VSVöéSVSSVSSgSgSgSSg
8 — jtisor S Bevölkerung in Oberschlesien für dringend erforderlich. In⸗ v;. ö“ ; c V — o geringer Fürsorge für den Osten kritisieren zu müssen laube, so g IE111“”¹; turnerischen Uebungsbetrieb der Berliner Hochschulen zur Ver⸗ unk. 1. 3. 392 1.3.9 91.95b 92 B Augsbg. Schatzanw. “ “ 7— o. R. 13, uf. 38 müsse man fie fragen, wieviel Mittel denn gerade sie überhaupt herrf — 8 “ T.n - gnch fügung zu stellen. Der Antrag wurde schwer bekämpft von dem 20 26 t9. a5 270 14,19 84,5 G 4,5 G 1928, fäll 1 5 31 5 1.5.11 95,4 6 11“ afä exass do. 5 Fonh- ger a8 1.72—— 8 seit ihrem Bestehen der preußischen Staatsregierung bewilligt linis 82 8 de Grenzziel 85 dringend nötig. Die Reichs⸗ Professor der Technischen Hochschule Chajes, der zu den Ver⸗ X“ “ Berlin Gold⸗Anl. 26 *4, 3½ i Schles. Altlandschaftl. ““ do. do Kom.R. 1uf.39 habe. (Rufe links: Keine! — Larmende Gegenkundgebungen bei] Umen dn U abder ben 35 7 8Z Er vung, von Straßen handlungen zugezogen war⸗ Er erklärte, daß man für die Stu⸗ Straatssch., rz. 1.9.31]= 1.8.9 95,4 95,4G 1.u. 2.Ausg.⸗tg.31 112 879 ohie elana e. 1azbjchafüi 1““ do. Sonderst.Land⸗ a der Wirtschaftspartei.) Wenn die Wirtschaftspartei sich angebli bahn harge gc q * dacft x8 5 Der Reduer denten der Technischen Hochschule nicht die gleiche Fürsorge 0s Gachsen Staat NM⸗ 1 do de 11989.1,29 1. 79.76 8 2 5 ECECEC“ trevit, gek. 1, 9. 2⸗ 2 “ Cd.Hv. Ne. “ so sehr um den Osten kümmere, wie käme es denn, da 8 rschleften se g. berg schwer g8- 8 e im Waldenburger fordere. Der Kommandeur der Schutzpolizei Heimannsberg 7ase dtarzs ha⸗ 1.4.10 78,288 18.3 6 Lynn 97,6 G (alle). X ausgest. bis 24 12.17 18,1b G si8,1b G T 8 do. do. R.1 uk. 32 6 1.4.10 83,75 G in d tlichen Drucksachen über den Ostausschuß fast weift dann auf die besonders schwere Notlag g verlangte, daß zum mindesten die Hälfte der Halle für polizeiliche E“ 1 1I *4, 38¼, 8 8 Schleswig⸗Holstein u“ 8 — man in den amtlichen Drucksachen über den u ngte, zu e r e 5 R. 1, fäll 1. 7.29 1.7 [9949 99,4 0 Graunschweig NM. 4 He vne E G 8 8 Fr; Hae- 8 3 Gebiet hin. 6 Fü * g n A dt 8 “ 89 . 9 A v. Kdb. 3 92,1 0 ld. Kreditv. N ausg. b. 31.12.17 9,1 b 9,2 G † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. geipz. Hyp.⸗Bt. Gld⸗ niemals etwas von der Wirtschaftspartei merke. Das käme daher, nne Se 8 „3 B wecke zur Verfügung bleiben müsse. Gegen den Antrag wand en 7 % vo. R. 2, fäll. 1.7.30% m1.“ 96.58 56.56b EEIö” 92. .4, 38½, 3 % Westfälische b.z.Folge. We ns, nn an0e daß entweder der Vertreter der Wirtschaftspartei überhaupt nicht Bei der Abstimmung wird der Ausschußantrag an⸗ sich des weiteren die Sozialdemokvaten. Der Antrag fand jedoch ““ 1.8.9 84.4 8 .4,4 G grsslans,. 8 33 92,6 G ausgestellt bis 81. 12. 17..14,655b G 14,85b . . 1 Em. 5,tilgb. ab2s im Ostausschuß war oder aber daß er, an plenarsitzungsfreien genommen. 3 8 8 1 8 mit 17 Stimmen gegen 7 sozialdemokratische Stimmen An⸗ 7 % do. RM⸗A. 27 u. 8 8 do. 1926. tdb. 31 1 1“ Pfandbriefe und Schuldverschreib. .Em. 11, rz. ab 33 Tagen seine Tätigkeit darauf beschränkte, sich vormittags in die Es folgt der Bericht des Ausschusses für die Geschäfts⸗ nahme. Ln. 8, fällg, 1,1,37 1.1. 58,75 88.78 6 Dresden NeM Anl⸗ See. 1= II m. Deckunasbesch. z,, 9 von Hypothekenbanken somie rss. ds . 1a..a6 86 Diätenliste einzuzeichnen, um dann mit dem nächsten Zuge nach ordnung, betr. die Strafverfolgung der Abgg. 3 8 Sr , ernn “ 11“ „8,1* 83,8b -4, 3 ½, 3 ⅝ Westpr. Neuland⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. Em. H, rg ab 82 ause zu . a,n hn Hört, hört! links; — großer Lärm Gohlke und Kasper. Es handelt sich um die Prügeleien “ e2 e beec as .. cp Sisch. Re Ftpoft 1 3 — Duisburg RM⸗A. net Deckungsbesch. bis ö“ “ S8- Zinsberechnung. v de zpartei 2 8 rtei 2 8 ; ; ; „'rz 80 28, 33 86. — 1““ E111“ 8 .f. Goldkr. Wetm. Em. 2, a b29 9 5 srtschafteharten, Die b5 des “ bei der Eröffnungssitzung des neuen Landtags, bei der die 8 Schatz F 1 u. 9 rz. 300 1.10 195,5 b so6,9b 88 1. 329 87,5 G † ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Gold Schuldv. R.2, Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ö önnte in der polnischen resse gera ezu zur Propagan a geg iste insonderheit die Abgg. Gohlke und Kasper H und Gewer b hyhne Zinsberechnung. Düsseldorf RM⸗A 8 l. Thür. L. H. B. r29 .3. ohne Ant ⸗Sch.] 4 30,5 b G ommunisten 9g „ Handel un e. Deutschland abgedruckt werden. Schließlich könnte man auch 2 111“ 3 ec. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.*] in ½ 52 G 52,1b 1926. ut. 32 84,6 G b) S chaft do. do. R. 1 rz. ab 28 .6. do. do. E. 7A (Lq.⸗Pf.) 80 b G von einem Wirtschaftsparteiler erwarten, d Waenug Verant- auf den Abgeordneten onfick eingedrungen sind. Der Aus⸗ Berlin, den 18. Dezember 1928 Diich Anl.⸗Abtbigsschuid“ 1 ut. 1. ¹ b) Stadtschaften. 868 84,56 dü WMbw t⸗ I chf ag edies b da 8 808 2 wahr⸗ uß beantragt, die Genehmigung zur Strafverfolgung des 8 Rohne Auslosungsschein do (139 14,18 Eisenach Ra⸗Anl. Ct Bayer. Handelsbk⸗⸗ de. Ie ein wortungsgefühl besäße, um dies zu verstehen. (Sehr wahr 8 - . die Genehmiaur 1“ Telegraphische Auszahlung. Anhaltänl.⸗Auslosgssch“ do. 52 5b 8-ee 1926, unt. 1931 91,1 G Berl. Pfdb.A. G.⸗Pts10 1.1.7 s1072b 10725b G⸗Pfb.R.1-5, ut.g6 3. links.) Man müsse den Grenzgebieten praktisch helfen und keine . Gohlke zu erteilen, die C enehmigung zur Straf⸗ — E.- Tgän in Anhalt Anl.⸗Ablösgssch. Elberseld RM⸗Anl. do. do. 7 98.25 6 9825 G . do. R. 6, uk. 34 Meckl. Hyp. Wechi.⸗ 88 Parteiagitation treiben. verfolgung des Abg. Kasper abzulehnen. ““ “ Ee ewan. ohne Auslosungsschein do. —1,— —— 1926, uk. 31.12.81 —” 8 8858 8 k do. R.1. ul.29 B. G5 FiG.2,u180 10 84,8,80 Abg. Mal (Zentr.) hebt hervor, daß es in Preußen Abg. Ponfick (D. Frakt.) wendet sich gegen den Beschluß des ““ Sn hegfa enb.dü8 vome venase e. e aes 2 80G da Goldftadtschpr. 10725 G (10728 de .9. u 31 do. do. E.8 uk. b. 381 8 1.1.7 897,56 kein Grenzgebiet gebe, das durch die unerträgliche Grenzziehung Ausschusses bezüglich des Abg. Kasper. Es habe hier eine plan⸗ Geld Brief Geld Brief Mecklenburg⸗Schwerin 3 Essen RM⸗Anl. 26, do. do. 26 u S. 1 98,25 6 98,25 G . do. R. 6, uk. 31 do. do. E. 9, uk. b. 34 1 6 wirtschaftlich so schwer gelitten habe, wie die Provinz Grenzmark mäßige Aktion vorgelegen, um einen Abgeordneten an der Aus⸗ Buenos⸗Aires . 1 1,762 1,766 1,762 1,766 Il. iuslofumassch,. do. 52,5 0 82,5 G Ausg. 19. tilgb. 32 87 G “ 10 —=8 -. B 1 . “ 90.6,84. .8t 1.7 96,5 G Posen⸗Westpreußen. Zu begrüßen sei daß der Ministerpräsident übung der Abstimmung zu verhindern. Canada . kanad. 6 4,182 4,190 4,182 4,190 8 11 J“ Frantzun a. Maim Prenane, ef R..30 101,5b 101,75 b . do. R. 1. uk. 32 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ 8 vor einigen Tagen Grenzmittel angekündigt habe, die hoffentlich Der Ausschußantrag bezüglich des Abg. Gohlke wird Japan 1 Pen 32 1,936 1,930 1,934 .einschl. 1, Ablösungsschuld ein des Auslosungsw.) Gold⸗A. 26, z. 32 1.7 97,1 G da do 102 83. do. R. 2, Uk. 33 anefnnc necnh 14.10 15b G 9 9 2 9 8½ 4 h; 2 8 5 4 2 g — 9 227 . . i .. „,— 8 2 in ausreichender Höhe bereitgestellt würden. durch Auszählung mit 128 gegen 106 Stimmen angenommen. Kairo .. ägypt. Pfd. 58 20,898 20,855 20,895 weüssche Verstes, 1ne,, Snnae nünn ae do do k. 3u82s⸗ 8525 99289 Uayer. Landw. Btk. Nen hog u.eb i. Zetekp. S20,75b G 20.76 b , Damit schließt die Besprechung. Die Ausschuß⸗ Der Ausschußantrag auf Versagung der Strafverfolgung des Konstantinopel 1 türk. 2,067 2,065 2,069 bis 2 Doll- fill 2-.a0 in —,— 1102,5b G do. do. Reihe 9. 32 95,5 b 95,5b G H Pf. R20.21uk. 30 98,25 G Meckl. Hyp. u Wechf.⸗ 2 89 beschlüsse finden Anahme, während die vorliegenden Abg. Kasper wird auf Antrag des Abg. Dr. Ponfick (D. Frakt.) London. 8 18 gan. S. 3 NSeSandasdee. 8 “ vö6““ do. do. Rieihe 10,52 1 Petitionen nochmals an die Ausschußberatung zurückgehen. in namentlicher Abstimmung mit 157 gegen 109 Stimmen 1 ss 8* - agge CC“ — “ Reihe 18. 82 1 unverloste Rentenbriefe.
1 8 1 Geründ 8 do. do. Reihe 18,33 Milreis 0,498 0,4965 0,4985. Fsündigte. nageehe bete venlage un Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. Reihe 19,33.
—₰ — 2 — . —2
08S8
Es folgt die Bereat es Berichts des Landwirt nomme . 276 8 2 Es folgt die Bereatung des Berichts des Land „ angenommen. Urugay D1 Goldpeso 4,284 4,276 4,284 31““ aa.⸗ unt. bis 1. 7. 31 . do R. 20 u. 21,34
schaftsausschusses zu dem sozialdemokvatischen Antrag über Es folgt die erste Beratung des Gesetzes über die Form Amsterdam⸗ 44,3 9% Hannov. ausgft. b.31.12.1722,8 22.5 G u“ 89.egben 22 8 .31.12. . . von 1926, unk. 31 8 1
8 — 2½ 1 2
28g
2IU UGcchch 2vVöVYöSVgSV=FSé=Ség 222285-F-SS8SSSöSS
—q=S 8 2
22UG 18 20 2bS᷑GUo X l geeeöÜööögn -2ögögSöSvöSöSüöanöööSgög
SüEP=e*üeE*en
9
8 8 18 1t do. do. 26, kdb. ab 3 d G gaeb 6 do. do unk. b. 31 4. v. 1911 (Zinstermin 1.1. 7)¹1 —,— . do. S. 10. uk. 32 0 83,25 G Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 101,25 G dieser Angelegenheit nicht nur für die Großstädte, sondern auch und Lehrer an staatlichen höheren Schulen gelten, auch auf Oporto. 100 Escudo 8 118 18 A 2088 9 9 89888 de. 4 Sh e ee i 1 ““ do,8.hnt ss wo ehes ts092 8 10zc 189 Fr 1643 16,38 1642 .. 5 K iie 14 58, e, uameant. e ) Sonst ige. vualhfactr⸗ 8 IIB“ Anweisungsrechts an die Kommunen verweist der Redner u. a. Schulen Anwendung finden. Paris E1“ 85 12,442 12,421 12,441 Hann. Prov. GM-A.ü] 1 Nürnberg Gold⸗A. Mit Zinsberechnung. Vfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 (79,56 G do. do.R.Z.u .30.6.32 auf das Verhalten des Provinzialausschusses Brandenburg, das Abg. Oelze (T. Nat.) erklärt, die Deutschnationalen seien Prag “ . 8 5 89,73 80,89 Ne tilab ah 36 1. 1.7 88 b 94,9 8 1101s vär 8. 1998 397 h. Ftsehbe eet. 24,5 G b9 -o.1. ,u130,1.22 späte ve v sich für nicht in der Lage, den Bestimmungen über die Versetzung in eine Sehweit .... 100 vera 3,032 3,026 3,032 Ognngn,r0-,n-, 1088 g8 gH889 Oberhauee Rhein!.. 1 R.14, ttlgb.ab 1928,10 114.10 100,25 G Berliner Hpvd.Br 1gr do do.N. . u 30.6.33 spaͤter weitere Anträge vor. freie oder frei werdende Planstelle an einer von einem anderen n. ... 100 Peseten] 68,16 68,30 68,12 68.26 do do. R. 10, tgb. 8478 1.4.1091 6 91.,5 b B RMe⸗A. 27, uf.b.272 .14.10 do do. R. 16. tg. 29 8. 1.4. Komm S.1, ut. 31 4. . ssoo. do R.7. ui. 2.1.34 Abg. Bruhn (Komm.) begründet einen Aenderungsantrag Unterhaltsträger unterhaltenen nichtstaatlichen öffentlichen Cke ei Peseter . 1 — 8 8 R. a eh103 1 209 382 Bforaheim S 8 8 .*0 18-28 3 1.1. 8 8 98 . 1 1 seiner Freunde, der das Staatsministerium ausdrücklich an⸗ höheren Schule aus dringenden dienstlichen Gründen zuzustimmen, Gothenburg. 100 Kr. 112,23 112,45 112,12 112,34 do. do. Rethe 7 1.419888g8 8489 do. do. NM⸗Anl. 8 do. do. R. 19, 19. 33 / 7 1.1. do. do. Ser. 2. ut. 32 8 do. do.R.8. uk. 30.6.32 weisen will, über die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen wenn gicht ihre Sicherungsanträge angenommen würden. Vor Ehses. g. 100 Schilling 59,035 59.155 59,025 59,145 do. do. R. 8,19,8277] 1.4.1094,56 80 2927, 89, 1988 . 6 1.511 Rn,ut h. 21 61.. . 3 9. Ser, nt22 81 EBSo de. R.,n 2ras hinaus durch geeignete Maßnahmen der erholungsuchenden Be⸗ allem sollen durch diese Anträge die Leiter und Lehrer an den “ hilling — . völkerung die Fenbung der Seeufer zu Sport⸗ und Badezwecken! nichtstaatlichen Lehranstalten unmittelbare Staatsbeamte sein. 8
2222D NRRU l ☛