Ersie
““ Anzeigenbeilage zum Reichs
und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1928. S. 2.
kammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 14. Februar 1929 vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 12. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
180772), Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma J. Chr. Glücklich, Immo⸗ bilien zu Wiesbaden, Wilbelmstr. Nr. 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Stempel, Wiesbaden, klagt gegen die Frau
Oberstleutnant Kurt Rost, Bertha geb.
Wimwau, früber in Wiesbaden, Taunus⸗ straße 83, wegen Forderung für Vermietung einer Wohnung, mit dem Antrage auf Zahlung von 81,60 Reichsmark nebst 8 % Zmien seit dem 6. September 1928 und der Kosten des Rechtsstreits, ferner das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 26 Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92, geladen.
Wiesbaden, den 28. November 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[80717] Das Amtsgericht erließ heute folgen⸗ des Aufgebot: Auf ntrag des Landesforstamts des Freistaats Braun⸗ schweig zu Braunschweig vom 28. No⸗ vember 1928 werden, nachdem zwischen dem Landesforstamt Braunschweig einerseits sowie der Ehefrau des Sattlermeisters W. Keck, Helene geb. Immenroth in Asflfeld “ die Ablösung der letzterer wegen des Ge⸗
öfts Brandversicherungsnummer 51 zu Astfeld zustehenden Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den Braunschweigischen Staatsforsten des vormaligen Kommunionharzes mittels Rezesses Nr. 23 669 vom 4./15. Oktober 1928, bestätigt am 17. November 1928, gegen eine w“ von 1573,20 RM, in Buchstaben: eintausend⸗ fü nshundertdreiundsiebzig Reichsmark 20 Reichspfennig nebst 4 % Zinsen jühezich vom 2. Januar 1928 an ge⸗ rechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche vor dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor demselben auf den 5. Fe⸗ bruar 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumten, gleichzeitig zur Aus⸗ hlung des Ablösungshapitals be⸗ snuntan Aufgebotstermin anzumelden, swidrigenfalls ihre Ansprüche ausge⸗ schlossen und die vollständige Befreiung des Landesforstamts zu Braunschweig rüchsichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an die Berechtigte oder deren gerichtlichen Hinterlegung ein⸗ tritt.
Lutter a. Bbge., 6. Dezember 1928.
Das Amtsgericht.
5. Perlust⸗ und Fundsachen.
[80990) Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wird hiermit bekanntgemacht, daß die untenerwähnten Aktienbriefe der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, A.⸗G., Kopenhagen, Dänemark, ver orengegangen sind. Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt.
Lit. A Gu je 1800 d. Kronen) Nr. 1308 2302 2516 2578 4299 4648 5852 6180 6522 6905 6926 6931 8142 8316 10847.
Lit. Bü zau se 180 d. Kronen) Nr 1008. 1009 2526 7415 8661 11574 1231! 15362 15618 16096 16446 16447 16448 16453 17314 20184 22220 24763 24765 24769 24770 24771 24772 24778 24779 24781 24884 28211 30979 32471 32889
33589 33724 36319 36863 37311 37390 37985 38858 38859 38860 38861 38862 38863 38864 38865 38866 38867 38868 38869 39424. Kopenhagen, den 12. Dezember 1928. Die Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft. A.⸗G. 1— Der Vorstand. Kay Suenson. O. C. Seavenius.
181168]
Abhanden gekommen: Hoffmann Stärkefabr. A.⸗G.⸗Aktien zu 300 RM Nr. 2902/21, Central⸗Boden⸗Credit⸗Pidbr. 7 % v 1926 zu 200 RM Buchst E. Nr. 418/19, 920, 1180, zu 100 RM Buchst. F Nr. 944/48, 1036/38.
Berlin, den 17. 12. 1928. (Wp. 137/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
[80382] Aufgebot.
Der von uns unter dem 19. Februar 1898 ausgefertigte Lebensversicherungsschein Nr. 169 422 über Reichsmart 10 000 auf das Leben des Buchhalters Hermann Albert Gerlach in Saalhausen, geboren am 7 März 1874, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei uns u melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt wird.
Berlin, den 14. Dezember 1928.
Viecetoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech. Generaldirektor.
180381] Aufruf. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 608 757 des Herrn
1
V
Dr. Hans Erich Victor Pagenkopf, Justitiär in Haspe i W. über Str. 30 000 Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemelder. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungeschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 17. Dezember 1928. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
6. von Wertwpapieren.
[80775) Bekanntmachung.
Die am 2. Januar 1929 fälligen Zins⸗ scheine der Hannoverschen Provinzial⸗ anleihe Reihe 1 werden vom 17. De⸗ zember 1928 ab zu den aufgedruckten Goldmarkbenägen (1Goldmark = Reichs⸗ mark) abzüglich der 10 % igen gesetzlichen
[81009]
Diplomatische 3 % ige Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1905.
Die am 1. Januar 1929 fälligen Zins⸗ scheine sind vom 2. Januar 1929 ab
ahlbar zum Sichtkurse auf London
in Berlin bei der Darection der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg.
Die am 1. Januar 1924 fällig ge⸗ wesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 % igen Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela verjähren am 31. De⸗ zember 1928.
[80774] Bekanntmachung.
Pr. Pommersche Generallandschaftsdirektion. Zinseinlösfung.
Gemäß § 3 der Ordnung, betreffend Ausgabe von Goldschuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft beträat der Geldwert der am 2. Januar 1929 fälligen Zinsen der 7 prozentigen Goldschuldver⸗ schreibungen der Pommerschen Landschaft eine Reichsmark für je eine Gold⸗
mark = 0,35842 Gramm Feingold. Stettin, den 15. Dezember 1928. Pr. Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eitsenhart⸗Rothe.
Kapitalertragssteuer) eingelöst. Hannover, den 15. Dezember 1928. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Dr. Brandes.
[80776]. Prospekt über Reichsmark 10 000 000,—
5 %ige Schatzanweisungen der Stadt Nürnberg vom Fahre 1928
auf Feingoldbasis (Eine Reichsmark = ½1 ½% g Feingold).
Rückzahlbar am 1. April 1931 zum Kurse von 108 %. Reichsmündelsicher. Umtauschbar auf Verlangen des Inhabers in eine 7 % ige langfristige reichsmündelsichere Anleihe der Stadt Nürnberg vom Jahre 1928
auf Feingoldbasis.
Buchstabe A 100 Stück Nr. 1— 100 zu je RM 10 000,— RM 1 000 000,— 9 B 400 „ „ 1 — 400 „ „ „ 5 000,— „ 2 000 000,— „ C 2000 „ 7 1 — 2000 AT 2 000,— 71 4 000 000,— „„ D 3000 2⁷ . 1 — 3000 „ ,1 7 1 000,— T 3 000 000,— 5500 Stück RM. 10 000 000,—
Die Stadt Nürnberg hat mit Genehmigung der Regierung von Mittel⸗ franken, Kammer des Innern, in Ansbach vom 23. April 1928 Nr. 8088 f 15 die obige Schatzanweisungsanleihe aufgenommen. Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat mit Entschließung vom 24. April 1928 Nr. 3015 c 10 die Ausgabe von Schatzanweisungen auf den Inhaber gemäß § 795 BGB. genehmigt. Die Schatz⸗ anweisungen sind auf Grund Reichsratsbeschlusses vom 18. Oktober 1928 reichs⸗ mündelsicher.
Der Erlös der Schatzanweisungen ist bestimmt für die Erweiterung der Straßenbahn, des Schlacht⸗ und Viehhofes und des Krankenhauses, ferner für Kanali⸗ sation, Errichtung eines Schulhauses und anderer Bauten sowie für den Erwerb von Grundstücken und für Wohnungsbaudarlehen.
= — —
der Laufzeit der Schatzanweisungen und der Anleihe
Die Schatzanweisungen sowohl wie die weiter unten näher bezeichnete 7 % ige
(langfristige Anleihe stellen unmittelbare Verpflichtungen der Stadt dar, die für ihre
Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft haftet. Die Stadt hat sich ver flichtet, während eine Anleihe irgendwelcher Art aufzunehmen, die dem Gläubiger eine besondere Sicherheit gewährt. Sollte ein anderer Gläubiger dingliche oder See bestellt erhalten, so verpflichtet sich die Stadt, en Gläubigern dieser Schatzanweisungen und der Anleihe gleich⸗ rangige Sicherheiten zu bestellen. —
Die Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber; sie tragen das Ausstellungs⸗ datum vom 24. April 1928 und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Ober⸗ bürgermeisters und des Finanzreferenten der Stadt Nürnberg sowie mit der hand⸗ schriftlichen Unterschrift eines städtischen Kontrollbeamten versehen; sie sind mit sechs halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen ausge⸗ stattet; der erste Zinsschein war am 1. Oktober 1928, der letzte ist am 1. April 1931 fällig.
Die Schatzanweisungen sind seitens der Inhaber unkündbar; sie werden, soweit nicht seitens der Inhaber von dem ihnen zustehenden Recht des Umtausches in eine 7 % ige langfristige Anleihe der Stadt Nürnberg gemäß nachfolgender Bedingungen Gebrauch gemacht wird, am 1. April 1931 zur Rückzahlung zum Kurse von 108 9% fällig.
Die Inhaber der Schatzanweisungen sind während der beiden letzten Jahre der Laufzeit der Schatzanweisungen berechtigt, jederzeit deren Umtausch in einen gleichen Nennbetrag einer
reichsmündelsicheren 7 % igen Anleihe der Stadt Nürnberg auf Feingoldbasis — tilgbar durch Ankauf oder Auslosung ab 1. April 1931 bis zum 1. April 1953 mit jährlich 2 % des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 1. April 1933 ausgeschlossen — zu verlangen, wobei die Anleihe zu 93 „½ % zuzüglich Stückzinsen berechnet wird und
die Schatzanweisungen in der Zeit vom 1. April 1929 bis 30. September 1929 zu 102 ½ % „ „ „ 1. Oktober 1929 „ 31. März 1930 „ 104 ¼ „ „ 1. April 1930 „ 30. September 1930 , 1 „ „ 1. Oktober 1930 „ 31. März 1931
am 1. April 1931 ebenfalls unter Verrechnung der laufenden Stückzinsen, in Zahlung genommen werden.
Die Genehmigung zur Ausgabe der 7 % igen Anleihe im Nennbetrage von RM 10 000 000,— in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber ist der Stadt Nürnberg gleichzeitig mit derjenigen für die Ausgabe der Schatzanweisungen in den oben erwähnten Urkunden erteilt worden.
Die 7 % igen Schuldverschreibungen sind bereits ausgefertigt und bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg als Treuhänder hinterlegt.
Die Einlösung der Zinsscheine und Rückzahlung des Kapitals erfolgen bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Für jede geschuldete Reichs⸗ mark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1½2 % kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) im Reichsanzeiger am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der zuletzt veröffentlichte Goldpreis), umgerechnet nach dem Mittelkurse der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London (oder mangels einer Notierung an diesem Tage der letzten amtlichen Notierung vor diesem Tage). Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nich weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmart in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Einlösung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung fälligen Schatzan⸗ weisungen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse der Stadt Nürnberg bei den nachstehend aufgeführten Banken und Bankfirmen in Berlin, München, Nürnberg, Augsburg, Bamberg, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln: Mendelssohn & Co., Bayerische Vereinsbank, Bayerische Staatsbank, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, H. Aufhäuser, Bayerische Gemeindebank, L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg, Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Nürnberg, Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg, J. Dreyfus & Co., E. L. Friedmann & Co., Simon Hirschland, Anton Kohn, A. Levy, Merck, Finck & Co., Mitteldeutsche Creditbank Filiale Nürnberg, Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Friedr. Schmid & Co., Lazard Speyer⸗Ellissen I1“ auf Aktien, Städtische Sparkasse Nürnberg, M. M. Warburg & Co., A. E. Wassermann.
Bei den vorgenannten Banken und Bankfirmen erfolgt auch kostenfrei die
Vornahme aller die Schatzanweisungen betreffenden Maßnahmen, insbesondere des Umtausches in die 7 9% ige langfristige Anleihe. 8 u““ —
Aufstellung über das Vermögen u
Alle die Schatzanweisungen betreffenden Bekanntmachungen werden in den von den Zulassungsstellen an den Börsen Berlin, München, Frankfurt a. M. und Hamburg dafür bestimmten Zeitungen veröffentlicht.
Vermögen.
a) Kapitalien:
Kämmereivermögen... Schuldentilgungsfonds ... Erneuerungsfonds für die st
11111““
Rücklagefonds der städt. Pensionsanstalt Selbstversicherungsfondd„s- . .
Grunderwerbungsfonds .. . .
Betriebsfonds des Rechnungsamtes. 11“
Sonstige Fonds . Anlehensrechnung:
b) Gebäude, Grundbesitz und
Kassenbestand (ohne Erlös
hne anweisungen). . 8
aus 9
Mobilien:
1. werbend:
Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten im siebeneinhalbfachen wert des nach § 31 Abs. I des Ablösungsgesetzes errechneten Auf⸗
“*“ Wasserversorgung.. Elektrizitätswerkt.. Straßenbahhn. Schlacht⸗ und Viehhof . nicht werbend:
Badeanstalten..
.20
äͤdt. Betriebe und Anstalten
den
und die Schulden der Stadtgemeinde Nürnberg nach dem Stande vom 1. April 1928.
RM
“ 12 175 927,— 1 304 106,— 13 164 736,— 8 1 196 154,— 2 877 000,— 8 167 110,— 2 000 000,— 70 325,—
Schatz⸗
14 790 000,— 45 745 358,—
. 23 986 749,—
997 764,— 653 177,—
7984 125,— 8 1 687 464,
Kanalisation, Stadtgartenamt, Landwirtschafts⸗ amt, Feuerwachen, Kraftwagenpark, Markt⸗ hallen, Friedhöfe us.
Gemeinnützige Anstalten (Krankenhaus, Sebastian⸗ 111A1“
Schulhäuser, Theater und sonstige atialteasz 66
Verwaltungsgebäurle .
Wohngebäude “ 8
Sonstige Gebäude.. 8
Baugelände, Aecker, Wiesen und derl....
Walbungen“
Anlagen und Grünflächen (Straßen, öffentliche
Plätze, Brücken und Denkmäler werden nicht bewertehh *“
Inventar der Bauämter .
Bildungs⸗
65 3 5 20 8
. .31 294 918,— .. 11 503 983,—
. 352 218 608,— 9 813 182,— . . 11 392 112,— . 36 237 754,— 3 695 887,—
1 795 640,—
7 1 “ 96 804,— 243 829 292,—
Schulden.
wertungsbetracess .
5 % Goldanleihe von 1923/24S4S .
8 % Darlehen der Deutschen Girozentrale in Berl
Goldanleihe von 19260‧..] / . Reichsmarkanleihe von 192266
Darlehen der Bayer. Gemeindebank in München von 1927
Reichs⸗ und Landesdarlehen. 5 % Schweizer Frankenanleilehe Anteil an der 7 % Amerikaanleihe der Deutschen 6 % Amerikanische Dollaranleiihhheenl .
Aufgewertete Hypotheken und Kaufpreisreste.
Reichsmarkhypotheken und Kaufpreisrete. Inneramtliche Anleihen))). . . .
Die Gesamteinnahmen und ⸗Ausgaben der
1927/28 setzen sich zusammen aus:
der allgemeinen Verwaltumggg
77 7
7F
2
77 .
Einnahmen.
Polizeiverwaltungggg . städtischen Betriebe (Gaswerk, Elektrizitätswerk, gung, Straßenbahn, übrigen Betriebe (Kanalisation, Kehrichtabfuhr,
Schuleeenen 1e““ Theaterbetriebe uu.. .
städtischen Anstalten (Krankenhaus, Heilstätte Engelthal,
rinnenheim, Kinderheim usw.).. zur Förderung des Wohnungsbaues. Steuern:
a) Anteil an den Reichssteuern 3
b) aus Grund⸗ und Hausbesitz.. c) aus Gewerbebesteuerungen.. d) aus gemeindlichen Steuern.. e) aus Gebäuden und Grundstücken.. f) aus Kapital⸗ und Schuldenverwaltung
*) Dies sind Gelder, die aus städtischen Fonds für
in von 1926 .
Wasserversor⸗ Schlacht⸗ und Viehho)) . Straßenreini⸗ gung, Grubenentleerung, Kraftwagenpark, Bestattungsamt usw.)
289 574 650,—
Nenn⸗ RM “ 15 120 000,— 8 4 788 850,— 8 5 000 000,— 8 1 488 000,— 3 430 000,— 8 5 000 000,— 1 511 447,— 2 941 920,—
Girozentrale in Berlin 7 507 483,—
20 794 200,— 1 458 089,—
4 283 806,—
6 689 875,— 80 013 670,— Rechnungsjahr
2 2
RM 5 491 188,71 1 475 335,06
36 989 660,33
8 982 603,11 1 396 113,98 1 722 595,61
8 . 6 076 483,62 1 108 334,45
. 9 20
11 055 390,98 9 862 499,89 4 434 487,20 5 047 308,50 4 003 383,54
10 481 919,81
107 127 295,79 gemeindliche Zwecke aus⸗
geliehen wurden. Die dagegen stehenden Forderungen sind in der Vermögensauf⸗ stellung unter a enthalten.
Es bestehen Bürgschaftsverpflichtungen der Stadt
von RM 12 108 126,—.
Ausgaben
für die allgemeine Verwaltuwggga
77 71
77
„ Polizeiverwaitung
„ städtischen Betriebe (Gaswerk, Elektrizitätswerk, Wasserver⸗
sorgung, Straßenbahn, und Viehhof)
„ übrigen Betriebe (Kanalisation, Kehrichtabfuhr, Straßen⸗
sürnberg im Gesamtbetrage
RM 9 991 942,09 2 626 385,88
„
33 662 629,73
“
reinigung, Grubenentleerung, Kraftwagenpark, Bestattungs⸗
ut010h 11111224“*“
„ Kunst und Wissenschaft (einschl. Theater)
„1 “ einschl. Anstalten (Krankenhaus u w.) 2 . 2 2 20 . 2* 2 2. . . 2 2. 2 20
zur Förderung des Wohnungsbaues.. .
für Gebäude und Grundstücke.... 8
für die Finanzverwaltuggg..
Buchstabe A 8 B
Mendelssohn & Co. J. Dreyfus & Co. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf
„Heilstätten
10 744 785,60 7 475 412,27 4 667 200,61
8 6 5b295 5
6 7 682292
20 852 446,27 1 291 148,46 3 674 522,71
11 727 719,35
106 714 192,97
8 .
Der tatsächliche Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben für das
Rechnungsjahr 1927/28 belief sich auf RM 413 102,82. Die Einwohnerzahl der Stadt Nürnberg betrug am 1. der Flächeninhalt des Stadtgebietes beträgt 9860,09 ha.
Nlürnberg, im November 1928. t Der Stadtrat.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 10 000 000,— 5 9% ige Nürnberg vom Jahre 1928 mark = ½ %% kg Feingold),
von 108 %. Reichsmündelsicher,
rückzahlbar am 1. April umtauschbar auf Verlangen des
April 1928 rund 405 000;
Schatzanweisungen der Stadt auf Feingoldbasis (eine Reichs⸗
1931 zum Kurse
Inhabers in eine 79% ige langfristige reichsmündelsichere Anleihe der
100 Stück Nr. 1— 100 zu 88 1—— 90 „ , „ 0 2000 „ „ 1 — 2000 „ „„ „ D 3000 5„ 1 — 3000 „ 77
5500 Stück
77 77 7!
Berlin, im Dezember 1928.
A. E. Wassermann.
Stadt Nürnberg vom Jahre 1928 auf Feingoldbasis.
je RM 10 000,— = R 5 000, 2 000,— 1 000,— = „
= 1 000 000,— „ 2 000 000,— „ 4 000 000,—
3 000 000,— RM 10 000 000,—
—
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft E. L. Friedmann & Co. 8
Aktien.
zum De
[809951
Zweite Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen
a⸗
Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt
Bet der am 15. Dezember 1928 in Gegenwart des
A.⸗G., Füssen.
Notars am Sitze der Gesell⸗
schaft vorgenommenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen zu ℳ 1000 der
Anleibe 1906 wurden folgende, am 1. Nr 56 69 140 153 199 227 269 293 337. 407 415 430 447
576 614 664 724 718 836 888 928.
ab 1. Mai
.
Die Einlösung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen Einlieferung
mit ℳ 150,— vper Stück zuzüglich
also mit ℳ 2,25
1929 bei 1
. der Gesellschattskasse in Füssen, der Bayerischen Vereinsbank in
der Deutschen Bank Filiale München, Augsburg und
.der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. Die Verzinsung der obenverzeichneten Mai 1929.
Füssen, 15. Dezember 1928.
[80539].
Stadt⸗Theat
Teilschuldver
Mai 1929 rückzahlbare Nummern geogen:
449 464 476 503
erfolgt gegen deren
Zinsen von 5 % für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis 30. April 1929 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer,
8
München und deren Filiale in Augsburg,
Frankturt a. M., schreibungen erlischt am Der Vorstand.
er⸗Gesellschaft in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. Juni 1928.
An Assekuranzprämien.
7 77 4 „ 7!* 22 7¼ 7/ 7¼ 7
Per Tageseinnahme .
77 1 7 11 7 7
Soll.
Heizug. Beleuchtung.. Versicherungsbeiträge Selbstversicherung. . Authrotkt161— Materialleihgebühr Me Hausreparaturen ⸗ Gagen: Soli 2 80 0 0 9 9 ZZ“ Ballett und Kinder.. Seech e Direktion und Büro . Werkmeister.. Arbeitee Spielgelder, Gastspiele usw. “ 8 Instrumentemiete und ⸗reparaturen Unkosten .. Sozialabgabe.. Inventar.. Fundus: Garderoben Dekoration Instrumente . Bibliothek . . Hypothekzinsen. Lustbarkeitssteuer
Aktienauszahlung
Haben. Abonnement.. Programmeinnahme Opernglase innahme Textbucheinnahme Rundfunkeinnahme Restaurationspacht Zinsen.
Staatssubvention
Bilanz per 15. Juni 1928.
RM
24 310 25 741 74 238
IN
897 874 268 588
54 649 654 630 125 087
89 301 412 057 211 645
2 713 835/ 30 69 157,69
4 609 70 104 477 35 40 470 35
3 002 69
21 804 103 097 6 375
2 123 943 1 386 728
3 510 672
geprüft und mit den Büchern der gefunden.
Aktiva.
Dresdner Bankkonto.. Kassakonto . Vorschußkontitioe Wohnungsmietevorschußkonto. Vorschuß Kantien. Grundstückskonto Kl. Theaterstte... Funduskonto:
Bilanzvortrag von 1926/27 .. . — 15 % Abschreibung aus dem Reservefonds
2
RM 74 811,29 90 8 2 2 0 9⁴ 2⁴ . 2⁴ 90 9 0 2 Inventarkonto: Bilanzvortrag von 1926/27 . ... 8 — 15 % Abschreibung aus dem Reservefonds RM 16 522,,265b5).a . Für die Spielzeit 1928/29 geleistete Zahlungen⸗ Ausstehende Forderungenn.
Passiva Amortisationskonto.. Aktienrestantenkontttoot „ Restaurantumbaukonto . Sicherheitsfondskonto Abendroth & Co. Aktienkapitakkonto:
194 A⸗Aktien je RMN 40,J— . . Reservefondskontoe . Hypothekschuldenkonto Kl. Theaterstre. .. Noch zu erfüllende Verpflichtungen .
. 0% 90
Für Spielzeit 1928/29 bereits vereinnahmtmt.
Hamburg, den 4. September 1928.
RM 23 865 29 729 22 187 2 377 2 918 25 000
63 589 11 221
14 043
2 478 11 565/58
142 83280 40 812, 22
353 655(52
1“ — 367/82 6 000,03
7 760
8 920 16 680
61 587 6 500 86 435 174 884
353 655
Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft
8 Sachse.
ppa. Rohlfs. Wir haben obige Bilanz nebst Gewinn⸗
Hamburg, den 19. Oktober 1928. Deutsche Waren⸗Treuhandgesellschaft Lattmann. ppa.
und Verlustrechnung per 15. Juni 1928 Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung 1
Aktiengesellschaft. Jäger.
In der Generalversammlung der Aktionäre am 11, Dezember 1928 sind die A⸗Aktien Nr. 102, 223, 259 und 265 zur
Hamburg, den 13. Dezember 1928.
lost worden. Der Vorstand.
[80962] Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges.
vormals Jul. Fischer & Basse. Dritte Bekanntmachung, betreffend Umtausch von Aktien. Auf Grund des Artikels II der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer
[80528].
Bilanz am 30, Juni 1928.
An
.
77⁷
Aktien über RM 60,— Nennbetrag auf,
ir die 1928/29 und 8 sowie
zwecks hnte in Aktien über Reichs⸗
Geschäftsjahre
88 Aktien mit Gewinnanteilscheinen
Erneuerungsscheinen
mark 100,— oder RM 1000,— bis zum
20. März 1929 einschließlich bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, und dessen Filiale in Lüdenscheid oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Dortmund, Hagen und Mar⸗ burg oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Hagen i. Westf. oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Dortmund und Lüdenscheid oder
bei der Deutschen Effecten⸗ und
Wechsel⸗Bauk in Frankfurt a. M. und Berlin oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frankfurt a. M. und Mar⸗ burg a. d. L. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines kahlenmäßig geordneten ummern⸗ verzeichnisses, für welches Formulare an den obigen Stellen erhältlich sind, ein⸗ zureichen.
Für je fünf Aktien über RM 60,— Nennbetrag werden drei neue Aktien über RM 100,— Nennbetrag mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2 und folgende ausgegeben. Die Umtauschstellen er⸗ klären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch RM 100,— teilbaren Aktien⸗ beträgen nach Möglichkeit einen Aus⸗ gleich der Spitzenbeträge vor unehmen.
Etwaige Wünsche nach Aushändigung von Abschnitten zu RM 1000,— gegen entsprechende Einlieferung alter Aktien über RM 60,— sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den obigen Stellen am Schalter erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 1
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ pfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat.
Diejenigen Aktien über RM 60,—, welche nicht bis zum 20. März 1929 zwecks Umtausches eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt bezüglich der⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können bis Ab⸗ lauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben.
Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, se verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktien über RM 60,— den Fehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60,— erreichen.
Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 15. März 1929 lieferbar. Alsdann werden die Börsenvorstände die zum Umtausch ein⸗ zureichenden alten Aktien über Reichs⸗ mark 60,— voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.
Lüdenscheid, den 16. Dezember 1928.
Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vormals Jul. Fischer & Basse.
Max Basse.
Per Aktienkapital: Stammaktien ..RaM 1 400 000,—
Aktiva. Grund und Boden: Buchwert am 1. Juli 1927 Zugang 1927/2au. .. Gebäude: Buchwert am 1. Juli 12227 . Zugang 1927/2ss.
RM 78 000 19 000
600 000 78 200
Abschreibunrn.,.// . . .
Arbeiter⸗ und Beamtenhäuser: Buchwert am 1. Juli 11141414144A*²” Zugang 1927/2sñ
Abschreibun. . Gleisanlage: Buchwert am 1. Juli 1927.
Abschreibunnn Wasserleitungsanlage: Buchwert am 1. Juli 1927 Zugang 1927/2sñ
1. Juli 1927 .
„ 6“
Abschreibuuulgg.
Maschinenanlage: Buchwert am Zugang 1927/28.
aöe Abschreibug.. „ 25 810,62
678 200 10 200
C˖2
64 280
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage: Buchwert 1. Juli 1927 * 2 9 20⁴ 280 60 2 2 2* 9 2 0 9 Zugang 1927/28. . 3
36 000 28 280
1 280
1
7 633 7 634 634
1
IIENNIN
6 264 5 205
665 177 050 119 024 Z O22
30 024
40 500 22 112
b
Abschreibuug . Werkzeuge: Buchwert . Mobilien: Buchwert . Patente: Buchwerrt . Fuhrpark: Buchwert am 1. Juli 1927 Zugang 1927/2s . .
62 612 9 612—
24 300 3 000— 1 14 000 7 299
Abgang . . . 8 0 „RM Abschreibung. . . “
21 299 4 299
Kasse: Bestand⸗ 8 8
Wechsel: Bestand
Wertpapiere: Bestand..
Kontokorrent: Außenständ
Betriebsmaterialien...
Waren: Holz und Furniere b“ Fertige und in Arbeit befindliche Waren Verschiedene Fabrikationsmaterialien ⸗
82 513]42
1 139 540 917 188
17 000
2 284
10 827
1 537
1 059 132 21 000
2 139 248
Passiva
Erhöhunglt. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. September 1927 „ 600 000,—
Vorzugsaktiien. .
Reservefonds: Bestaud.. Uebertrag vom Umstellungsfonds Bestand am 1. Juli 1927 RM 190 589,25 Entnahme 1927728 . „ 18 589,25
8 % Anleihe von 1926, rückzahlbar zu 1020% . Nicht erhobene Dividenndde.: . Nicht erhobene Anleihezisen ... Rückstellung für Außenstände: Bestand a. 1. Juli 1927 Entnahme 1927/22u2. . . .
Zuweisung am 30. Juni 1928 . Kontokorrent: Warenschulden.. Bankschulden.. 8 Unterstützungsfonds: Bestand am 1. Juli 1927 Gezahlte Unterstützungen 1927/2Ü5.. Reingewiim ..
30 000— 21 539 72
8 460 28 21 5397
590 27
3 239
466 799,40
1 14 440 36 8en
Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 30. Juni 1928
4 397 931,42
1u1“
30 000
808 389/67 478 861
11 201 3 222 831
4 397 931
An
77 7!
1722 7 71 77 77 77
77
7 *¼
An
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan⸗ mit den ordnungsmäßig geführten und von uns
Aktiengesellschaft in Langenöls bescheinigen wir hiermit.
festgesetzte auf die Gewinnanteilscheine Nr. 1 und NM 7,— Gewinnanteilscheine Nr. 7 abzüglich
— 1 Soll. Handlungsunkosten. JJ“ Steuern und soziale Abgaben..
Abschreibungen:
Auf Gebäude .
Arbeiter⸗ und Beamtenhäuser . Gleisanlaaae . Wasserleitungsanlagage „ Maschinenanlagese Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage.. Fuhrpark.. Zuweisung zur Rückstellung Reingewin
für Außenstände
2 90 9 9 90
8 76 “ Per Gewinnvortra
9 Warenüberschuß . Sonstige Einnahmen .
RM
Langenöls, Bez. Liegnitz, den 30. Juni 1928.
Ruscheweyh Aktiengesellschaft.
Fischer. Mögenburg.
Leipzig, den 16. November 1928. Eh ghische Revisions⸗
Muth. Erdmann.
Dividende ist sofort zahlbar mit R
in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,
in Görlitz: bei der Communalständischen Bank für die
Direction der eeeees⸗Ebhsbelh sschaft auf
Oberlausitz,
in Berlin: bei der
bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Aktien,
in Langenöls an und
Langenöls, den 14. Dezember 1928.
Fischer Mögenburg.
Kommand erer Gesellschaftskasse.
Ruscheweyh Aktiengesellschaft.
NRM 583 962 124 657 205 553
8
“
52 452 21 539 222 831
14 255 1 192 383 4 359
1 210 998,77
“
z und Gewinn⸗ und Verlustrechnun eprüften Büchern der Ruschewey
und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Die durch die heutige Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1287% 1 hn s5 1m her 10.— für die Stammaktien
für die Vorzugsaktien auf die Kapitalertragssteuer
Preußische
1 210 998,77